DE69525019T2 - Cyclosporin enthaltende Weichkapselzusammensetzungen - Google Patents
Cyclosporin enthaltende WeichkapselzusammensetzungenInfo
- Publication number
- DE69525019T2 DE69525019T2 DE69525019T DE69525019T DE69525019T2 DE 69525019 T2 DE69525019 T2 DE 69525019T2 DE 69525019 T DE69525019 T DE 69525019T DE 69525019 T DE69525019 T DE 69525019T DE 69525019 T2 DE69525019 T2 DE 69525019T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cyclosporin
- fatty acid
- soft capsule
- surfactant
- capsule composition
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- PMATZTZNYRCHOR-CGLBZJNRSA-N Cyclosporin A Chemical compound CC[C@@H]1NC(=O)[C@H]([C@H](O)[C@H](C)C\C=C\C)N(C)C(=O)[C@H](C(C)C)N(C)C(=O)[C@H](CC(C)C)N(C)C(=O)[C@H](CC(C)C)N(C)C(=O)[C@@H](C)NC(=O)[C@H](C)NC(=O)[C@H](CC(C)C)N(C)C(=O)[C@H](C(C)C)NC(=O)[C@H](CC(C)C)N(C)C(=O)CN(C)C1=O PMATZTZNYRCHOR-CGLBZJNRSA-N 0.000 title claims description 131
- 108010036949 Cyclosporine Proteins 0.000 title claims description 131
- 229960001265 ciclosporin Drugs 0.000 title claims description 121
- 229930182912 cyclosporin Natural products 0.000 title claims description 118
- 229930105110 Cyclosporin A Natural products 0.000 title claims description 91
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 73
- 239000007901 soft capsule Substances 0.000 title claims description 61
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 claims description 69
- MEJYDZQQVZJMPP-ULAWRXDQSA-N (3s,3ar,6r,6ar)-3,6-dimethoxy-2,3,3a,5,6,6a-hexahydrofuro[3,2-b]furan Chemical compound CO[C@H]1CO[C@@H]2[C@H](OC)CO[C@@H]21 MEJYDZQQVZJMPP-ULAWRXDQSA-N 0.000 claims description 53
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims description 30
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims description 30
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims description 30
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims description 29
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 claims description 29
- 229920001213 Polysorbate 20 Polymers 0.000 claims description 26
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 claims description 26
- 235000010486 polyoxyethylene sorbitan monolaurate Nutrition 0.000 claims description 26
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 16
- -1 polyoxyethylene Polymers 0.000 claims description 15
- UFTFJSFQGQCHQW-UHFFFAOYSA-N triformin Chemical compound O=COCC(OC=O)COC=O UFTFJSFQGQCHQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- LDVVTQMJQSCDMK-UHFFFAOYSA-N 1,3-dihydroxypropan-2-yl formate Chemical compound OCC(CO)OC=O LDVVTQMJQSCDMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 150000003138 primary alcohols Chemical class 0.000 claims description 13
- 150000004667 medium chain fatty acids Chemical class 0.000 claims description 11
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 claims description 8
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 claims description 8
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 claims description 8
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 claims description 8
- WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N octanoic acid Chemical group CCCCCCCC(O)=O WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 6
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 6
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 5
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- HIQIXEFWDLTDED-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxy-1-piperidin-4-ylpyrrolidin-2-one Chemical compound O=C1CC(O)CN1C1CCNCC1 HIQIXEFWDLTDED-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 claims description 4
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229920001214 Polysorbate 60 Polymers 0.000 claims description 4
- GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N decanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCC(O)=O GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N hexadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 4
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 claims description 4
- 239000005635 Caprylic acid (CAS 124-07-2) Substances 0.000 claims description 3
- LVGKNOAMLMIIKO-UHFFFAOYSA-N Elaidinsaeure-aethylester Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(=O)OCC LVGKNOAMLMIIKO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- FMMOOAYVCKXGMF-MURFETPASA-N ethyl linoleate Chemical compound CCCCC\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(=O)OCC FMMOOAYVCKXGMF-MURFETPASA-N 0.000 claims description 3
- 229940031016 ethyl linoleate Drugs 0.000 claims description 3
- LVGKNOAMLMIIKO-QXMHVHEDSA-N ethyl oleate Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)OCC LVGKNOAMLMIIKO-QXMHVHEDSA-N 0.000 claims description 3
- 229940093471 ethyl oleate Drugs 0.000 claims description 3
- FMMOOAYVCKXGMF-UHFFFAOYSA-N linoleic acid ethyl ester Natural products CCCCCC=CCC=CCCCCCCCC(=O)OCC FMMOOAYVCKXGMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229960002446 octanoic acid Drugs 0.000 claims description 3
- LADGBHLMCUINGV-UHFFFAOYSA-N tricaprin Chemical compound CCCCCCCCCC(=O)OCC(OC(=O)CCCCCCCCC)COC(=O)CCCCCCCCC LADGBHLMCUINGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000005632 Capric acid (CAS 334-48-5) Substances 0.000 claims description 2
- 235000021314 Palmitic acid Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000008172 hydrogenated vegetable oil Substances 0.000 claims description 2
- 229940074928 isopropyl myristate Drugs 0.000 claims description 2
- XUGNVMKQXJXZCD-UHFFFAOYSA-N isopropyl palmitate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC(C)C XUGNVMKQXJXZCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229940075495 isopropyl palmitate Drugs 0.000 claims description 2
- WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N n-Pentadecanoic acid Natural products CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- WBHHMMIMDMUBKC-XLNAKTSKSA-N ricinelaidic acid Chemical compound CCCCCC[C@@H](O)C\C=C\CCCCCCCC(O)=O WBHHMMIMDMUBKC-XLNAKTSKSA-N 0.000 claims description 2
- 229960003656 ricinoleic acid Drugs 0.000 claims description 2
- FEUQNCSVHBHROZ-UHFFFAOYSA-N ricinoleic acid Natural products CCCCCCC(O[Si](C)(C)C)CC=CCCCCCCCC(=O)OC FEUQNCSVHBHROZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- OYHQOLUKZRVURQ-HZJYTTRNSA-N Linoleic acid Chemical compound CCCCC\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O OYHQOLUKZRVURQ-HZJYTTRNSA-N 0.000 claims 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 claims 1
- 235000020778 linoleic acid Nutrition 0.000 claims 1
- OYHQOLUKZRVURQ-IXWMQOLASA-N linoleic acid Natural products CCCCC\C=C/C\C=C\CCCCCCCC(O)=O OYHQOLUKZRVURQ-IXWMQOLASA-N 0.000 claims 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 48
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 42
- 239000004530 micro-emulsion Substances 0.000 description 36
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 31
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 30
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 26
- 239000000256 polyoxyethylene sorbitan monolaurate Substances 0.000 description 20
- 239000000047 product Substances 0.000 description 12
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 12
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 10
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 9
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 8
- 229920000136 polysorbate Polymers 0.000 description 8
- 241000283973 Oryctolagus cuniculus Species 0.000 description 7
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 5
- 239000007903 gelatin capsule Substances 0.000 description 5
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 5
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 5
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 description 5
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 description 5
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 4
- AFCARXCZXQIEQB-UHFFFAOYSA-N N-[3-oxo-3-(2,4,6,7-tetrahydrotriazolo[4,5-c]pyridin-5-yl)propyl]-2-[[3-(trifluoromethoxy)phenyl]methylamino]pyrimidine-5-carboxamide Chemical compound O=C(CCNC(=O)C=1C=NC(=NC=1)NCC1=CC(=CC=C1)OC(F)(F)F)N1CC2=C(CC1)NN=N2 AFCARXCZXQIEQB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- MBMBGCFOFBJSGT-KUBAVDMBSA-N all-cis-docosa-4,7,10,13,16,19-hexaenoic acid Chemical compound CC\C=C/C\C=C/C\C=C/C\C=C/C\C=C/C\C=C/CCC(O)=O MBMBGCFOFBJSGT-KUBAVDMBSA-N 0.000 description 4
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 4
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 4
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 4
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 4
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 4
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 4
- DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N alpha-linolenic acid Chemical compound CC\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N 0.000 description 3
- 235000020661 alpha-linolenic acid Nutrition 0.000 description 3
- 230000008859 change Effects 0.000 description 3
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 3
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 3
- 235000021323 fish oil Nutrition 0.000 description 3
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 3
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 3
- 229960004488 linolenic acid Drugs 0.000 description 3
- KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N linolenic acid Natural products CC=CCCC=CCC=CCCCCCCCC(O)=O KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000012669 liquid formulation Substances 0.000 description 3
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 3
- 150000004671 saturated fatty acids Chemical class 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 238000002054 transplantation Methods 0.000 description 3
- VZSRBBMJRBPUNF-UHFFFAOYSA-N 2-(2,3-dihydro-1H-inden-2-ylamino)-N-[3-oxo-3-(2,4,6,7-tetrahydrotriazolo[4,5-c]pyridin-5-yl)propyl]pyrimidine-5-carboxamide Chemical compound C1C(CC2=CC=CC=C12)NC1=NC=C(C=N1)C(=O)NCCC(N1CC2=C(CC1)NN=N2)=O VZSRBBMJRBPUNF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108010069514 Cyclic Peptides Proteins 0.000 description 2
- 102000001189 Cyclic Peptides Human genes 0.000 description 2
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002690 Polyoxyl 40 HydrogenatedCastorOil Polymers 0.000 description 2
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- JAZBEHYOTPTENJ-JLNKQSITSA-N all-cis-5,8,11,14,17-icosapentaenoic acid Chemical compound CC\C=C/C\C=C/C\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCC(O)=O JAZBEHYOTPTENJ-JLNKQSITSA-N 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000003110 anti-inflammatory effect Effects 0.000 description 2
- 230000036765 blood level Effects 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- 239000012159 carrier gas Substances 0.000 description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 2
- XXJWXESWEXIICW-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol monoethyl ether Chemical compound CCOCCOCCO XXJWXESWEXIICW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000007865 diluting Methods 0.000 description 2
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 2
- 235000020669 docosahexaenoic acid Nutrition 0.000 description 2
- 229940090949 docosahexaenoic acid Drugs 0.000 description 2
- 235000020673 eicosapentaenoic acid Nutrition 0.000 description 2
- 229960005135 eicosapentaenoic acid Drugs 0.000 description 2
- JAZBEHYOTPTENJ-UHFFFAOYSA-N eicosapentaenoic acid Natural products CCC=CCC=CCC=CCC=CCC=CCCCC(O)=O JAZBEHYOTPTENJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004817 gas chromatography Methods 0.000 description 2
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 2
- 230000001506 immunosuppresive effect Effects 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FBUKVWPVBMHYJY-UHFFFAOYSA-N nonanoic acid Chemical compound CCCCCCCCC(O)=O FBUKVWPVBMHYJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 2
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 2
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 2
- 235000010482 polyoxyethylene sorbitan monooleate Nutrition 0.000 description 2
- 229920000053 polysorbate 80 Polymers 0.000 description 2
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 2
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 2
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 2
- 210000003462 vein Anatomy 0.000 description 2
- 239000003643 water by type Substances 0.000 description 2
- JTOKYIBTLUQVQV-QRVTZXGZSA-N (3s,6s,9s,12r,15s,18s,21s,24s,30s,33s)-30-[(1r)-1-hydroxyethyl]-33-[(e,1r,2r)-1-hydroxy-2-methylhex-4-enyl]-1,4,7,10,12,15,19,25,28-nonamethyl-6,9,18,24-tetrakis(2-methylpropyl)-3,21-di(propan-2-yl)-1,4,7,10,13,16,19,22,25,28,31-undecazacyclotritriacontan Chemical compound C\C=C\C[C@@H](C)[C@@H](O)[C@@H]1N(C)C(=O)[C@H](C(C)C)N(C)C(=O)[C@H](CC(C)C)N(C)C(=O)[C@H](CC(C)C)N(C)C(=O)[C@@H](C)NC(=O)[C@H](C)NC(=O)[C@H](CC(C)C)N(C)C(=O)[C@H](C(C)C)NC(=O)[C@H](CC(C)C)N(C)C(=O)CN(C)C(=O)[C@H]([C@@H](C)O)NC1=O JTOKYIBTLUQVQV-QRVTZXGZSA-N 0.000 description 1
- UCOQITKXMNKTKF-MXGZYYNMSA-N (3s,6s,9s,12r,15s,18s,21s,24s,30s,33s)-33-[(e,1r,2r)-1-hydroxy-2-methylhex-4-enyl]-1,4,7,10,12,15,19,25,28,30-decamethyl-6,9,18,24-tetrakis(2-methylpropyl)-3,21-di(propan-2-yl)-1,4,7,10,13,16,19,22,25,28,31-undecazacyclotritriacontane-2,5,8,11,14,17,20,23 Chemical compound C\C=C\C[C@@H](C)[C@@H](O)[C@@H]1N(C)C(=O)[C@H](C(C)C)N(C)C(=O)[C@H](CC(C)C)N(C)C(=O)[C@H](CC(C)C)N(C)C(=O)[C@@H](C)NC(=O)[C@H](C)NC(=O)[C@H](CC(C)C)N(C)C(=O)[C@H](C(C)C)NC(=O)[C@H](CC(C)C)N(C)C(=O)CN(C)C(=O)[C@H](C)NC1=O UCOQITKXMNKTKF-MXGZYYNMSA-N 0.000 description 1
- ZNVBEWJRWHNZMK-SYOLRUPNSA-N (3s,6s,9s,12r,15s,18s,21s,24s,30s,33s)-33-[(e,1r,2r)-1-hydroxy-2-methylhex-4-enyl]-1,4,7,10,12,15,19,25,28-nonamethyl-6,9,18,24-tetrakis(2-methylpropyl)-3,21,30-tri(propan-2-yl)-1,4,7,10,13,16,19,22,25,28,31-undecazacyclotritriacontane-2,5,8,11,14,17,20,2 Chemical compound C\C=C\C[C@@H](C)[C@@H](O)[C@@H]1N(C)C(=O)[C@H](C(C)C)N(C)C(=O)[C@H](CC(C)C)N(C)C(=O)[C@H](CC(C)C)N(C)C(=O)[C@@H](C)NC(=O)[C@H](C)NC(=O)[C@H](CC(C)C)N(C)C(=O)[C@H](C(C)C)NC(=O)[C@H](CC(C)C)N(C)C(=O)CN(C)C(=O)[C@H](C(C)C)NC1=O ZNVBEWJRWHNZMK-SYOLRUPNSA-N 0.000 description 1
- ZMKGDQSIRSGUDJ-VSROPUKISA-N (3s,6s,9s,12r,15s,18s,21s,24s,30s,33s)-33-[(e,1r,2r)-1-hydroxy-2-methylhex-4-enyl]-1,4,7,10,12,15,19,25,28-nonamethyl-6,9,18,24-tetrakis(2-methylpropyl)-3,21-di(propan-2-yl)-30-propyl-1,4,7,10,13,16,19,22,25,28,31-undecazacyclotritriacontane-2,5,8,11,14,1 Chemical compound CCC[C@@H]1NC(=O)[C@H]([C@H](O)[C@H](C)C\C=C\C)N(C)C(=O)[C@H](C(C)C)N(C)C(=O)[C@H](CC(C)C)N(C)C(=O)[C@H](CC(C)C)N(C)C(=O)[C@@H](C)NC(=O)[C@H](C)NC(=O)[C@H](CC(C)C)N(C)C(=O)[C@H](C(C)C)NC(=O)[C@H](CC(C)C)N(C)C(=O)CN(C)C1=O ZMKGDQSIRSGUDJ-VSROPUKISA-N 0.000 description 1
- 125000006527 (C1-C5) alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- KBPLFHHGFOOTCA-UHFFFAOYSA-N 1-Octanol Chemical compound CCCCCCCCO KBPLFHHGFOOTCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 1-palmitoyl-2-arachidonoyl-sn-glycero-3-phosphocholine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@H](COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C)OC(=O)CCC\C=C/C\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCC IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 0.000 description 1
- CTPDSKVQLSDPLC-UHFFFAOYSA-N 2-(oxolan-2-ylmethoxy)ethanol Chemical compound OCCOCC1CCCO1 CTPDSKVQLSDPLC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000023275 Autoimmune disease Diseases 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- HTTJABKRGRZYRN-UHFFFAOYSA-N Heparin Chemical compound OC1C(NC(=O)C)C(O)OC(COS(O)(=O)=O)C1OC1C(OS(O)(=O)=O)C(O)C(OC2C(C(OS(O)(=O)=O)C(OC3C(C(O)C(O)C(O3)C(O)=O)OS(O)(=O)=O)C(CO)O2)NS(O)(=O)=O)C(C(O)=O)O1 HTTJABKRGRZYRN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010025476 Malabsorption Diseases 0.000 description 1
- 208000004155 Malabsorption Syndromes Diseases 0.000 description 1
- 206010029155 Nephropathy toxic Diseases 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical class O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001089 [(2R)-oxolan-2-yl]methanol Substances 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 239000002671 adjuvant Substances 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 208000007502 anemia Diseases 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 206010003246 arthritis Diseases 0.000 description 1
- CCDWGDHTPAJHOA-UHFFFAOYSA-N benzylsilicon Chemical compound [Si]CC1=CC=CC=C1 CCDWGDHTPAJHOA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000001185 bone marrow Anatomy 0.000 description 1
- 238000002512 chemotherapy Methods 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 210000004087 cornea Anatomy 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N d-alpha-tocopherol Natural products OC1=C(C)C(C)=C2OC(CCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 229940075557 diethylene glycol monoethyl ether Drugs 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000035475 disorder Diseases 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000001804 emulsifying effect Effects 0.000 description 1
- 210000003238 esophagus Anatomy 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 230000001747 exhibiting effect Effects 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 description 1
- 108010025899 gelatin film Proteins 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 210000002216 heart Anatomy 0.000 description 1
- 208000014951 hematologic disease Diseases 0.000 description 1
- 229960002897 heparin Drugs 0.000 description 1
- 229920000669 heparin Polymers 0.000 description 1
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008105 immune reaction Effects 0.000 description 1
- 208000027866 inflammatory disease Diseases 0.000 description 1
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 description 1
- 235000010445 lecithin Nutrition 0.000 description 1
- 239000000787 lecithin Substances 0.000 description 1
- 229940067606 lecithin Drugs 0.000 description 1
- 210000004185 liver Anatomy 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 201000004792 malaria Diseases 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 239000001525 mentha piperita l. herb oil Substances 0.000 description 1
- 230000007694 nephrotoxicity Effects 0.000 description 1
- 231100000417 nephrotoxicity Toxicity 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004006 olive oil Substances 0.000 description 1
- 235000008390 olive oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 210000000496 pancreas Anatomy 0.000 description 1
- 235000019477 peppermint oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000012466 permeate Substances 0.000 description 1
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 description 1
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 1
- 239000008180 pharmaceutical surfactant Substances 0.000 description 1
- 229920001281 polyalkylene Polymers 0.000 description 1
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 1
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 201000004409 schistosomiasis Diseases 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 210000003491 skin Anatomy 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 235000010356 sorbitol Nutrition 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 201000000596 systemic lupus erythematosus Diseases 0.000 description 1
- 125000003718 tetrahydrofuranyl group Chemical group 0.000 description 1
- BSYVTEYKTMYBMK-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofurfuryl alcohol Chemical compound OCC1CCCO1 BSYVTEYKTMYBMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001295 tocopherol Drugs 0.000 description 1
- 229930003799 tocopherol Natural products 0.000 description 1
- 235000010384 tocopherol Nutrition 0.000 description 1
- 239000011732 tocopherol Substances 0.000 description 1
- 238000005809 transesterification reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 1
- 235000021122 unsaturated fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 150000004670 unsaturated fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 229940099259 vaseline Drugs 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
- GVJHHUAWPYXKBD-IEOSBIPESA-N α-tocopherol Chemical compound OC1=C(C)C(C)=C2O[C@@](CCC[C@H](C)CCC[C@H](C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C GVJHHUAWPYXKBD-IEOSBIPESA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/48—Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
- A61K9/4841—Filling excipients; Inactive ingredients
- A61K9/4858—Organic compounds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K38/00—Medicinal preparations containing peptides
- A61K38/04—Peptides having up to 20 amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
- A61K38/12—Cyclic peptides, e.g. bacitracins; Polymyxins; Gramicidins S, C; Tyrocidins A, B or C
- A61K38/13—Cyclosporins
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K47/00—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
- A61K47/06—Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
- A61K47/08—Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
- A61K47/14—Esters of carboxylic acids, e.g. fatty acid monoglycerides, medium-chain triglycerides, parabens or PEG fatty acid esters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K47/00—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
- A61K47/06—Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
- A61K47/22—Heterocyclic compounds, e.g. ascorbic acid, tocopherol or pyrrolidones
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/10—Dispersions; Emulsions
- A61K9/107—Emulsions ; Emulsion preconcentrates; Micelles
- A61K9/1075—Microemulsions or submicron emulsions; Preconcentrates or solids thereof; Micelles, e.g. made of phospholipids or block copolymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/48—Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P29/00—Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P37/00—Drugs for immunological or allergic disorders
- A61P37/02—Immunomodulators
- A61P37/06—Immunosuppressants, e.g. drugs for graft rejection
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A50/00—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
- Y02A50/30—Against vector-borne diseases, e.g. mosquito-borne, fly-borne, tick-borne or waterborne diseases whose impact is exacerbated by climate change
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Immunology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Gastroenterology & Hepatology (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Transplantation (AREA)
- Rheumatology (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Weichkapselzusammensetzung, die ein stabiles Mikroemulsionskonzentrat enthält, das stabiler ist und zur Herstellung der Cyclosporin-enthaltenden Weichkapseln geeignet ist. Genauer gesagt betrifft die vorliegende Erfindung ein Mikroemulsionskonzentrat, das enthält Cyclosporin als Wirkstoff, Dimethylisosorbid als Co-oberflächenaktives Mittel, eine Komponente oder ein Gemisch aus zwei oder mehr ausgewählt aus der Gruppe, die besteht aus einer veresterten Verbindung aus Fettsäure und primärem Alkohol, einem Fettsäuretriglycerid mittlerer Kettenlänge und Fettsäuremonoglycerid als Ölkomponente und ein oberflächenaktives Mittel mit einem HLB Wert (hydrophile-lipophile Balance) von 10 bis 17, wie Nikkol HCO-50 (Polyoxyethylen(50)-hydriertes Rizinusöl) oder Tween 20 (Polyoxyethylen(20)-Sorbitanmonolaurat), das zur Formulierung in Weichkapseln geeignet ist und eine Weichkapselzusammensetzung, die dieses Mikroemulsionskonzentrat enthält.
- Cyclosporin ist eine bestimmte makromolekulare cyclische Peptidverbindung (Molekulargewicht 1202,64), die aus 11 Aminosäuren besteht und ein breites Spektrum an brauchbaren pharmakologischen Aktivitäten aufweist, insbesondere immunsuppressive Aktivität und antiinflammatorische Aktivität. Daher wurde Cyclosporin zur Unterdrückung von inhärenten immunologischen Reaktionen des lebenden Körpers verwendet, die durch Gewebe- und Organtransplantation verursacht wurden, beispielsweise Transplantation des Herzens, der Lunge, der Leber, der Niere, des Pankreas, des Knochenmarks, der Haut und der Cornea und insbesondere Transplantation von fremden Geweben und Organen. Zusätzlich ist Cyclosporin für die Unterdrückung von hämatologischen Störungen brauchbar, wie Anämie, verschiedenen Autoimmunerkrankungen, wie systemischer Lupus erythematodes, idiopathisches Malabsorptionssyndrom, usw., und Entzündungskrankheiten, wie Arthritis, rheumatoide Störungen, usw. Cyclosporin ist zur Behandlung von Protozoenerkrankungen brauchbar, wie Malaria, Schistosomiasis usw. und darüberhinaus wird es seit kurzem auch in der Chemotherapie verwendet.
- Cyclosporin ist hoch lipophil und hydrophob mit einer Löslichkeit in Wasser von 16-23 mg Cyclosporin pro Liter Wasser bei 25ºC. Andererseits löst sich Cyclosporin aufgrund der hohen lipophilen Eigenschaft gut in einem organischen Lösemittel, wie Methanol, Ethanol, Aceton, Ether, Chloroform und dergleichen. Aufgrund der geringen Wasserlöslichkeit von Cyclosporin mit den oben erwähnten Eigenschaften ist die Bioverfügbarkeit bei einer oralen Verabreichung extrem gering und kann durch die Zustände jedes einzelnen Patienten stark beeinflußt werden. Demnach ist es sehr schwierig, eine wirksame therapeutische Konzentration zu erreichen. Darüberhinaus kann Cyclosporin beträchtliche Nebenwirkungen zeigen, wie Nephrotoxizität. Daher ist Cyclosporin aufgrund seiner geringen Wasserlöslichkeit sehr schwer in einer Präparation zur oralen Verabreichung zu formulieren. Daher wurden viele Studien ausführlich durchgeführt, um eine Präparation zu finden, die zur effektiven oralen Verabreichung von Cyclosporin geeignet ist, die eine geeignete einheitliche Dosierung und eine geeignete Bioverfügbarkeit liefern kann.
- Die Präparationen des Stands der Technik, die zur oralen Verabreichung von schlecht wasserlöslichem Cyclosporin geeignet sind, werden gewöhnlich in Form einer Mikroemulsion durch die Kombination eines Cyclosporins mit einem oberflächenaktiven Mittel, einem Öl und einem Co-oberflächenaktiven Mittel formuliert.
- Ein typisches Verfahren zur Verwendung dieser Kombination ist in US 4 388 307 A vom 14. Juni 1983 beschrieben. Dieses Patent beschreibt eine flüssige Formulierung von Cyclosporin unter Verwendung von Ethanol als Co-oberflächenaktives Mittel. Gemäß dem im US Patent beschriebenen Verfahren wird Cyclosporin unter Bildung der flüssigen Formulierung mit einem Träger kombiniert, der aus Ethanol als Co-oberflächenaktives Mittel, Olivenöl als Pflanzenöl und einem Umesterungsprodukt eines natürlichen Pflanzenöltriglycerids und einem Polyalkylenpolyol als oberflächenaktives Mittel besteht. Jedoch wird die entstehende flüssige Formulierung als wäßrige Verdünnung verabreicht, die es sehr schwer macht, den Patienten an die Verabreichung anzupassen und eine gleichmäßige Dosierung für die orale Verabreichung bereitzustellen.
- Um die Unbequemlichkeit abzuschwächen, die flüssige Cyclosporinzusammensetzung vor der oralen Verabreichung in Wasser zu verdünnen, wurde eine flüssige Zusammensetzung in Form eines Mikroemulsionskonzentrats in eine Weichkapselpräparation formuliert, die nun im Handel als Sandimmun® erhältlich ist (eingetragenes Warenzeichen). In dieser Präparation enthält die Cyclosporinweichkapsel aufgrund der Löslichkeitsanforderungen von Cyclosporin große Mengen an Ethanol. Da jedoch Ethanol, das einen niedrigen Siedepunkt aufweist, die Gelatinehülle der Kapsel durchdringt und sogar bei normaler Temperatur flüchtig ist, wird der Gehalt an Ethanol verringert und das Zusammensetzungsverhältnis der Bestandteile in Weichgelatinekapseln variiert während der Lagerung. Der verringerte Ethanolgehalt führt zu einer Kristallisation des Cyclosporins und zu einem signifikanten Unterschied in der Bioverfügbarkeit von Cyclosporin. Daher ist es schwierig, die Bestimmung der Cyclosporindosierung durchzuführen, die einen geeigneten therapeutischen Effekt liefern kann.
- Bei einer Bemühung, die Verdunstung des Ethanols aus den Weichkapselpräparationen während der Lagerung und dem Transport zu verhindern, werden die Weichkapselpräparationen in einem speziellen Verpackungsmaterial eingewickelt, wie einer Aluminiumblisterpackung. Eine solche Verpackung hält jedoch nicht vollständig die gleichförmige Verteilung der eingewickelten Kapsel aufrecht. Es wurde durch Experimente gezeigt, daß obwohl die Cyclosporinweichkapsel in einer Aluminiumblisterverpackung eingewickelt ist, der Ethanolgehalt nach einem Zeitraum von einer Woche vom anfänglichen Gehalt von 10.8% auf 7,9% verringert wird. Dies führt zu einem großen Unterschied in der Bioverfügbarkeit von Cyclosporin und kann zu einer Preiserhöhung beitragen.
- Um die oben erwähnten Nachteile zu lösen, die die Verwendung von Ethanol als Co-oberflächenaktives Mittel begleiten, wurde ein Verfahren zur Verwendung einer Nicht-Ethanolkomponente als Co-oberflächenaktive Mittel vorgeschlagen. Beispielsweise beschreibt die GB 2 228 198 A (16. Februar 1990) ein Verfahren zur Erhöhung der Stabilität und Bioverfügbarkeit von Cyclosporinpräparationen indem sie ein Pflanzenöltriglycerid aus einer gesättigten Fettsäure, wie Capryl-Caprinsäuretriglycerid [Handelsname: MIGLYOL 812] oder Linolensäuremonohglycerid [Handelsname: MYVEROL 18-92] als Ölkomponente und ein oberflächenaktives Mittel mit einem HLB Wert (hydrophile-lipophile Balance) von 10 oder mehr enthält, insbesondere ein Reaktionsprodukt aus Rizinusöl und Ethylenoxid [Handelsname: CREMOPHOR RH 40]. Zusätzlich beschreibt die koreanische Patentanmeldung Nr. 90-4348 (12. April 1990) eine pharmazeutische Zusammensetzung in Form eines Mikroemulsionskonzentrats, die eine Nicht-Ethanolkomponente enthält, die ausgewählt ist aus einem pharmazeutisch annehmbaren C&sub1;-C&sub5; Alkyl- oder Tetrahydrofuryldi- oder -partialether eines niedrigmolekularen Mono- oder Polyoxyalkandiols, beispielsweise Diethylenglycolmonoethylether [Handelsname: TRANSCUTOL] oder Tetrahydrofurfurylalkoholpolyethylenglycol [Handelsname: GLYCOFUROL] und 1,2-Propylenglycol als Co-oberflächenaktives Mittel, ein Fettsäuretriglycerid mittlerer Kettenlänge, insbesondere Capryl/Caprinsäuretriglycerid [Handelsname: MIGLYOL 812] als Ölkomponente und ein Reaktionsprodukt aus Rizinusöl und Ethylenoxid [Handelsname: CREMOPHOR RH 40] als oberflächenaktives Mittel. Solche Weichkapselformulierungen führen zu einer etwas erhöhten Bioverfügbarkeit des Cyclosporins im Vergleich mit im Handel erhältlichen Cyclosporinpräparationen des Stands der Technik. Jedoch sind die obigen Nicht-Ethanol-Co-oberflächenaktiven Mittel Glycole, die die -OH Gruppe in ihren Strukturen enthalten.
- Es wurde nun festgestellt, daß das OH-enthaltende Glycol Probleme bei der Formulierung von Weichkapseln verursacht, da die starke Absorptionseigenschaft ausreicht, um die Feuchtigkeit aus der Atmosphäre zu absorbieren, und auch da es gegenüber des Gelatinefilms der Weichkapsel hoch permeabel ist.
- Die EP 0 650 721 A wurde vor dem Anmeldedatum der vorliegenden Anmeldung angemeldet und nachher veröffentlicht. Sie beschreibt spezifisch Caprylsäure/Caprinsäuretriglycerid in Kombination mit gereinigtem Fischöl. Capryl/Caprinsäuretriglycerid kann auch mit Pflanzenöl kombiniert werden.
- Die WO 94/05 312 A beschreibt spezifisch Zusammensetzungen in Form von Emulsionen, die ein oberflächenaktives Mittel mit einem HLB Wert von weniger als 10 enthalten.
- Unter diesen Bedingungen wurden mehrere Additive einschließlich verschiedener Lösemittel mit der Absicht untersucht, ein Co-oberflächenaktives Mittel zu finden, das zur Bereitstellung eines zur Formulierung des Cyclosporins in eine Weichgelatinekapselpräparation geeigneten Mikroemulsionskonzentrats fähig ist. Als Ergebnis wurde ein bestimmtes pharmazeutisch annehmbares Lösemittel, nämlich Dimethylisosorbid [Handelsname: Arlasolve® DMI, erhältlich von ICI Specialty Chemicals] als geeignet für diesen Zweck gefunden. Daher ist auch eine Cyclosporinpräparation, die Dimethylisosorbid als Co-oberflächenaktives Mittel enthält, Gegenstand einer weiteren Patentanmeldung [Koreanische Patentanmeldung Nr. 94-13945 vom 20. Juni 1994]. In dieser Patentanmeldung wird ein Mikroemulsionskonzentrat beschrieben, das Cyclosporin in Kombination mit einem Träger enthält, der besteht aus Dimethylisosorbid als Co-oberflächenaktives Mittel, gereinigtem Fischöl als Ölkomponente und einem oberflächenaktiven Mittel, welches zur Formulierung in Weichkapseln zur oralen Verabreichung geeignet ist und eine Weichgelatinekapselzusammensetzung, die ein solches Mirkoemulsionskonzentrat enthält. Da Dimethylisosorbid, das in dieser Formulierung als Co-oberflächenaktives Mittel verwendet wird, einen hohen Siedepunkt von 234ºC hat, verdunstet es sogar nicht bei hoher Temperatur, wie der Temperatur, die zur Herstellung von Weichkapseln erforderlich ist. Zusätzlich enthält Dimethylisosorbid keine Hydroxygruppen -OH und daher ist dessen hygroskopische Eigenschaft sehr gering und es durchdringt nicht die Gelatinemembran und löst das Cyclosporin gut. Gereinigtes Fischöl ist ideal geschaffen für die Absorption von Cyclosporin, da es hochungesättigte Fettsäuren enthält, wie EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure). Demnach zeigt die Weichgelatinekapselzusammensetzung, die dieses Mikroemulsionskonzentrat enthält, einen Cyclosporinblutspiegel, der zu dem der Ethanol- enthaltenden Weichkapselpräparation des Stands der Technik vergleichbar ist, wenn sie oral verabreicht wird, und stabil ohne Veränderung über eine verlängerte Lagerperiode aufrechterhalten bleibt. Daher liefert dies eine signifikante Verbesserung im Bereich der Herstellung der Cyclosporinweichkapseln.
- Jedoch wurde kürzlich erforderlich, eine Cyclosporinpräparation zu entwickeln, die eine Stabilität während der Lagerperiode aufweist und ferner im wesentlichen keinen Unterschied in der biologischen Verfügbarkeit und deren variablen Faktoren zwischen einzelnen Patienten aufweist. Eine der für diesen Zweck entwickelten Präparationen ist in der koreanischen Patentanmeldung 93-113 beschrieben. Da jedoch diese Präparation Ethanol als Co- oberflächenaktives Mittel enthält, weist sie einige Nachteile wie die Ethanol-enthaltenden Präparationen des Stands der Technik auf, das heißt die Lagerstabilität ist schwach und der Ethanolgehalt wird verändert und führt zum Ausfallen des Cyclosporins und der Verringerung der Cyclosporinbioverfügbarkeit.
- Demnach wurden mehrere Kombinationen verschiedener oberflächenaktiver Mittel und Ölkomponenten untersucht, um eine Cyclosporinpräparation herauszufinden, die stabil ist und in Anbetracht ihrer phannakokinetischen Eigenschaften eine höhere Bioverfügbarkeit und geringere Unterschiede in den Blutspiegeln zwischen den einzelnen Patienten liefert als die Cyclosporinpräparationen des Stands der Technik. Als Ergebnis wurde festgestellt, daß eine bestimmte Cyclosporinzusammensetzung, die aus den unten definierten Komponenten besteht, die oben erwähnten Erfordernisse erfüllen kann, und dann wurde diese Erfindung erstellt.
- Daher ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Mikroemulsionskonzentrat bereitzustellen, das Cyclosporin, Dimethylisosorbid als Co-oberflächenaktives Mittel und eine Ölkomponente und ein oberflächenaktives Mittel enthält, wie dies im folgenden spezifisch definiert ist, die zur Formulierung in Weichkapseln zur oralen Verabreichung geeignet ist.
- Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ein Mikroemulsionskonzentrat bereitzustellen, das zur Formulierung in Weichkapseln geeignet ist, das enthält Cyclosporin als Wirkstoff, Dimethylisosorbid als Co- oberflächenaktives Mittel, eine Komponente oder ein Gemisch aus zwei oder mehr Komponenten, ausgewählt aus der Gruppe, die besteht aus einer veresterten Verbindung von Fettsäure und primärem Alkohol, einem Fettsäuretriglycerid mittlerer Kettenlänge und einem Fettsäuremonoglycerid als Ölkomponente und einem oberflächenaktiven Mittel mit einem HLB Wert (hydrophile-lipophile Balance) von 10 bis 17.
- Ferner ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung eine Weichgelatinekapselzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung zu liefern, die sehr lagerstabil ist, so daß nur eine geringe Variation der Zusammensetzung über die Zeit besteht und die eine erhöhte Bioverfügbarkeit aufweist.
- Das Vorhergehende hat einige der wichtigen Ziele der vorliegenden Erfindung dargelegt. Diese Ziele sollten als Erläuterung der wichtigeren Merkmale und Anwendungen der Erfindung aufgefaßt werden. Viele andere nützliche Ergebnisse können durch die Anwendung der beschriebenen Erfindung auf eine unterschiedliche Art oder durch die Modifizierung der Erfindung innerhalb des Umfangs der Beschreibung erhalten werden. Demnach kann man andere Ziele und ein besseres Verständnis der Erfindung durch Bezugnahme auf die Beschreibung der Erfindung und die Zeichnungen zusätzlich zum Schutzumfang der Erfindung erhalten, der durch die Ansprüche definiert ist.
- Für ein eingehendes Verständnis der Art und der Ziele der Erfindung sollte auf die folgende detaillierte Beschreibung in Zusammenhang mit den begleitenden Figuren Bezug genommen werden, worin:
- Die Fig. 1 ein Graph ist, der die Bioverfügbarkeit der Cyclosporintveichkapsel gemäß der vorliegenden Erfindung (-O-) im Vergleich mit der des im Handel erhältlichen Produkts, der SANDINIIVIUN® Kapsel (- -) zeigt,
- die Fig. 2 ein Graph ist, der die Partikelgrößenverteilung der aus dem im Handel erhältlichen Produkt SANDIMMUN® gebildeten Emulsion zeigt,
- die Fig. 3 ein Graph ist, der die Partikelgrößenverteilung der Emulsion zeigt, die aus der erfindungsgemäßen Zusammensetzung gebildet wurde, welche gemäß Beispiel 1-2 hergestellt wurde.
- In einem Aspekt betrifft die Erfindung ein Mikroemulsionskonzentrat, das Cyclosporin als Wirkstoff, Dimethylisosorbid als Co-oberflächenaktives Mittel und eine Ölkomponente und ein oberflächenaktives Mittel enthält, wie dies im folgenden spezifisch definiert ist, das zur Formulierung in Weichkapseln zur oralen Verabreichung geeignet ist.
- Genauer gesagt betrifft die vorliegende Erfindung ein Mikroemulsionskonzentrat, das zur Formulierung in Weichkapseln geeignet ist, das enthält Cyclosporin als Wirkstoff, Dimethylisosorbid als Co-oberflächenaktives Mittel, eine Komponente oder ein Gemisch aus zwei oder mehr Komponenten, ausgewählt aus der Gruppe, die besteht aus einer veresterten Verbindung von Fettsäure und primärem Alkohol, einem Fettsäuretriglycerid mittlerer Kettenlänge und einem Fettsäuremonoglycerid als Ölkomponente und einem oberflächenaktiven Mittel mit einem HLB Wert (hydrophile-lipophile Balance) von 10 bis 17.
- Cyclosporin, das als pharmazeutischer Wirkstoff im erfindungsgemäßen Mikroemulsionskonzentrat verwendet wird, ist eine cyclische Peptidverbindung mit einer brauchbaren immunsuppressiven Aktivität und antientzündlichen Aktivität, wie dies oben beschrieben wurde. Obwohl Cyclosporin A, B, C, D, G und dergleichen als Cyclosporinkomponente in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, ist Cyclosporin A am meisten bevorzugt, da die klinische Wirksamkeit und die pharmakologischen Eigenschaften in der Technik gut etabliert sind.
- Als Co-oberflächenaktives Mittel, das die zweitwichtigste Komponente im erfindungsgemäßen Mikroemulsionskonzentrat ist, wird Dimethylisosorbid [Handelsname: ARLASOLVE® DMI, ICI Specialty Chemicals] verwendet, das nicht volatil ist, die Gelatinemembran der Weichkapsel nicht durchdringt, geringe hygroskopische Eigenschaften aufweist und ein Lösemittel mit hoher Löslichkeit bezüglich Cyclosporin ist.
- In der vorliegenden Erfindung liefert die Verwendung von Dimethylisosorbid als Co-oberflächenaktives Mittel im Mikroemulsionskonzentrat bestimmte Vorteile. Dies sind, wenn das Mikroemulsionskonzentrat in eine Weichkapsel gefüllt wird, daß die Stabilität der Zusammensetzung während der Lagerung verbessert wird und daher die Inhalte der hierin enthaltenen Komponenten im wesentlichen einheitlich erhalten werden, so daß die Gleichförmigkeit der Zusammensetzungsinhalte für einen längeren Zeitraum sichergestellt werden kann, als bei auf Ethanol basierenden Zusammensetzungen.
- Im Mikroemulsionskonzentrat der vorliegenden Erfindung wird Dimethylisosorbid vorzugsweise in einem Verhältnis von 1 bis 5 Gewichtsteilen, bevorzugter 3 bis 4 Gewichtsteilen und am bevorzugtesten 3,6 Gewichtsteilen pro einem Gewichtsteil Cyclosporin verwendet.
- Die dritte Komponente, die im erfindungsgemäßen Mikroemulsionskonzentrat verwendet wird, ist ein Öl. Als Ölkomponente kann in der vorliegenden Erfindung eine Komponente oder ein Gemisch aus zwei oder mehr Komponenten verwendet werden, die aus der Gruppe ausgewählt werden, welche besteht aus veresterten Verbindungen aus Fettsäure und primärem Alkohol, Fettsäuretriglyceiden mittlerer Kettenlänge und Fettsäuremonoglyceriden. Die veresterte Verbindung aus Fettsäure und primärem Alkohol, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, kann eine veresterte Verbindung aus Fettsäure mit 8 bis 20 Kohlenstoffatomen und einem primären Alkohol mit 2 bis 3 Kohlenstoffatomen umfassen, beispielsweise Isopropylmyristat, Isopropylpalmitat. Ethyllinoleat, Ethyloleat usw., wobei eine veresterte Verbindung aus Linolensäure und Ethanol bevorzugt ist [Handelsname: NIKKOL VF-E, Nikko Chemicals Co., Ltd., Japan]. Zusätzlich kann als Fettsäuretriglycerid mittlerer Kettenlänge ein Triglycerid einer gesättigten Fettsäure mit 8 bis 10 Kohlenstoffatomen mit Capryl/Caprinsäuretriglycerid [Handelsname: MIGLYOL 812] verwendet werden, wobei ein Pflanzenöltriglycerid einer gesättigten Fettsäure am bevorzugtesten verwendet wird. Das Fettsäuremonoglycerid, das vorzugsweise als Ölkomponente in der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann umfaßt ein Monoglycerid einer Fettsäure mit 18 bis 20 Kohlenstoffatomen, insbesondere das Monoglycerid der Ölsäure [Handelsname: MONOMULS 90-018, Henkel].
- In der vorliegenden Erfindung kann, obwohl eine aus den oben beispielhaft dargestellten Ölkomponenten alleine verwendet werden kann, ein Gemisch aus mindestens zwei hieraus ausgewählten Ölen, insbesondere ein Gemisch aus zwei oder drei Fettsäureesterverbindungen vorzugsweise verwendet werden. Im erfindungsgemäßen Mikroemulsionskonzentrat wird die Ölkomponente in einem Verhältnis von 1 bis 5 Gewichtsteilen, vorzugsweise 1,5 bis 3 Gewichtsteilen pro einem Gewichtsteil Cyclosporin verwendet. Am bevorzugtesten wird die Ölkomponente in einem Verhältnis von 2,6 Gewichtsteilen pro einem Gewichtsteil Cyclosporin verwendet. Wenn das Gemisch der wie oben erwähnten Ölkomponenten in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung verwendet wird, kann das Mischungsverhältnis einer veresterten Verbindung aus Fettsäure und primärem Alkohol : Fettsäuretriglycerid mittlerer Kettenlänge : Fettsäuremonoglycerid im Bereich von 1 : 0,1-1,0 : 0-1,0, vorzugsweise im Bereich von 1 0,12-0,50 : 0-0,50 und insbesondere 1 : 0,25 : 0,375 auf Gewichtsbasis liegen. Zusätzlich liegt das Zusammensetzungsverhältnis von Fettsäuren, das heißt Caprylsäure: Caprinsäure: Palmitinsäure: Ölsäure: Linolensäure: Ricinölsäure in einem solchen Ölgemisch vorzugsweise im Bereich von 3-7 : 3-7: 5-8 : 15-25 : 40-50 : 3-10.
- Die vierte essentielle Komponente, die im erfindungsgemäßen Mikroemulsionskonzentrat verwendet wird, ist ein oberflächenaktives Mittel. Die geeigneten oberflächenaktiven Mittel zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung sind alle pharmazeutisch annehmbaren oberflächenaktiven Mittel mit einem HLB Wert (hydrophilelipophile Balance) von 10 bis 17, die zur stabilen Emulgierung des lipophilen Teils der Zusammensetzung, die die Cyclosporin-enthaltende Ölkomponente enthält, und des hydrophilen Teils, der das Co-oberflächenaktive Mittel in Wasser enthält, unter Bildung einer stabilen Mikroemulsion fähig sind. Beispiele für die erfindungsgemäß bevorzugten oberflächenaktiven Mittel sind unter anderem Polyoxyethylenprodukte von hydrierten Pflanzenölen, Polyoxyethylensorbitanfettsäureester und dergleichen, beispielsweise NIKKOL HCO-50, NIKKOL HCO-40, NIKKOL HCO-60, TWEEN 20, TWEEN 21, TWEEN 40, TWEEN 60, TWEEN 80, TWEEN 81 usw. Insbesondere kann ein Polyoxyethylen-(50)-hydriertes Rizinusöl, das im Handel erhältlich ist unter dem Handelsnamen NIKKOL HCO-50 (Nikko Chemical Co., Ltd.) mit einem Säurewert unter 1, einer Verseifungszahl von etwa 48-56, einem Hydroxylwert von etwa 45-55 und einem pH Wert (5%) von 4,5-7,0 und ein Polyoxyethylen-(20)-sorbitanmonolaurat vorzugsweise verwendet werden, das unter dem Handelsnamen TWEEN 20 (ICI Chemicals) im Handel erhältlich ist.
- Das oberflächenaktive Mittel kann eines der oben erwähnten oberflächenaktiven Mittel alleine oder vorzugsweise in einer Kombination aus zwei oder mehreren oberflächenaktiven Mitteln sein, die aus den obigen oberflächenaktiven Mitteln ausgewählt sind. Im erfindungsgemäßen Mikroemulsionskonzentrat können die oberflächenaktiven Mittel in einem Verhältnis von 3 bis 6 Gewichtsteilen, vorzugsweise in einem Verhältnis von 4 bis 6 Gewichtsteilen und insbesondere in einem Verhältnis von 5, 5 Gewichtsteilen pro einem Gewichtsteil Cyclosporin verwendet werden. Zusätzlich liegt, wenn das Gemisch aus zwei oberflächenaktiven Mitteln, das heißt Polyoryethylen-(50)-hydriertes Rizinusöl und Polyoxyethylen-(20)-sorbitanmonolaurat im Mikroemulsionskonzentrat der vorliegenden Erfindung verwendet wird, das Zusammensetzungsverhältnis aus Polyoxyethylen-(50)-hydriertem Rizinusöl: Polyoxyethylen-(20)-sorbitanmonolaurat vorzugsweise im Bereich von 1 : 0,5-2, bevorzugter im Bereich von 1 : 0,7-1,5 und am bevorzugtesten im Bereich von 1 : 1,0.
- Im erfindungsgemäßen Mirkoemulsionskonzentrat sind vier essentielle Komponenten vorzugsweise in einem Verhältnis von Cyclosporin : Co-oberflächenaktivem Mittel : Ölkomponente : oberflächenaktivem Mittel = 1 1-5 : 1-5 : 3-6, bevorzugter im Verhältnis von Cyclosporin : Co-oberflächenaktivem Mittel : Ölkomponente : oberflächenaktivem Mittel = 1 : 3-4 : 1,5-3 : 4-6 Gewichtsteile enthalten. Das am meisten bevorzugte Mikroemulsionskonzentrat gemäß der vorliegenden Erfindung besteht aus Cyclosporin, Dimethylisosorbid, Ölkomponente und oberflächenaktivem Mittel in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 3,6 : 2,6 : 5,5. Zusätzlich zu dieser Zusammensetzung können die in den folgenden Beispielen erläuterten Zusammensetzungen als die ferner bevorzugten erfindungsgemäßen Zusammensetzungen erwähnt werden.
- Zur oralen Verabreichung kann das Mikroemulsionskonzentrat, das die oben erwähnte Zusammensetzung aufweist, gemäß der Erfindung in Form einer Weichkapsel formuliert werden. Bei der Formulierung der Weichkapsel kann die Kapselpräparation ferner erforderlichenfalls pharmazeutisch annehmbare Adjuvantien, Hilfsstoffe und Additive zusätzlich zum obigen Mikroemulsionskonzentrat enthalten, die herkömmlich zur Herstellung von Weichkapseln verwendet werden. Solche Additive sind unter anderem beispielsweise Lecithin, Viskositätsregulierer, Geruchsstoffe (beispielsweise Pfefferminzöl), Antioxidationsmittel (beispielsweise Tocopherol), Konservierungsstoffe (beispielsweise Parabene), Farbstoffe, Glycerin, Sorbit und Gelatine.
- Die erfindungsgemäße Weichkapselpräparation kann gemäß herkömmlicher Verfahren zur Herstellung von Weichkapseln hergestellt werden. Beispielsweise wird zuerst Cyclosporin in Dimethylisosorbid gelöst, wobei es sanft auf eine Temperatur von etwa 60ºC erwärmt wird. Die Ölkomponente und das oberflächenaktive Mittel werden dann zum entstehenden Gemisch gegeben und das gesamte Gemisch wird einheitlich gemischt. Das entstehende Mikroemulsionskonzentrat wird dann in eine Maschine zur Herstellung von Weichkapseln mit oder ohne der oben erwähnten pharmazeutisch annehmbaren Additive eingefüllt, die herkömmlich zur Herstellung von Weichkapseln verwendet werden, um die gewünschte Cyclosporinweichkapsel herzustellen.
- Die vorliegende Erfindung wird spezifischer durch die folgenden Beispiele erläutert.
- Cyclosporin 25
- Dimethylisosorbid (Arlasolve® DMI) 90
- Tween 20 42
- Nikkol HCO-50 68
- Nikkol VF-E 40
- Miglyol 812 10
- Monomuls 90-018 15
- Gesamt 290 mg
- Cyclosporin 25
- Dimethylisosorbid (Arlasolve® DMI) 90
- Tween 20 70
- Nikkol HCO-50 68
- Nikkol VF-E 40
- Miglyol 812 10
- Monomuls 90-018 15
- Gesamt 318 mg
- Cyclosporin 25
- Dimethylisosorbid (Arlasolve® DMI) 90
- Tween 20 42
- Nikkol HCO-50 68
- Nikkol VF-E 40
- Miglyol 812 10
- Gesamt 275 mg
- Cyclosporin 25
- Dimethylisosorbid (Arlasolve® DMI) 90
- Tween 20 42
- Nikkol HCO-50 68
- Nikkol VF-E 40
- Gesamt 265 mg
- Cyclosporin 25
- Dimethylisosorbid (Arlasolve® DMI) 90
- Nikkol HCO-50 68
- Nikkol VF-E 40
- Gesamt 223 mg
- Cyclosporin 25
- Dimethylisosorbid (Arlasolve® DMI) 25
- Tween 20 42
- Nikkol HCO-50 68
- Nikkol VF-E 40
- Miglyol 812 10
- Monomuls 90-018 15
- Gesamt 225 mg
- Cyclosporin 25
- Dimethylisosorbid (Arlasolve® DMI) 50
- Tween 20 42
- Nikkol HCO-50 68
- Nikkol VF-E 40
- Miglyol 812 10
- Monomuls 90-018 15
- Gesamt 250 mg
- Cyclosporin 25
- Dimethylisosorbid (Arlasolve(R) DMI) 100
- Tween 20 42
- Nikkol HCO-50 68
- Nikkol VF-E 40
- Miglyol 812 10
- Monomuls 90-018 15
- Gesamt 300 mg
- Cyclosporin 25
- Dimethylisosorbid (Arlasolve® DMI) 120
- Tween 20 42
- Nikkol HCO-50 68
- Nikkol VF-E 40
- Miglyol 812 10
- Monomuls 90-018 15
- Gesamt 320 mg
- Cyclosporin 25
- Dimethylisosorbid (Arlasolve® DMI) 90
- Tween 20 40
- Nikkol HCO-50 40
- Nikkol VF-E 40
- Miglyol 812 10
- Monomuls 90-018 15
- Gesamt 260 mg
- Cyclosporin 25
- Dimethylisosorbid (Arlasolve® DMI) 90
- Tween 20 30
- Nikkol HCO-50 60
- Nikkol VF-E 40
- Miglyol 812 10
- Monomuls 90-018 15
- Gesamt 270 mg
- Cyclosporin 25
- Dimethylisosorbid (Arlasolve® DMI) 90
- Tween 20 40
- Nikkol HCO-50
- Nikkol VF-E 40
- Miglyol 812 10
- Monomuls 90-018 15
- Gesamt 300 mg
- Cyclosporin 25
- Dimethylisosorbid (Arlasolve® DMI) 90
- Tween 20 42
- Nikkol HCO-50 68
- Nikkol VF-E 30
- Miglyol 812 5
- Monomuls 90-018 5
- Gesamt 265 mg
- Cyclosporin 25
- Dimethylisosorbid (Arlasolve® DMI) 90
- Tween 20 42
- Nikkol HCO-50 68
- Nikkol VF-E 40
- Miglyol 812 10
- Monomuls 90-018 10
- Gesamt 285 mg
- Cyclosporin 25
- Dimethylisosorbid (Arlasolve® DMI) 90
- Tween 20 42
- Nikkol HCO-50 6g
- Nikkol VF-E 40
- Miglyol 812 10
- Monomuls 90-018 20
- Gesamt 295 mg
- Cyclosporin 25
- Dimethylisosorbid (Arlasolve® DMI) 90
- Tween 20 42
- Nikkol HCO-50 68
- Nikkol VF-E 40
- Miglyol 812
- Monomuls 90-018 10
- Gesamt 295 mg
- Cyclosporin 25
- Dimethylisosorbid (Arlasolve® DMI) 90
- Tween 40 42
- Nikkol HCO-50 68
- Nikkol VF-E 40
- Miglyol 812 10
- Monomuls 90-018 15
- Gesamt 290 mg
- Cyclosporin 25
- Dimethylisosorbid (Arlasolve® DMI) 50
- Tween 60 42
- Nikkol HCO-50 6g
- Nikkol VF-E 40
- Miglyol 812 10
- Monomuls 90-018 15
- Gesamt 250 mg
- Cyclosporin 25
- Dimethylisosorbid (Arlasolve® DMI) 120
- Tween 80 42
- Nikkol HCO-50 68
- Nikkol VF-E 40
- Miglyol 812 10
- Monomuls 90-018 15
- Gesamt 320 mg
- Cyclosporin 25
- Dimethylisosorbid (Arlasolve® DMI) 50
- Tween 81 80
- Nikkol HCO-50 68
- Nikkol VF-E 40
- Miglyol 812 10
- Monomuls 90-018 IS
- Gesamt 288 mg
- Cyclosporin 25
- Dimethylisosorbid (Arlasolve® DMI) 90
- Tween 20 42
- Nikkol HCO-40 6g
- Nikkol VF-E 40
- Miglyol 812 10
- Monomuls 90-018 15
- Gesamt 290 mg
- Cyclosporin 25
- Dimethylisosorbid (Arlasolve® DMI) 90
- Tween 40 42
- Nikkol HCO-60 68
- Nikkol VF-E 40
- Miglyol 812 10
- Monomuls 90-018 15
- Gesamt 290 mg
- Cyclosporin 25
- Dimethylisosorbid (Arlasolve® DMI) 90
- Tween 20 42
- Nikkol HCO-50 68
- Isopropylmyristat 40
- Miglyol 812 10
- Monomuls 90-018 15
- Gesamt 290 mg
- Cyclosporin 25
- Dimethylisosorbid (Arlasolve® DMI) 90
- Tween 40 42
- Nikkol HCO-50 68
- Isopropylmyristat 40
- Miglyol 812 10
- Monomuls 90-018 15
- Gesamt 290 mg
- Cyclosporin 25
- Dimethylisosorbid (Arlasolve® DMI) 90
- Tween 40 42
- Nikkol HCO-50 68
- Ethyloleat 40
- Miglyol 812 10
- Monomuls 90-018 15
- Gesamt 290 mg
- Die Zusammensetzungen der Beispiele 1 bis 7 werden hergestellt durch Lösen des Cyclosporins in Dimethylisosorbid als Co-oberflächenaktives Mittel, gleichmäßiges Mischen der entstehenden Lösung mit den verbleibenden Komponenten und einer Einführung des so erhaltenen Mikroemulsionskonzentrats in eine Maschine zur Herstellung der Weichkapseln gemäß dem herkömmlichen Herstellverfahren der gewünschten Weichkapsel.
- Die Bioverfügbarkeit der in Beispiel 1-1 unter Verwendung von Dimethylisosorbid als Co- oberflächenaktives Mittel gemäß der Erfindung hergestellten Mikroemulsion wird als Testpräparation mit der Bioverfügbarkeit des im Handel erhältlichen Ethanol enthaltenden Produkts, der SANDIMMUN Kapsel, als Kontrollpräparation verglichen, um den Einfluß der neuen Dimethylisosorbid-enthaltenden Präparation auf die Bioverfügbarkeit von Cyclosporin und den Unterschied zwischen den jeweiligen Probanden abzuschätzen.
- In diesem Experiment werden sowohl die Testpräparation als auch die Kontrollpräparation in einer Menge von 300 mg Cyclosporin pro kg Kaninchen verabreicht.
- Die Kaninchen werden einheitlich mit der herkömmlichen festen Kaninchenfutterzusammensetzung für 4 Tage oder mehr unter denselben Bedingungen in Drahtkäfigen gefüttert. Wenn die orale Präparation verabreicht wurde, läßt man die Kaninchen in einem Rückhaltungskäfig aus Stahl für 48 Stunden fasten, wobei die Kaninchen frei Wasser zu sich nehmen können. Ein Levin's Röhrchen mit einem Durchmesser von 5 mm wird in einer Tiefe von 30 cm durch den Ösophagus eingebracht, nachdem die Oberfläche des Levin's Röhrchens mit Vaseline beschichtet wurde, um die Reibung zu verringern. Jede der Testpräparationen und die Kontrollpräparation werden mit 50 ml Wasser emulgiert und dann in eine Spritze eingebracht, die am Levin's Röhrchen angebracht ist. Die Ohrvenen des Kaninchens werden mittels Xylol dilatiert und dann wird mittels einer Heparin-behandelten Einwegspritze vor dem Test und nach 0,5, 1, 1,5, 2, 3, 4, 6, 10 und 24 Stunden Blut aus der Ohrvene des Kaninchens entnommen. Zu 1 ml so erhaltenem Blut werden 0,5 ml gesättigte wäßrige Natriumchloridlösung und 2 ml Ether gegeben und das Gemisch wird für 5 Minuten geschüttelt und mit 5000 Upm für 10 Minuten zentrifugiert, um den Überstand (Etherphase) abzutrennen. 1 ml des Überstands wird gewonnen und dann auf eine aktivierte Silica-sep-pak® (Waters) aufgetragen. Die beladene Sep-Pak wird mit 5 ml n-Hexan gewaschen und mit 2 ml Methanol eluiert. Das Eluat wird in einem Stickstoffstrom unter verringertem Druck bis zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird durch HPLC (Hochleistungsflüssigchromatographie) analysiert [HPLC Bedingungen: Säule u-Bondapak® C&sub1;&sub8; (Waters), mobile Phase CH&sub3;CN : MeOH : H&sub2;O beträgt 55 : 15 : 30, Detektion bei 210 nm, Flußrate 1,0 ml/min. Säulentemperatur 70ºC, Empfindlichkeit 0.01 Aufs, Injektionsvolumen 100 ul].
- Die Ergebnisse sind in der Fig. 1 und der folgenden Tabelle 1 erläutert: Tabelle 1: Bioverfügbarkeit der erfindungsgemäßen Testpräparation und des im Handel erhältlichen Produkts (SANDIMMUN®)
- AUC = Fläche unter der Blutkonzentrationskurve
- Cmax = maximale Blutkonzentration von Cyclosporin
- M ± S. D. = Mittelwert ± Standardabweichung
- CV = Verhältnis von Standardabweichung zum Mittelwert
- P(B/A) = Verhältnis von Mittelwert der Testpräparation zum Mittelwert der Kontrollpräparation
- Wie aus der obigen Tabelle ersichtlich ist, zeigt die Testpräparation die erhöhten AUC und Cmax Werte, die jeweils etwa viermal oder mehr und etwa siebenmal oder mehr so hoch wie die der Kontrollpräparation sind. Demnach kann festgestellt werden, daß die Bioverfügbarkeit der Testpräparation im Vergleich mit der der Kontrollpräparation signifikant erhöht ist. Zusätzlich zeigt die erfindungsgemäße Testpräparation eine Verringerung der Differenz zwischen den jeweiligen Testprobanden (CV %) um etwa das Zweifache oder mehr im AUC Wert und um etwa das 1,5-fache im Cmax Wert im Vergleich zur Kontrollpräparation.
- Demnach könnte bestimmt werden, daß bei einer oralen Verabreichung der erfindungsgemäßen Weichkapselpräparation diese eine erhöhte Bioverfügbarkeit von Cyclosporin um etwa das Vierfache der Höhe des vorherigen im Handel erhältlichen, Ethanol enthaltenden Produkts der SANDIMMUN® Kapsel zeigt und auch eine Verringerung der Differenz zwischen den Cyclosporinbioverfügbarkeiten bei den jeweiligen Probanden und zur selben Zeit ohne einer Veränderung während der Langzeitlagerung stabil bleibt. Daher ist es offensichtlich, daß das erfindungsgemäße Mikroemulsionskonzentrat eine signifikante Verbesserung im Gebiet der Herstellung von Cyclosporinweichkapseln liefert.
- Die Membranpermeationseigenschaft des Co-oberflächenaktiven Mittels während der Lagerperiode bei Raumtemperatur wird für die in Beispiel 1-1 mittels Dimethylisosorbid (Arlasolve® DMI) als Co-oberflächenaktives Mittel gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellten Weichkapseln und für das im Handel erhältliche Produkt SANDIMMUN® Weichkapsel untersucht, die Ethanol als Co-oberflächenaktives Mittel enthält, und die Lagerstabilitäten der zwei Präparationen werden verglichen. Der Gehalt des Co-oberflächenaktiven Mittels wird in jeder Weichkapselpräparation durch Gaschromatographie analysiert.
- Die Ergebnisse des Experiments sind in der folgenden Tabelle 2 angegeben. Tabelle 2: Veränderungen im Gehalt der Co-oberflächenaktiven Mittel, die in den Weichkapseln enthalten sind, über die Lagerperiode
- Säule: Ultra 2 (Quervernetzte 2% Phenylmethylsiliziumlaufphase. 25 m · 0,32 mm, Dicke 0.52 um)
- Säulentemperatur: 230ºC (Isotherm)
- Detektor: FID (Temperatur: 270ºC)
- Injektionstemperatur: 275ºC
- Trägergas: He (Verteilungsverhältnis 80 : 1)
- Injektionsvolumen: 5 hl
- Interner Standard: Octvlalkohol
- Säule: HP-20M (Carbowax 20M)
- (25 m · 0,32 mm. Filmdicke 0,3 um)
- Säulentemperatur: 30ºC (Isotherm)
- Detektor: FID (Temperatur: 200ºC)
- Injektionstemperatur: 150ºC
- Trägergas: He (Verteilungsverhältnis 80 : 1)
- Injektionsvolumen: 5 ul
- Interner Standard: Diethylether
- Wie aus den in der obigen Tabelle 2 beschriebenen Ergebnissen ersichtlich ist, verändert Dimethylisosorbid, das als Co-oberflächenaktives Mittel gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird, seinen Gehalt sogar nach 10 Tagen nicht, während Ethanol, das im Stand der Technik als Co-oberflächenaktives Mittel verwendet wird, um 27,8% des anfänglichen Gehalts nach 10 Tagen verringert wird. Demnach kann leicht bestimmt werden, daß in der Cyclosporinweichkapsel, die Dimethylisosorbid als Co-oberflächenaktives Mittel gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet, der Bestandteil Cyclosporin stabil in Lösung gehalten wird und daher dessen Bioverfügbarkeit dauerhaft hoch sein kann, da Dimethylisosorbid während der Lagerperiode nicht verdunstet und stabil in der Zusammensetzung zurückgehalten wird.
- Um die Partikelgrößenverteilung der Mikroemulsionen zu bestimmten, die durch die Verdünnung der erfindungsgemäßen Cyclosporinweichkapselzusammensetzung, welche mittels Dimethylisosorbid (Arlasolve® DMI) als Co-oberflächenaktives Mittel gemäß Beispiel 1-2 hergestellt wurde, und des im Handel erhältlichen Produkts SANDIMMUN® mit Wasser gebildet werden, werden die hieraus hergestellten Mikroemulsionen durch einen Partikelgrößenanalysator analysiert (siehe Terence Allen Ph. D., Particle Size Measurement, Chapman und Hall, London, New York, 3. Ausgabe). Die Ergebnisse sind in den Fig. 2 (SANDIMMUN®) und 3 gezeigt (die erfindungsgemäße Zusammensetzung wird gemäß Beispiel 1-2 hergestellt).
- Wie es aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich ist, beträgt die mittlere emulgierte Partikelgröße der Präparation von Beispiel 1-2 etwa 0,1 um und die mittlere Partikelgröße des im Handel erhältlichen Produkts SANDIMMUN® Weichkapsel beträgt 3,3 um. Hieraus ist ersichtlich, daß die erfindungsgemäße Zusammensetzung eine Mikroemulsion mit stärker mikronisierten emulgierten Partikeln im Vergleich zu im Handel erhältlichen Produkt SANDIMMUN® bilden kann. Dieses Ergebnis entspricht dem von Beispiel 8, das zeigt, daß die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung eine signifikant erhöhte Bioverfügbarkeit und eine Verringerung des Unterschieds zwischen der Bioverfügbarkeit bei den jeweiligen Patienten liefert. Demnach ist es ersichtlich, daß die erfindungsgemäße Zusammensetzung eine signifikante Verbesserung gegenüber den herkömmlichen im Handel erhältlichen Produkten in Anbetracht ihres emulgierten Zustands zeigt.
- Obwohl die Erfindung in ihrer bevorzugten Form mit einem bestimmten Maß an Spezifität beschrieben wurde, erkennt der Fachmann, daß die vorliegende Beschreibung der bevorzugten Form nur als Beispiel dient und daß verschiedene Veränderungen der Details in der Konstruktion, Kombination und Zusammensetzung der Teile ausgeführt werden können, ohne sich vom Schutzumfang der Erfindung zu entfernen.
Claims (18)
1. Cyclosporinweichkapselzusammensetzung, die enthält Cyclosporin als Wirkstoff, Dimethylisosorbid als Co-
oberflächenaktives Mittel, eine Komponente oder ein Gemisch aus zwei oder mehr Komponenten, ausgewählt aus
der Gruppe, die besteht aus einer veresterten Verbindung von Fettsäure und primärem Alkohol, einem
Fettsäuretriglycerid mittlerer Kettenlänge und einem Fettsäuremonoglycerid als Ölkomponente und einem oberflächenaktiven
Mittel mit einem HLB Wert (hydrophile-lipophile Balance) von 10 bis 17.
2. Cyclosporinweichkapselzusammensetzung nach Anspruch 1, worin das Cyclosporin Cyclosporin A ist.
3. Cyclosporinweichkapselzusammensetzung nach Anspruch 1, worin die veresterte Verbindung aus Fettsäure und
primärem Alkohol eine veresterte Verbindung einer Fettsäure mit 8 bis 20 Kohlenstoffatomen und einem primären
Alkohol mit 2 bis 3 Kohlenstoffatomen ist.
4. Cyclosporinweichkapselzusammensetzung nach Anspruch 3, worin die veresterte Verbindung der Fettsäure und
des primären Alkohols Isopropylmyristat, Isopropylpalmitat, Ethyllinoleat oder Ethyloleat ist.
5. Cyclosporinweichkapselzusammensetzung nach Anspruch 4, worin die veresterte Verbindung aus Fettsäure und
primärem Alkohol Ethyllinoleat ist.
6. Cyclosporinweichkapselzusammensetzung nach Anspruch 1, worin das Fettsäuretriglycerid mittlerer Kettenlänge
Caprylsäure/Caprinsäure-Triglycerid ist.
7. Cyclosporinweichkapselzusammensetzung nach Ansprüch 1, worin das Fettsäuremonoglycerid ein Monoglycerid
von Ölsäure ist.
8. Cyclosporinweichkapselzusammensetzung nach Anspruch 1, worin die Ölkomponente ein Gemisch aus zwei oder
mehr Komponenten ist, ausgewählt aus der Gruppe, die besteht aus der veresterten Verbindung aus Fettsäure und
primärem Alkohol, Fettsäuretriglycerid mittlerer Kettenlänge und Fettsäuremonoglycerid.
9. Cyclosporinweichkapselzusammensetzung nach Anspruch 8, worin das konstitutionelle Verhältnis der veresterten
Verbindung aus Fettsäure und primärem Alkohol, Fettsäuretriglycerid mittlerer Kettenlänge und
Fettsäuremonoglycerid 1 : 0,12-0,5 : 0-0,5 auf Gewichtsbasis beträgt.
10. Cyclosporinweichkapselzusammensetzung nach Anspruch 9, worin das konstitutionelle Verhältnis der
veresterten Verbindung aus Fettsäure und primärem Alkohol, Fettsäuretriglycerid mittlerer Kettenlänge und
Fettsäuremonoglycerid 1 : 0,25 : 0,375 auf Gewichtsbasis beträgt.
11. Cyclosporinweichkapselzusammensetzung nach Anspruch 8, worin die Gesamtfettsäuren das konstitutionelle
Verhältnis von Caprylsäure : Caprinsäure : Palmitinsäure : Ölsäure : Linolsäure : Ricinolsäure von 3-7 : 3-7 : 5-8:
15-25 : 40-50 : 3-10 aufweisen.
12. Cyclosporinweichkapselzusammensetzung nach Anspruch 1, worin das oberflächenaktive Mittel ein
Polyoxyethylenprodukt eines hydrierten Pflanzenöls oder ein Polyoxyethylensorbitanfettsäureester ist.
13. Cyclosporinweichkapselzusammensetzung nach Anspruch 12, worin das oberflächenaktive Mittel ein
gemischtes oberflächenaktives Mittel ist, das aus Polyoxyethylen-(50)-hydriertem Rizinusöl und Polyoxyethylen-(20)-
Sorbitanmonolaurat im Mischungsverhältnis von 1 : 0,5-2 besteht.
14. Cyclosporinweichkapselzusammensetzung nach Anspruch 13, worin das oberflächenaktive Mittel ein
gemischtes oberflächenaktives Mittel ist, das aus Polyoxyethylen-(50)-hydriertem Rizinusöl und Polyoxyethylen-(20)-
Sorbitanmonolaurat im Mischungsverhältnis von 1 : 1,0 besteht.
15. Cyclosporinweichkapselzusammensetzung nach Anspruch 1, worin das Cyclosporin, das Dimethylisosorbid, die
Ölkomponente und das oberflächenaktive Mittel im Verhältnis von 1 : 1-5 : 1-5 : 3-6 vorkommen.
16. Cyclosporinweichkapselzusammensetzung nach Anspruch 15, worin das Cyclosporin, das Dimethylisosorbid,
die Ölkomponente und das oberflächenaktive Mittel im Verhältnis von 1 : 3-4 : 1,5-3 : 4-6 vorkommen.
17. Cyclosporinweichkapselzusammensetzung nach Anspruch 16, worin das Cyclosporin, das Dimethylisosorbid,
die Ölkomponente und das oberflächenaktive Mittel im Verhältnis von 1 : 3,6 : 2,6 : 5,5 vorkommen.
18. Cyclosporinweichkapselzusammensetzung nach Anspruch 1, die ferner ein pharmazeutisch annehmbares
Additiv hierfür enthält.
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| KR19940029208 | 1994-11-09 |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE69525019D1 DE69525019D1 (de) | 2002-02-21 |
| DE69525019T2 true DE69525019T2 (de) | 2002-08-14 |
Family
ID=19397376
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE69525019T Expired - Fee Related DE69525019T2 (de) | 1994-11-09 | 1995-10-31 | Cyclosporin enthaltende Weichkapselzusammensetzungen |
Country Status (6)
| Country | Link |
|---|---|
| US (1) | US5603951A (de) |
| EP (1) | EP0711550B1 (de) |
| JP (1) | JP3391961B2 (de) |
| KR (1) | KR0167696B1 (de) |
| CN (1) | CN1104256C (de) |
| DE (1) | DE69525019T2 (de) |
Families Citing this family (33)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US7205279B2 (en) * | 1995-10-25 | 2007-04-17 | Novartis Ag | Pharmaceutical compositions |
| CZ288631B6 (cs) * | 1996-01-18 | 2001-08-15 | Galena, A. S. | Léčivé přípravky s obsahem cyklosporinu |
| US5858401A (en) * | 1996-01-22 | 1999-01-12 | Sidmak Laboratories, Inc. | Pharmaceutical composition for cyclosporines |
| US5958876A (en) * | 1996-06-19 | 1999-09-28 | Novartis Ag | Cyclosporin-containing pharmaceutical compositions |
| KR19980073479A (ko) * | 1997-03-14 | 1998-11-05 | 한스루돌프하우스, 니콜케르커 | 사이클로스포린-함유 연질캅셀제 |
| KR980008239A (ko) * | 1996-07-26 | 1998-04-30 | 김충환 | 사이클로스포린-함유 약학적 조성물 |
| US6465016B2 (en) | 1996-08-22 | 2002-10-15 | Research Triangle Pharmaceuticals | Cyclosporiine particles |
| ES2252780T3 (es) | 1996-08-22 | 2006-05-16 | Jagotec Ag | Composiciones que comprenden microparticulas de sustancias insolubles en agua y metodo para su preparacion. |
| US7255877B2 (en) * | 1996-08-22 | 2007-08-14 | Jagotec Ag | Fenofibrate microparticles |
| NZ314060A (en) * | 1997-01-13 | 1997-08-22 | Bernard Charles Sherman | Pharmaceutical microemulsion preconcentrate comprising cyclosporin dissolved in a solvent system comprising hydrophobic solvent(s) and surfactant(s) |
| US6187747B1 (en) | 1997-09-08 | 2001-02-13 | Panacea Biotech Limited | Pharmaceutical composition comprising cyclosporin |
| US6008191A (en) * | 1997-09-08 | 1999-12-28 | Panacea Biotec Limited | Pharmaceutical compositions containing cyclosporin |
| US6346511B1 (en) | 1997-09-08 | 2002-02-12 | Panacea Biotec Limited | Pharmaceutical composition comprising cyclosporin |
| US6028067A (en) * | 1997-12-05 | 2000-02-22 | Chong Kun Dang Corp. | Cyclosporin-containing microemulsion preconcentrate composition |
| DE69842121D1 (de) * | 1997-12-10 | 2011-03-17 | Cyclosporine Therapeutics Ltd | Omega-3 fettsäure enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen |
| US6979456B1 (en) | 1998-04-01 | 2005-12-27 | Jagotec Ag | Anticancer compositions |
| WO1999061001A1 (en) | 1998-05-29 | 1999-12-02 | Rtp Pharma Inc. | Thermoprotected microparticle compositions and process for terminal steam sterilization thereof |
| KR100777647B1 (ko) * | 1998-08-19 | 2007-11-19 | 스키에파마 캐나다 인코포레이티드 | 프로포폴의 수용성 주사용 분산액 |
| HK1042856B (zh) | 1998-11-20 | 2007-07-27 | Skyepharma Canada Inc. | 可分散的磷脂稳定的微粒 |
| DE19859910C2 (de) * | 1998-12-23 | 2001-03-22 | Ratiopharm Gmbh | Orales Arzneimittel |
| NZ512599A (en) | 1998-12-30 | 2003-10-31 | Dexcel Ltd | Formulation for cyclosporin administration featuring a hydrophilic solvent and a surfactant with a HLB of less than 5 |
| AU769539B2 (en) | 1999-01-29 | 2004-01-29 | Zoetis Services Llc | Adjuvants for use in vaccines |
| CN1167462C (zh) * | 1999-03-09 | 2004-09-22 | 杭州华东医药集团生物工程研究所有限公司 | 一种含环孢素的药物组合物 |
| US6057289A (en) * | 1999-04-30 | 2000-05-02 | Pharmasolutions, Inc. | Pharmaceutical composition comprising cyclosporin in association with a carrier in a self-emulsifying drug delivery system |
| CA2383233C (en) * | 1999-09-21 | 2010-06-08 | Rtp Pharma Inc. | Surface modified particulate compositions of biologically active substances |
| US7732404B2 (en) * | 1999-12-30 | 2010-06-08 | Dexcel Ltd | Pro-nanodispersion for the delivery of cyclosporin |
| US7919113B2 (en) * | 1999-12-30 | 2011-04-05 | Yissum Research Development Company Of The Hebrew University Of Jerusalem | Dispersible concentrate lipospheres for delivery of active agents |
| US20050037073A1 (en) * | 2000-01-13 | 2005-02-17 | Alpharx Inc. | Solid self-emulsifying dosage form for improved delivery of poorly soluble hydrophobic compounds and the process for preparation thereof |
| US20020058065A1 (en) * | 2000-09-20 | 2002-05-16 | Pol-Henri Guivarc'h | Insoluble drug particle compositions with improved fasted-fed effects |
| US8586094B2 (en) * | 2000-09-20 | 2013-11-19 | Jagotec Ag | Coated tablets |
| GB0101198D0 (en) * | 2001-01-17 | 2001-02-28 | Scherer Technologies Inc R P | Ingestible compositions containing an odoriferous oil |
| WO2003032949A1 (en) * | 2001-10-19 | 2003-04-24 | Isotechnika Inc. | Novel cyclosporin analog microemulsion preconcentrates |
| KR20150080342A (ko) * | 2013-12-31 | 2015-07-09 | 삼성정밀화학 주식회사 | 기능성 음료 |
Family Cites Families (11)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| SE445174B (sv) * | 1978-03-07 | 1986-06-09 | Sandoz Ag | Farmaceutisk komposition innehallande en cyklosporin och en berarsubstans |
| GB8903804D0 (en) * | 1989-02-20 | 1989-04-05 | Sandoz Ltd | Improvements in or relating to organic compounds |
| US4817367A (en) * | 1987-08-10 | 1989-04-04 | Sankyo Co., Ltd. | Apparatus for manufacturing gelatin capsule and method therefor |
| US4895725A (en) * | 1987-08-24 | 1990-01-23 | Clinical Technologies Associates, Inc. | Microencapsulation of fish oil |
| GB8729153D0 (en) * | 1987-12-14 | 1988-01-27 | Efamol Ltd | Fatty acid compositions |
| KR0148748B1 (ko) * | 1988-09-16 | 1998-08-17 | 장 크라메르, 한스 루돌프 하우스 | 사이클로스포린을 함유하는 약학조성물 |
| KR900004323A (ko) * | 1988-09-29 | 1990-04-12 | 후쿠하라 요시하루 | 유화 조성물 |
| JP2785981B2 (ja) * | 1989-11-20 | 1998-08-13 | 株式会社資生堂 | 乳化組成物 |
| CZ278863B6 (en) * | 1992-09-07 | 1994-07-13 | Galena | Medicinal preparations with n-methylated cyclic undecapeptides |
| CN1077800C (zh) * | 1993-07-01 | 2002-01-16 | 韩美药品工业株式会社 | 环孢菌素软胶囊组合物 |
| ES2308955T5 (es) * | 1993-09-28 | 2012-04-03 | R.P. Scherer Gmbh | Fabricación de cápsulas de gelatina blanda |
-
1995
- 1995-04-21 US US08/427,190 patent/US5603951A/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-10-27 KR KR1019950037618A patent/KR0167696B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 1995-10-30 CN CN95118554A patent/CN1104256C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1995-10-31 DE DE69525019T patent/DE69525019T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-10-31 EP EP95117171A patent/EP0711550B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-11-09 JP JP29133695A patent/JP3391961B2/ja not_active Expired - Fee Related
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| CN1128671A (zh) | 1996-08-14 |
| JPH08310964A (ja) | 1996-11-26 |
| JP3391961B2 (ja) | 2003-03-31 |
| KR0167696B1 (ko) | 1999-01-15 |
| EP0711550A1 (de) | 1996-05-15 |
| KR960016904A (ko) | 1996-06-17 |
| US5603951A (en) | 1997-02-18 |
| DE69525019D1 (de) | 2002-02-21 |
| EP0711550B1 (de) | 2002-01-16 |
| CN1104256C (zh) | 2003-04-02 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE69525019T2 (de) | Cyclosporin enthaltende Weichkapselzusammensetzungen | |
| DE69425859T2 (de) | Cyclosporin enthaltende Weichkapsel | |
| DE69531389T2 (de) | Cyclosporin enthaltende multiple Emulsionen | |
| AT403435B (de) | Cyclosporin enthaltende pharmazeutische zusammensetzung | |
| DE69816335T2 (de) | Cyclosporin-enthaltende mikroemulsion-vorkonzentratzusammensetzung | |
| DE69920668T2 (de) | Cyclosporin oder macrolide enthaltende emulsionsvorkonzentrate | |
| DE69332078T2 (de) | Arzneimittel enthaltende cyclosporinderivate | |
| DE4219526C2 (de) | Pharmazeutisches Mittel | |
| US5589455A (en) | Cyclosporin-containing soft capsule compositions | |
| DE60019100T2 (de) | Im wesentlichen ölfreie cyclosporin zusammensetzungen | |
| DE69711267T2 (de) | Cyclosporin enthaltende Weichkapselpräparate | |
| DE60014162T2 (de) | Fenofibrathaltige galenische arzneizusammensetzungen und verfahren zu ihrer herstellung | |
| DE69631601T2 (de) | Pharmazeutische zusammensetzungen von cyclosporine mit einer polyethoxylierten hydroxy-fettsaäure | |
| DE69529060T2 (de) | Verwendung eines lipophilen tensids in einer pharmazeutischen zusammensetzung | |
| US5639474A (en) | Cyclosporin soft capsule composition | |
| DE69721729T2 (de) | [3'-DESOXY-3-OXO-MeBmt]1-[Val]2-CICLOSPORIN ENTHALTENDE ARZNEIMITTELEMULSION | |
| EP0656212A1 (de) | Cyclosporin enthaltende flüssige Zubereitungen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
| DE60018081T2 (de) | Pharmazeutische zusammensetzungen zur oralen und topischen verabreichung | |
| EP0789580A1 (de) | Neue zubereitungsformen des cyclosporins zur oralen applikation mit einfacher zusammensetzung und hoher bioverfügbarkeit und verfahren zu deren herstellung | |
| DE69921409T2 (de) | Cyclosporin enthaltende Zusammensetzungen | |
| DE69731072T2 (de) | Cyclosporin enthaltende weichkapselpräparate | |
| DE60018715T2 (de) | Pharmazeutische Zusammensetzung enthaltend Cyclosprin als aktiven Bestandteil | |
| JP3748573B2 (ja) | 医薬用組成物 | |
| AT409082B (de) | Pharmazeutische orale zusammensetzung enthaltend fk506 | |
| AT408520B (de) | Galenische formulierungen |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| 8364 | No opposition during term of opposition | ||
| 8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: KROHER, STROBEL RECHTS- UND PATENTANWAELTE, 80336 |
|
| 8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |