[go: up one dir, main page]

DE69636342T2 - Liponsäure in topischen mittel - Google Patents

Liponsäure in topischen mittel Download PDF

Info

Publication number
DE69636342T2
DE69636342T2 DE69636342T DE69636342T DE69636342T2 DE 69636342 T2 DE69636342 T2 DE 69636342T2 DE 69636342 T DE69636342 T DE 69636342T DE 69636342 T DE69636342 T DE 69636342T DE 69636342 T2 DE69636342 T2 DE 69636342T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
use according
acid
tocotrienol
skin
damage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69636342T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69636342D1 (de
Inventor
Nicholas V Perricone
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
N.V. PERRICONE LLC, MERIDEN, CONN., US
Original Assignee
Perricone Nicholas V Dr Meriden
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=24117034&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69636342(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Perricone Nicholas V Dr Meriden filed Critical Perricone Nicholas V Dr Meriden
Application granted granted Critical
Publication of DE69636342D1 publication Critical patent/DE69636342D1/de
Publication of DE69636342T2 publication Critical patent/DE69636342T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/004Aftersun preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/38Heterocyclic compounds having sulfur as a ring hetero atom
    • A61K31/385Heterocyclic compounds having sulfur as a ring hetero atom having two or more sulfur atoms in the same ring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4986Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with sulfur as the only hetero atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/02Drugs for dermatological disorders for treating wounds, ulcers, burns, scars, keloids, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/08Anti-ageing preparations

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Gerontology & Geriatric Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Diese Erfindung betrifft die topische Anwendung von Zusammensetzungen, die Liponsäure aufweisen, zur Prävention und/oder Behandlung von Schäden an der Haut, insbesondere die Behandlung oder Prävention von Entzündungs- oder Alterungseffekten durch Sonnenlicht und chemische Schäden. Der Gegenstand der Erfindung ist in den Ansprüchen beschrieben.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Liponsäure ist ursprünglich als bakterieller Wachstumsfaktor identifiziert worden, der in der wasserlöslichen Fraktion von Leber und Hefe vorliegt. Es wurde gefunden, dass diese für die oxidative Decarboxylierung von Brenztraubensäure durch Streptococcus fecalis und für das Wachstum von Tetrahymena gelii notwendig ist, und dass diese das Acetat für das Wachstum von Lactobacillus casei ersetzt. Sie ist unter anderem auch als Acetat ersetzender Faktor, Protogen A und Pyruvatoxidationsfaktor bekannt.
  • Anschließende Untersuchungen haben gezeigt, dass Liponsäure (LA) ein Wachstumsfaktor für viele Bakterien und Protozoen ist und als prosthetische Gruppe, Coenzym oder Substrat in Pflanzen, Mikroorganismen und tierischen Geweben dient. Die Aufklärung ihrer Struktur und Funktion stellte fest, dass sie ein typischwerweise als Lipoamid gebundener Co-Faktor für α-Ketodehydrogenasekomplexe ist, der an Acyltransferreaktionen beteiligt ist. In ihrer reduzierten Form, Dihydroliponsäure (DHLA), ist sie ein wirksamer Sulfhydrylreduktionsmittel. In wässrigen Systemen zeigen sowohl LA als auch DHLA Antioxidanswirkung (kurz besprochen in der Einführung von Maitra, I., et al., Free Rad. Biol. Med. 18:823-829 (1995)). Es wurde gezeigt, dass LA mikrosomale Proteinthiole erhält und gegen Hämolyse und neurologische Störungen schützt (ibid.). Die Schutzwirkung der diätetischen Supplementation mit LA gegenüber Ischämie-/Reperfusionsverletzungen im Langendorff'schen isolierten Herzmodell wurden ebenfalls gezeigt (ibid.). LA wurde in der Behandlung von Leberzirrhose, Arteriosklerose und Polyneuritis von Diabetes mellitus, Krankheiten, in denen oxidativer Stress eine Rolle spielt, eingesetzt, (ibid.). Sie wurde außerdem als Antidot gegen giftige Pilze verwendet (insbesondere Amanitaspezies, Merck-Index, 11. Auflage, 1989, Eintrag 9255).
  • Die Antioxidansaktivität von Liponsäure scheint Schäden durch freie Radikale an Zellen und Zellbestandteilen zu verhindern. Schäden durch freie Radikale treten aufgrund der Dichte der Molekularstruktur der Membranen ganz besonders in Zellmembranen auf. Es wird zurzeit angenommen, dass das Altern der Zellmembranen zu all den verschiedenen zellulären Veränderungen führt, die während des Alterns beobachtet werden, wie eine Abnahme der RNA-Produktion, eine Abnahme der Proteinproduktion und eine fehlerhafte Enzymwirkung.
  • Die Entzündung der Haut wird durch verschiedene aktive Chemikalien und Metabolite der Arachidonsäure gesteuert. Arachidonsäure wird durch Cyclooxygenase und Lipoxygenase zu aktiven Metaboliten wie den Leukotrienen und 5- und 12-Hydroxyeicosatetraensäure (HETES) oxidiert. In der Arachidonsäurekaskade werden viele freie Radikale erzeugt, die die Entzündungskaskade sowohl erhalten als auch verstärken, was zu Schäden der Haut führt und sich klinisch als Erythem manifestiert.
  • Frühe Vorschläge zur Behandlung von Erythemen und Alterungseffekten in der Haut zielten hauptsächlich auf Schmierungen und Emolliense durch Verwendung von topischen Zusammensetzungen, die lindernde Mittel enthalten, wie dies z.B. durch kommerzielle Handlotionsprodukte und dergleichen beispielhaft dargestellt wird. Seit neuerem hat sich die Aufmerksamkeit auf Mittel gerichtet, die die unterlie genden Prozesse ansprechen, die mit den Schäden der Haut verbunden sind, wie z.B. Prozesse zur Erzeugung von freien Radikalen. In dieser Hinsicht wurden Untersuchungen im Hinblick auf, die Antioxidansien Vitamin E und Vitamin C gemacht, um die freien Radikale auf der Oberfläche der Haut zu quenchen und die Lipidmembranen intrazellulär zu schützen (Wilson R., Drug and Cosmetic Industry, 32–34, 38 und 68, August 1992).
  • Es wäre wünschenswert, alternative topische Zusammensetzungen für antialternde Effekte zu haben, die in der Haut beobachtet werden, insbesondere Zusammensetzungen, die als freie Radikalfänger in Membranen wirken.
  • Zusammenfassende Darstellung der Erfindung
  • Es ist ein Gegenstand der Erfindung ein Verfahren und eine Zusammensetzung zur Behandlung und/oder Prävention von durch Strahlung ausgelösten Schäden der Haut bereitzustellen, die durch chronisches Aussetzen an Sonnenlicht ausgelöst wurden.
  • Es ist ein weiterer und spezifischerer Gegenstand der Erfindung eine topische Zusammensetzung und ein Verfahren für eine präventive Behandlung und/oder eine Therapie bereitzustellen, basierend auf der topischen Anwendung eines aktiven Mittels oder Derivats davon, in Zusammenhang mit einem dermatologisch annehmbaren Träger oder Vehikel, auf exponierte oder betroffene Hautbereiche.
  • Diese und andere Gegenstände werden durch die vorliegende Erfindung erreicht, die die Verwendung einer Zusammensetzung, die eine aktive Verbindung aufweist, die ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Liponsäure, Salzen der Liponsäure und Mischungen davon, zur Herstellung eines Arzneimittels für die chronische topische Anwendung auf die Haut, zur Prävention oder Behandlung von durch Strahlung ausgelösten Schäden der Haut bereitstellt, die durch chronisches Aussetzen an Sonnenlicht ausgelöst wurden.
  • In vielen Ausführungsformen sind in der Liponsäurezusammensetzung Tocotrienole und Derivate davon oder Vitamin-E-Zusammensetzungen eingeschlossen, die mit Tocotrienolen oder Tocotrienolderivaten angereichert sind. Ascorbinsäure und insbesondere fettlösliche Fettsäureester von Ascorbinsäure wie Ascorbylpalmitat können ggf. ebenfalls verwendet werden, um die Wirksamkeit der therapeutischen oder prophylaktischen Behandlung weiter zu steigern. Andere Reduktionsmittel, wie α-Hydroxysäuren und dergleichen, können ebenfalls der Zusammensetzung zugegeben werden.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform enthält die topische Zusammensetzung Liponsäure, Ascorbylpalmitat und Tocotrienol als aktive Inhaltsstoffe.
  • In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung wird die Liponsäure vermischt mit einem dermatologisch annehmbaren Träger oder Vehikel (z.B. als Lotion, Creme, Salbe, Seife oder dergleichen) angewendet, um die topische Anwendung zu erleichtern und in einigen Fällen zusätzliche therapeutische Effekte zu erreichen, die z.B. durch das Spenden von Feuchtigkeit an betroffene Hautbereiche erzielt werden können. Wie angemerkt, können andere Inhaltsstoffe insbesondere Ascorbylpalmitat und/oder Tocotrienol vorteilhafterweise in diesen Zusammensetzungen eingeschlossen sein.
  • Die Menge an Liponsäure, die notwendig ist, die gesteigerte Prävention und/oder therapeutische Behandlung von Schäden der Haut zu erreichen, liegt nicht per se fest und hängt notwendigerweise von Folgendem ab, nämlich von der Art und der Form der verwendeten Liponsäure, der Menge und der Art der verwendeten zusätzlichen Inhaltsstoffe insbesondere derer, die synergistische Effekte zu zeigen scheinen (die nachstehend genauer beschrieben werden), dem Hauttyp des Anwenders und wo dies vorliegt, der Schwere und dem Ausmaßes des pathologischen Haut- oder Haarzustands des Patienten. Im Allgemeinen wird die Liponsäure, oder die Zusammensetzung die diese aufweist, topisch in effektiven Mengen auf Hautbereiche angewendet, die geschädigt oder gealtert sind, oder die aufgrund von Entzündungen oder Alterns gegenüber Schäden anfällig sind.
  • In einer Ausführungsform enthält die Zusammensetzung von etwa 0,25 bis etwa 5 Gew.-%, vorzugsweise von etwa 1 % bis etwa 3 % Liponsäure. In einer Ausführungsform werden 2 % Liponsäure eingesetzt.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Diese Erfindung basiert auf der Erkenntnis, dass Liponsäure zur Behandlung und/oder Prävention von durch Strahlung ausgelösten Schäden der Haut, die durch chronisches Aussetzen an Sonnenlicht ausgelöst wurden, nützlich ist. Liponsäure steigert außerdem die Wirksamkeit anderer Inhaltsstoffe in topischen Zusammensetzungen.
  • Wie er hierin verwendet wird, umfasst der Ausdruck „Liponsäure" Thioctansäure (1,2-Dithiolan-3-pentansäure; 1,2-Dithiolan-3-valeriansäure), die die folgende allgemeine Formel aufweist:
    Figure 00050001
  • Diese wird unter den Handelsnamen Biletan®, Lipoicin® Thioctacid®, Thioctan®, Tioctan® und Tioctidasi® vermarktet.
  • Liponsäurederivate schließen Salze, insbesondere Alkalimetallsalze ein. Da Liponsäure mehr fett- als wasserlöslich ist, ist das wasserlösliche Natriumsalz insbesondere in Ausführungsformen nützlich, die eine wässrige Basis aufweisen. Derivate können auch die einschließen, die mit anderen reaktiven Gruppen in Verbindung stehen, und die dem Fachmann bekannt sind.
  • Wie zuvor erwähnt, ist Liponsäure fettlöslich. Daher können Liponsäurezubereitungen unverdünnt auf Hautbereiche aufgetragen werden, die Schäden ausgesetzt, oder bereits geschädigt sind. Es ist ein Vorteil der Erfindung, dass die aktive Verbindung fettig ist, so dass diese physikalisch zur Fettung und zur Beruhigung der betroffenen Hautbereiche beiträgt.
  • Es werden jedoch nur wirksame Mengen von Liponsäure benötigt, um Schäden der Haut zu verhindern oder zu behandeln, so dass im Allgemeinen die topische Anwendung auf exponierte oder betroffene Hautstellen in Zusammenhang mit einem Träger und insbesondere einem in dem der aktive Inhaltstoff per se löslich oder effektiv solubilisiert ist (z.B. als Emulsion oder Mikroemulsion) erfolgt. Es ist notwendig, dass der Träger inert ist, und zwar in dem Sinn, dass er zu keiner Deaktivierung der Liponsäure führt und in dem Sinn, dass er keine negativen Effekte an den Hautbereichen auslöst, auf die er aufgetragen wird.
  • Geeignete Träger schließen Wasser, Alkohole, Öle und dergleichen ein, die auf ihre Fähigkeit hin ausgewählt werden, die aktiven Inhaltsstoffe in Konzentrationen der aktiven Inhaltsstoffe aufzulösen oder zu dispergieren, die für eine Verwendung in der therapeutischen Behandlung besonders geeignet sind. Im Allgemeinen werden selbst niedrige Konzentrationen der aktiven Inhaltsstoffe in einem Träger geeignet sein, was es nur nötig macht auf eine häufigere topische Anwendung zurückzugreifen. Praktischerweise ist es jedoch wünschenswert, um die Notwendigkeit wiederholter Anwendungen zu vermeiden, dass die topisch angewendete Zusammensetzung so formuliert ist, dass sie zumindest etwa 0,25 % bis etwa 5 Gew.-% bevorzugterweise von etwa 1 % bis etwa 3 Gew.-% Liponsäure enthält und dementsprechend werden Träger ausgewählt werden, die die aktiven Inhaltsstoffe in diesen Konzentrationen solubilisieren oder dispergieren können. Eine wirkungsvolle Ausführungsform enthält etwa 2 Gew.-% Liponsäure.
  • Auch wenn der Träger für Liponsäure aus einem relativ einfachen Lösemittel oder Dispergens wie Ölen bestehen kann, ist es im Allgemeinen bevorzugt, dass der Träger eine Zusammensetzung aufweist, die sich besser für die topische Anwendung eignet und insbesondere eine, die einen Film oder eine Schicht auf der Haut bildet, auf die diese angewendet wird, um die Anwendung räumlich zu begrenzen und um einen gewissen Widerstand gegenüber der Transpiration zu bieten und/oder eine die die perkutane Abgabe und das Eindringen der aktiven Inhaltsstoffe in die Lipidschichten unterstützt. Viele solcher Zusammensetzungen sind im Stand der Technik bekannt und diese können die Form von Lotionen, Cremes, Gelen oder auch festen Zusammensetzungen (z.B. Zubereitungen in Stiftform) annehmen. Typische Zusammensetzungen schließen Lotionen ein, die Folgendes aufweisen, nämlich Wasser und/oder Alkohole und Emolliense wie Kohlenwasserstofföle und -wachse, Siliconöle, Hyaluronsäure, pflanzliche, tierische oder marine Fette oder Öle, Glycerinderivate, Fettsäuren oder Fettsäureester oder Alkohole oder Alkoholether, Lanolin und Derivate, mehrwertige Alkohole oder Ester, Wachsester, Sterole, Phospholipide und dergleichen und im Allgemeinen auch Emulgatoren (nonionische, kationische oder anionische), auch wenn einige der Emolliense inhärent emulgierende Eigenschaften aufweisen. Die gleichen allgemeinen Inhaltsstoffe können durch Verwendung von verschiedenen Anteilen der Inhaltsstoffe und/oder durch Einschluss von Verdickungsmitteln wie Gummis oder anderen Formen von hydrophilen Colloiden zu einer Creme anstatt einer Lotion oder zu Gelen oder zu festen Stiften formuliert werden. Solche Zusammensetzungen werden hierin als dermatologisch annehmbare Träger bezeichnet. Am meisten bevorzugt für die Haut sind die Träger, die festlöslich sind, d.h., die die Hautschichten effektiv durchdringen und die aktive Liponsäure an die lipidreichen Schichten der Haut abgeben können.
  • Viele bevorzugte Ausführungsformen dieser Erfindung enthalten zusätzlich zur Liponsäure zumindest ein oder zwei weitere aktive Inhaltsstoffe. Es wurde beobachtet, dass Liponsäure eine schützende Wirkung auf Bestandteile eines Antioxidanssystems für Linsen aufweist, das Ascorbat/Dehydroascorbat aufweist (Maitra, et al., vorhergehend zitiert); die gleichen Autoren deuten an, dass dieses möglicherweise bei der Prävention von Katarakten nützlich sein könnte. In dieser Erfindung, die in Zusammenhang mit anderen Geweben steht, können in einigen Ausführungsformen fettlösliche Fettsäureester von Ascorbinsäure (Vitamin C) zu den Liponsäurezusammensetzungen zugegeben werden. Die stärker oxidationsresistenen gesättigten Fettsäureester von Ascorbinsäure sind bevorzugt, und schließen Folgendes ein, sind aber nicht darauf beschränkt, nämlich Ascorbyllaurat, Ascorbylmyristat, Ascorbylpalmitat, Ascorbylstearat und Ascorbylbehenat. Ascorbylpalmitat wird in einer Ausführungsform verwendet. Wie hierin verwendet, wenn Fettsäureester z.B. Ascorbylstearat beschrieben werden, sind Zusammensetzungen eingeschlossen, die hauptsächlich diesen Ester z.B. hauptsächlich Stearat einschließen. Die Ester können unter Verwendung von hydrierten Ölen und Fetten, oder Fraktionen davon, hergestellt werden und enthalten kleine Mengen eines anderen Esters. Ascorbylstearat, das unter Verwendung von Canola hergestellt wurde, enthält z.B. allgemein etwa 4 % Ascorbylpalmitat.
  • Außerdem kann der Liponsäurezusammensetzung in gewissen Ausführungsformen Tocotrienol allein oder in Kombination mit einem Ascorbylfettsäureester zugegeben werden. Es wurde gezeigt, dass Dihydroliponsäure das Vitamin-E-Recycling in anderen Systemen steigert (ibid.). Der Ausdruck „Tocotrienol" schließt Counterparts von Tocopherol (Vitamin E) ein, die ungesättigte Schwänze aufweisen und schließt Folgendes ein, ist aber nicht darauf beschränkt, nämlich α-, β-, γ- und δ-Tocotrienole, Desmethyltocotrienol, Didesmethyltocotrienol (das in Sonnenblumenkernen, Pflanzenölen, Gerste, Malztreber, Hafer und Usambaraveilchen vorkommt), deren synthetische Counterparts und deren Counterparts die methylierte oder demethylierte Chromanringe aufweisen und Mischungen davon. Die Doppelbindungen können Cis, Trans oder Mischungen davon sein.
  • In vielen Ausführungsformen die Tocotrienol in der Zusammensetzung verwenden, wird das Tocotrienol aus natürlichen Quellen isoliert und als mit Tocotrienol angereicherte Vitamin-E-Zubereitung zu der Formulierung zugegeben. Es können jedoch auch sowohl synthetische Zubereitungen als auch Mischungen aus natürlichem und synthetischem Vitamin E eingesetzt werden. Mit Tocotrienol angereicherte Vitamin-E-Zubereitungen können durch Fraktionieren von Vitamin-E-Zubereitungen erhalten werden, um einen Teil der Tocopherole zu entfernen und eine Zubereitung zu gewinnen, die stärker mit Tocotrienolen angereichert ist. Nützliche Tocotrienole sind natürliche Produkte, die z.B. unter Verwendung von Hochleistungsflüssigkeitschromatographie aus Weizenkeimöl, Kleie oder Palmöl isoliert wurden oder die durch Alkoholextraktion und/oder molekulare Destillation aus Gerste, Malztreber oder Hafer isoliert wurden. Wie er hierin verwendet wird, schließt der Ausdruck „Tocotrienole" sowohl Tocotrienol-reiche Fraktionen, die aus diesen natürlichen Produkten erhalten wurden, als auch die reinen Verbindungen ein.
  • Wie bei anderen Vitamin-E-Zubereitungen schließen Tocotrienol oder mit Tocotrienol-angereicherte Zubereitungen solche ein, die Tocotrienol und in einigen Fällen Tocopherolderivate, insbesondere stabilisierte Derivate, enthalten. Diese schließen typischerweise Derivate ein, die mit der phenolischen Hydroxyfunktionalität in Zusammenhang stehen, d.h. worin diese mit einer organischen Säure acyliert ist, um ein Ester zu bilden. Beispiele für solche stabilisierten Tocotrienole schließen Folgendes ein, sind aber nicht darauf beschränkt, nämlich Tocotrienolacetat, Tocotrienolsuccinat und Mischungen davon. Die Derivate können jedoch auch die einschließen, die mit anderen reaktiven Gruppen in Zusammenhang stehen, und die dem Fachmann bekannt sind. Wenn Tocotrienolderivate verwendet werden, müssen diese funktional äquivalent zu Tocotrienol sein. Bevorzugte Derivate enthalten sowohl den Chromanol nucleus als auch drei Doppelbindungen im Kohlenwasserstoffschwanz.
  • Die Kombination aus Tocotrienol oder mit Tocotrienol-angereicherten Vitamin-E-Zubereitungen und/oder fettlöslichen Fettsäureestern von Vitamin C, vorzugsweise von beiden mit Liponsäure in einem dermatologisch annehmbaren Träger, ist insbesondere in Zusammensetzungen vorteilhaft, da Liponsäure die Wirksamkeit der anderen Inhaltsstoffe in der Zusammensetzung steigert. Die Kombination von bis zu drei aktiven Inhaltsstoffen solubilisiert sich leicht in den lipidreichen Schichten der Schicht und fängt zusammen freie Radikale, die mit dem Altern, einer Entzündung oder anderen Schäden der Haut in Verbindung stehen.
  • Es kann postuliert werden, dass die Effektivität von Liponsäure, insbesondere wenn diese in Kombination mit Ascorbylfettsäureestern und/oder Tocotrienolen eingesetzt wird, aus den Antioxidanseigenschaften der aktiven Inhaltsstoffe per se resultiert, wobei diese Eigenschaften unerwarteterweise beibehalten und zu einem hohen Grad bereitgestellt werden, wenn diese zusammen mit Liponsäure verwendet werden und wenn diese in Kombination in einer hoch effektiven Weise in einer Ölphase an die Haut abgegeben werden. Der Mechanismus dieser Wirkung ist nicht vollständig geklärt, kann aber mit den Antioxidanseigenschaften der aktiven Verbindungen und/oder deren Störung von chemischen Reaktionen in Verbindung stehen.
  • Im Hinblick auf eine mögliche Erklärung für die Wirksamkeit der aktiven Inhaltsstoffe in der Prävention oder Behandlung von Schäden der Haut, ist anzumerken, dass Liponsäure als Antioxidans freie Radikale, wie Sauerstoffradikale fangen kann, die sowohl durch Aussetzen von Hautzellen an Schäden, als auch durch die Erzeugung von freien Radikalen erzeugt wurden, die durch den normalen Stoffwechsel extrazellulär und intrazellulär gebildet werden. Dihydroliponsäure kann z.B. als starkes Antioxidans, das in Zellmembranen konzentriert ist, über einen Mechanismus des Abfangens von freien Radikalen und einen Kettenabbruch von chemischen Reaktionen Erytheme vermindern. Ascorbinsäure ist ein starkes Reduktionsmittel, das oxidative Schäden verhindern und Chromanoxylradikale regenerieren kann, die gebildet werden, wenn Vitamin-E-Derivate Radikale fangen, wobei Vitamin E wieder gebildet wird, das weitere Radikale fangen kann. Bevorzugte Ausführungsformen dieser Erfindung nutzen diese synergistische Wirkung.
  • Zusätzlich dazu kann Ascorbinsäure die Cyclooxygenase-Aktivität in menschlichen Zellen steigern. Cyclooxygenase ist ein Schlüsselenzym in der Oxidation von Arachadonsäure, die zur Bildung von Prostaglandinen führt, die wiederum bei Entzündungen ein Bindeglied bilden.
  • Einige Ausführungsformen schließen ferner α-Hydroxysäure Inhaltsstoffe ein, wie bspw. Glycolsäure, Hydroxymethylglycolsäure, Milchsäure, Glucuronsäure, Ga lacturonsäure, Gluconsäure, Glucoheptonsäure, α-Hydroxybuttersäure, α-Hydroxyisobuttersäure, α-Hydroxyvaleriansäure, α-Hydroxyisovaleriansäure, α-Hydroxycapronsäure, α-Isocapronsäure, Tartronsäure, Weinsäure, Äpfelsäure, Hydroxyglutarsäure, Hydroxyadipinsäure, Hydroxypimelinsäure, Murinsäure, Zitronensäure, Isozitronensäure, Sacharinsäure, Dihydroxymaleinsäure, Dihydroxyweinsäure und Dihydroxyfumarsäure oder Derivate von Hydroxysäuren wie Brenztraubensäure, Methylpyruvat, Ethylpyruvat, Isopropylpyruvat, Benzoylameisensäure, Methylbenzoylformat und Ethylbenzoylformat.
  • Da das Altern von Zellen das Resultat von Schäden durch freie Radikale ist, ist es offensichtlich, dass Liponsäure auch in der Prävention des Zellalterns wirksam ist, wie dies auch Kombinationen mit Fettsäureestern von Ascorbinsäure und Tocotrienolen sind. Alle diese Substanzen sind fettlöslich und dispergieren innerhalb der Zellmembranen, wobei sie als freie Radikalfänger und -neutralisierer wirken und das Vernetzen der Zellmembranen verhindern, das im Prozess des Alterns beobachtet wird. Sobald Zellmembranen vernetzt sind, nimmt die Permeabilität der Zellmembranen zu, was zu einem ineffizienten Austausch von Nährstoffen und Abfallprodukten in der Zelle führt. Die Abnahme der Zellpermeabilität resultiert in einer gesteigerten Konzentration an Kaliumion, was eine verringerte Produktion von Messenger RNA auslöst. Die erhöhte Ionenkonzentration stört ferner die Enzymaktivität, da Enzyme für ihre Wirkung sehr stark von der Ionenkonzentration abhängen.
  • Zusätzlich zu einer verminderten Produktion von RNA gibt es mit dem Altern eine merkliche Abnahme in der Produktion von Protein und daher kann die Zelle sich nicht selbst reparieren. Die veränderten Zellmembranen verhindern ein Entfernen von Abfallprodukten in der Zelle, wie bspw. Lipofucin, was ein histologisches Characteristikum aller alternden Zellen ist. Liponsäure kann durch eine Prävention von Schäden an Zellmembranen durch freie Radikale und durch eine Prävention einer geminderten Permeabilität der Zellen theoretisch durch Beibehalten der richtigen Ionenkonzentration, der richtigen Abfuhr von Abfallprodukten und einer effektiven Protein- und RNA-Produktion, das Altern der Zelle verhindern. Die topische Anwendung von Liponsäure auf die Haut kann somit das Zellaltern verhindern und diese Wirkung ist besonders hervorgehoben, wenn sie zusammen mit Ascorbylfettsäureestern und/oder Tocotrienol wirkt.
  • Das Verfahren der vorliegenden Erfindung ist insbesondere zur Prävention von Schäden der Haut nützlich, die aus dem Aussetzen an ultraviolette Strahlen resultieren, ist aber, basierend auf dem wahrscheinlichen Wirkungsmechanismus, auch allgemein zur Behandlung von jeglichen durch Strahlung ausgelösten Schäden der Haut nützlich, insbesondere von denen, die mit Schäden durch freie Radikale in Zusammenhang stehen. Somit ist die topische Anwendung von Liponsäure gemäß der Erfindung effektiv für die chronische Anwendung, um Schäden durch freie Radikale zu verhindern, die durch chronisches Aussetzen an Sonnenlicht ausgelöst wurden. Liponsäure, alleine oder mit Tocotrienol und/oder Ascorbylfettsäureestern, kann somit zu dermatologischen Cremes und Emolliensen, sowie zu kommerziell erhältlichen Sonnenschutzmitteln zugegeben werden, um deren Anti-Alterungs- und Anti-Krebsaktivitäten zu steigern.
  • Im Allgemeinen wird die Zusammensetzung gemäß einer vorbestimmten Behandlung oder nach Bedarf auf die betroffenen Hautbereiche topisch angewendet, um eine Verbesserung zu erreichen, wobei es im Allgemeinen so ist, dass mit jeder aufeinanderfolgenden Anwendung eine stufenweise Verbesserung bemerkt wird. Soweit dieses basierend auf klinischen Studien bis heute bestimmt werden kann, ergeben sich keine negativen Nebenwirkungen.

Claims (14)

  1. Verwendung einer Zusammensetzung, die eine aktive Verbindung aufweist, die ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Liponsäure, Salzen der Liponsäure und Mischungen davon, zur Herstellung eines Arzneimittels für die chronische topische Anwendung auf die Haut zur Prävention oder Behandlung von durch Strahlung ausgelösten Schäden der Haut, die durch chronisches Aussetzen an Sonnenlicht ausgelöst wurden.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die aktive Verbindung Liponsäure ist.
  3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Zusammensetzung, 0,25 Gew.-% bis 5 Gew.-% der aktiven Verbindung aufweist.
  4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Zusammensetzung ferner einen fettlöslichen Fettsäureester von Ascorbinsäure aufweist.
  5. Verwendung nach Anspruch 4, wobei der fettlösliche Fettsäureester von Ascorbinsäure ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Ascorbylpalmitat, Ascorbyllaurat, Ascorbylmyristat, Ascorbylstearat und Mischungen davon.
  6. Verwendung nach Anspruch 4 oder 5, wobei der fettlösliche Fettsäureester von Ascorbinsäure Ascorbylpalmitat ist.
  7. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung ferner ein Tocotrienol aufweist.
  8. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Zusammensetzung ferner Tocotrienolderivate oder mit Tocotrienol oder Tocotrienolderivaten angereicherte Vitamin E Zusammensetzungen aufweist.
  9. Verwendung nach Anspruch 7 oder 8, wobei das Tocotrienol ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus α-Tocotrienol, β-Tocotrienol, γ-Tocotrienol, δ-Tocotrienol, Desmethyltocotrienol, Didesmethyltocotrienol und Mischungen davon.
  10. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung ferner eine α-Hydroxysäure aufweist.
  11. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Schäden der Haut mit Schäden durch freie Radikale assoziiert sind.
  12. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Schäden der Haut durch ultraviolette Strahlung ausgelöst werden.
  13. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei das Arzneimittel für die topische Anwendung auf einen geschädigten Hautbereich des Subjekts vorgesehen ist.
  14. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die durch Strahlung ausgelösten Schäden der Haut mit dem Altern der Haut assoziiert sind.
DE69636342T 1995-09-20 1996-08-12 Liponsäure in topischen mittel Expired - Lifetime DE69636342T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US531290 1995-09-20
US08/531,290 US5709868A (en) 1995-09-20 1995-09-20 Lipoic acid in topical compositions
PCT/US1996/013098 WO1997010808A1 (en) 1995-09-20 1996-08-12 Lipoic acid in topical compositions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69636342D1 DE69636342D1 (de) 2006-08-24
DE69636342T2 true DE69636342T2 (de) 2007-08-02

Family

ID=24117034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69636342T Expired - Lifetime DE69636342T2 (de) 1995-09-20 1996-08-12 Liponsäure in topischen mittel

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5709868A (de)
EP (2) EP1690534A3 (de)
JP (1) JPH11512452A (de)
AT (1) ATE332687T1 (de)
CA (1) CA2232583C (de)
DE (1) DE69636342T2 (de)
ES (1) ES2270442T3 (de)
PT (1) PT863744E (de)
WO (1) WO1997010808A1 (de)

Families Citing this family (98)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7438896B2 (en) * 1995-09-20 2008-10-21 N.V. Perricone Llc Method of skin care using lipoic and ascorbic acids
US7655002B2 (en) * 1996-03-21 2010-02-02 Second Sight Laser Technologies, Inc. Lenticular refractive surgery of presbyopia, other refractive errors, and cataract retardation
DE19701264A1 (de) * 1997-01-16 1998-07-23 Kief Lizenz Verwertungsgesells Heilmittel, enthaltend Betasitosterin und/oder Phytosterol/Betasitosteringemische
US6365623B1 (en) 1997-11-17 2002-04-02 Nicholas V. Perricone Treatment of acne using lipoic acid
US6177105B1 (en) 1998-02-20 2001-01-23 Steven K. Grekin LYCD compositions and therapy
US6110966A (en) * 1998-02-20 2000-08-29 Medi-Cell Laboratories, Inc. Triple action complex
US6149925A (en) * 1998-11-05 2000-11-21 Color Access, Inc. Topical compositions for enhancing glutathione production
AU3913800A (en) * 1999-03-26 2000-10-16 Lipogenics, Inc. Novel antioxidant formulations and methods for using them
US6296861B1 (en) * 1999-05-03 2001-10-02 Nicholas V. Perricone Treatment of skin damage using conjugated linoleic acid and ascorbyl fatty acid esters
WO2001021208A1 (en) 1999-09-23 2001-03-29 Juvenon Corporation Nutritional supplement for increased energy and stamina
US6562869B1 (en) 1999-09-23 2003-05-13 Juvenon, Inc. Nutritional supplement for increased energy and stamina
ES2162586B1 (es) * 1999-11-25 2002-07-01 Moraleda Manuel Gomez Composicion que comprende aceites ozonizados y/o otros productos naturales y/o sinteticos ozonizados, y su empleo en composiciones farmaceuticas, cosmeticas, dieteticas o de suplementos alimentarios, en los campos humano y veterinario
US20030206972A1 (en) * 2000-10-13 2003-11-06 Babish John G. Compositions containing carotenoids and tocotrienols and having synergistic antioxidant effect
US20020119114A1 (en) * 2000-12-18 2002-08-29 Beiersdorf Aktiengesellschaft Active ingredient combinations of surface-active citric esters and alpha-lipoic acid, and cosmetic and dermatological preparations containing such mixtures
US6555573B2 (en) * 2000-12-21 2003-04-29 The Quigley Corporation Method and composition for the topical treatment of diabetic neuropathy
DE10111053A1 (de) * 2001-03-06 2002-09-12 Beiersdorf Ag Wirkstoffkombinationen aus alpha-Liponsäure und Biochinonen
DE10111046A1 (de) * 2001-03-06 2002-09-12 Beiersdorf Ag Verwendung von Wirkstoffkombinationen aus alpha-Liponsäure und dermatologisch verträglichen Substanzen, die Lichtabsorption im UV-A-Bereich und/oder UV-B-Bereich zeigen,zur Herstellung von kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen zur Behandlung und/oder Prophylaxe unerwünschter Hautpigmentierung
DE10111039A1 (de) * 2001-03-06 2002-09-12 Beiersdorf Ag Verwendung von Wirkstoffkombinationen aus alpha-Liponsäure und dermatologisch verträglichen Substanzen, die Lichtabsorption im UV-A-Bereich und/oder UV-B-Bereich zeigen, zur Herstellung von kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen zur Behandlung und/oder Prophylaxe der Symptome der intrinsischen und/oder extrinsischen Hautalterung sowie zur Behandlung und Prophylaxe der schädlichen Auwirkungen ultravioletter Strahlung auf die Haut
DE10111048A1 (de) * 2001-03-06 2002-09-12 Beiersdorf Ag Verwendung von alpha-Liponsäure zur Herstellung kosmetischer oder dermatologischer Zubereitungen zur Regeneration beanspruchter Haut, insbesondere der gealterten Haut
DE10111051A1 (de) * 2001-03-06 2002-09-12 Beiersdorf Ag Verwendung von Wirkstoffkombinationen aus alpha-Liponsäure und dermatologisch verträglichen Substanzen, die Lichtabsorption im UV-A-Bereich und/oder UV-B-Bereich zeigen, zur Herstellung von kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen zur Steigerung der Ceramidbiosynthese
DE10111040A1 (de) * 2001-03-06 2002-09-12 Beiersdorf Ag Verwendung von Wirkstoffkombinationen aus alpha-Liponsäure und dermatologisch verträglichen Substanzen, die Lichtabsorption im UV-A-Bereich und/oder UV-B-Bereich zeigen, zur Herstellung von kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen zur Prophylaxe und Behandlung von entzündlichen Hautzuständen und/oder zum Hautschutz bei empfindlich determinierter trockener Haut
KR100427637B1 (ko) * 2001-06-05 2004-04-27 이인규 세포내 에너지 소비 증가제
US6500857B1 (en) * 2001-08-16 2002-12-31 Nicholas V. Perricone Subcutaneous muscle treatment using electronic stimulation and topical compositions
US6743433B2 (en) * 2001-07-06 2004-06-01 Nicholas V. Perricone Treatment of acne using alkanolamine compositions
DE10144262A1 (de) * 2001-09-08 2003-03-27 Beiersdorf Ag Wirkstoffkombinationen aus einer oder mehreren Ascorbylverbindungen und alpha-Liponsäure
DE10150732A1 (de) * 2001-10-13 2003-04-17 Beiersdorf Ag Wirkstoffkombination zur Verhinderung unerwünschter Hautpigmentierung
US20030105031A1 (en) * 2001-11-06 2003-06-05 Rosenbloom Richard A. Methods for the treatment of skin disorders
US20030105027A1 (en) * 2001-11-06 2003-06-05 Rosenbloom Richard A. Nutritional supplements and methods for prevention, reduction and treatment of radiation injury
US20030118536A1 (en) * 2001-11-06 2003-06-26 Rosenbloom Richard A. Topical compositions and methods for treatment of adverse effects of ionizing radiation
US7435725B2 (en) * 2001-11-06 2008-10-14 The Quigly Corporation Oral compositions and methods for prevention, reduction and treatment of radiation injury
DE10159245A1 (de) * 2001-12-03 2003-06-18 Degussa Stabile, saure, wässrige Lösung enthaltend alpha-Liponsäure(-Derivate), Verfahren zu deren Herstellung sowie ihre Verwendung
WO2003084532A1 (en) * 2002-04-03 2003-10-16 Avery Mitchell A Lipoic acid analogs useful as provitamins and antioxidants
US6908941B2 (en) 2002-06-06 2005-06-21 Nicholas V. Perricone Hair and nail treatments using alkanolamines
TR200301291A2 (tr) * 2002-08-20 2004-02-23 Dart Industries Inc. Şekil verilmiş gıda maddelerinin oluşturulması için ayarlanabilir kalıp
US7083813B2 (en) * 2002-11-06 2006-08-01 The Quigley Corporation Methods for the treatment of peripheral neural and vascular ailments
US7306810B1 (en) 2002-11-25 2007-12-11 Piedmont Cosmeceuticals, Inc. Skin cream
DE10257738A1 (de) * 2002-12-10 2004-06-24 Henkel Kgaa 5-Lipoxigenase-Inhibitoren in Deodorantien und Antitranspirantien
WO2004064725A2 (en) * 2003-01-13 2004-08-05 The Quigley Corporation Oral compositions and methods for treatment of adverse effects or radiation
WO2004086412A2 (en) * 2003-02-14 2004-10-07 Henry M. Jackson Foundation For The Advancement Of Military Medecine, Inc. Radiation protection by gamma-tocotrienol
US20040265345A1 (en) * 2003-06-30 2004-12-30 Perricone Nicholas V. Treatment of skin damage using acetyl carnitine and lipoic acid
US20050019354A1 (en) * 2003-07-23 2005-01-27 Perricone Nicholas V. Topical benfotiamine treatments
US8180275B2 (en) * 2003-07-24 2012-05-15 Sirius Xm Radio Inc. Computer based multi-channel radio system and user interface
US20050192229A1 (en) * 2004-02-27 2005-09-01 Perricone Nicholas V. Topical glutathione treatments
US7598291B2 (en) * 2004-09-02 2009-10-06 Marcel Nimni Methods and compositions for enhancing collagen and proteoglycan synthesis in the skin
US20100160244A1 (en) * 2004-09-02 2010-06-24 Marcel Nimni Methods and compositions for enhancing collagen, proteoglycan, and glutathione synthesis in the skin
JP4605774B2 (ja) * 2005-03-23 2011-01-05 株式会社資生堂 美白剤、美白用皮膚外用剤および美白方法
US7776915B2 (en) * 2005-03-24 2010-08-17 Tracie Martyn International, Llc Topical formulations and methods of use
US20060219578A1 (en) * 2005-03-30 2006-10-05 Cryovac, Inc. Product support assembly adapted to absorb liquids exuded from a product
ITPD20050168A1 (it) 2005-06-01 2006-12-02 Fidia Advanced Biopolymers Srl Formulazioni di acido lipoico ed acido ialuronico e o suoi derivati e loro impiego in campo farmaceutico e cosmetico
US9545338B2 (en) * 2006-01-20 2017-01-17 Lensar, Llc. System and method for improving the accommodative amplitude and increasing the refractive power of the human lens with a laser
US8262646B2 (en) * 2006-01-20 2012-09-11 Lensar, Inc. System and method for providing the shaped structural weakening of the human lens with a laser
US10842675B2 (en) * 2006-01-20 2020-11-24 Lensar, Inc. System and method for treating the structure of the human lens with a laser
US9889043B2 (en) * 2006-01-20 2018-02-13 Lensar, Inc. System and apparatus for delivering a laser beam to the lens of an eye
NL1031084C2 (nl) * 2006-02-06 2007-08-07 Bob Hoogenboom Huidverzorgingsproduct.
US20090018151A1 (en) * 2007-02-23 2009-01-15 Ezekiel Fink Topical Treatment of Peripheral diabetic complications
DE102007013145A1 (de) * 2007-03-15 2008-09-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Wellmittel mit Haarfaserstrukturanten
JP2008255020A (ja) * 2007-04-02 2008-10-23 Fujifilm Corp 抗老化皮膚外用剤
ES2316312B1 (es) * 2008-06-20 2010-02-08 Ignacio Umbert Millet Composicion farmaceutica dermatologica para el tratamiento de patologias de inflamacion de la piel, tales como por ejemplo dermatitis, dermatitis atopica, vitiligo, alopecia areata, acne, psoriasis y prurito,y combinaciones de las mismas.
US8500723B2 (en) * 2008-07-25 2013-08-06 Lensar, Inc. Liquid filled index matching device for ophthalmic laser procedures
US8480659B2 (en) * 2008-07-25 2013-07-09 Lensar, Inc. Method and system for removal and replacement of lens material from the lens of an eye
WO2010047793A2 (en) * 2008-10-21 2010-04-29 The General Hospital Corporation Cell transplantation
US20100166677A1 (en) 2008-12-30 2010-07-01 Avon Products, Inc. Use of Tiliacora Triandra in Cosmetics and Compositions Thereof
US8382745B2 (en) * 2009-07-24 2013-02-26 Lensar, Inc. Laser system and method for astigmatic corrections in association with cataract treatment
US8617146B2 (en) 2009-07-24 2013-12-31 Lensar, Inc. Laser system and method for correction of induced astigmatism
JP2013500086A (ja) * 2009-07-24 2013-01-07 レンサー, インク. Ladarを利用した手順を眼の水晶体に実施するシステムおよび方法
US8758332B2 (en) * 2009-07-24 2014-06-24 Lensar, Inc. Laser system and method for performing and sealing corneal incisions in the eye
CN102647954B (zh) * 2009-07-24 2016-02-03 能斯雅有限公司 一种为眼睛晶状体提供激光照射图案的系统和方法
WO2011011400A1 (en) * 2009-07-24 2011-01-27 Lensar, Inc. Liquid holding interface device for ophthalmic laser procedures
US8580742B2 (en) * 2010-03-05 2013-11-12 N.V. Perricone Llc Topical glutathione formulations for menopausal skin
CA2785633C (en) 2009-12-28 2014-07-15 N.V. Perricone Llc Topical acyl glutathione formulations
US8609604B2 (en) 2009-12-28 2013-12-17 N.V. Perricone Llc Methods of improving the appearance of aging skin
US20110160144A1 (en) * 2009-12-28 2011-06-30 Perricone Nicholas V Topical Acyl Glutathione Formulations
WO2011094678A1 (en) 2010-02-01 2011-08-04 Lensar, Inc. Purkinjie image-based alignment of suction ring in ophthalmic applications
CN102843956A (zh) * 2010-02-01 2012-12-26 雷萨公司 散光轴的牛顿环测量和散光轴的激光打标
US20110245182A1 (en) 2010-04-06 2011-10-06 Perricone Nicholas V Topical Uses of Szeto-Schiller Peptides
US20110245183A1 (en) 2010-04-06 2011-10-06 Perricone Nicholas V Topical Uses of Szeto-Schiller Peptides
US9999702B2 (en) 2010-04-09 2018-06-19 Kci Licensing Inc. Apparatuses, methods, and compositions for the treatment and prophylaxis of chronic wounds
US8632512B2 (en) * 2010-04-09 2014-01-21 Kci Licensing, Inc. Apparatuses, methods, and compositions for the treatment and prophylaxis of chronic wounds
WO2011152832A1 (en) 2010-06-04 2011-12-08 N.V. Perricone Llc Methods of use of nitroalkene compositions in dermatologic applications to prevent or treat skin aging
WO2012006107A2 (en) 2010-06-28 2012-01-12 Stemtide, Inc. Skin care compositions
CN103153376B (zh) 2010-08-06 2018-04-20 通用医院公司以麻省总医院名义经营 用于细胞处理相关应用的系统和设备
US20120083452A1 (en) 2010-09-30 2012-04-05 Perricone Nicholas V Topical Anesthetic Uses of Szeto-Schiller Peptides
CN106974614B (zh) 2010-10-15 2019-04-26 雷萨公司 眼睛内部的结构的扫描控制照明的系统和方法
USD695408S1 (en) 2010-10-15 2013-12-10 Lensar, Inc. Laser system for treatment of the eye
USD694890S1 (en) 2010-10-15 2013-12-03 Lensar, Inc. Laser system for treatment of the eye
US8414869B2 (en) 2010-11-30 2013-04-09 N.V. Perricone Llc Melanin promoting topical composition
US9034926B2 (en) 2010-12-30 2015-05-19 Nicholas V. Perricone Topical nitrone spin trap compositions for psoriasis
ES2647566T3 (es) 2011-01-31 2017-12-22 Lucolas-M.D. Ltd. Combinaciones de inhibidores de aromatasa y antioxidantes
AU2012213590B2 (en) * 2011-01-31 2017-01-19 LUCOLAS-M.D. Ltd Cosmetic use
US11850451B2 (en) * 2011-01-31 2023-12-26 Lucolas-M.D. Ltd. Cosmetic compositions and methods for improving skin conditions
US8597264B2 (en) 2011-03-24 2013-12-03 Kci Licensing, Inc. Apparatuses, methods, and compositions for the treatment and prophylaxis of chronic wounds
US10463541B2 (en) 2011-03-25 2019-11-05 Lensar, Inc. System and method for correcting astigmatism using multiple paired arcuate laser generated corneal incisions
US8609618B2 (en) 2011-03-25 2013-12-17 N.V. Perricone Llc Topical palmitoyl glutathione formulations
US9393154B2 (en) 2011-10-28 2016-07-19 Raymond I Myers Laser methods for creating an antioxidant sink in the crystalline lens for the maintenance of eye health and physiology and slowing presbyopia development
US20140328952A1 (en) 2011-12-21 2014-11-06 Dana FLAVIN Topical compositions
EP2976095B1 (de) 2013-03-15 2020-12-23 3M Innovative Properties Company Zusammensetzungen zur wundheilung
CN107789660A (zh) * 2016-08-31 2018-03-13 杜建 一种用于皮肤及软组织损伤的医用敷料
US12048729B2 (en) * 2017-05-24 2024-07-30 Glutatherapy Llc Composition for transdermal delivery of glutathione

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS638315A (ja) * 1986-06-28 1988-01-14 Sansho Seiyaku Kk 外用剤
JP2565513B2 (ja) * 1987-09-25 1996-12-18 三省製薬株式会社 メラニン生成抑制外用薬剤
EP0382066A3 (de) * 1989-02-09 1992-01-08 ASTA Medica Aktiengesellschaft Verwendung von Dihydroliponsäure als Analgetikum, Antiphlogistikum und/oder Zytoprotektivum
DE4218572A1 (de) * 1992-06-05 1993-12-09 Asta Medica Ag Synergistische Kombination von Arzneimitteln enthaltend als Wirkstoff alpha-Liponsäure, Dihydroliponsäure, deren Metaboliten sowie die oxidierten und reduzierten Enantiomere der alpha-Liponsäure wie die R-alpha-Liponsäure oder S-alpha-Liponsäure sowie Metaboliten der alpha-Liponsäure mit den Vitaminen A, B1-6, B12, C und E
US5411991A (en) * 1992-12-22 1995-05-02 Shander; Douglas Method of reducing hair growth employing sulfhydryl active compounds
EP0607642B1 (de) * 1993-01-19 2000-09-27 PERRICONE, Nicholas V., Dr. Mittel zur topischen Anwendung auf der Haut zur Behandlung und/oder zur Verhütung von, durch Strahlen verursachten Hautschäden
DE4317173C2 (de) * 1993-05-22 1995-06-14 Asta Medica Ag Verwendung von Dihydroliponsäure als Ophthalmologicum
US5463093A (en) * 1993-11-26 1995-10-31 Garnett; Merrill Palladium complexes and methods for using same in the treatment of tumors or Psoriasis
DE4344751A1 (de) * 1993-12-28 1995-06-29 Carl Heinrich Dr Weischer Neue Vitamin B6-Derivate und deren Herstellung und Verwendung als Arzneimittel und als Kosmetika
DE4417038A1 (de) * 1994-05-14 1995-11-16 Carl Heinrich Dr Weischer Ester des Retinols (Vitamin A) und deren Herstellung und Verwendung als Arzneimittel und Kosmetika
US5472698A (en) * 1994-12-20 1995-12-05 Elizabeth Arden Co., Division Of Conopco, Inc. Composition for enhancing lipid production in skin

Also Published As

Publication number Publication date
EP0863744B1 (de) 2006-07-12
EP1690534A3 (de) 2007-07-25
CA2232583C (en) 2003-04-08
EP1690534A2 (de) 2006-08-16
EP0863744A2 (de) 1998-09-16
JPH11512452A (ja) 1999-10-26
PT863744E (pt) 2006-11-30
CA2232583A1 (en) 1997-03-27
WO1997010808A1 (en) 1997-03-27
EP0863744A4 (de) 2002-04-03
ATE332687T1 (de) 2006-08-15
ES2270442T3 (es) 2007-04-01
US5709868A (en) 1998-01-20
DE69636342D1 (de) 2006-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69636342T2 (de) Liponsäure in topischen mittel
DE69534536T2 (de) Verwendung zur topischen anwendung von tocotrienol auf die haut und haare
DE69831269T2 (de) Behandlung von narbengewebe mit liponsäure
US5376361A (en) Method and compositions for topical application to the skin for prevention and/or treatment of radiation-induced skin damage
US6191121B1 (en) Treatment of skin damage using polyenylphosphatidylcholine
DE69130020T2 (de) Stabilisierte, retinoide enthaltende hautpflegepräparate
DE69534172T2 (de) Zusammensetzung enthaltend ein nicht photokatalytisches Metalloxid und Tocopherol und ihre dermatologische Verwendung
DE3341979C2 (de)
DE60016670T2 (de) Kosmetische Mittel, die mindestens ein Hydroxystilben und Ascorbinsäure enthalten
US5574063A (en) Method and compositions for topical application of ascorbic acid fatty acid esters for treatment and/or prevention of skin damage
AT390372B (de) Verwendung von solarfiltern zur stabilisierung und verbesserung der hautvertraeglichkeit von benzoylperoxyd enthaltenden zubereitungen zur lokalen aknebehandlung
US6110966A (en) Triple action complex
DE69807070T2 (de) Tocoferol estern und deren verwendung in kosmetika und pharmazie
EP0879501A1 (de) Leistungskombinierer
EP1569724B1 (de) Formulierungen enthaltend melatonin, ginkgo biloba und biotin
EP1140006B1 (de) Mittel zum schutz der haut enthaltend hydrolysierte hyaluronsäure
DE60217356T2 (de) Creme zur behandlung von sonnengeschädigter haut
JPH05186324A (ja) 美白化粧料
DE60036401T2 (de) Kosmetische mittel enthaltend anis-extrakt und retinoide
DE4431251A1 (de) Hautcreme
DE69720613T2 (de) Neue topische Zusammensetzungen, die Melatonin oder seine Analogen in sehr niedrigen Dosen enthalten, und ihre Verwendung in der Kosmetik
US20050013783A1 (en) Method of skin care using lipoic and ascorbic acids
DE69829838T2 (de) Verfahren zur stabilisierung von linksdrehender ascorbinsäure (laa) und stabile zusammensetzungen von laa
US6979459B1 (en) Treatment of skin damage using polyenylphosphatidycholine
DE69711779T2 (de) Neue Melatonin-Derivaten als Wirkstoff gegen freien Radikale sowie diese enthaltende Präparate

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: N.V. PERRICONE LLC, MERIDEN, CONN., US

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: PERRICONE, NICHOLAS V., DR., MERIDEN, CONN., US