[go: up one dir, main page]

DE69604056T2 - CORNER CONNECTION DEVICE FOR A GUTTER-SHAPED PIPE AND A COVER, SUCH AS A PROFILE BAR, A SKIRTING BOARD OR A GUTTER, ESPECIALLY FOR AN ELECTRICAL COMPONENT - Google Patents

CORNER CONNECTION DEVICE FOR A GUTTER-SHAPED PIPE AND A COVER, SUCH AS A PROFILE BAR, A SKIRTING BOARD OR A GUTTER, ESPECIALLY FOR AN ELECTRICAL COMPONENT

Info

Publication number
DE69604056T2
DE69604056T2 DE69604056T DE69604056T DE69604056T2 DE 69604056 T2 DE69604056 T2 DE 69604056T2 DE 69604056 T DE69604056 T DE 69604056T DE 69604056 T DE69604056 T DE 69604056T DE 69604056 T2 DE69604056 T2 DE 69604056T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover plate
columns
connecting element
cover
hinge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69604056T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69604056D1 (en
Inventor
Regis Coutant
Stephane Thirouin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PLANET WATTOHM SENLIS
Original Assignee
PLANET WATTOHM SENLIS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PLANET WATTOHM SENLIS filed Critical PLANET WATTOHM SENLIS
Publication of DE69604056D1 publication Critical patent/DE69604056D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69604056T2 publication Critical patent/DE69604056T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/26Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting the pipes all along their length, e.g. pipe channels or ducts
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0425Plinths
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • H02G3/0608Joints for connecting non cylindrical conduits, e.g. channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft allgemein Kanäle mit einem rinnenförmigen Körper und einer an einem solchen Körper in geeigneter Weise angebrachten Abdeckung, wie sie gewöhnlich für die Installierung von beliebigen elektrischen Geräten, wie Stromanschlüssen oder dergleichen, sowie auch für die Verlegung der für ihre Versorgung erforderlichen elektrischen Leiter verwendet werden, wobei es sich um Sockelleisten handeln kann, wenn derartige Kanäle direkt als Sockelleiste am Fuß beliebiger Mauern oder Wände verlegt sind, oder um Leisten oder Rinnen, die in der vollen Flächen auf solchen Mauern oder Wänden beispielsweise längs der Umrahmung von beliebigen in ihnen vorgesehenen Öffnungen verlegt sind.The invention relates generally to ducts with a trough-shaped body and a cover suitably attached to such a body, as are usually used for the installation of any electrical equipment, such as power connections or the like, as well as for the laying of the electrical conductors required to supply them, which can be skirting boards, when such ducts are laid directly as skirting boards at the base of any walls or partitions, or to strips or troughs laid in the full surface on such walls or partitions, for example along the frame of any openings provided in them.

Sie betrifft insbesondere die zwischen zwei Abschnitten von solchen Kanälen herzustellende Verbindung, wenn diese Abschnitte auf zwei Wänden oder Mauern verlegt sind, die sich in einem Winkel schneiden, der normalerweise ein rechter Winkel ist.It concerns in particular the connection to be made between two sections of such ducts when those sections are laid on two walls or masonry which intersect at an angle which is normally a right angle.

Meistens besitzt die zu diesem Zweck verwendete Eckverbindungsvorrichtung bisher in starrer Weise zwei Endteile, die jeweils dazu bestimmt sind, an die Abdeckung der beiden zu verbindenden Kanalabschnitte stumpf angefügt zu werden, und die selbst miteinander einen rechten Winkel bilden.Most of the time, the corner connection device used for this purpose has so far rigidly comprised two end parts, each of which is designed to be butt-jointed to the cover of the two duct sections to be connected and which themselves form a right angle with each other.

Leider ist es nicht selten, daß die betreffenden Mauern oder Wände aufgrund von baulichen Unregelmäßigkeiten nicht genau rechtwinklig zueinander sind.Unfortunately, it is not uncommon that the walls or partitions in question are not exactly at right angles to each other due to structural irregularities.

Zur Beseitigung dieses Nachteils wurde in bisher bekannten Ausführungen für Eckverbindungsvorrichtungen, die sich für Richtungsänderungen in verschiedenen Ebenen eignen, vorge schlagen, Scharniermittel zwischen den Endteilen dieser Eckverbindungsvorrichtungen zu verwenden, um ihnen zu gestatten, miteinander einen Winkel zu bilden, der mehr oder weniger vom rechten Winkel abweicht, wobei die zwischen den entsprechenden Endteilen verwendeten Scharniermittel auf der Basis der Seitenschenkel solcher Endteile parallel zu ihrem mittleren Teil, jedoch in einem Abstand von diesem, gebildet sind, und einer dieser Endteile zur Bildung von Abdeckmitteln, die erforderlich sind, um den leeren Raum auszufüllen, der sich sonst zwischen ihnen in Abhängigkeit von ihrer relativen Ausrichtung bilden würde, durch eine Schale verlängert werden muß, die der andere nach der Art eines Kniegelenks überdeckt.To eliminate this disadvantage, previously known designs for corner connection devices suitable for changes in direction in different planes have been proposed. propose to use hinge means between the end parts of said corner connecting devices to allow them to form with each other an angle deviating more or less from a right angle, the hinge means used between the respective end parts being formed on the base of the side legs of such end parts parallel to their central part but at a distance therefrom, and one of said end parts being required to be extended by a shell which the other covers in the manner of a knee joint in order to form covering means necessary to fill the empty space which would otherwise form between them depending on their relative orientation.

Derartige Ausführungen sind relativ kompliziert. Außerdem beeinträchtigt diese Überdeckung das ästhetische Aussehen der Einheit.Such designs are relatively complicated. Furthermore, this covering affects the aesthetic appearance of the unit.

Ziel der Erfindung ist es, eine Verbindungsvorrichtung vorzuschlagen, die einfach herzustellen und zu verwenden ist und die ein ästhetisches Aussehen der Einheit gewährleistet.The aim of the invention is to propose a connecting device which is easy to manufacture and use and which ensures an aesthetic appearance of the unit.

Erfindungsgemäß ist eine Eckverbindungsvorrichtung für einen Kanal mit einem rinnenförmigen Körper und einer Abdeckung, umfassend ein Verbindungselement, um die Körper von zwei Kanalabschnitten zu verbinden, und eine Abdeckplatte, um die Abdeckungen der beiden Abschnitte zu verbinden, und komplementäre Einhakmittel, die vorgesehen sind, um die Abdeckplatte bezüglich des Verbindungselements festzuhalten, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement durch zwei durch ein Scharnier aneinander angelenkte Endteile gebildet ist, und daß die Abdeckplatte zwei Säulen umfaßt, die durch eine Haut aus nachgiebigem und elastischem Material bedeckt und zusammengebaut sind.According to the invention, a corner connection device for a duct with a trough-shaped body and a cover, comprising a connecting element for connecting the bodies of two duct sections and a cover plate for connecting the covers of the two sections and complementary hooking means provided for holding the cover plate with respect to the connecting element, characterized in that the connecting element is formed by two end parts articulated to one another by a hinge, and in that the cover plate comprises two columns covered and assembled by a skin of flexible and elastic material.

Die Endteile bestehen vorteilhafterweise aus geformtem Kunststoffmaterial und das Scharnier rührt aus einer Verengung des Materials bei der einstückigen Formung der Endteile und des Scharniers her.The end parts are advantageously made of moulded plastic material and the hinge results from a constriction of the material when the end parts and the hinge are integrally moulded.

Die Endteile bestehen vorzugsweise aus einem Plättchen, das an seinem Rand, der demjenigen entgegengesetzt ist, entlang welchem das Scharnier vorgesehen ist, mit Längslappen versehen ist, die dazu bestimmt sind, in Aufnahmen aufgenommen zu werden, die durch einen Boden des Körpers der Kanalabschnitte und die Mauer oder Wand, an der der Boden befestigt ist, festgelegt sind; das Plättchen ist an demselben Rand mit elastischen Längszungen versehen, die dazu bestimmt sind, elastisch auf der Seite des Bodens aufzuliegen, die derjenigen entgegengesetzt ist, die an der Mauer oder Wand anliegt.The end parts preferably consist of a plate provided, on its edge opposite to that along which the hinge is provided, with longitudinal tabs intended to be received in seats defined by a bottom of the body of the channel sections and the wall or partition to which the bottom is fixed; the plate is provided, on the same edge, with elastic longitudinal tongues intended to rest elastically on the side of the bottom opposite to that which bears against the wall or partition.

Die Säulen der Abdeckplatte sind vorteilhafterweise durch einen flachen länglichen Teil gebildet, der durch einen Teil verlängert ist, der eine Form aufweist, die derjenigen der Abdeckung des Kanalabschnitts entspricht, mit der sie zusammenarbeiten soll.The columns of the cover plate are advantageously formed by a flat elongated part extended by a part having a shape corresponding to that of the cover of the duct section with which it is intended to cooperate.

Die Säulen einerseits und die Haut andererseits bestehen aus chemisch nicht kompatiblen Kunststoffen.The columns on the one hand and the skin on the other hand are made of chemically incompatible plastics.

Die komplementären Einhakmittel sind vorteilhafterweise durch Querlappen gebildet, die durch das Verbindungselement getragen sind und die mit Längsleisten zusammenarbeiten, die durch die Säulen der Abdeckplatte getragen sind und in die entgegengesetzte Richtung bezüglich derjenigen dieser Querlappen gerichtet sind; die komplementären Einhakmittel sind durch Querlappen gebildet, die durch das Verbindungselement getragen sind und mit elastischen Querzungen zusammenarbeiten, die durch die Säulen der Abdeckplatte getragen sind und in die entgegengesetzte Richtung bezüglich derjenigen dieser Querlappen gerichtet sind.The complementary hooking means are advantageously formed by transverse tabs carried by the connecting element and cooperating with longitudinal strips carried by the columns of the cover plate and directed in the opposite direction to that of these transverse tabs; the complementary hooking means are formed by transverse tabs carried by the connecting element and cooperating with elastic transverse tongues carried by the columns of the cover plate and directed in the opposite direction to that of these transverse lobes.

Die von der Abdeckplatte getragenen Einhakmittel erstrecken sich in Richtung des flachen unteren Endes der Säulen: diese Anordnung gestattet die Anbringung der Abdeckplatte vertikal von oben nach unten; auf diese Weise ist die Anbringung der Abdeckplatte einfach, selbst wenn es sich um einen Kanal handelt, der als Sockelleiste am Fuß einer Wand oder Mauer verlegt ist.The hooking means carried by the cover plate extend towards the flat lower end of the columns: this arrangement allows the cover plate to be installed vertically from top to bottom; in this way, the installation of the cover plate is easy, even when it is a channel laid as a skirting board at the base of a wall or masonry.

Die Säulen der Abdeckplatte weisen vorteilhafterweise Bögen auf, wobei ein Bogen der einen Säule zwischen zwei Bögen der anderen verläuft; diese Bögen unterstützen die Haut der Abdeckplatte, wobei sie sich gleichzeitig bezüglich dieser leicht bewegen können.The columns of the cover plate advantageously have arches, wherein one arch of one column runs between two arches of the other; these arches support the skin of the cover plate while at the same time being able to move slightly with respect to it.

Die Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich im übrigen aus der Beschreibung, die unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung folgt. In dieser zeigen:The features and advantages of the invention will become apparent from the description that follows with reference to the accompanying drawings, in which:

Fig. 1 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht, die eine erfindungsgemäße Verbindungsvorrichtung von außen und von oben gesehen zeigt, sowie einen der zu verbindenden Kanalabschnitte, der teilweise dargestellt ist,Fig. 1 is an exploded perspective view showing a connecting device according to the invention seen from the outside and from above, as well as one of the channel sections to be connected, which is partially shown,

Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des Verbindungselements der Vorrichtung von Fig. 1, von außen und von unten gesehen,Fig. 2 is a perspective view of the connecting element of the device of Fig. 1, seen from the outside and from below,

Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der Abdeckplatte der Vorrichtung von Fig. 1, von innen und von unten gesehen,Fig. 3 is a perspective view of the cover plate of the device of Fig. 1, seen from the inside and from below,

Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV von Fig. 3,Fig. 4 is a section along the line IV-IV of Fig. 3,

Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer der Säulen der Abdeckplatte von Fig. 3, von innen und von oben gesehen,Fig. 5 is a perspective view of one of the columns of the cover plate of Fig. 3, seen from the inside and from above,

Fig. 6 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht einer Abwandlung der erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung, von innen und von oben gesehen,Fig. 6 is an exploded perspective view of a modification of the connecting device according to the invention, seen from the inside and from above,

Fig. 7 eine perspektivische Ansicht des Verbindungselements der Vorrichtung von Fig. 6, von unten gesehen,Fig. 7 is a perspective view of the connecting element of the device of Fig. 6, seen from below,

Fig. 8 eine perspektivische Ansicht der Abdeckplatte der Vorrichtung von Fig. 6, von der Seite und von unten gesehen.Fig. 8 is a perspective view of the cover plate of the device of Fig. 6, seen from the side and from below.

Es geht also darum, die Verbindung von zwei Kanalabschnitten wie den Kanalabschnitt 10 zu gewährleisten, die an zwei Wände oder Mauern angelegt sind, die einen Winkel miteinander bilden, mit anderen Worten, eine Richtungsänderung in verschiedenen Ebenen zu gewährleisten.The aim is therefore to ensure the connection of two sections of duct, such as section 10, which are laid out against two walls or partitions forming an angle with each other, in other words, to ensure a change of direction in different planes.

Dieser Winkel ist beispielsweise, wie es bei der in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Vorrichtung der Fall ist, ein einspringender oder Innenwinkel mit einem Wert von nahe 90º.This angle is, for example, as is the case with the device shown in Figs. 1 to 3, a re-entrant or interior angle with a value close to 90º.

Jeder der Leitungsabschnitte 10 besitzt einen Körper 11 mit einem allgemeinen Verlauf in Form einer Rinne mit einem Boden 12, mit dem er an die entsprechende Wand angelegt und an dieser befestigt ist, sowie eine Abdeckung 13, die an dem Körper 11 durch Verklammerung angebracht ist, wie an sich bekannt ist. Der Körper 11 und die Abdeckung 13 sind nach Wunsch zugeschnittene Profilteile.Each of the duct sections 10 has a body 11 with a general course in the form of a gutter with a bottom 12, with which it is placed and fixed to the corresponding wall, and a cover 13 which is attached to the body 11 by clamping, as is known per se The body 11 and the cover 13 are profile parts cut to size as required.

Für die Verbindung der auf diese Weise ausgebildeten Kanalabschnitte 10 im Eck der Mauern wird eine Verbindungsvorrichtung verwendet, die ein Verbindungselement 20 und eine Abdeckplatte 40 aufweist.To connect the channel sections 10 formed in this way in the corner of the walls, a connecting device is used which has a connecting element 20 and a cover plate 40.

Das Verbindungselement 20, das in gewisser Weise den Boden der Vorrichtung bildet, besitzt zwei Teile 21, 31, die jeweils ein sich quer erstreckendes Endteil bilden, wobei die beiden Endteile durch ein Scharnier 23 aneinander angelenkt sind. Das Scharnier 23 verbindet vorteilhafterweise die beiden Endteile kontinuierlich und geht aus einer Verengung des Materials bei der einstückigen Formung der Endteile 21 und 31 und des Scharniers 23 hervor.The connecting element 20, which in a way forms the bottom of the device, has two parts 21, 31, each forming a transversely extending end part, the two end parts being hinged to one another by a hinge 23. The hinge 23 advantageously connects the two end parts continuously and results from a narrowing of the material during the integral molding of the end parts 21 and 31 and the hinge 23.

Das Endteil 21 besteht aus einem Plättchen 24 von allgemein rechteckiger Form, das an seinem Rand 27, der demjenigen entgegengesetzt ist, längs welchem das Scharnier 23 vorgesehen ist, mit Längslappen 25 versehen ist, die sich längs der Wand über den Rand 27 des Plättchens 24 hinaus erstrecken und in Aufnahmen 14 aufgenommen werden, die vom Boden 12 des Körpers 11 des Abschnitts 10 abgegrenzt werden, wobei dieser Boden 12 auf Höhe dieser Aufnahmen 14 einen U-förmigen Querschnitt besitzt.The end part 21 consists of a plate 24 of generally rectangular shape, provided on its edge 27 opposite that along which the hinge 23 is provided, with longitudinal tabs 25 which extend along the wall beyond the edge 27 of the plate 24 and are received in housings 14 delimited by the base 12 of the body 11 of the section 10, this base 12 having a U-shaped cross-section at the level of these housings 14.

Das Plättchen 24 des Endteils 21 besitzt ferner elastische Längszungen 26, die sich ebenfalls über den Rand 27 hinaus erstrecken. Gemäß dem dargestellten Beispiel stehen die elastischen Zungen 26 bezüglich der Seite, die sie trägt, hervor und haben einen Schnitt in einer insgesamt Z-förmigen bezüglich der Figuren horizontalen Ebene, so daß die elastischen Zungen 26, wenn die Längslappen 25 des Endteils 21 in die vom Boden 12 des Körpers 11 abgegrenzten Aufnahmen 14 eingesetzt sind, an der Seite des Bodens 12 anliegen, die derjenigen entgegengesetzt ist, die an der Wand anliegt, wodurch das Plättchen 24 des Endteils 21 in der Verlängerung des Bodens 12 gehalten wird und die sich aus der Montage der Lappen 25 in den Aufnahmen 14 ergebenden Spiele ausgeglichen werden.The plate 24 of the end part 21 also has longitudinal elastic tongues 26 which also extend beyond the edge 27. According to the example shown, the elastic tongues 26 protrude from the side which bears them and have a section in a generally Z-shaped plane which is horizontal with respect to the figures, so that when the longitudinal tabs 25 of the end part 21 are inserted into the housings 14 delimited by the bottom 12 of the body 11, the elastic tongues 26 rest on the side of the base 12 opposite to that which rests against the wall, thereby maintaining the plate 24 of the end part 21 in the extension of the base 12 and compensating for the play resulting from the assembly of the tabs 25 in the housings 14.

Das Endteil 31 hat dieselbe allgemeine Form wie das Endteil 21, wobei dieser sich vom Endteil 21 insgesamt durch Symmetrie bezüglich des Scharniers 23 ableitet. So besitzt es ein Plättchen 34, das auf der Seite seines äußeren Querrandes 37 mit Längslappen 35 und elastischen Längszungen 36 versehen ist, die den Längslappen 25 bzw. den elastischen Längszungen 26 des Endteils 21 entsprechen.The end part 31 has the same general shape as the end part 21, the latter being derived from the end part 21 as a whole by symmetry with respect to the hinge 23. It thus has a plate 34 which, on the side of its outer transverse edge 37, is provided with longitudinal tabs 35 and elastic longitudinal tongues 36 which correspond respectively to the longitudinal tabs 25 and the elastic longitudinal tongues 26 of the end part 21.

Die Abdeckplatte 40 besitzt zwei sich in Querrichtung erstreckende Säulen 41, 51, die außen durch eine Haut 43 aus einem nachgiebigen und elastischen Material bedeckt und zusammengebaut sind. Die Säule 41 besitzt einen länglichen flachen Teil 47, der an seinem sogenannten oberen Ende durch einen Teil 42 mit einer der Form der Abdeckung 13 des Kanalabschnitts 10 entsprechenden, beispielsweise zylindrischen Form mit zunehmender Breite verlängert ist, der an seinem Ende eine Längsleiste 46 trägt, die sich auf den länglichen Teil 47 zu in einer zur Ebene des länglichen Teils 47 parallelen Ebene erstreckt, indem sie zu diesem senkrecht ist. Auf seiner der Längsleiste 46 zugewandten Seite trägt der längliche Teil 47 elastische Querzungen 49, deren Aufgabe aus dem nachstehenden hervorgeht.The cover plate 40 has two transversely extending columns 41, 51, which are covered and assembled externally by a skin 43 made of a flexible and elastic material. The column 41 has an elongated flat part 47, which is extended at its so-called upper end by a part 42 with a shape corresponding to the shape of the cover 13 of the channel section 10, for example cylindrical, with increasing width, which carries at its end a longitudinal strip 46 which extends towards the elongated part 47 in a plane parallel to the plane of the elongated part 47, being perpendicular to it. On its side facing the longitudinal strip 46, the elongated part 47 carries elastic transverse tongues 49, the function of which will become clear from the following.

Die Säule 51 hat dieselbe allgemeine Form wie die Säule 41 und leitet sich von der Säule 41 durch Symmetrie bezüglich einer zu einer großen Seite ihres länglichen Teils 47 senkrechten Ebene ab. So besitzt sie elastische Querzungen 59 und eine Längsleiste 56, die den elastischen Querzungen 49 bzw. der Längsleiste 46 der Säule 41 entsprechen.The column 51 has the same general shape as the column 41 and is derived from the column 41 by symmetry with respect to a plane perpendicular to a large side of its elongated part 47. Thus, it has elastic transverse tongues 59 and a longitudinal strip 56 which correspond respectively to the elastic transverse tongues 49 and the longitudinal strip 46 of the column 41.

Wenn die Säulen 41, 51 und die Haut 43 zusammengebaut sind, erstrecken sich die flachen Teile 47, 57 der Säulen 41, 51 senkrecht zueinander, wie es die Fig. 3 und 4 zeigen. Die Abdeckplatte 40 wird durch Formen von zwei Werkstoffen erhalten, deren einer die Säulen 41, 51 einerseits und deren anderer die Haut 43 andererseits bildet. Diese beiden Werkstoffe werden vorteilhafterweise als chemisch nicht kompatibel gewählt, so daß die Haut 43, wenn sie auf die Säulen 41, 51 aufgeformt wird, nach diesem Aufformungsvorgang nicht an den Oberflächen der Säulen 41, 51 haftet, mit denen sie in Kontakt ist. Gute Ergebnisse wurden erzielt, indem für die Säulen 41, 51 Polyamid 6 und für die Haut 43 ein Polyetherester gewählt wird, wie er unter der Handelsbezeichnung SANTOPRENE® vertrieben wird. Andere gute Ergebnisse wurden erhalten, indem für die Säulen Polybutadienterephthalat, wie es unter der Handelsbezeichnung VALOX® vertrieben wird, und für die Haut Styrolethylenbutadienstyrol gewählt wird, wie es unter der Handelsbezeichnung TAFABLOC® vertrieben wird. Der Halt der Haut 43 wird durch Stifte aus dem Material der Haut erhalten, die bei dem Aufformen Queröffnungen 45 ausfüllen, die in den Säulen 41, 51 vorgesehen sind.When the columns 41, 51 and the skin 43 are assembled, the flat parts 47, 57 of the columns 41, 51 extend perpendicular to each other, as shown in Figures 3 and 4. The cover plate 40 is obtained by molding two materials, one of which forms the columns 41, 51 on the one hand and the other of which forms the skin 43 on the other. These two materials are advantageously chosen to be chemically incompatible so that the skin 43, when molded onto the columns 41, 51, does not adhere after this molding operation to the surfaces of the columns 41, 51 with which it is in contact. Good results have been obtained by choosing polyamide 6 for the columns 41, 51 and a polyetherester, such as that sold under the trade name SANTOPRENE®, for the skin 43. Other good results have been obtained by choosing polybutadiene terephthalate, sold under the trade name VALOX®, for the columns and styrene ethylene butadiene styrene, sold under the trade name TAFABLOC®, for the skin. The skin 43 is held in place by pins made of the skin material which, during molding, fill transverse openings 45 provided in the columns 41, 51.

Die Abdeckplatte 40 ist dazu bestimmt, auf dem Verbindungselement 20 montiert zu werden, um dieses nach der Art einer Abdeckung zu bedecken. Zu diesem Zweck besitzt das Verbindungselement 20 in seinem oberen Teil, genauer gesagt an den oberen Rändern der Plättchen 24, 34 der Endteile 21, 31, sogenannte obere Querlappen 28, 38, die sich leicht in einem Abstand von der Mauer erstrecken, wenn das Verbindungselement 20 an den Mauern befestigt ist, sowie nach oben, so daß sie die Längsleisten 46, 56 der Abdeckplatte 40 aufnehmen, die nach unten gerichtet sind, wobei diese Leisten sich dabei nach Montage zwischen der Anlageseite der Mauern und den obe ren Lappen 28, 38 erstrecken. Die elastischen Querzungen 49, 59 der Abdeckplatte 40 sind dafür eingerichtet, sich auf dieselbe Weise, jedoch elastisch, an sogenannten mittleren Querlappen 29, 39 einzuhaken, die von den Endteilen 21, 31 getragen werden und ebenfalls nach oben gerichtet sind, wobei die elastischen Querzungen 49, 59 nach unten gerichtet sind. Die mittleren Lappen 29, 39 werden von Wänden 61, 71 getragen, die sich senkrecht zu den Plättchen 24, 34 der Endteile 21, 31, d. h. bezüglich der Figuren horizontal, erstrecken. Der Halt der Wände 61, 71 kann, wie in den Figuren dargestellt ist, durch Eckstücke 62, 72 verstärkt werden. Die Wände 61, 71 haben die allgemeine Form eines rechtwinkligen Trapezes, dessen schräge Seite sich bis in Nähe der auf halbem Weg zwischen den Plättchen 24, 34 durch das Scharnier 23 laufenden Ebene erstreckt, wobei diese Ebene mit der Ebene der Plättchen 24, 34 einen Winkel von etwa 45º bildet. Wenn das Verbindungselement 20 im Eck von zwei Mauern angelegt ist, können die Plättchen 24, 34 dazu gebracht werden, miteinander einen Winkel zu bilden, der gleich dem Winkel der beiden Mauern ist und der verschiedene Werte von beispielsweise 85 bis 95º haben kann. So werden die Plättchen 24, 34 dazu gebracht, sich winkelmäßig gegeneinander um das Scharnier 23 herum zu verschwenken. Um diesen Ausschlag nicht zu stören, ist es vorzuziehen, die Wände 61 des Endteils 21 einerseits bezüglich der Wände 71 des Endteils 31 andererseits so zu versetzen, daß die Wände eines Endteils sich bei diesem Ausschlag nicht in derselben Ebene bewegen, in der sich die Wände des anderen Endteils bewegen.The cover plate 40 is intended to be mounted on the connecting element 20 in order to cover it in the manner of a cover. For this purpose, the connecting element 20 has in its upper part, more precisely on the upper edges of the plates 24, 34 of the end parts 21, 31, so-called upper transverse tabs 28, 38 which extend slightly at a distance from the wall when the connecting element 20 is fixed to the walls, and upwards so as to receive the longitudinal strips 46, 56 of the cover plate 40 which are directed downwards, these strips being located, after assembly, between the bearing face of the walls and the upper ternal tabs 28, 38. The elastic transverse tongues 49, 59 of the cover plate 40 are adapted to hook in the same way, but elastically, onto so-called central transverse tabs 29, 39, which are carried by the end parts 21, 31 and are also directed upwards, the elastic transverse tongues 49, 59 being directed downwards. The central tabs 29, 39 are carried by walls 61, 71 which extend perpendicularly to the plates 24, 34 of the end parts 21, 31, ie horizontally with respect to the figures. The support of the walls 61, 71 can be reinforced by corner pieces 62, 72, as shown in the figures. The walls 61, 71 have the general shape of a rectangular trapezoid, the oblique side of which extends close to the plane passing through the hinge 23 halfway between the plates 24, 34, this plane forming an angle of approximately 45º with the plane of the plates 24, 34. When the connecting element 20 is placed in the corner of two walls, the plates 24, 34 can be made to form an angle with each other which is equal to the angle of the two walls and which can have various values, for example from 85 to 95º. The plates 24, 34 are thus made to pivot angularly relative to each other about the hinge 23. In order not to disturb this deflection, it is preferable to offset the walls 61 of the end part 21 on the one hand with respect to the walls 71 of the end part 31 on the other hand, so that the walls of one end part do not move in the same plane in which the walls of the other end part move during this deflection.

Wenn die Kanalabschnitte 10 Längsunterteilungen 15 aufweisen, die beispielsweise gestatten, Leiter in Abhängigkeit von ihrer Leistung und/oder ihrer Verwendung zu trennen, ist es vorteilhaft, die Wände 61, 71 so anzuordnen, daß sich die Wände 61, 71, wenn der Körper 11 und das Verbindungselement 20 an Platz sind, auf Höhe der Längsunterteilungen 15 liegen, so daß auch im Eck eine durchgehende Abtrennung gewährleistet wird.When the channel sections 10 have longitudinal divisions 15 which, for example, allow conductors to be separated depending on their power and/or their use, it is advantageous to arrange the walls 61, 71 so that, when the body 11 and the connecting element 20 are in place, the walls 61, 71 are at the level of the longitudinal divisions 15, so that a continuous separation is guaranteed even in the corner.

Die Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung ergibt sich aus der vorstehenden Beschreibung. Das Verbindungselement 20 wird im Eck der beiden Mauern angeordnet. Man könnte es an dieser Stelle befestigen, dieser Arbeitsgang ist jedoch nicht unbedingt erforderlich, da es durch die beiden Kanalabschnitte 10 gehalten wird, die an den Wänden zu beiden Seiten dieses Ecks angeordnet und befestigt sind. Die beiden Kanalabschnitte 10 werden also plaziert, indem die Körper 11 der Abschnitte seitlich so aufgesteckt werden, daß die Aufnahmen 14 die Längslappen 25 einerseits und 35 andererseits bedecken, wobei die Böden 12 des Körpers 11 der Abschnitte 10 unter die elastischen Längszungen 26 einerseits und 36 andererseits gelangen, die sich auf diesen elastisch abstützen. Wenn also die Böden 12 an den Wänden befestigt sind, werden die Endteile 21, 31 des Verbindungselements 20 durch die Abschnitte 10 gehalten, die außerdem die Endteile 21, 31 an jede der Mauern andrücken, wobei die Endteile 21, 31 sich an den Winkel der beiden Mauern anpassen, der beliebig beispielsweise 85 bis 95º betragen kann, und zwar dank des nachgiebigen Scharniers 23, das sie verbindet. Nach dem Verlegen der elektrischen Organe wie Leiter in dem Körper 11 werden die Abdeckungen 13 auf die Körper 11 aufgesetzt. Zum Beendigen der Verschließung der Kanäle bedeckt man das Verbindungselement 20 mit der Abdeckplatte 40. Zu diesem Zweck wird diese in das Eck der Mauern gesetzt, indem sie bezüglich des Verbindungselements 20 nach oben um eine Höhe versetzt wird, die größer als die Höhe der Lappen 28, 29, 38, 49, jedoch kleiner als der vertikale Abstand zwischen den Wänden 61, 71 des Verbindungselements 20 ist. Indem man die Abdeckplatte 40 von dieser Position aus vertikal nach unten bewegt, gelangen ihre Leisten 46, 56 hinter die Lappen 28, 38 und die elastischen Zungen 49, 59 hinter die Lappen 29, 39, die sie ela stisch an den Teilen 47, 57 der Säulen 41, 51 festklemmen. Die Elastizität der Haut 43 gestattet der Abdeckplatte 40, sich an den tatsächlichen Winkel der beiden Mauern anzupassen und ein ästhetisches Aussehen der fertigen Anlage zu gewährleisten, wobei die Haut 43 nötigenfalls auf den Säulen 41, 51 gleiten kann. Die Säulen 41, 51 besitzen vorteilhafterweise seitlich Falze 44, 54, die an die Dicke der Abdeckungen 13 angepaßt sind, wobei die Enden der Abdeckungen 13 von diesen Falzen bedeckt sind. Man erhält auf diese Weise eine bessere Endbearbeitung der Einheit.The use of the connecting device according to the invention is clear from the above description. The connecting element 20 is placed in the corner of the two walls. It could be fixed in this place, but this operation is not essential since it is held by the two channel sections 10 arranged and fixed to the walls on either side of this corner. The two channel sections 10 are therefore placed by fitting the bodies 11 of the sections laterally so that the housings 14 cover the longitudinal tabs 25 on the one hand and 35 on the other, the bottoms 12 of the body 11 of the sections 10 passing under the elastic longitudinal tongues 26 on the one hand and 36 on the other, which rest elastically on them. Thus, when the floors 12 are fixed to the walls, the end parts 21, 31 of the connecting element 20 are held by the sections 10, which also press the end parts 21, 31 against each of the walls, the end parts 21, 31 adapting to the angle of the two walls, which can be arbitrarily between 85 and 95º, for example, thanks to the flexible hinge 23 that connects them. After the electrical elements such as conductors have been laid in the body 11, the covers 13 are placed on the bodies 11. To finish closing the channels, the connecting element 20 is covered with the cover plate 40. To do this, the latter is placed in the corner of the walls, displacing it upwards relative to the connecting element 20 by a height that is greater than the height of the tabs 28, 29, 38, 49, but less than the vertical distance between the walls 61, 71 of the connecting element 20. By moving the cover plate 40 vertically downwards from this position, its strips 46, 56 pass behind the tabs 28, 38 and the elastic tongues 49, 59 pass behind the tabs 29, 39, which elastically secure them. statically clamped to the parts 47, 57 of the columns 41, 51. The elasticity of the skin 43 allows the cover plate 40 to adapt to the actual angle of the two walls and to ensure an aesthetic appearance of the finished installation, the skin 43 being able to slide on the columns 41, 51 if necessary. The columns 41, 51 advantageously have lateral folds 44, 54 adapted to the thickness of the covers 13, the ends of the covers 13 being covered by these folds. In this way, a better finish of the assembly is obtained.

Die in den Fig. 6 bis 8 dargestellte Abwandlung der erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung ist dafür eingerichtet, verwendet zu werden, wenn das Eck der beiden Mauern ein Außeneck, d. h. ein vorspringendes Eck ist. Diese Vorrichtung ist analog zu der oben unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 5 beschriebenen Vorrichtung, die an den Fall angepaßt war, in dem dieser Winkel ein Innenwinkel, d. h. ein einspringender Winkel ist. Die Querelemente der Vorrichtung der vorhergehenden Variante, die miteinander einen Winkel von etwa 90º bildeten, sind hier durch analoge Elemente ersetzt, die miteinander jedoch einen Winkel von etwa 270º bilden. Die Teile dieser Vorrichtung gemäß dieser Abwandlung, die gleich sind oder dieselbe Aufgabe wie die der Vorrichtung der vorhergehenden Abwandlung haben, tragen auf den Figuren dieselben Bezugszahlen wie diese Teile, wobei ihnen die Zahl 1 vorgesetzt ist. Diese Abwandlung wird weiter nicht ausführlich beschrieben. Im Fall eines Außenwinkels ist die Haut 143 der Abdeckplatte 140 natürlich von größerer Breite als in dem Fall, in dem der Winkel ein Innenwinkel ist. Hierbei ist es vorzuziehen, Bögen in Form von Rippen vorzusehen, die in der Form der Haut 143 im Querschnitt gekrümmt sind, um diese zu tragen. Dies ist der wesentliche Unterschied zwischen den Abdeckplatten 40 und 140 der beiden Abwandlungen. Wie in Fig. 6 sichtbar ist, besitzen die Säulen 141, 151 der Abdeckplatte 140 Bögen 241 bzw. 251, wobei die Bögen 241 zwischen die Bögen 251 treten. Die Länge der Bögen ist kleiner als die Länge der Haut zwischen den flachen Teilen 147 und 157 der Säulen 141, 151, so daß die Bögen 241, 251 der Bewegung der Säulen 141, 151 zur Anpassung an den Winkeln der Mauern folgen können und dennoch einen Halt für die Haut 143 gewährleisten.The variant of the connecting device according to the invention shown in Figures 6 to 8 is designed to be used when the corner of the two walls is an external corner, i.e. a projecting corner. This device is analogous to the device described above with reference to Figures 1 to 5, which was adapted to the case where this angle is an internal angle, i.e. a re-entrant angle. The transverse elements of the device of the previous variant, which formed an angle of approximately 90º with each other, are here replaced by analogous elements, but which form an angle of approximately 270º with each other. The parts of this device according to this variant which are the same as or have the same function as those of the device of the previous variant bear the same reference numbers in the figures as these parts, preceded by the number 1. This variant will not be described in detail further. In the case of an external angle, the skin 143 of the cover plate 140 is of course of greater width than in the case where the angle is an internal angle. It is preferable to provide arches in the form of ribs, which are curved in cross-section in the shape of the skin 143 in order to support it. This is the essential difference between the cover plates 40 and 140 of the two variants. As can be seen in Fig. 6, the columns 141, 151 of the cover plate 140 Arches 241 and 251 respectively, with the arches 241 stepping between the arches 251. The length of the arches is less than the length of the skin between the flat parts 147 and 157 of the columns 141, 151, so that the arches 241, 251 can follow the movement of the columns 141, 151 to adapt to the angles of the walls and still ensure a support for the skin 143.

Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen und dargestellten Ausführungsformen beschränkt, sondern umfaßt jede Ausführungsvariante. Obwohl die beschriebenen Abwandlungen Mauern oder Wände betreffen, die einen Winkel von nahe 90º bilden, ist sie insbesondere auch auf jeden anderen Winkel, beispielsweise auf einen Winkel von nahe 180º, anwendbar.The invention is not limited to the embodiments described and illustrated, but encompasses any variant. Although the modifications described relate to walls or partitions forming an angle close to 90º, it is particularly applicable to any other angle, for example to an angle close to 180º.

Claims (10)

1. Eckverbindungsvorrichtung für einen Kanal mit einem rinnenförmigen Körper und einer Abdeckung, umfassend ein Verbindungselement (20, 120), um die Körper (11) von zwei Kanalabschnitten (10) zu verbinden, und eine Abdeckplatte (40, 140), um die Abdeckungen (13) der beiden Abschnitte zu verbinden, und komplementäre Einhakmittel, die vorgesehen sind, um die Abdeckplatte (40, 140) bezüglich des Verbindungselements (20, 120) festzuhalten, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (20, 120) durch zwei durch ein Scharnier (23, 123) aneinander angelenkte Endteile (21, 31; 121, 131) gebildet ist, und daß die Abdeckplatte (40, 140) zwei Säulen (41, 51; 141, 151) umfaßt, die durch eine Haut (43, 143) aus nachgiebigem und elastischem Material bedeckt und zusammengebaut sind.1. Corner connection device for a channel with a channel-shaped body and a cover, comprising a connecting element (20, 120) for connecting the bodies (11) of two channel sections (10) and a cover plate (40, 140) for connecting the covers (13) of the two sections, and complementary hooking means provided for holding the cover plate (40, 140) with respect to the connecting element (20, 120), characterized in that the connecting element (20, 120) is formed by two end parts (21, 31; 121, 131) articulated to one another by a hinge (23, 123), and in that the cover plate (40, 140) comprises two columns (41, 51; 141, 151) connected by a skin (43, 143) made of flexible and elastic material and assembled. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Endteile (21, 31; 121, 131) aus geformtem Kunststoffmaterial bestehen, und daß das Scharnier (23, 123) aus einer Verengung des Materials bei der einstückigen Formung der Endteile (21, 31; 121, 131) und des Scharniers (23, 123) herrührt.2. Device according to claim 1, characterized in that the end parts (21, 31; 121, 131) consist of molded plastic material and that the hinge (23, 123) results from a constriction of the material during the integral molding of the end parts (21, 31; 121, 131) and the hinge (23, 123). 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Endteile (21, 31; 121, 131) aus einem Plättchen (24, 34; 124, 134) gebildet sind, das an seinem Rand (27, 127), der demjenigen entgegengesetzt ist, entlang welchem das Scharnier (23, 123) vorgesehen ist, mit länglichen Lappen (25, 35; 125, 135) versehen ist, die dazu bestimmt sind, in Aufnahmen (14) aufgenommen zu werden, die durch einen Boden (12) des Körpers (11) der Kanalabschnitte (10) und die Mauer oder Wand, an der der Boden (12) befestigt ist, festgelegt sind.3. Device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the end parts (21, 31; 121, 131) are formed from a plate (24, 34; 124, 134) provided on its edge (27, 127) opposite to that along which the hinge (23, 123) is provided with elongated tabs (25, 35; 125, 135) intended to be received in receptacles (14) defined by a bottom (12) of the body (11) of the channel sections (10) and the wall or partition to which the bottom (12) is attached. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Plättchen (24, 34; 124, 134) an demselben Rand (27, 127) mit elastischen, länglichen Zungen (26, 36; 126, 136) versehen ist, die dazu bestimmt sind, elastisch auf der Seite des Bodens (12) aufzuliegen, die derjenigen entgegengesetzt ist, die an der Mauer oder Wand angebracht ist.4. Device according to claim 3, characterized in that the plate (24, 34; 124, 134) is provided on the same edge (27, 127) with elastic, elongated tongues (26, 36; 126, 136) intended to rest elastically on the side of the floor (12) opposite that which is attached to the wall. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Säulen (41, 51; 141, 151) der Abdeckplatte (40, 140) durch einen flachen, länglichen Teil (47, 57; 147, 157) gebildet sind, der durch einen Teil (42, 52; 142, 152) verlängert ist, der eine Form aufweist, die derjenigen der Abdeckung (13) des Kanalabschnitts (10) entspricht, mit dem sie zusammenarbeiten soll.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the columns (41, 51; 141, 151) of the cover plate (40, 140) are formed by a flat, elongated part (47, 57; 147, 157) extended by a part (42, 52; 142, 152) having a shape corresponding to that of the cover (13) of the duct section (10) with which it is intended to cooperate. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis S. dadurch gekennzeichnet, daß einerseits die Säulen (41, 51; 141, 151) und andererseits die Haut (43, 143) aus chemisch nicht kompatiblen Kunststoffmaterialien bestehen.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that on the one hand the columns (41, 51; 141, 151) and on the other hand the skin (43, 143) consist of chemically incompatible plastic materials. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die komplementären Einhakmittel durch Querlappen (28, 38; 128, 138) gebildet sind, die durch das Verbindungselement (20, 120) getragen sind, und mit länglichen Leisten (46, 56; 146, 156) zusammenarbeiten, die durch die Säulen (41, 51; 141, 151) der Abdeckplatte (40, 140) getragen sind und in die entgegengesetzte Richtung bezüglich derjenigen dieser Querlappen (28, 38; 128, 138) gerichtet sind.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the complementary hooking means are formed by transverse tabs (28, 38; 128, 138) carried by the connecting element (20, 120) and provided with elongated strips (46, 56; 146, 156) which are supported by the columns (41, 51; 141, 151) of the cover plate (40, 140) and are directed in the opposite direction to that of these transverse tabs (28, 38; 128, 138). 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die komplementären Einhakmittel durch Querlappen (29, 39; 129, 139) gebildet sind, die durch das Verbindungselement (20, 120) getragen sind und mit elastischen Querzungen (49, 59; 149, 159) zusammenarbeiten, die durch die Säulen (41, S 1; 141, 151) der Abdeckplatte (40, 140) getragen sind und in die entgegengesetzte Richtung bezüglich derjenigen dieser Querlappen (29, 39; 129, 139) gerichtet sind.8. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the complementary hooking means are formed by transverse tabs (29, 39; 129, 139) carried by the connecting element (20, 120) and cooperating with elastic transverse tongues (49, 59; 149, 159) carried by the columns (41, 51; 141, 151) of the cover plate (40, 140) and directed in the opposite direction to that of these transverse tabs (29, 39; 129, 139). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einhakmittel (46, 56; 146, 156; 49, 59; 149, 159), die durch die Abdeckplatte (40, 140) getragen sind, sich in Richtung des flachen Endes der Säulen (41, 51; 141, 151) erstrecken.9. Device according to one of claims 7 or 8, characterized in that the hooking means (46, 56; 146, 156; 49, 59; 149, 159) carried by the cover plate (40, 140) extend towards the flat end of the columns (41, 51; 141, 151). 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Säulen (141, 151) der Abdeckplatte (140) Bögen (241, 251) aufweisen, wobei ein Bogen (241) der einen Säule (141) zwischen zwei Bögen (251) der anderen (151) verläuft.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the columns (141, 151) of the cover plate (140) have arches (241, 251), with one arch (241) of one column (141) running between two arches (251) of the other (151).
DE69604056T 1995-03-09 1996-02-29 CORNER CONNECTION DEVICE FOR A GUTTER-SHAPED PIPE AND A COVER, SUCH AS A PROFILE BAR, A SKIRTING BOARD OR A GUTTER, ESPECIALLY FOR AN ELECTRICAL COMPONENT Expired - Lifetime DE69604056T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9502753A FR2731496B1 (en) 1995-03-09 1995-03-09 ANGLE CONNECTION DEVICE FOR CONDUIT WITH GUTTER BODY AND LID SUCH AS MOLDING, PLINTH OR CHUTE, ESPECIALLY FOR ELECTRICAL EQUIPMENT
PCT/FR1996/000316 WO1996028681A1 (en) 1995-03-09 1996-02-29 Corner connection device for a duct with a channel-shaped body and a cover, e.g. a casing, skirting board or trough, particularly for electrical equipment

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69604056D1 DE69604056D1 (en) 1999-10-07
DE69604056T2 true DE69604056T2 (en) 2000-02-03

Family

ID=9476897

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE0813663T Pending DE813663T1 (en) 1995-03-09 1996-02-29 CORNER CONNECTING DEVICE FOR A GUTTER-SHAPED PIPE AND A COVER, AS E.g. A PROFILE BAR, A SKIRTING BOARD OR A GUTTER, ESPECIALLY FOR AN ELECTRICAL COMPONENT
DE69604056T Expired - Lifetime DE69604056T2 (en) 1995-03-09 1996-02-29 CORNER CONNECTION DEVICE FOR A GUTTER-SHAPED PIPE AND A COVER, SUCH AS A PROFILE BAR, A SKIRTING BOARD OR A GUTTER, ESPECIALLY FOR AN ELECTRICAL COMPONENT

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE0813663T Pending DE813663T1 (en) 1995-03-09 1996-02-29 CORNER CONNECTING DEVICE FOR A GUTTER-SHAPED PIPE AND A COVER, AS E.g. A PROFILE BAR, A SKIRTING BOARD OR A GUTTER, ESPECIALLY FOR AN ELECTRICAL COMPONENT

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0813663B1 (en)
DE (2) DE813663T1 (en)
ES (1) ES2110379T3 (en)
FR (1) FR2731496B1 (en)
WO (1) WO1996028681A1 (en)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2772200B1 (en) * 1997-12-04 2000-02-18 Legrand Sa ROUTING ACCESSORY FOR CHUTE, SUCH AS ANGLE OR BYPASS
FR2774220B1 (en) * 1998-01-23 2000-03-10 Rehau Sa ANGLE CONNECTION COVER BETWEEN TWO SUCCESSIVE ANGLE SECTION OF A SKIRT BOARD OR THE LIKE
US6599056B1 (en) * 1998-10-28 2003-07-29 Legrand Angle accessory with variable angle for conduit
FR2793828B1 (en) 1999-05-20 2001-08-10 Rehau Sa CORNER CORNER PIECE FOR CONNECTING TWO SUCCESSIVE SECTION OF A PLINTH OR THE LIKE
FR2799899B1 (en) 1999-10-18 2002-01-04 Legrand Sa CHUTE EQUIPPED WITH AT LEAST ONE ACCESSORY, AND CORRESPONDING ACCESSORIES, IN PARTICULAR FOR ELECTRICAL EQUIPMENT
FR2811736B1 (en) 2000-07-12 2002-10-18 Legrand Sa CHUTE CONNECTION DEVICE
PL371150A1 (en) * 2004-11-13 2006-05-15 Wesołowska Małgorzata MIDAS Skirting board connecting member
GB0613073D0 (en) * 2006-07-03 2006-08-09 Rehau Ltd Fittings for cable trunking
PL381506A1 (en) * 2007-01-09 2008-07-21 Adam Sławomir Galas Strip connector, especially of floor strip
DE202007006989U1 (en) 2007-05-15 2008-09-18 Tehalit Gmbh Cutting lamination for cable ducts
CN101815832B (en) * 2007-08-02 2012-07-11 亚当·斯拉沃米尔·加拉斯 Skirting fastener and particularly skirting fastener
DE202010002324U1 (en) * 2010-02-13 2010-05-20 W. Döllken & Co. GmbH Bar and bar connector
CN106875982B (en) * 2017-03-01 2020-08-04 深圳市佳鑫一帆科技有限公司 Cambered surface transition connecting plate for medical equipment shell and bonding method thereof

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1522598A (en) * 1975-10-23 1978-08-23 Swish Prod Elements for drawers or like structures
DE2727361C3 (en) * 1977-06-16 1981-03-19 Kotzolt, Günter, 4920 Lemgo Plug connection for profiles
EP0016618A1 (en) * 1979-03-17 1980-10-01 L.B. (Plastics) Limited Furniture drawers

Also Published As

Publication number Publication date
EP0813663A1 (en) 1997-12-29
DE69604056D1 (en) 1999-10-07
WO1996028681A1 (en) 1996-09-19
EP0813663B1 (en) 1999-09-01
ES2110379T1 (en) 1998-02-16
DE813663T1 (en) 1998-05-14
FR2731496A1 (en) 1996-09-13
ES2110379T3 (en) 1999-10-16
FR2731496B1 (en) 1997-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0330027B1 (en) Suspension arm device for control apparatuses
DE3878160T2 (en) PROFILE IRON WITH TWO INSERTABLE PARTS, IN PARTICULAR GUTTER WITH A BODY AND A LID.
EP0380013B1 (en) Device for fastening a roof liner to the construction of a sliding sun roof of a sliding pivoting sun roof
DE69604056T2 (en) CORNER CONNECTION DEVICE FOR A GUTTER-SHAPED PIPE AND A COVER, SUCH AS A PROFILE BAR, A SKIRTING BOARD OR A GUTTER, ESPECIALLY FOR AN ELECTRICAL COMPONENT
DE2911094A1 (en) PANEL CONNECTION SYSTEM
DE3042116A1 (en) PORTABLE DISPLAY SYSTEM
WO2015117598A1 (en) Bottom assembly for the frame of a switch cabinet
EP0473886A1 (en) Assortment box
DE19813222C1 (en) Frame for a control cabinet
DE19817919A1 (en) Frame leg for a frame of a control cabinet
EP0308958B1 (en) Chain for energy carriers
EP0212158B1 (en) Profile sensor device
DE69730403T2 (en) A method and apparatus for improving the retention of a snap fit accessory on a cable tray base
DE4001871A1 (en) MULTI-STAGE PUSH BUTTON DEVICE AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
CH678375A5 (en)
DE68907838T2 (en) Corner connector.
EP3036806B1 (en) Cable duct and method for producing a three-dimensional cable duct
DE4242589C2 (en) Arrangement, especially for control cabinet doors
EP0952648A1 (en) Frame member for an electrical cabinet frame
DE3784840T2 (en) BRANCH ACCESSORIES FOR WIRING PIPE.
DE2617890B2 (en) Ceiling, roof or the like. with a device for discharging condensation water that has settled on the underside of the ceiling or roof
DE69502158T2 (en) Improvements to device holder elements for cable holders
DE69206475T2 (en) Floor frame for electrical box.
DE3305602C2 (en) Mounting element for cable ducts
EP1081822B1 (en) Wire raceway

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition