DE69625320T2 - Nahrhafte Kaffeezusammensetzung - Google Patents
Nahrhafte KaffeezusammensetzungInfo
- Publication number
- DE69625320T2 DE69625320T2 DE69625320T DE69625320T DE69625320T2 DE 69625320 T2 DE69625320 T2 DE 69625320T2 DE 69625320 T DE69625320 T DE 69625320T DE 69625320 T DE69625320 T DE 69625320T DE 69625320 T2 DE69625320 T2 DE 69625320T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- calories
- protein
- component
- mixture
- provides
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 102
- 235000013353 coffee beverage Nutrition 0.000 title claims abstract description 26
- 235000008935 nutritious Nutrition 0.000 title 1
- 235000016709 nutrition Nutrition 0.000 claims abstract description 47
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 claims abstract description 29
- 235000004252 protein component Nutrition 0.000 claims abstract description 22
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 claims abstract description 16
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims abstract description 14
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 14
- 235000021539 instant coffee Nutrition 0.000 claims abstract description 13
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 claims description 26
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims description 26
- 235000018102 proteins Nutrition 0.000 claims description 25
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 12
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 10
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims description 9
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 8
- 239000005913 Maltodextrin Substances 0.000 claims description 7
- 229920002774 Maltodextrin Polymers 0.000 claims description 7
- 108010046377 Whey Proteins Proteins 0.000 claims description 7
- 229940035034 maltodextrin Drugs 0.000 claims description 7
- 102000007544 Whey Proteins Human genes 0.000 claims description 6
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 5
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 5
- 238000007580 dry-mixing Methods 0.000 claims description 4
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 4
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 claims description 4
- 102000014171 Milk Proteins Human genes 0.000 claims description 3
- 108010011756 Milk Proteins Proteins 0.000 claims description 3
- 108010038807 Oligopeptides Proteins 0.000 claims description 3
- 102000015636 Oligopeptides Human genes 0.000 claims description 3
- 235000021239 milk protein Nutrition 0.000 claims description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 3
- 108010082495 Dietary Plant Proteins Proteins 0.000 claims description 2
- 102000015781 Dietary Proteins Human genes 0.000 claims description 2
- 108010010256 Dietary Proteins Proteins 0.000 claims description 2
- 108010016626 Dipeptides Proteins 0.000 claims description 2
- 239000005862 Whey Substances 0.000 claims description 2
- 235000021245 dietary protein Nutrition 0.000 claims description 2
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims 1
- 235000019640 taste Nutrition 0.000 abstract description 9
- 235000013361 beverage Nutrition 0.000 abstract description 5
- 235000015123 black coffee Nutrition 0.000 abstract description 5
- 230000007774 longterm Effects 0.000 abstract description 2
- 235000014633 carbohydrates Nutrition 0.000 description 22
- 235000015872 dietary supplement Nutrition 0.000 description 13
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 10
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 9
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 9
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 9
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 9
- 239000013589 supplement Substances 0.000 description 8
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 7
- 235000019197 fats Nutrition 0.000 description 7
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 7
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 7
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 6
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 6
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 6
- OENHQHLEOONYIE-UKMVMLAPSA-N all-trans beta-carotene Natural products CC=1CCCC(C)(C)C=1/C=C/C(/C)=C/C=C/C(/C)=C/C=C/C=C(C)C=CC=C(C)C=CC1=C(C)CCCC1(C)C OENHQHLEOONYIE-UKMVMLAPSA-N 0.000 description 5
- 235000013734 beta-carotene Nutrition 0.000 description 5
- 239000011648 beta-carotene Substances 0.000 description 5
- TUPZEYHYWIEDIH-WAIFQNFQSA-N beta-carotene Natural products CC(=C/C=C/C=C(C)/C=C/C=C(C)/C=C/C1=C(C)CCCC1(C)C)C=CC=C(/C)C=CC2=CCCCC2(C)C TUPZEYHYWIEDIH-WAIFQNFQSA-N 0.000 description 5
- 229960002747 betacarotene Drugs 0.000 description 5
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 5
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 5
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 5
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 5
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 description 5
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 5
- 230000035764 nutrition Effects 0.000 description 5
- 208000015380 nutritional deficiency disease Diseases 0.000 description 5
- 239000000047 product Substances 0.000 description 5
- 150000003626 triacylglycerols Chemical class 0.000 description 5
- 235000021119 whey protein Nutrition 0.000 description 5
- OENHQHLEOONYIE-JLTXGRSLSA-N β-Carotene Chemical compound CC=1CCCC(C)(C)C=1\C=C\C(\C)=C\C=C\C(\C)=C\C=C\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C OENHQHLEOONYIE-JLTXGRSLSA-N 0.000 description 5
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 208000002720 Malnutrition Diseases 0.000 description 4
- 235000000824 malnutrition Nutrition 0.000 description 4
- 230000001071 malnutrition Effects 0.000 description 4
- 239000011573 trace mineral Substances 0.000 description 4
- 235000013619 trace mineral Nutrition 0.000 description 4
- 102000011632 Caseins Human genes 0.000 description 3
- 108010076119 Caseins Proteins 0.000 description 3
- 235000019789 appetite Nutrition 0.000 description 3
- 230000036528 appetite Effects 0.000 description 3
- 235000005911 diet Nutrition 0.000 description 3
- 230000037213 diet Effects 0.000 description 3
- 229940057917 medium chain triglycerides Drugs 0.000 description 3
- 230000036186 satiety Effects 0.000 description 3
- 235000019627 satiety Nutrition 0.000 description 3
- 150000003722 vitamin derivatives Chemical class 0.000 description 3
- YBJHBAHKTGYVGT-ZKWXMUAHSA-N (+)-Biotin Chemical compound N1C(=O)N[C@@H]2[C@H](CCCCC(=O)O)SC[C@@H]21 YBJHBAHKTGYVGT-ZKWXMUAHSA-N 0.000 description 2
- GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N (±)-α-Tocopherol Chemical compound OC1=C(C)C(C)=C2OC(CCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PZNPLUBHRSSFHT-RRHRGVEJSA-N 1-hexadecanoyl-2-octadecanoyl-sn-glycero-3-phosphocholine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)O[C@@H](COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C)COC(=O)CCCCCCCCCCCCCCC PZNPLUBHRSSFHT-RRHRGVEJSA-N 0.000 description 2
- FPIPGXGPPPQFEQ-UHFFFAOYSA-N 13-cis retinol Natural products OCC=C(C)C=CC=C(C)C=CC1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 2
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 2
- 206010025476 Malabsorption Diseases 0.000 description 2
- 208000004155 Malabsorption Syndromes Diseases 0.000 description 2
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 2
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 2
- 235000019486 Sunflower oil Nutrition 0.000 description 2
- FPIPGXGPPPQFEQ-BOOMUCAASA-N Vitamin A Natural products OC/C=C(/C)\C=C\C=C(\C)/C=C/C1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-BOOMUCAASA-N 0.000 description 2
- 240000008042 Zea mays Species 0.000 description 2
- 235000005824 Zea mays ssp. parviglumis Nutrition 0.000 description 2
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 description 2
- FPIPGXGPPPQFEQ-OVSJKPMPSA-N all-trans-retinol Chemical compound OC\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-OVSJKPMPSA-N 0.000 description 2
