DE658292C - Zweiteiliger Kolben fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents
Zweiteiliger Kolben fuer BrennkraftmaschinenInfo
- Publication number
- DE658292C DE658292C DED67322D DED0067322D DE658292C DE 658292 C DE658292 C DE 658292C DE D67322 D DED67322 D DE D67322D DE D0067322 D DED0067322 D DE D0067322D DE 658292 C DE658292 C DE 658292C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- rings
- support ring
- part piston
- head
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 6
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 238000004382 potting Methods 0.000 claims description 5
- 210000003128 head Anatomy 0.000 claims description 4
- 238000013459 approach Methods 0.000 claims description 3
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 2
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 2
- 229910001018 Cast iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001060 Gray iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004566 building material Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F3/00—Pistons
- F02F3/02—Pistons having means for accommodating or controlling heat expansion
- F02F3/04—Pistons having means for accommodating or controlling heat expansion having expansion-controlling inserts
- F02F3/047—Pistons having means for accommodating or controlling heat expansion having expansion-controlling inserts the inserts being located around the gudgeon pin bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F3/00—Pistons
- F02F3/0015—Multi-part pistons
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
Description
- Zweiteiliger Kolben für. Brennkraftmaschinen Die Erfindung betrifft eine ,Verbesserung des zweiteiligen Kolbens für Brennkraftm,aschinen nach Patent 596482 nach der Richtung, den Kopfteil aus einem Stoff hoher Wärmeleitfähigkeit (Leichtmetall) .gegenüber dem Schaft aus verschleißfestem Stoff, z. B. Grauguß, noch weiter auszusteifen und die Wärmeabführung durch den Kolben zu verbessern. Diese Wirkung wird dadurch erreicht, daß der Schaft aus zwei die Schaftenden bildenden Ringen aus verschleißfestem Stoff besteht, die mit den Verstärkungsringen der Bolzenaugen und mit einem Tragring des Kolbenkopfes durch die Vergußansätze zu .einem starren Gerippe vereinigt sind.
- Auf der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele eines zweiteiligen Kolbens nach der Erfindung dargestellt.
- Fig. i ist ein axialer Schnitt senkrecht zur Achse der Kolbenbolzen der ersten Ausführungsform; Fig. 2 ist ein axialer Schnitt nach Linie II-II in Fig. i ; Fig. 3 ist die zu Fig. i gehörige Unteransicht des Kolbens; Fig. 4 ist ein Schnitt nach Linie IV- IV in Fig. i ; Fig. 5 zeigt im Teilschnitt durch den Kopfteileine weitere Ausführungsform der Armierung des Kopfteiles.
- Bei allen Ausführungsformen besteht der Kolben aus einem Gerippe aus verschleißfestem Baustoff, z. B. Grauguß, der mit Leichtmetall umgossen ist. Gemäß Fig. i bis besteht das Gerippe aus den Ringen 1, 2 und 3, die durch Vergußansätze ia, 2a, 3a miteinander in starrer Verbindung stehen. Diese Vergußansätze liegen in gleichem Abstand von der Kolbenachse in parallelen Ebenen senkrecht zur Achse der Bolzenaugen 6 (Fig. 2) und laufen in den Ringen 4 aus, die zur Versteifung der Bolzenaugen 6 dienen. Die Vergußansätze 1a laufen in Querrippen 8 des Ringes i aus, der im Kolbenkopf liegt. Sie versteifen die Brücke zwischen Kolbenboden und Bolzenaugen und verhindern so eine Verformung der Bolzenaugen. Der Ring i dient zur Aufnahmeeines oder mehrerer Kolbenringe. Der Raum zwischen den Kolbenringen 2, 3 des Schaftes ist durch eine Zylinder ; aus Leichtmetall ausgefüllt, der mit den Bolzenaugen 6 ein Gußstück bildet. Der Zylinder 7 kann auch geschlitzt sein. Die Ringe 2, 3 entsprechen dem verschleißfesten Schaft im Sinne des Patents 596482. Der Zylinder 7 aus Leichtmetall verbessert die Wärmeabführung und bewirkt damit eine Verminderung des ölverbrauchs.
- Bei der Ausführungsform nach Fig.5 ist der Tragring i im Kolbenkopf zu einem vollen Kolbenboden ausgebildet. Im übrigen entspricht die Ausführungsform der nach Fig. i bis 4.
Claims (4)
- PATRNTANSPRÜCHF: i. Zweiteiliger Kolben für Brennkraftmaschinen nach Patent 596482, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft aus zwei die Schaftenden bildenden Ringen (2, 3) aus verschleißfestem Stoff besteht, die mit den Verstärkungsringen (4) der Bolzennaben und einem Tragring (i) für einen oder mehrere Kolbenringe im Kolbenkopf durch Vergußansätze (2a, 3a, ia) zu einem starren Gerippe vereinigt sind.
- 2. Zweiteiliger Kolben nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum zwischen den verschleißfesten Ringen (2, 3) dec Schaftes durch einen Mantel (7) aus Leichtmetall gebildet wird, der mit den Bolzenaugeai aus Leichtmetall ein einziges Gußstück bildet.
- 3. Zweiteiliger Kolben nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Tragring (i) des Kopfteiles führenden Vergußansätze (i-) innerhalb des Tragringes (i) Querrippen (8) zum Versteifen des Ringes (8) bilden.
- 4. Zweiteiliger Kolben nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragring (i) des Kolbenkopfes zu einem vollen Kolbenboden ausgebildet ist (Fig. 5).
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DED67322D DE658292C (de) | Zweiteiliger Kolben fuer Brennkraftmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DED67322D DE658292C (de) | Zweiteiliger Kolben fuer Brennkraftmaschinen |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE658292C true DE658292C (de) | 1938-03-26 |
Family
ID=7059686
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DED67322D Expired DE658292C (de) | Zweiteiliger Kolben fuer Brennkraftmaschinen |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE658292C (de) |
Cited By (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE1209804B (de) * | 1958-12-17 | 1966-01-27 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen |
| WO2018183954A1 (en) * | 2017-03-30 | 2018-10-04 | Achates Power, Inc. | Multi-part piston construction for an opposed-piston engine |
-
0
- DE DED67322D patent/DE658292C/de not_active Expired
Cited By (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE1209804B (de) * | 1958-12-17 | 1966-01-27 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen |
| WO2018183954A1 (en) * | 2017-03-30 | 2018-10-04 | Achates Power, Inc. | Multi-part piston construction for an opposed-piston engine |
| CN110462196A (zh) * | 2017-03-30 | 2019-11-15 | 阿凯提兹动力公司 | 用于对置活塞发动机的多部件活塞构造 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE658292C (de) | Zweiteiliger Kolben fuer Brennkraftmaschinen | |
| DE725761C (de) | Kolben, insbesondere Leichtmetallkolben fuer schnellaufende Brennkraftmaschinen | |
| DE3115671A1 (de) | Gehaeuse fuer eine wassergekuehlte brennkraftmaschine | |
| DE2260142A1 (de) | Zylinder-kurbelgehaeuse | |
| DE521758C (de) | Kolben | |
| AT130981B (de) | Zylinderdeckel für Brennkraftmaschinen. | |
| AT164923B (de) | Luftgekühlte Brennkraftmaschine | |
| AT141390B (de) | Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen. | |
| DE731634C (de) | Kolben fuer Brennkraftmaschinen | |
| DE636906C (de) | Zylinder fuer Brennkraftmaschinen | |
| AT144560B (de) | Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen. | |
| DE546537C (de) | Kuehleinrichtung fuer Kolben von Brennkraftmaschinen | |
| DE1032600B (de) | Brennraum in einer der relativ zueinander bewegten Begrenzungswaende des Verbrennungsraumes der Zylinder von Zweitakt-Dieselbrennkraftmaschinen | |
| DE597677C (de) | Zweiteiliger Kolben fuer Brennkraftmaschinen | |
| DE579345C (de) | Kolben mit Leichtmetallkopf und Eisenschaft | |
| DE692537C (de) | Mehrzylindermotor aus Pressstahl o. dgl. | |
| DE500856C (de) | Zylinder fuer Brennkraftmaschinen | |
| DE367943C (de) | Zylinderkopf fuer Verbrennungskraftmaschinen | |
| DE1264882B (de) | Kreuzkopf fuer Kolbenstangen | |
| AT130511B (de) | Liegende Kapsel-Dampfmaschine. | |
| DE716393C (de) | Schiebersteuerung fuer Dampfmaschinen | |
| DE414877C (de) | Zylinder fuer Brennkraftmaschinen mit einem Kuehlmantel | |
| AT119379B (de) | Stehende mehrzylindrige Viertakt-Brennkraftmaschine. | |
| CH214250A (de) | Flüssigkeitsgekühlte Gegenkolben-Brennkraftmaschine. | |
| DE733441C (de) | Gestell fuer Kolbenmaschinen, insbesondere Brennkraftmaschinen |