[go: up one dir, main page]

DE69524104T2 - Verfahren und gerät für einen lokalen rechnernetzzugang - Google Patents

Verfahren und gerät für einen lokalen rechnernetzzugang

Info

Publication number
DE69524104T2
DE69524104T2 DE69524104T DE69524104T DE69524104T2 DE 69524104 T2 DE69524104 T2 DE 69524104T2 DE 69524104 T DE69524104 T DE 69524104T DE 69524104 T DE69524104 T DE 69524104T DE 69524104 T2 DE69524104 T2 DE 69524104T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
remote
user
server
address
network
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69524104T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69524104D1 (de
Inventor
C. Gocht
David Mccool
Gill Slaughter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dialogic Corp Canada
Original Assignee
Intel Network Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intel Network Systems Inc filed Critical Intel Network Systems Inc
Publication of DE69524104D1 publication Critical patent/DE69524104D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69524104T2 publication Critical patent/DE69524104T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/40Network security protocols

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer And Data Communications (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bereitstellen eines entfernten Computers mit Zugang zu einem lokalen Computernetzwerk gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 8.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Das Client-Server-Computernetzwerkmodell ermöglicht Organisationen aller Größen, um Gruppenproduktivitätsprodukte, wie z. B. e-mail, zu verwenden. Viele Geschäftsorganisationen verlassen sich zunehmend auf Netzwerkdienste. Angestellte, die reisen, benötigen typischerweise Zugang zu denselben Netzwerkdiensten und -quellen, die ihnen bei der Arbeit zur Verfügung gestellt werden. Außendienstbüros benötigen auch häufig Zugang zu den Netzwerkdiensten des Hauptbüros. Der Ausdruck "Telecommuter" wurde benutzt, um einen Angestellten zu beschreiben, der zu Hause bleibt und Geschäfte ausführt durch Zugreifen auf die Netzwerkdienste, die an dem traditionellen Arbeitsplatz zur Verfügung stehen. Diese Arten von Nutzern werden manchmal als "entfernt" bezeichnet, da sie sich typischerweise an einem physisch von den Netzwerken entfernten Ort befinden und weil sie sich nicht lokal oder direkt mit den Netzwerken verbinden. Entfernte Benutzer verbinden sich typischerweise mit den Netzwerken über Telefonleitungen. Die Ausdrücke "Fernzugang" und "Fernnetzwerke" werden verwendet, um die Situation zu bezeichnen, bei welcher ein entfernter Benutzer auf ein Computernetzwerk über analoge oder digitale Telefonleitungen zugreift.
  • Ein entfernter Benutzer kann im Allgemeinen irgendeinenen Typ von Computer verwenden, um auf das Netzwerk zuzugreifen. Der Computer kann beispielsweise ein Personalcomputer sein, eine Workstation oder ein tragbarer Computer, wie beispielsweise ein Laptop-Computer oder ein Notebook-Computer. Außerdem kann der Computer beispielsweise ein IBM-PC oder ein kompatibler PC sein, ein Apple Macintosh oder ein Unix-basierter Computer. Der Benutzer verbindet typischerweise ein Modem oder eine ähnliche Kommunikationsvorrichtung mit einem seriellen Port des Computers. Das mit dem entfernten Computer des Benutzers verbundene Modem kommuniziert über die Telefonleitungen mit einem anderen Modem, das mit einem Server verbunden ist. Das andere Modem und der Server befinden sich bei dem Netzwerk, auf welches der entfernte Computer versucht zuzugreifen. Der Server ist direkt mit dem Netzwerk gekoppelt. Es ist der Server, der dem entfernten Computer einen gesteuerten Zugang zu dem Netzwerk und den Diensten und Quellen darauf bereitstellt. Der Server wird als ein "Fernzugangsserver" bezeichnet und beinhaltet typischerweise einen seriellen Port zum Verbinden zu dem anderen Modem, einen Port, um zu dem Netzwerk zu verbinden und Elektronik, die zumindest einen Mikroprozessor und einen Speicher beinhaltet.
  • Wünschenswerterweise weist der Fernzugangsserver eine Vielfalt von Merkmalen auf. Beispielsweise sollte der Fernzugangsserver den Zugang zum Netzwerk für den entfernten Benutzer transparent machen. Der Fernzugangsserver sollte außerdem für einen Netzwerk-Administrator einfach zu installieren und instand zu halten sein.
  • EP 0 483 547 A1 beschreibt eine Vorrichtung und ein Verfahren, um es mobilen Benutzern zu ermöglichen, zu einem Netzwerksystem Zugang zu haben durch Beliefern der mobilen Einheiten mit einer Pseudo-Internet-Protokoll-(IP)-Adresse, die dynamisch durch ein globales Gateway an anfordernde mobile Einheiten zugeteilt wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, einen Fernzugangsserver bereitzustellen, der es einem oder mehreren entfernten Computern ermöglicht, simultan auf ein lokales Computernetzwerk zuzugreifen, selbst, falls jeder der entfernten Computer ein unterschiedliches Protokoll verwendet (z. B. IPX, TCP/IP, AppleTalk, NetBEUI oder 802.2/LLC).
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, einen Fernzugangsserver bereitzustellen, der Benutzer-Authentifizierungs- und Sicherheitsmerkmale zur Verfügung stellt. Ein Aspekt dieser Merkmale ist, dass der Server auf einer "pro-Benutzer"- Basis eine Internet-Protokoll-(IP)-Adresse zuordnet, die ein entfernter Computer zusammen mit einigen Protokollen wie etwa TCP/IP benötigt, um auf dem Netzwerk zu kommunizieren. Mit einer pro-Benutzer-IP-Adress-Zuteilung stellt der Server sicher, dass jeder entfernte Benutzer dieselbe IP-Adresse hat, jedes Mal, wenn der entfernte Benutzer eine Fernzugangsverbindung auf dem Netzwerk über den Server herstellt, selbst, obwohl dieser entfernte Benutzer verschiedene entfernte Computer verwenden kann, jedes Mal, wenn eine Fernzugangsverbindung hergestellt worden ist. Der Server verwendet einen Benutzer-Identifizierungs- String, der durch den entfernten Benutzer in den entfernten Computer eingegeben wird, um von einer Server-internen oder Server-externen Datenbank die entsprechende IP-Adresse für diesen entfernten Benutzer abzurufen. Die Datenbank wird typischerweise zentral durch einen Netzwerk-Administrator instand gehalten mit der Berechtigung, entfernte Benutzer und IP-Adressen hinzuzufügen und zu löschen.
  • Da jeder entfernte Benutzer eine IP-Adresse unter dem pro-Benutzer-IP- Adressierschema hat, ist es möglich, über die IP-Adresse die Netzwerkdienste zu verfolgen, auf die durch die speziellen entfernten Benutzer zugegriffen wurde. Sobald einem Benutzer Zugang zu dem Netzwerk selbst verschafft worden ist, gemäß irgendeinem Typus einer optionalen Benutzer-Authentifizierungsprozedur, welche die Benutzung der pro-Benutzer-IP-Adresse beinhaltet, jedoch nicht darauf beschränkt ist, ist es möglich, IP-Adressen zu verwenden, um sicherzustellen, dass nur bestimmte entfernte Benutzer Zugang zu speziellen Netzwerkdiensten erhalten. Durch Bereitstellen von IP-Adressen auf einer pro-Benutzer- Basis ist der Netzwerk-Administrator in der Lage, eine Standardfunktions-Vielfalt zu verwenden, die in verschiedenen Netzwerkdiensten besteht, um einen Zugang zu jedem derartigen Dienst auf einer pro-Benutzer-Basis zu autorisieren. Eine pro- Benutzer-Zuteilung von IP-Adressen ist sehr unterschiedlich von anderen IP- Adressier-Schemen, wie etwa "pro-Port"-Schemen und "von entfernten Computern gelieferte"-Schemen. Bei einer pro-Port-IP-Adress-Zuteilung hat jeder Port des Servers eine IP-Adresse und diese IP-Adresse wird dem entfernten Computer zugeteilt, welcher sich auch immer in diesen Port einwählt. Bei einer von einem entfernten Computer gelieferten IP-Adress-Zuteilung erlaubt es der Server dem entfernten Computer seine eigene IP-Adresse zu identifizieren, die typischerweise in dem entfernten Computer vorkonfiguriert ist. Sowohl die pro-Port als auch die von einem entfernten Computer gelieferte IP-Adressierung stellen anders als bei einer pro-Benutzer-IP-Adressierung keine Eins-zu-Eins-Übereinstimmung zwischen jedem entfernten Benutzer und jeder IP-Adresse bereit. Diese zwei anderen IP-Adressier-Schemen knüpfen auch nicht, im Gegensatz zur pro-Benutzer-IP- Adressierung, den Netzwerkzugang an die Identität des entfernten Benutzers an. Es ist nicht möglich, entweder mit der pro-Port oder von einem entfernten Computer gelieferten IP-Adressierung die IP-Adresse dazu zu benutzen, um zu bestimmen, ob ein spezieller entfernter Benutzer zum Zugang zu spezifischen Netzwerkdiensten momentan berechtigt ist, da die IP-Adresse an die Ports des Servers oder des entfernten Computers geknüpft ist und nicht an den entfernten Benutzer selbst.
  • Die obigen Aufgaben werden gelöst durch das Verfahren gemäß Anspruch 1 und durch die Vorrichtung gemäß Anspruch 8. Weitere Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Weitere Gegenstände, Aspekte, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung ersichtlich.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • In den Zeichnungen beziehen sich gleiche Bezugszeichen durchgängig durch die verschiedenen Ansichten im Allgemeinen auf dieselben Teile. Auch sind die Zeichnungen nicht notwendigerweise skaliert, wobei die Betonung stattdessen im Allgemeinen auf der Veranschaulichung der Prinzipien der Erfindung liegt.
  • Fig. 1 ist ein Diagramm eines Fernzugangssystems, in welchem ein Fernzugangsserver gemäß der Erfindung einen entfernten Benutzer an einem entfernten Computer mit Zugang zu einem lokalen Computernetzwerk vorsieht.
  • Fig. 2 ist ein Diagramm eines Fernzugangssystems, das in weiteren Einzelheiten im Vergleich zum in Fig. 1 gezeigten System gezeigt ist.
  • Fig. 3 ist ein Flussdiagramm der Schritte, die ein Fernzugangsserver ausführt, um einem entfernten Benutzer an einem entfernten Computer einen Zugang zu einem lokalen Computernetzwerk gemäß der Erfindung zu verschaffen.
  • Fig. 4 ist ein Blockdiagramm, das die Hauptkomponenten eines Ferrizugangsservers gemäß der Erfindung zeigt.
  • Beschreibung
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 1 wird in einem Fernzugangssystem 10, einem entfernten Computer 12, ein Zugang zu einem lokalen Computernetzwerk 14 durch einen Fernzugangsserver 16 erlaubt. Wie in weiteren Einzelheiten nachfolgend mit Bezugnahme auf Fig. 4 beschrieben wird, ist der Fernzugangsserver 16 seinerseits ein leistungsstarker programmierbarer Computer. In der offenbarten Ausführungsform ist der Fernzugangsserver ein LanRover, der von Shiva Corporation of Burlington, MA, lieferbar ist. Ein entfernter Benutzer 18 an dem entfernten Computer 12 initiiert einen Versuch, um einen Zugang zu dem Netzwerk 14 zu erlangen (und zu den Netzwerkdiensten und -quellen, die darauf verfügbar sind) über den Fernzugangsserver 16 durch Eingeben eines Benutzer-Identifikations- (ID)-Strings 20 in den Ferncomputer 12. Der Benutzer-ID-String ist ein vorbestimmter Code, der den entfernten Benutzer eindeutig identifiziert und wird typischerweise dem entfernten Benutzer durch einen Netzwerk-Administrator zugeteilt, der die zentrale Kontrolle und Verantwortung für das Netzwerk 14 und dessen Wartung hat.
  • Der durch den entfernten Benutzer 18 eingegebene Benutzer-ID-String 20 wird durch den entfernten Computer 12 zu dem Fernzugangsserver 16 über Telefonleitungen 22 gesandt. Der Ausdruck Telefonleitungen 22 wird hierin in der Bedeutung irgendeiner digitalen und/oder analogen Kommunikationsverbindung oder -verbindungen verwendet, die verwendet werden, um Stimme und/oder Daten zu übertragen, einschließlich von drahtlosen Verbindungen und zellularen Datenverbindungen wie etwa zellulare, digitale Paketdaten (CDPD). Bei der offenbarten Ausführungsform wird ein Modem 24 mit dem entfernten Computer 12 verbunden und ein weiteres Modem 26 ist mit dem Fernzugangsserver 16 verbunden. Die Modems 24, 26 ermöglichen es dem entfernten Computer 12 und dem Fernzugangsserver 16 über die Telefonleitungen 22 zu kommunizieren. Man beachte, dass das Modem 26, das mit dem Fernzugangsserver 16 verbunden ist, ein Teil des Servers 16 sein könnte (z. B. beinhaltet innerhalb des Servergehäuses), wie dies durch den Kasten mit gestrichelter Linie 28 angezeigt ist, welcher den Server 16 und das damit verbundene Modem 26 einschließt. Man beachte ebenfalls, dass die Modems 24, 26 Integrated Services Digital Network (ISDN) Terminal-Adapter sein könnten, falls die Telefonleitungen 22 das ISDN sind oder die Modems 24, 26 könnten irgendeines einer Vielfalt anderer geschalteter Zugangsvorrichtungen sein.
  • Der Fernzugangsserver 16 empfängt den Benutzer-ID-String 20, der von dem entfernten Benutzer 18 eingegeben wurde und durch den entfernten Computer 12 gesendet wurde. Eine optionale Benutzer-Authentifizierungsprozedur kann zu diesem Zeitpunkt auftreten, indem ein entfernter Benutzer seine oder ihre Identität nachweist durch Eingeben eines Passwortes unter Bezugnahme auf eine Authentifizierungs-Server-Datenbank oder durch irgendein anderes Verfahren. Sobald der entfernte Benutzer authentifiziert ist, wird diesem entfernten Benutzer Zugang zu dem Netzwerk erteilt. Eine weitere Autorisierung kann auftreten, damit ein authentifizierter Benutzer ein autorisierter Benutzer wird und ihm damit Zugang zu speziellen Netzwerkdiensten erteilt wird. Auf jeden Fall verwendet der Server 16 den Benutzer-ID-String 20, um in eine Datenbank 30 zu indizieren und eine Internet-Protokoll-(IP)-Adresse zu erhalten, die mit dem Benutzer-ID-String 20 verbunden ist. Bei einigen Protokollen wie etwa bei dem Transmission Control Protocol/Internet Protokoll (TCP/IP) muss der entfernte Computer 12 eine IP-Adresse aufweisen, um auf dem Netzwerk 14 zu kommunizieren und um Zugang zu den Netzwerkdiensten und -quellen, die darauf verfügbar sind, zu haben. Die Datenbank 30 kann sich in dem Fernzugangsserver 16 befinden oder sie kann auf einem Knoten (z. B. einem Datenbankserver) auf dem Netzwerk 14 gehalten werden. Die Datenbank 30 beinhaltet einen eindeutigen Benutzer-ID-String für jeden entfernten Benutzer und eine eindeutige IP-Adresse für jeden Benutzer-ID-String. Die Datenbank 30 wird typischerweise durch einen Netzwerk-Administrator instand gehalten, der eine zentrale Steuerung und Verantwortung für das Netzwerk 14 hat und für dessen Instandhaltung. Der Netzwerk-Administrator steuert im Allgemeinen (hat z. B. die Autorität und Fähigkeit zu definieren, hinzuzufügen und zu löschen) entfernte Benutzernamen, Benutzer-ID-Strings und IP-Adressen.
  • Nachdem der Fernzugangsserver 16 eine eindeutige IP-Adresse basierend auf dem Benutzer-ID-String 20 durch Bezugnahme auf die Datenbank 30 bestimmt, sendet der Server 16 die eindeutige IP-Adresse zu dem entfernten Computer 12 beispielsweise über die Modems 24, 26 und die Telefonleitungen 22. Der entfernte Computer 12 erlangt Zugang zu dem Netzwerk 14 durch den Fernzugangsserver 16 und verwendet die IP-Adresse, um mit dem Netzwerk 14 zu kommunizieren und verwendet die Dienste und Quellen, die darauf verfügbar sind.
  • Der Fernzugangsserver 16 wird es einem entfernten Computer 12 nicht ermöglichen, Zugang zu dem Netzwerk 14 zu erlangen bis der entfernte Benutzer 18 einen gültigen Benutzer-ID-String 20 an diesen entfernten Computer 12 eingibt. Das bedeutet, falls der Fernzugangsserver 16 die Datenbank 30 durchsucht, jedoch keine IP-Adresse findet, die mit dem Benutzer-ID-String 20 in Verbindung steht, den der entfernte Benutzer 18 an dem entfernten Computer 12 eingegeben hat (weil beispielsweise der Benutzer-ID-String gar nicht in der Datenbank 30 ist oder sich in der Datenbank 30 befindet, jedoch weil es dort keine damit verbundene IP-Adresse gibt, die in der Datenbank 30 aufgelistet ist), wird der Fernzugangsserver 16 eine IP-Adresse nicht zu dem entfernten Computer 12 übertragen und somit wird der entfernte Computer 12 (und der entfernte Benutzer 18) nicht in der Lage sein, auf dem Netzwerk 14 zu kommunizieren. In dieser Situation wird der Fernzugangsserver 16 keine Daten von dem entfernten Computer 12 oder dem entfernten Benutzer 18 zu dem Netzwerk 14 weitergeben.
  • Der Fernzugangsserver 16 stellt somit sicher, dass jeder "autorisierte" entfernte Benutzer 18 dieselbe eindeutige IP-Adresse erhält, jedes Mal, wenn der entfernte Benutzer 18 eine Fernzugangsverbindung zu dem Netzwerk 14 über den Server 16 herstellt, selbst, obwohl dieser entfernte Benutzer 18 unterschiedliche entfernte Computer 12 verwenden kann jedes Mal, wenn eine Fernzugangsverbindung hergestellt wird. Ein entfernter Benutzer 18 ist "autorisiert", falls sein oder ihr Name, eindeutiger Benutzer-ID-String und die eindeutige IP-Adresse in der Datenbank 30 enthalten sind. Wiederum kontrolliert typischerweise ein Netzwerk- Administrator die Datenbank 30 und ihren Inhalt und wartet sie. Durch Verknüpfen eines Netzwerkzugangs mit der Identität der individuellen entfernten Benutzer kann der Fernzugangsserver 16 effektiv einen Netzwerkzugang auf spezifische Netzwerkdienste basierend auf IP-Adressen beschränken.
  • Das Benutzer-Autorisierungsmerkmal ermöglicht einem autorisierten entfernten Benutzer die Benutzung der Netzwerkdienste und -quellen, die über die IP- Adresse verfolgt werden können. Das bedeutet, dass der Fernzugangsserver 16 ein Protokoll von Netzwerk-Aktivitäten eines bestimmten entfernten Benutzers erhalten kann, da (i) alle Daten, die zwischen dem Netzwerk 14 und dem entfernten Computer 12 des entfernten Benutzers durch den Server 16 hindurchgehen und (ii) die durch den entfernten Computer 12 des entfernten Benutzers verwendete IP-Adresse eindeutig den entfernten Benutzer 18 identifiziert. Der Server 16 wird typischerweise mehr der Daten als nur die IP-Adresse prüfen, um exakt zu bestimmen, auf welche Netzwerkdienste oder -quellen durch den autorisierten entfernten Benutzer 18 zugegriffen wird. Der Fernzugangsserver 16 kann das Protokoll in der Datenbank 30 oder an irgendeinem anderen Speicherort halten, der auf oder außerhalb des Netzwerks 14 sein kann (z. B. ein Band- oder Plattenlaufwerk).
  • Das allgemein in Fig. 1 gezeigte Fernzugangssystem 10 ist in weiteren Einzelheiten in Fig. 2 gezeigt. Unter Bezugnahme auf Fig. 2 ist der entfernte Computer 12 ein tragbarer Laptop-Computer. Im Allgemeinen kann der entfernte Computer 12 irgendein Typ eines tragbaren Computers sein (z. B. ein Laptop oder ein Notebook), eine Workstation oder ein Personal Computer (z. B. ein IBM-PC oder ein kompatibler PC, ein Apple Macintosh oder ein Unix-basierter Computer). Der entfernte Computer 12 muss im Allgemeinen in der Lage sein, als ein alleinstehendes Computersystem zu funktionieren, wenn er nicht mit einem Netzwerk verbunden ist und als ein vollständiger Netzwerk-Knoten, wenn er in das Netzwerk 14 durch den Fernzugangsserver 16 eingewählt wurde. Für ein entferntes Macintosh-System wird im Allgemeinen bevorzugt, dass der Computer einen 25 MHz 68030-Prozessor aufweist. Für ein entferntes PC-System wird im Allgemeinen bevorzugt, dass der Computer zumindest einen 25 MHz 486-Prozessor hat.
  • Das Fernzugangssystem 10, das hier beschrieben wird, darf nicht mit einem Fernsteuerungssystem verwechselt werden. In einem Fernsteuerungssystem wählt sich ein entfernter Benutzer in das lokale Netzwerk mit seinem oder ihrem entfernten Computer ein und übernimmt die Steuerung eines lokalen Computers auf dem Netzwerk. Sobald der entfernte Computer des entfernten Benutzers mit dem lolcalen Netzwerk in einem Fernsteuerungssystem verbunden ist, verwendet der entfernte Benutzer tatsächlich den lokalen Computer und nicht den entfernten Computer. Das bedeutet, dass nur Benutzer-Schnittstellendaten (z. B. Bildschirmbilder und Tastatur-/Maus-Eingabe) zu dem entfernten Computer von dem lokalen Computer übertragen werden; der entfernte Computer agiert als ein unintelligentes Terminal in einem Fernsteuerungssystem.
  • Ein Fenisteuerungssystem ist von dem Fernzugangssystem 10 sehr verschieden. Bei dem Fernzugangssystem 10 muss der entfernte Computer 12 in geeigneter Weise selbst mit ausreichend Bearbeitungsleistung, Speicher und Plattenspeicherraum (auf dem entfernten Computer 12 selbst) laufen, um die vom entfernten Benutzer gewählten Anwendungen laufen zu lassen, ohne auf die Kommunikationsgeschwindigkeit auf dem Netzwerk zurückgreifen zu können, die typischerweise viel größer ist als die Geschwindigkeit der Telefonleitungs-Verbindung 22. Einige Telefonleitungen 22 lassen Geschwindigkeiten bis zu 57.6 Kilobits pro Sekunde ru, wogegen das lokale Computernetzwerk 14 in Bereichen von 1 bis 100 Megabits pro Sekunde arbeiten kann, abhängig von dem Netzwerktyp. Das lokale Computernetzwerk 14 kann beispielsweise Ethernet oder Token Ring sein.
  • Der entfernte Computer 12 wird typischerweise einen seriellen Port 32 aufweisen, der durch einen seriellen Controller wie etwa einen seriellen Controller-Chip 16550A gesteuert wird, der bis zu 16 Zeichen empfangen oder übertragen kann ohne Eingriff von der Zentralverarbeitungseinheit (CPU) des entfernten Computers 12. Das mit dem seriellen Port 32 verbundene Modem 24 kann beispielsweise ein V.32bis-Modem (14.4 Kilobits pro Sekunde) oder ein ISDN-Terminal- Adapter sein. Das andere Modem 26 (das nicht in Fig. 2 gezeigt ist, da es intern in dem Fernzugangsserver 16 ist) ist so ausgewählt, dass es entsprechend den verwendeten Telefonleitungen 22 und dem Modem 24, das mit dem seriellen Port 32 verbunden ist, richtig arbeitet.
  • Die auf dem Netzwerk 14 verfügbaren Netzwerkdienste und -quellen, auf die der entfernte Benutzer 18 über den Fernzugangsserver 16 zugreifen kann, können beispielsweise einen Notes-Server 46, einen E-Mail-Server 48 und einen Datenbank-Server 50 beinhalten. Der Datenbank-Server 50 kann dazu verwendet werden, die Datenbank 30 von Benutzernamen, Benutzer-ID-Strings und IP-Adressen aufrechtzuerhalten, was zuvor mit Bezugnahme auf Fig. 1 beschrieben wurde.
  • Der entfernte Computer 12 kann mit Netzwerk-Anwendungs-Software 34 und Fernzugangs-Client-Software 36 geladen werden. Die Fernzugangs-Client- Software 36 kann als ein relevantes Beispiel einem Unix-basierten Computer ermöglichen, eine Standard Punkt-zu-Punkt-Protokoll-(PPP)-Implementierung zu verwenden und einem PC-basierten Computer irgendeinen Standard zu verwenden (falls es irgendeinen gibt) oder vom Händler gelieferte Fernzugangs-Clients. Ein Fernzugangs-Client beinhaltet einen "Wähler", der die Fernzugangsverbindung einrichtet und beendet und einen "Treiber", der eine Schnittstelle mit Netzwerk-Protokoll-Stapeln und dem seriellen Port 32 aufweist, um Netzwerkdaten zu senden und zu empfangen. Der Fernzugangs-Client kann mit einer Mehrzahl von Protokollen arbeiten, einschließlich von IPX, TCP/IP, NetBEUI, LLC/802.2 und AppleTälk. IPX von Novell ist das ursprüngliche Protokoll für NetWare. TCP/IP wird mit großer Verbreitung in Unix-basierten Systemen verwendet und Client- Server-Datenbanken und TCP/IP wird auch zunehmend der Standard für viele andere Verwendungen. NetBEUI wird für LAN-Manager und Windows von Microsoft für Arbeitsgruppen verwendet. LLC/802.2 ist für IBM LAN-Server und Host-Connectivity bestimmt. Die Kombination von AppleTalk und TCP/IP deckt fast alle Macintosh-Anwendungen ab.
  • Die Leistungsfähigkeit des Fernzugangsservers 16 wird in erster Linie durch die Fähigkeit bestimmt, Daten durch seine seriellen Ports zu bewegen (gezeigt in Fig. 4, jedoch nicht in Fig. 2) ohne viel Aufmerksamkeit von seiner CPU (ebenfalls gezeigt in Fig. 4, doch nicht in Fig. 2). Die Leistungsfähigkeit des Servers 16 wird auch bestimmt durch die Fähigkeit seiner CPU, das Routen, Filtern, IP-Adress- Verfolgen, etc. auszuführen, das die CPU ausführen muss, ohne übertriebene Verzögerungen hinzuzufügen, während sie Datenpakete weiterleitet. Der Server 16 wurde somit im Allgemeinen optimiert auf einen Durchsatz des seriellen Ports und die allgemeine CPU-Leistung. Da der Server 16 besonders verlässlich und effizient sein muss, beinhaltet er einen Festkörper, nicht-flüchtigen Speicher für die Steuerungssoftware. Die Software kann über ein Herunterladen von dem Netzwerk 14 zum Server 16 aktualisiert werden. Der Netzwerk-Administrator kann jede Art von Upgrades durchführen.
  • Die Software in dem Fernzugangsserver 16 bringt den Server dazu, die verschiedenen Funktionen, die hier beschrieben sind, auszuführen, obwohl beachtet werden sollte, dass es möglich ist, eine dedizierte elektronische Hardware zu verwenden, um die gesamte Server-Funktionalität, die hier beschrieben wurde, durchzuführen. Die Schritte, die der Server ausführt, um für einen entfernten Benutzer einem entfernten Computer einen Zugang zu einem lokalen Computernetzwerk gemäß der Erfindung zur Verfügung zu stellen, sind in Fig. 3 gezeigt.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 3 ist es zunächst notwendig, die Verbindungen durch Koppeln eines Kommunikations-Ports des Fernzugangsservers mit den Telefonleitungen herzustellen (Schritt S2) und durch Koppeln eines Netzwerk-Ports des Fernzugangsservers mit dem lokalen Computernetzwerk (Schritt S4). Der Server ist nun bereit, ein Einwählen von einem entfernten Computer über die Telefonleitungen zu empfangen und auf dem lokalen Netzwerk zu kommunizieren. Nachdem der Fernzugangsserver eingerichtet wurde, kann der entfernte Benutzer den entfernten Computer dazu veranlassen, sich einzuwählen und sich mit dem Server über die Telefonleitungen zu verbinden. Der entfernte Benutzer gibt dann in den entfernten Computer einen eindeutigen Benutzer-ID-String ein, den der entfernte Computer zum dem Server über die Telefonleitungen schickt. Der Benutzer-ID- String identifiziert eindeutig diesen entfernten Benutzer. Der Fernzugangsserver empfängt den Benutzer-ID-String von dem Kommunikations-Port (Schritt S6). Eine optionale Benutzer-Authentifizierungsprozedur kann zu diesem Zeitpunkt auftreten, wobei der Benutzer seine oder ihre Identität durch Eingeben eines Passwortes unter Beweis stellt durch Bezugnahme auf eine Authentifizierungs- Server-Datenbank oder durch irgendein anderes Verfahren (Schritt S7). Sobald der entfernte Benutzer authentifiziert ist, wird diesem entfernten Benutzer Zugang zu dem Netzwerk erteilt (Schritt S8). Eine weitere Autorisierung kann auftreten, damit ein authentifizierter Benutzer ein autorisierter Benutzer wird und damit ihm Zugang zu speziellen Netzwerkdiensten erteilt wird. Der Fernzugangsserver verwendet dann den empfangenen Benutzer-ID-String, um ein Nachsuchen in der Datenbank für Benutzer-ID-Strings und IP-Adressen auszuführen (Schritt S9). Der Fernzugangsserver erlangt aus der Datenbank die eindeutige IP-Adresse, die mit dem Benutzer-ID-String assoziiert ist, falls es diese gibt (Schritt 60). Der Fernzugangsserver schickt dann die erhaltene eindeutige IP-Adresse zu dem entfernten Computer über den Kommunikations-Port und die Telefonleitungen (Schritt 62). Der Fernzugangsserver ermöglicht es dann dem entfernten Computer Zugang zu dem lokalen Computernetzwerk zu erhalten und auf dem Netzwerk unter Verwendung der eindeutigen IP-Adresse zu kommunizieren (Schritt 64).
  • Tabelle 1 unten zeigt die Datenbank. Eine Mehrzahl anderer Konfigurationen kann für die Datenbank verwendet werden. Auch kann die Datenbank verschiedene und/oder zusätzliche Parameter enthalten. Tabelle 1 - Datenbank-Information entfernter Benutzer
  • Die Datenpakete, die in dem Fernzugangssystem gemäß der Erfindung verwendet werden, sind vorzugsweise Standard-Internet-Protokoll-Pakete, obwohl andere Datenpaket-Formate verwendet werden können.
  • Bezug nehmend auf Fig. 4 beinhaltet in einer Ausführungsform der Fernzugangsserver 16 Elektronik 38, eine Mehrzahl von seriellen Kommunikations-Ports 40&sub1; - 40 N und eine Mehrzahl von Netzwerk-Ports 42&sub1; - 42 N. Der Server 16 kann auch eine Mehrzahl von internen Modems 44&sub1; - 44 N beinhalten. Die seriellen Ports 40 und Netzwerk-Ports 42 werden durch die Elektronik 38 gesteuert.
  • Die Elektronik 38 beinhaltet in einigen Ausführungsformen einen leistungsfähigen 16 MHz 68ECO20 Mikroprozessor und Speicher, wie z. B. 1 Megabyte eines Batterie gespeisten statischen Direkt-Zugriffsspeichers (SRAM) und 64 Kilobytes in einem löschbaren, programmierbaren Nur-Lese-Speicher (EPROM).
  • Jeder der seriellen Kommunikations-Ports 40 dient zum Koppeln mit einer Kommunikationsvorrichtung (z. B. dem Modem 26 aus Fig. 1) oder zum Koppeln direkt mit den Telefonleitungen 22, um eine Kommunikation mit einem entfernten Computer vorzunehmen (z. B. dem entfernten Computer 12 der Fig. 1 und 2) über die Telefonleitungen 22. Ein Verbindungskabel kann verwendet werden, um einen seriellen Port 40 mit der Kommunikationsvorrichtung oder mit den Telefonleitungen zu koppeln. Jeder der seriellen Ports 40 kann simultan mit einem verschiedenen von der Mehrzahl von entfernten Computern gekoppelt werden, um einen simultanen Zugang zu einem lokalen Computernetzwerk für jeden der entfernten Computer bereitzustellen, selbst, falls jeder der entfernten Computer ein verschiedenes Protokoll verwendet (z. B. IPX, TCP/IP, AppleTalk, NetBEUI oder 802.2/LLC). In einigen Ausführungsformen beinhaltet der Server 16 entweder vier oder acht serielle Ports 40 und jeder Port 40 ist ein DB-25-asynchroner serieller Port, der Geschwindigkeiten bis zu 57.6 Kilobits pro Sekunde (kbps) unterstützt. In einigen anderen Ausführungsformen beinhaltet der Server 16 vier 57.6 kbps Ports 40 mit einem internen V.32bis-Modem 44, das mit jedem verbunden ist, und vier Hochgeschwindigkeits- (115.2 kbps) serielle Ports 40 ohne damit verbundenem internen Modem. In einigen anderen Ausführungsformen beinhaltet der Server 16 einen Single-Port 40 zur Verwendung mit ARA.
  • Jeder der Netzwerk-Ports 42 ist für ein Koppeln mit einem lokalen Computernetzwerk bestimmt (z. B. dem Netzwerk 14 der Fig. 1 und 2) über ein Verbindüngskabel, um eine Kommunikation mit dem Netzwerk vorzusehen. Typischerweise ist der Server 16 nur mit einem einzigen Netzwerk während des normalen Betriebs verbunden. In einigen Ausführungsformen beinhaltet der Server 16 drei Netzwerk-Ports 42, einen für 10BaseT Ethernet, einen für Thin Ethernet und einen für Thick Ethernet. In einigen anderen Ausführungsformen beinhaltet der Server 16 einen einzelnen Netzwerk-Port für TokenRing. In einigen anderen Ausführungsformen beinhaltet der Server 16 einen einzelnen Netzwerk-Port 42 zur Verwendung mit Apple LocalTalk.
  • Der Fernzugangsserver 16 der funktional in Fig. 4 gezeigt ist, kann in einem Gehäuse beinhaltet sein, das ähnlich zu dem in Fig. 2 gezeigten ist. Das Gehäuse ist weniger als oder etwa gleich 1,7 auf 17 auf 10 Zoll. Das Gehäuse kann Gestellmontierbar hergestellt werden.
  • Andere Modifizierungen und Implementierungen werden für Fachleute ersichtlich sein, ohne den Umfang der Erfindung, wie der beansprucht wurde, zu verlassen. Entsprechend ist die Erfindung nicht durch die vorhergehende veranschaulichende Beschreibung zu definieren, sondern statt dessen durch die folgenden Ansprüche.

Claims (15)

1. Verfahren zum Bereitstellen eines entfernten Benutzers (18) mit Zugang zu einem lokalen Computernetzwerk (14), dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren aufweist:
Empfangen eines Benutzeridentifikations-Strings von einem Kommunikationsport (40), wobei der String durch einen entfernten Benutzer an einem entfernten Computer (12) eingegeben wurde, der mit dem Kommunikationsport verbunden ist, wobei der String den entfernten Benutzer eindeutig identifiziert;
Verwenden eines Benutzeridentifikations-Strings, um Zugang zu einer Datenbank (30) zu haben und eine eindeutige Internetprotokoll (IP)- adresse wiederzugewinnen, die mit dem Benutzeridentifikations-String assoziiert ist, wobei der entfernte Computer die IP-Adresse benötigt, um auf dem lokalen Computernetzwerk zu kommunizieren, wobei die Datenbank einen Benutzeridentifikations-String für jeden entfernten Benutzer beinhaltet und eine eindeutige IP-Adresse für jeden Benutzeridentifikations- String, so dass dieselbe eindeutige IP-Adresse wiedergewonnen wird, jedes Mal, wenn ein spezieller entfernter Benutzer den Benutzeridentifikations-String, der diesen entfernten Benutzer eindeutig identifiziert, eingibt; Senden der IP-Adresse zu dem entfernten Computer über den Kommunikationsport; und
Ermöglichen, dass der entfernte Computer Zugang zu dem lokalen Computernetz hat und auf dem lokalen Computernetzwerk kommuniziert unter Verwendung der IP-Adresse.
2. Verfahren nach Anspruch 1, das des Weiteren aufweist:
Bereitstellen des Kommunikationsports, um für eine Kommunikation mit einem entfernten Computer zu sorgen; und
Verbinden eines Netzwerkports (42) mit dem lokalen Computernetzwerk, um für eine Kommunikation mit dem lokalen Computernetzwerk zu sorgen, wobei der entfernte Computer eine Internetprotokoll-Adresse benötigt, um auf dem lokalen Computernetzwerk zu kommunizieren.
3. Verfahren nach Anspruch 2, das des Weiteren ein Verbinden von Mehrfach-Kommunikationsports aufweist, derart dass eine Mehrzahl von entfernten Computern vorgesehen ist, die gleichzeitig Zugang zu dem lokalen Computernetzwerk haben, nachdem zu jedem entfernten Computer eine IP-Adresse gesendet ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, das des Weiteren ein Aufrechterhalten der Datenbank (30) aufweist.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, das des Weiteren ein Verbinden einer Kommunikationsvorrichtung mit dem Kommunikationsport (40) aufweist zum Kommunizieren mit dem entfernten Computer.
6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei der Kommunikationsport als ein serieller Port funktioniert.
7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Kommunikationsvorrichtung als ein Modem funktioniert.
8. Server (16) zum Bereitstellen eines entfernten Benutzers (18) mit Zugang zu einem lokalen Computernetzwerk (14), aufweisend:
zumindest einen Kommunikationsport (40), um für eine Kommunikation mit einem entfernten Computer (12) zu sorgen;
zumindest einen Netzwerkport (42) zur Verbindung mit dem lokalen Computernetzwerk (14), um für eine Kommunikation mit dem lokalen Computernetzwerk (14) zu sorgen, wobei der entfernte Computer eine Internetprotokoll-(IP)-Adresse benötigt, um auf dem Computernetzwerk zu kommunizieren;
dadurch gekennzeichnet, dass der Server des Weiteren aufweist:
eine Verarbeitungselektronik; die programmiert ist, um die folgenden Funktionen durchzuführen:
Steuern des Kommunikationsports (40) und des Netzwerkports (42), Empfangen von dem Kommunikationsport (40) eines Benutzeridentifikations-Strings, der durch den entfernten Benutzer an dem entfernten Computer (12) eingegeben wurde und der den entfernten Benutzer (18) eindeutig identifiziert,
Verwenden des Benutzeridentifikations-Strings, um Zugang zu einer Datenbank (30) zu haben und eine eindeutige IP-Adresse wiederzugewinnen, die mit dem Benutzeridentifikations-String assoziiert ist, wobei die Datenbank einen eindeutigen Benutzeridentifikations-String für jeden entfernten Benutzer (18) beinhaltet und eine eindeutige IP-Adresse für jeden Benutzeridentifikations-String, so dass dieselbe eindeutige IP-Adresse wiedergewonnen wird, jedes Mal, wenn ein spezieller entfernter Benutzer den Benutzeridentifikations-String eingibt, der diesen entfernten Benutzer (18) eindeutig identifiziert,
Senden der IP-Adresse zu dem entfernten Computer (12) über den Kommunikationsport (40), und
Ermöglichen dem entfernten Computer (12), Zugang zu dem lokalen Computernetzwerk (14) zu haben durch den Server (16) und auf dem lokalen Computernetzwerk (14) unter Verwendung der IP-Adresse zu kommunizieren.
9. Server nach Anspruch 8, der des Weiteren eine Mehrzahl von Kommunikationsports (40) aufweist, derart, dass eine Mehrzahl von entfernten Computern vorgesehen ist, mit gleichzeitigem Zugang zu dem lokalen Computernetzwerk durch den Server (16), nachdem eine IP-Adresse zu jedem entfernten Computer gesendet ist.
10. Server nach Anspruch 8, wobei die Verarbeitungselektronik einen Mikroprozessor und einen Speicher beinhaltet.
11. Server nach Anspruch 8, wobei die Datenbank (30) intern durch den Server (16) aufrecht erhalten wird.
12. Server nach Anspruch 8, wobei die Datenbank (30) auf dem lokalen Computernetzwerk (14) und extern von dem Server (16) aufrecht erhalten wird.
13. Server nach Anspruch 8, der des Weiteren eine Kommunikationsvorrichtung aufweist, die mit dem Kommunikationsport (40) verbunden ist um mit dem entfernten Computer (12) zu kommunizieren.
14. Server nach Anspruch (13), wobei der Kommunikationsport (40) ein serieller Port ist.
15. Server nach Anspruch 14, wobei die Kommunikationsvorrichtung ein Modem (44) ist.
DE69524104T 1994-08-09 1995-07-14 Verfahren und gerät für einen lokalen rechnernetzzugang Expired - Lifetime DE69524104T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/287,775 US5598536A (en) 1994-08-09 1994-08-09 Apparatus and method for providing remote users with the same unique IP address upon each network access
PCT/US1995/008902 WO1996005681A1 (en) 1994-08-09 1995-07-14 Apparatus and method for accessing a local computer network

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69524104D1 DE69524104D1 (de) 2002-01-03
DE69524104T2 true DE69524104T2 (de) 2002-07-18

Family

ID=23104296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69524104T Expired - Lifetime DE69524104T2 (de) 1994-08-09 1995-07-14 Verfahren und gerät für einen lokalen rechnernetzzugang

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5598536A (de)
EP (1) EP0775411B1 (de)
AU (1) AU3009695A (de)
CA (1) CA2197218C (de)
DE (1) DE69524104T2 (de)
WO (1) WO1996005681A1 (de)

Families Citing this family (272)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020091850A1 (en) * 1992-10-23 2002-07-11 Cybex Corporation System and method for remote monitoring and operation of personal computers
US6678284B1 (en) * 1994-03-11 2004-01-13 Utstarcom, Inc. Communication access chassis with general purpose computing platform
JP3454931B2 (ja) * 1994-08-30 2003-10-06 株式会社東芝 ネットワークシステム
DE4438522C2 (de) * 1994-10-31 1997-08-21 Ibm Einrichtung zur Übertragung von Datenströmen in Datenkommunikationsnetzen
US5764918A (en) * 1995-01-23 1998-06-09 Poulter; Vernon C. Communications node for transmitting data files over telephone networks
US7937312B1 (en) 1995-04-26 2011-05-03 Ebay Inc. Facilitating electronic commerce transactions through binding offers
US7702540B1 (en) 1995-04-26 2010-04-20 Ebay Inc. Computer-implement method and system for conducting auctions on the internet
JP4334617B2 (ja) * 1995-05-08 2009-09-30 クランベリー、プロパティーズ、リミテッド、ライアビリティー、カンパニー 無線装置を介した電子メッセージ通信システム
US5812819A (en) * 1995-06-05 1998-09-22 Shiva Corporation Remote access apparatus and method which allow dynamic internet protocol (IP) address management
US7272639B1 (en) 1995-06-07 2007-09-18 Soverain Software Llc Internet server access control and monitoring systems
US5721842A (en) * 1995-08-25 1998-02-24 Apex Pc Solutions, Inc. Interconnection system for viewing and controlling remotely connected computers with on-screen video overlay for controlling of the interconnection switch
US5884323A (en) * 1995-10-13 1999-03-16 3Com Corporation Extendible method and apparatus for synchronizing files on two different computer systems
US5727202A (en) 1995-10-18 1998-03-10 Palm Computing, Inc. Method and apparatus for synchronizing information on two different computer systems
US5764639A (en) * 1995-11-15 1998-06-09 Staples; Leven E. System and method for providing a remote user with a virtual presence to an office
US6301339B1 (en) 1995-11-15 2001-10-09 Data Race, Inc. System and method for providing a remote user with a virtual presence to an office
JP3876452B2 (ja) * 1995-12-18 2007-01-31 ソニー株式会社 通話システム及び通話方法
CN1492599B (zh) * 1995-12-19 2012-09-05 摩托罗拉移动公司 通信定额控制的方法和系统
US5870550A (en) 1996-02-26 1999-02-09 Network Engineering Software Web server employing multi-homed, moldular framework
US8117298B1 (en) 1996-02-26 2012-02-14 Graphon Corporation Multi-homed web server
US6324264B1 (en) 1996-03-15 2001-11-27 Telstra Corporation Limited Method of establishing a communications call
US5684951A (en) * 1996-03-20 1997-11-04 Synopsys, Inc. Method and system for user authorization over a multi-user computer system
ES2214516T3 (es) * 1996-04-17 2004-09-16 Siemens Aktiengesellschaft Instalacion de control en la red inteligente.
US5881236A (en) * 1996-04-26 1999-03-09 Hewlett-Packard Company System for installation of software on a remote computer system over a network using checksums and password protection
US5806005A (en) * 1996-05-10 1998-09-08 Ricoh Company, Ltd. Wireless image transfer from a digital still video camera to a networked computer
KR970075417A (ko) * 1996-05-13 1997-12-10 이노우에 히로시 자기 베어링 장치
US5812780A (en) * 1996-05-24 1998-09-22 Microsoft Corporation Method, system, and product for assessing a server application performance
US5805442A (en) * 1996-05-30 1998-09-08 Control Technology Corporation Distributed interface architecture for programmable industrial control systems
US7146408B1 (en) 1996-05-30 2006-12-05 Schneider Automation Inc. Method and system for monitoring a controller and displaying data from the controller in a format provided by the controller
US6058433A (en) * 1996-07-23 2000-05-02 Gateway 2000, Inc. System and method for providing increased throughput through a computer serial port to a modem communications port
US5854901A (en) * 1996-07-23 1998-12-29 Cisco Systems, Inc. Method and apparatus for serverless internet protocol address discovery using source address of broadcast or unicast packet
US5973696A (en) * 1996-08-08 1999-10-26 Agranat Systems, Inc. Embedded web server
US6456308B1 (en) 1996-08-08 2002-09-24 Agranat Systems, Inc. Embedded web server
EP0823803A1 (de) 1996-08-09 1998-02-11 Landis & Gyr Technology Innovation AG Einrichtung zum Zugriff auf ein an ein lokales Netzwerk angeschlossenes Gerät über ein öffentliches Netzwerk
EP0825506B1 (de) * 1996-08-20 2013-03-06 Invensys Systems, Inc. Verfahren und Gerät zur Fernprozesssteuerung
US6023563A (en) * 1996-08-20 2000-02-08 Shani; Ron Networking switch having the network presence of a bridge
US6295357B1 (en) 1996-09-06 2001-09-25 Data Race, Inc. System and method for ringing other subscriber telephones connected to a telephone line during data communications on the telephone line
US6061650A (en) * 1996-09-10 2000-05-09 Nortel Networks Corporation Method and apparatus for transparently providing mobile network functionality
US5948061A (en) 1996-10-29 1999-09-07 Double Click, Inc. Method of delivery, targeting, and measuring advertising over networks
US8821258B2 (en) * 1996-11-14 2014-09-02 Agincourt Gaming, Llc Method for providing games over a wide area network
US8454432B2 (en) * 1996-11-14 2013-06-04 Agincourt Gaming, Llc Method for providing network gaming system
US6091737A (en) * 1996-11-15 2000-07-18 Multi-Tech Systems, Inc. Remote communications server system
US6578146B2 (en) * 1996-11-19 2003-06-10 R. Brent Johnson System, method and article of manufacture to remotely configure and utilize an emulated device controller via an encrypted validation communication protocol
US6167440A (en) * 1996-11-19 2000-12-26 Fujitsu Limited Communication startup processing system
US5852717A (en) * 1996-11-20 1998-12-22 Shiva Corporation Performance optimizations for computer networks utilizing HTTP
US5884024A (en) * 1996-12-09 1999-03-16 Sun Microsystems, Inc. Secure DHCP server
US20060195595A1 (en) * 2003-12-19 2006-08-31 Mendez Daniel J System and method for globally and securely accessing unified information in a computer network
JP3566478B2 (ja) * 1996-12-27 2004-09-15 キヤノン株式会社 文書セキュリティ管理システム、文書セキュリティ管理方法および文書検索装置
US6678683B1 (en) 1996-12-27 2004-01-13 Canon Kabushiki Kaisha Document management system using an access-limited character train and password, and a method and computer-readable medium therefor
US6401112B1 (en) 1997-01-29 2002-06-04 Palm, Inc. Method and apparatus for synchronizing an Email client on a portable computer system with an Email client on a desktop computer
US7206815B1 (en) 1997-01-29 2007-04-17 Palmsource Inc. Method and apparatus for synchronizing an email client on a portable computer system with an email client on a desktop computer
US6006274A (en) 1997-01-30 1999-12-21 3Com Corporation Method and apparatus using a pass through personal computer connected to both a local communication link and a computer network for indentifying and synchronizing a preferred computer with a portable computer
WO1998040990A1 (en) 1997-03-12 1998-09-17 Nomadix, Llc Nomadic translator or router
US6147987A (en) * 1997-04-08 2000-11-14 3Com Corporation Supporting load sharing across multiple network access servers
US6026085A (en) * 1997-04-08 2000-02-15 3Com Corporation Architecture to support a single system image across multiple network access servers
US6278705B1 (en) 1997-04-08 2001-08-21 3Com Corporation Integrated architecture to support a single system image across multiple network access servers
US5958007A (en) 1997-05-13 1999-09-28 Phase Three Logic, Inc. Automatic and secure system for remote access to electronic mail and the internet
DE19719955C2 (de) * 1997-05-14 2000-09-14 Deutsche Telekom Mobil Verfahren zur Erreichbarkeit von Teilnehmern in einem Funkkommunikationssystem
US5974463A (en) * 1997-06-09 1999-10-26 Compaq Computer Corporation Scaleable network system for remote access of a local network
US6088728A (en) * 1997-06-11 2000-07-11 Oracle Corporation System using session data stored in session data storage for associating and disassociating user identifiers for switching client sessions in a server
US6243751B1 (en) * 1997-06-11 2001-06-05 Oracle Corporation Method and apparatus for coupling clients to servers
US7039599B2 (en) * 1997-06-16 2006-05-02 Doubleclick Inc. Method and apparatus for automatic placement of advertising
US6560220B2 (en) * 1997-06-20 2003-05-06 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Network access device and telecommunications signaling
US6393483B1 (en) * 1997-06-30 2002-05-21 Adaptec, Inc. Method and apparatus for network interface card load balancing and port aggregation
FI117366B (fi) 1997-06-30 2006-09-15 Sonera Smarttrust Oy Menetelmä tietoturvallisen palveluyhteyden muodostamiseksi tietoliikennejärjestelmässä
US5870465A (en) * 1997-08-21 1999-02-09 Data Race, Inc. Telephony adapter system for providing a user with a virtual presence to an office
US20020091784A1 (en) * 1997-09-10 2002-07-11 Baker Richard A. Web interface to a device and an electrical network control system
US7058693B1 (en) 1997-09-10 2006-06-06 Schneider Automation Inc. System for programming a programmable logic controller using a web browser
US20020152289A1 (en) * 1997-09-10 2002-10-17 Schneider Automation Inc. System and method for accessing devices in a factory automation network
US6587884B1 (en) 1997-09-10 2003-07-01 Schneider Automation, Inc. Dual ethernet protocol stack for maximum speed access to a programmable logic controller (PLC)
US7035898B1 (en) 1997-09-10 2006-04-25 Schneider Automation Inc. System for programming a factory automation device using a web browser
US6732191B1 (en) 1997-09-10 2004-05-04 Schneider Automation Inc. Web interface to an input/output device
US6151625A (en) * 1997-09-10 2000-11-21 Schneider Automation Inc. Internet web interface including programmable logic controller for controlling output devices based on status of input devices
US6282454B1 (en) 1997-09-10 2001-08-28 Schneider Automation Inc. Web interface to a programmable controller
US6013107A (en) * 1997-10-06 2000-01-11 International Business Machines Corporation Dynamic mapping of user id into TCP/IP address without user interaction as user signing on or singing off among workstations
US6496979B1 (en) 1997-10-24 2002-12-17 Microsoft Corporation System and method for managing application installation for a mobile device
US6272545B1 (en) 1997-10-24 2001-08-07 Microsoft Corporation System and method for interaction between one or more desktop computers and one or more mobile devices
US6128661A (en) * 1997-10-24 2000-10-03 Microsoft Corporation Integrated communications architecture on a mobile device
DE19747583B4 (de) 1997-10-28 2006-04-20 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Kommunikationssystem und Verfahren
US6359892B1 (en) * 1997-11-04 2002-03-19 Inventions, Inc. Remote access, emulation, and control of office equipment, devices and services
IL132888A0 (en) 1999-11-11 2001-03-19 Surf Comm Solutions Ltd Channel load balancing
US6563821B1 (en) 1997-11-14 2003-05-13 Multi-Tech Systems, Inc. Channel bonding in a remote communications server system
US6216159B1 (en) * 1997-11-25 2001-04-10 International Business Machines Corporation Method and system for IP address accessibility to server applications
JP3882182B2 (ja) * 1997-11-27 2007-02-14 富士フイルムホールディングス株式会社 画像表示装置及びカメラ並びに画像通信システム
US6618366B1 (en) * 1997-12-05 2003-09-09 The Distribution Systems Research Institute Integrated information communication system
US6157950A (en) * 1997-12-05 2000-12-05 Encanto Networks, Inc. Methods and apparatus for interfacing a computer or small network to a wide area network such as the internet
JPH11177593A (ja) * 1997-12-08 1999-07-02 Yazaki Corp アドレス設定方法、及びこのアドレス設定方法が適用される通信システム
US6032162A (en) * 1998-01-08 2000-02-29 Burke; Alexander James System for processing and storing internet bookmark address links
US9900305B2 (en) * 1998-01-12 2018-02-20 Soverain Ip, Llc Internet server access control and monitoring systems
GB2333670B (en) 1998-01-19 2003-02-12 Ericsson Telefon Ab L M Address allocation
US6038597A (en) * 1998-01-20 2000-03-14 Dell U.S.A., L.P. Method and apparatus for providing and accessing data at an internet site
JPH11212934A (ja) * 1998-01-23 1999-08-06 Sony Corp 情報処理装置および方法、並びに提供媒体
US20020059468A1 (en) * 1999-11-18 2002-05-16 Freeny Charles C. Split personal computer system
US6205448B1 (en) 1998-01-30 2001-03-20 3Com Corporation Method and apparatus of synchronizing two computer systems supporting multiple synchronization techniques
US6373847B1 (en) * 1998-02-03 2002-04-16 Nortel Networks Limited Computer telephony integration server with dial-up network access
US6034686A (en) * 1998-03-09 2000-03-07 3Com Corporation Collapsing event display for small screen computer
US7162510B2 (en) * 1998-03-16 2007-01-09 Schneider Automation Inc. Communication system for a control system over Ethernet and IP networks
US6473422B2 (en) 1998-04-27 2002-10-29 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Communications network and method for screening incoming circuit switched calls
US20020049818A1 (en) * 1998-05-29 2002-04-25 Gilhuly Barry J. System and method for pushing encrypted information between a host system and a mobile data communication device
US9374435B2 (en) 1998-05-29 2016-06-21 Blackberry Limited System and method for using trigger events and a redirector flag to redirect messages
US6253326B1 (en) 1998-05-29 2001-06-26 Palm, Inc. Method and system for secure communications
US8516055B2 (en) * 1998-05-29 2013-08-20 Research In Motion Limited System and method for pushing information from a host system to a mobile data communication device in a wireless data network
US7266365B2 (en) * 1998-05-29 2007-09-04 Research In Motion Limited System and method for delayed transmission of bundled command messages
US7209955B1 (en) 1998-05-29 2007-04-24 Research In Motion Limited Notification system and method for a mobile data communication device
US7606936B2 (en) * 1998-05-29 2009-10-20 Research In Motion Limited System and method for redirecting data to a wireless device over a plurality of communication paths
US6343318B1 (en) 1998-05-29 2002-01-29 Palm, Inc. Method and apparatus for communicating information over low bandwidth communications networks
US6219694B1 (en) 1998-05-29 2001-04-17 Research In Motion Limited System and method for pushing information from a host system to a mobile data communication device having a shared electronic address
US6779019B1 (en) * 1998-05-29 2004-08-17 Research In Motion Limited System and method for pushing information from a host system to a mobile data communication device
US6397259B1 (en) 1998-05-29 2002-05-28 Palm, Inc. Method, system and apparatus for packet minimized communications
US7025209B2 (en) 1998-05-29 2006-04-11 Palmsource, Inc. Method and apparatus for wireless internet access
US6438585B2 (en) * 1998-05-29 2002-08-20 Research In Motion Limited System and method for redirecting message attachments between a host system and a mobile data communication device
US6463463B1 (en) 1998-05-29 2002-10-08 Research In Motion Limited System and method for pushing calendar event messages from a host system to a mobile data communication device
US7209949B2 (en) * 1998-05-29 2007-04-24 Research In Motion Limited System and method for synchronizing information between a host system and a mobile data communication device
EP1142260A2 (de) * 1998-08-03 2001-10-10 Doubleclick Inc. Nezwerk zur gezieltewerbungsverteilung
WO2000017766A2 (en) * 1998-09-22 2000-03-30 Cybex Computer Products Corporation System for accessing personal computers remotely
US6167383A (en) * 1998-09-22 2000-12-26 Dell Usa, Lp Method and apparatus for providing customer configured machines at an internet site
US20060069657A1 (en) * 1998-10-01 2006-03-30 Freeny Charles C Jr Multiple customer and multiple location PC service provider system
US6233626B1 (en) 1998-10-06 2001-05-15 Schneider Automation Inc. System for a modular terminal input/output interface for communicating messaging application layer over encoded ethernet to transport layer
US6434157B1 (en) 1998-10-06 2002-08-13 Schneider Automation, Inc. MODBUS plus ethernet bridge
US9239763B2 (en) 2012-09-28 2016-01-19 Oracle International Corporation Container database
US6253327B1 (en) * 1998-12-02 2001-06-26 Cisco Technology, Inc. Single step network logon based on point to point protocol
US7194554B1 (en) 1998-12-08 2007-03-20 Nomadix, Inc. Systems and methods for providing dynamic network authorization authentication and accounting
US8713641B1 (en) 1998-12-08 2014-04-29 Nomadix, Inc. Systems and methods for authorizing, authenticating and accounting users having transparent computer access to a network using a gateway device
US8266266B2 (en) 1998-12-08 2012-09-11 Nomadix, Inc. Systems and methods for providing dynamic network authorization, authentication and accounting
US6434134B1 (en) 1998-12-11 2002-08-13 Lucent Technologies, Inc. Dynamic address assignment for wireless devices accessing packet-based wired networks
US6654359B1 (en) 1998-12-11 2003-11-25 Lucent Technologies Inc. Wireless access to packet-based networks
US7239618B1 (en) 1998-12-11 2007-07-03 Lucent Technologies Inc. Single phase local mobility scheme for wireless access to packet-based networks
US6496505B2 (en) 1998-12-11 2002-12-17 Lucent Technologies Inc. Packet tunneling optimization to wireless devices accessing packet-based wired networks
US6763007B1 (en) 1998-12-11 2004-07-13 Lucent Technologies Inc. Two phase local mobility scheme for wireless access to packet based networks
US6341312B1 (en) * 1998-12-16 2002-01-22 International Business Machines Corporation Creating and managing persistent connections
US6826692B1 (en) * 1998-12-23 2004-11-30 Computer Associates Think, Inc. Method and apparatus to permit automated server determination for foreign system login
US6327511B1 (en) 1998-12-30 2001-12-04 Schneider Automation, Inc. Input/output (I/O) scanner for a control system with peer determination
US6845401B1 (en) 1998-12-30 2005-01-18 Schneider Automation Inc. Embedded file system for a programmable logic controller
US6853867B1 (en) * 1998-12-30 2005-02-08 Schneider Automation Inc. Interface to a programmable logic controller
US6466571B1 (en) * 1999-01-19 2002-10-15 3Com Corporation Radius-based mobile internet protocol (IP) address-to-mobile identification number mapping for wireless communication
US6591306B1 (en) 1999-04-01 2003-07-08 Nec Corporation IP network access for portable devices
US6486892B1 (en) * 1999-04-07 2002-11-26 Joseph L. Stern System and method for accessing, manipulating and viewing internet and non-internet related information and for controlling networked devices
US7012600B2 (en) * 1999-04-30 2006-03-14 E Ink Corporation Methods for driving bistable electro-optic displays, and apparatus for use therein
US7089530B1 (en) 1999-05-17 2006-08-08 Invensys Systems, Inc. Process control configuration system with connection validation and configuration
US7272815B1 (en) 1999-05-17 2007-09-18 Invensys Systems, Inc. Methods and apparatus for control configuration with versioning, security, composite blocks, edit selection, object swapping, formulaic values and other aspects
AU5273100A (en) * 1999-05-17 2000-12-05 Foxboro Company, The Methods and apparatus for control configuration with versioning, security, composite blocks, edit selection, object swapping, formulaic values and other aspects
US6754885B1 (en) 1999-05-17 2004-06-22 Invensys Systems, Inc. Methods and apparatus for controlling object appearance in a process control configuration system
US7096465B1 (en) 1999-05-17 2006-08-22 Invensys Systems, Inc. Process control configuration system with parameterized objects
US6496511B1 (en) * 1999-05-21 2002-12-17 3Com Corporation Method for preserving preassigned IP addresses in a remote access server
US6360272B1 (en) 1999-05-28 2002-03-19 Palm, Inc. Method and apparatus for maintaining a unified view of multiple mailboxes
US6389572B1 (en) 1999-05-28 2002-05-14 Palm, Inc. Method of extracting bits from modulated waveforms
US6501995B1 (en) 1999-06-30 2002-12-31 The Foxboro Company Process control system and method with improved distribution, installation and validation of components
US6788980B1 (en) 1999-06-11 2004-09-07 Invensys Systems, Inc. Methods and apparatus for control using control devices that provide a virtual machine environment and that communicate via an IP network
AU6615600A (en) 1999-07-29 2001-02-19 Foxboro Company, The Methods and apparatus for object-based process control
AU6792300A (en) * 1999-08-23 2001-03-19 3Com Corporation Architecture for a network management service which identifies and locates usersand/or devices within an enterprise network
US6711610B1 (en) 1999-09-10 2004-03-23 International Business Machines Corporation System and method for establishing secure internet communication between a remote computer and a host computer via an intermediate internet computer
WO2001031885A2 (en) 1999-10-22 2001-05-03 Nomadix, Inc. Gateway device having an xml interface and associated method
US6675193B1 (en) 1999-10-29 2004-01-06 Invensys Software Systems Method and system for remote control of a local system
US6832321B1 (en) * 1999-11-02 2004-12-14 America Online, Inc. Public network access server having a user-configurable firewall
US7257642B1 (en) * 1999-11-11 2007-08-14 Surp Communication Solutions Ltd. Channel load balancing
US6473660B1 (en) 1999-12-03 2002-10-29 The Foxboro Company Process control system and method with automatic fault avoidance
US7424444B1 (en) 1999-12-20 2008-09-09 Dell Usa, L.P. Apparatus and method for configuring computers
US7007080B2 (en) * 1999-12-23 2006-02-28 Solution Inc Limited System for reconfiguring and registering a new IP address for a computer to access a different network without user intervention
US20010036182A1 (en) * 2000-01-06 2001-11-01 Frank Addante Method and apparatus for selecting and delivering internet based advertising
CA2343932C (en) * 2000-04-10 2006-10-17 Research In Motion Limited System and method for bundling information
JP2001309053A (ja) * 2000-04-26 2001-11-02 Nec Corp Ipアドレス割り当てシステム及びその処理方法
US6996839B1 (en) * 2000-04-29 2006-02-07 Sony Corporation Authorized user system using biological signature
US7519737B2 (en) * 2000-07-07 2009-04-14 Schneider Automation Inc. Input/output (I/O) scanner for a control system with peer determination
US7181487B1 (en) 2000-07-07 2007-02-20 Schneider Automation Inc. Method and system for transmitting and activating an application requesting human intervention in an automation network
US7032029B1 (en) 2000-07-07 2006-04-18 Schneider Automation Inc. Method and apparatus for an active standby control system on a network
KR100729779B1 (ko) * 2000-07-26 2007-06-20 삼성전자주식회사 지적자산 정보 분석 및 활용 방법과 이를 수행하기 위한시스템
US20020167967A1 (en) * 2000-09-06 2002-11-14 Schneider Electric Method for managing bandwidth on an ethernet network
US7028204B2 (en) * 2000-09-06 2006-04-11 Schneider Automation Inc. Method and apparatus for ethernet prioritized device clock synchronization
US7356347B1 (en) * 2000-09-28 2008-04-08 Palmsource, Inc. Efficient discovery of devices in a bluetooth environment
KR100402981B1 (ko) * 2000-09-29 2003-10-22 엘지전자 주식회사 교환기에서의 아이피 주소 관리 장치 및 방법
US6640140B1 (en) * 2000-10-10 2003-10-28 Schneider Automation Inc. PLC executive with integrated web server
US7023795B1 (en) 2000-11-07 2006-04-04 Schneider Automation Inc. Method and apparatus for an active standby control system on a network
CA2640713C (en) * 2000-12-22 2011-11-15 Research In Motion Limited Wireless router system and method
US7031275B1 (en) 2000-12-28 2006-04-18 Utstarcom, Inc. Address management for mobile nodes
CA2368404C (en) * 2001-01-18 2005-08-09 Research In Motion Limited Unified messaging system and method
US7103656B2 (en) * 2001-02-20 2006-09-05 Research In Motion Limited System and method for administrating a wireless communication network
US7024428B1 (en) 2001-02-23 2006-04-04 Openwave Systems Inc. Reliable data synchronization over unreliable networks
CA2641610C (en) * 2001-03-09 2010-09-14 Research In Motion Limited Advanced voice and data operations in a mobile data communication device
US20020132609A1 (en) * 2001-03-14 2002-09-19 Lewis Allan D. Scalable and secure messaging system for a wireless network
US20020198609A1 (en) * 2001-06-21 2002-12-26 Baron Carl N. Method and apparatus for regulating network access to functions of a controller
US7293179B2 (en) * 2001-08-01 2007-11-06 Johnson R Brent System and method for virtual tape management with remote archival and retrieval via an encrypted validation communication protocol
US7076529B2 (en) * 2001-09-27 2006-07-11 Bellsouth Intellectual Property Corporation Systems and methods for notification of electronic mail receipt in a shared computer environment via advanced intelligent network systems
US7317699B2 (en) * 2001-10-26 2008-01-08 Research In Motion Limited System and method for controlling configuration settings for mobile communication devices and services
US20030084169A1 (en) * 2001-10-31 2003-05-01 Min Zhu System and method for accessing a target computer from a remote location using a remote computer
US7107341B2 (en) * 2001-12-07 2006-09-12 Research In Motion Limited System and method of managing information distribution to mobile stations
US7138733B2 (en) * 2001-12-13 2006-11-21 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Redundant data and power infrastructure for modular server components in a rack
US7698156B2 (en) 2002-01-29 2010-04-13 Baxter International Inc. System and method for identifying data streams associated with medical equipment
US10173008B2 (en) 2002-01-29 2019-01-08 Baxter International Inc. System and method for communicating with a dialysis machine through a network
US8775196B2 (en) 2002-01-29 2014-07-08 Baxter International Inc. System and method for notification and escalation of medical data
US20030204419A1 (en) * 2002-04-30 2003-10-30 Wilkes Gordon J. Automated messaging center system and method for use with a healthcare system
US20030220994A1 (en) * 2002-02-28 2003-11-27 Chunrong Zhu Wireless network access system and method
US6975914B2 (en) * 2002-04-15 2005-12-13 Invensys Systems, Inc. Methods and apparatus for process, factory-floor, environmental, computer aided manufacturing-based or other control system with unified messaging interface
US6650088B1 (en) 2002-04-23 2003-11-18 Palm, Inc. Apparatus and system for charging a portable electronic device
US20040172300A1 (en) * 2002-04-30 2004-09-02 Mihai Dan M. Method and system for integrating data flows
US20040172301A1 (en) * 2002-04-30 2004-09-02 Mihai Dan M. Remote multi-purpose user interface for a healthcare system
US20040167804A1 (en) * 2002-04-30 2004-08-26 Simpson Thomas L.C. Medical data communication notification and messaging system and method
US8234128B2 (en) 2002-04-30 2012-07-31 Baxter International, Inc. System and method for verifying medical device operational parameters
US20030201697A1 (en) * 2002-04-30 2003-10-30 Richardson William R. Storage device for health care facility
US20040176667A1 (en) * 2002-04-30 2004-09-09 Mihai Dan M. Method and system for medical device connectivity
US20050065817A1 (en) * 2002-04-30 2005-03-24 Mihai Dan M. Separation of validated information and functions in a healthcare system
US20030208361A1 (en) * 2002-05-02 2003-11-06 Belinne Daryl Jarvis Configuration of systems with services
US20030225596A1 (en) * 2002-05-31 2003-12-04 Richardson Bill R. Biometric security for access to a storage device for a healthcare facility
US20030225864A1 (en) * 2002-05-31 2003-12-04 Gardiner Samuel W. Host-based automatic negotiation of an internet protocol address for a network connected device
US20080046592A1 (en) 2002-06-26 2008-02-21 Research In Motion Limited System and Method for Pushing Information Between a Host System and a Mobile Data Communication Device
US7739485B2 (en) * 2002-10-11 2010-06-15 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Cached field replaceable unit EEPROM data
US20040210664A1 (en) * 2003-04-17 2004-10-21 Schneider Automation Inc. System and method for transmitting data
US20050049932A1 (en) * 2003-09-03 2005-03-03 Howell James A. Process for managing subscription service purchases
US20050071270A1 (en) * 2003-09-26 2005-03-31 Ramirez Christopher W. Process for remote recovery and creation of machine specific authentication keys for systems
ES2315579T3 (es) * 2004-01-23 2009-04-01 Siemens Aktiengesellschaft Procedimiento para la asignacion de una direccion ip a un equipo.
US8054947B2 (en) 2004-02-02 2011-11-08 Eicon Networks Corporation Apparatus and method for multiplexing communication signals
US7761923B2 (en) * 2004-03-01 2010-07-20 Invensys Systems, Inc. Process control methods and apparatus for intrusion detection, protection and network hardening
US7474634B1 (en) 2004-03-12 2009-01-06 West Corporation System, methods, and computer-readable media for expedited access to conference calls
US9268607B2 (en) 2004-03-13 2016-02-23 Adaptive Computing Enterprises, Inc. System and method of providing a self-optimizing reservation in space of compute resources
US8782654B2 (en) 2004-03-13 2014-07-15 Adaptive Computing Enterprises, Inc. Co-allocating a reservation spanning different compute resources types
US20070266388A1 (en) 2004-06-18 2007-11-15 Cluster Resources, Inc. System and method for providing advanced reservations in a compute environment
US7415470B2 (en) * 2004-08-12 2008-08-19 Oracle International Corporation Capturing and re-creating the state of a queue when migrating a session
US7502824B2 (en) * 2004-08-12 2009-03-10 Oracle International Corporation Database shutdown with session migration
US8176490B1 (en) 2004-08-20 2012-05-08 Adaptive Computing Enterprises, Inc. System and method of interfacing a workload manager and scheduler with an identity manager
US8271980B2 (en) 2004-11-08 2012-09-18 Adaptive Computing Enterprises, Inc. System and method of providing system jobs within a compute environment
US20060122894A1 (en) * 2004-12-03 2006-06-08 Mcgary Jon User configured order status updates
US7647626B2 (en) * 2004-12-08 2010-01-12 International Business Machines Corporation Method for establishing a trusted relationship between a data server and a middleware server
DE102004062116B3 (de) * 2004-12-23 2006-05-11 Ab Skf Lageranordnung für einen Computertomographen
US7568039B2 (en) * 2004-12-27 2009-07-28 International Business Machines Corporation Method for providing and utilizing a network trusted context
US9176772B2 (en) * 2005-02-11 2015-11-03 Oracle International Corporation Suspending and resuming of sessions
US20060193462A1 (en) * 2005-02-28 2006-08-31 Gregg Hansen System for optimizing configurable information handling systems
US9075657B2 (en) 2005-04-07 2015-07-07 Adaptive Computing Enterprises, Inc. On-demand access to compute resources
US8930536B2 (en) 2005-03-16 2015-01-06 Adaptive Computing Enterprises, Inc. Virtual private cluster
US8863143B2 (en) 2006-03-16 2014-10-14 Adaptive Computing Enterprises, Inc. System and method for managing a hybrid compute environment
US9015324B2 (en) 2005-03-16 2015-04-21 Adaptive Computing Enterprises, Inc. System and method of brokering cloud computing resources
US9231886B2 (en) 2005-03-16 2016-01-05 Adaptive Computing Enterprises, Inc. Simple integration of an on-demand compute environment
US8782120B2 (en) 2005-04-07 2014-07-15 Adaptive Computing Enterprises, Inc. Elastic management of compute resources between a web server and an on-demand compute environment
US8365240B2 (en) 2005-04-18 2013-01-29 Research In Motion Limited Method for providing wireless application privilege management
US20060291645A1 (en) * 2005-06-08 2006-12-28 Vasu Mekala Needs based offer
US7623684B2 (en) * 2005-07-19 2009-11-24 Dell Products, L.P. System and method for information handling system software registration code management
US20070130289A1 (en) * 2005-12-07 2007-06-07 Christopher Defazio Remote access
WO2007123753A2 (en) 2006-03-30 2007-11-01 Invensys Systems, Inc. Digital data processing apparatus and methods for improving plant performance
US8275895B1 (en) 2006-12-21 2012-09-25 Crimson Corporation Systems and methods for establishing a trusted dynamic host configuration protocol connection
US20080177868A1 (en) * 2007-01-23 2008-07-24 Itai Ephraim Zilbershtein Address Provisioning
US20080174283A1 (en) * 2007-01-23 2008-07-24 Michel Ivgi Robust Ground Start Detection
US7774438B2 (en) * 2007-01-26 2010-08-10 Avaya Communication Israel Ltd. Parameter provisioning
US8179872B2 (en) 2007-05-09 2012-05-15 Research In Motion Limited Wireless router system and method
US7880139B2 (en) * 2007-05-31 2011-02-01 Georgia Tech Research Corporation Method and apparatus of uniform gas-phase molecular matrix deposition for imaging mass spectrometry
US7660539B2 (en) * 2007-07-11 2010-02-09 Dell Products, L.P. Printer consumable ordering direct from printer
US8041773B2 (en) 2007-09-24 2011-10-18 The Research Foundation Of State University Of New York Automatic clustering for self-organizing grids
US8249066B2 (en) 2008-02-19 2012-08-21 Dialogic Corporation Apparatus and method for allocating media resources
EP2304536A4 (de) 2008-06-20 2012-08-15 Invensys Sys Inc Systeme und verfahren zur immersiven interaktion mit tatsächlichen und/oder simulierten einrichtungen zur prozess-, umwelt- und industriesteuerung
US8057679B2 (en) 2008-07-09 2011-11-15 Baxter International Inc. Dialysis system having trending and alert generation
US10089443B2 (en) 2012-05-15 2018-10-02 Baxter International Inc. Home medical device systems and methods for therapy prescription and tracking, servicing and inventory
US8554579B2 (en) 2008-10-13 2013-10-08 Fht, Inc. Management, reporting and benchmarking of medication preparation
US9288540B2 (en) 2009-03-25 2016-03-15 Eloy Technology, Llc System and method for aggregating devices for intuitive browsing
US8463964B2 (en) * 2009-05-29 2013-06-11 Invensys Systems, Inc. Methods and apparatus for control configuration with enhanced change-tracking
US8127060B2 (en) * 2009-05-29 2012-02-28 Invensys Systems, Inc Methods and apparatus for control configuration with control objects that are fieldbus protocol-aware
US8190651B2 (en) 2009-06-15 2012-05-29 Nxstage Medical, Inc. System and method for identifying and pairing devices
US8549038B2 (en) * 2009-06-15 2013-10-01 Oracle International Corporation Pluggable session context
US10877695B2 (en) 2009-10-30 2020-12-29 Iii Holdings 2, Llc Memcached server functionality in a cluster of data processing nodes
US11720290B2 (en) 2009-10-30 2023-08-08 Iii Holdings 2, Llc Memcached server functionality in a cluster of data processing nodes
US9445158B2 (en) 2009-11-06 2016-09-13 Eloy Technology, Llc Distributed aggregated content guide for collaborative playback session
JP6008617B2 (ja) 2012-06-29 2016-10-19 キヤノン株式会社 通信装置およびその制御方法、並びにプログラム
KR20210068610A (ko) 2012-08-31 2021-06-09 백스터 코포레이션 잉글우드 약제 요청서 집행 시스템 및 방법
EP3453377A1 (de) 2012-10-26 2019-03-13 Baxter Corporation Englewood Verbesserte arbeitsstation für medizinische dosiszubereitung
KR20200018728A (ko) 2012-10-26 2020-02-19 백스터 코포레이션 잉글우드 의료 투여분 조제 시스템을 위한 개선된 이미지 취득
SG11201610717WA (en) 2014-06-30 2017-01-27 Baxter Corp Englewood Managed medical information exchange
US11107574B2 (en) 2014-09-30 2021-08-31 Baxter Corporation Englewood Management of medication preparation with formulary management
US11575673B2 (en) 2014-09-30 2023-02-07 Baxter Corporation Englewood Central user management in a distributed healthcare information management system
EP3210183B1 (de) 2014-10-24 2020-09-02 Baxter Corporation Englewood Automatischer austausch von gesundheitsinformationen zur einhaltung von medikamentendosierungen
CA2969451A1 (en) 2014-12-05 2016-06-09 Baxter Corporation Englewood Dose preparation data analytics
EP3800610A1 (de) 2015-03-03 2021-04-07 Baxter Corporation Englewood Pharmaziearbeitsflussverwaltung mit integrierten alarmen
EP3314488B1 (de) 2015-06-25 2024-03-13 Gambro Lundia AB Medizinisches vorrichtungssystem und verfahren mit einer verteilten datenbank
US10387387B2 (en) 2015-12-17 2019-08-20 Oracle International Corporation Enabling multi-tenant access to respective isolated data sets organized using different application schemas
US10289617B2 (en) 2015-12-17 2019-05-14 Oracle International Corporation Accessing on-premise and off-premise datastores that are organized using different application schemas
US10303894B2 (en) 2016-08-31 2019-05-28 Oracle International Corporation Fine-grained access control for data manipulation language (DML) operations on relational data
WO2018114346A1 (en) 2016-12-21 2018-06-28 Gambro Lundia Ab Medical device system including information technology infrastructure having secure cluster domain supporting external domain
CN111756805B (zh) * 2020-05-27 2024-05-24 西安万像电子科技有限公司 访问服务器的方法、装置、终端设备及存储介质

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5163131A (en) * 1989-09-08 1992-11-10 Auspex Systems, Inc. Parallel i/o network file server architecture
US5309437A (en) * 1990-06-29 1994-05-03 Digital Equipment Corporation Bridge-like internet protocol router
US5159592A (en) * 1990-10-29 1992-10-27 International Business Machines Corporation Network address management for a wired network supporting wireless communication to a plurality of mobile users
US5442633A (en) * 1992-07-08 1995-08-15 International Business Machines Corporation Shortcut network layer routing for mobile hosts
US5245656A (en) * 1992-09-09 1993-09-14 Bell Communications Research, Inc. Security method for private information delivery and filtering in public networks
US5416842A (en) * 1994-06-10 1995-05-16 Sun Microsystems, Inc. Method and apparatus for key-management scheme for use with internet protocols at site firewalls

Also Published As

Publication number Publication date
DE69524104D1 (de) 2002-01-03
CA2197218A1 (en) 1996-02-22
CA2197218C (en) 2005-10-11
EP0775411B1 (de) 2001-11-21
WO1996005681A1 (en) 1996-02-22
AU3009695A (en) 1996-03-07
EP0775411A1 (de) 1997-05-28
US5598536A (en) 1997-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69524104T2 (de) Verfahren und gerät für einen lokalen rechnernetzzugang
DE69510551T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur begrenzung des zugriffs auf ein lokales rechnernetz
DE69632782T2 (de) Fernzugriffgerät und Verfahren mit dynamischer Internetprotokoll(IP)Adressenzuweisung
DE69731965T2 (de) Zugriff auf rechnerbetriebsmittel von aussen durch eine firewall
DE60213391T2 (de) Persönlicher Firewall mit Positionsdetektion
DE60212289T2 (de) Verwaltung privater virtueller Netze (VPN)
DE60028229T2 (de) Herstellung dynamischer Sitzungen zum Tunnelzugriff in einem Kommunikationsnetzwerk
DE19740547B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Sicherstellen sicherer Kommunikation zwischen einer anfordernden Entität und einer bedienenden Entität
DE69825801T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermöglichung gleichranginger Zugangskontrolle in einem Netz
DE69915441T2 (de) System und Verfahren für automatischen authentifizierten Zugang zu einer Mehrzahl von Netzbetreibern durch eine einzige Anmeldung
DE60200451T2 (de) Herstellung einer gesicherten Verbindung mit einem privaten Unternehmensnetz über ein öffentliches Netz
DE60019997T2 (de) Ggesicherte Kommunikation mit mobilen Rechnern
DE69732982T2 (de) Automatische konfigurierung eines internetzugriffsgeräts
DE60121483T2 (de) Sicherheitkommunikationsverfahren, System und Vorrichtung welche erlauben den Sicherheitstyp zu wechseln
DE69822236T2 (de) Übertragungsvorrichtung mit Relaisfunktion und Relaisverfahren
DE69928761T2 (de) System zur regelbasierten Netzkonfiguration
DE69711916T2 (de) Verfahren zur überschreibung von gelernten ip-adressen unter verwendung von dhcp
DE68922206T2 (de) NETBIOS-Namenauthentisierung.
DE60219050T2 (de) Verfahren und system zum kontaktieren einer einrichtung in einem privaten netzwerk durch verwendung eines spezialisierten domain-namenserver
DE69928504T2 (de) Bereitstellung eines sicheren Zugriffs auf Netzwerkdienste
DE602004004991T2 (de) Automatisierte Installation von Netzgeräten mit Informationen über Regeln, Authentifizierung und gerätespezische Daten
DE10393526T5 (de) System und Verfahren für IEEE 802.1X Benutzerauthentifizierung in einem Netzzutrittsgerät
DE10296682T5 (de) Integriertes Verfahren zur Aufteilung von Netzwerkdatendienstleistungen unter mehreren Teilnehmern
DE60211270T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erbringung von Rechnernetzwerken
DE10008519C1 (de) Verfahren und Kommunikationseinrichtungen zum Aufbau von gesicherten E-Mail-Verkehr zwischen Mail-Domains des Internet

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DIALOGIC CORP.,, MONTREAL, QUEBEC, CA