- 235000019577 caloric intake Nutrition 0.000 description 2
- 239000000828 canola oil Substances 0.000 description 2
- 235000019519 canola oil Nutrition 0.000 description 2
- 229940071162 caseinate Drugs 0.000 description 2
- HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N cholesterol Chemical compound C1C=C2C[C@@H](O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@H](C)CCCC(C)C)[C@@]1(C)CC2 HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N 0.000 description 2
- QWJSAWXRUVVRLH-UHFFFAOYSA-M choline bitartrate Chemical compound C[N+](C)(C)CCO.OC(=O)C(O)C(O)C([O-])=O QWJSAWXRUVVRLH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229960004874 choline bitartrate Drugs 0.000 description 2
- 235000005822 corn Nutrition 0.000 description 2
- 239000002285 corn oil Substances 0.000 description 2
- 235000005687 corn oil Nutrition 0.000 description 2
- OVBPIULPVIDEAO-LBPRGKRZSA-N folic acid Chemical compound C=1N=C2NC(N)=NC(=O)C2=NC=1CNC1=CC=C(C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(O)=O)C=C1 OVBPIULPVIDEAO-LBPRGKRZSA-N 0.000 description 2
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 2
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 2
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 2
- 229910000403 monosodium phosphate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000019799 monosodium phosphate Nutrition 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000000474 nursing effect Effects 0.000 description 2
- 235000020665 omega-6 fatty acid Nutrition 0.000 description 2
- 239000001508 potassium citrate Substances 0.000 description 2
- 229960002635 potassium citrate Drugs 0.000 description 2
- QEEAPRPFLLJWCF-UHFFFAOYSA-K potassium citrate (anhydrous) Chemical compound [K+].[K+].[K+].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O QEEAPRPFLLJWCF-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 235000011082 potassium citrates Nutrition 0.000 description 2
- LXNHXLLTXMVWPM-UHFFFAOYSA-N pyridoxine Chemical compound CC1=NC=C(CO)C(CO)=C1O LXNHXLLTXMVWPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 229940080237 sodium caseinate Drugs 0.000 description 2
- AJPJDKMHJJGVTQ-UHFFFAOYSA-M sodium dihydrogen phosphate Chemical compound [Na+].OP(O)([O-])=O AJPJDKMHJJGVTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000008347 soybean phospholipid Substances 0.000 description 2
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 2
- 239000002600 sunflower oil Substances 0.000 description 2
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 2
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 2
- XOAAWQZATWQOTB-UHFFFAOYSA-N taurine Chemical compound NCCS(O)(=O)=O XOAAWQZATWQOTB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000019155 vitamin A Nutrition 0.000 description 2
- 239000011719 vitamin A Substances 0.000 description 2
- 229940045997 vitamin a Drugs 0.000 description 2
- AUNGANRZJHBGPY-MBNYWOFBSA-N 7,8-dimethyl-10-[(2R,3R,4S)-2,3,4,5-tetrahydroxypentyl]benzo[g]pteridine-2,4-dione Chemical compound OC[C@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CN1C=2C=C(C)C(C)=CC=2N=C2C1=NC(=O)NC2=O AUNGANRZJHBGPY-MBNYWOFBSA-N 0.000 description 1
- 208000030507 AIDS Diseases 0.000 description 1
- 244000215068 Acacia senegal Species 0.000 description 1
- 235000007319 Avena orientalis Nutrition 0.000 description 1
- 244000075850 Avena orientalis Species 0.000 description 1
- 206010048909 Boredom Diseases 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GHOKWGTUZJEAQD-UHFFFAOYSA-N Chick antidermatitis factor Natural products OCC(C)(C)C(O)C(=O)NCCC(O)=O GHOKWGTUZJEAQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000017667 Chronic Disease Diseases 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZZZCUOFIHGPKAK-UHFFFAOYSA-N D-erythro-ascorbic acid Natural products OCC1OC(=O)C(O)=C1O ZZZCUOFIHGPKAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 1
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 1
- 235000010469 Glycine max Nutrition 0.000 description 1
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OVBPIULPVIDEAO-UHFFFAOYSA-N N-Pteroyl-L-glutaminsaeure Natural products C=1N=C2NC(N)=NC(=O)C2=NC=1CNC1=CC=C(C(=O)NC(CCC(O)=O)C(O)=O)C=C1 OVBPIULPVIDEAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PVNIIMVLHYAWGP-UHFFFAOYSA-N Niacin Chemical compound OC(=O)C1=CC=CN=C1 PVNIIMVLHYAWGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010084695 Pea Proteins Proteins 0.000 description 1
- 235000019483 Peanut oil Nutrition 0.000 description 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010064851 Plant Proteins Proteins 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N Selenium Chemical compound [Se] BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 108010073771 Soybean Proteins Proteins 0.000 description 1
- JZRWCGZRTZMZEH-UHFFFAOYSA-N Thiamine Natural products CC1=C(CCO)SC=[N+]1CC1=CN=C(C)N=C1N JZRWCGZRTZMZEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930003779 Vitamin B12 Natural products 0.000 description 1
- 229930003268 Vitamin C Natural products 0.000 description 1
- 229930003316 Vitamin D Natural products 0.000 description 1
- QYSXJUFSXHHAJI-XFEUOLMDSA-N Vitamin D3 Natural products C1(/[C@@H]2CC[C@@H]([C@]2(CCC1)C)[C@H](C)CCCC(C)C)=C/C=C1\C[C@@H](O)CCC1=C QYSXJUFSXHHAJI-XFEUOLMDSA-N 0.000 description 1
- 229930003427 Vitamin E Natural products 0.000 description 1
- 229930003448 Vitamin K Natural products 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 description 1
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 1
- 238000005054 agglomeration Methods 0.000 description 1
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 1
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 1
- 235000004251 balanced diet Nutrition 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 235000020958 biotin Nutrition 0.000 description 1
- 239000011616 biotin Substances 0.000 description 1
- 229960002685 biotin Drugs 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229960005069 calcium Drugs 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000015116 cappuccino Nutrition 0.000 description 1
- 239000005018 casein Substances 0.000 description 1
- BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N casein, tech. Chemical compound NCCCCC(C(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CC(C)C)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(C(C)O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(COP(O)(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(N)CC1=CC=CC=C1 BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021240 caseins Nutrition 0.000 description 1
- 235000012000 cholesterol Nutrition 0.000 description 1
- 229960001231 choline Drugs 0.000 description 1
- OEYIOHPDSNJKLS-UHFFFAOYSA-N choline Chemical compound C[N+](C)(C)CCO OEYIOHPDSNJKLS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 1
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 1
- AGVAZMGAQJOSFJ-WZHZPDAFSA-M cobalt(2+);[(2r,3s,4r,5s)-5-(5,6-dimethylbenzimidazol-1-yl)-4-hydroxy-2-(hydroxymethyl)oxolan-3-yl] [(2r)-1-[3-[(1r,2r,3r,4z,7s,9z,12s,13s,14z,17s,18s,19r)-2,13,18-tris(2-amino-2-oxoethyl)-7,12,17-tris(3-amino-3-oxopropyl)-3,5,8,8,13,15,18,19-octamethyl-2 Chemical compound [Co+2].N#[C-].[N-]([C@@H]1[C@H](CC(N)=O)[C@@]2(C)CCC(=O)NC[C@@H](C)OP(O)(=O)O[C@H]3[C@H]([C@H](O[C@@H]3CO)N3C4=CC(C)=C(C)C=C4N=C3)O)\C2=C(C)/C([C@H](C\2(C)C)CCC(N)=O)=N/C/2=C\C([C@H]([C@@]/2(CC(N)=O)C)CCC(N)=O)=N\C\2=C(C)/C2=N[C@]1(C)[C@@](C)(CC(N)=O)[C@@H]2CCC(N)=O AGVAZMGAQJOSFJ-WZHZPDAFSA-M 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 235000020480 decaffeinated instant coffee Nutrition 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 235000019152 folic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000011724 folic acid Substances 0.000 description 1
- 229960000304 folic acid Drugs 0.000 description 1
- 235000012041 food component Nutrition 0.000 description 1
- WIGCFUFOHFEKBI-UHFFFAOYSA-N gamma-tocopherol Natural products CC(C)CCCC(C)CCCC(C)CCCC1CCC2C(C)C(O)C(C)C(C)C2O1 WIGCFUFOHFEKBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007160 gastrointestinal dysfunction Effects 0.000 description 1
- 230000035876 healing Effects 0.000 description 1
- 230000036737 immune function Effects 0.000 description 1
- 230000008629 immune suppression Effects 0.000 description 1
- PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N iodine Chemical compound II PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000008141 laxative Substances 0.000 description 1
- 230000002475 laxative effect Effects 0.000 description 1
- 235000004213 low-fat Nutrition 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L magnesium carbonate Chemical compound [Mg+2].[O-]C([O-])=O ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000001095 magnesium carbonate Substances 0.000 description 1
- 229910000021 magnesium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- -1 maltodextrin Chemical class 0.000 description 1
- WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L manganese(2+);methyl n-[[2-(methoxycarbonylcarbamothioylamino)phenyl]carbamothioyl]carbamate;n-[2-(sulfidocarbothioylamino)ethyl]carbamodithioate Chemical compound [Mn+2].[S-]C(=S)NCCNC([S-])=S.COC(=O)NC(=S)NC1=CC=CC=C1NC(=S)NC(=O)OC WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 230000002503 metabolic effect Effects 0.000 description 1
- 235000020938 metabolic status Nutrition 0.000 description 1
- 239000011785 micronutrient Substances 0.000 description 1
- 235000013369 micronutrients Nutrition 0.000 description 1
- 235000021243 milk fat Nutrition 0.000 description 1
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 description 1
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000001968 nicotinic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229960003512 nicotinic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000011664 nicotinic acid Substances 0.000 description 1
- 235000018343 nutrient deficiency Nutrition 0.000 description 1
- 239000004006 olive oil Substances 0.000 description 1
- 235000008390 olive oil Nutrition 0.000 description 1
- 235000020660 omega-3 fatty acid Nutrition 0.000 description 1
- 229940012843 omega-3 fatty acid Drugs 0.000 description 1
- 239000006014 omega-3 oil Substances 0.000 description 1
- 239000003346 palm kernel oil Substances 0.000 description 1
- 235000019865 palm kernel oil Nutrition 0.000 description 1
- 235000019161 pantothenic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000011713 pantothenic acid Substances 0.000 description 1
- 235000019702 pea protein Nutrition 0.000 description 1
- 239000000312 peanut oil Substances 0.000 description 1
- 230000002085 persistent effect Effects 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- SHUZOJHMOBOZST-UHFFFAOYSA-N phylloquinone Natural products CC(C)CCCCC(C)CCC(C)CCCC(=CCC1=C(C)C(=O)c2ccccc2C1=O)C SHUZOJHMOBOZST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021118 plant-derived protein Nutrition 0.000 description 1
- 230000007943 positive regulation of appetite Effects 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229960003975 potassium Drugs 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 1
- 230000007425 progressive decline Effects 0.000 description 1
- 235000021075 protein intake Nutrition 0.000 description 1
- RADKZDMFGJYCBB-UHFFFAOYSA-N pyridoxal hydrochloride Natural products CC1=NC=C(CO)C(C=O)=C1O RADKZDMFGJYCBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000011669 selenium Substances 0.000 description 1
- 229910052711 selenium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000007873 sieving Methods 0.000 description 1
- 235000021309 simple sugar Nutrition 0.000 description 1
- 210000000813 small intestine Anatomy 0.000 description 1
- 235000009561 snack bars Nutrition 0.000 description 1
- 235000011888 snacks Nutrition 0.000 description 1
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 230000000392 somatic effect Effects 0.000 description 1
- 235000014347 soups Nutrition 0.000 description 1
- 230000002269 spontaneous effect Effects 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 230000004936 stimulating effect Effects 0.000 description 1
- 229960003080 taurine Drugs 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 235000019157 thiamine Nutrition 0.000 description 1
- 239000011721 thiamine Substances 0.000 description 1
- KYMBYSLLVAOCFI-UHFFFAOYSA-N thiamine Chemical compound CC1=C(CCO)SCN1CC1=CN=C(C)N=C1N KYMBYSLLVAOCFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960003495 thiamine Drugs 0.000 description 1
- 230000009278 visceral effect Effects 0.000 description 1
- 235000019163 vitamin B12 Nutrition 0.000 description 1
- 239000011715 vitamin B12 Substances 0.000 description 1
- 235000019158 vitamin B6 Nutrition 0.000 description 1
- 239000011726 vitamin B6 Substances 0.000 description 1
- 235000019154 vitamin C Nutrition 0.000 description 1
- 239000011718 vitamin C Substances 0.000 description 1
- 235000019166 vitamin D Nutrition 0.000 description 1
- 239000011710 vitamin D Substances 0.000 description 1
- 150000003710 vitamin D derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 235000019165 vitamin E Nutrition 0.000 description 1
- 229940046009 vitamin E Drugs 0.000 description 1
- 239000011709 vitamin E Substances 0.000 description 1
- 235000019168 vitamin K Nutrition 0.000 description 1
- 239000011712 vitamin K Substances 0.000 description 1
- 150000003721 vitamin K derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229940011671 vitamin b6 Drugs 0.000 description 1
- 229940046008 vitamin d Drugs 0.000 description 1
- 229940046010 vitamin k Drugs 0.000 description 1
- 230000004580 weight loss Effects 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23F—COFFEE; TEA; THEIR SUBSTITUTES; MANUFACTURE, PREPARATION, OR INFUSION THEREOF
- A23F5/00—Coffee; Coffee substitutes; Preparations thereof
- A23F5/24—Extraction of coffee; Coffee extracts; Making instant coffee
- A23F5/36—Further treatment of dried coffee extract; Preparations produced thereby, e.g. instant coffee
- A23F5/40—Further treatment of dried coffee extract; Preparations produced thereby, e.g. instant coffee using organic additives, e.g. milk, sugar
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23F—COFFEE; TEA; THEIR SUBSTITUTES; MANUFACTURE, PREPARATION, OR INFUSION THEREOF
- A23F5/00—Coffee; Coffee substitutes; Preparations thereof
- A23F5/24—Extraction of coffee; Coffee extracts; Making instant coffee
- A23F5/36—Further treatment of dried coffee extract; Preparations produced thereby, e.g. instant coffee
- A23F5/38—Agglomerating, flaking or tabletting or granulating
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P3/00—Drugs for disorders of the metabolism
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P43/00—Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Hematology (AREA)
- Obesity (AREA)
- Tea And Coffee (AREA)
- Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
- Medicines Containing Plant Substances (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Non-Alcoholic Beverages (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft eine Nährzusammensetzung in Pulverform, die lösliche Kaffeefeststoffe enthält, sowie Getränke, die aus der Nährzusammensetzung hergestellt werden. Die Erfindung betrifft ferner Prozesse zur Herstellung der Nährzusammensetzung und Verfahren zur Bereitstellung einer Ernährungsunterstützung für Patienten.
- Die Patentveröffentlichung EP 0154192 beschreibt eine pulverförmige Getränkezusammensetzung für die Verwendung zur Herstellung eines "Cappuccino". Sie umfasst Fette, Proteine, Lactose und andere Kohlenhydrate. Das Verhältnis von Protein zu Lactose liegt zwischen 1J3,5 und 1/5. Zuvor hatte das US-Patent Nr. 4 438 147 ein Verfahren zur Herstellung einer pulverförmigen Getränkezusammensetzung beschrieben, die Fette, bei denen es sich nicht um Milchfette handelt, ein Kohlenhydrat, bei dem es sich nicht um ein Milch-Kohlenhydrat handelt, sowie einen Schaumstabilisator, der Proteine wie Natriumcaseinat enthält, umfasst. Diese Veröffentlichungen betreffen keine Ernährungsaspekte.
- Patienten, die an einem Nährstoffmangel leiden, benötigen eine geeignete Ernährungsunterstützung. Eine ungeeignete Ernährungsunterstützung kann zu einer Fehlernährung führen, die mit Komplikationen verbunden ist, beispielsweise einem anhaltenden negativen Stickstoffhaushalt und einer Erschöpfung der Spiegel somatischer und viszeraler Proteine. Somit besteht das Ziel der Ernährungsunterstützung in der Aufrechterhaltung der Körpermasse und der Bereitstellung von Stickstoff und Energie in angemessenen Mengen, um die Heilung zu unterstützen, in der Erfüllung metabolischer Anforderungen, die durch das Ausmaß des Stresses gekennzeichnet sind, und der Unterstützung der Immunfunktion.
- Eine herkömmliche Form der Ernährungsunterstützung besteht darin, dass dem Patienten eine flüssige Nahrung aus ganzen Proteinen verabreicht wird. Nahrungen aus ganzen Proteinen werden als Ernährungsergänzungen angeboten, die typischerweise als teilweiser oder vollständiger Nahrungsersatz in Krankenhäusern und Pflegeheimen sowie von Heimpatienten konsumiert werden. Ernährungsergänzungen sind im Allgemeinen für Patienten nützlich, die zur spontanen Nahrungsaufnahme fähig sind, aus unterschiedlichen Gründen aber nicht genügend Nährstoffe konsumieren. Beispielsweise werden Ernährungsergänzungen häufig in Pflegeheimen und Krankenhäusern eingesetzt, um ältere Patienten zu behandeln, die aufgrund einer Krankheit oder ihres Alters an einer Fehlernährung bezüglich Protein und Kalorien leiden oder dem Risiko ausgesetzt sind, eine solche zu entwickeln.
- Ernährungsergänzungen sind auch für Patienten nützlich, die Nährstoffe aus einer Routineernährung nicht in ausreichendem Maße resorbieren. Beispielswaise können Individuen, die einen hohen Energiebedarf haben, einer Flüssigkeitsbeschränkung unterliegen oder eine Malabsorption von Fett zeigen, von der Verwendung von Ernährungsergänzungen profitieren. Bei Personen, die nur an einem einzelnen Mangelzustand leiden, können die Ergänzungen die Gesamtmenge an konsumiertem Kohlenhydrat, Fett oder Protein erhöhen.
- Die Verwendung vollständiger oraler Formulierungen als Ernährungsergänzung für Patienten, die eine zu geringe Aufnahme an Proteinen, Kohlenhydraten und/oder Fetten zeigen, ist häufig eine vorübergehende Maßnahme. Die temporäre Natur derartiger Ernährungsergänzungen rührt oft vom Widerstand des Patienten gegen die fortgesetzte Aufnähme solcher Formulierungen her, was im Gegensatz zum anhaltenden Bedarf an diesen Ergänzungen steht. Die große Mehrzahl der medizinischen Nahrungsergänzungen besteht aus Flüssigkeiten, die für einen Konsum bei Raumtemperatur oder im gekühlten Zustand vorgesehen sind.
- Unterschiede zwischen diesen Produkten betreffen derzeit unterschiedliche Geschmacksrichtungen der gleichen Form. Jedoch zeigt die Forschung über die geschmacksabhängige Sättigung, dass der Verzehr von Nahrungsmitteln und Ernährungsergänzungen mit einem nahezu identischen hedonischen Profil unabhängig von Unterschieden bezüglich des Geschmacks zu einem Gefühl der Sattheit und Langweiligkeit führt. Als Ergebnis davon kommt es zu einer progressiven Abnahme der Compliance bezüglich der Verwendung der Ergänzungen. Darüber hinaus kommt es zu einer verzögerten Sättigung, die die Aufnahme anderer Nahrungsmittel beeinflusst, sowie zu einer geringeren Kalorienaufnahme pro Tag.
- Weiterhin muss die Ernährungsergänzung zusätzlich zur Vielfältigkeit des Geschmacks auch ein ernährungsphysiologisch vollständiges Profil der erforderlichen Nährstoffe zeigen, damit die benötigte Ernährungsunterstützung bereit gestellt wird. Es existiert auf dem Markt ein Sortiment an Nahrungsergänzungen und Snacks, beispielsweise in Form von Ergänzungen für eine Gewichtsabnahme und für den Sport. Diese Ergänzungen legen jedoch in der Regel die Betonung auf wenig Fett und viel Protein, ohne dass sie eine ausgewogene Ernährung oder eine Vollständigkeit bezüglich des vollen Gehaltes an Vitaminen und Mineralien bereit stellen. Patienten, die derartige Produkte konsumieren, erhalten nicht die erforderlichen Nährstoffe, die für eine geeignete Ernährungsunterstützung benötigt werden.
- Demnach besteht ein Bedarf an einer vollständigen Ernährungsergänzung in einer neuen Form oder mit einem neuen Geschmack, die angeboten wird, um die Bereitstellung einer Nahrung in einer Vielzahl von Formen und Geschmacksrichtungen zu unterstützen.
- Dementsprechend stellt diese Erfindung in einem Aspekt eine Nährzusammensetzung bereit, die, wenn sie mit heißem wasser rekonstituiert ist, ein vollständiges, ernährungsphysiologisch ausgewogenes Kaffeegetränk liefert, wobei die Nährzusammensetzung in Form eines agglomerierten, löslichen Pulvers vorliegt, das lösliches Kaffeepulver, eine Proteinkomponente, die 16% bis 30% der Kalorien liefert, eine Kohlenhydratkomponente, die 40% bis 60% der Kalorien liefert, und eine Lipidkomponente, die 15% bis 33% der Kalorien liefert, umfasst.
- Die Nährzusammensetzung stellt, wenn sie mit heißem wasser rekonstituiert ist, ein ernährungsphysiologisch vollständiges, ausgewogenes Kaffeegetränk bereit, das dazu verwendet werden kann, einem Patienten, der eine Ernährungsunterstützung benötigt, Kalorien und Proteine zuzuführen. Somit stellt die Zusammensetzung eine Ernährungsunterstützung in Form eines herkömmlichen Kaffeegetränks bereit, das wie schwarzer Kaffee aussieht und schmeckt, das aber vollständige und ausgewogene Nährstoffkomponenten enthält. Weiterhin kann die Zusammensetzung dazu verwendet werden, den Appetit anzuregen und eine Geschmacksermüdung zu verhindern, indem sie zur Vielfältigkeit der geeigneten Nährmittel beiträgt. Die Anregung des Appetits fördert ihrerseits wieder eine richtige Ernährung.
- Die Nährzusammensetzung als Kaffeegetränk ist besonders als eine enteral verabreichte Komponente innerhalb eines Programms der Ernährungsbetreuung und des Ernährungsmanagements nützlich, das verschiedene, sorgfältig ausgewählte Nahrungsprodukte in unterschiedlichen Formen einsetzt, beispielsweise Produkte in Form von Shakes, Suppen, Fruchtgetränken, Snack-Riegeln und Kaffeegetränken. Deshalb können die Produkte innerhalb einer Dauer der Ernährungsbetreuung gemischt und aufeinander abgestimmt werden, um einem Patienten, insbesondere solchen, die eine längerfristige Betreuung benötigen, eine attraktivere und damit effektivere Ernährungsunterstützung bereit zu stellen.
- Bequemerweise kann das lösliche Kaffeepulver entkoffeinierten Kaffee aufweisen.
- Vorzugsweise liefert die Proteinkomponente wenigstens 25% der Kalorien der Zusammensetzung. Weiterhin umfasst die Proteinkomponente eine oder mehrere der Komponenten aus der Gruppe, die aus Molke, Milchprotein, Pflanzenprotein, Peptiden, Dipeptiden und Oligopeptiden besteht.
- Die Proteinkomponente liefert vorzugsweise 78% bis 92% der Kalorien in Form von qualitativ hochwertigem Nahrungsprotein.
- Die Kohlenhydratkomponente umfasst vorzugsweise Maltodextrin. Außerdem liefert die Kohlenhydratkomponente vorzugsweise 55% der Kalorien.
- Vorzugsweise hat die Zusammensetzung eine Schüttdichte von 250 bis 290 kg/m³. Die Zusammensetzung hat vorzugsweise eine solche Teilchengröße, dass sie durch ein Sieb mit einer Maschengröße von 5 bis 12 Öffnungen pro cm treten kann.
- Die Zusammensetzung umfasst vorzugsweise wenigstens 1/2000 des US-RDA-Werts an Vitaminen und Mineralien pro Kalorie der Zusammensetzung.
- In einem weiteren Aspekt stellt die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Nährzusammensetzung bereit, die, wenn sie in heißem Wasser rekonstituiert ist, ein vollständiges, ernährungsphysiologisch ausgewogenes Kaffeegetränk bereit stellt, wobei das Verfahren umfasst:
- Trockenmischen einer pulverförmigen Proteinkomponente mit einer pulverförmigen Kohlenhydratkomponente, um eine erste Mischung zu bilden;
- Aufsprühen einer wässrigen Salzlösung auf die erste Mischung, während man diese trocken mischt und agglomeriert, um eine zweite Mischung zu bilden;
- Aufsprühen eines atomisierten Öls auf die zweite Mischung, um eine dritte Mischung zu bilden;
- Trockenmischen der dritten Mischung mit Kaffeepulver, um eine vierte Mischung zu bilden; und
- Aufsprühen einer wässrigen Kohlenhydratmischung auf die vierte Mischung, während man diese trocken mischt und agglomeriert, um die Nährzusammensetzung zu erhalten.
- Vorzugsweise umfasst das Verfahren ferner das Sieben der Nährzusammensetzung durch ein Sieb mit einer Maschengröße von 5 bis 12 Öffnungen pro cm.
- Eine pulverförmige Vitaminmischung und eine pulverförmige Mischung von Spurenelementen werden vorzugsweise mit der pulverförmigen Proteinkomponente und der pulverförmigen Kohlenhydratkomponente trocken gemischt, um die erste Mischung zu bilden.
- Die wässrige Salzlösung kann Kaliumcitrat, Natriumbiphosphat und Cholinbitartrat aufweisen. Die wässrige Kohlenhydratlösung kann eine Maltodextrin-Lösung umfassen.
- Die Erfindung umfasst ferner eine Nährzusammensetzung, die mittels des oben definierten Verfahrens hergestellt wird.
- In einem weiteren Aspekt stellt diese Erfindung ein vollständiges, ernährungsphysiologisch ausgewogenes Kaffeegetränk bereit, das eine wässrige Lösung umfasst aus
- löslichen Kaffee-Feststoffen;
- 16% bis 30% an Kalorien aus einer Proteinkomponente;
- 40% bis 60% an Kalorien aus einer Kohlenhydratkomponente; und
- 15% bis 33% an Kalorien aus einer Lipidkomponente,
- wobei das Kaffeegetränk den Geschmack und das Aussehen von schwarzem Kaffee hat.
- In noch einem weiteren Aspekt stellt diese Erfindung ein Verfahren zur Bereitstellung von Nahrung für einen Patienten, der eine Ernährungsunterstützung benötigt, bereit, wobei das Verfahren das enterale Verabreichen eines ausgewogenen, ernährungsphysiologisch vollständigen Kaffeegetränks, wie es oben definiert wurde, an einen Patienten umfasst.
- In einem weiteren Aspekt stellt diese Erfindung ein Verfahren zur Bereitstellung von zusätzlichen Kalorien und von zusätzlichem Protein für einen älteren Patienten bereit, wobei das Verfahren das enterale Verabreichen einer Nahrungsergänzung in Form eines Kaffeegetränks, wie es oben definiert wurde, an den älteren Patienten umfasst.
- Ausführungsformen der Erfindung werden nun, und zwar lediglich beispielhaft, beschrieben.
- Eine Ernährungsunterstützung hospitalisierter und nicht-hospitalisierter Patienten erfordert die Prävention, die Erkennung und die Behandlung einer Nährstofferschöpfung, zu der es bei einer Erkrankung kommen kann. Zu den Zielen der Ernährungsunterstützung gehören die Stabilisierung des Stoffwechselzustands, die Aufrechterhaltung der Körpermasse und/oder die Verbesserung des Wachstums in Gegenwart der Krankheit oder einer gastrointestinalen Fehlfunktion.
- Die Sicherstellung einer geeigneten Ernährungsunterstützung hängt davon ab, ob die Compliance des Patienten erhalten und aufrecht erhalten werden kann. Für diesen Zweck stellt ein kaum sättigbarer Bedarf des Marktes an oralen Ergänzungen verschiedene Geschmacksrichtungen bereit. Die verschiedenen Geschmacksrichtungen regen den Appetit des Patienten an und verhindern dadurch eine Geschmacksermüdung. Die Appetitanregung fördert ihrerseits wieder eine angemessene Ernährung. Deshalb wird zur Erleichterung der Ernährungsunterstützung hospitalisierter und nicht-hospitalisierter Patienten eine Nährzusammensetzung bereit gestellt, die die Vielfalt erhöht.
- Die Zusammenfassung umfasst lösliches Kaffeepulver, eine Proteinkomponente, eine Kohlenhydratkomponente und eine Lipidkomponente.
- Es kann jede beliebige Proteinquelle als Proteinkomponente eingesetzt werden. Vorzugsweise ist die Proteinkomponente in der Lage, eine gute Wärmestabilität, eine gute Wasserlöslichkeit und eine große Klarheit in wässriger Lösung aufzuweisen, so dass die Farbe des Kaffees schwarz erscheint. Geeignete Proteinquellen sind Molkeprotein, Milchprotein, Pflanzenprotein wie Soja- und Erbsenprotein sowie Mono-, Di- und Oligopeptide. Vorzugsweise stellt Molkeprotein oder Caseinat die Proteinquelle dar, beispielsweise ein Molkeproteinisolat oder Natriumcaseinat,.
- Die Proteinkomponente stellt vorzugsweise ungefähr 16% bis 30% der Kalorien der Zusammensetzung bereit, beispielsweise ungefähr 25% bis 30% der Kalorien der Zusammensetzung. Vorzugsweise liefert die Proteinkomponente 78% bis 92% der Kalorien aus dem Protein, und zwar aus einem Protein mit hohem Nährwert, beispielsweise Casein oder Molkeproteinen.
- Es kann jede beliebige Kohlenhydratquelle als Proteinkomponente eingesetzt werden; beispielsweise Maltodextrin, Maissirup und Saccharose. Die Kohlenhydratkomponente liefert vorzugsweise ungefähr 40% bis 60% der Kalorien der Zusammensetzung, bevorzugter ungefähr 50% bis ungefähr 55% der Kalorien der Zusammensetzung. Beispielsweise umfasst die Kohlenhydratkomponente ungefähr 55% der Kalorien der Zusammensetzung.
- Zusätzlich zu einfachen Zuckern kann die Kohlenhydratquelle eine Quelle essbarer Fasern einschließen. Es sind zahlreiche Typen essbarer Fasern verfügbar. Essbare Fasern werden beim Durchtritt durch den Dünndarm nicht durch Enzyme verdaut, und sie stellen eine Art natürlicher und notwendiger Abführmittel dar. Zu geeigneten Quellen für essbare Fasern gehören u. a. Soja, Hafer und Gummiarabikum. Es können bis zu 14 g/L an Gesamtfasern der Zusammensetzung zugesetzt werden.
- Es kann jede beliebige Lipidquelle als Lipidkomponente eingesetzt werden. Vorzugsweise schließt die Lipidquelle jedoch langkettige Triglyceride (long chain triglycerides, LCT) ein, beispielsweise eine Mischung langkettiger Triglyceride. Geeignete Quellen für langkettige Triglyceride sind Olivenöl, Maisöl, Canolaöl, Palmkernöl, Sonnenblumenöl, Erdnussöl, Sojalecithin und Restfett aus der Milch. Das Lipidprofil, das derartige langkettige Triglyceride enthält, ist so entworfen, dass es ein Verhältnis der polyungesättigten Omega-6- Fettsäuren (n - 6) zu den Omega-3-Fettsäuren (n - 3) von ungefähr 3 : 1 bis 6 : 1 aufweist. Das vorgeschlagene Verhältnis n - 6 zu n - 3 ist so ausgelegt, dass es die Unterdrückung des Immunsystems verhindert, de durch zu viele Fettsäuren vom Typ n - 6 verursacht wird. Vorzugsweise liegt das Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3 bei ungefähr 4 : 1.
- Während die Lipidquelle vorzugsweise nur langkettige Triglyceride enthält, kann die Fettquelle auch mittelkettige Triglyceride enthalten. Zum Beispiel kann die Lipidquelle bis zu ungefähr 75% der Kalorien in Form mittelkettiger Triglyceride aufweisen. Mittelkettige Triglyceride werden leicht resorbiert und im Körper des Patienten metabolisiert.
- Zusätzlich zum Bedarf an Proteinen, Lipiden und Kohlenhydraten haben die meisten Patienten, die Ernährungsergänzungen erhalten, auch einen erhöhten Bedarf an bestimmten Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen. Deshalb enthält die Zusammensetzung vorzugsweise ein geeignetes Vitamin- und Mineralienprofil, beispielsweise wenigstens 1/2000 des US-RDA-Werts für Vitamine und Mineralien pro Kalorie der Zusammensetzung.
- Die Zusammensetzung kann auch eine Quelle für Beta-Carotin einschließen. Beta- Carotin liefert einen Teil des benötigten Vitamin A, wodurch es den Bedarf an Mikronährstoffen in einem kleinen kalorischen Volumen abdeckt. Es ist auch ein wichtiger Nährstoff mit antioxidativen Eigenschaften. Die Zusammensetzung schließt vorzugsweise ungefähr 0,5 bis 1,5 mg/1000 Kalorien an Beta-Carotin ein. Vorzugsweise ist das Beta-Carotin in einer Menge von ungefähr 1,0 mg/1000 Kalorien vorhanden.
- Beispielsweise sieht ein Beispiel für eine geeignete Zusammensetzung, das nicht als Einschränkung verstanden werden sollte, folgendermaßen aus:
- Die Zusammensetzung schließt die folgenden Inhaltsstoffe ein:
- lösliche Kaffeefeststoffe;
- Protein (z. B. Caseinat);
- Kohlenhydrat (z. B. Maltodextrin, Maissirupfeststoffe oder Saccharose und Mischungen davon):
- Fett (z. B. Canolaöl, Maisöl oder Sojalecithin und Mischungen davon);
- und
- Vitamine und Mineralien (beispielsweise Vitamin A, Beta-Carotin, Vitamin D, Vitamin E, Vitamin K, Vitamin C, Thiamin (B&sub1;), Riboflavin (B&sub2;), Niacin, Vitamin B&sub6;, Folsäure, Panthothensäure, Vitamin B&sub1;&sub2;, Biotin, Cholin, Taurin, Calcium, Phosphor, Magnesium, Zink, Eisen, Kupfer, Mangan, Iod, Natrium, Kalium, Chlorid, Chrom, Molybdän oder Selen sowie Mischungen davon).
- Die Zusammensetzung ist vorzugsweise lactosefrei und glutenfrei und hat einen niedrigen Gehalt an Natrium und Cholesterin. Weiterhin hat die Zusammensetzung vorzugsweise einen Kaloriengehalt von ungefähr 0,75 bis 2,0 kcal/ml. Die Osmolarität der Zusammensetzung liegt vorzugsweise bei ungefähr 450 bis 750 mOsm.
- Die Zusammensetzung kann in Form eines Pulvers oder in Form einer gebrauchsfertigen oralen Ergänzung bereit gestellt werden.
- Die Zusammenstellung kann hergestellt werden, indem die Protein- und die Kohlenhydratkomponente, allein oder zusammen, mit beliebigen Vitaminen, Spurenelementen und Salzen, die gewünscht werden, gemischt werden. Das Öl oder die Öle, die die Lipidkomponente ausmachen, wird bzw. werden dann auf die Mischung gesprüht. Damit das fertige Getränk am besten aussieht sollte darauf geachtet werden, dass das Öl zu einer ausreichend kleinen Teilchengröße zerstäubt wird, damit nach der Rekonstitution mit heißem Wasser kein Hinweis auf ein milchiges Öl sichtbar ist. Die Steuerung der Teilchengröße des Öls kann generell über die Kontrolle des Durchmessers der Düsenöffnung, des eingesetzten Drucks und der Sprühdauer erfolgen.
- Das lösliche Kaffeepulver kann dann beigemischt werden. Zu diesem Zeitpunkt können beliebige Füllstoffe oder Lösungsvermittler zugesetzt werden. Die Mischung kann dann agglomeriert werden, beispielsweise durch Trockenmischen. Die agglomerierte Zusammensetzung kann dann durch ein Sieb mit einer Maschengröße von 5 bis 12 Öffnungen pro cm gesiebt werden.
- Die Zusammensetzung ist nicht für spezifisch für bestimmte Krankheiten, und sie kann deshalb dazu verwendet werden, einer Vielzahl von dauerhaft pflegebedürftigen Patienten eine angemessene Ernährung bereit zu stellen, beispielsweise Patienten, die an AIDS, mit einer Malabsorption verbundenen Krankheiten oder anderen chronischen Krankheiten leiden. Weiterhin ist die Zusammensetzung dafür geeignet, älteren Patienten, die aufgrund einer Krankheit oder ihres Alters an einer Fehlernährung bezüglich Protein und Kalorien leiden oder ein erhöhtes Risiko haben, eine derartige Fehlernährung zu entwickeln, eine Nahrung bereit zu stellen.
- Es werden nun Beispiele, die nicht als Einschränkung verstanden werden sollen, für geeignete Formen von Nahrungsprodukten und entsprechende Nährstoffprofile vorgestellt, die gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden können.
- Es wird eine Zusammensetzung hergestellt, die, wenn sie mit heißem Wasser rekonstituiert ist, ein Kaffeegetränk liefert, das wie schwarzer Kaffee aussieht und schmeckt. Es wird eine erste trockene Mischung hergestellt, indem 159,5 kg Kohlenhydrat (Maltrin M-180), 79,9 kg Protein (Molkeproteinisolat), 2,4 kg Calciumcarbonat, 0,9 kg Magnesiumcarbonat, ungefähr 1 kg einer Vitaminmischung und ungefähr 0,5 kg einer Spurenelementmischung in einem IFP-Agglomerator, der von Glatt AG bezogen wurde, gemischt werden. Die Temperatur der Komponenten wird während des Mischens bei ungefähr 34ºC bis ungefähr 37ºC gehalten. Das Mischen wird ungefähr 2 Minuten lang fortgesetzt.
- Es wird eine Salzlösung hergestellt, indem ungefähr 3 kg Kaliumcitrat, ungefähr 1,9 kg Natriumbiphosphat und ungefähr 0,5 kg Cholinbitartrat in ungefähr 35,3 kg Wasser gelöst werden. Die Salzlösung wird innerhalb eines Zeitraums von ungefähr 13 Minuten durch eine Düse von 1,8 mm unter einem Druck von ungefähr 350 kPa auf die trockene Mischung gesprüht. Das Mischen wird während des Sprühens fortgesetzt, um eine Agglomerierung zu bewirken. Die Temperatur der Komponenten wird während des Sprühens bei ungefähr 36ºC bis ungefähr 40ºC gehalten.
- Es werden ungefähr 24,5 kg Sonnenblumenöl (erhältlich bei SVO Specialty Products Inc., Eastlake, Ohio 44095, USA, unter dem Handelsnamen Trisun Oil R 80) innerhalb eines Zeitraums von ungefähr 9 Minuten unter einem Druck von ungefähr 275 kPa auf die agglomerierte Mischung gesprüht. Der Durchmesser der Düse beträgt ungefähr 1,8 mm. Die Temperatur der Komponenten wird während des Sprühens bei ungefähr 55ºC bis ungefähr 60ºC gehalten.
- Es werden dann ungefähr 25,1 kg eines im Handel erhältlichen, entkoffeinierten löslichen Kaffeepulvers (Nescafe® Decaffeinated) zugegeben, und die Mischung der Inhaltsstoffe wird ungefähr 1 Minute lang gemischt. Die Temperatur der Mischung wird bei ungefähr 55ºC bis ungefähr 60ºC gehalten.
- Es wird eine wässrige Lösung von Maltodextrin durch die Zugabe von ungefähr 3 kg Maltodextrin (Maltrin M-180) zu ungefähr 15,1 kg Wasser von 65ºC hergestellt. Die Lösung wird dann innerhalb eines Zeitraums von ungefähr 6 bis 8 Minuten durch eine Düse von 1,8 mm unter einem Druck von ungefähr 350 kPa auf die Mischung gesprüht. Die Temperatur der Mischung wird bei ungefähr 55ºC bis ungefähr 58ºC gehalten. Es wird eine agglomerierte Mischung erhalten.
- Die agglomerierte Mischung wird durch ein Sieb mit einer Maschengröße von 6 Öffnungen pro cm gesiebt und in Säcken von 25 kg gelagert. Die agglomerierte Mischung hat eine Schüttdichte von 250 bis 290 kg/m³ und eine Klopfdichte von 360 bis 400 kg/m³.
- Es werden zwei Schöpflöffel der agglomerierten Mischung aus Beispiel 1 (ungefähr 34 g) in ungefähr 180 ml bis ungefähr 240 ml heißen Wassers gelöst. Die Mischung löste sich fast sofort auf und lieferte ein Kaffeegetränk in Form einer klaren Lösung, die wie schwarzer Kaffee aussah und schmeckte, und die ernährungsphysiologisch therapeutische Mengen an Kalorien, Protein, Kohlenhydrat und Lipid enthielt.
- Außerdem stellt das Kaffeegetränk therapeutisch wirksame Mengen an qualitativ hochwertigem Protein und Kalorien in einem ernährungsphysiologisch ausgewogenen Verhältnis sowie ein vollständiges Kaffeegetränk bereit. Die Zusammensetzung ist besonders für eine Verwendung durch ältere Personen im Allgemeinen, in Pflegeeinrichtungen oder zuhause, die häufig bezüglich der Aufnahme von Protein und Kalorien unterernährt sind, gut geeignet. Ältere Menschen trinken häufig Kaffee, aber die meisten Kaffeegetränke haben keinen ausreichenden Nährwert.
Claims (10)
1. Nährzusammensetzung, die, wenn sie mit heißem Wasser
rekonstituiert ist, ein vollständiges,
ernährungsphysiologisch ausgewogenes Kaffeegetränk liefert, wobei
die Nährzusammensetzung in Form eines agglomerierten
löslichen Pulvers vorliegt, das umfaßt:
lösliches Kaffeepulver;
eine Proteinkomponente, die 16% bis 30% der Kalorien
liefert;
eine Kohlenhydratkomponente, die 40 bis 60% der
Kalorien liefert; und
eine Lipid-Komponente, die 15 bis 33% der Kalorien
liefert.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, bei der die
Proteinkomponente 25 bis 30% der Kalorien liefert.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei
der die Proteinkomponente ein Nahrungsprotein hoher
Qualität einschließt, das 78 bis 92% der Kalorien der
Proteinkomponente liefert.
4. Zusammensetzung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3,
bei der die Proteinkomponente eines oder mehrere von
Molke, Milchprotein, Pflanzenprotein, Peptid, Dipeptid
oder Oligo-Peptid ist.
5. Zusammensetzung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4,
bei der die Kohlenhydratkomponente Maltodextrin umfaßt.
6. Zusammensetzung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5,
die eine Rohdichte von 250 bis 290 kg/m³ aufweist.
7. Zusammensetzung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 6,
die eine solche Teilchengröße aufweist, dass sie in der
Lage ist, ein Sieb mit einer Maschengröße von 5 bis 12
Öffnungen pro cm zu passieren.
8. Verfahren zur Herstellung einer Nährzusammensetzung
nach Anspruch 1, wobei das Verfahren umfaßt:
Trockenmischen einer pulverförmigen Proteinkomponente
und einer pulverförmigen Kohlenhydratkomponente, um
eine erste Mischung zu bilden;
Aufsprühen einer wäßrigen Salzlösung auf die erste
Mischung, während man diese trocken mischt und
agglomeriert, um eine zweite Mischung zu bilden;
Aufsprühen eines atomisierten Öls auf die zweite
Mischung, um eine dritte Mischung zu bilden;
Trockenmischen der dritten Mischung mit Kaffeepulver,
um eine vierte Mischung zu bilden; und
Aufsprühen einer wäßrigen Kohlenhydratlösung auf die
vierte Mischung, während man diese trocken mischt und
agglomeriert, um die Nährzusammensetzung zu erhalten.
9. Verwendung von löslichen Kaffeefeststoffen bei der
Herstellung einer pulverförmigen Nährzusammensetzung,
die, wenn sie mit heißem Wasser rekonstituiert ist, ein
vollständiges, ernährungsphysiologisch ausgewogenes
Kaffeegetränk liefert, das eine wäßrige Lösung von
löslichen Kaffeefeststoffen; 16% bis 30% der Kalorien
einer Proteinkomponente; 40 bis 60% der Kalorien einer
Kohlenhydratkomponente; und 15 bis 33% der Kalorien
einer Lipidkomponente aufweist, zur Nahrungszufuhr an
einen Patienten, der ernährungsmäßig einer
Unterstützung bedarf.
10. Verwendung von löslichen Kaffeefeststoffen bei der
Herstellung einer pulverförmigen Nährzusammensetzung,
die, wenn sie mit heißem Wasser rekonstituiert ist, ein
vollständiges, ernährungsphysiologisch ausgewogenes
Kaffeegetränk liefert, das eine wäßrige Lösung von:
löslichen Kaffeefeststoffen; 16 bis 30% der Kalorien
einer Proteinkomponente; 40 bis 60% der Kalorien einer
Kohlenhydratkomponente; und 15 bis 33% der Kalorien
einer Lipidkomponente aufweist, um einem älteren
Patienten zusätzliche Kalorien und Protein zuzuführen.
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| US55009395A | 1995-10-27 | 1995-10-27 |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE69625320D1 DE69625320D1 (de) | 2003-01-23 |
| DE69625320T2 true DE69625320T2 (de) | 2003-10-02 |
Family
ID=24195723
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE69625320T Expired - Fee Related DE69625320T2 (de) | 1995-10-27 | 1996-10-15 | Nahrhafte Kaffeezusammensetzung |
Country Status (8)
| Country | Link |
|---|---|
| EP (1) | EP0780055B1 (de) |
| JP (1) | JP3886063B2 (de) |
| AT (1) | ATE229275T1 (de) |
| CA (1) | CA2188887C (de) |
| DE (1) | DE69625320T2 (de) |
| DK (1) | DK0780055T3 (de) |
| ES (1) | ES2187613T3 (de) |
| PT (1) | PT780055E (de) |
Families Citing this family (8)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US6287616B1 (en) * | 1996-08-21 | 2001-09-11 | Nestec S.A. | Cold water soluble creamer |
| US6589586B2 (en) | 1996-08-21 | 2003-07-08 | Nestec S.A. | Cold beverage creamer |
| US6673384B1 (en) | 1998-01-30 | 2004-01-06 | The Procter & Gamble Co. | Creamy mouthfeel agent for foods and beverages |
| US6730336B2 (en) | 1998-01-30 | 2004-05-04 | The Procter & Gamble Co. | Fortified beverages with improved texture and flavor impact at lower dosage of solids |
| US20020044988A1 (en) * | 2000-08-22 | 2002-04-18 | Fuchs Eileen C. | Nutritional composition and method for improving protein deposition |
| EP1868454B1 (de) * | 2005-04-06 | 2013-03-06 | Nestec S.A. | Zusammensetzung zur verbesserung von glucosesteuerung und insulinwirksamkeit durch ernährung |
| HUP1500417A2 (en) * | 2015-09-15 | 2017-03-28 | Jozsef Lang | Instant mixture for the preparation of coffee based drink |
| EP3511266A1 (de) * | 2018-01-15 | 2019-07-17 | Axel Nickel | Getränkepulver und füllstoff enthaltende kapsel, insbesondere zur zubereitung von gebrühtem kaffee |
Family Cites Families (9)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US3458319A (en) * | 1966-01-12 | 1969-07-29 | Gen Foods Corp | Process for prepairing prelightened instant coffee compositions |
| US3706572A (en) * | 1970-08-19 | 1972-12-19 | Gen Foods Corp | Process for aggregating prelightened coffee compositions |
| FR2258799A1 (en) * | 1974-01-30 | 1975-08-22 | Clin Midy | Water soluble protein foodstuff - containing non-denatured lactoserum extract and a carbohydrate |
| US4338350A (en) * | 1980-10-22 | 1982-07-06 | Amstar Corporation | Crystallized, readily water-dispersible sugar product |
| IE55934B1 (en) * | 1984-02-20 | 1991-02-27 | Nestle Sa | Method for the manufacture of a beverage composition |
| SU1335243A1 (ru) * | 1985-12-20 | 1987-09-07 | Институт питания АМН СССР | Пищева смесь "Унипит" и способ ее получени |
| DE4032537A1 (de) * | 1990-05-25 | 1991-11-28 | Jacobs Suchard Ag | Schaeumender kaffeeweisser, verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung sowie pulverfoermiges gemisch zum herstellen von kaffeegetraenken |
| ATE181798T1 (de) * | 1994-04-02 | 1999-07-15 | Nestle Sa | Verfahren zur herstellung einer getränkezusammensetzung |
| US5433962A (en) * | 1994-08-25 | 1995-07-18 | The Procter & Gamble Company | Rapidly soluble flavored instant coffee product |
-
1996
- 1996-10-15 DK DK96202863T patent/DK0780055T3/da active
- 1996-10-15 PT PT96202863T patent/PT780055E/pt unknown
- 1996-10-15 ES ES96202863T patent/ES2187613T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1996-10-15 DE DE69625320T patent/DE69625320T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1996-10-15 EP EP96202863A patent/EP0780055B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-10-15 AT AT96202863T patent/ATE229275T1/de not_active IP Right Cessation
- 1996-10-24 JP JP28224596A patent/JP3886063B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1996-10-25 CA CA002188887A patent/CA2188887C/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| AU700407B2 (en) | 1999-01-07 |
| ATE229275T1 (de) | 2002-12-15 |
| DE69625320D1 (de) | 2003-01-23 |
| CA2188887C (en) | 2005-12-27 |
| DK0780055T3 (da) | 2003-03-24 |
| EP0780055A2 (de) | 1997-06-25 |
| AU7041396A (en) | 1997-05-01 |
| EP0780055A3 (de) | 1997-11-26 |
| EP0780055B1 (de) | 2002-12-11 |
| JPH09168378A (ja) | 1997-06-30 |
| CA2188887A1 (en) | 1997-04-28 |
| JP3886063B2 (ja) | 2007-02-28 |
| PT780055E (pt) | 2003-04-30 |
| ES2187613T3 (es) | 2003-06-16 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE60116112T2 (de) | Ernährungszusammensetzung | |
| DE69626833T2 (de) | Ernährungsergänzungsgetränk und verfahren zur herstellung desselben | |
| DE69620291T2 (de) | Nahrungszusammensetzungen in verschiedenen Formen | |
| DE60122570T2 (de) | Nahrungszusammensetzung für immunerkrankung | |
| DE69904589T2 (de) | Ernährungsprodukt für personen mit nierenversagen | |
| DE69837821T2 (de) | Zusammensetzung zur Ernährung von Diabetikern | |
| DE69632745T2 (de) | Zusatznahrung für kindpatienten | |
| RU2433749C2 (ru) | Пищевая добавка, содержащая полиненасыщенные жирные кислоты с длинной цепью (варианты) | |
| KR100538197B1 (ko) | 겔상 식품 및 그의 제조 방법 | |
| DE60002331T3 (de) | Zusammensetzungen zur erschaffung und behaltung der energie und der mentalen wachsamheit | |
| CN100375602C (zh) | 用于补给蛋白质及钙的凝胶状组合物 | |
| DE69806820T2 (de) | Kaloriereiche ernährungszusammensetzung | |
| KR960003888B1 (ko) | 글루코스 비내성 환자용 액체 영양 제형의 제조방법 | |
| JPH06500552A (ja) | カルシウム及び微量ミネラル補給品 | |
| DE4304394A1 (en) | Prepn. for nourishment of oncological patients - comprises fats formulation contg. oleic acid, alpha-linolenic acid, etc., and opt. carbohydrate and proteins | |
| CA2821725A1 (en) | Nutritional products comprising calcium beta-hydroxy-beta methylbutyrate and conjugated linoleic acid | |
| US5904948A (en) | Method for manufacturing a balanced, nutritionally complete coffee composition | |
| US6120814A (en) | Organic nutritional formula | |
| US6923995B2 (en) | Rice protein concentrate based organic nutritional formula | |
| DE69625320T2 (de) | Nahrhafte Kaffeezusammensetzung | |
| WO2008138821A1 (de) | Milchfett-milchprotein-zusammensetzung (vorzugsweise verestert mit palmitinsäure) zur verbesserung der calcium-aufnahme | |
| US5993885A (en) | Stabilizer system for liquid nutritional formulas | |
| EP0388237A2 (de) | Diätprodukt | |
| DE69018371T2 (de) | Verfahren zur kalorienarmen Nahrungszubereitung. | |
| DE2135540A1 (de) | Zur physiologischen Verbesserung von Kuhmilch geeignetes diätetisches Produkt |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| 8364 | No opposition during term of opposition | ||
| 8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |