[go: up one dir, main page]

DE69414779T2 - Detergent in the form of a stable microemulsion - Google Patents

Detergent in the form of a stable microemulsion

Info

Publication number
DE69414779T2
DE69414779T2 DE69414779T DE69414779T DE69414779T2 DE 69414779 T2 DE69414779 T2 DE 69414779T2 DE 69414779 T DE69414779 T DE 69414779T DE 69414779 T DE69414779 T DE 69414779T DE 69414779 T2 DE69414779 T2 DE 69414779T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
water
sulfonate
microemulsion
sulfate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69414779T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69414779D1 (en
Inventor
Guy B-4460 Grace-Hollogne Broze
Patrick B-4800 Verviers Durbut (Lambermont)
Rita B-4000 Liege Erilli (Rocourt)
Maria B-4460 Grace-Hollogne Galvez
Regis B-4877 Olne Lysy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Colgate Palmolive Co
Original Assignee
Colgate Palmolive Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US08/091,775 external-priority patent/US5393468A/en
Application filed by Colgate Palmolive Co filed Critical Colgate Palmolive Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69414779D1 publication Critical patent/DE69414779D1/en
Publication of DE69414779T2 publication Critical patent/DE69414779T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0008Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties aqueous liquid non soap compositions
    • C11D17/0017Multi-phase liquid compositions
    • C11D17/0021Aqueous microemulsions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/37Mixtures of compounds all of which are anionic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/83Mixtures of non-ionic with anionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/18Hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/43Solvents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/14Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aliphatic hydrocarbons or mono-alcohols
    • C11D1/143Sulfonic acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/29Sulfates of polyoxyalkylene ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/34Organic compounds containing sulfur
    • C11D3/3418Toluene -, xylene -, cumene -, benzene - or naphthalene sulfonates or sulfates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

A microemulsion composition comprising approximately by weight 6 to 50% of a mixture of two different anionic surfactants, one of said anionic surfactants being a sulphonate and the other said anionic surfactant being a sulphate, a ratio of said sulphonate to said sulphate being 10:1 to 1:10; 0 to 6% of a nonionic surfactant; 1 to 20% of at least one of a water insoluble organic compound; 0 to 8% of a solubilizing agent; 0 to 20% of at least one water soluble hydroxy containing organic compound; and the balance being water, wherein the composition has a pH of 1 to 11.

Description

Diese Erfindung betrifft eine stabile Mikroemulsionsreinigungszusammensetzung und Verfahren zur Herstellung und Verwendung derselben. Insbesondere betrifft sie eine stabile wäßrige Mikroemulsionsreinigungszusammensetzung in konzentrierter oder verdünnter Form, die besonders wirksam hinsichtlich der Entfernung von öligem und fettigem Schmutz von Substraten wie Badezimmerzubehör und -wänden ist, wobei diese Oberflächen sauber und glänzend hinterlassen werden, ohne sie ausgiebig abspülen zu müssen. Die beschriebenen Zusammensetzungen umfassen eine Mischung aus anionischen Tensiden, eine wasserunlösliche organische Verbindung, die bei 25ºC zu weniger als 1,0 Gew.-% in Wasser löslich ist und einen dH von 0 bis 12 (MPa)1/2, dd von 14 bis 19 (MPa)1/2 und dP von 0 bis 6 (MPa)1/2 hat, Wasser und ein geeignetes Co-Tensidsystem, wobei das Co-Tensidsystem die Grenzflächenanordnung einstellt, um die Grenzflächenspannung an Grenzflächen zwischen dispergierten und kontinuierlichen Phasen der Emulsion zu verringern, um eine bei Raumtemperatur stabile, normalerweise klare Mikroemulsion zu liefern. Wenn der pH-Wert der Mikroemulsion im sauren Bereich liegt, vorzugsweise im Bereich von 1 bis 4, sind die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen zur Entfernung von Kalkkrusten und Seifenschaum von harten Substraten brauchbar.This invention relates to a stable microemulsion cleaning composition and methods of making and using the same. More particularly, it relates to a stable aqueous microemulsion cleaning composition in concentrated or diluted form which is particularly effective in removing oily and greasy soils from substrates such as bathroom fixtures and walls, leaving these surfaces clean and shiny without the need for extensive rinsing. The compositions described comprise a mixture of anionic surfactants, a water-insoluble organic compound which is less than 1.0% by weight soluble in water at 25°C and has a dH of 0 to 12 (MPa)1/2, dd of 14 to 19 (MPa)1/2 and dP of 0 to 6 (MPa)1/2, water and a suitable co-surfactant system, wherein the co-surfactant system adjusts the interfacial arrangement to reduce the interfacial tension at interfaces between dispersed and continuous phases of the emulsion to provide a stable, normally clear microemulsion at room temperature. When the pH of the microemulsion is in the acidic range, preferably in the range of 1 to 4, the compositions of the invention are useful for removing limescale and soap scum from hard substrates.

Diese Erfindung betrifft auch eine gelierte Mikroemulsionsreinigungszusammensetzung und Verfahren zur Herstellung und Verwendung derselben. Insbesondere betrifft sie eine stabile gelierte Mikroemulsionsreinigungszusammensetzung in konzentrierter Form, die besonders wirksam zur Säuberung von öligem und fettigem Schmutz von vertikalen Oberflächen wie Badezimmerzubehör und -wänden ist, wobei die Oberflächen klar und glänzend hinterlassen werden, ohne ausgiebig abgespült werden zu müssen. Die beschriebenen Zusammensetzungen umfassen eine Mischung aus anionischen Tensiden, eine wasserunlösliche organische Verbindung mit einem dH von 0 bis 1 (MPa)1/2, da von 14 bis 18 (MPa)1/2 und dP von 0 bis 2 (MPa)1/2, Wasser und ein geeignetes Co-Tensidsystem, wobei das Co-Tensidsystem die Grenzflächenanordnung einstellt, um die Grenzflächenspannung an Grenzflächen zwischen dispergierten und kontinuierlichen Phasen der Emulsion der Tenside zu verringern, um eine bei Raumtemperatur stabile, gelierte Mikroemulsion zu liefern. Wenn der pH-Wert der Mikroemulsion im sauren Bereich liegt, vorzugsweise im Bereich von 1 bis 4, sind die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen zur Entfernung von Kalkkrusten und Seifenschaum von harten Substraten brauchbar.This invention also relates to a gelled microemulsion cleaning composition and methods of making and using the same. In particular, it relates to a stable gelled microemulsion cleaning composition in concentrated form which is particularly effective for cleaning oily and greasy soils from vertical surfaces such as bathroom fixtures and walls, leaving the surfaces clear and shiny without the need for extensive rinsing. The compositions described comprise a mixture of anionic surfactants, a water-insoluble organic compound having a dH of 0 to 1 (MPa)1/2, da of 14 to 18 (MPa)1/2 and dP of 0 to 2 (MPa)1/2, water and a suitable co-surfactant system, the co-surfactant system adjusting the interfacial arrangement to to reduce the interfacial tension at interfaces between dispersed and continuous phases of the emulsion of surfactants to provide a gelled microemulsion stable at room temperature. When the pH of the microemulsion is in the acidic range, preferably in the range of 1 to 4, the compositions of the invention are useful for removing limescale and soap scum from hard substrates.

Flüssige Reinigungszusammensetzungen, üblicherweise in Lösungs- oder Emulsionsform, sind als Allzweckreiniger verwendet worden und sind zur Reinigung von harten Oberflächen wie lackiertem Holz, Badewannen, Waschbecken, gefliesten Wänden, gefliesten Fußböden, Linoleumflächen und abwaschbaren Tapeten vorgeschlagen worden. Viele solcher Zubereitungen, wie solche, die in den US-A-2 560 839, US-A-3 234 138 und US-A-3 350 319 und GB- A-1 223 739 beschrieben sind, schließen wesentliche Anteile an anorganischen Phosphatbuildersalzen ein, deren Anwesenheit mitunter aus ökologischen Bedenken heraus für angreifbar gehalten wird und auch deshalb, weil sie das gründliche Abspülen des flüssigen Reinigungsmittels von der gesäuberten Oberfläche erfordern, um die Anwesenheit von wahrnehmbaren Phosphatablagerungen auf diesen zu vermeiden. In der US-A-4 017 409 und der US-A- 4 244 840 sind flüssige Reinigungsmittel mit verringerten Phosphatbuildersalzgehalten beschrieben worden, sie erfordern möglicherweise aber dennoch Abspülen oder können genügend Phosphat einschließen, um ökologisch nicht unbedenklich zu sein. Es sind einige flüssige Reinigungsmittel hergestellt worden, die phosphatfrei sind, wie solche, die in der US-A-3 935 130 beschrieben sind, aber diese schließen normalerweise höhere Prozentsätze an synthetischem organischem Reinigungsmittel ein, wobei der erhöhte Reinigergehalt aufgrund der aus seiner Anwesenheit resultierenden übermäßigen Schaumentwicklung während der Verwendung zweifelhaft sein kann. Die zuvor beschriebenen flüssigen Reinigungszusammensetzungen sind Emulsionen, es ist jedoch nicht offenbart, daß sie Mikroemulsionen wie die der vorliegenden Erfindung sind.Liquid cleaning compositions, usually in solution or emulsion form, have been used as general purpose cleaners and have been proposed for cleaning hard surfaces such as varnished wood, bathtubs, wash basins, tiled walls, tiled floors, linoleum surfaces and washable wallpaper. Many such preparations, such as those described in US-A-2,560,839, US-A-3,234,138 and US-A-3,350,319 and GB-A-1,223,739, include substantial amounts of inorganic phosphate builder salts, the presence of which is sometimes considered objectionable on environmental grounds and also because they require thorough rinsing of the liquid cleaning composition from the cleaned surface to avoid the presence of noticeable phosphate deposits thereon. Liquid detergents with reduced phosphate builder salt levels have been described in US-A-4,017,409 and US-A-4,244,840, but they may still require rinsing or may include enough phosphate to be environmentally unacceptable. Some liquid detergents have been made which are phosphate-free, such as those described in US-A-3,935,130, but these usually include higher percentages of synthetic organic detergent, and the increased detergent content may be questionable due to excessive foaming during use resulting from its presence. The liquid detergent compositions described above are emulsions, but they are not disclosed to be microemulsions such as those of the present invention.

Mikroemulsionen sind in verschiedenen Patenten und Patentanmeldungen für flüssige Reinigungszusammensetzungen offenbart worden, die als Reinigungsmittel für harte Oberflächen oder Allzweckreiniger brauchbar sein können, und solche Zusammensetzungen schließen mitunter Reinigungsmittel, Lösungsmittel, Wasser und Co-Tensid ein. Zu solchen Offenbarungen gehören die EP-A- 0 137 615, EP-A-0 137 616 und EP-A-0 160 762 und US-A-4 561 448, wobei alle von diesen mindestens 5 Gew.-% Lösungsmittel in den Zusammensetzungen beschreiben. Die Verwendung von Magnesiumsalzen zur Verbesserung der Fettentfernungsleistung von Lösungsmitteln in flüssigen Mikroemulsionsreinigungszusammensetzungen ist in der GB-A-2 144 763 erwähnt. Andere Patente für flüssige Reinigungszusammensetzungen in Mikroemulsionsform sind die US-A- 3 723 330, US-A-4 472 291 und US-A-4 540 448. Zusätzliche Formulierungen von flüssigen Reinigungszusammensetzungen in Emulsionsform, die Kohlenwasserstoffe wie Terpene einschließen, sind in den GB-A-1 603 047 und GB-A-2 033 421, EP-A-0 080 749 und US- A-4 017 409, US-A-4 414 128 und US-A-4 540 505 offenbart. Die Anwesenheit von Buildersalz in solchen Zusammensetzungen, insbesondere in Gegenwart von Magnesiumverbindungen, neigt dazu, die Mikroemulsionen zu destabilisieren, und daher werden solche Builder als unerwünscht angesehen.Microemulsions have been disclosed in various patents and patent applications for liquid cleaning compositions which may be useful as hard surface cleaners or all-purpose cleaners, and such compositions sometimes include detergent, solvent, water and co-surfactant. Such disclosures include EP-A-0 137 615, EP-A-0 137 616 and EP-A-0 160 762 and US-A-4 561 448, all of which describe at least 5% by weight of solvent in the compositions. The use of magnesium salts to improve the grease removal performance of solvents in liquid microemulsion cleaning compositions is mentioned in GB-A-2 144 763. Other patents for liquid cleaning compositions in microemulsion form are US-A-3,723,330, US-A-4,472,291 and US-A-4,540,448. Additional formulations of liquid cleaning compositions in emulsion form which include hydrocarbons such as terpenes are disclosed in GB-A-1,603,047 and GB-A-2,033,421, EP-A-0,080,749 and US-A-4,017,409, US-A-4,414,128 and US-A-4,540,505. The presence of builder salt in such compositions, particularly in the presence of magnesium compounds, tends to destabilize the microemulsions and therefore such builders are considered undesirable.

Die US-A-4 414 128 beschreibt flüssige Reinigerzusammensetzungen zur Verwendung als Reiniger für harte Oberflächen, die 1 bis 20 Gew.-% Tensid ausgewählt aus anionischen, nichtionischen, amphoteren und zwitterionischen Tensiden und Mischungen derselben, 0,5 bis 10 Gew.-% Terpen und 0,5 bis 10 Gew.-% polares Lösungsmittel umfassen. Dieses Dokument schlägt nicht die spezielle Kombination eines Sulfonats mit einem Sulfat in einem Verhältnis von 10 : 1 bis 1 : 10 vor.US-A-4 414 128 describes liquid cleaning compositions for use as hard surface cleaners comprising 1 to 20 wt.% surfactant selected from anionic, nonionic, amphoteric and zwitterionic surfactants and mixtures of the same, 0.5 to 10 wt.% terpene and 0.5 to 10 wt.% polar solvent. This document does not suggest the specific combination of a sulfonate with a sulfate in a ratio of 10:1 to 1:10.

Die EP-A-384 715 beschreibt eine flüssige Mikroemulsionsfeinreinigerzusammensetzung, die insbesondere zum Abwaschen von fettigem Schmutz von Geschirr vorgesehen ist und 20 bis 40 Gew.-% anionisches Reinigungsmittel, das eine Mischung eines Paraffinsulfonats mit einem Alkyldiethoxyethersulfat ist, 1 bis 5 Gew.-% Co-Lösungsmittel wie Dipropylenmonomethylether, 1 bis 5 Gew.-% organisches Lösungsmittel wie Isoparaffine und 1 bis 10 Gew.-% eines Komplexes zwischen anionischem und kationischem Tensid umfaßt. Es folgt aus diesem Dokument, daß das kationische Tensid in dem Komplex wesentlich ist.EP-A-384 715 describes a liquid microemulsion fine detergent composition intended in particular for washing greasy soil from dishes and comprising 20 to 40 wt.% of anionic detergent which is a mixture of a paraffin sulfonate with an alkyl diethoxy ether sulfate, 1 to 5 wt.% of co-solvent such as dipropylene monomethyl ether, 1 to 5 wt.% organic solvent such as isoparaffins and 1 to 10% by weight of a complex between anionic and cationic surfactant. It follows from this document that the cationic surfactant is essential in the complex.

Es resultiert ferner aus der EP-A-384 715, daß eine Zusammensetzung, die 8,31 Gew. Natriumlauryldiethoxyethersulfat, 24, 94 Gew.-% Natrium-C&sub1;&sub4;&submin;&sub1;&sub7;-paraffinsulfonat, 5 Gew.-% Dipropylenglykolmonomethylether, 5 Gew. C&sub1;&sub0;&submin;&sub1;&sub1;-Isoparaffin und Wasser als restlichen Bestandteil enthält, im Stand der Technik bekannt ist. Diesen Zusammensetzungen fehlt jedoch d-Limonen.It further results from EP-A-384 715 that a composition containing 8.31 wt. of sodium lauryl diethoxy ether sulfate, 24.94 wt.% of sodium C₁₄₋₁₇-paraffin sulfonate, 5 wt.% of dipropylene glycol monomethyl ether, 5 wt. of C₁₀₋₁₁-isoparaffin and water as the balance is known in the art. However, these compositions lack d-limonene.

Obwohl der zitierte Stand der Technik flüssige Allzweckreinigungszusammensetzungen in Emulsionsform betrifft und obwohl verschiedene Komponenten der vorliegenden Zusammensetzungen in der Technik erwähnt sind, wird es so gesehen, daß der Stand der Technik das vorliegende hier offenbarte und beanspruchte Material nicht vorhersieht oder offensichtlich macht. Erfindungsgemäß umfaßt eine stabile wäßrige Mikroemulsionsreinigungszusammensetzung, die in konzentrierter oder verdünnter Form vorliegen kann, mindestens zwei unterschiedliche anionische synthetische organische Reinigungsmittel, eine wasserunlösliche organische Verbindung, Wasser und ein Co-Tensidsystem, wobei das Co-Tensidsystem die Grenzflächenanordnung einstellt, um die Grenzflächenspannung an Grenzflächen zwischen dispergierten und kontinuierlichen Phasen der Emulsion zu verringern, um eine bei Temperaturen im Bereich von 5º bis 50ºC stabile, konzentrierte Mikroemulsion mit einem pH-Wert im Bereich von 1 bis 11 zu liefern. Solche konzentrierten Mikroemulsionen sind mit mindestens dem fünffachen ihres Gewichts an Wasser verdünnbar, um verdünnte flüssige Reinigungszusammensetzungen zu ergeben, die oft auch stabile wäßrige Mikroemulsionen sind, die als Allzweckreinigungszusammensetzungen brauchbar sind. Sowohl die konzentrierten als auch die verdünnten Zusammensetzungen sind wirksam zur Säuberung von öligem und fettigem Schmutz von Substraten, und wenn die Zusammensetzungen sauer sind, sind sie auch brauchbar zur Entfernung von Kalkkrusten und Seifenschaum von harten Substraten, wie Badezimmerzubehör, Fußböden und Wänden.Although the cited prior art relates to liquid general purpose cleaning compositions in emulsion form, and although various components of the present compositions are mentioned in the art, it is believed that the prior art does not anticipate or make obvious the present material disclosed and claimed herein. According to the invention, a stable aqueous microemulsion cleaning composition, which may be in concentrated or diluted form, comprises at least two different anionic synthetic organic cleaning agents, a water-insoluble organic compound, water, and a co-surfactant system, wherein the co-surfactant system adjusts the interfacial arrangement to reduce interfacial tension at interfaces between dispersed and continuous phases of the emulsion to provide a concentrated microemulsion stable at temperatures in the range of 5° to 50°C and having a pH in the range of 1 to 11. Such concentrated microemulsions are dilutable with at least five times their weight of water to yield dilute liquid cleaning compositions which are often also stable aqueous microemulsions useful as general purpose cleaning compositions. Both the concentrated and dilute compositions are effective for cleaning oily and greasy soils from substrates and when the compositions are acidic they are also useful for removing limescale and soap scum from hard substrates such as bathroom fixtures, floors and walls.

Ebenfalls erfindungsgemäß umfaßt eine stabile gelierte Mikroemulsionsreinigungszusammensetzung, die in konzentrierter Form vorliegt, mindestens zwei unterschiedliche anionische synthetische organische Reinigungsmittel, eine wasserunlösliche organische Verbindung, Wasser und ein Co-Tensidsystem, wobei das Co-Tensidsystem die Grenzflächenanordnung einstellt, um die Grenzflächenspannung an Grenzflächen zwischen dispergierten und kontinuierlichen Phasen einer Emulsion der Tenside zu verringern, um eine bei Temperaturen im Bereich von 5º bis 50ºC stabile, konzentrierte, gelierte Mikroemulsion mit einem pH-Wert im Bereich von 1 bis 11 zu liefern. Solche konzentrierten gelierten Mikroemulsionen sind mit mindestens dem fünffachen ihres Gewichts an Wasser verdünnbar, um verdünnte flüssige Reinigungszusammensetzungen zu erzeugen, die oft auch stabile wäßrige Pseudo-Mikroemulsionen sind, die als Allzweckreinigungszusammensetzungen brauchbar sind. Sowohl die konzentrierten gelierten als auch die verdünnten Zusammensetzungen sind effektiv zur Säuberung von öligem und fettigem Schmutz von Substraten, und wenn die Zusammensetzungen sauer sind, sind sie auch brauchbar zur Entfernung von Kalkkrusten und Seifenschaum von harten Oberflächen wie Badezimmerzubehör, Fußboden und Wänden.Also in accordance with the invention, a stable gelled microemulsion cleaning composition which is in concentrated form comprises at least two different anionic synthetic organic cleaning agents, a water-insoluble organic compound, water and a co-surfactant system, wherein the co-surfactant system adjusts the interfacial arrangement to reduce the interfacial tension at interfaces between dispersed and continuous phases of an emulsion of the surfactants to provide a concentrated gelled microemulsion stable at temperatures in the range of 5° to 50°C and having a pH in the range of 1 to 11. Such concentrated gelled microemulsions are dilutable with at least five times their weight of water to produce dilute liquid cleaning compositions which are often also stable aqueous pseudo-microemulsions useful as general purpose cleaning compositions. Both the concentrated gelled and diluted compositions are effective for cleaning oily and greasy dirt from substrates, and if the compositions are acidic, they are also useful for removing limescale and soap scum from hard surfaces such as bathroom fixtures, floors and walls.

Zusätzlich zu den gelierten Mikroemulsionskonzentraten betrifft die vorliegende Erfindung auch verdünnte Pseudo-Mikroemulsionen, Verfahren zur Herstellung solcher Pseudo-Mikroemulsionen und Verfahren, um Oberflächen mit diesen zu reinigen.In addition to the gelled microemulsion concentrates, the present invention also relates to diluted pseudo-microemulsions, processes for preparing such pseudo-microemulsions and processes for cleaning surfaces with them.

Zusätzlich zu Mikroemulsionskonzentraten betrifft die vorliegende Erfindung auch verdünnte Mikroemulsionen, Verfahren zur Herstellung solcher Mikroemulsionen und Verfahren, um Oberflächen mit diesen zu reinigen.In addition to microemulsion concentrates, the present invention also relates to diluted microemulsions, processes for preparing such microemulsions and processes for cleaning surfaces with them.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Die vorliegende Erfindung liefert eine verbesserte flüssige Reinigungszusammensetzung in Form einer Mikroemulsion, die zur Säuberung von harten Oberflächen mit darauf aufgebauten fettigen Ablagerungen geeignet ist, wie Kunststoff-, glasartigen und Metalloberflächen, von denen alle glänzende Oberflächen aufweisen können. Während die Allzweckreinigungszusammensetzung auch in anderen Reinigungsanwendungen eingesetzt werden kann, wie zur Entfernung von öligem Schmutz und Flecken aus Textilien, ist sie hauptsächlich zur Reinigung harter, glänzender Oberflächen vorgesehen und erfordert wünschenswerterweise wenig oder kein Abspülen. Die verbesserten erfindungsgemäßen Reinigungszusammensetzungen zeigen hervorragende Fettentfernungswirkungen, insbesondere bei Verwendung in konzentrierter Form, und hinterlassen die gereinigten Oberflächen glänzend, mitunter ohne Notwendigkeit des Abspülens. Auf den gereinigten Oberflächen ist wenig oder kein Rückstand zu sehen, was einen der erheblichsten Nachteile von verschiedenen Produkten des Standes der Technik überwindet, und die Oberfläche glänzt, selbst wenn sie wenig oder gar nicht abgewischt wird. Überraschenderweise wird diese erwünschte Reinigung selbst in Abwesenheit von Polyphosphaten oder anderen anorganischen oder organischen Reinigungsmittelbuildersalzen bewirkt.The present invention provides an improved liquid cleaning composition in the form of a microemulsion suitable for cleaning hard surfaces having greasy deposits built up thereon, such as plastic, glass and metal surfaces, all of which have shiny surfaces While the general purpose cleaning composition may be used in other cleaning applications, such as removing oily soils and stains from fabrics, it is primarily intended for cleaning hard, shiny surfaces and desirably requires little or no rinsing. The improved cleaning compositions of the present invention exhibit excellent grease removal effects, particularly when used in concentrated form, and leave the cleaned surfaces shiny, sometimes without the need for rinsing. Little or no residue is seen on the cleaned surfaces, which overcomes one of the most significant disadvantages of various prior art products, and the surface shines even with little or no wiping. Surprisingly, this desirable cleaning is accomplished even in the absence of polyphosphates or other inorganic or organic detergent builder salts.

Die vorliegende Erfindung liefert eine verbesserte flüssige Reinigungszusammensetzung in Form einer gelierten Mikroemulsion, die zur Säuberung von vertikalen harten Oberflächen mit darauf aufgebauten fettigen Ablagerungen geeignet ist, wie Kunststoff-, glasartigen und Metalloberflächen, von denen alle glänzende Oberflächen aufweisen können. Während die Allzweckreinigungszusammensetzung auch in anderen Reinigungsanwendungen eingesetzt werden kann, wie zur Entfernung von öligem Schmutz und Flecken aus Textilien, ist sie hauptsächlich zur Reinigung harter, glänzender Oberflächen vorgesehen und erfordert wünschenswerterweise wenig oder kein Abspülen. Die verbesserten erfindungsgemäßen Reinigungszusammensetzungen zeigen hervorragende Fettentfernungswirkungen, insbesondere bei Verwendung in konzentrierter Gelform, und hinterlassen die gereinigten Oberflächen glänzend, mitunter ohne Notwendigkeit des Abspülens. Auf den gereinigten Oberflächen ist wenig oder kein Rückstand zu sehen, was einen der erheblichsten Nachteile von verschiedenen Produkten des Standes der Technik überwindet, und die Oberfläche glänzt, selbst wenn sie wenig oder gar nicht abgewischt wird. Überra schenderweise wird diese erwünschte Reinigung selbst in Abwesenheit von Polyphosphaten oder anderen anorganischen oder organischen Reinigungsmittelbuildersalzen bewirkt.The present invention provides an improved liquid cleaning composition in the form of a gelled microemulsion suitable for cleaning vertical hard surfaces having greasy deposits built up thereon, such as plastic, glass and metal surfaces, all of which may have glossy surfaces. While the general purpose cleaning composition may also be used in other cleaning applications, such as removing oily dirt and stains from fabrics, it is primarily intended for cleaning hard, glossy surfaces and desirably requires little or no rinsing. The improved cleaning compositions of the invention exhibit excellent grease removal effects, particularly when used in concentrated gel form, and leave the cleaned surfaces shiny, sometimes without the need for rinsing. Little or no residue is seen on the cleaned surfaces, overcoming one of the most significant disadvantages of various prior art products, and the surface shines even with little or no wiping. Surprisingly, the general purpose cleaning composition is suitable for cleaning hard, glossy surfaces, particularly when used in concentrated gel form, and leaves the cleaned surfaces shiny, sometimes without the need for rinsing. Surprisingly, this desired cleaning is achieved even in the absence of polyphosphates or other inorganic or organic detergent builder salts.

Allgemeine Beschreibung der ErfindungGeneral description of the invention

Gemäß einem Aspekt der Erfindung liegt eine stabile, klare Allzweckreinigungszusammensetzung für harte Oberflächen in Form einer im wesentlichen konzentrierten oder etwas verdünnten Mikroemulsion vor, die insbesondere zur Entfernung von öligem und fettigem Schmutz von harten Oberflächen wirksam ist.According to one aspect of the invention there is provided a stable, clear, all-purpose hard surface cleaning composition in the form of a substantially concentrated or slightly diluted microemulsion which is particularly effective for removing oily and greasy soils from hard surfaces.

Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung liegt eine stabile, klare Allzweckreinigungszusammensetzung für harte Oberflächen in Form einer im wesentlichen konzentrierten gelierten Mikroemulsion oder etwas verdünnten Pseudo-Mikroemulsion vor, die insbesondere zur Entfernung von öligem und fettigem Schmutz von vertikalen harten Oberflächen wirksam ist.According to another aspect of the invention there is provided a stable, clear, all-purpose hard surface cleaning composition in the form of a substantially concentrated gelled microemulsion or slightly diluted pseudo-microemulsion which is particularly effective for removing oily and greasy soils from vertical hard surfaces.

Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen, die vorzugsweise Mikroemulsionen sind, die insbesondere zur hervorragenden Entfernung von Fettablagerungen auf harten Oberflächen geeignet sind, umfassen, bezogen auf das Gewicht,The compositions according to the invention, which are preferably microemulsions, which are particularly suitable for the excellent removal of grease deposits on hard surfaces, comprise, by weight,

a) 6-50% einer Mischung aus zwei verschiedenen anionischen Tensiden, wobei eines dieser anionischen Tenside ein Sulfonat ist und das andere dieser anionischen Tenside ein Sulfat ist, wobei das Verhältnis des Sulfonats zu dem Sulfat 10 : 1 bis 1 : 10, insbesondere 4 : 1 bis 2 : 1 und am meisten bevorzugt 3, 3 : 1 bis 2 : 7 beträgt,a) 6-50% of a mixture of two different anionic surfactants, one of said anionic surfactants being a sulfonate and the other of said anionic surfactants being a sulfate, the ratio of the sulfonate to the sulfate being 10:1 to 1:10, in particular 4:1 to 2:1 and most preferably 3.3:1 to 2:7,

b) 0 bis 6% nichtionisches Tensid,b) 0 to 6% non-ionic surfactant,

c) 1 bis 20% d-Limonen als wasserunlösliche organische Verbindung,c) 1 to 20% d-limonene as a water-insoluble organic compound,

d) 0 bis 8% solubilisierendes Mittel,d) 0 to 8% solubilizing agent,

e) 1 bis 14% mindestens einer in Wasser löslichen Hydroxy enthaltenden organischen Verbindung, die ein Co-Tensid ist, unde) 1 to 14% of at least one water-soluble hydroxy containing organic compound which is a co-surfactant, and

f) als Rest Wasser, wobei die Zusammensetzung einen pH-Wert von 1 bis 11, insbesondere 5 bis 9 aufweist und optisch klar mit mindestens 90%, insbesondere mindestens 95% Lichttransmission ist, wobei die Grenzflächenspannung zwischen den lipophilen Tröpfchen der Zusammensetzung und der wäßrigen Phase kleiner als 10&supmin;&sup5; N/m, insbesondere kleiner als 10&supmin;&sup6; N/m ist.f) the remainder being water, the composition having a pH value of 1 to 11, in particular 5 to 9, and being optically clear with at least 90%, in particular at least 95% Light transmission, wherein the interfacial tension between the lipophilic droplets of the composition and the aqueous phase is less than 10⁻⁵ N/m, in particular less than 10⁻⁶ N/m.

Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen, die auch gelierte Mikroemulsionen sind, die speziell zur hervorragenden Entfernung von Fettablagerungen auf harten Oberflächen und auch als Fleckenvorbehandlungsmittel für Wäsche vorgesehen sind, umfassen, bezogen auf das Gewicht,The compositions of the invention, which are also gelled microemulsions specifically intended for excellent removal of grease deposits from hard surfaces and also as stain pre-treatment agents for laundry, comprise, by weight,

a) 13 bis 50% einer Mischung aus zwei verschiedenen anionischen Tensiden, wobei eines der anionischen Tenside ein Sulfonat ist und das andere der anionischen Tenside ein Sulfat ist, wobei das Verhältnis des Sulfonats, vorzugsweise eines Paraffinsulfonats, zu dem Sulfat, vorzugsweise einem Alkylethersulfat, 10 : 1 bis 1 : 10, insbesondere 4 : 1 bis 2 : 1 und am meisten bevorzugt 3,3 : 1 bis 2 : 7 beträgt,a) 13 to 50% of a mixture of two different anionic surfactants, one of the anionic surfactants being a sulfonate and the other of the anionic surfactants being a sulfate, the ratio of the sulfonate, preferably a paraffin sulfonate, to the sulfate, preferably an alkyl ether sulfate, being 10:1 to 1:10, in particular 4:1 to 2:1 and most preferably 3.3:1 to 2:7,

b) 1 bis 20%, insbesondere 4 bis 20% d-Limonen als wasserunlösliche organische Verbindung,b) 1 to 20%, in particular 4 to 20% d-limonene as water-insoluble organic compound,

c) 5 bis 20% mindestens einer in Wasser löslichen, Hydroxy enthaltenden organischen Verbindung, die ein Co-Tensid ist, undc) 5 to 20% of at least one water-soluble, hydroxy-containing organic compound which is a co-surfactant, and

d) gegebenenfalls 0 bis 30 Gew.-% in der gelierten Mikroemulsion suspendierte Feststoffe, wobei der Feststoff ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Alkalimetall-Reinigungsmittelbuildersalzen und Schleifmitteln und Mischungen derselben,d) optionally 0 to 30 wt.% of solids suspended in the gelled microemulsion, wherein the solid is selected from the group consisting of alkali metal detergent builder salts and abrasives and mixtures thereof,

e) als Rest Wasser, wobei die Zusammensetzung einen pH-Wert von 1 bis 11 aufweist, wobei die Grenzflächenspannung zwischen den lipophilen Tröpfchen der Zusammensetzung und der wäßrigen Phase kleiner als 10&supmin;&sup5; N/m, insbesondere kleiner als 10&supmin;&sup6; N/m ist.e) the remainder being water, the composition having a pH of 1 to 11, the interfacial tension between the lipophilic droplets of the composition and the aqueous phase being less than 10⁻⁵ N/m, in particular less than 10⁻⁶ N/m.

Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können eine effektive Menge an Bestandteil d) enthalten, um die Viskosität bei 1 rad · s&supmin;¹, auf einen Wert zu bringen, der zwischen 1 und 10³ Pa·s, insbesondere 5 bis 100 Pa·s liegt, so daß die entsprechenden Zusammensetzungen durch einen G'-Wert über einen Belastungsbereich von 1 bis 50% von mindestens 10 Pa·s, insbesondere mindestens 50 pa·s, und einen Gy-Wert über einen Belastungsbereich von 1 bis 50% von mindestens 10 Pa·s, insbesondere mindestens 50 Pa·s, charakterisiert werden können.The compositions according to the invention may contain an effective amount of component d) to bring the viscosity at 1 rad s⁻¹ to a value which is between 1 and 10³ Pa s, in particular 5 to 100 Pa s, so that the corresponding compositions are characterized by a G' value over a load range from 1 to 50% of at least 10 Pa·s, in particular at least 50 Pa·s, and a Gy value over a load range of 1 to 50% of at least 10 Pa·s, in particular at least 50 Pa·s.

Bevorzugte Konzentrationen der genannten Komponenten der konzentrierten gelierten Mikroemulsion sind 13 bis 50 Gew.-% synthetisches organisches Reinigungsmittel, 14 bis 20 Gew. d-Limonen, 5 bis 20 Gew.-% Co-Tensidsystem und Wasser als restlicher Bestandteil. Bei solchen bevorzugten gelierten Konzentrationen hat die resultierende Pseudo-Mikroemulsion bei Verdünnung von einem Teil Konzentrat mit vier Teilen Wasser einen niedrigen Reinigungsmittel- und Lösungsmittelgehalt, was wünschenswert sein kann, um übermäßige Schaumbildung zu vermeiden und Destabilisierung der Emulsion aufgrund eines zu hohen Gehalts an lipophiler Phase in derselben zu vermeiden, nachdem sie sich in dem geeigneten Kohlenwasserstoff oder anderem Lösungsmittel für den von einem zu reinigenden Substrat zu entfernenden öligen oder fettigen Schmutz auflöst.Preferred concentrations of said components of the concentrated gelled microemulsion are 13 to 50 wt.% synthetic organic detergent, 14 to 20 wt.% d-limonene, 5 to 20 wt.% co-surfactant system and water as the balance. At such preferred gelled concentrations, the resulting pseudo-microemulsion when diluted one part concentrate with four parts water has a low detergent and solvent content, which may be desirable to avoid excessive foaming and to avoid destabilization of the emulsion due to too high a content of lipophilic phase therein after it dissolves in the appropriate hydrocarbon or other solvent for the oily or greasy soil to be removed from a substrate to be cleaned.

Bevorzugte Konzentrationen der genannten Komponenten der konzentrierten Mikroemulsion sind 6 bis 50 Gew.-% synthetisches organisches Reinigungsmittel, 1 bis 20 Gew.-% d-Limonen, 1 bis 14 Gew.-% Co-Tensidsystem und Wasser als restlicher Bestandteil. Bei solchen bevorzugten Konzentrationen hat die resultierende Mikroemulsion bei Verdünnung von einem Teil Konzentrat mit vier Teilen Wasser einen niedrigen Reinigungsmittel- und Lösungsmittelgehalt, was wünschenswert sein kann, um übermäßige Schaumbildung zu vermeiden und Destabilisierung der Emulsion aufgrund eines zu hohen Gehalts an lipophiler Phase in derselben zu vermeiden, nachdem sie sich in dem geeigneten Kohlenwasserstoff oder anderem Lösungsmittel für den von einem zu reinigenden Substrat zu entfernenden öligen oder fettigen Schmutz auflöst. Wegen des Fehlens von Buildern, wenn die Reinigungszusammensetzung aus den beschriebenen Komponenten besteht oder im wesentlichen aus diesen besteht (wobei geringe Anteile von verträglichen Hilfsstoffen zulässig sind), wird ein kreidiges Aussehen der sauberen Oberfläche vermieden und das Abspülen kann entfallen. Unter den erwünschten Hilfsstoffen, die in den Mikroemulsionen vorhanden sein können, sind beispielsweise zweiwertige oder mehrwertige Metallsalze als Quellen für Magnesium und Aluminium, die Reinigungsleistungen der verdünnten Zusammensetzungen verbessern, und höhere Fettsäuren und/oder höhere Fettsäureseifen wie Natriumstearat in einer Konzentration von 1,0 bis 5,0 Gew.-%, die als Schaumunterdrücker wirken sowie die Klarheit des Produkts aufrechterhalten. Natürlich kann, wenn es als ästhetisch wünschenswert angesehen wird, daß normalerweise klare Mikroemulsionen von trübem oder perlglanzartigem Aussehen sind, ein Opalisierungsmittel oder Perlglanzmittel vorhanden sein, und in einigen Fällen, wenn es nicht als nachteilig angesehen wird, daß der Builder von dem Substrat abgespült werden muß, können Buildersalze wie Polyphosphate in den Mikroemulsionen vorhanden sein, es sollte jedoch betont werden, daß normalerweise Builder in ihnen fehlen.Preferred concentrations of the said components of the concentrated microemulsion are 6 to 50 wt.% synthetic organic detergent, 1 to 20 wt.% d-limonene, 1 to 14 wt.% co-surfactant system and water as the balance. At such preferred concentrations, the resulting microemulsion when diluted one part concentrate with four parts water has a low detergent and solvent content, which may be desirable to avoid excessive foaming and to avoid destabilization of the emulsion due to too high a content of lipophilic phase therein after it dissolves in the appropriate hydrocarbon or other solvent for the oily or greasy soil to be removed from a substrate to be cleaned. Due to the absence of builders, when the cleaning composition consists of or consists essentially of the described components (small amounts of compatible excipients are permissible), a chalky appearance of the cleaned surface is avoided and rinsing can be eliminated. Among the Desirable excipients which may be present in the microemulsions include, for example, divalent or polyvalent metal salts as sources of magnesium and aluminum which improve cleaning performances of the diluted compositions, and higher fatty acids and/or higher fatty acid soaps such as sodium stearate in a concentration of 1.0 to 5.0% by weight which act as foam suppressors as well as maintain the clarity of the product. Of course, where it is considered aesthetically desirable for normally clear microemulsions to be of a hazy or pearlescent appearance, an opalescent or pearlescent agent may be present, and in some cases where it is not considered disadvantageous that the builder must be rinsed off the substrate, builder salts such as polyphosphates may be present in the microemulsions, but it should be emphasized that builders are normally absent from them.

Einige bevorzugte "verdünnte" Mikroemulsionsreinigungszusammensetzungen können durch Mischen von vier Gewichtsteilen Wasser mit einem Gewichtsteil der zuvor beschriebenen konzentrierten Mikroemulsion erhalten werden. Wenn andere Verdünnungen von 1 : 1 bis 1 : 19 konzentrierte Mikroemulsion: Wasser verwendet werden, sollten die Prozentsätze dieser Bereiche und der bevorzugten Bereiche entsprechend eingestellt werden. In einigen Fällen sind Verdünnungen bis 1 : 99 machbar und solche verdünnten Zusammensetzungen können als solche verwendet werden, oder in einigen Anwendungsbereichen weiter verdünnt werden, wie beispielsweise beim Einsatz als Handgeschirrspülmittel (mit Abspülen).Some preferred "diluted" microemulsion cleaning compositions can be obtained by mixing four parts by weight of water with one part by weight of the previously described concentrated microemulsion. If other dilutions of 1:1 to 1:19 concentrated microemulsion:water are used, the percentages of these ranges and the preferred ranges should be adjusted accordingly. In some cases, dilutions up to 1:99 are feasible and such diluted compositions can be used as such, or further diluted in some applications, such as when used as a hand dishwashing detergent (with rinse).

Obwohl die meisten dieser erfindungsgemäßen Mikroemulsionen vom Öl-in-Wasser-Typ (o/w) sind, können einige Wasser-in-Öl (w/o) sein, insbesondere die Konzentrate. Sie können sich bei Verdünnung mit Wasser in o/w umwandeln, aber sowohl die o/w- als auch die w/o-Mikroemulsionen sind stabil. Die bevorzugten Reinigungsmittelzusammensetzungen sind Öl-in-Wasser-Mikroemulsionen, ob als Konzentrate oder nach Verdünnung mit Wasser, wobei die wesentlichen Komponenten derselben Reinigungsmittel, wasserunlösliche organische Verbindung, Co-Tensid und Wasser sind.Although most of these microemulsions of the invention are of the oil-in-water (o/w) type, some may be water-in-oil (w/o), particularly the concentrates. They may convert to o/w upon dilution with water, but both the o/w and w/o microemulsions are stable. The preferred detergent compositions are oil-in-water microemulsions, whether as concentrates or after dilution with water, the essential components of the same cleaning agent are water insoluble organic compound, co-surfactant and water.

Zu den Vorteilen der vorliegenden Erfindung gegenüber zuvor bekannten flüssigen Reinigungszusammensetzungen gehören die folgenden:The advantages of the present invention over previously known liquid cleaning compositions include the following:

1. Erfindungsgemäße flüssige Reinigungszusammensetzungen können mit vergleichbarer Wirksamkeit und Eigenschaften mit niedrigeren Prozentsätzen an aktiven Bestandteilen und vergleichbarer Klarheit mit erheblich niedrigeren Prozentsätzen an Solubilisierungsmitteln hergestellt werden, als in zuvor bekannten Zusammensetzungen zur Entfernung von Fettablagerungen offenbart sind.1. Liquid cleaning compositions according to the invention can be prepared with comparable effectiveness and properties with lower percentages of active ingredients and comparable clarity with significantly lower percentages of solubilizing agents than disclosed in previously known compositions for removing greasy deposits.

2. Erfindungsgemäße Zusammensetzungen können Schaum erzeugen, der sowohl in der Menge als auch in der Haltbarkeit so gut oder besser ist als der, den Zusammensetzungen des Standes der Technik erzeugen.2. Compositions of the invention can produce foam that is as good or better in both quantity and durability than that produced by prior art compositions.

3. Erfindungsgemäße Zusammensetzungen können bei Verdünnung auf die gleiche Gebrauchskonzentration wie Zusammensetzungen des Standes der Technik wesentlich bessere Leistungen hinsichtlich der Fettentfernung ergeben, insbesondere beim Geschirrspülen.3. Compositions according to the invention, when diluted to the same use concentration as compositions of the prior art, can provide significantly better performance in terms of grease removal, particularly in dishwashing.

4. Mit erfindungsgemäßen Zusammensetzungen hergestellte Waschlösungen haben erheblich niedrigere Oberflächenspannung als Lösungen mit der gleichen Konzentration unter Verwendung von Zusammensetzungen des Standes der Technik.4. Washing solutions prepared with compositions according to the invention have significantly lower surface tension than solutions of the same concentration using prior art compositions.

Zusätzliche Vorteile der vorliegenden Erfindung sind verbesserte und kontrollierte Leistung wie Schaumbildung und Geschirrspülwirkung, Viskosität und Klarheit, die bei der Akzeptanz durch den Verbraucher wichtige Faktoren darstellen. Das erfindungsgemäß verwendete Sulfonat kann ein Paraffinsulfonat sein.Additional advantages of the present invention are improved and controlled performance such as foaming and dishwashing action, viscosity and clarity, which are important factors in consumer acceptance. The sulfonate used in the present invention can be a paraffin sulfonate.

Die in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen verwendeten Paraffinsulfonate (A) sind üblicherweise gemischte sekundäre Alkylsulfonate mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen je Molekül, vorzugsweise haben mindestens 80%, üblicherweise mindestens 90% der Alkylgruppen 13 bis 17 Kohlenstoffatome je Molekül. Wenn der Hauptanteil 14 bis 15 Kohlenstoffatome je Molekül hat, scheint mit unterschiedlichen Konzentrationen und Wasserhärten optimale Schaumbildungsleistung erreicht zu werden. Ein weiteres brauchbares sulfoniertes anionisches Tensid ist ein lineares Natriumalkylbenzolsulfonat (LAS), das durch die Formel The paraffin sulfonates (A) used in the compositions according to the invention are usually mixed secondary alkyl sulfonates having 10 to 20 carbon atoms per molecule, preferably having at least 80%, usually at least 90% of the alkyl groups have 13 to 17 carbon atoms per molecule. When the majority has 14 to 15 carbon atoms per molecule, optimal foaming performance appears to be achieved with varying concentrations and water hardness. Another useful sulfonated anionic surfactant is a linear sodium alkylbenzene sulfonate (LAS) which is represented by the formula

gekennzeichnet ist, in der n 9 bis 15 ist und x nachfolgend definiert wird.where n is 9 to 15 and x is defined below.

Die Konzentration des Paraffin- oder linearen Alkylbenzolsulfonats in der vorliegenden nicht-gelierten Zusammensetzung ist 5 bis 30 Gew.-%, insbesondere 15 bis 30 Gew.-%, und die Konzentration des Alkylethersulfats ist 1 bis 20 Gew.-%, insbesondere 2 bis 12 Gew.-%.The concentration of the paraffin or linear alkylbenzene sulfonate in the present non-gelled composition is 5 to 30 wt.%, in particular 15 to 30 wt.%, and the concentration of the alkyl ether sulfate is 1 to 20 wt.%, in particular 2 to 12 wt.%.

Die Sulfonate sind allgemeinen in Mengen von 15 Gew.-% bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 20 Gew.-% bis 35 Gew.-% vorhanden.The sulfonates are generally present in amounts of 15 wt% to 50 wt%, preferably 20 wt% to 35 wt%.

Die höheren Alkylethersulfate (C), die in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen verwendet werden können, werden durch die FormelThe higher alkyl ether sulfates (C) that can be used in the compositions according to the invention are represented by the formula

RO(C&sub2;H&sub4;O)nSO&sub3;XRO(C₂H₄O)nSO₃X

wiedergegeben, in der R eine primäre oder sekundäre Alkylgruppe wiedergibt, die geradkettig oder verzweigt mit 10 bis 18, vorzugsweise 12 bis 15 Kohlenstoffatomen sein kann, X ein geeignetes wasserlösliches Kation wie nachfolgend definiert ist und n 1 bis 10, vorzugsweise 1 bis 6 ist. Diese Sulfate werden durch Sulfatisieren des entsprechenden Etheralkohols und nachfolgendes Neutralisieren des resultierenden Schwefelsäureesters hergestellt.in which R represents a primary or secondary alkyl group which may be straight-chain or branched having 10 to 18, preferably 12 to 15 carbon atoms, X is a suitable water-soluble cation as defined below and n is 1 to 10, preferably 1 to 6. These sulfates are prepared by sulfating the corresponding ether alcohol and subsequently neutralizing the resulting sulfuric acid ester.

Das Kation X des Paraffinsulfonats (A) und des Alkylethersulfats (C) kann ein Alkalimetall (z. B. Natrium oder Kalium), ein Erdalkalimetall (z. B. Magnesium), Ammonium oder niederes Amin (einschließlich Alkylolaminen) sein. Es ist bevorzugt, das Natriumsalz der Paraffinsulfonsäure und ein Natriumsalz des Alkyletherschwefelsäureesters zu verwenden.The cation X of the paraffin sulfonate (A) and the alkyl ether sulfate (C) may be an alkali metal (e.g. sodium or potassium), an alkaline earth metal (e.g. magnesium), ammonium or lower amine (including alkylolamines). It is preferred to use the sodium salt of paraffin sulfonic acid and a sodium salt of the alkyl ether sulfuric acid ester.

Die wasserlöslichen oder wasserdispergierbaren nichtionischen synthetischen organischen Detergentien, die gegebenenfalls in der nicht-gelierten Zusammensetzung in einer Konzentration von 0 bis 6 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 6 Gew.-% der erfindungsgemäßen nicht-gelierten Mikroemulsionsreinigungszusammensetzungen verwendet werden, sind üblicherweise Kondensationsprodukte von einer organischen aliphatischen oder alkylaromatischen hydrophoben Verbindung und Ethylenoxid, das hydrophil ist. Fast jede hydrophobe Verbindung mit einer Carboxy-, Hydroxy-, Amido- oder Aminogruppe mit einem vorhandenen freien Wasserstoff kann mit Ethylenoxid oder mit Polyethylenglykol kondensiert werden, um ein nichtionisches Reinigungsmittel zu bilden. Die Länge der Polyethylenoxykette des Kondensationsprodukts kann eingestellt werden, um den gewünschten Ausgleich zwischen hydrophoben und hydrophilen Elementen (hydrophil/lipophiles Gleichgewicht, oder HLB) zu erreichen, und solche Gleichgewichte können als HLB-Zahlen geschätzt werden.The water-soluble or water-dispersible nonionic synthetic organic detergents optionally used in the non-gelled composition at a concentration of 0 to 6%, preferably 0.1 to 6%, by weight of the non-gelled microemulsion cleaning compositions of the invention are typically condensation products of an organic aliphatic or alkyl aromatic hydrophobic compound and ethylene oxide, which is hydrophilic. Almost any hydrophobic compound having a carboxy, hydroxy, amido or amino group with a free hydrogen present can be condensed with ethylene oxide or with polyethylene glycol to form a nonionic cleaning agent. The length of the polyethyleneoxy chain of the condensation product can be adjusted to achieve the desired balance between hydrophobic and hydrophilic elements (hydrophilic/lipophilic balance, or HLB), and such balances can be estimated as HLB numbers.

Besonders geeignete nicht-ionische Reinigungsmittel sind die Kondensationsprodukte von höherem aliphatischem Alkohol mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen in geradkettiger oder verzweigter Konfiguration, der mit 2 bis 30, vorzugsweise 2 bis 10 Mol Ethylenoxid kondensiert ist. Eine besonders bevorzugte Verbindung ist C&sub9;&submin;&sub1;&sub1;-Alkanolethoxylat von fünf Ethylenoxiden je Mol (5 EO), das auch als C&sub9;&submin;&sub1;&sub1;-Alkohol-EO 5 : 1 bezeichnet werden kann, C&sub1;&sub2;&submin;&sub1;&sub5;- Alkanolethoxylat (7 EO), oder C&sub1;&sub2;&submin;&sub1;&sub5;-Alkohol-EO 7 : 1 ist auch bevorzugt, solche nicht-ionischen Reinigungsmittel sind von Shell Chemical Co. unter den Handelsnamen Dobanol® 91-5 und Neodol® 25-7 im Handel erhältlich.Particularly suitable non-ionic cleaning agents are the condensation products of higher aliphatic alcohol with 8 to 18 carbon atoms in straight-chain or branched configuration, which is condensed with 2 to 30, preferably 2 to 10 moles of ethylene oxide. A particularly preferred compound is C9-11 alkanol ethoxylate of five ethylene oxides per mole (5 EO), which may also be referred to as C9-11 alcohol EO 5:1, C12-15 alkanol ethoxylate (7 EO), or C12-15 alcohol EO 7:1 is also preferred, such non-ionic detergents are commercially available from Shell Chemical Co. under the trade names Dobanol® 91-5 and Neodol® 25-7.

Andere geeignete nicht-ionische Detergentien sind die Polyethylenoxidkondensate von einem Mol Alkylphenol, das 6 bis 12 Kohlenstoffe in geradkettiger oder verzweigter Konfiguration enthält, mit 2 bis 30, vorzugsweise 2 bis 15 Mol Ethylenoxid, wie Nonylphenol, das mit 9 Mol Ethylenoxid kondensiert ist, Dodecylphenol, das mit 15 Mol Ethylenoxid kondensiert ist, und Dinonylphenol, das mit 15 Mol Ethylenoxid kondensiert ist. Diese aromatischen Verbindungen sind nicht so erwünscht wie die aliphatischen Alkoholethoxylate in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen, weil sie nicht so gut biologisch abbaubar sind.Other suitable non-ionic detergents are the polyethylene oxide condensates of one mole of alkylphenol containing 6 to 12 carbons in straight chain or branched configuration, with 2 to 30, preferably 2 to 15 moles of ethylene oxide, such as nonylphenol condensed with 9 moles of ethylene oxide, dodecylphenol condensed with 15 moles of ethylene oxide, and dinonylphenol condensed with 15 moles of ethylene oxide. These aromatic compounds are not as desirable as the aliphatic alcohol ethoxylates in the compositions of the invention because they are not as biodegradable.

Eine weitere wohlbekannte Gruppe von verwendbaren nichtionischen Detergentien wird unter dem Handelsnamen "Pluronic"® vermarktet. Diese Verbindungen sind Blockcopolymere, die durch Kondensieren von Ethylenoxid mit einer hydrophoben Base gebildet sind, die durch Kondensation von Propylenoxid mit Propylenglykol gebildet ist. Das Molekulargewicht des hydrophoben Anteils des Moleküls liegt in der Größenordnung von 950 bis 4000, vorzugsweise 1200 bis 2500. Die Kondensation von Ethylenoxid mit dem hydrophoben Anteil erhöht die Wasserlöslichkeit des Moleküls. Das Molekulargewicht dieser Polymere liegt im Bereich von 1000 bis 15000 und der Polyethylenoxidgehalt kann 20 bis 80% derselben ausmachen.Another well-known group of useful non-ionic detergents is marketed under the trade name "Pluronic"®. These compounds are block copolymers formed by condensing ethylene oxide with a hydrophobic base formed by condensing propylene oxide with propylene glycol. The molecular weight of the hydrophobic portion of the molecule is on the order of 950 to 4000, preferably 1200 to 2500. Condensation of ethylene oxide with the hydrophobic portion increases the water solubility of the molecule. The molecular weight of these polymers is in the range of 1000 to 15000 and the polyethylene oxide content can be 20 to 80% of the same.

Noch weitere befriedigende nicht-ionische Detergentien sind eine Kondensation von C&sub1;&sub0;&submin;&sub1;&sub6;-Alkanol mit einer heterischen Mischung aus Ethylenoxid und Propylenoxid. Das Molverhältnis von Ethylenoxid zu Propylenoxid beträgt 1 : 1 bis 4 : 1, vorzugsweise 1,5 : 1 bis 3,0 : 1, wobei das Gesamtgewicht des Ethylenoxid- und Propylenoxidgehalts (einschließlich der endständigen Ethanolgruppe oder Propanolgruppe) 60% bis 85%, vorzugsweise 70% bis 80% des Molekulargewichts des nicht-ionischen Reinigungsmittels ist. Vorzugsweise enthält das höhere Alkanol 12 bis 15 Kohlenstoffatome und eine bevorzugte Verbindung ist das Kondensationsprodukt von C&sub1;&sub3;&submin;&sub1;&sub5;-Alkanol mit 4 Mol Propylenoxid und 7 Mol Ethylenoxid. Solche bevorzugten Verbindungen sind im Handel von BASF Company unter dem Handelsnamen Lutensol® LF erhältlich.Still other satisfactory nonionic detergents are a condensation of C₁₀₋₁₆ alkanol with a heteric mixture of ethylene oxide and propylene oxide. The molar ratio of ethylene oxide to propylene oxide is 1:1 to 4:1, preferably 1.5:1 to 3.0:1, the total weight of the ethylene oxide and propylene oxide content (including the terminal ethanol group or propanol group) being 60% to 85%, preferably 70% to 80% of the molecular weight of the nonionic detergent. Preferably, the higher alkanol contains 12 to 15 carbon atoms and a preferred compound is the condensation product of C₁₃₋₁₅ alkanol with 4 moles of propylene oxide and 7 moles of ethylene oxide. Such preferred compounds are commercially available from BASF Company under the trade name Lutensol® LF.

Ebenfalls zum Einbau in die erfindungsgemäßen Reinigungszusammensetzungen geeignet sind die nicht-ionischen Detergentien, die von der Kondensation von Ethylenoxid mit dem Produkt, das aus der Umsetzung von Propylenoxid und Ethylendiamin resultiert, abgeleitet sind. Beispielsweise enthalten befriedigende dieser Verbindungen 40 bis 80 Gew.-% Polyoxyethylen mit einem Molekulargewicht von 5000 bis 11000 und resultieren aus der Reaktion von Ethylenoxid mit einer hydrophoben Base, die ein Reaktionsprodukt von Ethylendiamin und Propylenoxid im Überschuß ist und ein Molekulargewicht im Bereich von 2500 bis 3000 hat.Also suitable for incorporation into the cleaning compositions according to the invention are the non-ionic detergents which are obtained by the condensation of ethylene oxide with the product which resulting from the reaction of propylene oxide and ethylenediamine. For example, satisfactory ones of these compounds contain 40 to 80% by weight of polyoxyethylene having a molecular weight of 5,000 to 11,000 and result from the reaction of ethylene oxide with a hydrophobic base which is a reaction product of ethylenediamine and propylene oxide in excess and has a molecular weight in the range of 2,500 to 3,000.

Zudem können die allgemein unpolaren nicht-ionischen Reinigungsmittel, die oben beschrieben sind, durch polare nicht-ionische Reinigungsmittel ersetzt werden. Zu solchen polaren Detergentien gehören solche, in denen eine hydrophile Gruppe eine semipolare Bindung direkt zwischen zwei Atomen enthält, beispielsweise N-O und P-O. Es gibt eine Ladungstrennung zwischen solchen direkt gebundenen Atomen, das Reinigungsmittelmolekül trägt jedoch keine Nettoladung und dissoziiert nicht zu Ionen. Geeignete solcher polaren nicht-ionischen Detergentien schließen offenkettige aliphatische Aminoxide mit der allgemeinen Formel R&sup7;R&sup8;R&sup9;N-O ein, in der R&sup7; ein Alkyl-, Alkenyl- oder Monohydroxyalkylrest mit 10 bis 16 Kohlenstoffatomen ist und R&sup8; und R&sup9; jeweils ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Ethanol- und Propanolresten. Bevorzugte Aminoxide sind die C&sub1;&sub0;&submin;&sub1;&sub6;- Alkyldimethyl- und -dihydroxyethylaminoxide, z. B. Lauryldimethylaminoxid und Laurylmyristyldihydroxyethylaminoxid. Andere brauchbare polare nicht-ionische Reinigungsmittel sind die verwandten offenkettigen aliphatischen Phosphinoxide mit der allgemeinen Formel R¹&sup0;R¹¹R¹²P-O, wobei R¹&sup0; ein Alkyl-, Alkenyl- oder Monohydroxyalkylrest mit einer Kettenlänge im Bereich von 10 bis 18 Kohlenstoffatomen ist und R¹¹ und R¹² jeweils Alkyl- oder Monohydroxyalkylreste mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen sind. Wie bei den Aminoxiden sind die bevorzugten Phosphinoxide die C&sub1;&sub0;&submin;&sub1;&sub6;-Alkyldimethyl- und -dihydroxyethylphosphinoxide.In addition, the generally non-polar non-ionic detergents described above can be replaced by polar non-ionic detergents. Such polar detergents include those in which a hydrophilic group contains a semi-polar bond directly between two atoms, for example N-O and P-O. There is charge separation between such directly bonded atoms, but the detergent molecule carries no net charge and does not dissociate into ions. Suitable such polar non-ionic detergents include open-chain aliphatic amine oxides having the general formula R⁷R⁸R⁹N-O, in which R⁷ is an alkyl, alkenyl or monohydroxyalkyl radical having 10 to 16 carbon atoms and R⁸ and R⁹ are each hydrogen. are each selected from the group consisting of methyl, ethyl, propyl, ethanol and propanol radicals. Preferred amine oxides are the C10-16 alkyl dimethyl and dihydroxyethyl amine oxides, e.g. lauryl dimethyl amine oxide and lauryl myristyl dihydroxyethyl amine oxide. Other useful polar nonionic cleaning agents are the related open-chain aliphatic phosphine oxides having the general formula R10R11R12P-O, where R10 is an alkyl, alkenyl or monohydroxyalkyl radical having a chain length in the range of 10 to 18 carbon atoms and R11 and R12 are each alkyl or monohydroxyalkyl radicals having 1 to 3 carbon atoms. As with the amine oxides, the preferred phosphine oxides are the C10-16 alkyldimethyl and dihydroxyethylphosphine oxides.

In erfindungsgemäßen verdünnten o/w-Mikroemulsionen kann das nicht-ionische Reinigungsmittel gemischt mit dem anionischen Reinigungsmittel vorhanden sein. Der Anteil des nicht-ionischen Reinigungsmittels in solchen gemischten Reinigungsmittelzusammensetzungen, bezogen auf die fertige verdünnte o/w-Mikroemul sionszusammensetzung, kann im Bereich von 0 bis 6 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 6 Gew.-% liegen.In diluted o/w microemulsions according to the invention, the non-ionic cleaning agent can be present mixed with the anionic cleaning agent. The proportion of the non-ionic cleaning agent in such mixed cleaning agent compositions, based on the finished diluted o/w microemulsion sion composition may be in the range of 0 to 6 wt.%, preferably 0.1 to 6 wt.%.

Viele andere geeignete anionische und nicht-ionische Reinigungsmittel, die reinigende Komponenten der vorliegenden Mikroemulsionsreinigungszusammensetzungen sein können, sind in den Tests beschrieben, die Reinigungswirkung, Reinigerzusammensetzungen und -komponenten betreffen, einschließlich Surface Active Agents (Their Chemistry and Technology), von Schwartz und Perry, und die verschiedenen jährlichen Ausgaben von John W. McCutcheon's Detergents and Emulsifiers.Many other suitable anionic and nonionic detergents which can be cleaning components of the present microemulsion cleaning compositions are described in the tests concerning cleaning effectiveness, cleaner compositions and components, including Surface Active Agents (Their Chemistry and Technology), by Schwartz and Perry, and the various annual issues of John W. McCutcheon's Detergents and Emulsifiers.

Das Viskositäts- und Klarheitssteuerungssystem für die nicht-gelierte Zusammensetzung umfaßt ein Solubilisierungsmittel wie Harnstoff und einen niederen aliphatischen Alkohol, der ein Co-Tensid ist, und gegebenenfalls ein wasserlösliches Hydrotrop, das zur Förderung der Verträglichkeit der Bestandteile in der Mikroemulsionszusammensetzung wirksam ist und einen Teil des Harnstoffs oder Alkohols ersetzen kann. Allgemein ist das Viskositäts- und Klarheitssteuerungssystem in konzentrierten flüssigen Reinigungszusammensetzungen erforderlich, die mindestens 30 Gew.-% aktive Bestandteile enthalten, nämlich die Summe aus Paraffinsulfonat und Alkylethersulfat.The viscosity and clarity control system for the non-gelled composition comprises a solubilizing agent such as urea and a lower aliphatic alcohol which is a co-surfactant and optionally a water-soluble hydrotrope effective to promote compatibility of the ingredients in the microemulsion composition and which can replace a portion of the urea or alcohol. Generally, the viscosity and clarity control system is required in concentrated liquid cleaning compositions containing at least 30% by weight of active ingredients, namely the sum of paraffin sulfonate and alkyl ether sulfate.

Geeignete hydrotrope Substanzen sind die organischen sulfonierten Alkalimetallsalze (einschließlich sulfatisierter Salze) mit einer Alkylgruppe bis zu 6 Kohlenstoffatomen. Die bevorzugten sulfonierten Hydrotrope sind Alkylarylsulfonate mit bis zu 3 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe, z. B. die Natrium- und Kalium-Xylol-, -Toluol-, -Ethylbenzol- und -Isopropylbenzol- (Cumol)sulfonate. Aus Xylol hergestellte Sulfonate schließen ortho-Xylolsulfonat, meta-Xylolsulfonat, para-Xylolsulfonat und Ethylbenzolsulfonat ein. Handelsübliche Xylolsulfonate enthalten üblicherweise meta-Xylolsulfonat als Hauptbestandteil. Die Analyse von typischen handelsüblichen Xylolsulfonatprodukten zeigt 40 bis 50% meta-Xylolsulfonat, 10 bis 35% ortho-Xylolsulfonat und 15 bis 30% para-Xylolsulfonat mit 0 bis 20% Ethylbenzolsulfonat. Jede geeignete isomere Mischung kann jedoch verwendet werden. Natrium-Cumolsulfonat und Natrium-Xylolsulfonat sind be vorzugte alkylarylsulfonierte Hydrotrope zur Verwendung in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen. Es ist auch zulässig, geeignete Alkylsulfatsalze mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe zu verwenden, wie Alkalimetall-n-Amyl- und n-Hexylsulfate.Suitable hydrotropes are the organic sulfonated alkali metal salts (including sulfated salts) having an alkyl group of up to 6 carbon atoms. The preferred sulfonated hydrotropes are alkylarylsulfonates having up to 3 carbon atoms in the alkyl group, e.g. the sodium and potassium xylene, toluene, ethylbenzene and isopropylbenzene (cumene)sulfonates. Sulfonates prepared from xylene include ortho-xylenesulfonate, meta-xylenesulfonate, para-xylenesulfonate and ethylbenzenesulfonate. Commercial xylenesulfonates usually contain meta-xylenesulfonate as the major component. Analysis of typical commercial xylene sulfonate products shows 40 to 50% meta-xylene sulfonate, 10 to 35% ortho-xylene sulfonate and 15 to 30% para-xylene sulfonate with 0 to 20% ethylbenzene sulfonate. However, any suitable isomeric mixture can be used. Sodium cumene sulfonate and sodium xylene sulfonate are preferred alkylarylsulfonated hydrotropes for use in the compositions of the invention. It is also permissible to use suitable alkyl sulfate salts having 5 or 6 carbon atoms in the alkyl group, such as alkali metal n-amyl and n-hexyl sulfates.

Die Verwendung des Viskositäts- und Klarheitssteuerungssystems verleiht der nicht-gelierten flüssigen Reinigungszusammensetzung hervorragende Tieftemperaturklarheit und liefert die Steuerung der Viskosität des Produkts über einen weiteren Bereich für jede spezielle Konzentration an aktiven Bestandteilen, wie nachfolgend detaillierter beschrieben wird. Die Alkohole haben vorzugsweise 2 oder 3 Kohlenstoffatome. So können Ethylalkohol, Propylalkohol, Isopropylalkohol oder Propylenglykol verwendet werden, vorzugsweise wird Ethylalkohol verwendet.The use of the viscosity and clarity control system imparts excellent low temperature clarity to the non-gelled liquid cleaning composition and provides control of the viscosity of the product over a wider range for each specific concentration of active ingredients, as described in more detail below. The alcohols preferably have 2 or 3 carbon atoms. Thus, ethyl alcohol, propyl alcohol, isopropyl alcohol or propylene glycol can be used, preferably ethyl alcohol is used.

Die Anteile an Harnstoff, Alkohol und hydrotroper Substanz, die am besten für jede spezielle nicht-gelierte Zusammensetzung geeignet sind, hängen von den aktiven Bestandteilkomponenten und -anteilen ab und können durch den Formulierungshersteller durch konventionelle Tests bestimmt werden. Der Gewichtsgehalt dieses Viskositäts- und Steuerungssystems, basierend auf der Gesamtzusammensetzung, variiert von 0 bis 22% und vorzugsweise 0,5 bis 10%. Innerhalb dieses Bereichs variiert die Solubilisierung innerhalb der Bereiche von 0 bis 8,0%, vorzugsweise 0,5 bis 6%, und das Co-Tensid ist 0 bis 14%, vorzugsweise 0,15 bis 10%. Das Verhältnis von Alkohol zu Harnstoff wird unter 1,3 : 1, vorzugsweise unter 1 : 1 gehalten und liegt am meisten bevorzugt im Bereich von 0,37 : 1 bis 0,85 : 1 bei Verwendung eines Gehalts an aktivem Bestandteil über 30 Gew.-%, vorzugsweise 35 bis 45%. Verschiedene Mengen an Hydrotrop wie Xylolsulfonat können zugefügt werden oder teilweise den Alkohol oder Harnstoff ersetzen, um so ein ternäres System mit speziellen Eigenschaften zu bilden, wie deutlich die Viskosität zu erhöhen. Die Menge sollte gewählt werden, um eine befriedigende Viskosität und einen befriedigenden Trübungspunkt aufrechtzuerhalten und andere wünschenswerte Eigenschaften aufrechtzuerhalten. Allgemein kann das Hydrotrop bis zu 15 Gew.-% des gesamten Viskositäts- und Steuerungssystems ausmachen.The proportions of urea, alcohol and hydrotrope most suitable for any particular non-gelled composition will depend on the active ingredient components and proportions and can be determined by the formulator by conventional testing. The weight content of this viscosity and control system, based on the total composition, varies from 0 to 22% and preferably 0.5 to 10%. Within this range, the solubilization varies within the ranges of 0 to 8.0%, preferably 0.5 to 6% and the co-surfactant is 0 to 14%, preferably 0.15 to 10%. The ratio of alcohol to urea is kept below 1.3:1, preferably below 1:1 and is most preferably in the range of 0.37:1 to 0.85:1 when using an active ingredient content above 30% by weight, preferably 35 to 45%. Various amounts of hydrotrope such as xylene sulfonate can be added or partially replace the alcohol or urea to form a ternary system with special properties such as significantly increasing the viscosity. The amount should be chosen to maintain a satisfactory viscosity and cloud point and to maintain other desirable properties. In general, the Hydrotrope can make up to 15 wt.% of the total viscosity and control system.

Die Co-Tensidkomponente spielt eine wesentliche Rolle in den erfindungsgemäßen konzentrierten und verdünnten gelierten und nicht-gelierten Mikroemulsionen. In Abwesenheit von Co-Tensid bilden das Wasser, das (die) Reinigungsmittel und die wasserunlösliche organische Verbindung, wenn sie in geeigneten Anteilen gemischt werden, entweder eine micellare Lösung bei niedrigeren Konzentrationen, eine Mikroemulsion oder eine konventionelle Öl-in-Wasser-Emulsion. Bei Anwesenheit des Co-Tensids in solchen Systemen wird die Grenzflächenspannung oder Oberflächenspannung an den Grenzflächen zwischen den lipophilen Tröpfchen und der kontinuierlichen wäßrigen Phase wesentlich vermindert, auf einen Wert nahe (10&supmin;&sup6; N/m). Diese Verminderung der Grenzflächenspannung führt zum spontanen Zerfall der Kügelchen oder Tröpfchen der dispergierten Phase, bis sie so klein werden, daß sie vom menschlichen Auge ohne Hilfsmittel nicht wahrgenommen werden können, und es wird eine klare Mikroemulsion gebildet, die transparent zu sein scheint. In solchem Mikroemulsionszustand kommen thermodynamische Faktoren ins Gleichgewicht, wobei unterschiedliche Stabilitätsgrade mit der gesamten freien Energie der Mikroemulsion verknüpft sind. Einige der thermodynamischen Faktoren, die an der Bestimmung der gesamten freien Energie des Systems beteiligt sind, sind (1) Teilchen-Teilchen-Potential, (2) Grenzflächenspannung oder freie Energie (Strecken und Biegen), (3) Tröpfchendispersionsentropie und (4) chemische Potentialänderungen bei Bildung der Mikroemulsion. Ein thermodynamisch stabiles System wird erreicht, wenn Grenzflächenspannung oder freie Energie minimiert sind und wenn die Tröpfchendispersionsentropie maximiert ist. Somit scheint die Rolle des Co-Tensids bei der Bildung einer stabilen o/w-Mikroemulsion in der Verminderung der Grenzflächenspannung und der Modifizierung der Mikroemulsionsstruktur und Erhöhung der Anzahl an möglichen Konfigurationen zu bestehen. Es scheint auch wahrscheinlich, daß das Co-Tensid zur Verminderung der Starrheit der dispergierten Phase in Hinsicht auf die kontinuierliche Phase und in Hinsicht auf den öligen und fettigen Schmutz beiträgt, der von Oberflächen entfernt wird, die mit den Mikroemulsionen kontaktiert werden sollen.The co-surfactant component plays an essential role in the concentrated and dilute gelled and non-gelled microemulsions of the present invention. In the absence of co-surfactant, the water, detergent(s) and water-insoluble organic compound, when mixed in appropriate proportions, form either a micellar solution at lower concentrations, a microemulsion or a conventional oil-in-water emulsion. In the presence of the co-surfactant in such systems, the interfacial tension or surface tension at the interfaces between the lipophilic droplets and the continuous aqueous phase is substantially reduced, to a value close to (10-6 N/m). This reduction in interfacial tension results in the spontaneous disintegration of the spheres or droplets of the dispersed phase until they become so small that they cannot be perceived by the unaided human eye and a clear microemulsion is formed which appears to be transparent. In such a microemulsion state, thermodynamic factors come into equilibrium, with varying degrees of stability associated with the total free energy of the microemulsion. Some of the thermodynamic factors involved in determining the total free energy of the system are (1) particle-particle potential, (2) interfacial tension or free energy (stretching and bending), (3) droplet dispersion entropy, and (4) chemical potential changes upon formation of the microemulsion. A thermodynamically stable system is achieved when interfacial tension or free energy is minimized and when droplet dispersion entropy is maximized. Thus, the role of the co-surfactant in the formation of a stable o/w microemulsion appears to be to reduce the interfacial tension and modify the microemulsion structure and increase the number of possible configurations. It also seems likely that the co-surfactant serves to reduce the rigidity of the dispersed phase with respect to the continuous phase and with respect to on the oily and greasy dirt that is removed from surfaces that are to be contacted with the microemulsions.

Die zur Stabilisierung der gelierten oder nicht-gelierten Mikroemulsionszusammensetzungen verwendete Menge an Co-Tensid hängt von solchen Faktoren wie den Oberflächenspannungscharakteristika des Co-Tensids, den Typen und Anteilen der Reinigungsmittel und Duftstoffe, und den Typen und Anteilen von jeglichen zusätzlichen Komponenten ab, die in der Zusammensetzung vorhanden sind und einen Einfluß auf die zuvor aufgezählten thermodynamischen Faktoren haben. Allgemein liefern Co-Tensidmengen in einem bevorzugten Bereich von 1 bis 14%, insbesondere 1 bis 10% und besonders bevorzugt 1 bis 8% stabile nicht-gelierte verdünnte o/w-Emulsionen für die oben beschriebenen Gehalte an Haupttensiden, wasserunlöslicher organischer Verbindung und beliebigen anderen Additiven wie nachfolgend beschrieben in den verdünnten Mikroemulsionen. Verwandte Bereiche für konzentrierte Mikroemulsionen werden erhalten, indem die Extremwerte der gegebenen Bereiche mit fünf malgenommen werden.The amount of cosurfactant used to stabilize the gelled or non-gelled microemulsion compositions depends on such factors as the surface tension characteristics of the cosurfactant, the types and proportions of detergents and fragrances, and the types and proportions of any additional components present in the composition which have an impact on the thermodynamic factors previously enumerated. Generally, amounts of cosurfactant in a preferred range of 1 to 14%, more preferably 1 to 10%, and most preferably 1 to 8%, provide stable non-gelled dilute o/w emulsions for the above-described levels of major surfactants, water-insoluble organic compound, and any other additives as described below in the dilute microemulsions. Related ranges for concentrated microemulsions are obtained by multiplying the extremes of the given ranges by five.

Allgemein liefern Co-Tensidmengen in einem bevorzugten Bereich von 5 bis 20%, insbesondere 6 bis 18% und besonders bevorzugt 8 bis 18% stabile gelierte o/w-Mikroemulsionen für die oben beschriebenen Gehalte an Haupttensiden, wasserunlöslicher organischer Verbindung und beliebigen anderen Additiven wie nachfolgend beschrieben in den gelierten Mikroemulsionen. Die bevorzugten Co-Tenside der vorliegenden gelierten Zusammensetzungen sind mindestens wasserlösliche Hydroxyverbindungen mit mindestens einer Hydroxylgruppe und 2 bis 12 Hydroxylgruppen, vorzugsweise 2 bis 10 und insbesondere 2 bis 8- oder 2 bis 4. Besonders bevorzugte Co-Tenside sind Butylcarbitol, Propylenglykolmonobutylether, Propylenglykol, Isopropylalkohol, Propanol und Ethanol und Mischungen derselben.Generally, amounts of cosurfactants in a preferred range of 5 to 20%, especially 6 to 18%, and most preferably 8 to 18% provide stable gelled o/w microemulsions for the above-described levels of main surfactants, water-insoluble organic compound, and any other additives as described below in the gelled microemulsions. The preferred cosurfactants of the present gelled compositions are at least water-soluble hydroxy compounds having at least one hydroxyl group and 2 to 12 hydroxyl groups, preferably 2 to 10, and most preferably 2 to 8 or 2 to 4. Particularly preferred cosurfactants are butyl carbitol, propylene glycol monobutyl ether, propylene glycol, isopropyl alcohol, propanol, and ethanol, and mixtures thereof.

Die wasserunlösliche organische Verbindung der vorliegenden nicht-gelierten Zusammensetzung ist d-Limonen, das ein durchschnittliches dH (Wasserstoffbindungs-Löslichkeitsparameter) von 0 bis 12 (Mpa)1/2, einen durchschnittlichen dP (polaren Löslich keitsparameter) von 0 bis 6 (Mpa)1/2 und einen durchschnittlichen dd (Dispersionslöslichkeitsparameter) von 14 bis 19 (Mpa)1/2 hat. Aufgrund der Anwesenheit von d-Limonen zeigt die erfindungsgemäße nicht-gelierte Mikroemulsionszusammensetzung eine maximale Fettreinigungskapazität zur Entfernung von Fettablagerungen auf harter Oberfläche.The water-insoluble organic compound of the present non-gelled composition is d-limonene, which has an average dH (hydrogen bond solubility parameter) of 0 to 12 (Mpa)1/2, an average dP (polar soluble ity parameter) of 0 to 6 (Mpa)1/2 and an average dd (dispersion solubility parameter) of 14 to 19 (Mpa)1/2. Due to the presence of d-limonene, the non-gelled microemulsion composition of the invention exhibits maximum grease cleaning capacity for removing grease deposits on hard surfaces.

In ähnlicher Weise zeigt aufgrund der Anwesenheit von d-Limonen die erfindungsgemäße Pseudo-Mikroemulsionszusammensetzung eine maximale Fettreinigungskapazität für die Entfernung von Fettablagerungen auf harter Oberfläche.Similarly, due to the presence of d-limonene, the pseudo-microemulsion composition of the invention exhibits a maximum grease cleaning capacity for the removal of grease deposits on hard surface.

Die Konzentration an wasserunlöslicher organischer Verbindung in der nicht-gelierten Mikroemulsion ist 1 bis 20 Gew.-%, insbesondere 2 bis 15 Gew.-%.The concentration of water-insoluble organic compound in the non-gelled microemulsion is 1 to 20 wt.%, in particular 2 to 15 wt.%.

Die Konzentration an wasserunlöslicher organischer Verbindung in der gelierten Mikroemulsion ist 1 bis 20 Gew.-%, insbesondere 4 bis 20 Gew.-%, am meisten bevorzugt 5 bis 10 Gew.-%.The concentration of water-insoluble organic compound in the gelled microemulsion is 1 to 20 wt.%, especially 4 to 20 wt.%, most preferably 5 to 10 wt.%.

Die pH-Werte der fertigen konzentrierten oder verdünnten Mikroemulsion hängen großenteils von der Identität der Co-Tensidverbindung ab, wobei die Wahl des Co-Tensids auch durch Kosten und kosmetische Eigenschaften beeinflußt wird, oft speziell durch Duft oder Parfum. Beispielsweise können Mikroemulsionszusammensetzungen, die einen pH-Wert im Bereich von 1 bis 10 haben sollen, entweder ein Alkanol, ein Propylenglykol, einen Ethylenglykol- oder Propylenglykol-ether oder -ester als einziges Co- Tensid verwenden, der pH-Bereich kann jedoch auf 1 bis 8,5 eingeschränkt sein, wenn mehrwertiges Metallsalz vorhanden ist.The pH values of the final concentrated or diluted microemulsion depend largely on the identity of the cosurfactant compound, with the choice of cosurfactant also being influenced by cost and cosmetic properties, often specifically fragrance or perfume. For example, microemulsion compositions intended to have a pH in the range of 1 to 10 may use either an alkanol, a propylene glycol, an ethylene glycol or propylene glycol ether or ester as the sole cosurfactant, but the pH range may be restricted to 1 to 8.5 if a polyvalent metal salt is present.

Zusätzlich zu ihrer hervorragenden Kapazität zur Reinigung von fettigem und öligem Schmutz zeigen die erfindungsgemäßen o/w-Mikroemulsionsformulierungen mit niedrigem pH-Wert auch hervorragende andere Reinigungseigenschaften. Sie entfernen in befriedigender Weise Seifenschaum und Kalkkrusten von harten Oberflächen, wenn sie in reiner (unverdünnter) Form aufgebracht werden, und auch, wenn sie verdünnt sind. Für solche Anwendungsbereiche auf ursprünglich harten glänzenden Oberflächen mit Kalkkrusten und/oder Seifenschaum, die auch zusätzlich mit Öl- und Fettablagerungen verschmutzt sein können, können die Mikroemul sionen einen pH-Wert im Bereich von 0,5 bis 6, vorzugsweise 1 bis 4 und insbesondere 1,5 bis 3,5 haben. Zur Allzweckreinigung von öligen und fettigen Oberflächen ohne Kalkkrusten- oder Seifenschaumablagerungen kann der pH-Wert im Bereich von 1 bis 11 liegen, und mitunter ist 6 bis 11 bevorzugt beziehungsweise 6 bis 8 besonders bevorzugt (aufgrund von Milde und Effektivität).In addition to their excellent capacity for cleaning greasy and oily dirt, the low pH o/w microemulsion formulations according to the invention also exhibit excellent other cleaning properties. They satisfactorily remove soap scum and lime scale from hard surfaces when applied in pure (undiluted) form and also when diluted. For such applications on originally hard, shiny surfaces with lime scale and/or soap scum, which may also be additionally soiled with oil and grease deposits, the microemulsions can be used. sions have a pH in the range of 0.5 to 6, preferably 1 to 4 and in particular 1.5 to 3.5. For general-purpose cleaning of oily and greasy surfaces without limescale or soap scum deposits, the pH can be in the range of 1 to 11, and sometimes 6 to 11 is preferred or 6 to 8 is particularly preferred (due to mildness and effectiveness).

Die letzte wesentliche Komponente der erfindungsgemäßen Mikroemulsionen ist Wasser. Dieses Wasser kann Leitungswasser, üblicherweise mit weniger als 150 ppm Härte als CaCO&sub3;, sein, ist jedoch vorzugsweise entionisiertes Wasser oder Wasser mit einer Härte von weniger als 50 ppm als CaCO&sub3;. Der Anteil an Wasser in den gelierten oder nicht-gelierten o/w-Mikroemulsionszusammensetzungen liegt im allgemeinen im Bereich von 15 bis 85%.The last essential component of the microemulsions of the invention is water. This water can be tap water, usually having less than 150 ppm hardness as CaCO3, but is preferably deionized water or water having a hardness of less than 50 ppm as CaCO3. The proportion of water in the gelled or non-gelled o/w microemulsion compositions is generally in the range of 15 to 85%.

Die Gelzusammensetzung kann 0 bis 30 Gew.-%, insbesondere 1 bis 20 Gew.-% von mindestens einem Alkalimetall-Reinigungsmittelbuildersalz aufweisen, wobei das Reinigungsmittelbuildersalz ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Alkalimetallpolyphosphaten, Alkalimetallpyrophosphaten, Alkalimetallsilikaten, Alkalimetallcarbonaten, Alkalimetallbicarbonaten und Alkalimetallglukonaten und Mischungen derselben.The gel composition may comprise 0 to 30 wt.%, in particular 1 to 20 wt.% of at least one alkali metal detergent builder salt, wherein the detergent builder salt is selected from the group consisting of alkali metal polyphosphates, alkali metal pyrophosphates, alkali metal silicates, alkali metal carbonates, alkali metal bicarbonates and alkali metal gluconates and mixtures thereof.

Das in der erfindungsgemäßen gelierten Zusammensetzung verwendete Scheuermittel kann anorganisch oder polymer sein. Die anorganischen Scheuermittel sind ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Quarz, Bimsstein, Samicit, Titandioxid, Aluminiumoxid, Kieselsand, Feldspat, Siliciumcarbid und dergleichen und Mischungen derselben. Die anorganischen Scheuermittel können allein oder in Kombination mit polymeren Scheuermitteln verwendet werden. Die anorganischen Scheuermittel mit einer Mohr'schen Härte von weniger als 3, insbesondere weniger als 2,75 werden in der Zusammensetzung mit 0 Gew.-% bis 30 Gew.-%, insbesondere 1 bis 15 Gew.-% verwendet.The abrasive used in the gelled composition of the present invention may be inorganic or polymeric. The inorganic abrasives are selected from the group consisting of quartz, pumice, samicite, titanium dioxide, alumina, silica sand, feldspar, silicon carbide and the like and mixtures thereof. The inorganic abrasives may be used alone or in combination with polymeric abrasives. The inorganic abrasives having a Mohr hardness of less than 3, especially less than 2.75 are used in the composition at 0% to 30%, especially 1 to 15% by weight.

Das polymere Scheuermittel kann jedes Material sein, das von einer polymerisierbaren Zusammensetzung abgeleitet ist, wie Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol, Polyester, Polyvinylchlorid, Polyvinylacetat, Polymethylmethacrylat und verschiedene Copolymere und Interpolymere der vorhergehenden. Das Kriterium für die Eignung ist, daß das Material Polymethylmethacrylat nicht zerkratzt und daß die durchschnittliche Teilchengröße im Bereich von 10 bis 150 um und vorzugsweise 25 bis 100 um und am meisten bevorzugt 30 bis 75 um, z. B. 60 um liegt. Für optimale Leistung ist es am meisten erwünscht, ein Polyvinylchlorid-Scheuerpulver zu verwenden, dessen durchschnittliche Teilchengröße 60 um ist, wobei eine größere Menge im Bereich von 30 bis 75 um liegt. Die Molekulargewichtsbereiche der polymeren Scheuermittel können weit variieren, solange den oben genannten physikalischen Eigenschaften entsprochen wird. Allgemein liegen die Molekulargewichte im Bereich von etlichen Tausend (z. B. 2000, 5000, 20000) bis etlichen Hunderttausend (z. B. 125000, 250000, 400000) und bis zu etlichen Millionen (z. B. 1000000, 2000000, 4000000, 6000000). Die Menge dieses Scheuermittels kann im Bereich von 2% bis 30% oder mehr (z. B. 40%, 50%) liegen. Ein bevorzugter Bereich in den bevorzugten Formulierungen ist 5% bis 25% und ein besonders bevorzugter Bereich ist 5% bis 15%, wie 7%, 10% oder 12%.The polymeric abrasive may be any material derived from a polymerizable composition such as polyethylene, polypropylene, polystyrene, polyester, polyvinyl chloride, polyvinyl acetate, polymethyl methacrylate and various copolymers and interpolymers of the foregoing. The criterion for the suitability is that the material is polymethyl methacrylate and that the average particle size is in the range of 10 to 150 µm, and preferably 25 to 100 µm, and most preferably 30 to 75 µm, e.g. 60 µm. For optimum performance it is most desirable to use a polyvinyl chloride scouring powder whose average particle size is 60 µm, with a greater amount being in the range of 30 to 75 µm. The molecular weight ranges of the polymeric abrasives can vary widely as long as the above physical properties are met. Generally, molecular weights range from several thousand (e.g., 2000, 5000, 20000) to several hundred thousand (e.g., 125000, 250000, 400000) and up to several million (e.g., 1000000, 2000000, 4000000, 6000000). The amount of this abrasive may range from 2% to 30% or more (e.g., 40%, 50%). A preferred range in the preferred formulations is 5% to 25% and a particularly preferred range is 5% to 15%, such as 7%, 10% or 12%.

Die hier beschriebenen konzentrierten und verdünnten, klaren, flüssigen o/w-Mikroemulsions-Allzweckreinigungszusammensetzungen sind effektiv, wenn sie als solche ohne weitere Verdünnung mit Wasser verwendet werden, es sei jedoch darauf hingewiesen, das eine gewisse Verdünnung, ohne die Mikroemulsion zu stören, möglich ist und oft in Abhängigkeit von den Gehalten an Tensiden, Co-Tensiden, wasserunlöslichen organischen Verbindungen und anderen Komponenten, die in der Zusammensetzung vorhanden sind, bevorzugt sein kann. Beispielsweise erfolgen bei bevorzugten niedrigen Gehalten an anionischen Bestandteilen Verdünnungen bis zu 50% ohne jede Phasentrennung (der Mikroemulsionszustand bleibt erhalten) und oft funktionieren viel größere Verdünnungen. Selbst bei Verdünnung in großem Ausmaß, wie beispielsweise mit dem 2- bis 10-fachen oder mehr, sind die resultierenden Zusammensetzungen oft noch effektiv zur Reinigung von fettigem, öligem und anderem lipophilen Schmutz.The concentrated and diluted, clear, liquid, o/w microemulsion general purpose cleaning compositions described herein are effective when used as such without further dilution with water, but it should be noted that some dilution without disturbing the microemulsion is possible and may often be preferred depending on the levels of surfactants, cosurfactants, water-insoluble organic compounds and other components present in the composition. For example, with preferred low levels of anionic components, dilutions of up to 50% occur without any phase separation (the microemulsion state is maintained) and much greater dilutions often work. Even when diluted to a large extent, such as 2- to 10-fold or more, the resulting compositions are often still effective for cleaning greasy, oily and other lipophilic soils.

Es liegt innerhalb des erfindungsgemäßen Bereichs, verschiedene konzentrierte Mikroemulsionen zu formulieren, die vor der Verwendung mit zusätzlichem Wasser verdünnt werden können.It is within the scope of the invention to formulate various concentrated microemulsions that can be diluted with additional water prior to use.

Die konzentrierten Mikroemulsionen können wie andere solche zuvor genannten Emulsionen verdünnt werden, indem sie mit bis zu dem 20-fachen oder mehr, mitunter sogar mit dem 100-fachen, jedoch vorzugsweise dem 3 oder 4 oder 10-fachen ihres Gewichts an Wasser gemischt werden, z. B. mit dem 4-fachen, um Mikroemulsionen ähnlich den oben beschriebenen verdünnten Mikroemulsionszusammensetzungen zu bilden. Obwohl der Verdünnungsgrad geeigneterweise gewählt wird, um nach der Verdünnung eine Mikroemulsionszusammensetzung zu ergeben, sollte erkannt werden, daß während und am Ende von Verdünnungen, insbesondere wenn ausgehend von konzentrierten Emulsionen verdünnt wird, Mikroemulsionsstufen auftreten können.The concentrated microemulsions, like other such emulsions mentioned above, can be diluted by mixing them with up to 20 times or more, sometimes even 100 times, but preferably 3 or 4 or 10 times their weight of water, e.g. 4 times, to form microemulsions similar to the diluted microemulsion compositions described above. Although the degree of dilution is suitably chosen to yield a microemulsion composition after dilution, it should be recognized that microemulsion stages may occur during and at the end of dilutions, particularly when diluting from concentrated emulsions.

Gegebenenfalls können die o/w-Mikroemulsionszusammensetzungen geringe Anteile, z. B. 0,1 bis 5,0%, vorzugsweise 0,25 bis 4,0%, bezogen auf ein verdünntes Produkt, C&sub8;&submin;&sub2;&sub2;-Fettsäure oder Fettsäureseife als Schaumunterdrücker einschließen. Die Zugabe von freier höherer Fettsäure oder Fettsäureseife liefert eine Verbesserung der Abspülbarkeit der Zusammensetzung, ob die Mikroemulsion in reiner oder verdünnter Form aufgebracht wird. Es ist allgemein jedoch erwünscht, den Co-Tensidgehalt auf die 1,1- und 1,5-fache seiner sonst normalen Konzentration zu erhöhen, um Produktstabilität aufrechtzuerhalten, wenn die freie Fettsäure oder Seife vorhanden ist.Optionally, the o/w microemulsion compositions may include minor amounts, e.g., 0.1 to 5.0%, preferably 0.25 to 4.0%, based on a diluted product, of C8-22 fatty acid or fatty acid soap as a suds suppressor. The addition of free higher fatty acid or fatty acid soap provides an improvement in the rinsability of the composition whether the microemulsion is applied in neat or diluted form. However, it is generally desirable to increase the co-surfactant content to between 1.1 and 1.5 times its otherwise normal concentration in order to maintain product stability when the free fatty acid or soap is present.

Beispiele für Fettsäuren, die als solche oder in Form von Seifen verwendet werden können, schließen destillierte Kokosnußöl-Fettsäuren, Fettsäuren vom "gemischt pflanzlichen" Typ (z. B. solche mit höheren Prozentsätzen an gesättigten, einfach und/- oder mehrfach ungesättigten C&sub1;&sub8;-Ketten), Ölsäure, Stearinsäure, Palmitinsäure, Eicosansäure und dergleichen ein. Allgemein funktionieren solche Fettsäuren mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen.Examples of fatty acids that can be used as such or in the form of soaps include distilled coconut oil fatty acids, "mixed vegetable" type fatty acids (e.g., those with higher percentages of saturated, mono- and/or polyunsaturated C18 chains), oleic acid, stearic acid, palmitic acid, eicosanoic acid, and the like. Generally, such fatty acids with 8 to 22 carbon atoms will function.

Die gelierte oder nicht-gelierte Mikroemulsionszusammensetzung kann gegebenenfalls 0 bis 5,0 Gew.-% eines Alkylolamids als Schaumerzeuger enthalten. Seine Anwesenheit führt zu einem Produkt, das bei Verwendung hohe Schaumkraft zeigt, insbesondere hinsichtlich der Beständigkeit des während des Geschirrspülens oder in Waschvorgängen erzeugten Schaums. Es sollte nicht in einer Menge verwendet werden, die zur Beeinträchtigung der gewünschten physikalischen Eigenschaften ausreicht. Der Acylrest des Alkylolamids ist ausgewählt aus der Klasse von Fettsäuren mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen und jede Alkylolgruppe hat üblicherweise bis zu 3 Kohlenstoffatome. Es ist bevorzugt, die Monoethanolamide von Laurin- und Myristinsäure zu verwenden, aber Diethanolamide und Isopropanolamide sowie Monoethanolamide von Fettsäuren mit 10 bis 14 Kohlenstoffatomen in dem Acylrest sind befriedigend. Beispiele sind Caprin-, Laurin-, Myristin- und "Herzschnitt"-Kokosnuß(C&sub1;&sub2; bis C&sub1;&sub4;)-monoethanolamide, -diethanolamide und -isopropanolamide und Mischungen derselben. Es können auch die Alkylolamide verwendet werden, die mit zusätzlichen Ethylenoxygruppen substituiert sind, geeignete Beispiele können die obigen Amide sein, die mit 1 bis 4 Mol Ethylenoxid kondensiert sind.The gelled or non-gelled microemulsion composition may optionally contain 0 to 5.0% by weight of an alkylolamide as a foaming agent. Its presence results in a Product which, in use, exhibits high foaming power, particularly in terms of the persistence of foam generated during dishwashing or laundry operations. It should not be used in an amount sufficient to impair the desired physical properties. The acyl moiety of the alkylolamide is selected from the class of fatty acids having 8 to 18 carbon atoms and each alkylol group usually has up to 3 carbon atoms. It is preferred to use the monoethanolamides of lauric and myristic acid, but diethanolamides and isopropanolamides as well as monoethanolamides of fatty acids having 10 to 14 carbon atoms in the acyl moiety are satisfactory. Examples are capric, lauric, myristic and "heart cut" coconut (C₁₂ to C₁₄) monoethanolamides, diethanolamides and isopropanolamides and mixtures thereof. Also the alkylolamides substituted with additional ethyleneoxy groups can be used, suitable examples can be the above amides condensed with 1 to 4 moles of ethylene oxide.

Das gegebenenfalls in den erfindungsgemäßen gelierten oder nicht-gelierten Mikroemulsionszusammensetzungen verwendete Protein ist ein wasserlösliches, teilweise abgebautes Protein und kann ein teilweise enzymatisch hydrolysiertes Protein oder ein durch Hitze abgeleitetes Proteinprodukt sein. Dieses Material kann als Mittel zur Überwindung der hautreizenden Wirkung von oberflächenaktiven Mitteln verwendet werden. Wenn das teilweise abgebaute Protein zusammen mit oder nach Kontakt mit den oberflächenaktiven Verbindungen aufgebracht wird, ist auch gefunden worden, daß eine prophylaktische Wirkung vorhanden ist. Das teilweise abgebaute Protein ist durch eine Gelfestigkeit von 0 bis 200 Bloom-Gramm charakterisiert. Das teilweise abgebaute Protein kann der Zusammensetzung auch Abspül- und Ablaufeigenschaften liefern. Solche Hydrolyse erfolgt z. B. durch Einwirkung von Trypsin oder Pankreasenzymen auf Proteinmaterial. Das teilweise abgebaute Protein kann auch ein durch Hitze abgeleitetes Proteinabbauprodukt sein. Teilweise durch Hitze abgebaute Proteine mit der erforderlichen Bloom-Festigkeit zur Verwendung in den Zusammensetzungen können durch Erwärmen von proteinhaltigen Materialien wie Knochen, Klauen oder Haut von Schwein oder Rind, die zu kleinen Stücken zerkleinert und in Wasser eingetaucht sind, durch Autoklavieren hergestellt werden. Ein bevorzugtes hydrolysiertes Protein ist ein teilweise enzymatisch hydrolysiertes Protein, das von Rinderkollagen abgeleitet ist. Typische Proteine, die zur Verwendung in den Zusammensetzungen teilweise hydrolysiert sein können, schließen Casein, Gelatine, Kollagen, Albumin, Zein, Keratin, Fibroin, Globulin und Glutenin ein. Typische handelsübliche, teilweise enzymatisch hydrolysierte Proteine schließen Bakto-Proteose, Proteose-Pepton, Casein- Pepton, Gelatine-Pepton, Bacto-Pepton, pflanzliche Peptone wie Sojabohnenpeptone ein, wobei das solubilisierte Kollagen aus dem Erwärmen von Knochen, Klauen oder Haut von Schwein oder Rind stammt. Die bevorzugten Proteine sind solubilisiertes Rinderkollagen und solubilisiertes Schweinekollagen. Das teilweise hydrolysierte Protein kann ein relativ breites Spektrum von Molekulargewichten im Bereich von 500 bis 70000, vorzugsweise 500 bis 10000 für Handpflegewirkungen und 25000 bis 70000 für gute Ablaufeigenschaften haben. Die Proteine mit niedrigerem Molekulargewicht können als Resultat des Abbauverfahrens etwas vollständig abgebaute Polypeptide enthalten, wie Dipeptide und Tripeptide und sogar einige Aminosäuren. Das Protein wird, wenn es verwendet wird, allgemein in Mengen im Bereich von 0,1 bis 2,0 Gew.-%, vorzugsweise 0,3 bis 0,8 Gew.-% verwendet.The protein optionally used in the gelled or non-gelled microemulsion compositions of the invention is a water-soluble, partially degraded protein and may be a partially enzymatically hydrolysed protein or a heat-derived protein product. This material may be used as an agent to overcome the skin irritating effect of surfactants. When the partially degraded protein is applied together with or after contact with the surfactants, it has also been found that a prophylactic effect is present. The partially degraded protein is characterized by a gel strength of 0 to 200 Bloom grams. The partially degraded protein may also provide rinsing and draining properties to the composition. Such hydrolysis occurs, for example, by the action of trypsin or pancreatic enzymes on protein material. The partially degraded protein may also be a heat-derived protein degradation product. Partially heat-degraded proteins having the required Bloom strength for use in the compositions can be prepared by heating proteinaceous materials such as pork or beef bones, hooves or hide which have been reduced to small pieces and immersed in water by autoclaving. A preferred hydrolyzed protein is a partially enzymatically hydrolyzed protein derived from bovine collagen. Typical proteins which may be partially hydrolyzed for use in the compositions include casein, gelatin, collagen, albumin, zein, keratin, fibroin, globulin and glutenin. Typical commercially available partially enzymatically hydrolyzed proteins include bacto-proteose, proteose-peptone, casein-peptone, gelatin-peptone, bacto-peptone, vegetable peptones such as soybean peptones, the solubilized collagen being derived from heating pork or beef bones, hooves or hide. The preferred proteins are solubilized bovine collagen and solubilized porcine collagen. The partially hydrolyzed protein may have a relatively wide range of molecular weights ranging from 500 to 70,000, preferably 500 to 10,000 for hand conditioning effects and 25,000 to 70,000 for good drainage properties. The lower molecular weight proteins may contain some fully degraded polypeptides, such as dipeptides and tripeptides, and even some amino acids, as a result of the degradation process. The protein, when used, is generally used in amounts ranging from 0.1 to 2.0% by weight, preferably 0.3 to 0.8% by weight.

Die erfindungsgemäßen flüssigen gelierten oder nichtgelierten Mikroemulsionsreinigungszusammensetzungen können auch beliebige der Additive enthalten, die in anderen flüssigen Reinigungszusammensetzungen verwendet werden, wie Sequestrierungsmittel, z. B. Salze von Ethylendiamintetraessigsäure, wie die Natrium- und Kaliumsalze, und Salze von Hydroxylethylethylendiamintriacetat. Wenn es erwünscht ist, die flüssige Reinigungszusammensetzung zu färben oder einzufärben, kann für diesen Zweck jeder geeignete Farbstoff verwendet werden. Den Zusammensetzungen kann auch Parfum zugesetzt werden, um ihnen einen angenehmen Duft zu verleihen.The liquid gelled or non-gelled microemulsion cleaning compositions of the present invention may also contain any of the additives used in other liquid cleaning compositions such as sequestering agents, e.g. salts of ethylenediaminetetraacetic acid such as the sodium and potassium salts, and salts of hydroxyethylethylenediaminetriacetate. If it is desired to colour or dye the liquid cleaning composition, any suitable dye may be used for this purpose. Perfume may also be added to the compositions to impart a pleasant fragrance.

In der fertigen verdünnten Form sind die nicht-gelierten Allzweckflüssigkeiten klare Mikroemulsionen und zeigen befriedigende Stabilität bei verminderten und erhöhten Temperaturen. Wenn die konzentrierte Gelmikroemulsion verdünnt ist, sind die Allzweckflüssigkeiten klare Pseudo-Mikroemulsionen und zeigen befriedigende Stabilität bei verminderten und erhöhten Temperaturen. Speziell bleiben solche Zusammensetzungen klar und stabil im Bereich von 5ºC bis 50ºC, insbesondere 10ºC bis 43ºC. Sie zeigen einen pH-Wert im sauren, neutralen oder alkalischen Bereich, z. B. 1 bis 11, in Abhängigkeit von der vorgesehenen Endanwendung, wobei saure und neutrale pH-Werte, z. B. 2 bis 7 oder 2 bis 8 bevorzugt sind und saure pH-Werte, z. B. 1 bis 4 oder 2 bis 3,5 als am Besten für Kalkkrusten- und Seifenschaumentfernungsanwendungen angesehen werden. Die Flüssigkeiten sind leicht gießbar und zeigen eine Viskosität im Bereich von 5 · 10&supmin;³ Pa·s bis 0,15 Pa·s oder 0,2 Pa·s [5 oder 150 oder 200 centipoise], vorzugsweise 6 · 10&supmin;³ Pa·s bis 6 · 10&supmin;² Pa·s [6 bis 60 centipoises (cps)] und insbesondere 1 · 10&supmin;² Pa·s bis 4 · 10&supmin;² Pa·s [10 bis 40 cps], gemessen bei 25ºC mit einem Brookfield RVT Viscometer® unter Verwendung einer Spindel Nr. 1, die mit 20 UpM rotiert. Üblicherweise ist die Viskosität des Produkts in Abwesenheit von Verdickungsmittel nicht größer als 0,1 Pa·s (100 cps), selbst bei den niedrigeren Mikroemulsionen.In the final diluted form, the non-gelled general purpose fluids are clear microemulsions and exhibit satisfactory stability at reduced and elevated temperatures. When the concentrated gel microemulsion is diluted, the general purpose fluids are clear pseudo-microemulsions and exhibit satisfactory stability at reduced and elevated temperatures. Specifically, such compositions remain clear and stable in the range of 5ºC to 50ºC, particularly 10ºC to 43ºC. They exhibit a pH in the acidic, neutral or alkaline range, e.g. 1 to 11, depending on the intended end use, with acidic and neutral pHs, e.g. 2 to 7 or 2 to 8, being preferred and acidic pHs, e.g. 1 to 4 or 2 to 3.5, being considered best for limescale and soap scum removal applications. The liquids are easily pourable and exhibit a viscosity in the range of 5 x 10⁻³ Pa s to 0.15 Pa s or 0.2 Pa s [5 or 150 or 200 centipoise], preferably 6 x 10⁻³ Pa s to 6 x 10⁻² Pa s [6 to 60 centipoises (cps)], and especially 1 x 10⁻² Pa s to 4 x 10⁻² Pa s [10 to 40 cps], measured at 25ºC with a Brookfield RVT Viscometer® using a No. 1 spindle rotating at 20 rpm. Typically, the viscosity of the product in the absence of thickener is not greater than 0.1 Pa·s (100 cps), even for the lower microemulsions.

Die flüssigen nicht-gelierten Mikroemulsionszusammensetzungen werden vorzugsweise in handbetriebene Sprühspendebehälter aus synthetischem organischen polymeren Kunststoff abgepackt, z. B. PVC, Polyethylen oder Polypropylen, die Nylon-Verschluß-, Ventil- und Düsenteile einschließen können, aber sie können auch unter Druck in Aerosolbehälter verpackt werden. Solche Produkte einschließlich der bereitgestellten Spender sind besonders geeignet für sogenannte Sprüh-und-Wisch-Anwendungen, aber in den vorliegenden Arbeitsvorgängen kann das Wischen fortgelassen werden und durch relativ wenig Abspülen ersetzt werden.The liquid non-gelled microemulsion compositions are preferably packaged in hand-operated spray dispensing containers made of synthetic organic polymeric plastic, e.g., PVC, polyethylene or polypropylene, which may include nylon closure, valve and nozzle parts, but they may also be pressure packed into aerosol containers. Such products, including the dispensers provided, are particularly suitable for so-called spray-and-wipe applications, but in the present operations, wiping may be omitted and replaced by relatively little rinsing.

Die flüssigen gelierten Zusammensetzungen werden vorzugsweise in Behälter aus synthetischem organischen polymeren Kunststoff abgepackt, z. B. PVC, Polyethylen oder Polypropylen.The liquid gelled compositions are preferably packaged in containers made of synthetic organic polymeric plastic, e.g. PVC, polyethylene or polypropylene.

Weil die Zusammensetzungen wie hergestellt wäßrige flüssige Formulierungen sind, muß oft kein spezielles Mischverfahren folgen, um die Bildung der gewünschten Mikroemulsionen zu herbeizuführen. Die Zusammensetzungen werden leicht hergestellt, oft einfach durch Kombinieren der gesamten Komponenten derselben in einem geeigneten Gefäß oder Behälter. Die Reihenfolge des Mischens der Bestandteile in solchen Fällen ist nicht besonders wichtig und allgemein können die verschiedenen Materialien sequentiell oder alle auf einmal oder in Form von wäßrigen Lösungen zugegeben werden, oder jede oder alle der Hauptreinigungsmittel und Co-Tenside können separat hergestellt und miteinander kombiniert werden, gefolgt von der wasserunlöslichen organischen Verbindung. Um jedoch jegliche Probleme mit dem Brechen der Mikroemulsion zu vermeiden, oder daß sie sich nicht richtig bildet, kann eine Lösung des synthetischen Reinigungsmittels bzw. der synthetischen Reinigungsmittel in Wasser hergestellt werden, das Co-Tensid in dieser aufgelöst werden und dann die wasserunlösliche organische Verbindung eingemischt werden, wodurch sich spontan die konzentrierte oder verdünnte Mikroemulsion bildet, wobei die Vorgänge bei einer Temperatur im Bereich von 5ºC bis 50ºC, vorzugsweise 10ºC bis 43ºC und insbesondere 20ºC bis 30ºC durchgeführt werden. Wenn Fettsäure wegen ihrer Antischaumwirkung verwendet werden soll, wird sie vorzugsweise geschmolzen und zu der Tensid-Co-Tensid-Lösung gegeben, gefolgt von der wasserunlöslichen organischen Verbindung. Verdünnte Mikroemulsionen können aus der konzentrierten Mikroemulsion durch Verdünnung mit mindestens 50% derselben mit Wasser hergestellt werden, wobei sich sowohl die Mikroemulsion als auch das Wasser in dem beschriebenen Temperaturbereich befinden. Die resultierenden Produkte haben Tröpfchengrößen der dispergierten lipophilen Phase im Bereich von 50 bis 500 Å, vorzugsweise 100 bis 500 Å, wobei die kleineren Teilchengrößen bessere Absorption von öligem Schmutz aus verschmutzten, zu reinigenden Substraten liefern.Because the compositions as prepared are aqueous liquid formulations, often no special mixing procedure needs to be followed to bring about the formation of the desired microemulsions. The compositions are readily prepared, often simply by combining the entire components thereof in a suitable vessel or container. The order of mixing the ingredients in such cases is not particularly important and generally the various materials may be added sequentially or all at once or in the form of aqueous solutions, or each or all of the main detergents and co-surfactants may be prepared separately and combined together followed by the water-insoluble organic compound. However, to avoid any problems with the microemulsion breaking or not forming properly, a solution of the synthetic detergent(s) in water can be prepared, the co-surfactant dissolved therein and then the water-insoluble organic compound mixed in, whereby the concentrated or diluted microemulsion spontaneously forms, the operations being carried out at a temperature in the range of 5ºC to 50ºC, preferably 10ºC to 43ºC and especially 20ºC to 30ºC. If fatty acid is to be used for its antifoaming effect, it is preferably melted and added to the surfactant-co-surfactant solution followed by the water-insoluble organic compound. Diluted microemulsions can be prepared from the concentrated microemulsion by diluting at least 50% of it with water, with both the microemulsion and the water being in the described temperature range. The resulting products have droplet sizes of the dispersed lipophilic phase in the range of 50 to 500 Å, preferably 100 to 500 Å, with the smaller particle sizes providing better absorption of oily soil from soiled substrates to be cleaned.

Detaillierte Beschreibung der bevorzugten AusführungsformDetailed description of the preferred embodiment

Die folgenden Beispiele illustrieren erfindungsgemäße flüssige Reinigungszusammensetzungen. Wenn nicht anders angegeben, beziehen sich alle in diesen Beispielen angegebenen Prozentsätze und Anteile in der Beschreibung und den angefügten Patentansprüchen auf das Gewicht und alle Temperaturen sind in ºC. Die als Beispiel gegebenen Zusammensetzungen illustrieren die Erfindung. Es sei darauf hingewiesen, daß unter den als Beispiel gegebenen Zusammensetzungen nur solche, die d-Limonen und die wesentliche Mischung aus anionischem Sulfonat-Tensid mit anionischem Sulfat- Tensid umfassen, die Erfindung illustrieren.The following examples illustrate liquid cleaning compositions according to the invention. Unless otherwise indicated, all percentages and parts given in these examples in the specification and appended claims are by weight and all temperatures are in degrees Celsius. The exemplified compositions illustrate the invention. It should be noted that among the exemplified compositions, only those comprising d-limonene and the essential mixture of anionic sulfonate surfactant with anionic sulfate surfactant illustrate the invention.

Beispiel 1example 1

Die folgenden Beispiele wurden bei Raumtemperatur durch Auflösen der anionischen und/oder nicht-ionischen Tenside in dem Wasser, nachfolgendes Auflösen des Harnstoffs und danach der Alkohollösungsmittel, gefolgt von Zumischen des d-Limonens, Isopar® H, Exxate® 1000, Exxate® 1300, Isooctanol, Decan und/oder C&sub1;&sub3;-Acetat in die Wasserlösung unter Bildung einer stabilen homogenen o/w-Mikroemulsion hergestellt. Die Formulierungen wurden auf Aussehen, Olivenölaufnahme, Miniteller und Schaumvolumen in millilitern am Beginn und Ende getestet. Die Beispiele und Testergebnisse sind wie folgt: The following examples were prepared at room temperature by dissolving the anionic and/or non-ionic surfactants in the water, subsequently dissolving the urea and then the alcohol solvents, followed by mixing the d-limonene, Isopar® H, Exxate® 1000, Exxate® 1300, isooctanol, decane and/or C₁₃ acetate into the water solution to form a stable homogeneous o/w microemulsion. The formulations were tested for appearance, olive oil uptake, mini-plate and foam volume in milliliters at the start and end. The examples and test results are as follows:

* erfindungsgemäße Zusammensetzungen sind mit I gekennzeichnet, Vergleichsbeispiele mit C * Compositions according to the invention are marked with I, comparative examples with C

* erfindungsgemäße Zusammensetzungen sind mit I gekennzeichnet, Vergleichsbeispiele mit C* Compositions according to the invention are marked with I, comparative examples with C

Die Testverfahren sind wie folgt:The testing procedures are as follows:

Schaumlangklebigkeit - MinitellertestFoam long-lasting adhesion - mini-plate test A) Schaumlanglebigkeit - MinitellertestA) Foam durability - mini plate test Prinzipprinciple

Der Test soll die Schaumstabilität einer LDLD-Lösung in Gegenwart von fettigem Schmutz bewerten.The test is designed to evaluate the foam stability of an LDLD solution in the presence of greasy soil.

Schmutzdirt

Pflanzenmargarine: (Crisco (eigenes Produkt))Vegetable margarine: (Crisco (own product))

Dieses Fett wird mit einer Spritze mit einer Durchflußrate von 0,6 g/Minute in die LDLD-Lösung injiziert.This fat is injected into the LDLD solution using a syringe at a flow rate of 0.6 g/minute.

ProduktkonzentrationProduct concentration

10 ml 5% LDLD-Lösung werden zu 400 ml Wasser gegeben (+1,25 g/l LDLD).10 ml of 5% LDLD solution is added to 400 ml of water (+1.25 g/l LDLD).

TestverfahrenTest procedure

1 Minute lang wird Schaum mit einer Bürste erzeugt (gemäß einem hypocycloidalen Muster). Die Bürste bewegt sich weiter, um die Fettemulgierung zu unterstützen. Fettschmutz wird dann mit konstanter Durchflußrate bis zum Verschwinden des Schaums in die Lösung injiziert. Schaumerzeugung und Verschwinden werden mittels photoelektrischer Zelle bewertet und automatisch aufgezeichnet.Foam is generated with a brush for 1 minute (according to a hypocycloidal pattern). The brush continues to move to assist in fat emulsification. Fatty dirt is then injected into the solution at a constant flow rate until the foam disappears. Foam generation and disappearance are evaluated by a photoelectric cell and automatically recorded.

ResultateResults

Minitellerzahl: MP = (GC X GF X ΔT)/0,12Mini plate number: MP = (GC X GF X ΔT)/0.12

GC = FettkoeffizientGC = fat coefficient

GF = Fettdurchfluß gleich (gesamtes injiziertes Fettgewicht)(T2-T0)GF = fat flow equal to (total injected fat weight)(T2-T0)

ΔT = Zeit, gemessen vom Beginn der Fettinjektion (T0) und dem Ende des Schaumnachweises (T1)ΔT = time measured from the start of fat injection (T0) to the end of foam detection (T1)

0,12 = Korrelationskoeffizient, um die berechnete Minitellerzahl mit der Zahl der von Hand abgewaschenen Teller unter ähnlichen Bedingungen zu verknüpfen0.12 = correlation coefficient to link the calculated mini-plate number with the number of plates washed by hand under similar conditions

T2 = Testende, Fettinjektion wird gestopptT2 = End of test, fat injection is stopped

ExtrapolationExtrapolation

Tatsächliche Tellerzahl kann leicht aus Minitellerzahl extrapoliert werden, indem angenommen wird, daß jeder große Teller mit 3 gr Fett verunreinigt ist.Actual plate count can easily be extrapolated from mini plate count by assuming that each large plate is contaminated with 3 g of fat.

(Anzahl der Miniteller) · (Produktgewicht) · 0,8(Number of mini plates) · (Product weight) · 0.8

B) Schaumtest - SchaumvolumenB) Foam test - foam volume Prinzipprinciple

Schaum wird durch Rotation eines gradierten Zylinders erzeugt, der eine Reinigungsmittellösung enthält. Dieses Verfahren ermöglicht die Definition der Geschwindigkeit der Schaumerzeugung und der in Gegenwart von Fett erzeugten maximalen Schaumhöhe.Foam is generated by rotating a graduated cylinder containing a detergent solution. This process allows defining the speed of foam generation and the maximum foam height generated in the presence of fat.

Schmutzdirt

MaisölCorn oil

ProduktkonzentrationProduct concentration

0,75 g/l Reinigungsmittellösung0.75 g/l cleaning solution

Vorgehensweisemethod

2 unterschiedliche Produkte (einschließlich einer Referenzprobe) wurden gleichzeitig bewertet. 100 ml einer Lösung von 0,75 g/l Reiniger mit 47ºC wurde in einen gradierten Zylinder gegossen. Der Lösung wurde 1 g Maisöl zugesetzt. Die gradierten Zylinder wurden auf der Rotationsvorrichtung befestigt und 5 vollständige Umdrehungen machen gelassen. Die Schaumhöhe wurde auf der Gradierung des Zylinders abgelesen. Die 5 vollständigen Umdrehungen wurden 10 Mal wiederholt (Schaumhöhe wurde nach jeweils 5 vollständigen Umdrehungen aufgezeichnet).2 different products (including a reference sample) were evaluated simultaneously. 100 ml of a solution of 0.75 g/l cleaner at 47ºC was poured into a graduated cylinder. 1 g of corn oil was added to the solution. The graduated cylinders were mounted on the rotation device and allowed to make 5 complete revolutions. The foam height was read from the cylinder graduation. The 5 complete revolutions were repeated 10 times (foam height was recorded after every 5 complete revolutions).

ResultateResults

Anfangsschaumvolumen (ml), Endschaumvolumen (ml)Initial foam volume (ml), final foam volume (ml)

(D) Olivenölaufnahme(D) Olive oil intake Prinzipprinciple

Ölaufnahme von GeschirrflüssigkeitOil absorption from dishwashing liquid

Schmutzdirt

Olivenölolive oil

ProduktkonzentrationProduct concentration

Produkt als solchesProduct as such

Vorgehensweisemethod

In 50 ml reinem (unverdünnten) Produkt wurde mit der Zugabe von Tropfen von Olivenöl begonnen. Nach jedem Tropfen Zugabe wurde die Lösung unter Durchmischen mit einem Magnetrührer wieder klar werden gelassen. Wenn nach 5 Minuten die Lösung nicht klar war, wurde die Zugabe von Olivenöl beendet und die Menge an zugegebenem Olivenöl aufgezeichnet.In 50 ml of pure (undiluted) product, the addition of drops of olive oil was started. After each drop was added, the solution was allowed to clear again by mixing with a magnetic stirrer. If after 5 minutes the solution was not clear, the addition of olive oil was stopped and the amount of olive oil added was recorded.

ResultateResults

g Olivenöl zum Erreichen der Sättigung von 100 ml Produkt.g of olive oil to saturate 100 ml of product.

Beispiel 2Example 2

Die folgenden Zusammensetzungen wurden bei Raumtemperatur durch Auflösen der anionischen Tenside in Wasser, nachfolgendes Auflösen des Co-Tensids, gefolgt von Einmischen der wasserunlöslichen organischen Verbindung in die Wasserlösung zur Bildung einer stabilen gelierten homogenen o/w-Emulsion hergestellt. Die Formulierungen wurden auf Aussehen und Miniteller untersucht. Die Beispiele und Testergebnisse sind wie folgt: The following compositions were prepared at room temperature by dissolving the anionic surfactants in water, followed by Dissolving the co-surfactant followed by mixing the water insoluble organic compound into the water solution to form a stable gelled homogeneous o/w emulsion. The formulations were tested for appearance and mini-plate. The examples and test results are as follows:

Die Testverfahren sind mit den Testverfahren von Beispiel 1 identisch.The test procedures are identical to those of Example 1.

Claims (19)

1. Mikroemulsionszusammensetzung, die, bezogen auf das Gewicht, umfaßt:1. A microemulsion composition comprising, by weight: a) 6-50% einer Mischung aus zwei verschiedenen anionischen Tensiden, wobei eines dieser anionischen Tenside ein Sulfonat ist und das andere dieser anionischen Tenside ein Sulfat ist, wobei das Verhältnis des Sulfonats zu dem Sulfat 10 : 1 bis 1 : 10 beträgt,a) 6-50% of a mixture of two different anionic surfactants, one of these anionic surfactants being a sulfonate and the other of these anionic surfactants being a sulfate, the ratio of the sulfonate to the sulfate being 10:1 to 1:10, b) 0 bis 6% nichtionisches Tensid,b) 0 to 6% non-ionic surfactant, c) 1 bis 20% d-Limonen,c) 1 to 20% d-limonene, d) 0 bis 8% solubilisierendes Mittel,d) 0 to 8% solubilizing agent, e) 1 bis 14% mindestens einer in Wasser löslichen Hydroxy enthaltenden organischen Verbindung unde) 1 to 14% of at least one water-soluble hydroxy-containing organic compound and f) als Rest Wasser, wobei die Zusammensetzung einen pH- Wert von 1 bis 11 aufweist und optisch klar mit mindestens 90% Lichttransmission ist, wobei die Grenzflächenspannung zwischen den lipophilen Tröpfchen der Zusammensetzung und der wäßrigen Phase kleiner als 10&supmin;&sup5; N/m ist.f) the balance being water, the composition having a pH of 1 to 11 and being optically clear with at least 90% light transmission, the interfacial tension between the lipophilic droplets of the composition and the aqueous phase being less than 10⁻⁵ N/m. 2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, bei der das Sulfonat ein Paraffinsulfonat ist und das Sulfat ein Alkylethersulfat ist, wobei das Verhältnis des Sulfonats zu dem Sulfat 4 : 1 bis 2 : 1 beträgt.2. The composition of claim 1 wherein the sulfonate is a paraffin sulfonate and the sulfate is an alkyl ether sulfate wherein the ratio of the sulfonate to the sulfate is 4:1 to 2:1. 3. Zusammensetzung nach Anspruch 2, bei der die in Wasser lösliche hydroxyorganische Verbindung 2 bis 4 Kohlenstoffatome enthält.3. A composition according to claim 2, wherein the water-soluble hydroxyorganic compound contains 2 to 4 carbon atoms. 4. Zusammensetzung nach Anspruch 3, bei der die in Wasser lösliche hydroxyorganische Verbindung ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend im wesentlichen aus Ethanol, Propanol, Isopropanol und Propylenglykol sowie Mischungen derselben.4. A composition according to claim 3, wherein the water-soluble hydroxyorganic compound is selected from the group consisting essentially of ethanol, propanol, isopropanol and propylene glycol and mixtures thereof. 5. Zusammensetzung nach Anspruch 2, bei der das solubilisierende Mittel Harnstoff ist.5. A composition according to claim 2, wherein the solubilizing agent is urea. 6. Zusammensetzung nach Anspruch 1, die ferner ein teilweise abgebautes Protein enthält.6. The composition of claim 1, further comprising a partially degraded protein. 7. Zusammensetzung nach Anspruch 5, die ferner ein Hydrotrop enthält, das ein Arylsulfonat ist.7. The composition of claim 5 further comprising a hydrotrope which is an aryl sulfonate. 8. Zusammensetzung nach Anspruch 1, bei der die Konzentration des nichtionischen Tensids 0,1 bis 6,0 Gew.-% beträgt.8. A composition according to claim 1, wherein the concentration of the nonionic surfactant is 0.1 to 6.0 wt.%. 9. Zusammensetzung nach Anspruch 1, die ferner ein Alkylolamid umfaßt.9. The composition of claim 1 further comprising an alkylol amide. 10. Zusammensetzung nach Anspruch 1, die ferner ein Sequestriermittel umfaßt.10. The composition of claim 1, further comprising a sequestering agent. 11. Gelierte Mikroemulsionszusammensetzung, die, bezogen auf das Gewicht, umfaßt:11. A gelled microemulsion composition comprising, by weight: a) 13 bis 50% einer Mischung aus zwei verschiedenen anionischen Tensiden, wobei eines der anionischen Tenside ein Sulfonat ist und das andere der anionischen Tenside ein Sulfat ist, wobei das Verhältnis des Sulfonats zu dem Sulfat 10 : 1 bis 1 : 10 beträgt,a) 13 to 50% of a mixture of two different anionic surfactants, one of the anionic surfactants being a sulfonate and the other of the anionic surfactants being a sulfate, the ratio of the sulfonate to the sulfate being 10:1 to 1:10, b) 1 bis 20% d-Limonen,b) 1 to 20% d-limonene, c) 5 bis 20% mindestens einer in Wasser löslichen, Hydroxy enthaltenden organischen Verbindung undc) 5 to 20% of at least one water-soluble, hydroxy-containing organic compound and d) als Rest Wasser, wobei die Zusammensetzung einen pH- Wert von 1 bis 11 und eine komplexe Viskosität bei 1 rad s&supmin;¹ von 1 bis 10³ Pascal Sekunden aufweist, wobei die Grenzflächenspannung zwischen den lipophilen Tröpfchen der Zusammensetzung und der wäßrigen Phase kleiner als 10&supmin;&sup5; N/m ist.d) the balance being water, the composition having a pH of 1 to 11 and a complex viscosity at 1 rad s⁻¹ of 1 to 10³ Pascal seconds, the interfacial tension between the lipophilic droplets of the composition and the aqueous phase being less than 10⁻⁵ N/m. 12. Zusammensetzung nach Anspruch 1, bei der das Sulfonat ein Paraffinsulfonat ist und das Sulfat ein Alkylethersulfat ist, wobei das Verhältnis des Paraffinsulfonats zu dem Alkylethersulfat 4 : 1 bis 2 : 1 beträgt.12. The composition of claim 1 wherein the sulfonate is a paraffin sulfonate and the sulfate is an alkyl ether sulfate wherein the ratio of the paraffin sulfonate to the alkyl ether sulfate is 4:1 to 2:1. 13. Zusammensetzung nach Anspruch 12, bei der die in Wasser lösliche hydroxyorganische Verbindung 2 bis 12 Kohlenstoffatome aufweist.13. A composition according to claim 12, wherein the water-soluble hydroxyorganic compound has 2 to 12 carbon atoms. 14. Zusammensetzung nach Anspruch 13, bei der die in Wasser lösliche hydroxyorganische Verbindung ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Butylcarbitol, Propylenglykol, Ethanol und Isopropanol sowie Mischungen derselben.14. The composition of claim 13, wherein the water-soluble hydroxyorganic compound is selected from the group consisting of butyl carbitol, propylene glycol, ethanol and isopropanol, and mixtures thereof. 15. Zusammensetzung nach Anspruch 11, die ferner ein teilweise abgebautes Protein enthält.15. The composition of claim 11, further comprising a partially degraded protein. 16. Zusammensetzung nach Anspruch 11, die ferner ein Alkylolamid oder die ethoxylierte Spezies enthält.16. The composition of claim 11 further comprising an alkylolamide or the ethoxylated species. 17. Zusammensetzung nach Anspruch 11, die ferner ein Sequestriermittel umfaßt.17. The composition of claim 11, further comprising a sequestering agent. 18. Zusammensetzung nach Anspruch 11, die ferner ein Schleifmittel umfaßt.18. The composition of claim 11 further comprising an abrasive. 19. Zusammensetzung nach Anspruch 11, die ferner mindestens ein Alkalimetall-Reinigungsmittelbuildersalz enthält.19. The composition of claim 11 further comprising at least one alkali metal detergent builder salt.
DE69414779T 1993-07-14 1994-07-13 Detergent in the form of a stable microemulsion Expired - Fee Related DE69414779T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US9177493A 1993-07-14 1993-07-14
US08/091,775 US5393468A (en) 1993-07-14 1993-07-14 Hard surface cleaner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69414779D1 DE69414779D1 (en) 1999-01-07
DE69414779T2 true DE69414779T2 (en) 1999-07-22

Family

ID=26784323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69414779T Expired - Fee Related DE69414779T2 (en) 1993-07-14 1994-07-13 Detergent in the form of a stable microemulsion

Country Status (12)

Country Link
EP (1) EP0638634B1 (en)
AT (1) ATE173756T1 (en)
AU (1) AU690553B2 (en)
BR (1) BR9402807A (en)
CA (1) CA2127917A1 (en)
DE (1) DE69414779T2 (en)
DK (1) DK0638634T3 (en)
ES (1) ES2126081T3 (en)
PL (1) PL181424B1 (en)
PT (1) PT101548B (en)
RO (1) RO114903B1 (en)
ZA (1) ZA945107B (en)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996006920A1 (en) * 1994-08-26 1996-03-07 Colgate-Palmolive Company Microemulsion light duty liquid cleaning compositions
EP0797657A1 (en) * 1994-12-15 1997-10-01 Colgate-Palmolive Company Microemulsion light duty liquid cleaning compositions
BR9608605A (en) * 1995-06-22 1999-03-02 Reckitt & Colman Inc Dry cleaning and renewal dryer system and process for cleaning and / or renewing a garment with a liquid cleaning composition
AU7465096A (en) * 1995-10-23 1997-05-15 Colgate-Palmolive Company, The Light duty liquid cleaning compositions
ES2124204T1 (en) * 1995-11-22 1999-02-01 Sara Lee De Nv TOILET CLEANER / AIR FRESHENER SYSTEM.
US5719117A (en) * 1996-01-25 1998-02-17 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Isotropic liquids comprising hydrophobically modified polar polymers plus aliphatic hydrocarbon oils
US5700773A (en) * 1996-04-08 1997-12-23 Colgate-Palmolive Co. Light duty liquid cleaning compositions
AU3980197A (en) * 1996-08-14 1998-03-06 Colgate-Palmolive Company, The Light duty liquid microemulsion cleaning compositions
AU7292998A (en) * 1997-05-20 1998-12-11 Colgate-Palmolive Company, The Light duty liquid microemulsion cleaning compositions
US5851976A (en) * 1997-12-08 1998-12-22 Colgate Palmolive Company Microemulsion all purpose liquid cleaning compositions
US5905064A (en) * 1998-01-08 1999-05-18 Colgate-Palmolive Co. Microemulsion cleaning compositions
DE19904847A1 (en) * 1999-02-08 2000-08-10 Rwe Dea Ag Oil-in-water microemulsion containing alkanolammonium salts of the alkyl sulfates and / or alkyl polyalkylene glycol ether sulfates

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU71583A1 (en) * 1975-01-02 1976-11-11 Procter & Gamble Europ
DE2843764C3 (en) * 1978-10-06 1982-01-14 Georg Scheidel Jr. Gmbh, 8606 Hirschaid cleaning supplies
US4414128A (en) * 1981-06-08 1983-11-08 The Procter & Gamble Company Liquid detergent compositions
EP0080749B1 (en) * 1981-11-12 1986-04-16 THE PROCTER & GAMBLE COMPANY Liquid detergent compositions
US5075026A (en) * 1986-05-21 1991-12-24 Colgate-Palmolive Company Microemulsion all purpose liquid cleaning composition
US4919839A (en) * 1989-02-21 1990-04-24 Colgate Palmolive Co. Light duty microemulsion liquid detergent composition containing an aniocic/cationic complex

Also Published As

Publication number Publication date
AU690553B2 (en) 1998-04-30
EP0638634B1 (en) 1998-11-25
RO114903B1 (en) 1999-08-30
DK0638634T3 (en) 1999-08-09
EP0638634A3 (en) 1995-05-17
BR9402807A (en) 1995-04-04
ZA945107B (en) 1996-01-15
ES2126081T3 (en) 1999-03-16
ATE173756T1 (en) 1998-12-15
PL304294A1 (en) 1995-01-23
AU6736494A (en) 1995-01-27
PT101548B (en) 1999-12-31
EP0638634A2 (en) 1995-02-15
DE69414779D1 (en) 1999-01-07
PL181424B1 (en) 2001-07-31
CA2127917A1 (en) 1995-01-15
PT101548A (en) 1995-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5393468A (en) Hard surface cleaner
DE69029306T2 (en) A method of absorbing lipophilic dirt from a surface in a liquid crystal detergent composition
DE69126081T2 (en) Disinfectant detergent composition in a stable microemulsion
US5415813A (en) Liquid hard surface cleaning composition with grease release agent
US5616548A (en) Stable microemulsion cleaning composition
DE3716526C2 (en) Stable oil-in-water microemulsion
EP1126019B1 (en) Use of an aqueous multiphase cleaning agent for cleaning hard surfaces
DE69514548T2 (en) GLASS CLEANER
DE69022445T2 (en) Liquid micro-emulsion detergent composition.
EP0741779B1 (en) Thickened stable acidic microemulsion cleaning composition
DE69703501T2 (en) LIQUID ALL-PURPOSE CLEANING COMPOSITIONS IN THE FORM OF A MICROEMULSION
US5922668A (en) Stable microemulsion cleaning composition
MXPA97003583A (en) Liqui cleansing compositions
DE69414779T2 (en) Detergent in the form of a stable microemulsion
DE69521162T2 (en) Microemulsion all-purpose liquid detergent
US5534200A (en) Gelled microemulsion cleaning composition
DE69311854T2 (en) Liquid cleaning agent based on highly foaming, non-ionic, surface-active agents
DE69710315T2 (en) LIQUID CLEANER
DE69310750T2 (en) PRIMARY ALKYL SULFATE AND LIQUID CLEANING COMPOSITIONS CONTAINING NON-ionic surfactants
DE69427154T2 (en) MICROEMULSION LIQUID ALL-PURPOSE CLEANING COMPOSITIONS
WO2000071665A1 (en) Acidic, aqueous, multi-phase cleaning agent
DE69604660T2 (en) GLASS CLEANER COMPOSITIONS CONTAINING LINEAR ACYL SULFATE SIDES
DE60210336T2 (en) BEAUTIFUL CLEANING LIQUIDS WITH PRESERVATION SYSTEM
PL191444B1 (en) Liquid multi−phase cleaning agent
WO1999002631A1 (en) Use of surfactant mixtures with matching hydrophobes to obtain increased performance in laundry detergents

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee