DE69515204T2 - Combined audible and visual signaling device - Google Patents
Combined audible and visual signaling deviceInfo
- Publication number
- DE69515204T2 DE69515204T2 DE69515204T DE69515204T DE69515204T2 DE 69515204 T2 DE69515204 T2 DE 69515204T2 DE 69515204 T DE69515204 T DE 69515204T DE 69515204 T DE69515204 T DE 69515204T DE 69515204 T2 DE69515204 T2 DE 69515204T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signals
- activation device
- signal
- generating
- signaling device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000011664 signaling Effects 0.000 title claims abstract description 17
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 title claims description 7
- 230000004913 activation Effects 0.000 claims description 30
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 17
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 claims description 5
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 2
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 abstract 1
- 208000032041 Hearing impaired Diseases 0.000 description 10
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 8
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 5
- 206010011878 Deafness Diseases 0.000 description 3
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 3
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 2
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 2
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 2
- 239000000779 smoke Substances 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 239000004973 liquid crystal related substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B1/00—Systems for signalling characterised solely by the form of transmission of the signal
- G08B1/08—Systems for signalling characterised solely by the form of transmission of the signal using electric transmission ; transformation of alarm signals to electrical signals from a different medium, e.g. transmission of an electric alarm signal upon detection of an audible alarm signal
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B7/00—Signalling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00; Personal calling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00
- G08B7/06—Signalling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00; Personal calling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00 using electric transmission, e.g. involving audible and visible signalling through the use of sound and light sources
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Selective Calling Equipment (AREA)
- Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
- Adornments (AREA)
- Transmitters (AREA)
- Circuits Of Receivers In General (AREA)
- Alarm Systems (AREA)
- Audible And Visible Signals (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Abstract
Description
Die vorliegende Aufgabe hat die Schaffung einer kombinierten akustischen und optischen Signalisiervorrichtung zum gleichzeitigen Erzeugen von eindeutig unterscheidbaren akustischen und optischen Mitteilungen im Ansprechen auf verschiedene Ereignisse zum Gegenstand, die sowohl mit hörbehinderten als auch normal hörenden Personen kommunizieren.The present object is to create a combined acoustic and optical signaling device for simultaneously generating clearly distinguishable acoustic and optical messages in response to various events, communicating with both hearing-impaired and normally hearing persons.
Viele Systeme bedienen sich für die Kommunikation mit Menschen eines hörbaren Signals. Beispiele hierfür sind Rauch-/Feuermelder und Wohnungs-Sicherheitsvorrichtungen, Telefone, Türglocken und dergleichen. Für taube oder hörbehinderte Personen ist der Bereich des Gehörsinns jedoch eingeschränkt, und es müssen alternative Sinne angesprochen werden, damit die Warnung oder Benachrichtigung auf angemessene Weise empfangen wird. Des weiteren können selbst normal hörende Personen abgelenkt oder anderweitig beschäftigt sein oder beispielsweise durch das Tragen von Kopfhörern in ihrem Gehörsinn eingeschränkt sein und das normale, hörbare Signal überhören.Many systems use an audible signal to communicate with people. Examples include smoke/fire alarms and home security devices, telephones, doorbells, and the like. However, for deaf or hearing-impaired people, the range of hearing is limited and alternative senses must be used to receive the warning or notification appropriately. Furthermore, even people with normal hearing may be distracted or otherwise preoccupied or have their hearing impaired by wearing headphones, for example, and miss the normal audible signal.
Wege, um tauben oder hörbehinderten Personen zu signalisieren, umfassen die Verstärkung eines hörbaren Signals oder die Zurverfügungstellung eines entsprechenden, visuell wahrnehmbaren Signals anstelle der hörbaren Mitteilung. Systeme, die sowohl hörbare als auch visuell wahrnehmbare Mitteilungen zur Verfügung stellen, sind jedoch bevorzugt, insbesondere da in Haushalten und an Arbeitsplätzen häufig auch normal hörende Personen anwesend sind. Nichtsdestoweniger sind herkömmliche Vorrichtungen nicht in der Lage, sowohl eindeutig unterscheidbare Töne als auch eindeutig unterscheidbare, visuell wahrnehmbare Signale zu erzeugen, um Einzelpersonen auf mehr als ein potentielles Ereignis aufmerksam zu machen. Gegenwärtige Vorrichtungen sind nämlich nicht dazu in der Lage, die Mehrzahl von hörbaren Hinweissignalen, die in einer gegebenen Situation vorliegen, visuell auf unterschiedliche Weise darzustellen, und sind häufig auf die einfache Tätigkeit des Einschaltens einer bestimmten Lichtquelle beschränkt, um eine Person auf ein Gehörereignis wie etwa einen Telefonanruf aufmerksam zu machen. Hierfür beziehe man sich beispielsweise auf das US-Patent Nr. 3,054,944, das ein Signalisiersystem beschreibt, das als Reaktion auf ein hörbares Signal automatisch eine Leselampe anschaltet.Ways to signal deaf or hearing-impaired persons include amplifying an audible signal or providing an equivalent, visually perceptible signal in place of the audible message. However, systems that provide both audible and visually perceptible messages are preferred, particularly since people with normal hearing are often present in homes and workplaces. Nevertheless, conventional devices are not capable of providing both clearly distinguishable tones and clearly distinguishable, visually to generate perceptual signals to alert individuals to more than one potential event. In fact, current devices are not capable of visually representing in different ways the plurality of audible cues present in a given situation and are often limited to the simple act of turning on a particular light source to alert a person to an auditory event such as a telephone call. For example, see U.S. Patent No. 3,054,944 which describes a signaling system that automatically turns on a reading lamp in response to an audible signal.
Somit sind trotz der verschiedentlichen Ansätze, eine visuell wahrnehmbare Mitteilung mit einer hörbaren zu kombinieren, herkömmliche Vorrichtungen nicht dazu geeignet, tauben oder in ihrem Gehörsinn eingeschränkten Personen die Unterscheidung zwischen verschiedenen akustischen Ereignissen in der Wohnung oder am Arbeitsplatz zu ermöglichen.Thus, despite the various approaches to combining a visually perceptible message with an audible one, conventional devices are not suitable for enabling deaf or hearing-impaired people to distinguish between different acoustic events in the home or at work.
In der US-A-4777474 ist ein zweiteiliges Alarmsystem für die Verwendung durch in ihrem Gehörsinn eingeschränkte Personen offengelegt. Der erste Teil des Systems ist als Basisstation ausgeführt, die mit unterschiedlichen Meldevorrichtungen verbunden ist, so daß sie eine Anzeige empfangen, wenn ein solcher Alarm ausgegeben wurde. Diese Basisstation überträgt ein Funksignal, das den Alarmzustand angibt, an den zweiten Teil des Systems, bei dem es sich um eine tragbare Einheit handelt, die von einer hörbehinderten Person zu tragen ist und vorzugsweise in dem gleichen Gehäuse wie ein normales Hörgerät ausgeführt ist. Diese Einheit weist einen Funkempfänger zum Empfangen des von der Basisstation erzeugten Funksignals und zum Erzeugen eines Alarmsignals im Hörgerät auf. Die Basisstation kann auch optische Anzeigen aufweisen, die lichtemittierende Dioden (LED's) oder eine Flüssigkristall-Anzeige (LCD) in Verbindung mit bestimmten Meldevorrichtungen verwenden, so daß der Träger der tragbaren Einheit, der über die tragbare Einheit durch den Empfang eines hörbaren Signals alarmiert wird, die genaue Art der Meldung durch Überprüfen der optischen Anzeigen an der Basisstation überprüfen kann.US-A-4777474 discloses a two-part alarm system for use by hearing impaired persons. The first part of the system is designed as a base station which is connected to various alarm devices so that they receive an indication when such an alarm has been issued. This base station transmits a radio signal indicating the alarm condition to the second part of the system which is a portable unit to be worn by a hearing impaired person and preferably designed in the same housing as a normal hearing aid. This unit has a radio receiver for receiving the radio signal generated by the base station and for generating an alarm signal in the hearing aid. The The base station may also include visual indicators using light emitting diodes (LEDs) or a liquid crystal display (LCD) in conjunction with certain annunciators so that the wearer of the portable unit, alerted via the portable unit by receiving an audible signal, can verify the exact nature of the alert by checking the visual indicators on the base station.
Um im Ansprechen auf verschiedene Ereignisse eindeutig unterscheidbare akustische und visuelle Mitteilungen zur Verfügung zu stellen, die sowohl mit hörbehinderten als auch normal hörenden Personen kommunizieren, wird erfindungsgemäß eine kombinierte akustische und optische Signalisiervorrichtung zur Verfügung gestellt, welche in Kombination aufweist: eine Einheit zum Erzeugen von akustischen Signalen, eine Einheit zum Erzeugen von optischen Signalen mit einer Blitzlampe, und eine Aktivierungseinrichtung mit Mitteln zum Empfangen einer Mehrzahl von separat unterscheidbaren Eingangssignalen, wobei die Aktivierungseinrichtung Ausgänge aufweist, die mit den beiden Signalerzeugungseinheiten gekoppelt sind und auf jegliches der Mehrzahl von Eingangssignalen zum Aktivieren der beiden Signalerzeugungseinheiten ansprechen; die Aktivierungseinrichtung eine Mehrzahl von Betriebsarten besitzt, die jeweils einer anderen der Mehrzahl von separat unterscheidbaren Eingangssignalen entsprechen, so daß jede der Erzeugungseinheiten für jede Betriebsart der Aktivierungseinrichtung ein jeweils aktiviertes Signal erzeugt, das von dem von einer solchen Erzeugungseinheit als Reaktion auf eine weitere der Betriebsarten erzeugten verschieden ist; und bei der die Aktivierungseinrichtung so aufgebaut ist, daß sie die Blitzlampe zum Erzeugen einer Abfolge von Lichtblitzen veranlaßt, die für jede der Betriebsarten ein anderes visuell erfaßbares Signal zur Verfügung stellen.In order to provide clearly distinguishable acoustic and visual messages in response to various events that communicate with both hearing-impaired and normal hearing persons, the invention provides a combined acoustic and optical signaling device comprising in combination: a unit for generating acoustic signals, a unit for generating optical signals with a flash lamp, and an activation device with means for receiving a plurality of separately distinguishable input signals, the activation device having outputs coupled to the two signal generating units and responsive to any of the plurality of input signals for activating the two signal generating units; the activation device has a plurality of operating modes, each corresponding to a different one of the plurality of separately distinguishable input signals, so that each of the generating units generates a respective activated signal for each operating mode of the activation device which is different from that generated by such generating unit in response to another of the operating modes; and wherein the activation device is constructed to cause the flash lamp to generate a sequence of light flashes which provide a different visually detectable signal for each of the operating modes.
Es ist ersichtlich, daß das von der Blitzlampe gelieferte optische Signal die Aufmerksamkeit einer hörbehinderten Person auf sich zieht, die ansonsten durch das akustische Signal nicht aufmerksam gemacht worden wäre.It is evident that the optical signal provided by the flash lamp attracts the attention of a hearing-impaired person who would otherwise not have been alerted by the acoustic signal.
Die Aktivierungseinrichtung kann so aufgebaut sein, daß sie das Blitzlicht derart aktiviert, daß diese für jede der Betriebsarten mit einer anderen visuell erfaßbaren Rate blinkt.The activation device may be designed to activate the flashlight to flash at a different visually detectable rate for each of the operating modes.
Die Aktivierungseinrichtung kann so aufgebaut sein, daß sie die Blitzlampe derart aktiviert, daß diese eine Mehrzahl von Lichtblitzen in mindestens zwei separaten Serien ausgibt, wobei die Serien durch ein Zeitintervall voneinander getrennt sind, das länger als die Zeitspanne zwischen Lichtblitzen in einer Serie ist. In dieser Hinsicht weist die Aktivierungseinrichtung vorzugsweise einen Mikroprozessor auf, der dazu programmiert ist, die Erzeugungseinheiten sequentiell für jede der Betriebsarten zu aktivieren, wobei die Einheit zum Erzeugen von akustischen Signalen während des Intervalls zwischen Lichtblitzserien aus der Blitzlampe aktiviert wird.The activation means may be arranged to activate the flash lamp to emit a plurality of light flashes in at least two separate series, the series being separated by a time interval longer than the time between light flashes in a series. In this regard, the activation means preferably comprises a microprocessor programmed to activate the generating units sequentially for each of the modes of operation, the unit for generating acoustic signals being activated during the interval between series of light flashes from the flash lamp.
Bei einer im nachfolgenden beschriebenen bevorzugten Ausführungsform sind die Aktivierungseinrichtung und die Einheit zum Erzeugen von akustischen Signalen so aufgebaut, daß sie Signale erzeugen, die einer Türglocke zugeordnet sind, und separate Drucktastenschalter für jede einer Mehrzahl von Türen vorgesehen sind, wobei jeder der Drucktastenschalter mit der Aktivierungseinrichtung gekoppelt ist, so daß die Aktivierungseinrichtung veranlaßt wird, für jeden Drucktastenschalter in einer anderen der Betriebsarten zu arbeiten. Bei dieser Ausführungsform weisen die Drucktastenschalter auch eigene Drahtlossender auf, die bei Betätigung des jeweiligen Drucktastenschal ters in Betrieb gesetzt werden, so daß sie ein eine Adresse tragendes Trägersignal übermitteln, dem ein die Kennung des betätigten Drucktastenschalters tragendes Modulationssignal überlagert ist, und die Aktivierungseinrichtung einen Drahtlosempfänger aufweist, der auf die Drahtlossender anspricht und dadurch die Aktivierungseinrichtung in die Lage versetzt, die Erzeugungseinheiten zu aktivieren, so daß sie die hörbaren und visuellen Signale zur Verfügung zu stellen, wenn das übermittelte Trägersignal die Adresse des Drahtlosempfängers enthält.In a preferred embodiment described below, the activation device and the unit for generating acoustic signals are arranged to generate signals associated with a doorbell and separate push button switches are provided for each of a plurality of doors, each of the push button switches being coupled to the activation device so that the activation device is caused to operate in a different one of the operating modes for each push button switch. In this embodiment, the push button switches also have their own wireless transmitters which, when the respective push button switch is actuated, ters so that they transmit a carrier signal carrying an address on which is superimposed a modulation signal carrying the identification of the actuated push-button switch, and the activation device comprises a wireless receiver which is responsive to the wireless transmitters and thereby enables the activation device to activate the generating units so that they provide the audible and visual signals when the transmitted carrier signal contains the address of the wireless receiver.
Vorzugsweise sind die Aktivierungseinrichtung und die Erzeugungseinheiten in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet und mit Elementen eines Steckers versehen, die aus einer Rückwand des Gehäuses vorstehen und so angeordnet sind, daß sie direkt in eine Netzsteckdose eingesteckt werden können, und in dem Gehäuse Mittel zum Ankoppeln der Steckerelemente an die Aktivierungseinrichtung und die Erzeugungseinheiten zur Leistungsversorgung für deren Betrieb vorgesehen sind.Preferably, the activation device and the generating units are arranged in a common housing and are provided with elements of a plug which protrude from a rear wall of the housing and are arranged so that they can be plugged directly into a mains socket, and means are provided in the housing for coupling the plug elements to the activation device and the generating units for supplying power for their operation.
Es wird angemerkt, daß auch wenn die beschriebene Ausführungsform dazu vorgesehen ist, die Stelle einer herkömmlichen Türglocke von dem Typ einzunehmen, der eindeutig unterscheidbare Signale zur Verfügung stellt, welche die Betätigung eines Türglockentastenschalters an entweder einer Vorder- oder Hintertür einer Wohnstätte oder dergleichen anzeigen, die Erfindung von gattungsgemäßer Anwendung ist.It is noted that although the described embodiment is intended to take the place of a conventional doorbell of the type which provides clearly distinguishable signals indicating the actuation of a doorbell pushbutton switch on either a front or rear door of a residence or the like, the invention is of generic application.
Für ein besseres Verständnis der Erfindung wird im nachfolgenden ihre oben genannte Ausführungsform, die rein beispielhaft gegeben ist, detaillierter unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben.For a better understanding of the invention, the above-mentioned embodiment, which is given purely by way of example, is described in more detail below with reference to the accompanying drawings.
Es zeigt:It shows:
Fig. 1 eine Darstellung eines Vorschlags für einen Drucktastenschalter zum Betätigen der erfindungsgemäßen Signalisiervorrichtung;Fig. 1 shows a representation of a proposal for a push-button switch for actuating the signaling device according to the invention;
Fig. 2 eine Vorderansicht des Gehäuses oder Kästchens für die Signalisiervorrichtung, welche die vorliegende Erfindung verkörpert;Figure 2 is a front view of the housing or box for the signaling device embodying the present invention;
Fig. 3 eine Seitenansicht des Gehäuses von Fig. 2 bei Betrachtung in der Richtung der Pfeile 3-3;Fig. 3 is a side view of the housing of Fig. 2 when viewed in the direction of arrows 3-3;
Fig. 4 eine Draufsicht auf das in Fig. 3 gezeigte Gehäuse;Fig. 4 is a plan view of the housing shown in Fig. 3;
Fig. 5 ein Blockschaltbild der Elektronik, die in das in Fig. 2, 3 und 4 gezeigte Gehäuse integriert ist;Fig. 5 is a block diagram of the electronics integrated into the housing shown in Figs. 2, 3 and 4;
Fig. 6 ein schematisches Schaltungsdiagramm des Abschnitts der Schaltung, der in der strichpunktierten Umrandung in Fig. 5 gezeigt ist; undFig. 6 is a schematic circuit diagram of the portion of the circuit shown in the dot-dash outline in Fig. 5; and
Fig. 7 ein Ablaufdiagramm, das den Gesamtbetrieb der in Fig. 5 und 6 veranschaulichten Schaltung zeigt. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen in der Zeichnung durchwegs gleiche oder ähnliche Bestandteile.Fig. 7 is a flow chart showing the overall operation of the circuit illustrated in Figs. 5 and 6. Like reference numerals designate like or similar components throughout the drawings.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Vorrichtung, eine Vorrichtung zum Erzeugen eines eindeutig unterscheidbaren optischen Signals in Verbindung mit einem entsprechenden eindeutig unterscheidbaren hörbaren Signal im Ansprechen auf die Betätigung eines einer Mehrzahl von Signalisiertasten wie einem Türglockenschalter zur Verfügung zu stellen. Die bevorzugte Ausführungsform verwendet ein drahtloses Kommunikationssystem, bei dem Sender an den Türklingelknöpfen angeordnet sind, während eine Funkempfängerschaltung in Zuordnung zu einer Glockenton-Erzeugungseinrichtung und einer Blitzlampe angeordnet ist.It is the object of the present device to provide a device for generating a clearly distinguishable optical signal in conjunction with a corresponding clearly distinguishable audible signal in response to the actuation of one of a plurality of signaling buttons such as a doorbell switch. The preferred embodiment uses a wireless communication system in which transmitters are connected to the doorbell buttons, while a radio receiver circuit is arranged in association with a bell sound generating device and a flash lamp.
Es wird nun auf die Zeichnung Bezug genommen, insbesondere auf Fig. 1. Dort ist, allgemein durch das Bezugszeichen 10 bezeichnet, ein batteriebetriebener drucktastengesteuerter Drahtlossender gezeigt, wobei die Drucktaste unter 11 in einem Gehäuse 12 bezeichnet ist. Die Sendevorrichtung 10 kann auf jegliche bekannte Weise aufgebaut sein, beispielsweise ähnlich einem drahtlos ferngesteuerten Garagentüröffner. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist der Sender so ausgelegt, daß er mit 315 MHz arbeitet und ein Trägersignal überträgt, das pulsdauermoduliert ist, um ein Digitalsignal mit 12 Bits zu übertragen, wobei 6 Bits für die Adresse verwendet werden, drei Bits Daten tragen, und die restlichen Bits festgelegt sind. Die Adreßbits sind auf an sich bekannte Weise vorgesehen, um sicherzustellen, daß die Signale nur von dem Empfänger empfangen werden, für den sie vorgesehen sind, während die Datenbits dazu vorgesehen sind, die Identifizierung von einem einer Mehrzahl von Drucktastensendern zur Verfügung zu stellen, so daß eine problemlose Erkennung bezüglich Hintertür oder Vordertür oder dergleichen zur Verfügung gestellt werden kann.Referring now to the drawings, particularly to Fig. 1, there is shown, generally designated by the reference numeral 10, a battery-operated push-button controlled wireless transmitter, the push-button being designated at 11 within a housing 12. The transmitter device 10 may be constructed in any known manner, for example similar to a wireless remote controlled garage door opener. In the present embodiment, the transmitter is designed to operate at 315 MHz and transmit a carrier signal which is pulse width modulated to transmit a 12-bit digital signal, with 6 bits used for the address, three bits carrying data, and the remaining bits being fixed. The address bits are provided in a manner known per se to ensure that the signals are only received by the receiver for which they are intended, while the data bits are provided to provide the identification of one of a plurality of push-button transmitters so that easy recognition as to rear door or front door or the like can be provided.
In Fig. 2, 3 und 4 ist das Gehäuse dargestellt, das die Empfangsapparatur und die Generatoren zum Erzeugen der hörbaren und optischen Signale enthält. Gemäß der Darstellung von Fig. 2, 3 und 4 ist die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung in einem Gehäuse 15 eingeschlossen, das mit einer elektrisch leitenden Zunge und Stiftelementen 16, 17 und 18 eines Dreipolsteckers versehen ist, die aus der Rückwand des Gehäuses 15 vorstehen und so angeordnet sind, daß sie direkt in jegliche herkömmliche elektrische Steckdose (nicht gezeigt) eingesteckt werden können. Ein Fenster oder transparenter Einsatz 19 umschließt einen Raum, der eine Blitzlampe oder Lampe enthält, die allgemein durch das Bezugszeichen 20 in Fig. 5 bezeichnet ist. Wie am besten aus Fig. 3 hervorgeht, ist die Vorrichtung mit einem Ein/Aus-Schalter 21 und einem Lautstärkeregler 22 versehen. In Fig. 2 hingegen ist zu sehen, daß die Gehäusefront mit einer Mehrzahl von parallelen Schlitzen 23 versehen ist, welche die Ausgabe der durch einen Lautsprecher erzeugten hörbaren Signale ermöglicht, der nachstehend im Detail beschrieben ist.In Figs. 2, 3 and 4 the housing is shown which contains the receiving apparatus and the generators for producing the audible and optical signals. As shown in Figs. 2, 3 and 4 the device of the present invention is enclosed in a housing 15 provided with an electrically conductive tongue and pin elements 16, 17 and 18 of a three-pin plug which protrude from the rear wall of the housing 15 and are arranged to be plugged directly into any conventional electrical socket (not shown). A window or transparent insert 19 encloses a space containing a flash lamp or lamp, generally designated by the reference numeral 20 in Fig. 5. As best seen in Fig. 3, the device is provided with an on/off switch 21 and a volume control 22. In Fig. 2, however, it can be seen that the front of the housing is provided with a plurality of parallel slots 23 which enable the output of audible signals generated by a loudspeaker, which is described in detail below.
Jeder der Drucktastenschalter 10 weist einen eigenen Drahtlossender auf, der bei Betätigung des jeweiligen. Drucktastenschalters 11 aktiviert wird, um ein eine Adresse tragendes Trägersignal zu übertragen, dem ein Signal aufmoduliert ist, das die Identifikation des betätigten Drucktastenschalters trägt.Each of the push-button switches 10 has its own wireless transmitter, which is activated when the respective push-button switch 11 is actuated in order to transmit a carrier signal carrying an address, onto which a signal is modulated which carries the identification of the actuated push-button switch.
Unter Bezugnahme auf Fig. 5 sind dort in einem Blockschaltbild die Bauteile gezeigt, die in dem Gehäuse integriert sind, das unter Bezugnahme auf Fig. 2, 3 und 4 beschrieben ist.Referring to Fig. 5, there is shown in a block diagram the components integrated in the housing described with reference to Figs. 2, 3 and 4.
Unter Bezugnahme auf Fig. 5 ist die Zunge 17 der Dreistiftanordnung mit der Leitung 25 verbunden, während die Zunge 16 mit der Leitung 26 verbunden und der Stift 18 unter 27 an Masse gelegt ist. Die Leitung 26 ist über den Schalter 21 mit einem Transformator 28 verbunden, über den auch die Leitung 25 verbunden ist. Der Transformator 28 ist über die Leitungen 29, 30 und 31 mit einer Niederspannungs-Gleichrichter-, Filter- und Reglerschaltung 32 verbunden, die eine mit VCC bezeichnete geregelte Niederspannung liefert. Die Schaltung 32 ist auch über eine Leitung 33 an Masse gelegt. Bei einem AC-Eingang von 110 V liefert der Transformator 28 über eine Leitung 34 220 V an eine Gleichrichter- und Filterschaltung 35, die 300 V DC über eine Leitung 36 an sowohl die Anode (A- Klemme) der Blitzlampe 20 als auch an eine Triggerschaltung 37 liefert. Die Leistungsaufnahmeleitung 25 ist durch eine Abgriffschaltung 38 mit der Gleichrichter- und Filterschaltung 35, der Kathode (K-Klemme) der Blitzlampe 20, einer Triggerschaltung 37 und einem Optoisolator 39 verbunden.Referring to Fig. 5, the tongue 17 of the three-pin assembly is connected to line 25, while tongue 16 is connected to line 26 and pin 18 is grounded at 27. Line 26 is connected through switch 21 to a transformer 28 through which line 25 is also connected. Transformer 28 is connected through lines 29, 30 and 31 to a low voltage rectifier, filter and regulator circuit 32 which provides a regulated low voltage designated VCC. Circuit 32 is also grounded through line 33. With an AC input of 110 V, transformer 28 supplies 220 V through line 34 to a rectifier and filter circuit 35 which 300 V DC via a line 36 to both the anode (A terminal) of the flash lamp 20 and to a trigger circuit 37. The power input line 25 is connected by a tap circuit 38 to the rectifier and filter circuit 35, the cathode (K terminal) of the flash lamp 20, a trigger circuit 37 and an optoisolator 39.
Die Triggerschaltung 37 liefert einen Ausgang über die Leitung 40, um der Triggerklemme 41 der Blitzlampe 20 Triggersignale zuzuführen.The trigger circuit 37 provides an output over the line 40 to supply trigger signals to the trigger terminal 41 of the flash lamp 20.
Signale zum Steuern des Triggerns der Blitzlampe 20 werden von einem Mikroprozessor 44 über eine Leitung 45 erhalten. Eine Adresseneinstellschaltung 46 ist mit Eingängen an den Mikroprozessor 44 angeschlossen gezeigt. Des weiteren ist der Ausgang von einem Videoverstärker und -begrenzer 47 über eine Leitung 48 an den Mikroprozessor angeschlossen. Der Videoverstärker und -begrenzer 47 wird von einem Superregenerativempfänger 49 herkömmlicher Bauart über eine Leitung 50 versorgt, wobei der Empfänger 49 seinen Eingang von einer geeigneten Antenne 51 erhält.Signals for controlling the triggering of the flash lamp 20 are received from a microprocessor 44 over a line 45. An address setting circuit 46 is shown having inputs connected to the microprocessor 44. Furthermore, the output from a video amplifier and limiter 47 is connected to the microprocessor over a line 48. The video amplifier and limiter 47 is fed from a super-regenerative receiver 49 of conventional design over a line 50, the receiver 49 receiving its input from a suitable antenna 51.
Zusätzlich zu dem vom Mikroprozessor 44 gelieferten Ausgang an den Optoisolater 39 werden zwei Signale von dem Mikroprozessor über Ausgabeleitungen 52 und 53 an eine Audioformungsschaltung 54 geliefert, welche über die Leitung 55 einen Audioverstärker 56 versorgt, der wiederum einen Lautsprecher 57 versorgt. Wie in Fig. 5 symbolisch angedeutet ist, ist der Lautstärkeregler 22 in der Audioformungsschaltung 54 angeordnet.In addition to the output provided by the microprocessor 44 to the optoisolater 39, two signals are provided by the microprocessor via output lines 52 and 53 to an audio shaping circuit 54 which, via line 55, supplies an audio amplifier 56 which in turn supplies a loudspeaker 57. As symbolically indicated in Fig. 5, the volume control 22 is arranged in the audio shaping circuit 54.
Es wird angenommen, daß die Funkempfänger-Schaltungsanordnung, die aus dem Empfänger 49 und dem Videoverstärker und -begrenzer 47 besteht, wie auch die Audiofor mungs- und Audioverstärkerschaltung 54 bzw. 56 von herkömmlicher Bauart sind, weshalb ihre Details nicht im einzelnen erörtert werden. Alle Bauteile, die in der strichpunktierten Einrahmung 60 in Fig. 5 gezeigt sind, sind jedoch detailliert in Fig. 6 gezeigt, auf die nun Bezug genommen wird.It is assumed that the radio receiver circuitry consisting of the receiver 49 and the video amplifier and limiter 47, as well as the audio for ation and audio amplifier circuits 54 and 56, respectively, are of conventional construction and therefore their details will not be discussed in detail. However, all of the components shown in the dot-dash box 60 in Fig. 5 are shown in detail in Fig. 6, to which reference is now made.
Insbesondere unter Bezugnahme auf Fig. 6 weist der Transformator 28 sowohl eine Zweifachprimärwicklung als auch eine Zweifachsekundärwicklung auf, die jeweils in Reihe geschaltet sind, so daß sie eine Transformatorprimärwicklung mit Mittelabgriff und eine Sekundärwicklung mit Mittelabgriff zur Verfügung stellen. Wie deutlich erkennbar ist, wird der 110 V-Eingang zwischen der Klemme 60 und der Mittelabgriff-Verzweigung 61 angelegt. Dies stellt einen 220 V-Ausgang auf der Leitung 34 zur Verfügung, die mit dem unteren Ende der zweiten Hälfte der Primärwicklung verbunden ist. Auf der Sekundärseite sind die zwei Wicklungen des Transformators 28 zu einer Doppelweggleichrichterschaltung verbunden, die aus den Dioden 62 und 63, Kondensatoren 64 und 65 besteht und einem Spannungsregelbauteil 66 vom Typ 78L05, um eine geregelte 5 V-Gleichspannung für die Leistungsversorgung des Niederspannungsabschnitts der Schaltung zur Verfügung zu stellen.Referring particularly to Figure 6, the transformer 28 has both a dual primary and a dual secondary winding, each connected in series to provide a center tapped transformer primary and a center tapped secondary. As can be clearly seen, the 110V input is applied between terminal 60 and center tapped junction 61. This provides a 220V output on line 34 which is connected to the lower end of the second half of the primary winding. On the secondary side, the two windings of transformer 28 are connected to form a full-wave rectifier circuit consisting of diodes 62 and 63, capacitors 64 and 65, and a voltage regulator 66 of type 78L05 to provide a regulated 5 V DC voltage for powering the low voltage section of the circuit.
Wie in Fig. 6 gezeigt ist, besteht der Mikroprozessor 44 aus einem Prozessor-Chip 67 vom Typ COP426, dem Taktsignale von einem 2 Mhz-Schwingquarz 68 zugeführt werden, der zwischen die beiden Takteingangsklemmen des Chip 67 angeschlossen ist. Die Kondensatoren 69 und 70 sind zwischen Masse und die entgegengesetzten Klemmen des Schwingquarzes 68 geschaltet. Die Ausgangsklemmen G2 und G3 des Mikroprozessors liefern das Impulssignal und das Frequenzsignal auf der Leitung 52 bzw. 53 an die Audioformungsschaltung 54. Die Ausgangsklemme D2 liefert das Blitzlicht-Triggersignal über einen Widerstand 72 an die Optoisolatorschaltung 39.As shown in Fig. 6, the microprocessor 44 consists of a processor chip 67 of the type COP426 which receives clock signals from a 2 MHz crystal 68 connected between the two clock input terminals of the chip 67. Capacitors 69 and 70 are connected between ground and the opposite terminals of the crystal 68. The output terminals G2 and G3 of the microprocessor provide the pulse signal and the frequency signal on lines 52 and 53, respectively, to the audio shaping circuit 54. The output terminal D2 provides the Flash trigger signal via a resistor 72 to the optoisolator circuit 39.
Die Adreßschaltung 46 besteht aus einer Reihe von Steckerpaaren in einer Anordnung 74, bei denen ein Stecker eines jeden Paares an Masse gelegt ist, während die jeweils weiteren Stecker mit den Eingangsklemmen L0 bis L5 des Prozessors 67 verbunden sind. Eine Reihe von Widerständen ist zwischen den VCC-Spannungsbus 76 und jede der Klemmen L0 bis L5 geschaltet. Eine Voreinstellung der Adresse des Prozessors 67 wird durch das Einsetzen geeigneter Jumper zwischen ausgewählte der Steckerpaare bewerkstelligt. Wie gegenwärtig in der Zeichnung gezeigt ist, in der keine Jumper vorhanden sind, werden Hochpegelzustände an alle Klemmen L0 bis L5 gelegt. Die Einfügung eines Jumpers legt einen Tiefpegelzustand an die zugeordnete Prozessorklemme.The address circuit 46 consists of a series of connector pairs in an array 74 in which one connector of each pair is connected to ground and the other connectors are connected to the input terminals L0 through L5 of the processor 67. A series of resistors is connected between the VCC power bus 76 and each of the terminals L0 through L5. Presetting of the address of the processor 67 is accomplished by inserting appropriate jumpers between selected ones of the connector pairs. As currently shown in the drawing in which no jumpers are present, high states are applied to all of the terminals L0 through L5. The insertion of a jumper applies a low state to the associated processor terminal.
Der Mikroprozessor 67 ist dafür programmiert, auf der Leitung 53 ein Rechteckwellensignal mit der gewünschten Frequenz zu liefern, während die Leitung 52 mit einem Impuls beliefert wird, der die Startzeit des akustischen Signals markiert.The microprocessor 67 is programmed to provide a square wave signal of the desired frequency on line 53, while line 52 is provided with a pulse marking the start time of the acoustic signal.
Der Optoisolator weist einen Eingabetransistor 80 mit einer Basiselektrode 81 auf, die mit der Leitung 45 gekoppelt ist, und einer Kollektorelektrode 82, die über einen Widerstand 83 mit einem LED-Bauteil 84 verbunden ist, in einer Vorrichtung 85 vom Typ MOC 3022 N, wobei die andere Seite der LED 84 an Masse gelegt ist. Der Emitter 79 des Transistors 80 ist mit der VCC-Versorgung verbunden. Der LED 84 in der Vorrichtung 85 ist ein lichtempfindliches Triac-Halbleiterbauteil 86 zugeordnet, das zwischen die Leitung 38 und ein Ende 88 einer Hochpotential-Induktionsspule 89 geschaltet ist, wobei die letztere einen Teil der Triggerschaltung 37 darstellt. Ein Nie derspannungsabgriff 90 an der Spule 89 ist über die Leitung 91 mit der Verzweigung 92 zwischen einem Widerstand 93 und einem Kondensator 94 verbunden. Das entgegengesetzte Ende des Kondensators 94 ist mit der Leitung 38 verbunden, während das entgegengesetzte Ende des Widerstands 93 mit der Kathode einer Diode 95 verbunden ist, deren Anode mit der Leitung 34 verbunden ist. Die Diode 95 ist eine Vorrichtung vom Typ 1N4004.The optoisolator comprises an input transistor 80 having a base electrode 81 coupled to the line 45 and a collector electrode 82 connected through a resistor 83 to an LED device 84 in a device 85 of the type MOC 3022 N, the other side of the LED 84 being connected to ground. The emitter 79 of the transistor 80 is connected to the VCC supply. Associated with the LED 84 in the device 85 is a light sensitive triac semiconductor device 86 connected between the line 38 and one end 88 of a high potential induction coil 89, the latter forming part of the trigger circuit 37. A low The voltage tap 90 on the coil 89 is connected via the line 91 to the junction 92 between a resistor 93 and a capacitor 94. The opposite end of the capacitor 94 is connected to the line 38, while the opposite end of the resistor 93 is connected to the cathode of a diode 95, the anode of which is connected to the line 34. The diode 95 is a device of the type 1N4004.
Ein weiterer Widerstand 96 ist mit einem Ende mit der Kathode der Diode 95 über eine Verzweigung 97 verbunden, während sein anderes Ende mit einer Verzweigung 98 verbunden ist, die auch mit der Anode (A) der Blitzlampe 20, einer Klemme eines Widerstands 99, und einer Klemme eines Kondensators 100 verbunden ist. Die entgegengesetzten Klemmen des Widerstands 99 und des Kondensators 100 sind mit der Leitung 38 verbunden.Another resistor 96 has one end connected to the cathode of diode 95 through a junction 97, while its other end is connected to a junction 98 which is also connected to the anode (A) of flash lamp 20, one terminal of a resistor 99, and one terminal of a capacitor 100. The opposite terminals of resistor 99 and capacitor 100 are connected to line 38.
Um die Schaltung von Fig. 6 für den Betrieb vorzubereiten, wird der Mikroprozessor 67 darauf programmiert, auf ein digitales 12-Bit-Eingangssignal anzusprechen. Das Programm veranlaßt den Prozessor, kontinuierlich die hereinkommenden Datenpegel abzutasten, um nach einem Signal von dem erwarteten Typ zu suchen. Wenn ein solches Signal gefunden ist, decodiert der Prozessor die hereinkommenden Datenbits, wobei er die Daten hält, bis das Signal vollständig ist. Die empfangenen Daten werden dann mit den Daten verglichen, die für ein Ansprechen erforderlich sind. Zuerst werden die empfangenen Adreßbits mit der Adresse verglichen, die von der Adresseneingabevorrichtung 46 geliefert wird. Wenn die empfangene Adresse mit der voreingestellten Adresse übereinstimmt, und falls die drei festgelegten Bits korrekt sind, betrachtet der Prozessor daraufhin die drei Datenbits, um die richtige Reaktion zu bestimmen. Bei der vorliegenden Ausführungsform sind nur zwei Datenbits in Erwägung gezogen, ein Bit als Angabe einer Vordertür, und ein zweites Bit als Angabe einer Hintertür.To prepare the circuit of Fig. 6 for operation, the microprocessor 67 is programmed to respond to a 12-bit digital input signal. The program causes the processor to continuously sample the incoming data levels to look for a signal of the expected type. When such a signal is found, the processor decodes the incoming data bits, holding the data until the signal is complete. The received data is then compared with the data required for a response. First, the received address bits are compared with the address provided by the address input device 46. If the received address matches the preset address, and if the three specified bits are correct, the processor then looks at the three data bits to determine the proper response. In the present embodiment, only two data bits are contemplated, one bit indicating a front door, and a second bit indicating a back door.
Wenn ein Signal mit einer korrekten Addresse mindestens eines der zu erwartenden Datenbits enthält, schaltet der Mikroprozessor 44 zur Erzeugung der Signale um, die nötig sind, um den angestrebten visuellen Ausgang und Audioausgang herzustellen. Eine Rechteckwelle mit der gewünschten Impulswiederholrate wird an die Leitung 53 geliefert, während ein Startimpuls an die Leitung 52 geliefert wird. Die Signale auf den Leitungen 52 und 53 gehen an die Audioformungs- und Verstärkerschaltung 54 bzw. 56, welche die Wellenformen erzeugen, die tatsächlich ausgegeben werden. Jeder Glockenton wird in der vorliegenden Ausführungsform durch eine Rechteckwelle erzeugt, die bei einer hohen Amplitude beginnt, wobei die Amplitude langsam exponentiell abfällt. Die abfallende Wellenform simuliert die in einer mechanischen Glocke erzeugte Wellenform. Der Ausgang der Formungsschaltung 54 wird an den Audioverstärker 56 geliefert, wo seine Stärke auf einen geeigneten Pegel verstärkt wird. Der Verstärker 56 steuert den Lautsprecher 57 an.If a signal with a correct address contains at least one of the expected data bits, microprocessor 44 switches to generating the signals necessary to produce the desired visual and audio output. A square wave at the desired pulse repetition rate is provided on line 53, while a start pulse is provided on line 52. The signals on lines 52 and 53 are provided to audio shaping and amplifying circuits 54 and 56, respectively, which generate the waveforms that are actually output. Each bell tone in the present embodiment is generated by a square wave that starts at a high amplitude with the amplitude slowly decaying exponentially. The decaying waveform simulates the waveform generated in a mechanical bell. The output of the shaping circuit 54 is supplied to the audio amplifier 56 where its power is amplified to an appropriate level. The amplifier 56 drives the loudspeaker 57.
Als Antwort auf ein korrektes Eingangssignal erzeugt der Mikroprozessor 44 auch eine Serie von Impulsen, die an den Optoisolator 39 geliefert werden, um die Blitzlampe 20 zu triggern. Die Impulse vom Mikroprozessor 44 legen einen Tiefpegelzustand an die Basiselektrode 81, wodurch der Transistor 80 leitend gemacht wird und somit die LED 84 aktiviert. Dies veranlaßt die Halbleitervorrichtung 86, leitend zu werden, was eine Schaltung zum Entladen des Kondensators 94 über die Verzweigung 92, die Leitung 91, den Abgriff 90, die Klemme 88 und die Vorrichtung 86 über den Niederspannungs-Primärabschnitt der Spule 89 vervollständigt. Dies erzeugt über die gesamte Spule 89 einen Hochspannungsimpuls von mehr als etwa 4000 V, was zum Triggern der Blitzlampe 20 ausreicht. Die Lampe 20 entlädt, wenn sie leitend gemacht wird, den Kondensator 100, der über die Diode 95 und den Widerstand 96 aufgeladen wurde, woraufhin die Blitzlampe 20 ausgeht.In response to a correct input signal, the microprocessor 44 also generates a series of pulses which are supplied to the optoisolator 39 to trigger the flash lamp 20. The pulses from the microprocessor 44 apply a low level condition to the base electrode 81, causing the transistor 80 to conduct and thus activating the LED 84. This causes the semiconductor device 86 to conduct, completing a circuit for discharging the capacitor 94 through the junction 92, the line 91, the tap 90, the terminal 88 and the device 86 through the low voltage primary portion of the coil 89. This generates a high voltage pulse of more than about 4000 V, which is sufficient to trigger the flash lamp 20. The lamp 20, when made conductive, discharges the capacitor 100 which has been charged through the diode 95 and the resistor 96, whereupon the flash lamp 20 goes out.
Die gegenwärtig bevorzugte Betriebsart ist in dem Ablaufdiagramm in Fig. 7 gezeigt. Bei Erfassung eines möglichen gültigen Signals prüft der Prozessor auf die vorgegebene Adresse. Falls diese nicht vorliegt, stellt das System zurück und wartet auf das nächste Signal. Falls die Adresse jedoch korrekt ist, prüft das System als nächstes auf das Vorliegen des Vordertürcodes. Falls dieser vorliegt, geht das System zum Betrieb in einer alternierenden Sequenz über, indem es zuerst das Blitzlicht aktiviert, gefolgt von der Glocke, und daraufhin einer Wiederholung des Blitzlichts.The currently preferred mode of operation is shown in the flow chart in Fig. 7. Upon detection of a possible valid signal, the processor checks for the specified address. If not present, the system resets and waits for the next signal. However, if the address is correct, the system next checks for the presence of the front door code. If present, the system proceeds to operate in an alternating sequence by first activating the strobe light, followed by the bell, and then repeating the strobe light.
Falls der Vordertür-Code nicht vorliegt, prüft das System auf den Hintertürcode. Falls dieser nicht vorliegt, stellt das System für das nächste hereinkommende Signal zurück. Liegt der Code jedoch vor, geht das System auf ähnliche Weise zu ihrem Betrieb für die Vordertürantwort dazu über, das Blitzlicht und die Glocke in einer alternierenden Sequenz zu betätigen, wobei der einzige Unterschied darin besteht, daß die Glocke für Vorder- und Hintertür eindeutig unterscheidbar ist, und der Betrieb des Blitzlichts desgleichen für Vorder- und Hintertür verschieden ist.If the front door code is not present, the system checks for the back door code. If not present, the system resets for the next incoming signal. However, if the code is present, the system proceeds in a similar manner to its operation for the front door response, activating the strobe and bell in an alternating sequence, the only difference being that the bell is unique for the front and back doors, and the operation of the strobe is also different for the front and back doors.
Gegenwärtig besteht die bevorzugte Betriebsart darin, eine Serie von fünf Lichtblitzen aus der Blitzlampe 20 für die Vordertür und eine Serie von drei Lichtblitzen für die Hintertür zu erzeugen. Zwei Serien, die durch die Zeitspanne für das hörbare Signal voneinander getrennt sind, sind gegenwärtig ebenfalls bevorzugt. Es könnte sein, daß die erste Serie die Aufmerksamkeit einer schwerhörigen Person nicht rechtzeitig für eine Erkennung auf sich zieht. Falls sie jedoch den Zweck erfüllt, die Aufmerksamkeit der Person auf sich zu lenken, stellt die zweite Serie die nötige Erkennung zur Verfügung, welcher Türklingelknopf gerade benützt wird.At present, the preferred mode of operation is to produce a series of five flashes from the flash lamp 20 for the front door and a series of three flashes for the rear door. Two series separated by the audible signal time period are also presently preferred. It may be that the first series attracts the attention of a hearing impaired person in time for detection. However, if it serves the purpose of attracting the person's attention, the second series provides the necessary detection of which doorbell button is being used.
Ein Merkmal der vorliegenden Schaltungsanordnung ist die vollständige Isolierung des Hochspannungsabschnitts vom Niederspannungsabschnitt. Die einzige Verbindung findet durch den Transformator 28 und den Optoisolator 39 statt. Zusätzlich trennen eine elektromagnetische und elektrostatische Abschirmung 105 (s. Fig. 5) die zwei Abschnitte des Systems voneinander.A feature of the present circuit arrangement is the complete isolation of the high voltage section from the low voltage section. The only connection is through the transformer 28 and the optoisolator 39. In addition, an electromagnetic and electrostatic shield 105 (see Fig. 5) separate the two sections of the system from each other.
Nach Beschreibung der gegenwärtig bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sollte es offenkundig sein, daß verschiedene Änderung an der Bauweise und Ausführungsform durchgeführt werden können, ohne den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung zu verlassen, so wie sie in den beigefügten Patentansprüchen begrenzt ist. Beispielsweise kann die Erfindung ohne weiteres dazu ausgelegt werden, Rauch- und Brandmeldungen zur Verfügung zu stellen. Falls die Erfindung beispielsweise auf ein Telefon wie auch Türglocken angewendet werden soll, können die separaten Empfänger so programmiert werden, daß sie zusätzlich zu den akustischen Signalen eindeutig unterscheidbare optische Signale liefern.Having described the presently preferred embodiment of the present invention, it should be apparent that various changes in design and embodiment may be made without departing from the scope of the present invention as limited in the appended claims. For example, the invention may readily be adapted to provide smoke and fire alarms. For example, if the invention is to be applied to a telephone as well as doorbells, the separate receivers may be programmed to provide clearly distinguishable optical signals in addition to the acoustic signals.
Claims (8)
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| US24230594A | 1994-05-13 | 1994-05-13 |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE69515204D1 DE69515204D1 (en) | 2000-04-06 |
| DE69515204T2 true DE69515204T2 (en) | 2000-10-12 |
Family
ID=22914250
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE69515204T Expired - Fee Related DE69515204T2 (en) | 1994-05-13 | 1995-03-15 | Combined audible and visual signaling device |
Country Status (9)
| Country | Link |
|---|---|
| US (1) | US5576690A (en) |
| EP (1) | EP0682329B1 (en) |
| CN (1) | CN1107926C (en) |
| AT (1) | ATE190162T1 (en) |
| CA (1) | CA2145059C (en) |
| DE (1) | DE69515204T2 (en) |
| DK (1) | DK0682329T3 (en) |
| HK (1) | HK1000791A1 (en) |
| TW (1) | TW270991B (en) |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| CN103032798A (en) * | 2011-09-29 | 2013-04-10 | 上海美迪馨电子科技有限公司 | Light-emitting diode (LED) desk lamp |
Families Citing this family (32)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US5952926A (en) * | 1995-01-23 | 1999-09-14 | Syverson; James M. | Pet doorbell apparatus |
| GB9510072D0 (en) * | 1995-05-18 | 1995-07-12 | Evets Communications Ltd | Communication system |
| US6175298B1 (en) * | 1998-08-06 | 2001-01-16 | The Lamson & Sessions Co. | CD quality wireless door chime |
| US6775523B2 (en) * | 2002-01-03 | 2004-08-10 | Desa Ip, Llc | Wireless transmitter and doorbell system |
| US6927673B2 (en) * | 2002-05-13 | 2005-08-09 | Edwards Systems Technology, Inc. | Method and apparatus for adjusting audible and visual outputs of a mounted alarm device |
| US20060015347A1 (en) * | 2004-07-14 | 2006-01-19 | Tylicki Scott B | Chime MP3 display |
| USD541689S1 (en) | 2005-01-13 | 2007-05-01 | Broan-Nutone Llc | Doorbell chime cover |
| USD567692S1 (en) | 2005-01-13 | 2008-04-29 | Broan-Nutone Llc | Display doorbell chime cover |
| US7218220B1 (en) * | 2005-02-09 | 2007-05-15 | Bovsun Vladimir V | Signaling system |
| US20060279405A1 (en) * | 2005-05-17 | 2006-12-14 | Erickson Randall T | Wireless system for alerting hearing-impaired person |
| US7769141B2 (en) * | 2005-09-23 | 2010-08-03 | Sorenson Communications, Inc. | Method and system for visual spatial caller identification |
| JP5681858B2 (en) * | 2007-08-05 | 2015-03-11 | エノーシャン ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング | Door notification system |
| US20100225455A1 (en) * | 2007-10-24 | 2010-09-09 | Jimmy David Claiborne | Polyphonic Doorbell Chime System |
| US8038736B2 (en) * | 2010-03-03 | 2011-10-18 | Dystar L.P. | Mixtures of fiber-reactive azo dyes |
| HK1143034A2 (en) * | 2010-08-19 | 2010-12-17 | 劲达利企业有限公司 | Multifunctional doorbell with controllable lighting |
| US8610755B2 (en) | 2011-02-18 | 2013-12-17 | Sorenson Communications, Inc. | Methods and apparatuses for multi-lingual support for hearing impaired communication |
| US9600645B2 (en) | 2012-09-21 | 2017-03-21 | Google Inc. | Smart invitation handling at a smart-home |
| US9881474B2 (en) | 2012-09-21 | 2018-01-30 | Google Llc | Initially detecting a visitor at a smart-home |
| US9959727B2 (en) * | 2012-09-21 | 2018-05-01 | Google Llc | Handling visitor interaction at a smart-home in a do not disturb mode |
| US9978238B2 (en) | 2012-09-21 | 2018-05-22 | Google Llc | Visitor options at an entryway to a smart-home |
| US10735216B2 (en) | 2012-09-21 | 2020-08-04 | Google Llc | Handling security services visitor at a smart-home |
| US9953514B2 (en) | 2012-09-21 | 2018-04-24 | Google Llc | Visitor feedback to visitor interaction with a doorbell at a smart-home |
| US9652912B2 (en) | 2012-09-21 | 2017-05-16 | Google Inc. | Secure handling of unsupervised package drop off at a smart-home |
| US9960929B2 (en) | 2012-09-21 | 2018-05-01 | Google Llc | Environmental sensing with a doorbell at a smart-home |
| US10332059B2 (en) | 2013-03-14 | 2019-06-25 | Google Llc | Security scoring in a smart-sensored home |
| US9640055B2 (en) | 2012-09-21 | 2017-05-02 | Google Inc. | Interacting with a detected visitor at an entryway to a smart-home |
| US9711036B2 (en) | 2012-09-21 | 2017-07-18 | Google Inc. | Leveraging neighborhood to handle potential visitor at a smart-home |
| US9626841B2 (en) | 2012-09-21 | 2017-04-18 | Google Inc. | Occupant notification of visitor interaction with a doorbell at a smart-home |
| US11062574B2 (en) * | 2016-01-22 | 2021-07-13 | Tyco Fire & Security Gmbh | Strobe notification appliance and emergency lighting appliance with directional information |
| US10129395B1 (en) | 2017-10-26 | 2018-11-13 | Sorenson Ip Holdings Llc | Systems and related methods for visual indication of callee ID information for an incoming communication request in a hearing-impaired environment |
| US10445991B1 (en) * | 2018-06-26 | 2019-10-15 | Long Wong | Wireless doorbell set |
| US11176788B2 (en) | 2019-12-12 | 2021-11-16 | Johnson Controls Fire Protection LP | Emergency notification system and method |
Family Cites Families (18)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US3054994A (en) * | 1958-07-30 | 1962-09-18 | Haram Arthur Carsten | Visual signal generation and electrical outlet control means therefor |
| US3054944A (en) * | 1959-05-11 | 1962-09-18 | Brooke Wilfrid | Electric remote control devices |
| DE2437341A1 (en) * | 1974-08-02 | 1976-02-19 | Provera Gmbh | Anti-intruder room surveillance system - employs several ultrasonic transmitters and control receiver connected via light installation to alarm unit |
| US4227191A (en) * | 1978-02-21 | 1980-10-07 | Samuel Raber | Light emitting smoke detector |
| US4365238A (en) * | 1979-06-08 | 1982-12-21 | Adam Kollin | Visual signalling apparatus |
| CA1116284A (en) * | 1979-10-09 | 1982-01-12 | George S. Sagi | Apparatus and system for wireless reception and transmission of coded audio and/or sonic alarm signals |
| US4368459A (en) * | 1980-12-16 | 1983-01-11 | Robert Sapora | Educational apparatus and method for control of deaf individuals in a mixed teaching environment |
| US4379210A (en) * | 1981-05-28 | 1983-04-05 | Bell Telephone Laboratories, Incorporated | Ringing detector for use by the deaf |
| US5140304A (en) * | 1986-04-22 | 1992-08-18 | Miller Jack V | Siren sound sychronized light bar system |
| US4853674A (en) * | 1986-07-21 | 1989-08-01 | Kiss Michael Z | Signalling apparatus for hearing impaired persons |
| US4777474A (en) * | 1987-03-26 | 1988-10-11 | Clayton Jack A | Alarm system for the hearing impaired |
| DE3826108A1 (en) * | 1988-08-01 | 1990-02-22 | Diehl Gmbh & Co | PASSIVE INFRARED INDUSTRY DETECTOR FOR SPACE MONITORING |
| US4926459A (en) * | 1989-05-26 | 1990-05-15 | Plantronics, Inc. | Hearing assist telephone |
| US5029216A (en) * | 1989-06-09 | 1991-07-02 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics & Space Administration | Visual aid for the hearing impaired |
| GB2248132B (en) * | 1990-09-21 | 1995-02-15 | Thomas Robert Meek | Cordless doorchime |
| CN2159592Y (en) * | 1993-03-16 | 1994-03-23 | 陈建国 | Electric bell with powerful flash and sound effects |
| CN2148360Y (en) * | 1993-03-18 | 1993-12-01 | 中国康复研究中心康复工程研究所 | Wireless remote-controlled flashing call door bell |
| USD360156S (en) | 1993-08-17 | 1995-07-11 | Brk Brands, Inc. | Combined strobe light and smoke detector for the hearing impaired |
-
1995
- 1995-03-15 AT AT95301713T patent/ATE190162T1/en not_active IP Right Cessation
- 1995-03-15 DK DK95301713T patent/DK0682329T3/en active
- 1995-03-15 EP EP95301713A patent/EP0682329B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-03-15 DE DE69515204T patent/DE69515204T2/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-03-20 CA CA002145059A patent/CA2145059C/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-03-24 TW TW084102893A patent/TW270991B/zh active
- 1995-05-11 CN CN95105298A patent/CN1107926C/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-08-07 US US08/511,914 patent/US5576690A/en not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-12-02 HK HK97102311A patent/HK1000791A1/en not_active IP Right Cessation
Cited By (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| CN103032798A (en) * | 2011-09-29 | 2013-04-10 | 上海美迪馨电子科技有限公司 | Light-emitting diode (LED) desk lamp |
| CN103032798B (en) * | 2011-09-29 | 2016-09-28 | 上海美迪馨电子科技有限公司 | A kind of LED desk lamp |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| EP0682329B1 (en) | 2000-03-01 |
| DK0682329T3 (en) | 2000-06-05 |
| TW270991B (en) | 1996-02-21 |
| CN1116345A (en) | 1996-02-07 |
| ATE190162T1 (en) | 2000-03-15 |
| CA2145059C (en) | 1998-02-03 |
| HK1000791A1 (en) | 2000-10-27 |
| CN1107926C (en) | 2003-05-07 |
| DE69515204D1 (en) | 2000-04-06 |
| EP0682329A1 (en) | 1995-11-15 |
| CA2145059A1 (en) | 1995-11-14 |
| US5576690A (en) | 1996-11-19 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE69515204T2 (en) | Combined audible and visual signaling device | |
| HK1000791B (en) | Combined audible and visual signalling device | |
| DE69611202T2 (en) | Infrared repeater | |
| DE69529290T2 (en) | OPTICAL DATA TRANSMISSION AND LOCATION DEVICE AND METHOD FOR USE WITH THE ABOVE DEVICE | |
| DE10220366A1 (en) | Localization system with retransmission of the identification information | |
| DE69904092T2 (en) | Selective pager | |
| DE3855463T2 (en) | SECURITY SYSTEM WITH SIGNAL TRANSMISSION | |
| GB2137391A (en) | A portable alarmed electronic article surveillance security system | |
| DE29815154U1 (en) | Remote controllable wall switch | |
| DE20208061U1 (en) | Radio remote control light adjusting | |
| DE3407345A1 (en) | MONITORING ARRANGEMENT | |
| DE69303942T2 (en) | Presence detection system with electronic transceivers and actuators communicating by means of carrier waves and connectable by means of a built-in connector | |
| DE1441404A1 (en) | Alarm system | |
| EP0347491A2 (en) | Electronic partner search apparatuses | |
| DE69400954T2 (en) | SYSTEM FOR TRANSMITTING INFORMATION, ESPECIALLY FOR PERSONS WITH REDUCED SENSE FUNCTIONS | |
| DE60223277T2 (en) | SYSTEM AND METHOD FOR CONTROLLING THE OPERATION OF ELECTRICAL EQUIPMENT | |
| DE3000278C2 (en) | Electro-optical alarm clock | |
| EP0196371B1 (en) | Method for the wireless transmission of a call signal | |
| DE4033673A1 (en) | WIRELESS ALARM / COMMUNICATION SYSTEM FOR HEALTHY HEARTS | |
| DE69507645T2 (en) | SYSTEM FOR COMMUNICATION BETWEEN A DISABLED PERSON AND ITS SURROUNDINGS | |
| EP0675469B1 (en) | Radio alarm security system | |
| DE3040081A1 (en) | Remote door control for buildings - has remote control signal generator with transmitter and receiver and command input device using carrier frequency oscillator control | |
| DE60025963T2 (en) | System for determining the position of a communication unit and storage medium for storing the positioning program | |
| DE69913077T2 (en) | Fire detection and alarm system with selective belt warning | |
| DE2500466C3 (en) | Circuit arrangement for controlling the activation of an electrical consumer with an ultrasonic transmitter |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| 8364 | No opposition during term of opposition | ||
| 8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |