DE69714347T2 - Aufzugssystem mit Gruppensteuerung - Google Patents
Aufzugssystem mit GruppensteuerungInfo
- Publication number
- DE69714347T2 DE69714347T2 DE69714347T DE69714347T DE69714347T2 DE 69714347 T2 DE69714347 T2 DE 69714347T2 DE 69714347 T DE69714347 T DE 69714347T DE 69714347 T DE69714347 T DE 69714347T DE 69714347 T2 DE69714347 T2 DE 69714347T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- floor
- elevator
- sectors
- sector
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B1/00—Control systems of elevators in general
- B66B1/24—Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration
- B66B1/2408—Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration where the allocation of a call to an elevator car is of importance, i.e. by means of a supervisory or group controller
- B66B1/2458—For elevator systems with multiple shafts and a single car per shaft
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B2201/00—Aspects of control systems of elevators
- B66B2201/10—Details with respect to the type of call input
- B66B2201/104—Call input for a preferential elevator car or indicating a special request
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B2201/00—Aspects of control systems of elevators
- B66B2201/30—Details of the elevator system configuration
- B66B2201/301—Shafts divided into zones
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Elevator Control (AREA)
- Indicating And Signalling Devices For Elevators (AREA)
Description
- Die Erfindung betreibt und steuert in wirksamer Weise mehrere Aufzüge als Gruppe in Abhängigkeit von Änderungen des Verkehrsbedarfs, insbesondere betrifft sie ein Aufzugsystem, das Staus verringert, während es im Dienst ist.
- In modernen Gebäuden wurden gruppengesteuerte Aufzüge, bei denen mehrere Aufzüge als eine Gruppe gesteuert werden, zum Betreiben solcher Aufzüge installiert. Diese gruppengesteuerten Aufzüge sind mit mehreren Aufzugfahrkorb- Steuerungen ausgestattet, in die Daten von jedem Aufzugfahrkorb eingegeben werden, und die den Betrieb von jedem dieser Fahrkörbe steuern, wobei eine Steuerung höherer Ebene vorgesehen ist, in die Daten von diesen mehreren Aufzugfahrkorbsteuerungen sowie Rufdaten eingegeben werden, und die in wirksamer Weise jeden dieser mehreren Fahrkörbe effizient betreibt, während Änderungen im Verkehrsbedarf berücksichtigt werden. Wenn ein Ruf in einem gewissen Geschoß abgesetzt wird, so berechnet die Steuerung höherer Ebene die Zeit, innerhalb der jeder Fahrkorb auf den vorerwähnten Ruf reagieren kann, um anschließend denjenigen Fahrkorb, der am raschesten auf den vorerwähnten Ruf reagieren kann, zuzuweisen.
- Wenn ein derartiges System, wie es zum Beispiel in der US-A-4 792 019 beschrieben ist, feststellt, daß die Steuerung höherer Ordnung anstelle der Gruppensteuerung im Normalbetrieb in der oben beschriebenen Weise im Dienst ist, so wird eine Gruppensteuerung in der Spitzenbedarfs-Betriebsart ausgeführt. Sämtliche bedienten Geschosse (das sind Geschosse, bei denen die Fahrkörbe auf Zielgeschoß-Rufe ansprechen, die im Lobby-Geschoß abgesetzt werden) werden (N-1) Fahrkörben zugeordnet, die übrig bleiben, wenn von insgesamt N-Fahrkörben 1 Fahrkorb subtrahiert wird. Wie zum Beispiel in Fig. 3 dargestellt ist, sind bediente Geschosse vier Fahrkörben (A), (B), (C) und (D) zugeordnet, wenn ein Fahrkorb (E) von den fünf Fahrkörben (A), (B), (C), (D) und (E) subtrahiert wird. Das zweite bis fünfte bediente Geschoß werden dem ersten Sektor zugeordnet, das sechste bis neunte bediente Geschoß werden dem zweiten Sektor zugeordnet, das zehnte bis zwölfte Geschoß werden dem dritten Sektor zugeordnet, und das dreizehnte bis fünfzehnte Geschoß werden dem vierten Sektor zugeordnet.
