DE69116019T2 - Glasfaserverbinder für Wanddurchführung - Google Patents
Glasfaserverbinder für WanddurchführungInfo
- Publication number
- DE69116019T2 DE69116019T2 DE69116019T DE69116019T DE69116019T2 DE 69116019 T2 DE69116019 T2 DE 69116019T2 DE 69116019 T DE69116019 T DE 69116019T DE 69116019 T DE69116019 T DE 69116019T DE 69116019 T2 DE69116019 T2 DE 69116019T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- main part
- receptacle
- assembly
- coupler
- coupling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000035515 penetration Effects 0.000 title description 2
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 title 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 54
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 54
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 54
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 claims description 16
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 9
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 3
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 15
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 description 5
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 3
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 238000002525 ultrasonication Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/36—Mechanical coupling means
- G02B6/38—Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
- G02B6/3807—Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
- G02B6/3873—Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls
- G02B6/3874—Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls using tubes, sleeves to align ferrules
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/36—Mechanical coupling means
- G02B6/38—Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
- G02B6/3807—Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
- G02B6/3873—Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls
- G02B6/3874—Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls using tubes, sleeves to align ferrules
- G02B6/3878—Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls using tubes, sleeves to align ferrules comprising a plurality of ferrules, branching and break-out means
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/36—Mechanical coupling means
- G02B6/38—Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
- G02B6/3807—Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
- G02B6/389—Dismountable connectors, i.e. comprising plugs characterised by the method of fastening connecting plugs and sockets, e.g. screw- or nut-lock, snap-in, bayonet type
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/36—Mechanical coupling means
- G02B6/38—Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
- G02B6/3807—Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
- G02B6/389—Dismountable connectors, i.e. comprising plugs characterised by the method of fastening connecting plugs and sockets, e.g. screw- or nut-lock, snap-in, bayonet type
- G02B6/3891—Bayonet type
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/36—Mechanical coupling means
- G02B6/38—Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
- G02B6/3807—Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
- G02B6/389—Dismountable connectors, i.e. comprising plugs characterised by the method of fastening connecting plugs and sockets, e.g. screw- or nut-lock, snap-in, bayonet type
- G02B6/3893—Push-pull type, e.g. snap-in, push-on
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/36—Mechanical coupling means
- G02B6/38—Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
- G02B6/3807—Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
- G02B6/3897—Connectors fixed to housings, casing, frames or circuit boards
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/46—Processes or apparatus adapted for installing or repairing optical fibres or optical cables
- G02B6/47—Installation in buildings
- G02B6/477—Wall sockets
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/36—Mechanical coupling means
- G02B6/38—Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
- G02B6/3807—Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
- G02B6/3833—Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture
- G02B6/3851—Ferrules having keying or coding means
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen Verbinder für eine Wanddurchführung für einen faseroptischen Verbinder. Der Einsatz wandelt die Wanddurchführung von einem Auslaß zur Verbindung von Steckverbindern, mit Verbindern des Zug-Druck-Kupplungstyps um.
- Wanddurchgänge für Faseroptikverbinder sind bekannt. Beispielsweise offenbart und beansprucht die US-A-4 611 887 eine faseroptische Verbinderanordnung und einen Wanddurchgang, der diese verbindet. Dieses Verbindersystem ist konstruiert, um leicht montiert zu werden und zur genauen Ausrichtung der angeschlossenen Enden der faseroptischen Übertragungsbauteile für einen optimalen Betrieb.
- Die US-A-4 960 317 offenbart eine andere Faseroptikwanddurchführung mit einem ringförmigen Flansch zur Montage an einer Wand und einer am Flansch befestigten Abdeckung. Die Wanddurchführung hat außerdem ein Federglied, das die Abdeckung veranlaßt, nach außen zu schnappen und Finger, die gegen den ringförmigen Flansch anliegen und die Abdeckung daran hindern, nach außen zu schnappen. Eine Verbinderanordnung, mit der ein erstes optisches Faserkabel verbunden ist, ist in der Wanddurchführung befestigt. Wenn die Abdekkung nach außen schnappt, ist zu der Verbinderanordnung Zugang geschaffen, so daß ein mit einem zweiten optischen Faserkabel verbundener Stecker beispielsweise ein FSD-Stecker und Kabel in die Verbinderanordnung eingesteckt werden kann.
- Eine Einrichtung zum Umwandeln einer Wanddurchführung in eine Anordnung, die Verbindungsmöglichkeiten mit dem Zug-Druck-Kupplungstyp von Verbindern schaffen würde, wäre von Vorteil. Die vorliegende Erfindung betrifft einen Einsatz und eine Verbinderanordnung zum Erreichen eben dieses Vorteils.
- Die vorliegende Erfindung besteht in einer faseroptischen Verbinderanordnung gemäß Anspruch 1.
- Die EP-A 0 375 669 offenbart eine Anordnung mit einer Aufnahme, die von einer Seite einen druckmontierten Duplex-Faseroptikverbinder und von der anderen Seite zwei druckmontierte Simplex-Optikverbinder aufnirnmt. Anlageende der optischen Fasern der Verbinder sind mittels Hülsen in Flucht befestigt.
- Die US-A-4 991 929 offenbart eine Anordnung mit einer Aufnahme, die mit einem Paar von Faseroptikverbindern vom Bajonett-Typ gekoppelt ist, wobei Anlageenden der optischen Fasern der Verbinder mittels einer längsgeschlitzten Hülse in Flucht befestigt sind.
