[go: up one dir, main page]

DE69623261T2 - Zusammensetzung und verfahren zur vermeidung von infektionen durch respiratorische viren - Google Patents

Zusammensetzung und verfahren zur vermeidung von infektionen durch respiratorische viren

Info

Publication number
DE69623261T2
DE69623261T2 DE69623261T DE69623261T DE69623261T2 DE 69623261 T2 DE69623261 T2 DE 69623261T2 DE 69623261 T DE69623261 T DE 69623261T DE 69623261 T DE69623261 T DE 69623261T DE 69623261 T2 DE69623261 T2 DE 69623261T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
virus
syncytial virus
respiratory syncytial
respiratory
antibody
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69623261T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69623261D1 (de
Inventor
Neal Anderson
Duane Hilty
Jin-Zhou Liu
Paul Schaller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Abbott Laboratories
Original Assignee
Abbott Laboratories
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=23526176&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69623261(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Abbott Laboratories filed Critical Abbott Laboratories
Application granted granted Critical
Publication of DE69623261D1 publication Critical patent/DE69623261D1/de
Publication of DE69623261T2 publication Critical patent/DE69623261T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K16/00Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
    • C07K16/08Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from viruses
    • C07K16/10Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from viruses from RNA viruses
    • C07K16/1027Paramyxoviridae, e.g. respiratory syncytial virus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • A61P31/14Antivirals for RNA viruses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • A61P31/14Antivirals for RNA viruses
    • A61P31/16Antivirals for RNA viruses for influenza or rhinoviruses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • A61P31/20Antivirals for DNA viruses

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung Technisches Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft einen oral verabreichten Antikörper mit neutralisierender Wirksamkeit für das Respiratory-syncytial- Virus (RSV), Adenovirus, Parainfluenza-Virus oder Influenza- Virus, und seine Verwendung zur Minderung der Häufigkeit oder Schwere von RSV- oder anderen Virusinfektionen des oberen und unteren Respirationstraktes.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Das Respiratory-syncytial-Virus ist die Hauptursache für Pneumonie und Bronchiolitis im Säuglingsalter. Säuglinge im Alter zwischen zwei und fünf Monaten haben die schwerste Erkrankung, und es kann eine Einweisung in ein Krankenhaus erforderlich sein. Mehr als die Hälfte aller Säuglinge werden mit RSV während ihres ersten Lebensjahres infiziert, und nahezu alle sind nach einem zweiten Jahr infiziert. Kinder, die Kindertagesstätten besuchen, neigen dazu, schwerere Infektionen und in einem früheren Alter zu haben. Wiederholte RSV- Infektionen sind üblich, auch wenn Wiederholungsepisoden dazu neigen, weniger schwer zu sein.
  • Während saisonaler Epidemien sind die meisten Säuglinge, Kinder und Erwachsene dem Risiko einer Infektion oder erneuten Infektion ausgesetzt. Zusätzlich zu Infektionen bei gesunden Säuglingen und Kindern umfassen andere Risikogruppen für ernsthafte RSV-Infektionen Frühgeborene, Kinder im Krankenhaus, Säuglinge und Kinder mit Herz- oder Lungenerkrankungen, immungeschwächte Kinder und Erwachsene, und die älteren Menschen.
  • Symptome einer RSV-Infektion reichen von einer leichten Erkältung bis zu einer schweren Bronchiolitis und Pneumonie. Das Respiratory-syncytial-Virus ist auch mit akuter Mittelohrentzündung in Verbindung gebracht worden, und RSV kann aus Mittelohrfluid gewonnen werden.
  • Das Respiratory-syncytial-Virus ist ein RNA-Virus, das Zellfusion (Syncytia) in Gewebekultur hervorrufen kann. Es ist klassifiziert als ein Pneumovirus innerhalb der Paramyxovirus- Familie. Das RNA-Genom codiert für mindestens 10 Proteine einschließlich zweier Matrixproteine in der Virushülle (Ryan, Sherris' Medical Microbiology, 3. Ed., Appleton and Lange, Seite 458, 1994). Ein Matrixprotein bildet die Innenauskleidung der Virushülle. Antigene auf der Oberfläche der Hülle sind das G- Glykoprotein, die mögliche Anlagerungsstelle an Wirtszellrezeptoren, und das F-Glykoprotein, das Fusion induziert. G-Glykoprotein-Antikörper können den Virus in vitro neutralisieren.
  • Eine Infektion mit dem Virus ruft sowohl IgG- als auch IgA- humorale und sekretorische Antikörperantworten hervor. Die Immunität ist nicht von Dauer, und wiederholte Infektionen sind häufig, jedoch neigt die Schwere der Erkrankung dazu, mit zunehmenden Alter und mit nachfolgender erneuter Infektion abzunehmen. Für keinen Impfstoff konnte gezeigt werden, dass er gegen RSV schützen würde, und antivirale Arzneistoffe haben bisher nur begrenzte Verwendung gehabt. Stillen kann einigen Schutz gegen RSV-Infektion bieten. RSV-spezifische IgA- und IgG- Antikörper sind in menschlicher Milch und Vormilch gefunden worden, und RSV-Neutralisierung kann in Zellkultur erreicht werden sowohl durch Immunglobulin- als auch Nicht-Immunglobulin- Komponenten von menschlicher Milch (Laegreid et al., "Neutralizing Activity in Human Milk Fractions against Respiratory Syncytial Virus, Acta Paediatrica Scandinavica, 75: 696-701, 1986).
  • Okamato et al., (Acta Paediatrica Scandinavica Supplement, 351: 137-143, 1989) berichten, dass Immunität, die von einem Säugling entweder durch die Plazenta oder durch Stillen erworben wurde, das Risiko einer Erkrankung des unteren Respirationstraktes verringert. Der Schwerpunkt des Berichts von Okamato et al. liegt auf der Rolle maternaler Antikörper, die in Brustmilch übertragen werden, und der möglichen Rolle von Brustmilch bei der Modulierung einer Immunantwort eines Säuglings auf RSV. Der Schwerpunkt der vorliegenden Erfindung liegt auf einem Verfahren zur Herstellung passiver Immunität, indem neutralisierende Antikörper zu einem Produkt hinzugegeben werden, das oral als Nahrung aufgenommen werden wird. Oral aufgenommen, wie hier verwendet, bezieht sich auf eine Substanz, die von dem Wirt geschluckt wird.
  • Vorhergehende Behandlungen von Infektionen durch RSV haben sich gestützt auf entweder parenterale Verabreichung oder Verabreichung als Aerosol von Mitteln wie monoklonalen Antikörper oder virentötenden Arzneistoffen wie Ribavirin. Die vorliegende Erfindung offenbart die orale Verabreichung eines Antikörpers mit RSV-neutralisierender Wirksamkeit.
  • Prince et al. (US-Patent Nr. 4.800.078) lehren ein Verfahren für die topische Applikation von Antikörpern für RSV in den unteren Respirationstrakt, vorzugsweise durch Verabreichung von Immunglobulinen als Kleinpartikelaerosol. Die Immunglobuline können auch auf dem intravenösen Weg verabreicht werden.
  • In US-Patent Nr 5.290.540, offenbaren Prince et al. die topische Verabreichung in Form von Kleinpartikelaerosol von sowohl einem entzündungshemmenden Mittel als auch einem antiinfektiösen Mittel in der Behandlung von Pneumonie, die durch Bakterien oder Viren einschließlich RSV verursacht wurde.
  • CA 2.040.770 von Young et al. offenbart ein Verfahren zur Behandlung respiratorischer Viren einschließlich RSV durch Verabreichung eines neutralisierenden oder nicht neutralisierenden monoklonalen Antikörpers gegen ein Fusionsprotein von RSV (das F-Glykoprotein). Die Behandlung mit monklonalem Antikörper unter Verwendung des Verfahrens von Young et al. kann topisch sein und intranasal verabreicht, oder durch Einatmen eines Aerosols, oder systemisch durch intramuskuläre Verabreichung erfolgen. Die vorliegende Erfindung offenbart im Gegensatz dazu eine oral verabreichte Behandlung.
  • WO 92/01473 offenbart die Behandlung einer viralen Erkrankung des unteren Respirationstraktes unter Verwendung des Kleinpartikelaerosolverfahrens, um neutralisierende und/oder therapeutische monoklonale Antikörper für spezifische antigene Virusoberflächenstellen zu verabreichen.
  • WO 92/19244 lehrt die Kombination eines antiinfektiösen Mittels wie humanes Immunglobin G oder eines Antibiotikums, vereinigt mit einem entzündungshemmenden Mittel oder Kortikosteroid, die in den Respirationstrakt in Form eines Kleinpartikelaerosols verabreicht wird.
  • WO 94/17105 offenbart human-murine chimäre Antikörper mit hochspezifischer neutralisierender Wirksamkeit gegen RSV, vorzugsweise gegen das RSV-F-Antigen.
  • Das japanische Patent JP. A. 6345668 betrifft eine Zusammensetzung, die Antikörper umfasst, die durch Immunisieren eines Wirtstiers mit einem Mikroorganismus als Antigen erhalten werden. Dieses Dokument offenbart die Verwendung einer infektionshemmenden Zusammensetzung als ein Behandlungsmittel, wobei die bevorzugten Mikroorganismen Bakterien, Mykoplasma oder Virus sind, und die Zusammensetzung wird vorzugsweise, unter anderen Erkrankungen, bei respiratorischer Infektion angewendet. Jedoch betrifft dieses Dokument ein Virus wie das humane Rotavirus, und es offenbart nicht die Möglichkeit oder Machbarkeit, irgendeine ihrer Lehren auf RSV anzuwenden. Des weiteren betrifft D1 die Produktion der Zusammensetzung, wie sie in verarbeiteten Lebensmitteln, wie Getränken oder kalten Süßigkeiten enthalten ist, d. h. verarbeiteten Lebensmitteln, die keine Hitzeanwendung für Pasteurisierungszwecke erforderlich machen.
  • US 5.066.491 betrifft ein Verfahren zur Krankheitsbehandlung unter Verwendung einer immunologisch wirksamen Molkefraktion zur Behandlung einer respiratorischen Erkrankung bei Rindern beruhend auf der Behandlung durch und Verabreichung von Kuhmilch. Die Offenbarung dieses Dokumentes betrifft verschiedene Viren, aber RSV ist in der Liste der Viren, mit denen sich die Autoren von US 5.066.491 befassten, nicht vorhanden.
  • Die Bezugnahmen auf den Stand der Technik offenbaren die Verabreichung einer Virus-neutralisierenden Verbindung entweder topisch durch Inhalation eines Kleinpartikelaerosols, oder parenteral durch intravenöse oder intramuskuläre Injektion. Füttern einer nicht-absorbierten RSV-neutralisierenden Verbindung, um die Häufigkeit und Schwere einer RSV-Infektion zu verhindern oder herabzusetzen, sind in den Bezugnahmen auf den Stand der Technik nicht offenbart oder gezeigt worden. Dieses Konzept, wie es in der vorliegenden Erfindung gezeigt wird, hängt von der Fähigkeit eines RSV-neutralisierenden Antikörpers ab, die Virusbelastung von mukosalen Oberflächen des Nasopharynx, Oropharynx und Hypopharynx herabzusetzen, und dadurch die Ausbreitung eines infektiösen Virus von der Nase auf die Lunge zu verhindern oder zu verringern, wenn der Antikörper geschluckt wird. Verabreichung eines RSV-neutralisierenden Antikörpers in einem flüssigen Produkt ist besonders vorteilhaft wegen der Leichtigkeit der Verabreichung.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Die Erfindung ist ein oral verabreichtes flüssiges Produkt, das eine respiratorische Virus-neutralisierende Verbindung enthält, welche ein RSV-neutralisierender Antikörper ist, welcher einem Nahrungsprodukt zugesetzt wird. Die Erfindung ist auch ein Verfahren zur Verabreichung einer wirksamen Konzentration des respiratorischen Virus-neutralisierenden Antikörpers, indem er einem flüssigen Produkt zugesetzt wird. Wie hier und in den Ansprüchen verwendet, wird unter einem respiratorisch neutralisierenden Antikörper verstanden, dass damit ein Antikörper von einer Säugetierquelle wie einem Mensch oder Rind gemeint ist, der ein respiratorisches Virus neutralisieren kann. In einer Ausführungsform der Erfindung wird der respiratorische Virus-neutralisierende Antikörper zu einem Nahrungsprodukt für Säuglinge, wie einer Säuglingsformulierung, hinzugegeben, und wird dem Säugling während des ersten Lebensjahres gefüttert. Die Säuglingsformulierung könnte ein Pulver sein zum Auslösen in Wasser, eine sofort-fütterbare Flüssigkeit oder eine konzentrierte Flüssigkeit. Respiratorische Viren, auf welche die Erfindung anwendbar ist, schließen Respiratory-syncytial-Virus, Adenovirus, Parainfluenza-Virus und Influenza-Virus ein.
  • Experimentelles Protokoll
  • Studien werden durchgeführt werden, um den Einfluss der Fütterung neutralisierender Antikörper auf durch humanes Respiratory-syncytial-Virus (HRSV) induzierte pulmonale Infektion bei Tieren zu bestimmen. Ziele der Studien umfassen die Identifikation eines Tiermodells zur nasalen Herausforderung mit HRSV, um den Einfluss der diätischen Fütterung auf eine HRSV-pulmonale Infektion zu beurteilen; und zur Bestimmung, ob Fütterung von HRSV-neutralisierendem Antikörper und/oder anderer neutralisierender Verbindungen eine pulmonale Infektion in dem Tier im Anschluss an die nasale Herausforderung mit HRSV verhindern oder lindern kann. Ein positives Ergebnis bei einem Tiermodell wird schließlich eine klinische Evaluierung eines flüssigen Produktes erlauben, das mit einer HRSV- neutralisierenden Verbindung verstärkt ist.
  • Tiere und Kost
  • Dreißig Tage alte Inzuchtbaumwollratten (Sigmodon fulviventer), die frei sind von Serum- neutralisierendem Antikörper gegen humanes Respiratory- syncytial-Virus (HRSV), werden verwendet werden. Die Ratten sind mit einer Basalflüssignahrung, die aus Säuglingsformulierung besteht, zwei Tage lang zu füttern, bevor die Experimente beginnen. Ein Tag vor der intranasalen Impfung von Virus werden die experimentellen Diäten bereitgestellt. Nahrungsaufnahme und Körpergewichtsänderung sind täglich zu überwachen. Nach Abschluss der Studie werden alle Ratten durch Ersticken mit Kohlendioxid getötet, und Nasen- und Lungengewebe wird für die Analyse entfernt werden.
  • Virus
  • Das Virus, das zu verwenden ist, ist humanes Respiratory-syncytial-Virus Subgruppe A2 (HRSV/Lang). Das Virus wird hergestellt werden durch Infizieren von Monolayern von HEp- 2-Zellen, welche wachsen werden, bis die Monolayer ungefähr 9% Synzytienbildung zeigen. Das Medium von den Monolayern wird gesammelt, gepoolt und durch Zentrifugation bei 450 · g geklärt werden. Die geklärte Überstandsflüssigkeit wird durch ein 0,45-uM-Filter hindurchgelassen werden. Dieser Überstand wird humnes Respiratory-syncytial-Virus (HRSV) enthalten mit einer Konzentration von 10&sup6; PFU/ml, wie durch Plaqueassay bestimmt.
  • Antikörper
  • Polyklonale HRSV-Antikörper (HRSVIG), kommerziell erhalten (Sandoz, East Hanover, NJ), werden in Flüssignahrungen mit verschiedenen Konzentrationen eingelagert werden und die In vitro-neutralisierende Wirksamkeit der experimentellen Nahrungen, ergänzt mit HRSVIG, wird durch Plaquereduktionsassay bestimmt werden.
  • Virustitration
  • Ausstriche von Oropharynx werden täglich vor 8 Uhr morgens vom zweiten Tag der Virusimpfung an bis zum Ende des Experimentes genommen werden. HRSV-Antigen in allen Ausstrichen wird bestimmt werden. Nach dem Tod wird Nasen- und Lungengewebe in 10 Teilen (Gewicht/Volumen) Hanks Balanced Salt Solution, ergänzt mit 0/218 M Sucrose, 4,4 mM Glutamat, 3,8 mM KH&sub2;PO&sub4;, 3,2 mM KH&sub2;O&sub4;, homogenisiert werden. Die resultierende Suspension wird verwendet werden, um Virustiter durch Plaqueassay auf Hep-2-Zellmonolayern zu bestimmen.
  • Histopathologische Untersuchung
  • Formalin-fixiertes Nasengewebe und Lungen werden in Paraffin eingebettet, in koronale Abschnitte zerteilt, mit Hämatoxylin-Eosin mit Periodsäure-Schiff(PAS)-Reagenz angefärbt und unter einem Lichtmikroskop untersucht werden. Scheiben werden hergestellt werden von einem Pathologen, für den die Probennummern während der mikroskopischen Untersuchung unbekannt sein werden. Histopathologie der Lunge, angefärbt durch PAS, wird bewertet von 0-2,0, 2,1-6,0, 6,1-10,0, 10,1-12, wie durch Piedra et al. definiert ("Mechanism of lung injury in cotton rats immunized with formalin-inactivated respiratory syncytial virus", Vaccine, 7: 34-38, 1989).
  • Statistische Analyse
  • Einschwänziges X² wird verwendet werden, um Verhältnisse der Messungen zwischen unabhängigen Gruppen zu vergleichen. Varianzanalyse wird verwendet werden, um Virustiter und Schwere der Lungenerkrankung zu vergleichen.
  • Beispiel Studie zur Untersuchung der Dosis-Wirkungs- Beziehung zwischen diätetischem humanen Respiratory-syncytial- Virus-Immunglobulin (HRSVIG) und humaner Respiratory-syncytial- Virus(HRSV)-Infektion
  • Piazza et al. ("Immunotherapy of respiratory syncytial virus infection in cotton rats (Sigmodon fulviventer) using IgG in a small-partide aerosol", Journal of Infectious Disease 166: 1422-1424, 1992) haben gezeigt, dass HRSVIG bei 5 mg/100 ml Lösung, verabreicht 15 Minuten lang in einem Kleinpartikelaerosol drei Tage nach intranasaler Impfung von Baumwollratten mit HRSV, den Virustiter um das 50-fache reduziert. Die vorliegende Studie ist ausgelegt, um zu bestimmen, ob die orale Verabreichung von HRSVIG eine pulmonare Infektion ähnlich verringern kann. Dies wird vorgenommen werden, indem ein Anti-RSV-IgG in eine flüssige Nahrung mit verschiedenen Konzentrationen eingelagert wird, wonach die in vitro-neutralisierende Wirksamkeit der experimentellen Nahrungen bestimmt werden wird mit dem Plasquereduktionsassay, wie beschrieben durch Prince et al. ("The pathogenesis of respiratory syncytial virus infection in cotton rats", American Journal of Pathology 93: 771-792, 1978).
  • Für die Studie werden 70 Ratten in 7 Behandlungsgruppen eingeteilt. Behandlungsgruppe 1 wird 10 Ratten umfassen und wird als eine Negativkontrolle dienen. Sie werden mit der Basalflüssignahrung gefüttert und mit 0,1 ml Überstand von HEp- 2-Zellkulturmedium beimpft, das keine Zellen oder HRSV enthält. Zehn Ratten in jeder Behandlungsgruppe 2, 3, 4 und 5 werden mit der Basalflüssignahrung gefüttert, die ergänzt ist mit HRSVIG mit jeweils 0, 0,5, 5 und 10 mg/100 ml. Angenommen, dass jede Ratte 100 ml Flüssignahrung zu sich nimmt, sollte die erwartete Tagesdosis für Ratten in jeder Gruppe 0, 0,5, 5 und 10 mg HRSVIG sein. Ratten in Behandlungsgruppe 6 und 7 werden mit der Basalflüssignahrung gefüttert, die angereichert ist mit anderen Mitteln, die auf anti-respiratorische Virus-Eigenschaften zu untersuchen sind. Einen Tag nach Konsum der experimentellen Diäten werden die Ratten in den Behandlungsgruppen 2-7 intranasal beimpft mit HRSV/Lang unter Verwendung von 0,1 ml Virussuspension, die HRSV mit 10³ PFU/ml enthält (plaque forming units = Plaque-bildende Einheiten). Alle Ratten werden weiter ihre zugeordneten Diäten konsumieren bis Beendigung der Studie. Vier Tage nachdem sie mit dem Virus herausgefordert wurden, werden alle Ratten getötet und Nasengewebe und Lungen werden für die nachfolgende Analyse entfernt.
  • Eine wirksame Konzentration des respiratorischen Virus- neutralisierenden Antikörpers kann zu einem flüssigen Produkt hinzugegeben werden. In einer spezifischen Ausführungsform der Erfindung ist das flüssige Produkt eine Säuglingsformulierung, die einem Säugling während des ersten Lebensjahres gefüttert werden kann, in dem Zeitraum, wenn der Säugling am anfälligsten für eine RSV-Infektion ist. Säuglingsnahrungsformulierungen könnten in Pulverform für die Rekonstitution in Wasser, in einer sofort-fütterbaren flüssigen Form oder einer konzentrierten flüssigen Form sein.

Claims (6)

1. Verwendung einer therapeutisch wirksamen Menge eines nicht-absorbierten Antikörpers mit Respiratory-syncytial-Virus- neutralisierender Wirksamkeit, gewählt aus der Gruppe bestehend aus IgG und IgA, zur Herstellung eines Medikamentes in Form eines flüssigen Nahrungsproduktes, welches einem Säugling mit Bedarf oral verabreicht werden kann, zur Prävention oder Behandlung von respiratorischen Virusinfektionen des oberen und/oder unteren Respirationstraktes, die in einem Säugling durch das Respiratory-syncytial-Virus hervorgerufen werden.
2. Verwendung gemäß Anspruch 1, wobei die Respiratory- syncytial-Virus-Infektion auf einer mukosalen Oberfläche lokalisiert ist, gewählt aus der Gruppe bestehend aus Nasopharynx, Oropharynx und Hypopharynx.
3. Verwendung gemäß Anspruch 2, wobei der Antikörper IgG ist.
4. Verwendung gemäß Anspruch 2, wobei der Antikörper IgA ist.
5. Eine Säuglingsformulierung, die Nährstoffe umfaßt und einen hinzugefügten, nicht-absorbierten Respiratory-syncytial- Virus-neutralisierenden Antikörper, der gewählt ist aus der Gruppe bestehend aus IgG und IgA, und der in einer Menge vorliegt, die wirksam ist, um die virale Belastung mit Respiratory-syncytial-Virus auf mukosalen Oberflächen, gewählt aus einer Gruppe bestehend aus Nasopharynx, Oropharynx und Hypopharynx, zu vermindern.
6. Die Säuglingsformulierung gemäß Anspruch 5, wobei diese Säuglingsformulierung in einer sofort-fütterbaren flüssigen Form, einer konzentrierten flüssigen Form oder einer Pulverform zur Wiederherstellung vor der Verwendung, vorliegt.
DE69623261T 1995-02-10 1996-02-08 Zusammensetzung und verfahren zur vermeidung von infektionen durch respiratorische viren Expired - Fee Related DE69623261T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/386,576 US5922344A (en) 1995-02-10 1995-02-10 Product for prevention of respiratory virus infection and method of use
PCT/US1996/001790 WO1996031186A2 (en) 1995-02-10 1996-02-08 Product and method for preventing respiratory virus infection

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69623261D1 DE69623261D1 (de) 2002-10-02
DE69623261T2 true DE69623261T2 (de) 2003-04-17

Family

ID=23526176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69623261T Expired - Fee Related DE69623261T2 (de) 1995-02-10 1996-02-08 Zusammensetzung und verfahren zur vermeidung von infektionen durch respiratorische viren

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5922344A (de)
EP (1) EP0808173B1 (de)
JP (1) JP2002517167A (de)
AT (1) ATE222771T1 (de)
AU (1) AU4866696A (de)
CA (1) CA2212562A1 (de)
DE (1) DE69623261T2 (de)
DK (1) DK0808173T3 (de)
ES (1) ES2184853T3 (de)
PT (1) PT808173E (de)
WO (1) WO1996031186A2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE9701026D0 (sv) * 1997-03-20 1997-03-20 Immun System Ims Ab use of avian antibodies
ATE361101T1 (de) * 2004-08-24 2007-05-15 Nutricia Nv Nahrungszusammensetzung die unverdauliche oligosaccharide enthält
WO2007101441A1 (en) * 2006-03-06 2007-09-13 Symphogen A/S Recombinant polyclonal antibody for treatment of respiratory syncytial virus infections
US20110041470A1 (en) * 2006-08-25 2011-02-24 Pall Corporation Fluid assemblies comprising a purification element
RU2009136677A (ru) * 2007-03-06 2011-04-20 Симфоген А/С (Dk) Рекомбинантные антитела для лечения респираторно-синцитиальных вирусных инфекций
EP2201040A1 (de) * 2007-09-24 2010-06-30 Vanderbilt University Monoklonale antikörper gegen das respiratorische synzytialvirus und ihre verwendung
AU2022278041A1 (en) * 2021-05-20 2024-01-04 Lactiga, Inc. Polyclonal antibodies to treat respiratory syncytial virus
US20230397620A1 (en) * 2022-06-08 2023-12-14 Bby, Inc. Powderization of Human Milk

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3911108A (en) * 1973-02-14 1975-10-07 Diamond Shamrock Corp Process of producing bovine milk products containing specific antibodies
US5066491A (en) * 1985-04-15 1991-11-19 Protein Technology, Inc. Method of disease treatment utilizing an immunologically active whey fraction
US4800078A (en) * 1987-05-28 1989-01-24 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Department Of Health And Human Services Immunotherapeutic method of treating respiratory disease by intranasal administration of Igb
CA2040770A1 (en) * 1990-04-19 1991-10-20 James F. Young Administration of monoclonal antibodies against respiratory viruses
ES2129028T3 (es) * 1990-07-19 1999-06-01 Us Commerce Procedimiento inmunoterapeutico mejorado para la prevencion o el tratamiento de las enfermedades virales de las vias respiratorias.
CA2109528A1 (en) * 1991-05-01 1992-11-02 Gregory A. Prince A method for treating infectious respiratory diseases
AU3660893A (en) * 1993-01-29 1994-08-15 Med Immune, Inc. Human-murine chimeric antibodies against respiratory syncytial virus
JPH06345668A (ja) * 1993-06-07 1994-12-20 Shibayagi:Kk 感染防御組成物およびその用途

Also Published As

Publication number Publication date
WO1996031186A2 (en) 1996-10-10
EP0808173B1 (de) 2002-08-28
AU4866696A (en) 1996-10-23
ATE222771T1 (de) 2002-09-15
WO1996031186A3 (en) 1996-11-14
US5922344A (en) 1999-07-13
EP0808173A2 (de) 1997-11-26
CA2212562A1 (en) 1996-10-10
PT808173E (pt) 2003-01-31
MX9706098A (es) 1997-10-31
JP2002517167A (ja) 2002-06-11
DE69623261D1 (de) 2002-10-02
ES2184853T3 (es) 2003-04-16
DK0808173T3 (da) 2002-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69232706T2 (de) Verfahren zur behandlung infektiöser respiratorischer erkrankungen
DE69130708T2 (de) Verbesserte immunotherapeutische methode zur verhinderung oder behandlung viraler krankheiten der atemwege
EP1964570B1 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung zum Schutz vor Allergien und entzündlichen Erkrankungen
DE69325370T2 (de) Attenuierter respiratorischer synzytialvirus enthaltende impfstoff-zusammensetzungen
AT407958B (de) Inaktivierte influenza-virus-vakzine zur nasalen oder oralen applikation
DE69627024T2 (de) Prophylaktische immunisierende milchpräparation gegen otitis
DE69229880T2 (de) Kombinierte virustatikum-antimediator-behandlung (covam) von gewöhnlichen erkältungen
DE3886332T2 (de) Inaktivierung von Viren und Bakterien.
DE3911442A1 (de) Impfstoff-praeparation
DE3701066C2 (de) Intravenös injizierbares Immunglobulin mit hohem Antikörpertiter gegenüber dem respiratorischen Syncytialvirus, Verfahren zu dessen Herstellung und pharmazeutische Zubereitung, welche dieses enthält
DE69623261T2 (de) Zusammensetzung und verfahren zur vermeidung von infektionen durch respiratorische viren
Gruber et al. Immunoglobulin administration and ribavirin therapy: efficacy in respiratory syncytial virus infection of the cotton rat
DE60226218T2 (de) Impfstoff gegen pferdeherpesvirus
DE2463143C2 (de) Polyvalente Rindervirus-Lebendimpfstoffe
DE602004005963T2 (de) Verwendung von vogelantikörpern
DE2362067A1 (de) Verfahren zur herstellung nicht-pathogener, infektioeser rinder-rhinotracheitisvirusstaemme und diese virusstaemme enthaltende lebendvakzine
DE19851282A1 (de) Zusammensetzung einer pharmazeutisch wirksamen Substanz, appliziert in einem spezifischen Delivery-System zur Prävention und Behandlung von Infektions-Krankheiten
Baker Human and bovine respiratory syncytial virus: immunopathologic mechanisms
DD261094A5 (de) Verwendung der verbindung 1-beta-d-ribofuranosyl-1,2,4,-triazol-3-carbonsaeureamid zur herstellung einer pharmazeutischen zusammensetzung
CH616959A5 (de)
DE69609739T2 (de) Pertussistoxin enthaltender Influenzaimpfstoff
EP1257293B1 (de) Immunmodulatorisch wirksame zusammensetzungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP0022426B1 (de) Nasalpräparate und Verfahren zu deren Herstellung
DE2334376A1 (de) Immunologisches produkt, seine verwendung und verfahren zu seiner herstellung
EP0271447B1 (de) Vorbeugende Massnahmen zur Verhinderung der "Komplexen Respiratorischen Erkrankung bei Rindern" durch Verabreichung von Interferon

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee