DE69528057T2 - Tocopherolzusammensetzungen zur Abgabe von biologisch aktiven Substanzen - Google Patents
Tocopherolzusammensetzungen zur Abgabe von biologisch aktiven SubstanzenInfo
- Publication number
- DE69528057T2 DE69528057T2 DE69528057T DE69528057T DE69528057T2 DE 69528057 T2 DE69528057 T2 DE 69528057T2 DE 69528057 T DE69528057 T DE 69528057T DE 69528057 T DE69528057 T DE 69528057T DE 69528057 T2 DE69528057 T2 DE 69528057T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- substances
- tocopherol
- biologically active
- composition according
- active agent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 77
- GVJHHUAWPYXKBD-IEOSBIPESA-N α-tocopherol Chemical compound OC1=C(C)C(C)=C2O[C@@](CCC[C@H](C)CCC[C@H](C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C GVJHHUAWPYXKBD-IEOSBIPESA-N 0.000 title claims abstract description 52
- 229930003799 tocopherol Natural products 0.000 title claims abstract description 32
- 239000011732 tocopherol Substances 0.000 title claims abstract description 32
- 239000013543 active substance Substances 0.000 title claims abstract description 28
- GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N d-alpha-tocopherol Natural products OC1=C(C)C(C)=C2OC(CCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 28
- 229960001295 tocopherol Drugs 0.000 title claims abstract description 24
- 235000010384 tocopherol Nutrition 0.000 title claims abstract description 24
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 claims abstract description 18
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims abstract description 16
- 210000000214 mouth Anatomy 0.000 claims abstract description 6
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims abstract description 6
- 239000012071 phase Substances 0.000 claims description 70
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims description 59
- AAOVKJBEBIDNHE-UHFFFAOYSA-N diazepam Chemical compound N=1CC(=O)N(C)C2=CC=C(Cl)C=C2C=1C1=CC=CC=C1 AAOVKJBEBIDNHE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 47
- 229960003529 diazepam Drugs 0.000 claims description 41
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims description 39
- 229940079593 drug Drugs 0.000 claims description 38
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 30
- AOBORMOPSGHCAX-UHFFFAOYSA-N Tocophersolan Chemical group OCCOC(=O)CCC(=O)OC1=C(C)C(C)=C2OC(CCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C AOBORMOPSGHCAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 229940087168 alpha tocopherol Drugs 0.000 claims description 14
- AUZONCFQVSMFAP-UHFFFAOYSA-N disulfiram Chemical compound CCN(CC)C(=S)SSC(=S)N(CC)CC AUZONCFQVSMFAP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 229960000984 tocofersolan Drugs 0.000 claims description 14
- 235000004835 α-tocopherol Nutrition 0.000 claims description 14
- 239000002076 α-tocopherol Substances 0.000 claims description 14
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 11
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 10
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 8
- DDLIGBOFAVUZHB-UHFFFAOYSA-N midazolam Chemical compound C12=CC(Cl)=CC=C2N2C(C)=NC=C2CN=C1C1=CC=CC=C1F DDLIGBOFAVUZHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 229960003793 midazolam Drugs 0.000 claims description 8
- OYHQOLUKZRVURQ-HZJYTTRNSA-M 9-cis,12-cis-Octadecadienoate Chemical compound CCCCC\C=C/C\C=C/CCCCCCCC([O-])=O OYHQOLUKZRVURQ-HZJYTTRNSA-M 0.000 claims description 7
- BYBLEWFAAKGYCD-UHFFFAOYSA-N Miconazole Chemical compound ClC1=CC(Cl)=CC=C1COC(C=1C(=CC(Cl)=CC=1)Cl)CN1C=NC=C1 BYBLEWFAAKGYCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- PVNIIMVLHYAWGP-UHFFFAOYSA-N Niacin Chemical compound OC(=O)C1=CC=CN=C1 PVNIIMVLHYAWGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 229960002563 disulfiram Drugs 0.000 claims description 7
- 229940049918 linoleate Drugs 0.000 claims description 7
- 229960002509 miconazole Drugs 0.000 claims description 7
- 235000001968 nicotinic acid Nutrition 0.000 claims description 7
- 239000011664 nicotinic acid Substances 0.000 claims description 7
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 6
- 208000019695 Migraine disease Diseases 0.000 claims description 6
- 229930003448 Vitamin K Natural products 0.000 claims description 6
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 claims description 6
- 230000000398 anti-amebic effect Effects 0.000 claims description 6
- 230000003474 anti-emetic effect Effects 0.000 claims description 6
- 230000000840 anti-viral effect Effects 0.000 claims description 6
- 229940088710 antibiotic agent Drugs 0.000 claims description 6
- 229940125683 antiemetic agent Drugs 0.000 claims description 6
- 239000002111 antiemetic agent Substances 0.000 claims description 6
- 239000000739 antihistaminic agent Substances 0.000 claims description 6
- 229940125715 antihistaminic agent Drugs 0.000 claims description 6
- 239000002249 anxiolytic agent Substances 0.000 claims description 6
- 230000000949 anxiolytic effect Effects 0.000 claims description 6
- 229940005530 anxiolytics Drugs 0.000 claims description 6
- 229940049706 benzodiazepine Drugs 0.000 claims description 6
- 239000005554 hypnotics and sedatives Substances 0.000 claims description 6
- 206010027599 migraine Diseases 0.000 claims description 6
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 6
- 229940021182 non-steroidal anti-inflammatory drug Drugs 0.000 claims description 6
- SHUZOJHMOBOZST-UHFFFAOYSA-N phylloquinone Natural products CC(C)CCCCC(C)CCC(C)CCCC(=CCC1=C(C)C(=O)c2ccccc2C1=O)C SHUZOJHMOBOZST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000011712 vitamin K Substances 0.000 claims description 6
- 235000019168 vitamin K Nutrition 0.000 claims description 6
- 150000003721 vitamin K derivatives Chemical class 0.000 claims description 6
- 229940046010 vitamin k Drugs 0.000 claims description 6
- SEQDDYPDSLOBDC-UHFFFAOYSA-N Temazepam Chemical compound N=1C(O)C(=O)N(C)C2=CC=C(Cl)C=C2C=1C1=CC=CC=C1 SEQDDYPDSLOBDC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229940035676 analgesics Drugs 0.000 claims description 5
- 239000000730 antalgic agent Substances 0.000 claims description 5
- DERZBLKQOCDDDZ-JLHYYAGUSA-N cinnarizine Chemical compound C1CN(C(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)CCN1C\C=C\C1=CC=CC=C1 DERZBLKQOCDDDZ-JLHYYAGUSA-N 0.000 claims description 5
- 229960000876 cinnarizine Drugs 0.000 claims description 5
- 239000003589 local anesthetic agent Substances 0.000 claims description 5
- 229960005015 local anesthetics Drugs 0.000 claims description 5
- 150000003611 tocopherol derivatives Chemical group 0.000 claims description 5
- -1 tocopherol ester Chemical class 0.000 claims description 5
- 230000000699 topical effect Effects 0.000 claims description 5
- DIWRORZWFLOCLC-HNNXBMFYSA-N (3s)-7-chloro-5-(2-chlorophenyl)-3-hydroxy-1,3-dihydro-1,4-benzodiazepin-2-one Chemical compound N([C@H](C(NC1=CC=C(Cl)C=C11)=O)O)=C1C1=CC=CC=C1Cl DIWRORZWFLOCLC-HNNXBMFYSA-N 0.000 claims description 4
- ULGZDMOVFRHVEP-RWJQBGPGSA-N Erythromycin Chemical compound O([C@@H]1[C@@H](C)C(=O)O[C@@H]([C@@]([C@H](O)[C@@H](C)C(=O)[C@H](C)C[C@@](C)(O)[C@H](O[C@H]2[C@@H]([C@H](C[C@@H](C)O2)N(C)C)O)[C@H]1C)(C)O)CC)[C@H]1C[C@@](C)(OC)[C@@H](O)[C@H](C)O1 ULGZDMOVFRHVEP-RWJQBGPGSA-N 0.000 claims description 4
- 230000001857 anti-mycotic effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000002543 antimycotic Substances 0.000 claims description 4
- 239000000227 bioadhesive Substances 0.000 claims description 4
- CGIGDMFJXJATDK-UHFFFAOYSA-N indomethacin Chemical compound CC1=C(CC(O)=O)C2=CC(OC)=CC=C2N1C(=O)C1=CC=C(Cl)C=C1 CGIGDMFJXJATDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229960004391 lorazepam Drugs 0.000 claims description 4
- BQJCRHHNABKAKU-KBQPJGBKSA-N morphine Chemical compound O([C@H]1[C@H](C=C[C@H]23)O)C4=C5[C@@]12CCN(C)[C@@H]3CC5=CC=C4O BQJCRHHNABKAKU-KBQPJGBKSA-N 0.000 claims description 4
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 4
- NNJVILVZKWQKPM-UHFFFAOYSA-N Lidocaine Chemical compound CCN(CC)CC(=O)NC1=C(C)C=CC=C1C NNJVILVZKWQKPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000004098 Tetracycline Substances 0.000 claims description 3
- VREFGVBLTWBCJP-UHFFFAOYSA-N alprazolam Chemical compound C12=CC(Cl)=CC=C2N2C(C)=NN=C2CN=C1C1=CC=CC=C1 VREFGVBLTWBCJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229960004538 alprazolam Drugs 0.000 claims description 3
- 229940121375 antifungal agent Drugs 0.000 claims description 3
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 claims description 3
- 229960004194 lidocaine Drugs 0.000 claims description 3
- 201000003152 motion sickness Diseases 0.000 claims description 3
- 235000019364 tetracycline Nutrition 0.000 claims description 3
- 150000003522 tetracyclines Chemical class 0.000 claims description 3
- XMAYWYJOQHXEEK-OZXSUGGESA-N (2R,4S)-ketoconazole Chemical compound C1CN(C(=O)C)CCN1C(C=C1)=CC=C1OC[C@@H]1O[C@@](CN2C=NC=C2)(C=2C(=CC(Cl)=CC=2)Cl)OC1 XMAYWYJOQHXEEK-OZXSUGGESA-N 0.000 claims description 2
- BLSQLHNBWJLIBQ-OZXSUGGESA-N (2R,4S)-terconazole Chemical compound C1CN(C(C)C)CCN1C(C=C1)=CC=C1OC[C@@H]1O[C@@](CN2N=CN=C2)(C=2C(=CC(Cl)=CC=2)Cl)OC1 BLSQLHNBWJLIBQ-OZXSUGGESA-N 0.000 claims description 2
- FELGMEQIXOGIFQ-CYBMUJFWSA-N (3r)-9-methyl-3-[(2-methylimidazol-1-yl)methyl]-2,3-dihydro-1h-carbazol-4-one Chemical compound CC1=NC=CN1C[C@@H]1C(=O)C(C=2C(=CC=CC=2)N2C)=C2CC1 FELGMEQIXOGIFQ-CYBMUJFWSA-N 0.000 claims description 2
- FJIKWRGCXUCUIG-HNNXBMFYSA-N (3s)-7-chloro-5-(2-chlorophenyl)-3-hydroxy-1-methyl-3h-1,4-benzodiazepin-2-one Chemical compound O=C([C@H](O)N=1)N(C)C2=CC=C(Cl)C=C2C=1C1=CC=CC=C1Cl FJIKWRGCXUCUIG-HNNXBMFYSA-N 0.000 claims description 2
- SGKRLCUYIXIAHR-AKNGSSGZSA-N (4s,4ar,5s,5ar,6r,12ar)-4-(dimethylamino)-1,5,10,11,12a-pentahydroxy-6-methyl-3,12-dioxo-4a,5,5a,6-tetrahydro-4h-tetracene-2-carboxamide Chemical compound C1=CC=C2[C@H](C)[C@@H]([C@H](O)[C@@H]3[C@](C(O)=C(C(N)=O)C(=O)[C@H]3N(C)C)(O)C3=O)C3=C(O)C2=C1O SGKRLCUYIXIAHR-AKNGSSGZSA-N 0.000 claims description 2
- LEZWWPYKPKIXLL-UHFFFAOYSA-N 1-{2-(4-chlorobenzyloxy)-2-(2,4-dichlorophenyl)ethyl}imidazole Chemical compound C1=CC(Cl)=CC=C1COC(C=1C(=CC(Cl)=CC=1)Cl)CN1C=NC=C1 LEZWWPYKPKIXLL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- SGTNSNPWRIOYBX-UHFFFAOYSA-N 2-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-{[2-(3,4-dimethoxyphenyl)ethyl](methyl)amino}-2-(propan-2-yl)pentanenitrile Chemical compound C1=C(OC)C(OC)=CC=C1CCN(C)CCCC(C#N)(C(C)C)C1=CC=C(OC)C(OC)=C1 SGTNSNPWRIOYBX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- VHVPQPYKVGDNFY-DFMJLFEVSA-N 2-[(2r)-butan-2-yl]-4-[4-[4-[4-[[(2r,4s)-2-(2,4-dichlorophenyl)-2-(1,2,4-triazol-1-ylmethyl)-1,3-dioxolan-4-yl]methoxy]phenyl]piperazin-1-yl]phenyl]-1,2,4-triazol-3-one Chemical compound O=C1N([C@H](C)CC)N=CN1C1=CC=C(N2CCN(CC2)C=2C=CC(OC[C@@H]3O[C@](CN4N=CN=C4)(OC3)C=3C(=CC(Cl)=CC=3)Cl)=CC=2)C=C1 VHVPQPYKVGDNFY-DFMJLFEVSA-N 0.000 claims description 2
- APKFDSVGJQXUKY-KKGHZKTASA-N Amphotericin-B Natural products O[C@H]1[C@@H](N)[C@H](O)[C@@H](C)O[C@H]1O[C@H]1C=CC=CC=CC=CC=CC=CC=C[C@H](C)[C@@H](O)[C@@H](C)[C@H](C)OC(=O)C[C@H](O)C[C@H](O)CC[C@@H](O)[C@H](O)C[C@H](O)C[C@](O)(C[C@H](O)[C@H]2C(O)=O)O[C@H]2C1 APKFDSVGJQXUKY-KKGHZKTASA-N 0.000 claims description 2
- UMSGKTJDUHERQW-UHFFFAOYSA-N Brotizolam Chemical compound C1=2C=C(Br)SC=2N2C(C)=NN=C2CN=C1C1=CC=CC=C1Cl UMSGKTJDUHERQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- LTMHDMANZUZIPE-AMTYYWEZSA-N Digoxin Natural products O([C@H]1[C@H](C)O[C@H](O[C@@H]2C[C@@H]3[C@@](C)([C@@H]4[C@H]([C@]5(O)[C@](C)([C@H](O)C4)[C@H](C4=CC(=O)OC4)CC5)CC3)CC2)C[C@@H]1O)[C@H]1O[C@H](C)[C@@H](O[C@H]2O[C@@H](C)[C@H](O)[C@@H](O)C2)[C@@H](O)C1 LTMHDMANZUZIPE-AMTYYWEZSA-N 0.000 claims description 2
- IIUZTXTZRGLYTI-UHFFFAOYSA-N Dihydrogriseofulvin Natural products COC1CC(=O)CC(C)C11C(=O)C(C(OC)=CC(OC)=C2Cl)=C2O1 IIUZTXTZRGLYTI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- UXWOXTQWVMFRSE-UHFFFAOYSA-N Griseoviridin Natural products O=C1OC(C)CC=C(C(NCC=CC=CC(O)CC(O)C2)=O)SCC1NC(=O)C1=COC2=N1 UXWOXTQWVMFRSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- XQFRJNBWHJMXHO-RRKCRQDMSA-N IDUR Chemical compound C1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1N1C(=O)NC(=O)C(I)=C1 XQFRJNBWHJMXHO-RRKCRQDMSA-N 0.000 claims description 2
- HEFNNWSXXWATRW-UHFFFAOYSA-N Ibuprofen Chemical compound CC(C)CC1=CC=C(C(C)C(O)=O)C=C1 HEFNNWSXXWATRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- DDUHZTYCFQRHIY-UHFFFAOYSA-N Negwer: 6874 Natural products COC1=CC(=O)CC(C)C11C(=O)C(C(OC)=CC(OC)=C2Cl)=C2O1 DDUHZTYCFQRHIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- SNIOPGDIGTZGOP-UHFFFAOYSA-N Nitroglycerin Chemical compound [O-][N+](=O)OCC(O[N+]([O-])=O)CO[N+]([O-])=O SNIOPGDIGTZGOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000000006 Nitroglycerin Substances 0.000 claims description 2
- 239000004100 Oxytetracycline Substances 0.000 claims description 2
- PPTYJKAXVCCBDU-UHFFFAOYSA-N Rohypnol Chemical compound N=1CC(=O)N(C)C2=CC=C([N+]([O-])=O)C=C2C=1C1=CC=CC=C1F PPTYJKAXVCCBDU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- HJLSLZFTEKNLFI-UHFFFAOYSA-N Tinidazole Chemical compound CCS(=O)(=O)CCN1C(C)=NC=C1[N+]([O-])=O HJLSLZFTEKNLFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229960004150 aciclovir Drugs 0.000 claims description 2
- MKUXAQIIEYXACX-UHFFFAOYSA-N aciclovir Chemical compound N1C(N)=NC(=O)C2=C1N(COCCO)C=N2 MKUXAQIIEYXACX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- APKFDSVGJQXUKY-INPOYWNPSA-N amphotericin B Chemical compound O[C@H]1[C@@H](N)[C@H](O)[C@@H](C)O[C@H]1O[C@H]1/C=C/C=C/C=C/C=C/C=C/C=C/C=C/[C@H](C)[C@@H](O)[C@@H](C)[C@H](C)OC(=O)C[C@H](O)C[C@H](O)CC[C@@H](O)[C@H](O)C[C@H](O)C[C@](O)(C[C@H](O)[C@H]2C(O)=O)O[C@H]2C1 APKFDSVGJQXUKY-INPOYWNPSA-N 0.000 claims description 2
- 229960003942 amphotericin b Drugs 0.000 claims description 2
- 230000000843 anti-fungal effect Effects 0.000 claims description 2
- 229960003051 brotizolam Drugs 0.000 claims description 2
- RMRJXGBAOAMLHD-IHFGGWKQSA-N buprenorphine Chemical compound C([C@]12[C@H]3OC=4C(O)=CC=C(C2=4)C[C@@H]2[C@]11CC[C@]3([C@H](C1)[C@](C)(O)C(C)(C)C)OC)CN2CC1CC1 RMRJXGBAOAMLHD-IHFGGWKQSA-N 0.000 claims description 2
- 229960001736 buprenorphine Drugs 0.000 claims description 2
- 229960005091 chloramphenicol Drugs 0.000 claims description 2
- WIIZWVCIJKGZOK-RKDXNWHRSA-N chloramphenicol Chemical compound ClC(Cl)C(=O)N[C@H](CO)[C@H](O)C1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 WIIZWVCIJKGZOK-RKDXNWHRSA-N 0.000 claims description 2
- CXOXHMZGEKVPMT-UHFFFAOYSA-N clobazam Chemical compound O=C1CC(=O)N(C)C2=CC=C(Cl)C=C2N1C1=CC=CC=C1 CXOXHMZGEKVPMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229960001403 clobazam Drugs 0.000 claims description 2
- DGBIGWXXNGSACT-UHFFFAOYSA-N clonazepam Chemical compound C12=CC([N+](=O)[O-])=CC=C2NC(=O)CN=C1C1=CC=CC=C1Cl DGBIGWXXNGSACT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229960003120 clonazepam Drugs 0.000 claims description 2
- 229960000265 cromoglicic acid Drugs 0.000 claims description 2
- IMZMKUWMOSJXDT-UHFFFAOYSA-N cromoglycic acid Chemical compound O1C(C(O)=O)=CC(=O)C2=C1C=CC=C2OCC(O)COC1=CC=CC2=C1C(=O)C=C(C(O)=O)O2 IMZMKUWMOSJXDT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- DCOPUUMXTXDBNB-UHFFFAOYSA-N diclofenac Chemical compound OC(=O)CC1=CC=CC=C1NC1=C(Cl)C=CC=C1Cl DCOPUUMXTXDBNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229960005156 digoxin Drugs 0.000 claims description 2
- LTMHDMANZUZIPE-PUGKRICDSA-N digoxin Chemical compound C1[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](C)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](C)O[C@@H](O[C@@H]2[C@H](O[C@@H](O[C@@H]3C[C@@H]4[C@]([C@@H]5[C@H]([C@]6(CC[C@@H]([C@@]6(C)[C@H](O)C5)C=5COC(=O)C=5)O)CC4)(C)CC3)C[C@@H]2O)C)C[C@@H]1O LTMHDMANZUZIPE-PUGKRICDSA-N 0.000 claims description 2
- LTMHDMANZUZIPE-UHFFFAOYSA-N digoxine Natural products C1C(O)C(O)C(C)OC1OC1C(C)OC(OC2C(OC(OC3CC4C(C5C(C6(CCC(C6(C)C(O)C5)C=5COC(=O)C=5)O)CC4)(C)CC3)CC2O)C)CC1O LTMHDMANZUZIPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229960004166 diltiazem Drugs 0.000 claims description 2
- HSUGRBWQSSZJOP-RTWAWAEBSA-N diltiazem Chemical compound C1=CC(OC)=CC=C1[C@H]1[C@@H](OC(C)=O)C(=O)N(CCN(C)C)C2=CC=CC=C2S1 HSUGRBWQSSZJOP-RTWAWAEBSA-N 0.000 claims description 2
- 229960003722 doxycycline Drugs 0.000 claims description 2
- 229960003913 econazole Drugs 0.000 claims description 2
- 229960004943 ergotamine Drugs 0.000 claims description 2
- OFKDAAIKGIBASY-VFGNJEKYSA-N ergotamine Chemical compound C([C@H]1C(=O)N2CCC[C@H]2[C@]2(O)O[C@@](C(N21)=O)(C)NC(=O)[C@H]1CN([C@H]2C(C3=CC=CC4=NC=C([C]34)C2)=C1)C)C1=CC=CC=C1 OFKDAAIKGIBASY-VFGNJEKYSA-N 0.000 claims description 2
- XCGSFFUVFURLIX-UHFFFAOYSA-N ergotaminine Natural products C1=C(C=2C=CC=C3NC=C(C=23)C2)C2N(C)CC1C(=O)NC(C(N12)=O)(C)OC1(O)C1CCCN1C(=O)C2CC1=CC=CC=C1 XCGSFFUVFURLIX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229960003276 erythromycin Drugs 0.000 claims description 2
- CDCHDCWJMGXXRH-UHFFFAOYSA-N estazolam Chemical compound C=1C(Cl)=CC=C(N2C=NN=C2CN=2)C=1C=2C1=CC=CC=C1 CDCHDCWJMGXXRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229960002336 estazolam Drugs 0.000 claims description 2
- RFHAOTPXVQNOHP-UHFFFAOYSA-N fluconazole Chemical compound C1=NC=NN1CC(C=1C(=CC(F)=CC=1)F)(O)CN1C=NC=N1 RFHAOTPXVQNOHP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229960004884 fluconazole Drugs 0.000 claims description 2
- 229960002200 flunitrazepam Drugs 0.000 claims description 2
- 229960003528 flurazepam Drugs 0.000 claims description 2
- SAADBVWGJQAEFS-UHFFFAOYSA-N flurazepam Chemical compound N=1CC(=O)N(CCN(CC)CC)C2=CC=C(Cl)C=C2C=1C1=CC=CC=C1F SAADBVWGJQAEFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229960003711 glyceryl trinitrate Drugs 0.000 claims description 2
- MFWNKCLOYSRHCJ-BTTYYORXSA-N granisetron Chemical compound C1=CC=C2C(C(=O)N[C@H]3C[C@H]4CCC[C@@H](C3)N4C)=NN(C)C2=C1 MFWNKCLOYSRHCJ-BTTYYORXSA-N 0.000 claims description 2
- 229960003727 granisetron Drugs 0.000 claims description 2
- 229960002867 griseofulvin Drugs 0.000 claims description 2
- DDUHZTYCFQRHIY-RBHXEPJQSA-N griseofulvin Chemical compound COC1=CC(=O)C[C@@H](C)[C@@]11C(=O)C(C(OC)=CC(OC)=C2Cl)=C2O1 DDUHZTYCFQRHIY-RBHXEPJQSA-N 0.000 claims description 2
- 229960001680 ibuprofen Drugs 0.000 claims description 2
- 229960004716 idoxuridine Drugs 0.000 claims description 2
- 229960000905 indomethacin Drugs 0.000 claims description 2
- MOYKHGMNXAOIAT-JGWLITMVSA-N isosorbide dinitrate Chemical compound [O-][N+](=O)O[C@H]1CO[C@@H]2[C@H](O[N+](=O)[O-])CO[C@@H]21 MOYKHGMNXAOIAT-JGWLITMVSA-N 0.000 claims description 2
- 229960000201 isosorbide dinitrate Drugs 0.000 claims description 2
- 229960004130 itraconazole Drugs 0.000 claims description 2
- 229960004125 ketoconazole Drugs 0.000 claims description 2
- 229960004033 lormetazepam Drugs 0.000 claims description 2
- TTWJBBZEZQICBI-UHFFFAOYSA-N metoclopramide Chemical compound CCN(CC)CCNC(=O)C1=CC(Cl)=C(N)C=C1OC TTWJBBZEZQICBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229960004503 metoclopramide Drugs 0.000 claims description 2
- 229960000282 metronidazole Drugs 0.000 claims description 2
- VAOCPAMSLUNLGC-UHFFFAOYSA-N metronidazole Chemical compound CC1=NC=C([N+]([O-])=O)N1CCO VAOCPAMSLUNLGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229960002476 metronidazole benzoate Drugs 0.000 claims description 2
- CUUCCLJJOWSASK-UHFFFAOYSA-N metronidazole benzoate Chemical compound CC1=NC=C([N+]([O-])=O)N1CCOC(=O)C1=CC=CC=C1 CUUCCLJJOWSASK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229960005181 morphine Drugs 0.000 claims description 2
- HYIMSNHJOBLJNT-UHFFFAOYSA-N nifedipine Chemical compound COC(=O)C1=C(C)NC(C)=C(C(=O)OC)C1C1=CC=CC=C1[N+]([O-])=O HYIMSNHJOBLJNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229960001597 nifedipine Drugs 0.000 claims description 2
- KJONHKAYOJNZEC-UHFFFAOYSA-N nitrazepam Chemical compound C12=CC([N+](=O)[O-])=CC=C2NC(=O)CN=C1C1=CC=CC=C1 KJONHKAYOJNZEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229960001454 nitrazepam Drugs 0.000 claims description 2
- 229960000988 nystatin Drugs 0.000 claims description 2
- VQOXZBDYSJBXMA-NQTDYLQESA-N nystatin A1 Chemical compound O[C@H]1[C@@H](N)[C@H](O)[C@@H](C)O[C@H]1O[C@H]1/C=C/C=C/C=C/C=C/CC/C=C/C=C/[C@H](C)[C@@H](O)[C@@H](C)[C@H](C)OC(=O)C[C@H](O)C[C@H](O)C[C@H](O)CC[C@@H](O)[C@H](O)C[C@](O)(C[C@H](O)[C@H]2C(O)=O)O[C@H]2C1 VQOXZBDYSJBXMA-NQTDYLQESA-N 0.000 claims description 2
- 229960005343 ondansetron Drugs 0.000 claims description 2
- ADIMAYPTOBDMTL-UHFFFAOYSA-N oxazepam Chemical compound C12=CC(Cl)=CC=C2NC(=O)C(O)N=C1C1=CC=CC=C1 ADIMAYPTOBDMTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229960004535 oxazepam Drugs 0.000 claims description 2
- 229960000625 oxytetracycline Drugs 0.000 claims description 2
- IWVCMVBTMGNXQD-PXOLEDIWSA-N oxytetracycline Chemical compound C1=CC=C2[C@](O)(C)[C@H]3[C@H](O)[C@H]4[C@H](N(C)C)C(O)=C(C(N)=O)C(=O)[C@@]4(O)C(O)=C3C(=O)C2=C1O IWVCMVBTMGNXQD-PXOLEDIWSA-N 0.000 claims description 2
- 235000019366 oxytetracycline Nutrition 0.000 claims description 2
- 229960002702 piroxicam Drugs 0.000 claims description 2
- QYSPLQLAKJAUJT-UHFFFAOYSA-N piroxicam Chemical compound OC=1C2=CC=CC=C2S(=O)(=O)N(C)C=1C(=O)NC1=CC=CC=N1 QYSPLQLAKJAUJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 claims description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 2
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 claims description 2
- KQKPFRSPSRPDEB-UHFFFAOYSA-N sumatriptan Chemical compound CNS(=O)(=O)CC1=CC=C2NC=C(CCN(C)C)C2=C1 KQKPFRSPSRPDEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229960003708 sumatriptan Drugs 0.000 claims description 2
- 229960003188 temazepam Drugs 0.000 claims description 2
- 229960000580 terconazole Drugs 0.000 claims description 2
- IWVCMVBTMGNXQD-UHFFFAOYSA-N terramycin dehydrate Natural products C1=CC=C2C(O)(C)C3C(O)C4C(N(C)C)C(O)=C(C(N)=O)C(=O)C4(O)C(O)=C3C(=O)C2=C1O IWVCMVBTMGNXQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229960002180 tetracycline Drugs 0.000 claims description 2
- 229930101283 tetracycline Natural products 0.000 claims description 2
- 229960005053 tinidazole Drugs 0.000 claims description 2
- JOFWLTCLBGQGBO-UHFFFAOYSA-N triazolam Chemical compound C12=CC(Cl)=CC=C2N2C(C)=NN=C2CN=C1C1=CC=CC=C1Cl JOFWLTCLBGQGBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229960003386 triazolam Drugs 0.000 claims description 2
- 229960000832 tromantadine Drugs 0.000 claims description 2
- UXQDWARBDDDTKG-UHFFFAOYSA-N tromantadine Chemical compound C1C(C2)CC3CC2CC1(NC(=O)COCCN(C)C)C3 UXQDWARBDDDTKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229960003688 tropisetron Drugs 0.000 claims description 2
- UIVFDCIXTSJXBB-ITGUQSILSA-N tropisetron Chemical compound C1=CC=C[C]2C(C(=O)O[C@H]3C[C@H]4CC[C@@H](C3)N4C)=CN=C21 UIVFDCIXTSJXBB-ITGUQSILSA-N 0.000 claims description 2
- 229960001722 verapamil Drugs 0.000 claims description 2
- 239000003429 antifungal agent Substances 0.000 claims 1
- 125000003310 benzodiazepinyl group Chemical group N1N=C(C=CC2=C1C=CC=C2)* 0.000 claims 1
- 229960001259 diclofenac Drugs 0.000 claims 1
- 238000004945 emulsification Methods 0.000 claims 1
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 claims 1
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 claims 1
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 claims 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 claims 1
- 238000002690 local anesthesia Methods 0.000 claims 1
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 claims 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 abstract 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 55
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 38
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 30
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 29
- 241000283973 Oryctolagus cuniculus Species 0.000 description 24
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 15
- 230000003285 pharmacodynamic effect Effects 0.000 description 12
- 229920001993 poloxamer 188 Polymers 0.000 description 11
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000007923 nasal drop Substances 0.000 description 9
- 230000007794 irritation Effects 0.000 description 8
- 210000004400 mucous membrane Anatomy 0.000 description 8
- 230000004044 response Effects 0.000 description 8
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 8
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 8
- 235000019149 tocopherols Nutrition 0.000 description 8
- URAYPUMNDPQOKB-UHFFFAOYSA-N triacetin Chemical compound CC(=O)OCC(OC(C)=O)COC(C)=O URAYPUMNDPQOKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- QUEDXNHFTDJVIY-UHFFFAOYSA-N γ-tocopherol Chemical class OC1=C(C)C(C)=C2OC(CCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1 QUEDXNHFTDJVIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229960000686 benzalkonium chloride Drugs 0.000 description 7
- CADWTSSKOVRVJC-UHFFFAOYSA-N benzyl(dimethyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].C[NH+](C)CC1=CC=CC=C1 CADWTSSKOVRVJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- CTKXFMQHOOWWEB-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide/propylene oxide copolymer Chemical compound CCCOC(C)COCCO CTKXFMQHOOWWEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 6
- 229940100662 nasal drops Drugs 0.000 description 6
- 229940044519 poloxamer 188 Drugs 0.000 description 6
- ZGTMUACCHSMWAC-UHFFFAOYSA-L EDTA disodium salt (anhydrous) Chemical compound [Na+].[Na+].OC(=O)CN(CC([O-])=O)CCN(CC(O)=O)CC([O-])=O ZGTMUACCHSMWAC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 5
- RVGRUAULSDPKGF-UHFFFAOYSA-N Poloxamer Chemical compound C1CO1.CC1CO1 RVGRUAULSDPKGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 description 5
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 5
- 150000001557 benzodiazepines Chemical class 0.000 description 4
- 239000012867 bioactive agent Substances 0.000 description 4
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 4
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 4
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 4
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 4
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 4
- 239000001087 glyceryl triacetate Substances 0.000 description 4
- 235000013773 glyceryl triacetate Nutrition 0.000 description 4
- 229960002640 nordazepam Drugs 0.000 description 4
- 229920001983 poloxamer Polymers 0.000 description 4
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 4
- 239000008159 sesame oil Substances 0.000 description 4
- 235000011803 sesame oil Nutrition 0.000 description 4
- 230000009885 systemic effect Effects 0.000 description 4
- 229960002622 triacetin Drugs 0.000 description 4
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 description 4
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 description 4
- JNYAEWCLZODPBN-JGWLITMVSA-N (2r,3r,4s)-2-[(1r)-1,2-dihydroxyethyl]oxolane-3,4-diol Chemical class OC[C@@H](O)[C@H]1OC[C@H](O)[C@H]1O JNYAEWCLZODPBN-JGWLITMVSA-N 0.000 description 3
- WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N Benzyl alcohol Chemical compound OCC1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 3
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 230000007012 clinical effect Effects 0.000 description 3
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 description 3
- 210000004379 membrane Anatomy 0.000 description 3
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 3
- 231100000344 non-irritating Toxicity 0.000 description 3
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 3
- 229920000136 polysorbate Polymers 0.000 description 3
- 229940068965 polysorbates Drugs 0.000 description 3
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 3
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 3
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 3
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N Acrylic acid Chemical compound OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002685 Polyoxyl 35CastorOil Polymers 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 2
- 229930003427 Vitamin E Natural products 0.000 description 2
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 2
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 2
- 210000003169 central nervous system Anatomy 0.000 description 2
- 239000006184 cosolvent Substances 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- WIGCFUFOHFEKBI-UHFFFAOYSA-N gamma-tocopherol Natural products CC(C)CCCC(C)CCCC(C)CCCC1CCC2C(C)C(O)C(C)C(C)C2O1 WIGCFUFOHFEKBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004817 gas chromatography Methods 0.000 description 2
- 230000002496 gastric effect Effects 0.000 description 2
- 210000001035 gastrointestinal tract Anatomy 0.000 description 2
- 229930182478 glucoside Natural products 0.000 description 2
- 150000008131 glucosides Chemical class 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 238000001802 infusion Methods 0.000 description 2
- 238000010255 intramuscular injection Methods 0.000 description 2
- 239000007927 intramuscular injection Substances 0.000 description 2
- 238000010253 intravenous injection Methods 0.000 description 2
- 239000002502 liposome Substances 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 229940097496 nasal spray Drugs 0.000 description 2
- 239000007922 nasal spray Substances 0.000 description 2
- AKPLHCDWDRPJGD-UHFFFAOYSA-N nordazepam Chemical compound C12=CC(Cl)=CC=C2NC(=O)CN=C1C1=CC=CC=C1 AKPLHCDWDRPJGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007764 o/w emulsion Substances 0.000 description 2
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 2
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 2
- QUANRIQJNFHVEU-UHFFFAOYSA-N oxirane;propane-1,2,3-triol Chemical compound C1CO1.OCC(O)CO QUANRIQJNFHVEU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 2
- 150000003904 phospholipids Chemical class 0.000 description 2
- 239000008389 polyethoxylated castor oil Substances 0.000 description 2
- 238000011200 topical administration Methods 0.000 description 2
- 231100000027 toxicology Toxicity 0.000 description 2
- 150000003626 triacylglycerols Chemical class 0.000 description 2
- 210000001215 vagina Anatomy 0.000 description 2
- 210000003462 vein Anatomy 0.000 description 2
- 229940046009 vitamin E Drugs 0.000 description 2
- 235000019165 vitamin E Nutrition 0.000 description 2
- 239000011709 vitamin E Substances 0.000 description 2
- 150000003712 vitamin E derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 239000007762 w/o emulsion Substances 0.000 description 2
- IXPNQXFRVYWDDI-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-2,4-dioxo-1,3-diazinane-5-carboximidamide Chemical compound CN1CC(C(N)=N)C(=O)NC1=O IXPNQXFRVYWDDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SVUOLADPCWQTTE-UHFFFAOYSA-N 1h-1,2-benzodiazepine Chemical compound N1N=CC=CC2=CC=CC=C12 SVUOLADPCWQTTE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CHHHXKFHOYLYRE-UHFFFAOYSA-M 2,4-Hexadienoic acid, potassium salt (1:1), (2E,4E)- Chemical compound [K+].CC=CC=CC([O-])=O CHHHXKFHOYLYRE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- QCDWFXQBSFUVSP-UHFFFAOYSA-N 2-phenoxyethanol Chemical compound OCCOC1=CC=CC=C1 QCDWFXQBSFUVSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000007848 Alcoholism Diseases 0.000 description 1
- VOVIALXJUBGFJZ-KWVAZRHASA-N Budesonide Chemical compound C1CC2=CC(=O)C=C[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1C[C@H]3OC(CCC)O[C@@]3(C(=O)CO)[C@@]1(C)C[C@@H]2O VOVIALXJUBGFJZ-KWVAZRHASA-N 0.000 description 1
- 229940127291 Calcium channel antagonist Drugs 0.000 description 1
- ZAKOWWREFLAJOT-CEFNRUSXSA-N D-alpha-tocopherylacetate Chemical compound CC(=O)OC1=C(C)C(C)=C2O[C@@](CCC[C@H](C)CCC[C@H](C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C ZAKOWWREFLAJOT-CEFNRUSXSA-N 0.000 description 1
- ZDQWESQEGGJUCH-UHFFFAOYSA-N Diisopropyl adipate Chemical compound CC(C)OC(=O)CCCCC(=O)OC(C)C ZDQWESQEGGJUCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- 206010017533 Fungal infection Diseases 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 239000004354 Hydroxyethyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920000663 Hydroxyethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 229920002153 Hydroxypropyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 208000006877 Insect Bites and Stings Diseases 0.000 description 1
- 206010022998 Irritability Diseases 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 208000031888 Mycoses Diseases 0.000 description 1
- 206010028813 Nausea Diseases 0.000 description 1
- 229920000148 Polycarbophil calcium Polymers 0.000 description 1
- 229920002565 Polyethylene Glycol 400 Polymers 0.000 description 1
- HDSBZMRLPLPFLQ-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol alginate Chemical compound OC1C(O)C(OC)OC(C(O)=O)C1OC1C(O)C(O)C(C)C(C(=O)OCC(C)O)O1 HDSBZMRLPLPFLQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000207961 Sesamum Species 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N Succinic acid Natural products OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000003443 Unconsciousness Diseases 0.000 description 1
- 206010047700 Vomiting Diseases 0.000 description 1
- DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N acetic acid;2,3,4,5,6-pentahydroxyhexanal;sodium Chemical compound [Na].CC(O)=O.OCC(O)C(O)C(O)C(O)C=O DPXJVFZANSGRMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 230000001387 anti-histamine Effects 0.000 description 1
- 239000000043 antiallergic agent Substances 0.000 description 1
- 229940124343 antiamebic agent Drugs 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 235000006708 antioxidants Nutrition 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 235000019445 benzyl alcohol Nutrition 0.000 description 1
- 230000035587 bioadhesion Effects 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 229960004436 budesonide Drugs 0.000 description 1
- 239000007853 buffer solution Substances 0.000 description 1
- 229960002495 buspirone Drugs 0.000 description 1
- QWCRAEMEVRGPNT-UHFFFAOYSA-N buspirone Chemical compound C1C(=O)N(CCCCN2CCN(CC2)C=2N=CC=CN=2)C(=O)CC21CCCC2 QWCRAEMEVRGPNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N butanedioic acid Chemical compound O[14C](=O)CC[14C](O)=O KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 229960001631 carbomer Drugs 0.000 description 1
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 229940097217 cardiac glycoside Drugs 0.000 description 1
- 239000002368 cardiac glycoside Substances 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000003240 coconut oil Substances 0.000 description 1
- 235000019864 coconut oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000013065 commercial product Substances 0.000 description 1
- 238000013270 controlled release Methods 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- ZAKOWWREFLAJOT-UHFFFAOYSA-N d-alpha-Tocopheryl acetate Natural products CC(=O)OC1=C(C)C(C)=C2OC(CCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C ZAKOWWREFLAJOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010389 delta-tocopherol Nutrition 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 229940088343 diazepam pill Drugs 0.000 description 1
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006196 drop Substances 0.000 description 1
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 description 1
- 238000012377 drug delivery Methods 0.000 description 1
- 210000005069 ears Anatomy 0.000 description 1
- 230000002500 effect on skin Effects 0.000 description 1
- 239000003623 enhancer Substances 0.000 description 1
- BEFDCLMNVWHSGT-UHFFFAOYSA-N ethenylcyclopentane Chemical compound C=CC1CCCC1 BEFDCLMNVWHSGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001747 exhibiting effect Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 210000001508 eye Anatomy 0.000 description 1
- 235000010382 gamma-tocopherol Nutrition 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019447 hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229920003063 hydroxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 229940031574 hydroxymethyl cellulose Drugs 0.000 description 1
- 239000001863 hydroxypropyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010977 hydroxypropyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000007943 implant Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 239000000865 liniment Substances 0.000 description 1
- 210000004185 liver Anatomy 0.000 description 1
- 239000006210 lotion Substances 0.000 description 1
- 239000007937 lozenge Substances 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 239000003120 macrolide antibiotic agent Substances 0.000 description 1
- 229940041033 macrolides Drugs 0.000 description 1
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 1
- 239000002207 metabolite Substances 0.000 description 1
- 239000000693 micelle Substances 0.000 description 1
- 229940009564 miconazole vaginal cream Drugs 0.000 description 1
- 239000003158 myorelaxant agent Substances 0.000 description 1
- 229920005615 natural polymer Polymers 0.000 description 1
- 210000001331 nose Anatomy 0.000 description 1
- 230000009965 odorless effect Effects 0.000 description 1
- 239000004006 olive oil Substances 0.000 description 1
- 235000008390 olive oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000001814 pectin Substances 0.000 description 1
- 235000010987 pectin Nutrition 0.000 description 1
- 229920001277 pectin Polymers 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 description 1
- 229960005323 phenoxyethanol Drugs 0.000 description 1
- 230000036470 plasma concentration Effects 0.000 description 1
- 229950005134 polycarbophil Drugs 0.000 description 1
- 150000004291 polyenes Chemical class 0.000 description 1
- 229940113116 polyethylene glycol 1000 Drugs 0.000 description 1
- 235000010241 potassium sorbate Nutrition 0.000 description 1
- 239000004302 potassium sorbate Substances 0.000 description 1
- 229940069338 potassium sorbate Drugs 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 1
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 235000010409 propane-1,2-diol alginate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000770 propane-1,2-diol alginate Substances 0.000 description 1
- 210000000664 rectum Anatomy 0.000 description 1
- 235000010413 sodium alginate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000661 sodium alginate Substances 0.000 description 1
- 229940005550 sodium alginate Drugs 0.000 description 1
- 235000019812 sodium carboxymethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229920001027 sodium carboxymethylcellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 229940037001 sodium edetate Drugs 0.000 description 1
- 235000010199 sorbic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229940075582 sorbic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000004334 sorbic acid Substances 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 229930002534 steroid glycoside Natural products 0.000 description 1
- 150000008143 steroidal glycosides Chemical class 0.000 description 1
- 238000010254 subcutaneous injection Methods 0.000 description 1
- 239000007929 subcutaneous injection Substances 0.000 description 1
- 239000000829 suppository Substances 0.000 description 1
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 1
- 229940040944 tetracyclines Drugs 0.000 description 1
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 1
- 229940042585 tocopherol acetate Drugs 0.000 description 1
- 229940124549 vasodilator Drugs 0.000 description 1
- 239000003071 vasodilator agent Substances 0.000 description 1
- 239000003981 vehicle Substances 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- 238000011179 visual inspection Methods 0.000 description 1
- 235000019195 vitamin supplement Nutrition 0.000 description 1
- 230000008673 vomiting Effects 0.000 description 1
- 239000000230 xanthan gum Substances 0.000 description 1
- 235000010493 xanthan gum Nutrition 0.000 description 1
- 229920001285 xanthan gum Polymers 0.000 description 1
- 229940082509 xanthan gum Drugs 0.000 description 1
- 150000003772 α-tocopherols Chemical class 0.000 description 1
- 235000007680 β-tocopherol Nutrition 0.000 description 1
- 150000003781 β-tocopherols Chemical class 0.000 description 1
- 150000003785 γ-tocopherols Chemical class 0.000 description 1
- 150000003789 δ-tocopherols Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K47/00—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
- A61K47/06—Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
- A61K47/22—Heterocyclic compounds, e.g. ascorbic acid, tocopherol or pyrrolidones
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K47/00—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
- A61K47/06—Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
- A61K47/08—Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
- A61K47/10—Alcohols; Phenols; Salts thereof, e.g. glycerol; Polyethylene glycols [PEG]; Poloxamers; PEG/POE alkyl ethers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K47/00—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
- A61K47/06—Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
- A61K47/08—Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
- A61K47/14—Esters of carboxylic acids, e.g. fatty acid monoglycerides, medium-chain triglycerides, parabens or PEG fatty acid esters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/0012—Galenical forms characterised by the site of application
- A61K9/0031—Rectum, anus
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/0012—Galenical forms characterised by the site of application
- A61K9/0034—Urogenital system, e.g. vagina, uterus, cervix, penis, scrotum, urethra, bladder; Personal lubricants
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/0012—Galenical forms characterised by the site of application
- A61K9/0043—Nose
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/0087—Galenical forms not covered by A61K9/02 - A61K9/7023
- A61K9/0095—Drinks; Beverages; Syrups; Compositions for reconstitution thereof, e.g. powders or tablets to be dispersed in a glass of water; Veterinary drenches
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/08—Solutions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/10—Dispersions; Emulsions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/10—Dispersions; Emulsions
- A61K9/12—Aerosols; Foams
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/48—Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
- A61K9/4841—Filling excipients; Inactive ingredients
- A61K9/4858—Organic compounds
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Gynecology & Obstetrics (AREA)
- Reproductive Health (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Otolaryngology (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Saccharide Compounds (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung ist auf neuartige pharmazeutische Zusammensetzungen für die Darreichung von biologisch aktiven Wirkstoffen gerichtet. Genauer bezieht sich die Erfindung auf die Verwendung eines Tocopherols oder eines Derivats hiervon, um Zusammensetzungen mit geringer Reizung (Irritabilität) herzustellen, die geeignet sind für die Verabreichung auf Schleimhautmembranen, und die effizient zur Verabreichung von Arzneimitteln angewendet werden können, die im wesentlichen in Wasser unlöslich sind oder nur eine geringe Wasserlöslichkeit aufweisen.
- Zur systemischen Einwirkung werden Arzneimittel normalerweise oral verabreicht und werden anschließend im Magen- Darm-Trakt absorbiert. Diese Art der Verabreichung ist jedoch nicht unter allen Umständen geeignet, wie z. B. im Fall von Arzneimitteln, die bis zu irgendeinem signifikanten Grad durch die Leber verstoffwechselt werden, oder die schlecht absorbiert werden. In anderen Fällen kann der orale Weg unpraktisch sein, z. B. bei Patienten, die an Übelkeit leiden oder bewußtlos sind. Vor chirurgischen Eingriffen ist eine orale Verabreichung aufgrund der Gefahr des Erbrechens nicht ratsam, und in vielen Fällen kann eine schnellere Wirkung erforderlich sein kann, als sie durch den oralen Weg erreicht werden kann.
- Unter diesen Umständen wird häufig der parenterale Weg verwendet, insbesondere die intravenöse oder intramuskuläre Injektion. Obwohl dies einen bequemen Weg zum Erreichen einer starken und schnellen systemischen Wirkung bietet, hat es jedoch mehrere Nachteile, einschließlich der Notwendigkeit einer sterilen Ausrüstung und von geschultem Personal. Ferner ist es für den Patienten unangenehm.
- In Fällen, in denen eine systemische Wirkung nicht erforderlich ist, kann außerdem die lokale Verabreichung bevorzugt sein, um z. B. Nebenwirkungen zu vermeiden, die Dosis zu reduzieren oder einfach die Verabreichung zu erleichtern.
- Solche Probleme haben in den letzten Jahren zu einem steigenden Interesse an der Entwicklung von Formulierungen für eine topische Verabreichung von Arzneimitteln und insbesondere für eine topische Verabreichung unter Nutzung der Absorption von Schleimhautmembranen geführt.
- Die topische Verabreichung hat den Vorteil, daß Arzneimittel leicht und einfach verabreicht werden können, um je nach Bedarf eine systemische oder dermale, regionale oder örtliche Wirkung zu erzielen. Die topische Absorption von Arzneimitteln durch die Haut kann jedoch langsam sein, und in vielen Fällen werden transmukosale Darreichungswege bevorzugt. Da die intranasale Verabreichung von ungeübtem Personal durchgeführt werden kann und erlaubt, schnell therapeutische Plasmaspiegel der Arzneimittel zu erreichen, hat sie diesbezüglich besondere Aufmerksamkeit erhalten.
- Für die topische Darreichung werden biologisch aktive Arzneimittel normalerweise in Form von wäßrigen Lösungen verabreicht. Viele biologisch aktive Verbindungen sind jedoch im wesentlichen in Wasser unlöslich oder nur wenig löslich, wobei in solchen Fällen organische Lösungsmittel erforderlich sind, um diese Wirkstoffe zu lösen. Das Problem ist hierbei, daß Schleimhautgewebe im allgemeinen sehr empfindlich sind und solche Lösungsmittel häufig zu irritierend bzw. reizend sind, um klinisch verwendet zu werden. So haben z. B. Lau und Slattery [Int. J. Pharm. 1989, S. 171-74] versucht, die Benzodiazepine Diazepam und Lorazepam durch Lösen dieser Verbindungen in einem Bereich von Lösungsmitteln zu verabreichen, die folgende umfassen: Triacetin, DMSO, PEG 400, Cremophor EL, Lipal-9-LA, Isopropyladipat und Azondodecylazacycloheptan-2-on. Obwohl viele der Lösungsmittel Diazepam und Lorazepam in den gewünschten Konzentrationen gelöst haben, waren sie bei Verabreichung durch die Nase zu reizend, um von Nutzen zu sein. Somit wurde Cremophor EL als am wenigsten reizend für Schleimhautgewebe festgestellt, jedoch ist die nasale Absorption unter Verwendung dieses Lösungsmittels sehr langsam und die Spitzenkonzentration ist niedrig im Vergleich zu derjenigen, die nach intravenöser Verabreichung festgestellt wurde.
- Triglyceride, wie z. B. pflanzliche Öle, sind im allgemeinen nicht reizend, jedoch sind diese Öle üblicherweise zu schlechte Lösungsmittel, um von Nutzen zu sein.
- Es wurde versucht, verschiedene andere Trägerstoffe für die transmukosale Darreichung von Arzneimitteln wie z. B. Benzodiazepinen mit begrenzter Wasserlöslichkeit zu entwickeln. Somit offenbart z. B. WO 86/04233 von Riker eine pharmazeutische Zusammensetzung, in der das Arzneimittel (z. B. Diazepam) in einer Mischung aus einem Treibmittel und einem Co-Lösungsmittel wie z. B. Glycerolphosphatid gelöst ist. Die Zusammensetzung erfordert ein unter Druck stehendes System und wenigstens ein halogeniertes Kohlenwasserstoff-Aerosol-Treibmittel.
- Im US-Patent 4.863.720 von Burghardt wird ein sublingual sprühbares pharmazeutisches Präparat offenbart, in dem das aktive Arzneimittel ein Benzodiazepin sein kann, das optional Polyethylenglykol (PEG) umfaßt und Ethanol, Di- und/oder Triglyceride von Fettsäuren und ein pharmazeutisch annehmbares Treibmittelgas erfordert.
- Das US-Patent 4.950.664 von Rugby-Darby beschreibt die nasale Verabreichung von Benzodiazepinen in einem pharmazeutisch annehmbaren nasalen Trägerstoff. Der Trägerstoff kann eine Salzlösung, ein Alkohol, ein Glykol, ein Glykolether oder Mischungen hiervon sein.
- In PCT WO 91/16929 von Novo Nordisk werden Glykofurole oder Ethylenglykole als Trägerstoffe für eine Vielzahl von Arzneimitteln einschließlich Benzodiazepinen vorgeschlagen, die auf Schleimhautmembranen angewendet werden können.
- Eine weitere Lösung, die für dieses Problem vorgeschlagen worden ist, ist die Verwendung von Mizellen oder Liposomen, jedoch sind diese häufig schwierig in technischen Größenordnungen herzustellen.
- Eine weitere Einschränkung bezüglich der nasalen Verabreichung ist, daß ein kleines Verabreichungsvolumen erforderlich ist; es ist im allgemeinen nicht möglich, mehr als etwa 0,1 ml pro Dosis und pro Nasenloch zu verabreichen. Es besteht daher ein größerer Bedarf an Lösungsmitteln, in welchen einerseits die Löslichkeit des aktiven Arzneimittels hoch ist, und die andererseits für die Schleimhaut nicht irritierend bzw. reizend sind.
- Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist, eine Lösung für die vorstehend erwähnten Probleme zu schaffen.
- Tocopherole und deren Derivate, wie z. B. Ester, sind bei der Vitaminergänzung und als Antioxidationsmittel in der Nahrungsmittelindustrie und in vielen pharmazeutischen Zusammensetzungen weit verbreitet. Obwohl in einigen Fällen eine potentielle Verwendung bei der Formulierung pharmazeutischer Zusammensetzungen berichtet wurde, wurden jedoch Tocopherole und deren Derivate im allgemeinen vorher nicht als Arzneimittelträgerstoffe vorgeschlagen.
- Zum Beispiel schlägt die europäische Patentanmeldung Nr. 539.215 von Stafford-Miller eine mögliche Verwendung von Vitamin E und dessen Derivaten als Penetrationsverstärker in topischen Zusammensetzungen vor.
- WO 89/03689 von The Liposome Co. beschreibt ein Liposomsystem auf der Grundlage von Säurederivaten von α-Tocopherol in einem wäßrigen Medium mit niedrigem pH-Wert für die Darreichung von Arzneimitteln, die saure Bedingungen tolerieren oder erfordern.
- Die vorliegende Erfindung beruht auf der überraschenden Beobachtung, daß Tocopherole und deren Derivate hervorragende Lösungsmittel für Arzneimittel sind, die in Wasser im wesentlichen unlöslich oder schlecht löslich sind, während sie gleichzeitig ein sehr geringes Reizungspotential für Schleimhautgewebe aufweisen.
- Wie im folgenden genauer beschrieben wird, wurde ferner festgestellt, daß bestimmte Tocopherol-Derivate effiziente, nicht-reizende Emulgatoren für solche Arzneimittel sind, wenn sie in einem Lösungsmittel auf Tocopherol-Basis gelöst werden.
- In einem Aspekt schafft die vorliegende Erfindung daher die Verwendung eines Tocopherols oder eines Acetats, eines Linoleats, eines Nikotinats oder eines Hemisuccinatesterderivats hiervon als Lösungsmittel in einer Phase einer Emulsion, die einen im wesentlichen wasserunlöslichen oder geringfügig wasserlöslichen biologisch aktiven Wirkstoff enthält, wobei der biologisch aktive Wirkstoff ausgewählt ist aus der Gruppe, die umfaßt: Antibiotika; antivirale Substanzen; antimykotische Substanzen; gegen Amöben wirksame Substanzen; nicht steroidale Entzündungsbekämpfungsmedikamente; antiallergene Substanzen; Koronarmedikamente; Schmerzmittel, Mittel für lokale Anästhesie; Anxiolytika, Sedativa und Hypnotika; Antihistamine; Migränelinderungsstoffe; Medikamente gegen Kinetose; Antiemetika; Disulfiram und Vitamin K.
- Ein weiterer Aspekt der Erfindung schafft eine Zusammensetzung für die Darreichung eines im wesentlichen wasserunlöslichen oder geringfügig wasserlöslichen biologisch aktiven Wirkstoffs in Form einer Emulsion, wobei die Zusammensetzung den in einem Tocopherol oder einem Acetat, Linoleat, Nikotinat oder einem Hemisuccinatesterderivat hiervon in einer Phase der Emulsion gelösten Wirkstoff enthält, wobei der biologisch aktive Wirkstoff aus der Gruppe gewählt ist, die umfaßt: Antibiotika; antivirale Substanzen; antimykotische Substanzen; gegen Amöben wirksame Substanzen; nicht steroidale Entzündungsbekämpfungsmedikamente; antiallergene Substanzen; Koronarmedikamente; Schmerzmittel, Mittel für lokale Anästhesie; Anxiolytika, Sedativa und Hypnotika; Antihistamine; Migränelinderungsstoffe; Medikamente gegen Kinetose; Antiemitika; Disulfiram-Substanzen und Vitamin K.
- Tocopherole sind ein Bereich natürlicher und synthetischer Verbindungen, die auch durch den generischen Ausdruck Vitamin E bekannt sind. α-Tocopherol (chemische Bezeichnung: 2,5,7,8-Tetramethyl-2-(4',8',12'-trimethyldecyl)-6-chromanol) ist die aktivste und in der Natur am weitesten verbreitete Verbindung und wurde am ausführlichsten untersucht. Andere Mitglieder der Klasse umfassen Beta-, Gamma- und Delta-Tocopherole, jedoch werden diese in Therapeutika nicht in Reinform verwendet, obwohl sie in Nahrungsmitteln vorhanden sind. Tocopherole treten in einer Anzahl isomerer Formen auf, wobei die D- und DL- Formen am häufigsten verfügbar sind.
- Der Ausdruck "Tocopherol", wie er hier verwendet wird, umfaßt alle solchen natürlichen und synthetischen Tocopherol- oder Vitamin-E-Verbindungen.
- Der Schmelzpunkt von natürlichem α-Tocopherol liegt zwischen 2,5 und 3,5ºC. α-Tocopherol ist bei Raumtemperatur ein dickflüssiges Öl und ist in den meisten organischen Lösungsmitteln löslich, jedoch in Wasser unlöslich.
- Obwohl Tocopherole natürlicherweise in Lebensmitteln vorkommen und aus Pflanzen extrahiert werden können, wird α-Tocopherol nun hauptsächlich synthetisch hergestellt.
- Jede beliebige der Formen oder Isomere von Tocopherolen und deren Derivaten, z. B. Ester, können entsprechend der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Somit kann z. B. α-Tocopherol an sich oder in Form seiner Ester wie z. B. α-Tocopherol-Acetat, Linoleat, Nicotinat oder Hemisuccinatester verwendet werden, von denen viele im Handel erhältlich sind.
- Ein spezieller Handelsartikel hat die Bezeichnung Tenox GT-2 und umfaßt 70% Tocopherol natürlichen Ursprungs, das aus pflanzlichem Öl konzentriert worden ist. Dieses Öl hat einen milden Duft und einen sanften Geschmack.
- Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung sind insbesondere geeignet für die Verabreichung auf Schleimhautmembranen von Tieren oder Menschen, um im wesentlichen unlösliche oder kaum lösliche biologisch aktive Wirkstoffe in einer Weise systemisch darzureichen, die sicherstellt, daß eine klinische Wirkung wenigstens so schnell wie durch eine herkömmliche orale Verabreichung wie z. B. mit Tabletten erreicht wird.
- Die Zusammensetzungen der Erfindung können für eine Darreichung mit die kontrollierter Freigabe von bioaktiven Wirkstoffen verwendet werden, um eine günstige oder therapeutische Wirkung über eine verlängerte Zeitperiode zu erreichen.
- Die Zusammensetzungen der Erfindung können ferner verabreicht werden, um eine lokale Wirkung, wo gewünscht, auf die Schleimhautmembranen oder das darunterliegende Gewebe zu erzielen.
- Obwohl die günstigen Wirkungen der Erfindung bei einer transmukosalen Darreichung besonders offensichtlich sind, ist die Nutzbarkeit der Erfindung nicht eingeschränkt, wobei die Zusammensetzungen gemäß der Erfindung auch auf allen Körperoberflächen topisch verabreicht werden können, einschließlich der Haut und aller anderen Epithel- oder Serosaloberflächen, sowie auch parenteral oder enteral, z. B. in Form von Implantaten, oder durch intravenöse, intramuskuläre oder subkutane Injektion, durch Infusion oder oral.
- Eine transmukosale Darreichung wird jedoch bevorzugt, wobei die Zusammensetzungen gemäß der Erfindung auf den Schleimhautmembranen z. B. in der Nase, der Vagina, dem Rektum, den Ohren, den Augen, der Mundhöhle, den Lungen, der Genital-Harnwege und des Magen-Darm-Traktes verabreicht werden. Nasale, rektale und Mundhöhlen-Verabreichungen sind besonders bevorzugt.
- Die Tocopherol-Lösungen sind emulgiert, um Formulierungen mit niedrigerer Viskosität zu erhalten. Dies kann in bekannter Weise erreicht werden, indem die "Ölphase" auf Tocopherol-Basis, die den gelösten bioaktiven Wirkstoff enthält, mit einer geeigneten wäßrigen Phase, wie z. B. Wasser, Salzlösungen oder Pufferlösungen, gemischt wird.
- Verfahren und geeignete wäßrige Medien zum Erhalten von Emulsionen sind in dem Fachgebiet wohlbekannt und in der Literatur beschrieben. Emulsionen gemäß der Erfindung können Öl-in-Wasser-Emulsionen (O/W-Emulsionen) oder Wasser-in-Öl-Emulsionen (W/O-Emulsionen) sein. Allgemein ausgedrückt können O/W-Emulsionen erreicht werden, wenn die Ölphase bis zu etwa 70% an Lipiden enthält. W/O- Emulsionen werden gebildet, wenn die Ölphase etwa 70% überschreitet.
- Für eine nasale Verabreichung würde aufgrund des kleinen benötigten Verabreichungsvolumens im allgemeinen festgestellt, daß eine hohe Konzentration der Ölphase (oder Lipidphase) erforderlich ist. Emulsionen mit einem hohen Lipidgehalt sind technisch schwierig zu erhalten und können instabil sein. Es kann daher notwendig sein, einen Emulgator zu verwenden, um eine stabile Emulsion zu bilden. Ein weiter Bereich von Emulgatoren ist wohlbekannt, sowohl in der Lebensmitteltechnik als auch in der pharmazeutischen Technik, und ist in der Literatur gut beschrieben. Die Stabilität und die Viskosität können jedoch immer noch ein Problem darstellen, wenn sehr hohe Gehalte der Ölphase benötigt werden. Einige der im Handel verbreitet erhältlichen Emulgatoren, z. B. Phospholipide, Polysorbate oder verschiedene Sorbitanester von Fettsäuren, können darüber hinaus die empfindlicheren Schleimhautgewebe wie z. B. diejenigen der Nase reizen.
- Die Erfinder haben überraschenderweise jedoch festgestellt, daß Tocopherol-Derivate, insbesondere bestimmte Ester, selbst effiziente, nicht-reizende Emulgatoren bilden können, um stabile Emulsionen ausbilden zu können, selbst wenn hohe Lipidgehalte von z. B. etwa 50-70% verwendet werden. Diesbezüglich kann insbesondere Vitamin-E- TPGS erwähnt werden, das ein wasserlösliches Derivat von Vitamin E ist und α-Tocopherol umfaßt, das mit Bernsteinsäure verestert ist, wobei die andere saure Gruppe des letzteren mit Polyethylenglykol 1000 verestert ist. Vitamin-E-TPGS ist eine nahezu geruchlose, wachsige, amphiphile Substanz mit einem Molekulargewicht von etwa 1.513. Der Schmelzpunkt liegt bei etwa 36ºC, wobei seine Löslichkeit in Wasser etwa 20% beträgt.
- Stabile Emulsionen können gemäß der Erfindung leicht unter Verwendung eines Bereiches von Tocopherolen oder Derivatverbindungen als Lösungsmittel mit Vitamin-E-TPGS als Emulgator und einem beliebigen geeigneten wäßrigen Medium erzielt werden.
- Ein weiterer Aspekt der Erfindung schafft somit eine Zusammensetzung, die für eine Darreichung von im wesentlichen unlöslichen oder kaum löslichen biologisch aktiven Wirkstoffen geeignet ist, die ein Tocopherol oder Derivate desselben und Vitamin-E-TPGS als Emulgator umfaßt.
- Der Tocopherol-Derivat-Emulgator der Erfindung kann allein oder in Verbindung mit anderen bekannten Emulgatoren verwendet werden, wie z. B. Phospholipiden, Polysorbaten, Sorbitanestern von Fettsäuren, Cetearylglucosid oder Poloxameren.
- Es hat sich ferner überraschenderweise gezeigt, daß verschiedene andere Lösungsmittel im vorstehend beschriebenen Emulsionssystem verwendet werden können, ohne die Stabilität der Emulsion zu beeinträchtigen.
- Wenn die Emulsion gemäß der vorliegenden Erfindung dem Öl-in-Wasser-Typ entspricht, ist es wünschenswert, daß die Tröpfchengröße möglichst klein ist. Es hat sich gezeigt, daß es unter Verwendung von Systemen gemäß der Erfindung, z. B. α-Tocopherol, Wasser, Vitamin-E-TPGS und bioaktiver Wirkstoff, möglich ist, stabile Emulsionen mit einer anfänglichen Tröpfchengröße im Bereich von 0,01-100 um vorzugsweise 0,01-50 um, besonders vorzugsweise 0,1-20 um, auszubilden.
- Die Zusammensetzungen, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt werden können, können irgendeinen biologisch aktiven Wirkstoff enthalten, der im folgenden angegeben ist. Diese Wirkstoffe sind im allgemeinen in Wasser unlöslich oder kaum löslich, d. h. sie weisen eine Löslichkeit in Wasser (w/v) auf, die gleich 3% oder weniger ist. Solche Wirkstoffe können z. B. eine Löslichkeit in Wasser von weniger als 1% (w/v) aufweisen. Repräsentative aktive Wirkstoffe aus einem Bereich verschiedener therapeutischer Gruppen sind im folgenden aufgelistet.
- Antibiotika: Tetracycline, wie z. B. Tetracyclin, Doxycyclin, Oxytetracyclin, Chloramphenicol; Macrolide, wie z. B. Erythromycin und Derivate;
- Antivirale Substanzen: wie z. B. Acyclovir, Idoxuridin, Tromantadin;
- Antimycotika: Miconazol, Ketoconazol, Fluconazol, Itraconazol, Econazol, Terconazol, Griseofulvin und Polyene, wie z. B. Amphotericin B oder Nystatin;
- Anti-Amöbika: Metronidazol, Metronidazolbenzoat und Tinidazol;
- Nicht-steoridale Antientzündungs-Arzneimittel: wie z. B. Indomethacin, Ibuprofen, Piroxicam, Diclophenac.
- Antiallergika: Dinatriumcromoglycat;
- Koronar-Arzneimittel: einschließlich Vasodilatatoren, wie z. B. Nitroglycerin, Isosorbiddinitrat; Calcium- Antagonisten, wie z. B. Verapamil, Nifedipin und Diltiazem; Kardial-Glycoside, wie z. B. Digoxin.
- Analgetika: z. B. Morphin, Buprenorphin;
- Lokalanästhetika: z. B. Lidocain;
- Anxiolytika, Sedativa und Hypnotika: Diazepam, Nitrazepam, Flurazepam, Estazolam, Flunitrazepam, Triazolam, Alprazolam, Midazolam, Temazepam, Lormetazepam, Brotizolam, Clobazam, Clonazepam, Lorazepam, Oxazepam, Buspiron;
- Migräne lindernde Wirkstoffe: Sumatriptan, Ergotamine und Derivate;
- Arzneimittel gegen Reisekrankheit: z. B. Cinnarizin, Anti- Histamine;
- Antiemetika: z. B. Ondansetron, Tropisetron, Granisetron, Metoclopramid;
- Andere: Disulfiram und Vitamin K.
- Die Emulsionen gemäß der vorliegenden Erfindung sind aufgrund ihres geringen Irritabilitätsindex insbesondere für eine nasale Verabreichung geeignet, und sind daher besonders gut geeignet für die Darreichung von biologisch aktiven Arzneimitteln, die das zentrale Nervensystem (ZNS) beeinflussen.
- Andere biologisch aktive Wirkstoffe, die verwendet werden können, umfassen Peptide und dergleichen. Die aktive Substanz kann in einer Menge von etwa 0,0001% bis 50% der gesamten Zusammensetzung vorhanden sein; vorzugsweise 0,001% bis 40% (w/w).
- Allgemein ausgedrückt können die Zusammensetzungen der Erfindung 20 bis 95% (w/w), vorzugsweise 35 bis 80% (w/w) des Tocopherols oder des Tocopherol-Derivats enthalten.
- Wie vorstehend erwähnt ist, können die Emulsionen der vorliegenden Erfindung mit herkömmlichen Mitteln hergestellt werden, indem die Öl- und Wasserphase getrennt erwärmt werden und anschließend die zwei Phasen vermischt werden. Der aktive Bestandteil kann in der Lipid-Fraktion des Tocopherol-Lösungsmittels gelöst werden, wobei andere Lösungsmittel bei Bedarf hinzugefügt werden können. Der Emulgator, z. B. Vitamin-E-TPGS, und optional andere Emulgatoren können entweder zur Öl- und/oder zur Wasserphase hinzugefügt werden. Die Wasserphase wird anschließend intensiv mit der Ölphase vermischt. Das Mischen, wie z. B. Rühren, kann bei Bedarf für z. B. bis zu zwei Stunden fortgesetzt werden. In Abhängigkeit von der Viskosität der Emulsion können ein Magnetrührer, ein Niedrigscherungs-Mischer oder dergleichen verwendet werden. Bei Bedarf kann die Emulsion mit einem Niedrigscherungs-Mischer und einem Hochdruckhomogenisierer verarbeitet werden, um die gewünschte Tröpfchengröße zu erreichen. Die Formulierungen können mikroskopisch untersucht werden, um die Tröpfchengröße zu messen und sicherzustellen, daß keine Ausfällung stattgefunden hat. Der gebildete Emulsionstyp kann leicht mittels eines Farbtests unter Verwendung eines Öl- und/oder wasserlöslichen Farbstoffes ermittelt werden. Um das Ergebnis zu bestätigen, kann untersucht werden, ob die Emulsion mit Wasser leicht abzuwaschen ist. Eine O/W- Emulsion ist mit dem wasserlöslichen Farbstoff gefärbt und lässt sich sehr leicht mit Wasser abwaschen. Eine W/O-Emulsion ist mit dem öllöslichen Farbstoff gefärbt und lässt sich sehr schwierig mit Wasser abzuwaschen.
- In einem weiteren Aspekt schafft die vorliegende Erfindung somit ein Verfahren zur Herstellung einer Zusammensetzung für die Darreichung eines im wesentlichen unlöslichen oder kaum löslichen biologisch aktiven Wirkstoffs, wobei das Verfahren das Lösen des Wirkstoffs in einer Menge eines Tocopherols oder eines Derivats davon umfaßt, die zum Lösen des Wirkstoffes ausreicht.
- In einem bevorzugten Aspekt umfaßt das Verfahren der Erfindung ferner die Bildung einer Emulsion der Tocopherol/Bioaktivwirkstoff-Lösung durch Mischen mit einer wäßrigen Phase, optional bei Anwesenheit eines Emulgators, vorzugsweise Vitamin-E-TPGS.
- Die Zusammensetzungen der Erfindung können beliebige der herkömmlichen pharmazeutischen Formen annehmen, die im Fachgebiet bekannt sind, und können in herkömmlicher Weise formuliert werden, optional mit einem oder mehreren pharmazeutisch annehmbaren Trägerstoffen oder Arzneimittelgrundstoffen. Die Zusammensetzungen können somit z. B. die Form von Salben, Cremes, Lösungen, Emulsionen, Lotionen, Einreibungsmitteln, Aerosolen, Sprays, Tropfen, Pessaren, Suppositorien, Tabletten, Kapseln oder Pastillen annehmen.
- Die Formulierungen gemäß der Erfindung können bezüglich der Bioadhäsion, der Sprühbarkeit und der Viskosität nach Bedarf optimiert werden. Somit können z. B. die folgenden Co-Lösungsmittel hinzugefügt werden:
- Pflanzliche Öle, wie z. B. Sesam- oder Olivenöl oder fraktioniertes Kokosöl, Alkohole wie z. B. Ethanol, Propylenglycol, Glycerol, Polyethylenglycol oder Benzylalkohol; oder Triacetin.
- Um die Stabilität der Emulsionen zu optimieren, kann es angemessen sein, oberflächenaktive Substanzen wie z. B. Vitamin-E-TPGS-Poloxamere (z. B. Pluronic®), Cetearylglucosid, Polysorbate oder Sorbitanester von Fettsäuren, oder irgendwelche andere oberflächenintakte Substanzen, die im Stand der Technik wohlbekannt sind, oder andere Stabilisatoren, wie z. B. Xanthangummi oder Propylenglycol-Alginat, hinzuzufügen.
- Ferner ist es möglich, die bioadhäsiven Eigenschaften der Formulierungen gemäß der vorliegenden Erfindung zu steigern durch Zugabe von bioadhäsiven Polymeren, wie z. B.:
- - Polyacryl-Polymere, wie z. B. Carbomer und Carbomer- Derivate, z. B. Polycarbophil oder Carbopol usw.;
- - Cellulose-Derivate, wie z. B. Hydroxymethylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose oder Natriumcarboxymethylcellulose usw.;
- - natürliche Polymere, wie Gelatine, Natriumalginat, Pektin usw.;
- - allgemeiner können irgendwelche physiologisch annehmbaren Polymere verwendet werden, die bioadhäsive Eigenschaften aufweisen.
- Um sicherzustellen, daß die Formulierungen eine vernünftige Haltbarkeitsdauer aufweisen, kann es wünschenswert sein, Konservierungsstoffe wie z. B. Benzalkoniumchlorid, Natriumedetat, Sorbinsäure, Kaliumsorbat, Phenoxyethanol, Phenetanol, Parabene oder andere, die im Stand der Technik bekannt sind, zuzugeben. Die Zugabe von geruchs- oder geschmacksmaskierenden Verbindungen kann ebenfalls wünschenswert sein.
- Die Erfindung wird in den folgenden Beispielen mit Bezug auf die Zeichnungen genauer beschrieben, in welchen:
- Fig. 1 ein Graph ist, der Haupt-Serumkonzentrationen (ng/ml) über der Zeit (Minuten) nach intranasaler Verabreichung von 2,5 mg Diazepam (Formulierung C) - - Desmethyldiazepam - - Diazepam zeigt;
- Fig. 2 ein Graph ist, der Haupt-Serumkonzentrationen (ng/ml) über der Zeit (Minuten) nach oraler Verabreichung von 2,0 mg Diazepam (Formulierung D) - - Desmethyldiazepam - - Diazepam zeigt.
- Wie bereits erwähnt, ist die Verabreichung von Arzneimitteln mit sehr geringer Wasserlöslichkeit in die Nase, aufgrund des begrenzten Volumens schwierig, das für die Nase annehmbar ist (etwa 100 ul). Das erste Beispiel besitzt eine sehr hohe Konzentration an Diazepam, wobei es möglich ist, Diazepam in die Nase zu verabreichen und eine schnelle klinische Wirkung zu erzielen.
- Ein Diazepam-Nasentropfenpräparat wird wie folgt hergestellt: (100 g)
- 5 g Diazepam wird mit 44 g Tenox GT2, 22 g Triacetin und 5 g Vitamin-E-TPGS gemischt. Die Ölphase wird langsam erhitzt, bis eine homogene Phase erreicht wird. Zur Wasserphase werden 1,45 g Pluronic F-68 (Poloxamer 188) und 0,01 g Benzalkoniumchlorid gegeben, wobei die Wasserphase langsam erwärmt wird, bis eine homogene Phase erreicht wird. Die Wasserphase wird unter Verwendung eines Magnetrührers kräftig in die Ölphase gemischt. Anschließend wird die Emulsion auf Raumtemperatur abgekühlt, wobei weiterhin mit dem Magnetrührer gerührt wird. Die Emulsion war eine blaßgelbe O/W-Emulsion, wobei die mittlere Tröpfchengröße etwa 1-2 um betrug.
- Diese Formulierung (1) wurde an acht Kaninchen in einer Zufalls-Kreuzstudie im Vergleich mit einer im Handel erhältlichen Diazepam-Formulierung, Stesolid® 5 mg/ml, für eine Injektion (2) getestet.
- Die Formulierung 1 wurde intranasal (i.n.) mit einer Eppendorf-Multipette® 4780 verabreicht. Jedes Kaninchen wurde während und eine Minute nach der intranasalen Dosierung in ein Nasenloch in Rückenlage gehalten. Die Kaninchen nahmen ein Volumen auf, das 2 mg Diazepam, 40 ul der Formulierung 1, entspricht. Nach jeder Verabreichung wurde die wirklich aufgenommene Dosis durch visuelle Untersuchung der Pipettenspitze und der Kaninchennasenlöcher geschätzt. Nur Verabreichungsvolumina, die auf 80% geschätzt wurden, wurden akzeptiert.
- Die Formulierung 2 wurde als Ohrvenen-Infusion über eine halbe Minute verabreicht. Die Kaninchen nahmen 0,4 ml an Stesolid® 5 mg/ml (gleich 2 mg Diazepam) auf. Die Kaninchen wurden für eine halbe Minute in Rückenlage gehalten, um die gleichen Versuchsbedingungen wie für die intranasale Dosierung zu erzielen.
- Die Kaninchen wurden anschließend bezüglich der pharmakodynamischen Antwort in folgender Weise getestet:
- - Die Hinterbeine wurden auf eine Seite gelegt und das Kaninchen mußte in dieser Position verharren, selbst nach einem festen Anstoßen mit einem Finger an der Hüfte. Der Test wird unmittelbar wiederholt, wobei beide Beine auf der anderen Seite platziert werden.
- Die Kaninchen wurden etwa einmal pro Minute, bis eine positive pharmakodynamische Antwort auftrat, und anschließend alle zwei Minuten getestet. Die gesamte Testperiode betrug 20 Minuten. In der vorliegenden Studie hat die gleiche Person dosiert und alle Kaninchen getestet.
- Die Zeit bis zur pharmakodynamischen Antwort beträgt 4,4 Minuten (Durchschnitt, n = 8) unter Verwendung der Formulierung 1 und 1,6 Minuten (Mittelwert, n = 8) unter Verwendung der Formulierung 2.
- Ein Diazepam-Nasentropfenpräparat wird wie folgt hergestellt: (100 g)
- 5 g Diazepam wird mit 45,4 g Tenox GT2, 22,7 g Triacetin und 15 g Vitamin-E-TPGS gemischt. Die Ölphase wird langsam erhitzt, bis eine homogene Phase erreicht wird. Zur Wasserphase werden 1,45 g Pluronic F-68 (Poloxamer 188) und 0,01 g Benzalkoniumchlorid zugegeben, wobei die Wasserphase langsam erwärmt wird, bis eine homogene Phase erreicht wird. Die Wasserphase wird unter Verwendung eines Magnetrührers kräftig in die Ölphase gemischt. Anschließend wird die Emulsion auf Raumtemperatur abgekühlt, wobei weiterhin mit dem Magnetrührer gerührt wird. Die Emulsion ist eine klare orange W/O-Emulsion.
- Für die rektale Verabreichung ist eine weniger konzentrierte Formulierung von Diazepam erforderlich, jedoch kann es immer noch sehr schwierig sein, einen annehmbaren Trägerstoff mit geringer Irritation bzw. Reizung zu finden.
- Ein Diazepam-Plismapräparat wird wie folgt hergestellt: (100 g)
- 1 g Diazepam wird mit 40 g a-Tocopherol und 15 g Vitamin- E-TPGS vermischt. Die Ölphase wird langsam erwärmt, bis eine homogene Phase erhalten wird. 5 g Ethanol wird zur Ölphase gegeben, unmittelbar bevor sie mit der Wasserphase vermischt wird. Zur Wasserphase werden 2,5 g Pluronic F-68 (Poloxamer 188) und 0,01 g Benzalkoniumchlorid sowie 0,05 g Dinatriumedetat gegeben, wobei die Wasserphase langsam erwärmt wird, bis eine homogene Phase erhalten wird. Die Wasserphase wird unter Verwendung eines Magnetrührers kräftig mit der Ölphase vermischt. Anschließend wird die Emulsion auf Raumtemperatur abgekühlt, wobei weiterhin mit dem Magnetrührer gerührt wird. Die Emulsion ist eine weiße O/W-Emulsion.
- Cinnarizin wird für die Reisekrankheit verwendet. Ähnlich wie Diazepam hat das Arzneimittel eine sehr geringe Wasserlöslichkeit. Es wäre ein großer Vorteil, wenn der Patient das Arzneimittel leicht verabreichen könnte und eine schnelle Wirkung erhalten könnte.
- Eine Cinnarizin-Nasentropfen-Formulierung wird wie folgt hergestellt: (100 g)
- 5 g Cinnarizin werden mit 64 g α-Tocopherol und 8 g Vitamin-E-TPGS gemischt. Die Ölphase wird langsam erwärmt, bis eine homogene Phase erhalten wird. Zur Wasserphase werden 1,5 g Pluronic F-68 (Poloxamer 188) und 0,01 g Benzalkoniumchlorid sowie 0,05 g Dinatriumedetat gegeben, wobei die Wasserphase langsam erwärmt wird, bis eine homogene Phase erreicht wird. Die Wasserphase wird unter Verwendung eines Magnetrührers kräftig mit der Ölphase vermischt. Anschließend wird die Emulsion auf Raumtemperatur abgekühlt, wobei weiterhin mit dem Magnetrührer gerührt wird. Die Emulsion ist eine weiße O/W-Emulsion.
- Miconazol wird für die lokale Behandlung von durch Pilze hervorgerufene Infektionen verwendet. Die nächsten zwei Formulierungen zeigen Formulierungen für die Verwendung in der Mundhöhle und in der Vagina.
- Ein Miconazol-Präparat für die Mundhöhle wird wie folgt hergestellt: (100 g)
- 20 g Miconazol wird mit 58,8 g α-Tocopherol und 13 g Vitamin-E-TPGS vermischt. Die Ölphase wird langsam erwärmt, bis eine homogene Phase erhalten wird. 5 g Ethanol wird zur Ölphase gegeben, unmittelbar bevor sie mit der Wasserphase vermischt wird. Zur Wasserphase werden 1,5 g Pluronic F-68 (Poloxamer 188) und 0,01 g Benzalkoniumchlorid sowie 0,05 g Dinatriumedetat gegeben, wobei die Wasserphase langsam erwärmt wird, bis eine homogene Phase erhalten wird. Die Wasserphase wird sehr langsam unter kräftigem Mischen unter Verwendung eines Magnetrührers zur Ölphase gegeben. Anschließend wird die Emulsion auf Raumtemperatur abgekühlt, wobei weiterhin mit dem Magnetrührer gerührt wird. Die Emulsion ist eine gelbe bis braune W/O-Emulsion.
- Eine Miconazol-Vaginalcreme wird wie folgt hergestellt: (100 g)
- 5 g Miconazol wird mit 38 g α-Tocopherol und 38 g Vitamin-E-TPGS vermischt. Die Ölphase wird langsam erwärmt, bis eine homogene Phase erhalten wird. Zur Wasserphase werden 2,5 g Pluronic F-681 (Poloxamer 188) und 0,01 g Benzalkoniumchlorid sowie 0,05 g Dinatriumedetat gegeben, wobei die Wasserphase langsam erwärmt wird, bis eine homogene Phase erhalten wird. Die Wasserphase wird unter Verwendung eines Niedrigscherungs-Mischers kräftig mit der Ölphase vermischt. Anschließend wird die Emulsion auf Raumtemperatur abgekühlt, wobei weiterhin mit dem Niedrigscherungs-Mischer gerührt wird. Die Emulsion ist eine glänzende beige W/O-Emulsion. Die Emulsion weist eine Konsistenz wie eine Salbe auf und ist sehr klebrig.
- Die folgenden Beispiele sind in drei Unterabschnitte unterteilt, die folgendes abdecken: 1) Löslichkeit; 2) Zusammensetzungen und 3) Pharmakologie/Toxikologie.
- Für die folgenden, in Wasser kaum löslichen Arzneimittel ist die Löslichkeit in α-Tocopherol und Sesamöl in Tabelle 1 aufgelistet:
- Sesamöl wurde als Referenz gewählt, da es ein sehr weit verbreitetes und gut toleriertes pflanzliches Öl ist. Die Löslichkeiten in Sesamöl und α-Tocopherol wurden durch visuelle Untersuchung des Sättigungspunktes untersucht. TABELLE 1:
- Alle untersuchten biologisch aktiven Wirkstoffe weisen eine überraschend hohe Löslichkeit in α-Tocopherol auf.
- In den folgenden Beispielen sind mehrere Arzneimittel in mehreren unterschiedlichen Typen von Verabreichungsformen gezeigt.
- Die Emulsionen wurden wie folgt hergestellt:
- Die Öl- und die Wasserphase wurden langsam erwärmt, bis homogene Phasen erhalten wurden. Die warme Wasserphase wurde kräftig in die Ölphase gemischt. Anschließend wurde die Emulsion langsam unter Rühren auf Raumtemperatur abgekühlt. Die Emulsion kann homogenisiert werden.
- Die Herstellung der Lösungen wurde als einfache Lösung durchgeführt, in die die Präparate gerührt wurden, bis das Arzneimittel vollständig gelöst war.
- Wie bereits erwähnt, ist die Verabreichung von Arzneimitteln mit geringer Wasserlöslichkeit in die Nase sehr schwierig aufgrund des für die Nase begrenzten annehmbaren Volumens (etwa 100 ul). Die folgenden Beispiele weisen sehr hohe Konzentrationen von Diazepam auf, so daß es möglich war, Diazepam in die Nase zu verabreichen und eine schnelle klinische Wirkung zu erhalten. Beispiel 8 Eine O/W-Emulsion von Diazepam als Nasentropfen (100 g):
- Die Wasserphase wurde mit 1 N HCl auf pH von 4,7 eingestellt. Beispiel 9 Eine O/W-Emulsion von Diazepam als Nasentropfen (100 g):
- Die Wasserphase wurde mit 2 N HCl auf pH 4,5 eingestellt. Beispiel 10 Eine O/W-Emulsion von Diazepam als Nasentropfen (100 g): Beispiel 11 Eine O/W-Emulsion von Budesonid als Nasentropfen oder Nasenspray (50 g):
- Die Wasserphase wurde mit 2 N HCl auf pH 4,5 eingestellt. Beispiel 12 Eine O/W-Emulsion von Alprazolam als Nasentropfen oder Nasenspray (100 g):
- Die Wasserphase wurde mit 2 N HCl auf pH 4,5 eingestellt: Beispiel 13 Eine O/W-Emulsion von Midazolam als Nasentropfen (50 g):
- Die Wasserphase wurde mit 2 N HCl auf pH 4,5 eingestellt.
- Disulfiram wird bei der Behandlung von chronischem Alkoholismus verwendet. Beispiel 14 Eine O/W-Emulsion von Lidocain für die Bahndlung von z. B. Insektenstichen (100 g):
- Es wurden Präparate, die ZNS-aktive und muskelentspannende Arzneimittel wie z. B. Diazepam und Midazolam enthielten, in einem pharmakodynamischen Modell an Kaninchen getestet.
- Das Modell umfaßt die folgenden Tests:
- Mit den Hinterbeinen auf einer Seite muß das Kaninchen in dieser Position verharren, selbst nach einem festen Anstoß mit einem Finger an der Hüfte. Dieser Test wird unmittelbar wiederholt wobei beide Beine auf der anderen Seite platziert sind.
- Mit nach hinten gestreckten Hinterbeinen muß das Kaninchen in dieser Position verharren, selbst nach einem festen Anstoß mit einem Finger an der Hüfte.
- Das Kaninchen muß in einer Rückenlage verharren, wenn es in einer solchen Position platziert wird.
- Nach Verabreichung der Formulierungen (intranasal, oral oder intravenös) wurden die Kaninchen etwa einmal pro Minute den drei Tests unterzogen, bis eine positive pharmakodynamische Antwort erhalten wurde, und anschließend alle zwei Minuten. Die Gesamttestperiode betrug 20 Minuten nach der intranasalen und intravenösen Verabreichung und 30 Minuten nach der peroralen Verabreichung.
- Die nach der Verabreichung verstrichene Zeitspanne bis zur ersten positiven Antwort in Test 1 wurde verwendet, um das Einsetzen der Wirkung der verschiedenen Formulierungen zu vergleichen.
- Diese pharmakodynamische Studie verglich die nasale Formulierung von Beispiel 8 (C), die 5% Diazepam enthält, mit einer im Handel erhältlichen Diazepam-Formulierung, Stesolid® 2 mg-Tabletten, Dumex (D). Die Studie wurde an acht Kaninchen in einer Zufalls-Kreuzstudie durchgeführt. Die Kaninchen wurden auf eine pharmakodynamische Antwort getestet, wie vorstehend beschrieben worden ist, jedoch betrug die Testperiode 30 Minuten nach der peroralen Verabreichung, um sicher eine pharmakodynamische Wirkung zu erhalten.
- Die Formulierung C wurde intranasal (i.n.) mit einer Laborpipette verabreicht. Jedes Kaninchen wurde während und eine Minute nach der intranasalen Dosierung in ein Nasenloch in Rückenlage gehalten. Die Kaninchen nahmen ein Volumen gleich 2,5 mg Diazepam auf. Nach jeder Verabreichung wurde die wirkliche aufgenommene Dosis durch Subtraktion des Gewichts der Pipette vor und nach der Verabreichung berechnet. Nur Verabreichungen, die mit 80% (2 mg Diazepam) ermittelt wurden, wurden angenommen.
- Die Formulierung D wurde als eine orale Verabreichung unter Verwendung einer Magenpumpe verabreicht. Die Tablette wurde unmittelbar vor der Verabreichung in 5 ml Wasser gelöst. Der Tubus wurde mit 10 ml Wasser gespült.
- Die Zeit bis zum Einsetzen der pharmakodynamischen Antwort in Test 1 beträgt 4,5 Minuten (Mittelwert, n = 7) unter Verwendung der Formulierung C und 19,4 Minuten (Mittelwert, n = 8) unter Verwendung der Formulierung D.
- Diese pharmakodynamische Studie verglich die nasale Formulierung von Beispiel 8 (C), die 5% an Diazepam enthält, mit einer im Handel erhältlichen Diazepam-Formulierung, Stesolid® 2 mg-Tabletten, Dumex (D). Die Studie wurde an acht Kaninchen in einer Zufalls-Kreuzstudie durchgeführt.
- Die Formulierung C wurde intranasal (i.n.) verabreicht, wie in Studie 1 beschrieben ist.
- Die Formulierung D wurde mit oraler Verabreichung unter Verwendung einer Magenpumpe verabreicht, wie in Studie 1 beschrieben ist.
- Blutproben aus der Ohrvene wurden vor der Verabreichung (Zeit = 0) und bei 2, 5, 10, 15, 30, 45, 60, 75, 90, 120, 180 und 240 Minuten entnommen.
- Das Serum wurde auf Diazepam und den Metaboliten Desmethyldiazepam unter Verwendung der Gaschromatographie (GC) analysiert. Die Erfassungsgrenze betrug für beide Substanzen 5 ng/ml.
- Die pharmakokinetischen Parameter, die für Diazepam festgestellt wurden, waren tmax = 23 Minuten (Mittelwert, n = 6), Cmax = 68,2 ng/ml (Mittelwert, n = 6) nach Verabreichung der Formulierung C und t = 45 Minuten (Mittelwert, n = 6), Cmax = 9,7 ng/ml (Mittelwert, n = 6) nach Verabreichung der Formulierung D.
- Die Fig. 1 und 2 zeigen die mittleren Serumkonzentrationen von Diazepam und Desmethyldiazepam nach Verabreichung der Formulierungen C und D.
- Diese pharmakodynamische Studie verglich Beispiel 8 (C), das 5% Diazepam enthält, mit Beispiel 13 (E), das 2,5% Midazolam enthält. Die Studie wurde unter Verwendung von sechs Kaninchen durchgeführt.
- Die Formulierungen C und E wurden intranasal (i.n.) mit einer Laborpipette verabreicht. Jedes Kaninchen wurde während und eine Minute nach der intranasalen Dosierung in ein Nasenloch in Rückenlage gehalten. Die Kaninchen nahmen ein Volumen gleich 2,5 mg Diazepam oder 1,25 mg Midazolam auf.
- Nach jeder Verabreichung wurde die wirkliche aufgenommene Dosis durch Subtraktion des Gewichts der Pipette vor und nach der Verabreichung berechnet. Nur Dosen gleich 80% wurden angenommen.
- Die Zeit bis zum Einsetzen der pharmakodynamischen Antwort in Test 1 betrug 3,1 Minuten (Mittelwert, n = 6) unter Verwendung der Formulierung C und 2,5 Minuten (Mittelwert, n = 6) unter Verwendung der Formulierung E, die Midazolam enthielt.
- Die Untersuchung wurde durchgeführt, um die Reizung bzw. Irritation nach nasaler Verabreichung von 10 mg Diazepam; 100 mg des Präparats von Beispiel 8 in jedes Nasenloch zu schätzen.
- An dem Versuch nahmen sechs Freiwillige, drei männliche und drei weibliche, teil.
- Der Untersucher untersuchte beide Nasenlöcher makroskopisch auf eine lokale Irritation zu folgenden Zeitpunkten: unmittelbar nach der Medikation, bei 30 Minuten und bei 1, 2, 4 und 6 Stunden.
- Bei einem Freiwilligen zeigte die makroskopische Untersuchung unmittelbar nach der Medikation eine leichte Rötung beider Nasenlöcher. Keiner der sechs Freiwilligen wies 30 Minuten nach der Verabreichung eine lokale Irritation der Nasenlöcher auf, wie in Tabelle 2 gezeigt ist.
- Die Gesamtergebnisse des Versuches haben gezeigt, daß das Präparat des Beispiels 8 keine unannehmbare Irritation der Nasenlöcher hervorruft. Tabelle 2: Individuelle lokale Irritation der Nasenlöcher nach intranasaler Verabreichung von 10 mg Diazepam (Beispiel 8)
- R: rechtes Nasenloch
- L: linkes Nasenloch
Claims (18)
1. Verwendung eines Tocopherols oder eines Acetats,
eines Linoleats, eines Nikotinats oder eines
Hemisuccinat-Esterderivats hiervon als Lösungsmittel in einer
Phase einer Emulsion, die einen im wesentlichen
wasserunlöslichen oder geringfügig wasserlöslichen biologisch
aktiven Wirkstoff enthält, wobei der biologisch aktive
Wirkstoff ausgewählt ist aus der Gruppe, die umfaßt:
Antibiotika; antivirale Substanzen; antimykotische
Substanzen; , gegen Amöben wirksame Substanzen; nicht
steroidale Entzündungsbekämpfungsmedikamente; antiallergene
Substanzen; Koronarmedikamente; Schmerzmittel, Mittel für
lokale Anästhesie; Anxiolytika, Sedativa und Hypnotika;
Antihistamine; Migränelinderungsstoffe; Medikamente gegen
Kinetose; Antiemitika; Disulfiram-Substanzen und Vitamin
K.
2. Verwendung nach Anspruch 1 bei der Herstellung
pharmazeutischer Zusammensetzungen.
3. Zusammensetzung für die Darreichung eines im
wesentlichen wasserunlöslichen oder geringfügig
wasserlöslichen biologisch aktiven Wirkstoffs in Form einer
Emulsion, wobei die Zusammensetzung den in einem
Tocopherol oder einem Acetat, Linoleat, Nikotinat oder einem
Hemisuccinat-Esterderivat hiervon in einer Phase der
Emulsion gelösten Wirkstoff enthält, wobei der biologisch
aktive Wirkstoff aus der Gruppe gewählt ist, die umfaßt:
Antibiotika; antivirale Substanzen; antimykotische
Substanzen; , gegen Amöben wirksame Substanzen; nicht steroidale
Entzündungsbekämpfungsmedikamente; antiallergene
Substanzen; Koronarmedikamente: Schmerzmittel, Mittel für
lokale Anästhesie; Anxiolytika, Sedativa und Hypnotika;
Antihistamine; Migränelinderungsstoffe; Medikamente gegen
Kinetose; Antiemitika; Disulfiram-Substanzen und Vitamin
K.
4. Zusammensetzung nach Anspruch 3, bei der das
Tocopherol ein α-Tocopherol oder ein Acetat, Linoleat,
Nikotinat oder ein Hemisuccinat-Ester hiervon ist.
5. Zusammensetzung nach Anspruch 3 oder Anspruch 4
in Form einer für die transmukosale, topische, enterale
oder parenterale Anwendung geeigneten Form.
6. Zusammensetzung nach Anspruch 5 in einer für die
intranasale, vaginale oder rektale Anwendung oder für die
Verabreichung durch die Mundhöhle geeigneten Form.
7. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 3 bis 6,
die zusätzlich einen emulgierenden Wirkstoff enthält.
8. Zusammensetzung nach Anspruch 7, bei der der
emulgierende Wirkstoff ein Tocopherolderivat ist.
9. Zusammensetzung nach Anspruch 8, bei der der
emulgierende Wirkstoff ein Tocopherolester ist.
10. Zusammensetzung nach Anspruch 9, bei der der
emulgierende Wirkstoff Vitamin E TPGS ist.
11. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 3 bis
10, die ferner eine oder mehrere zusätzliche Komponenten
umfaßt, die gewählt sind aus Lösungsmitteln, Tensiden,
Stabilisierern, bioadhesiven Polymeren,
Konservierungsstoffen und Duft- oder geschmackshemmenden Wirkstoffen.
12. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 3 bis
11, bei der der im wesentlichen wasserunlösliche oder
geringfügig wasserlösliche biologisch aktive Wirkstoff
gewählt ist aus der Gruppe, die umfaßt: Tetracyclin,
Doxycyclin, Oxytetracyclin, Chloramphenicol,
Erythromycin, Acyclovir, Idoxuridin, Tromantadin, Miconazol,
Ketoconazol, Fluconazol, Itraconazol, Econazol,
Terconazol, Griseofulvin, Amphotericin B, Nystatin,
Metronidazol, Metronidazol-Benzoat, Tinidazol, Indomethazin,
Ibuprofen, Piroxicam, Diclofenac, Disodium-Cromoglycat,
Nitroglycerin, Isosorbid-Dinitrat, Verapamil, Nifedipin,
Diltiazem, Digoxin, Morphin, Buprenorphin, Lidocain,
Diazepam, Nitrazepam, Flurazepam, Estazolam,
Flunitrazepam, Triazolam, Alprazolam, Midazolam, Temazepam,
Lormetazepam, Brotizolam, Clobazam, Clonazepam, Lorazepam,
Oxazepam, Busipron, Sumatriptan, Ergotamine, Cinnarizin,
Ondansetron, Tropisetron, Granisetron und Metoclopramid.
13. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 3 bis
11, bei der der biologisch aktive Wirkstoff Benzodiazepin
oder ein Antimykotikum ist.
14. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 3 bis
11, bei der der biologisch aktive Wirkstoff Diazepam,
Midazolam oder Mikonazol ist.
15. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 3 bis
14, bei der der Gehalt an Tocopherol oder einem Derivat
hiervon im Bereich von 20 bis 95 Gew.-% liegt.
16. Zusammensetzung nach Anspruch 15, bei der der
Gehalt an Tocopherol oder einem Derivat hiervon im
Bereich von 35 bis 80 Gew.-% liegt.
17. Verfahren zum Vorbereiten einer Zusammensetzung
für die Darreichung eines im wesentlichen
wasserunlöslichen oder geringfügig wasserlöslichen biologisch aktiven
Wirkstoffs, wobei das Verfahren umfaßt: Auflösen des
Wirkstoffs in einer Menge eines Tocopherols oder eines
Acetats, Linoleats, Nikotinats oder
Hemisuccinat-Esterderivats hiervon, die ausreicht, um den Wirkstoff zu
aufzulösen, und Bilden einer Emulsion aus der Lösung aus
Tocopherol und dem biologisch aktiven Wirkstoff durch
Mischen mit einer wäßrigen Phase, wobei der biologisch
aktive Wirkstoff gewählt ist aus der Gruppe, die umfaßt:
Antibiotika; antivirale Substanzen; antimykotische
Substanzen; , gegen Amöben wirksame Substanzen; nicht
steroidale Entzündungsbekämpfungsmedikamente; antiallergene
Substanzen; Koronarmedikamente; Schmerzmittel, Mittel für
lokale Anästhesie; Anxiolytika, Sedativa und Hypnotika;
Antihistamine; Migränelinderungsstoffe; Medikamente gegen
Kinetose; Antiemitika; Disulfiram-Substanzen und Vitamin
K.
18. Verfahren nach Anspruch 17, bei dem der
Emulgierungsschritt in Gegenwart eines emulgierenden Wirkstoffs
ausgeführt wird.
Applications Claiming Priority (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| GB9409778A GB9409778D0 (en) | 1994-05-16 | 1994-05-16 | Compositions |
| PCT/EP1995/001835 WO1995031217A1 (en) | 1994-05-16 | 1995-05-15 | Tocopherol compositions for delivery of biologically active agents |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE69528057D1 DE69528057D1 (de) | 2002-10-10 |
| DE69528057T2 true DE69528057T2 (de) | 2003-11-06 |
Family
ID=10755206
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE69528057T Expired - Lifetime DE69528057T2 (de) | 1994-05-16 | 1995-05-15 | Tocopherolzusammensetzungen zur Abgabe von biologisch aktiven Substanzen |
Country Status (13)
| Country | Link |
|---|---|
| US (1) | US6193985B1 (de) |
| EP (1) | EP0762896B1 (de) |
| AT (1) | ATE223232T1 (de) |
| CA (1) | CA2189328C (de) |
| DE (1) | DE69528057T2 (de) |
| DK (1) | DK0762896T3 (de) |
| ES (1) | ES2178674T3 (de) |
| FI (1) | FI119175B (de) |
| GB (1) | GB9409778D0 (de) |
| NO (1) | NO314569B1 (de) |
| NZ (1) | NZ287857A (de) |
| PT (1) | PT762896E (de) |
| WO (1) | WO1995031217A1 (de) |
Families Citing this family (117)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| CA2166722A1 (en) * | 1994-05-06 | 1995-11-16 | Manoj L. Maniar | Use of vitamin e tocopheryl derivatives in ophthalmic compositions |
| GB9514878D0 (en) * | 1995-07-20 | 1995-09-20 | Danbiosyst Uk | Vitamin E as a solubilizer for drugs contained in lipid vehicles |
| GB2317562B (en) * | 1995-07-20 | 1999-08-18 | Danbiosyst Uk | Lipid vehicle drug delivery composition containing vitamin E |
| US5858401A (en) * | 1996-01-22 | 1999-01-12 | Sidmak Laboratories, Inc. | Pharmaceutical composition for cyclosporines |
| ES2118033B1 (es) * | 1996-02-16 | 1999-07-01 | Bial Ind Farmaceutica S A | Formulacion farmaceutica antiinflamatoria. |
| MY126358A (en) * | 1996-03-22 | 2006-09-29 | Glaxo Group Ltd | Compositions comprising vx478 and a water soluble tocopherol derivative such as vitamin e-tpgs |
| US6730679B1 (en) | 1996-03-22 | 2004-05-04 | Smithkline Beecham Corporation | Pharmaceutical formulations |
| SK284244B6 (sk) * | 1996-03-22 | 2004-12-01 | Glaxo Group Limited | Farmaceutický prostriedok na liečenie HIV infekcie na orálne podanie |
| KR100472581B1 (ko) * | 1996-03-22 | 2005-06-16 | 글락소 그룹 리미티드 | Vx478과같은hiv프로테아제억제제및비타민e-tpgs와같은수용성비타민e화합물을포함하는조성물 |
| US6284794B1 (en) * | 1996-11-05 | 2001-09-04 | Head Explorer Aps | Method for treating tension-type headache with inhibitors of nitric oxide and nitric oxide synthase |
| US6458373B1 (en) | 1997-01-07 | 2002-10-01 | Sonus Pharmaceuticals, Inc. | Emulsion vehicle for poorly soluble drugs |
| US6727280B2 (en) | 1997-01-07 | 2004-04-27 | Sonus Pharmaceuticals, Inc. | Method for treating colorectal carcinoma using a taxane/tocopherol formulation |
| WO1998047487A1 (en) * | 1997-04-17 | 1998-10-29 | Dumex-Alpharma A/S | A novel bioadhesive drug delivery system based on liquid crystals |
| US7632517B2 (en) | 1997-10-01 | 2009-12-15 | Novadel Pharma Inc. | Buccal, polar and non-polar spray containing zolpidem |
| US20040141923A1 (en) * | 1997-10-01 | 2004-07-22 | Dugger Harry A. | Buccal, polar and non-polar spray containing alprazolam |
| US20040136914A1 (en) | 1997-10-01 | 2004-07-15 | Dugger Harry A. | Buccal, polar and non-polar spray containing ondansetron |
| CN1149078C (zh) * | 1998-02-09 | 2004-05-12 | 乔尔·博朗尼克 | 治疗慢性胃肠道炎症的制剂 |
| US7030155B2 (en) | 1998-06-05 | 2006-04-18 | Sonus Pharmaceuticals, Inc. | Emulsion vehicle for poorly soluble drugs |
| US8466134B1 (en) * | 1998-06-26 | 2013-06-18 | Athena Neurosciences, Inc. | Aqueous compositions containing corticosteroids for nasal and pulmonary delivery |
| US5869704A (en) * | 1998-08-24 | 1999-02-09 | Eastman Chemical Company | Water-dispersible or water-soluble D-tocotrienol compounds and methods for making therefor |
| HK1042856B (zh) * | 1998-11-20 | 2007-07-27 | Skyepharma Canada Inc. | 可分散的磷脂稳定的微粒 |
| US6248363B1 (en) * | 1999-11-23 | 2001-06-19 | Lipocine, Inc. | Solid carriers for improved delivery of active ingredients in pharmaceutical compositions |
| US20030236236A1 (en) * | 1999-06-30 | 2003-12-25 | Feng-Jing Chen | Pharmaceutical compositions and dosage forms for administration of hydrophobic drugs |
| BR0014320A (pt) | 1999-09-27 | 2002-05-28 | Sonus Pharma Inc | Composições de substâncias terapêuticas solúveis em tocol |
| RU2162699C1 (ru) * | 2000-02-14 | 2001-02-10 | Закрытое Акционерное Общество "Нита-Фарм" | Водно-дисперсная лекарственная форма ивермектина для лечения экто- и эндопаразитозов |
| US20060083691A1 (en) * | 2000-05-10 | 2006-04-20 | Wermeling Daniel P | Intranasal opioid compositions, delivery devices and methods of using same |
| US20040115133A1 (en) * | 2000-05-10 | 2004-06-17 | Wermeling Daniel P. | Intranasal opioid compositions |
| US6610271B2 (en) * | 2000-05-10 | 2003-08-26 | University Of Kentucky Research Foundation | System and method for intranasal administration of lorazepam |
| WO2002013886A2 (en) * | 2000-08-15 | 2002-02-21 | University Of Kentucky Research Foundation | Programmable multi-dose intranasal drug delivery device |
| WO2002026208A2 (en) * | 2000-09-27 | 2002-04-04 | Sonus Pharmaceuticals, Inc. | Emulsion vehicle for poorly soluble drugs |
| KR100576289B1 (ko) * | 2000-11-14 | 2006-05-04 | 바이탈 헬스 사이언시즈 피티와이 리미티드 | 전자 전달제의 포스페이트 유도체를 함유하는 제형 |
| US20040176359A1 (en) * | 2001-02-20 | 2004-09-09 | University Of Kentucky Research Foundation | Intranasal Benzodiazepine compositions |
| GB0114532D0 (en) * | 2001-06-14 | 2001-08-08 | Jagotec Ag | Novel compositions |
| GB0116107D0 (en) * | 2001-06-30 | 2001-08-22 | West Pharm Serv Drug Res Ltd | Pharmaceutical composition |
| GB0119480D0 (en) * | 2001-08-09 | 2001-10-03 | Jagotec Ag | Novel compositions |
| US20030153590A1 (en) * | 2001-08-14 | 2003-08-14 | Oy Contral Pharma Ltd | Method of treating alcoholism or alcohol abuse |
| US7586050B2 (en) * | 2001-09-07 | 2009-09-08 | Lashua John A | Ergonomic snow plow control system |
| US6858227B1 (en) | 2001-11-21 | 2005-02-22 | Sonus Pharmaceuticals, Inc. | Vitamin E conjugates |
| HUP0501186A2 (en) * | 2001-12-03 | 2006-05-29 | Novacea | Pharmaceutical compositions comprising active vitamin d compounds |
| US20060078618A1 (en) * | 2001-12-11 | 2006-04-13 | Constantinides Panayiotis P | Lipid particles and suspensions and uses thereof |
| US8026276B2 (en) | 2002-07-30 | 2011-09-27 | Wyeth Llc | Parenteral CCI-779 formulations containing cosolvents, an antioxidant, and a surfactant |
| AU2002950713A0 (en) | 2002-08-09 | 2002-09-12 | Vital Health Sciences Pty Ltd | Carrier |
| US20050026877A1 (en) * | 2002-12-03 | 2005-02-03 | Novacea, Inc. | Pharmaceutical compositions comprising active vitamin D compounds |
| ATE411010T1 (de) * | 2002-12-13 | 2008-10-15 | Jagotec Ag | Topische nanopartikel-spironolacton-formulierung |
| US20050020546A1 (en) * | 2003-06-11 | 2005-01-27 | Novacea, Inc. | Pharmaceutical compositions comprising active vitamin D compounds |
| ATE378038T1 (de) * | 2003-07-07 | 2007-11-15 | Nares Ab | Mikroemulsionen und ihre verwendung zur prävention von erkrankungen der atemwege |
| US8211448B2 (en) | 2003-07-07 | 2012-07-03 | Nares Ab | Microemulsions and its use for preventing airway diseases |
| US20050107465A1 (en) * | 2003-10-01 | 2005-05-19 | Papas Andreas M. | Composition for treating inflammatory bowel disease |
| EP1670838B1 (de) * | 2003-10-10 | 2015-12-09 | Samyang Biopharmaceuticals Corporation | Amphiphiles blockcopolymer und dieses enthaltende polymerzusammensetzung für die arzneistoffzufuhr |
| AU2004285037B2 (en) | 2003-10-29 | 2010-07-22 | Sonus Pharmaceuticals, Inc. | Tocopherol-modified therapeutic drug compounds |
| US20060003002A1 (en) * | 2003-11-03 | 2006-01-05 | Lipocine, Inc. | Pharmaceutical compositions with synchronized solubilizer release |
| CA2550811C (en) * | 2003-12-24 | 2012-05-01 | Jane Hirsh | Temperature-stable formulations, and methods of development thereof |
| GB0400804D0 (en) | 2004-01-14 | 2004-02-18 | Innoscience Technology Bv | Pharmaceutical compositions |
| KR100582604B1 (ko) | 2004-06-16 | 2006-05-23 | 보람제약주식회사 | 항산화제를 포함한 이부프로펜 및 덱시부프로펜의마이크로 에멀젼과 이를 이용한 투명 액제 및 투명연질캡슐 제제 |
| EP1786443B1 (de) | 2004-07-19 | 2018-06-06 | Celator Pharmaceuticals, Inc. | Teilchenförmige konstrukte zur freisetzung von wirkstoffen |
| RU2007107359A (ru) * | 2004-07-28 | 2008-09-10 | ЭсДи ФАРМАСЬЮТИКАЛЗ, ИНК. (US) | Стабильная инъецируемая композиция альфа-токоферилсукцината, его аналогов и солей |
| US20060045865A1 (en) * | 2004-08-27 | 2006-03-02 | Spherics, Inc. | Controlled regional oral delivery |
| EP1799194B1 (de) * | 2004-09-24 | 2011-11-16 | Boehringer Ingelheim Pharmaceuticals Inc. | Neue klasse von surfuctantähnlichen materialien mit vitamin-e-tpgs und wasserlöslichem polymer |
| US9993558B2 (en) | 2004-10-01 | 2018-06-12 | Ramscor, Inc. | Sustained release eye drop formulations |
| US20060231309A1 (en) * | 2005-03-23 | 2006-10-19 | Lashua John A | Ergonomic plow control system |
| US20060240051A1 (en) * | 2005-04-26 | 2006-10-26 | Singleton Andy H | Eutectic blends containing a water soluble vitamin derivative |
| CA2611831C (en) | 2005-06-17 | 2014-09-16 | Vital Health Sciences Pty Ltd. | A carrier comprising one or more di and/or mono-(electron transfer agent) phosphate derivatives or complexes thereof |
| US20070087055A1 (en) * | 2005-10-14 | 2007-04-19 | David Jan | Directly compressible extended release alprazolam formulation |
| US8679545B2 (en) | 2005-11-12 | 2014-03-25 | The Regents Of The University Of California | Topical corticosteroids for the treatment of inflammatory diseases of the gastrointestinal tract |
| US8497258B2 (en) * | 2005-11-12 | 2013-07-30 | The Regents Of The University Of California | Viscous budesonide for the treatment of inflammatory diseases of the gastrointestinal tract |
| US20070167422A1 (en) * | 2006-01-18 | 2007-07-19 | Yu Kwok S | Pharmaceutical compositions comprising 17-allylamino-17-demethoxygeldanamycin |
| TW200824693A (en) * | 2006-08-28 | 2008-06-16 | Jazz Pharmaceuticals Inc | Pharmaceutical compositions of clonazepam and methods of use thereof |
| US20080275030A1 (en) | 2007-01-19 | 2008-11-06 | Sveinbjorn Gizurarson | Methods and Compositions for the Delivery of a Therapeutic Agent |
| CA2723470C (en) * | 2007-05-07 | 2013-12-03 | Hale Biopharma Ventures, Llc | Nasal administration of benzodiazepines |
| US8530463B2 (en) * | 2007-05-07 | 2013-09-10 | Hale Biopharma Ventures Llc | Multimodal particulate formulations |
| MX2010003364A (es) | 2007-10-08 | 2010-07-06 | Lux Biosciences Inc | Composiciones oftalmicas que comprenden inhibidores de calcineurina o inhibidores de mtor. |
| CA2718416C (en) * | 2008-03-13 | 2018-01-02 | Mallinckrodt Inc. | Multi-function, foot-activated controller for imaging system |
| MX2010010050A (es) * | 2008-03-20 | 2011-03-15 | Virun Inc Star | Emulsiones que incluyen un derivado de polietilen glicol de tocoferol. |
| CA2715018C (en) * | 2008-03-20 | 2012-11-13 | Virun, Inc. | Vitamin e derivatives and their uses |
| WO2009121039A2 (en) | 2008-03-28 | 2009-10-01 | Hale Biopharma Ventures, Llc | Administration of benzodiazepine compositions |
| CN101998828A (zh) * | 2008-03-28 | 2011-03-30 | 粒子科学有限公司 | 用于使治疗剂增溶的药物溶液和方法 |
| US20100041622A1 (en) * | 2008-08-13 | 2010-02-18 | Bromley Philip J | Compositions containing aminoalkanes and aminoalkane derivatives |
| US8236768B2 (en) | 2008-10-03 | 2012-08-07 | 3B Pharmaceuticals, Inc. | Topical antiviral formulations |
| US11304960B2 (en) | 2009-01-08 | 2022-04-19 | Chandrashekar Giliyar | Steroidal compositions |
| WO2010126968A1 (en) * | 2009-04-28 | 2010-11-04 | Optmed, Inc. | Compositions and methods for treating or preventing urolithiasis and conditions associated therewith |
| CN102458370A (zh) * | 2009-06-09 | 2012-05-16 | 卢克斯生物科技公司 | 用于眼科用途的表面药物递送系统 |
| AU2011213557B2 (en) | 2010-02-05 | 2015-05-07 | Phosphagenics Limited | Carrier comprising non-neutralised tocopheryl phosphate |
| EP2563164B1 (de) | 2010-03-23 | 2016-06-29 | Virun, Inc. | Nanoemulsionen enthaltend saccharosefettsäureester |
| ES2829386T3 (es) | 2010-03-30 | 2021-05-31 | Phosphagenics Ltd | Parche de administración transdérmica |
| CN102232925A (zh) * | 2010-04-30 | 2011-11-09 | 中南大学 | 盐酸利多卡因透皮剂及其制备方法 |
| US8741373B2 (en) | 2010-06-21 | 2014-06-03 | Virun, Inc. | Compositions containing non-polar compounds |
| US20180153904A1 (en) | 2010-11-30 | 2018-06-07 | Lipocine Inc. | High-strength testosterone undecanoate compositions |
| US9034858B2 (en) | 2010-11-30 | 2015-05-19 | Lipocine Inc. | High-strength testosterone undecanoate compositions |
| US9358241B2 (en) | 2010-11-30 | 2016-06-07 | Lipocine Inc. | High-strength testosterone undecanoate compositions |
| US20120148675A1 (en) | 2010-12-10 | 2012-06-14 | Basawaraj Chickmath | Testosterone undecanoate compositions |
| EP2685992A4 (de) | 2011-03-15 | 2014-09-10 | Phosphagenics Ltd | Aminochinoline als kinasehemmer |
| CN103796656A (zh) | 2011-06-14 | 2014-05-14 | 哈尔生物药投资有限责任公司 | 苯二氮卓的投与 |
| EP2782585B1 (de) | 2011-11-23 | 2018-12-26 | 3B Pharmaceuticals, Inc. | Antivirale formulierungen |
| FR2983731B1 (fr) * | 2011-12-07 | 2014-04-25 | Univ Paris Descartes | Emulsions topiques a base de melanges eutectiques d'anesthesiques locaux et d'acide gras |
| WO2013120025A1 (en) | 2012-02-10 | 2013-08-15 | Virun, Inc. | Beverage compositions containing non-polar compounds |
| ITRM20120331A1 (it) | 2012-07-12 | 2014-01-13 | Guidotti & C Spa Labor | Composizioni pediatriche orali liquide contenenti nepadutant. |
| US9351517B2 (en) | 2013-03-15 | 2016-05-31 | Virun, Inc. | Formulations of water-soluble derivatives of vitamin E and compositions containing same |
| US9693574B2 (en) | 2013-08-08 | 2017-07-04 | Virun, Inc. | Compositions containing water-soluble derivatives of vitamin E mixtures and modified food starch |
| WO2016033556A1 (en) | 2014-08-28 | 2016-03-03 | Lipocine Inc. | BIOAVAILABLE SOLID STATE (17-β)-HYDROXY-4-ANDROSTEN-3-ONE ESTERS |
| WO2016033549A2 (en) | 2014-08-28 | 2016-03-03 | Lipocine Inc. | (17-ß)-3-OXOANDROST-4-EN-17-YL TRIDECANOATE COMPOSITIONS AND METHODS OF THEIR PREPARATION AND USE |
| US9861611B2 (en) | 2014-09-18 | 2018-01-09 | Virun, Inc. | Formulations of water-soluble derivatives of vitamin E and soft gel compositions, concentrates and powders containing same |
| US10016363B2 (en) | 2014-09-18 | 2018-07-10 | Virun, Inc. | Pre-spray emulsions and powders containing non-polar compounds |
| WO2016205423A2 (en) | 2015-06-15 | 2016-12-22 | Lipocine Inc. | Composition and method for oral delivery of androgen prodrugs |
| EA034808B1 (ru) * | 2015-07-13 | 2020-03-24 | Др. Редди'С Лабораториз Лтд. | Ретиноидные композиции для местного применения |
| WO2017011785A1 (en) | 2015-07-15 | 2017-01-19 | National Concessions Group Inc. | Topical antiviral formulations and methods of using the same |
| US10172833B2 (en) | 2015-08-11 | 2019-01-08 | Insys Development Company, Inc. | Sublingual ondansetron spray |
| ES2981002T3 (es) | 2015-12-09 | 2024-10-04 | Avecho Biotechnology Ltd | Formulación farmacéutica |
| EP3525767B1 (de) * | 2016-10-13 | 2023-02-15 | Trilogic Pharma Llc | Topische formulierungen und behandlungen |
| EP3544614A4 (de) | 2016-11-28 | 2020-08-05 | Lipocine Inc. | Orale testosteron-undecanoat-therapie |
| CA3045702A1 (en) | 2016-12-21 | 2018-06-28 | Phosphagenics Limited | Phosphorylation process of complex alcohols |
| US20190224275A1 (en) | 2017-05-12 | 2019-07-25 | Aurinia Pharmaceuticals Inc. | Protocol for treatment of lupus nephritis |
| AU2019231699B2 (en) * | 2018-03-07 | 2023-03-09 | Andrew Xian Chen | Aqueous formulations for insoluble drugs |
| CA3107214A1 (en) | 2018-07-20 | 2020-01-23 | Lipocine Inc. | Liver disease |
| US10799455B1 (en) | 2019-11-11 | 2020-10-13 | King Abdulaziz University | Micellles containing alpha lipoic acid as a transdermal drug delivery system |
| US10736843B1 (en) | 2019-11-22 | 2020-08-11 | King Abdulaziz University | In situ gelling composition containing tocopherol-loaded micelles as an intranasal drug delivery system |
| US11980636B2 (en) | 2020-11-18 | 2024-05-14 | Jazz Pharmaceuticals Ireland Limited | Treatment of hematological disorders |
| WO2023119230A1 (en) | 2021-12-22 | 2023-06-29 | L'oreal | Coagulation pathway and nicotinamide-adenine dinucleotide pathway modulating compositions and methods of their use |
Family Cites Families (30)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| NL7711916A (nl) | 1977-10-29 | 1979-05-02 | Akzo Nv | Werkwijze ter bereiding van sterk geconcen- treerde farmaceutische preparaten van steroiden. |
| US4439432A (en) | 1982-03-22 | 1984-03-27 | Peat Raymond F | Treatment of progesterone deficiency and related conditions with a stable composition of progesterone and tocopherols |
| DE3405240A1 (de) | 1984-02-15 | 1985-08-22 | Roshdy Dipl.-Chem. Dr. 5000 Köln Ismail | Rheuma- und venenmittel |
| GB8501015D0 (en) | 1985-01-16 | 1985-02-20 | Riker Laboratories Inc | Drug |
| US4628052A (en) * | 1985-05-28 | 1986-12-09 | Peat Raymond F | Pharmaceutical compositions containing dehydroepiandrosterone and other anesthetic steroids in the treatment of arthritis and other joint disabilities |
| JP2573275B2 (ja) | 1986-03-10 | 1997-01-22 | ブルグハルト,クルト | 薬学的製剤及びその製造法 |
| AU620048B2 (en) | 1987-09-03 | 1992-02-13 | University Of Georgia Research Foundation, Inc., The | Ocular cyclosporin composition |
| DE3883246T2 (de) * | 1987-10-19 | 1993-12-02 | Liposome Co Inc | Auf tocopherol basierte arzneimittelsysteme. |
| MX9203804A (es) * | 1987-10-19 | 1992-07-01 | Liposome Co Inc | Sistemas farmaceuticos a base de tocoferol. |
| US4847072A (en) * | 1987-10-22 | 1989-07-11 | The Procter & Gamble Company | Photoprotection compositions comprising tocopherol sorbate |
| US4960814A (en) | 1988-06-13 | 1990-10-02 | Eastman Kodak Company | Water-dispersible polymeric compositions |
| US4950664A (en) | 1988-09-16 | 1990-08-21 | Rugby-Darby Group Companies, Inc. | Nasal administration of benzodiazepine hypnotics |
| DE3908047A1 (de) | 1989-03-13 | 1990-09-20 | Desitin Arzneimittel Gmbh | Hochdisperse pharmazeutische zusammensetzung |
| NZ237084A (en) | 1990-02-12 | 1993-10-26 | Lucky Ltd | Composition for the prolonged release of somatotropin comprising the somatotropin, a tocopherol component, and an assistant delaying agent |
| EP0474647B1 (de) | 1990-03-28 | 1997-02-05 | Noven Pharmaceuticals, Inc. | Verfahren und vorrichtung zur freisetzung von arzneimittel an die haut |
| DE69129110T2 (de) | 1990-05-10 | 1998-12-10 | Bechgaard International Research And Development A/S, Hellerup | Pharmazeutische zubereitung enthaltend n-glykofurole und n-äthylenglykole |
| US5179122A (en) * | 1991-02-11 | 1993-01-12 | Eastman Kodak Company | Nutritional supplement containing vitamin e |
| US5223268A (en) | 1991-05-16 | 1993-06-29 | Sterling Drug, Inc. | Low solubility drug-coated bead compositions |
| EP0636618A1 (de) | 1991-06-04 | 1995-02-01 | Marigen S.A. | Spontan dispergierbare Konzentrate und Mikroemulsionen mit Vitamin-E-Verbindungen zur Herstellung von Arzneimitteln mit Antitumoraler Wirksamkeit |
| AU2434992A (en) | 1991-08-16 | 1993-03-16 | John R. Trevithick | Methods and compositions for treating sunburns |
| NZ244862A (en) | 1991-10-23 | 1995-07-26 | Block Drug Co | Use of vitamin e in topical pharmaceuticals to enhance penetration of the active agent |
| IL101387A (en) | 1992-03-26 | 1999-11-30 | Pharmos Ltd | Emulsion with enhanced topical and/or transdermal systemic effect utilizing submicron oil droplets |
| EP0648113A4 (de) | 1992-04-23 | 1996-12-04 | Berlex Lab | Bioadhaesive feste mineraloelemulsion. |
| JP2811036B2 (ja) | 1992-05-26 | 1998-10-15 | 参天製薬株式会社 | ビタミンe点眼剤 |
| EP0687473A1 (de) * | 1993-03-03 | 1995-12-20 | Fujisawa Pharmaceutical Co., Ltd. | Inhibitor der optischen isomerisierung |
| DE4322826A1 (de) | 1993-07-08 | 1995-01-12 | Galenik Labor Freiburg Gmbh | Pharmazeutisches Präparat |
| DE10199039I2 (de) * | 1993-10-22 | 2008-08-07 | Hexal Ag Ind 25 | Pharmazeutische zusammensetzung mit cyclosporin a, einen vitamin e derivat und einen emulgator |
| KR970701535A (ko) | 1994-03-14 | 1997-04-12 | 지울리아노 페트렐리 | 비타민 E를 함유하는 에어로졸 약물 제형(Aerosol drug formulations containing vitamin'E) |
| US5430021A (en) * | 1994-03-18 | 1995-07-04 | Pharmavene, Inc. | Hydrophobic drug delivery systems |
| CA2166722A1 (en) | 1994-05-06 | 1995-11-16 | Manoj L. Maniar | Use of vitamin e tocopheryl derivatives in ophthalmic compositions |
-
1994
- 1994-05-16 GB GB9409778A patent/GB9409778D0/en active Pending
-
1995
- 1995-05-15 EP EP95921750A patent/EP0762896B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-05-15 DK DK95921750T patent/DK0762896T3/da active
- 1995-05-15 DE DE69528057T patent/DE69528057T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-05-15 ES ES95921750T patent/ES2178674T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1995-05-15 CA CA002189328A patent/CA2189328C/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-05-15 PT PT95921750T patent/PT762896E/pt unknown
- 1995-05-15 AT AT95921750T patent/ATE223232T1/de active
- 1995-05-15 NZ NZ287857A patent/NZ287857A/xx not_active IP Right Cessation
- 1995-05-15 WO PCT/EP1995/001835 patent/WO1995031217A1/en active IP Right Grant
-
1996
- 1996-11-14 NO NO19964832A patent/NO314569B1/no not_active IP Right Cessation
- 1996-11-15 FI FI964583A patent/FI119175B/fi not_active IP Right Cessation
-
1997
- 1997-05-14 US US08/856,054 patent/US6193985B1/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| EP0762896A1 (de) | 1997-03-19 |
| NO964832L (no) | 1997-01-13 |
| PT762896E (pt) | 2003-01-31 |
| CA2189328C (en) | 2003-07-22 |
| DK0762896T3 (da) | 2003-01-06 |
| ATE223232T1 (de) | 2002-09-15 |
| NO314569B1 (no) | 2003-04-14 |
| GB9409778D0 (en) | 1994-07-06 |
| AU697540B2 (en) | 1998-10-08 |
| FI119175B (fi) | 2008-08-29 |
| FI964583A0 (fi) | 1996-11-15 |
| ES2178674T3 (es) | 2003-01-01 |
| EP0762896B1 (de) | 2002-09-04 |
| AU2670595A (en) | 1995-12-05 |
| NO964832D0 (no) | 1996-11-14 |
| FI964583L (fi) | 1996-11-15 |
| NZ287857A (en) | 1998-09-24 |
| WO1995031217A1 (en) | 1995-11-23 |
| CA2189328A1 (en) | 1995-11-23 |
| US6193985B1 (en) | 2001-02-27 |
| DE69528057D1 (de) | 2002-10-10 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE69528057T2 (de) | Tocopherolzusammensetzungen zur Abgabe von biologisch aktiven Substanzen | |
| DE69331335T2 (de) | Topisches und transdermales abgabesystem unter verwendung von submikron-ölkügelchen | |
| DE69328368T2 (de) | Emulsionen im submikron-bereich als vehikel zur arzneistoffverabreichung am auge | |
| DE69932158T2 (de) | Pharmazeutische zusammenstellungen | |
| DE60127277T2 (de) | Zusammensetzung zur transdermalen und/oder transmukosalen Verabreichung von Wirkstoffen, die ausreichende therapeutische Spiegel garantiert | |
| DE69837328T2 (de) | Zusammensetzung zur bildung eine emulsion für eine taxoid substanze | |
| AT400517B (de) | Topisches terbinafinpräparat und verfahren zu seiner herstellung | |
| DE60028384T2 (de) | Propofol enthaltende anästhetische zusammensetzung zur intravenösen injektion | |
| DE60303854T2 (de) | Nasenformulierung mit kontrollierter Freisetzung von Sexualhormonen | |
| DE69732412T2 (de) | Bukales, polares spray | |
| DE3853191T2 (de) | Arzneimittelträger. | |
| EP0439042B1 (de) | Verwendung von pharmazeutischen und kosmetischen Präparaten mit Mischmicellen | |
| EP0956853B1 (de) | Verwendung von Nanodispersionen in pharmazeutischen Endformulierungen | |
| EP1282446B1 (de) | Pharmazeutische und/oder kosmetische zubereitung enthaltend ein organosiloxan und ein phospholipid | |
| EP0586621B1 (de) | Linsidomin zur behandlung erektiler dysfunktionen | |
| DE69807281T2 (de) | Difluprednat enthaltende Zusammensetzungen | |
| US20080095831A1 (en) | Topical formulation of multilamellar vesicles composition for percutaneous absorption of pharmaceutically active agent | |
| DE69716261T2 (de) | Arzneizubereitung bestehend aus rhein oder diacerhein mit verbesserter bioverfügbarkeit | |
| KR20060004667A (ko) | 피부과 질병 치료용 이버멕틴의 외용 제형물 | |
| EP0011745A1 (de) | Kolloide wässrige Zusammensetzung für pharmazeutische Zwecke, und deren Herstellung | |
| DE69512589T2 (de) | Behandlung von durch Talgdrüse verursachten Erkrankungen mit Inhibitoren der Acyl CoA Cholesterin Acyltransferase | |
| DE69100436T2 (de) | Kalzitonin enthaltende Emulsion zur nasalen Verabreichung. | |
| DE60123661T2 (de) | Selbstemulgierende lipidmatrix (selm) | |
| DE10297329T5 (de) | Dexibuprofen enthaltende Weichgelatinekapseln und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
| WO2000007597A1 (de) | Transmucosales therapeutisches system zur anwendung von sildenafil |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| 8332 | No legal effect for de | ||
| 8370 | Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted | ||
| 8364 | No opposition during term of opposition | ||
| 8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: KUDLEK & GRUNERT PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, 803 |