[go: up one dir, main page]

DE68925188T2 - Nichtgewebter, kontinuierlich verbundener dreischichtiger Verbundstoff - Google Patents

Nichtgewebter, kontinuierlich verbundener dreischichtiger Verbundstoff

Info

Publication number
DE68925188T2
DE68925188T2 DE68925188T DE68925188T DE68925188T2 DE 68925188 T2 DE68925188 T2 DE 68925188T2 DE 68925188 T DE68925188 T DE 68925188T DE 68925188 T DE68925188 T DE 68925188T DE 68925188 T2 DE68925188 T2 DE 68925188T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composite material
layers
nonwoven composite
meltblown
reinforcing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68925188T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68925188D1 (de
Inventor
Mark Berman
Dilip Doshi
Thomas Gilmore
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kimberly Clark Worldwide Inc
Original Assignee
Kimberly Clark Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kimberly Clark Corp filed Critical Kimberly Clark Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE68925188D1 publication Critical patent/DE68925188D1/de
Publication of DE68925188T2 publication Critical patent/DE68925188T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/26Accessories or devices or components used for biocidal treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/022Non-woven fabric
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/54Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
    • D04H1/559Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving the fibres being within layered webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/54Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
    • D04H1/56Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving in association with fibre formation, e.g. immediately following extrusion of staple fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/14Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between thermoplastic yarns or filaments produced by welding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B46/00Surgical drapes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0253Polyolefin fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/08Reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/582Tearability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2437/00Clothing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • B32B2439/80Medical packaging
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/903Microfiber, less than 100 micron diameter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/2495Thickness [relative or absolute]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/24992Density or compression of components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein nicht gewebtes Textilmaterial und insbesondere auf ein nicht gewebtes Verbunmaterial, das eine schmelzgeblasene Textilschicht aus thermoplastischen, polymeren Mikrofasern enthält, die zwischen zwei vorgebundene, verstärkende Schichten aus Textilmaterial aus thermoplastischen, polymeren Filamenten zwischengelegt ist, wobei die drei Schichten fortlaufend miteinander verbunden sind, um ein Textilmaterial zu bilden.
  • Nicht gewebte Textillaminate unter Verwendung von schmelzgeblasenen Materialien sind in großem Umfange bekannt. Diese Textilmaterialien wurden unter Verwendung einer Vielzahl von Laminierverfahren hergestellt.
  • Das US-Patent 4 374 888, Bornslaeger, beschreibt eine Klasse dieser Laminate, die als Erfrischungstücher verwendbar sind. Das US-Patent 4 436 780, Hotchkiss et al, beschreibt ein schmelzgeblasenes Material enthaltendes Laminat zur Verwendung als Wischtuch. Das US-Patent 4 196 245, Kitson et al, beschreibt ein Verbundmaterial mit mindestens zwei schmelzgeblasenen Textilschichten, das als anwendbar für medizinische Kleidung, medizinische Überwürfe oder dgl. beschrieben wird. Die Textilmaterialien nach Bornslaeger, Hotchkiss et al und Kitson et al werden durch ein Puntkverbindungsverfahren hergestellt.
  • Das US-Patent 4 041 203, Brock et al, beschreibt ein nicht gewebtes, textilähnliches Material, das ein schmelzgeblasenes Textilmaterial und eine Bahn aus im wesentlichen kontinuierlichen und zufallsweise abgelegten, molekularorientierten Filamenten aus einem thermoplastischen Polymer umfaßt. Die Bahn ist nicht vorgebunden und hat deshalb in sich keinen Zusammenhalt bis sie mit dem schmelzgeblasenen Textilmaterial verbunden ist. Das Textilmaterial und die Bahn sind punktweise miteinander verbunden, um ein Material zu erhalten, das wünschenswerte Festigkeitseigenschaften und ein textilähnliches Erscheinungsbild, einen textilähnlichen Fall und einen textilähnlichen Griff aufweisen soll.
  • Das US-Patent 3 795 571, Prentice, beschreibt ein nicht gewebtes Textillaminat, das eine schmelzgeblasene Mikrofasermatte umfaßt, die eine hohe Zugfestigkeit in der Streifenprobe zeigt, die mit mindestens einer anderen Matte verbunden ist, die hohe Reißfestigkeit aufweist. Das Laminat kann durch Punktbindung oder durch Klebbindung hergestellt werden.
  • Das US-Patent 4 508 113, Malaney, beschreibt einen fünflagigen, wegwerfbaren Überwurf, der schmelzgeblasenes Material enthält. Das US-Patent 4 555 811, Shimalla beschreibt ein nicht gewebtes, schmelzgeblasenes Material enthaltendes Laminat, das verwendbar als Kleidung für Operationssäle ist. Die Laminate nach Malaney und Shimalla werden durch aufgeheizte Prägekalander hergestellt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein nicht gewebtes Verbundmaterial zu schaffen, das einen minimalen Anteil loser Fasern enthält.
  • Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, ein nicht gewebtes Verbundmaterial zu schaffen, das einen guten Abriebwiderstand aufweist.
  • Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, ein fortlaufend gebundenes, nicht gewebtes Verbundmaterial zu schaffen, das eine mit nicht zusammenhängend gebundenen, nicht gewebten Verbundmaterialien vergleichbare Reißfestigkeit aufweist.
  • Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, ein durchgehend gebundenes, nicht gewebtes Verbundmaterial zu schaffen, das eine mit punktgebundenen, nicht gewebten Verbundmaterialien vergleichbare Weichheit oder Steifigkeit aufweist.
  • Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, ein nicht gewebtes Verbundmaterial zu schaffen, in dem die Fasermaterialien, die Arten der nicht gewebten Bahnen und die Grundgewichte der verstärkenden Bahnschichten verändert werden können, um die Ausbildung nicht gewebter Verbundmaterialien zu gestatten, die genau die erforderlichen Eigenschaften aufweisen.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein nicht gewebtes Verbundmaterial zu schaffen, das als Sterilisationsumschlag in der Medizin verwendet werden kann.
  • Es ist ein weiteres Ziel der Erfindung, ein Material für die Verwendung als Sterilisationsumschlag zu schaffen, das das Eindringen eines Sterilisierungsmittels, wie beispielsweise Dampf, gestattet, obwohl es den Durchtritt von Bakterien oder anderen kontaminierenden Stoffen verhindert oder erschwert.
  • Es ist ein weiteres Ziel der Erfindung, ein Material zur Verwendung als Sterilisationsumschlag zu schaffen, das hydrophob ist und weiterhin das Eindringen von Flüssigkeiten durch den Umschlag auf ein Minimum verringert.
  • Wie hier dargestellt und eingehend beschrieben, überwindet die vorliegende Erfindung die Probleme und Nachteile des Standes der Technik und erreicht die obenbeschriebenen Ziele gemäß dem Zweck der Erfindung, indem ein nicht gewebtes Verbundmaterial geschaffen wird, das ein Basisgewicht zwischen etwa aufweist, das geeignet ist für die Verwendung als Sterilisationsumschlag. Das Verbundmaterial umfaßt eine Schicht aus einem schmelzgeblasenen Textilmaterial aus thermoplastischen, polymeren Mikrofasern mit einem mittleren Faserdurchmesser bis zu 10 um und einem nominalen Basisgewicht zwischen 1,02x10&supmin;² bis 2,03x10&supmin;²kg/m² (0,3 bis 0,6 oz/yd²) und zwei verbundene, verstärkende Textilschichten aus thermoplastischen, polymeren Filamenten, ausgewählt aus spinngebundenen, naßgelegten und kardierten Bahnen, die ein gleiches oder unterschiedlche nominale Basisgewichte aufweisen können, das zwischen 1,02x10&supmin;² bis 6,78x10&supmin;² kg/m² (0,3 bis 2,0 oz/yd²) liegen kann. Die schmelzgeblasene Textilschicht und die verstärkenden Textilschichten sind Oberfläche auf Oberfläche übereinanderliegend angeordnet, wobei die schmelzgeblasene Textilschicht zwischen den verstärkenden Textilschichten angeordnet ist. Alle diese Schichten werden in einem Spalt doppelter, schraubenförmig genuteter Rollen durch die Anwendung von Wärme und Druck fortlaufend miteinander verbunden, um ein Verbundmaterial zu bilden, das Bereiche starker Bindung, Bereiche mittlerer Bindung und Bereiche leichter Bindung aufweist.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sind die verstärkenden Textilschichten aus thermoplastischen, polymeren Filamenten spinngebunden und sowohl das schmelzgeblasene Textilmaterial aus thermoplastischen, polymeren Mikrofasern als auch die verstärkenden Textilschichten aus thermoplastischen, polymeren Filamenten bestehen aus Polypropylen.
  • Die als Teil der vorliegenden Erfindung beigefügten Zeichnungen stellen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dar und dienen zusammen mit der Beschreibung dazu, die Prinzipien der Erfindung zu erläutern.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 ist eine teilweise perspektivische Darstellung der drei Schichten des nicht gewebten Verbundmaterials der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 2 stellt ein Paar Rollen dar, die verwendet werden können, um die in Fig. 3 dargestellte Art eines Bindungsmusters zu erzeugen.
  • Fig. 3 ist eine Darstellung einer Art eines Musters, das durch den fortlaufenden Bindungsprozeß hergestellt wurde, um das nicht gewebte Verbundmaterial der vorliegenden Erfindung zu erzeugen.
  • Eingehende Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels
  • Nachfolgend wird im einzelnen auf die gegenwärtig bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung bezug genommen, wobei ein Beispiel dafür in den anhängigen Zeichnungen dargestellt ist.
  • Wie in Fig. 1 dargestellt, wird erfindungsgemäß ein nicht gewebtes Verbundmaterial 10 geschaffen, das eine schmelzgeblasene Textilschicht 12 aus thermoplastischen, polymeren Mikrofasern und zwei vorgebundene, verstärkende Textilschichten 14 und 16 aufweist, von denen jede aus thermoplastischen, polymeren Filamenten hergestellt wurde.
  • Die bevorzugten thermoplastischen, polymeren Mikrofasern, die verwendet werden, um die schmelzgeblasene Textilschicht 12 zu bilden, bestehen aus Polypropylen, Nylon 6, Nylon 6.6, Polybutylenterephthalat, Polyethylen, Polyethylenterephthalat, lineares Polyethylen niedriger Dichte sowie Copolymere, Zusammensetzungen und Mischungen daraus, wobei das am stärksten bevorzugte Material Polypropylen ist. Die schmelzgeblasene Textilschicht kann durch bekannte Verfahren hergestellt werden, wie beispielsweise das im US-Patent 3 978 185, Buntin et al, beschriebene Verfahren, das hiermit durch Bezugnahme in seiner Gesamtheit eingeschlossen ist, und das in "Industrial and Engineering Chemistry", Band 48, Nr. 8 (1965), S. 1342-1346, beschriebene Verfahren. Kurz gesagt, umfaßt das Verfahren ein Extrudieren eines faserbildenden, thermoplastischen Polymerharzes in geschmolzener Form durch Öffnungen einer aufgeheizten Düse in einen heißen Gasstrom, um das geschmolzene Harz zu Fasern auszuziehen, die einen Faserstrom bilden, wobei die Fasern auf einer Empfangseinrichtung im Weg des Faserstroms angesammelt werden, um eine nicht gewebte Matte zu bilden.
  • Die aus den thermoplastischen Polymerfilamenten gefertigten, verstärkenden Textilschichten 14 und 16 sind bevorzugt spinngebundene, naßgelegte oder kardierte Bahnen, und sind insbesondere bevorzugt spinngebundene Bahnen. Verfahren zum Herstellen spinngebundener Bahnen sind offenbart in den US-Patent 3 338 992 und 3 341 394, Kinney, dem US-Patent 3 276 94 Levy, dem US- Patent 3 502 538, Peterson, den US-Patenten 3 502 763 und 3 509 009, Hartmann, dem US-Patent 3 542 615, Dobo et al, und dem US- Patent 3 692 618. Das Verfahren umfaßt im allgemeinen ein kontinuierliches Extrudieren eines thermoplastischen Polymers durch eine Spinndüse, um einzelne Filamente zu bilden. Die Filamente werden gezogen, um eine molekulare Orientierung und Zähigkeit zu erreichen. Die kontinuierlichen Filamente werden dann in einer im wesentlichen zufälligen Art auf beispielsweise ein Trägerband abgelegt, um eine Bahn von im wesentlichen kontinuierlich und zufallsweise angeordneten, molekularorientierten Filamenten zu bilden. Die verstärkenden Textilschichten 14 und 16 der vorliegenden Erfindung sind vorgebunden und haben deshalb in sich einen strukturellen Zusammenhalt. Die bevorzugt zur Herstellung der verstärkenden Textilschichten 14 und 16 verwendeten thermoplastischen, polymeren Filamenten bestehen aus Polypropylen, Nylon 6, Nylon 6.6, Polybutylentherephthalat, Polyethylen, Polyehtylentherephthalat, lineares Polyethylen niedriger Dichte sowie Copolymere, Zusammensetzungen und Mischungen daraus, wobei das am meisten bevorzugte Material Polypropylen ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die schmelzgeblasene Textilschicht 12 und die verstärkenden Textilschichten 14 und 16 Oberfläche auf Oberfläche nebeneinander gelegt, wobei die schmelzgeblasene Textilschicht 12 zwischen den verstärkenden Textilschichten 14 und 16 angeordnet ist. Alle drei Textilschichten werden dann fortlaufend miteinander verbunden durch die Anwendung von Hitze und Druck, um das Verbundmaterial 10 zu bilden.
  • Wie in Fig. 2 dargestellt, wird das erfindungsgemäße nicht gewebte Verbundmaterial gemäß der Erfindung durch Prägen der dreilagigen Struktur hergestellt, indem man sie zwischen einem Paar von Rollen 20 und 22 hindurchführt, die mit einem Muster aus Vorsprüngen 24 und Nuten 26 in schraubenförmiger Anordnung graviert wurden. Das Verfahren zum Herstellen des nicht gewebten Verbundmaterials der vorliegenden Erfindung ist im US- Patent 3 507 943 offenbart.
  • Gemäß der in Fig. 3 dargestellten Erfindung, hat das erfindungsgemäße nicht gewebte Verbundmaterial 10 Bereiche starker Bindung 30, Bereiche mittlerer Bindung 32 und Bereiche leichter Bindung 34. Die Bereiche starker Bindung 30 sind an denjenigen Bereichen des nicht gewebten Verbundmaterials 10 erzeugt worden, die mit einer Seite von einem Vorsprung 24 der oberen Rolle 20 und an der anderen Seite durch einen Vorsprung 24 der unteren Rolle 22 kontaktiert wurden. Bereiche mittlerer Bindung 32 sind am nicht gewebten Verbundmaterial 10 in denjenigen Bereichen erzeugt worden, die an einer Seite durch eine Nut 26 entweder der oberen oder der unteren Rolle 20 oder 22 und auf der anderen Seite durch einen Vorsprung 24 entweder der oberen oder unteren Rolle 20 oder 22 kontaktiert wurden. Bereiche leichter Bindung 34 wurden in jenen Bereichen hergestellt, die von jeder Seitennut 26 sowohl der oberen als auch der unteren Rolle 20 und 22 kontaktiert wurden.
  • Der zum Herstellen des nicht gewebten Verbundmaterials der vorliegenden Erfindung verwendete Bindungsprozeß erzeugt ein Material, das ein durchgehendes Bindungsmuster aufweist. Das nicht gewebte Verbundmaterial sollte eine minimale Anzahl loser Fasern enthalten. Es ist damit zu rechnen, daß dies der Fall ist, teilweise wegen des durchgehenden Bindungsmusters, jedoch hauptsächlich deswegen, weil die spinngebundene Oberfläche des Verbundmaterials zweimal gebunden wurde, einmal durch den ursprünglichen Vorbindeschritt und nochmals bei der thermischen Lamination auf die schmelzgeblasene Textilschicht. Das Verringern der Anwesenheit loser Fasern auf einen Minimalwert ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn das Verbundmaterial der vorliegenden Erfindung als Sterilisationsumschlag für medizinische Zwecke verwendet werden soll.
  • Da weiterhin die spinngebundenen verstärkenden Schichten des Textilmaterials der vorliegenden Erfindung zweimal gebunden sind, einmal durch den ursprünglichen Vorbindeschritt und nochmal bei der thermischen Laminierung der schmelzgeblasenen Schicht, ist deshalb zu erwarten, daß die Anwesenheit langer Filamentbündel, die dazu neigen würden, bei Verwendung des Materials abzufuseln, verhindert wird. Dadurch ist eine Abriebfestigkeit zu erwarten, die besser als jene von Mustern ist, die entweder einzeln oder entlang kontinuierlicher Linien gebunden sind.
  • Zusätzlich wird eine unerwartet gute Reißwiderstand durch das nicht gewebte Verbundmaterial der vorliegenden Erfindung erreicht. Bis jetzt litten nicht gewebte Materialien, die durch einen durchgehenden Bindungsprozeß hergestellt wurden, an einem unvorteilhaften Reißwiderstand, verglichen mit nicht gewebten Materialien, die durch Einzelbindungsprozesse hergestellt wurden. Es würde deshalb zu erwarten sein, daß nicht gewebte Verbundmaterialien, zusammengestellt aus vorgebundenen Schichten, an einem ungünstigen Reißwiderstand leiden würden, verglichen mit nicht vorgebundenen, nicht gewebten Verbundmaterialien (s.
  • Beispiel 2). Der Reißwiderstand des Verbundmaterials der vorliegenden Erfindung mit einem durchgehenden Bindungsmuster und mit vorgebundenen, verstärkenden Schichten, wurde mit der von einzeln gebundenen, nicht vorgebundenen Verbundmaterialien in Beispiel 1 verglichen. Die Ergebnisse zeigten überraschenderweise, daß der Reißwiderstand des Materials der vorliegenden Erfindung so gut ist wie die vergleichbarer einzeln gebundener Materialien mit nicht vorgebundenen, verstärkenden Schichten.
  • Durch das nicht gewebte Verbundmaterial der vorliegenden Erfindung wird eine vergleichbare Reißwiderstand erreicht, während eine "Weichheit" oder "Steifheit", gemessen durch den Griff und den Fall, aufrechterhalten wird, die mindestens vergleichbar jener ähnlicher nicht gewebter Materialien des Standes der Technik ist, die durch Einzelbindung hergestellt wurden (s. Beispiel 1).
  • Ein zusätzlicher Vorteil der vorliegenden Erfindung ergibt sich daraus, daß die verstärkenden Textilschichten vor dem thermischen Laminierungsschritt, der das nicht gewebte Verbundmaterial ergibt, vorgebunden wurden. Vorgebundene verstärkende Bahnen bewirken eine Flexibilität im Verfahren dahingehend, daß die Basisgewichte der entsprechenden verstärkenden Textilschichten manipulierbar sind, um spezielle Eigenschaften sowohl für das Verbundmaterial als auch für jede seiner Seiten zu erreichen. Die Flexibilität des Verfahrens unter Verwendung vorgebundener Bahnen erlaubt weiterhin die Verwendung unterschiedlicher Vliesbildungs-Technologien zum Herstellen der verstärkenden Textilmaterialien, wie beispielsweise Naßlegen oder Kardieren oder auch Spinnbinden. Weiterhin können verschiedene Kombinationen unterschiedlicher Polymere zur Verwendung in den verstärkenden Textilschichten ausgewählt werden, um weiterhin die endgültigen Eigenschaften des nicht gewebten Verbundmaterials zu manipulieren.
  • Gemäß dem insbesondere bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, wird das nicht gewebte Verbundmaterial als Sterilisationsüberzug für medizinische oder chirurgische Instrumente und anderen Gesundheitsbedarf verwendet. Die für diese Zwecke verwendbaren Textilmaterialien müssen das Eindringen eines Sterilisierungsmittels erlauben, müssen fähig sein, den Durchtritt von Bakterien und anderer kontaminierender Stoffe in hohem Maße zu verhindern und sollten weiterhin flüssigkeitsabweisend sein. Das nicht gewebte Verbundmaterial der vorliegenden Erfindung erfüllt diese Kriterien.
  • Das nicht gewebte Verbundmaterial dieser Erfindung ist als Sterilisationsumschlag für sterile Handschuhe, Spritzen und chirurgische oder medizinische Instrumente und Packungen geeignet. Es weiterhin verwendet werden für Chirurgiekappen, Kleidungsstücke, medizinische Tisch- und Mayoständer-Überzüge, Isolationskleidungsstücke, Ersatzkleidung und industrielle Kleidungsstücke und Textilgewebe und dgl.
  • Die folgenden Beispiele erläutern zusätzlich vorteilhafte Merkmale der vorliegenden Erfindung.
  • Beispiel 1
  • Vier Proben des Verbundmaterials der vorliegenden Erfindung wurden hergestellt. Die Proben wurden hergestellt, indem man eine Lage aus schmelzgeblasenem Textilmaterial, hergestellt aus Polyweb -Polypropylen zwischen zwei Lagen spinngebundenem Textilmaterial aus Celestra -Polypropylen gebunden hat. Die drei Lagen wurden miteinander verbunden durch das im US-Patent 3 507 943 beschriebene Verfahren, unter Verwendung eines Paars von schraubenförmig angeordneten, erhitzen Rollen, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist. Die Rolle wurde auf Temperaturen zwischen 142,7 bis 145,5ºC (289 bis 294ºF) gehalten. Das Material wurde zwischen die Rollen mit einer Geschwindigkeit zwischen 7,6 bis 16,72 m/min (25 bis 55 ft./min.) eingeführt, wobei der auf die Rollen ausgeübte Druck 12,74x10³kg/linear m (714 lb/lineal in) für JR-1 und JR-2, sowie 9,55x10³kg/linear m (535 lb/lineal in) für JR-3 und JR-4 betrug.
  • Die Meßwerte des Reißwiderstands, des Griffs und der Wasserstrahleindringung der vier fortlaufend gebundenen, nicht gewebten Verbundmaterialproben der vorliegenden Erfindung wurden mit zwei Proben aus konventionell, einzeln gebundenem Material verglichen, das von Kimberly-Clark unter dem Warenzeichen Kimguard vertrieben wird, und durch das US-Patent 4 041 203, Brock et al, abgedeckt werden soll.
  • Die Grundgewichte der Materialien wurden gemäß ASTM D-3776-85 bestimmt. Die Reißfestigkeit nach Elmendorf wurde gemäß ASTM D- 1424-83 bestimmt, wobei ein fallendes Pendel verwendet wird, um die Kraft zu messen, die erforderlich ist, um ein zungenförmiges Einreißen des Materials zu erzeugen, beginnend von einem Schnitt in das Material. Die Meßwerte mit dem Handle-O-Meter wurden bestimmt gemäß TAPPI T-498, unter Verwendung eines Handle-O-Meter von Thwing-Albert, Modell 211-5. Das Handle-O-Meter mißt die Kraft, die erforderlich ist, um eine Textilprobe in einen Schlitz mit parallelen Kanten mittels eines sich bewegenden Schwertes einzudrücken. Die Wasserstrahleindringung wurde gemäß AATCC 42-1985 bestimmt, wobei ein textiles Löschpapier verwendet wurde, um den Anteil eines auf ein versuchsmaterial aufgesprühten Wassers zu messen, der das Material durchdringt.
  • Die in Tabelle 1 aufgetragenen Ergebnisse repräsentieren die Mittelwerte für 30 Proben und demonstrieren, daß das Verbundmaterial der vorliegenden Erfindung einen vergleichbaren Reißwiderstand, gemessen durch die Elemendorf-Reißfestigkeit, verglichen mit dem des Kimguard -Materials hat, und ebenfalls eine vergleichbare "Weichheit" oder "Steifigkeit" aufweist, gemessen über den Griff und den Fall. Dies ist der Fall, obwohl das Verbundmaterial der vorliegenden Erfindung durchgehend gebunden und das Material des Standes der Technik einzel gebunden ist. Tabelle 1 Eigenschaften Kimguard Starke Qualität Kimguard Reguläre Qualität Basisgewicht (oz./yd²) - Komponenten - Verbundmatte 1 Elmendorf Reißfestigkeit (gr) Handle-O-Meter (gr) MD = Maschinenrichtung, CD = Maschinen-Querrichtung, S = spinngebundene Schicht, M = schmelzgeblasene Schicht
  • Beispiel 2
  • Drei Proben Verbundmaterial wurden in der gleichen Weise hergestellt wie die Proben des Beispieles 1. Eine der Proben, 14486- 01, wurde hergestellt unter Verwendung eines spinngebundenen Textilmaterials aus celestra -Polypropylen, das nicht vorgebunden wurde. Die anderen beiden Proben, 14486-02 und 14486-03, wurden hergestellt unter Verwendung eines Celestra - Polypropylen-Textilmaterials, das mit 6% bzw. 18% Verbundfläche vorgebunden wurde. Das Celestra hatte 3,39x10&supmin;²kg/m² (1,0 oz/yd²) und das zur Herstellung des Verbundmaterials verwendete, schmelzgeblasene Textilmaterial Polyweb -Polypropylen hatte 2,034x10&supmin;²kg/m (0,6 oz/yd²).
  • Bindungsbedingungen des Verbunds: Temperatur 141,1 bis 143,3ºC (286-290ºF)
  • Druck 11,15x10³kg/linear-m) (625 pli=Pfund pro linearem Zoll)
  • Streckenge-schwindigk. 4,57 bis 6,09 M/min (15-20 fpm=Fuß pro Min.)
  • Die Trapezreißlast jeder Probe wurde gemäß der ASTM-Methode D1117, Sektion 14, bestimmt. Der Trapezreißtest wird verwendet, um den Reißwiderstand nicht gewebter Textilmaterialien zu bestimmen, wobei diese Eigenschaft abgeleitet wird von der Bindung und der Verhakung der Fasern und von den physikalischen Eigenschaften der Fasern selbst.
  • Die in Tabelle 2 aufgetragenen Resultate demonstrieren, daß der Einfluß des Vorbindens der spinngebundenen, verstärkenden Schichten von Celestra derart ist, daß er die Reißfestigkeit des resultierenden Verbundmaterials verringert. Der größere Vorbindungsgrad der Probe 14486-03 (18% gegenüber 6% für 14486- 02) führt selbst zu einer niedrigeren Reißfestigkeit des Verbunds für 14486-03 als für 14486-02. Tabelle 2 14486-01 ungebundenes Celestra 14486-02 Celestra vorgebunden bei 6% 14486-03 Celestra vorgebunden bei 18% Trapezreißfestigkeit des Verbundtextilmaterials (1bs) MD = Maschinenrichtung, CD = Maschinenquerrichtung
  • Es ergibt sich klar aus den in Tabelle 2 aufgetragenen Daten, daß ein Vorbinden der spinngebundenen, verstärkenden Schichten eine reduzierende Wirkung auf die Reißfestigkeit des Verbundtextilmaterials hat. Dies liegt möglicherweise an dem höheren Grad der Faserimmobilisierung, der durch das Vorbinden erreicht wird. Eine Faserimmobilisierung innerhalb einer nicht gewebten Struktur führt dazu, daß Reißspannungen nicht über das Textilmaterial verteilt werden, und führt deshalb zu einer niedrigeren Reißfestigkeit.
  • Es wäre gleichermaßen zu erwarten, daß der relativ hohe Grad der Faserimmobilierung, der durch den Bindungsprozeß entlang kontinuierlicher Linien bewirkt wird, der verwendet wurde, um das Verbundmaterial der vorliegenden Erfindung zu erzeugen, verantwortlich sein würde für einen entsprechenden Abfall der Reißfestigkeit des Textilmaterials. Statt dessen zeigt Beispiel 1, daß die Kombination der Verwendung eines durchlaufenden Bindungsmusters mit vorgebundnen, verstärkenden Schichten zu einem überraschend hohen Reißwiderstand des sich ergebenden Verbundmaterials führt, der vergleichbar ist mit kommerziellen Produkten, die nicht vorgebundene, verstärkende Schichten und ein Einzelbindungs-Muster verwenden. Es wird angenommen, daß dies auf die Tatsache zurückzuführen ist, daß das durchlaufenden Verbundmuster Reißlinien eher hemmt und umleitet, als sie komplett stoppt. Die Reißspannungen werden dann wirksam über die Struktur verteilt, und die durch das Vorbinden der verstärkenden Schichten erzielte dimensionale Stabilität gestattet die unerwartet hohe textile Reißfestigkeit des Verbundmaterials.

Claims (10)

1. Nicht gewebtes Verbundmaterial mit einem Grundgewicht zwischen 3,39x10&supmin;² bis 1,02x10&supmin;¹kg/m² (1 bis 3 oz/yd²), geeignet für die Verwendung als Sterilisationsumschlag, mit:
einer Schicht (12) aus einem schmelzgeblasenen Textilmaterial aus thermoplastischen, polymeren Mikrofasern mit einem mittlere Faserdurchmesser von bis zu 10 um und einem Basisgewicht zwischen 1,02x10&supmin;² bis 2,03x10&supmin;² kg/m² (0,3 bis 0,6 oz/yd²);
zwei vorgebundene, verstärkende Textilschichten (14, 16) aus thermoplastischen, polymeren Filamenten, ausgewählt aus spinngebundenen, naßgelegten und kardierten Bahnen mit Basisgewichten, die identisch oder unterschiedlich sein können und zwischen 1,02x10&supmin;² bis 6,78x10&supmin;² kg/m² (0,3 bis 2,0 oz/yd²) liegen;
wobei die schmelzgeblasene Textilschicht und die verstärkende Textilschichten Oberfläche auf Oberfläche nebeneinanderliegend angeordnet sind, wobei die schmelzgeblasene Textilschicht zwischen den verstärkenden Textilschichten angeordnet ist, und wobei alle Schichten miteinander in einem Spalt von doppelten, schraubenförmig genuteten Rollen durch die Anwendung von Wärme und Druck durchgehend verbunden sind, um ein Verbundmaterial mit Bereichen starker Bindung, Bereichen mittlerer Bindung und Bereichen leichter Bindung auszubilden.
2. Nicht gewebtes Verbundmaterial nach Anspruch 1, wobei die zum Herstellen des schmelzgeblasenen Textilmaterials verwendeten thermoplastischen, polymeren Mikrofasern ausgewählt wurden aus Polypropylen, Nylon 6, Nylon 6,6, Polybutylentherephthalat, Polyethylen, Polyethylentherephthalat, lineares Polyethylen niedriger Dichte sowie Copolymere, Zusammensetzungen und Mischungen daraus.
3. Nicht gewebtes Verbundmaterial nach Anspruch 2, wobei die thermoplastischen, polymeren Mikrofasern aus Polypropylen sind.
4. Nicht gewebtes Verbundmaterial nach Anspruch 1, wobei die zum Herstellen der verstärkenden Textilschichten verwendeten thermoplastischen, polymeren Filamente ausgewählt sind aus Polypropylen, Nylon 6, Nylon 6,6, Polybutylentherephthalat, Polyethylen, Polyethylentherephthalat, lineares Polyethylen niedriger Dichte sowie copolymere, Zusammensetzungen und Mischungen daraus.
5. Nicht gewebtes Verbundmaterial nach Anspruch 4, wobei die thermoplastischen, polymeren Filamente aus Polypropylen sind.
6. Nicht gewebtes Verbundmaterial nach Anspruch 1, wobei die verstärkenden Textilschichten aus thermoplastischen, polymeren Filamenten spinngebunden sind.
7. Nicht gewebtes Verbundmaterial nach Anspruch 6, wobei die zum Herstellen der verstärkenden Textilschichten verwendeten thermoplastischen, polymeren Filamente einen mittleren Filamentdurchmesser von mehr als 12 um aufweisen.
8. Nicht gewebtes Verbundmaterial nach Anspruch 7, wobei die Filamente einen mittleren Filamentdurchmesser zwischen 12 und 55 um aufweisen.
9. Nicht gewebtes Verbundmaterial nach Anspruch 6, wobei das Verhältnis des Gewichtes der schmelzgeblasenen Textilschicht zum Gewicht der spinngebundenen, verstärkenden Textilschichten zwischen 0,075:1 und 1:1 liegt.
10. Nicht gewebtes Verbundmaterial nach Anspruch 9, wobei das Verhältnis der schmelzgeblasenen Schicht zu den spinngebundenen Schichten zwischen 0,2:1 bis 0,7:1 liegt.
DE68925188T 1988-11-18 1989-06-27 Nichtgewebter, kontinuierlich verbundener dreischichtiger Verbundstoff Expired - Fee Related DE68925188T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/273,034 US4863785A (en) 1988-11-18 1988-11-18 Nonwoven continuously-bonded trilaminate

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68925188D1 DE68925188D1 (de) 1996-02-01
DE68925188T2 true DE68925188T2 (de) 1996-05-09

Family

ID=23042273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68925188T Expired - Fee Related DE68925188T2 (de) 1988-11-18 1989-06-27 Nichtgewebter, kontinuierlich verbundener dreischichtiger Verbundstoff

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4863785A (de)
EP (1) EP0370835B1 (de)
JP (1) JPH02133643A (de)
AT (1) ATE131776T1 (de)
CA (1) CA1311997C (de)
DE (1) DE68925188T2 (de)
ES (1) ES2082790T3 (de)

Families Citing this family (144)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5514470A (en) * 1988-09-23 1996-05-07 Kimberly-Clark Corporation Composite elastic necked-bonded material
US5108827A (en) * 1989-04-28 1992-04-28 Fiberweb North America, Inc. Strong nonwoven fabrics from engineered multiconstituent fibers
JPH0796089B2 (ja) * 1989-07-28 1995-10-18 市川毛織株式会社 バグフィルター用▲ろ▼過布
US5173356A (en) * 1989-09-25 1992-12-22 Amoco Corporation Self-bonded fibrous nonwoven webs
US5073436A (en) * 1989-09-25 1991-12-17 Amoco Corporation Multi-layer composite nonwoven fabrics
JP2769001B2 (ja) * 1989-11-24 1998-06-25 株式会社クラレ 農業用シートおよび袋状物
US5213881A (en) * 1990-06-18 1993-05-25 Kimberly-Clark Corporation Nonwoven web with improved barrier properties
AU636487B2 (en) * 1990-06-18 1993-04-29 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. A nonwoven web with improved barrier properties
US5271883A (en) * 1990-06-18 1993-12-21 Kimberly-Clark Corporation Method of making nonwoven web with improved barrier properties
US5464688A (en) * 1990-06-18 1995-11-07 Kimberly-Clark Corporation Nonwoven web laminates with improved barrier properties
CA2048216A1 (en) * 1990-09-06 1992-03-07 Michael P. Mathis Spunbond-meltblown-film composite laminate
US5466516A (en) * 1990-10-15 1995-11-14 Matarah Industries, Inc. Thermoplastic fiber laminate
US5208098A (en) * 1990-10-23 1993-05-04 Amoco Corporation Self-bonded nonwoven web and porous film composites
US5182162A (en) * 1990-10-24 1993-01-26 Amoco Corporation Self-bonded nonwoven web and net-like web composites
ES2091296T3 (es) * 1990-12-14 1996-11-01 Hercules Inc Tela no tejida de alta resistencia y voluminosidad.
US5204165A (en) * 1991-08-21 1993-04-20 International Paper Company Nonwoven laminate with wet-laid barrier fabric and related method
US5258220A (en) * 1991-09-30 1993-11-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Wipe materials based on multi-layer blown microfibers
US5415925A (en) * 1992-06-10 1995-05-16 Fiberweb North America, Inc. Gamma structure composite nonwoven fabric comprising at least two nonwoven webs adhesively bonded by a lightweight adhesive web
US5484645A (en) * 1991-10-30 1996-01-16 Fiberweb North America, Inc. Composite nonwoven fabric and articles produced therefrom
US5202178A (en) * 1992-02-28 1993-04-13 International Paper Company High-strength nylon battery separator material and related method of manufacture
US5336552A (en) * 1992-08-26 1994-08-09 Kimberly-Clark Corporation Nonwoven fabric made with multicomponent polymeric strands including a blend of polyolefin and ethylene alkyl acrylate copolymer
US5405682A (en) 1992-08-26 1995-04-11 Kimberly Clark Corporation Nonwoven fabric made with multicomponent polymeric strands including a blend of polyolefin and elastomeric thermoplastic material
MX9300424A (es) * 1992-11-06 1994-05-31 Kimberly Clark Co Tela laminada fibrosa y metodo y aparato para la fabricacion de la misma.
US5370764A (en) 1992-11-06 1994-12-06 Kimberly-Clark Corporation Apparatus for making film laminated material
US5554437A (en) * 1993-04-06 1996-09-10 Hercules Incorporated Gamma-sterilizable barrier fabrics
CA2107170A1 (en) * 1993-05-20 1994-11-21 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Lightweight nonwoven web laminates with improved comfort and barrier properties
JPH08510798A (ja) * 1993-05-20 1996-11-12 キンバリー クラーク コーポレイション 向上した快適性及び遮断性を有する軽量不織布ウェブ・ラミネート
US5443898A (en) * 1993-06-29 1995-08-22 Fiberweb North America, Inc. Nonwoven webs and method of making same
US6406674B1 (en) 1993-06-30 2002-06-18 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Single step sterilization wrap system
CA2111071E (en) * 1993-06-30 2011-08-23 Sonya Nicholson Bourne Single step sterilization wrap system
US5806154A (en) * 1993-08-27 1998-09-15 Springs Industries, Inc. Method of making textile laminate
US5308691A (en) * 1993-10-04 1994-05-03 E. I. Du Pont De Nemours And Company Controlled-porosity, calendered spunbonded/melt blown laminates
US5817394A (en) * 1993-11-08 1998-10-06 Kimberly-Clark Corporation Fibrous laminated web and method and apparatus for making the same and absorbent articles incorporating the same
US5554435A (en) * 1994-01-31 1996-09-10 Hercules Incorporated Textile structures, and their preparation
CA2124237C (en) 1994-02-18 2004-11-02 Bernard Cohen Improved nonwoven barrier and method of making the same
US5498463A (en) * 1994-03-21 1996-03-12 Kimberly-Clark Corporation Polyethylene meltblown fabric with barrier properties
US5688157A (en) * 1994-04-05 1997-11-18 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Nonwoven fabric laminate with enhanced barrier properties
US5482765A (en) * 1994-04-05 1996-01-09 Kimberly-Clark Corporation Nonwoven fabric laminate with enhanced barrier properties
CA2138195A1 (en) * 1994-06-08 1995-12-09 James P. Brown Nonwoven fabric laminate
CA2136576C (en) 1994-06-27 2005-03-08 Bernard Cohen Improved nonwoven barrier and method of making the same
US5455110A (en) * 1994-06-29 1995-10-03 Kimberly-Clark Corporation Nonwoven laminated fabrics
BR9509126A (pt) * 1994-10-06 1997-09-02 Kimberly Clark Co Material fibroso laminado artigo absorvente processo para confecção de material fibroso laminado aparelho para formação de material fibroso laminado material fibroso processo para confecção de material fibroso e aparelho para formação de material fibroso
CA2149701A1 (en) * 1994-10-12 1996-04-13 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Sterilization wrap material
WO1996017569A2 (en) 1994-12-08 1996-06-13 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method of forming a particle size gradient in an absorbent article
CA2153278A1 (en) 1994-12-30 1996-07-01 Bernard Cohen Nonwoven laminate barrier material
AU5747396A (en) * 1995-05-25 1996-12-11 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Filter matrix
US5620785A (en) * 1995-06-07 1997-04-15 Fiberweb North America, Inc. Meltblown barrier webs and processes of making same
US5804512A (en) * 1995-06-07 1998-09-08 Bba Nonwovens Simpsonville, Inc. Nonwoven laminate fabrics and processes of making same
ZA965786B (en) 1995-07-19 1997-01-27 Kimberly Clark Co Nonwoven barrier and method of making the same
JPH09105060A (ja) * 1995-10-09 1997-04-22 Chisso Corp 積層不織布およびその製法
JP4068171B2 (ja) * 1995-11-21 2008-03-26 チッソ株式会社 積層不織布およびその製造方法
US5834384A (en) 1995-11-28 1998-11-10 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Nonwoven webs with one or more surface treatments
US5721180A (en) * 1995-12-22 1998-02-24 Pike; Richard Daniel Laminate filter media
US5616408A (en) * 1995-12-22 1997-04-01 Fiberweb North America, Inc. Meltblown polyethylene fabrics and processes of making same
US5766737A (en) * 1996-07-23 1998-06-16 Fiberweb North America, Inc. Nonwoven fabrics having differential aesthetic properties and processes for producing the same
US6028018A (en) * 1996-07-24 2000-02-22 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Wet wipes with improved softness
US5851936A (en) * 1996-08-19 1998-12-22 E. I. Du Pont De Nemours And Company Elongation for flash spun products
US6034008A (en) * 1996-08-19 2000-03-07 E. I. Du Pont De Nemours And Company Flash-spun sheet material
US6537932B1 (en) 1997-10-31 2003-03-25 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Sterilization wrap, applications therefor, and method of sterilizing
US6610163B1 (en) 1997-12-17 2003-08-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Enhanced barrier film and laminate and method for producing same
US6264872B1 (en) 1997-12-30 2001-07-24 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method of forming thin, embossed, textured barrier films
US6406764B2 (en) 1998-05-18 2002-06-18 American Threshold Industries, Inc. Two-ply sterilization wrap and method for sterilizing an article
PE20000627A1 (es) * 1998-05-30 2000-07-26 Kimberly Clark Co Material absorbente
US6365088B1 (en) 1998-06-26 2002-04-02 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Electret treatment of high loft and low density nonwoven webs
WO2000020675A1 (en) * 1998-10-01 2000-04-13 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Differential basis weight nonwoven webs
US6764475B1 (en) 1998-12-18 2004-07-20 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent articles having differential strength refastenable seam
US6849067B2 (en) 1999-11-22 2005-02-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent articles with refastenable side seams
US6447497B1 (en) * 1999-11-22 2002-09-10 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article with child resistant refastenable seams
US6761711B1 (en) 1998-12-18 2004-07-13 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent articles with refastenable side seams
US6554816B1 (en) 1999-11-22 2003-04-29 Kimberly-Clarke Worldwide, Inc. Absorbent articles with shaped fastening component
AU2057100A (en) 1998-12-18 2000-07-03 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent articles having hinged fasteners
US8343127B1 (en) 1999-11-22 2013-01-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent articles with garment-like refastenable seams
US6645190B1 (en) 1999-11-22 2003-11-11 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article with non-irritating refastenable seams
US6441267B1 (en) 1999-04-05 2002-08-27 Fiber Innovation Technology Heat bondable biodegradable fiber
US6509092B1 (en) 1999-04-05 2003-01-21 Fiber Innovation Technology Heat bondable biodegradable fibers with enhanced adhesion
TWI264309B (en) * 1999-07-08 2006-10-21 Kao Corp Personal cleansing sheet
US6638605B1 (en) 1999-11-16 2003-10-28 Allegiance Corporation Intermittently bonded nonwoven disposable surgical laminates
US6517916B1 (en) * 1999-11-30 2003-02-11 Allegiance Corporation Four edge sealed sterilization wrap and method for sterilizing an article
JP2004515664A (ja) * 2000-12-11 2004-05-27 ダウ グローバル テクノロジーズ インコーポレイティド 熱接着布およびその製造方法
ITMI20011454A1 (it) * 2001-07-09 2003-01-09 Cadif Srl Procedimento impianto e nastro a base di bitume polimero per il riscaldamento superficiale ed ambiantale delle strutture e delle infrastrutt
KR20030057787A (ko) * 2001-12-29 2003-07-07 도레이새한 주식회사 다층스판본드 부직포
US7618907B2 (en) * 2002-08-02 2009-11-17 Owens Corning Intellectual Capital, Llc Low porosity facings for acoustic applications
US20050026527A1 (en) * 2002-08-05 2005-02-03 Schmidt Richard John Nonwoven containing acoustical insulation laminate
US6893711B2 (en) 2002-08-05 2005-05-17 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Acoustical insulation material containing fine thermoplastic fibers
US7998579B2 (en) 2002-08-12 2011-08-16 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Polypropylene based fibers and nonwovens
US7531594B2 (en) 2002-08-12 2009-05-12 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Articles from plasticized polyolefin compositions
AU2003272213A1 (en) 2002-08-12 2004-02-25 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Plasticized polyolefin compositions
US7622523B2 (en) 2002-08-12 2009-11-24 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Plasticized polyolefin compositions
US7271209B2 (en) 2002-08-12 2007-09-18 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Fibers and nonwovens from plasticized polyolefin compositions
US8003725B2 (en) 2002-08-12 2011-08-23 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Plasticized hetero-phase polyolefin blends
US7652092B2 (en) * 2002-08-12 2010-01-26 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Articles from plasticized thermoplastic polyolefin compositions
US7652094B2 (en) 2002-08-12 2010-01-26 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Plasticized polyolefin compositions
US6881375B2 (en) * 2002-08-30 2005-04-19 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method of forming a 3-dimensional fiber into a web
US6896843B2 (en) * 2002-08-30 2005-05-24 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method of making a web which is extensible in at least one direction
US20040074593A1 (en) * 2002-10-16 2004-04-22 Schild Lisa A. Methods of making multi-layer products having improved strength attributes
US20040076564A1 (en) * 2002-10-16 2004-04-22 Schild Lisa A. Multi-layer products having improved strength attributes
US7320948B2 (en) * 2002-12-20 2008-01-22 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Extensible laminate having improved stretch properties and method for making same
US7892993B2 (en) 2003-06-19 2011-02-22 Eastman Chemical Company Water-dispersible and multicomponent fibers from sulfopolyesters
US20040260034A1 (en) 2003-06-19 2004-12-23 Haile William Alston Water-dispersible fibers and fibrous articles
US8513147B2 (en) 2003-06-19 2013-08-20 Eastman Chemical Company Nonwovens produced from multicomponent fibers
US8192813B2 (en) 2003-08-12 2012-06-05 Exxonmobil Chemical Patents, Inc. Crosslinked polyethylene articles and processes to produce same
US7270723B2 (en) 2003-11-07 2007-09-18 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Microporous breathable elastic film laminates, methods of making same, and limited use or disposable product applications
US7220478B2 (en) 2003-08-22 2007-05-22 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Microporous breathable elastic films, methods of making same, and limited use or disposable product applications
US7932196B2 (en) 2003-08-22 2011-04-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Microporous stretch thinned film/nonwoven laminates and limited use or disposable product applications
US20050079093A1 (en) * 2003-10-14 2005-04-14 Allegiance Corporation Sterilization wraps and methods for sterilizing articles
US20050133151A1 (en) * 2003-12-22 2005-06-23 Maldonado Pacheco Jose E. Extensible and stretch laminates and method of making same
CN2675396Y (zh) * 2003-12-31 2005-02-02 百事吉发展有限公司 一种多层材料复合体
US7922983B2 (en) * 2005-07-28 2011-04-12 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Sterilization wrap with additional strength sheet
US20060067855A1 (en) * 2004-09-30 2006-03-30 Mathis Michael P Multiple ply sterilization wrap
US20060104857A1 (en) * 2004-11-15 2006-05-18 Pigott James M Sterilization wrap with indicia for placement of medical instrumentation or trays
US8389615B2 (en) 2004-12-17 2013-03-05 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Elastomeric compositions comprising vinylaromatic block copolymer, polypropylene, plastomer, and low molecular weight polyolefin
US7651653B2 (en) 2004-12-22 2010-01-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Machine and cross-machine direction elastic materials and methods of making same
US20060283259A1 (en) * 2005-06-21 2006-12-21 Unger Marketing International, Llc Method of grading microfiber cleaning cloths
WO2007011541A1 (en) 2005-07-15 2007-01-25 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Elastomeric compositions
US7635745B2 (en) 2006-01-31 2009-12-22 Eastman Chemical Company Sulfopolyester recovery
JP5054963B2 (ja) * 2006-11-27 2012-10-24 ユニ・チャーム株式会社 吸収性物品
US20100199406A1 (en) 2009-02-06 2010-08-12 Nike, Inc. Thermoplastic Non-Woven Textile Elements
US9682512B2 (en) 2009-02-06 2017-06-20 Nike, Inc. Methods of joining textiles and other elements incorporating a thermoplastic polymer material
US8906275B2 (en) 2012-05-29 2014-12-09 Nike, Inc. Textured elements incorporating non-woven textile materials and methods for manufacturing the textured elements
US8512519B2 (en) 2009-04-24 2013-08-20 Eastman Chemical Company Sulfopolyesters for paper strength and process
WO2011123565A2 (en) * 2010-03-31 2011-10-06 Stephen Anthony Tunnell On patient surgical procedural instrument tray
US20120183861A1 (en) 2010-10-21 2012-07-19 Eastman Chemical Company Sulfopolyester binders
CN102115954B (zh) * 2010-12-27 2013-05-15 杨丽娜 一种高阻隔无纺布复合材料及其制造方法和专用设备
US20120234333A1 (en) * 2011-03-16 2012-09-20 Jenkins Shawn E Medical Fabric With Asymmetrical Layers
US8840758B2 (en) 2012-01-31 2014-09-23 Eastman Chemical Company Processes to produce short cut microfibers
US20130255103A1 (en) 2012-04-03 2013-10-03 Nike, Inc. Apparel And Other Products Incorporating A Thermoplastic Polymer Material
US20140034534A1 (en) * 2012-08-02 2014-02-06 Curt G. Joa, Inc. Snap-back biased discrete consumer products and sterilization wraps and methods of manufacturing discrete consumer products
US9724250B2 (en) 2012-11-30 2017-08-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Unitary fluid intake system for absorbent products and methods of making same
US9303357B2 (en) 2013-04-19 2016-04-05 Eastman Chemical Company Paper and nonwoven articles comprising synthetic microfiber binders
USD745784S1 (en) * 2013-04-27 2015-12-22 Guangzhou Zengcheng Guangying Garment Co., Ltd. Trousers with a printed pattern
BR102013021652A2 (pt) * 2013-08-23 2016-05-24 José Carlos Ricciardi processo para fabricação de material composto e material composto
US9598802B2 (en) 2013-12-17 2017-03-21 Eastman Chemical Company Ultrafiltration process for producing a sulfopolyester concentrate
US9605126B2 (en) 2013-12-17 2017-03-28 Eastman Chemical Company Ultrafiltration process for the recovery of concentrated sulfopolyester dispersion
JP2015163464A (ja) * 2014-01-28 2015-09-10 東レ株式会社 透湿防水シート
JP5699242B1 (ja) * 2014-06-30 2015-04-08 ユニ・チャーム株式会社 吸収性物品
JP5648144B1 (ja) * 2014-06-30 2015-01-07 ユニ・チャーム株式会社 吸収性物品
USD850800S1 (en) * 2016-10-13 2019-06-11 The Glad Products Company Film with pattern
WO2018184049A1 (en) 2017-04-03 2018-10-11 Lenzing Ag A nonwoven material designed for use in hygiene applications
WO2019026010A1 (en) * 2017-08-02 2019-02-07 North Carolina State University HIGH STRENGTH NONWOVEN BARRIER MATERIAL
GB201720899D0 (en) * 2017-12-14 2018-01-31 Don & Low Ltd Improved nonwoven fabric
EP3730111A1 (de) 2019-10-02 2020-10-28 Lenzing Aktiengesellschaft Flüssigkeitsdurchlässige deckfolie und absorbierender hygieneartikel mit besagter deckfolie
CN111948050B (zh) * 2020-08-15 2021-04-06 哈尔滨工业大学 基于同步辐射ct的碳纤维/环氧树脂三维机织复合材料拉-拉疲劳损伤演化研究试验方法
CN112176528B (zh) * 2020-10-19 2021-12-10 江苏金材科技有限公司 一种疏水熔喷布及其制备方法
CN112870395B (zh) * 2021-01-25 2022-12-27 江苏康康同学科技有限公司 一种用于抗菌熔喷布面料生产及其加工设备

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3507943A (en) * 1965-10-04 1970-04-21 Kendall & Co Method for rolling nonwoven fabrics
US3542634A (en) * 1969-06-17 1970-11-24 Kendall & Co Apertured,bonded,and differentially embossed non-woven fabrics
US4039711A (en) * 1971-06-07 1977-08-02 The Kendall Company Non-woven fabrics
US3788936A (en) * 1971-09-01 1974-01-29 Kimberly Clark Co Nonwoven laminate containing bonded continuous filament web
GB1453447A (en) * 1972-09-06 1976-10-20 Kimberly Clark Co Nonwoven thermoplastic fabric
US4196245A (en) * 1978-06-16 1980-04-01 Buckeye Cellulos Corporation Composite nonwoven fabric comprising adjacent microfine fibers in layers
US4211227A (en) * 1978-07-03 1980-07-08 The Kendall Company Surgical sponge material
US4374888A (en) * 1981-09-25 1983-02-22 Kimberly-Clark Corporation Nonwoven laminate for recreation fabric
US4436780A (en) * 1982-09-02 1984-03-13 Kimberly-Clark Corporation Nonwoven wiper laminate
US4493868A (en) * 1982-12-14 1985-01-15 Kimberly-Clark Corporation High bulk bonding pattern and method
JPS6011148A (ja) * 1983-06-30 1985-01-21 Shimadzu Corp X線回折装置
US4508113A (en) * 1984-03-09 1985-04-02 Chicopee Microfine fiber laminate
US4555811A (en) * 1984-06-13 1985-12-03 Chicopee Extensible microfine fiber laminate
US4766029A (en) * 1987-01-23 1988-08-23 Kimberly-Clark Corporation Semi-permeable nonwoven laminate
JPH086242B2 (ja) * 1987-03-23 1996-01-24 旭化成工業株式会社 熱収縮性不織シ−トとその製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
JPH02133643A (ja) 1990-05-22
ATE131776T1 (de) 1996-01-15
EP0370835B1 (de) 1995-12-20
EP0370835A2 (de) 1990-05-30
US4863785A (en) 1989-09-05
ES2082790T3 (es) 1996-04-01
DE68925188D1 (de) 1996-02-01
CA1311997C (en) 1992-12-29
EP0370835A3 (de) 1991-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68925188T2 (de) Nichtgewebter, kontinuierlich verbundener dreischichtiger Verbundstoff
DE68929260T2 (de) Verbundvliesstoffmaterial und sein Herstellverfahren
DE69612841T2 (de) Vliesstoffe mit ästhetisch gefälligem tastgefühl aus polymeren enthaltende besondere copolymere
DE69514669T2 (de) Verbundstoffe aus microporösem film und vliesstoff
DE69620449T2 (de) Vliesschichtstoffe mit verbessertem schälwiderstand
DE68919492T2 (de) Elastomerischer Vliesstoff und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE69402561T2 (de) Verbundbahnen mit kontrollierter porosität aus kalandrierten schmelzgeblasenem vlies und spinnvliesstoff
DE2356720C2 (de) Verbundvliesmaterial
DE69124318T2 (de) Wasserstrahlverwirrtes Polyolefinvlies
DE69318948T2 (de) Dehnbarer Sperrvliesstoff, Herstellverfahren und Anwendung
DE69030856T2 (de) Faservlies-Schichtstoff
DE69635691T2 (de) Vliesbahn aus superfeinen Mikrofasern
EP1159478B1 (de) Dreidimensional strukturiertes faserflächengebilde und verfahren zur herstellung
DE69711616T2 (de) Dauerhafte, wasserstrahlenverfestigte vliesstoffe
DE69328691T2 (de) Neue verbundbahn
DE3689638T2 (de) Schmelzbare und mikrofeine Fasern enthaltendes, mehrschichtiges Faserprodukt.
DE3885691T2 (de) Fester Vliesstoff.
DE69825999T3 (de) Absorbierendes Operationstuch
DE69212169T2 (de) Verbundvliesstoff und sein Herstellungsverfahren
DE68913057T2 (de) Nichtgewebtes, faseriges, nichtelastisches Material und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE69522800T2 (de) Mehrschichtiger vliesstoff mit verbesserten barriereeigenschaften
DE69636196T2 (de) Schutzüberzugsgewebe mit einem vlies
DE69212458T2 (de) Verbund Spinnvlies mit Wasserstrahlen verfestigt und das Herstellverfahren
DE69829575T2 (de) Hygieneartikel mit abriebfester schmelzgeblasener Lage
DE69227498T2 (de) Mikrofaservliesstoff und -Verbundmaterial aus Vliesstoff

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KIMBERLY-CLARK WORLDWIDE, INC. (N.D.GES.D.STAATES

8339 Ceased/non-payment of the annual fee