DE60225935T2 - Verpackungslaminat für einen sterilisierbaren verpackungsbehälter - Google Patents
Verpackungslaminat für einen sterilisierbaren verpackungsbehälter Download PDFInfo
- Publication number
- DE60225935T2 DE60225935T2 DE60225935T DE60225935T DE60225935T2 DE 60225935 T2 DE60225935 T2 DE 60225935T2 DE 60225935 T DE60225935 T DE 60225935T DE 60225935 T DE60225935 T DE 60225935T DE 60225935 T2 DE60225935 T2 DE 60225935T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- packaging laminate
- packaging
- core layer
- gas barrier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 title claims abstract description 137
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims abstract description 51
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims abstract description 39
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims abstract description 31
- -1 polypropylene Polymers 0.000 claims abstract description 26
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims abstract description 21
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims abstract description 21
- 239000011087 paperboard Substances 0.000 claims abstract description 13
- 239000000123 paper Substances 0.000 claims abstract description 11
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 claims abstract description 9
- 238000003475 lamination Methods 0.000 claims abstract description 7
- 239000012792 core layer Substances 0.000 claims description 40
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 36
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 36
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 28
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 20
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 20
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 19
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 12
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 12
- 229920008790 Amorphous Polyethylene terephthalate Polymers 0.000 claims description 8
- 229920000089 Cyclic olefin copolymer Polymers 0.000 claims description 8
- 239000004713 Cyclic olefin copolymer Substances 0.000 claims description 8
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 claims description 8
- 229920000219 Ethylene vinyl alcohol Polymers 0.000 claims description 8
- 229920000106 Liquid crystal polymer Polymers 0.000 claims description 8
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 8
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 claims description 8
- 229920006020 amorphous polyamide Polymers 0.000 claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 8
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 8
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 claims description 8
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 claims description 8
- 229920005606 polypropylene copolymer Polymers 0.000 claims description 8
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 claims description 8
- 239000002826 coolant Substances 0.000 claims description 4
- 239000004715 ethylene vinyl alcohol Substances 0.000 claims description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 3
- 239000006069 physical mixture Substances 0.000 claims description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 abstract description 3
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 abstract description 2
- 239000005030 aluminium foil Substances 0.000 abstract 3
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 abstract 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 abstract 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 26
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 229910001882 dioxygen Inorganic materials 0.000 description 9
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 5
- 239000011111 cardboard Substances 0.000 description 4
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 4
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 4
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 4
- 239000006223 plastic coating Substances 0.000 description 3
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 description 3
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 3
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000000153 supplemental effect Effects 0.000 description 2
- 238000010420 art technique Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920006254 polymer film Polymers 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D65/00—Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
- B65D65/38—Packaging materials of special type or form
- B65D65/40—Applications of laminates for particular packaging purposes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/06—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B27/10—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/04—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B15/08—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/13—Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
- Y10T428/1303—Paper containing [e.g., paperboard, cardboard, fiberboard, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/13—Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
- Y10T428/1352—Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
- Y10T428/1379—Contains vapor or gas barrier, polymer derived from vinyl chloride or vinylidene chloride, or polymer containing a vinyl alcohol unit
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/13—Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
- Y10T428/1352—Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
- Y10T428/1379—Contains vapor or gas barrier, polymer derived from vinyl chloride or vinylidene chloride, or polymer containing a vinyl alcohol unit
- Y10T428/1383—Vapor or gas barrier, polymer derived from vinyl chloride or vinylidene chloride, or polymer containing a vinyl alcohol unit is sandwiched between layers [continuous layer]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24942—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
- Y10T428/24992—Density or compression of components
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31678—Of metal
- Y10T428/31681—Next to polyester, polyamide or polyimide [e.g., alkyd, glue, or nylon, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31678—Of metal
- Y10T428/31692—Next to addition polymer from unsaturated monomers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/3188—Next to cellulosic
- Y10T428/31895—Paper or wood
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Packages (AREA)
- Wrappers (AREA)
- Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
- Developing Agents For Electrophotography (AREA)
Description
- Technisches Gebiet
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verpackungslaminat für einen sterilisierbaren Verpackungsbehälter, das eine Kernschicht, äußere flüssigkeitsdichte Beschichtungen und eine Aluminiumfolie zwischen der Kernschicht und der einen äußeren Beschichtung, die als Gassperre dient, aufweist.
- Hintergrundtechnik
- Ein Verpackungslaminat des Typs, der vorstehend beschrieben ist, ist beispielsweise aus der internationalen Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer
bekannt. Das Verpackungslaminat des Standes der Technik besitzt eine starre, jedoch faltbare Kernschicht aus Papier oder Karton und äußere flüssigkeitsdichte Beschichtungen aus feuchtigkeits- und wärmebeständigem Kunststoffmaterial auf beiden Seiten der Kernschicht. Um dem Verpackungslaminat des Standes der Technik Dichtigkeitseigenschaften auch gegenüber Gasen, insbesondere Sauerstoffgas, zu verleihen, weist das Verpackungslaminat des weiteren eine Aluminiumfolie auf, die als Gassperre dient und die zwischen der Papier- oder Kartonschicht und der einen äußeren Kunststoffbeschichtung angeordnet ist.WO97/02140 - Aus dem Verpackungslaminat des Standes der Technik werden sterilisierbare Verpackungsbehälter mit Hilfe von Füllmaschinen des Typs hergestellt, der fertiggestellte Verpackungen gemäß dem sogenannten Formungs-/Füll-/Versiegelungs-Prinzip, das bei Verpackungen bekannt ist, aus einer Bahn oder aus vorgefertigten Formteilen des Verpackungslaminats formt, füllt und versiegelt.
- Beispielsweise werden aus einem flachen gefalteten röhrenförmigen Verpackungsformteil des Verpackungslaminats des Standes der Technik sterilisierbare Verpackungsbehälter dadurch hergestellt, dass das Verpackungsformteil zunächst zu einem offenen röhrenförmigen Verpackungskarton hochgezogen wird, der an seinem einen Ende durch Faltformen und Wärmeversiegeln von durchgehenden faltbaren Endwänden des Verpackungskartons für die Bildung eines im Wesentlichen planaren Bodenverschlusses versiegelt wird. Der Verpackungskarton, der mit einem Boden versehen ist, wird durch sein offenes Ende mit dem relevanten Inhalt, z. B. einem Nahrungsmittel, gefüllt, das danach durch weiteres Faltformen und Wärmeversiegeln der entsprechenden Endwände des Verpackungskartons für die Bildung eines im Wesentlichen planaren oberen Verschlusses versiegelt wird. Der gefüllte und versiegelte, normalerweise quaderförmige Verpackungsbehälter ist dann für eine Wärmebehandlung bereit, um dem verpackten Inhalt oder dem Lebensmittel eine verlängerte Haltbarkeit in seinem ungeöffneten Verpackungsbehälter zu verleihen.
- Eine Wärmebehandlung, die die Lagerzeit verlängert, kann in geeigneter Weise auf die Weise und unter den Bedingungen durchgeführt werden, die in der internationalen Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer
beschrieben sind. Der Verpackungsbehälter wird in diesem Fall in eine Retorte verbracht and darin mit Hilfe eines ersten gasförmigen Mediums, z. B. heißen Wasserdampfs, das in Kontakt mit den Außenwänden des Verpackungsbehälters strömt, auf eine Temperatur erhitzt, die im Allgemeinen innerhalb des Bereichs von 70 bis 130°C liegt. Nach einer vorbestimmten Verweilzeit bei der gewählten Temperatur wird die Zuführung des gasförmigen Mediums unterbrochen. Der Verpackungsbehälter wird mit einem zweiten im Kreislauf geführten gasförmigen Medium, z. B. kalter Luft, und schließlich mit einem im Kreislauf geführten flüssigen Medium, z. B. kaltem Wasser, gekühlt. Der gekühlte sterilisierte Verpackungsbehälter wird dann zur Lagerung, zum Transport und/oder zu einer anderen Handhabung aus der Retorte entfernt.WO98/16431 US 3,972,467 beschreibt ein Laminat, das eine Schicht aus hochfester Polymerfolie und eine Al-Sperrschicht enthält. - Selbst wenn ein Verpackungsbehälter aus Verpackungslaminat des Standes der Technik im Normalfall einer heftigen Wärmebehandlung widersteht, die ein Sterilisieren mit sich bringt, kommt es dennoch nicht selten vor, dass die als Gassperre verwendete Aluminiumfolie während des Umformens des Verpackungslaminats zu Verpackungsbehältern solchen starken Zugspannungen ausgesetzt wird, dass sie an besonders exponierten Bereichen des Verpackungslaminats reißt. Das Auftreten von Rissen in der zugempfindlichen Aluminiumfolie führt dazu, dass der Verpackungsbehälter dementsprechend Dichtigkeitseigenschaften gegen Gase verliert, die dadurch in den Verpackungsbehälter eindringen und mit dem verpackten Produkt in Kontakt kommen können. Das Problem mit dem unerwünschten Eindringen von Gasen durch Risse, die in der Aluminiumfolie aufgetreten sind, wird in denjenigen Fällen besonders schwerwiegend, in denen das verpackte Pro dukt gegenüber der Wirkung von Gasen, z. B. Sauerstoffgas, besonders empfindlich ist, die ein Produkt sehr schnell zerstören und es unbrauchbar machen können.
- Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, den vorstehend beschriebenen Nachteil im Zusammenhang mit dem Verpackungslaminat des Standes der Technik zu beseitigen.
- Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verpackungslaminat der Art zur Verfügung zu stellen, die in der Einleitung beschrieben wurde, und das durch Faltformen und Wärmeversiegeln leicht zu einem sterilisierbaren Verpackungsbehälter umgeformt werden kann ohne die Gefahr, dass der Verpackungsbehälter seine erwünschten Dichtigkeitseigenschaften gegenüber Gasen, insbesondere Sauerstoffgas, verliert, selbst es wenn während des Faltformens des Verpackungslaminats bei der zugempfindlichen Aluminiumfolie zur Rissbildung und einer ähnlichen Undichtigkeit kommen sollte.
- Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen sterilisierbaren Verpackungsbehälter für verderbliche und gegenüber Sauerstoffgas empfindliche Nahrungsmittelprodukte zur Verfügung zu stellen, der aus dem Verpackungslaminat hergestellt ist.
- Diese und andere Aufgaben und Vorteile werden gemäß der vorliegenden Erfindung durch ein Verpackungslaminat wie im unabhängigen Anspruch 1 beansprucht und durch einen Verpackungsbehälter gelöst bzw. erzielt, der aus dem in Anspruch 6 beanspruchten Verpackungslaminat hergestellt ist. Geeignete Ausführungsformen des Verpackungslaminats gemäß der vorliegenden Erfindung weisen die kennzeichnenden Merkmale auf, die in den Unteransprüchen 2 bis 5 angegeben sind.
- Zusammenfassung der Erfindung
- So stellt die vorliegende Erfindung zur Verfügung: ein Verpackungslaminat für einen sterilisierbaren Verpackungsbehälter, wobei das Verpackungslaminat (
30 ) umfasst: eine starre, aber faltbare Kernschicht (31 ) aus Papier oder Pappe bzw. Karton, äußere flüssigkeitsdichte Beschichtungen (32 ,33 ), eine Aluminiumfolie (34 ), die als Gassperre dient und zwischen der Kernschicht (31 ) und der einen äußeren flüssigkeitsdichten Beschichtung (32 ) angeordnet ist, und mindestens eine zusätzliche Schicht (35 ), die als Gassperre zwischen der Kernschicht (31 ) und der Aluminiumfolie (34 ) dient, wobei die mindestens eine zusätzliche Schicht (35 ) durch eine dazwischenliegende Laminierungs- oder Klebeschicht (36 ) mit der Kernschicht (31 ) verbunden ist, wobei die äußere Schicht (32 ) auf der Seite der Kernschicht (31 ), die die Aluminiumsperrschicht (34 ) trägt, aus einem Copolymer von Propylen und Ethylen mit ausreichender Feuchtigkeits- und Wärmebeständigkeit, um einer Wärmebehandlung zu widerstehen, besteht, die äußere Schicht (33 ) auf der von der Aluminiumsperrschicht (34 ) abgewandten Seite der Kernschicht (31 ) aus einem physischen Gemisch von Polypropylen und Polyethylen mit ausreichend Feuchtigkeits- und Wärmebeständigkeit, um einer Wärmebehandlung zu widerstehen, besteht, und die dazwischenliegende Laminierungs- oder Klebeschicht (36 ) aus Polypropylen (PP) besteht. - Die vorliegende Erfindung stellt auch einen sterilisierbaren Verpackungsbehälter für besonders leicht verderbliche und gegenüber Sauerstoff empfindliche Produkte zur Verfügung, der durch Faltformen und Versiegeln des Verpackungslaminats gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wird.
- Die Erfindung umfasst ein Verfahren zur Verlängerung der Haltbarkeit eines Produkts, das in einen durch Faltformen und Wärmeversiegeln eines Verpackungslaminats (
20 ,30 ) hergestellten Behälter verpackt ist, welcher umfasst: eine starre, aber faltbare Kernschicht (21 ,31 ) aus Papier oder Karton, äußere flüssigkeitsdichte Beschichtungen (22 ,32 ;23 ,33 ), eine Aluminiumfolie (24 ,34 ), die als Gassperre dient und zwischen der Kernschicht (21 ,31 ) und der einen äußeren flüssigkeitsdichten Beschichtung (22 ,32 ) angeordnet ist, und mindestens eine zusätzliche Schicht (25 ,35 ) zwischen der Kernschicht (21 ,31 ) und der Aluminiumfolie (24 ,34 ), wobei die mindestens eine zusätzliche Schicht (25 ,35 ) als Gassperre zwischen der Kernschicht und der Aluminiumfolie dient, wobei die äußere Schicht (32 ) auf der Seite der Kernschicht (31 ), die die Aluminiumsperrschicht (34 ) trägt, aus einem Copolymer von Propylen und Ethylen mit ausreichender Feuchtigkeits- und Wärmebeständigkeit, um der Wärmebehandlung zu widerstehen, besteht, die äußere Schicht (33 ) auf der von der Aluminiumsperrschicht (34 ) abgewandten Seite der Kernschicht (31 ) aus einem physischen Gemisch von Polypropylen und Polyethylen mit ausreichend Feuchtigkeits- und Wärmebeständigkeit, um einer Wärmebehandlung zu widerstehen, besteht, wobei das Verfahren das Erwärmen des gefüllten Behälters in einer Retorte mit einem gasförmigen Medium bei einer Temperatur von 70 bis 130°C, das Einstellen der Erwärmung und das Abkühlen zuerst mit einem gasförmigen Kühlmedium und dann mit einem flüssigen Kühlmedium umfasst. - Kurze Beschreibung der beigefügten Zeichnung
- Die vorliegende Erfindung wird nun nachstehend detaillierter unter besonderer Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben und erklärt. In der beigefügten Zeichnung zeigen:
-
1 schematisch die allgemeine Struktur eines Verpackungslaminats für einen sterilisierbaren Verpackungsbehälter gemäß der Technik des Standes der Technik; -
2 schematisch die allgemeine Struktur eines Verpackungslaminats für einen sterilisierbaren Verpackungsbehälter gemäß einer ersten Modifikation von1 ; und -
3 schematisch die allgemeine Struktur eines Verpackungslaminats für einen sterilisierbaren Verpackungsbehälter gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. - Detaillierte Beschreibung der Ausführungsformen und der beigefügten Zeichnung
-
1 zeigt die allgemeine Struktur eines Verpackungslaminats des Standes der Technik, das mit dem generischen Bezugszeichen10 bezeichnet ist. Das Verpackungslaminat10 besitzt eine starre, jedoch faltbare Kernschicht11 aus Papier oder Karton sowie äußere flüssigkeitsdichte Beschichtungen12 und13 auf beiden Seiten der Kernschicht11 . Das Verpackungslaminat10 weist des weiteren eine Aluminiumfolie14 auf, die als Gassperre dient und zwischen der Kernschicht11 und der einen äußeren flüssigkeitsdichten Beschichtung12 angeordnet ist. - Aus dem Verpackungslaminat
10 des Standes der Technik wird ein sterilisierbarer Verpackungsbehälter auf an sich bekannte Weise durch Faltformen und Wärmeversiegeln eines blatt- oder bahnförmigen Formteils des Verpackungslaminats10 hergestellt. Aus beispielsweise einem flachgefalteten röhrenförmigen Verpackungsformteil wird ein solcher sterilisierbarer Verpackungsbehälter dadurch hergestellt, dass das Verpackungslaminat zunächst zu einem offenen röhrenförmigen Verpackungskarton hochgezogen wird, der an seinem einen Ende durch Faltfor men und Wärmeversiegeln von durchgehenden faltbaren Endwänden des Verpackungskartons für die Bildung eines im Wesentlichen Planaren Bodenverschlusses versiegelt wird. Der Verpackungskarton mit dem geschlossenen Boden wird durch sein offenes Ende mit dem relevanten Inhalt, z. B. einem Nahrungsmittel, gefüllt und danach durch weiteres Faltformen und Wärmeversiegeln der entsprechenden durchgehenden faltbaren Endwände des Verpackungskartons für die Bildung eines im Wesentlichen Planaren oberen Verschlusses verschlossen. Der so gefüllte und verschlossene, normalerweise quaderförmige Verpackungsbehälter ist danach für eine Wärmebehandlung in einer Retorte bereit, um dem verpackten Inhalt oder Lebensmittel eine sogenannte verlängerte Lagerzeit in seinem ungeöffneten Verpackungsbehälter zu verleihen. - Das dem Verpackungslaminat
10 des Standes der Technik innewohnende Problem besteht wie bereits beschrieben darin, dass die Aluminiumfolie14 , die in dem Verpackungslaminat enthalten ist, aufgrund ihrer Empfindlichkeit gegenüber Zug insbesondere in Bereichen reißen kann, in denen Zugspannungen an der Aluminiumfolie während des Umfalten des Verpackungslaminats zu einem Verpackungsbehälter besonders stark sind und dass der hergestellte Verpackungsbehälter dadurch Dichtigkeitseigenschaften gegenüber Gasen verliert. Solche Risse und eine ähnliche Undichtigkeit in der Aluminiumfolie des Verpackungslaminats können in bestimmten Fällen so ausgedehnt und schwerwiegend sein, dass der Verpackungsbehälter vollständig unbrauchbar wird, insbesondere wenn der Verpackungsbehälter für besonders verderbliche und gegenüber Sauerstoffgas empfindliche Nahrungsmittel verwendet werden soll, die, falls sie mit dem Sauerstoffgas in Kontakt kämen, schnell zerstört werden und deren Qualität verschlechtert wird. - Das Verpackungslaminat des Standes der Technik kann modifiziert werden, um ein Verpackungslaminat (nicht gemäß der Erfindung) mit einer schematisch in
2 dargestellten Struktur zur Verfügung zu stellen. - Das Verpackungslaminat mit dem generischen Bezugszeichen
20 in2 weist in ähnlicher Weise eine starre, jedoch faltbare Kernschicht21 aus Papier oder Karton und äußere flüssigkeitsdichte Beschichtungen22 und23 auf. Zwischen der Kernschicht21 und der einen äußeren flüssigkeitsdichten Beschichtung22 weist das Verpackungslaminat20 eine Aluminiumfolie24 auf, die als Gassperre dient. - Das Verpackungslaminat
20 gemäß der vorliegenden Erfindung unterscheidet sich von dem Verpackungslaminat10 in1 grundsätzlich dadurch, dass es zwischen der Aluminiumfolie24 und der Kernschicht21 eine zusätzliche Schicht25 aufweist, die als Gassperre dient, um mögliche Risse, die in der Aluminiumfolie auftreten können, wenn das Verpackungslaminat20 zu einem Verpackungsbehälter umgeformt wird, auszugleichen oder diesen entgegenzuwirken. - Bevorzugte Materialien für die zusätzliche oder ergänzende Gassperrschicht
25 in dem Verpackungslaminat20 gemäß der vorliegenden Erfindung können ausgewählt werden aus der Gruppe im Wesentlichen bestehend aus Polyethylenterephthalat (PET), amorphem Polyethylenterephthalat (APET), cyclischen Olefincopolymeren (COC), Polyamid (PA), amorphem Polyamid (APA), flüssigkristallinen Polymeren (LCP), Ethylenvinylalkohol-Copolymeren (EVOH) und Polyvinylalkohol (PVOH), die gegebenenfalls auf eine dünne Trägerschicht, wie beispielsweise Papier, aufgebracht werden können. - Die flüssigkeitsdichte Beschichtung
23 besteht aus einer physischen Mischung aus Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE), die abgesehen von überlegenen Dichtigkeitseigenschaften gegenüber Flüssigkeit auch eine ausreichende Feuchtigkeits- und Wärmebeständigkeit besitzt, um solchen extremen Feuchtigkeits- und Temperaturbeanspruchungen zu widerstehen, die bei einer normalen Wärmebehandlung in einer Retorte für eine verlängerte Lagerzeit auftreten. Eine äußere Beschichtung23 aus einer physischen oder mechanischen Mischung aus Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) weist des weiteren eine überlegene Bedruckbarkeit auf und sorgt gleichzeitig für mechanisch starke und flüssigkeitsdichte Versiegelungen durch Wärmeversiegeln, wenn das Verpackungslaminat20 zu sterilisierbaren Verpackungsbehältern umgeformt wird. - Die Dicke oder Menge der äußeren flüssigkeitsdichten Beschichtung
23 kann innerhalb breiter Grenzen variieren, sie beträgt jedoch im Allgemeinen 25–45 g/m2. - Die flüssigkeitsdichte Beschichtung
22 besteht aus einem Copolymer aus Propylen und Ethylen, das ausreichend feuchtigkeits- und wärmebeständig ist, um extremen Feuchtigkeits- und Temperaturbeanspruchungen zu widerstehen, die bei einer normalen Wärmebehandlung in einer Retorte auftreten, die die Lagerzeit verlängern soll. Eine Beschichtung aus einem Copolymer aus Propylen und Ethylen sorgt des weiteren für mechanisch feste und flüssigkeitsdichte Versiegelungen, wenn das Verpackungslaminat20 zu einem Verpackungsbehälter für Sterilisierungszwecke umgeformt wird. - Die Dicke oder Menge der äußeren Kunststoffbeschichtung
22 kann innerhalb breiter Grenzen variieren, sie liegt jedoch im Allgemeinen im Bereich von 25–35 g/m2. - Obwohl ein Verpackungsbehälter, der durch Faltformen und Versiegeln des Verpackungslaminats
10 des Standes der Technik in1 hergestellt wird, nicht selten erwünschte Dichtigkeitseigenschaften gegenüber Gasen, insbesondere Sauerstoffgas, aufgrund von Rissen verliert, die in der Aluminiumfolie14 auftreten können, wenn das Verpackungslaminat10 zu einem Verpackungsbehälter umgeformt wird, wird dieses Risiko durch die Schicht25 , die als zusätzliche Gassperre zwischen der Kernschicht21 und der Aluminiumfolie24 in dem erfindungsgemäßen Verpackungslaminat20 verwendet wird, beseitigt oder diesem entgegengewirkt. Die Menge oder Dicke der Schicht25 beträgt bei der gezeigten Ausführungsform im Allgemeinen 10–30 g/m2. -
3 zeigt schematisch ein Verpackungslaminat30 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das Verpackungslaminat30 weist eine starre, jedoch faltbare Kernschicht31 aus Papier oder Karton und flüssigkeitsdichte Beschichtungen32 und33 auf. Zwischen der Kernschicht31 und einer der beiden äußeren flüssigkeitsdichten Beschichtungen32 weist das Verpackungslaminat30 eine Aluminiumfolie34 auf, die als Gassperre dient. - Das Verpackungslaminat
30 gemäß dieser bevorzugten Ausführungsform unterscheidet sich von dem Verpackungslaminat10 des Standes der Technik in1 auf die gleiche Weise wie das Verpackungslaminat20 in2 grundsätzlich dadurch, dass es zwischen der Aluminiumfolie34 und der Kernschicht31 eine zusätzliche Schicht35 aufweist, die als Gassperre dient, um mögliche Risse auszugleichen oder diesen entgegenzuwirken, die in der Aluminiumfolie34 auftreten können, wenn das Verpackungslaminat30 zu einem Verpackungsbehälter umgeformt wird. - Bevorzugte Materialien für die zusätzliche oder ergänzende Gassperrschicht
35 in dem Verpackungslaminat30 können ausgewählt werden aus der Gruppe, die im Wesentlichen aus Polyethylenterephthalat (PET), amorphem Polyethylentereph thalat (APET), cyclischen Olefincopolymeren (COC), Polyamid (PA), amorphem Polyamid (APA), flüssigkristallinen Polymeren (LCP), Ethylenvinylalkohol-Copolymeren (EVOH) und Polyvinylalkohol (PVOH) besteht, die wahlweise auf eine dünne Trägerschicht wie beispielsweise Papier aufgebracht werden können. - Die flüssigkeitsdichte Beschichtung
33 besteht aus einer physischen Mischung aus Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE), die zusätzlich zu überlegenen Dichtigkeitseigenschaften gegenüber Flüssigkeit auch eine ausreichende Feuchtigkeits- und Wärmebeständigkeit aufweist, um solchen extremen Feuchtigkeits- und Temperaturbeanspruchungen zu widerstehen wie sie bei einer normalen Wärmebehandlung in einer Retorte auftreten, um die Lagerzeit zu verlängern. Eine zusätzliche Beschichtung33 einer physischen Mischung aus Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) weist des weiteren eine überlegene Bedruckbarkeit auf und sorgt gleichzeitig für mechanisch feste und flüssigkeitsdichte Versiegelungen durch ein Wärmeversiegeln, wenn das Verpackungslaminat33 zu sterilisierbaren Verpackungsbehältern umgeformt wird. - Die Dicke oder Menge der äußeren flüssigkeitsdichten Beschichtung
33 kann innerhalb von breiten Grenzen variieren, sie liegt jedoch im Allgemeinen innerhalb des Bereichs von 25–45 g/m2. - Die flüssigkeitsdichte Beschichtung
32 besteht aus einem Copolymer von Propylen und Ethylen, das ausreichend feuchtigkeits- und wärmebeständig ist, um extremen Feuchtigkeits- und Temperaturbeanspruchungen zu widerstehen, die bei einer normalen, in einer Retorte durchgeführten Wärmebehandlung zur Verlängerung der Lagerzeit auftreten. Eine Beschichtung aus einem Copolymer von Propylen und Ethylen sorgt des weiteren für mechanisch starke und flüssigkeitsdichte Versiegelungen, wenn das Verpackungslaminat30 zu einem Verpackungsbehälter für Sterilisierungszwecke umgeformt wird. - Die Dicke oder Menge der äußeren Kunststoffbeschichtung
32 kann innerhalb breiter Grenzen schwanken, sie liegt jedoch im Allgemeinen innerhalb des Bereichs von 25–35 g/m2. - Wie in schematisch in
3 gezeigt, wird die Schicht35 , die als zusätzliche Gassperre verwendet wird, an der Kernschicht31 durch mindestens eine dazwischenliegende Laminierungs- oder Klebeschicht36 verbunden. Durch die geeignete Auswahl des Materials in der dazwischenliegenden Laminierungs- oder Klebeschicht36 wird im Vergleich zu dem Verpackungslaminat20 in2 unter anderem der Vorteil erzielt, dass die Menge oder Dicke der Schicht35 , die als zusätzliche Gassperre verwendet wird, ohne Beeinträchtigung der Dichtigkeitseigenschaften des Verpackungslaminats30 dünner gemacht werden kann. Das Material in der Schicht36 ist Polypropylen (PP), mit dem die Dicke der zusätzlichen Gassperrschicht35 so dünn wie 5–20 g/m2 gemacht werden kann, wobei die Gasdichtigkeitseigenschaften im Wesentlichen die gleiche Größenordnung wie das Verpackungslaminat20 in2 aufweisen, bei dem keine solche dazwischenliegende Schicht aus Polypropylen oder einem anderen Olefinpolymer verwendet wird. - Das Verpackungslaminat
30 gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, das in3 gezeigt ist, ist daher ein wirtschaftlicheres, jedoch genau so wirksames Verpackungslaminat wie das Verpackungslaminat20 für einen sterilisierbaren Verpackungsbehälter, der hauptsächlich für verderbliche und gegenüber Sauerstoffgas empfindliche Produkte wie Lebensmittel bestimmt ist. - Es ist daher aus der vorstehenden Beschreibung ersichtlich, dass die vorliegende Erfindung nur durch eine einfache Modifikation des Verpackungslaminats des Standes der Technik ein Verpackungslaminat zur Verfügung stellt, das durch Faltformen und Versiegeln zu einem sterilisierbaren Verpackungsbehälter umgeformt werden kann, der ausreichend gute Dichtigkeitseigenschaften gegen Gase, insbesondere Sauerstoffgas, besitzt, um zuverlässig besonders verderbliche und gegenüber Sauerstoffgas empfindliche Produkte wie Nahrungsmittel lagern zu können.
- Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf die beispielhaft gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern es sind zahlreiche verschiedene Abänderungen und Modifikationen denkbar, ohne das erfinderische Konzept, wie es durch die beiliegenden Ansprüche definiert ist, zu verlassen.
Claims (11)
- Verpackungslaminat für einen sterilisierbaren Verpackungsbehälter, wobei das Verpackungslaminat (
30 ) umfasst: eine starre, aber faltbare Kernschicht (31 ) aus Papier oder Pappe, äußere flüssigkeitsdichte Beschichtungen (32 ,33 ), eine Aluminiumfolie (34 ), die als Gassperre dient und zwischen der Kernschicht (31 ) und der einen äußeren flüssigkeitsdichten Beschichtung (32 ) angeordnet ist, und mindestens eine zusätzliche Schicht (35 ), die als Gassperre zwischen der Kernschicht (31 ) und der Aluminiumfolie (34 ) dient, wobei die mindestens eine zusätzliche Schicht (35 ) durch eine dazwischenliegende Laminierungs- oder Klebeschicht (36 ) mit der Kernschicht (31 ) verbunden ist, wobei die äußere Schicht (32 ) auf der Seite der Kernschicht (31 ), die die Aluminiumsperrschicht (34 ) trägt, aus einem Copolymer von Propylen und Ethylen mit ausreichender Feuchtigkeits- und Wärmebeständigkeit, um einer Wärmebehandlung zu widerstehen, ist, die äußere Schicht (33 ) auf der von der Aluminiumsperrschicht (34 ) abgewandten Seite der Kernschicht (31 ) aus einem physischen Gemisch von Polypropylen und Polyethylen mit ausreichend Feuchtigkeits- und Wärmebeständigkeit, um einer Wärmebehandlung zu widerstehen, ist, und die dazwischenliegende Laminierungs- oder Klebeschicht (36 ) aus Polypropylen (PP) ist. - Verpackungslaminat nach Anspruch 1, wobei die mindestens eine zusätzliche Schicht (
35 ), die als Gassperre dient, aus Polyethylenterephthalat (PET), amorphem Polyethylenterephthalat (APET), cyclischen Olefincopolymeren (COC), Polyamid (PA), amorphem Polyamid (APA), flüssigen kristallinen Polymeren (LCP), Ethylenvinylalkoholcopolymeren (EVOH) oder Polyvinylalkohol (PVOH) besteht. - Verpackungslaminat nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei die Menge oder Dicke der mindestens einen zusätzlichen Schicht (
35 ), die als Gassperre dient, 5 bis 20 g/m2 beträgt. - Verpackungslaminat nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die äußere flüssigkeitsdichte Beschichtung (
33 ) eine Dicke von 25 bis 45 g/m2 hat - Verpackungslaminat nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die äußere flüssigkeitsdichte Beschichtung (
32 ) eine Dicke von 25 bis 35 g/m2 hat - Sterilisierbarer Verpackungsbehälter, hergestellt durch Faltformen und Wärmeversiegeln eines Verpackungslaminats (
30 ) nach einem der vorstehenden Ansprüche. - Verfahren zur Verlängerung der Haltbarkeit eines Produkts, das in einen durch Faltformen und Wärmeversiegeln eines Verpackungslaminats (
20 ,30 ) hergestellten Behälter gepackt ist, welcher umfasst: eine starre, aber faltbare Kernschicht (21 ,31 ) aus Papier oder Pappe, äußere flüssigkeitsdichte Beschichtungen (22 ,32 ;23 ,33 ), eine Aluminiumfolie (24 ,34 ), die als Gassperre dient und zwischen der Kernschicht (21 ,31 ) und der einen äußeren flüssigkeitsdichten Beschichtung (22 ,32 ) angeordnet ist, und mindestens eine zusätzliche Schicht (25 ,35 ) zwischen der Kernschicht (21 ,31 ) und der Aluminiumfolie (24 ,34 ), wobei die mindestens eine zusätzliche Schicht (25 ,35 ) als Gassperre zwischen der Kernschicht und der Aluminiumfolie dient, wobei die äußere Schicht (32 ) auf der Seite der Kernschicht (31 ), die die Aluminiumsperrschicht (34 ) trägt, aus einem Copolymer von Propylen und Ethylen mit ausreichender Feuchtigkeits- und Wärmebeständigkeit, um der Wärmebehandlung zu widerstehen, ist, die äußere Schicht (33 ) auf der von der Aluminiumsperrschicht (34 ) abgewandten Seite der Kernschicht (31 ) aus einem physischen Gemisch von Polypropylen und Polyethylen mit ausreichend Feuchtigkeits- und Wärmebeständigkeit, um einer Wärmebehandlung zu widerstehen, ist, wobei das Verfahren das Erwärmen des gefüllten Behälters in einer Retorte mit einem gasförmigen Medium bei einer Temperatur von 70 bis 130°C, das Einstellen der Erwärmung und das Abkühlen zuerst mit einem gasförmigen Kühledium und dann mit einem flüssigen Kühlmedium umfasst. - Verfahren nach Anspruch 7, bei dem das den Behälter bildende Verpackungslaminat eine dazwischenliegende oder Klebeschicht (
36 ) umfasst, die die zusätzliche Gassperrschicht (25 ,35 ) mit der Kernschicht (21 ,31 ) verbindet. - Verfahren nach Anspruch 8, bei dem die dazwischenliegende oder Klebeschicht (
36 ) aus Polypropylen ist. - Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 8, bei dem die zusätzliche Gassperrschicht aus Polyethylenterephthalat (PET), amorphem Polyethylenterephthalat (APET), cyclischen Olefincopolymeren (COC), Polyamid (PA), amorphem Polyamid (APA), flüssigen kristallinen Polymeren (LCP), Ethylenvinylalkoholcopolymeren (EVOH) oder Polyvinylalkohol (PVOH) ist.
- Verfahren nach Anspruch 7, bei dem der Behälter aus einem Verpackungslaminat nach einem der Ansprüche 1 bis 5 hergestellt wird.
Applications Claiming Priority (3)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| SE0103507A SE0103507L (sv) | 2001-10-22 | 2001-10-22 | Förpackningslaminat för en autoklaverbar förpackningsbehållare |
| SE0103507 | 2001-10-22 | ||
| PCT/SE2002/001901 WO2003035503A1 (en) | 2001-10-22 | 2002-10-18 | A packaging laminate for a retortable packaging container |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE60225935D1 DE60225935D1 (de) | 2008-05-15 |
| DE60225935T2 true DE60225935T2 (de) | 2009-04-09 |
Family
ID=20285719
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE60225935T Expired - Lifetime DE60225935T2 (de) | 2001-10-22 | 2002-10-18 | Verpackungslaminat für einen sterilisierbaren verpackungsbehälter |
Country Status (22)
| Country | Link |
|---|---|
| US (2) | US7384674B2 (de) |
| EP (1) | EP1440015B1 (de) |
| JP (1) | JP4188835B2 (de) |
| KR (1) | KR20040045873A (de) |
| CN (1) | CN1571749A (de) |
| AT (1) | ATE391086T1 (de) |
| AU (1) | AU2002341525B2 (de) |
| BR (1) | BR0213476A (de) |
| CA (1) | CA2464195C (de) |
| CZ (1) | CZ298753B6 (de) |
| DE (1) | DE60225935T2 (de) |
| DK (1) | DK1440015T3 (de) |
| ES (1) | ES2304454T3 (de) |
| HU (1) | HU230419B1 (de) |
| MX (1) | MXPA04003720A (de) |
| NO (1) | NO338413B1 (de) |
| PL (1) | PL209036B1 (de) |
| PT (1) | PT1440015E (de) |
| RU (1) | RU2312047C2 (de) |
| SE (1) | SE0103507L (de) |
| TR (1) | TR200400858T2 (de) |
| WO (1) | WO2003035503A1 (de) |
Families Citing this family (27)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| SE522090C2 (sv) * | 2000-10-03 | 2004-01-13 | Tetra Laval Holdings & Finance | Förpackningslaminat för en autoklaverbar förpackningsbehållare samt förpackningsbehållare framställd av laminatet |
| SE0103507L (sv) * | 2001-10-22 | 2003-04-23 | Tetra Laval Holdings & Finance | Förpackningslaminat för en autoklaverbar förpackningsbehållare |
| SE0402938L (sv) * | 2004-12-01 | 2006-03-28 | Tetra Laval Holdings & Finance | Förpackningslaminat för en autoklaverbar förpackningsbehållare samt sätt att framställa en behållare fylld med livsmedel |
| KR100658386B1 (ko) | 2005-01-21 | 2006-12-15 | 새한프라텍 주식회사 | 레토르트용 합성수지 용기 |
| US8637126B2 (en) * | 2006-02-06 | 2014-01-28 | International Paper Co. | Biodegradable paper-based laminate with oxygen and moisture barrier properties and method for making biodegradable paper-based laminate |
| CN101553360A (zh) * | 2006-12-01 | 2009-10-07 | 阿克佐诺贝尔股份有限公司 | 包装层合材料 |
| US20100062274A1 (en) * | 2006-12-21 | 2010-03-11 | Tetra Laval Holdings & Finance S.A. | Packaging laminate and a method of producing the packaging laminate |
| SE530862C2 (sv) * | 2007-02-01 | 2008-09-30 | Tetra Laval Holdings & Finance | Sätt att förpacka och i hållbarhetsförlängande syfte värmebehandla en livsmedelsprodukt |
| WO2009005947A1 (en) | 2007-07-03 | 2009-01-08 | Newpage Wisconsin System, Inc. | Biodegradable and compostable high-barrier packaging material |
| SE532388C2 (sv) * | 2008-03-14 | 2010-01-12 | Tetra Laval Holdings & Finance | Förpackningslaminat och -behållare med två separata gasbarriärskikt samt metod för deras framställning |
| DE102009009876B4 (de) * | 2009-02-20 | 2012-05-16 | Kuhne Anlagenbau Gmbh | Ein- oder mehrschichtige, räucherbare, lufttrockenbare, schlauchförmige Nahrungsmittelfolie für Lebensmittelverpackungen sowie Verfahren zu deren Herstellung |
| EP2451645A4 (de) * | 2009-07-07 | 2012-12-26 | Tetra Laval Holdings & Finance | Barriereschicht für ein verpackungslaminat und verpackungslaminat mit einer barriereschicht |
| DE102010029356A1 (de) * | 2010-05-27 | 2011-12-29 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum Anbringen einer Öffnungseinrichtung und Verpackungsbehälter mit einer Öffnungseinrichtung |
| US20150076011A1 (en) * | 2012-03-30 | 2015-03-19 | Portable Anesthesia Solutions Llc | Liquid inhalational anesthetic container |
| US9803163B2 (en) | 2012-04-05 | 2017-10-31 | Anheuser-Busch Llc | Systems for carbonating customized beverages |
| MX356794B (es) | 2012-05-17 | 2018-06-14 | Evergreen Packaging Inc | Recipiente con propiedades de barrera de alta humedad y conducto de vertido recerrable. |
| WO2014109739A1 (en) * | 2013-01-09 | 2014-07-17 | Albea Americas, Inc. | Layered materials comprising aluminum foil and tubes made therefrom |
| US20140373487A1 (en) * | 2013-06-24 | 2014-12-25 | Anheuser-Busch, Llc | Methods of transporting decarbonated liquid |
| BR112018010662B1 (pt) * | 2015-11-27 | 2022-05-17 | Tetra Laval Holdings & Finance S.A. | Material de acondicionamento laminado, recipiente de acondicionamento, e, método para fabricar um material de acondicionamento laminado |
| MX2018009509A (es) | 2016-02-05 | 2019-03-28 | Hosokawa Yoko Kk | Tapon de barrera y envase con tapon de barrera. |
| US10988274B2 (en) * | 2017-02-07 | 2021-04-27 | Adhezion Biomedical, Llc | Packaging for adhesive compositions |
| CN107351482A (zh) * | 2017-06-09 | 2017-11-17 | 上海界龙永发包装印刷有限公司 | 一种适用于耐蒸煮杀菌工艺的纸铝塑包装材料及制备方法 |
| CA3165612A1 (en) * | 2020-01-22 | 2021-07-29 | Westrock Mwv, Llc | Heat-sealable paperboard structures and methods |
| DE102021103879A1 (de) | 2021-02-18 | 2022-08-18 | Huhtamaki Flexible Packaging Germany Gmbh & Co. Kg | Recyclingfähige Verpackungslagenanordnung mit Sauerstoff- und Wasserdampfbarriere, umfassend eine Trägerlage aus Papier |
| CN113815285A (zh) * | 2021-04-16 | 2021-12-21 | 福建赛特新材股份有限公司 | 用于预成型vip板的复合阻隔膜、vip板和保温容器 |
| CN113400752A (zh) * | 2021-04-16 | 2021-09-17 | 福建赛特新材股份有限公司 | 用于预成型vip板的阻隔膜、vip板和保温容器 |
| CN113400751A (zh) * | 2021-04-16 | 2021-09-17 | 福建赛特新材股份有限公司 | 适用于预成型vip板的阻隔膜、vip板和保温容器 |
Family Cites Families (16)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US3972467A (en) * | 1974-08-06 | 1976-08-03 | International Paper Company | Paper-board laminate |
| US4642968A (en) * | 1983-01-05 | 1987-02-17 | American Can Company | Method of obtaining acceptable configuration of a plastic container after thermal food sterilization process |
| DE3316238C1 (de) | 1983-05-04 | 1984-12-13 | PKL Papier- und Kunststoff-Werke Linnich GmbH, 4000 Düsseldorf | Kartonbahn bzw. -zuschnitt für eine licht-, luft- und flüssigkeitsdichte, heißsiegelbare Faltschachtel, insbesondere Aseptik-Flüssigkeitsverpackung |
| US4753832A (en) | 1985-09-10 | 1988-06-28 | The Procter & Gamble Company | Barrier laminates for the retention of essential oils, vitamins and flavors in citrus beverages and a method of making said laminate and leak-tight containers therefrom |
| DE3885493T2 (de) | 1987-04-13 | 1994-05-26 | James River Corp | Faltbares metallisiertes Papier. |
| JPH0761680B2 (ja) * | 1987-10-20 | 1995-07-05 | 三菱化学株式会社 | 積層二軸延伸フィルムの製造方法 |
| SE467918B (sv) * | 1987-12-01 | 1992-10-05 | Roby Teknik Ab | Flexibelt, ark- eller banformigt foerpackningslaminat, saett att framstaella laminatet samt av laminatet framstaellda foerpackningsbehaallare |
| DE68927746T2 (de) | 1988-05-09 | 1997-07-03 | Int Paper Co | Sauerstoffundurchlässiger leckagefreier Behälter |
| US5084352A (en) * | 1989-11-15 | 1992-01-28 | The Standard Oil Company | Multilayered barrier structures for packaging |
| SE467403B (sv) * | 1990-11-07 | 1992-07-13 | Tetra Alfa Holdings | Foerpackningsmaterial med goda gasbarriaeregenskaper samt av materialet framstaelld foerpackningsbehaallare |
| JP3077769B2 (ja) * | 1991-04-04 | 2000-08-14 | 日本製紙株式会社 | 包装用積層材 |
| SE504524C2 (sv) * | 1995-07-03 | 1997-02-24 | Tetra Laval Holdings & Finance | Förpackningslaminat som kan värmebehandlas i fuktig atmosfär |
| US5849380A (en) * | 1995-12-27 | 1998-12-15 | Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. | Deoxidizing multi-layer material and packaging container using same |
| SE507521C3 (sv) * | 1996-10-16 | 1998-07-13 | Tetra Laval Holdings & Finance | Saett att sterilisera fiberbaserade foerpackningar |
| JP4605553B2 (ja) * | 1998-09-28 | 2011-01-05 | 株式会社クラレ | 多層フィルム |
| SE0103507L (sv) * | 2001-10-22 | 2003-04-23 | Tetra Laval Holdings & Finance | Förpackningslaminat för en autoklaverbar förpackningsbehållare |
-
2001
- 2001-10-22 SE SE0103507A patent/SE0103507L/ not_active Application Discontinuation
-
2002
- 2002-10-18 WO PCT/SE2002/001901 patent/WO2003035503A1/en active IP Right Grant
- 2002-10-18 PT PT02775673T patent/PT1440015E/pt unknown
- 2002-10-18 AU AU2002341525A patent/AU2002341525B2/en not_active Expired
- 2002-10-18 TR TR2004/00858T patent/TR200400858T2/xx unknown
- 2002-10-18 ES ES02775673T patent/ES2304454T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2002-10-18 JP JP2003538027A patent/JP4188835B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 2002-10-18 AT AT02775673T patent/ATE391086T1/de active
- 2002-10-18 DE DE60225935T patent/DE60225935T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-10-18 RU RU2004115618/13A patent/RU2312047C2/ru active
- 2002-10-18 CN CNA028208234A patent/CN1571749A/zh active Pending
- 2002-10-18 BR BR0213476-4A patent/BR0213476A/pt not_active Application Discontinuation
- 2002-10-18 CZ CZ20040461A patent/CZ298753B6/cs not_active IP Right Cessation
- 2002-10-18 PL PL368522A patent/PL209036B1/pl unknown
- 2002-10-18 HU HU0401779A patent/HU230419B1/hu unknown
- 2002-10-18 KR KR10-2004-7005767A patent/KR20040045873A/ko not_active Ceased
- 2002-10-18 DK DK02775673T patent/DK1440015T3/da active
- 2002-10-18 CA CA2464195A patent/CA2464195C/en not_active Expired - Fee Related
- 2002-10-18 EP EP02775673A patent/EP1440015B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-10-18 MX MXPA04003720A patent/MXPA04003720A/es active IP Right Grant
- 2002-10-18 US US10/491,914 patent/US7384674B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2004
- 2004-05-04 NO NO20041831A patent/NO338413B1/no not_active IP Right Cessation
-
2006
- 2006-06-16 US US11/453,970 patent/US20060233980A1/en not_active Abandoned
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| SE0103507D0 (sv) | 2001-10-22 |
| RU2312047C2 (ru) | 2007-12-10 |
| ATE391086T1 (de) | 2008-04-15 |
| JP4188835B2 (ja) | 2008-12-03 |
| CZ298753B6 (cs) | 2008-01-16 |
| EP1440015B1 (de) | 2008-04-02 |
| US20060233980A1 (en) | 2006-10-19 |
| NO20041831L (no) | 2004-05-04 |
| PL209036B1 (pl) | 2011-07-29 |
| DK1440015T3 (da) | 2008-07-28 |
| CN1571749A (zh) | 2005-01-26 |
| NO338413B1 (no) | 2016-08-15 |
| HU230419B1 (hu) | 2016-05-30 |
| ES2304454T3 (es) | 2008-10-16 |
| CA2464195A1 (en) | 2003-05-01 |
| CA2464195C (en) | 2011-06-21 |
| AU2002341525B2 (en) | 2008-07-10 |
| JP2005506229A (ja) | 2005-03-03 |
| MXPA04003720A (es) | 2004-07-30 |
| RU2004115618A (ru) | 2005-03-27 |
| HUP0401779A2 (hu) | 2005-03-29 |
| KR20040045873A (ko) | 2004-06-02 |
| SE0103507L (sv) | 2003-04-23 |
| PT1440015E (pt) | 2008-07-03 |
| CZ2004461A3 (cs) | 2006-02-15 |
| PL368522A1 (en) | 2005-04-04 |
| TR200400858T2 (tr) | 2005-05-23 |
| EP1440015A1 (de) | 2004-07-28 |
| US20050008800A1 (en) | 2005-01-13 |
| DE60225935D1 (de) | 2008-05-15 |
| BR0213476A (pt) | 2004-11-03 |
| US7384674B2 (en) | 2008-06-10 |
| WO2003035503A1 (en) | 2003-05-01 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE60225935T2 (de) | Verpackungslaminat für einen sterilisierbaren verpackungsbehälter | |
| DE60133210T2 (de) | Verpackungslaminat für einen sterilisierbaren verpackungsbehälter | |
| DE3853099T2 (de) | Verbundstrukturen ohne Metallfolie zur Verpackung von Säften. | |
| DE60038505T2 (de) | Mehrschichtige Laminatstruktur aus Harz und Papier, enthaltend mindestens eine Schicht aus Polymer/Ton-Nanoverbundstoff und damit hergestellte Verpackungsmaterialien | |
| DE69626030T3 (de) | Behälter zum verbessern der fruchtsafthaltbarkeit | |
| DE3782770T2 (de) | Mehrschichtfilm mit guter Haftung zwischen den Schichten. | |
| US6911241B2 (en) | Containers from laminates having a foamed polymer layer | |
| DE60315593T2 (de) | Selbst-ventilierende abziehbare mikrowellenerhitzbare vakuumverpackung | |
| DE3873419T2 (de) | Aroma- und/oder geschmacksdichte laminate aus polykarbonat fuer papierkisten und verfahren zu ihrer herstellung. | |
| DE60030706T2 (de) | Gestreckter, zum kochen geeigneter film mit guter haftung zwischen den schichten | |
| DE69332608T2 (de) | Behalter mit sauerstoffbarriere | |
| DE69622869T2 (de) | Lebensmittelverpackung und verfahren zu deren behandlung | |
| CH667042A5 (de) | Verfahren zur herstellung einer pasteurisier- und/oder kochfesten schrumpffaehigen folie, und erzeugnis dieses verfahrens. | |
| EP3119599B1 (de) | Funktionalisierte wellpappe | |
| DE3855253T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Mehrschichtbogenpackungen | |
| CH693670A5 (de) | Laminiertes Verpackungsmaterial, Verfahren zur Herstellung dieses laminierten Materials und daraus hergestellte Verpackungsbehälter. | |
| WO2008025518A2 (de) | Thermoformbares verpackungsmaterial mit schrumpfeigenschaften | |
| DE68919862T2 (de) | Thermoplastischer Mehrschichtfilm. | |
| EP1814731A2 (de) | Transparente tiefziehfähige folien mit antifog-eigenschaften | |
| DE68927746T2 (de) | Sauerstoffundurchlässiger leckagefreier Behälter | |
| DE60215360T2 (de) | Mikrowellenerhitzbare vakuumhautverpackung | |
| EP2508338B1 (de) | Mehrschichfolie für leicht zu öffnende Verpackungen | |
| DE69627861T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Verpackung aus einem Schichtstoff | |
| WO2003059622A2 (de) | Verbundmaterial für licht-, gas- und flüssigkeitsdichte heisssiegelbare packungen | |
| DE102022202763A1 (de) | Mehrteiliger flüssigkeitsdichter nahrungsmittelbehälter mit randbereich, der maxima und minima einer dicke aufweist |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| 8363 | Opposition against the patent | ||
| 8365 | Fully valid after opposition proceedings |