DE69801649T2 - METHOD AND DEVICE FOR SURFACE GLUING FLEXIBLE WORKPIECES WITH POROUS SURFACE - Google Patents
METHOD AND DEVICE FOR SURFACE GLUING FLEXIBLE WORKPIECES WITH POROUS SURFACEInfo
- Publication number
- DE69801649T2 DE69801649T2 DE69801649T DE69801649T DE69801649T2 DE 69801649 T2 DE69801649 T2 DE 69801649T2 DE 69801649 T DE69801649 T DE 69801649T DE 69801649 T DE69801649 T DE 69801649T DE 69801649 T2 DE69801649 T2 DE 69801649T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- station
- glue
- workpieces
- aqueous glue
- aqueous
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 29
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 title claims description 15
- 239000003292 glue Substances 0.000 claims abstract description 116
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims abstract description 28
- 238000000889 atomisation Methods 0.000 claims abstract description 25
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims abstract description 14
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims abstract description 13
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 26
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 17
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 14
- 238000007664 blowing Methods 0.000 claims description 5
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims description 4
- 239000004088 foaming agent Substances 0.000 claims description 4
- 239000003595 mist Substances 0.000 claims description 3
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 claims description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 abstract description 3
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 abstract description 3
- 238000004513 sizing Methods 0.000 abstract 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 14
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 8
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 7
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 5
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 4
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000239290 Araneae Species 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 3
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 3
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 3
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 3
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 3
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 3
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 2
- 230000036541 health Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 2
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 2
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 2
- 239000004821 Contact adhesive Substances 0.000 description 1
- 239000004823 Reactive adhesive Substances 0.000 description 1
- 239000004826 Synthetic adhesive Substances 0.000 description 1
- 229920006397 acrylic thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000227 bioadhesive Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000005868 electrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 239000012943 hotmelt Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 1
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 1
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000007420 reactivation Effects 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 210000002345 respiratory system Anatomy 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 1
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- ISXSCDLOGDJUNJ-UHFFFAOYSA-N tert-butyl prop-2-enoate Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)C=C ISXSCDLOGDJUNJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 238000013022 venting Methods 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J5/00—Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers
- C09J5/06—Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers involving heating of the applied adhesive
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D5/00—Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
- B05D5/10—Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain an adhesive surface
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D7/00—Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
- B05D7/02—Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to macromolecular substances, e.g. rubber
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
- Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verfahren und eine, Anlage zur Oberflächenleimung von flexiblen Werkstücken mit poröser Oberfläche wie z.B. aus Gewebe, Schaumstoff, ... mit einem wässrigen Leim.The present invention relates to a method and a system for surface gluing of flexible workpieces with a porous surface, such as fabric, foam, etc., with an aqueous glue.
Derzeit werden flexible Werkstücke aus Gewebe und/oder Schaumstoff entweder mit Leimen des Heißschmelztyps ("hot melt") oder mit Leimen auf der Basis eines flüchtigen organischen Lösungsmittels geklebt, deren Zusammensetzung leicht so gewählt werden kann, dass jegliche Penetration des Leims ins innere des Werkstücks verhindert wird.Currently, flexible fabric and/or foam workpieces are bonded using either hot melt type glues or volatile organic solvent based glues, the composition of which can easily be chosen to prevent any penetration of the glue into the interior of the workpiece.
In der Tat ist es wichtig, wenn ein flexibles Werkstück mit poröser Oberfläche geleimt werden soll, eine Penetration des Leims ins Innere des Werkstücks zu verhindern oder wenigstens zu minimieren, um einerseits einen Kartonageeffekt (d.h. eine Aushärtung im Inneren der Oberfläche, die deren Flexibilitätseigenschaften beeinträchtigt) und andererseits eine Verschwendung von Leim zu vermeiden (schließlich klebt nur der Leim, der auf der Oberfläche liegt). Dies ist zum Beispiel und besonders beim Leimen von Sitzbezügen und Sitzkissen der Fall, um diese durch Leimen aneinander zu befestigen.Indeed, when gluing a flexible workpiece with a porous surface, it is important to prevent or at least minimize penetration of the glue into the interior of the workpiece in order to avoid, on the one hand, a cardboard effect (i.e. hardening inside the surface which compromises its flexibility properties) and, on the other hand, a waste of glue (after all, only the glue that is on the surface sticks). This is the case, for example and in particular, when gluing seat covers and seat cushions in order to attach them to one another by gluing.
Nun sind die zum Einsatz kommenden flüchtigen organischen Lösungsmittel (Aceton, Toluol, Methanol, ...) toxisch und für die Umwelt und die menschliche Gesundheit schädlich.The volatile organic solvents used (acetone, toluene, methanol, ...) are toxic and harmful to the environment and human health.
Es sind ferner Leime ohne flüchtige organische Lösungsmittel bekannt, wie z.B. "wässrige Leime". Diese wässrigen Leime sind Klebstoffzusammensetzungen, die auf der Basis von einem oder mehreren synthetischen oder natürlichen Klebstoffpolymer(en) gebildet sind (Polyurethane, Elastomere, thermoplastische Polymere, Acryle, synthetische Harze, ...), der/die in Wasser dispergiert ist/sind. Diese wässrigen Leime haben jedoch eine weitaus längere Trocknungszeit und lassen sich aufgrund ihrer Neigung, an den Wänden der Leitungen zu haften, auszufällen und Propfen zu bilden, nur schwer transportieren. Dabei sind sie aber flüssig und neigen notwendigerweise dazu, in die Poren der Oberflächen einzudringen, auf die sie aufgetragen wurden.Glues without volatile organic solvents are also known, such as "aqueous glues". These aqueous glues are adhesive compositions based on one or more synthetic or natural adhesive polymers (polyurethanes, elastomers, thermoplastic polymers, acrylics, synthetic resins, etc.) dispersed in water. However, these aqueous glues have a much longer drying time and are difficult to transport due to their tendency to adhere to the walls of the pipes, precipitate and form plugs. However, they are liquid and necessarily tend to penetrate into the pores of the surfaces. to which they were applied.
Es ist zu bemerken, dass bei diesen wässrigen Leimen, im Gegensatz zu Leimen auf Lösungsmittelbasis, der größte. Teil der Trockenextrakte zu einem weitaus größeren Anteil (von etwa 50%) nicht gelöst ist, sondern in Suspension vorliegt, wobei das Wasser lediglich dazu dient, die Zusammensetzung zu verflüssigen und die Klebstoffbasen zu transportieren. Die Folge ist, dass die zum Kleben mit Leim auf Lösungsmittelbasis angewendeten Techniken nicht auf das Kleben mit wässrigen Leimen übertragbar sind.It should be noted that in these aqueous glues, unlike solvent-based glues, the majority of the dry extracts (around 50%) are not dissolved but are in suspension, with the water only serving to liquefy the composition and transport the adhesive bases. The consequence is that the techniques used for bonding with solvent-based glues cannot be transferred to bonding with aqueous glues.
Es sind ferner wässrige Leime mit der Bezeichnung "Zweikomponenten-Klebstoffe" bekannt, d.h. solche, die mit einer zweiten Zusammensetzung verbunden sind, die gleichzeitig gesprüht wird und deren Aufgabe es ist, die Polymerisation des Leims zu beschleunigen. Diese Technik erfordert jedoch den Einsatz von zwei kostspieligen Auftragsmechanismen (zwei Zerstäubungsdüsen), was ebenso die Gefahr einer Propfenbildung erhöht und die Investitions- und Betriebskosten vervielfacht. Diese Lösung eignet sich daher nicht für eine industrielle Serienherstellung. Darüber hinaus ist die genannte zweite Zusammensetzung auf der Basis von Ammoniak oder von Salzen übelriechend, reizend und aggressiv für Haut und Atemwege.There are also known aqueous glues called "two-component adhesives", i.e. those associated with a second composition that is sprayed at the same time and whose role is to accelerate the polymerization of the glue. However, this technique requires the use of two expensive application mechanisms (two spray nozzles), which also increases the risk of plugging and multiplies the investment and operating costs. This solution is therefore not suitable for industrial mass production. In addition, the second composition mentioned, based on ammonia or salts, is malodorous, irritating and aggressive to the skin and respiratory tract.
Andererseits ist aus dem Dokument DE3419867 ein Verfahren zur Oberflächenleimung von flexiblen Werkstücken mit poröser Oberfläche (wie Gewebe, Schaumstoff) bekannt, bei dem die zu leimende Oberfläche jedes Werkstücks vorerhitzt und dann der Leim auf die vorerhitzte Oberfläche aufgebracht wird.On the other hand, from the document DE3419867 a method for surface gluing of flexible workpieces with a porous surface (such as fabric, foam) is known, in which the surface of each workpiece to be glued is preheated and then the glue is applied to the preheated surface.
Das Wasser dringt in jedem Fall in die Poren ein, was zu einer unglücklichen und unerwünschten Restfeuchtigkeit in dem Werkstück führt.In any case, the water penetrates into the pores, which leads to unfortunate and undesirable residual moisture in the workpiece.
Es ist somit Aufgabe der Erfindung, diese Nachteile zu überwinden. Dazu schlägt sie ein Verfahren und eine Anlage vor, die eine Oberflächenleimung von flexiblen Werkstücken mit poröser Oberfläche zulässt, wie z.B. Werkstücke aus Gewebe, Schaumstoff, ..., mit einem wässrigen Leim, wobei der Leim - und besonders das darin enthaltende Wasser - nicht oder praktisch nicht ins Innere der Oberfläche des Werkstücks eindringt, so dass jeglicher Kartonageeffekt und jegliche Wasserrückhaltung vermieden werden, und ohne dass gleichzeitig eine andere Zusammensetzung als der Leim selbst aufgetragen werden müsste.It is therefore the object of the invention to overcome these disadvantages. To this end, it proposes a method and a system that allows surface gluing of flexible workpieces with a porous surface, such as workpieces made of fabric, foam, ..., with an aqueous glue, whereby the glue - and in particular the water it contains - does not or practically does not penetrate into the surface of the piece, thus avoiding any cardboard effect and any water retention, and without the need to apply a composition other than the glue itself at the same time.
Die Erfindung schlägt auch ein Verfahren und eine Anlage vor, die mit verschiedenen Zusammensetzungen und Arten von wässrigen Leimen (auf der Basis diverser Reaktions- oder Kontaktklebstoffe ...) eingesetzt werden können, unter Vermeidung jeglicher Ausfällung, Verstopfung oder Propfenbildung in den Vorrichtungen durch den wässrigen Leim.The invention also proposes a method and a plant that can be used with different compositions and types of aqueous glues (based on various reactive or contact adhesives, etc.), while avoiding any precipitation, clogging or plugging in the devices by the aqueous glue.
Die Erfindung schlägt jedoch auch ein Verfahren und eine Anlage vor, die besonders und vorteilhafterweise zum Leimen mit einem wässrigen Leim auf der Basis von Polyurethan und/oder Elastomer anwendbar sind, der bei Wärme reagiert.However, the invention also proposes a method and a plant which are particularly and advantageously applicable to gluing with an aqueous glue based on polyurethane and/or elastomer which reacts with heat.
Zu diesem Zweck betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Oberflächenleimung von flexiblen Werkstücken mit poröser Oberfläche wie Gewebe, Schaumstoff, ... mit einem wässrigen Leim, dadurch gekennzeichnet, dass:For this purpose, the invention relates to a method for surface gluing of flexible workpieces with a porous surface such as fabric, foam, ... with an aqueous glue, characterized in that:
- die zu leimende Oberfläche jedes Werkstücks auf eine Temperatur von mehr als 50ºC vorerhitzt wird,- the surface of each workpiece to be glued is preheated to a temperature of more than 50ºC,
- danach der wässrige Leim durch Zerstäuben unter niedrigem Druck auf die genannte vorerhitzte Oberfläche gesprüht wird.- the aqueous glue is then sprayed onto the preheated surface by atomisation under low pressure.
Vorteilhafterweise und erfindungsgemäß wird die genannte Oberfläche auf die höchstmögliche Temperatur vorerhitzt, die keine Verschlechterung des Werkstücks zur Folge hat, insbesondere durch Aufblasen von Heißluft mit einer Temperatur zwischen 50ºC und 100ºC.Advantageously and according to the invention, said surface is preheated to the highest possible temperature that does not result in deterioration of the workpiece, in particular by blowing hot air at a temperature of between 50ºC and 100ºC.
Erfindungsgemäß wird/werden als Haftmittel des wässrigen Leims auf allgemeine Weise im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein oder mehrere Mittel aus Polyurethanen, synthetischen oder natürlichen Elastomeren, thermoplastischen Acrylpolymeren, Harzen, ..., ausgewählt, während der wässrige Leim mit dem die zusammenzufügenden Werkstücken bildenden Material und mit den gewünschten Eigenschaften kompatibel ist.According to the invention, as the adhesive agent of the aqueous glue, one or more agents selected from polyurethanes, synthetic or natural elastomers, thermoplastic acrylic polymers, resins, etc., are generally used within the scope of the present invention. while the aqueous glue is compatible with the material forming the workpieces to be joined and with the desired properties.
Vorteilhafterweise und erfindungsgemäß wird der wässrige Leim auf eine Temperatur zwischen 20ºC und 45ºC erhitzt, bevor er durch Zerstäubung auf die genannte Oberfläche gesprüht wird. Diese Temperatur wird auch gewählt, um jegliche Ausfällung oder Verstopfung zu vermeiden,Advantageously and according to the invention, the aqueous glue is heated to a temperature of between 20ºC and 45ºC before being sprayed onto said surface by atomization. This temperature is also chosen to avoid any precipitation or clogging,
Ebenso werden vorteilhafterweise und erfindungsgemäß vor dem Aufsprühen durch Zerstäubung gasförmige Mikrobläschen in dem wässrigen Leim dispergiert, insbesondere durch Zugabe eines Schäumungsmittels, das mit dem wässrigen Leim kompatibel ist.Likewise, advantageously and according to the invention, gaseous microbubbles are dispersed in the aqueous glue by atomization before spraying, in particular by adding a foaming agent that is compatible with the aqueous glue.
Der wässrige Leim wird unter niedrigem Druck aufgesprüht, d.h. mit einem Druck, der gerade ausreicht, um sein Aufsprühen durch Zerstäubung zuzulassen.The aqueous glue is sprayed under low pressure, i.e. with a pressure just sufficient to allow it to be sprayed by atomization.
Der wässrige Leim wird vorteilhafterweise und erfindungsgemäß durch Zerstäubung unter einem relativen Druck zwischen 0,2 · 10&sup5; Pa und 1 · 10&sup5; Pa aufgesprüht.The aqueous glue is advantageously sprayed on according to the invention by atomization under a relative pressure of between 0.2 x 10⁵ Pa and 1 x 10⁵ Pa.
Der wässrige Leim wird vorteilhafterweise und erfindungsgemäß durch Zerstäubung durch Kontakt mit einem unter niedrigem Druck stehenden Druckluftstrahl aufgesprüht, der insbesondere zwischen 0,2 · 10&sup5; Pa und 1 · 10&sup5; Pa (relativer Druck) liegt.The aqueous glue is advantageously sprayed according to the invention by atomization by contact with a jet of compressed air at low pressure, in particular between 0.2 x 10⁵ Pa and 1 x 10⁵ Pa (relative pressure).
Ferner wird der wässrige Leim vorteilhafterweise und erfindungsgemäß in einer Richtung aufgesprüht, die einen Winkel α zur Normalen zu der genannten Oberfläche bildet, der nicht null ist. Der Winkel α liegt vorzugsweise zwischen 30º und 60º, insbesondere bei etwa 45º. Darüber hinaus wird der wässrige Leim vorteilhafterweise und erfindungsgemäß mit Hilfe einer Zerstäubungssprühdüse aufgesprüht, wobei ein Abstand von 5 cm bis 50 cm, insbesondere von etwa 20 cm, von der genannten Oberfläche gehalten wird.Furthermore, the aqueous glue is advantageously and according to the invention sprayed in a direction that forms an angle α to the normal to said surface that is not zero. The angle α is preferably between 30º and 60º, in particular about 45º. Furthermore, the aqueous glue is advantageously and according to the invention sprayed using an atomizing spray nozzle, maintaining a distance of 5 cm to 50 cm, in particular about 20 cm, from said surface.
Der wässrige Leim wird vorteilhafterweise und erfindungsgemäß mit einer Strahlungsheizung und/oder durch Luftabzug unmittelbar nach dem Aufsprühen des wässrigen Leims getrocknet.The aqueous glue is advantageously and according to the invention heated with a radiant heater and/or by Dried by venting immediately after spraying the aqueous glue.
Die Erfindung betrifft auch eine Anlage zur Ausführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens. So betrifft die Erfindung eine Anlage zur Oberflächenleimung von flexiblen Werkstücken mit poröser Oberfläche wie Gewebe, Schaumstoff, ... mit einem wässrigen Leim, dadurch gekennzeichnet, dass sie folgendes umfasst:The invention also relates to a system for carrying out a method according to the invention. Thus, the invention relates to a system for surface gluing of flexible workpieces with a porous surface such as fabric, foam, ... with an aqueous glue, characterized in that it comprises the following:
- wenigstens eine Sprühstation zum Aufsprühen von wässrigem Leim durch Zerstäubung unter niedrigem Druck,- at least one spray station for spraying aqueous glue by atomisation under low pressure,
- und oberhalb jeder Sprühstation wenigstens eine Station zum Vorheizen - insbesondere mit Heißluft - der Oberfläche von Werkstücken auf eine Temperatur von mehr als 50ºC.- and above each spraying station at least one station for preheating - in particular with hot air - the surface of workpieces to a temperature of more than 50ºC.
Die Sprühstation umfasst vorteilhafterweise und erfindungsgemäß Mittel zum Aufsprühen des Leims durch Zerstäubung unter einem relativen Druck zwischen 0,2 · 10&sup5; Pa und 1 · 10&sup5; Pa und weist insbesondere eine Zerstäubungspistole in Verbindung mit einer Leitung zum Zuführen von Leim unter niedrigem Druck und einer Leitung zum Zuführen von Luft unter niedrigem Druck auf.The spraying station advantageously comprises, according to the invention, means for spraying the glue by atomization under a relative pressure of between 0.2 x 10⁵ Pa and 1 x 10⁵ Pa and in particular comprises an atomization gun connected to a line for supplying glue at low pressure and a line for supplying air at low pressure.
Darüber hinaus weist die Anlage vorteilhafterweise und erfindungsgemäß Mittel auf, um eine Leimzerstäubungsdüse in einem Winkel α zur Normalen zu der genannten Oberfläche des Werkstückes zu halten, der nicht null ist. Der Winkel α liegt vorteilhafterweise und erfindungsgemäß zwischen 30º und 60º und beträgt insbesondere etwa 45º, wobei die genannten Mittel so gestaltet sind, dass sie den Winkel α konstant halten. Darüber hinaus weist die Anlage vorteilhafterweise und erfindungsgemäß Mittel auf, um eine Leimzerstäubungsdüse in einem Abstand von 5 cm bis 50 cm, insbesondere von etwa 20 cm von der genannten Oberfläche des Werkstückes entfernt zu halten, Der genannte Abstand ist vorteilhafterweise und erfindungsgemäß konstant.Furthermore, the system advantageously and according to the invention comprises means for holding a glue atomizing nozzle at an angle α to the normal to said surface of the workpiece which is not zero. The angle α is advantageously and according to the invention between 30º and 60º and is in particular approximately 45º, said means being designed to keep the angle α constant. Furthermore, the system advantageously and according to the invention comprises means for holding a glue atomizing nozzle at a distance of 5 cm to 50 cm, in particular approximately 20 cm, from said surface of the workpiece. The said distance is advantageously and according to the invention constant.
In einer Anlage gemäß der vorliegenden Erfindung hat die Sprühstation die. Aufgabe, den wässrigen Leim durch Zerstäubung und als Sprühnebel unter niedrigem Druck so aufzusprühen, dass auf der Oberfläche eine diskontinuierliche Schicht entsteht, insbesondere in der allgemeinen Form eines Spinnengewebes. In dieser Hinsicht ist zu bemerken, dass sich die Sprühstation zum Aufsprühen von Leim auf die Oberfläche unter niedrigem Druck zu einer diskontinuierlichen Schicht von einer Sprühstation zum Sprühen von Lack mit hohem Druck zu einer gleichförmigen Schicht auf mechanische Werkstücke von Automobilen (Kühlern) wie denen unterscheidet, die in der US-5,130,173 beschrieben sind.In a plant according to the present invention, the spray station has the task of spraying the aqueous glue by atomization and as a spray mist under low pressure so that to spray a discontinuous layer on the surface, in particular in the general shape of a spider's web. In this respect, it should be noted that the spray station for spraying glue onto the surface under low pressure to form a discontinuous layer differs from a spray station for spraying paint at high pressure to form a uniform layer on mechanical parts of automobiles (radiators) such as those described in US-5,130,173.
Darüber hinaus umfasst die Vorheizstation vorteilhafterweise und erfindungsgemäß Mittel zum Aufblasen von Heißluft mit einer Temperatur zwischen 50ºC und 100ºC auf die Oberfläche.Furthermore, the preheating station advantageously and according to the invention comprises means for blowing hot air at a temperature between 50ºC and 100ºC onto the surface.
Ferner umfasst die Anlage vorteilhafterweise und erfindungsgemäß Mittel zum Heizen des wässrigen Leims auf eine Temperatur zwischen 20ºC und 45ºC vor dem Zuführen zur Sprühstation. Diese Heizmittel weisen vorteilhafterweise und erfindungsgemäß eine Heizvorrichtung in Verbindung mit einer Leitung zum Zuführen von Leim aus einer Sprühpistole auf.Furthermore, the system advantageously and according to the invention comprises means for heating the aqueous glue to a temperature between 20°C and 45°C before feeding it to the spray station. These heating means advantageously and according to the invention comprise a heating device in connection with a line for feeding glue from a spray gun.
Die Anlage weist vorteilhafterweise und erfindungsgemäß einen Förderer auf, der die Aufgabe hat, die Werkstücke nacheinander zu jeder Station der Anlage zu transportieren und die Werkstücke für eine vorbestimmte Dauer an jeder Station zu halten. Der Förderer ist vorteilhafterweise und erfindungsgemäß so gestaltet, dass die Aufenthaltszeit der Werkstücke an jeder Station zwischen 10 und 20 Sekunden beträgt. Darüber hinaus ist der Förderer vorteilhafterweise auch so gestaltet, dass die komplette Behandlung der Werkstücke eine Gesamtzeit von weniger als oder in der Größenordnung von 2 Minuten in Anspruch nimmt.The system advantageously and according to the invention has a conveyor whose task is to transport the workpieces one after the other to each station of the system and to hold the workpieces at each station for a predetermined period of time. The conveyor is advantageously and according to the invention designed such that the residence time of the workpieces at each station is between 10 and 20 seconds. In addition, the conveyor is also advantageously designed such that the complete treatment of the workpieces takes a total time of less than or in the order of 2 minutes.
Die Anlage ist vorteilhafterweise und erfindungsgemäß auch dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Eintrittsstation zur Aufnahme von zu behandelnden Werkstücken und eine Austrittsstation umfasst, an der die Werkstücke nach der Behandlung ankommen, und dadurch, dass die Eintrittsstation und die Austrittsstation entweder nebeneinander liegen oder zu einer einzigen Ein-/Austtittsstation kombiniert sind, so dass sie durch ein und dieselbe automatische Steuerung oder Person gesteuert werden kann.The system is advantageously and according to the invention also characterized in that it comprises an entry station for receiving workpieces to be treated and an exit station at which the workpieces are treatment, and by having the entry station and the exit station either next to each other or combined into a single entry/exit station so that it can be controlled by one and the same automatic control or person.
Diese Versuche demonstrieren, dass mit der Erfindung auf äußerst einfache Weise eine Leimung von porösen Oberflächen von flexiblen Werkstücken mit einem wässrigen Leim von hoher Qualität und unter Beibehaltung der Flexibilität der Werkstücke erzielt werden kann. Insbesondere stellt man fest, dass durch das einfache Vorerhitzen der zu leimenden Oberfläche jegliche Penetration des wässrigen Leims ins Innere des porösen Materials der Oberfläche verhindert wird. Der Leim wird in einer diskontinuierlichen Schicht ähnlich einem Spinnengewebe und nicht in einer gleichförmigen Schicht verteilt.These tests demonstrate that the invention makes it possible to glue porous surfaces of flexible workpieces with a high-quality aqueous glue in an extremely simple manner, while maintaining the flexibility of the workpieces. In particular, it is found that the simple preheating of the surface to be glued prevents any penetration of the aqueous glue into the porous material of the surface. The glue is distributed in a discontinuous layer similar to a spider's web, rather than in a uniform layer.
Es ist auch zu bemerken, dass das Verfahren und die Anlage gemäß der vorliegenden Erfindung nicht nur eine Oberflächenleimung mit wässrigem Leim ohne unerwünschte Penetration in die poröse Oberfläche zulässt, sondern darüber hinaus auch die unabdingbaren Anforderungen der Rentabilität einer industriellen Großserienherstellung erfüllen, und das unter Achtung der Umwelt und der Gesundheit, insbesondere dahingehend, dass die Materialien für Personen, die mit der Umsetzung der Erfindung beauftragt sind, nicht toxisch sind. Insbesondere erlaubt die Erfindung ein automatisches Leimen mit einer Gesamtdauer von weniger als 2 Minuten pro Werkstück, mit einer einzigen Zerstäubungsdüse, ohne Verstopfen von Leitungen oder Düse, und ermöglicht den Einsatz eines wässrigen Leims, der keine toxischen Losungsmittel aufweist.It should also be noted that the process and the plant according to the present invention not only allow surface gluing with aqueous glue without undesirable penetration into the porous surface, but also meet the essential requirements of profitability of industrial mass production, while respecting the environment and health, in particular that the materials are not toxic to the people in charge of implementing the invention. In particular, the invention allows automatic gluing with a total duration of less than 2 minutes per piece, with a single spray nozzle, without clogging of pipes or nozzles, and allows the use of an aqueous glue that does not contain toxic solvents.
Die Erfindung ist vorteilhafterweise auch auf das klebende Zusammenfügen von Gewebestücken auf Schaumstoffstücke anwendbar, mit denen die Haftmittel von wässrigen Leimen kompatibel sein können (z.B. Schutzbezüge (sogar fertig und geschlossen) auf Sitzkissen).The invention is also advantageously applicable to the adhesive joining of fabric pieces to foam pieces with which the adhesives of aqueous glues may be compatible (e.g. protective covers (even finished and closed) on seat cushions).
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren und eine Anlage, die in Kombination die oben und nachfolgend erwähnten Eigenschaften ganz oder teilweise. umfassen.The invention also relates to a method and a system which, in combination, comprise the properties mentioned above and below in whole or in part.
Weitere Ziele, Vorteile und Merkmale der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung hervor, die sich auf die beiliegenden Figuren bezieht. Dabei zeigt:Further objects, advantages and features of the invention will become apparent from the following description, which refers to the accompanying figures. In this figure:
- Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf eine erste Ausgestaltung verschiedener Stationen einer erfindungsgemäßen Anlage und verschiedener Schritte eines erfindungsgemäßen Verfahrens,- Fig. 1 is a schematic plan view of a first design of various stations of a system according to the invention and various steps of a method according to the invention,
- Fig. 2 eine schematische vertikale Schnittdarstellung einer Ausgestaltung eines Schrittes und einer Vorheizstation der porösen Oberfläche von flexiblen Werkstücken gemäß der Erfindung,- Fig. 2 is a schematic vertical sectional view of an embodiment of a step and a preheating station of the porous surface of flexible workpieces according to the invention,
- Fig. 3 einen vergrößerten schematischen Aufriss einer Aasgestaltung eines Schrittes und einer Sprühstation zum Aufsprühen des wässrigen Leims gemäß der Erfindung,- Fig. 3 is an enlarged schematic elevational view of a configuration of a step and a spray station for spraying the aqueous glue according to the invention,
- Fig. 4 eine schematische vertikale Schnittdarstellung einer Ausgestaltung eines Schrittes und einer Station zum Trocknen durch Strahlungsheizen und Luftabzug gemäß der Erfindung,- Fig. 4 is a schematic vertical sectional view of an embodiment of a step and a station for drying by radiant heating and air extraction according to the invention,
- Fig. 5 eine schematische, teilweise weggenommene perspektivische Darstellung einer zweiten Ausgestaltung einer Anlage und eines Verfahrens gemäß der Erfindung. Die in Fig. 1 dargestellte Anlage umfasst einen Förderer 1, der ein endloses Band bildet.- Fig. 5 is a schematic, partially cutaway perspective view of a second embodiment of a plant and method according to the invention. The plant shown in Fig. 1 comprises a conveyor 1 forming an endless belt.
In der in Fig. 1 dargestellten ersten Ausgestaltung ist dieser Förderer 1 eine Scheibe in der Form eines kreisförmigen Kranzes, der in der durch den Pfeil angezeigten Richtung rotiert.In the first embodiment shown in Fig. 1, this conveyor 1 is a disk in the form of a circular ring which rotates in the direction indicated by the arrow.
Der Förderer 1 wird auf herkömmliche Weise mit einem beliebigen geeigneten und bekannten Mittel in Drehung versetzt, um die Werkstücke nacheinander zu jeder Station zu transportieren und sie für eine vorbestimmte Dauer an jeder Station zu halten. Daher ist der Förderer 1 in gleich lange Kreisbogenabschnitte unterteilt. Jeder Kreisbogenabschnitt bildet eine der Stationen der Anlage, in der ein Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens durchgeführt wird. Im Fälle eines kreisförmigen Förderers werden die Kreisbogenabschnitte von identischen Winkelsektoren gebildet.The conveyor 1 is rotated in a conventional manner by any suitable and known means to transport the workpieces one after the other to each station and to hold them at each station for a predetermined period of time. Therefore, the conveyor 1 is divided into circular arc sections of equal length. Each Circular arc section forms one of the stations of the system in which a step of the method according to the invention is carried out. In the case of a circular conveyor, the circular arc sections are formed by identical angular sectors.
In dem in Fig. 1 dargestellten Beispiel definiert der Förderer 1 sieben identische Sektoren, die sieben aufeinander folgenden Stationen entsprechen, angefangen bei einer ersten Ein-/Austrittsstation 2, in die ein zu behandelndes neues Werkstück 3 gelegt und von der ein Werkstück 3' genommen wird, das alle Verfahrensschritte durchlaufen hat. Die Zuführung neuer Werkstücke 3 und die Wegnahme geleimter Werkstücke 3' kann manuell oder mit geeigneten automatischen Vorrichtungen erfolgen, z.B. mit einem Druckluftautomaten mit Gelenkarmen.In the example shown in Fig. 1, the conveyor 1 defines seven identical sectors corresponding to seven consecutive stations, starting from a first entry/exit station 2 into which a new workpiece 3 to be treated is placed and from which a workpiece 3' which has undergone all the processing steps is taken. The feeding of new workpieces 3 and the removal of glued workpieces 3' can be carried out manually or with suitable automatic devices, for example with a pneumatic machine with articulated arms.
Unmittelbar unterhalb der Ein-/Austrittsstation 2 umfasst die Anlage 1 wenigstens eine Station 4 zum Vorheizen - im gezeigten Beispiel zwei Stationen 4 zum Vorheizen - der porösen Oberfläche 5 von Werkstücken 3 mit Heißluft auf eine Temperatur zwischen 50ºC und 100ºC. Wie aus Fig. 2 hervorgeht, kann jede Vorheizstation 4 einfach von einem Satz Öffnungen 6 zum Blasen von Heißluft in der Richtung der porösen Oberfläche 5 mit herkömmlichen, in der Anlage nicht dargestellten Mitteln zur Erzeugung von Heißluft gebildet werden. Herkömmlicherweise umfassen diese Heißlufterzeugungsmittel Mittel zum Regeln der Temperatur der durch die Öffnungen 6 geblasenen Luft, insbesondere zwischen 50ºC und 100ºC.Immediately below the inlet/outlet station 2, the installation 1 comprises at least one station 4 for preheating - in the example shown, two stations 4 for preheating - the porous surface 5 of workpieces 3 with hot air to a temperature of between 50ºC and 100ºC. As can be seen from Fig. 2, each preheating station 4 can simply be formed by a set of openings 6 for blowing hot air in the direction of the porous surface 5 with conventional means for generating hot air not shown in the installation. Conventionally, these hot air generating means comprise means for regulating the temperature of the air blown through the openings 6, in particular between 50ºC and 100ºC.
Vorteilhafterweise und erfindungsgemäß wird diese Temperatur so geregelt, dass sie so hoch wie möglich ist, ohne das Werkstück 3 bei der Behandlung zu beschädigen. Im Allgemeinen liegt diese Temperatur unter 100ºC, z.B. bei etwa 90ºC.Advantageously and according to the invention, this temperature is regulated so that it is as high as possible without damaging the workpiece 3 during treatment. In general, this temperature is below 100ºC, for example around 90ºC.
Es wurde unter allen Umständen mit den durchgeführten Versuchen festgestellt, dass bei einer Temperatur über 50ºC jede Penetration des wässrigen Leims ins Innere der porösen Oberfläche 5 von Werkstücken 3 vermieden wird.In all circumstances, the tests carried out have shown that at a temperature above 50ºC, any penetration of the aqueous glue into the porous surface 5 of the workpieces 3 is avoided.
Unmittelbar unterhalb der zweiten Vorheizstation 4 weist die Anlage eine Sprühstation 7 zum Aufsprühen von wässrigem Leim durch Zerstäubung unter niedrigem Druck auf die zuvor erhitzte poröse Oberfläche 5 auf. Diese Sprühstation 7 ist in Fig. 3 schematisch dargestellt und umfasst ein Reservoir 8 mit wässrigem Leim sowie eine Zerstäubungspistole 9, die mit einer Düse 10 zum Zerstäuben des Leims ausgestattet ist. Die Pistole 9 ist mit einer Leitung 11 zum Zuführen von Leim unter Druck aus dem Reservoir 8 und mit einer Leitung 12 zum Zuführen von Luft unter Druck verbunden. Die Pistole 9 ist auf herkömmliche Weise an einem fahrbaren Portalkran montiert, der eine Bewegung der Pistole 9 in Bezug auf die gesamte zu leimende Oberfläche 5 zulässt. Dieser Portalkran hält darüber hinaus die Düse 10 in einem konstanten Abstand von der Oberfläche 5 und ist in einem konstanten Winkel α ausgerichtet, der aber eventuell in Bezug auf die Normale 13 zur Oberfläche 5 des Werkstücks 3 geregelt werden kann.Immediately below the second preheating station 4, the installation comprises a spraying station 7 for spraying aqueous glue by atomization under low pressure onto the previously heated porous surface 5. This spraying station 7 is shown schematically in Fig. 3 and comprises a reservoir 8 of aqueous glue and an atomizing gun 9 equipped with a nozzle 10 for atomizing the glue. The gun 9 is connected to a line 11 for supplying glue under pressure from the reservoir 8 and to a line 12 for supplying air under pressure. The gun 9 is mounted in a conventional manner on a mobile gantry crane which allows movement of the gun 9 with respect to the entire surface 5 to be glued. This gantry crane furthermore keeps the nozzle 10 at a constant distance from the surface 5 and is at a constant angle α. aligned, but can possibly be regulated in relation to the normal 13 to the surface 5 of the workpiece 3.
Dieser Portalkran kann von einem automatisch motorbetriebenen Mechanismus zum Führen der Pistole in zwei horizontalen Achsen in einem konstanten Abstand von der horizontalen Oberfläche des die Werkstücke 3 aufnehmenden Förderers 1 gebildet sein. Die Pistole 9 ist mit Hilfe einer Halterung an dem Portalkran montiert, die Mittel für eine Regelung des Winkels der Rotation um eine horizontale Achse aufweist, d.h. mit einer Drehverbindung, die in jeder beliebigen Winkelposition arretiert werden kann.This gantry crane can be formed by an automatic motor-driven mechanism for guiding the gun in two horizontal axes at a constant distance from the horizontal surface of the conveyor 1 receiving the workpieces 3. The gun 9 is mounted on the gantry crane by means of a bracket having means for regulating the angle of rotation about a horizontal axis, i.e. with a rotary joint that can be locked in any angular position.
Vorteilhafterweise und erfindungsgemäß liegt dieser Winkel α zwischen 30º und 60º und beträgt insbesondere etwa 45º. Darüber hinaus wird die Düse 10 in einem Abstand von der Oberfläche 5 gehalten, der vorzugsweise zwischen 10 cm und 50 cm liegt und insbesondere etwa 20 cm beträgt.Advantageously and according to the invention, this angle α is between 30° and 60° and is in particular approximately 45°. In addition, the nozzle 10 is kept at a distance from the surface 5 which is preferably between 10 cm and 50 cm and is in particular approximately 20 cm.
Ferner ist eine Heizvorrichtung 14 auf der Leimzuführungsleitung 11 zwischen dem Reservoir 8 und der Pistole 9 vorgesehen, so dass der wässrige Leim vorerhitzt werden kann, insbesondere auf eine Temperatur zwischen 20ºC und 45ºC, bevor er in die Pistole 9 gespeist wird. Diese Heizvorrichtung 14 kann von einem einfachen elektrischen Widerstand gebildet werden, der einen Abschnitt der Leimleitung 11 umgibt, oder auch von einer ganz anderen geeigneten und bekannten Heizvorrichtung, und umfasst ein Mittel, vorzugsweise ein Thermostat, zum Regeln der Heiztemperatur.Furthermore, a heating device 14 is provided on the glue supply line 11 between the reservoir 8 and the gun 9, so that the aqueous glue can be preheated, in particular to a temperature between 20ºC and 45ºC, before it is fed into the gun 9. This Heating device 14 can be formed by a simple electrical resistance surrounding a portion of the glue line 11, or by any other suitable and known heating device, and comprises a means, preferably a thermostat, for regulating the heating temperature.
Man stellt fest, dass dieses Vorheizen des wässrigen Leims die Gefahr einer Verstopfung der Düse 10 reduziert und gleichzeitig eine Penetration von Leim und Wasser ins Innere der Werkstücke 3 verhindert. Die Temperatur wird jedoch so gewählt, dass jegliche Ausfällung oder Verfestigung des wässrigen Leims vor seinem Aufsprühen verhindert wird.It is found that this preheating of the aqueous glue reduces the risk of clogging of the nozzle 10 and at the same time prevents glue and water from penetrating into the interior of the workpieces 3. However, the temperature is chosen so as to prevent any precipitation or solidification of the aqueous glue before it is sprayed.
Der wässrige Leim wird unter niedrigem Druck aus dem Reservoir 8 in die Pistole 9 gespeist. Dieser niedrige Druck kann durch einfaches Fließen des wässrigen Leims unter Schwerkraft aus dem Reservoir 8 erzielt werden, das zu diesem Zweck in einer erhöhten Position (siehe Fig. 3) in Bezug auf die Pistole 9 angeordnet wird, wobei die Zufuhrleitung 11 von unten in den Boden des Reservoirs 8 mündet. In einer Variante oder in Kombination, und vorzugsweise, wird das Reservoir 8 auch mit Luft unter niedrigem Druck P beaufschlagt, die durch eine obere Druckleitung 15 eingeleitet wird, die oberhalb des Leimpegels in das Reservoir 8 mündet.The aqueous glue is fed under low pressure from the reservoir 8 into the gun 9. This low pressure can be achieved by simply flowing the aqueous glue under gravity from the reservoir 8, which for this purpose is arranged in an elevated position (see Fig. 3) with respect to the gun 9, with the supply line 11 opening from below into the bottom of the reservoir 8. In a variant or in combination, and preferably, the reservoir 8 is also supplied with air under low pressure P, which is introduced through an upper pressure line 15 opening into the reservoir 8 above the glue level.
Ebenso ist die Leitung 12 zum Zuführen von Druckluft zur Pistole 9 mit einer Druckluftquelle mit niedrigem Druck P verbunden. Die Leitungen 12 und 15 werden vorteilhafterweise von derselben Druckluftquelle (nicht dargestellt) unter niedrigem Druck gespeist, so dass der wässrige Leim und die Druckluft der Pistole 9 mit demselben Druck zugeführt werden. Dieser Druck liegt beispielsweise (in relativen Werten) zwischen 0,2 · 10&sup5; Pa und 1 · 10&sup5; Pa und beträgt insbesondere etwa 0,5 · 10&sup5; Pa.Likewise, the line 12 for supplying compressed air to the gun 9 is connected to a source of compressed air at low pressure P. The lines 12 and 15 are advantageously fed from the same source of compressed air (not shown) at low pressure, so that the aqueous glue and the compressed air are supplied to the gun 9 at the same pressure. This pressure is, for example, (in relative values) between 0.2 x 10⁵ Pa and 1 x 10⁵ Pa, and in particular is approximately 0.5 x 10⁵ Pa.
Darüber hinaus wird vorteilhafterweise vor dem Aufsprühen eine Dispersion von gasförmigen Mikrobläschen in den wässrigen Leim gegeben, insbesondere durch Zugabe eines Schäumungsmittels zu dem wässrigen Leim im Reservoir 8. Dieses Schäumungsmittel und das Gas, das davon freigesetzt wird, und allgemeiner ausgedrückt die gasförmigen Mikrobläschen, müssen mit der Klebstoffbasis des wässrigen Leims kompatibel sein und dürfen dessen Hafteigenschaften nicht verändern.In addition, a dispersion of gaseous microbubbles is advantageously added to the aqueous glue before spraying, in particular by adding a foaming agent to the aqueous glue in the reservoir 8. This foaming agent and the gas released by it, and more generally the gaseous microbubbles, must be compatible with the adhesive base of the aqueous glue and must not alter its adhesive properties.
Zum Erhalten dieser Dispersion können die gasförmigen Mikrobläschen auch (in einer Variante oder in Kombination) direkt ins Innere des wässrigen Leims selbst im Reservoir 8 eingeleitet werden (direktes Einblasen von Gasbläschen aus einem Sprühbaum, der mit einer Mehrzahl von Blasöffnungen ausgestattet ist, Elektrolyse ...).To obtain this dispersion, the gaseous microbubbles can also be introduced (in a variant or in combination) directly into the aqueous glue itself in the reservoir 8 (direct injection of gas bubbles from a spray boom equipped with a plurality of blowing orifices, electrolysis, etc.).
Somit wird der wässrige Leim durch Zerstäubung als Sprühnebel unter niedrigem Druck auf die vorerhitzte poröse Oberfläche 5 aufgesprüht.Thus, the aqueous glue is sprayed onto the preheated porous surface 5 by atomization as a spray mist under low pressure.
Unmittelbar unterhalb der Sprühstation 7 hat die Anlage eine oder mehrere Stationen zum Trocknen des wässrigen Leims durch Strahlungsheizen und/oder Luftabzug. Ein Beispiel für eine Trocknungsstation 16 durch Strahlungsheizen und Luftabzug ist schematisch in Fig. 4 dargestellt. Diese Station 16 umfasst ein Infrarot- Strahlungsheizgerät 17, das oberhalb der geleimten Oberfläche 5 angeordnet ist, und einen Ventilator 18 zum Abziehen von Feuchtluft von dieser Oberfläche 5 beim Trocknen. Mit dieser Station 16 kann der Leim auch durch Wasserverdunstung getrocknet werden.Immediately below the spray station 7, the system has one or more stations for drying the aqueous glue by radiant heating and/or air extraction. An example of a drying station 16 by radiant heating and air extraction is shown schematically in Fig. 4. This station 16 comprises an infrared radiant heater 17 arranged above the glued surface 5 and a fan 18 for removing moist air from this surface 5 during drying. This station 16 can also be used to dry the glue by water evaporation.
In dem in Fig. 1 dargestellten Beispiel definiert der Förderer 1 drei Trocknungsstationen 16 unterhalb der Sprühstation 7. Die letzte Trocknungsstation 16 ist identisch mit den ersten beiden, wenn die am Ausgang im heißen Zustand erhaltenen behandelten Werkstücke 3' verwendet werden sollen (insbesondere für ein sofortiges Zusammenfügen mit anderen Werkstücken). Wenn die behandelten Werkstücke 3' dagegen gelagert werden sollen, dann umfasst die letzte Trocknungsstation jedoch lediglich einen Abzugsventilator 18 ohne Heizvorrichtung 17.In the example shown in Fig. 1, the conveyor 1 defines three drying stations 16 below the spraying station 7. The last drying station 16 is identical to the first two if the treated pieces 3' received at the outlet in the hot state are to be used (in particular for immediate assembly with other pieces). If, on the other hand, the treated pieces 3' are to be stored, the last drying station only comprises an exhaust fan 18 without a heating device 17.
Der Förderer 1 wird für eine vorbestimmte Dauer T1 festgehalten, die der Aufenthaltsdauer von Werkstücken 3 an jeder Station 2, 4, 7, 16 entspricht. Am Ende dieser Dauer T1 wird der Förderer 1 in Rotation mit einer Winkelamplitude versetzt, die einem Sektor entspricht, der eine Station 2, 4, 7, 16 definiert. Diese Vorgänge werden periodisch nacheinander wiederholt, so dass jedes Werkstück 3 zu jeder Station der Anlage transportiert und dort gehalten werden kann.The conveyor 1 is for a predetermined period T1 which corresponds to the residence time of workpieces 3 at each station 2, 4, 7, 16. At the end of this duration T1, the conveyor 1 is set in rotation with an angular amplitude corresponding to a sector defining a station 2, 4, 7, 16. These operations are repeated periodically one after the other so that each workpiece 3 can be transported to and held at each station of the system.
Die Dauer T1, die der Aufenthaltsdauer der Werkstücke 3 an jeder Station entspricht, muss das Zuführen und Wegnehmen der Werkstücke 3, 3' zu/von der Ein- /Austrittsstation 2 und das Aufsprühen des wässrigen Leims auf die gesamte poröse Oberfläche 5 mit der Pistole 9 der Sprühstation 7 zulassen. Diese Dauer T1 liegt vorteilhafterweise zwischen 10 und 20 Sekunden, und die gesamte Behandlung der Werkstücke nimmt eine Gesamtzeit von weniger als etwa 2 Minuten in Anspruch. Wenn diese Dauer T1 beispielsweise 15 Sekunden beträgt, dann wird in der Ausgestaltung von Fig. 1 jedes Werkstück 3 30 Sekunden lang vorerhitzt, dann nach dem Aufsprühen 45 Sekunden lang getrocknet, so dass die Behandlung in 1 Minute 45 Sekunden durchgeführt wird.The duration T1, which corresponds to the time spent by the workpieces 3 at each station, must allow the workpieces 3, 3' to be fed and removed from the entry/exit station 2 and the aqueous glue to be sprayed onto the entire porous surface 5 using the gun 9 of the spray station 7. This duration T1 is advantageously between 10 and 20 seconds and the entire treatment of the workpieces takes a total time of less than about 2 minutes. If this duration T1 is, for example, 15 seconds, then in the embodiment of Fig. 1 each workpiece 3 is preheated for 30 seconds, then dried for 45 seconds after spraying, so that the treatment is carried out in 1 minute 45 seconds.
Es ist auch zu bemerken, dass mehrere Werkstücke 3 gleichzeitig an jeder Station behandelt werden können. So kann man beispielsweise ein Stück Schaumstoff und einen Gewebebezug nebeneinander legen, die unmittelbar nach dem Verlassen der erfindungsgemäßen Anlage zusammengefügt werden sollen.It should also be noted that several workpieces 3 can be treated simultaneously at each station. For example, a piece of foam and a fabric cover can be placed next to each other and are to be joined together immediately after leaving the system according to the invention.
Gemäß dem Anfangswassergehalt des wässrigen Leims und der Trocknungsdauer nach dem Aufsprühen (und somit der Menge an verdunstetem Wasser) wird entweder ein wärmereaktionsfähiger Leim (für einen Endwassergehalt von weniger als 5%) oder ein selbstklebender Kontaktleim (für einen Endwassergehalt von etwa 20%) erhalten.Depending on the initial water content of the aqueous glue and the drying time after spraying (and thus the amount of evaporated water), either a heat-reactive glue (for a final water content of less than 5%) or a self-adhesive contact glue (for a final water content of about 20%) is obtained.
Fig. 5 zeigt eine zweite Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Anlage, bei der der Förderer von zwei Transportbändern 1a, 1b gebildet wird, von denen ein obere Transportband 1a nacheinander an einer Eintrittsstation 19, zwei Stationen 4 zum Vorheizen der Oberfläche der Werkstücke, einer Station 7 zum Aufsprühen von Leim durch Zerstäubung und zwei Trocknungsstationen 16 vorbei läuft. Ein unteres Band 1b verläuft axial jenseits des Endes des oberen Bandes 1a, so dass das untere Band 1b die behandelten Werkstücke 3' unterhalb der letzten Trocknungsstation 16 auffängt und sie über einen Rückweg zu einer Austrittsstation 20 mitnimmt, die neben der Eintrittsstation 19 liegt. Das obere Band 1a läuft somit in Gegenrichtung zum unteren Band 1b. Da die Eintrittsstation 19 und die Austrittsstation 20 nahe beieinander liegen, können sie von einer einzigen Person bedient werden. Am Ausgang der Austrittsstation 20 können die Werkstücke 3' gelagert und gestapelt werden.Fig. 5 shows a second embodiment of a system according to the invention, in which the conveyor is formed by two conveyor belts 1a, 1b, of which an upper Conveyor belt 1a passes successively by an entry station 19, two stations 4 for preheating the surface of the workpieces, a station 7 for spraying glue by atomization and two drying stations 16. A lower belt 1b runs axially beyond the end of the upper belt 1a, so that the lower belt 1b intercepts the treated workpieces 3' below the last drying station 16 and takes them along a return path to an exit station 20 located next to the entry station 19. The upper belt 1a thus runs in the opposite direction to the lower belt 1b. Since the entry station 19 and the exit station 20 are close to each other, they can be operated by a single person. At the exit of the exit station 20, the workpieces 3' can be stored and stacked.
In dieser zweiten Ausgestaltung definiert der Förderer somit eine lineare (keine kreisförmige) Bahn. Es ist zu bemerken, dass auch ein Förderer ohne Rückführung vorgesehen werden kann, z.B. wenn die geleimten Werkstücke 3' direkt zusammengefügt werden. In diesem Fall weist die Anlage lediglich das obere Band 1a auf.In this second embodiment, the conveyor thus defines a linear (not circular) path. It should be noted that a conveyor without a return path can also be provided, e.g. when the glued workpieces 3' are joined directly. In this case, the system only has the upper belt 1a.
Mit den durchgeführten Versuchen konnte gezeigt werden, dass durch Zerstäubung ein wässriger Leim auf Werkstücke aus Schaumstoff oder Gewebe (oder allgemeiner ausgedrückt aus Textilmaterial) aufgesprüht werden kann, ohne dass dieser Leim in den Kern des porösen Materials eindringt, so dass jeder Kartonageeffekt vermieden wird. Es konnten insbesondere Kissen aus Schaumstoff und Textilbezügen geleimt werden, die dann zu Sitzen zusammengefügt wurden, die ihre Flexibilität vollständig beibehielten.The tests carried out have shown that it is possible to spray an aqueous glue onto foam or fabric (or more generally, textile) pieces by atomisation without the glue penetrating the core of the porous material, thus avoiding any cardboard effect. In particular, it was possible to glue foam cushions and textile covers, which were then assembled to form seats that retained their full flexibility.
Es wurden Bürositze aus flexiblem Schaumstoff mit der Referenz 27 M, PLASCO (FRANKREICH) mit den folgenden Eigenschaften geleimt:Office seats made of flexible foam with the reference 27 M, PLASCO (FRANCE) with the following characteristics were glued:
- Nettodichte: 25 kg/m³,- Net density: 25 kg/m³,
- Tragfähigkeit: 2,7 kPa,- Load capacity: 2.7 kPa,
- Eindruck: 93 N zu 25%; 120 N zu 40%; 225 N zu 65%,- Impression: 93 N at 25%; 120 N at 40%; 225 N at 65%,
- Streckgrenze: 224%,- Yield strength: 224%,
- Rückfederung: 57%,- Springback: 57%,
und Gewebebezüge von 100% CLEVYL mit einer Dicke von 2 mm und 309 g/m² Oberflächenmasse.and fabric covers made of 100% CLEVYL with a thickness of 2 mm and 309 g/m² surface mass.
Es wurde ein wässriger Leim mit der Referenz GREEN GLUE der Firma CHIMISTRA (FRANKREICH) verwendet, der auf 30ºC erhitzt wurde.An aqueous glue with the reference GREEN GLUE from the company CHIMISTRA (FRANCE) was used, heated to 30ºC.
Die Werkstücke wurden mit Luft auf 80ºC vorerhitzt.The workpieces were preheated with air to 80ºC.
Man verwendete die in Fig. 3 dargestellte Sprühvorrichtung mit einem Reservoir 8 von 10 Liter Leim unter einem Druck von 0,5 · 10&sup5; Pa. Der Zuführungsdruck der Zerstäubungsdruckluft betrug ebenfalls 0,5 · 10&sup5; Pa. Der Sprühwinkel α betrug 45º, und die Zerstäubungsdüse 10 wurde in einem Abstand von etwa 13 cm von der zu leimenden Oberfläche gehalten.The spraying device shown in Fig. 3 was used, with a reservoir 8 of 10 liters of glue under a pressure of 0.5 x 10⁵ Pa. The supply pressure of the atomizing compressed air was also 0.5 x 10⁵ Pa. The spray angle α was 45° and the atomizing nozzle 10 was kept at a distance of about 13 cm from the surface to be glued.
Nach einer Trocknungszeit von 1 Minute unter einer Trocknungsstation 16 waren die geleimten Werkstücke vollkommen trocken und stapelfähig, sie klebten nicht aneinander. Sitze und Bezüge blieben vollkommen flexibel, der Leim drang nicht ins Innere ein und war feuchtigkeitsfrei. Sie konnten mehrere Tage lang gelagert werden, bevor sie nach Wärmereaktivierung des auf die Oberfläche aufgebrachten wässrigen Leims zusammengefügt wurden. Man stellt somit fest, dass mit der Erfindung eine geeignete Menge Leim aufgebracht werden kann, um eine wirksame Leimung ohne Kartonageeffekt mit einer diskontinuierlichen Schicht zu erhalten, die allgemein die Form eines Netzes oder eines Spinnengewebes hat.After a drying time of 1 minute under a drying station 16, the glued pieces were completely dry and stackable, they did not stick to each other. Seats and covers remained completely flexible, the glue did not penetrate inside and were free of moisture. They could be stored for several days before being assembled after heat reactivation of the aqueous glue applied to the surface. It can thus be seen that the invention makes it possible to apply a suitable amount of glue to obtain an effective gluing without a cardboard effect with a discontinuous layer generally in the form of a net or spider web.
Es sind diverse Varianten der Erfindung in Bezug auf die beschriebenen und dargestellten Ausgestaltungen möglich. Insbesondere können diverse Formulierungen von wässrigen Leimen verwendet werden. Darüber hinaus ist es möglich, mehrere Sprühstationen seriell oder parallel anzuordnen und an jeder Sprühstation mehrere gleichzeitig arbeitende Zerstäubungspistolen vorzusehen. Ebenso kann die Zahl der Vorheizstationen und der nachfolgenden Trocknungsstationen somit anders sein als im Förderer 1. Ferner kann die Anlage mit herkömmlichen Steuer- und Schutzvorrichtungen ausgestattet sein, insbesondere mit einem den Förderer 1 enthaltenden Umfangsgehäuse.Various variants of the invention are possible with respect to the embodiments described and illustrated. In particular, various formulations of aqueous glues can be used. In addition, it is possible to arrange several spray stations in series or in parallel and to provide several atomizing guns operating simultaneously at each spray station. The number of preheating stations and the subsequent Drying stations may therefore be different from those in conveyor 1. Furthermore, the installation may be equipped with conventional control and protection devices, in particular with a peripheral housing containing conveyor 1.
Claims (27)
Applications Claiming Priority (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| FR9701190A FR2758828A1 (en) | 1997-01-30 | 1997-01-30 | PROCESS AND MACHINE FOR SURFICIAL GLUING OF SOFT PARTS WITH POROUS SURFACE |
| PCT/FR1998/000171 WO1998033602A1 (en) | 1997-01-30 | 1998-01-30 | Method and device for surface sizing of soft pieces with porous surface |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE69801649D1 DE69801649D1 (en) | 2001-10-18 |
| DE69801649T2 true DE69801649T2 (en) | 2002-06-27 |
Family
ID=9503264
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE69801649T Expired - Lifetime DE69801649T2 (en) | 1997-01-30 | 1998-01-30 | METHOD AND DEVICE FOR SURFACE GLUING FLEXIBLE WORKPIECES WITH POROUS SURFACE |
Country Status (10)
| Country | Link |
|---|---|
| US (1) | US6194035B1 (en) |
| EP (1) | EP0963260B1 (en) |
| AT (1) | ATE205424T1 (en) |
| CA (1) | CA2277845C (en) |
| DE (1) | DE69801649T2 (en) |
| DK (1) | DK0963260T3 (en) |
| ES (1) | ES2163855T3 (en) |
| FR (1) | FR2758828A1 (en) |
| PT (1) | PT963260E (en) |
| WO (1) | WO1998033602A1 (en) |
Families Citing this family (9)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US6310125B1 (en) | 2000-04-05 | 2001-10-30 | 3M Innovative Properties Company | Water-dispersed adhesive compositions |
| US6306942B1 (en) | 2000-04-05 | 2001-10-23 | 3M Innovative Properties Company | Low temperature thermally activated water-dispersed adhesives |
| US6541550B1 (en) | 2000-04-05 | 2003-04-01 | 3M Innovative Properties Company | Low temperature thermally activated water-dispersed adhesive compositions |
| US6444737B1 (en) | 2000-04-05 | 2002-09-03 | 3M Innovative Properties Company | Water-dispersed polymer stabilizer |
| US6576810B1 (en) * | 2000-10-25 | 2003-06-10 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Toilet training article containing an effervescent agent |
| FR2824000B1 (en) | 2001-04-27 | 2003-06-20 | Christian Guilhem | METHOD AND INSTALLATION FOR TREATING OBJECTS BY MANUAL SPRAY OF FOG WITH PROTECTIVE AIR CURTAIN |
| FR2939144B1 (en) * | 2008-11-28 | 2010-12-24 | C Gex Systems | COMPOSITION OF SELF-AGRIPPTING THERMOFUSIBLE PARTICLES AND METHOD OF BONDING USING SUCH A COMPOSITION |
| US10688728B2 (en) * | 2016-12-01 | 2020-06-23 | Worthen Industries | Foam heating system |
| EP3947581A4 (en) * | 2019-03-27 | 2022-12-28 | Henkel AG & Co. KGaA | Two-component, water-based lamination adhesive and use of the same to bond substrates and foams |
Family Cites Families (8)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US4224355A (en) * | 1978-03-15 | 1980-09-23 | Photon Power, Inc. | Method for quality film formation |
| DE3419867C1 (en) * | 1984-05-28 | 1985-09-05 | Kufner Textilwerke GmbH, 8000 München | Process and device for the application of a plastics composition in a grid pattern onto a planar structure |
| US4721252A (en) * | 1985-02-22 | 1988-01-26 | Slautterback Corporation | Hot-melt sputtering apparatus |
| US4997130A (en) * | 1986-06-26 | 1991-03-05 | Illinois Tool Works, Inc. | Air bearing rotary atomizer |
| JP3202255B2 (en) * | 1990-03-30 | 2001-08-27 | マツダ株式会社 | Painting equipment |
| US5130173A (en) * | 1990-11-08 | 1992-07-14 | General Motors Corporation | Quick drying painting method where the paint and the object to be painted are both preheated |
| US5478014A (en) * | 1994-04-20 | 1995-12-26 | Hynds; James E. | Method and system for hot air spray coating and atomizing device for use therein |
| JP3834737B2 (en) * | 1995-05-18 | 2006-10-18 | ノードソン株式会社 | Method for spraying liquid or heated melt |
-
1997
- 1997-01-30 FR FR9701190A patent/FR2758828A1/en not_active Withdrawn
-
1998
- 1998-01-30 EP EP98905462A patent/EP0963260B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-01-30 US US09/341,727 patent/US6194035B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-01-30 ES ES98905462T patent/ES2163855T3/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-01-30 DK DK98905462T patent/DK0963260T3/en active
- 1998-01-30 CA CA002277845A patent/CA2277845C/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-01-30 DE DE69801649T patent/DE69801649T2/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-01-30 WO PCT/FR1998/000171 patent/WO1998033602A1/en active IP Right Grant
- 1998-01-30 PT PT98905462T patent/PT963260E/en unknown
- 1998-01-30 AT AT98905462T patent/ATE205424T1/en not_active IP Right Cessation
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| FR2758828A1 (en) | 1998-07-31 |
| EP0963260B1 (en) | 2001-09-12 |
| WO1998033602A1 (en) | 1998-08-06 |
| DE69801649D1 (en) | 2001-10-18 |
| EP0963260A1 (en) | 1999-12-15 |
| CA2277845C (en) | 2008-08-26 |
| CA2277845A1 (en) | 1998-08-06 |
| ATE205424T1 (en) | 2001-09-15 |
| DK0963260T3 (en) | 2001-12-17 |
| ES2163855T3 (en) | 2002-02-01 |
| US6194035B1 (en) | 2001-02-27 |
| PT963260E (en) | 2002-02-28 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE69801649T2 (en) | METHOD AND DEVICE FOR SURFACE GLUING FLEXIBLE WORKPIECES WITH POROUS SURFACE | |
| AT505228B1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR TREATING A FIBERWORK | |
| WO2007068014A2 (en) | Spray gun | |
| DE29808006U1 (en) | Spraying device for the treatment of cut and milling edges | |
| DE69201051T3 (en) | METHOD AND DEVICE FOR APPLYING AN INSULATING LAYER TO THE SURFACE OF AN OBJECT. | |
| DE2711596A1 (en) | METHOD OF APPLYING AN ANTI-RUST AGENT | |
| DE202006005330U1 (en) | Device for applying a coating to at least one side of a leather, and coated leather produced by means of such a device | |
| DE2105297A1 (en) | Device for impregnating corrugated cardboard which has been moved forward in the longitudinal direction | |
| DE2725474A1 (en) | PROCESS FOR LAYERING REINFORCED OR UNARRESTED HARDENABLE PLASTIC IN A VACUUM CHAMBER | |
| EP0855226B2 (en) | Spray booth for water-based paints with cooled inner parts and air humidifier | |
| DE7005678U (en) | PLANT FOR THE UNINTERRUPTED MANUFACTURING OF PRODUCTS FROM COMPRESSED OR. DEFORMED FOAM POLYURETHANE PLASTIC. | |
| DE2731657A1 (en) | Laminating articles with sheet material - by coating both with adhesive which is dried partially before contacting the article and sheet material | |
| WO2001068272A2 (en) | Method and device for applying a partial surface coating | |
| DE60221015T2 (en) | CONTAINER OR LID OF THERMOPLASTIC MATERIAL AND METHOD FOR THE TREATMENT THEREOF | |
| DE102017111177B4 (en) | Apparatus and method for continuously applying a wetting agent to a moving substrate | |
| DE3117682C2 (en) | Method and device for the continuous gluing of wood chips and other lignocellulosic particles | |
| DE69908214T2 (en) | Process for rubberizing sheet material | |
| DE3503192C1 (en) | Method for producing a molded part from a nonwoven fabric reinforced by plastic and a covering material covering the nonwoven fabric | |
| DE3629861C1 (en) | Process and device for the electrostatic post-flocking of profiles | |
| EP2827999A1 (en) | Device and method for spray coating an object with a hot-melt adhesive | |
| DE102008034479A1 (en) | Method and device for producing a coated material web, in particular an artificial leather web | |
| WO2010094496A1 (en) | Method and system for continuously producing sandwich material | |
| DE3202316C2 (en) | Method for producing a large-area shell assembly | |
| DE2726732A1 (en) | PROCEDURE FOR DOUBLE PAINTING OF WORKPIECES AND PAINTING SYSTEM FOR PERFORMING THE PROCESS | |
| AT160701B (en) | Method and device for the production of a porous and air-permeable elastic material. |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| 8364 | No opposition during term of opposition |