DE69917277T2 - Sonnenschutzmittel - Google Patents
Sonnenschutzmittel Download PDFInfo
- Publication number
- DE69917277T2 DE69917277T2 DE69917277T DE69917277T DE69917277T2 DE 69917277 T2 DE69917277 T2 DE 69917277T2 DE 69917277 T DE69917277 T DE 69917277T DE 69917277 T DE69917277 T DE 69917277T DE 69917277 T2 DE69917277 T2 DE 69917277T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- composition
- uva
- sunscreen
- skin
- safe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000516 sunscreening agent Substances 0.000 title claims abstract description 80
- 230000000475 sunscreen effect Effects 0.000 title claims abstract description 61
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 119
- NZZIMKJIVMHWJC-UHFFFAOYSA-N dibenzoylmethane Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)CC(=O)C1=CC=CC=C1 NZZIMKJIVMHWJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 23
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 claims abstract description 22
- OIQXFRANQVWXJF-QBFSEMIESA-N (2z)-2-benzylidene-4,7,7-trimethylbicyclo[2.2.1]heptan-3-one Chemical class CC1(C)C2CCC1(C)C(=O)\C2=C/C1=CC=CC=C1 OIQXFRANQVWXJF-QBFSEMIESA-N 0.000 claims abstract description 11
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims abstract description 8
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 10
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- UVCJGUGAGLDPAA-UHFFFAOYSA-N ensulizole Chemical compound N1C2=CC(S(=O)(=O)O)=CC=C2N=C1C1=CC=CC=C1 UVCJGUGAGLDPAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- LALVCWMSKLEQMK-UHFFFAOYSA-N 1-phenyl-3-(4-propan-2-ylphenyl)propane-1,3-dione Chemical compound C1=CC(C(C)C)=CC=C1C(=O)CC(=O)C1=CC=CC=C1 LALVCWMSKLEQMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- FMJSMJQBSVNSBF-UHFFFAOYSA-N octocrylene Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=C(C#N)C(=O)OCC(CC)CCCC)C1=CC=CC=C1 FMJSMJQBSVNSBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 6
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 claims description 6
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 claims description 4
- MJZPHDCSHNONBO-UHFFFAOYSA-N 2-ethylhexyl 3,3-diphenylprop-2-enoate Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=CC(=O)OCC(CC)CCCC)C1=CC=CC=C1 MJZPHDCSHNONBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- IAJNXBNRYMEYAZ-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-cyano-3,3-diphenylprop-2-enoate Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=C(C#N)C(=O)OCC)C1=CC=CC=C1 IAJNXBNRYMEYAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- YPLYDNOKUZVYQW-UHFFFAOYSA-N ethyl 3,3-bis(4-methoxyphenyl)prop-2-enoate Chemical compound C=1C=C(OC)C=CC=1C(=CC(=O)OCC)C1=CC=C(OC)C=C1 YPLYDNOKUZVYQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract description 7
- 230000006750 UV protection Effects 0.000 abstract description 5
- 206010040880 Skin irritation Diseases 0.000 abstract description 4
- 230000036556 skin irritation Effects 0.000 abstract description 4
- 231100000475 skin irritation Toxicity 0.000 abstract description 4
- -1 etc.) Substances 0.000 description 28
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 27
- 239000000047 product Substances 0.000 description 27
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 19
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 15
- BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N hexadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCO BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N octadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCO GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 239000000463 material Substances 0.000 description 13
- 230000004224 protection Effects 0.000 description 12
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 10
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 9
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 9
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 9
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 9
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 9
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 8
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 8
- 229920002401 polyacrylamide Polymers 0.000 description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 7
- 229960000541 cetyl alcohol Drugs 0.000 description 7
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 7
- GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N n-heptadecyl alcohol Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCO GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- NOPFSRXAKWQILS-UHFFFAOYSA-N docosan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCO NOPFSRXAKWQILS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- ICIDSZQHPUZUHC-UHFFFAOYSA-N 2-octadecoxyethanol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCOCCO ICIDSZQHPUZUHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical group C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N Glycolic acid Chemical compound OCC(O)=O AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 150000001253 acrylic acids Chemical class 0.000 description 5
- 235000010980 cellulose Nutrition 0.000 description 5
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 5
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 5
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 5
- 239000003349 gelling agent Substances 0.000 description 5
- 239000003906 humectant Substances 0.000 description 5
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 5
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 5
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 5
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 5
- 150000004804 polysaccharides Chemical class 0.000 description 5
- 235000000346 sugar Nutrition 0.000 description 5
- ILCOCZBHMDEIAI-UHFFFAOYSA-N 2-(2-octadecoxyethoxy)ethanol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCOCCOCCO ILCOCZBHMDEIAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920000663 Hydroxyethyl cellulose Polymers 0.000 description 4
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 4
- 206010042496 Sunburn Diseases 0.000 description 4
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 4
- 239000000058 anti acne agent Substances 0.000 description 4
- 229940124340 antiacne agent Drugs 0.000 description 4
- 235000010418 carrageenan Nutrition 0.000 description 4
- 229920001525 carrageenan Polymers 0.000 description 4
- 239000000679 carrageenan Substances 0.000 description 4
- 229940113118 carrageenan Drugs 0.000 description 4
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 4
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- RXKJFZQQPQGTFL-UHFFFAOYSA-N dihydroxyacetone Chemical compound OCC(=O)CO RXKJFZQQPQGTFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 4
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 4
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N hexadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 235000019447 hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 description 4
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000006210 lotion Substances 0.000 description 4
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N salicylic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1O YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 4
- 229940098760 steareth-2 Drugs 0.000 description 4
- 229940100458 steareth-21 Drugs 0.000 description 4
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 4
- 230000000699 topical effect Effects 0.000 description 4
- 238000002211 ultraviolet spectrum Methods 0.000 description 4
- UHVMMEOXYDMDKI-JKYCWFKZSA-L zinc;1-(5-cyanopyridin-2-yl)-3-[(1s,2s)-2-(6-fluoro-2-hydroxy-3-propanoylphenyl)cyclopropyl]urea;diacetate Chemical compound [Zn+2].CC([O-])=O.CC([O-])=O.CCC(=O)C1=CC=C(F)C([C@H]2[C@H](C2)NC(=O)NC=2N=CC(=CC=2)C#N)=C1O UHVMMEOXYDMDKI-JKYCWFKZSA-L 0.000 description 4
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 244000144927 Aloe barbadensis Species 0.000 description 3
- 235000002961 Aloe barbadensis Nutrition 0.000 description 3
- 239000004354 Hydroxyethyl cellulose Substances 0.000 description 3
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 3
- 239000004909 Moisturizer Substances 0.000 description 3
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000037338 UVA radiation Effects 0.000 description 3
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 3
- 125000005250 alkyl acrylate group Chemical group 0.000 description 3
- 235000011399 aloe vera Nutrition 0.000 description 3
- 229960005193 avobenzone Drugs 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 239000008406 cosmetic ingredient Substances 0.000 description 3
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 3
- 229920006037 cross link polymer Polymers 0.000 description 3
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 3
- 229960000735 docosanol Drugs 0.000 description 3
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 3
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 3
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 3
- 230000009931 harmful effect Effects 0.000 description 3
- 230000001333 moisturizer Effects 0.000 description 3
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 3
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 3
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 3
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 3
- 229940012831 stearyl alcohol Drugs 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 3
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 3
- 239000003981 vehicle Substances 0.000 description 3
- PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N (+/-)-1,3-Butanediol Chemical compound CC(O)CCO PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KIUKXJAPPMFGSW-DNGZLQJQSA-N (2S,3S,4S,5R,6R)-6-[(2S,3R,4R,5S,6R)-3-Acetamido-2-[(2S,3S,4R,5R,6R)-6-[(2R,3R,4R,5S,6R)-3-acetamido-2,5-dihydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-4-yl]oxy-2-carboxy-4,5-dihydroxyoxan-3-yl]oxy-5-hydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-4-yl]oxy-3,4,5-trihydroxyoxane-2-carboxylic acid Chemical compound CC(=O)N[C@H]1[C@H](O)O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@@H]1O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O[C@H]2[C@@H]([C@@H](O[C@H]3[C@@H]([C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O3)C(O)=O)O)[C@H](O)[C@@H](CO)O2)NC(C)=O)[C@@H](C(O)=O)O1 KIUKXJAPPMFGSW-DNGZLQJQSA-N 0.000 description 2
- GHOKWGTUZJEAQD-ZETCQYMHSA-N (D)-(+)-Pantothenic acid Chemical compound OCC(C)(C)[C@@H](O)C(=O)NCCC(O)=O GHOKWGTUZJEAQD-ZETCQYMHSA-N 0.000 description 2
- TYYHDKOVFSVWON-UHFFFAOYSA-N 2-butyl-2-methoxy-1,3-diphenylpropane-1,3-dione Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)C(OC)(CCCC)C(=O)C1=CC=CC=C1 TYYHDKOVFSVWON-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WSSJONWNBBTCMG-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxybenzoic acid (3,3,5-trimethylcyclohexyl) ester Chemical compound C1C(C)(C)CC(C)CC1OC(=O)C1=CC=CC=C1O WSSJONWNBBTCMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SVTBMSDMJJWYQN-UHFFFAOYSA-N 2-methylpentane-2,4-diol Chemical compound CC(O)CC(C)(C)O SVTBMSDMJJWYQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 2
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 2
- 238000012935 Averaging Methods 0.000 description 2
- 239000004604 Blowing Agent Substances 0.000 description 2
- 244000303965 Cyamopsis psoralioides Species 0.000 description 2
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 2
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 2
- ULGZDMOVFRHVEP-RWJQBGPGSA-N Erythromycin Chemical compound O([C@@H]1[C@@H](C)C(=O)O[C@@H]([C@@]([C@H](O)[C@@H](C)C(=O)[C@H](C)C[C@@](C)(O)[C@H](O[C@H]2[C@@H]([C@H](C[C@@H](C)O2)N(C)C)O)[C@H]1C)(C)O)CC)[C@H]1C[C@@](C)(OC)[C@@H](O)[C@H](C)O1 ULGZDMOVFRHVEP-RWJQBGPGSA-N 0.000 description 2
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 2
- ZRALSGWEFCBTJO-UHFFFAOYSA-N Guanidine Chemical compound NC(N)=N ZRALSGWEFCBTJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N Hydroquinone Chemical compound OC1=CC=C(O)C=C1 QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000021314 Palmitic acid Nutrition 0.000 description 2
- 206010063493 Premature ageing Diseases 0.000 description 2
- 208000032038 Premature aging Diseases 0.000 description 2
- VYGQUTWHTHXGQB-FFHKNEKCSA-N Retinol Palmitate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C VYGQUTWHTHXGQB-FFHKNEKCSA-N 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 2
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 2
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 2
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 150000003926 acrylamides Chemical class 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 235000010443 alginic acid Nutrition 0.000 description 2
- 229920000615 alginic acid Polymers 0.000 description 2
- 125000005210 alkyl ammonium group Chemical group 0.000 description 2
- FPIPGXGPPPQFEQ-OVSJKPMPSA-N all-trans-retinol Chemical compound OC\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-OVSJKPMPSA-N 0.000 description 2
- POJWUDADGALRAB-UHFFFAOYSA-N allantoin Chemical compound NC(=O)NC1NC(=O)NC1=O POJWUDADGALRAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000172 allergic effect Effects 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 239000003212 astringent agent Substances 0.000 description 2
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 2
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 2
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 2
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 description 2
- 230000002354 daily effect Effects 0.000 description 2
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 2
- 230000002939 deleterious effect Effects 0.000 description 2
- 229940031766 diethanolamine cetyl phosphate Drugs 0.000 description 2
- 229940120503 dihydroxyacetone Drugs 0.000 description 2
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- RRAFCDWBNXTKKO-UHFFFAOYSA-N eugenol Chemical compound COC1=CC(CC=C)=CC=C1O RRAFCDWBNXTKKO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 2
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 2
- 125000002791 glucosyl group Chemical group C1([C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O1)CO)* 0.000 description 2
- GKKMCECQQIKAHA-UHFFFAOYSA-N hexadecyl dihydrogen phosphate;2-(2-hydroxyethylamino)ethanol Chemical compound OCCNCCO.CCCCCCCCCCCCCCCCOP(O)(O)=O GKKMCECQQIKAHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002674 hyaluronan Polymers 0.000 description 2
- 229960003160 hyaluronic acid Drugs 0.000 description 2
- 229920013821 hydroxy alkyl cellulose Polymers 0.000 description 2
- VAMFXQBUQXONLZ-UHFFFAOYSA-N icos-1-ene Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCC=C VAMFXQBUQXONLZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 description 2
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 2
- LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N methylparaben Chemical compound COC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 2
- 229920006030 multiblock copolymer Polymers 0.000 description 2
- WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N n-Pentadecanoic acid Natural products CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960003966 nicotinamide Drugs 0.000 description 2
- 235000005152 nicotinamide Nutrition 0.000 description 2
- 239000011570 nicotinamide Substances 0.000 description 2
- 229960000601 octocrylene Drugs 0.000 description 2
- 229940098695 palmitic acid Drugs 0.000 description 2
- 125000000913 palmityl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N papa-hydroxy-benzoic acid Natural products OC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N pentaerythritol Chemical compound OCC(CO)(CO)CO WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 2
- 230000003711 photoprotective effect Effects 0.000 description 2
- RMGVATURDVPNOZ-UHFFFAOYSA-M potassium;hexadecyl hydrogen phosphate Chemical compound [K+].CCCCCCCCCCCCCCCCOP(O)([O-])=O RMGVATURDVPNOZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 2
- QELSKZZBTMNZEB-UHFFFAOYSA-N propylparaben Chemical compound CCCOC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 QELSKZZBTMNZEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GHMLBKRAJCXXBS-UHFFFAOYSA-N resorcinol Chemical compound OC1=CC=CC(O)=C1 GHMLBKRAJCXXBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960004889 salicylic acid Drugs 0.000 description 2
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 2
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 2
- 229960004274 stearic acid Drugs 0.000 description 2
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 2
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 2
- 150000008163 sugars Chemical class 0.000 description 2
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 2
- OUYCCCASQSFEME-UHFFFAOYSA-N tyrosine Natural products OC(=O)C(N)CC1=CC=C(O)C=C1 OUYCCCASQSFEME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WTVHAMTYZJGJLJ-UHFFFAOYSA-N (+)-(4S,8R)-8-epi-beta-bisabolol Natural products CC(C)=CCCC(C)C1(O)CCC(C)=CC1 WTVHAMTYZJGJLJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NOOLISFMXDJSKH-UTLUCORTSA-N (+)-Neomenthol Chemical compound CC(C)[C@@H]1CC[C@@H](C)C[C@@H]1O NOOLISFMXDJSKH-UTLUCORTSA-N 0.000 description 1
- RGZSQWQPBWRIAQ-CABCVRRESA-N (-)-alpha-Bisabolol Chemical compound CC(C)=CCC[C@](C)(O)[C@H]1CCC(C)=CC1 RGZSQWQPBWRIAQ-CABCVRRESA-N 0.000 description 1
- MRAMPOPITCOOIN-VIFPVBQESA-N (2r)-n-(3-ethoxypropyl)-2,4-dihydroxy-3,3-dimethylbutanamide Chemical compound CCOCCCNC(=O)[C@H](O)C(C)(C)CO MRAMPOPITCOOIN-VIFPVBQESA-N 0.000 description 1
- DSSYKIVIOFKYAU-XCBNKYQSSA-N (R)-camphor Chemical compound C1C[C@@]2(C)C(=O)C[C@@H]1C2(C)C DSSYKIVIOFKYAU-XCBNKYQSSA-N 0.000 description 1
- PHIQHXFUZVPYII-ZCFIWIBFSA-O (R)-carnitinium Chemical compound C[N+](C)(C)C[C@H](O)CC(O)=O PHIQHXFUZVPYII-ZCFIWIBFSA-O 0.000 description 1
- VBICKXHEKHSIBG-UHFFFAOYSA-N 1-monostearoylglycerol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(O)CO VBICKXHEKHSIBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 1-palmitoyl-2-arachidonoyl-sn-glycero-3-phosphocholine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@H](COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C)OC(=O)CCC\C=C/C\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCC IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 0.000 description 1
- FPIPGXGPPPQFEQ-UHFFFAOYSA-N 13-cis retinol Natural products OCC=C(C)C=CC=C(C)C=CC1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VOFRZBBLONRUHY-KVVVOXFISA-N 2-(2-hydroxyethylamino)ethanol;2-[2-[2-[(z)-octadec-9-enoxy]ethoxy]ethoxy]ethyl dihydrogen phosphate Chemical compound OCCNCCO.CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCOCCOCCOCCOP(O)(O)=O VOFRZBBLONRUHY-KVVVOXFISA-N 0.000 description 1
- DWHIUNMOTRUVPG-UHFFFAOYSA-N 2-[2-[2-[2-[2-[2-(2-dodecoxyethoxy)ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethanol Chemical compound CCCCCCCCCCCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCO DWHIUNMOTRUVPG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYINQIKIQCNQOX-UHFFFAOYSA-M 2-hydroxybutyl(trimethyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].CCC(O)C[N+](C)(C)C OYINQIKIQCNQOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- ATVJXMYDOSMEPO-UHFFFAOYSA-N 3-prop-2-enoxyprop-1-ene Chemical group C=CCOCC=C ATVJXMYDOSMEPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XZIIFPSPUDAGJM-UHFFFAOYSA-N 6-chloro-2-n,2-n-diethylpyrimidine-2,4-diamine Chemical compound CCN(CC)C1=NC(N)=CC(Cl)=N1 XZIIFPSPUDAGJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000215068 Acacia senegal Species 0.000 description 1
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 1
- POJWUDADGALRAB-PVQJCKRUSA-N Allantoin Natural products NC(=O)N[C@@H]1NC(=O)NC1=O POJWUDADGALRAB-PVQJCKRUSA-N 0.000 description 1
- 229920000945 Amylopectin Polymers 0.000 description 1
- 241000512259 Ascophyllum nodosum Species 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920008347 Cellulose acetate propionate Polymers 0.000 description 1
- PTHCMJGKKRQCBF-UHFFFAOYSA-N Cellulose, microcrystalline Chemical compound OC1C(O)C(OC)OC(CO)C1OC1C(O)C(O)C(OC)C(CO)O1 PTHCMJGKKRQCBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NPBVQXIMTZKSBA-UHFFFAOYSA-N Chavibetol Natural products COC1=CC=C(CC=C)C=C1O NPBVQXIMTZKSBA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GHOKWGTUZJEAQD-UHFFFAOYSA-N Chick antidermatitis factor Natural products OCC(C)(C)C(O)C(=O)NCCC(O)=O GHOKWGTUZJEAQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001340526 Chrysoclista linneella Species 0.000 description 1
- 241000723346 Cinnamomum camphora Species 0.000 description 1
- 240000009226 Corylus americana Species 0.000 description 1
- 235000001543 Corylus americana Nutrition 0.000 description 1
- 235000007466 Corylus avellana Nutrition 0.000 description 1
- ZAKOWWREFLAJOT-CEFNRUSXSA-N D-alpha-tocopherylacetate Chemical compound CC(=O)OC1=C(C)C(C)=C2O[C@@](CCC[C@H](C)CCC[C@H](C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C ZAKOWWREFLAJOT-CEFNRUSXSA-N 0.000 description 1
- SNPLKNRPJHDVJA-ZETCQYMHSA-N D-panthenol Chemical compound OCC(C)(C)[C@@H](O)C(=O)NCCCO SNPLKNRPJHDVJA-ZETCQYMHSA-N 0.000 description 1
- NOOLISFMXDJSKH-UHFFFAOYSA-N DL-menthol Natural products CC(C)C1CCC(C)CC1O NOOLISFMXDJSKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001353 Dextrin Polymers 0.000 description 1
- 239000004375 Dextrin Substances 0.000 description 1
- 239000003109 Disodium ethylene diamine tetraacetate Substances 0.000 description 1
- ZGTMUACCHSMWAC-UHFFFAOYSA-L EDTA disodium salt (anhydrous) Chemical compound [Na+].[Na+].OC(=O)CN(CC([O-])=O)CCN(CC(O)=O)CC([O-])=O ZGTMUACCHSMWAC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000001692 EU approved anti-caking agent Substances 0.000 description 1
- 239000005770 Eugenol Substances 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 229920002148 Gellan gum Polymers 0.000 description 1
- BIVBRWYINDPWKA-VLQRKCJKSA-L Glycyrrhizinate dipotassium Chemical compound [K+].[K+].O([C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O[C@@H]1O[C@H]1CC[C@]2(C)[C@H]3C(=O)C=C4[C@@H]5C[C@](C)(CC[C@@]5(CC[C@@]4(C)[C@]3(C)CC[C@H]2C1(C)C)C)C(O)=O)C([O-])=O)[C@@H]1O[C@H](C([O-])=O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H]1O BIVBRWYINDPWKA-VLQRKCJKSA-L 0.000 description 1
- 229920002907 Guar gum Polymers 0.000 description 1
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 1
- 229920000569 Gum karaya Polymers 0.000 description 1
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 1
- 229920001479 Hydroxyethyl methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 229920002153 Hydroxypropyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 206010020751 Hypersensitivity Diseases 0.000 description 1
- OUYCCCASQSFEME-QMMMGPOBSA-N L-tyrosine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=C(O)C=C1 OUYCCCASQSFEME-QMMMGPOBSA-N 0.000 description 1
- 239000004594 Masterbatch (MB) Substances 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000168 Microcrystalline cellulose Polymers 0.000 description 1
- 229920000881 Modified starch Polymers 0.000 description 1
- WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N N-Vinyl-2-pyrrolidone Chemical compound C=CN1CCCC1=O WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CHJJGSNFBQVOTG-UHFFFAOYSA-N N-methyl-guanidine Natural products CNC(N)=N CHJJGSNFBQVOTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PVNIIMVLHYAWGP-UHFFFAOYSA-N Niacin Chemical compound OC(=O)C1=CC=CN=C1 PVNIIMVLHYAWGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DFPAKSUCGFBDDF-UHFFFAOYSA-N Nicotinamide Chemical compound NC(=O)C1=CC=CN=C1 DFPAKSUCGFBDDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YBGZDTIWKVFICR-JLHYYAGUSA-N Octyl 4-methoxycinnamic acid Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)\C=C\C1=CC=C(OC)C=C1 YBGZDTIWKVFICR-JLHYYAGUSA-N 0.000 description 1
- WYWZRNAHINYAEF-UHFFFAOYSA-N Padimate O Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C1=CC=C(N(C)C)C=C1 WYWZRNAHINYAEF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 1
- 229920001213 Polysorbate 20 Polymers 0.000 description 1
- 229920001214 Polysorbate 60 Polymers 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HDSBZMRLPLPFLQ-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol alginate Chemical compound OC1C(O)C(OC)OC(C(O)=O)C1OC1C(O)C(O)C(C)C(C(=O)OCC(C)O)O1 HDSBZMRLPLPFLQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UVMRYBDEERADNV-UHFFFAOYSA-N Pseudoeugenol Natural products COC1=CC(C(C)=C)=CC=C1O UVMRYBDEERADNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002305 Schizophyllan Polymers 0.000 description 1
- 241001558929 Sclerotium <basidiomycota> Species 0.000 description 1
- 208000000453 Skin Neoplasms Diseases 0.000 description 1
- 206010040844 Skin exfoliation Diseases 0.000 description 1
- 206010040860 Skin haemorrhages Diseases 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 241000934878 Sterculia Species 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001615 Tragacanth Polymers 0.000 description 1
- UJNOLBSYLSYIBM-WISYIIOYSA-N [(1r,2s,5r)-5-methyl-2-propan-2-ylcyclohexyl] (2r)-2-hydroxypropanoate Chemical compound CC(C)[C@@H]1CC[C@@H](C)C[C@H]1OC(=O)[C@@H](C)O UJNOLBSYLSYIBM-WISYIIOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003082 abrasive agent Substances 0.000 description 1
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 1
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 description 1
- DHFCLYNGVLPKPK-UHFFFAOYSA-N acetamide;2-aminoethanol Chemical compound CC(N)=O.NCCO DHFCLYNGVLPKPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 1
- 239000008272 agar Substances 0.000 description 1
- 235000010419 agar Nutrition 0.000 description 1
- 239000000783 alginic acid Substances 0.000 description 1
- 229960001126 alginic acid Drugs 0.000 description 1
- 150000004781 alginic acids Chemical class 0.000 description 1
- OENHQHLEOONYIE-UKMVMLAPSA-N all-trans beta-carotene Natural products CC=1CCCC(C)(C)C=1/C=C/C(/C)=C/C=C/C(/C)=C/C=C/C=C(C)C=CC=C(C)C=CC1=C(C)CCCC1(C)C OENHQHLEOONYIE-UKMVMLAPSA-N 0.000 description 1
- SHGAZHPCJJPHSC-YCNIQYBTSA-N all-trans-retinoic acid Chemical compound OC(=O)\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C SHGAZHPCJJPHSC-YCNIQYBTSA-N 0.000 description 1
- 229960000458 allantoin Drugs 0.000 description 1
- 208000030961 allergic reaction Diseases 0.000 description 1
- 229940061720 alpha hydroxy acid Drugs 0.000 description 1
- 150000001280 alpha hydroxy acids Chemical class 0.000 description 1
- RGZSQWQPBWRIAQ-LSDHHAIUSA-N alpha-Bisabolol Natural products CC(C)=CCC[C@@](C)(O)[C@@H]1CCC(C)=CC1 RGZSQWQPBWRIAQ-LSDHHAIUSA-N 0.000 description 1
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical class [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CEGOLXSVJUTHNZ-UHFFFAOYSA-K aluminium tristearate Chemical compound [Al+3].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O CEGOLXSVJUTHNZ-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 229940063655 aluminum stearate Drugs 0.000 description 1
- KMJRBSYFFVNPPK-UHFFFAOYSA-K aluminum;dodecanoate Chemical compound [Al+3].CCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCC([O-])=O KMJRBSYFFVNPPK-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000010407 ammonium alginate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000728 ammonium alginate Substances 0.000 description 1
- KPGABFJTMYCRHJ-YZOKENDUSA-N ammonium alginate Chemical compound [NH4+].[NH4+].O1[C@@H](C([O-])=O)[C@@H](OC)[C@H](O)[C@H](O)[C@@H]1O[C@@H]1[C@@H](C([O-])=O)O[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O KPGABFJTMYCRHJ-YZOKENDUSA-N 0.000 description 1
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 1
- 230000003255 anti-acne Effects 0.000 description 1
- 229940031012 anti-acne preparations Drugs 0.000 description 1
- 239000002518 antifoaming agent Substances 0.000 description 1
- 239000004599 antimicrobial Substances 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 235000006708 antioxidants Nutrition 0.000 description 1
- 235000010323 ascorbic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000011668 ascorbic acid Substances 0.000 description 1
- 229960005070 ascorbic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000000305 astragalus gummifer gum Substances 0.000 description 1
- XNEFYCZVKIDDMS-UHFFFAOYSA-N avobenzone Chemical compound C1=CC(OC)=CC=C1C(=O)CC(=O)C1=CC=C(C(C)(C)C)C=C1 XNEFYCZVKIDDMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003796 beauty Effects 0.000 description 1
- 125000002511 behenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 150000001277 beta hydroxy acids Chemical class 0.000 description 1
- MSWZFWKMSRAUBD-UHFFFAOYSA-N beta-D-galactosamine Natural products NC1C(O)OC(CO)C(O)C1O MSWZFWKMSRAUBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TUPZEYHYWIEDIH-WAIFQNFQSA-N beta-carotene Natural products CC(=C/C=C/C=C(C)/C=C/C=C(C)/C=C/C1=C(C)CCCC1(C)C)C=CC=C(/C)C=CC2=CCCCC2(C)C TUPZEYHYWIEDIH-WAIFQNFQSA-N 0.000 description 1
- 235000013734 beta-carotene Nutrition 0.000 description 1
- 239000011648 beta-carotene Substances 0.000 description 1
- 229960002747 betacarotene Drugs 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 230000003115 biocidal effect Effects 0.000 description 1
- 239000003139 biocide Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229940036350 bisabolol Drugs 0.000 description 1
- HHGZABIIYIWLGA-UHFFFAOYSA-N bisabolol Natural products CC1CCC(C(C)(O)CCC=C(C)C)CC1 HHGZABIIYIWLGA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007844 bleaching agent Substances 0.000 description 1
- 238000005282 brightening Methods 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000010410 calcium alginate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000648 calcium alginate Substances 0.000 description 1
- 229960002681 calcium alginate Drugs 0.000 description 1
- OKHHGHGGPDJQHR-YMOPUZKJSA-L calcium;(2s,3s,4s,5s,6r)-6-[(2r,3s,4r,5s,6r)-2-carboxy-6-[(2r,3s,4r,5s,6r)-2-carboxylato-4,5,6-trihydroxyoxan-3-yl]oxy-4,5-dihydroxyoxan-3-yl]oxy-3,4,5-trihydroxyoxane-2-carboxylate Chemical compound [Ca+2].O[C@@H]1[C@H](O)[C@H](O)O[C@@H](C([O-])=O)[C@H]1O[C@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O[C@H]2[C@H]([C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O2)C([O-])=O)O)[C@H](C(O)=O)O1 OKHHGHGGPDJQHR-YMOPUZKJSA-L 0.000 description 1
- 229960000846 camphor Drugs 0.000 description 1
- 229930008380 camphor Natural products 0.000 description 1
- 150000001720 carbohydrates Chemical group 0.000 description 1
- 229960001631 carbomer Drugs 0.000 description 1
- 239000011203 carbon fibre reinforced carbon Substances 0.000 description 1
- 150000007942 carboxylates Chemical class 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 229920003090 carboxymethyl hydroxyethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 229960004203 carnitine Drugs 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 1
- 229940073669 ceteareth 20 Drugs 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 1
- 239000010634 clove oil Substances 0.000 description 1
- 235000019864 coconut oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000003240 coconut oil Substances 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 239000008139 complexing agent Substances 0.000 description 1
- GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N d-alpha-tocopherol Natural products OC1=C(C)C(C)=C2OC(CCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 239000003398 denaturant Substances 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 235000019425 dextrin Nutrition 0.000 description 1
- SWSQBOPZIKWTGO-UHFFFAOYSA-N dimethylaminoamidine Natural products CN(C)C(N)=N SWSQBOPZIKWTGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LRCFXGAMWKDGLA-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;hydrate Chemical compound O.O=[Si]=O LRCFXGAMWKDGLA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940101029 dipotassium glycyrrhizinate Drugs 0.000 description 1
- 235000019301 disodium ethylene diamine tetraacetate Nutrition 0.000 description 1
- 125000003438 dodecyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 230000002996 emotional effect Effects 0.000 description 1
- 229960000655 ensulizole Drugs 0.000 description 1
- 229960003276 erythromycin Drugs 0.000 description 1
- 239000010642 eucalyptus oil Substances 0.000 description 1
- 229940044949 eucalyptus oil Drugs 0.000 description 1
- 229960002217 eugenol Drugs 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 230000003203 everyday effect Effects 0.000 description 1
- 230000001815 facial effect Effects 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 235000010492 gellan gum Nutrition 0.000 description 1
- 239000000216 gellan gum Substances 0.000 description 1
- 229960002442 glucosamine Drugs 0.000 description 1
- 150000002314 glycerols Chemical class 0.000 description 1
- 229940075529 glyceryl stearate Drugs 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 235000010417 guar gum Nutrition 0.000 description 1
- 239000000665 guar gum Substances 0.000 description 1
- 229960002154 guar gum Drugs 0.000 description 1
- 230000036541 health Effects 0.000 description 1
- KWLMIXQRALPRBC-UHFFFAOYSA-L hectorite Chemical compound [Li+].[OH-].[OH-].[Na+].[Mg+2].O1[Si]2([O-])O[Si]1([O-])O[Si]([O-])(O1)O[Si]1([O-])O2 KWLMIXQRALPRBC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000271 hectorite Inorganic materials 0.000 description 1
- ZUVCYFMOHFTGDM-UHFFFAOYSA-N hexadecyl dihydrogen phosphate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCOP(O)(O)=O ZUVCYFMOHFTGDM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TZMQHOJDDMFGQX-UHFFFAOYSA-N hexane-1,1,1-triol Chemical compound CCCCCC(O)(O)O TZMQHOJDDMFGQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940051250 hexylene glycol Drugs 0.000 description 1
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 1
- 229960004337 hydroquinone Drugs 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 229920013819 hydroxyethyl ethylcellulose Polymers 0.000 description 1
- 235000010977 hydroxypropyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000001863 hydroxypropyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 229940054190 hydroxypropyl chitosan Drugs 0.000 description 1
- 235000010979 hydroxypropyl methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000001866 hydroxypropyl methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920003088 hydroxypropyl methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- UFVKGYZPFZQRLF-UHFFFAOYSA-N hydroxypropyl methyl cellulose Chemical compound OC1C(O)C(OC)OC(CO)C1OC1C(O)C(O)C(OC2C(C(O)C(OC3C(C(O)C(O)C(CO)O3)O)C(CO)O2)O)C(CO)O1 UFVKGYZPFZQRLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 1
- 150000002484 inorganic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910010272 inorganic material Inorganic materials 0.000 description 1
- XUGNVMKQXJXZCD-UHFFFAOYSA-N isopropyl palmitate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC(C)C XUGNVMKQXJXZCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940075495 isopropyl palmitate Drugs 0.000 description 1
- 235000010494 karaya gum Nutrition 0.000 description 1
- 239000000231 karaya gum Substances 0.000 description 1
- 229940039371 karaya gum Drugs 0.000 description 1
- BEJNERDRQOWKJM-UHFFFAOYSA-N kojic acid Chemical compound OCC1=CC(=O)C(O)=CO1 BEJNERDRQOWKJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004705 kojic acid Drugs 0.000 description 1
- WZNJWVWKTVETCG-UHFFFAOYSA-N kojic acid Natural products OC(=O)C(N)CN1C=CC(=O)C(O)=C1 WZNJWVWKTVETCG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SXQFCVDSOLSHOQ-UHFFFAOYSA-N lactamide Chemical compound CC(O)C(N)=O SXQFCVDSOLSHOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003893 lactate salts Chemical class 0.000 description 1
- 229940031674 laureth-7 Drugs 0.000 description 1
- 235000010445 lecithin Nutrition 0.000 description 1
- 239000000787 lecithin Substances 0.000 description 1
- 229940067606 lecithin Drugs 0.000 description 1
- 125000005644 linolenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005645 linoleyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229940078752 magnesium ascorbyl phosphate Drugs 0.000 description 1
- 230000003211 malignant effect Effects 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 229940041616 menthol Drugs 0.000 description 1
- 239000004292 methyl p-hydroxybenzoate Substances 0.000 description 1
- 235000010270 methyl p-hydroxybenzoate Nutrition 0.000 description 1
- 229960002216 methylparaben Drugs 0.000 description 1
- 239000008108 microcrystalline cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000019813 microcrystalline cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229940016286 microcrystalline cellulose Drugs 0.000 description 1
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 1
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 1
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 1
- 235000019426 modified starch Nutrition 0.000 description 1
- 125000001421 myristyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 235000013557 nattō Nutrition 0.000 description 1
- 239000000820 nonprescription drug Substances 0.000 description 1
- 239000007764 o/w emulsion Substances 0.000 description 1
- 229960001679 octinoxate Drugs 0.000 description 1
- 125000001117 oleyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])/C([H])=C([H])\C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000003605 opacifier Substances 0.000 description 1
- 229940101267 panthenol Drugs 0.000 description 1
- 229940055726 pantothenic acid Drugs 0.000 description 1
- 235000019161 pantothenic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000011713 pantothenic acid Substances 0.000 description 1
- 235000020957 pantothenol Nutrition 0.000 description 1
- 239000011619 pantothenol Substances 0.000 description 1
- 239000006072 paste Substances 0.000 description 1
- 229940100460 peg-100 stearate Drugs 0.000 description 1
- 230000008447 perception Effects 0.000 description 1
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 description 1
- 229940127557 pharmaceutical product Drugs 0.000 description 1
- 150000003904 phospholipids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 150000003077 polyols Chemical group 0.000 description 1
- 235000010486 polyoxyethylene sorbitan monolaurate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000256 polyoxyethylene sorbitan monolaurate Substances 0.000 description 1
- 235000010482 polyoxyethylene sorbitan monooleate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000244 polyoxyethylene sorbitan monooleate Substances 0.000 description 1
- 235000010989 polyoxyethylene sorbitan monostearate Nutrition 0.000 description 1
- 239000001818 polyoxyethylene sorbitan monostearate Substances 0.000 description 1
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229940068977 polysorbate 20 Drugs 0.000 description 1
- 229940113124 polysorbate 60 Drugs 0.000 description 1
- 229940068968 polysorbate 80 Drugs 0.000 description 1
- 229920000053 polysorbate 80 Polymers 0.000 description 1
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000010408 potassium alginate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000737 potassium alginate Substances 0.000 description 1
- MZYRDLHIWXQJCQ-YZOKENDUSA-L potassium alginate Chemical compound [K+].[K+].O1[C@@H](C([O-])=O)[C@@H](OC)[C@H](O)[C@H](O)[C@@H]1O[C@@H]1[C@@H](C([O-])=O)O[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O MZYRDLHIWXQJCQ-YZOKENDUSA-L 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 description 1
- 235000010409 propane-1,2-diol alginate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000770 propane-1,2-diol alginate Substances 0.000 description 1
- 235000010232 propyl p-hydroxybenzoate Nutrition 0.000 description 1
- 239000004405 propyl p-hydroxybenzoate Substances 0.000 description 1
- 229960003415 propylparaben Drugs 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 229960001755 resorcinol Drugs 0.000 description 1
- 229930002330 retinoic acid Natural products 0.000 description 1
- 229960003471 retinol Drugs 0.000 description 1
- 235000020944 retinol Nutrition 0.000 description 1
- 239000011607 retinol Substances 0.000 description 1
- 229940108325 retinyl palmitate Drugs 0.000 description 1
- 235000019172 retinyl palmitate Nutrition 0.000 description 1
- 239000011769 retinyl palmitate Substances 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 239000003352 sequestering agent Substances 0.000 description 1
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 1
- 229960004029 silicic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 230000009759 skin aging Effects 0.000 description 1
- 201000000849 skin cancer Diseases 0.000 description 1
- 239000002884 skin cream Substances 0.000 description 1
- 208000017520 skin disease Diseases 0.000 description 1
- 235000015424 sodium Nutrition 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 229940035044 sorbitan monolaurate Drugs 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 238000003892 spreading Methods 0.000 description 1
- 230000007480 spreading Effects 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 229940100459 steareth-20 Drugs 0.000 description 1
- 125000004079 stearyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 229960005349 sulfur Drugs 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000037072 sun protection Effects 0.000 description 1
- 230000000153 supplemental effect Effects 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 235000010384 tocopherol Nutrition 0.000 description 1
- 229960001295 tocopherol Drugs 0.000 description 1
- 229930003799 tocopherol Natural products 0.000 description 1
- 239000011732 tocopherol Substances 0.000 description 1
- 229940042585 tocopherol acetate Drugs 0.000 description 1
- 235000015961 tonic Nutrition 0.000 description 1
- 230000001256 tonic effect Effects 0.000 description 1
- 229960000716 tonics Drugs 0.000 description 1
- 229960001727 tretinoin Drugs 0.000 description 1
- HTJNEBVCZXHBNJ-XCTPRCOBSA-H trimagnesium;(2r)-2-[(1s)-1,2-dihydroxyethyl]-3,4-dihydroxy-2h-furan-5-one;diphosphate Chemical compound [Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O.OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O HTJNEBVCZXHBNJ-XCTPRCOBSA-H 0.000 description 1
- UEVAMYPIMMOEFW-UHFFFAOYSA-N trolamine salicylate Chemical compound OCCN(CCO)CCO.OC(=O)C1=CC=CC=C1O UEVAMYPIMMOEFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000024883 vasodilation Effects 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 1
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 1
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 1
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 1
- 239000000341 volatile oil Substances 0.000 description 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 1
- 230000002087 whitening effect Effects 0.000 description 1
- 229920001285 xanthan gum Polymers 0.000 description 1
- 235000010493 xanthan gum Nutrition 0.000 description 1
- 239000000230 xanthan gum Substances 0.000 description 1
- 229940082509 xanthan gum Drugs 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- GVJHHUAWPYXKBD-IEOSBIPESA-N α-tocopherol Chemical compound OC1=C(C)C(C)=C2O[C@@](CCC[C@H](C)CCC[C@H](C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C GVJHHUAWPYXKBD-IEOSBIPESA-N 0.000 description 1
- OENHQHLEOONYIE-JLTXGRSLSA-N β-Carotene Chemical compound CC=1CCCC(C)(C)C=1\C=C\C(\C)=C\C=C\C(\C)=C\C=C\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C OENHQHLEOONYIE-JLTXGRSLSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q17/00—Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
- A61Q17/04—Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/35—Ketones, e.g. benzophenone
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/37—Esters of carboxylic acids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/40—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/49—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
- A61K8/494—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with more than one nitrogen as the only hetero atom
- A61K8/4946—Imidazoles or their condensed derivatives, e.g. benzimidazoles
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Technisches Gebiet
- Die vorliegende Erfindung betrifft Zusammensetzungen, welche zur Verwendung als Sonnenschutzmittel mit ausgezeichneter Wirksamkeit, breitem UV-Wirkungsspektrum, Lichtstabilität und Transparenz auf der Haut geeignet sind. Die Zusammensetzungen umfassen UVA-absorbierende Dibenzoylmethan-Sonnenschutzwirkstoffe, ein Stabilisierungsmittel, einen UVB-Sonnenschutzwirkstoff und einen für die Anwendung auf der Haut geeigneten Träger, und sind im Wesentlichen frei von Benzylidencampher-Derivaten
- Hintergrund der Erfindung
- Es ist wohlbekannt, dass das Aussetzen an Sonnenlicht eine Reihe von Gefährdungen für die Haut mit sich bringt. Die schädlichen Wirkungen können nicht nur vom Sonnenbaden herrühren, sondern auch vom Aussetzen an das Sonnenlicht, welches mit täglichen Aktivitäten im Freien verbunden ist. Die hauptsächliche kurzfristige Gefährdung der verlängerten Aussetzung an das Sonnenlicht ist die Rötung der Haut, d. h. der Sonnenbrand, welcher hauptsächlich von der UVB-Strahlung mit einer Wellenlänge von etwa 290 nm bis etwa 320 nm herrührt. Langfristig erfolgen jedoch oft bösartige Veränderungen in der Hautoberfläche. Zahlreiche epideminologische Untersuchungen zeigen eine enge Beziehung zwischen dem Aussetzen an Sonnenlicht und Hautkrebs beim Menschen. Eine andere langfristige Gefährdung durch die ultraviolette Strahlung ist die vorzeitige Alterung der Haut, welche hauptsächlich durch die UVA-Strahlung mit einer Wellenlänge von etwa 320 nm bis etwa 400 nm verursacht wird. Dieser Zustand ist durch Faltenbildung und Figmentveränderungen der Haut in Verbindung mit anderen physikalischen Veränderungen, wie Brüchigkeit, Gefäßerweiterung, Solardermatosen, Hautblutung und Verlust der Elastizität gekennzeichnet. Die mit dem Aussetzen an UV-Strahlung verbundenen nachteiligen Wirkungen werden weitergehend in DeSimone's "Sunscreen and Suntan Products", Handbook of Nonprescription Drugs, 7. Aufl., Kapitel 26, S. 499–511 (American Pharmaceutical Association, Washington, D. C., 1982); Grove und Forbes, "A Method for Evaluating the Photoprotection Action of Sunscreen Agents Against UV-A Radiation", International Journal of Cosmetic Science 4: 15–24 (1982) und US-A 4,387,089, DePolo, erteilt am 7. Juni 1983, erörtert.
- Als Folge der mit dem Aussetzen an Sonnenlicht verbundenen vorerwähnten Gefährdungen ist das allgemeine öffentliche Interesse am Markt für Sonnenschutzprodukte beträchtlich gestiegen. Heutzutage gibt es nicht nur Sonnenschutzprodukte für das Sonnenbaden sondern auch eine Vielfalt persönlicher Pflegemittel, welche Sonnenschutzmittel, enthalten, insbesondere Produkte kosmetischen Typs, welche täglich getragen werden. „Persönliche Pflegemittel" bezieht sich auf Gesundheits- und kosmetische Schönheitsmittelprodukte, die anerkanntermaßen zum Verschönern und Pflegen von Haut und Haar formuliert werden. Persönliche Pflegemittel schließen zum Beispiel Sonnenschutzprodukte (z. B. Lotionen, Hautcremes etc.), Kosmetika, Toilettenartikel und freiverkäufliche, für die äußerliche Anwendung vorgesehene, pharmazeutische Produkte ein.
- Es ist nicht überraschend, dass die Verbraucher wünschen, dass Sonnenschutzprodukte, insbesondere solche für den täglichen Gebrauch, wirksam sind, für ihre optische und gefühlsmäßige Wahrnehmung ästhetisch angenehm sind, und wirtschaftlich sind. Unglücklicherweise mangelt es den meisten im Handel erhältlichen Sonnenschutzprodukten an einem oder mehreren dieser Bereiche.
- Die meisten kommerziellen Sonnenschutzmittel verwenden beispielsweise hohe Anteile an Sonnenschutzwirkstoffen, um das erwünschte Maß an UV-Schutz zu erzielen. Diese hohen Anteile an Sonnenschutzwirkstoffen erhöhen nicht nur die Produktkosten sondern neigen auch dazu, zur schlechten Ästhetik (z. B. schlechtes Hautgefühl, Weißmachen der Haut etc.) und zur Hautreizung beizutragen.
- Viele herkömmliche Sonnenschutzprodukte weisen aufgrund ihrer Unfähigkeit einen wirksamen Schutz gegen UV-Strahlung mit breitem Spektrum, d. h. sowohl Schutz gegen UVB- als auch UVA-Strahlung zu bieten, Defizite auf. Heutzutage absorbieren die meisten im Handel erhältlichen Sonnenschutzprodukte UV-Strahlung im 290 nm bis 320 nm UVB-Bereich wirksam, so das Sonnenbrand auf der Haut verhindert wird. Sie sind weniger wirksam, wenn es darum geht, Licht zu absorbieren, welches in den 320 nm bis 400 nm UVA-Bereich fällt, welches die Haut für die vorzeitige Hautalterung anfällig macht. Dieser Nachteil beruht zum Teil auf der begrenzten Zahl UVA-absorbierender Sonnenschutzwirkstoffe, welche sowohl kommerziell erhältlich als auch für die weltweite Verwendung zugelassen sind.
- In persönlichen Pflegemitteln ist eine breite Vielfalt von Sonnenschutzwirkstoffen verwendet worden. Es ist wünschenswert, dass der Sonnenschutzwirkstoff oder das Wirkstoffsystem Schutz gegen ein breites UV-Spektrum bietet, insbesondere Schutz sowohl gegen UVB- als auch UVA-Strahlung. Darüber hinaus sollte der Wirkstoff für die menschliche Verwendung, vorzugsweise auf weltweiter Basis, zugelassen sein. Es ist des Weiteren wünschenswert, dass sich die Sonnenschutzwirkstoffe leicht formulieren lassen, um stabile, wirksame und ästhetisch ansprechende Sonnenschutzprodukte zu liefern.
- Dibenzoylmethanverbindungen sind eine Klasse von Sonnenschutzverbindungen, welche Schutz gegen ein breites UV-Spektrum bieten und für die weltweite Verwendung zugelassen sind. Unglücklicherweise neigen diese Sonnenschutzmittel dazu bei Aussetzen an UV-Strahlung im Licht abzubauen, wodurch sich ihre UVA-Wirksamkeit vermindert. Ein Versuch diese Typen von Sonnenschutzmitteln zu stabilisieren ist in US-A 5,783,174, Deckner, angemeldet am 13. Aug. 1992, beschrieben, welches die Verwendung von Benzylidencampher-Sonnenschutzmitteln zur Stabilisierung der Dibenzoylmethanverbindung beinhaltet. Solche Zusammensetzungen sind derzeit jedoch nicht für die weltweite Verwendung zugelassen.
- Eine andere Klasse von Sonnenschutzmitteln, welche als physikalische Sonnenblocker bekannt sind, sind ebenfalls dazu verwendet worden der Haut Schutz gegen UV-Strahlung mit breitem Spektrum zu verleihen. Physikalische Sonnenblocker sind anorganische Verbindungen, von denen angenommen wird, dass sie ihre Wirkung durch Streuung, Reflektieren oder Absorbieren von UV-Strahlung ausüben. Vergleiche Sayre, R. M. et al., "Physical Sunscreens", J. Soc. Cosmet. Chem. 41[2]: 103–109 (1990). Unglücklicherweise neigen solche Sonnenschutzwirkstoffe dazu, bei Verwendung in wirksamen Mengen einen unerwünschten weißen Film auf der Haut des Anwenders zu hinterlassen und/oder im Endprodukt zu agglomerieren.
- Folglich verbleibt ein Bedarf an stabilen (einschließlich lichtstabilen), wirksamen Sonnenschutzprodukten, welche UV-Schutz über ein breites Spektrum (d. h. sowohl gegen UVA- als auch UVB-Strahlung) in sicherer, wirtschaftlicher und ästhetisch ansprechender Weise (Transparenz auf der Haut und geringe Hautreizung) bereitstellen.
- Es ist nunmehr überraschenderweise gefunden worden, das die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung, welche einen UVA-absorbierenden Dibenzoylmethan-Sonnenschutzwirkstoff, ein definiertes Stabilisierungsmittel, einen UVB-Sonnenschutzwirkstoff und einen Träger enthalten, und welche im Wesentlichen frei von Benzylidencampher-Derivaten sind, eine ausgezeichnete Stabilität (insbesondere Lichtstabilität), Wirksamkeit und wirksamen UV-Schutz (einschließend sowohl UVA- als auch UVB-Schutz) in sicherer, wirtschaftlicher und ästhetisch ansprechender Weise (insbesondere Transparenz auf der Haut und ohne ungebührliche Hautreizung) bieten.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zusammensetzung, welche zur Verwendung als Sonnenschutzmittel geeignet ist, wie in Anspruch 1 oder 9 definiert, umfassend:
- a) eine sichere und wirksame Menge eines UVA-absorbierenden Dibenzoylmethan-Sonnenschutzwirkstoffs;
- b) eine sichere und wirksame Menge eines Stabilisierungsmittels der Formel worin R1 und R1' unabhängig in der para- oder meta-Position vorliegen und unabhängig ein Wasserstoffatom oder ein gerad- oder verzweigtkettiger C1-C8-Alkylrest sind, R2 ein gerad- oder verzweigtkettiger C1-C12-Alkylrest ist; und R3 ein Wasserstoffatom oder ein -CN-Rest ist;
- c) eine sichere und wirksame Menge eines UVB-Sonnenschutzmittels, bei dem es sich um 2-Phenyl-benzimidazol-5-sulfonsäure handelt, worin jeder anorganische, physikalische Sonnenblocker in einer Gesamtmenge von weniger oder gleich etwa 5% vorliegt;
- d) einen für die Anwendung auf die Haut geeigneten Träger; wobei das Molverhältnis des Stabilisierungsmittels zu dem UVA-absorbierenden Sonnenschutzwirkstoff weniger als 0,8 beträgt und wobei die Zusammensetzung im Wesentlichen frei ist von Benzylidencampher-Derivaten. Bei bevorzugten Ausführungsformen beträgt das Molverhältnis des Stabilisierungsmittels zum UV-absorbierenden Dibenzoylmethan-Sonnenschutzwirkstoff weniger als etwa 0,75, weiter vorzugsweise weniger als etwa 0,70 und am meisten vorzugsweise weniger als 0,65. Die vorliegende Erfindung betrifft auch Verfahren zur Bereitstellung von Schutz für die menschliche Haut vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlung bei der topischen Anwendung solcher Zusammensetzungen.
- Detaillierte Beschreibung der Erfindung
- Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung sind nützlich, um der menschlichen Haut Schutz vor den schädlichen Wirkungen der ultravioletten Strahlung zu bieten. Die Hauptbestandteile dieser Zusammensetzungen sind nachstehend beschrieben. Eingeschlossen ist auch eine nicht-exklusive Beschreibung der verschiedenen fakultativen und bevorzugten Komponenten, die bei Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung nützlich sind.
- Die vorliegende Erfindung kann alle erforderlichen oder fakultativen Bestandteile und/oder die hierin beschriebenen Einschränkungen umfassen, daraus bestehen oder im Wesentlichen daraus bestehen.
- Alle Prozente und Verhältnisse sind auf Gewichtsbasis berechnet, sofern nichts andres angegeben. Alle Prozente sind auf die Gesamtzusammensetzung berechnet, sofern nichts anderes angegeben.
- Alle Molgewichte sind auf das Gewichtsmittel bezogene Molekulargewichte und in Gramm pro Mol angegeben.
- Alle Anteile der Bestandteile beziehen sich auf den aktiven Anteil des Bestandteils und sind, abgesehen von Lösungsmitteln, Nebenprodukte oder Verunreinigungen, welche in im Handel erhältlichen Quellen vorliegen können, sofern nichts anderes angegeben. Alle durchgeführten Messungen erfolgten bei Umgebungsraumtemperatur, welche ungefähr 22,8°C (73°F) betrug, sofern nichts anderes angegeben.
- Eine "sichere und wirksame Menge" bedeutet eine Menge einer Verbindung, Komponente oder Zusammensetzung (sofern anwendbar), welche ausreicht, eine beträchtliche positive Wirkung auszuüben (z. B. Lichtschutz oder Stabilität), welche jedoch niedrig genug ist, um ernste Nebenwirkungen (ungebührliche Giftigkeit oder allergische Reaktion) zu vermeiden, d. h. im Rahmen einer realistischen medizinischen Beurteilung ein vernünftiges Nutzen/Risiko-Verhältnis zu bieten.
- UVA-absorbierender Dibenzoylmethan-Sonnenschutzwirkstoff
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen umfassen einen UVA-absorbierenden Dibenzoylmethan-Sonnenschutzwirkstoff, welcher UV-Strahlung mit einer Wellenlänge von etwa 320 nm bis etwa 400 nm absorbiert. Beispiele solcher Dibenzoylmethan-Sonnenschutzwirkstoffe sind in US-A 4,489,057, erteilt an Welters et al. am 18. Dez. 1984 und US-A 4,387,089, erteilt an Depolo am 7. Juni 1983; und in "Sunscreens: Development, Evaluation and Regulatory Aspects", herausgegeben von N. J. Lowe und N. A. Shaath, Marcel Dekker, Inc. (1990), beschrieben.
- Geeignete Dibenzoylmethan-Sonnenschutzwirkstoffe schließen ohne Beschränkung jene ein, gewählt aus der Gruppe, bestehend aus 2-Methyldibenzoylmethan, 4-Methyldibenzoylmethan, 4-Isopropyldibenzoylmethan, 4-tert-Butyldibenzoylmethan, 2,4-Dimethyldibenzoylmethan, 2,5-Dimethyldibenzoylmethan, 4,4'-Diisopropylbenzoylmethan, 4-(1,1-Dimethylethyl)-4'-methoxydibenzoylmethan, 2-Methyl-5-isopropyl-4'-methoxydibenzoylmethan, 2-Methyl-5-tert-butyl-4'-methoxydibenzoylmethan, 2,4-Dimethyl-4'-methoxydibenzoylmethan, 2,6-Dimethyl-4'-tert-butyl-4'-methoxydibenzoylmethan und Mischungen hiervon. Bevorzugte Dibenzoylmethan-Sonnenschutzwirkstoffe schließen jene ein, gewählt aus der Gruppe, bestehend aus 4-(1,1-Dimethylethyl)-4'-methoxydibenzoylmethan, Isopropyldibenzoylmethan und Mischungen hiervon. Ein weiter bevorzugter Dibenzoylmethan-Sonnenschutzwirkstoff ist 4-(1,1-Dimethylethyl)-4'-methoxydibenzoylmethan.
- Der Sonnenschutzwirkstoff 4-(1,1-Dimethylethyl)-4'-methoxydibenzoylmethan, welcher auch als Butylmethoxydibenzoylmethan oder Avobenzone bekannt ist, ist unter der Bezeichnung Parsol® 1789 von Giveaudan-Roure (International) S. A. (Basel, Schweiz) und Eusolex® 9020 von Merck & Co., Inc. (Whitehouse Station, NJ) kommerziell erhältlich. Das Sonnenschutzmittel 4-Isopropyldibenzoylmethan, welches auch als Isopropyldibenzoylmethan bekannt ist, ist von Merck unter der Bezeichnung Eusolex® 8020 kommerziell erhältlich.
- Der UVA-absorbierende Dibenzoylmethan-Sonnenschutzwirkstoff der vorliegenden Erfindung liegt in einer sicheren und wirksamen Menge vor, um einen Schutz über ein breites UV-Spektrum, entweder unabhängig oder in Kombination mit anderen UV-Schutzwirkstoffen, welche in der Zusammensetzung vorliegen können, zu bieten. Die Zusammensetzung enthält vorzugsweise etwa 0,1% bis etwa 10%, weiter vorzugsweise etwa 0,2% bis etwa 7% und am meisten vorzugsweise 0,4% bis etwa 5% UVA-Absorptionsmittel. Die genauen Gehalte an Sonnenschutzwirkstoff hängen ebenso vom gewünschten Sonnenschutzfaktor, d. h. dem "SPF" der Zusammensetzung ab als vom gewünschten Maß an UVA-Schutz. (SPF ist ein üblicherweise verwendetes Maß für den Lichtschutz von Sonnenschutzmittel gegen Hautrötung. Der SPF ist als das Verhältnis der zur Erzeugung einer minimalen Hautrötung erforderlichen ultravioletten Energie auf geschützter Haut zu derjenigen, welche erforderlich ist, um die gleiche minimale Hautrötung auf der ungeschützten Haut der gleichen Person zu erzielen, definiert. Vergleiche Federal Register 43[166]: 38206–38269, 28. Aug. 1978).
- Stabilisierungsmittel
- Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung umfassen auch ein Stabilisierungsmittel mit der Formel: worin R1 und R1' unabhängig in der para- oder meta-Position vorliegen und unabhängig ein Wasserstoffatom oder ein gerad- oder verzweigtkettiger C1-C8-Alkylrest sind, R2 ein gerad- oder verzweigtkettiger C1-C12-Alkylrest ist; und R3 ein Wasserstoffatom oder ein -CN-Rest ist, wobei das Molverhältnis von Stabilisierungsmittel zu UVA-absorbierendem Dibenzoylmethan-Sonnenschutzwirkstoff weniger als 0,8, vorzugsweise weniger als etwa 0,75, weiter vorzugsweise weniger als 0,7 und am meisten vorzugsweise weniger als etwa 0,65 beträgt. Geeignete Stabilisierungsmittel sind kommerziell von Haarman & Reimer, S. A. (Mexico) erhältlich und in den US-Patentnummern 3,215,724 und 5,587,150 beschrieben. Bevorzugte Stabilisierungsmittel sind gewählt aus der Gruppe, bestehend aus 2- Ethylhexyl-2-cyano-3,3-diphenylacrylat (auch als Octocrylene bezeichnet), Ethyl-2-cyano-3,3-diphenylacrylat, 2-Ethylhexyl-3,3-diphenylacrylat und Mischungen hiervon. 2-Ethylhexyl-2-cyano-3,3-diphenylacrylat ist am meisten bevorzugt. Ein weiteres mögliches Stabilisierungsmittel ist Ethyl-3,3-bis(4-methoxyphenyl)-acrylat.
- Die Stabilisierungsmittel der vorliegenden Erfindung liegen in einer sicheren und wirksamen Menge vor, um den lichtinduzierten Abbau der Dibenzoylmethanverbindung zu vermindern. Der lichtinduzierter Abbau kann als Abnahme des UV-Absorptionsvermögens bestimmt werden, welches seinerseits durch Verwendung von UV-Standardabsorptionsverfahren gemessen werden kann. Bevorzugte Zusammensetzungen halten mindestens etwa 85%, weiter vorzugsweise mindestens etwa 90% ihres anfänglichen UV-Absorptionsvermögens nach Bestrahlung mit ungefähr 2 J/cm2 pro gewünschte SPF-Einheit bei UV-Breitbandbestrahlung, z. B. 30 J/cm2 für eine SPF 15 Zusammensetzung, aufrecht. Das Stabilisierungsmittel wird vorzugsweise in einer Menge von etwa 0,1% bis etwa 6%, weiter vorzugsweise von etwa 0,3% bis etwa 3% und am meisten vorzugsweise von etwa 1,2% bis etwa 2,25% verwendet.
- UVB-Sonnenschutzwirkstoff
- Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung umfassen weiterhin einen UVB-Sonnenschutzwirkstoff, welcher UV-Strahlung mit einer Wellenlänge von etwa 290 nm bis etwa 320 nm absorbiert. UVB-Sonnenschutzwirkstoff bedeutet, wie hierin verwendet, einen anderen Wirkstoff als die Dibenzoylmethan-Sonnenschutzwirkstoffe, welche selbst UVB-Absorptionseigenschaften besitzen können. Die Zusammensetzungen umfassen eine Menge UVB-Sonnenschutzwirkstoff, welche sicher und wirksam ist, um für UVB-Schutz entweder unabhängig oder in Verbindung mit anderen UV-Schutzwirkstoffen zu sorgen, welche in der Zusammensetzung vorliegen können, vorzugsweise etwa 0,1% bis etwa 10%, weiter vorzugsweise etwa 0,1% bis etwa 4% und am meisten vorzugsweise etwa 0,5% bis etwa 2% des Gewichts der Zusammensetzung. Die Zusammensetzung umfasst 2-Phenyl-benzimidazol-5-sulfonsäure. Weitere UVB-Sonnenschutzwirkstoffe, die ebenfalls vorliegen können sind: Eine breite Vielfalt von UVB-Sonnenschutzwirkstoffe, einschließend sowohl organische Sonnenschutzwirkstoffe als auch anorganische physikalische Sonnenblocker, welche zur Verwendung hierin geeignet sind. Beispiele derartiger Sonnenschutzwirkstoffe sind, ohne Beschränkung darauf, in US-A 5,087,445, erteilt am 11. Feb. 1992 an Haffey et al, und die US- Patente 5,073,371 und 5,073,72, beide erteilt am 17. Dez. 1991 an Turner et al. Beispiele von geeigneten physikalischen Sonnenblockern sind, ohne Beschränkung darauf, im CTFA International Cosmetic Ingredient Dictionary, 6. Ausg., 1995, S. 1026–1103, beschrieben.
- Bevorzugte fakultative UVB-Sonnenschutzwirkstoffe sind gewählt aus der Gruppe, bestehend aus TEA-Salicylat, Octyldimethyl-PABA, Zinkoxid, Titandioxid und Mischungen hiervon. Bevorzugte anorganische physikalische Sonnenblocker sind Zinkoxid, Titandioxid und Mischungen hiervon. Salze und mit Säure neutralisierte Formen der saueren Sonnenschutzmittel sind hierin ebenfalls verwendbar.
- Die physikalischen Sonnenblocker liegen, sofern verwendet, in einer solchen Menge vor, dass die vorliegenden Zusammensetzungen auf der Haut transparent sind (d. h. keine Weißfärbung), vorzugsweise mit weniger als oder gleich etwa 5%. Wird Titandioxid verwendet, kann es eine Anatas-, Rutil- oder amorphe Struktur besitzen. Teilchen physikalischer Sonnenblocker, z. B. Titandioxid und Zinkoxid, können unbeschichtet oder mit einer breiten Vielfalt von Materialien beschichtet sein, einschließend, wenn auch nicht darauf beschränkt, mit Aminosäuren, Aluminiumverbindungen wie Aluminiumoxid, Aluminiumstearat, Aluminiumlaurat, Carbonsäuren und ihre Salze wie z. B. Stearinsäure und ihre Salze; Phospholipide wie Lecithin; organische Siliconverbindungen; anorganische Siliconverbindungen wie Siliciumdioxid und Silicate; und Mischungen hiervon. Ein bevorzugtes Titandioxid ist von Tayca (Japan) erhältlich und wird von Tri-K Industries (Emerson, NJ) unter der MT mikronized-Serie (z. B. MT 100SAS) vertrieben.
- Träger
- Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können einen Träger oder ein Vehikel umfassen, welcher zur Anwendung auf der menschlichen Haut geeignet ist. "Ein zur Anwendung auf der menschlichen Haut geeigneter Träger" bedeutet, wie hierin verwendet, dass der Träger und seine Bestandteile zur Verwendung in Berührung mit der menschlichen Haut ohne ungebührliche Giftigkeit, Unverträglichkeit, Unbeständigkeit, allergische Wirkung, im Rahmen einer realistischen Beurteilung durch die Medizin oder den Formulierer geeignet ist. Solche Träger sind dem Fachmann wohlbekannt und können einen oder mehrere verträgliche flüssige oder feste Füllstoffe als Verdünner oder Vehikel einschließen, welche zur Anwendung auf der menschlichen Haut geeignet sind.
- Der Träger kann ein oder mehrere aktive oder inaktive Materialien umfassen, einschließend, jedoch nicht darauf beschränkt, die nachstehend beschriebenen Zusatzbestandteile. Der Träger umfasst den Rest der Zusammensetzung. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen umfassen vorzugsweise etwa 74% bis etwa 99,7%, weiter vorzugsweise etwa 79% bis etwa 99 Gew.-% Träger an der Zusammensetzung.
- Der Träger kann auf verschiedene Weise formuliert werden, einschließend, jedoch nicht darauf beschränkt, als Emulsionen (In der Emulsionstechnologie liegt eine Zusammensetzung vor, welche eine "dispergierte Phase" und eine "kontinuierliche Phase" umfasst; Die dispergierte Phase liegt als kleine Teilchen oder Tröpfchen vor, welche in der kontinuierlichen Phase suspendiert und von dieser umgeben sind). Geeignete Emulsionen schließen zum Beispiel Öl-in-Wasser-, Wasser-in-Öl-, Öl-in-Wasser-in-Öl- und Öl-in-Wasser-in-Silicon-Emulsionen ein. Bevorzugte Zusammensetzungen umfassen eine Öl-in-Wasser-Emulsion.
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können in Form einer breiten Vielfalt von Produkttypen formuliert werden, einschließend Cremes, Lotionen, Milch, Pasten, Gele, Öle, Tonika und Sprays. Bevorzugte Zusammensetzungen werden als Lotionen, Cremes, Gels und Sprays formuliert. Diese Produktformen können für zahlreiche Anwendungen verwendet werden, einschließend, jedoch nicht darauf beschränkt, für Hand- und Körperlotionen, Kühlcremes, Gesichtsfeuchthaltemittel, Anti-Akne Präparationen, topische Schmerzmittel, Make-ups, einschließend Grundierungen und Lippenstifte. Alle weiteren zur Formulierung derartiger Produkte erforderlichen Bestandteile ändern sich mit der Art des Produkt und können von einem Fachmann routinemäßig ausgewählt werden.
- Wenn erfindungsgemäße Produkte als Aerosol formuliert und auf die Haut als Aufsprühprodukt aufgebracht werden, wird der Zusammensetzung ein Treibmittel zugesetzt. Beispiele geeigneter Treibmittel schließen chlorfluorierte Kohlenwasserstoffe mit niedrigem Molekulargewicht ein. Eine umfassendere Offenlegung von Treibmitteln zur Verwendung hierin, findet sich in Sagarin "Cosmetics Science and Technology", 2. Ausg. Band 2, S. 443–465 (1972).
- Zusatzbestandteile
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können eine Vielfalt anderer Be standteile enthalten, wie sie üblicherweise in den angegebenen Produkttypen verwendet werden, vorausgesetzt, dass sie die Vorteile der Erfindung nicht in unannehmbarer Weise verändern. Diese Zusatzbestandteile sollten für die Anwendung auf der menschlichen Haut geeignet sein, d. h. dass sie bei der Inkorporierung in die Zusammensetzungen zur Verwendung bei der Berührung mit der menschlichen Haut geeignet sind, ohne dass sie eine ungebührliche Giftigkeit, Unverträglichkeit, Unbeständigkeit, allergische Wirkung und dergleichen im Rahmen einer realistischen Beurteilung durch die Medizin und den Formulierer ausüben. Das "CTFA Cosmetic Ingredient Handbook", 2. Ausg. (1992) beschreibt, ohne Beschränkung darauf, eine breite Vielfalt kosmetischer und pharmazeutischer Inhaltsstoffe, welche üblicherweise in der Hautpflegemittelindustrie verwendet werden und die zur Verwendung in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen geeignet sind. Beispiele dieser Klassen von Bestandteilen schließen ein: Schleifmittel, Absorptionsmittel, ästhetische Bestandteile wie Duftstoffe, Pigmente, Farbstoff/Färbemittel, ätherische Öle, Hautempfindlichkeit fördernde Mittel, astringierende Mittel, etc. (z. B. Nelkenöl, Menthol, Campher, Eukalyptusöl, Eugenol, Menthyllactat, Haselnussdestillat), Anti-Akne-Mittel (z. B. Resorcin, Schwefel, Salicylsäure, Erythromycin, Zink, etc.), Antibackmittel, Schaumverhinderungsmittel, zusätzliche antimikrobielle Mittel (z. B. Iodpropylbutylcarbamat), Antioxidantien, Bindemittel, biologische Additive, Puffersubstanzen, Füllmaterialien, Komplexbildner, chemische Additive, Färbemittel, kosmetische astringierende Mittel, kosmetische Biocide, Denaturierungsmittel, astringierende Arzneimittel, topische Schmerzmittel, Filmbildner oder Materialien, z. B. Polymere zur Unterstützung der filmbildenden Eigenschaften und der Substantivität der Zusammensetzung (z. B. Copolymer aus Eicosen und Vinylpyrrolidon), Feuchthaltemittel, Opakisierungsmittel, pH-Regler, Treibmittel, Reduktionsmittel, Sequestermittel, Hautbleichmittel (oder Aufhellungsmittel) (z. B. Hydrochinon, Kojisäure, Ascorbinsäure, Magnesiumascorbylphosphat, Ascorbylglucosamin), Hautkonditionierungsmittel (Feuchthaltemittel, einschließend verschiedenartige und verdeckte), Haut geschmeidig machende und/oder heilende Mittel (z. B. Panthenol und Derivate (z. B. Ethylpanthenol), Aloe Vera, Pantothensäure und ihre Derivate, Allantoin, Bisabolol und Dikaliumglcyrrhizinat), Hautbehandlungsmittel, einschließend Mittel zur Verhinderung, Rückstellung, Hemmung und/oder Umkehr von Hautfalten (z. B. alpha-Hydroxysäuren wie Milchsäure und Glykolsäure sowie beta-Hydroxysäuren wie Salicylsäure), Verdickungsmittel und Vitamine sowie Derivate hiervon (z. B. Tocopherol, Tocopherolacetat, beta-Carotin, Retinonsäure, Retinol, Retinoide, Retinylpalmitat, Niacin und Niacinamid.
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können auch einen oder mehrere solcher Zusatzbestandteile enthalten. Bevorzugte Zusammensetzungen enthalten wahlweise ein oder mehrere Materialien, gewählt aus Anti-Akne-Wirkstoffen, künstlichen Bräunungsmitteln, Feuchthaltemitteln, Befeuchtungsmitteln, Hautkonditionierungsmitteln und Verdickungs/Strukturierungsmitteln.
- a) Anti-Akne-Wirkstoffe
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können einen oder mehrere Anti-Akne-Wirkstoffe umfassen. Beispiele verwendbarer Anti-Akne-Wirkstoffe sind in größerem Detail in US-A 5,607,980, erteilt an McAtee et al. am 4. März 1997, beschrieben.
- b) Künstliche Bräunungsmittel
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können ein oder mehrere künstliche Bräunungsmittel umfassen. Geeignete Bräunungsmittel schließen Dihydroxyaceton, Tyrosin und Tyrosinester ein. Vergleiche Merck Index, 10. Ausg. ab 3167, S. 463 (1983) und "Dihydroxyacetone for Cosmetics", E. Merck Technical Bulletin, 03-304 110, 319 897, 180 588.
- c) Strukturierungsmittel
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können ein Strukturierungsmittel umfassen. Strukturierungsmittel sind in den Öl-in-Wasser-Emulsionen der vorliegenden Erfindung besonders bevorzugt. Ohne durch die Theorie beschränkt sein zu wollen wird angenommen, dass das Strukturierungsmittel die Vermittlung rheologischer Eigenschaften an die Zusammensetzung unterstützt, welche zur Stabilität der Zusammensetzung beitragen. Das Strukturierungsmittel neigt zum Beispiel dazu, die Bildung flüssiger kristalliner Gelnetzwerkstrukturen zu unterstützen. Das Strukturierungsmittel kann auch als Emulgierungsmittel oder Tensid fungieren. Bevorzugte Zusammensetzungen umfassen bei dieser Erfindung etwa 0,5% bis etwa 20%, weiter vorzugsweise etwa 1% bis etwa 10%, am meisten vorzugsweise etwa 1% bis etwa 5% an einem oder mehreren Strukturierungsmitteln.
- Die bevorzugten erfindungsgemäßen Strukturierungsmittel sind gewählt aus der Gruppe, bestehend aus Stearinsäure, Palmitinsäure, Stearylalkohol, Cetylalkohol, Behenylalkohol, dem Polyethylenglykolether von Stearylalkohol mit durch schnittlich etwa 1 bis etwa 21 Ethylenoxideinheiten, dem Polyethylenglykolether von Cetylalkohol mit durchschnittlich etwa 1 bis etwa 5 Ethylenoxideinheiten und Mischungen hiervon. Weiter bevorzugte Strukturierungsmittel der vorliegenden Erfindung sind gewählt aus der Gruppe, bestehend aus Stearylalkohol, Cetylalkohol, Behenylalkohol, dem Polyethylenglykolether von Stearylalkohol mit durchschnittlich etwa 2 Ethylenoxideinheiten (Steareth-2), dem Polyethylenglykolether von Stearylalkohol mit durchschnittlich etwa 21 Ethylenoxideinheiten (Steareth-21), dem Polyethylenglykolether von Cetylalkohol mit durchschnittlich etwa 2 Ethylenoxideinheiten und Mischungen hiervon. Noch weiter bevorzugte Strukturierungsmittel sind gewählt aus der Gruppe, bestehend aus Stearinsäure, Palmitinsäure, Stearylalkohol, Cetylakohol, Behenylalkohol, Steareth-2, Steareth-21 und Mischungen hiervon.
- d) Verdickungsmittel (einschließend Verdicker und Gelierungsmittel)
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können ein oder mehrere Verdickungsmittel umfassen, vorzugsweise etwa 0,1% bis etwa 5%, weiter vorzugsweise etwa 0,1% bis etwa 3% und am meisten vorzugsweise etwa 0,25% bis etwa 2% des Gewichts der Zusammensetzung. Verdickungsmittel schließen ohne Einschränkung die Klassen ein, gewählt aus der Gruppe, bestehend aus:
- (i) Carbonsäurepolymeren
- Diese Polymeren sind vernetzte Verbindungen, welche ein oder mehrere Monomere enthalten, abgeleitet von Acrylsäure, substituierten Acrylsäuren und Salzen sowie Estern dieser Acrylsäuren und substituierten Acrylsäuren, wobei das Vernetzungsmittel zwei oder mehr Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppellbindungen enthält und von einem mehrwertigen Alkohol abgeleitet ist. Polymere zur Verwendung bei der vorliegenden Erfindung sind weitergehend in US-A 5,087,445 an Haffey et al., erteilt am 11. Feb. 1992; US-A 4,509,949 an Huang et al., erteilt am 5. April 1985; US-A 2,798,053 an Brown, erteilt am 2. Juli 1957 und im "CTFA International Cosmetic Ingredient Dictionary", 4. Ausg., 1991, S. 12 und 80 beschrieben.
- Beispiele von im Handel erhältlichen Carbonsäurepolymeren zur Verwendung hierin schließen die Carbomere ein, welche Homopolymere von Acrylsäure sind, welche mit Allylethern von Saccharose oder Pentaerythritol vernetzt sind. Die Carbomeren sind als Carbopol® 900-Serie von B. F. Goodrich (z. B. Carbopol® 954) erhältlich. Zusätzlich schließen andere geeignete Carbonsäurepolymermittel Copolymere von C10-C30-Alkylacrylaten mit einem oder mehreren Monomeren von Acrylsäure, Methacrylsäure oder einem ihrer kurzkettigen (d. h. C1-C4-Alkohole) Ester ein, worin das Vernetzungsmittel ein Allylether von Saccharose oder Pentaerythritol ist. Diese Copolymeren sind als Acrylat/C10-C30-Alkylacrylat-Kreuzpolymere bekannt und als Carbopol® 1342, Carbopol® 1382, Pemulen TR-1 und Pemulen TR-2 von B. F. Goodrich kommerziell erhältlich. Mit anderen Worten sind Beispiele für Carbonsäurepolymer-Verdickungsmittel zur Verwendung hierin gewählt aus der Gruppe, bestehend aus Carbomeren, Acrylat/C10-C30-Alkylacrylat-Kreuzpolymeren und Mischungen hiervon.
- (ii) Vernetzte Polyacrylatpolymere
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können wahlweise vernetzte Polyacrylatpolymere zur Verwendung als Verdicker oder Gelierungsmittel umfassen, einschließend sowohl kanonische als auch nichtionische Polymere, wobei die kanonischen im Allgemeinen bevorzugt sind. Beispiele für verwendbare vernetzte nichtionische Polyacrylatpolymere und vernetzte kanonische Polyacrylatpolymere sind jene, welche in US-A 5,100,660 an Hawe et al., erteilt am 31. März 1992; US-A 4,849,484 an Heard, erteilt am 18. Juli 1989; US-A 4,835,206 an Farrar et al., erteilt am 30. Mai 1989; US-A 4,628,078 an Glover et al., erteilt am Dez. 9, 1986; US-A 4,599,379 an Flesher et al., erteilt am 8. Juli 1986 und EP-A 0 228 868 an Farrar et al., veröffentlicht am 15. Juli 1987, beschrieben sind.
- (iii) Polyacrylamidpolymere
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können wahlweise Polyacrylamidpolymere umfassen, insbesondere nichtionische Polyacrylamidpolymere, einschließend substituierte verzweigte oder unverzweigte Polymere. Am meisten bevorzugt unter diesen Polyacrylamidpolymeren ist das nichtionische Polymer mit der CTFA-Bezeichnung Polyacrylamid und Isoparaffin und Laureth-7, das unter dem Warenzeichen Sepigel 305 von der Seppic Corporation (Fairfield, NJ) erhältlich ist.
- Andere Polyacrylamidpolymere zur Verwendung hierin schließen Multiblock-Copolymere aus Acrylamiden und substituierten Acrylamiden mit Acrylsäuren und substituierten Acrylsäuren ein. Im Handel erhältliche Beispiele für diese Multiblock-Copolymeren schließen HYPAN SR150H, SS500V, SS500W, SSSA100H von Lipo Chemicals, Inc., (Patterson, NJ) ein.
- (iv) Polysaccharide
- Eine breite Vielfalt von Polysacchariden ist hierin verwendbar. "Polysaccharide" bezieht sich, auf Gelierungsmittel, welche ein Grundgerüst aus sich wiederholenden Zucker (d. h. Kohlenhydrat)-enheiten enthalten. Beispiele von Polysacharidgelierungsmitteln schließen, ohne Beschränkung darauf, jene ein, gewählt aus der Gruppe, bestehend aus Cellulose, Carboxymethylhydroxyethylcellulose, Celluloseacetatpropionatcarboxylat, Hydroxyethylcellulose, Hydroxyethylethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Methylhydroxyethylcellulose, mikrokristalline Cellulose, Natriumcellulosesulfat und Mischungen hiervon. Verwendbar sind hierin auch die alkylsubstituierten Cellulosen. In diesen Polymeren sind die Hydroxylgruppen des Cellulosepolymers hydroxyalkyliert (vorzugsweise hydroxyethyliert oder hydroxypropyliert), um eine hydroxyalkylierte Cellulose zu bilden, welche dann über eine Etherbindung mit einer geraden oder verzweigten C10-C30-Alkylgruppe weiter modifiziert ist. Diese Polymeren sind typischerweise Ether von gerad- oder verzweigtkettigen C10-C30-Alkoholen mit Hydroxyalkylcellulosen. Beispiele von Alkylgruppen zur Verwendung hierin schließen jene ein, gewählt aus der Gruppe, bestehend aus Stearyl, Isostearyl, Lauryl, Myristyl, Cetyl, Isocetyl, Cocoyl (d. h. Alkylgruppen, welche sich von den Alkoholen des Kokosnussöls ableiten), Palmityl, Oleyl, Linoleyl, Linolenyl, Ricinoleyl, Behenyl und Mischungen hiervon. Unter den bevorzugten Alkylhydroxyalkylcelluloseethern ist das Material mit der CTFA-Bezeichnung Cetylhydroxyethylcellulose, welches der Ether aus Cetylalkohol und Hydroxyethylcellulose ist. Dieses Material wird unter dem Warenzeichen Natrosol® CS Plus von der Aqualon Corporation (Wilmington, DE) vertrieben.
- Andere verwendbare Polysaccharide schließen Skleroglucane ein, enthaltend eine lineare Kette von (1 bis weniger als 3) verknüpften Glucoseeinheiten mit einer (1 bis weniger als 6) verknüpften Glucoseeinheit alle drei Einheiten. Ein im Handel erhältliches Beispiel hiervon ist ClearogelTM CS11 von Michel Mercier Products Inc. (Mountenside, NJ).
- (v) Gummimaterialien
- Andere Verdickungs- und Gelierungsmittel zur Verwendung hierin schließen Materialien ein, welche sich hauptsächlich von natürlichen Quellen ableiten.
- Beispiele für diese Gelierungsmittelgummis schließen ohne Beschränkung darauf Materialien ein, gewählt aus der Gruppe, bestehend aus Gummi arabicum, Agar, Algin, Alginsäure, Ammoniumalginat, Amylopectin, Calciumalginat, Calciumcarrageenan, Carnitin, Carrageenan, Dextrin, Gelatine, Gellangummi, Guargummi, Guarhydroxypropyltrimoniumchlorid, Hektorit, Hyaluronsäure, hydratisierte Siliciumdioxid, Hydroxypropylchitosan, Hydroxypropylguar, Karayagummi, Kelp, Knallerbsengummi, Nattogummi, Kaliumalginat, Kaliumcarrageenan, Propylenglykolalginat, Sklerotiumgummi, Natriumcarboxymethyldextran, Natriumcarrageenan, Traganthgummi, Xanthangummi und Mischungen hiervon.
- Bevorzugte erfindungsgemäße Zusammensetzungen schließen ein Verdickungsmittel ein, gewählt aus der Gruppe, bestehend aus Carbonsäurepolymeren, vernetzten Polyacrylatpolymeren, Polyacrylamidpolymeren und Mischungen hiervon, weiter vorzugsweise gewählt aus der Gruppe, bestehend aus Carbonsäurepolymeren, Polyacrylamidpolymeren und Mischungen hiervon.
- e) Feuchthaltemittel Befeuchtungsmittel und Hautkonditionierungsmittel
- Bevorzugte Zusammensetzungen umfassen wahlweise ein oder mehrere Feuchthaltemittel, Befeuchtungsmittel oder Hautkonditionierungsmittel. Es kann eine Vielfalt dieser Mittel verwendet werden und jedes kann in einem Anteil von etwa 0,01% bis etwa 20%, weiter vorzugsweise von etwa 0,1% bis etwa 10% und am meisten vorzugsweise von etwa 0,5% bis etwa 7% vorliegen. Diese Materialien beinhalten ohne Beschränkung darauf Guanidin, Glykolsäure und Glykolatsalze (z. B. Ammonium und quarternäre Alkylammonium); Milchsäure und Lactatsalze (z. B. Ammonium und quarternäre Alkylammonium); Aloe Vera in ihren vielfältigen Formen (z. B. Aloe Vera Gel); mehrwertige Alkohole wie Sorbitol, Glycerol, Hexantriol, Propylenglykol, Butylenglykol, Hexylenglykol und dergleichen; Polyethylenglykole; Zucker und Stärken; Zucker- und Stärkederivate (z. B. alkoxylierte Glucose); Hyaluronsäure; Lactamidmonoethanolamin; Acetamidmonoethanolamin und Mischungen hiervon. Hierin verwendbar sind auch die in US-A 4,976,953 an Orr et al., erteilt am 11. Dez. 1990, beschriebenen propoxylierten Glycerole.
- Verwendbar sind auch verschiedene C1-C30-Monoester und Polyester von Zuckern und verwandten Materialien. Diese Ester leiten sich von einer Zucker- oder Polyoleinheit und einer oder mehreren Carbonsäureeinheiten ab. Solche Estermaterialien sind ferner beschrieben in US-A 2,831,8545, US-A 4,005,196 an Jandacek, erteilt am 25 Jan. 1977; US-A 4,005,195 an Jandacek, erteilt am 25. Jan. 1977, US-A 5,306,516 an Letton et al., erteilt am 26. April 1994; US-A 5,306,515 an Letton et al, erteilt am 26. April 1994; US-A 5,305,514 an Letton et al., erteilt am 26. April 1994; US-A 4,797,300 an Jandacek et al., erteilt am 10. Jan. 1989; US-A 3,963,699 an Rizzi et al., erteilt am 15. Juni 1976; US-A 4,518,772 an Volpenhein, erteilt am 21 Mai 1985 und US-A 4,517,360 an Volpenhein, erteilt am 21. Mai 1985.
- f) Emulgierungsmittel
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können ein oder mehrere Emulgierungsmittel umfassen, um z. B. die Grenzflächenspannung zwischen Phasen herabzusetzen und die Formulierung und Stabilität einer Emulsion zu verbessern. Geeignete Emulgierungsmittel schließen eine breite Vielfalt von nichtionischen, kationischen, anionischen und zwitterionischen Emulgierungsmitteln ein. Vergleiche McCutcheson's "Detergents and Emulsifiers", North American Edition (1986), verlegt von der Allured Publishing Corporation; US-A 5,011,681, erteilt an Ciotti et al. am 30. April 1991; US-A 4,421,769, erteilt an Dixon et al. am 20 Dez. 1983 und US-A 3,755,560, erteilt an Dickert et al. am 28. Aug. 1973.
- Geeignete Emulgierungsmitteltypen schließen Ester von Glycerin, Ester von Propylenglykol, Fettsäureester von Polyethylenglykol, Fettsäureester von Polypropylenglykol, Ester von Sorbitol, Ester von Sorbitananhydriden, Carbonsäurecopolymere, Ester und Ether von Glucose, ethoxylierte Ether, ethoxylierte Alkohole, Alkylphosphate, Polyoxyethylenfettetherphosphate, Fettsäureamide, Acyllactate und Mischungen hiervon, ein.
- Geeignete Emulgierungsmittel schließen ohne Beschränkung darauf ein: TEA-stearat, DEA-oleth-3-phosphat, Polyethylenglykol-20-sorbitanmonolaurat (Polysorbat 20), Polyethylenglykol-5-soyasterol, Steareth-2, Steareth-20, Steareth-21, Ceteareth-20, PPG-2-methylglucoseetherstearat, Ceteth-10, Polysorbat 80, Cetylphosphat, Kaliumcetylphosphat, Diethanolamincetylphosphat, Polysorbat 60, Glycerylstearat, PEG-100-stearat und Mischungen hiervon. Bevorzugte Emulgierungsmittel sind Steareth-2, Steareth-21, TEA-stearat, Diethanolamincetylphosphat, Kaliumcetylphosphat und Mischungen hiervon. Das Emulgierungsmittel kann einzeln oder als eine Mischung von zwei oder mehreren verwendet werden und etwa 0,1% bis etwa 10%, weiter vorzugsweise etwa 0,15% bis etwa 7% und am meisten vorzugsweise etwa 0,25% bis etwa 5% der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen betragen.
- Obwohl in die vorliegenden Zusammensetzungen eine Vielfalt von Zusatzbestandteilen eingeschlossen werden kann, sind die Zusammensetzungen im Wesentlichen frei von Benzylidencampher-Derivaten. "Im Wesentlichen frei von Benzylidencampher" bedeutet, wie hierin verwendet, dass die vorliegenden Zusammensetzungen weniger als etwa 0,1% Benzylidencampher umfassen. Bevorzugte Zusammensetzungen umfassen weniger als etwa 0,05% Benzylidencampher. Am meisten bevorzugt sind die Zusammensetzungen im Wesentlichen frei von Benzylidencampher, d. h. sie enthalten keinen nachweisbaren Benzylidencampher.
- Verfahren zum Schutz der Haut vor UV-Strahlung
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind zur Verwendung als Sonnenschutzmittel geeignet, um der menschlichen Haut Schutz vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlung zu bieten, welche Sonnenbrand und vorzeitige Hautalterung einschließen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein. Die vorliegende Erfindung betrifft daher auch weiterhin Verfahren zum Schutz der menschlichen Haut vor den schädlichen Wirkungen der UV-Strahlung. Solche Verfahren beinhalten in der Regel das Abschirmen oder Abschwächen des Anteils der UV-Strahlung, welcher die Hautoberfläche erreicht. Um die Haut vor der UV-Strahlung zu schützen, wird eine sichere und wirksame (lichtschützende) Menge der Zusammensetzung auf der Haut topisch angewendet. "Topische Anwendung" bezieht sich auf die Anwendung der vorliegenden Zusammensetzungen durch Ausbreiten, Besprühen, etc. der Hautoberfläche. Die genau aufgebrachte Menge kann mit dem gewünschten Grad an UV-Schutz schwanken. Typischerweise wird etwa 0,5 mg der Zusammensetzung pro cm2 bis etwa 25 mg der Zusammensetzung pro cm2 auf die Haut aufgetragen.
- Beispiele
- Die folgenden Beispiele beschreiben und veranschaulichen weiter Ausführungen im Rahmen der vorliegenden Erfindung. Die Beispiele dienen ausschließlich dem Zweck der Veranschaulichung und sind nicht als Beschränkung der vorliegenden Erfindung konstruiert.
- Die folgenden Sonnenschutzprodukte sind für die vorliegende Erfindung repräsentativ.
- In einem geeigneten Behälter bereite man durch Mischen des Carbomer 954 und des Acrylat/C10-C30-Alkylacrylat-Kreuzpolymers in insgesamt 4% Wasser eine Wasserphase. Man versetze die Wasserphase mit Butylenglykol, Glycerin, Dinatrium-EDTA und Methylparaben und erwärme auf 80°C. In einem separaten Behälter bereite man durch Mischen von Isopropylpalmitat, Butylmethoxydibenzoylmethan, Octocrylene, Propylparaben, DEA-Cetylphosophat, Stearinsäure, Cetylalkohol, Stearylalkohol und PVP-Eicosen-Copolymer eine Ölphase und erwärme auf 80°C.
- Sobald beide Phasen 80°C erreichen, setze man unter Mahlen des Systems die Öl-Phase langsam zur Wasser-Phase zu, um eine Emulsion zu bilden. Man kühle das System unter Rühren ab. Sobald das System 70°C erreicht, versetze man den Ansatz mit einer Vormischung, welche 0,73% Triethanolamin und 1% Wasser enthält. Sobald sich der Ansatz auf etwa 45°C abgekühlt hat, gebe man zu dem Ansatz eine Vormischung, welche die Phenylbenzimidazolsulfonsäure, das restliche Triethanolamin und das restliche Wasser enthält, kühle auf etwa 30°C ab und gieße ihn in einen geeigneten Behälter.
Claims (9)
- Zur Verwendung als Sonnenschutzmittel geeignete Zusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung umfasst: a) eine sichere und wirksame Menge eines UVA-absorbierenden Dibenzoylmethan-Sonnenschutzwirkstoffs; b) eine sichere und wirksame Menge eines Stabilisierungsmittels der Formel worin R1 und R1' unabhängig in der para- oder meta-Position vorliegen und unabhängig ein Wasserstoffatom oder ein gerad- oder verzweigtkettiger C1-C8-Alkylrest sind, R2 ein gerad- oder verzweigtkettiger C1-C12-Alkylrest ist; und R3 ein Wasserstoffatom oder ein -CN-Rest ist; c) eine sichere und wirksame Menge eines UVB-Sonnenschutzmittels, bei dem es sich um 2-Phenyl-benzimidazol-5-sulfonsäure handelt, mit der Maßgabe, dass die Zusammensetzung weniger als oder gleich 5% anorganischen Sonnenblocker umfasst; und d) einen für die Anwendung auf die Haut geeigneten Träger; wobei das Molverhältnis des Stabilisierungsmittels zu dem UVA-absorbierenden Dibenzoylmethan-Sonnenschutzwirkstoff weniger als 0,8 beträgt und wobei die Zusammensetzung im Wesentlichen frei ist an Benzylidencampher-Derivaten.
- Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Zusammensetzung 0,1 bis 10 Gew.-% der Zusammensetzung des UVA-absorbierenden Dibenzoylmethan-Sonnenschutzwirkstoffs umfasst.
- Zusammensetzung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der UVA-absorbierende Dibenzoylmethan-Sonnenschutzwirkstoff aus der Gruppe gewählt ist, bestehend aus 2-Methyldibenzoylmethan, 4-Methyldibenzoyl methan, 4-Isopropyldibenzoylmethan, 4-tert-Butyldibenzoylmethan, 2,4-Dimethyldibenzoylmethan, 2,5-Dimethyldibenzoylmethan, 4,4'-Diisopropylbenzoylmethan, 4-(1,1-Dimethylethyl)-4'-methoxydibenzoylmethan, 2-Methyl-5-isopropyl-4'-methoxydibenzoylmethan, 2-Methyl-5-tert-butyl-4'-methoxydibenzoylmethan, 2,4-Dimethyl-4'-methoxydibenzoylmethan, 2,6-Dimethyl-4'-tert-butyl-4'-methoxydibenzoylmethan und Mischung hiervon.
- Zusammensetzung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung 0,1 bis 6 Gew.-% der Zusammensetzung des Stabilisierungsmittels umfasst.
- Zusammensetzung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Stabilisierungsmittel aus der Gruppe gewählt ist, bestehend aus 2-Ethylhexyl-2-cyano-3,3-diphenylacrylat, Ethyl-2-cyano-3,3-diphenylacrylat, 2-Ethylhexyl-3,3-diphenylacrylat und Mischungen hiervon.
- Zusammensetzung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Molverhältnis des Stabilisierungsmittels zu dem UVA-absorbierenden Dibenzoylmethan-Sonnenschutzwirkstoff weniger als 0,65 beträgt.
- Zusammensetzung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung 0,1 bis 4 Gew.-% der Zusammensetzung 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure umfasst.
- Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Zusammensetzung zusätzlich einen UVB-Sonnenschutzwirkstoff umfasst, welcher ein anorganischer physikalischer Sonnenblocker ist, gewählt aus der Gruppe, bestehen aus Zinkoxid, Titandioxid und Mischungen hiervon.
- Zur Verwendung als Sonnenschutzmittel geeignete Zusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung umfasst: a) 2 bis 3 Gew.-% der Zusammensetzung eines UVA-absorbierenden Dibenzoylmethan-Sonnenschutzwirkstoffs, gewählt aus der Gruppe, bestehend aus 4-Isopropyldibenzoylmethan, 4-(1,1-Dimethylethyl)-4'-methoxydibenzoylmethan und Mischungen hiervon; b) 1,5 bis 2,25 Gew.-% der Zusammensetzung eines Stabilisierungsmittels, gewählt aus der Gruppe, bestehend aus 2-Ethylhexyl-2-cyano-3,3-diphenylacrylat, Ethyl-2-cyano-3,3-diphenylacrylat, 2-Ethylhexyl-3,3- diphenylacrylat, Ethyl-3,3-bis(4-methoxyphenyl)acrylat und Mischungen hiervon; c) 1,0 bis 1,5 Gew.-% der Zusammensetzung 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure; und d) einen für die Anwendung auf die Haut geeigneten Träger; wobei das Molverhältnis des Stabilisierungsmittels zu dem UVA-absorbierenden Dibenzoylmethan-Sonnenschutzwirkstoff weniger als 0,65 beträgt.
Applications Claiming Priority (3)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| US126486 | 1998-07-30 | ||
| US09/126,486 US5989528A (en) | 1998-07-30 | 1998-07-30 | Sunscreen compositions |
| PCT/US1999/017160 WO2000006110A1 (en) | 1998-07-30 | 1999-07-29 | Sunscreen compositions |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE69917277D1 DE69917277D1 (de) | 2004-06-17 |
| DE69917277T2 true DE69917277T2 (de) | 2005-05-25 |
Family
ID=22425087
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE69917277T Expired - Lifetime DE69917277T2 (de) | 1998-07-30 | 1999-07-29 | Sonnenschutzmittel |
Country Status (13)
| Country | Link |
|---|---|
| US (1) | US5989528A (de) |
| EP (1) | EP1100447B1 (de) |
| JP (1) | JP4663879B2 (de) |
| KR (1) | KR100386007B1 (de) |
| CN (1) | CN1173691C (de) |
| AT (1) | ATE266382T1 (de) |
| AU (1) | AU742039B2 (de) |
| BR (1) | BR9912036A (de) |
| CA (1) | CA2338857C (de) |
| CZ (1) | CZ294337B6 (de) |
| DE (1) | DE69917277T2 (de) |
| ES (1) | ES2221411T3 (de) |
| WO (1) | WO2000006110A1 (de) |
Cited By (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102005024967A1 (de) * | 2005-05-30 | 2006-12-07 | Beiersdorf Ag | Polypeptidgebundene UV-Lichtschutzfilter in kosmetischen Zubereitungen |
| DE102008029004A1 (de) | 2007-06-29 | 2009-01-02 | Rpc Bramlage Gmbh | Spender zur Ausgabe flüssiger oder pastöser Massen |
Families Citing this family (55)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US6048517A (en) * | 1996-11-25 | 2000-04-11 | Schering-Plough Healthcare Products, Inc. | High SPF sunscreen formulations |
| DE19826840A1 (de) * | 1998-06-16 | 1999-12-23 | Merck Patent Gmbh | Dispersion anorganischer UV-Filter |
| EP1129695A1 (de) * | 2000-02-29 | 2001-09-05 | Basf Aktiengesellschaft | Kosmestische oder dermatologische Lichtschutzmittelzubereitungen |
| US6410036B1 (en) * | 2000-05-04 | 2002-06-25 | E-L Management Corp. | Eutectic mixtures in cosmetic compositions |
| US6432430B1 (en) | 2000-11-17 | 2002-08-13 | Edwin Fitzjarrell | Exfoliating scrub with niacinamide |
| DE10063130A1 (de) * | 2000-12-18 | 2002-06-20 | Beiersdorf Ag | Verwendung von Polyurethanen zur Verbesserung der Wasserfestigkeit kosmetischer oder dermatalogischer Formulierungen |
| CA2441595C (en) | 2001-03-23 | 2012-07-03 | Genencor International, Inc. | Proteins producing an altered immunogenic response and methods of making and using the same |
| US6444195B1 (en) | 2001-06-18 | 2002-09-03 | Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. | Sunscreen compositions containing a dibenzoylmethane derivative |
| US6495149B1 (en) | 2001-08-10 | 2002-12-17 | The Procter & Gamble Company | Topical leave-on compositions containing selected pantothenic acid derivatives |
| US7332320B2 (en) | 2001-12-31 | 2008-02-19 | Genencor International, Inc. | Protease producing an altered immunogenic response and methods of making and using the same |
| US20040005278A1 (en) * | 2002-07-08 | 2004-01-08 | Reinhart Gale Mcelroy | Cosmetic compositions containing extract of clover |
| US7244416B2 (en) * | 2002-08-22 | 2007-07-17 | Schering-Plough Healthcare Products, Inc. | Stabilized photoprotective composition |
| US7799317B2 (en) * | 2002-11-22 | 2010-09-21 | Hallstar Innovations Corp. | Photostabilizers, UV absorbers, and methods of photostabilizing compositions |
| US20050142094A1 (en) | 2003-03-12 | 2005-06-30 | Manoj Kumar | Use of repeat sequence protein polymers in personal care compositions |
| GB2418360B (en) * | 2003-05-29 | 2007-07-11 | Sun Pharmaceuticals Corp | Emulsion base for skin care compositions |
| US7351403B2 (en) * | 2003-06-17 | 2008-04-01 | The United States Of America, As Represented By The Secretary Of Agriculture | Sunscreen reagents from unsaturated waxes and triglycerides |
| TWI337086B (en) * | 2003-09-03 | 2011-02-11 | Hisamitsu Pharmaceutical Co | Transdermal formulation containing nonsteroidal antiinflammatory drug |
| WO2005047511A2 (en) | 2003-11-06 | 2005-05-26 | Genencor International, Inc. | Bacterial expression of protease inhibitors and variants thereof |
| DE102004003001B4 (de) * | 2004-01-19 | 2006-04-20 | Beiersdorf Ag | Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen |
| DE102004003000A1 (de) * | 2004-01-19 | 2005-08-04 | Beiersdorf Ag | Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen |
| WO2006090833A1 (ja) * | 2005-02-25 | 2006-08-31 | Hisamitsu Pharmaceutical Co., Inc. | 非ステロイド系消炎鎮痛剤を含有する外用経皮製剤 |
| US8158678B2 (en) * | 2005-04-07 | 2012-04-17 | Cph Innovations Corp. | Photoabsorbing, highly conjugated compounds of cyanoacrylic esters, sunscreen compositions and methods of use |
| WO2006110301A2 (en) * | 2005-04-07 | 2006-10-19 | Cph Innovations Corp. | Photoabsorbing, highly conjugated compounds of cyanoacrylic esters, sunscreen compositions and methods of use |
| CA2607142C (en) | 2005-05-05 | 2014-03-25 | Genencor International, Inc. | Personal care compositions and methods for their use |
| JP2008543933A (ja) | 2005-06-20 | 2008-12-04 | プレイテックス プロダクツ インコーポレーテッド | 非刺激組成物 |
| JP5240967B2 (ja) | 2006-02-20 | 2013-07-17 | 株式会社 資生堂 | 油中水型乳化日焼け止め化粧料 |
| JP5288521B2 (ja) * | 2006-02-20 | 2013-09-11 | 株式会社 資生堂 | 油中水型乳化日焼け止め化粧料 |
| WO2007097304A1 (ja) | 2006-02-20 | 2007-08-30 | Shiseido Co., Ltd. | 油中水型乳化日焼け止め化粧料 |
| FR2908307B1 (fr) * | 2006-11-10 | 2009-05-01 | Oreal | Composition cosmetique comprenant un phosphate d'alkyle et un ether d'alcool gras et de polyethyleneglycol, procedes et utilisations. |
| DE102007005336A1 (de) * | 2007-02-01 | 2008-08-07 | Beiersdorf Ag | UV-Filterkombination mit Piperazinderivaten |
| SI2182960T1 (sl) | 2007-07-27 | 2014-07-31 | Galderma Laboratories Inc. | Spojine, formulacije in postopki za zmanjĺ anje koĺ˝nih gub, meäśkanja in poveĺ anja |
| US8133477B2 (en) * | 2007-08-09 | 2012-03-13 | Hallstar Innovations Corp. | Dispersions of inorganic particulates containing alkoxycrylene |
| US8263051B2 (en) | 2007-08-09 | 2012-09-11 | Hallstar Innovations Corp. | Photostabilization of resveratrol with alkoxycrylene compounds |
| US8070989B2 (en) * | 2007-08-09 | 2011-12-06 | Hallstar Innovations Corp. | Photostabilization of retinoids with alkoxycrylene compounds |
| US7588702B2 (en) | 2007-08-09 | 2009-09-15 | Hallstar Innovations Corp. | Method of quenching electronic excitation of chromophore-containing organic molecules in photoactive compositions |
| US7754191B2 (en) * | 2007-08-09 | 2010-07-13 | Hallstar Innovations Corp. | Method of quenching electronic excitation of chromophore-containing organic molecules photoactive compositions |
| US8257687B2 (en) | 2007-08-09 | 2012-09-04 | Hallstar Innovations Corp. | Photostabilization of coenzyme Q compounds with alkoxycrylene compounds |
| US8431112B2 (en) | 2007-08-09 | 2013-04-30 | Hallstar Innocations Corp. | Photostabilization of cholecalciferol with alkoxycrylene compounds |
| US7597825B2 (en) * | 2007-08-09 | 2009-10-06 | Hallstar Innovations Corp. | Method of quenching electronic excitation of chromophore-containing organic molecules in photoactive compositions |
| US20090039322A1 (en) * | 2007-08-09 | 2009-02-12 | Hallstar Innovations Corp. | Alkoxy polyester compounds, compositions and methods of use thereof |
| US8329148B1 (en) | 2007-08-09 | 2012-12-11 | Hallstar Innovations Corp. | Photostabilization of coenzyme Q compounds with alkoxycrylene compounds |
| US7776614B2 (en) * | 2007-08-09 | 2010-08-17 | Hallstar Innovations Corp. | Test method for determining compounds capable of quenching electronic singlet state excitation of photoactive compounds |
| JP5382904B2 (ja) | 2008-02-19 | 2014-01-08 | 株式会社 資生堂 | 油中水型乳化日焼け止め化粧料 |
| EP2349367A4 (de) | 2008-10-09 | 2013-09-04 | Tufts College | Modifizierte seidenfilme mit glycerol |
| US7803902B2 (en) | 2008-10-15 | 2010-09-28 | Danisco Us Inc. | Modified variant bowman birk protease inhibitors |
| US7772181B2 (en) | 2008-10-15 | 2010-08-10 | Danisco Us Inc. | Personal care compositions comprising modified variant Bowman Birk Protease Inhibitors |
| US8765156B2 (en) * | 2009-05-04 | 2014-07-01 | Elc Management Llc | Topical compositions comprising inorganic particulates and an alkoxylated diphenylacrylate compound |
| WO2010129313A2 (en) | 2009-05-04 | 2010-11-11 | Elc Management Llc | Cosmetic compositions comprising cyanodiphenylacrylates |
| CN102946848A (zh) | 2010-06-17 | 2013-02-27 | 银河界面活性剂股份有限公司 | 含有肉桂酰氨基烷基胺的2-羟基磺基甜菜碱的广谱防晒组合物 |
| JP5585550B2 (ja) | 2011-07-18 | 2014-09-10 | アンデン株式会社 | 継電器 |
| WO2015013198A2 (en) * | 2013-07-22 | 2015-01-29 | The Procter & Gamble Company | Uv compositions having low active concentrations and high in vivo spf |
| JP5813745B2 (ja) | 2013-12-26 | 2015-11-17 | 株式会社 資生堂 | 油中水型乳化日焼け止め化粧料 |
| EP3111932B1 (de) | 2014-02-27 | 2019-04-03 | Hisamitsu Pharmaceutical Co., Inc. | Ketoprofenhaltiger breiumschlag |
| KR102046145B1 (ko) | 2019-08-27 | 2019-11-18 | 한라케미칼(주) | 폴리우레아 방수층 상도 코팅용 차열 도료 |
| US12161693B2 (en) | 2021-04-14 | 2024-12-10 | Cocoon Biotech Inc. | Methods of making stable silk fibroin formulations |
Family Cites Families (19)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| LU86703A1 (fr) * | 1986-12-08 | 1988-07-14 | Oreal | Composition cosmetique photostable contenant un filtre uv-a et un filtre uv-b,son utilisation pour la protection de la peau contre les rayons uv et procede de stabilisation du filtre uv-a par le filtre uv-b |
| US5624663A (en) * | 1987-08-28 | 1997-04-29 | L'oreal | Photostable cosmetic filter composition cotaining a UV-A filter and a substituted dialkylbenzalmalonate, the use of substituted dialkylbenzalmalonates in cosmetics as broad-band solar filters and novel substituted dialkyl malonates |
| FR2636530B1 (fr) * | 1988-08-24 | 1992-05-07 | Oreal | Composition cosmetique filtrante photostable sous forme d'emulsion contenant un filtre hydrosoluble a large bande d'absorption et au moins un filtre uv-a liposoluble et son utilisation pour la protection de la peau contre le rayonnement ultraviolet |
| GB8925473D0 (en) * | 1989-11-10 | 1989-12-28 | Unilever Plc | Sunscreen compositions |
| US5587150A (en) * | 1990-02-14 | 1996-12-24 | L'oreal | Photostable cosmetic screening composition containing a UV-A screening agent and an alkyl β, β-diphenylacrylate or α-cyano-β,β-diphenylacrylate |
| FR2658075B1 (fr) * | 1990-02-14 | 1992-05-07 | Oreal | Composition cosmetique filtrante photostable contenant un filtre uv-a et un beta,beta-diphenylacrylate ou alpha-cyano-beta,beta-diphenylacrylate d'alkyle. |
| FR2680105B1 (fr) * | 1991-08-07 | 1994-01-07 | Oreal | Composition cosmetique filtrante photostable contenant un filtre uv-a et un 4-methoxy benzylidene cyanoacetate. |
| AU4781093A (en) * | 1992-08-13 | 1994-03-15 | Procter & Gamble Company, The | Photostable sunscreen compositions |
| FR2695560B1 (fr) * | 1992-09-17 | 1994-11-04 | Oreal | Composition cosmétique filtrante photostable contenant un filtre UV-A et un polymère filtre du type silicone benzotriazole. |
| US5620682A (en) * | 1993-03-25 | 1997-04-15 | Bernel Chemical Co. | Sunscreen compositions |
| DE69525217T2 (de) * | 1994-10-14 | 2002-10-24 | Hoffmann La Roche | Lichtstabile kosmetische Sonnenschutzmittel |
| FR2727861B1 (fr) * | 1994-12-12 | 1997-01-17 | Oreal | Procede de photostabilisation de filtres solaires derives du dibenzoylmethane, compositions cosmetiques filtrantes photostabilisees ainsi obtenues et leurs utilisations |
| US5538416A (en) * | 1995-02-27 | 1996-07-23 | Honeywell Inc. | Gas burner controller with main valve delay after pilot flame lightoff |
| US5840282A (en) * | 1995-06-21 | 1998-11-24 | Givaudan-Roure (International) Sa | Light screening compositions |
| FR2742048B1 (fr) * | 1995-12-08 | 1998-01-09 | Oreal | Utilisation de l'alpha-cyano-beta, beta-diphenylacrylate de 2-ethylhexyle pour ameliorer la stabilite de compositions cosmetiques contenant le p-methyl-benzylidene camphre en association avec un derive de dibenzoylmethane |
| US6033649A (en) * | 1995-12-18 | 2000-03-07 | Roche Vitamins Inc. | Light screening agents |
| DE19547634A1 (de) * | 1995-12-20 | 1997-08-21 | Sara Lee De Nv | Photostabile, emulgatorfreie, kosmetische Mittel |
| FR2747037B1 (fr) * | 1996-04-05 | 1998-05-29 | Oreal | Compositions cosmetiques filtrantes contenant un dibenzoylmethane, un beta,beta'-diphenylacrylate d'alkyle et une silicone benzotriazole et utilisations |
| US5827508A (en) * | 1996-09-27 | 1998-10-27 | The Procter & Gamble Company | Stable photoprotective compositions |
-
1998
- 1998-07-30 US US09/126,486 patent/US5989528A/en not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-07-29 CA CA002338857A patent/CA2338857C/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-07-29 ES ES99937607T patent/ES2221411T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-07-29 DE DE69917277T patent/DE69917277T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-07-29 AU AU52406/99A patent/AU742039B2/en not_active Expired
- 1999-07-29 CZ CZ20004708A patent/CZ294337B6/cs not_active IP Right Cessation
- 1999-07-29 CN CNB998088854A patent/CN1173691C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1999-07-29 EP EP99937607A patent/EP1100447B1/de not_active Revoked
- 1999-07-29 WO PCT/US1999/017160 patent/WO2000006110A1/en active IP Right Grant
- 1999-07-29 AT AT99937607T patent/ATE266382T1/de not_active IP Right Cessation
- 1999-07-29 KR KR10-2001-7001297A patent/KR100386007B1/ko not_active Expired - Lifetime
- 1999-07-29 BR BR9912036-4A patent/BR9912036A/pt not_active Application Discontinuation
- 1999-07-29 JP JP2000561967A patent/JP4663879B2/ja not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102005024967A1 (de) * | 2005-05-30 | 2006-12-07 | Beiersdorf Ag | Polypeptidgebundene UV-Lichtschutzfilter in kosmetischen Zubereitungen |
| DE102008029004A1 (de) | 2007-06-29 | 2009-01-02 | Rpc Bramlage Gmbh | Spender zur Ausgabe flüssiger oder pastöser Massen |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| CA2338857A1 (en) | 2000-02-10 |
| CN1173691C (zh) | 2004-11-03 |
| EP1100447B1 (de) | 2004-05-12 |
| KR100386007B1 (ko) | 2003-06-02 |
| ATE266382T1 (de) | 2004-05-15 |
| ES2221411T3 (es) | 2004-12-16 |
| US5989528A (en) | 1999-11-23 |
| AU5240699A (en) | 2000-02-21 |
| CZ20004708A3 (en) | 2001-06-13 |
| CA2338857C (en) | 2006-01-24 |
| EP1100447A1 (de) | 2001-05-23 |
| BR9912036A (pt) | 2001-04-03 |
| WO2000006110A1 (en) | 2000-02-10 |
| AU742039B2 (en) | 2001-12-13 |
| KR20010071076A (ko) | 2001-07-28 |
| CN1310609A (zh) | 2001-08-29 |
| DE69917277D1 (de) | 2004-06-17 |
| CZ294337B6 (cs) | 2004-12-15 |
| JP2002521417A (ja) | 2002-07-16 |
| JP4663879B2 (ja) | 2011-04-06 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE69917277T2 (de) | Sonnenschutzmittel | |
| KR100449058B1 (ko) | 광안정성 자외선 차단용 조성물 | |
| US5968485A (en) | UV protection compositions | |
| US5972316A (en) | UV protection compositions | |
| US5976513A (en) | UV protection compositions | |
| US6224854B1 (en) | UV protection compositions | |
| US6290938B1 (en) | Sunscreen compositions | |
| MXPA01001094A (en) | Sunscreen compositions | |
| CZ20004849A3 (cs) | Prostředek vhodný pro použití jako sluneční filtr | |
| MXPA01001095A (en) | Sunscreen compositions |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| 8363 | Opposition against the patent |