DE69830522T2 - Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen von Ausgiesselementen an Behälter - Google Patents
Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen von Ausgiesselementen an Behälter Download PDFInfo
- Publication number
- DE69830522T2 DE69830522T2 DE1998630522 DE69830522T DE69830522T2 DE 69830522 T2 DE69830522 T2 DE 69830522T2 DE 1998630522 DE1998630522 DE 1998630522 DE 69830522 T DE69830522 T DE 69830522T DE 69830522 T2 DE69830522 T2 DE 69830522T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fitting
- adhesive
- container
- conveyor
- filled
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Revoked
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 21
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims abstract description 19
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 36
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 36
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 12
- 239000003292 glue Substances 0.000 claims description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 7
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 claims description 5
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 2
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 abstract description 12
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 abstract description 12
- 239000004831 Hot glue Substances 0.000 abstract description 9
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 abstract description 9
- 238000000576 coating method Methods 0.000 abstract description 9
- 238000003825 pressing Methods 0.000 abstract description 8
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 abstract description 6
- 238000001816 cooling Methods 0.000 abstract description 5
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 abstract 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 11
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 6
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 5
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 5
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 4
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 4
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 3
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 3
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 3
- 241000237858 Gastropoda Species 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 229920001903 high density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004700 high-density polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000012943 hotmelt Substances 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 1
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 1
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 1
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 1
- 229920005992 thermoplastic resin Polymers 0.000 description 1
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B61/00—Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
- B65B61/18—Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for making package-opening or unpacking elements
- B65B61/186—Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for making package-opening or unpacking elements by applying or incorporating rigid fittings, e.g. discharge spouts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/18—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
- B29C65/20—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror"
- B29C65/2007—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror" characterised by the type of welding mirror
- B29C65/203—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror" characterised by the type of welding mirror being several single mirrors, e.g. not mounted on the same tool
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/18—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
- B29C65/20—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror"
- B29C65/2053—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror" characterised by special ways of bringing the welding mirrors into position
- B29C65/2061—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror" characterised by special ways of bringing the welding mirrors into position by sliding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/18—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
- B29C65/24—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools characterised by the means for heating the tool
- B29C65/30—Electrical means
- B29C65/305—Electrical means involving the use of cartridge heaters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/78—Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
- B29C65/7841—Holding or clamping means for handling purposes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/03—After-treatments in the joint area
- B29C66/034—Thermal after-treatments
- B29C66/0342—Cooling, e.g. transporting through welding and cooling zone
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/11—Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
- B29C66/112—Single lapped joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/13—Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
- B29C66/131—Single flanged joints, i.e. one of the parts to be joined being rigid and flanged in the joint area
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/20—Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines
- B29C66/24—Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight
- B29C66/242—Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight said joint lines being closed, i.e. forming closed contours
- B29C66/2422—Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight said joint lines being closed, i.e. forming closed contours being circular, oval or elliptical
- B29C66/24221—Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight said joint lines being closed, i.e. forming closed contours being circular, oval or elliptical being circular
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/50—General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/51—Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/53—Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
- B29C66/532—Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars
- B29C66/5324—Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars said single elements being substantially annular, i.e. of finite length
- B29C66/53245—Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars said single elements being substantially annular, i.e. of finite length said articles being hollow
- B29C66/53246—Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars said single elements being substantially annular, i.e. of finite length said articles being hollow said single elements being spouts, e.g. joining spouts to containers
- B29C66/53247—Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars said single elements being substantially annular, i.e. of finite length said articles being hollow said single elements being spouts, e.g. joining spouts to containers said spouts comprising flanges
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/72—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
- B29C66/723—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
- B29C66/7232—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer
- B29C66/72327—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer consisting of natural products or their composites, not provided for in B29C66/72321 - B29C66/72324
- B29C66/72328—Paper
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/814—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
- B29C66/8141—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
- B29C66/81431—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single cavity, e.g. a groove
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/818—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps
- B29C66/8181—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the cooling constructional aspects
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/82—Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
- B29C66/824—Actuating mechanisms
- B29C66/8242—Pneumatic or hydraulic drives
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/83—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
- B29C66/832—Reciprocating joining or pressing tools
- B29C66/8322—Joining or pressing tools reciprocating along one axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/90—Measuring or controlling the joining process
- B29C66/91—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
- B29C66/912—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux
- B29C66/9121—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature
- B29C66/91211—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature with special temperature measurement means or methods
- B29C66/91212—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature with special temperature measurement means or methods involving measurement means being part of the welding jaws, e.g. integrated in the welding jaws
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/90—Measuring or controlling the joining process
- B29C66/91—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
- B29C66/912—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux
- B29C66/9121—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature
- B29C66/91231—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature of the joining tool
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/90—Measuring or controlling the joining process
- B29C66/91—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
- B29C66/914—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux
- B29C66/9141—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature
- B29C66/91411—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature of the parts to be joined, e.g. the joining process taking the temperature of the parts to be joined into account
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/90—Measuring or controlling the joining process
- B29C66/91—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
- B29C66/914—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux
- B29C66/9161—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the heat or the thermal flux, i.e. the heat flux
- B29C66/91641—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the heat or the thermal flux, i.e. the heat flux the heat or the thermal flux being non-constant over time
- B29C66/91643—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the heat or the thermal flux, i.e. the heat flux the heat or the thermal flux being non-constant over time following a heat-time profile
- B29C66/91645—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the heat or the thermal flux, i.e. the heat flux the heat or the thermal flux being non-constant over time following a heat-time profile by steps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/90—Measuring or controlling the joining process
- B29C66/91—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
- B29C66/919—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux characterised by specific temperature, heat or thermal flux values or ranges
- B29C66/9192—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux characterised by specific temperature, heat or thermal flux values or ranges in explicit relation to another variable, e.g. temperature diagrams
- B29C66/91921—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux characterised by specific temperature, heat or thermal flux values or ranges in explicit relation to another variable, e.g. temperature diagrams in explicit relation to another temperature, e.g. to the softening temperature or softening point, to the thermal degradation temperature or to the ambient temperature
- B29C66/91931—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux characterised by specific temperature, heat or thermal flux values or ranges in explicit relation to another variable, e.g. temperature diagrams in explicit relation to another temperature, e.g. to the softening temperature or softening point, to the thermal degradation temperature or to the ambient temperature in explicit relation to the fusion temperature or melting point of the material of one of the parts to be joined
- B29C66/91935—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux characterised by specific temperature, heat or thermal flux values or ranges in explicit relation to another variable, e.g. temperature diagrams in explicit relation to another temperature, e.g. to the softening temperature or softening point, to the thermal degradation temperature or to the ambient temperature in explicit relation to the fusion temperature or melting point of the material of one of the parts to be joined lower than said fusion temperature
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/004—Preventing sticking together, e.g. of some areas of the parts to be joined
- B29C66/0042—Preventing sticking together, e.g. of some areas of the parts to be joined of the joining tool and the parts to be joined
- B29C66/0044—Preventing sticking together, e.g. of some areas of the parts to be joined of the joining tool and the parts to be joined using a separating sheet, e.g. fixed on the joining tool
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/90—Measuring or controlling the joining process
- B29C66/95—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94
- B29C66/953—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94 by measuring or controlling the humidity
- B29C66/9534—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94 by measuring or controlling the humidity of the atmosphere, i.e. taking the ambient humidity into account
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2101/00—Use of unspecified macromolecular compounds as moulding material
- B29K2101/12—Thermoplastic materials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2711/00—Use of natural products or their composites, not provided for in groups B29K2601/00 - B29K2709/00, for preformed parts, e.g. for inserts
- B29K2711/12—Paper, e.g. cardboard
- B29K2711/123—Coated
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/712—Containers; Packaging elements or accessories, Packages
- B29L2031/7162—Boxes, cartons, cases
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/712—Containers; Packaging elements or accessories, Packages
- B29L2031/7162—Boxes, cartons, cases
- B29L2031/7166—Cartons of the fruit juice or milk type, i.e. containers of polygonal cross sections formed by folding blanks into a tubular body with end-closing or contents-supporting elements, e.g. gable type containers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
- Closing Of Containers (AREA)
- Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
- Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
- Cartons (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft primär eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Befestigen eines Artikels an einem Behälter und insbesondere eine Vorrichtung und ein Verfahren, bei der/dem ein Haltemechanismus, wie z.B. ein Dorn oder ein Amboss, nicht erforderlich ist.
- Bisher sind Artikel, wie z.B. Ausgießtüllen-Fittings, durch Anwendung folgender Verfahren an thermoplastisch beschichteten Behälterwänden befestigt worden.
