[go: up one dir, main page]

DE69518078T2 - Kraftfahrzeuggetriebe - Google Patents

Kraftfahrzeuggetriebe

Info

Publication number
DE69518078T2
DE69518078T2 DE69518078T DE69518078T DE69518078T2 DE 69518078 T2 DE69518078 T2 DE 69518078T2 DE 69518078 T DE69518078 T DE 69518078T DE 69518078 T DE69518078 T DE 69518078T DE 69518078 T2 DE69518078 T2 DE 69518078T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
shaft
gears
disengageable
rotational power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69518078T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69518078D1 (de
Inventor
Grzegorz Janiszewski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volvo AB
Original Assignee
Volvo AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=20394573&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69518078(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Volvo AB filed Critical Volvo AB
Publication of DE69518078D1 publication Critical patent/DE69518078D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69518078T2 publication Critical patent/DE69518078T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location or kind of gearing
    • B60K17/06Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location or kind of gearing of change-speed gearing
    • B60K17/08Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location or kind of gearing of change-speed gearing of mechanical type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • F16H2003/0931Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts each countershaft having an output gear meshing with a single common gear on the output shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0052Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising six forward speeds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19233Plurality of counter shafts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19377Slidable keys or clutches
    • Y10T74/19386Multiple clutch shafts
    • Y10T74/194Selective