- Wenn im Lobby-Geschoß ein Zielruf für das Geschoß 7 abgesetzt wird, betreten, weil das siebte Geschoß Teil des zweiten Sektors ist, Fahrgäste den Fahrkorb (B) im Lobby-Geschoß, und der Fahrkorb wird rasch in Richtung des Geschosses sieben abgefertigt. Wenn als nächstes Zielrufe in der Reihenfolge für das Geschoß 14, Geschoß 3 und Geschoß 11 auftreten, werden Fahrkörbe (D), (A) und (C) rasch in dieser Reihenfolge für das Geschoß 14, Geschoß 3 und Geschoß 11 abgehend von dem Lobby-Geschoß abgefertigt. Nachdem also einmal die Sektor- Bedienungsreihenfolge in der Reihenfolge der Sektoren 2, 4, 1 und 3 (2-4-1-3) auf diese Weise durchgeführt wurde, wird sie anschließend in der gleichen Reihenfolge durchgeführt.
- Wenn also im Lobby-Geschoß Zielgeschoß-Rufe zur Fahrt in der Reihenfolge zum Geschoß 7, Geschoß 14, Geschoß 3 und Geschoß 11 auftreten, und der nächste Ruf für das Geschoß 11 (den dritten Sektor) erfolgt, so können die Aufzüge nicht unmittelbar auf diesen Ruf reagieren, da die Sektor-Bedienungsreihenfolge 2-4-1- 3 lautet. Die Steuerung höherer Ordnung erkennt, daß es keinen Zielgeschoß-Ruf für den zweiten, den vierten oder den ersten Sektor gab. Fahrgäste, die von der Lobby zum Geschoß 11 wollen, müssen warten.
- Es ist ein Ziel der Erfindung, ein gruppengesteuertes Aufzugsystem anzugeben, bei dem, wenn während des Dienstes eine Spitzenbedarfs-Betriebsart entsteht, Fahrgäste in der Lobby nicht für längere Zeit warten müssen.
- Erfindungsgemäß steuert gemäß Anspruch 1 ein gruppengesteuertes Aufzugsystem eine Mehrzahl von Aufzugfahrkörben, die in einem eine Mehrzahl von Geschossen aufweisenden Gebäude angeordnet sind. Das gruppengesteuerte Aufzugsystem enthält: eine Zielgeschoß-Eingabeeinrichtung zum Empfangen von Zielrufen; mehrere Aufzugsteuerungen zum Steuern des Betriebs der mehreren Aufzugfahrkörbe in Abhängigkeit der Zielrufe; und eine Gruppensteuerung, die auf von den mehreren Aufzugsteuerungen gelieferte Daten in der Weise anspricht, daß die mehreren Geschosse zu Sektoren gebildet werden und die mehreren Aufzugfahrkörbe zu den Sektoren abhängig von den Zielrufen abgefertigt werden, wobei die Bedienung der Sektoren in einer Reihenfolge stattfindet, die einer Reihenfolge der Zielrufe entspricht.
- Fig. 1 ist ein Blockdiagramm, das ein Anwendungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes, gruppengesteuertes Aufzugsystem veranschaulicht.
- Fig. 2 ist ein Flußdiagramm, das den Arbeitsablauf gemäß der Erfindung zeigt.
- Fig. 3 ist ein Diagramm, welches eine Gruppe von Sektoren veranschaulicht.
- Im Folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 2 erläutert, die ein Anwendungsbeispiel eines erfindungsgemäßen, gruppengesteuerten Aufzugsystems zeigen.
- Bezug nehmend auf Fig. 1, bedeuten die Symbole (A), (B), (C), (D) und (E) mehrere Aufzüge für ein Gebäude. Diese Aufzüge (A), (B), (C), (D) und (E) sind mit Fahrkorbsteuerungen (1), (2), (3), (4) und (5) ausgerüstet, um den Betrieb ihrer jeweiligen Fahrkörbe zu steuern. Fahrkorb-Stellungsdaten und Fahrkorb-Rufdaten werden an eine Steuerung höherer Ebene (6) seitens der Fahrkorbsteuerungen (1), (2), (3), (4) und (5) ausgegeben, und außerdem werden in diese Steuerung (6) höherer Ordnung Zusteige- oder Holrufdaten für jeden Aufzug eingegeben.
- Die Steuerung (6) höherer Ordnung berechnet und verarbeitet die sich ständig ändernden Stellungen und Bewegungsrichtungen der Fahrkörbe, die Umstände der Fahrkorbrufe und Zusteigerufe, die Fahrkorbbelastungsbedingungen, die Fahrkorb-Abfahrtintervallbedingungen und andere Arten von Verkehrsdaten zum Steuern der Bewegung der Fahrkörbe abhängig von Verkehrsanforderungen, und sie weist die am besten geeigneten Fahrkörbe den Geschossen zu, in denen Fahrgäste warten. Wenn außerdem festgestellt wird, daß die Steuerung (6) höherer Ordnung in Betrieb ist, führt sie in der Spitzenbedarfs-Betriebsart eine Gruppensteuerung durch, wie dies oben beschrieben wurde.
- Ausgehend von verkehrsreichen Geschossen, beispielsweise dem Lobby-Geschoß, fahren die Fahrkörbe häufig vollständig beladen ab, so daß eine große Anzahl von Fahrgästen zusteigen kann. In diesem Fall sind die Fahrgäste im hinteren Bereich des Fahrkorbs möglicherweise nicht in der Lage, die Zielgeschoß- Tasten auf dem Fahrkorb-Bedienfeld vorne im Fahrkorb zu betätigen, da sich dort Fahrgäste befinden. Aus diesem Grund sind in verkehrsreichen Geschossen wie zum Beispiel dem Lobby-Geschoß Zielaustiegstasten vorhanden, die die gleichen sind wie die Zielgeschoßtasten an dem Fahrkorb-Bedienfeld. Wenn die Zielaustiegstasten an diesen Zusteigestellen gedrückt werden, ist es nicht mehr nötig, die Zielgeschoßtasten an den Fahrkorb-Bedienfeldern im Inneren der Fahrkörbe zu drücken.
- Im Lobby-Geschoß sind Zielaustiegstasten (7, 8, 9 und 10) zwischen den Aufzügen (A), (B), (C), (D) und (E) vorgesehen. Darüber hinaus sind über jedem Aufzug (A), (B), (C), (D) und (E) Anzeiger (11), (12), (13), (14) und (15) angeordnet, die das Zielgeschoß angeben und benutzt werden können, wenn sie in Betrieb sind.
- Wenn zunächst festgestellt wird, daß die Steuerung (6) höherer Ordnung in Betrieb ist, wird der Betriebsablauf auf die Spitzenbedarfs-Betriebsart eingestellt.
- Die Steuerung (6) höherer Ordnung stellt fest, ob Zielaustiegstasten (7, 8, 9 und 10) im Lobby-Geschoß gedrückt wurden, um einen Ruf zu erzeugen (Schritt S1). Wenn eine Zielaustiegstaste gedrückt wurde und das angezeigte Zielgeschoß zum Sektor α (einem von dem ersten, dem zweiten, dem dritten oder dem vierten Sektor) gehört, so wird festgestellt, ob es einen weiteren Zielausstiegsruf für diesen Sektor α gibt (Schritt S2).
- Wenn Sektor α einen weiteren Ruf hat, so wird die Prioritätsstufe des Sektors α versuchsweise auf 1 eingestellt (Schritt S3). Als nächstes wird ermittelt, ob Sektor β (entweder der erste, der zweite, der dritte oder der vierte Sektor), dessen Prioritätsstufe derjenigen des Sektors α vorausgeht, einen Zielausstiegsruf besitzt, der zu diesem Sektor gehört (Schritt S4). Besitzt β bereits einen Zielausstiegsruf, so wird die Prioritätsstufe des Sektors β1, und die Stufe von Sektor α wird auf 2 festgelegt (Schritt S5). Besitzt andererseits der Sektors β keinen Ruf, so wird die Prioritätsstufe des Sektors α auf 1 festgesetzt (Schritt S6). Auf diese Weise erlangen die Prioritätsstufen der Sektoren α und β die Stufen 1 und 2, und die Sektorbedienreihenfolge wird zu derjenigen Reihenfolge, in der die Zielausstiegsrufe auftreten. Wenn außerdem ein Fahrkorb von dem Lobby-Geschoß zu einem Zielgeschoß abfährt, welches zu dem Sektor a gehört, so wird die Prioritätsstufe des Sektors β1.
- Wenn am Anfang das System auf die Spitzenbedarfs-Betriebsart eingestellt wird, befindet sich der Sektor β als nächstgelegener Sektor an dem Lobby-Geschoß.
- Damit können die Zielausstiegsrufe, die als erstes auftreten, die Prioritätsstufe 1 erlangen. Man beachte, daß die Fahrkörbe (A), (B), (C) und (D), welche die Lobby in dieser Reihenfolge erreichen, für den ersten, den zweiten, den dritten und den vierten Sektor verantwortlich sind.
- Erfindungsgemäß wird also dann, wenn die Spitzenbedarfs-Betriebsart eingestellt ist, die Reihenfolge der Sektorbedienung zu der Reihenfolge, in der jeder Zielausstiegsruf auftritt, so daß Fahrgäste im Lobby-Geschoß nicht lange warten müssen.
- Es sind verschiedene Änderungen bezüglich der obigen Beschreibung möglich, ohne von dem Schutzumfang der Erfindung, der durch die Ansprüche definiert ist, für den Fachmann auf dem Gebiet der Erfindung ersichtlich.
Claims (4)
1. Gruppengesteuertes Aufzugsystem zum Steuern einer Mehrzahl von
Aufzugfahrkörben, die sich in einem Gebäude mit mehreren Geschossen befinden,
umfassend:
eine Zielgeschoß-Eingabeeinrichtung zum Empfangen von Zielrufen;
eine Mehrzahl von Aufzugsteuerungen zum Steuern des Betriebs der
mehreren Aufzugfahrkörbe in Abhängigkeit der Zielrufe; und
eine Gruppensteuerung, die auf durch die mehreren Aufzugsteuerungen
gelieferte Daten in der Weise anspricht, daß die mehreren Geschosse zu
Sektoren gebildet werden und die mehreren Aufzugfahrkörbe abhängig von
den Zielrufen zu den Sektoren abgefertigt werden, wobei der Dienst zu den
Sektoren in einer Reihenfolge stattfindet, die der Reihenfolge der Zielrufe
entspricht.
2. Gruppengesteuertes Aufzugsystem nach Anspruch 1, bei dem die
Gruppensteuerung die Sektoren während einer Spitzenanforderungs-Betriebsart bildet.
3. Gruppengesteuerte Aufzugsystem nach Anspruch 1, bei dem die Steuerung
jeden Sektor nach Maßgabe der Reihenfolge der Zielrufe mit einer Priorität
versieht.
4. Gruppengesteuertes Aufzugsystem nach Anspruch 1, bei dem die
Gruppensteuerung die Sektoren mit einer Priorität versieht, wenn ein Aufzugfahrkorb
von einem Geschoß abfährt.
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| JP8134030A JPH09315708A (ja) | 1996-05-29 | 1996-05-29 | 群管理エレベーター |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE69714347D1 DE69714347D1 (de) | 2002-09-05 |
| DE69714347T2 true DE69714347T2 (de) | 2003-03-27 |
Family
ID=15118742
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE69714347T Expired - Lifetime DE69714347T2 (de) | 1996-05-29 | 1997-05-28 | Aufzugssystem mit Gruppensteuerung |
Country Status (8)
| Country | Link |
|---|---|
| US (1) | US5831226A (de) |
| EP (1) | EP0810176B1 (de) |
| JP (1) | JPH09315708A (de) |
| CN (1) | CN1095803C (de) |
| DE (1) | DE69714347T2 (de) |
| ID (1) | ID16855A (de) |
| MY (1) | MY124558A (de) |
| SG (1) | SG96169A1 (de) |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102006046062A1 (de) * | 2006-09-27 | 2008-04-03 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Verfahren zum Steuern eines Aufzug- oder ähnlichen Beförderungssystems |
Families Citing this family (26)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| CA2251143C (en) * | 1996-04-03 | 2006-07-11 | Inventio Ag | Control system for a plurality of groups of lifts with destination call control system |
| ZA200001299B (en) * | 1999-04-01 | 2000-10-20 | Inventio Ag | Method of communication with a transportation system. |
| JP2000335839A (ja) * | 1999-04-22 | 2000-12-05 | Inventio Ag | 輸送システムとのコミュニケーションのための方法 |
| JP2001302118A (ja) * | 2000-04-18 | 2001-10-31 | Otis Elevator Co | 乗り場呼び登録方法とその装置 |
| KR20030028573A (ko) | 2001-06-25 | 2003-04-08 | 미쓰비시덴키 가부시키가이샤 | 엘리베이터 시스템 |
| FI113259B (fi) * | 2002-06-03 | 2004-03-31 | Kone Corp | Menetelmä hissiryhmän hissien ohjaamiseksi |
| US7040458B2 (en) * | 2003-06-27 | 2006-05-09 | Fujitec America, Inc. | Elevator destination protocol control with flexible user interface |
| DE10394268T5 (de) * | 2003-08-06 | 2006-07-27 | Otis Elevator Comp., Farmington | Aufzugverkehrsteuerung |
| EP1666398B1 (de) * | 2004-12-01 | 2013-06-19 | Inventio AG | Verfahren zur Beförderung von Personen in einem Gebäude |
| WO2007070054A1 (en) * | 2005-12-15 | 2007-06-21 | Otis Elevator Company | Call related elevator car identification |
| CN101910039B (zh) | 2008-01-17 | 2014-02-26 | 因温特奥股份公司 | 用于分配电梯设备的呼叫的方法以及具有按照该方法的呼叫分配装置的电梯设备 |
| WO2010032625A1 (ja) | 2008-09-19 | 2010-03-25 | 三菱電機株式会社 | エレベーター群管理装置 |
| FI121009B (fi) * | 2008-10-24 | 2010-06-15 | Kone Corp | Hissijärjestelmä |
| JP2013520377A (ja) * | 2010-02-19 | 2013-06-06 | オーチス エレベータ カンパニー | 転送装置情報を組み込んだエレベータ配送システムにおける最良の群選択 |
| KR20120137372A (ko) * | 2010-02-26 | 2012-12-20 | 오티스 엘리베이터 컴파니 | 그룹 스코어 정보를 통합한 엘리베이터 디스패칭 시스템에서의 최적 그룹 선택 |
| CN103249661B (zh) * | 2010-09-30 | 2015-03-18 | 通力股份公司 | 电梯系统 |
| EP3044151B1 (de) * | 2013-11-18 | 2017-08-30 | KONE Corporation | Zielsteuerungssystem |
| WO2015106821A1 (en) * | 2014-01-17 | 2015-07-23 | Kone Corporation | Elevator system comprising a destination control system |
| US10569991B2 (en) | 2014-11-13 | 2020-02-25 | Otis Elevator Company | Elevator control system overlay system |
| CN107406220B (zh) * | 2015-06-05 | 2019-11-05 | 三菱电机株式会社 | 电梯信息提示系统 |
| WO2017088904A1 (en) | 2015-11-24 | 2017-06-01 | Kone Corporation | Control method for an elevator control system |
| CN106698122A (zh) * | 2016-12-22 | 2017-05-24 | 日立电梯(中国)有限公司 | 电梯外召登录的方法 |
| US20190300328A1 (en) * | 2018-03-29 | 2019-10-03 | Otis Elevator Company | Super group dispatching |
| AU2019204807A1 (en) | 2018-07-31 | 2020-02-20 | Otis Elevator Company | Super group architecture with advanced building wide dispatching logic - distributed group architecture |
| JP6576014B1 (ja) * | 2018-08-01 | 2019-09-18 | 三精テクノロジーズ株式会社 | エレベータシステム |
| CN115321288A (zh) * | 2022-08-30 | 2022-11-11 | 乌鲁木齐鸿新聚鑫商贸有限公司 | 一种基于人工智能的电梯调度方法及系统 |
Family Cites Families (31)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US3493922A (en) * | 1967-03-07 | 1970-02-03 | Otis Elevator Co | Car call signalling system |
| US4357997A (en) * | 1981-02-12 | 1982-11-09 | Westinghouse Electric Corp. | Elevator system |
| JPS59227672A (ja) * | 1983-06-07 | 1984-12-20 | 三菱電機株式会社 | エレベ−タの運転装置 |
| US4600087A (en) * | 1983-07-22 | 1986-07-15 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Apparatus for registering elevator call |
| JPS61282279A (ja) * | 1985-06-04 | 1986-12-12 | 三菱電機株式会社 | エレベ−タの乗場報知装置 |
| DE3762040D1 (de) * | 1986-04-11 | 1990-05-03 | Inventio Ag | Gruppensteuerung fuer aufzuege. |
| ATE47369T1 (de) * | 1986-04-14 | 1989-11-15 | Inventio Ag | Anzeigevorrichtung fuer aufzuege. |
| JPS6356187A (ja) * | 1986-08-22 | 1988-03-10 | Nippon Oochisu Elevator Kk | 誘導電動機の速度制御装置 |
| US4847728A (en) * | 1986-10-03 | 1989-07-11 | Otis Elevator Company | Detecting a defective suppressor diode in a coil driving circuit |
| EP0301178B1 (de) * | 1987-07-13 | 1991-06-26 | Inventio Ag | Steuereinrichtung für eine Aufzugsanlage |
| ATE66895T1 (de) * | 1987-07-28 | 1991-09-15 | Inventio Ag | Gruppensteuerung fuer aufzuege. |
| ES2036245T3 (es) * | 1987-12-18 | 1993-05-16 | Inventio Ag | Dispositivos de registro de llamadas y de indicaciones para ascensores, dispuestos en los pisos. |
| US4804069A (en) * | 1988-02-12 | 1989-02-14 | Otis Elevator Company | Contiguous floor channeling elevator dispatching |
| US4792019A (en) * | 1988-02-12 | 1988-12-20 | Otis Elevator Company | Contiguous floor channeling with up hall call elevator dispatching |
| DE58901222D1 (de) * | 1988-05-11 | 1992-05-27 | Inventio Ag | Verfahren und einrichtung zur gesicherten und komfortablen eingabe von steuerbefehlen, insbesondere bei aufzugsanlagen. |
| US5183981A (en) * | 1988-06-21 | 1993-02-02 | Otis Elevator Company | "Up-peak" elevator channeling system with optimized preferential service to high intensity traffic floors |
| US4846311A (en) * | 1988-06-21 | 1989-07-11 | Otis Elevator Company | Optimized "up-peak" elevator channeling system with predicted traffic volume equalized sector assignments |
| CA1315900C (en) * | 1988-09-01 | 1993-04-06 | Paul Friedli | Group control for lifts with immediate allocation of target cells |
| JPH0772059B2 (ja) * | 1988-10-19 | 1995-08-02 | 三菱電機株式会社 | エレベータの群管理装置 |
| HU205883B (en) * | 1989-01-19 | 1992-07-28 | Inventio Ag | Connection arrangement for grouped controlling elevators |
| ES2048402T3 (es) * | 1990-02-05 | 1994-03-16 | Inventio Ag | Dispositivo para la seleccion de una cabina de ascensor para minusvalidos en ascensores con asignacion inmediata de llamadas de destino. |
| ES2053069T3 (es) * | 1990-02-05 | 1994-07-16 | Inventio Ag | Control de grupos para ascensores con asignacion inmediata de llamadas de destino. |
| DE59004802D1 (de) * | 1990-02-22 | 1994-04-07 | Inventio Ag | Verfahren und Einrichtung zur sofortigen Zielrufzuteilung bei Aufzugsgrupppen, aufgrund von Bedienungskosten und von variablen Bonus-/Malus-Faktoren. |
| EP0459169B1 (de) * | 1990-06-01 | 1994-08-10 | Inventio Ag | Gruppensteuerung für Aufzüge mit Doppelkabinen mit Sofortzuteilung von Zielrufen |
| US5317114A (en) * | 1991-11-27 | 1994-05-31 | Otis Elevator Company | Elevator system having dynamic sector assignments |
| JP3175264B2 (ja) * | 1992-01-30 | 2001-06-11 | 三菱電機株式会社 | エレベーターの群管理装置 |
| US5612519A (en) * | 1992-04-14 | 1997-03-18 | Inventio Ag | Method and apparatus for assigning calls entered at floors to cars of a group of elevators |
| US5480005A (en) * | 1992-05-26 | 1996-01-02 | Otis Elevator Company | Elevator swing car assignment to plural groups |
| US5460245A (en) * | 1992-05-26 | 1995-10-24 | Otis Elevator Company | Elevator swing car service of interrise hall calls |
| US5300739A (en) * | 1992-05-26 | 1994-04-05 | Otis Elevator Company | Cyclically varying an elevator car's assigned group in a system where each group has a separate lobby corridor |
| US5480006A (en) * | 1993-07-16 | 1996-01-02 | Otis Elevator Company | Elevator downpeak sectoring |
-
1996
- 1996-05-29 JP JP8134030A patent/JPH09315708A/ja active Pending
- 1996-12-10 US US08/763,175 patent/US5831226A/en not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-03-03 MY MYPI97000847A patent/MY124558A/en unknown
- 1997-03-05 SG SG9700653A patent/SG96169A1/en unknown
- 1997-05-01 ID IDP971457A patent/ID16855A/id unknown
- 1997-05-26 CN CN97105429A patent/CN1095803C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1997-05-28 DE DE69714347T patent/DE69714347T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-28 EP EP97108632A patent/EP0810176B1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102006046062A1 (de) * | 2006-09-27 | 2008-04-03 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Verfahren zum Steuern eines Aufzug- oder ähnlichen Beförderungssystems |
| DE102006046062B4 (de) | 2006-09-27 | 2018-09-06 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Verfahren zum Steuern eines Aufzug- oder ähnlichen Beförderungssystems |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| CN1095803C (zh) | 2002-12-11 |
| MY124558A (en) | 2006-06-30 |
| EP0810176A1 (de) | 1997-12-03 |
| CN1172761A (zh) | 1998-02-11 |
| SG96169A1 (en) | 2003-05-23 |
| EP0810176B1 (de) | 2002-07-31 |
| JPH09315708A (ja) | 1997-12-09 |
| US5831226A (en) | 1998-11-03 |
| DE69714347D1 (de) | 2002-09-05 |
| ID16855A (id) | 1997-11-13 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE69714347T2 (de) | Aufzugssystem mit Gruppensteuerung | |
| EP0443188B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur sofortigen Zielrufzuteilung bei Aufzugsgrupppen, aufgrund von Bedienungskosten und von variablen Bonus-/Malus-Faktoren | |
| EP0246395B1 (de) | Gruppensteuerung für Aufzüge | |
| DE69802876T2 (de) | Passagier-reisezeit optimierendes steuerverfahren für aufzugsgruppen aus doppeldeck-aufzügen | |
| EP0312730B1 (de) | Gruppensteuerung für Aufzüge mit lastabhängiger Steuerung der Kabinen | |
| EP0440967B1 (de) | Gruppensteuerung für Aufzüge mit vom Rufeingabeort auf einem Stockwerk abhängiger Sofortzuteilung von Zielrufen | |
| EP0356731B1 (de) | Gruppensteuerung mit Sofortzuteilung von Zielrufen | |
| EP2370335B1 (de) | Aufzugssteuerung einer aufzugsanlage | |
| DE69210123T2 (de) | Verfahren zur Modernisierung einer Aufzugsgruppe | |
| DE3611173C2 (de) | Fahrstuhlanlage mit mehreren Doppelabteil-Kabinen | |
| EP1418147B1 (de) | Steuerungsvorrichtung für eine Aufzugsanlage mit Mehrfachkabine | |
| DE69818080T2 (de) | Verfahren für aufzugsgruppe-steuerung in der virtueller personenverkehr erzeugt wird | |
| EP0459169B1 (de) | Gruppensteuerung für Aufzüge mit Doppelkabinen mit Sofortzuteilung von Zielrufen | |
| DE69417152T2 (de) | Steuerungsverfahren für eine Aufzugsgruppe | |
| EP0365782B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Gruppensteuerung von Aufzügen mit Doppelkabinen | |
| DE69208427T2 (de) | Aufzugssystem mit dynamischer Sektorzuteilung | |
| DE69511587T2 (de) | Zuteilung einer Wechselaufzugskabine zu mehreren Gruppen | |
| DE102015102563A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Aufzugsystems mit mehreren Schächten und mehreren Kabinen | |
| DE2459887A1 (de) | Steuervorrichtung fuer aufzuege | |
| EP0177741B1 (de) | Einrichtung zur Steuerung von Aufzügen mit Doppelkabinen | |
| EP0134892B1 (de) | Gruppensteuerung für Aufzüge mit Doppelkabinen | |
| EP0378834B1 (de) | Gruppensteuerung für Aufzüge mit Sofortzuteilung von Zielrufen | |
| DE2503658A1 (de) | Aufzugssteuervorrichtung | |
| DE69509264T2 (de) | Durchführung von Zwischenstockwerkrufen mit einer Wechselaufzugskabine | |
| EP0242520B1 (de) | Anzeigevorrichtung für Aufzüge |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| 8364 | No opposition during term of opposition |