- In US-A-4,813,578 wird folgendes Verfahren angewandt: Ein Dorn wird in das Innere der noch offenen Öffnung des Behälters eingesetzt, wobei der Dorn an die Innenfläche einer Sperrschicht stößt und eine Sicherheitshalterung bildet. Heiße Luft oder Strahlungswärme wird auf die Außenfläche einer giebelförmig ausgebildeten oberen Wand unmittelbar um die Öffnung herum aufgebracht, um die Polyethylenbeschichtung zu erweichen, wobei ein Flansch eines Ausgießtüllen-Fittings auf die erweichte Schicht platziert wird, um den Flansch mit der Wand zu verbinden. Ferner wird ein externer Dorn zum Drücken der Anordnung gegen den im Inneren positionierten Dorn verwendet. Dieser Druck wird aufrechterhalten, bis die Beschichtung abkühlt und dadurch ein permanentes Haften des Flansches an der Wand bewirkt. Andere Verfahren, wie z.B. Verbinden mittels Ultraschall und Impulserwärmung, können angewandt werden.
- In US-A-5,249,695 wird nur beschrieben, dass ein Befestigen der mit Polymer beschichteten Pappwand durch Schweißen oder anderweitiges Verbinden eines Flansches eines Tüllen-Fittings mit der Polymerbeschichtung erfolgt.
- In US-A-4,964,562 und US-A-5,152,438 werden jeweils ein Ultraschallschweißarm und ein Sicherheitshaltedorn, der um die jeweiligen Ausgießöffnungen wirksam ist, verwendet.
- In US-A-4,948,015 ist die Verwendung eines Ultraschallschweißarms zum Verbonden eines Flansches eines Ausgießtüllen-Fittings mit einer Innen- oder Rückfläche einer Behälterwand um eine Ausgießöffnung herum beschrieben.
- In US-A-4,669,640 wird das Verschmelzen eines Ausgießtüllenflansches mit einer Innenfläche eines giebelförmig ausgebildeten Kartonoberteils entweder mittels Wärme oder Ultraschall vorgeschlagen.
- In US-A-5,088,643 wird beschrieben, dass das Ausgießtüllen-Fitting vorzugsweise durch Impulserwärmung unter Druck, wie z.B. durch Ultraschallschweißen, mit der Außenfläche der Behälterwand verbunden wird, obwohl andere Verfahren angewandt werden können, falls dies gewünscht ist.
- In US-A-4,925,034 ist ein klebendes Verbonden eines Ausgießtüllen-Fittings mittels eines Heißschmelzklebers mit einer oberen Außenfläche eines Behälters beschrieben.
- In US-A-5,101,999 wird vorgeschlagen, dass eine Tülle oder ein Verschluss "durch Verwendung eines geeigneten Mittels, wie z.B. eines Klebers, der auf die Unterfläche des Verschlusses aufgebracht wird, welcher an dem Oberteil der Verpackung angebracht werden soll, an dem Oberteil der Verpackung angebracht wird". An den Stellen, an denen die Verpackung mit einer thermoplastischen Außenschicht aus Polyethylen beschichtet ist, die ein solches Verkleben erschwert, können Einschnitte am Umfang ausgebildet werden, die sägezahnförmig oder als perforierte Einschnitte ausgebildet sein können. Solche Sägezahneinschnitte oder perforierten Einschnitte brauchen nur die Außenschicht aus Polyethylen zu durchdringen, damit sich der Kleber mit der darunter liegenden Träger- oder Papierschicht verbonden kann.
- In WO-A-88/05012 ist ein Behälter mit einem oberen Randbereich beschrieben, mit dem eine laminierte Abdeckung verbondet ist. Die der Abdeckung benachbarte Fläche wird auf eine über ihrem Schmelzpunkt liegende Temperatur erwärmt, damit sie sich mit dem Randbereich verbondet.
- In WO-A-96/39332 des Anmelders der vorliegenden Erfindung ist eine Ausgießtüllen-Anbringeinrichtung beschrieben, die an einem ein ausgießbares Produkt enthaltenden Behälter über einer Stelle angebracht ist, an der der Behälter einen Einschnitt mit einer Teiltiefe aufweist und an der eine Öffnung ausgebildet ist. Die Anbringeinrichtung weist einen Körper auf, und es kann eine abnehmbare Kappe an dieser angebracht sein. Der Körper weist einen inneren Vorsprung, einen externen Befestigungsflansch und eine innere Endwand mit einer in diese eingeschnittenen Rippe auf, so dass sie als Lasche um eine Schwenkachse bewegbar ist.
- In WO-A-92/14604 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Anbringen einer Tülle an einem Karton beschrieben, der oben offen und unten versiegelt ist. Eine Transporteinrichtung bewegt den Karton sukzessive zu drei Stationen. An der ersten Station wird mit einer Lochstanzeinrichtung ein Loch gestanzt. An der zweiten Station wird mit einer Kleberauftrageinrichtung ein Kleber auf die Verbondungsstelle aufgetragen. An der dritten Station wird mit einer Tüllenbefestigungsanordnung eine Tülle an der vorbereitete Stelle angebracht. Der Karton wird anschließend gefüllt und das Oberteil versiegelt. Die Kleberauftrageinrichtung weist eine horizontal angeordnete Pistole auf, die in einer vertikalen Ebene in einem Kreis gedreht wird, um einen vollständigen Kreis aus Verbondungsmittel auf die vertikale Außenfläche des Kartons um das Loch herum aufzubringen, der einen ringförmigen Flansch des Fitting aufnehmen kann.
- In US-A-5473857 ist eine Fitting-Anbringvorrichtung zum Anbringen von Tüllen-Fittings aus Kunststoff an gefüllten und versiegelten Kartons beschrieben, die in eine herkömmliche Form-/Füll-/Versiegelungs-Produktionslinie integriert ist, und zwar gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 bzw. 4. Die Vorrichtung transportiert geformte, gefüllte und versiegelte Kartons zu einer Fitting-Anbringstation. Zu diesem Zweck werden die Kartons von einem Endlosförderer, der an einer Totplatte zwischen zwei Fließbandförderern endet, von dem Ende der Form-/Füll-/Versiegelungs-Produktionslinie transportiert; eine Hemmeinrichtung ermöglicht es den beiden Förderern, die Kartons einzeln zu einem durch die Fitting-Anbringstation verlaufenden Takt-Kettenförderer zu transportieren, der die Kartons zu einem Endlos-Austragsförderer bringt. Ein Trichter und eine diesem zugeordnete durch Schwerkraft beschickte Spur liefern eine Folge von Fittings zu einem Fitting-Anbringamboss an der Anbringstation. Jedes Fitting weist einen Flansch auf, dessen Unterfläche mit einem Heißschmelzkleber beschichtet wird, wenn das Fitting an einer Heißschmelzkleber-Auftragsrolle vorbeigleitet. Ein Fitting-Haltemechanismus nimmt jedes Fitting auf und positioniert es derart, dass die mit dem Heißschmelzkleber beschichtete Flanschunterfläche der Außenseite der Wand des gefüllten Kartons zugewandt ist. Der Fitting-Anbringamboss legt intermittierend Fittings von dem Fitting-Haltemechanismus in Deckungsgleichheit mit dem Tüllenloch auf Stoß gegen den gefüllten Karton an, wodurch die mit Heißschmelzkleber beschichtete Flanschunterseite gegen die Extrusionsschicht auf der Außenseite der Kartonwand gedrückt wird, so dass das Fitting mit dem gefüllten und versiegelten Karton verbondet wird. In WO-A-97/04953 ist ein System beschrieben, das diesem ähnlich ist, mit Ausnahme der Integration in die Linie der Form-/Füll-/Versiegelungs-Maschine.
- In WO-A-97/16302 ist ein Verfahren zum Befestigen eines Ausgießtüllen-Fittings an einem thermoplastisch beschichteten Behälter beschrieben, wobei gefüllte und versiegelte Kartons mit giebelartig ausgebildetem Oberteil zu einen Schalt-Revolverkopf geleitet werden, an dem jeder der mehreren nickenden Aufnahmeeinrichtungen, die sich mit dem Drehkopf drehen, ein Ausgießtüllen-Fitting aufnimmt, das Fitting einer Wärmequelle aussetzt, um die Unterfläche eines Flansches des Fitting klebrig zu machen, und das Fitting auf einen bereits erwärmten Bereich einer dachförmig ausgebildeten Wand eines Kartons um eine Öffnung oder Schwächungsschleife herum platziert, um das Fitting und die Wand miteinander zu verbonden. Die Aufnahmevorrichtungen werden kontinuierlich gekühlt, um das Verbonden zu beschleunigen. In der Praxis wird ein Abschnitt eines Förderers mit flachem Oberteil, der von einer Form-/Füll-/Versiegelungsmaschine zu einer Verpackungsmaschine verläuft, modifiziert, um ihn an die Fitting-Anbringmaschine anzupassen.
- In US-A-4,507,168 ist ein Verfahren zum Befestigen eines Ausgießtüllen-Fitting an einem Papierbehälter beschrieben, der als Behälter für Milch o.dgl. verwendet wird. Das Verfahren umfasst die Schritte des Erwärmens von Klebeteilen des mit einem thermoplastischen Harz beschichteten Papierbehälters und des Fitting aus einem Kunstharz, und das Drücken beider Klebeteile im erwärmten Zustand gegeneinander, um zu bewirken, dass sie miteinander verkleben. Eine Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens ist versehen mit Haltemechanismen, die den Papierbehälter bzw. das Fitting halten, und einer Heizeinrichtung zum Erwärmen des Papierbehälters und des Fitting, die in den jeweiligen Mechanismen gehalten sind, wodurch nach dem Schwenken der Heizeinrichtung derart, dass sie sich in einer Position zwischen dem Behälter und dem Fitting und in einem Abstand zu diesen befindet, bewirkt wird, dass der Behälter und das Fitting sich der Heizeinrichtung nähern und dadurch erwärmt werden, der Behälter und das Fitting von der Heizeinrichtung wegbewegt werden, die Heizeinrichtung aus ihrer Position zwischen dem Behälter und dem Fitting herausgeschwenkt wird und dann bewirkt wird, dass sich der Papierbehälter und das Fitting einander nähern und gegeneinander gedrückt werden.
- Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Herstellen einer Verpackung mit den Schritten des Formens eines Behälters, des Füllens des Behälters mit einem Inhalt, des Versiegelns des gefüllten Behälters am oberen Ende und des Anbringens eines ringförmigen Teils eines Ausgießtüllen-Fitting mittels Klebers an einer aufwärts weisenden Außenfläche des gefüllten und versiegelten Behälters vorgesehen, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Anbringens das Aufbringen des Klebers auf die Außenfläche des gefüllten und versiegelten Behälters zum Bilden einer Wulst in Form einer geschlossenen Schleife aus Kleber und das Aufbringen des ringförmigen Teils auf die Wulst umfasst, deren Form der Form des ringförmigen Teils entspricht.
- Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung zum Herstellen einer Verpackung vorgesehen, die aufweist: eine Fördereinrichtung, eine benachbart zu der Fördereinrichtung angeordnete Formeinrichtung zum Formen eines Behälters auf der Fördereinrichtung, eine benachbart zu der Fördereinrichtung angeordneten Fülleinrichtung zum Füllen des Behälters, eine benachbart zu der Fördereinrichtung angeordnete Oberteil-Versiegelungseinrichtung zum Versiegeln des oberen Teils des gefüllten Behälters und eine benachbart zu der Fördereinrichtung angeordnete Fitting-Anbringeinrichtung zum Anbringen eines Ausgießtüllen-Fitting an einer nach oben weisenden Außenfläche des gefüllten und versiegelten Behälters, dadurch gekennzeichnet, dass die Fitting-Anbringeinrichtung aufweist: eine Kleber-Aufbringeinrichtung zum Aufbringen eines Kleberstrahls auf diese Außenfläche des gefüllten und versiegelten Behälters, eine Strahlverdrängeinrichtung zum Verdrängen des Strahls relativ zu dieser Außenfläche, um auf dieser Außenfläche eine Kleberwulst in Form einer geschlossenen Schleife aus Kleber vorzusehen, und eine Aufbringvorrichtung zum Aufbringen eines Teils eines Fitting auf die Wulst zum Anbringen des Fitting an dem Behälter.
- Aufgrund des Aufbringens der ringförmigen Kleberwulst nach dem Versiegeln des Oberteils kann die Wulst auf eine solche nach oben weisende Außenfläche aufgebracht werden, so dass der Kleber in geringerem Maße dazu neigt, die Fläche hinabzulaufen (oder sogar durch ein Ausgießloch, wenn ein solches vorgesehen ist, in das Innere des Behälters zu fließen) und somit die Wirksamkeit des Anbringens des Fitting an den Behälter zu verringern und/oder Förder- und andere Flächen zu verschmieren und somit die Operation des Systems zu unterbrechen.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung werden eine verbessert Vorrichtung und ein verbessertes Verfahren zum Befestigen eines Artikels an einer thermoplastischen Beschichtung eines Laminats, insbesondere zum Befestigen eines Ausgießtüllen-Fittings an einer thermoplastisch beschichteten Behälterwand geschaffen.
- Die bevorzugte Vorrichtung und das bevorzugte Verfahren werden nach sämtlichen an dem Behälter durchgeführten Form-, Füll- und Versiegelungsvorgängen angewandt und können über einem hinter einer herkömmlichen Form-, Füll- und Versiegelungsmaschine angeordneten bestehenden Fördersystem installiert bzw. durchgeführt werden, ohne dass das bestehende System verändert werden muss.
- Die Vorrichtung und das Verfahren sind erforderlichenfalls an ein Mehrfach-in-line-Schalten anpassbar, wobei eine Aufgabeschale mehrere Austragsspuren aufweist oder mehrere Aufgabeschalen verwendet werden können.
- Die Erfindung wird anhand der beiliegenden Zeichnungen besser verständlich und leichter ausführbar. Es zeigen:
-
1 eine schematische perspektivische Ansicht einer Fitting-Anbringmaschine, die über einem bestehenden Förderer montiert ist, jedoch nicht gemäß der vorliegenden Erfindung; -
2 eine schematische Anordnung von Stationen in der in1 gezeigten Maschine; -
3 eine perspektivische Ansicht eines Kartons mit giebelförmigem Oberteil und eine perspektivische Ansicht eines Ausgießtüllen-Fittings, das an dem Karton angebracht wird; -
3A eine Seitenansicht einer Heizanordnung zum Erwärmen einer ausgewählten Wand des Kartons, jedoch nicht gemäß der vorliegenden Erfindung; -
4A eine teilgeschnittene Seitenansicht einer Fitting-Beschickungsvorrichtung, die an einer Fitting-Heiz- und -Platzierstation arbeitet, jedoch nicht gemäß der vorliegenden Erfindung; -
4B eine teilgeschnittene Seitenansicht der Fitting-Beschickungsvorrichtung und einer Fitting-Heizvorrichtung, die an der Fitting-Heiz- und -Platzierstation arbeiten, jedoch nicht gemäß der vorliegenden Erfindung; -
4C eine Seitenansicht der Fitting-Beschickungsvorrichtung und der Fitting-Heizvorrichtung und einer Fitting-Platziervorrichtung, die an der Fitting-Heiz- und -Platzierstation arbeiten, jedoch nicht gemäß der vorliegenden Erfindung; -
4D ein vergrößertes Detail von4B ; -
5 eine teilgeschnittene Seitenansicht einer Festdrück- und Kühlanordnung, jedoch nicht gemäß der vorliegenden Erfindung; -
6 eine ähnliche Ansicht wie2 , jedoch mit Darstellung von Doppelstationen in der in1 gezeigten Maschine, nicht gemäß der vorliegenden Erfindung; -
7 eine schematische Seitenansicht einer Vorrichtung mit einer Fitting-Anbringmaschine gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; -
8 eine schematische Ansicht der gegenüberliegenden Seite dieser Ausführungsform; -
9 eine schematische perspektivische Explosionsdraufsicht dieser Ausführungsform; -
10 einen Aufriss in Richtung des Pfeils X aus9 ; -
11 einen Aufriss in Richtung des Pfeils XI aus9 ; -
12 eine Ansicht in Richtung des Pfeils XII aus9 ; -
13 eine schematische Draufsicht einer modifizierten Vorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und -
14 eine schematische Seitenansicht dieser modifizierten Vorrichtung. - Gemäß
1 bis7 zeigt1 eine Maschine10 , die über einem Förderer12 mit flachem Oberteil montiert ist, welcher geformte, gefüllte und versiegelte thermoplastisch beschichtete Kartons14 (3 ) transportiert, die von einer typischen bekannten (nicht gezeigten) Form-, Füll- und Versiegelungsmaschine kommen. -
2 zeigt die sieben Stationen I bis VII, durch die der Karton14 innerhalb der Maschine10 geschaltet wird, nämlich die Station: - I zum Eintreten des gefüllten
und versiegelten Kartons (
1 , Förderer12 , der in die Maschine10 eintritt); - II zum Erwärmen
einer ausgewählten
Wand des Kartons (
3A ); - III zum Laden und Erwärmen
eines Ausgießtüllen-Fitting
20 und Platzieren des Fitting auf der erwärmten ausgewählten Wand (4A ,4B und4C ); - IV zum Festdrücken
und Kühlen
des Fitting (
5 ); - V zum zweiten Festdrücken
und Kühlen
des Fitting (
5 ); - VI zum Prüfen; und
- VII zum Austragen der Verpackung aus der Maschine
10 . - Es wird eine der verschiedenen bekannten (nicht gezeigten) Halte- und Fördertechniken angewandt, um sicherzustellen, dass die Behälter
14 , an denen Fittings20 angebracht werden sollen, voneinander beabstandet auf dem bestehenden Förderer12 (der es ermöglicht, dass die Behälter14 in unterschiedlicher Beabstandung angeordnet sind) durch die Stationen I–VII der Maschine10 transportiert werden. Diese Techniken umfassen z.B. formdichte Förderschnecken11 , Zubringer- und Klemmsysteme mit Vorwärts- und Rückwärtsbewegung und sogenannte "Gehschaufel"-Systeme mit Vorkehrungen für vorwärts und rückwärts gerichtete Luftzylinder. Wenn an den Behältern14 , die von dem Förderer12 vorwärtsbewegt werden sollen, keine Fittings angebracht werden sollen, kann entweder die Maschine10 derart betrieben werden, dass nur ihr Förderer (die Schnecken11 ) läuft, oder kann ihr Förderer aus dem Eingriff mit den Behältern14 heraus verschoben werden (z.B. können die Schnecken11 seitlich nach außen verschoben werden). - Alternativ kann der Förderer
12 selbst die Form eines Förderers aufweisen, der verhindert, dass sich die Behälter14 relativ zu dem Förderer entlang dem oder quer über den Förderer bewegen, es kann sich z.B. um einen Taschen-Kettenförderer handeln. -
3 zeigt den Karton14 mit einer oberen Wand16 mit einer darin ausgebildeten Schwächungslinie18 ; und ein hochdichtes, mit Polyethylen beschichtetes oder aus einem anderen Kunststoff gefertigtes Ausgießtüllen-Fitting20 mit einem Körper22 , einer Kappe23 und einem externen Befestigungsflansch24 . Die Schwächungslinie18 kann eine kreisförmige Perforationslinie oder eine eine Teiltiefe aufweisende Schnittlinie sein. Bei einigen Anwendungen kann es sich dabei um eine Öffnung handeln. -
3A zeigt eine runde Heizvorrichtung25 , die ringförmig ausgebildet ist und die schleifenförmige Schwächungslinie18 in der Wand16 umschließt. Die Vorrichtung25 wird von einem Luftzylinder25a ausgefahren, um sich an einen ringförmigen Flächenteil der Schwächungslinie18 anzulegen und diesen auf eine vorbestimmte Temperatur zu erwärmen, und dann wieder zurückgezogen. Die vorbestimmte Temperatur liegt unter dem Schmelzpunkt der thermoplastischen Beschichtung des Kartons. - Gemäß
4A weist die Station III eine Spur26 auf, auf der Ausgießtüllen-Fittings20 gestapelt sind und nach unten gleiten können, wobei Flansch an Flansch stößt. Die Fittings20 werden von einer bekannten Vibrations-Teilezuführeinrichtung, die unter28 in1 gezeigt und oben auf der Maschine10 montiert ist, ausgerichtet und der Spur26 zugeführt. Am unteren Teil der Spur26 dient eine Stoßeinrichtung29 am distalen Ende eines Kolbens30 eines feststehenden ersten Zylinders32 zum Drücken des End-Fittings seitlich in eine in einer Aufnahmeeinrichtung34 an einem Kolben35 eines zweiten Zylinders36 ausgebildete Öffnung33 . Der Zylinder36 ist an seinem hinteren Ende an einem horizontalen Drehgelenk38 befestigt. Bei Aufnahme des Fitting20 wird der zweite Zylinder36 um ein vorbestimmtes Maß nach unten (gegen den Uhrzeigersinn) in eine ausgewählte Position geschwenkt, wie in4B gezeigt, um ihn axial mit einem feststehenden dritten Zylinder42 aus zurichten. In dieser Position wird ein Kolben40 des feststehenden dritten Zylinders42 , der ein heißes ringförmiges Werkzeug44 an seinem Ende aufweist, ausgefahren, damit das heiße Werkzeug44 an der Fläche46 des Flansches24 des Fitting20 angreift, um dadurch den Flansch auf eine vorbestimmte Temperatur zu erwärmen. Diese vorbestimmte Temperatur liegt unter dem Schmelzpunkt des Kunststoff-Befestigungsflansches24 . - Beim Zurückziehen des heißen ringförmigen Werkzeugs
44 , wie in4C gezeigt, wird der zweite Zylinder36 als nächstes weiter gegen den Uhrzeigersinn nach unten um das Drehgelenk38 in eine Position geschwenkt, in der er mit der Schwächungslinie18 der Wand16 ausgerichtet ist. Der Kolben35 des zweiten Zylinders36 und seine mit Fittings beladene Aufnahmeeinrichtung34 werden ausgefahren, um den Flansch24 des Fitting20 auf die Wand16 um die Schwächungslinie18 zu platzieren. - Gemäß
4D kann das ringförmige Werkzeug44 aus einem runden Block46 mit einer an einer Endfläche50 des Blocks46 ausgebildeten runden Ausnehmung48 , vergleichbar dem Innendurchmesser des Flansches24 , gefertigt sein. Ein Anschlussloch52 ist in der Mitte der anderen Fläche54 ausgebildet, ein tieferes Loch56 ist versetzt von dem Loch52 in der Fläche54 ausgebildet, das für das Einsetzen einer (nicht gezeigten) Wärmequelle geeignet ist, und ein noch tieferes Loch58 ist ebenfalls von dem Loch52 versetzt angeordnet und für das Einsetzen eines (nicht gezeigten) Temperaturfühlers geeignet. Das Loch58 kann bis zu einer Stelle nahe der Fläche50 verlaufen, wobei es zu der Peripherie der Ausnehmung48 versetzt ist. - Die Endfläche
50 ist geglättet und weist vorzugsweise eine Beschichtung aus geeignetem nicht klebenden Beschichtungsmaterial zum Angreifen an dem Flansch24 auf. Das in3A gezeigte Werkzeug25 , das um die Schwächungslinie18 herum an der Wand16 angreift und diese erwärmt, kann derart ausgebildet sein, dass es dem in4D gezeigten Werkzeug44 im wesentlichen gleich ist. - Beim Zurückziehen des Kolbens
35 wird der Zylinder36 im Uhrzeigersinn in seine in4A gezeigte Anfangsposition geschwenkt und schaltet der Förderer12 zur Station IV (2 ), wo ein geeigneter becherförmiger und gekühlter Amboss, der unter60 (5 ) gezeigt und an einem Kolben62 montiert ist, von einem Luftzylinder64 gegen die freiliegende Fläche66 des Flansches24 gedrückt wird, um den Flansch mit der Wand16 zu verbonden. An Station V erfolgt ein Drücken mittels einer zusätzlichen Anordnung aus gekühltem Amboss60 und Luftzylinder64 zum Verstärkung der Bondungswirkung. - Nach der Prüfung mittels einer herkömmlichen Einrichtung, wie einem (nicht gezeigten) Kamerauge, werden an Station VI die aus den gefüllten und versiegelten Kartons
14 und den damit verbondeten Fittings20 bestehenden Verpackungen aus der Maschine10 ausgetragen, um von dem Förderer12 zu einer (nicht gezeigten) Versandstelle transportiert zu werden. -
6 zeigt eine Doppel-Schaltanordnung, bei der jeweils zwei benachbarte Kartons14 auf die oben beschriebene Weise von einer Doppel-Ausrüstung bearbeitet werden. Die Vibrations-Teilezuführeinrichtung28 ist zum Zuführen ausgerichteter Fittings zu Doppelspuren26 vorgesehen. - Es sei darauf hingewiesen, dass die Wärmeenergie, die dem Flansch
24 von dem heißen ringförmigen Werkzeug44 zugeführt werden soll, von verschiedenen Parametern abhängt, wie z.B.: - a. dem Schmelzpunkt des Materials der Flanschoberfläche
46 , - b. der Lagertemperatur der Fittings
20 , - c. der Umgebungstemperatur in der Maschine,
- d. der Feuchtigkeit, und
- e. dem Schmelzpunkt der thermoplastischen Beschichtung des Kartons.
- Gemäß
7 bis12 weist die Vorrichtung eine Fitting-Anbringmaschine101 auf, die über einem die (nicht gezeigten) geformten, gefüllten und versiegelten thermoplastisch beschichteten Kartons transportierenden Förderer102 montiert ist. Der Förderer102 kann ein bestehender Förderer einer Form-, Füll- und Versiegelungsmaschine oder ein weiterer bestehender Förderer sein, der eine lineare Verlängerung des bestehenden Förderers dieser Maschine bildet. In jedem Fall bildet der Weg der Kartons von einer Stelle vor der (nicht gezeigten) Oberteil-Versiegelungsstation der Form-, Füll- und Versiegelungsmaschine zu einer Stelle hinter der Maschine101 keine Umkehrung. Der Förderer102 ist ein Doppel-Endloskettenförderer, dessen beide Ketten Taschen zwischen den Ketten ausbilden, die die gefüllten und im oberen Teil versiegelten Kartons14 eng anliegend aufnehmen. Diese Taschen nehmen die Kartons14 ausreichend eng anliegend auf, so dass die Kartons darin festgehalten werden und somit akkurat die Flansche24 der Fittings20 aufnehmen können. Die Vorrichtung weist eine Doppel-Schaltanordnung auf, bei der jeweils zwei benachbarte Kartons gleichzeitig von der Doppel-Ausrüstung bearbeitet werden. Eine Vibrations-Fitting-Zuführeinrichtung103 führt Fittings in ausgerichtetem Zustand den Doppelspuren104 zu. - Die Zuführeinrichtung
103 weist ein schalenartig ausgebildetes Reservoir105 auf, das über eine Einzelspur106 mit den Doppelspuren104 verbunden ist, wobei ein oszillierend gedrehtes gezahntes Rad107 an der Verzweigung von der Spur106 zu den Spuren104 angeordnet ist, das ein Festklemmen der Fittings20 an der Verzweigungsstelle verhindert. Die Randwände der Spur106 und vorheriger Abschnitte104a der Spuren104 weisen Auskragungen auf, um Unterschneidungen zum Aufnehmen und Führen der Flansche24 der Fittings20 zu bilden, während nachfolgende Abschnitte104b der Spuren104 Seitenwände ohne solche Überhänge aufweisen, so dass die Fittings20 leicht von diesen entnommen werden können. Insbesondere weist jede Spur104 einen Kanal108 mit einer Abschlusswand109 an dessen unterem Ende auf. Jeder Kanal108 weist ein Paar ausgekragter Streifen110 auf, die mit den oberen Rändern der jeweiligen Seitenwände des Kanals verbunden sind. Ungefähr auf halbem Weg entlang jedem Abschnitt104a ist eine Hemmungsvorrichtung111 mit einem Verschluss112 angeordnet, durch die die Fittings in dem Abschnitt104a eines nach dem anderen dem Abschnitt104b zugeführt werden. Die Spuren104 , die Hemmungsvorrichtungen111 und die Auslass-Endzone106a der Spur106 sind Teil einer Fitting-Anbringvorrichtung113 mit einander gegenüberliegenden Endwänden114 und115 , die eine hinter der anderen entlang dem in Vorwärtsrichtung verlaufenden Weg der Kartons in dem Förderer102 angeordnet sind. Die Endwände114 und115 sind mittels Elementen116 , die sich parallel zu diesem in Vorwärtsrichtung verlaufenden Weg erstrecken, miteinander verbunden. Zwischen den beiden Platten114 und115 sind nur zwei Stationen angeordnet, und bei diesen handelt es sich um Doppelstationen, nämlich um eine Kleberaufbringstation117 und eine Fitting-Aufnahme- und -Platzierstation118 . Auf der Platte114 befindet sich ein Elektromotor119 mit einer abnehmbaren Schutzvorrichtung120 , die über eine Kette121 verankert ist. Der Ausgang von dem Motor119 verläuft zu einem Einzel-Doppel-Antrieb, einem Getriebe122 , dessen Doppelausgänge zwei synchrone parallele Bewegungen in nebeneinanderliegenden Kreisen sind, die von zwei exzentrischen Ausgangsstiften123 ausgeführt werden. Ein Stützglied124 ist auf den Stiften123 angebracht und führt somit eine zu sich selbst parallel verlaufende Bewegung aus. An dem Stützglied124 ist eine Halterung125 für ein Paar Kleberpistolen126 befestigt, die jeweils Dosiervorrichtungen127 und jeweils Düsen128 aufweisen, welche jeweils dosierte Kleberstrahlen abgeben. Die Dosiervorrichtungen127 werden über einen Drucklufteinlass129 , der mit einer (nicht gezeigten) Druckluftleitung verbunden ist, pneumatisch betätigt und werden jeweils durch Einlassrohre130 , die jeweils mit (ebenfalls nicht gezeigten) Kleberversorgungsleitungen verbunden sind, mit Kleber versorgt. Jeweils an gegenüberliegenden Seiten der Endplatte114 sind fotoelektrische Detektoren131 befestigt, die die beiden Stationen117 und118 abschalten, wenn sich kein Karton der Station117 nähert. An der Platte115 ist ein Stützarm132 befestigt, an dem ein Tisch133 befestigt ist, über den eine Antriebsvorrichtung134 angebracht ist, die zum drehenden Weiterschalten einer Aufnahme- und Platzier-Stützplatte135 um 180° dient. An der Platte135 sind in einem rechteckigen Array vier pneumatische Kolben-und-Zylinder-Vorrichtungen136 angebracht, die jeweils Ansaugdüsen137 rechtwinklig zu der Platte135 hin- und herbewegen. Zwischen den Stationen117 und118 ist eine Auslegerstütze138 vorgesehen, die ein Schutzblech139 trägt. Hinter der Endwand115 ist ein Paar fotoelektrischer Detektoren140 befestigt, durch die Kartons daran gehindert werden, sich der Station117 zu nähern, falls eine vorausgewählte Anzahl von die Station118 verlassenden Kartons nicht mit Fittings20 versehen ist. Die Maschine101 und der Förderer102 sind in einem Gehäuse141 angeordnet, auf dem sich ein Kasten142 befindet, der die Steuerungen für die pneumatisch betätigten Teile der Vorrichtung enthält. Benachbart zu dem Gehäuse141 ist eine Plattformanordnung143 vorgesehen, die die Schale105 , eine Kleberheißschmelzeinheit144 und einen Kasten145 für elektrische Steuerungen der elektrisch betätigten Hauptteile der Vorrichtung trägt. Benachbart zu der Plattformanordnung143 sind Zugangsstufen146 vorgesehen. - Bei Betrieb der anhand von
7 bis12 beschriebenen Vorrichtung kommen gefüllte und im oberen Teil versiegelte Kartons14 paarweise an der Station117 an, wo bei stillstehenden Kartons Strahlen von Heißschmelzkleber von den Düsen128 auf die jeweiligen Dachplatten16 der Kartons14 des Paars aufdosiert werden, um kreisförmige Wülste von Heißschmelzkleber zu bilden, die mit den kreisförmigen Schwächungsschleifen18 konzentrisch sind und gerade außerhalb dieser liegen, wobei die Düsen128 jeweils mehr als eine Umdrehung ausführen, um den Heißschmelzkleber relativ gleichmäßig aufzutragen und eine relativ hohe Kleberwulst zu bilden, um eine feste Verbindung des Fitting mit dem Karton zu erreichen, insbesondere durch Sicherstellen, dass der Kleber seine Klebrigkeit lang genug behält, damit gewährleistet ist, dass die thermoplastischen Materialien sowohl des Fitting als auch des Kartons gut mit dem Kleber verschmelzen. Das mit den kreisförmigen Wülsten versehene Kartonpaar wird zu der Station118 geschaltet, wo die beiden von den Spuren104 weiter entfernten Düsen137 jeweils die von ihnen transportierten Ausgießtüllen-Fittings20 fest auf die jeweiligen Heißschmelzkleberwülste aufbringen, wobei die jeweiligen Flansche24 koaxial zu den kreisförmigen Wülsten aufgebracht werden, während die beiden sich näher an den Spuren104 befindenden Ansaugdüsen137 auf zwei Ausgießtüllen-Fittings in den jeweiligen Spurabschnitten104b aufgebracht werden. Dann wird die Saugkraft von dem weiter von den Spuren104 entfernten Düsenpaar137 genommen, jedoch an das näher an den Spuren104 befindliche Düsenpaar137 angelegt, und die pneumatischen Vorrichtungen136 werden betätigt, um alle vier Düsen137 nach oben zurückzuziehen, so dass das nähergelegene Düsenpaar137 die nächsten beiden Ausgießtüllen-Fittings20 von den Abschnitten104b aufnimmt. Wenn die Düsen137 vollständig zurückgezogen sind, dreht die Vorrichtung134 die Platte135 um 180° und erwartet das Eintreffen des nächsten Kartonpaars von der Station117 . In der Zwischenzeit wird das Kartonpaar, an das die Ausgießtüllen-Fittings angebracht worden sind, aus der Station118 geschaltet und liefern die Hemmungseinrichtungen111 die nächsten beiden Ausgießtüllen-Fittings20 zu den Abschnitten104b . - Die in
13 und14 gezeigte Ausführungsform unterscheidet sich von der in7 bis12 gezeigten hauptsächlich dahingehend, dass die Vorrichtung einen bestehenden Förderer102' , in dem keine Taschen ausgebildet sind, aufnehmen kann, z.B. einen Gliederbandförderer, der von einer Kartonform-, -füll- und -versiegelungsmaschine aus verläuft, und wenn die Kartons14 Ausgießtüllen-Fittings20 aufnehmen, werden diese paarweise horizontal seitlich in Taschen150 verschoben, die zwischen einem Schalt-Endloskettenförderer151 und einer feststehenden vertikalen Platte152 ausgebildet sind, welche parallel zu der Strecke des Endloskettenförderers151 und dem Förderer102' verlaufen. Unmittelbar vor der Kleberaufbringstation117 befindet sich eine Kartonladestation153 , an der eine Karton-Anschlagplatte154 das führende Paar14a von Kartons14 auf dem Förderer102' stoppt und an der eine Druckplatte155 das Kartonpaar14a in eine Ausnehmung150' drückt, die von einem Paar rechtwinkliger Stützplatten156 einer Serie von Paaren rechtwinkliger Stützplatten des Schalt-Förderers151 ausgebildet ist. Bevor die Platte155 das Kartonpaar14a in seitliche Richtung drückt, klemmt eine unmittelbar vor der Station153 befindliche und aus einer beweglichen vertikalen Platte158 und einer feststehenden vertikalen Platte159 gebildete Kartonhaltevorrichtung157 das unmittelbar folgende Kartonpaar14b fest, bis sich die Platte155 vollständig von dem Vorwärtsbewegen des Kartonpaars14a in die Ausnehmung150' zurückgezogen hat. Die Ausnehmung150' bewegt sich parallel zu dem und in der gleichen Richtung wie der Vorschub der Kartons14 entlang dem Förderer102' vorwärts und transportiert das Kartonpaar14a zuerst zu der Station117 , wo sie mit der feststehenden Platte152 die Tasche150 bildet und die kreisförmigen Kleberwülste von den (in13 und14 nicht gezeigten) Düsen128 auf die jeweiligen Kartons aufgebracht werden. Dann bewegt die gleiche Ausnehmung150' das Kartonpaar14a zu der nächsten Station, bei der es sich um die Fitting-Aufnahme- und Platzierstation118 handelt, der die Fittings20 zu zweit von der Schale105 über die Spuren104 zugeführt werden. Jedes die Station118 verlassende Kartonpaar wird durch Zusammenwirken einer Führung168 mit einem (nicht gezeigten) Förderkettenpaar, das das Kartonpaar auf dem Förderer102' vorwärtsbewegt, zu dem Förderer102' zurückgeführt. Jedes Kartonpaar kann von einer Kartonentladevorrichtung160 von diesem Förderer genommen werden. Der Schalt-Kettenförderer151 wird von einem Elektromotor161 über eine Bremsen-/Kupplungskombination162 , ein Getriebe163 , eine Schalteinrichtung164 , einen Getriebezug165 und eine Antriebswelle166 angetrieben. An ihrem anderen Ende läuft die Kette um eine Leerlaufwelle167 . - Die beiden mit Bezug auf
7 bis14 beschriebenen Ausführungsformen haben den Vorteil, dass der Weg der gefüllten und im oberen Teil versiegelten, die Form-, Füll- und Versiegelungsmaschine verlassenden Kartons weder unterbrochen noch umgekehrt werden muss, wodurch es möglich ist, den Platzbedarf für diesen Weg zu minimieren und ferner eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit der Kartons entlang diesem Weg aufrechtzuerhalten. - Ein weiterer Vorteil, den die beiden Ausführungsformen bieten, liegt darin, dass sie in unmittelbarer Nachbarschaft zu einem bestehenden Förderer installiert werden können, der der Form-, Füll- und Versiegelungsmaschine nachgeschaltet ist, oder es kann sogar im Falle der in
7 bis12 gezeigten Ausführungsform die Fitting-Anbringmaschine unmittelbar über einem bestehenden Taschenförderer installiert werden, um Kleber und dann Fittings auf die Kartons aufzubringen, während sich diese in den Taschen dieses bestehenden Förderers befinden; dabei kann ein solcher bestehender Förderer die Auslass-Endzone des Förderers der Form-, Füll- und Versiegelungsmaschine selbst sein. - Es sei angemerkt, dass bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung ein neuartiges Verfahren zum Aufbringen eines Ausgießtüllen-Fitting auf einen aufrecht stehenden thermoplastisch beschichteten Karton in einer über einem einer Versiegelungsstation einer Form-, Füll- und Versiegelungsmaschine nachgeschalteten Förderer montierten Maschine schaffen, wodurch wertvoller Stellplatz in Produktionsbereichen eingespart wird.
- Es sei ferner angemerkt, dass das obere Verschlussteil des Kartons entweder als giebelförmiges Oberteil, schräg verlaufendes Oberteil oder flaches Oberteil ausgebildet sein kann, wobei die verschiedenen Heiz-, Platzier- und Kühlvorrichtungen entsprechend ausgerichtet sind.
Claims (6)
- Verfahren zum Herstellen einer Verpackung mit den Schritten des Formens eines Behälters, Füllens des Behälters mit einem Inhalt, Versiegelns des gefüllten Behälters am oberen Ende und Anbringen eines ringförmigen Teils (
24 ) eines Ausgießtüllen-Fittings (20 ) mittels Klebers an einer aufwärts weisenden Außenfläche (16 ) des gefüllten und versiegelten Behälters (14 ), dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Anbringens das Aufbringen des Klebers auf die Außenfläche (16 ) des gefüllten und versiegelten Behälters (14 ) zum Bilden einer Wulst in Form einer geschlossenen Schleife aus Kleber und das Aufbringen des ringförmigen Teils (24 ) auf die Wulst umfasst, deren Form der Form des ringförmigen Teils (24 ) entspricht. - Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Wulst um eine Schwächungsschleife (
18 ) in der Außenfläche (16 ) verläuft. - Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das Aufbringen des Klebers einen Schritt umfasst, bei dem bewirkt wird, dass eine Düse (
128 ) mehr als eine Umdrehung ausführt. - Vorrichtung zur Verwendung beim Herstellen einer Verpackung, wobei die Vorrichtung aufweist: eine Fördereinrichtung (
102 ;102' ,151 ), eine Formeinrichtung in Nachbarschaft zu der Fördereinrichtung (102 ;102' ,151 ) zum Formen eines Behälters an der Fördereinrichtung (102 ;102' ,151 ), eine Fülleinrichtung in Nachbarschaft zu der Fördereinrichtung (102 ;102' ,151 ) zum Füllen des geformten Behälters, eine Versiegeleinrichtung in Nachbarschaft der Fördereinrichtung (102 ;102' ,151 ) zum Versiegeln des oberen Endes des gefüllten Behälters, und eine Fitting-Anbringeinrichtung (117 ,118 ) in Nachbarschaft der Fördereinrichtung (102 ,151 ) zum Anbringen eines Ausgießtüllen-Fittings (20 ) an einer aufwärts weisenden Außenfläche (16 ) des gefüllten und versiegelten Behälters (14 ), dadurch gekennzeichnet, dass die Fitting-Anbringeinrichtung (117 ,118 ) aufweist: eine Kleber-Aufbringeinrichtung (128 ) zum Aufbringen eines Strahls aus Kleber auf die Außenfläche (16 ) des gefüllten und versiegelten Behälters (14 ), eine Strahlverdrängeinrichtung (123 ) zum Verdrängen des Strahls relativ zu der Außenfläche (16 ) zum Bilden einer Kleberwulst in Form einer geschlossenen Schleife aus Kleber auf der Außenfläche (16 ), und eine Aufbringeinrichtung (118 ) zum Aufbringen eines Teils (24 ) eines Fittings (20 ) auf die Wulst zum Anbringen des Fitting (20 ) an dem Behälter (14 ). - Vorrichtung nach Anspruch 4, bei der die Fitting-Anbringeinrichtung (
117 ,118 ) ferner zum Anbringen eines Ausgießtüllen-Fittings (20 ) an einer aufwärts weisenden Außenfläche (16 ) eines zweiten gefüllten und versiegelten Behälters (14 ) dient und aufweist: eine zweite Kleber-Aufbringeinrichtung (128 ) zum Aufbringen eines zweiten Strahls aus Kleber auf der Außenfläche (16 ) des zweiten gefüllten und versiegelten Behälters (14 ), eine zweite Strahlverdrängeinrichtung (123 ) zum Verdrängen des zweiten Strahls relativ zu der Außenfläche (16 ) des zweiten Behälters (14 ) zum Bilden einer zweiten Kleberwulst in Form einer zweiten geschlossenen Schleife aus Kleber auf der Außenfläche (16 ), und eine zweite Aufbringeinrichtung (118 ) zum Aufbringen eines Teils (24 ) eines zwei ten Fittings (20 ) auf die zweite Wulst zum Anbringen des zweiten Fittings (20 ) an dem zweiten Behälter (14 ). - Vorrichtung nach Anspruch 5, bei der die erstgenannte Kleber-Aufbringeinrichtung (
128 ) und die zweite Kleber-Aufbringeinrichtung (128 ) jeweils Düsen (128 ) aufweisen, die an einem gemeinsamen Stützglied (124 ) montiert sind, welches wiederum von ersten und zweiten exzentrischen Stiften (123 ) getragen werden, die jeweils synchrone Parallelbewegungen in nebeneinanderliegenden Kreisen durchführen, wobei das Stützglied (124 ) eine zu sich selbst parallel verlaufende Bewegung ausführt.
Applications Claiming Priority (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| US80339197A | 1997-02-20 | 1997-02-20 | |
| US803391 | 1997-02-20 |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE69830522D1 DE69830522D1 (de) | 2005-07-14 |
| DE69830522T2 true DE69830522T2 (de) | 2006-03-16 |
Family
ID=25186401
Family Applications (2)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE1998615694 Expired - Fee Related DE69815694T2 (de) | 1997-02-20 | 1998-02-20 | Verfahren zum befestigen von gegenständen an behälter |
| DE1998630522 Revoked DE69830522T2 (de) | 1997-02-20 | 1998-02-20 | Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen von Ausgiesselementen an Behälter |
Family Applications Before (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE1998615694 Expired - Fee Related DE69815694T2 (de) | 1997-02-20 | 1998-02-20 | Verfahren zum befestigen von gegenständen an behälter |
Country Status (9)
| Country | Link |
|---|---|
| US (2) | US6378271B1 (de) |
| EP (2) | EP1009665B1 (de) |
| JP (1) | JP2001511750A (de) |
| AT (2) | ATE297348T1 (de) |
| AU (1) | AU739136B2 (de) |
| DE (2) | DE69815694T2 (de) |
| UA (1) | UA66786C2 (de) |
| WO (1) | WO1998036977A2 (de) |
| ZA (1) | ZA981454B (de) |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102017115335A1 (de) * | 2017-07-10 | 2019-01-10 | Sig Technology Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Applizieren von mittels einer Greifeinrichtung eines Applikators festgehaltenen, einen Flansch und eine Schraubkappe aufweisenden Ausgießelementen auf Packungen |
Families Citing this family (23)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| ATE297348T1 (de) * | 1997-02-20 | 2005-06-15 | Elopak Systems | Vorrichtung und verfahren zum befestigen von ausgiesselementen an behälter |
| GB9821177D0 (en) * | 1998-09-30 | 1998-11-25 | Elopak Systems | Applicator and method |
| TW534891B (en) * | 1999-02-17 | 2003-06-01 | Tetra Laval Holdings & Finance | Packing container and method of manufacturing the container |
| DE10009195A1 (de) * | 2000-02-26 | 2001-08-30 | Topack Verpacktech Gmbh | Verfahren und Einrichtung zum Verkleben von Verpackungsteilen |
| US6931824B2 (en) * | 2002-06-07 | 2005-08-23 | Amec E&C Services, Inc. | Packaging system |
| DE10233518A1 (de) * | 2002-07-23 | 2004-02-05 | Nutrichem Diät + Pharma GmbH | Verfahren zum Befestigen einer Funktionseinheit |
| US6996950B2 (en) * | 2003-01-16 | 2006-02-14 | Nestec S.A. | Method for sealingly attaching a peripheral attachment member onto a filled-sealed pouch |
| EP1462370B2 (de) * | 2003-03-28 | 2011-09-07 | Tetra Laval Holdings & Finance SA | Einheit zum Auftragen von Öffnungsvorrichtungen auf Packungen für fliessfähige Nahrungsmittel |
| US7500940B2 (en) * | 2004-10-05 | 2009-03-10 | Nimco Corporation | Spout applicator |
| DE102005010466A1 (de) * | 2005-03-08 | 2006-09-14 | Kalle Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen und Fixieren von Funktionselementen |
| WO2007056248A2 (en) * | 2005-11-04 | 2007-05-18 | Smucker Fruit Processing Company | Laser trimmed drip free bottle |
| PL1798149T3 (pl) * | 2005-12-19 | 2009-08-31 | Tetra Laval Holdings & Finance | Sposób i aparatura do aplikowania kleju do dziobków wylewowych w celu przyklejenia ich do opakowań z płynnymi produktami spożywczymi |
| US7856503B2 (en) * | 2006-10-19 | 2010-12-21 | International Business Machines Corporation | Method and apparatus for dynamic content generation |
| US7614202B2 (en) * | 2007-11-27 | 2009-11-10 | Atlas Vac Machine Co., Llc | Sealer and interchangeable tooling therefor |
| US20100078465A1 (en) * | 2008-10-01 | 2010-04-01 | Fina Technology, Inc. | Paperboard Extrusion Coating Processes and Polymers for Use Therein |
| ITTO20080915A1 (it) * | 2008-12-09 | 2010-06-10 | Tetra Laval Holdings & Finance | Unita' per l'applicazione di dispositivi di apertura su confezioni di prodotti alimentari versabili in un tubo di materiale di confezionamento |
| AU2010230040A1 (en) | 2009-03-26 | 2011-09-29 | Nestec S.A. | A jaw support for a pouch filler |
| US20110083402A1 (en) * | 2009-10-09 | 2011-04-14 | Larry Dee Walker | Vertical form, fill, and seal system for hot fill liquids |
| FI123368B (fi) * | 2009-11-20 | 2013-03-15 | Xemec Oy | Maalipurkkien tulppausjärjestelmä |
| FR2960525B1 (fr) * | 2010-05-28 | 2013-11-29 | Materne | Procede de fabrication d'un emballage souple d'un produit de consommation et installation de mise en oeuvre associee |
| US9284106B2 (en) | 2011-10-24 | 2016-03-15 | Smart Bottle, Inc. | Bottle registration feature |
| CN103449152A (zh) * | 2013-09-10 | 2013-12-18 | 天津绿博特环保设备制造股份公司 | 钢桶翻转装置 |
| US10053255B2 (en) * | 2014-05-02 | 2018-08-21 | SN Maschinenbau GmbH | Fitment delivery system |
Family Cites Families (32)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US3498868A (en) | 1966-02-24 | 1970-03-03 | Schjeldahl Co G T | Method of joining plastic |
| US3813315A (en) | 1968-12-18 | 1974-05-28 | Valyi Emery I | Method of laminating plastic to metal |
| WO1982002852A1 (en) | 1981-02-27 | 1982-09-02 | Konaka Yukio | Method and device for mounting a plug on a paper container |
| US4669640A (en) | 1984-06-26 | 1987-06-02 | Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Meiji Milk Products Company Limited | Sealed gable top carton having a mouthpiece of one piece molding |
| US4788811A (en) | 1986-05-17 | 1988-12-06 | Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha | Process and apparatus for assembling and liquor-charging of packages of paper and the like |
| US4727119A (en) | 1986-09-15 | 1988-02-23 | The Dow Chemical Company | Halogenated epoxy resins |
| GB8631049D0 (en) | 1986-12-31 | 1987-02-04 | Odin Dev Ltd | Packaging |
| JPH0547061Y2 (de) | 1987-09-24 | 1993-12-10 | ||
| US4813578A (en) | 1988-03-11 | 1989-03-21 | International Paper Company | Self opening pour spout and screw cap |
| US4872935A (en) | 1988-11-28 | 1989-10-10 | Forward Technology Industries, Inc. | Apparatus and method for bonding a plastic container and spout |
| US4925034A (en) | 1989-05-19 | 1990-05-15 | Combibloc, Inc. | Package fitment |
| US4934127A (en) | 1989-06-07 | 1990-06-19 | Elopak Systems A.G. | Apparatus for packaging in a protective atmosphere |
| US4964562A (en) | 1989-06-27 | 1990-10-23 | International Paper Co. | Gable top container having a pour spout fitment |
| JPH0788064B2 (ja) | 1989-09-28 | 1995-09-27 | 凸版印刷株式会社 | 注出口栓付き紙製容器とその製造方法 |
| US4990200A (en) | 1989-12-29 | 1991-02-05 | Lever Brothers Company | Fitment application process and apparatus |
| US5101999A (en) | 1990-07-10 | 1992-04-07 | Combibloc, Inc. | Package closure and package preparation |
| US5152438A (en) | 1990-07-12 | 1992-10-06 | International Paper Company | Pour spout construction |
| US5219320A (en) * | 1991-02-20 | 1993-06-15 | Capitol Spouts, Inc. | Method of and apparatus for attaching a spout to a planar portion of a container |
| JP3114738B2 (ja) | 1991-02-22 | 2000-12-04 | 三菱瓦斯化学株式会社 | 熱可塑性樹脂組成物 |
| US5249695A (en) | 1991-03-05 | 1993-10-05 | Portola Packaging, Inc. | Spout fitment closure plug |
| US5088643A (en) | 1991-09-26 | 1992-02-18 | Westvaco Company | Method for bonding pour spouts to containers |
| US5484374A (en) * | 1991-10-25 | 1996-01-16 | Nimco Corporation | Method and apparatus for attaching a spout to a container |
| US5624528A (en) | 1992-09-30 | 1997-04-29 | Tetra Rex Packaging Systems, Inc. | Apparatus for attaching a spout to a carton |
| US5296075A (en) | 1993-02-03 | 1994-03-22 | Hardigg Industries, Inc. | Welding apparatus |
| US5267934A (en) * | 1993-04-12 | 1993-12-07 | Elopak Systems A.G. | Carton pour spout fitment applicator |
| US5473857A (en) * | 1993-11-16 | 1995-12-12 | International Paper Company | System integration for hot melt sealing of fitments in-line with form/fill/seal machine |
| JPH11508856A (ja) | 1995-06-05 | 1999-08-03 | エロパック ジステムズ アクチエンゲゼルシャフト | 注ぎ口アタッチメント |
| WO1997004953A1 (de) | 1995-08-02 | 1997-02-13 | Pkl Verpackungssysteme Gmbh | Verfahren und vorrichtung zum applizieren von ausgiesselementen auf mit fliessfähigen produkten gefüllte quaderförmige flachgiebelpackungen |
| US5716471A (en) | 1995-10-30 | 1998-02-10 | Elopak Systems Ag | Method for securing articles to laminates |
| US5867966A (en) * | 1996-04-25 | 1999-02-09 | Tetra Laval Holdings & Finance Sa | Method and apparatus for forming the top of a container |
| US5819504A (en) * | 1996-09-20 | 1998-10-13 | Tetra Laval Holdings & Finance, S.A. | Process and apparatus for applying fitments to a carton |
| ATE297348T1 (de) * | 1997-02-20 | 2005-06-15 | Elopak Systems | Vorrichtung und verfahren zum befestigen von ausgiesselementen an behälter |
-
1998
- 1998-02-20 AT AT02024018T patent/ATE297348T1/de not_active IP Right Cessation
- 1998-02-20 EP EP19980904262 patent/EP1009665B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-02-20 UA UA99095164A patent/UA66786C2/xx unknown
- 1998-02-20 JP JP53635898A patent/JP2001511750A/ja not_active Ceased
- 1998-02-20 DE DE1998615694 patent/DE69815694T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1998-02-20 AU AU62210/98A patent/AU739136B2/en not_active Ceased
- 1998-02-20 EP EP20020024018 patent/EP1298063B1/de not_active Revoked
- 1998-02-20 ZA ZA9801454A patent/ZA981454B/xx unknown
- 1998-02-20 WO PCT/GB1998/000388 patent/WO1998036977A2/en active IP Right Grant
- 1998-02-20 AT AT98904262T patent/ATE243134T1/de not_active IP Right Cessation
- 1998-02-20 DE DE1998630522 patent/DE69830522T2/de not_active Revoked
- 1998-04-13 US US09/059,207 patent/US6378271B1/en not_active Expired - Lifetime
-
2002
- 2002-02-13 US US10/074,807 patent/US6892508B2/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102017115335A1 (de) * | 2017-07-10 | 2019-01-10 | Sig Technology Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Applizieren von mittels einer Greifeinrichtung eines Applikators festgehaltenen, einen Flansch und eine Schraubkappe aufweisenden Ausgießelementen auf Packungen |
| DE102017115335A9 (de) * | 2017-07-10 | 2019-03-28 | Sig Technology Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Applizieren von mittels einer Greifeinrichtung eines Applikators festgehaltenen, einen Flansch und eine Schraubkappe aufweisenden Ausgießelementen auf Packungen |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| EP1009665A1 (de) | 2000-06-21 |
| AU6221098A (en) | 1998-09-09 |
| AU739136B2 (en) | 2001-10-04 |
| WO1998036977A2 (en) | 1998-08-27 |
| DE69815694T2 (de) | 2004-04-29 |
| EP1298063A1 (de) | 2003-04-02 |
| ATE243134T1 (de) | 2003-07-15 |
| UA66786C2 (en) | 2004-06-15 |
| DE69815694D1 (de) | 2003-07-24 |
| US20020116902A1 (en) | 2002-08-29 |
| JP2001511750A (ja) | 2001-08-14 |
| DE69830522D1 (de) | 2005-07-14 |
| US6378271B1 (en) | 2002-04-30 |
| EP1009665B1 (de) | 2003-06-18 |
| EP1298063B1 (de) | 2005-06-08 |
| ATE297348T1 (de) | 2005-06-15 |
| US6892508B2 (en) | 2005-05-17 |
| WO1998036977A3 (en) | 1998-11-12 |
| ZA981454B (en) | 1999-11-22 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE69830522T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen von Ausgiesselementen an Behälter | |
| DE69634302T2 (de) | Verfahren zum befestigen von gegenständen auf eine oberfläche aus karton | |
| DE2703012C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Versiegeln von Behältnissen aus mit thermoplastischem Kunststoff beschichteter Pappe | |
| DE69734726T2 (de) | Verfahren zum Anbringen von Ausgiesstüllen an Behältern und Vorrichtung zur Verwendung in demselben | |
| EP1354800B1 (de) | Verfahren und Vorrichtungen zum Aufkleben von Trinkhalmen auf Folienbeuteln | |
| US5473857A (en) | System integration for hot melt sealing of fitments in-line with form/fill/seal machine | |
| DE3905605C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen, Füllen und Verschließen von Beuteln | |
| CH623532A5 (de) | ||
| DE2442858C3 (de) | Maschine zum Formen von rohrförmigen Kartons | |
| EP0428897B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Fliessmittelpackung, Vorrichtung zur Herstellung einer solchen Packung und Verwendung eines besonderen Kunststoffes | |
| DE69502516T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen von Säckchen auf einem bandartigen Träger | |
| DE3784037T2 (de) | Hochkapazitaetsapparat zum kontinuierlichen falten und kleben von verpackungsnaehten und -laschen und verfahren. | |
| DE10324749A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Verpackungsbehältern | |
| EP0508222B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen einer Packung | |
| WO1998028195A1 (de) | Sauerstoffdichte lebensmittelverpackung | |
| EP1858767A1 (de) | Aufreissdeckel und verfahren zu dessen herstellung | |
| DE3538119A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum sichern eines auf einem plattenfoermigen traeger, vorzugsweise einer palette, gebildeten blockes von einzelpackungen | |
| EP3305515B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer beutelpackung | |
| AU773793B2 (en) | Apparatus for and method of manufacturing a package | |
| DE1199682B (de) | Maschine zum Herstellen von Fluessigkeitspackungen | |
| DE19642057A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen, Füllen und Verschließen von einem Schlauch abgezogener Verpackungen | |
| DE2514120A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verschliessen und versiegeln eines endverschlusses eines behaelters | |
| DE1511583C (de) | Vorrichtung zum Falten und Versiegeln von aufrecht stehenden, mit thermoplasti schem Klebstoff beschichteten Faltlaschen von Kartons | |
| DE1945910A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen eines Kartons | |
| DE2401448B2 (de) | Vorrichtung zum Verpacken von abfüllbaren Produkten |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| 8331 | Complete revocation | ||
| 8363 | Opposition against the patent |