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Arrangement Of Transmissions (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeuggetriebe mit einem Gehäuse mit einer Eingangswelle und zwei Gegenwellen, die in einer Ebene von der Eingangswelle versetzt liegen und Zahnräder aufweisen, die sich in Eingriff mit Zahnrädern an der Eingangswelle befinden, wobei wenigstens ein Zahnrad eines jeden Paares von miteinander in Eingriff befindlichen Zahnrädern an den Wellen von seiner Welle außer Eingriff bringbar ist, wobei eines der außer Eingriff bringbaren Zahnräder an einer Gegenwelle angebracht ist und zur Übertragung von Drehkraft in der ersten Ganggeschwindigkeit zu einem Differential angeordnet ist, wobei die Eingangswelle wenigstens fünf Zahnräder in Eingriff mit Zahnrädern an den Gegenwellen zur Übertragung von Drehkraft mit wenigstens fünf unterschiedlichen Vorwärts- Übersetzungsverhältnissen aufweist, wobei jede Gegenwelle ein Zahnrad aufweist, das nicht drehbar mit der Welle verbunden ist und mit dem Antriebskegelrad des Differentials in Eingriff ist.
  • Ein Getriebe der oben beschriebenen Art ist beispielsweise aus der SE-A-8601247-3 bekannt. Es weist fünf Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang auf. Die Drehkraft wird beim Rückwärtsgang von der Eingangswelle über eine Gegenwelle zu der anderen Gegenwelle übertragen. Auf diese Weise wird die Notwendigkeit für eine getrennte Welle für das Freilaufzahnrad für den Rückwärtsgang ausgeschaltet. Anstelle dessen wird die erstgenannte Gegenwelle als eine Rückwärtsgangwelle verwendet. Dies sorgt für eine besonders kompakte, einfache und kostengünstige Gestaltung, die mit ihrer axial kleinen Abmessungen insbesondere für die Verwendung zusammen mit Quermotoren geeignet ist.
  • Ein weiteres Getriebe dieser Art ist in der DE-A-41 16 189 offenbart. Bei diesem Getriebe wird die Drehkraft beim Rückwärtsgang von der Eingangswelle über ein Zahnrad, das nicht drehbar an einer getrennten Freilaufwelle angebracht ist, zu einer der Gegenwellen übertragen, und von dieser Gegenwelle zu einem Ausgangszahnrad.
  • Es ist bei Getrieben mit einer einzigen Gegenwelle wohlbekannt, eine getrennte Rückwärtswelle mit einem Zahnrad anzuordnen, das an der Welle außer Eingriff bringbar angebracht ist und mit einem Zahnrad an der Eingangswelle kämmt. Die Drehkraft wird von der Rückwärtswelle zu einer End-Antriebseinheit übertragen. Die EP-A-560202 offenbart eine Alternative zu einem derartigen Getriebe mit einer endgültigen Antriebseinheit in Form eines Differentials, das mit dem Getriebe für die Verwendung mit einem Quermotor integriert ist. Ein Zahnrad, das fest an die Rückwärtswelle angebracht ist, überträgt die Drehkraft zu einem Kegelrad des Differentials. Diese Anordnung beabsichtigt, die Anzahl der Wellen auf drei zu begrenzen.
  • Der Zweck der vorliegenden Erfindung, ausgehend von dem Fünfgang-Getriebe, wie es in der SE-8601247-3 offenbart ist, ist, ein Getriebe zu erreichen, das bei einer Fünfgang- Ausführungsform kürzer gemacht werden kann, und bei einer Sechsgang-Ausführungsform so kurz gemacht werden kann, wie das Fünfgang-Getriebe.
  • Dies wird gemäß der Erfindung mittels der Tatsache erreicht, dass das außer Eingriff bringbare Zahnrad zur Übertragung von Drehkraft in der ersten Ganggeschwindigkeit mit einem zusätzlichen Zahnrad in Eingriff ist, das außer Eingriff bringbar an einer vierten Welle getragen ist, wobei die vierte Welle ein Zahnrad aufweist, das nicht drehbar mit der Welle verbunden ist und mit dem Antriebskegelrad des Differentials in Eingriff ist, um eine Rückwärtsdrehkraft zu dem Differential zu übertragen.
  • Bei einer Sechsgang-Ausführungsform des Getriebes gemäß der Erfindung weist das Getriebe sechs Zahnräder in Eingriff mit Zahnrädern an den Gegenwellen auf.
  • Bei dieser Ausführungsform kann ein außer Eingriff bringbares Zahnrad für den sechsten Gang die Stelle einnehmen, die durch das außer Eingriff bringbare Rückwärtszahnrad bei einem Fünfgang-Getriebe eingenommen wird, und das außer Eingriff bringbare Rückwärtszahnrad kann anstelle dessen durch eine eigene Welle getragen werden. Verglichen mit dem oben erwähnten bekannten Fünfgang-Getriebe wird ein Zahnrad in dem Antriebszug beim Rückwärtsgang mittels der Tatsache eliminiert, dass das außer Eingriff bringbare Rückwärtszahnrad an der vierten Welle unmittelbar mit dem außer Eingriff bringbaren Zahnrad für den ersten Gang in Eingriff ist, und nicht, wie bei der bekannten Gestaltung, ein Zahnrad, das fest mit der Nabe des außer in Eingriff bringbaren Zahnrads für den ersten Gang verbunden ist. Dies sorgt ferner für in optimaler Weise kleine Massen, die synchronisiert werden müssen, und ein geeignetes Ganghebel- Schaltmuster wird erhalten.
  • Die Erfindung wird im Einzelnen nachfolgend unter Bezugnahme auf Beispiele beschrieben, die in der beigefügten Zeichnung gezeigt sind, wobei Fig. 1 einen schematischen Längsschnitt durch ein Fünfgang-Getriebe gemäß der Erfindung zeigt, Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform eines Sechsgang-Getriebes gemäß der Erfindung ist, und Fig. 3 eine schematische Endansicht des Getriebes gemäß Fig. 2 ist, und Fig. 4 das Ganghebel-Schalten zeigt.
  • In einem Getriebegehäuse, das allgemein mit 1 bezeichnet ist, welches auch das Gehäuse für eine Kupplung bildet, sind eine Eingangswelle 2, eine erste Gegenwelle 3, eine zweite Gegenwelle 4 und eine Rückwärtsgangwelle 5 drehbar angebracht. Die Eingangswelle 2 weist fünf Zahnräder 6, 7, 8, 9, 10 (vgl. Fig. 1) auf, von denen die Zahnräder 6, 7, 8, 9 nicht drehbar befestigt sind, während das Zahnrad 10 ein außer Eingriff bringbares Zahnrad ist, d. h. es ist drehbar an der Welle 2 angebracht und kann auf herkömmliche Weise mittels einer Eingriffshülse 12 mit zugehörigen Synchronisierungseinrichtungen verriegelt werden. Die Gegenwellen weisen die Zahnräder 15, 16, 17, 18, 19 (vgl. Fig. 1) auf, von denen die Zahnräder 15, 16, 17, und 18 außer Eingriff bringbar sind, wobei sie an ihre Wellen mittels Eingriffshülsen 21 oder 22 mit zugehörigen Synchronisierungseinrichtungen verriegelt sind. Die Rückwärtsgangwelle 5 weist ein außer Eingriff bringbares Zahnrad 23 auf, das an die Welle mittels einer Eingriffshülse 24 mit zugehöriger Synchronisierungseinrichtung verriegelt werden kann.
  • An den Zwischenwellen 3 und 4 sind zwei Zahnräder 25 und 26 mit gleicher Größe nicht drehbar befestigt, und sind mit dem Kegelrad 27 einer endgültigen Antriebseinheit in Eingriff, die allgemein mit 28 bezeichnet ist und in der Form eines Differentials ausgeführt ist. Ein Zahnrad 29 ist nicht drehbar an die Rückwärtswelle 5 befestigt. Das Zahnrad 29 weist einen etwas kleineren Durchmesser als die Zahnräder 25 und 26 auf und ist ebenso mit dem Kegelrad 27 der endgültigen Antriebseinheit 28 in Eingriff.
  • Es ist aus Fig. 1 und 2 ersichtlich, welche Zahnräder miteinander in den jeweiligen Gängen in Eingriff sind; nur die Drehkraftübertragung beim ersten Gang und beim Rückwärtsgang wird in diesem Zusammenhang im Einzelnen beschrieben. Wenn das Zahnrad 17 an die Gegenwelle 4 mittels der Eingriffshülse 22 verriegelt ist, und wenn die anderen außer Eingriff bringbaren Zahnräder außer Eingriff gebracht sind, wird die höchste Zahnradübersetzung für den Vorwärtsgang erhalten, d. h. ein erster Gang. Wenn von dem ersten in den Rückwärtsgang geschaltet wird, wird das Zahnrad 17 außer Eingriff gebracht, und das Rückwärtszahnrad 23 wird statt dessen mittels der Eingriffshülse 24 in Eingriff gebracht, und das außer Eingriff bringbare Zahnrad 17 für den ersten Gang, das mit dem Rückwärtsgangzahnrad 13 in Eingriff ist, dient als ein Freilaufzahnrad, um der Rückwärtswelle 5 eine Drehrichtung entgegengesetzt zu der Drehrichtung der Gegenwellen 3, 4 zu erteilen, wenn vorwärts gefahren wird.
  • Indem das Rückwärtszahnrad 29 an einer vierten Welle 5 angeordnet wird, kann das Fünfgang-Getriebe sogar kürzer als die kürzesten bekannten Fünfgang-Getriebe ausgeführt werden.
  • Eine Sechsgang-Ausführungsform des Getriebes gemäß der Erfindung, das in Fig. 2 gezeigt ist, und nachfolgend beschrieben wird, kann dadurch erreicht werden, dass an das Fünfgang-Getriebe angebaut wird. Die Länge des Sechsgang- Getriebes muss die Länge des kürzesten bekannten Fünfgang- Getriebes nicht übersteigen. Gemäß Fig. 2 wurden allen Komponenten, die Entsprechungen in Fig. 1 haben, die gleichen Referenznummern wie in Fig. 1 gegeben. Unterschiede in den Größe zwischen den außer Eingriff bringbaren Zahnrädern und den Zahnrädern für die Gänge 1 bis 5 und dem Rückwärtsgang, die in Unterschieden in den Zahnverhältnissen zwischen diesen Arten liegen, werden hier außer Acht gelassen.
  • Das in Fig. 2 gezeigte Getriebe weist eine etwas längere Eingangswelle 2 und Gegenwelle 4 als das in Fig. 1 gezeigte Getriebe auf. Ein Zahnrad 11 ist frei drehbar an die Verlängerung der Eingangswelle 2 angebracht. Dieses Zahnrad 11 ist an die Welle mittels der gleichen Eingriffshülse 17 verriegelbar, welche das Zahnrad 10 verriegelt. Über das in Eingriff gebrachte Zahnrad 11 und ein Zahnrad 20, das an eine Verlängerung der Gegenwelle 4 befestigt ist, sowie das Zahnrad 26, wird Drehkraft in dem dritten Gang übertragen. Bei diesem Beispiel überträgt das Zahnrad 10 die Drehkraft im vierten Gang. Die Drehkraft im fünften und sechsten Gang wird durch die außer Eingriff bringbaren Zahnräder 16 bzw. 15 an der Gegenwelle 3 übertragen.
  • Die Erfindung wurde vorangehend unter Bezugnahme auf bevorzugte Ausführungsformen für einen Quermotor beschrieben, jedoch kann das Prinzip der Erfindung selbstverständlich auch auf ein Getriebe für einen längs eingebauten Motor verwendet werden. Ein Vorteil der Verwendung der Zahnräder 7 und 17 für den ersten Gang zum Antreiben des Rückwärtszahnrades 23 liegt darin, dass ein hohes Zahnverhältnis erhalten wird. Die gleichen Zahnräder werden für diejenigen Gänge (erster und Rückwärtsgang) verwendet, für welche die gleichen Anforderungen hinsichtlich der Drehkraft, des Zahnverhältnisses, des Geräuschniveaus usw. gelten.

Claims (3)

1. Kraftfahrzeuggetriebe mit einem Gehäuse mit einer Eingangswelle und zwei Gegenwellen, die in einer Ebene von der Eingangswelle versetzt liegen und Zahnräder aufweisen, die sich in Eingriff mit Zahnrädern an der Eingangswelle befinden, wobei wenigstens ein Zahnrad eines jeden Paares von miteinander in Eingriff befindlichen Zahnrädern an den Wellen von seiner Welle außer Eingriff bringbar ist, wobei eines der außer Eingriff bringbaren Zahnräder an einer Gegenwelle angebracht ist und zur Übertragung von Drehkraft in der ersten Ganggeschwindigkeit zu einem Differential angeordnet ist, wobei die Eingangswelle (2) wenigstens fünf Zahnräder (7-11) in Eingriff mit Zahnrädern (15, 16, 17-20) an den Gegenwellen (3, 4) zur Übertragung von Drehkraft mit wenigstens fünf unterschiedlichen Vorwärts-Übersetzungsverhältnissen aufweist, wobei jede Gegenwelle ein Zahnrad aufweist, das nicht drehbar mit der Welle verbunden ist und mit dem Antriebskegelrad des Differentials in Eingriff ist, dadurch gekennzeichnet, dass das außer Eingriff bringbare Zahnrad (17) zur Übertragung von Drehkraft in der ersten Ganggeschwindigkeit mit einem zusätzlichen Zahnrad (23) in Eingriff ist, das außer Eingriff bringbar an einer vierten Welle (5) getragen ist, wobei die vierte Welle (5) ein Zahnrad aufweist, das nicht drehbar mit der Welle verbunden ist und mit dem Antriebskegelrad des Differentials in Eingriff ist, um eine Rückwärtsdrehkraft zu dem Differential (28) zu übertragen.
2. Getriebe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das außer Eingriff bringbare Zahnrad (23) an der vierten Welle (5) an die Welle mittels einer Eingriffsvorrichtung (24) mit Synchronisiereinrichtungen verriegelt werden kann.
3. Getriebe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingangswelle (2) und die Gegenwellen (3, 4) sechs Paare von miteinander in Eingriff befindlichen Zahnrädern (7-11, 15, 16, 17-20) zur Übertragung von Drehkraft in der ersten bis zu der sechsten Ganggeschwindigkeit aufweisen.
DE69518078T 1994-06-29 1995-03-03 Kraftfahrzeuggetriebe Expired - Lifetime DE69518078T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9402302A SE502903C2 (sv) 1994-06-29 1994-06-29 Motorfordonsväxellåda
PCT/SE1995/000226 WO1996000863A1 (en) 1994-06-29 1995-03-03 Motor vehicle gearbox

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69518078D1 DE69518078D1 (de) 2000-08-24
DE69518078T2 true DE69518078T2 (de) 2001-06-21

Family

ID=20394573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69518078T Expired - Lifetime DE69518078T2 (de) 1994-06-29 1995-03-03 Kraftfahrzeuggetriebe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5906132A (de)
EP (1) EP0764246B1 (de)
JP (1) JPH10502160A (de)
AU (1) AU2269595A (de)
DE (1) DE69518078T2 (de)
SE (1) SE502903C2 (de)
WO (1) WO1996000863A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10301388B3 (de) * 2003-01-16 2004-06-17 Daimlerchrysler Ag Zahnräderwechselgetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102009058710A1 (de) 2009-12-17 2011-06-22 Volkswagen AG, 38440 Kraftfahrzeuggetriebe

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE504092C2 (sv) * 1995-03-03 1996-11-11 Volvo Ab Motorfordonsväxellåda
JP3691979B2 (ja) * 1999-02-03 2005-09-07 本田技研工業株式会社 平行軸式変速機
IT1311757B1 (it) * 1999-03-19 2002-03-19 Moto Guzzi S P A Cambio longitudinale,in particolare per motocicli
JP4073604B2 (ja) * 2000-04-04 2008-04-09 本田技研工業株式会社 平行4軸式自動変速機
JP4336448B2 (ja) * 2000-09-06 2009-09-30 本田技研工業株式会社 平行3軸式自動変速機
DE10302258A1 (de) * 2003-01-22 2004-08-12 Zf Friedrichshafen Ag Schaltgetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE10307178B4 (de) * 2003-01-31 2015-08-13 Volkswagen Ag Kraftfahrzeuggetriebe
EP1443245B1 (de) 2003-01-31 2010-03-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftfahrzeuggetriebe
DE10305242A1 (de) * 2003-02-08 2004-09-23 Zf Friedrichshafen Ag Sechs- oder siebengängiges Schaltgetriebe für ein Kraftfahrzeug
FR2855228B1 (fr) * 2003-05-23 2005-07-01 Renault Sa Boite de vitesses manuelle a trois arbres paralleles
DE10343991A1 (de) * 2003-09-23 2005-05-04 Zahnradfabrik Friedrichshafen Schaltgetriebe mit besonderen Getriebewellen
DE102004001278B4 (de) * 2004-01-07 2015-08-13 Volkswagen Ag Doppelkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102004012909A1 (de) * 2004-03-17 2005-10-06 Daimlerchrysler Ag Doppelkupplungsgetriebe
EP1593877B1 (de) * 2004-05-07 2007-11-07 Ford Global Technologies, LLC Fahrzeuggetriebe
JP2008213639A (ja) * 2007-03-02 2008-09-18 Aisin Ai Co Ltd 直列に配置したエンジンと変速機を横置きに配置した自動車
JP2008298223A (ja) * 2007-06-01 2008-12-11 Mazda Motor Corp 変速機
CN101498351B (zh) * 2008-01-29 2012-11-28 安徽星瑞齿轮传动有限公司 一种汽车变速器
ATE554311T1 (de) * 2008-05-03 2012-05-15 Gm Global Tech Operations Inc Getriebe für ein kraftfahrzeug
DE102012100536B4 (de) * 2011-12-22 2013-10-10 Getrag Ford Transmissions Gmbh Schaltgetriebe mit Zusatzgang
RU2592964C2 (ru) * 2014-03-12 2016-07-27 Юрий Леонидович Евтодеев Способ получения модификаций несоосной кп с, по меньшей мере, двумя вторичными валами
JP6322006B2 (ja) * 2014-03-17 2018-05-09 アイシン・エーアイ株式会社 車両用手動変速機
JP2019054559A (ja) * 2016-01-20 2019-04-04 ヤマハ発動機株式会社 ビークル

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3080767A (en) * 1961-03-03 1963-03-12 Consolidation Coal Co Constant mesh transmission
US3318167A (en) * 1964-12-23 1967-05-09 Clark Equipment Co Tri-shaft transmission
US3589483A (en) * 1970-01-27 1971-06-29 Dana Corp Variable speed transmission
US4549443A (en) * 1983-12-07 1985-10-29 Twin Disc, Incorporated Multi-speed reversible transmission of countershaft construction
GB8411896D0 (en) * 1984-05-10 1984-06-13 Automotive Prod Plc Transmission
US4570503A (en) * 1984-09-17 1986-02-18 Caterpillar Tractor Co. Countershaft transmission
US4662242A (en) * 1985-11-01 1987-05-05 Borg-Warner Automotive, Inc. Transaxle with multi-stage final drive assembly
DE4116189C2 (de) * 1990-05-25 2001-03-22 Volkswagen Ag Schaltgetriebe
DE4136455C2 (de) * 1991-11-06 1997-02-27 Getrag Getriebe Zahnrad Sechsgang-Zahnradwechselgetriebe
DE4140031A1 (de) * 1991-12-05 1993-06-09 Ford-Werke Ag, 5000 Koeln, De 6-gang-wechselgetriebe fuer kraftfahrzeuge
DE4207989A1 (de) * 1992-03-13 1993-09-16 Ford Werke Ag Mehrgaengiges wechselgetriebe fuer kraftfahrzeuge
SE504092C2 (sv) * 1995-03-03 1996-11-11 Volvo Ab Motorfordonsväxellåda

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10301388B3 (de) * 2003-01-16 2004-06-17 Daimlerchrysler Ag Zahnräderwechselgetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102009058710A1 (de) 2009-12-17 2011-06-22 Volkswagen AG, 38440 Kraftfahrzeuggetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
SE9402302D0 (sv) 1994-06-29
US5906132A (en) 1999-05-25
WO1996000863A1 (en) 1996-01-11
JPH10502160A (ja) 1998-02-24
SE502903C2 (sv) 1996-02-19
SE9402302L (sv) 1995-12-30
DE69518078D1 (de) 2000-08-24
AU2269595A (en) 1996-01-25
EP0764246A1 (de) 1997-03-26
EP0764246B1 (de) 2000-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69518078T2 (de) Kraftfahrzeuggetriebe
EP0540989B1 (de) Sechsgang-Stufengetriebe
DE102010019746B4 (de) Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe
DE68912447T2 (de) Fahrzeuggetriebe.
DE69608343T2 (de) Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge
DE3610269A1 (de) Getriebe fuer ein motorfahrzeug
EP0560202B1 (de) Mehrgängiges Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge
DE102010033132A1 (de) Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe mit verbessertem Bauraum
WO1987003661A1 (fr) Boite de changement a echelonnement multiple de vitesses
DE69707589T2 (de) Kompaktes Handschaltgetriebe für Kraftfahrzeuge
EP1104515B1 (de) Getriebe mit nicht-koaxialem abtrieb
DE69705029T2 (de) Kraftfahrzeuggetriebe
DE19624857B4 (de) Kurzbauendes Sechsganggetriebe
DE4422900A1 (de) Schaltgetriebe für Kraftfahrzeuge
DE60004717T2 (de) Handschaltgetriebe für Quereinbau
DE69711539T2 (de) Mehrgängiges Handschaltgetriebe
DE69728889T2 (de) Kompakte achseinheit mit getriebe
DE2405700C3 (de) Getriebe für Motorfahrzeuge
DE69711129T2 (de) Kompaktes Handschaltgetriebe
DE69908758T2 (de) Sechsganghandschaltgetriebe mit differenzial
DE2545681A1 (de) Getriebe
DE3033625A1 (de) Mehrgaengiges schaltgetriebe fuer fahrzeuge, insbesondere personenkraftfahrzeuge
DE2904061A1 (de) Flaches schaltgetriebe
DE602004009893T2 (de) Fahrzeuggetriebe
DE69905763T2 (de) Getriebe kompakter bauart mit zwei vorgelegewellen

Legal Events

Date Code Title Description
8332 No legal effect for de
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings