DE69623348T2 - Intraluminales nähgerät mit geringem querschnitt - Google Patents
Intraluminales nähgerät mit geringem querschnittInfo
- Publication number
- DE69623348T2 DE69623348T2 DE69623348T DE69623348T DE69623348T2 DE 69623348 T2 DE69623348 T2 DE 69623348T2 DE 69623348 T DE69623348 T DE 69623348T DE 69623348 T DE69623348 T DE 69623348T DE 69623348 T2 DE69623348 T2 DE 69623348T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- guide body
- suturing device
- sheath
- suture
- needles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000009958 sewing Methods 0.000 title 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 claims description 17
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 claims description 17
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 2
- 210000004204 blood vessel Anatomy 0.000 description 25
- 230000002792 vascular Effects 0.000 description 18
- 238000000034 method Methods 0.000 description 14
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 10
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 10
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 7
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 7
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 6
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 5
- 230000023597 hemostasis Effects 0.000 description 5
- 238000013519 translation Methods 0.000 description 5
- 102000008186 Collagen Human genes 0.000 description 4
- 108010035532 Collagen Proteins 0.000 description 4
- 208000032843 Hemorrhage Diseases 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 4
- 230000000740 bleeding effect Effects 0.000 description 4
- 229920001436 collagen Polymers 0.000 description 4
- 238000013461 design Methods 0.000 description 4
- 239000003550 marker Substances 0.000 description 4
- 208000007536 Thrombosis Diseases 0.000 description 3
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 3
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 239000003356 suture material Substances 0.000 description 3
- 208000009087 False Aneurysm Diseases 0.000 description 2
- 206010018852 Haematoma Diseases 0.000 description 2
- 206010048975 Vascular pseudoaneurysm Diseases 0.000 description 2
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 2
- 238000002583 angiography Methods 0.000 description 2
- 239000003146 anticoagulant agent Substances 0.000 description 2
- 229940127219 anticoagulant drug Drugs 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- -1 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 2
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 2
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 210000005166 vasculature Anatomy 0.000 description 2
- KKJUPNGICOCCDW-UHFFFAOYSA-N 7-N,N-Dimethylamino-1,2,3,4,5-pentathiocyclooctane Chemical compound CN(C)C1CSSSSSC1 KKJUPNGICOCCDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000031104 Arterial Occlusive disease Diseases 0.000 description 1
- 206010003226 Arteriovenous fistula Diseases 0.000 description 1
- 208000031481 Pathologic Constriction Diseases 0.000 description 1
- 229920002614 Polyether block amide Polymers 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 206010053648 Vascular occlusion Diseases 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 229940035676 analgesics Drugs 0.000 description 1
- 230000003872 anastomosis Effects 0.000 description 1
- 238000002399 angioplasty Methods 0.000 description 1
- 239000000730 antalgic agent Substances 0.000 description 1
- 208000021328 arterial occlusion Diseases 0.000 description 1
- 230000017531 blood circulation Effects 0.000 description 1
- 230000036772 blood pressure Effects 0.000 description 1
- 230000000747 cardiac effect Effects 0.000 description 1
- 230000035602 clotting Effects 0.000 description 1
- 239000000501 collagen implant Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000002405 diagnostic procedure Methods 0.000 description 1
- 230000010339 dilation Effects 0.000 description 1
- 238000012377 drug delivery Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 210000001105 femoral artery Anatomy 0.000 description 1
- 229920002457 flexible plastic Polymers 0.000 description 1
- MSKQYWJTFPOQAV-UHFFFAOYSA-N fluoroethene;prop-1-ene Chemical group CC=C.FC=C MSKQYWJTFPOQAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 1
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 1
- 238000013152 interventional procedure Methods 0.000 description 1
- 208000028867 ischemia Diseases 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 208000010125 myocardial infarction Diseases 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000012858 resilient material Substances 0.000 description 1
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 1
- 230000036262 stenosis Effects 0.000 description 1
- 208000037804 stenosis Diseases 0.000 description 1
- 238000011477 surgical intervention Methods 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
- 230000002885 thrombogenetic effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 230000008733 trauma Effects 0.000 description 1
- 238000012285 ultrasound imaging Methods 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
- 208000021331 vascular occlusion disease Diseases 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/0057—Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/0057—Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect
- A61B2017/00637—Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect for sealing trocar wounds through abdominal wall
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/0057—Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect
- A61B2017/00641—Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect for closing fistulae, e.g. anorectal fistulae
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/0057—Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect
- A61B2017/00646—Type of implements
- A61B2017/00663—Type of implements the implement being a suture
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/04—Surgical instruments, devices or methods for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
- A61B17/0469—Suturing instruments for use in minimally invasive surgery, e.g. endoscopic surgery
- A61B2017/047—Suturing instruments for use in minimally invasive surgery, e.g. endoscopic surgery having at least one proximally pointing needle located at the distal end of the instrument, e.g. for suturing trocar puncture wounds starting from inside the body
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/04—Surgical instruments, devices or methods for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
- A61B17/0469—Suturing instruments for use in minimally invasive surgery, e.g. endoscopic surgery
- A61B2017/0472—Multiple-needled, e.g. double-needled, instruments
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Vorrichtungen für den perkutanen Verschluß von Körperhohlräumen. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung Vorrichtungen für den perkutanen Verschluß von arteriellen und venösen Punktionsstellen, die normalerweise nur über einen Gewebetrakt zugänglich sind.
- Eine Reihe von diagnostischen und eine Intervention betreffende vaskuläre Verfahren werden gegenwärtig transluminal durchgeführt, wobei ein Katheter an einem geeigneten Zugangsort in das Gefäßsystem eingeführt und durch das Gefäßsystem zu einem Zielort geführt wird unter Verwendung etablierter Techniken. Derartige Verfahren erfordern einen vaskulären Zugang, der üblicherweise unter Verwendung der wohlbekannten Seldinger-Methode hergestellt wird, wie beispielsweise beschrieben in William Grossman, "Cardiac Catheterization and Angiography", 3rd Ed., Lea and Febiger, Philadelphia, 1986.
- Wenn der vaskuläre Zugang nicht länger gebraucht wird, muß der Einführungsmantel entfernt werden und eine Blutung an der Punktionsstelle gestoppt werden. Ein verbreiteter Ansatz zum Bereitstellen einer Hämostase (das Ende der Blutung) ist es, eine externe Kraft nahe und stromaufwärts von der Punktionsstelle auszuüben, typischerweise durch eine manuelle Kompression oder Kompression "mit dem Finger". Dieser Ansatz leidet an einer Reihe von Nachteilen. Er ist zeitaufwendig und erfordert häufig eine halbe Stunde oder mehr an Kompression, bevor die Hämostase sichergestellt ist. Außerdem erfordern derartige Kompressionstechniken eine Gerinnselbildung und können deshalb nicht beginnen bis es ermöglicht ist, daß gerinnungshemmende Substanzen ihre Wirkung verlieren, die in vaskulären Therapieverfahren verwendet werden (wie für Herzanfälle, einen Stent-Einsatz, nicht-optimale PTCA- Ergebnisse, und dgl.). Dies kann bis zu zwei bis vier Stunden dauern, wodurch die bei der Kompressionstechnik erforderte Zeit verlängert wird. Das Kompressionsverfahren ist ferner unangenehm für den Patienten und erfordert häufig, daß eine Verabreichung von Analgetika tolerierbar ist. Außerdem kann die Ausübung von übermäßigem Druck gelegentlich das darunterliegende Blutgefäß vollständig verschließen, was zu einer Ischämie und/oder einer Thrombose führt. Nach einer manuellen Kompression ist es erforderlich, daß der Patient für wenigstens vier und manchmal mehr als 12 Stunden unter strenger Beobachtung steht, um eine fortgesetzte Hämostase sicherzustellen. Während dieser Zeit kann ein erneutes Bluten stattfinden, was zu einem Bluten durch den Trakt hindurch, zu einer Bildung eines Hämatoms und/oder eines Pseudoaneurysma wie auch der Bildung einer arteriovenösen Fistel führt. Diese Komplikationen können eine Bluttransfusion und/oder einen chirurgischen Eingriff erfordern. Die Häufigkeit dieser Komplikationen steigt, wenn die Mantelgröße gesteigert wird und wenn der Patient unter gerinnungshemmenden Substanzen steht. Es ist klar, daß die Standardtechnik für einen arteriellen Verschluß riskant sein kann und aufwendig und lästig für den Patienten ist. Während das Risiko derartiger Möglichkeiten durch Einsatz von gut trainierten Personen reduziert werden kann, so ist eine derartige Verwendung sowohl teuer als auch ineffizient.
- Um die Probleme zu überwinden, die mit der manuellen Kompression verbunden sind, wurde von mehreren Gruppen die Verwendung von bioresorbierbaren Verschlußvorrichtungen vorgeschlagen, um ein Bluten zu stoppen. Im allgemeinen beruhen diese Ansätze auf der Anordnung eines thrombogenen und bioresorbierbaren Materials wie Kollagen an der oberflächlichen arteriellen Wand über der Punktionsstelle. Wenngleich dieser Ansatz möglicherweise effektiv ist, so leidet dieser Ansatz an einer Reihe von Problemen. Es kann schwierig sein, die Grenzfläche des überlagernden Gewebes und der adventiellen Oberfläche des Blutgefäßes richtig zu lokalisieren, und ein Anordnen der Verschlußvorrichtung zu weit weg von dieser Oberfläche kann dazu führen, daß die Schaffung einer Hämostase fehlschlägt und eine nachfolgende Hämatom- und/oder Pseudoaneurysma-Bildung resultiert. Umgekehrt - falls die Verschlußvorrichtung in den arteriellen Hohlraum eindringt, können sich intravaskuläre Gerinnsel und/oder Kollagenstücke mit angefügtem Thrombus bilden, und stromabwärtige Embolien können einen vaskulären Verschluß hervorrufen. Auch kann eine Thrombusbildung an der Oberfläche einer in den Hohlraum vorstehenden Verschlußvorrichtung eine Stenose verursachen, die den normalen Blutfluß behindern kann. Weitere mögliche Komplikationen umfassen eine Infektion als auch schädigende Nebenwirkungen für das Kollagenimplantat.
- Ein effektiverer Ansatz für einen vaskulären Verschluß wurde vorgeschlagen in den US-Patentschriften Nr. 5,417,699 und Nr. 5,527,322 und der Internationalen Veröffentlichung Nr. WO/9413211. Eine Nahtmaterial aufbringende Vorrichtung wird durch den Gewebetrakt hindurch eingeführt, wobei ein distales Ende der Vorrichtung an den vaskulären Punktionen angeordnet wird. Eine oder mehrere Nadeln in der Vorrichtung werden dann verwendet, um Nahtmaterial durch die Blutgefäßwand hindurch an entgegengesetzten Seiten der Punktionen zu ziehen, und das Nahtmaterial wird direkt über der adventiellen Oberfläche der Blutgefäßwand gesichert, um einen besonders zuverlässigen Verschluß vorzusehen.
- Während es eine signifikante Verbesserung gegenüber der Verwendung eines manuellen Drucks von Klemmen und Kollagenpfropfen darstellt, wurden gewisse Auslegungskriterien als wichtig für ein erfolgreiches Nähen zur Erzielung eines vaskulären Verschlusses herausgefunden. Beispielsweise ist es wichtig, daß die Nadeln geeignet durch die Blutgefäßwand gerichtet werden, so daß das Nahtmaterial zur Bereitstellung eines dichten Verschlusses gut in dem Gewebe verankert wird. Es ist auch wichtig, daß ein Nadeleinsatz in der Nähvorrichtung kontrolliert wird, um einen unbeabsichtigten Einsatz zu verhindern bevor die Vorrichtung richtig zu der Punktionsstelle in einem Blutgefäß eingeführt wurde. Es ist von weiterer Bedeutung, daß die vaskuläre Nähvorrichtung geeignet ist, zu Blutgefäßen eingeführt zu werden, ohne dem Patienten eine signifikante oder übermäßige Verletzung zuzufügen. Insbesondere ist es im besonderen wünschenswert, das Gefäß in einer relativ kurzen Zeitdauer und ohne exzessive Beschädigung des zu dem Gefäß führenden Gewebetrakts zu verschließen.
- Aus diesen Gründen wäre es wünschenswert, Vorrichtungen, Systeme und Verfahren für ein Nähen von vaskulären Punktionen bereitzustellen, welche alle oder einige der oben diskutierten Kriterien erfüllen.
- Zum Zuführen von Paaren von Nadeln an verschiedene Gewebeorte geeignete Vorrichtungen sind in den folgenden Patent- und Patentanmeldungsschriften beschrieben: US-Patent Nr. 4,493,323; Europäische Patentanmeldung EP-A- 0,140,557; und UdSSR-Patentanmeldungen 1174-036-A und 1093-329-A. Eine Nähvorrichtung, die ein Paar von Nadeln mit Nahtmaterial dazwischen trägt, ist beschrieben in einer Broschüre mit dem Titel "Innovation through Progress", REMA-MEDIZINTECHNIK, GmbH, Januar 1992. Eine Nähvorrichtung mit einem teilweise konisch erweiterten zylindrischen Kern zum Zuführen von Nadeln, um Anastomosen zu nähen, ist in der US-Patentschrift Nr. 4,553,543 beschrieben. Weitere Näh- und Ligaturvorrichtungen sind beschrieben in den US- Patentschriften Nr. 5,171,251; 5,160,339; 4,317,445; 4,161,951; 3,665,926; 2,959,172 und 2,646,045. Vorrichtungen zum Dichten von perkutanen vaskulären Punktionen unter Verwendung verschiedener Stopfen und Verschlußstrukturen sind beschrieben in den US-Patentschriften Nr. 5,222,974; 5,1 92,302; 5,061,274; 5,021,059; 4,929,246; 4,890,612; 4,852,568; 4,744,364; 4,587,969 und 3,939,820. Kollagenverschlußdichtvorrichtungen sind Gegenstand einer kommerziellen Entwicklung durch Datascope Corp., Montvale, New Jersey, und Kensey Nash Corporation, Exton Pennsylvania. US 5,527,322 beschreibt eine vaskuläre Nähvorrichtung mit einer Nadelführung mit einer konstanten Umfangsabmessung. Die US-Patentschrift Nr. 5,417,699 beschreibt eine Nahtmaterial aufbringende Vorrichtung, umfassend einen Schaft, der ein Paar von Nadeln nahe seines distalen Endes trägt. Die Nadeln sind durch eine Länge eines Nahtmaterials verbunden, und der Schaft wird dazu verwendet, sowohl die Nadeln in einen Hohlraum einer Körperstruktur einzuführen als auch die Nadeln zurück durch Gewebe hindurch auf jeder Seite der Punktionsstelle zu drücken. Nachdem die Nadeln durch das Gewebe hindurch gegangen sind, werden diese an dem Schaft eingefangen und nach außen durch den Trakt gezogen, wobei eine Schlinge von Nahtmaterial zurückgelassen wird, um die Punktionsstelle nahe des Körperhohlraums zu schließen. US-4,824,435 beschreibt, wie längliche flexible Elemente in einer gewundenen Körperpassage an Ort und Stelle geführt werden können, indem die Elemente mit ringförmigen Führungen versehen werden, die benachbart von deren distalen Enden angeordnet sind, und die Elemente über einen Führungsdraht gleiten gelassen werden, der sich durch die Passage hindurch erstreckt. Die ringförmigen Führungen sind an den distalen Enden der Glieder derart angeordnet, daß eine Mehrzahl von Gliedern aufeinanderfolgend oder gleichzeitig über einen einzigen Führungsdraht an Ort und Stelle geführt werden kann.
- Die vorliegende Erfindung stellt verbesserte Vorrichtungen und Systeme zum Nähen von perkutanen luminalen Punktionsstellen bereit, insbesondere vaskulären Punktionsstellen, die sich an dem distalen Ende eines perkutanen Gewebetrakts befinden. Die Verbesserungen sind vor allem anwendbar für Nähsysteme mit gepaarten Nadeln, wie den in der US-Patentschrift 5,417,699 und der Internationalen Veröffentlichung Nr. WO/9413211 beschriebenen, und insbesondere für das in der US-Patentschrift Nr. 5,613,974 beschriebene Nähsystem. Wenigstens einige der Verbesserungen sind jedoch ebenso anwendbar für Einfachnadel-Nähsysteme, wie die in der US-Patentschrift Nr. 5,527,322 beschriebenen, sowie weitere Arten von Nähvorrichtungen, die bekannt sind und in der medizinischen Literatur und Patentliteratur beschrieben sind.
- Die vorliegende Erfindung stellt eine Nähvorrichtung bereit, umfassend einen Führungskörper; Mittel an dem Führungskörper für eine axiale Bewegung wenigstens einer Nadel relativ zu dem Führungskörper; und eine drehbare Hülle, die zumindest über einem distalen Abschnitt des Führungskörpers angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungskörper einen ringförmigen Kanal um dessen Peripherie zum Aufnehmen eines ringförmigen Kragens aufweist, der an der drehbaren Hülle derart vorgesehen ist, daß die drehbare Hülle in der axialen Richtung fest an dem Führungskörper angefügt ist, so daß die drehbare Hülle sich um den Führungskörper drehen kann, wohingegen eine axiale Bewegung der drehbaren Hülle relativ zu dem Führungskörper vermieden ist. Die drehbare Hülle wird in der Regel einen festen Zylinder mit einer Länge im Bereich von 30 mm bis 200 mm und einem Durchmesser im Bereich von 3 mm bis 15 mm umfassen. Eine derartige Hülle ist besonders vorteilhaft insofern, als eine Einführung der Nähvorrichtung zu der Punktionsstelle vereinfacht wird und das Erfordernis eines Predilators beseitigt wird.
- Die Nähvorrichtung kann ferner mit einer flexiblen Röhre versehen sein, die sich distal von dem Führungskörper erstreckt. Die flexible Röhre besitzt ein proximales Ende, ein distales Ende und ein Führungsdrahtlumen, welches sich von dem distalen Ende proximal erstreckt und in einer Ausgangsmündung zwischen dem proximalen und dem distalen Ende endet. Eine derartige Führungsdrahtausgangsmündung ist besonders nützlich insofern, als es ermöglicht wird, daß die Nähvorrichtung über einen Führungsdraht in einer "monorail"-Weise in das Blutgefäß eingeführt wird (d. h. wobei der Führungsdraht irgendwo entlang der Länge der Nähvorrichtung austritt und dann entlang der Außenseite der restlichen Vorrichtung läuft). In dieser Weise kann das Profil des Führungskörpers minimal gehalten werden, um die Gesamtgröße der Vorrichtung zu reduzieren. Ferner erlaubt eine derartige Gestaltung, daß der Führungsdraht vor dem Einführen des Führungskörpers in den Gewebetrakt von dem Gefäß entfernt wird. Vorzugsweise besitzt die flexible Röhre eine Länge im Bereich von etwa 20 cm bis 40 cm, und die Ausgangsmündung ist etwa 5 cm bis 20 cm von dem proximalen Ende angeordnet. In einem weiteren Aspekt besitzt die flexible Röhre einen Außendurchmesser im Bereich von etwa 2 mm bis 10 mm. In einem noch weiteren Aspekt besitzt die flexible Röhre ein zentrales Lumen, welches sich von dem proximalen Ende distal erstreckt, um die Nadel beim Einführen der Nähvorrichtung unterzubringen.
- Die Nähvorrichtung wird vorzugsweise ein Mittel zum selektiven Verhindern einer Drehung der Hülle relativ zu den Führungskörper aufweisen. In einer beispielhaften Ausführungsform wird das Verhinderungsmittel einen an den Führungskörper angefügten Griff umfassen, wobei der Griff wenigstens einen Anschlagstift für einen Eingriff mit einer Nut in der Hülle aufweist. Wenigstens ein Bluterfassungslumen, welches durch den Führungskörper hindurch verläuft, kann vorgesehen sein und beim Positionieren der Nähvorrichtung in dem Blutgefäß verwendet werden. In einem besonders bevorzugten Aspekt ist ein Nähmateriallumen ferner zusätzlich zu dem Bluterfassungslumen vorgesehen. Das Nähmateriallumen verläuft durch den Führungskörper hindurch und lagert wenigstens einen Teil einer Länge an Nahtmaterial während des Einführens der Nähvorrichtung. Optional kann das Nähmateriallumen auch als Bluterfassungslumen wirken, so daß die Vorrichtung mit einem zweiten oder "Sicherungs-" Bluterfassungslumen ausgestattet ist.
- Fig. 1 ist eine Seitenansicht einer beispielhaften Nähvorrichtung, die gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aufgebaut ist.
- Fig. 2 ist eine Querschnittsansicht der Nähvorrichtung von Fig. 1 längs der Linie 2-2 in Fig. 1.
- Fig. 3 ist eine Querschnittsansicht der Nähvorrichtung von Fig. 1 längs der Linie 3-3 in Fig. 1.
- Fig. 4 ist eine Querschnittsansicht der Nähvorrichtung von Fig. 1 längs der Linie 4-4 in Fig. 1.
- Fig. 5 ist eine Detailansicht einer Nadelführung der Nähvorrichtung von Fig. 1 längs der Linie 5-5 in Fig. 1.
- Fig. 6 ist eine perspektivische Ansicht des proximalen Endes der Nähvorrichtung von Fig. 1, wobei eine Griffbaugruppe weggebrochen dargestellt ist.
- Fig. 7-13 veranschaulichen die Verwendung der Nähvorrichtung von Fig. 1 beim Durchführen eines vaskulären Nähverfahrens.
- Mit Bezug auf Fig. 1 wird eine Nähvorrichtung 10 beschrieben, umfassend einen Führungskörper 12, eine an einem distalen Ende des Führungskörpers 12 befestigte Nadelführung 14 und eine an einem distalen Ende der Nadelführung 14 befestigte flexible Röhre 16. Ein Paar von Nadeln 20 sind mit deren distalen Enden in einem Halter 22 angebracht, der an einem Schaft 24 angefügt ist, welcher hin- und hergehen gelassen werden kann. Eine Griffbaugruppe 26 ist an einem proximalen Ende des Führungskörpers 12 angefügt und umfaßt ein Paar von Fingerzungen 28 sowie einen Griff 30. Der Griff 30 ist an ein proximales Ende des Schafts 24 angefügt und kann proximal gezogen werden, um die Nadeln 20 von der Röhre 16 durch die Nadelführung 14 hindurch und in den Führungskörper 12 zu ziehen, wie es detaillierter nachfolgend beschrieben wird.
- Eine Hülle 32 ist drehbar über den Führungskörper 12 aufgenommen. Wie es detaillierter nachfolgend beschrieben wird, kann die Hülle 32 gedreht werden, um eine Einführung der Nähvorrichtung 10 zu einer Punktionsstelle zu vereinfachen. Die Hülle 32 wird für eine Einführbarkeit durch einen perkutanen Gewebetrakt bemessen, der zu einer vaskulären Punktion führt. Im Falle von perkutanen Punktionen, die an der Oberschenkelschlagader eines Patienten durchgeführt werden, wird die Hülle 32 typischerweise einem Durchmesser im Bereich von 3 mm bis 15 mm, vorzugsweise von 7 mm bis 10 mm, und im allgemeinen eine Länge im Bereich von 30 mm bis 100 mm, vorzugsweise von 50 mm bis 75 mm, besitzen. Die Hülle 32 wird in der Regel unflexibel, vorzugsweise wenigstens teilweise aus Metall oder einem harten Kunststoffmaterial gebildet sein.
- Wie es am besten in der Fig. 4 gezeigt ist, wird der Führungskörper 12 ein oder mehrere axiale Lumen oder Kanäle darin begrenzen. Ein zentrales axiales Lumen 34 ist vorgesehen, um den Schaft 24 verschiebbar aufzunehmen. Der Führungskörper 12 weist ferner ein Bluterfassungslumen 36 sowie ein Nahtmateriallumen 38 auf, welches dort hindurch verläuft. Das Bluterfassungslumen 36 ist zum Aufnehmen von Blut aus dem Gefäß vorgesehen, um ein Positionieren der Nähvorrichtung 10 zu unterstützen, und das Nahtmateriallumen 38 ist vorgesehen, um zwei Enden einer Länge von Nahtmaterial 40 aufzunehmen, die an dem Paar von Nadeln 20 angefügt sind, wie es detaillierter nachfolgend beschrieben wird. Ein Paar von Nadelaufnahmekanälen 42 ist vorgesehen zum Aufnehmen der Nadeln 20 bei einer hin- und hergehenden Bewegung des Schafts 24.
- Nochmals mit Bezug auf Fig. 1 wird die flexible Röhre 16 aus einem flexiblen Kunststoffmaterial gebildet sein, typischerweise aus Polytetrafluorethylen (PTFE), Fluorethylenpropylen (FEP), Polyethylen, Polyester, Polyether-Block-Amid und dgl. Die Röhre 16 wird im allgemeinen eine kreisförmige Querschnittsgeometrie besitzen und wird ein Führungsdrahtlumen 44 und ein zentrales Lumen 46 zum Halten des Halters 22 und der Nadeln 20 aufweisen. Die Röhre 16 weist ferner eine Führungsdrahtausgangsmündung 48 auf, um zu ermöglichen, daß ein Führungsdraht, der proximal durch das Führungsdrahtlumen 44 hindurch geschoben wird, aus der Seite der Röhre 16 austritt. Die flexible Röhre 16 wird vorzugsweise einen Durchmesser im Bereich von etwa 2 mm (6F) bis 10 mm (30F) besitzen, weiter bevorzugt von 2,3 mm (7F) bis 4,3 mm (13F). Die Länge der Röhre 16 wird typischerweise im Bereich von 200 mm bis 400 mm liegen, vorzugsweise von 280 mm bis 350 mm. Die Führungsdrahtausgangsmündung 40 wird in der Regel etwa 50 mm bis 200 mm von dem distalen Ende der Nadelführung 14 angeordnet sein. Optional kann die Röhre 16 mit einer distalen J-Spitze 52 für eine atraumatische Führung durch krankhafte Gefäße hindurch versehen sein.
- Ein Stopfen 50 ist vorgesehen, um das Führungsdrahtlumen 44 von dem zentralen Lumen 46 zu trennen, und ist winklig in dem Führungsdrahtlumen 44, um ein Richten des proximal fortschreitenden Führungsdrahts durch dis Ausgangsmündung 48 zu unterstützen. Die Ausgangsmündung 48 erlaubt es, daß die Nähvorrichtung 10 in einer "monorail"-Weise in ein Blutgefäß eingeführt wird, so daß lediglich ein distaler Abschnitt der Röhre 16 über den Führungsdraht geführt wird. Auf diese Weise können das Profil der Nähvorrichtung 10 (und insbesondere das Profil der Nadelführung 14 und des Führungskörpers 12) reduziert werden. Eine Reduzierung in der Größe der Nähvorrichtung 10 ist insofern vorteilhaft, als das Ausmaß einer Verletzung während des Einführens der Vorrichtung reduziert wird. Ferner gestattet eine derartige Reduzierung der Größe, daß die Hülle 32 über den Führungskörper 12 mit einbezogen werden kann, wodurch das Erfordernis eines separaten Predilators beseitigt wird, wie es detaillierter nachfolgend diskutiert wird.
- Bezugnehmend auf die Fig. 2 und 6 wird detaillierter der Aufbau der Griffbaugruppe 26 und der Hülle 32 beschrieben. Zwischen den Fingerzungen 28 integral ausgebildet ist ein Schaft 54 zum Aufnehmen des Griffs 30. Der Griff 30 weist einen Vorsprung 56 auf, der in einem L-förmigen Schlitz 58 in dem Schaft 54 aufgenommen ist. Auf diese Weise kann der Griff 30 in den Schaft 54 geschoben werden, wobei der Vorsprung 56 in den L-förmigen Schlitz 58 aufgenommen wird. Der Griff 30 wird dann im Uhrzeigersinn gedreht, um den Griff 30 an dem Schaft 54 festzulegen und eine axiale Translation des Schafts 24 zu verhindern. Um den Schaft 24 im Sinne einer Translation zu bewegen und die Nadel 20 einzusetzen, wird der Griff 30 im Gegenuhrzeigersinn gedreht, so daß dar Vorsprung 56 aus dem Schlitz 58 gezogen werden kann. Der Griff 30 wird dann proximal im Sinne einer Translation bewegt, um die Nadeln 20 einzusetzen.
- Die Griffbaugruppe 26 ist vorzugsweise fest derart an dem Führungskörper 12 angefügt, daß die Hülle 32 relativ zu dem Führungskörper 12 gedreht werden kann, wenn die Griffbaugruppe 26 gehalten wird. Die Griffbaugruppe 26 kann fest an dem Führungskörper 12 befestigt sein durch irgendwelche herkömmlichen Mittel, die in der Technik bekannt sind, wie durch Kleben, Anformen und dgl., oder alternativ kann die Griffbaugruppe 26 als ein integraler Teil des Führungskörpers 12 ausgebildet sein. Eine besondere Möglichkeit zum Befestigen der Griffbaugruppe 26 an dem Führungskörper 12 ist in Fig. 6 veranschaulicht, bei welcher die Griffbaugruppe 26 ein Paar von Stiften 60 aufweist, die in Löchern 62 des Führungskörpers 12 aufgenommen werden. Einbezogen an der Griffbaugruppe 26 ist ein Paar von Rohrleitungen 64, 66, die ausgerichtet sind mit dem Bluterfassungslumen 36 und dem Nahtmateriallumen 38, wobei die Länge von Nahtmaterial 40 durch die Rohrleitung 66 hindurch verläuft.
- Die Fingerzungen 28 sind jeweils mit einem Anschlagstift 68 für einen Eingriff mit einem Paar von Aussparungen 70 in einer Nabe 72 der Hülle 32 versehen.
- Die Fingerzungen 28 werden in der Regel aus einem elastischen Material, wie Polycharbonat, gebildet sein, so daß die Fingerzungen 28 zusammengedrückt werden können, um die Anschlagstifte 68 aus den Aussparungen 70 zu entfernen. Auf eine Entfernung der Anschlagstifte 68 aus den Aussparungen 70 hin kann die Hülle 32 relativ zu dem Führungskörper 12 gedreht werden, indem mit einer Hand ein Angreifen an den Fingerzungen 28 aufrechterhalten wird und mit der anderen Hand die Nabe 72 gedreht wird. Wie es am besten in Fig. 3 gezeigt ist, weist der Führungskörper 12 einen Kanal 74 um dessen Peripherie auf, um einen ringförmigen Kragen 76 der Hülle 32 aufzunehmen. Der Kragen 76 sitzt im Kanal 74 auf, um zu ermöglichen, daß die Hülle 32 um den Führungskörper 12 frei gedreht werden kann, während eine axiale Translation der Hülle 32 relativ zu dem Führungskörper 12 verhindert ist. Eine Gestaltung der Hülle 32 in dieser Art und Weise ist in sofern vorteilhaft, als der Chirurg die Nähvorrichtung 10 rasch zu der Punktionsstelle ohne Verwendung eines Predilators einführen kann, indem lediglich die Griffbaugruppe 26 von der Hülle 32 gelöst wird und die Hülle 32 gedreht wird, während diese in den Gewebetrakt gerichtet wird. Ein Zeiger 78 (siehe Fig. 1 und 6) kann optional vorgesehen sein, um bei der Bestimmung der Stellung der Hülle 32 relativ zu dem Führungskörper 12 zu unterstützen.
- Nochmals mit Bezug auf Fig. 3 werden die Lumen 34, 36 und 38 in dem Führungskörper 12 detailierter beschrieben. Das zentrale Lumen 34 erstreckt sich von der flexiblen Röhre 16, durch die Nadelführung 14, durch den Fürhungskörper 12 und in den Schaft 54 der Griffbaugruppe 26. Über die Länge des zentralen Lumens 34 verlaufend ist der Schaft 24. Auf diese Weise kann der Griff 30 proximal im Sinne einer Translation bewegt werden, um den Schaft 24 im Sinne einer Translation durch das zentrale Lumen 34 zu bewegen, was wiederum die Nadeln 20 im Sinne einer Translation bewegen wird. Im allgemeinen parallel zu dem zentralen Lumen 34 verlaufend ist das Bluterfassungslumen 36 und das Nahtmateriallumen 38 vorgesehen. Das Bluterfassungslumen 36 endet in einer Markierungsmündung 80 in der Nadelführung 14, wohingegen das Nahtmateriallumen 38 in einer Nahtmaterialmündung 81 endet und optional auch eine Markierungsmündung 82 aufweisen kann. Auf diese Weise kann das Nahtmateriallumen 38 optional als ein "Sicherungs-"Bluterfassungslumen (zusätzlich zu dem Halten des Nahtmaterials 40) ausgebildet sein, um ein Positionieren der Nähvorrichtung 10 wie nachfolgend beschrieben zu unterstützen. Durch das Nahtmateriallumen 38 hindurch verlaufend ist die Länge des Nahtmaterials 40 vorgesehen. Die Länge des Nahtmaterials 40 ist in der Form einer Schlinge ausgelegt, wobei die freien Enden an den Nadeln 20 angebracht sind (siehe Fig. 5) und wobei das geschlungene Ende außerhalb der Nähvorrichtung 10 durch die Rohrleitung 66 verläuft (siehe Fig. 1). Eine derartige Gestaltung vereinfacht die Handhabung der Länge von Nahtmaterial 40 während des Einführens der Nähvorrichtung 10 zu einer Punktionsstelle und während der proximalen Translation der Nadeln 20 zum Nahtverschluß des Blutgefäßes. Wenn die Nadeln 20 proximal durch den Führungskörper 12 vorgerückt werden, wird die Länge des Nahtmaterials 40 distal durch das Nahtmateriallumen 38 gezogen, wobei dieses bei vollem Einsatz der Nadeln 20 vollständig aus dem Lumen 38 entfernt wird. Auf diese Weise kann nach einem Einsatz der Nadeln 20 das Blutgefäß durch eine Naht verschlossen werden, indem lediglich die Enden des Nahtmaterials 40 von den Nadeln 20 entfernt werden, die Nähvorrichtung 10 von der Punktionsstelle zurückgezogen wird und die freien Enden des Nahtmaterials miteinander verschnürt werden.
- Mit Bezug nun auf Fig. 5 weist die Nadelführung 14 ein Paar von Nadelführungskanälen 84 auf. Die Nadelführungskanäle 84 dienen dazu, die geschärften Enden der Nadeln 20 während des Einführens der Nadelführung 14 in das Blutgefäß unterzubringen und dienen auch als Führungen, um die Nadeln 20 hin zu den Nadelaufnahmekanälen 42 in dem Führungskörper während des Nähens des Blutgefäßes zu führen. Die Kanäle 84 sind in einem radial divergierenden Muster derart ausgebildet, daß die durch die Führung 14 hindurch verlaufenden Nadeln 20 divergieren werden, wenn diese über einen Gewebeaufnahmebereich 86 an dem proximalen Abschnitt der Führung 14 durch Gewebe hindurch passieren. Ein Halteband 88 ist über dem distalen Ende der Nadelführungskanäle 84 angeordnet, um die Nadeln 20 zu halten, wenn diese dort hindurch passieren. Das Halteband 88 kann auch dazu verwendet werden, das proximale Ende der flexiblen Röhre 16 festzulegen. Die Nadelführung 14 wird eine im allgemeinen kreisförmige Peripherie an deren distalen Ende benachbart dem Halteband 88 besitzen. Die Peripherie erfährt jedoch einen Übergang zu dem Gewebeaufnahmebereich 86, der im allgemeinen elliptisch hinsichtlich der Geometrie ist. Durch Vorsehen eines elliptischen Profils an dem Gewebeaufnahmebereich 86 wird das die zu verschließende Punktion umgebende Gewebe angeordnet, um ein besseres Ziel für die dort hindurch passieren gelassenen Nadeln 20 bereitzustellen. Insbesondere werden die Nadeln 20 dazu orientiert, um an den Hauptoberflächen 90 des elliptischen Gewebeaufnahmebereichs 86 vorbeizugehen. Da das Gewebe an diesem Abschnitt des elliptischen Bereichs (verglichen mit einer kreisförmigen Öffnung) teilweise verschlossen wird, wird es für die Nadeln 20 einfacher sein, das Zielgewebe zu finden und fest verankert zu werden. Vorzugsweise variiert die Gesamtumfangsdistanz über die Nadelführung 14 nicht, wobei lediglich die Form sich ändert. Durch Vorsehen einer derartigen konstanten Umfangsdistanz wird eine Hämostase aufrecht erhalten, wenn die Vorrichtung vorgerückt wird, und wird die Tendenz zum Reißen oder anderweitigen Schädigen des Gewebes, welches die Punktion umgibt, reduziert. Die elliptische Gestaltung des Gewebeaufnahmebereichs 86 ist ferner insofern vorteilhaft, als der Nadeltrajektorienwinkel relativ zu dem Führungskörper 12 reduziert ist, was wiederum den notwendigen Durchmesser der Hülle 32 reduziert. Wenn die Nadeln 20 durch das Gewebe passieren, werden diese in den Nadelaufnahmekanälen 42 in dem Führungskörper 12 aufgenommen, wo diese in die Nabe 72 austreten (siehe Fig. 6).
- Mit Bezug auf die Fig. 1 und 3 wird die Verwendung der Rohrleitungen 64 und 66 detaillierter beschrieben. Wenn die Nähvorrichtung in ein Blutgefäß eingeführt wird, so daß die Markierungsmündung 80 in dem Blutgefäßlumen liegt (und somit dem Blutdruck ausgesetzt wird), wird Blut an dem offenen Ende der Rohrleitung 64 erscheinen, was die richtige Positionierung der Vorrichtung anzeigt. Die Rohrleitung 66 ist dazu vorgesehen, die Handhabung des Nahtmaterials 40 wie vorangehend beschrieben zu vereinfachen. Falls die Markierungsmündung 82 einbezogen ist, wird Blut normalerweise an dem offenen Ende der Rohrleitung 66 erscheinen, wenn die Vorrichtung ordnungsgemäß positioniert ist. Auf diese Weise dient die Rohrleitung 66 als eine "Sicherungs-"Anzeigeeinrichtung in dem Fall, daß kein Blut in der Rohrleitung 64 auftaucht (z. B. in dem Fall, daß das Lumen 36 verstopft wird).
- Mit Bezug nun auf die Fig. 7-13 wird die Verwendung der Nähvorrichtung 10 zum Schließen einer vaskulären Punktion P beschrieben. Die vaskuläre Punktion P ist mittels der Seldinger-Methode in der Wand eines Blutgefäßes BV ausgebildet, welches an dem distalen Ende eines Gewebetrakts TT angeordnet ist. Ein Einführmantel I wird über einem Führungsdraht GW angeordnet, der perkutan unter der Haut S des Patienten verläuft. Die in Fig. 7 dargestellte Situation ist typisch für das Ende einer großen Vielzahl von Interventionsverfahren und/oder diagnostischen Verfahren, einschließlich Angiographie, Ultraschallabbildung, Angioplastie, Atherektomie, intravaskuläre Arzneimittelzufuhr und dgl. Es ist wünschenswert, daß der Einführmantel I entfernt und die vaskuläre Punktion verschlossen und abgedichtet wird.
- Bezugnehmend nun auf die Fig. 7 und 8 beginnt das Verfahren der Erfindung mit dem Zurückziehen des Einführmantels 1 von der Punktion P durch Verschieben der Einführeinrichtung I über den Führungsdraht GW, was durch einen Pfeil 92 dargestellt ist. Wie es in Fig. 8 gezeigt ist, wird dann die Nähvorrichtung 10 über den Führungsdraht GW eingeführt, indem der Führungsdraht GW proximal durch die flexible Röhre 16 passieren gelassen wird bis der Führungsdraht GW die Ausgangsmündung 48 verläßt. Die Röhre 16 wird dann über den Führungsdraht GW weiter vorgerückt, bis die Nadelführung 14 in den Gewebetrakt TT eintritt und vorzugsweise vor die Ausgangsmündung 48 in das Blutgefäß BV eintritt, wie dargestellt. An dieser Stelle wird der Führungsdraht GW aus der Röhre 16 gezogen und von der Punktion P zurückgezogen, wie es durch einen Pfeil 94 dargestellt ist. Auf diese Weise wird der Führungsdraht GW von der Punktion P entfernt, bevor die Nadelführung 14 und der Führungskörper 12 eingeführt werden.
- Die Einführung der Nadelführung 14 in das Blutgefäß BV ist in Fig. 9 dargestellt. Wenn der Führungsdraht GW von der Punktion P entfernt ist, werden die Fingerzungen 28 mit einer Hand ergriffen, während die Nabe 72 mit der anderen Hand ergriffen wird. Die Fingerzungen 28 werden zusammengedrückt, wie durch Pfeile 96 angegeben, so daß die Hülle 32 hin- und hergedreht werden kann, wie durch einen Pfeil 98 angegeben. Die Nähvorrichtung 10 wird dann weiter in das Blutgefäß BV vorgerückt, um die Nadelführung 14 durch den Gewebetrakt TT hindurchpassieren zu lassen. Während die Nadelführung 14 durch den Gewebetrakt TT passiert, wird die Hülle 32 relativ zu dem Führungskörper 12 gedreht, um die Dehnung des Gewebetrakts TT zu unterstützen. Eine derartige Dehnung ist insofern vorteilhaft, als die Gefahr einer Beschädigung des Blutgefäßes BV während des Einführens und Positionierens der Nadelführung 14 verringert wird. Ferner wird durch Vorsehen der Hülle 32 die Verwendung eines separaten Predilators beseitigt, wodurch die mit derartigen Vordehnungsprozeduren verbundene Zeit und Verletzung verringert werden.
- Die Vorrichtung 10 wird eingeführt, so daß die Blutmarkierungsmündungen 80, 82 gerade in den Hohlraum des Blutgefäßes BV eintreten, wie dargestellt. An dieser Stelle wird die Nadelführung 14 in den im Blutgefäß BV ordnungsgemäß positioniert, wobei die Nadeln 20 nicht-eingesetzt in der Röhre 16 verbleiben.
- Mit Bezug nun auf die Fig. 10-12 wird das Vorrücken der Nadeln 20 durch die Blutgefäßwand beschrieben. Um die Nadeln 20 im Sinne einer Translation zu bewegen, wird der Griff 30 entgegen des Uhrzeigersinns gedreht, um den Vorsprung 56 aus dem Eingriff mit dem Schlitz 58 zu bringen und wird dann proximal im Sinne einer Translation bewegt, um den Schaft 24 proximal im Sinne einer Translation zu bewegen. Wie es am besten in Fig. 10 gezeigt ist, werden die Nadeln 20 aus den Führungskanälen 84 austreten, in die Gefäßwand laufen und hin zu den Nadelaufnahmekanälen 42 gerichtet werden. Wenn die Nadeln 20 durch die Blutgefäßwand gezogen werden, wird die Länge von Nahtmaterial 40 durch die Nahtmaterialmündung 81 hindurch geliefert. Wie es am besten in den Fig. 11 und 12 gezeigt ist, werden die Nadeln 20 dann in die Aufnahmekanäle 42 vorgerückt, wobei das erforderliche Nahtmaterial kontinuierlich durch die Mündung 81 zugeführt wird. Die Nadeln 20 können dann proximal vollständig durch den Führungskörper 12 gezogen werden bis diese in der Nabe 72 auftauchen, wobei das Nahtmaterial 40 immer noch daran angebracht ist. An dieser Stelle wird der geschlungene Abschnitt der Länge von Nahtmaterial 40 aus dem Nahtmateriallumen 38 entfernt und wird frei von der Nähvorrichtung 10 sein.
- Die Vorrichtung 10 wird dann aus dem Gewebetrakt TT entfernt, um den Verschluß der vaskulären Punktion P zu ermöglichen. Vorzugsweise wird die Vorbereitung für die Entfernung erreicht durch Ziehen der Nadeln 20 an dem Halter 22 und dann Entfernen der Enden der Länge von Nahtmaterial 40 von den Nadeln 20. Alternativ kann das Nahtmaterial 40 von den geschärften Enden der Nadeln 20 entfernt werden und die Nadeln 20 dann durch eine Hin- und Herbewegung distal zurück in die Röhre 16 bewegt werden, um das Zurückziehen der Nähvorrichtung 10 zu erlauben. Es ist anzumerken, daß aus Sicherheitsgründen die Nadeln 20 stets distal zurück in die Röhre 16 zurückgezogen werden können, um ein Verfahren zu beenden und die Nähvorrichtung 10 zu entfernen.
- Wenn die Nähvorrichtung 10 zur Entfernung bereit ist, wird diese teilweise aus dem Gewebetrakt TT zurückgezogen und die freien Enden des Nahtmaterials 51 und 52 (siehe Fig. 13) werden um die Röhre 16 verschnürt. Die ganze Nähvorrichtung 10 wird dann vollständig zurückgezogen, wobei die freien Enden S1 und S2 miteinander verschnürt bleiben. Wie es in Fig. 13 dargestellt ist, wird der Knoten in dem Nahtmaterial 40 unter Verwendung eines Knotenschiebers 100 durch den Gewebetrakt TT hindurch zu der adventiellen Oberfläche A vorgerückt, wie dies in der US-Patentschrift Nr. 5,797,929 dargestellt ist.
- Das Nahtmaterial kann auch durch Verwendung einer großen Vielzahl von Befestigungsmitteln oder anderen mechanischen Verschlußelementen befestigt werden.
- Wenngleich die obige Erfindung aus Zwecken der Klarheit des Verständnisses in einigen Details veranschaulichend und beispielhaft beschrieben wurde, so ist es offensichtlich, daß gewisse Veränderungen und Modifikationen im Rahmen der beigefügten Ansprüche durchgeführt werden können.
Claims (7)
1. Nähvorrichtung (10), umfassend einen Führungskörper (12); Mittel (14) an
dem Führungskörper (12) für eine axiale Bewegung wenigstens einer
Nadel (20) relativ zu dem Führungskörper (12); und eine zumindest über
einem distalen Abschnitt des Führungskörpers (12) angeordnete drehbare
Hülle (32), dadurch gekennzeichnet, daß der Führungskörper (12) um
dessen Peripherie einen ringförmigen Kanal (74) zum Aufnehmen eines
ringförmigen Kragens (76) aufweist, der an der drehbaren Hülle (32)
derart vorgesehen ist, daß die drehbare Hülle (32) in der axialen Richtung
fest an dem Führungskörper (12) angefügt ist, so daß die drehbare Hülle
(32) sich um den Führungskörper (12) drehen kann, wohingegen eine
axiale Bewegung der drehbaren Hülle (32) relativ zu dem Führungskörper
(12) vermieden ist.
2. Nähvorrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei die Hülle (32) ein fester
Zylinder mit einer Länge im Bereich von 30 mm bis 200 mm und einem
Durchmesser im Bereich von 3 mm bis 15 mm ist.
3. Nähvorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, ferner umfassend Mittel
(28, 68, 70, 72) zum selektiven Verhindern einer Drehung der Hülle (32).
4. Nähvorrichtung (10) nach Anspruch 3, wobei die Verhinderungsmittel (28,
68, 70, 72) einen Griff (26) umfassen, der an dem Führungskörper (12)
angebracht ist, wobei der Griff wenigstens einen Anschlagstift (68) für
einen Eingriff mit einer Aussparung (70) in der Hülle (32) aufweist.
5. Nähvorrichtung (10) nach Anspruch 1, ferner umfassend ein
Bluterfassungslumen (36), welches durch den Führungskörper (12) verläuft.
6. Nähvorrichtung (10) nach Anspruch 1, ferner umfassend eine flexible
Röhre (16), die sich distal von dem Führungskörper (12) erstreckt, wobei
die flexible Röhre ein proximales Ende, ein distales Ende und eine
Führungsdrahtausgangsmündung (48) zwischen dem proximalen Ende und
dem distalen Ende aufweist.
7. Nähvorrichtung (10) nach Anspruch 6, wobei die flexible Röhre eine Länge
im Bereich von etwa 20 cm bis 40 cm und einen Außendurchmesser im
Bereich von etwa 2 mm bis 10 mm besitzt, und wobei die flexible Röhre
Mittel (50) aufweist, um einen proximal vorgerückten Führungsdraht (GW)
durch die Ausgangsmündung (48) zu richten.
Applications Claiming Priority (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| US08/491,496 US5902311A (en) | 1995-06-15 | 1995-06-15 | Low profile intraluminal suturing device and method |
| PCT/US1996/010271 WO1997000046A1 (en) | 1995-06-15 | 1996-06-12 | Low profile intraluminal suturing device and method |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE69623348D1 DE69623348D1 (de) | 2002-10-02 |
| DE69623348T2 true DE69623348T2 (de) | 2003-05-15 |
Family
ID=23952478
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE69623348T Expired - Fee Related DE69623348T2 (de) | 1995-06-15 | 1996-06-12 | Intraluminales nähgerät mit geringem querschnitt |
Country Status (5)
| Country | Link |
|---|---|
| US (2) | US5902311A (de) |
| EP (2) | EP0910288B1 (de) |
| JP (1) | JP3860211B2 (de) |
| DE (1) | DE69623348T2 (de) |
| WO (1) | WO1997000046A1 (de) |
Families Citing this family (233)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US6355050B1 (en) | 1992-12-10 | 2002-03-12 | Abbott Laboratories | Device and method for suturing tissue |
| US20020095164A1 (en) | 1997-06-26 | 2002-07-18 | Andreas Bernard H. | Device and method for suturing tissue |
| US5527322A (en) | 1993-11-08 | 1996-06-18 | Perclose, Inc. | Device and method for suturing of internal puncture sites |
| US6562052B2 (en) * | 1995-08-24 | 2003-05-13 | Sutura, Inc. | Suturing device and method |
| US6117144A (en) | 1995-08-24 | 2000-09-12 | Sutura, Inc. | Suturing device and method for sealing an opening in a blood vessel or other biological structure |
| US6436109B1 (en) | 1996-06-11 | 2002-08-20 | X-Site, L.L.C. | Device and method for suturing blood vessels and the like |
| US6139556A (en) * | 1997-10-29 | 2000-10-31 | X-Site, L.L.C. | Device and method for suturing blood vessels and the like |
| US6280460B1 (en) * | 1998-02-13 | 2001-08-28 | Heartport, Inc. | Devices and methods for performing vascular anastomosis |
| US6010514A (en) * | 1998-03-17 | 2000-01-04 | Burney; Bryan T. | Suturing assembly and method of use |
| US6080183A (en) * | 1998-11-24 | 2000-06-27 | Embol-X, Inc. | Sutureless vessel plug and methods of use |
| US20040092964A1 (en) | 1999-03-04 | 2004-05-13 | Modesitt D. Bruce | Articulating suturing device and method |
| US8137364B2 (en) | 2003-09-11 | 2012-03-20 | Abbott Laboratories | Articulating suturing device and method |
| US7001400B1 (en) | 1999-03-04 | 2006-02-21 | Abbott Laboratories | Articulating suturing device and method |
| US6964668B2 (en) * | 1999-03-04 | 2005-11-15 | Abbott Laboratories | Articulating suturing device and method |
| US7235087B2 (en) | 1999-03-04 | 2007-06-26 | Abbott Park | Articulating suturing device and method |
| US7842048B2 (en) | 2006-08-18 | 2010-11-30 | Abbott Laboratories | Articulating suture device and method |
| US6488689B1 (en) | 1999-05-20 | 2002-12-03 | Aaron V. Kaplan | Methods and apparatus for transpericardial left atrial appendage closure |
| ATE329531T1 (de) | 1999-07-02 | 2006-07-15 | Quickpass Inc | Chirurgisches nähgerät |
| WO2001015759A1 (en) * | 1999-09-01 | 2001-03-08 | Bacchus Vascular, Inc. | Methods and apparatus for accessing and treating body lumens |
| US6358258B1 (en) | 1999-09-14 | 2002-03-19 | Abbott Laboratories | Device and method for performing end-to-side anastomosis |
| WO2001034018A2 (en) | 1999-10-25 | 2001-05-17 | Therus Corporation | Use of focused ultrasound for vascular sealing |
| US6641592B1 (en) * | 1999-11-19 | 2003-11-04 | Lsi Solutions, Inc. | System for wound closure |
| US6626855B1 (en) * | 1999-11-26 | 2003-09-30 | Therus Corpoation | Controlled high efficiency lesion formation using high intensity ultrasound |
| US6719694B2 (en) * | 1999-12-23 | 2004-04-13 | Therus Corporation | Ultrasound transducers for imaging and therapy |
| US6524317B1 (en) | 1999-12-30 | 2003-02-25 | Opus Medical, Inc. | Method and apparatus for attaching connective tissues to bone using a knotless suture anchoring device |
| US8758400B2 (en) | 2000-01-05 | 2014-06-24 | Integrated Vascular Systems, Inc. | Closure system and methods of use |
| US8088060B2 (en) | 2000-03-15 | 2012-01-03 | Orbusneich Medical, Inc. | Progenitor endothelial cell capturing with a drug eluting implantable medical device |
| US9522217B2 (en) | 2000-03-15 | 2016-12-20 | Orbusneich Medical, Inc. | Medical device with coating for capturing genetically-altered cells and methods for using same |
| US6451031B1 (en) | 2000-03-21 | 2002-09-17 | X-Site, L.L.C. | Blood vessel suturing device with single guide-wire/needle receiving lumen |
| US6533795B1 (en) | 2000-04-11 | 2003-03-18 | Opus Medical, Inc | Dual function suturing apparatus and method |
| US6911034B2 (en) * | 2000-06-14 | 2005-06-28 | Sterilis, Inc. | Suturing method and apparatus |
| US6558399B1 (en) | 2000-06-30 | 2003-05-06 | Abbott Laboratories | Devices and method for handling a plurality of suture elements during a suturing procedure |
| US6585730B1 (en) * | 2000-08-30 | 2003-07-01 | Opus Medical, Inc. | Method and apparatus for attaching connective tissues to bone using a knotless suture anchoring device |
| ES2287155T3 (es) | 2000-09-08 | 2007-12-16 | Abbott Vascular Inc | Grapadora quirurgica. |
| US6551330B1 (en) | 2000-09-21 | 2003-04-22 | Opus Medical, Inc. | Linear suturing apparatus and methods |
| US6652561B1 (en) * | 2000-10-13 | 2003-11-25 | Opus Medical, Inc | Method and apparatus for attaching connective tissues to bone using a perforated suture anchoring device |
| US6602286B1 (en) * | 2000-10-26 | 2003-08-05 | Ernst Peter Strecker | Implantable valve system |
| US7029481B1 (en) | 2000-11-06 | 2006-04-18 | Abbott Laboratories | Systems, devices and methods for suturing patient tissue |
| US6730102B1 (en) | 2000-11-06 | 2004-05-04 | Abbott Laboratories | Systems, devices and methods for deploying needles |
| US8690910B2 (en) | 2000-12-07 | 2014-04-08 | Integrated Vascular Systems, Inc. | Closure device and methods for making and using them |
| US6695867B2 (en) | 2002-02-21 | 2004-02-24 | Integrated Vascular Systems, Inc. | Plunger apparatus and methods for delivering a closure device |
| US6623510B2 (en) | 2000-12-07 | 2003-09-23 | Integrated Vascular Systems, Inc. | Closure device and methods for making and using them |
| US6770076B2 (en) | 2001-02-12 | 2004-08-03 | Opus Medical, Inc. | Method and apparatus for attaching connective tissues to bone using a knotless suture anchoring device |
| US6454777B1 (en) | 2001-02-27 | 2002-09-24 | David T. Green | Apparatus and method for suturing a blood vessel |
| US7204841B2 (en) * | 2001-02-27 | 2007-04-17 | Green David T | Apparatus for suturing a blood vessel |
| US7041119B2 (en) * | 2001-02-27 | 2006-05-09 | Green David T | Apparatus for suturing a blood vessel |
| US6547800B2 (en) * | 2001-06-06 | 2003-04-15 | Opus Medical, Inc. | Method and apparatus for attaching connective tissues to bone using a cortical bone anchoring device |
| US6605096B1 (en) * | 2001-07-20 | 2003-08-12 | Opus Medical Inc, | Percutaneous suturing apparatus and method |
| WO2003035140A2 (en) | 2001-10-22 | 2003-05-01 | Interventional Therapies, L.L.C. | Removable sleeve |
| US6780198B1 (en) | 2001-12-06 | 2004-08-24 | Opus Medical, Inc. | Bone anchor insertion device |
| US6855157B2 (en) | 2002-02-04 | 2005-02-15 | Arthrocare Corporation | Method and apparatus for attaching connective tissues to bone using a knotless suture anchoring device |
| ATE427768T1 (de) * | 2002-04-25 | 2009-04-15 | Univ Leland Stanford Junior | Expandierbare fuhrungshulse |
| EP1513453B1 (de) | 2002-06-04 | 2008-12-17 | Abbott Vascular Inc | Chirurgische klemme und anbringungsvorrichtung zur gefässwundverschliessung |
| US7232447B2 (en) | 2002-06-12 | 2007-06-19 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Suturing instrument with deflectable head |
| US20120145765A1 (en) | 2002-06-25 | 2012-06-14 | Peterson James A | Mechanical method and apparatus for bilateral tissue fastening |
| US6770084B1 (en) * | 2002-06-26 | 2004-08-03 | Opus Medical, Inc. | Suture capture device |
| US7041111B2 (en) * | 2002-08-02 | 2006-05-09 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Placing sutures |
| US20040122362A1 (en) * | 2002-09-10 | 2004-06-24 | Houser Russell A. | Pseudo aneurysm repair system |
| JP4217462B2 (ja) * | 2002-11-11 | 2009-02-04 | テルモ株式会社 | 生体組織縫合装置 |
| DE10255344A1 (de) * | 2002-11-27 | 2005-06-30 | Siemens Ag | Fördersystem für Güter, insbesondere Behälter für Gepäckstücke, und Steuerverfahren für das Fördersystem |
| US7160309B2 (en) | 2002-12-31 | 2007-01-09 | Laveille Kao Voss | Systems for anchoring a medical device in a body lumen |
| US8398656B2 (en) | 2003-01-30 | 2013-03-19 | Integrated Vascular Systems, Inc. | Clip applier and methods of use |
| US8202293B2 (en) | 2003-01-30 | 2012-06-19 | Integrated Vascular Systems, Inc. | Clip applier and methods of use |
| US8187288B2 (en) | 2003-03-10 | 2012-05-29 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Re-shapeable medical device |
| AU2004245108B2 (en) | 2003-06-06 | 2010-03-11 | Abbott Laboratories | Sizing and positioning adapter for medical instruments |
| US8574246B1 (en) | 2004-06-25 | 2013-11-05 | Cardica, Inc. | Compliant anastomosis system utilizing suture |
| US7794471B1 (en) | 2003-06-26 | 2010-09-14 | Cardica, Inc. | Compliant anastomosis system |
| EP1667586A1 (de) | 2003-09-15 | 2006-06-14 | Abbott Laboratories | Nahtverschlussvorrichtung und verfahren |
| US7462188B2 (en) | 2003-09-26 | 2008-12-09 | Abbott Laboratories | Device and method for suturing intracardiac defects |
| WO2005034802A2 (en) | 2003-10-09 | 2005-04-21 | Sentreheart, Inc. | Apparatus and method for the ligation of tissue |
| US20050192627A1 (en) * | 2003-10-10 | 2005-09-01 | Whisenant Brian K. | Patent foramen ovale closure devices, delivery apparatus and related methods and systems |
| AU2004279466A1 (en) * | 2003-10-10 | 2005-04-21 | Proximare, Inc. | Patent foramen ovale (PFO) closure devices, delivery apparatus and related methods and systems |
| US8852229B2 (en) * | 2003-10-17 | 2014-10-07 | Cordis Corporation | Locator and closure device and method of use |
| US7361183B2 (en) * | 2003-10-17 | 2008-04-22 | Ensure Medical, Inc. | Locator and delivery device and method of use |
| US7682374B2 (en) | 2003-10-21 | 2010-03-23 | Arthrocare Corporation | Knotless suture lock and bone anchor implant method |
| US20050107820A1 (en) * | 2003-11-13 | 2005-05-19 | Forsberg Andrew T. | Vascular puncture depth locator |
| US8128652B2 (en) * | 2003-11-13 | 2012-03-06 | St. Jude Medical Puerto Rico Llc | Method and apparatus for sealing an internal tissue puncture incorporating a block and tackle |
| US7998104B2 (en) * | 2003-11-21 | 2011-08-16 | Silk Road Medical, Inc. | Method and apparatus for treating a carotid artery |
| US7621937B2 (en) | 2003-12-03 | 2009-11-24 | St. Jude Medical Puerto Rico LC | Vascular sealing device with high surface area sealing plug |
| US7597705B2 (en) * | 2003-12-03 | 2009-10-06 | St. Jude Medical Puerto Rico Llc | Vascular puncture seal anchor nest |
| US7390328B2 (en) | 2003-12-19 | 2008-06-24 | Abbott Laboratories | Device and method for suturing of internal puncture sites |
| US7449024B2 (en) | 2003-12-23 | 2008-11-11 | Abbott Laboratories | Suturing device with split arm and method of suturing tissue |
| US20050267520A1 (en) | 2004-05-12 | 2005-12-01 | Modesitt D B | Access and closure device and method |
| US20050267521A1 (en) * | 2004-05-13 | 2005-12-01 | St. Jude Medical Puerto Rico B.V. | Collagen sponge for arterial sealing |
| US7678133B2 (en) * | 2004-07-10 | 2010-03-16 | Arstasis, Inc. | Biological tissue closure device and method |
| US8123762B2 (en) | 2004-08-19 | 2012-02-28 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Suturing instrument |
| DE102004041936B3 (de) * | 2004-08-30 | 2005-10-06 | Medi-Globe Gmbh | Chirurgische Vorrichtung zum Hindurchführen wenigstens zweier Nähfäden durch den Randbereich einer Gewebeöffnung |
| US20060058844A1 (en) * | 2004-09-13 | 2006-03-16 | St. Jude Medical Puerto Rico B.V. | Vascular sealing device with locking system |
| WO2006110734A2 (en) | 2005-04-07 | 2006-10-19 | Sentreheart, Inc. | Apparatus and method for the ligation of tissue |
| US7618436B2 (en) * | 2005-04-12 | 2009-11-17 | St. Jude Medical Puerto Rico Llc | Tissue puncture closure device with scroll gear transmission tamping system |
| WO2006124896A2 (en) * | 2005-05-12 | 2006-11-23 | Arstasis, Inc. | Access and closure device and method |
| US8038687B2 (en) * | 2005-05-17 | 2011-10-18 | St. Jude Medical Puerto Rico Llc | Suture loop closure device |
| DE202006020328U1 (de) | 2005-06-01 | 2008-05-21 | Arthrocare Corp., Sunnyvale | Knotenfreie Fadenverankerungsvorrichtung mit Verformungsabschnitt, um Fäden unterschiedlichen Durchmessers aufzunehmen |
| JP5186366B2 (ja) | 2005-06-20 | 2013-04-17 | スーチュラ,インコーポレイテッド | 縫合糸に結び目を作る装置 |
| US8313497B2 (en) | 2005-07-01 | 2012-11-20 | Abbott Laboratories | Clip applier and methods of use |
| WO2007013906A2 (en) | 2005-07-15 | 2007-02-01 | Incisive Surgical, Inc. | Mechanical method and apparatus for sequential tissue fastening |
| US8083754B2 (en) | 2005-08-08 | 2011-12-27 | Abbott Laboratories | Vascular suturing device with needle capture |
| US7883517B2 (en) | 2005-08-08 | 2011-02-08 | Abbott Laboratories | Vascular suturing device |
| WO2007019016A1 (en) | 2005-08-08 | 2007-02-15 | Abbott Laboratories | Vascular suturing device |
| US20070060895A1 (en) | 2005-08-24 | 2007-03-15 | Sibbitt Wilmer L Jr | Vascular closure methods and apparatuses |
| US9456811B2 (en) | 2005-08-24 | 2016-10-04 | Abbott Vascular Inc. | Vascular closure methods and apparatuses |
| US8920442B2 (en) | 2005-08-24 | 2014-12-30 | Abbott Vascular Inc. | Vascular opening edge eversion methods and apparatuses |
| US20070123934A1 (en) * | 2005-09-26 | 2007-05-31 | Whisenant Brian K | Delivery system for patent foramen ovale closure device |
| WO2007047993A2 (en) | 2005-10-20 | 2007-04-26 | Therus Corporation | System and methods for sealing a vascular opening |
| US8382794B2 (en) * | 2006-01-04 | 2013-02-26 | St. Jude Medical Puerto Rico Llc | Balloon insertion apparatus and method of sealing a tissue puncture |
| WO2007092323A1 (en) * | 2006-02-07 | 2007-08-16 | Sutura, Inc. | Reverse tapered guidewire and method of use |
| US7615061B2 (en) | 2006-02-28 | 2009-11-10 | Arthrocare Corporation | Bone anchor suture-loading system, method and apparatus |
| US8556930B2 (en) | 2006-06-28 | 2013-10-15 | Abbott Laboratories | Vessel closure device |
| US8133258B2 (en) | 2006-08-03 | 2012-03-13 | Arthrocare Corporation | Method and apparatus for attaching connective tissues to bone using a knotless suture anchoring device |
| US7749248B2 (en) * | 2006-09-18 | 2010-07-06 | St. Jude Medical Puerto Rico Llc | Flexible tamping device |
| US8562629B2 (en) * | 2006-10-24 | 2013-10-22 | Arthrocare Corporation | Suture device having selective needle actuation and related method |
| ES2624595T3 (es) | 2007-03-05 | 2017-07-17 | Endospan Ltd | Injertos endoluminales bifurcados, soportantes, expandibles, con múltiples componentes y métodos para su uso |
| WO2008121738A2 (en) | 2007-03-29 | 2008-10-09 | Sutura, Inc. | Suturing devices and methods for closing a patent foramen ovale |
| DK2574287T3 (en) | 2007-03-30 | 2015-07-27 | Sentreheart Inc | Devices for closing the left forkammervedhæng |
| US8137381B2 (en) | 2007-04-25 | 2012-03-20 | Arthrocare Corporation | Knotless suture anchor having discrete polymer components and related methods |
| US8574244B2 (en) | 2007-06-25 | 2013-11-05 | Abbott Laboratories | System for closing a puncture in a vessel wall |
| US8858490B2 (en) | 2007-07-18 | 2014-10-14 | Silk Road Medical, Inc. | Systems and methods for treating a carotid artery |
| EP2497520B1 (de) | 2007-07-18 | 2022-04-13 | Silk Road Medical, Inc. | Verfahren zur Herstellung eines rückläufigen Blutflusses in der Halsschlagader |
| US8568445B2 (en) * | 2007-08-21 | 2013-10-29 | St. Jude Medical Puerto Rico Llc | Extra-vascular sealing device and method |
| US8333787B2 (en) | 2007-12-31 | 2012-12-18 | St. Jude Medical Puerto Rico Llc | Vascular closure device having a flowable sealing material |
| US7963972B2 (en) | 2007-09-12 | 2011-06-21 | Arthrocare Corporation | Implant and delivery system for soft tissue repair |
| ES2628732T3 (es) | 2007-09-20 | 2017-08-03 | Sentreheart, Inc. | Dispositivos y métodos para el manejo remoto de suturas. |
| US8486131B2 (en) | 2007-12-15 | 2013-07-16 | Endospan Ltd. | Extra-vascular wrapping for treating aneurysmatic aorta in conjunction with endovascular stent-graft and methods thereof |
| US8840640B2 (en) | 2007-12-31 | 2014-09-23 | St. Jude Medical Puerto Rico Llc | Vascular closure device having an improved plug |
| US9282953B2 (en) * | 2007-12-31 | 2016-03-15 | St. Jude Medical Puerto Rico Llc | Systems and methods for locating and closing a tissue puncture |
| JP2011510796A (ja) | 2008-02-05 | 2011-04-07 | シルク・ロード・メディカル・インコーポレイテッド | 介入カテーテルシステム及び方法 |
| JP5848125B2 (ja) * | 2008-05-09 | 2016-01-27 | ノーブルズ メディカル テクノロジーズ、インコーポレイテッド | 解剖学的弁を縫合するための縫合デバイス及び方法 |
| US9282965B2 (en) | 2008-05-16 | 2016-03-15 | Abbott Laboratories | Apparatus and methods for engaging tissue |
| US8105343B2 (en) | 2008-06-30 | 2012-01-31 | Arthrocare Corporation | Independent suture tensioning and snaring apparatus |
| EP2312993A4 (de) | 2008-07-21 | 2015-03-11 | Arstasis Inc | Vorrichtungen, verfahren und kits zur bildung von gewebetrakten |
| EP2323566A2 (de) * | 2008-08-13 | 2011-05-25 | Silk Road Medical, Inc. | Nahtmaterialabgabevorrichtung |
| US8574245B2 (en) | 2008-08-13 | 2013-11-05 | Silk Road Medical, Inc. | Suture delivery device |
| US9414820B2 (en) | 2009-01-09 | 2016-08-16 | Abbott Vascular Inc. | Closure devices, systems, and methods |
| US9486191B2 (en) | 2009-01-09 | 2016-11-08 | Abbott Vascular, Inc. | Closure devices |
| US20100179588A1 (en) * | 2009-01-14 | 2010-07-15 | Medtronic Vascular, Inc. | Vascular puncture closure system with guide sheath stabilizer |
| US20100185234A1 (en) | 2009-01-16 | 2010-07-22 | Abbott Vascular Inc. | Closure devices, systems, and methods |
| WO2010099437A1 (en) * | 2009-02-27 | 2010-09-02 | Silk Road Medical, Inc. | Vessel closure clip device |
| US8147505B2 (en) * | 2009-03-23 | 2012-04-03 | Arthrocare Corporation | Surgical instrument for manipulating surgical suture and methods of use |
| ES2705473T3 (es) | 2009-04-01 | 2019-03-25 | Sentreheart Inc | Dispositivo de ligación de tejidos y controles del mismo |
| CA2961767C (en) | 2009-06-23 | 2018-08-14 | Endospan Ltd. | Vascular prostheses for treating aneurysms |
| US8979892B2 (en) | 2009-07-09 | 2015-03-17 | Endospan Ltd. | Apparatus for closure of a lumen and methods of using the same |
| US20110054492A1 (en) | 2009-08-26 | 2011-03-03 | Abbott Laboratories | Medical device for repairing a fistula |
| US8295912B2 (en) | 2009-10-12 | 2012-10-23 | Kona Medical, Inc. | Method and system to inhibit a function of a nerve traveling with an artery |
| US20110118600A1 (en) | 2009-11-16 | 2011-05-19 | Michael Gertner | External Autonomic Modulation |
| US20110092880A1 (en) | 2009-10-12 | 2011-04-21 | Michael Gertner | Energetic modulation of nerves |
| US20160059044A1 (en) | 2009-10-12 | 2016-03-03 | Kona Medical, Inc. | Energy delivery to intraparenchymal regions of the kidney to treat hypertension |
| US8986231B2 (en) | 2009-10-12 | 2015-03-24 | Kona Medical, Inc. | Energetic modulation of nerves |
| US9119951B2 (en) | 2009-10-12 | 2015-09-01 | Kona Medical, Inc. | Energetic modulation of nerves |
| US8986211B2 (en) | 2009-10-12 | 2015-03-24 | Kona Medical, Inc. | Energetic modulation of nerves |
| US9174065B2 (en) | 2009-10-12 | 2015-11-03 | Kona Medical, Inc. | Energetic modulation of nerves |
| US8517962B2 (en) | 2009-10-12 | 2013-08-27 | Kona Medical, Inc. | Energetic modulation of nerves |
| US8469904B2 (en) | 2009-10-12 | 2013-06-25 | Kona Medical, Inc. | Energetic modulation of nerves |
| US11998266B2 (en) | 2009-10-12 | 2024-06-04 | Otsuka Medical Devices Co., Ltd | Intravascular energy delivery |
| US9211118B2 (en) * | 2009-11-16 | 2015-12-15 | Arthrocare Corporation | Suture passer |
| CN105361976B (zh) | 2009-11-30 | 2017-08-18 | 恩多斯潘有限公司 | 用于植入到具有多个分支的血管中的多部件覆膜支架系统 |
| CA2783554C (en) | 2009-12-08 | 2016-02-16 | Endospan Ltd. | Endovascular stent-graft system with fenestrated and crossing stent-grafts |
| WO2011080738A1 (en) | 2009-12-31 | 2011-07-07 | Endospan Ltd. | Endovascular flow direction indicator |
| WO2011095979A1 (en) | 2010-02-08 | 2011-08-11 | Endospan Ltd. | Thermal energy application for prevention and management of endoleaks in stent-grafts |
| CN103108597B (zh) | 2010-04-13 | 2015-09-16 | 森特里心脏股份有限公司 | 用于向心脏介入和置放装置的方法和装置 |
| US8663252B2 (en) | 2010-09-01 | 2014-03-04 | Abbott Cardiovascular Systems, Inc. | Suturing devices and methods |
| US9370353B2 (en) | 2010-09-01 | 2016-06-21 | Abbott Cardiovascular Systems, Inc. | Suturing devices and methods |
| US8603137B2 (en) | 2010-11-01 | 2013-12-10 | Abbott Cardiovascular Systems, Inc. | Methods and systems for establishing hemostasis relative to a puncture |
| WO2012104842A2 (en) | 2011-02-03 | 2012-08-09 | Endospan Ltd. | Implantable medical devices constructed of shape memory material |
| US8685047B2 (en) | 2011-02-07 | 2014-04-01 | Abbott Vascular, Inc. | Scaffold device for preventing tissue trauma |
| US9855046B2 (en) | 2011-02-17 | 2018-01-02 | Endospan Ltd. | Vascular bands and delivery systems therefor |
| US9149265B2 (en) | 2011-02-26 | 2015-10-06 | Abbott Cardiovascular Systems, Inc. | Hinged tissue support device |
| WO2012117395A1 (en) | 2011-03-02 | 2012-09-07 | Endospan Ltd. | Reduced-strain extra- vascular ring for treating aortic aneurysm |
| CN110882021A (zh) | 2011-04-15 | 2020-03-17 | 心脏缝合有限公司 | 用于缝合解剖学瓣的缝合装置和方法 |
| CN103747751B (zh) | 2011-06-08 | 2016-12-28 | 森特里心脏股份有限公司 | 组织结扎装置及其张紧装置 |
| US8574287B2 (en) | 2011-06-14 | 2013-11-05 | Endospan Ltd. | Stents incorporating a plurality of strain-distribution locations |
| EP2579811B1 (de) | 2011-06-21 | 2016-03-16 | Endospan Ltd | Endovaskuläres system mit rundum überlappenden stent-pfropfen |
| US9254209B2 (en) | 2011-07-07 | 2016-02-09 | Endospan Ltd. | Stent fixation with reduced plastic deformation |
| US8951263B2 (en) | 2011-07-08 | 2015-02-10 | Smith & Nephew, Inc. | Orthopedic suture passer and method |
| US9662105B2 (en) | 2011-07-08 | 2017-05-30 | Smith & Nephew, Inc. | Suture passer and method |
| US8882834B2 (en) | 2011-07-08 | 2014-11-11 | Smith & Nephew, Inc. | Soft tissue repair |
| US9357997B2 (en) | 2011-07-08 | 2016-06-07 | Smith & Nephew, Inc. | Suture passer and method |
| US8888849B2 (en) | 2011-07-08 | 2014-11-18 | Smith & Nephew, Inc. | Soft tissue repair |
| US8801727B2 (en) | 2011-07-08 | 2014-08-12 | Smith & Nephew, Inc. | Orthopedic suture passer and method |
| US9055932B2 (en) | 2011-08-26 | 2015-06-16 | Abbott Cardiovascular Systems, Inc. | Suture fastener combination device |
| US9839510B2 (en) | 2011-08-28 | 2017-12-12 | Endospan Ltd. | Stent-grafts with post-deployment variable radial displacement |
| US9636101B2 (en) | 2011-09-01 | 2017-05-02 | Arthrocare Corporation | Bone anchor having an integrated stress isolator |
| WO2013065040A1 (en) | 2011-10-30 | 2013-05-10 | Endospan Ltd. | Triple-collar stent-graft |
| US9332976B2 (en) | 2011-11-30 | 2016-05-10 | Abbott Cardiovascular Systems, Inc. | Tissue closure device |
| US9597204B2 (en) | 2011-12-04 | 2017-03-21 | Endospan Ltd. | Branched stent-graft system |
| US9364210B2 (en) | 2012-01-27 | 2016-06-14 | Arthrocare Corporation | Biased wedge suture anchor and method for soft tissue repair |
| US9198649B2 (en) | 2012-01-27 | 2015-12-01 | Arthrocare Corporation | Rotating locking member suture anchor and method for soft tissue repair |
| US9226742B2 (en) | 2012-01-27 | 2016-01-05 | Arthrocare Corporation | Restricted wedge suture anchor and method for soft tissue repair |
| US9034014B2 (en) | 2012-01-27 | 2015-05-19 | Arthrocare Corporation | Free floating wedge suture anchor for soft tissue repair |
| US9023083B2 (en) | 2012-01-27 | 2015-05-05 | Arthrocare Corporation | Method for soft tissue repair with free floating suture locking member |
| US10265062B2 (en) | 2012-02-07 | 2019-04-23 | Arthrocare Corporation | Surgical instrument for manipulating and passing suture |
| US9855028B2 (en) | 2012-04-06 | 2018-01-02 | Arthrocare Corporation | Multi-suture knotless anchor for attaching tissue to bone and related method |
| US8864778B2 (en) | 2012-04-10 | 2014-10-21 | Abbott Cardiovascular Systems, Inc. | Apparatus and method for suturing body lumens |
| US8858573B2 (en) | 2012-04-10 | 2014-10-14 | Abbott Cardiovascular Systems, Inc. | Apparatus and method for suturing body lumens |
| US9706988B2 (en) | 2012-05-11 | 2017-07-18 | Heartstitch, Inc. | Suturing devices and methods for suturing an anatomic structure |
| WO2013171730A1 (en) | 2012-05-15 | 2013-11-21 | Endospan Ltd. | Stent-graft with fixation elements that are radially confined for delivery |
| US20130317438A1 (en) | 2012-05-25 | 2013-11-28 | Arstasis, Inc. | Vascular access configuration |
| US20130317481A1 (en) | 2012-05-25 | 2013-11-28 | Arstasis, Inc. | Vascular access configuration |
| US9241707B2 (en) | 2012-05-31 | 2016-01-26 | Abbott Cardiovascular Systems, Inc. | Systems, methods, and devices for closing holes in body lumens |
| US10159479B2 (en) | 2012-08-09 | 2018-12-25 | Silk Road Medical, Inc. | Suture delivery device |
| US8915933B2 (en) | 2012-11-02 | 2014-12-23 | Medtronic Vascular, Inc. | Suturing device having a retractable distal tip and method for sealing an opening in a blood vessel or other biological structure |
| US9364209B2 (en) | 2012-12-21 | 2016-06-14 | Abbott Cardiovascular Systems, Inc. | Articulating suturing device |
| WO2014108895A2 (en) | 2013-01-08 | 2014-07-17 | Endospan Ltd. | Minimization of stent-graft migration during implantation |
| US9486132B2 (en) | 2013-01-17 | 2016-11-08 | Abbott Cardiovascular Systems, Inc. | Access device for accessing tissue |
| EP2967830B1 (de) | 2013-03-11 | 2017-11-01 | Endospan Ltd. | Mehrteiliges stent-transplantatsystem für aorta-dissektionen |
| ES2671796T3 (es) | 2013-03-12 | 2018-06-08 | Sentreheart, Inc. | Dispositivo de ligadura de tejidos |
| EA039866B1 (ru) | 2013-07-02 | 2022-03-22 | Мед-Венче Инвестментс, Ллс | Сшивающее устройство и способ сшивания анатомической структуры |
| US9848879B2 (en) | 2013-08-02 | 2017-12-26 | Covidien Lp | Devices, systems, and methods for wound closure |
| US10070851B2 (en) | 2013-08-02 | 2018-09-11 | Covidien Lp | Devices, systems, and methods for wound closure |
| EP3062711B1 (de) | 2013-10-31 | 2023-06-21 | AtriCure, Inc. | Vorrichtungen zum verschluss des linken herzohrs |
| WO2015075708A1 (en) | 2013-11-19 | 2015-05-28 | Endospan Ltd. | Stent system with radial-expansion locking |
| WO2015085145A1 (en) | 2013-12-06 | 2015-06-11 | Med-Venture Investments, Llc | Suturing methods and apparatuses |
| US9844377B2 (en) | 2014-04-25 | 2017-12-19 | Incisive Surgical, Inc. | Method and apparatus for wound closure with sequential tissue positioning and retention |
| WO2015175537A1 (en) | 2014-05-16 | 2015-11-19 | Silk Road Medical, Inc. | Vessel access and closure assist system and method |
| US10178993B2 (en) | 2014-07-11 | 2019-01-15 | Cardio Medical Solutions, Inc. | Device and method for assisting end-to-side anastomosis |
| IL234271A0 (en) | 2014-08-24 | 2014-11-30 | Boiman Alon | Anastomosis connecting device |
| US10925579B2 (en) | 2014-11-05 | 2021-02-23 | Otsuka Medical Devices Co., Ltd. | Systems and methods for real-time tracking of a target tissue using imaging before and during therapy delivery |
| EP3068339B1 (de) | 2014-12-18 | 2017-11-01 | Endospan Ltd. | Endovaskuläre stentprothese mit einem ermüdungsbeständigen lateralrohr |
| WO2016154488A2 (en) | 2015-03-24 | 2016-09-29 | Sentreheart, Inc. | Tissue ligation devices and methods therefor |
| CA3209783A1 (en) | 2015-03-24 | 2016-09-29 | Atricure,Inc. | Devices and methods for left atrial appendage closure |
| US10271838B2 (en) * | 2015-07-21 | 2019-04-30 | Artisan Medical Supply Corporation | Laparoscopic suturing guide |
| US10085747B2 (en) | 2015-09-11 | 2018-10-02 | Incisive Surgical, Inc. | Surgical fastening instrument |
| AU2017223996B2 (en) | 2016-02-26 | 2022-02-10 | Atricure, Inc. | Devices and methods for left atrial appendage closure |
| US10687801B2 (en) | 2016-04-11 | 2020-06-23 | Nobles Medical Technologies Ii, Inc. | Suture spools for tissue suturing device |
| US10426449B2 (en) | 2017-02-16 | 2019-10-01 | Abbott Cardiovascular Systems, Inc. | Articulating suturing device with improved actuation and alignment mechanisms |
| US11839370B2 (en) | 2017-06-19 | 2023-12-12 | Heartstitch, Inc. | Suturing devices and methods for suturing an opening in the apex of the heart |
| EP3641663B1 (de) | 2017-06-19 | 2022-03-02 | Heartstitch, Inc. | Nähsysteme und verfahren zum nähen von körpergewebe |
| WO2019035095A1 (en) | 2017-08-18 | 2019-02-21 | Nobles Medical Technologies Ii, Inc. | APPARATUS FOR PRACTICE A NODE ON A SUTURE |
| US10710273B2 (en) | 2018-02-19 | 2020-07-14 | Con-Tech Manufacturing, Inc. | Nonmetallic collector |
| US11213288B2 (en) | 2018-05-02 | 2022-01-04 | Covidien Lp | Port site closure instrument |
| US11234690B2 (en) | 2018-05-02 | 2022-02-01 | Covidien Lp | Method and device for closing a port site incision |
| US20220000473A1 (en) * | 2018-12-03 | 2022-01-06 | Mayo Foundation For Medical Education And Research | Method and device for vesicourethral anastomosis |
| US11439383B2 (en) | 2019-08-20 | 2022-09-13 | Abbott Cardiovascular Systems, Inc. | Self locking suture and self locking suture mediated closure device |
| EP4358859A1 (de) | 2022-09-08 | 2024-05-01 | The Global Heart Valve Innovation Center (Israel) Ltd. | Nahtverschlussvorrichtungen |
Family Cites Families (61)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US312408A (en) * | 1885-02-17 | Surgical needle | ||
| US659422A (en) * | 1900-06-12 | 1900-10-09 | George W Shidler | Surgical instrument. |
| US2646045A (en) * | 1951-05-01 | 1953-07-21 | Bruno S Priestley | Mechanical suturing device |
| US2959172A (en) * | 1957-08-27 | 1960-11-08 | American Cystoscope Makers Inc | Self-threading suturing instrument |
| US3470875A (en) * | 1966-10-06 | 1969-10-07 | Alfred A Johnson | Surgical clamping and suturing instrument |
| US3665926A (en) * | 1970-04-08 | 1972-05-30 | Bard Inc C R | Ligature and applicator therefor |
| US3696247A (en) * | 1970-11-12 | 1972-10-03 | Lionel D Mcintosh | Vehicle exhaust emissions analyzer |
| US3976883A (en) * | 1973-05-10 | 1976-08-24 | Honeywell Inc. | Infrared analyzer |
| US3860344A (en) * | 1973-05-10 | 1975-01-14 | Honeywell Inc | Multi-component infrared analyzer |
| US3939820A (en) * | 1974-10-29 | 1976-02-24 | Datascope Corporation | Single-chamber, multi-section balloon for cardiac assistance |
| US3973118A (en) * | 1975-03-25 | 1976-08-03 | Lamontagne Joseph Alfred | Electro-optical detector array and spectrum analyzer system |
| DE2707090A1 (de) * | 1977-02-18 | 1978-08-24 | Siemens Ag | Gasanalysator |
| GB1560613A (en) * | 1977-03-24 | 1980-02-06 | Yokogawa Electric Works Ltd | Infrared gas analyzer |
| US4161951A (en) * | 1978-04-27 | 1979-07-24 | Scanlan International, Inc. | Needle driver |
| US4158772A (en) * | 1978-05-02 | 1979-06-19 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Device for collecting and analyzing matrix-isolated samples |
| US4200791A (en) * | 1978-10-11 | 1980-04-29 | Andros Incorporated | Gas analyzer and gas analyzing method |
| US4317445A (en) * | 1980-03-31 | 1982-03-02 | Baxter Travenol Laboratories, Inc. | Catheter insertion unit with separate flashback indication for the cannula |
| US4467203A (en) * | 1981-10-19 | 1984-08-21 | Panametrics, Inc. | Low noise amplifier and method for energy biased radiation sensitive receiver |
| US4493323A (en) * | 1982-12-13 | 1985-01-15 | University Of Iowa Research Foundation | Suturing device and method for using same |
| SU1093329A1 (ru) * | 1983-04-07 | 1984-05-23 | Калининский Государственный Медицинский Институт | Ушиватель м гких тканей |
| EP0140557A3 (de) * | 1983-09-12 | 1986-09-03 | Edward Lee Blackwood | Chirurgische Vorrichtung |
| US4553543A (en) * | 1984-03-05 | 1985-11-19 | Amarasinghe Disamodha C | Suturing assembly and method |
| SU1174036A1 (ru) * | 1984-03-11 | 1985-08-23 | Омский Государственный Ордена Трудового Красного Знамени Медицинский Институт Им.М.И.Калинина | Инструмент дл наложени швов |
| US4587969A (en) * | 1985-01-28 | 1986-05-13 | Rolando Gillis | Support assembly for a blood vessel or like organ |
| US4694173A (en) * | 1985-10-09 | 1987-09-15 | Hibshman Corporation | Nondispersive gas analyzer having no moving parts |
| US4888484A (en) * | 1986-02-20 | 1989-12-19 | Automatik Machinery Corporation | Apparatus and method for spectrophotometric analysis of a material in a moving process stream |
| US4890612A (en) * | 1987-02-17 | 1990-01-02 | Kensey Nash Corporation | Device for sealing percutaneous puncture in a vessel |
| US4852568A (en) * | 1987-02-17 | 1989-08-01 | Kensey Nash Corporation | Method and apparatus for sealing an opening in tissue of a living being |
| US4744364A (en) * | 1987-02-17 | 1988-05-17 | Intravascular Surgical Instruments, Inc. | Device for sealing percutaneous puncture in a vessel |
| US4824435A (en) * | 1987-05-18 | 1989-04-25 | Thomas J. Fogarty | Instrument guidance system |
| US4928015A (en) * | 1987-08-19 | 1990-05-22 | Ford Motor Company | Measuring multicomponent constituency of gas emission flow |
| US4957371A (en) * | 1987-12-11 | 1990-09-18 | Santa Barbara Research Center | Wedge-filter spectrometer |
| US4929246A (en) * | 1988-10-27 | 1990-05-29 | C. R. Bard, Inc. | Method for closing and sealing an artery after removing a catheter |
| DE3918994C1 (de) * | 1989-06-10 | 1990-06-13 | Draegerwerk Ag, 2400 Luebeck, De | |
| US5046018A (en) * | 1989-09-11 | 1991-09-03 | Nellcor, Inc. | Agent gas analyzer and method of use |
| EP0609212A4 (de) * | 1989-12-04 | 1995-04-19 | Kensey Nash Corp | Stöpselvorrichtung zum abdichten von öffnungen sowie verfahren zur anwendung. |
| US5061274A (en) * | 1989-12-04 | 1991-10-29 | Kensey Nash Corporation | Plug device for sealing openings and method of use |
| US5021059A (en) * | 1990-05-07 | 1991-06-04 | Kensey Nash Corporation | Plug device with pulley for sealing punctures in tissue and methods of use |
| US5395332A (en) * | 1990-08-28 | 1995-03-07 | Scimed Life Systems, Inc. | Intravascualr catheter with distal tip guide wire lumen |
| US5160339A (en) * | 1991-06-18 | 1992-11-03 | Ethicon, Inc. | Endoscopic suture clip |
| US5159199A (en) * | 1991-08-12 | 1992-10-27 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Integrated filter and detector array for spectral imaging |
| US5222974A (en) * | 1991-11-08 | 1993-06-29 | Kensey Nash Corporation | Hemostatic puncture closure system and method of use |
| US5171251A (en) * | 1992-03-02 | 1992-12-15 | Ethicon, Inc. | Surgical clip having hole therein and method of anchoring suture |
| DE4210724C1 (en) * | 1992-04-01 | 1993-07-22 | Rema-Medizintechnik Gmbh, 7201 Duerbheim, De | Surgical instrument with expander in shaft portion - has expanding member mounting eccentrical on pinion meshing with central gear on shaft passing through stem |
| DE9217932U1 (de) * | 1992-04-01 | 1993-06-03 | Rema-Medizintechnik GmbH, 7201 Dürbheim | Endoinstrument |
| US5364408A (en) * | 1992-09-04 | 1994-11-15 | Laurus Medical Corporation | Endoscopic suture system |
| CA2106236A1 (en) * | 1992-09-23 | 1994-03-24 | Jude S. Sauer | Apparatus and method for anchoring surgical instrumentation |
| US5306254A (en) * | 1992-10-01 | 1994-04-26 | Kensey Nash Corporation | Vessel position locating device and method of use |
| US5304184A (en) * | 1992-10-19 | 1994-04-19 | Indiana University Foundation | Apparatus and method for positive closure of an internal tissue membrane opening |
| US5296706A (en) * | 1992-12-02 | 1994-03-22 | Critikon, Inc. | Shutterless mainstream discriminating anesthetic agent analyzer |
| US5379764A (en) * | 1992-12-09 | 1995-01-10 | Diasense, Inc. | Non-invasive determination of analyte concentration in body of mammals |
| US5360004A (en) * | 1992-12-09 | 1994-11-01 | Diasense, Inc. | Non-invasive determination of analyte concentration using non-continuous radiation |
| US5417699A (en) | 1992-12-10 | 1995-05-23 | Perclose Incorporated | Device and method for the percutaneous suturing of a vascular puncture site |
| EP0604789A1 (de) * | 1992-12-31 | 1994-07-06 | K. Widmann Ag | Für chirurgische Zwecke bestimmtes Klemmelement zur Herstellung einer Tabaksbeutelnaht |
| US5460177A (en) * | 1993-05-07 | 1995-10-24 | Diasense, Inc. | Method for non-invasive measurement of concentration of analytes in blood using continuous spectrum radiation |
| US5527321A (en) * | 1993-07-14 | 1996-06-18 | United States Surgical Corporation | Instrument for closing trocar puncture wounds |
| US5474568A (en) * | 1993-10-08 | 1995-12-12 | United States Surgical Corporation | Instrument for closing trocar puncture wounds |
| US5440143A (en) * | 1994-02-25 | 1995-08-08 | On-Line Technologies, Inc. | Folded-path optical analysis gas cell |
| US5531700A (en) * | 1994-07-29 | 1996-07-02 | Cardiovascular Imaging Systems, Inc. | Convertible tip catheters and sheaths |
| US5549633A (en) * | 1994-08-24 | 1996-08-27 | Kensey Nash Corporation | Apparatus and methods of use for preventing blood seepage at a percutaneous puncture site |
| TWI437534B (zh) | 2011-11-30 | 2014-05-11 | Au Optronics Corp | 顯示裝置之畫面更新方法 |
-
1995
- 1995-06-15 US US08/491,496 patent/US5902311A/en not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-06-12 JP JP50332297A patent/JP3860211B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1996-06-12 DE DE69623348T patent/DE69623348T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1996-06-12 EP EP96919409A patent/EP0910288B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-06-12 EP EP01101948A patent/EP1092394A3/de not_active Withdrawn
- 1996-06-12 WO PCT/US1996/010271 patent/WO1997000046A1/en active IP Right Grant
-
1997
- 1997-10-07 US US08/946,206 patent/US5921994A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| DE69623348D1 (de) | 2002-10-02 |
| EP0910288A4 (de) | 1999-04-28 |
| JPH11507579A (ja) | 1999-07-06 |
| JP3860211B2 (ja) | 2006-12-20 |
| EP0910288A1 (de) | 1999-04-28 |
| WO1997000046A1 (en) | 1997-01-03 |
| EP0910288B1 (de) | 2002-08-28 |
| US5902311A (en) | 1999-05-11 |
| US5921994A (en) | 1999-07-13 |
| EP1092394A2 (de) | 2001-04-18 |
| EP1092394A3 (de) | 2003-12-03 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE69623348T2 (de) | Intraluminales nähgerät mit geringem querschnitt | |
| DE69332272T2 (de) | Vorrichtung zum nähen einer punktionsstelle in einem blutgefäss | |
| US12178427B2 (en) | Closure devices and methods | |
| DE69434176T2 (de) | Vorrichtung zum nähen von einstichwunden | |
| DE68923617T2 (de) | Vorrichtung zum abdichten einer perkutanen gefässpunktion. | |
| DE69225720T2 (de) | Hämostatisches abdichtsystem einer punktur | |
| DE69826982T2 (de) | Hämostatische Punktionsschließvorrichtung | |
| US10980531B2 (en) | Systems, methods, and devices for closing holes in body lumens | |
| DE69211150T2 (de) | Einführungsvorrichtung für hämostatisches implantat | |
| DE60317470T2 (de) | Vorrichtung zum einführen einer verschlusseinrichtung | |
| DE602004013351T2 (de) | Nähvorrichtung mit Schneidklinge | |
| DE60219347T2 (de) | Vorrichtungen zur taktilen rückmeldung beim einführen einer verschluss-vorrichtung | |
| DE69925185T2 (de) | Nähvorrichtung zum Schliessen einer Blutgefässöffnung | |
| DE60309030T2 (de) | Vorrichtung zum schliessen von gefässwunden | |
| DE602004009335T2 (de) | Verschlusssystem für ein offenes foramen ovale | |
| DE69729920T2 (de) | Vorrichtung zum Verschliessen einer Wunde | |
| EP1648308B1 (de) | Verschlussstopfen für eine öffnung in einer wand eines gefässes oder hohlorgans | |
| DE69635372T2 (de) | Führungsdraht mit lösbarem anker | |
| DE69837970T2 (de) | Vorrichtung zum perkutanen,hemostatischen,chirurgischen nähen | |
| US8574244B2 (en) | System for closing a puncture in a vessel wall | |
| DE69108236T2 (de) | Verschlussvorrichtung mit flaschenzugeffekt zum verschliessen von punktionen in gewebe. | |
| DE69737897T2 (de) | Nähgerät von Blutgefässen | |
| DE602004001675T2 (de) | Chururgischer Klipapplikator | |
| DE69627107T2 (de) | Vorrichtung zur Gefässwundverschliessung | |
| DE69703863T2 (de) | Verankerungsgerät zum Abdichten von Gefässpunktionen |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| 8364 | No opposition during term of opposition | ||
| 8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |