DE60210552T2 - Prozess zur Herstellung einer festen pharmazeutischen Zubereitung welche einen schwerlöslichen Wirkstoff enthält - Google Patents
Prozess zur Herstellung einer festen pharmazeutischen Zubereitung welche einen schwerlöslichen Wirkstoff enthält Download PDFInfo
- Publication number
- DE60210552T2 DE60210552T2 DE60210552T DE60210552T DE60210552T2 DE 60210552 T2 DE60210552 T2 DE 60210552T2 DE 60210552 T DE60210552 T DE 60210552T DE 60210552 T DE60210552 T DE 60210552T DE 60210552 T2 DE60210552 T2 DE 60210552T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- preparation
- water
- solution
- drug
- solid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 37
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 29
- 239000007787 solid Substances 0.000 title claims description 26
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 title description 13
- 239000013543 active substance Substances 0.000 title 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 claims description 43
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims description 43
- 229920003169 water-soluble polymer Polymers 0.000 claims description 25
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 claims description 16
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims description 11
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 6
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 claims description 6
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N N-Vinyl-2-pyrrolidone Chemical compound C=CN1CCCC1=O WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- KMZHZAAOEWVPSE-UHFFFAOYSA-N 2,3-dihydroxypropyl acetate Chemical compound CC(=O)OCC(O)CO KMZHZAAOEWVPSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- ZFOZVQLOBQUTQQ-UHFFFAOYSA-N Tributyl citrate Chemical compound CCCCOC(=O)CC(O)(C(=O)OCCCC)CC(=O)OCCCC ZFOZVQLOBQUTQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 claims description 4
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 claims description 4
- FLKPEMZONWLCSK-UHFFFAOYSA-N diethyl phthalate Chemical compound CCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC FLKPEMZONWLCSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- URAYPUMNDPQOKB-UHFFFAOYSA-N triacetin Chemical compound CC(=O)OCC(OC(C)=O)COC(C)=O URAYPUMNDPQOKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- DOOTYTYQINUNNV-UHFFFAOYSA-N Triethyl citrate Chemical compound CCOC(=O)CC(O)(C(=O)OCC)CC(=O)OCC DOOTYTYQINUNNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000001069 triethyl citrate Substances 0.000 claims description 3
- VMYFZRTXGLUXMZ-UHFFFAOYSA-N triethyl citrate Natural products CCOC(=O)C(O)(C(=O)OCC)C(=O)OCC VMYFZRTXGLUXMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 235000013769 triethyl citrate Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000004348 Glyceryl diacetate Substances 0.000 claims description 2
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 claims description 2
- 150000001860 citric acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 2
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 claims description 2
- 150000002314 glycerols Chemical class 0.000 claims description 2
- 235000019443 glyceryl diacetate Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000001087 glyceryl triacetate Substances 0.000 claims description 2
- 235000013773 glyceryl triacetate Nutrition 0.000 claims description 2
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N phthalic acid Chemical class OC(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 claims description 2
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 claims description 2
- 229960002622 triacetin Drugs 0.000 claims description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 47
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 24
- 229960001597 nifedipine Drugs 0.000 description 19
- HYIMSNHJOBLJNT-UHFFFAOYSA-N nifedipine Chemical compound COC(=O)C1=C(C)NC(C)=C(C(=O)OC)C1C1=CC=CC=C1[N+]([O-])=O HYIMSNHJOBLJNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 19
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 14
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 14
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 13
- 238000005469 granulation Methods 0.000 description 12
- 230000003179 granulation Effects 0.000 description 12
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 11
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 10
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 10
- 239000007962 solid dispersion Substances 0.000 description 9
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 8
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 8
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000001866 hydroxypropyl methyl cellulose Substances 0.000 description 6
- 229920003088 hydroxypropyl methyl cellulose Polymers 0.000 description 6
- 235000010979 hydroxypropyl methyl cellulose Nutrition 0.000 description 6
- UFVKGYZPFZQRLF-UHFFFAOYSA-N hydroxypropyl methyl cellulose Chemical compound OC1C(O)C(OC)OC(CO)C1OC1C(O)C(O)C(OC2C(C(O)C(OC3C(C(O)C(O)C(CO)O3)O)C(CO)O2)O)C(CO)O1 UFVKGYZPFZQRLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229920000639 hydroxypropylmethylcellulose acetate succinate Polymers 0.000 description 6
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 6
- 239000004815 dispersion polymer Substances 0.000 description 5
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 5
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 4
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 4
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920002153 Hydroxypropyl cellulose Polymers 0.000 description 3
- 235000010980 cellulose Nutrition 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 210000004051 gastric juice Anatomy 0.000 description 3
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 3
- 239000001863 hydroxypropyl cellulose Substances 0.000 description 3
- 235000010977 hydroxypropyl cellulose Nutrition 0.000 description 3
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 3
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 3
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 3
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N D-Mannitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical class O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002472 Starch Chemical group 0.000 description 2
- ZUAAPNNKRHMPKG-UHFFFAOYSA-N acetic acid;butanedioic acid;methanol;propane-1,2-diol Chemical compound OC.CC(O)=O.CC(O)CO.OC(=O)CCC(O)=O ZUAAPNNKRHMPKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000007922 dissolution test Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 description 2
- 210000001035 gastrointestinal tract Anatomy 0.000 description 2
- 229920003132 hydroxypropyl methylcellulose phthalate Polymers 0.000 description 2
- 229940031704 hydroxypropyl methylcellulose phthalate Drugs 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 2
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 2
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 description 2
- 230000002572 peristaltic effect Effects 0.000 description 2
- CPJSUEIXXCENMM-UHFFFAOYSA-N phenacetin Chemical compound CCOC1=CC=C(NC(C)=O)C=C1 CPJSUEIXXCENMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 2
- 239000008213 purified water Substances 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000006104 solid solution Substances 0.000 description 2
- 239000008107 starch Chemical group 0.000 description 2
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 2
- HDTRYLNUVZCQOY-UHFFFAOYSA-N α-D-glucopyranosyl-α-D-glucopyranoside Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OC1C(O)C(O)C(O)C(CO)O1 HDTRYLNUVZCQOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N Alpha-Lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 description 1
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonium chloride Substances [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Chemical group 0.000 description 1
- 229920002261 Corn starch Polymers 0.000 description 1
- 239000004375 Dextrin Chemical group 0.000 description 1
- 229920001353 Dextrin Chemical group 0.000 description 1
- WDJUZGPOPHTGOT-OAXVISGBSA-N Digitoxin Natural products O([C@H]1[C@@H](C)O[C@@H](O[C@@H]2C[C@@H]3[C@@](C)([C@@H]4[C@H]([C@]5(O)[C@@](C)([C@H](C6=CC(=O)OC6)CC5)CC4)CC3)CC2)C[C@H]1O)[C@H]1O[C@@H](C)[C@H](O[C@H]2O[C@@H](C)[C@@H](O)[C@@H](O)C2)[C@@H](O)C1 WDJUZGPOPHTGOT-OAXVISGBSA-N 0.000 description 1
- IIUZTXTZRGLYTI-UHFFFAOYSA-N Dihydrogriseofulvin Natural products COC1CC(=O)CC(C)C11C(=O)C(C(OC)=CC(OC)=C2Cl)=C2O1 IIUZTXTZRGLYTI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004386 Erythritol Substances 0.000 description 1
- UNXHWFMMPAWVPI-UHFFFAOYSA-N Erythritol Natural products OCC(O)C(O)CO UNXHWFMMPAWVPI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001856 Ethyl cellulose Substances 0.000 description 1
- ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N Ethyl cellulose Chemical compound CCOCC1OC(OC)C(OCC)C(OCC)C1OC1C(O)C(O)C(OC)C(CO)O1 ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005715 Fructose Chemical group 0.000 description 1
- 229930091371 Fructose Chemical group 0.000 description 1
- RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N Fructose Chemical group OC[C@H]1O[C@](O)(CO)[C@@H](O)[C@@H]1O RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- UXWOXTQWVMFRSE-UHFFFAOYSA-N Griseoviridin Natural products O=C1OC(C)CC=C(C(NCC=CC=CC(O)CC(O)C2)=O)SCC1NC(=O)C1=COC2=N1 UXWOXTQWVMFRSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002488 Hemicellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000004354 Hydroxyethyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920000663 Hydroxyethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 101001094044 Mus musculus Solute carrier family 26 member 6 Proteins 0.000 description 1
- DDUHZTYCFQRHIY-UHFFFAOYSA-N Negwer: 6874 Natural products COC1=CC(=O)CC(C)C11C(=O)C(C(OC)=CC(OC)=C2Cl)=C2O1 DDUHZTYCFQRHIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FAIIFDPAEUKBEP-UHFFFAOYSA-N Nilvadipine Chemical compound COC(=O)C1=C(C#N)NC(C)=C(C(=O)OC(C)C)C1C1=CC=CC([N+]([O-])=O)=C1 FAIIFDPAEUKBEP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CXOFVDLJLONNDW-UHFFFAOYSA-N Phenytoin Chemical compound N1C(=O)NC(=O)C1(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 CXOFVDLJLONNDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004373 Pullulan Chemical group 0.000 description 1
- 229920001218 Pullulan Chemical group 0.000 description 1
- DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M Sodium laurylsulphate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 1
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 1
- HDTRYLNUVZCQOY-WSWWMNSNSA-N Trehalose Natural products O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@@H]1O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O1 HDTRYLNUVZCQOY-WSWWMNSNSA-N 0.000 description 1
- 238000002835 absorbance Methods 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N acetic acid;2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal;sodium Chemical compound [Na].CC(O)=O.OCC(O)C(O)C(O)C(O)C=O DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HDTRYLNUVZCQOY-LIZSDCNHSA-N alpha,alpha-trehalose Chemical group O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@H]1O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 HDTRYLNUVZCQOY-LIZSDCNHSA-N 0.000 description 1
- 235000011114 ammonium hydroxide Nutrition 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 125000002057 carboxymethyl group Chemical group [H]OC(=O)C([H])([H])[*] 0.000 description 1
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Chemical group 0.000 description 1
- WIIZWVCIJKGZOK-RKDXNWHRSA-N chloramphenicol Chemical compound ClC(Cl)C(=O)N[C@H](CO)[C@H](O)C1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 WIIZWVCIJKGZOK-RKDXNWHRSA-N 0.000 description 1
- 229960005091 chloramphenicol Drugs 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 239000008120 corn starch Substances 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 235000019425 dextrin Nutrition 0.000 description 1
- AAOVKJBEBIDNHE-UHFFFAOYSA-N diazepam Chemical compound N=1CC(=O)N(C)C2=CC=C(Cl)C=C2C=1C1=CC=CC=C1 AAOVKJBEBIDNHE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960003529 diazepam Drugs 0.000 description 1
- WDJUZGPOPHTGOT-XUDUSOBPSA-N digitoxin Chemical compound C1[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](C)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](C)O[C@@H](O[C@@H]2[C@H](O[C@@H](O[C@@H]3C[C@@H]4[C@]([C@@H]5[C@H]([C@]6(CC[C@@H]([C@@]6(C)CC5)C=5COC(=O)C=5)O)CC4)(C)CC3)C[C@@H]2O)C)C[C@@H]1O WDJUZGPOPHTGOT-XUDUSOBPSA-N 0.000 description 1
- 229960000648 digitoxin Drugs 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 239000007884 disintegrant Substances 0.000 description 1
- 229940124468 drug by formulation Drugs 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000003912 environmental pollution Methods 0.000 description 1
- UNXHWFMMPAWVPI-ZXZARUISSA-N erythritol Chemical compound OC[C@H](O)[C@H](O)CO UNXHWFMMPAWVPI-ZXZARUISSA-N 0.000 description 1
- 235000019414 erythritol Nutrition 0.000 description 1
- 229940009714 erythritol Drugs 0.000 description 1
- 229920001249 ethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 235000019325 ethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000009477 fluid bed granulation Methods 0.000 description 1
- 235000003599 food sweetener Nutrition 0.000 description 1
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 1
- DDUHZTYCFQRHIY-RBHXEPJQSA-N griseofulvin Chemical compound COC1=CC(=O)C[C@@H](C)[C@@]11C(=O)C(C(OC)=CC(OC)=C2Cl)=C2O1 DDUHZTYCFQRHIY-RBHXEPJQSA-N 0.000 description 1
- 229960002867 griseofulvin Drugs 0.000 description 1
- 239000003779 heat-resistant material Substances 0.000 description 1
- 239000001307 helium Substances 0.000 description 1
- 229910052734 helium Inorganic materials 0.000 description 1
- SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N helium atom Chemical compound [He] SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019447 hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940031703 low substituted hydroxypropyl cellulose Drugs 0.000 description 1
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 description 1
- 239000011812 mixed powder Substances 0.000 description 1
- 239000011259 mixed solution Substances 0.000 description 1
- 239000012046 mixed solvent Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 1
- 229960005366 nilvadipine Drugs 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 1
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 1
- 229960003893 phenacetin Drugs 0.000 description 1
- 229960002036 phenytoin Drugs 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229940068918 polyethylene glycol 400 Drugs 0.000 description 1
- 229920006254 polymer film Polymers 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 235000019423 pullulan Nutrition 0.000 description 1
- 238000010298 pulverizing process Methods 0.000 description 1
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000015424 sodium Nutrition 0.000 description 1
- 235000019812 sodium carboxymethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229920001027 sodium carboxymethylcellulose Polymers 0.000 description 1
- 235000019333 sodium laurylsulphate Nutrition 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 239000003765 sweetening agent Substances 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 1
- 239000012085 test solution Substances 0.000 description 1
- 239000003981 vehicle Substances 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/14—Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
- A61K9/16—Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
- A61K9/1605—Excipients; Inactive ingredients
- A61K9/1629—Organic macromolecular compounds
- A61K9/1652—Polysaccharides, e.g. alginate, cellulose derivatives; Cyclodextrin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/14—Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
- A61K9/141—Intimate drug-carrier mixtures characterised by the carrier, e.g. ordered mixtures, adsorbates, solid solutions, eutectica, co-dried, co-solubilised, co-kneaded, co-milled, co-ground products, co-precipitates, co-evaporates, co-extrudates, co-melts; Drug nanoparticles with adsorbed surface modifiers
- A61K9/143—Intimate drug-carrier mixtures characterised by the carrier, e.g. ordered mixtures, adsorbates, solid solutions, eutectica, co-dried, co-solubilised, co-kneaded, co-milled, co-ground products, co-precipitates, co-evaporates, co-extrudates, co-melts; Drug nanoparticles with adsorbed surface modifiers with inorganic compounds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/14—Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
- A61K9/141—Intimate drug-carrier mixtures characterised by the carrier, e.g. ordered mixtures, adsorbates, solid solutions, eutectica, co-dried, co-solubilised, co-kneaded, co-milled, co-ground products, co-precipitates, co-evaporates, co-extrudates, co-melts; Drug nanoparticles with adsorbed surface modifiers
- A61K9/145—Intimate drug-carrier mixtures characterised by the carrier, e.g. ordered mixtures, adsorbates, solid solutions, eutectica, co-dried, co-solubilised, co-kneaded, co-milled, co-ground products, co-precipitates, co-evaporates, co-extrudates, co-melts; Drug nanoparticles with adsorbed surface modifiers with organic compounds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/14—Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
- A61K9/141—Intimate drug-carrier mixtures characterised by the carrier, e.g. ordered mixtures, adsorbates, solid solutions, eutectica, co-dried, co-solubilised, co-kneaded, co-milled, co-ground products, co-precipitates, co-evaporates, co-extrudates, co-melts; Drug nanoparticles with adsorbed surface modifiers
- A61K9/146—Intimate drug-carrier mixtures characterised by the carrier, e.g. ordered mixtures, adsorbates, solid solutions, eutectica, co-dried, co-solubilised, co-kneaded, co-milled, co-ground products, co-precipitates, co-evaporates, co-extrudates, co-melts; Drug nanoparticles with adsorbed surface modifiers with organic macromolecular compounds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/14—Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
- A61K9/16—Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
- A61K9/1605—Excipients; Inactive ingredients
- A61K9/1617—Organic compounds, e.g. phospholipids, fats
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/14—Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
- A61K9/16—Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
- A61K9/1605—Excipients; Inactive ingredients
- A61K9/1617—Organic compounds, e.g. phospholipids, fats
- A61K9/1623—Sugars or sugar alcohols, e.g. lactose; Derivatives thereof; Homeopathic globules
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/14—Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
- A61K9/16—Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
- A61K9/167—Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction with an outer layer or coating comprising drug; with chemically bound drugs or non-active substances on their surface
- A61K9/1676—Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction with an outer layer or coating comprising drug; with chemically bound drugs or non-active substances on their surface having a drug-free core with discrete complete coating layer containing drug
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
Description
- Hintergrund der Erfindung
- 1. Gebiet der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine feste pharmazeutische Zubereitung, die einen schlecht löslichen Arzneistoff enthält, zum Zwecke der Verbesserung der Auflösung und betrifft ein Verfahren zur Herstellung hiervon, und betrifft insbesondere die feste pharmazeutische Zubereitung, die durch Zuführen und Austragen/Sprühen einer wässrigen Lösung und/oder einer Wasserdispersion eines wasserlöslichen Polymers ebenso wie einer Weichmacherlösung, worin ein schlecht löslicher Arzneistoff gelöst wird, aus Düsenaustritten gleichzeitig und separat gewonnen wird und betrifft ein Verfahren zur Herstellung hiervon.
- 2. Beschreibung der Erfindung
- Im Lichte der Leistungsfähigkeit und Sicherheit wurde es als wichtig betrachtet, dass eine signifikant hohe Bioverfügbarkeit in der Entwicklung für feste pharmazeutische Zubereitungen eingestellt wird. Eine der bedeutenden Faktoren, die die Bioverfügbarkeit von Medikamenten beeinflussen, schließt die Löslichkeit von Arzneistoffen ein und zahlreiche Studien wurden bezüglich des Verhältnisses der Löslichkeit und der Absorption im Verdauungstrakt durchgeführt. Es wurde insbesondere bekannt, dass das Auflösungsverhalten eines schlecht löslichen Arzneistoffes eine Schlüsseldeterminante für seine orale Bioverfügbarkeit ist. Verschiedene Verfahren zur Formulierungstechnik der Löslichkeitsverbesserung in schlecht löslichen Arzneistoffen wurde untersucht, und unter diesen erwies sich ein festes-Dispersionselementverfahren als viel versprechend. Dieses Verfahren ist als ein Verfahren definiert, bei dem ein einziger molekularer Arzneistoff in einem inerten Träger eines Arzneistoffes in einem festen Zustand dispergiert wird. Es wurden mehrere Verfahren für den Produktionsprozess vorgeschlagen, und insbesondere sind ein Lösungsmittel-Verfahren und ein Misch-Pulverisierungsverfahren als praktische Verfahren mit eingeschlossen.
- Das Lösungsmittel-Verfahren ist ein Verfahren zum Erzeugen einer festen Dispersion durch Lösen eines Arzneistoffes und eines wasserlöslichen Polymers, das ein Träger ist, in einem Lösungsmittel, wie beispielsweise einem organischen Lösungsmittel, und das anschließende Abdestillieren des Lösungsmittels, oder, durch Lösen des Arzneistoffes im Lösungsmittel, das Dispergieren im Träger, gefolgt von Abdestillieren des Lösungsmittels. Es wurde angenommen, dass die Löslichkeit und Bioverfügbarkeit verbessert werden können, weil der Arzneistoff durch Lösen des schlecht löslichen Arzneistoffs im Lösungsmittel amorph wird und im Träger in einem solchen Zustand dispergiert wird.
- Als spezielle Beispiele des Lösungsmittelverfahrens beschreiben die japanische Patentveröffentlichung (JP-B) Nr. 3-1288/1991 und 3-2840411991, dass die feste Dispersion wie folgt gewonnen wird. Lactose oder dergleichen wird mit einem wasserlöslichen Polymer wie beispielsweise Hydroxypropylcellulose granuliert, um feine Teilchen herzustellen. Nifedipin, das ein schlecht löslicher Arzneistoff ist, und eine Polymergrundlage wie beispielsweise Poly(vinylpyrrolidon), Hydroxypropylmethylcellulose und Methylcellulose, werden in dem organischen Lösungsmittel gelöst, um eine Lösung zu bilden. Die Lösung wurde auf die feinen Teilchen aufgesprüht. Die aufgesprühten Teilchen werden getrocknet, um die feste Dispersion zu ergeben. Auch wird in der japanischen provisorischen Patentveröffentlichung (JP-A) Nr. 281561/2000 die feste Dispersion durch Lösen eines schlecht löslichen Arzneistoffes wie beispielsweise von Cycloheptadinen und des wasserlöslichen Polymers wie beispielsweise Poly(vinylpyrrolidon), Hydroxypropylmethylcellulose und Hydroxypropylcellulose in einem Wasser/Alkoholsystem und anschließendes Sprühen auf Lactose, gefolgt von Granulieren, hergestellt.
-
EP 1 181 983 stellt eine Magensaft-resistente Beschichtungs-Technik bereit, die dazu in der Lage ist, eine Magensaft-resistente Beschichtung ohne Verwendung eines organischen Lösungsmittels und ohne Verklumpung der Sprühpistole durchzuführen, während die Gerätekosten niedrig gehalten werden. Insbesondere werden aus einer Sprühpistole, die eine Düse zum Sprühen einer Magensaft-resistenten Polymerdispersion und/oder -lösung und eine Düse zum Sprühen einer Weichmacherlösung umfasst, diese Lösungen gleichzeitig und getrennt durch die Düsen gesprüht. Ein Gemisch dieser Lösungen, die so während des Sprühens erhalten wurden, wird auf eine Zubereitung aufgebracht. -
offenbart die Herstellung einer Zubereitung, die eine hohe Wasserlöslichkeit und Gleichförmigkeit aufweist, durch Beschichten kleiner Teilchen, die durch die Granulierung eines wasserlöslichen pharmazeutischen Additivs erhalten wurden, mit einer festen Lösung, die aus Nifedipin und Polyvinylpyrrolidon (PVP) besteht. Es ist weiterhin beschrieben, Nifedipin und PVP in einem organischen Lösungsmittel zu lösen, wobei das Lösungsmittel Ethanol sein kann.JP 57085316 - Zusammenfassung der Erfindung
- Unter den konventionellen Verfahren zur Herstellung fester Dispersionen sind solche, die durch das Lösungsmittelverfahren gewonnen werden, bezüglich Löslichkeit und Bioverfügbarkeit des schlecht löslichen Arzneistoffs hervorragend. Jedoch haben sich in diesem Lösungsmittelverfahren, weil organische Lösungsmittel, wie beispielsweise Dichlormethan, Aceton und Alkohol häufig verwendet werden, beträchtliche Probleme ergeben, einschließlich von Problemen von organischen Lösungsmitteln, die in den Produkten verbleiben, Umweltverschmutzung durch organische Lösungsmittel und Betriebssicherheit und Firmen-interne Probleme wie beispielsweise die Investition von Kapital, das dazu erforderlich ist, um solche Bedenken auszuräumen.
- Als Folge intensiver Studien zur Lösung der obigen Probleme haben die Erfinder ein Verfahren zur Herstellung einer festen pharmazeutischen Zubereitung ohne Verwendung eines organischen Lösungsmittels herausgefunden, das häufig im konventionellen Lösungsmittelverfahren verwendet wird. Das heißt, die Erfinder haben herausgefunden, dass eine feste pharmazeutische Zubereitung, die eine ausgezeichnete Lösungsverbesserung eines Arzneistoffes aufweist, durch Formulierung durch Sprühen einer wässrigen Lösung und/oder Wasserdispersion eines wasserlöslichen Polymers ebenso wie einer Weichmacherlösung, ausgewählt aus einer Gruppe, die aus Citratestern, Glycerinestern, Phthalatestern und mehrwertigen Alkoholen besteht, in denen ein schlecht wasserlöslicher Arzneistoff gelöst wird, aus Düsenaustritten gleichzeitig und getrennt zu einer festen pharmazeutischen Zubereitung gemacht werden kann. Die Formulierung schließt die Sprühgranulierung und eine Beschichtungsbehandlung der Zubereitung ein. Beispielsweise werden granulierte Materialien oder beschichtete Teilchen, die durch Granulierung oder Beschichtungsbehandlung gewonnen werden, feste pharmazeutische Zubereitungen, die eine ausgezeichnete Auflösungsverbesserung des Arzneistoffes mit sich bringen. Gemäß der vorliegenden Erfindung kann die pharmazeutische feste Zubereitung ohne Verwendung eines konventionellen organischen Lösungsmittels und durch Verwendung existierender Geräte und Techniken hergestellt werden. Es wurde ebenfalls bestätigt, dass die sich ergebende feste pharmazeutische Zubereitung eine ähnliche Verbesserungswirkung der Auflösung wie eine solche der herkömmlichen Lösungsmittelverfahren gewährleistet.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung kann eine feste Lösungszubereitung eines schlecht wasserlöslichen Arzneistoffes in einfacher Weise unter Verwendung der existierenden Gerätschaft und ohne Verwendung eines organischen Lösungsmittels hergestellt werden. Ebenfalls weist die Zubereitung der vorliegenden Erfindung ein verbessertes Lösungvermögen eines schlecht löslichen Arzneistoffes im Vergleich zur festen Dispersion auf, die durch das konventionelle physikalische Mischverfahren gewonnen wird, und weist eine Löslichkeit auf, die der festen Dispersion, die durch das konventionelle Lösungsmittelverfahren gewonnen wird, äquivalent ist.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
-
1 zeigt eine Querschnittszeichnung der drei Flüssigkeitsdüsen, die in einem Schritt der Fließbettgranulierung verwendet wird. -
2 zeigt die Veränderungen (Durchschnittswerte) der Lösungsgeschwindigkeit von Nifedipin mit einer Korrelation zur Zeit aus den Beispielen 1 bis 3 und Vergleichsbeispielen 1 und 2. - Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
- Der schlecht wasserlösliche Arzneistoff, der in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, ist ein Arzneistoff, dessen Löslichkeit in Wasser extrem gering ist und dessen Absorbierbarkeit gegenüber einer normalen oralen Verabreichung schlechter ist und beispielsweise als Arzneistoff bezeichnet wird, der gemäß des japanischen Arzneibuchs als „nahezu unlöslich" oder „extrem schwierig zu lösen" definiert ist. Im japanischen Arzneibuch ist die Löslichkeit eines Arzneistoffes als der Grad der Lösbarkeit innerhalb von 30 Minuten definiert, wenn der Arzneistoff in einem Lösungsmittel angeordnet und für 30 Sekunden alle 5 Minuten bei 20 ± 5° C nach Herstellen eines Pulvers in dem Fall, in dem der Arzneistoff ein Feststoff ist, geschüttelt wird. „Nahezu unlöslich" betrifft die Eigenschaft, bei der eine Menge von 10.000 ml oder mehr des Lösungsmittels erforderlich ist, um 1 g oder 1 ml des Arzneistoffs zu lösen. „Extrem schwierig zu lösen" betrifft die Eigenschaft, bei der eine Lösungsmittelmenge von 1.000 bis 10.000 ml erforderlich ist, um 1 g oder 1 ml des Arzneistoffes zu lösen. Insbesondere schließen beispielsweise solche Arzneistoffe Nifedipin, Phenazetin, Phenytoin, Digitoxin, Nilvadipin, Diazepam, Griseofulvin und Chloramphenicol ein.
- Weichmacher, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, schließen Propylenglycol, Polyethylenglycol, Triethylcitrat, Acetylmonoglycerid, Glycerin, Tributylcitrat, Triacetin, Diacetin, Monoacetin und Diethylphthalat ein, die alleine oder in Kombination von zwei oder mehreren verwendet werden können.
- Diese Weichmacher werden zugesetzt, um eine Verbesserung der Plastizität der Polymerfilme zu erreichen, und werden zugesetzt, um die Gleichförmigkeit der Granulierungen oder der Beschichtungsfilme zu verbessern. Die Mengen sind nicht besonders eingeschränkt, solange als eine zusätzliche Menge erforderlich ist, um den Zweck zu erreichen. Es ist jedoch wünschenswert, dass der minimale Gewichtsanteil, um den Arzneistoff im Weichmacher signifikant zu lösen, im Bereich von 1 bis 20 Gewichtsteile, vorzugsweise von 7 bis 15 Gewichtsteile, auf Grundlage der Gewichtsteile des verwendeten Arzneistoffes, zugesetzt wird.
- Die Lösung, in der der in der vorliegenden Erfindung verwendete Arzneistoff im Weichmacher gelöst wird, ist vorzugsweise die Lösung, in der der Arzneistoff und der Weichmacher im obigen Gewichtsverhältnis gelöst werden. Jedoch können Tenside, Öle, Fette oder dergleichen zum Zwecke der weiteren Verbesserung der Löslichkeit des Arzneistoffes enthalten sein.
- Die wasserlöslichen Polymere, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, schließen beispielsweise Cellulosederivate wie beispielsweise Methylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulosephthalat, Hydroxypropylmethylcelluloseacetatsuccinat, Ethylcellulose, Hydroxyethylcellulose und Natriumcarboxymethylcellulose; Poly(vinylpyrrolidon); und Poly(vinylalkohol) ein. Unter diesen sind Hydroxypropylmethylcelluloseacetatsuccinat, Hydroxypropylmethylcellulosephthalat, Hydroxypropylmethylcellulose und Poly(vinylpyrrolidon) Polymere, die zur Lösung des Arzneistoffes wirksam sind. Weiterhin kann ein Gemisch dieser wasserlöslichen Polymere wie jeweils anwendbar verwendet werden.
- Die Feinheit dieser wasserlöslichen Polymere ist nicht speziell beschränkt, solange eine Sprühpistole nicht blockiert wird, wenn sie als Dispersion verwendet werden, und der durchschnittliche Teilchendurchmesser kann 100 μm oder weniger und vorzugsweise 50 μm oder weniger betragen.
- Die wässrigen Lösungen der wasserlöslichen Polymere schließen die wässrige Lösung ein, die durch Lösen in einer schwach alkalischen wässrigen Lösung wie beispielsweise einer Ammoniaklösung gewonnen wird. Es ist wünschenswert, dass die Lösung zu 5 bis 30 Gew.% hergestellt wird. In der Dispersion des wasserlöslichen Polymers kann das Polymer in einer vorgegebenen Menge an Wasser unter Rühren dispergiert werden, wobei die Konzentration nicht speziell beschränkt ist, jedoch wird eine Konzentration von 5 bis 30 Gew.-% bevorzugt.
- Das Kombinationsverhältnis des schlecht löslichen Arzneistoffes zum wasserlöslichen Polymer in der festen pharmazeutischen Zubereitung der vorliegenden Erfindung wird in geeigneter Weise abhängig von den Arten des schlecht löslichen Arzneistoffes und des wasserlöslichen Polymers bestimmt. Sie kann von (1:0,1) bis (1:10) und vorzugsweise von (1:0,5) bis (1:5) als Gewichtsverhältnis sein. Wenn das Kombinationsverhältnis des wasserlöslichen Polymers niedriger ist, kann eine Umkristallisierung des Arzneistoffes in der festen pharmazeutischen Zubereitung ausgefällt werden, was eine Senkung der Löslichkeit zur Folge hat. Wenn es höher ist, ist es nicht mehr bevorzugt, weil die Lösung nicht signifikant verbessert werden kann und die feste pharmazeutische Zubereitung sperrig sein kann, was zu einer erhöhten Dosierung führt.
- Die Formulierung bzw. Zubereitung der vorliegenden Erfindung schließt eine Beschichtungs- bzw. Umhüllungsbehandlung und eine Sprühgranulierung der Zubereitung ein. Die Arten der Zubereitung, die einer Beschichtung bzw. Umhüllung unterworfen werden, sind nicht besonders beschränkt, jedoch können feste Zubereitungen wie beispielsweise Tabletten, Granulate oder Kapseln, zur Durchführung einer gleichförmigen Beschichtung bevorzugt sein. Gegen-stände, die einer Sprühgranulierung unterworfen werden, schließen pulverförmige Körper und Lactose-, Saccharose-. Glucose-, Trehalose-, Fructose-, Dextrin-, Stärke-, Pullulan-, Carboxymethylcellulose-Kerne und Salze hiervon, Carboxymethylstärke und Salze hiervon, Cellulose, Poly(vinylalkohol) und Hemicellulose ein.
- Die Beschichtungsmenge varriiert abhängig von der Art der festen Zubereitung. Eine Menge von 3 bis 50 Gew.-% als fester Inhaltsstoff kann vorzugsweise auf dem Gewicht der festen Zubereitung basieren. Im Falle der Umhüllung der festen Zubereitung kann die Beschichtung der festen Zubereitung unter Verwendung eines anderen Umhüllungsmittels wie beispielsweise Hydroxypropylmethylcellulose vorher durchgeführt werden.
- Das Verfahren zur Herstellung der festen Dispersionszubereitung der vorliegenden Erfindung kann in vorteilhafter Weise eine feste pharmazeutische Zubereitung erzeugen, wenn beispielsweise die Sprühpistole, die in
1 dargestellt wird, verwendet wird. - Diese weist einen solchen Aufbau auf, dass die wasserlösliche Polymerdispersion und/oder die wasserlösliche Polymerlösung und die Weichmacherlösung in geeigneter Weise über eine Pumpe durch einen Einlass
1 für die Flüssigkeit A und einen Einlass2 für die Flüssigkeit B ausgewählt und eingeführt werden können. Der Einlass1 für die Flüssigkeit A und der Einlass2 für die Flüssigkeit B sind an einen Düsenaustritt einer A Düse4 und an einen Düsenaustritt einer B Düse5 angeschlossen und die Flüssigkeit A und B werden ausgetragen/versprüht. Luft aus einem Lufteinlass3 wird durch einen Düsenaustritt einer Luftdüse (Kappe)6 ausgetragen. In1 sind die Düsenaustritte von A Düse4 , B Düse5 und Luft in ungefähr konzentrischen Kreisen vorhanden und von der Innenseite zur Außenseite hin angeordnet.1 zeigt ebenfalls einen Dichtungsring7 und eine Dichtung8 . Es kann eine Ausführungsform existieren, bei der die wasserlösliche Polymerdispersion und/oder die wasserlösliche Polymerlösung als Flüssigkeit A verwendet wird und die Weichmacherlösung als Flüssigkeit B verwendet wird. Umgekehrt kann ebenfalls eine Ausführungsform existieren, bei der die Weichmacherlösung als Flüssigkeit A verwendet wird und die wasserlösliche Polymerdispersion und/oder wasserlösliche Polymerlösung als Flüssigkeit B verwendet wird. - Die Pumpe zu Einführung der wasserlöslichen Polymerdispersion und/oder wasserlöslichen Polymerlösung und der Weichmacherlösung ist in ihrer Art nicht besonders eingeschränkt und eine üblicherweise erhältliche Pumpe wird verwendet. Es kann bevorzugt sein, eine Zahnradpumpe oder eine Schlauchpumpe zu verwenden.
- Die Materialien der Sprühpistole, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, sind nicht besonders beschränkt, solange sie wasserdicht sind und nicht im Weichmacher bei einer Temperatur von Raumtemperatur bis ungefähr 100° C gelöst oder aufgeschmolzen werden. Hitzeresistente Materialien wie beispielsweise rostfreier Stahl, der rostbeständig ist, und Silikon sind zu bevorzugen.
- Die Form und der Durchmesser der Düse sind nicht besonders beschränkt, solange sie dazu in der Lage sind, zu sprühen. Der Durchmesser zur Vereinfachung des Sprühens oder eines Distanz von 0,1 bis 5 mm zwischen den Rohrwänden kann zu bevorzugen sein.
- Die Geschwindigkeit der aus der Sprühpistole abgegebenen Lösung ist nicht besonders beschränkt, jedoch ist die Geschwindigkeit von einigen g/min bis einigen 100 g/min als grober Standard, der im Allgemeinen leicht zu formulieren ist, zu bevorzugen. Es entstehen sogar in dem Fall einer Konstruktion keine Probleme, in der Luft oder Gas zum Sprühen zur Düse gefördert werden können. Die zugeführte Menge Luft oder Gas ist nicht besonders beschränkt, solange sie sich in einem Bereich bewegt, der zum Sprühen geeignet ist, jedoch kann die Menge von einigen 10 l/min bis einigen 100 l/min zu bevorzugen sein. Typen von Gas, die nicht Luft sind, sind nicht speziell beschränkt, jedoch kann ein Inertgas, wie beispielsweise Stickstoff oder Helium, das mit dem Arzneistoff weniger interaktiv ist, zu bevorzugen sein.
- Durch Verwendung dieser Sprühpistole können übliche Formulierungsgeräte, die mit dem System ausgerüstet sind, die Flüssigkeit zu sprühen/trocknen, als solches verwendet werden.
- Eine Fließbettgranulierungsvorrichtung, Pfannenbeschichtungsvorrichtung, Beschichtungsvorrichtung, die ein Ventilationstrockensystem enthält, und ein Flüssigkeitsbeschichtungsgerät kann als Ausrüstung zur Formulierung verwendet werden.
- Um aus den zubereiteten festen Zubereitungen Tabletten herzustellen, können solche Stoffe, die üblicherweise auf dem Gebiet von Zubereitungen verwendet werden und andere als der schlecht lösliche Arzneistoff und das wasserlösliche Polymer sind, in geeigneter Weise der pharmazeutischen festen Zubereitung der vorliegenden Erfindung, falls notwendig, zugesetzt werden, beispielsweise ein Träger wie beispielsweise Lactose, Maisstärke, kristalline Cellulose, D-Mannitol und Erythritol; ein Sprengmittel wie beispielsweise niedersubstituierte Hydroxypropylcellulose, Crosscarmelose-Natrium, Carmelose-Calcium und Crossprovidon; ein Pigment; Parfum; ein Süßungsmittel.
- Beispiele und Vergleichsbeispiele sind unten dargestellt und die vorliegende Erfindung wird ausführlich beschrieben.
- Beispiel 1
- Der schlecht lösliche Arzneistoff, Nifedipin (10 g) (zur Verfügung gestellt von Daito Corp. Ltd.), wurde in einer Mischlösung des Weichmachers, Polyethylenglycol 400 (96 g) und Triethylcitrat (4 g) gelöst, um eine Spray-A-Lösung herzustellen. Als wasserlösliche Polymerlösung wurde eine Dispersion hergestellt, bestehend aus 6 g Talkum, 0,2 g Natriumlaurylsulfat und 107,1 g gereinigtem Wasser für 20 g Hydroxypropylmethylcelluloseacetatsuccinat (HPMCAS) (AS-MF: bezogen von Shinetsu Chemical Corporation Ltd.), um eine Spray-B-Lösung herzustellen. Lactose (200 g) (Lactose 200M: Bezug von DMV Corporation Ltd.) wurde in einer Fließbettgranulierungsmaschine fluidisiert (Gerätename: Multiplex: bezogen von Freund Industrial Corp. Ltd: Multiplex MP-01) und sowohl Spray-A- als auch -B-Lösungen wurden so gesprüht, dass ein Seiten-Sprühen unter Verwendung von drei Flüssigkeitsdüsen (Sprühpistole), dargestellt in
1 , angewendet wurde. Die Spray-A-Lösung, Spray-B-Lösung und komprimierte Luft wurden drei Flüssigkeitsdüsen durch eine Schlauchpumpe von außen zugeführt. Die Lösungen A und B und die komprimierte Luft bzw. Druckluft wurden durch die Lösungszuführwege A- und B der Düsen und den Lufteinlassweg (Kappe) jeweils hindurchgeleitet und wurden als Sprühlösungen, die über konzentrische Kreise verteilt waren, aufgesprüht. - Nach der Granulierung wurden die Granulate durch ein 14-Mesh-Sieb gesiebt, um eine Zubereitung zu ergeben, die Nifedipin enthält.
- Die Herstellungsbedingungen waren wie folgt.
- Sprühpistole: identisch mit der in
1 dargestellten Sprühpistole. - Eine, die einen Innendurchmesser von 2,5 mm als A-Düse aufweist und eine, die einen Außendurchmesser von 2,0 mm und eine Innendurchmesser von 1,5 mm als B-Düse aufweist, wurde verwendet.
Die Temperatur der Spray-A- und -B-Lösungen: 27° C
Trockene Lufttemperatur: 70–80° C
Geschwindigkeit der Zuführung von Luft zur Sprühpistole: 2,5 l/min
Geschwindigkeit der Zuführung der Spray-A-Lösung: 5 g/min
Geschwindigkeit der Zuführung der Spray-B-Lösung: 4,1 g/min
Bearbeitung: 40 min
Verwendete Menge an HPMCAS: zweifach bezogen auf das Gewicht basierend auf dem Hauptbestandteil (Nifedipin) - Beispiel 2
- Die Granulierung wurde durchgeführt, um die Nifedipin enthaltende Zubereitung in derselben Weise wie derjenigen in Beispiel 1 zu gewinnen, außer dass die wässrige Lösung des wasserlöslichen Polymers durch Lösen von 20 g Hydroxypropylmethylcellulose (TC-5R: bezogen von Shinetsu Chemical Corp. Ltd.) in 180 g aufgereinigtem Wasser hergestellt wurde, um die Spray-B-Lösung zu erhalten.
- Beispiel 3
- Die Granulierung wurde durchgeführt, um die Nifedipin enthaltende Zubereitung in derselben Weise wie derjenigen in Beispiel 1 zu gewinnen, außer dass 200 g Lactose in Beispiel 1 durch das Mischpulver von 170 g Lactose und 30 g hydriertem Siliciumdioxid (Carplex Nr. 80: bezogen von Shionogi und Corp. Ltd.) ersetzt wurde.
- Vergleichsbeispiel 1
- 10 g Nifedipin und 20 g Hydroxypropylmethylcelluloseacetatsuccinat wurden in 300 g gemischten Lösungsmitteln von Dichlormethan und Ethanol (Gewichtsverhältnis 1:1) gelöst, um eine Sprühlösung zu erhalten. Lactose (200 g) wurde in einer Fließbettgranulierungsmaschine fluidisiert und die Sprühlösung wurde versprüht, um in Art einer Seitenversprühung ein Granulat zu erzeugen, gefolgt von einer Selektion auf einem 14-Mesh-Sieb, um eine Zubereitung zu erhalten, die Nifedipin enthält.
- Vergleichsbeispiel 2
- 10 g Nifedipin, 20 g Hydroxypropylmethylcelluloseacetatsuccinat und 200 g Lactose wurden in einem Mörser vermischt, um eine vermischte und pulverförmige Nifedipin enthaltende Zubereitung zu erhalten.
- Testbeispiel
- Der folgende Test wurde für die Zubereitungen von Beispiel 1 bis 3 und Vergleichsbeispiel 1 und 2 durchgeführt.
- (1) Proben: die Zubereitungen der Beispiele 1 bis 3 und der Vergleichsbeispiele 1 und 2.
- (2) Testverfahren: Als Testlösung wurden 500 ml der zweiten Lösung (pH 6,8), beschrieben im japanischen Arzneibuch, verwendet. Jede Probe, die 10 mg Nifedipin entsprach, wurde hierzu zugesetzt und ein Test wurde gemäß des zweiten Verfahrens des Auflösungstestverfahrens (Rührflügelverfahren) des japanischen Arzneibuchs durchgeführt. Die Drehfrequenz des Rührflügels betrug 100 UpM. Für jede verstrichene konstante Zeitspanne (0, 10, 20, 40, 80 min) wurden 2 ml Lösung gesammelt, wozu eine zweite Lösung zugesetzt wurde bis zu einem Gesamtvolumen von 10 ml, um 5 × zu verdünnen. Anschließend wurde die Auflösungsmenge von Nifedipin durch Messen einer Extinktion bei Wellenlängen von 325 nm und 500 nm unter Verwendung eines automatischen Auflösungstestgerätes gemessen (Shimatsu UV-160: bezogen von Shimatsu Corp.). Für eine Evaluierung der Verbesserung der Auflösungsgeschwindigkeit wurden solche, die eine Übersättigungslöslichkeit bereitstellten, die eine Sättigungslöslichkeit von Nifedipin (10 mg/ml) überschritten, und eine Lösungsgeschwindigkeit von 75 % oder mehr des Arzneistoffes in der Zubereitung in den Ergebnissen des obigen Auflösungstestes zeigten, als „gut" bewertet.
- (3) Ergebnisse des Tests: Veränderungen der Auflösungsgeschwindigkeit
von Nifedipin mit einer Korrelation zur verstrichenen Zeit (Durchschnittswerte
von drei Punkten) sind in
2 dargestellt. Wie es in2 offensichtlich dargestellt ist, kann die Zubereitung gemäß der vorliegenden Erfindung eine übersättigte Lösung bereitstellen, die die Sättigungslöslichkeit von Nifedipin überschreitet (Vergleichsbeispiel 2) und kann die übersättigte Konzentration ohne Abnahme mit einer Korrelation zur verstrichenen Zeit aufrechterhalten. Es wurde ebenfalls gezeigt, dass die Zubereitung der vorliegenden Erfindung eine Verbesserung der Arzneistofflöslichkeitswirkung im Vergleich zur derjenigen der Zubereitung (Vergleichsbeispiel 1) durch das Lösungsmittelverfahren aufweist, das ein organisches Lösungsmittel verwendet, dessen Wirkung bestätigt wurde.
Claims (4)
- Verfahren zur Herstellung einer pharmazeutischen festen Zubereitung, das das Sprühen einer Lösung, in der ein Arzneistoff, der durch eine Löslichkeit von 1 g oder 1 ml in nicht weniger als 1.000 ml Wasser bei 20° ± 5°C nach 30 Minuten definiert ist, in einem Weichmacher gelöst wird, ausgewählt aus einer Gruppe, die aus Citratestern, Glycerinestern, Phthalatestern und mehrwertigen Alkoholen besteht, und einer wässrigen Lösung und/oder Wasserdispersion eines wasserlöslichen Polymers, aus Düsenaustritten gleichzeitig und separat umfaßt.
- Verfahren zur Herstellung der pharmazeutischen festen Zubereitung nach Anspruch 1, wobei der Weichmacher aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Propylenglykol, Polyethylenglykol, Triethylcitrat, Acetylmonoglycerid, Glycerin, Tributylcitrat, Triacetin, Diacetin, Monoacetin und Diethylphthalat besteht.
- Verfahren zur Herstellung einer pharmazeutischen festen Zubereitung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei das wasserlösliche Polymer aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Cellulosederivaten und Poly(vinylpyrrolidon) besteht.
- Pharmazeutische feste Zubereitung, die durch das Verfahren nach einem der Ansprüche 1–3 hergestellt wurde.
Applications Claiming Priority (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| JP2001268341A JP4644397B2 (ja) | 2001-09-05 | 2001-09-05 | 難溶性薬物を含む医薬用固形製剤の製造方法 |
| JP2001268341 | 2001-09-05 |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE60210552D1 DE60210552D1 (de) | 2006-05-24 |
| DE60210552T2 true DE60210552T2 (de) | 2007-01-25 |
Family
ID=19094339
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE60210552T Expired - Lifetime DE60210552T2 (de) | 2001-09-05 | 2002-09-03 | Prozess zur Herstellung einer festen pharmazeutischen Zubereitung welche einen schwerlöslichen Wirkstoff enthält |
Country Status (4)
| Country | Link |
|---|---|
| US (2) | US6872336B2 (de) |
| EP (1) | EP1291014B1 (de) |
| JP (1) | JP4644397B2 (de) |
| DE (1) | DE60210552T2 (de) |
Families Citing this family (28)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE10026698A1 (de) * | 2000-05-30 | 2001-12-06 | Basf Ag | Selbstemulgierende Wirkstoffformulierung und Verwendung dieser Formulierung |
| US6753017B2 (en) * | 2001-11-07 | 2004-06-22 | Jrs Pharma Lp | Process for preparing dry extracts |
| US7179488B2 (en) * | 2001-11-29 | 2007-02-20 | Bob Sherwood | Process for co-spray drying liquid herbal extracts with dry silicified MCC |
| PL371416A1 (en) * | 2002-02-01 | 2005-06-13 | Pfizer Products Inc. | Controlled release pharmaceutical dosage forms of a cholesteryl ester transfer protein inhibitor |
| WO2003072085A1 (fr) * | 2002-02-27 | 2003-09-04 | Shionogi & Co., Ltd. | Preparations solides contenant un medicament a peine soluble dans l'eau d'une meilleure absorbabilite |
| CN1943786A (zh) | 2002-02-28 | 2007-04-11 | 日本烟草产业株式会社 | 酯化合物及其医药用途 |
| JP2004339162A (ja) * | 2003-05-16 | 2004-12-02 | Shin Etsu Chem Co Ltd | 難溶性薬物を含む医薬用固形製剤とその製造方法 |
| US8377952B2 (en) * | 2003-08-28 | 2013-02-19 | Abbott Laboratories | Solid pharmaceutical dosage formulation |
| US8025899B2 (en) * | 2003-08-28 | 2011-09-27 | Abbott Laboratories | Solid pharmaceutical dosage form |
| EP1669345A4 (de) | 2003-08-29 | 2008-02-20 | Japan Tobacco Inc | Esterderivate und deren medizinische verwendung |
| CA2543458A1 (en) * | 2003-10-24 | 2005-05-12 | Josef Rettenmaier & Soehne Gmbh & Co., Kg | Process for co-spray drying agents with dry silicified mcc |
| US20060030623A1 (en) * | 2004-07-16 | 2006-02-09 | Noboru Furukawa | Agent for the treatment or prevention of diabetes, obesity or arteriosclerosis |
| US8101774B2 (en) | 2004-10-18 | 2012-01-24 | Japan Tobacco Inc. | Ester derivatives and medicinal use thereof |
| KR20070072888A (ko) * | 2004-10-25 | 2007-07-06 | 니뽄 다바코 산교 가부시키가이샤 | 용해성 및 안정성이 개선된 고형 제제 및 그의 제조 방법 |
| JP2007308479A (ja) * | 2006-04-20 | 2007-11-29 | Shin Etsu Chem Co Ltd | 固体分散体製剤 |
| JP2007308480A (ja) * | 2006-04-20 | 2007-11-29 | Shin Etsu Chem Co Ltd | 腸溶性固体分散体を含んでなる固形製剤 |
| BRPI0714963A2 (pt) * | 2006-08-16 | 2013-07-30 | Novartis Ag | processo de fabricaÇço de dispersÕes sàlidas de compostos terapÊuticos altamente cristalinos |
| WO2008031780A2 (de) * | 2006-09-13 | 2008-03-20 | Basf Se | Verfahren zur herstellung feinteiliger dispersionen |
| ITMI20080227A1 (it) * | 2008-02-13 | 2009-08-14 | Felice Vinati | '' dispositivo di sicurezza per apparati di sollevamento a fune '' |
| WO2011102504A1 (ja) | 2010-02-22 | 2011-08-25 | 第一三共株式会社 | 経口用徐放性固形製剤 |
| WO2011102505A1 (ja) * | 2010-02-22 | 2011-08-25 | 第一三共株式会社 | 経口用徐放性固形製剤 |
| EP2893928B1 (de) | 2012-09-03 | 2018-10-24 | Daiichi Sankyo Company, Limited | Hydromorphonhydrochloridhaltige orale pharmazeutische zusammensetzung mit verzögerter freisetzung |
| MX376522B (es) * | 2013-08-27 | 2025-03-07 | Vasilios Voudouris | Composiciones farmacéuticas de bendamustina. |
| PT108885B (pt) * | 2015-10-12 | 2019-02-13 | Hovione Farm S A | Método de produção de partículas compósitas inaláveis mediante a utilização de um atomizador de três fluidos |
| WO2017091373A1 (en) * | 2015-11-25 | 2017-06-01 | Patheon Development Services Inc. | Amorphous dispersion granules and oral dosage forms |
| JP6423495B1 (ja) * | 2017-07-21 | 2018-11-14 | 株式会社メンテック | ノズルキャップ、それを備えたノズル装置及び薬液の散布方法 |
| EP3846781A1 (de) * | 2018-09-06 | 2021-07-14 | Yissum Research Development Company of The Hebrew University of Jerusalem Ltd. | Injizierbare antibiotische formulierung mit verzögerter freisetzung |
| CN115737593B (zh) * | 2023-01-06 | 2023-05-05 | 山东国邦药业有限公司 | 一种恩诺沙星掩味微囊及其制备方法 |
Family Cites Families (25)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US3494780A (en) | 1966-11-04 | 1970-02-10 | Dow Chemical Co | Method for enhancing permeability of separatory membranes |
| HU174057B (hu) * | 1976-09-17 | 1979-10-28 | Richter Gedeon Vegyeszet | Sostav dlja pokrytij obespechivajuhhij uregulirovannuju otdachy aktivnogo vehhestva biologicheski aktivnykh preparatov i sposob poluchenija takikh preparatov s uregulirovannoj otdachej aktivnogo vehhestva |
| JPS5785316A (en) | 1980-11-14 | 1982-05-28 | Kanebo Ltd | Preparation of easily absorbable nifedipine preparation |
| JPS5877811A (ja) | 1981-11-04 | 1983-05-11 | Kanebo Ltd | 安定な易吸収性ニフエジピン製剤の製法 |
| US4502888A (en) * | 1982-12-13 | 1985-03-05 | The Dow Chemical Company | Aqueous dispersions of plasticized polymer particles |
| EP0175671A1 (de) * | 1984-08-23 | 1986-03-26 | Kuhlemann & Co. | Pharmazeutische Zubereitung sowie Verfahren zum Darreichen dieser pharmazeutischen Zubereitung |
| IT1252185B (it) | 1991-12-11 | 1995-06-05 | Therapicon Srl | Preparazioni farmaceutiche a liberazione programmata |
| JPH06128147A (ja) * | 1992-10-20 | 1994-05-10 | Masayasu Sugihara | 水難溶性薬品の溶解性改善方法およびそれにより得られた薬品組成物 |
| US5431916A (en) * | 1993-04-29 | 1995-07-11 | The Procter & Gamble Company | Pharmaceutical compositions and process of manufacture thereof |
| JPH07112928A (ja) * | 1993-10-15 | 1995-05-02 | Freunt Ind Co Ltd | 難溶性薬物の溶解性改善方法およびそれにより得られた粒状薬剤 |
| JPH07291854A (ja) * | 1994-04-26 | 1995-11-07 | Tanabe Seiyaku Co Ltd | 溶解性の改善された医薬品製剤 |
| US5543099A (en) * | 1994-09-29 | 1996-08-06 | Hallmark Pharmaceutical, Inc. | Process to manufacture micronized nifedipine granules for sustained release medicaments |
| NZ270439A (en) * | 1995-02-02 | 1996-04-26 | Bernard Charles Sherman | Solid slow release pharmaceutical composition: carrier is polyethylene glycol and hydrophilic gel-forming polymer |
| JP3471977B2 (ja) * | 1995-06-02 | 2003-12-02 | 信越化学工業株式会社 | 液体状可塑剤を用いる無溶媒腸溶性コーティング剤で被覆した腸溶性製剤 |
| US5789014A (en) | 1995-12-25 | 1998-08-04 | Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. | Method of manufacturing a solid preparation coated with non-solvent coating |
| JPH1058419A (ja) * | 1996-08-20 | 1998-03-03 | Taiyo Yuden Co Ltd | セラミックス成形加工体の製造方法 |
| FR2754175B1 (fr) * | 1996-10-07 | 1999-07-02 | Oreal | Utilisation d'un organopolysiloxane de nature elastomerique associe a une phase organique dans un produit de demaquillage des ongles |
| US5985248A (en) * | 1996-12-31 | 1999-11-16 | Inhale Therapeutic Systems | Processes for spray drying solutions of hydrophobic drugs and compositions thereof |
| US6197787B1 (en) * | 1997-03-03 | 2001-03-06 | Sanofi-Synthelabo | Pharmaceutical formulations containing poorly soluble drug substances |
| TW550090B (en) * | 1997-05-09 | 2003-09-01 | Sage Pharmaceuticals Inc | Stable oral pharmaceutical dosage forms for acid-unstable drug |
| DE19860497A1 (de) * | 1998-12-28 | 2000-07-06 | Basf Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung stabil feinteiliger Pulver |
| US6168806B1 (en) * | 1999-03-05 | 2001-01-02 | Fang-Yu Lee | Orally administrable nifedipine pellet and process for the preparation thereof |
| JP2000281561A (ja) | 1999-03-26 | 2000-10-10 | Ajinomoto Co Inc | 新規溶媒法固体分散体製剤 |
| JP2000300583A (ja) * | 2000-06-01 | 2000-10-31 | Yoichiro Oe | フッ素系ポリマーを用いた義歯安定剤 |
| JP4181738B2 (ja) * | 2000-08-25 | 2008-11-19 | 信越化学工業株式会社 | 腸溶性コーティング製剤の製造方法 |
-
2001
- 2001-09-05 JP JP2001268341A patent/JP4644397B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
2002
- 2002-08-30 US US10/232,631 patent/US6872336B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2002-09-03 EP EP02019737A patent/EP1291014B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-09-03 DE DE60210552T patent/DE60210552T2/de not_active Expired - Lifetime
-
2005
- 2005-02-21 US US11/061,995 patent/US20050158386A1/en not_active Abandoned
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| US20030044528A1 (en) | 2003-03-06 |
| US20050158386A1 (en) | 2005-07-21 |
| US6872336B2 (en) | 2005-03-29 |
| DE60210552D1 (de) | 2006-05-24 |
| JP2003073261A (ja) | 2003-03-12 |
| JP4644397B2 (ja) | 2011-03-02 |
| EP1291014A1 (de) | 2003-03-12 |
| EP1291014B1 (de) | 2006-04-12 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE60210552T2 (de) | Prozess zur Herstellung einer festen pharmazeutischen Zubereitung welche einen schwerlöslichen Wirkstoff enthält | |
| DE69626397T2 (de) | Darifenacin enthaltende pharmazeutische zubereitungen | |
| DE3688532T2 (de) | Pharmazeutische darreichungsform mit verzoegerter abgabe. | |
| DE3884461T2 (de) | Antibiotikum-Polymer Zusammensetzung. | |
| DE3587274T2 (de) | Dosierungsform eine vielzahl mit einer diffusionshuelle ueberzogener einheiten enthaltend. | |
| DE60210828T2 (de) | Pharmazeutische pellets enthaltend tamsulosin sowie deren herstellungsverfahren | |
| DE69305069T2 (de) | Zusammensetzung für orale zubereitungen | |
| DE69331906T2 (de) | Granulierte pharmazeutische zusammensetzung | |
| DE3586600T2 (de) | Dosierungsform eine vielzahl mit einer diffusionshuelle ueberzogener einheiten enthaltend. | |
| DE69022876T2 (de) | Arzneimittelformulierungen mit verzögerter Wirkstoffabgabe. | |
| DE69102211T3 (de) | Pharmazeutische Zubereitung mit kontrollierter Freigabe. | |
| DE69210124T2 (de) | Geschmackabdeckende Beschichtung zur Herstellung kaubarer Arzneitabletten | |
| DE69023183T2 (de) | Rotogranulate und geschmacksabdeckende Überzüge zur Herstellung pharmazeutischer Kautabletten. | |
| DE69013473T2 (de) | Cimetidin enthaltende Arzneimittel. | |
| DE69430491T2 (de) | Verfahren zur verkapselung von nsaids | |
| DE60020343T2 (de) | Cilostazol enthaltende zubereitung | |
| DE68909772T2 (de) | Diclofenac-Natrium-Arzneizubereitung mit verlängerter Wirkstoffabgabe. | |
| DE69020758T2 (de) | Die Wirkstoffabgabe steuerndes Überzugsmaterial für lang wirksame Formulierungen. | |
| EP0520119A1 (de) | Neue orale Diclofenaczubereitung | |
| DE3024858A1 (de) | Anhaltend freigebende pharmazeutische zubereitung eines festen medikamentmaterials | |
| DE19961897A1 (de) | Verwendung eines Filmüberzuges als geschmacksmaskierendes Coating von pharmazeutischen Darreichungsformen | |
| EP0472502A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Pellets | |
| WO2000016747A1 (de) | Agitationsunabhängige pharmazeutische multiple-unit-retardzubereitungen und verfahren zu ihrer herstellung | |
| DE60121574T2 (de) | Festes dispersionssystem von pranlukast mit verbesserter auflösung und methode zu dessen herstellung | |
| DE60211769T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Arzneistoffgranulatkörnern, die Arzneistoffgranulatkörner sowie diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| 8364 | No opposition during term of opposition |