[go: up one dir, main page]

DE69032954T2 - In einer arbeitsumgebung montierte steuereinheit - Google Patents

In einer arbeitsumgebung montierte steuereinheit

Info

Publication number
DE69032954T2
DE69032954T2 DE69032954T DE69032954T DE69032954T2 DE 69032954 T2 DE69032954 T2 DE 69032954T2 DE 69032954 T DE69032954 T DE 69032954T DE 69032954 T DE69032954 T DE 69032954T DE 69032954 T2 DE69032954 T2 DE 69032954T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
command output
control
controller
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69032954T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69032954D1 (de
Inventor
Vincent Jacobson
Kelly Orth
Craig Tielens
Jogesh Warrior
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rosemount Inc
Original Assignee
Rosemount Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rosemount Inc filed Critical Rosemount Inc
Publication of DE69032954D1 publication Critical patent/DE69032954D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69032954T2 publication Critical patent/DE69032954T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM]
    • G05B19/4185Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM] characterised by the network communication
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B15/00Systems controlled by a computer
    • G05B15/02Systems controlled by a computer electric
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM]
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/31From computer integrated manufacturing till monitoring
    • G05B2219/31119Fielddevice comprises also controller and pneumatic actuator and sensor
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/31From computer integrated manufacturing till monitoring
    • G05B2219/31154Actuator sensor bus, asi, intelligent actuator, motor, sensor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/02Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Feedback Control In General (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

    1. GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Steuereinheit, die über eine Zweidraht-Schaltung kommuniziert und einen Ausgang bereitstellt, der eine Prozeßvariable wiedergibt, die von einem Prozeß erzeugt wird.
  • 2. HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Meßumformer messen Prozeßvariablen, die für einen Prozeß repräsentativ sind, der von entfernten Vorrichtungen gesteuert wird, und übertragen Meßumformer-Ausgänge bzw. - Ausgangssignale, die die Prozeßvariablen wiedergeben, zu Controllern über Zweidraht-Schaltungen. Die Meßumformer sind typischerweise in einem Einsatzgebiet montiert, wo Strom- und Spannungswerte begrenzt sind, um eine eingebaute Sicherheit bereitzustellen. Der Meßumformer-Ausgang ist durch vom Benutzer definierbare Parameter, wie zum Beispiel Bereichseinstellung, Nulleinstellung und Dämpfung skaliert. Bereichs- und Nulleinstellungen ermöglichen es dem Benutzer, die Meßbereichs-Extremwerte des Meßumformers auf spezielle Meßumformer-Ausgangswerte zu beziehen, wodurch der Bereich der gewünschten Ausgänge gesetzt wird. Die Dämpfung beeinflußt die Antwortzeit des Meßumformers auf Änderungen der Prozeßvariablen. Der skalierte Meßumformer-Ausgang wird über die Zweidraht-Schaltung an den Controller gesendet.
  • Controller, die typischerweise in einem Steuerraum angeordnet sind, verknüpfen den Meßumformer-Ausgang mit Signalen, die andere Prozeßvariablen wiedergeben, um Befehlsausgang- Signale zu erzeugen. Befehlsausgang-Signale werden typischerweise über ein separates Paar von Drähten zu entfernten Vorrichtungen, zum Beispiel einem Ventil, gesendet, die den Prozeß gemäß dem Befehlsausgang steuern. In bestimmten Anwendungen wählen Controller den geeignetsten Befehlssatz für die Prozeßsteuerung aus mehreren Befehlssätzen in Abhängigkeit von dem Prozeß, der gesteuert werden soll, und der erforderlichen Genauigkeit aus.
  • In anderen Anwendungen erfassen Controller mehrere Meßumformer-Ausgänge, die Prozeßvariablen wiedergeben, um den Befehlsausgang für die entfernte Vorrichtung festzulegen. Typischerweise umfaßt ein eigener Meßumformer jede Prozeßvariable. Die Meßumformer senden ein Signal, das für die erfaßte Prozeßvariable repräsentativ ist, zu dem Controller über eine Zweidraht-Schaltung und der Controller bestimmt den Befehlsausgang und steuert die entfernte Vorrichtung, zum Beispiel eine Ventilstellung, eine Pumpengeschwindigkeit, die Thermostateinstellung usw..
  • Eine Einschränkung der Anordnung des Stands der Technik besteht darin, daß der Meßumformer, die entfernte Vorrichtung, der Controller und die Komponenten in einer Rückkoppelschleife alle für die Steuerung des Prozesses kontinuierlich arbeiten müssen. Eine weitere Beschränkung besteht in der Menge der Zwischenverbindungsverkabelung, die die Rückkoppelschleife-Komponenten verbindet. Der Controller ist typischerweise weit von dem Prozeß weg in einem Steuerraum, während die entfernte Vorrichtung und der Meßumformer für gewöhnlich am Einsatzort sind und räumlich nahe zueinander und zum Prozeß sind. Die Installations- und Wartungs- Komplexität ist eine weitere Beschränkung, da es für jedes Kabel erforderlich sein kann, daß die Installation bzw. Einrichtung einer Schwellenvorrichtung für eingebaute Sicherheit an der Schnittstelle zwischen dem Steuerraum und den Einsatzort-Vorrichtungen vorgesehen wird. In Fällen, wo mehrere Prozeßvariablen von dem Controller verwendet werden, ist eine Verkabelung zwischen jedem Meßumformer und dem Controller erforderlich. Die Rückkoppelschleife- Zuverlässigkeit ist eine vierte Begrenzung, da ein Ausfall einer oder mehrerer Zwischenverbindungen bzw. Verbindungen die Prozeßsteuerung nachteilig beeinflußt.
  • Die JP-A-63/1988-41904 offenbart eine Zweidraht-Einsatzort- Vorrichtung, die einen Sensor zum Erfassen einer bestimmten physikalischen Quantität enthält, die verwendet wird, um einen Regler zu steuern.
  • ÜBERBLICK ÜBER DIE ERFINDUNG
  • Um diese Einschränkungen zu vermindern, erzeugt ein Prozeßvariable-Meßumformer (oder eine Steuereinheit) einen Steuerausgang direkt, wodurch der Controller selbst überbrückt wird. Ausgänge, die für andere Prozeßvariablen repräsentativ sind, werden zu dem Meßumformer (oder der Steuereinheit) übertragen, aber nicht zum Controller. Der Meßumformer kommuniziert mit dem Controller über eine gemeinsame Zweidraht-Verbindung, die eine einzelne Schleife mit dem Controller, der steuereinheit und einer äußeren Steuervorrichtung bildet, die alle in Serie verbunden sind. Die Prozeßsteuerung-Zuverlässigkeit und -Antwortzeit wird verbessert und die Steuerung wird mit weniger Kommunikationsaustausch realisiert, während die Installationskomplexität, die Wartungskomplexität und die Kosten abnehmen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Zweidraht- Steuereinheit zur Anbringung am Einsatzort bereitgestellt, die aufweist:
  • ein Gehäuse;
  • eine Erfassungsvorrichtung in dem Gehäuse, die eine Einrichtung zum Erfassen einer Prozeßvariablen und zum Erzeugen eines Prozeßvariablensignals hat, das für die Prozeßvariable repräsentativ ist;
  • eine Eingangseinrichtung in dem Gehäuse zum Koppeln mit einer Gleichstrom-Zweidraht-Prozeßsteuerschleife zum Empfan gen von Energie von der Zweidraht-Prozeßsteuerschleife, wobei die Eingangseinrichtung eine Einrichtung zum Empfangen von zumindest einem Prozeßsignal über die Zweidraht- Prozeßsteuerschleife und zum Speichern dieses Prozeßsignals aufweist; und
  • eine Steuereinrichtung in dem Gehäuse, die mit der Erfassungsvorrichtung und der Eingangseinrichtung zum Bereitstellen eines Befehlsausgangs für eine äußere Steuervorrichtung gekoppelt ist, die einen Prozeß steuert, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung auch den Befehlsausgang speichert, wobei der Befehlsausgang eine Funktion des gespeicherten Prozeßsignales, des Prozeßvariablensignals und eines zuvor gespeicherten Wertes des Befehlsausgangs ist; und
  • daß die Steuereinheit dafür ausgelegt ist, ein digitales Ausgangssignal in einem Träger modulierten Format zu erzeugen, das dem Befehlsausgang überlagert ist.
  • Die Prozeßsignale, die von der Zweidraht-Schaltung aus empfangen werden, können den Betrieb der Steuereinrichtung beim Erzeugen eines Befehlsausgangs bestimmen. In Alternative weisen die Prozeßsignale eine Prozeßvariable auf, die an die Steuereinheit über die Zweidraht-Schaltung berichtet wird, oder einen Befehlssatz, der über die Zweidraht- Schaltung zum Bestimmen des Befehlsausgangs gesendet wird. Wenn die Prozeßsignale einen Sollwert aufweisen, der für einen gewünschten Zustand des Prozesses repräsentativ ist, kann der Steuerabschnitt den Befehlsausgang als eine Funktion der Differenz zwischen dem Sollwert und der Prozeßvariablen erzeugen. Wenn es für den zu steuernden Prozeß geeignet ist, verwendet der steuernde Abschnitt eine Gleichung, die eine lineare Kombination aus der Prozeßvariablen und dem Zeitintegral der Prozeßvariablen enthält, um den Befehlsausgang zu bestimmen. Wenn es die Anwendung erfordert, enthält die Gleichung zum Bestimmen des Befehlsaus gangs die zeitliche Änderungsgeschwindigkeit der Prozeßvariablen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 zeigt ein Diagramm eines Teils eines Prozeßsteuersystems, das eine Steuereinheit, eine überwachende Haupteinheit und einen Hauptcontroller hat; und
  • Fig. 2 zeigt ein Blockdiagramm einer bevorzugten Ausführungsform einer Steuereinheit, die mit einer entfernten Vorrichtung gekoppelt ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die Fig. 1 zeigt eine industrielle Prozeßsteueranwendung in einer petrochemischen Tankanlage 1, wobei ein Fluid 2 in einem Rohrnetzwerk 4 fließt. Ein Hauptcontroller 6 befiehlt einer überwachenden Haupteinheit 10 über eine Verkabelung 12. Die überwachende Haupteinheit 10 kommuniziert über eine Zweidraht-Schaltung 18 mit einer Rückkoppelschleife 14, die den Fluß bzw. Durchfluß in einem Rohrabschnitt 20 steuert. Die Rückkoppelschleife 14 umfaßt eine Steuereinheit 22 und eine entfernte Vorrichtung 26 mit zwei Anschlüssen, die den Fluidfluß Q von einem Tank 30 in das Rohrnetzwerk 4 hinein steuert. Die Kapazität der Tankanlage 1 kann durch zusätzliche Rückkoppelschleifen erhöht werden, die an Rohrabschnitten 20A, 20B, 20C und 20D angeordnet sind und von dem Hauptüberwacher 10 gesteuert werden. Eine noch weitere Expansion erfordert noch zusätzliche Rückkoppelschleifen und zusätzliche überwachende Haupteinheiten. Unabhängig von der Kapazität ist die Tankanlage 1 in ein Einsatzgebiet 34, das eine eigene Sicherheitsausrüstung erfordert, und ein Steuerraumgebiet unterteilt, das durch den Block 36 angegeben ist. Eine Grenzvorrichtung 16 für eigene Sicherheit, die die Spannung und dem Strom auf bestimmte Werte begrenzt, ist am Kabel 12 an der Schnittstelle zwischen dem Steuerraum 36 und dem Einsatzort 34 angebracht. Jedes zusätzliche Kabel zwischen dem Steuerraum 36 und dem Einsatzort 34 erfordert die Einrichtung einer solchen Grenzvorrichtung.
  • Der Fluß Q in dem Rohrsegment 20 ist gegeben als:
  • Q = k{ρ · DP}0,5 Gleichung 1
  • wobei Q die Masseflußrate, p die Dichte des Fluids 2, DP der Differenzdruck entlang einer Öffnung in dem Rohrsegment 20 und k eine Proportionalitätskonstante ist. Diese Berechnung des Flusses erfordert eine Prozeßvariable, die den Differenzdruck angibt.
  • Wenn sich jedoch ρ ändert, wie es bei petrochemischen Erzeugnissen typisch ist, ist eine genauere Bewertung des Flusses Q gegeben durch.
  • Q = k'{AP · DP/AT}0,5 Gleichung 2
  • wobei AP der Absolutdruck im Rohrsegment 20 ist, k' eine weitere Proportionalitätskonstante und AT die Absoluttemperatur des Fluids 2 sind. Zwei zusätzliche Prozeßvariablen, nämlich die Absoluttemperatur und der Absolutdruck, sind erforderlich.
  • Die Fig. 2 zeigt eine "smarte" Steuereinheit 22, die mit der überwachenden Haupteinheit 10 über eine Zweidraht- Schaltung 18 kommuniziert und eine Eingangseinrichtung 50 und eine Steuereinrichtung 52 aufweist. "Smart" bedeutet, daß ein Berechnungsvermögen in der Steuereinheit vorgesehen ist, zum Beispiel wie es durch einen Mikroprozessor durchgeführt wird. Die Steuereinheiten sind in Zweidraht- Schaltungen auf unterschiedlichste Art und Weisen verbunden. Jede Zweidraht-Schaltung ist mit einer Energiequelle gekoppelt, die Instrumente an der Schaltung versorgt. In einer ersten Konfiguration enthält die überwachende Haupt einheit die Energiequelle, die eine Steuereinheit versorgt. Zusätzliche Steuereinheiten können durch die überwachende Haupteinheit mit Energie versorgt werden und sind parallel entlang der Energiequelle verbunden. In einer zweiten Konfiguration enthält die überwachende Haupteinheit die Energiequelle, die zumindest eine Steuereinheit und zumindest eine entfernte Vorrichtung mit Energie versorgt, die in Serie an der Energiequelle verbunden sind. In einer dritten Konfiguration versorgt eine Steuereinheit, die in der ersten Konfiguration verwendet wird, eine oder mehrere entfernte Vorrichtungen, Steuereinheiten oder beides mit Energie. Die Anzahl der Instrumente, die mit Energie versorgt werden, ist typischerweise durch den erhältlichen Strom begrenzt, aber alternative Energiequellen sind manchmal für entfernte Vorrichtungen erhältlich. Die entfernte Vorrichtung kann mit der Steuereinheit durch ein Drahtpaar oder in Alternative durch eine zweite Zweidraht-Schaltung verbunden werden.
  • Die Eingangseinrichtung 50 hat eine Empfangseinrichtung 54, die mit der Zweidraht-Schaltung 18 gekoppelt ist, zum Empfangen von Prozeßsignalen und eine Speichereinrichtung 56, die mit der Empfangseinrichtung 54 gekoppelt ist, zum Speichern von Prozeßsignalen 55. Die Steuereinrichtung 52 empfängt Prozeßsignale 55 von der Empfangseinrichtung 54 und der Speichereinrichtung 56 der Eingangseinrichtung 50, wie beabsichtigt. Eine Speichereinrichtung 53 empfängt den Befehlsausgang 58 und gibt einen vorherigen Befehlsausgang 60 aus. Der Befehlsausgang 58 wird vom Block 52a als eine Funktion der Prozeßsignale 55 und des vorherigen Befehlsausgangs 60 bereitgestellt und zu dem Kabel 57 ausgekoppelt, das ein Teil einer zweiten Zweidraht-Schaltung abhängig von der Konfiguration sein kann. Der Befehlsausgang 58 kann in einigen Anwendungen als Funktion alleine der Prozeßsignale 55 erzeugt werden. Eine Steuereinheit wie diese wird in einer Vorwärtskoppel-Steueranwendung verwendet, wo keine Rückkopplung verwendet wird, um den Befehlsausgang zu erzeugen. In jeder Anwendung ist die entfernte Vorrichtung 26 ein Aufnehmer, zum Beispiel einer, der eine Stromgröße dazu verwendet, einen Druck zu regeln, und ist in der Prozeßsteuerindustrie als Strom zu Druck (I/P)-Wandler bekannt. In einer kaskadierten Steueranwendung wird jedoch der Befehlsausgang einer Steuereinheit als ein Prozeßsignal verwendet, das für den Sollwert für eine andere Steuereinheit repräsentativ ist. In einer kaskadierten Steueranwendung ist dementsprechend die entfernte Vorrichtung 26 eine weitere Steuereinheit 22.
  • Die entfernte Vorrichtung 26 legt eine Energiequelle 59 für Druckluft an den Prozeß als Funktion des Befehlsausgangs 58 an. Prozeßsignale, die beim Erzeugen des Befehlsausgangs 58 verwendet werden, umfassen Sollwerte, die für einen gewünschten Prozeßzustand repräsentativ sind, Prozeßvariablen, die von dem Prozeß erzeugt werden, Befehle, die den Betrieb der Steuereinrichtung 52 lenken, Befehlssätze, teilweise oder insgesamt, Term-Koeffizienten für die Steuereinrichtung 52 und Nachfragen nach Statusinformationen über die Steuereinheit 22 von der überwachenden Haupteinheit 10. Unterschiedliche Typen von Prozeßsignalen werden zu der Steuereinheit 22 in Abhängigkeit von der Steuereinheit 22 und der Prozeßsteueranwendung gesendet.
  • Ein erster Typ von Prozeßsignal ist die Prozeßvariable. Prozeßvariablen sind als primäre Prozeßvariablen klassifiziert, wenn sie direkt die von der Rückkoppelschleife zu steuernde Variable wiedergeben. Die Primärprozeßvariable für die Steuereinheit 22 ist der Durchfluß. Sekundäre Prozeßvariablen beeinflussen die primären Prozeßvariablen und werden typischerweise verwendet, um die primären Prozeßvariablen genauer bestimmen zu können. Diese Kompensation stechniken sind in dem U. S. Patent Nr. 4,598,381 mit dem Titel "Druckkompensierter Differenzdrucksensor und Verfahren" offenbart, das dem gleichen Anmelder wie die vorliegende Anmeldung gehört. In Alternative werden zwei Prozeßvariablen, die für die gleiche Messung oder die gleiche Meßgröße repräsentativ sind, zur Steuereinheit 22 von unterschiedlichen Instrumenten aus auf der gleichen Rückkoppelschleife gesendet, wodurch eine Redundanz einer kritischen Messung bereitgestellt wird.
  • Ein zweiter Typ von Prozeßsignal ist der Sollwert, der den gewünschten Prozeßzustand angibt. In dieser Anwendung ist ein Beispiel für den Sollwert ein gewünschter Durchfluß von 10 m³/Minute in dem Rohrsegment 20. Typischerweise werden Prozeßsignale 55, die für einen Sollwert und für Prozeßvariablen repräsentativ sind, zu der Steuereinheit 22 gesendet. Die primäre Prozeßvariable ist typischerweise durch weitere Prozeßvariablen, die über die Schaltung 18 gesendet werden, kompensiert. Die Steuereinrichtung 52 ermittelt die Differenz zwischen dem Sollwert und der kompensierten Prozeßvariablen und stellt den Befehlsausgang 58 ein.
  • Ein weiterer Typ des Prozeßsignals 55 gibt Befehle wieder, die zwischen Befehlssätzen auswählen, die in der Steuereinheit 22 gespeichert sind, um einen Befehlsausgang 58 bereitzustellen. Zum Beispiel verursacht ein Abschaltkommando, daß der Befehlsausgang 58 von einem Befehlssatz zum sicheren Herunterfahren der Rückkoppelschleife 14 verwaltet wird. Abschaltbefehle ermöglichen ein manuelles Eingreifen der Rückkoppelschleife 14. Ein weiterer Typ des Kommandos befiehlt der Steuereinheit 22, ihren eigenen Befehlssatz für den Betrieb der Steuereinrichtung 52 adaptiv zu setzen. Bei der adaptiven Steuerung kann der Befehlssatz als Funktion der Zeit variieren. In diesem Modus berechnet die Steuereinheit 22 ihre eigenen Terme und Koeffizienten, wie vorgesehen, für den Betrieb der Steuereinrichtung 52. In Alternative kann ein weiteres Kommando verursachen, daß die Steuereinheit 22 in einem Ausnahmemodus arbeitet, in dem sie mit der überwachenden Haupteinheit 10 nur kommuniziert, wenn die Prozeßvariablen spezifizierte Grenzwerte überschreiten. Ein Ausnahmemodus-Betrieb reduziert die Dialoge bzw. Kommunikationen zwischen Instrumenten der Tankanlage 1 und befreit die überwachende Haupteinheit 10 von einer kontinuierlichen Kommunikation mit der Rückkoppelschleife 14. Die sich daraus ergebende Abnahme der Kommunikationsüberlastung stellt die überwachende Haupteinheit 10 dafür frei, größere Anzahlen von Rückkoppelschleifen zu überwachen und mehr Aufgaben durchzuführen als vorher.
  • Prozeßsignale, die Befehlssätze teilweise oder insgesamt wiedergeben, werden zur Steuereinheit 22 gesendet, um den Betrieb der Steuereinrichtung 52 zu lenken. Teilweise Befehlssätze werden zur Steuereinheit 22 gesendet, wenn ein Untersatz eines Befehlssatzes benötigt wird, um den Befehlsausgang 58 einzustellen.
  • Ein typischer Befehlssatz stellt den Befehlsausgang 58 ein. Eine allgemeine Gleichung zur Steuerung ist gegeben durch:
  • Δqr = airi + biyi Gleichung 3
  • wobei qK der Befehlsausgang zum K-ten Zeitpunkt ist, ri und yi der Sollwert und die Prozeßvariablenwerte bei dem K-ten Zeitpunkt sind, i von 0 bis K variiert und ai und bi anwendungsspezifische Konstanten sind, die sich mit der Zeit ändern können. Viele Anwendungen benötigen eine Steuerung, die proportional zu einer im wesentlichen linearen Verknüpfung der Prozeßvariablen, des Zeitintegrals der Prozeßvariablen und der zeitlichen Änderungsgeschwindigkeit der Prozeßvariablen ist, was manchmal als Proportional- Integral-Differential(PID)-Betrieb bezeichnet wird. Die folgenden Gleichungen definieren Konstanten ai und bi aus der Gleichung 3 für den PID-Steuer- bzw. Regelbetrieb in geeigneter Weise. Die Konstante ai für die momentane Zeit und zwei vorhergehende Ermittlungen sind in den Gleichungen 3.1a-c definiert:
  • aK = Kp + KI, Gleichung 3.1a
  • wobei KP und KI als proportionaler bzw. integraler Verstärkungsfaktor definiert sind.
  • aK-1 = - KP, Gleichung 3.1b
  • aK-x = 0, wobei x ≥ 2 Gleichung 3.1c
  • Die Konstante bi für die momentane Zeit und die beiden vorherigen Ermittlungen ist durch die Gleichungen 3.2a-c definiert:
  • bK = {R/(1 - Q) - KP - KI} Gleichung 3.2a
  • wobei R = (KD TD N)/(TD + N h),
  • Q = TD/(TD + N h), KD ein differenzieller Verstärkungsfaktor, TD eine differenzielle Zeitkonstante, N ist eine geschwindigkeitsbegrenzende Konstante und h ein Maß für die Menge der benötigten Zeit zur Einstellung des Befehlsausgangs 58 sind. Weiterhin sind
  • bK-1 = {-2R/(1 - Q) + KP Gleichung 3.2b
  • bK-2 = R/(1 - Q) Gleichung 3.2c
  • und alle bK-x = 0, wobei x ≥ 3.
  • Das Substituieren der Gleichungen 3.1a-c und der Gleichungen 3.2a-c in die allgemeine Steuergleichung 3 führt zu einer PID-Steuergleichung 3.3 mit drei Termen, die eine PI- Gleichung wird, wenn der dritte Term auf 0 gesetzt wird:
  • ΔqK = ΔPK + ΔIK + ΔDK Gleichung 3.3
  • wobei ΔPK = KP{EK - EK-1}, ΔIK = KI EK und
  • ΔDK = {R/(1 - 0)}{YK - 2YK-1 + YK-2} und
  • EK = rK - yK ist die Differenz zwischen der Prozeßvariablen und dem Sollwert zum Zeitpunkt K und gibt den Fehler wieder.
  • Die Prozeßsteueranwendung verlangt nach einer geeigneten PI- oder PID-Steuergleichung. Wenn eine proportionale Verstärkung einer Steueranwendung relativ niedrig ist, über einen großen Bereich variiert und sich die gesteuerte Variable langsam ändert, wie es typischerweise in Durchfluß- und Flüssigkeitsdruckanwendungen der Fall ist, ist ein Integralsteuerbetrieb notwendig, während ein Differenzialsteuerbetrieb nicht notwendig ist. Eine solche Steuerung verwendet am besten einen PI-Steuerbetrieb. Der PID- Steuerbetrieb ist andererseits am besten für Anwendungen, zum Beispiel Temperatursteuerung, geeignet, wo eine Proportionalverstärkung niedrig ist, auf ein schmales Werteband begrenzt ist und die gesteuerte Variable sich langsam ändert.
  • Ein weiterer Typ des Prozeßsignals gibt die Koeffizienten für Terme eines Befehlssatzes wieder, der bereits in der Steuereinheit 22 gespeichert ist. Zum Beispiel, wenn Modifikationen des Rohrnetzwerks 4 erforderlich sind, sendet die überwachende Haupteinheit 10 einen neuen Wert von KP, vgl. Gleichung 3.1a, zur Steuereinheit 22.
  • Eine letzte Art von Prozeßsignal ist für die Nachfrage nach Informationen von der Steuereinheit 22 repräsentativ. Diese Nachfrage stammt von weiteren Steuereinheiten und von der überwachenden Haupteinheit 10, wie vorgesehen. Statusinformationen, zum Beispiel Prozeßsteuerstatistiken, gegenwärtige Betriebsmodi, Prozeßvariablenwerte und Seriennummern der Einheiten können überwacht werden.
  • Verschiedene Typen der entfernten Vorrichtung 26 können zusammen mit der Steuereinheit 22 verwendet werden. Wie erläutert wurde, ist die entfernte Vorrichtung 26 ein I/P- Wandler, der einen Befehlsausgang 58 empfängt, der einen Luftdruck 59 zum Einstellen bzw. Positionieren des Ventils 62 als Funktion des Befehlsausgangs 58 anlegt. Weiter Prozeßsteueranwendungen können den absoluten Druck, die Temperatur, die Leitfähigkeit, den pH-Wert, die Sauerstoffkonzentration, die Chlorkonzentration, die Dichte, die Kraft, die Trübheit, eine Bewegung und weitere Größen steuern. In diesen Anwendungen kann die entfernte Vorrichtung 26 einen Motor, ein Ventil für eine Druckmeßanwendung, einen Schalter und einen Kontakt, wie es in einer Temperatursteueranwendung erforderlich ist, ein Relais in einem pH-Wert oder Niveauanwendung oder weitere Implementierungsvorrichtungen aufweisen.
  • Die Steuereinheit 22 enthält in dem Gehäuse eine Erfassungsvorrichtung 100, die einen erfaßten Ausgang 112 von entweder einer Erfassungseinrichtung 102 oder einer Skalierungseinrichtung 104 hat. In dieser Anwendung ist der Durchfluß durch die Gleichung 1 gegeben, die nur eine Prozeßvariable erfordert, welche den Differenzdruck wiedergibt. In der Erfassungsvorrichtung 100 erfaßt die Erfassungseinrichtung 102 den Druck auf jeder Seite einer Öffnung 106, die in das Fluid 2 hineinreicht. Wenn erforderlich skaliert die Skalierungseinrichtung 104 erfaßte Prozeßvariablen gemäß vom Benutzer definierter bzw. definierbarer Konstanten, wie zum Beispiel den Bereich, den Nullwert und die Dämpfung. Bereichs- und Nullwerteinstellungen ermöglichen, daß bekannte Drücke auf die Bereichsextremwerte der Erfassungseinrichtung 102 bezogen werden können, während die Dämpfung die Antwortzeit der Einheit auf eine Änderung des Prozeßvariableneingangs beeinflußt. Verfahren zum Skalieren der Prozeßvariablen durch die Verwendung von Bereichs- und Nullwerteinstellungen sind in der U. S.- Anmeldung 112, 410 offenbart, die den Titel "Meßumformer mit magnetischem Null/Bereich-Stellglied" trägt, dem gleichen Anmelder wie die vorliegende Anmeldung gehört und die hier durch Bezugnahme aufgenommen wird.
  • Der erfaßte Ausgang 112 der Erfassungseinrichtung 102 und der Skalierungseinrichtung 104 wird, wie vorgesehen, in der Steuereinrichtung 52 verwendet oder wird direkt mit der Verkabelung 57, wie gewünscht, gekoppelt. Wenn der erfaßte Ausgang 112 mit der Verkabelung 57 gekoppelt ist, ist das Signal auf der Verkabelung 57 repräsentativ für die erfaßte Prozeßvariable, wie von einem Meßumformer. Meßumformer erfassen Prozeßvariablen und geben ein Signal aus, das repräsentativ für die erfaßte Prozeßvariable ist. Meßumformer sind bekannt aus und offenbart in dem U. S. Patent Nr. 4,833, 922 von Frick usw. mit dem Titel "Modularer Meßumformer", das dem gleichen Anmelder gehört.
  • Die Steuereinheit 22, wie in der Fig. 2 gezeigt ist, ist in der Zweidraht-Schaltung 18 in der zweiten Konfiguration, wie vorstehend erläutert wurde, verbunden, kann aber auch in anderen Konfigurationen verbunden sein. Ein Anschluß der entfernten Vorrichtung 26 ist über ein Kabel 27 mit der Steuereinheit 22 verbunden, während der andere mit dem Haupt-Überwacher 10 durch die Zweidraht-Schaltung 18 verbunden ist.
  • Die Eigenschaft der Steuereinheit 22 als Meßumformer oder als ein Controller zu arbeiten, erlaubt es, daß verschiedene Typen von Prozeßsignalen verwendet werden. Unterschiedliche Optionen sind für Prozeßsignale verfügbar, die Prozeßvariablen wiedergeben.
  • Prozeßsignale 55, die eine Prozeßvariable wiedergeben und jene, die für einen Sollwert repräsentativ sind, werden über die Zweidraht-Schaltung 18 gesendet und von der Steuereinrichtung 52 zur Erzeugung des Befehlsausgangs 58 verwendet. Prozeßvariablen, die zur Steuereinheit 22 gesendet werden, sind typischerweise repräsentativ für sekundäre Prozeßvariablen wie, wenn die Gleichung 2 verwendet wird, zum Berechnen des Durchflusses und kompensieren typischerweise die primäre Prozeßvariable, die von der Erfassungsvorrichtung 100 erfaßt wird. In Alternative werden Prozeßsignale 55, die für eine redundant erfaßte primäre Prozeßvariable repräsentativ sind, über die Zweidraht-Schaltung 18 für eine erhöhte Zuverlässigkeit bei kritischen Anwendungen gesendet. Ein dritter Befehl sorgt für eine gleichzeitige Ausführung des Steuermodus und des Meßumformermodus. Bei diesem Dualmodus-Betrieb ist der Befehlsausgang 58 mit dem Kabel 57 in analoger Art und Weise gekoppelt und die Größe des Stroms auf dem Kabel 57 ändert sich als Befehlsausgang 58. Die entfernte Vorrichtung 26 stellt das Ventil 62 als Funktion der Höhe der Stromstärke auf dem Kabel 57 ein. Verschiedene Kommunikationsstandarts verändern die Stromhöhe als eine Funktion der gesendeten Information, zum Beispiel 4-20 mA und 10-50 mA Stromschleifenkommunikationsstandarts. In Alternative ist die Spannung am bzw. auf dem Kabel 57 repräsentativ in einem Spannungswert- Kommunikationsstandart, zum Beispiel 1-5 V. Gleichzeitig koppelt die Steuereinheit 22 die digital erfaßte Prozeßvariable 112 mit dem Kabel 57 in einer trägermodulierten Art und Weise. Zum Beispiel werden die Signale, die für einen Befehlsausgang repräsentativ sind, durch den 4-20 mA- Standart kodiert und Signale, die für eine Prozeßvariable repräsentativ sind, werden durch das trägermodulierte Format digital kodiert. Typische Trägermodulations- Kommunikationsstandarts, die verwendet werden können, sind Frequenzumschaltung (FSK = frequency shift key), Amplitu denmodulation (AM), Phasenmodulation (PM), Frequenzmodulation (FM), Quadraturamplitudenmodulation (QAM) und Quadraturphasenumschaltung (QPSK = Quadrature Phase Shift Key).
  • Der Haupt-Überwacher 10 überwacht die Prozeßvariablen, während die Steuereinheit 22 die entfernte Vorrichtung 26 gleichzeitig steuert, und zwar aufgrund der Serienverbindung von Haupt-Überwacher 10, Steuereinheit 22 und entfernter Vorrichtung 26 und da die entfernte Vorrichtung 26 den Strom in der Schaltung 18 aufgrund ihrer passiven Natur nicht ändern kann. Dieser Betrieb sorgt für Kosten- und Effizienzvorteile, da die Anzahl von Zweidraht-Schaltungen, die für die Prozeßsteuerung benötigt werden, von zwei Schaltungen auf eine Schaltung für jede Rückkoppelschleife reduziert wird. Wenn dieser Modus nicht verwendet wird, kommuniziert eine erste Zweidraht-Schaltung eine Frozeßvariable zwischen einem Meßumformer und einem Haupt- Überwacher 10 und eine zweite Zweidraht-Schaltung kommuniziert einen Befehlsausgang zwischen dem Haupt-Überwacher 10 und der entfernten Vorrichtung 26. Mit diesem Modus steuert eine einzelne Zweidraht-Schaltung, die den Haupt-Überwacher 10, die Steuereinheit 22 und die entfernte Vorrichtung 26 in Serie verbindet, den Prozeß. Verdrahtungskosten in Einsatzgebieten sind hoch, wobei jede Rückkoppelschleife- Verdrahtung ungefähr die gleiche Investition wie ein Meßumformer und eine entfernte Vorrichtung benötigt. Zweitens wählen die Prozeßsignale 55, die für die Kommandos repräsentativ sind, die über die Zweidraht-Schaltung 18 gesendet werden, zwischen den beiden Betriebsmodi aus. Dieser Befehl lenkt die Steuereinheit 22, die erfaßte Prozeßvariable 112 oder den Befehlsausgang 58 mit der Verkabelung 57 zu koppeln. In Abhängigkeit von diesem Befehl arbeitet die gleiche Steuereinheit 22 als Meßumformer oder als Controller. Während des Betriebs als Controller wird ein Befehl, der den Betrieb auf einer Ausnahmebasis lenkt, über die Schal tung 18 gesendet. Ein Ausnahme abhängiger Betrieb befiehlt der Steuereinheit 22, mit dem Haupt-Überwacher 10 nur zu kommunizieren, wenn die Prozeßvariablen, die von der Einheit empfangen oder erfaßt werden, nicht innerhalb bestimmter Grenzen sind. Diese Befehle vermeiden, daß der Haupt- Überwacher 10 den Betrieb der Steuereinheit 22 überwachen oder in diesen eingreifen muß, was in weniger Kommunikationen für die Aufrechterhaltung der Prozeßsteuerung resultiert. Ein weiterer Vorteil ist die erhöhte Zuverlässigkeit der Prozeßsteuerung, da das Kabel 12 unterbrochen werden kann, ohne daß der Prozeß in diesem Modus beeinflußt wird.
  • Drittens werden Prozeßsignale 55, die für geänderte Befehlssätze repräsentativ sind, zur Steuereinheit 22 wie geeignet für die Prozeßsteueranwendung gesendet, die zuvor erläutert wurde. Unterschiedliche Funktionalitäten in sich ändernden Applikationen werden erreicht. Zum Beispiel erfaßt die Steuereinheit 22 den Differenzdruck in einem Prozeß, der den Durchfluß steuert, wenn ein erster Befehlssatz die Steuereinrichtung 52 verwaltet, und erfaßt den Differenzdruck auf einem Prozeßsteuerniveau, wenn ein zweiter Befehlssatz die Steuereinrichtung 52 verwaltet. In Alternative stellt die Steuereinheit 22 den Befehlsausgang 58 für unterschiedliche Typen von entfernten Vorrichtungen 26 bereit, wobei dieser Befehlsausgang 58 als Funktion der Prozeßsignale 55 geändert wird.

Claims (9)

1. Zweidraht-Steuereinheit zum Anbringen am Einsatzort, die aufweist:
ein Gehäuse;
eine Erfassungsvorrichtung (100) in dem Gehäuse, die eine Einrichtung zum Erfassen einer Prozeßvariablen und zum Erzeugen eines Prozeßvariablensignales (112) hat, das für die Prozeßvariable repräsentativ ist;
eine Eingangseinrichtung (54) in dem Gehäuse zum Koppeln mit einer Gleichstrom-Zweidraht-Prozeßsteuerschleife (18) zum Empfangen von Energie von der Zweidraht-Prozeßsteuerschleife (18), wobei die Eingangseinrichtung (54) aufweist eine Einrichtung (56) zum Empfangen von zumindest einem Prozeßsignal über die Zweidraht-Prozeßsteuerschleife und zum Speichern dieses Prozeßsignals; und
eine Steuereinrichtung (52) in dem Gehäuse, die mit der Erfassungsvorrichtung (100) und der Eingangseinrichtung (54) gekoppelt ist, zum Erzeugen eines Befehlsausgangs (58) für eine externe Steuervorrichtung (26), die einen Prozeß steuert, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung auch zum Speichern des Befehlsausgangs ist, wobei der Befehlsausgang eine Funktion des gespeicherten Prozeßsignals, des Prozeßvariablensignals und eines zuvor gespeicherten Werts des Befehlsausgangs ist; und
daß die Steuereinheit (22) dafür ausgelegt ist, ein digitales Ausgangssignal in einem trägermodulierten Format zu erzeugen, das dem Befehlsausgang überlagert ist.
2. System, das eine Zweidraht-Steuereinheit, wie in dem Anspruch 1 zitiert, eine externe Steuervorrichtung (26) und eine Haupteinheit (10) aufweist, die elektrisch in Serie verbunden sind.
3. Zweidraht-Steuereinheit, wie in Anspruch 1 zitiert, die einen Befehlssatz für den Betrieb der Steuereinrichtung adaptiv setzt.
4. Zweidraht-Steuereinheit, wie in Anspruch 1 zitiert, wobei das Prozeßsignal Befehle für den Betrieb der Steuereinrichtung aufweist.
5. Zweidraht-Steuereinheit, wie in Anspruch 1 zitiert, wobei das Prozeßsignal einen Sollwert aufweist und wobei die Steuereinrichtung dafür ausgelegt ist, den Befehlsausgang als eine Funktion der Differenz zwischen dem Sollwert und dem Prozeßvariablensignal einzustellen.
6. Zweidraht-Steuereinheit, wie in Anspruch 1 zitiert, wobei die Steuereinrichtung dafür ausgelegt ist, den Befehlsausgang qk gemäß einer Gleichung
Δqk = airi + biyi
einzustellen, wobei qk der Befehlsausgang zu einem k-ten Zeitpunkt ist, ri und yi ein Sollwert bzw. ein Prozeßvariablensignalwert zum i-ten Zeitpunkt ist, wobei i zwischen 0 und k variiert und ai und bi applikationsspezifische Konstanten sind, die sich mit der Zeit ändern können.
7. Zweidraht-Steuereinheit, wie in Anspruch 1 zitiert, wobei der Befehlsausgang ausgelegt ist, in einer analogen Art und Weise mit der externen Steuereinrichtung (26) über die Zweidraht-Prozeßsteuerschleife gekoppelt zu sein.
8. Zweidraht-Steuereinheit, wie in Anspruch 7 zitiert, wobei das Format für das Koppeln des Befehlsausgangs mit der Zweidraht-Prozeßsteuerschleife einen 4-20 mA-Stromschleife- Kommunikationsstandart aufweist.
9. Zweidraht-Steuereinheit, wie in Anspruch 1 zitiert, wobei die Einrichtung zum Erfassen einen Sensor aufweist, der aus der Gruppe von Sensoren für die Erfassung des Drucks, der Temperatur, des Flusses, der Masse, der Leitfähigkeit, der Feuchtigkeit, des pH-Werts, der Sauerstoffkonzentration, der Chlorkonzentration, der Dichte, der Kraft und der Trübheit ausgewählt ist.
DE69032954T 1989-10-02 1990-10-01 In einer arbeitsumgebung montierte steuereinheit Expired - Lifetime DE69032954T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US41618089A 1989-10-02 1989-10-02
PCT/US1990/005584 WO1991005293A1 (en) 1989-10-02 1990-10-01 Field-mounted control unit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69032954D1 DE69032954D1 (de) 1999-03-25
DE69032954T2 true DE69032954T2 (de) 1999-08-26

Family

ID=23648905

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE0495001T Pending DE495001T1 (de) 1989-10-02 1990-10-01 In einer arbeitsumgebung montierte steuereinheit.
DE69032954T Expired - Lifetime DE69032954T2 (de) 1989-10-02 1990-10-01 In einer arbeitsumgebung montierte steuereinheit

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE0495001T Pending DE495001T1 (de) 1989-10-02 1990-10-01 In einer arbeitsumgebung montierte steuereinheit.

Country Status (7)

Country Link
US (4) US5392162A (de)
EP (1) EP0495001B1 (de)
JP (1) JP3137643B2 (de)
AU (1) AU638507B2 (de)
CA (1) CA2066743C (de)
DE (2) DE495001T1 (de)
WO (1) WO1991005293A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3441832A1 (de) * 2017-08-07 2019-02-13 Wieland Electric GmbH Modulare speicherprogrammierbare steuerung

Families Citing this family (157)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE495001T1 (de) * 1989-10-02 1996-01-18 Rosemount Inc., Eden Prairie, Minn. In einer arbeitsumgebung montierte steuereinheit.
CA2049618A1 (en) * 1991-07-18 1993-01-19 Christopher J. O'brien Integrated transmitter and controller
CA2107519C (en) * 1992-10-05 2002-04-09 Stephen George Seberger Communication system and method
DE4312757A1 (de) * 1993-04-20 1994-10-27 Festo Kg Elektronische Steuereinrichtung für eine modulartig aufgebaute Ventilstation
ZA946407B (en) * 1993-08-24 1995-06-14 Metal Manufactures Ltd Load control module
JPH07212387A (ja) * 1994-01-12 1995-08-11 Brother Ind Ltd データ通信システムにおける通信制御装置
US5434774A (en) * 1994-03-02 1995-07-18 Fisher Controls International, Inc. Interface apparatus for two-wire communication in process control loops
WO1995026008A1 (en) * 1994-03-22 1995-09-28 Intelligent Monitoring Systems Detecting and classifying contaminants in water
US5535243A (en) * 1994-07-13 1996-07-09 Rosemount Inc. Power supply for field mounted transmitter
FR2725052B1 (fr) * 1994-09-27 1997-01-03 Eca Dispositif de telecommande d'organes, tels que des vannes, a actionnement hydraulique en milieu sous-marin
US5710552A (en) * 1994-09-30 1998-01-20 Rosemount Inc. Barrier device
US5676820A (en) * 1995-02-03 1997-10-14 New Mexico State University Technology Transfer Corp. Remote electrochemical sensor
US5942103A (en) * 1995-02-03 1999-08-24 New Mexico State University Technology Transfer Corporation Renewable-reagent electrochemical sensor
US5610552A (en) * 1995-07-28 1997-03-11 Rosemount, Inc. Isolation circuitry for transmitter electronics in process control system
US5691896A (en) * 1995-08-15 1997-11-25 Rosemount, Inc. Field based process control system with auto-tuning
WO1997011414A1 (en) * 1995-09-22 1997-03-27 Rosemount Inc. Adaptive bias controller
FR2740859B1 (fr) * 1995-11-08 1999-06-04 Chanel Dispositif et poste d'eclairage capable de reconstituer de nombreuses qualites d'eclairage differentes
US6094600A (en) * 1996-02-06 2000-07-25 Fisher-Rosemount Systems, Inc. System and method for managing a transaction database of records of changes to field device configurations
US7623932B2 (en) 1996-03-28 2009-11-24 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Rule set for root cause diagnostics
US7254518B2 (en) 1996-03-28 2007-08-07 Rosemount Inc. Pressure transmitter with diagnostics
US7949495B2 (en) 1996-03-28 2011-05-24 Rosemount, Inc. Process variable transmitter with diagnostics
US7630861B2 (en) 1996-03-28 2009-12-08 Rosemount Inc. Dedicated process diagnostic device
US8290721B2 (en) 1996-03-28 2012-10-16 Rosemount Inc. Flow measurement diagnostics
US5828851A (en) * 1996-04-12 1998-10-27 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Process control system using standard protocol control of standard devices and nonstandard devices
US6032208A (en) * 1996-04-12 2000-02-29 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Process control system for versatile control of multiple process devices of various device types
US5818714A (en) * 1996-08-01 1998-10-06 Rosemount, Inc. Process control system with asymptotic auto-tuning
US20040194101A1 (en) * 1997-08-21 2004-09-30 Glanzer David A. Flexible function blocks
US7146230B2 (en) * 1996-08-23 2006-12-05 Fieldbus Foundation Integrated fieldbus data server architecture
US6424872B1 (en) 1996-08-23 2002-07-23 Fieldbus Foundation Block oriented control system
US5928345A (en) * 1996-09-30 1999-07-27 Rosemont Inc. Field instrument with data bus communications protocol
CA2267526C (en) * 1996-10-04 2006-08-01 Fisher Controls International, Inc. Process control network with redundant field devices and busses
US6999824B2 (en) * 1997-08-21 2006-02-14 Fieldbus Foundation System and method for implementing safety instrumented systems in a fieldbus architecture
JP3340358B2 (ja) * 1997-09-08 2002-11-05 株式会社東芝 プログラマブルコントローラ
US6233285B1 (en) 1997-12-23 2001-05-15 Honeywell International Inc. Intrinsically safe cable drive circuit
US6233532B1 (en) * 1998-01-14 2001-05-15 Dover Associates, Inc. Sensor assembly
US6490493B1 (en) 1999-01-21 2002-12-03 Rosemount Inc. Industrial process device management software
FI111106B (fi) 1999-02-19 2003-05-30 Neles Controls Oy Menetelmä prosessinsäätösilmukan virittämiseksi teollisuusprosessissa
US6618630B1 (en) 1999-07-08 2003-09-09 Fisher-Rosemount Systems, Inc. User interface that integrates a process control configuration system and a field device management system
US6505475B1 (en) 1999-08-20 2003-01-14 Hudson Technologies Inc. Method and apparatus for measuring and improving efficiency in refrigeration systems
US6535827B1 (en) 1999-10-28 2003-03-18 Mpr Associates, Inc. Method and apparatus for detecting and isolating a rupture in fluid distribution system
US6357335B1 (en) 1999-12-23 2002-03-19 Sox Corporation Pneumatic volume booster for valve positioner
US6594541B1 (en) 2000-01-10 2003-07-15 Siemens Aktiengesellschaft Universal motion control
JP4628634B2 (ja) 2000-01-10 2011-02-09 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト 汎用運動制御システム
US6318877B1 (en) * 2000-02-16 2001-11-20 Corrina Sue Dehn Travel lights vanity
US6999996B2 (en) * 2000-03-14 2006-02-14 Hussmann Corporation Communication network and method of communicating data on the same
US7047753B2 (en) * 2000-03-14 2006-05-23 Hussmann Corporation Refrigeration system and method of operating the same
US20040016253A1 (en) * 2000-03-14 2004-01-29 Hussmann Corporation Refrigeration system and method of operating the same
US7000422B2 (en) * 2000-03-14 2006-02-21 Hussmann Corporation Refrigeration system and method of configuring the same
US6647735B2 (en) * 2000-03-14 2003-11-18 Hussmann Corporation Distributed intelligence control for commercial refrigeration
US6973794B2 (en) * 2000-03-14 2005-12-13 Hussmann Corporation Refrigeration system and method of operating the same
US6332327B1 (en) * 2000-03-14 2001-12-25 Hussmann Corporation Distributed intelligence control for commercial refrigeration
US6793643B1 (en) 2000-04-21 2004-09-21 Therakos, Inc. Low extracorporeal volume treatment system
US6574515B1 (en) 2000-05-12 2003-06-03 Rosemount Inc. Two-wire field-mounted process device
US7228186B2 (en) * 2000-05-12 2007-06-05 Rosemount Inc. Field-mounted process device with programmable digital/analog interface
US7844365B2 (en) * 2000-05-12 2010-11-30 Rosemount Inc. Field-mounted process device
US20050240286A1 (en) * 2000-06-21 2005-10-27 Glanzer David A Block-oriented control system on high speed ethernet
DE10055169A1 (de) * 2000-08-03 2002-02-21 Siemens Ag Industrielle Steuerung auf der Basis Technologischer Objekte
US7117049B2 (en) * 2000-08-03 2006-10-03 Siemens Aktlencesellschaft Industrial controller based on distributable technology objects
US6568416B2 (en) 2001-02-28 2003-05-27 Brian L. Andersen Fluid flow control system, fluid delivery and control system for a fluid delivery line, and method for controlling pressure oscillations within fluid of a fluid delivery line
US7462103B2 (en) * 2001-03-22 2008-12-09 Igt Gaming system for individual control of access to many devices with few wires
US6819080B2 (en) 2001-06-20 2004-11-16 Vessel Inc. Autoilluminating lamp system
US20080144310A1 (en) * 2001-06-20 2008-06-19 Stefane Barbeau Rechargeable lighting apparatus
US7400112B2 (en) * 2001-06-20 2008-07-15 Helen Of Troy Limited Autoilluminating rechargeable lamp system
US7391182B2 (en) 2001-06-20 2008-06-24 Helen Of Troy Limited Autoilluminating rechargeable lamp system
US6772036B2 (en) * 2001-08-30 2004-08-03 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Control system using process model
US6604836B2 (en) 2001-09-27 2003-08-12 Conair Corporation Variable lighted make-up mirror
DE10158745A1 (de) * 2001-11-30 2003-06-26 Siemens Ag Anordnung mit einem Messumformer und mindestens einem Messwertgeber, die gemeinsam über einen Feldbus mit einer Prozesssteuerung verbunden sind
ES2209614B1 (es) * 2002-05-17 2005-03-16 Instituto Valenciano De Investigaciones Agrarias Procedimiento de control automatico integral de invernaderos y dispositivos para su puesta en practica.
US20040020509A1 (en) * 2002-07-31 2004-02-05 Joyce Waisman Illuminated makeup mirror case
ES2316830T3 (es) * 2002-11-18 2009-04-16 Iris International, Inc. Sistema de controladores multinivel.
TW595080B (en) * 2002-12-30 2004-06-21 Metal Ind Res & Dev Ct Embedded internet integrated chip controlled valve actuator
US7152991B2 (en) * 2003-02-27 2006-12-26 Wenger Corporation Make up station
WO2004083974A1 (en) * 2003-03-18 2004-09-30 T.E.R Tecno Elettrica Ravasi S.R.L. Integrated apparatus for use in industrial machinery
EP1619994A4 (de) * 2003-04-16 2009-03-11 Univ Drexel Akustischer blutanalysator zur beurteilung von bluteigenschaften
DE10328906A1 (de) * 2003-06-26 2005-01-13 Endress + Hauser Process Solutions Ag Feldbusverteilereinheit
FR2856827A1 (fr) * 2003-06-30 2004-12-31 Air Liquide Systeme de controle et/ou de commande d'une installation presentant des risques lies a l'inflammabilite de gaz mis en oeuvre sur le site
EP1646864B1 (de) 2003-07-18 2018-11-07 Rosemount Inc. Prozessdiagnostik
US7018800B2 (en) 2003-08-07 2006-03-28 Rosemount Inc. Process device with quiescent current diagnostics
US7627441B2 (en) 2003-09-30 2009-12-01 Rosemount Inc. Process device with vibration based diagnostics
US7016741B2 (en) * 2003-10-14 2006-03-21 Rosemount Inc. Process control loop signal converter
US7523667B2 (en) 2003-12-23 2009-04-28 Rosemount Inc. Diagnostics of impulse piping in an industrial process
US7187158B2 (en) 2004-04-15 2007-03-06 Rosemount, Inc. Process device with switching power supply
US6920799B1 (en) 2004-04-15 2005-07-26 Rosemount Inc. Magnetic flow meter with reference electrode
US7046180B2 (en) 2004-04-21 2006-05-16 Rosemount Inc. Analog-to-digital converter with range error detection
US20060050492A1 (en) * 2004-09-03 2006-03-09 Staktek Group, L.P. Thin module system and method
US7130722B2 (en) * 2005-02-22 2006-10-31 Distribution Control Systems, Inc. Smart disconnect switch interbase
US8112565B2 (en) 2005-06-08 2012-02-07 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Multi-protocol field device interface with automatic bus detection
US7835295B2 (en) * 2005-07-19 2010-11-16 Rosemount Inc. Interface module with power over Ethernet function
CN101223486B (zh) * 2005-07-20 2012-02-08 罗斯蒙德公司 利用以太网供电的现场设备
US8840084B2 (en) 2009-07-27 2014-09-23 Rain Bird Corporation Integrated control circuitry and coil assembly for irrigation control
US8851447B2 (en) 2005-09-15 2014-10-07 Rain Bird Corporation Integrated control circuitry and coil assembly for irrigation control
US7826931B2 (en) 2005-09-15 2010-11-02 Rain Bird Corporation Integrated actuator coil and decoder module for irrigation control
US20070068225A1 (en) 2005-09-29 2007-03-29 Brown Gregory C Leak detector for process valve
US7329016B1 (en) * 2005-11-11 2008-02-12 Helen Shonk Foot inspection mirror
US7489977B2 (en) * 2005-12-20 2009-02-10 Fieldbus Foundation System and method for implementing time synchronization monitoring and detection in a safety instrumented system
US8676357B2 (en) * 2005-12-20 2014-03-18 Fieldbus Foundation System and method for implementing an extended safety instrumented system
US7470060B1 (en) * 2006-06-23 2008-12-30 Innovative Measurement Methods, Inc. Detection apparatus for measuring fluid in a vessel
USD625930S1 (en) 2006-09-20 2010-10-26 Mary Kay Inc. Folding mirror
US7953501B2 (en) 2006-09-25 2011-05-31 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Industrial process control loop monitor
US8788070B2 (en) 2006-09-26 2014-07-22 Rosemount Inc. Automatic field device service adviser
EP2074385B2 (de) 2006-09-29 2022-07-06 Rosemount Inc. Magnetischer flussmesser mit verifikationsfunktion
US7321846B1 (en) 2006-10-05 2008-01-22 Rosemount Inc. Two-wire process control loop diagnostics
DE102006060447A1 (de) * 2006-12-19 2008-06-26 Endress + Hauser Wetzer Gmbh + Co. Kg Zweileiterfeldgerät für die Prozessautomatisierungstechnik zum Anschluss mindestens eines Sensorelements
US20080157995A1 (en) * 2006-12-29 2008-07-03 Rain Bird Corporation Irrigation two-wire communication control
JP4941748B2 (ja) * 2007-07-19 2012-05-30 横河電機株式会社 安全制御システム
US8898036B2 (en) 2007-08-06 2014-11-25 Rosemount Inc. Process variable transmitter with acceleration sensor
US7590511B2 (en) 2007-09-25 2009-09-15 Rosemount Inc. Field device for digital process control loop diagnostics
US7970063B2 (en) * 2008-03-10 2011-06-28 Rosemount Inc. Variable liftoff voltage process field device
US20090302588A1 (en) * 2008-06-05 2009-12-10 Autoliv Asp, Inc. Systems and methods for airbag tether release
US7869889B2 (en) * 2008-07-02 2011-01-11 Saudi Arabian Oil Company Distributed and adaptive smart logic with multi-communication apparatus for reliable safety system shutdown
CN102171620B (zh) * 2008-10-01 2013-07-24 罗斯蒙德公司 具有用于工业过程变送器的在线和离线测试计算的过程控制系统
US8655604B2 (en) * 2008-10-27 2014-02-18 Rosemount Inc. Multivariable process fluid flow device with fast response flow calculation
US8295985B2 (en) * 2008-12-22 2012-10-23 Rain Bird Corporation Latching solenoid energy reserve
US20100296298A1 (en) * 2009-05-22 2010-11-25 Martin Jr Richard Massie Rear-beveled mirror with day/night adjustable backlighting
US8260465B2 (en) 2009-07-17 2012-09-04 Rain Bird Corporation Data communication in a multi-wire irrigation control system
US8659183B2 (en) 2009-07-17 2014-02-25 Rain Bird Corporation Variable initialization time in the charging of energy reserves in an irrigation control system
US8311778B2 (en) * 2009-09-22 2012-11-13 Rosemount Inc. Industrial process control transmitter with multiple sensors
JP5499274B2 (ja) * 2009-12-09 2014-05-21 株式会社エム・システム技研 信号変換器
US8786128B2 (en) 2010-05-11 2014-07-22 Rosemount Inc. Two-wire industrial process field device with power scavenging
US9207670B2 (en) 2011-03-21 2015-12-08 Rosemount Inc. Degrading sensor detection implemented within a transmitter
US9927788B2 (en) 2011-05-19 2018-03-27 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Software lockout coordination between a process control system and an asset management system
CA2807615C (en) 2012-03-08 2020-06-30 Simplehuman, Llc Vanity mirror
US9052240B2 (en) 2012-06-29 2015-06-09 Rosemount Inc. Industrial process temperature transmitter with sensor stress diagnostics
US9602122B2 (en) 2012-09-28 2017-03-21 Rosemount Inc. Process variable measurement noise diagnostic
US8893730B2 (en) * 2013-04-11 2014-11-25 Simnex Industrial Limited Case
US9232846B2 (en) * 2013-06-06 2016-01-12 Conair Corporation Folding base LED diamond mirror
USD737060S1 (en) 2013-08-22 2015-08-25 Simplehuman, Llc Vanity mirror
USD736001S1 (en) 2014-01-27 2015-08-11 Simplehuman, Llc Vanity mirror
USD751829S1 (en) 2014-03-13 2016-03-22 Simplehuman, Llc Vanity mirror
USD785345S1 (en) 2015-03-06 2017-05-02 Simplehuman, Llc Mirror
CA2922596C (en) 2015-03-06 2023-10-24 Simplehuman, Llc Vanity mirror
EP3261102A1 (de) 2016-06-23 2017-12-27 Rain Bird Corporation Universeller elektromagnet
US10869537B2 (en) 2017-03-17 2020-12-22 Simplehuman, Llc Vanity mirror
USD816350S1 (en) 2017-03-17 2018-05-01 Simplehuman, Llc Vanity mirror
US10980120B2 (en) 2017-06-15 2021-04-13 Rain Bird Corporation Compact printed circuit board
US20190093877A1 (en) * 2017-09-28 2019-03-28 Steve Soffer Portable multiple-purpose makeup organizer apparatus
USD848158S1 (en) 2017-12-28 2019-05-14 Simplehuman, Llc Vanity mirror
US11026497B2 (en) 2018-02-14 2021-06-08 Simplehuman, Llc Compact mirror
JP7183545B2 (ja) * 2018-02-27 2022-12-06 オムロン株式会社 制御システムおよび機能ユニット
USD846288S1 (en) 2018-03-08 2019-04-23 Simplehuman, Llc Vanity mirror
US11708031B2 (en) 2018-03-22 2023-07-25 Simplehuman, Llc Voice-activated vanity mirror
US11503782B2 (en) 2018-04-11 2022-11-22 Rain Bird Corporation Smart drip irrigation emitter
USD874161S1 (en) 2018-09-07 2020-02-04 Simplehuman, Llc Vanity mirror
US12225999B2 (en) 2018-09-19 2025-02-18 Simplehuman, Llc Vanity mirror
US11234380B2 (en) 2018-09-27 2022-02-01 Rain Bird Corporation Irrigation controller with relays
USD950118S1 (en) 2018-10-15 2022-04-26 Aylo, Llc Light
US10935231B2 (en) 2018-10-15 2021-03-02 Aylo Llc Systems and methods for a mirror mounted light with mobile device mounting
USD925928S1 (en) 2019-03-01 2021-07-27 Simplehuman, Llc Vanity mirror
US11640042B2 (en) 2019-03-01 2023-05-02 Simplehuman, Llc Vanity mirror
USD927863S1 (en) 2019-05-02 2021-08-17 Simplehuman, Llc Vanity mirror cover
USD899226S1 (en) 2019-09-09 2020-10-20 Aylo Llc Suction cup mount
US11159203B2 (en) 2019-09-13 2021-10-26 Micro Motion, Inc. Process control loop bridge
USD880171S1 (en) * 2019-10-09 2020-04-07 Dongguan Powerme Plastic Mfg. Co., Ltd. Makeup mirror
US11721465B2 (en) 2020-04-24 2023-08-08 Rain Bird Corporation Solenoid apparatus and methods of assembly
USD949582S1 (en) 2020-05-04 2022-04-26 E. Mishan & Sons, Inc. Tri-fold vanity mirror
USD996834S1 (en) * 2021-06-18 2023-08-29 Dongguan Powerme Plastic Mfg. Co., Ltd. Makeup mirror
EP4424208A1 (de) 2023-03-03 2024-09-04 Simplehuman, LLC Kosmetikspiegel mit verstecktem sensor

Family Cites Families (84)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1930244A (en) * 1933-06-24 1933-10-10 Lewinsohn Henry Illuminated mirror
US2258540A (en) * 1938-06-14 1941-10-07 George M Cressaty Illuminated vanity case
US3381119A (en) * 1965-10-22 1968-04-30 Ever Wear Inc Illuminated portable vanity case
US3381120A (en) * 1966-05-09 1968-04-30 Berey Venice Travel case with detachable illuminated cosmetic mirror
US3526763A (en) * 1968-02-15 1970-09-01 Hartman Products Electrically illuminated portable cosmetic mirror
US3582621A (en) * 1968-05-20 1971-06-01 Foxboro Co Industrial process control apparatus
GB1285693A (en) * 1968-09-04 1972-08-16 Nat Res Dev Actuator drive apparatus
US3757103A (en) * 1971-05-17 1973-09-04 Clairol Inc Make up mirror
JPS6037481B2 (ja) * 1975-06-17 1985-08-27 株式会社横河電機製作所 プロセス制御装置
US4007458A (en) * 1975-12-29 1977-02-08 Clemar Manufacturing Corporation Digital two-wire irrigation control system
US4131882A (en) * 1975-12-29 1978-12-26 Clemar Manufacturing Corporation Digital two-wire irrigation control system with feedback
US4078196A (en) * 1976-03-01 1978-03-07 Vapor Corporation Digital valve and pump control system
CA1098755A (en) 1976-04-02 1981-04-07 Milan Stolka Imaging member with n,n'-diphenyl-n,n'-bis (phenylmethyl)-¬1,1'-biphenyl|-4,4'-diamine in the charge transport layer
DE2701184A1 (de) * 1977-01-13 1978-07-27 Endress Hauser Gmbh Co Schaltungsanordnung zur uebertragung von messwertsignalen
US4184205A (en) * 1977-11-25 1980-01-15 Ird Mechanalysis, Inc. Data acquisition system
US4155116A (en) * 1978-01-04 1979-05-15 The Bendix Corporation Digital control system including built in test equipment
US4268822A (en) * 1978-10-18 1981-05-19 The Foxboro Company Apparatus for determining the state of each of a plurality of bi-state devices
US4234926A (en) * 1978-12-05 1980-11-18 Sealand Service Inc. System & method for monitoring & diagnosing faults in environmentally controlled containers, such system and method being especially adapted for remote computer controlled monitoring of numerous transportable containers over existing on-site power wiring
JPS55146552A (en) * 1979-05-02 1980-11-14 Hitachi Ltd N 1 backkup method of dispersion type hierarchy system
US4419667A (en) * 1979-07-02 1983-12-06 Sangamo Weston, Inc. System for controlling power distribution to customer loads
US4302750A (en) * 1979-08-03 1981-11-24 Compuguard Corporation Distribution automation system
US4279013A (en) * 1979-10-31 1981-07-14 The Valeron Corporation Machine process controller
US4481967A (en) * 1979-11-15 1984-11-13 Rosemount Inc. Control circuit for current to pressure converter
US4325399A (en) * 1979-11-15 1982-04-20 Rosemount Inc. Current to pressure converter apparatus
US4364111A (en) * 1980-05-20 1982-12-14 Westran Corporation Electronically controlled valve actuator
GB2079492B (en) * 1980-06-25 1984-06-06 Yokogawa Electric Works Ltd Programmable controller
JPS57120783A (en) * 1981-01-20 1982-07-27 Yamatake Honeywell Co Ltd Control of flow rate
JPS57199004A (en) * 1981-06-01 1982-12-06 Toshiba Corp Sample value adaptive process controller
US4361981A (en) * 1981-06-01 1982-12-07 Arco Industries Ltd. Toy make-up center
FR2509889A1 (fr) * 1981-07-17 1983-01-21 Asulab Sa Installation de collecte de donnees
US4742475A (en) * 1984-06-19 1988-05-03 Ibg International, Inc. Environmental control system
US4916642A (en) * 1981-07-31 1990-04-10 O-Com, Inc. Environmental control with multiple zone central processor means
JPS5829096A (ja) * 1981-08-13 1983-02-21 株式会社東芝 プロセス変数伝送器
JPS5839195A (ja) * 1981-08-31 1983-03-07 Mitsubishi Electric Corp 遠方監視制御装置の親局装置
JPS5854705U (ja) * 1981-10-05 1983-04-14 株式会社山武 調節計
JPS58157288A (ja) * 1982-03-13 1983-09-19 Matsushita Electric Works Ltd 遠隔監視制御システム
US4467314A (en) * 1982-03-29 1984-08-21 Westinghouse Electric Corp. Electric utility communication system with field installation terminal and load management terminal with remotely assignable unique address
US4539633A (en) * 1982-06-16 1985-09-03 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Digital PID process control apparatus
US4494183A (en) * 1982-06-17 1985-01-15 Honeywell Inc. Process variable transmitter having a non-interacting operating range adjustment
US4535401A (en) * 1982-06-30 1985-08-13 Texas Instruments Incorporated Apparatus and method for providing power from master controller to subcontrollers and data communication therebetween
JPS598001A (ja) * 1982-07-05 1984-01-17 Omron Tateisi Electronics Co Pid調節計
DE3235144A1 (de) * 1982-09-23 1984-04-05 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Verfahren und vorrichtung zur regelung von modularen systemen
JP2563894B2 (ja) * 1982-09-25 1996-12-18 株式会社東芝 多入出力サンプル値pid制御装置
JPS59501805A (ja) * 1982-09-27 1984-10-25 ザ フオツクスボロ カンパニ− 遠隔帰還と記憶装置を備える弁変換装置/弁位置決め装置
JPS5962904A (ja) * 1982-09-30 1984-04-10 Sakura Sokki Kk タンク群油温遠隔制御装置
US4598381A (en) * 1983-03-24 1986-07-01 Rosemount Inc. Pressure compensated differential pressure sensor and method
US4517637A (en) * 1983-04-21 1985-05-14 Inconix Corporation Distributed measurement and control system for industrial processes
JPS6062117A (ja) * 1983-09-16 1985-04-10 Hitachi Ltd 焼付け装置
JPH0754442B2 (ja) * 1983-11-24 1995-06-07 大倉電気株式会社 プロセス制御システム
GB2173019B (en) * 1983-12-12 1988-08-24 Foxboro Co Pattern-recognizing self-tuning controller
USRE33267E (en) * 1983-12-12 1990-07-17 The Foxboro Company Pattern-recognizing self-tuning controller
US4580880A (en) * 1984-02-21 1986-04-08 William Watson Non-reversing mirror device with perceived depth perspective
US4672529A (en) * 1984-10-26 1987-06-09 Autech Partners Ltd. Self contained data acquisition apparatus and system
US4657179A (en) * 1984-12-26 1987-04-14 Honeywell Inc. Distributed environmental/load control system
JPS61185292A (ja) * 1985-02-12 1986-08-18 蛇の目ミシン工業株式会社 自動糸調子ミシン
US4694390A (en) * 1985-06-28 1987-09-15 Electric Power Research Institute, Inc. Microprocessor-based control and diagnostic system for motor operated valves
US4607247A (en) * 1985-08-12 1986-08-19 The Babcock & Wilcox Company On-line serial communication interface from a transmitter to a current loop
JP2735174B2 (ja) * 1985-10-16 1998-04-02 株式会社日立製作所 2線式通信方法
JPH06100924B2 (ja) * 1985-12-06 1994-12-12 株式会社日立製作所 プロセス制御システム
US4811897A (en) * 1986-02-20 1989-03-14 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Duct type air conditioning system
JPS6341904A (ja) * 1986-08-08 1988-02-23 Yamatake Honeywell Co Ltd 2線式現場形調節計
JPS6361597A (ja) * 1986-09-01 1988-03-17 Mitsubishi Electric Corp 遠方監視制御装置の親局装置
US4806905A (en) * 1986-10-01 1989-02-21 Honeywell Inc. Transmitter for transmitting on a two-wire transmitting line
US4831582A (en) * 1986-11-07 1989-05-16 Allen-Bradley Company, Inc. Database access machine for factory automation network
JPS63109244U (de) * 1987-01-08 1988-07-14
FR2610120B1 (fr) * 1987-01-26 1989-07-13 Merlin Gerin Ensemble de commande et de protection connectant un reseau de communication local a un processus industriel
GB2202058A (en) * 1987-03-07 1988-09-14 Cambridge Instr Ltd Temperature control systems
US4760859A (en) * 1987-05-18 1988-08-02 Rosemount Inc. Modular pressure instrument
US4833922A (en) * 1987-06-01 1989-05-30 Rosemount Inc. Modular transmitter
US4965880A (en) * 1987-07-15 1990-10-23 Ciba-Geigy Corporation Productio installation for the manufacture of a product
US4794372A (en) * 1987-08-24 1988-12-27 Fischer & Porter Co. Two-wire DC signal telemetering system
JPH0633723Y2 (ja) * 1987-09-03 1994-08-31 山武ハネウエル株式会社 通信装置
JP2637992B2 (ja) * 1987-09-14 1997-08-06 黒田精工株式会社 直並列変換形遠隔制御方式
JPS6486213A (en) * 1987-09-18 1989-03-30 Hitachi Metals Ltd Fluid pressure control device with flow automatic needle detecting device
US4866435A (en) * 1987-10-16 1989-09-12 Rosemount Inc. Digital transmitter with variable resolution as a function of speed
US4818994A (en) * 1987-10-22 1989-04-04 Rosemount Inc. Transmitter with internal serial bus
DE3736244A1 (de) * 1987-10-27 1989-05-18 Friedhelm Dipl Ing Hanning Regelvorrichtung mit fernsteuerbaren reglern
US5223826A (en) * 1988-08-26 1993-06-29 Nakamura Kiki Engineering Co., Ltd. Control/supervisory signal transmission system
FI100139B (fi) * 1988-11-04 1997-09-30 Schneider Electric Sa Rakennuksen teknisten toimintojen valvontalaitteisto
US5146401A (en) * 1989-09-05 1992-09-08 Honeywell Inc. Apparatus for providing a universal interface in a process control system
DE495001T1 (de) * 1989-10-02 1996-01-18 Rosemount Inc., Eden Prairie, Minn. In einer arbeitsumgebung montierte steuereinheit.
US5150288A (en) * 1989-12-18 1992-09-22 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Production management system and method of transmitting data
US5251148A (en) * 1990-06-01 1993-10-05 Valtek, Inc. Integrated process control valve
US5185708A (en) * 1990-06-18 1993-02-09 Ge Fanuc Automation North America, Inc. Method for collecting data by a manufacturing process manager from a plurality of programmable logic controllers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3441832A1 (de) * 2017-08-07 2019-02-13 Wieland Electric GmbH Modulare speicherprogrammierbare steuerung

Also Published As

Publication number Publication date
AU638507B2 (en) 1993-07-01
EP0495001A4 (en) 1993-06-09
CA2066743C (en) 2000-08-01
AU6649790A (en) 1991-04-28
JP3137643B2 (ja) 2001-02-26
US5485400A (en) 1996-01-16
US5392162A (en) 1995-02-21
JPH05501492A (ja) 1993-03-18
WO1991005293A1 (en) 1991-04-18
US5825664A (en) 1998-10-20
DE69032954D1 (de) 1999-03-25
US5333114A (en) 1994-07-26
EP0495001B1 (de) 1999-02-17
CA2066743A1 (en) 1991-04-03
EP0495001A1 (de) 1992-07-22
DE495001T1 (de) 1996-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69032954T2 (de) In einer arbeitsumgebung montierte steuereinheit
DE69327562T2 (de) Kommunikationssystem und Verfahren
DE69714606T9 (de) Vorrichtung zur überprüfung eines von einer anlage kommenden steuersignals in einer prozesssteuerung
DE69732488T2 (de) Prozesssteuerungsnetzwerk mit redundanten feldgeräten und bussen
DE69427487T2 (de) Stellantrieb eines ventils mit druckrückkopplung, dynamischer korrektur und diagnose
EP0929845B1 (de) Intelligente steuer- und regeleinrichtung
EP2220460B1 (de) Feldgerät zur prozessinstrumentierung
EP1264110B1 (de) Einrichtung zur steuerung eines hydraulischen aktuators
DE3734955A1 (de) Elektrische messwertaufbereitung fuer ein regelventil
EP2865899B1 (de) Druckluft-Wartungsgerät, damit ausgestattete Verbrauchersteuervorrichtung und zugehöriges Betriebsverfahren
EP1095319B1 (de) Verfahren zum betreiben einer regelungseinrichtung und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE4431463C2 (de) Kompaktregler für ein Regelventil
DE3889586T2 (de) Vorrichtung zum Steuern oder Regeln des Durchflusses eines Druckgases zwischen zwei Druckgasvorrichtungen.
DE3819122C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Position von Stellventilen
WO1994027046A1 (de) Vakuumpumpe
DE60224490T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Drehzahlsteuerung einer Dampfturbine
EP0729083A1 (de) Doppelwirkender elektropneumatischer Stellungsregler
DE69819587T2 (de) Elektrohydraulische Antriebseinrichtung zur Fernsteuerung eines hydraulischen Verteilers
EP0334031A2 (de) Regeleinrichtung für ein zweistufiges Ventil
EP0334030B1 (de) Regeleinrichtung für einen Druckregelkreis
EP0373524B1 (de) Dampfumformverfahren
EP1264109A1 (de) Einrichtung zur steuerung eines hydraulischen aktuators
EP0500986B1 (de) Korrekturschaltung für 4-Wege-Durchflussstetigventil
DE3725635A1 (de) Pneumatisch arbeitendes gasdruckregelgeraet