- Es wird hier eine Verbinderanordnung in einem Wanddurchgang offenbart, die eine Hakenanordnung mit einer Öffnung zum Aufnehmen eines an einem Stecker angeschlossenen optischen Faserkabels hierdurch aufweist. Der Stecker wird durch die Öffnung aufgenommen und mittels der Verbinderanordnung mit einem zweiten optischen Faserkabel verbunden. Die Anordnung weist ein Aufnahmegehäuse mit wenigstens einem sich nach vorne erstreckenden Abteilungsrahmen auf der an einer vorderen Aufnahmefläche offen ist und eine Aufnahme innerhalb des Gehäuses zum Aufnehmen des ersten optischen Kabels innerhalb des Abteilungsrahmens zur Verbindung mit dem Stecker, wobei das erste optische Faserkabel angeschlossen wird. Die Anordnung weist außerdem einen Einsatz mit einer Führungsöffnung auf. Die Führungsöffnung nimmt den sich nach vorne erstreckenden Abteilungsrahmen des Aufnahmegehäuses mit der Aufnahme auf. Der Einsatz hat außerdem Verbindungseinrichtungen zum Befestigen des Einsatzes an der Abdeckungsanordnung der Wanddurchführung.
- Die Verbinderanordnung hat eine Wanddurchführungsabdeckungsanordnung, die außerdem eine Befestigungseinrichtung aufweist, die an den Seiten der Öffnung angeordnet ist. Die Befestigungseinrichtung besitzt Verriegelungsarme, die jeweils in einer Kralle mit einer Lippe enden. Der Einsatz hat außerdem eine Plattform mit an gegenüberliegenden Enden befindlichen Freiräumen, die einen Durchgang für eine Einschnapp-Druckverbindung zwischen den Flanschen definiert, um von jeder Kralle und Lippe jedes Flansches gegriffen zu werden. Der Einsatz kann außerdem durch eine sich nach vorne erstreckende Fläche mit der Führungsöffnung charakterisiert werden. Die Fläche hat definierte Maße zum engen Abschließen durch die Öffnung der Durchführungsabdeckungsanordnung, um dadurch das Aufnahmegehäuse und die Aufnahme zum Aufnehmen des Steckers des ersten optischen Faserkabels zu positionieren. Die sich nach vorne erstreckende Fläche hat außerdem abgeschrägte Kanten, um eine gleichmäßige Beanspruchung der Verriegelungsarme während der Einschnappdruckverbindung des Einsatzes zu erreichen.
- Die Aufnahme weist außerdem ein Hauptteil mit einer vorderen Buchse auf, die sich von dort erstreckt und eine Längsachse und eine Axialbohrung aufweist. Das Hauptteil hat wenigstens zwei elastische Fangstücke, die sich fliegend vom Hauptteil parallel zu und auf gegenüberliegenden Seiten der Längsachse der vorderen Buchse erstrecken. Die Fangstücke enden in Vorsprüngen und Lippenstrukturen.
- Die Verbinderanordnung hat außerdem eine Ausrichtungshülse, die von der vorderen Buchse der Aufnahme umfaßt wird, während die Längsachse der Ausrichtungshülse sich parallel zur Längsachse der Buchse erstreckt. Die Ausrichtungshülse kann eine ringförmige abgeschrägte vordere Kante haben.
- Jedes Fangstück hat einen Riegelkörper, der in einem Vorsprung und einer Lippenstruktur abschließt. Jeder Vorsprung kann breiter sein als jeder Riegelkörper jedes Fangstückes.
- Das Aufnahmegehäuse weist ein Hauptteil auf, wobei die Abteilungsstruktur sich von dort nach vorne erstreckt. Das Hauptteil ist durch wenigstens eine Noppe und eine Ausnehmung für ein Zusammenpassen mit einer komplementären Noppe und einer komplementären Ausnehmung eines Befestigungselementes gekennzeichnet.
- Das erste optische Faserkabel und der Stecker haben ein Steckergehäuse mit einem Freiraum durch seinen Körper an einer Oberfläche eines vorderen Abschnittes und mit einem definierten äußeren Profil in einem hinteren Abschnitt. Außerdem gehört eine Verbinderanordnung dazu, die von und insbesondere in dem Steckergehäuse aufgenommen ist, wobei die Verbinderanordnung an einer ihrer äußeren Oberflächen eine Rippe und einen Schlitz und, in Verbindung damit, einen Riegel aufweist. Die Rippe, der Schlitz und der Riegel sind durch den Freiraum in der Oberfläche des vorderen Abschnitts des Steckergehäuses freigelegt. Außerdem ist eine Hülse zum Befestigen der optischen Faser an dessen Mittelachse eingeschlossen. Die Hülse ist in der Verbinderanordnung aufgenommen. Die Lippenstruktur jedes Fangstückes der Aufnahme ist nach innen abgeschrägt, um eine Einführung in den Freiraum des Steckergehäuses zu erleichtern, wenn der optische Faserverbinder in die Wanddurchführung hineingeführt und mit der Verbinderanordnung verbunden wird.
- Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird nun in beispielhafter Weise unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben.
- Fig. 1 ist eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung einer Duplexverbinderanordnung für eine Wanddurchführung mit einer Kupplungsbuchse.
- Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht eines Einsatzes der Duplexverbinderanordnung aus einer Richtung, die entgegengesetzt zu der in Fig. 1 gezeigten verläuft.
- Fig. 3 ist eine Schnittansicht einer Wanddurchführung und einer Duplexverbinderanordnung, die die Verbinderanordnung gekoppelt mit der Abdeckung der Durchführung zeigt.
- Fig. 4 ist eine Schnittansicht eines Wanddurchgangs und einer Verbinderanordnung, die die Verbinderanordnung gekoppelt mit der Abdeckung der Durchführung zeigt.
- In den Fig. 1 und 2 ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Verbinderanordnung der vorliegenden Erfindung gezeigt, und in den Fig. 3 und 4 sind die Verbinderanordnung 1 und die Wanddurchführung 2 dargestellt. Fig. 3 erläutert das Kuppeln der Verbinderanordnung 1 mit dem Einsatz 14 mit der Abdeckung 6 der Wanddurchführung 2, und Fig. 4 zeigt die Verbinderanordnung 1, gekuppelt mit der Abdeckung 6 der Durchführung 2. In Fig. 3 ist eine Wanddurchführung 2 mit einer Aufnahmebox 3 und einer Abdeckung 4 gezeigt. Die Abdekkungsanordnung 4 enthält ein Hauptteil 5 mit einer zeltförmigen Abdeckung 6 und einer vorderen Platte 7 mit einer Öffnung 8 zur Aufnahme eines an einem Stecker angeschlossenen optischen Faserkabels hierdurch, das nicht gezeigt ist. Das an einem Stecker angeschlossene Kabel wird durch die Öffnung 8 zur Kupplung mit der Verbinderanordnung 1 eingeführt. Außerdem sind Verriegelungsarme 9 mit Krallen 10 und Lippen 11 gezeigt. Die Abdeckungsanordnung 4 ist an der Aufnahmebox 3 mit Nieten oder Befestigungsmitteln 12 anderer Art befestigt.
- Die insbesondere bevorzugte Verbinderanordnung 1 des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist in den Fig. 1, 2, 3 und 4 dargestellt. Es ist ein Einsatz 14 und eine Adapteranordnung 15 gezeigt, die geschlitzte Hülsen 16, Aufnahmen 17 und ein Aufnahmegehäuse 18 aufweist. Ebenfalls ist eine Duplexkupplung 13 für ein nicht dargestelltes Paar von optischen Faserverbindern des Bajonettyps gezeigt, wobei jede Kupplung ein Hauptteil 19 aufweist, das eine innere Buchse 20 mit einer sich axial erstreckenden Bohrung 21 aufweist, wobei die Bohrung 321 einen kontinuierlichen Durchgang durch die Buchse 20 und das Hauptteil 19 bildet. Außerdem ist als Teil der Duplexkupplung 13 ein Paar tonnenförmiger Kupplungskörper 22 vorhanden, die sich vom Hauptteil 19 erstrecken und wobei jede in ihrem Inneren 23 eine korrespondierende Buchse 20 umfaßt. Verriegelungsnoppen 31 befinden sich auf der äußeren Oberfläche des körpers 22. Verkeilungsschlitze 32 sind im hinteren Abschnitt des Körpers 22 zur Aufnahme eines Bajonettsteckverbinders angeordnet, wie er in der US-4,991,929 offenbart ist.
- Das Hauptteil 19 der Kupplung hat eine vordere Oberfläche 25 und eine hintere Oberfläche 26. Die genannten Buchsen 20 und die Kupplungskörper 22 erstrecken sich von der hinteren Oberfläche 26 des Hauptteils 19 nach hinten, während die vordere Oberfläche 25 durch zwei Sätze von Noppen 27 und Ausnehmungen 28 gekennzeichnet ist. Die Noppen 27 und die Ausnehmungen 28 sind so gestaltet, daß sie einaner ergänzen, um zueinander zu passen, beispielsweise, wenn das Hauptteil 19 der Kupplungsbuchse 13 mit dem Hauptteil 45 des Aufnahmegehäuses 18 gekoppelt ist, das Noppen 47 und Ausnehmungen 48 für eine komplementäre Passung daran aufweist. Wie gezeigt ist, sind die Noppen 27 so positioniert, daß sie als Fluchtungs- und Orientierungsmerkmale wirken, wenn sie mit den komplementären Merkmalen des Hauptteils 45 gekoppelt werden.
- Des weiteren ist das Hauptteil 19 durch Rippen 29 und Schlitze 30 in Folge um den Umfang eines rechteckigen Musters gekennzeichnet. Die Abfolge der Rippen 29 und der Schlitze 30 paßt, ähnlich wie die Noppen 27 und die Ausnehmungen 28, zu einer komplementären Abfolge von Merkmalen des Hauptteiles 45 des Aufnahmegehäuses 18. Die besondere Abfolge von Rippen 29 und Schlitzen 30, die ein rechteckiges Muster bildet, stellt ein Merkmal für eine orientierte Kupplung mit den komplementären Merkmalen der Hauptteile 34 der Aufnahmen 17 dar, während die Noppen 27 und die Ausnehmungen 28 eine Ausrichtung und eine orientierte Kupplung mit dem Hauptteil 45 bereitstellen. Wenn sie miteinander verbunden sind, bilden die Duplexkupplung 13 und die Adapteranordnung 15 eine Kupplungsbuchse 63, die gemeinsam gefluchtete Öffnungen 33 und 54 zur Aufnahme einer Befestigungseinrichtung zur Befestigung der Kupplungsbuchse 63 am Einsatz 14 aufweist, wie im Folgenden beschrieben wird.
- Die Adapteranordnung 15 hat ein Paar Aufnahmen 17, die jeweils ein Hauptteil 34 tragen, das im wesentlichen eine rechteckige Gestalt hat, mit sich nach hinten erstreckenden Flanschen 35, die horizontal quer über etwa die Hälfte des horizontalen Durchmessers jedes Hauptteils angeordnet sind, um in Schlitze 32' der Kupplungsbuchse 13 zu passen. Jede Aufnahme 17 enthält außerdem eine Buchse 36 mit einer axialen Bohrung 37. Wenn die Adapterordnung 15 mit der Kupplung 13 verbunden ist, bildet die Buchse 36 jeder Aufnahme 17, die sich nach vorne erstreckt, in Kombination mit einer Buchse 20 jeder Kupplung 13, die sich nach hinten erstreckt, eine durchgehende Trägerstruktur zur Kupplung mit einem nicht gezeigten Bajonettverbinder, der in dem tonnenförmigen Kupplungskörper 22 eingesetzt ist. Außerdem bildet eine Axialbohrung 37 jeder Buchse 36 in Kombination mit einer Bohrung 21 jeder Buchse 20 einen durchgehenden Durchgang zum Zugang für einen Teil des nicht gezeigten gekoppelten Bajonettverbinders. Jede geschlitzte Hülse 16 paßt in die Axialbohrung 37 der Buchse 36 und auch in die Bohrung 21 der Buchse 20, um einen durchgehenden Durchgang durch die Bohrung 38 der Buchse 16 zu bilden. Jede Buchse 16 hat einen Schlitz 39, um eine Ausdehnung der Hülse zu ermöglichen, wenn der Verbinder dort eingesetzt wird. Jede Aufnahme 17 bietet eine Einrichtung zum Verbinden des Bajonettverbinders durch die Kupplung 13 mit einem anderen Element, wie beispielsweise einem nicht gezeigten Verbinder des Zug-Druck-Typs, der durch die Öffnung 8 der Abdeckungsanordnung 4 der Wanddurchführung 2 eingesetzt ist. Die Verbindung wird durch Kombination jeder Buchse 36 und elastischer Fangstücke 40 geschaffen. Die elastischen freitragenden Fangstücke 40 erstrecken sich vom Hauptteil 34 und haben die Form von freitragenden Armen, die sich parallel zu und auf gegenüberliegenden Seiten der Längsachse der Buchse 36 erstrecken. Die freitragenden Stücke 40 haben Riegelabschnitte 41, Vorsprünge 42 und Lippenstrukturen 43. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist eine einzelne Oberfläche 44 der Lippe 43 abgeschrägt, bei einem anderen Ausführungsbeispiel jedoch kann die Lippe 43 Seitenabschrägungen haben, um die Einführung zu erleichtern, wenn die Aufnahme 17 in Verbindung mit der Kupplung 13 mit einem anderen Element verbunden wird, wie dem Steckergehäuse eines nicht gezeigten Zug-Druck-Verbinders. Das Aufnahmegehäuse 18 hat ein Hauptteil 45 und eine sich nach vorne erstreckende Zweifachabteilungsstruktur 46. Das Hauptteil 45 ist zum Hauptteil 19 der Kupplung 13 komplementär, indem es gekennzeichnet ist durch Noppen 47, die mit Ausnehmungen 28 der Kupplung 13 zusammenpassen, durch Ausnehmungen 48, die in Noppen 27 der Kupplung 13 passen, durch Rippen 49, die komplementär mit komplementären Schlitzen 30 der Kupplung 13 zusammenpassen und eine Orientierung mit komplementären Schlitzen 30 einer Kupplung 13 und (nicht gezeigten) Schlitzen liefern, die Rippen 29 der Kupplung 13 aufnehmen. Die Zweifachstruktur 46 ist durch Einlageebenen 51 an dem äußeren Dach und Boden der Struktur 46 und Verkeilungsschlitze 52 auf der Seite gekennzeichnet. Im Inneren der Abteilstruktur 46 sind oben und unten Freiräume 53, die die Abwinkelungen der Vorsprünge 42 während eines Kuppelns mit einem Zug-Druck-Verbinder aufnehmen. Schließlich hat das Aufnahmegehäuse 18 Öffhungen 54 zur Aufnahme eines Stiftes 60 des Einsatzes 14, in der Regel durch beide Öffnungen 54 und 33 der Kupplungshülse 63.
- Die Verbinderanordnung 1 hat außerdem einen Einsatz 14, der als das Befestigungsmerkmal zwischen dem Rest der Anordnung 1 und der Wanddurchführung 2 fungiert, wodurch die Durchführung von einer FSD-Verbinderaufnahme zur Zug-Druck-Verbinderaufnahme, wie gezeigt, umgewandelt ist. Der Einsatz 14 weist eine Plattform 55 mit einer Führungsöffnung 56 zur Aufnahme der sich nach vorne erstreckenden dualen Abteilungsstruktur 46 des Aufnahmegehäuses 18 auf; wobei dort eine Aufnahme 17 enthalten ist. Die Plattform hat Erstreckungen 61, die Freiräume 57 an gegenüberliegenden Enden definieren. Die Freiräume 57 definieren Durchgänge für einen Einschnapp-Preßsitz mit den Verriegelungsarmen 9 der Abdeckungsanordnung 4. Der Einsatz 14 hat eine sich nach vorne erstreckende Oberfläche 58, die definierte Maße für eine enge Verbindung durch die Öffnung 8 der Durchgangsabdeckung 6 aufweist und außerdem abgeschrägte Führungskanten 64 zur Erleichterung der Passung mit den Verriegelungsarmen 9, wie im Folgenden beschrieben werden wird. Der Sitz der sich erstreckenden Fläche 58 sorgt für die Positionierung des Aufnahmegehäuses 18 und der Aufnahmen 17 zur Aufnahme der Stecker des ersten optischen Faserkabels. Schließlich hat der Einsatz 14 sich nach hinten erstreckende Säulen 59, die jeweils in einem Stift 60 enden. Die mit einem Stift 60 abgeschlossenen Säulen 59 stellen Verbindungsmittel mit dem Aufnahmehauptteil 45 und dem Kupplungshauptteil 19 durch die gemeinsam ausgerichteten Öffnungen 33 und 54 dar, wie im Folgenden beschrieben werden wird.
- Die Verbinderanordnung wird montiert mit dem ersten Schritt Einsetzen jeder geschlitzten Hülse 16 in die Bohrung 21 durch das Hauptteil 19 in die Buchse 20 der Kupplung 13. Die Buchse 36 jeder Aufnahme 17 wird dann darübergesetzt, um einen Abschnitt der geschlitzten Hülse 16, der sich von der Bohrung 21 der Kupplung 13 erstreckt, zu umfassen. Die geschlitze Hülse 16 wird in der durchgehenden Axialbohrung 37 und 21 aufgenommen, die durch den Sitz jeder Aufnahme 17 zur vorderen Oberfläche 25 der Kupplung 13 gebildet ist.
- Jede Aufnahme 17 ist mit dem Hauptteil 19 der Kupplungshülse 13 durch den Sitz der Flansche 35 in den komplementären Schlitzen 32' der Kupplung 13 und im Umfang, der durch die sich erstreckenden Rippen und Schlitze 30 definiert ist, befestigt. Danach wird jede Aufnahme 17 mit der vorderen Fläche 25 der Kupplung 13 befestigt, indem das Aufnahmegehäuse 18 mit der Kupplung 13 mit Noppen 47 des Gehäuses 18, die in komplementäre Ausnehmungen 28 der Kupplung 13 passen, und Noppen 27 der Kupplung 13, die in komplementäre Ausnehmungen 48 des Gehäuses 18 passen, befestigt. Außerdem passen die Rippen 49 des Gehäuses 18 in Schlitze 30 der Kupplung 13, und Rippen 29 der Kupplung 13 passen in nicht gezeigte Schlitze des Gehäuses 18. Dieser Sitz der Rippen und Schlitze, Noppen und Ausnehmungen sorgt für einen orientierten Sitz des Gehäuses 18 auf dem Gehäuse 19 der Kupplung 13. Das Hauptteil 34 des Gehäuses 18 wird dann am Hauptteil 19 der Kupplung 13 durch den Sitz der komplementären Merkmale von Ausnehmung, Noppe, Schlitz und Rippe befestigt, die nach dem Kuppeln einem Ultraschall oder einer Klebung mittels eines Haftmittels unterworfen werden, um die Hauptteile 34 und 19 miteinander zu fixieren. Die Kombination des Aufnahmegehäuses 18 und der an der Kupplung befestigten Aufnahme 17 bildet die Kupplungshülse 63, die einen kooperierenden Mechanismus zur Befestigung an einem Steckerverbinder des Zug-Druck-Typs, wie er in der JP-A-6 278 507 offenbart ist, entspricht.
- Gemäß den Fig. 3 und 4 werden das kombinierte Aufnahmegehäuse 18, die Aufnahmen 17, die geschlitzten Hülsen 16 und die Kupplung 13 in die Führungsöffnungen 56 des Einsatzes 14 eingesetzt, wobei jeder Verbindungsstift 60 des Einsatzes 14 fluchtet und in den axial ausgerichteten gemeinsamen Durchgang der Öffnung 54 des Aufnahmegehäuses 18 und der Öffnung 33 der Kupplung 13 hineingeht. Der Verbindungsstift 60 des Einsatzes 14 kann ein Schlitzende haben und kann kalt gepreßt, warm gestanzt oder Ultraschall unterworfen werden, um eine Dauerverbindung zu schaffen, wodurch ein einheitlicher Körper der Verbinderanordnung 1 einschließlich der Adapteranordnung 15, des Einsatzes 14 und der Kupplung 13 gebildet wird. Der vereinigte Körper wird dann in die Öffnung 8 in der Frontplatte 7 der Abdeckungsanordnung 4 eingeschnappt. Der Kontakt zwischen den Abschrägungen 64, der sich nach vorne erstreckenden Fläche 58 des Einsatzes 14 und der abgeschrägten Oberflächen 62 jeder Kralle 10 jedes Verriegelungsarmes 9 der Abdeckungsanordnung 4 zwingt die elastischen Verriegelungsarme 9 auseinander, um den Einsatz 14 aufzunehmen. Die Abschrägungen 64 vermitteln insofern eine wichtige Funktion, als sie eine gleichmäßige Abbiegung der Verriegelungsarme 9 bewirken, wodurch sie eine unverhältnismäßige Beanspruchung eines Verriegelungsarmes gegenüber dem anderen verhindern. Wenn der Einsatz 14 die Lippe 11 jeder Kralle 10 aufweitet, schnappen die elastischen Rastarme 9 in Position, um den Einsatz 14 zu greifen und um die Verbinderanordnung 1 positioniert in der Abeckungsanordnungsöffnung 8 zur Aufnahme eingesetzter Steckverbinder, die an optischen Faserkabeln angeschlossen sind, in Position zu halten.
Claims (7)
1. Faseroptische Verbinderanordnung (1) zum Verbinden von ersten und zweiten
optischen Faserkabeln, die an entsprechende erste und zweite Steckverbinder
angeschlossen sind, wobei die Anordnung aufweist:
- einen hinteren Koppler (13), der einen Hauptteil (19) mit einer vorderen
Fläche (25) und einer rückwärtigen Fläche (26), erste Buchsen (20), die
von der rückwärtigen Fläche (26) nach hinten vorragen, und äußere erste
Kupplungskörper (22) hat, die die ersten Buchsen (20) umgeben, wobei die
Kupplungskörper (22) Verriegelungsnoppen (31) für eine bajonettartige
Verbindung mit den ersten Steckverbindern tragen;
- eine vordere Adapteranordnung (15), die Aufnahmen (17) mit zweiten
Buchsen (36) und Fangstücken (40) zum Verbinden mit den zweiten
Steckverbindern und ein Aufnahmegehäuse (18) hat, das von seinem Hauptteil
(45) nach vorn ragt, wobei das Hauptteil (45) eine rückwärtige Fläche hat,
die mit der vorderen Fläche (25) des Hauptteils (19) des Kopplers (13) in
Eingriff bringbar ist, wobei das Aufnahmegehäuse (18) die Aufnahmen (17)
umgibt;
- einen Einsatz (14), der an einer Frontplatte (7) eines Auslasses (2)
befestigbar ist und der eine Führungsöffnung (56) bildet, die das Aufnahmegehäuse
(18) umgibt, wobei der Einsatz (14) so konstruiert ist, daß er die
rückwärtige Fläche des Hauptteils (45) des Aufnahmegehäuses (18) in Eingriff mit
einem ersten Teil der vorderen Fläche (25) des Hauptteils (19) des Kopplers
(13) hält und die Aufnahmen (17) in Eingriff mit einem weiteren Teil der
vorderen Fläche (25) hält, wobei die zweiten Buchsen (36) in einer
Ausrichtung Ende gegen Ende mit entsprechenden der ersten Buchsen (20) sind;
und
- geschlitzte Hülsen (16) zum Einsetzen teilweise innerhalb der ersten
Buchsen (20) und teilweise innerhalb der zweiten Buchsen (36) und so
konstruiert, daß sie die ersten und zweiten Steckverbinder in einer Ausrichtung
Ende gegen Ende aufnehmen.
2. Anordnung nach Anspruch 1, bei der jede zweite Buchse (36) von einem
Hauptteil (34) der entsprechenden Aufnahme (17) nach vorn vorragt, wobei das
Hauptteil (34) eine hintere Fläche hat, die mit dem weiteren Teil der vorderen Fläche
(25) des Hauptteils (19) des Kopplers (13) in Eingriff bringbar ist.
3. Anordnung nach Anspruch 2, bei der der weitere Teil der vorderen Fläche (25)
des Kopplers (13) und die rückwärtigen Flächen der Hauptteile (34) der
Aufnahmen (17) entsprechende miteinander in Eingriff bringbare horizontale Flansche
(35) und erste Schlitze (32') haben, wobei die rückwärtige Fläche (35) des
Hauptteils (45) des Aufnahmegehäuses (18) und der erste Teil der vorderen Fläche (25)
des Hauptteils (19) des Kopplers (13) entsprechende miteinander in Eingriff
bringbare vertikale Rippen (29, 49) und zweite Schlitze (30) und entsprechende
miteinander in Eingriff bringbare Noppen (47) und Ausnehmungen (48) zum
Führen der Rippen (29, 49) in Eingriff mit den Schlitzen haben.
4. Anordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, bei der die Hauptteile (19, 45) des
Kopplers (13) und des Aufnahmegehäuses (18) miteinander ausrichtbare
Öffnungen (33, 54) zur Aufnahme von Stiften (60) haben, die von einer Plattform (55)
des Einsatzes (14) nach hinten vorragen, wobei die Stifte (60) in den
ausgerichteten Öffnungen (33, 54) befestigbar sind.
5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Plattform
(55) eine vordere Fläche (58) hat, die an entgegengesetzten Seiten der
Führungsöffnung (56) abgeschrägte Oberflächen zum Führen von nachgiebigen
Verriegelungsarmen (9) an der Frontplatte (7) in Verriegelungseingriff mit der Plattform
(55) unter gleicher Verformung der Verriegelungsarme (9) hat.
6. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das
Aufnahmegehäuse (18) Abteile (46) jeweils zum Aufnehmen einer entsprechenden Aufnahme
(17) hat, wobei die Abteile (46) sich von dem Hauptteil (45) des
Aufnahmegehäuses (18) nach vorn erstrecken und wobei die Abteile (46) Böden mit
Öffnungen (53) haben, um die Verformung der Fangstücke (40) der Aufnahmen (17)
unterzubringen.
7. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Hauptteile
(19, 45) in ihrer Eingriffsstellung miteinander befestigt sind.
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| US55893390A | 1990-07-27 | 1990-07-27 |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE69116019D1 DE69116019D1 (de) | 1996-02-15 |
| DE69116019T2 true DE69116019T2 (de) | 1996-08-22 |
Family
ID=24231593
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE69116019T Expired - Fee Related DE69116019T2 (de) | 1990-07-27 | 1991-07-11 | Glasfaserverbinder für Wanddurchführung |
Country Status (2)
| Country | Link |
|---|---|
| EP (1) | EP0468671B1 (de) |
| DE (1) | DE69116019T2 (de) |
Families Citing this family (67)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US5418875A (en) * | 1992-09-04 | 1995-05-23 | Honda Tsushin Kogyo Co., Ltd. | Adapter for optical connector having float-type sleeve holder and panel fitting for mounting the same |
| US5325454A (en) * | 1992-11-13 | 1994-06-28 | International Business Machines, Corporation | Fiber optic connector housing |
| AU663014B2 (en) * | 1992-11-26 | 1995-09-21 | Diamond S.A. | Plug connector for an optical fibre |
| US5343547A (en) * | 1993-05-04 | 1994-08-30 | Palecek Vincent J | Overconnector assembly |
| US5778121A (en) * | 1996-11-05 | 1998-07-07 | Itt Corporation | Connector with optic fiber terminal |
| US9239441B2 (en) | 2000-05-26 | 2016-01-19 | Corning Cable Systems Llc | Fiber optic drop cables and preconnectorized assemblies having toning portions |
| US6648520B2 (en) * | 2001-09-28 | 2003-11-18 | Corning Cable Systems Llc | Fiber optic plug |
| US6962445B2 (en) | 2003-09-08 | 2005-11-08 | Adc Telecommunications, Inc. | Ruggedized fiber optic connection |
| US7568844B2 (en) | 2006-08-15 | 2009-08-04 | Corning Cable Systems Llc | Ruggedized fiber optic connector assembly |
| US7591595B2 (en) | 2007-01-24 | 2009-09-22 | Adc Telelcommunications, Inc. | Hardened fiber optic adapter |
| US7572065B2 (en) | 2007-01-24 | 2009-08-11 | Adc Telecommunications, Inc. | Hardened fiber optic connector |
| US7762726B2 (en) | 2007-12-11 | 2010-07-27 | Adc Telecommunications, Inc. | Hardened fiber optic connection system |
| US7787740B2 (en) | 2008-06-12 | 2010-08-31 | Corning Cable Systems Llc | Universal cable bracket |
| US11294136B2 (en) | 2008-08-29 | 2022-04-05 | Corning Optical Communications LLC | High density and bandwidth fiber optic apparatuses and related equipment and methods |
| US8452148B2 (en) | 2008-08-29 | 2013-05-28 | Corning Cable Systems Llc | Independently translatable modules and fiber optic equipment trays in fiber optic equipment |
| US8285096B2 (en) | 2008-09-30 | 2012-10-09 | Corning Cable Systems Llc | Fiber optic cable assemblies and securing methods |
| US8272792B2 (en) | 2008-09-30 | 2012-09-25 | Corning Cable Systems Llc | Retention bodies for fiber optic cable assemblies |
| US8303193B2 (en) | 2008-09-30 | 2012-11-06 | Corning Cable Systems Llc | Retention bodies for fiber optic cable assemblies |
| ATE534049T1 (de) | 2009-02-24 | 2011-12-15 | Ccs Technology Inc | Haltevorrichtung für ein kabel oder eine anordnung zur verwendung mit einem kabel |
| US8699838B2 (en) | 2009-05-14 | 2014-04-15 | Ccs Technology, Inc. | Fiber optic furcation module |
| US8538226B2 (en) | 2009-05-21 | 2013-09-17 | Corning Cable Systems Llc | Fiber optic equipment guides and rails configured with stopping position(s), and related equipment and methods |
| US9075216B2 (en) | 2009-05-21 | 2015-07-07 | Corning Cable Systems Llc | Fiber optic housings configured to accommodate fiber optic modules/cassettes and fiber optic panels, and related components and methods |
| US8712206B2 (en) | 2009-06-19 | 2014-04-29 | Corning Cable Systems Llc | High-density fiber optic modules and module housings and related equipment |
| JP2012530944A (ja) | 2009-06-19 | 2012-12-06 | コーニング ケーブル システムズ リミテッド ライアビリティ カンパニー | 高密度及び高帯域幅の光ファイバ装置及び関連機器並びに方法 |
| JP2012530943A (ja) | 2009-06-19 | 2012-12-06 | コーニング ケーブル システムズ リミテッド ライアビリティ カンパニー | 高い光ファイバケーブル実装密度の装置 |
| US8625950B2 (en) | 2009-12-18 | 2014-01-07 | Corning Cable Systems Llc | Rotary locking apparatus for fiber optic equipment trays and related methods |
| US8992099B2 (en) | 2010-02-04 | 2015-03-31 | Corning Cable Systems Llc | Optical interface cards, assemblies, and related methods, suited for installation and use in antenna system equipment |
| US8913866B2 (en) | 2010-03-26 | 2014-12-16 | Corning Cable Systems Llc | Movable adapter panel |
| CA2796221C (en) | 2010-04-16 | 2018-02-13 | Ccs Technology, Inc. | Sealing and strain relief device for data cables |
| EP2381284B1 (de) | 2010-04-23 | 2014-12-31 | CCS Technology Inc. | Glasfaserverteilungsvorrichtung für Unterboden |
| US9519118B2 (en) | 2010-04-30 | 2016-12-13 | Corning Optical Communications LLC | Removable fiber management sections for fiber optic housings, and related components and methods |
| US9720195B2 (en) | 2010-04-30 | 2017-08-01 | Corning Optical Communications LLC | Apparatuses and related components and methods for attachment and release of fiber optic housings to and from an equipment rack |
| US9632270B2 (en) | 2010-04-30 | 2017-04-25 | Corning Optical Communications LLC | Fiber optic housings configured for tool-less assembly, and related components and methods |
| US8660397B2 (en) | 2010-04-30 | 2014-02-25 | Corning Cable Systems Llc | Multi-layer module |
| US9075217B2 (en) | 2010-04-30 | 2015-07-07 | Corning Cable Systems Llc | Apparatuses and related components and methods for expanding capacity of fiber optic housings |
| US8879881B2 (en) | 2010-04-30 | 2014-11-04 | Corning Cable Systems Llc | Rotatable routing guide and assembly |
| US8705926B2 (en) | 2010-04-30 | 2014-04-22 | Corning Optical Communications LLC | Fiber optic housings having a removable top, and related components and methods |
| US8718436B2 (en) | 2010-08-30 | 2014-05-06 | Corning Cable Systems Llc | Methods, apparatuses for providing secure fiber optic connections |
| US9279951B2 (en) | 2010-10-27 | 2016-03-08 | Corning Cable Systems Llc | Fiber optic module for limited space applications having a partially sealed module sub-assembly |
| US9116324B2 (en) | 2010-10-29 | 2015-08-25 | Corning Cable Systems Llc | Stacked fiber optic modules and fiber optic equipment configured to support stacked fiber optic modules |
| US8662760B2 (en) | 2010-10-29 | 2014-03-04 | Corning Cable Systems Llc | Fiber optic connector employing optical fiber guide member |
| EP2646867B1 (de) | 2010-11-30 | 2018-02-21 | Corning Optical Communications LLC | Halter für faservorrichtung und zugentlastungsvorrichtung |
| WO2012106518A2 (en) | 2011-02-02 | 2012-08-09 | Corning Cable Systems Llc | Optical backplane extension modules, and related assemblies suitable for establishing optical connections to information processing modules disposed in equipment racks |
| US9008485B2 (en) | 2011-05-09 | 2015-04-14 | Corning Cable Systems Llc | Attachment mechanisms employed to attach a rear housing section to a fiber optic housing, and related assemblies and methods |
| AU2012275598A1 (en) | 2011-06-30 | 2014-01-16 | Corning Optical Communications LLC | Fiber optic equipment assemblies employing non-U-width-sized housings and related methods |
| US8953924B2 (en) | 2011-09-02 | 2015-02-10 | Corning Cable Systems Llc | Removable strain relief brackets for securing fiber optic cables and/or optical fibers to fiber optic equipment, and related assemblies and methods |
| US9038832B2 (en) | 2011-11-30 | 2015-05-26 | Corning Cable Systems Llc | Adapter panel support assembly |
| US8939655B2 (en) | 2012-06-29 | 2015-01-27 | Corning Cable Systems Llc | Dust caps, fiber optic connectors, and fiber optic splitter modules incorporating interlocking key features |
| US9250409B2 (en) | 2012-07-02 | 2016-02-02 | Corning Cable Systems Llc | Fiber-optic-module trays and drawers for fiber-optic equipment |
| US9042702B2 (en) | 2012-09-18 | 2015-05-26 | Corning Cable Systems Llc | Platforms and systems for fiber optic cable attachment |
| EP2725397B1 (de) | 2012-10-26 | 2015-07-29 | CCS Technology, Inc. | Glasfaserverwaltungseinheit und Glasfaserverteilungsvorrichtung |
| US8985862B2 (en) | 2013-02-28 | 2015-03-24 | Corning Cable Systems Llc | High-density multi-fiber adapter housings |
| US9052469B2 (en) | 2013-04-26 | 2015-06-09 | Corning Cable Systems Llc | Preterminated fiber optic connector sub-assemblies, and related fiber optic connectors, cable assemblies, and methods |
| ES1153933Y (es) | 2013-06-27 | 2016-07-08 | Tyco Electronics Raychem Bvba | Conector de fibra óptica endurecido y conjunto de cable |
| US12271040B2 (en) | 2017-06-28 | 2025-04-08 | Corning Research & Development Corporation | Fiber optic extender ports, assemblies and methods of making the same |
| US11187859B2 (en) | 2017-06-28 | 2021-11-30 | Corning Research & Development Corporation | Fiber optic connectors and methods of making the same |
| PL3646073T3 (pl) | 2017-06-28 | 2023-05-02 | Corning Research & Development Corporation | Kompaktowe złącza światłowodowe, zespoły kablowe i sposoby ich wykonywania |
| US10359577B2 (en) | 2017-06-28 | 2019-07-23 | Corning Research & Development Corporation | Multiports and optical connectors with rotationally discrete locking and keying features |
| WO2020242847A1 (en) | 2019-05-31 | 2020-12-03 | Corning Research & Development Corporation | Multiports and other devices having optical connection ports with sliding actuators and methods of making the same |
| US11294133B2 (en) | 2019-07-31 | 2022-04-05 | Corning Research & Development Corporation | Fiber optic networks using multiports and cable assemblies with cable-to-connector orientation |
| US11536921B2 (en) | 2020-02-11 | 2022-12-27 | Corning Research & Development Corporation | Fiber optic terminals having one or more loopback assemblies |
| US11604320B2 (en) | 2020-09-30 | 2023-03-14 | Corning Research & Development Corporation | Connector assemblies for telecommunication enclosures |
| AU2021368055A1 (en) | 2020-10-30 | 2023-06-08 | Corning Research & Development Corporation | Female fiber optic connectors having a rocker latch arm and methods of making the same |
| US11880076B2 (en) | 2020-11-30 | 2024-01-23 | Corning Research & Development Corporation | Fiber optic adapter assemblies including a conversion housing and a release housing |
| US11927810B2 (en) | 2020-11-30 | 2024-03-12 | Corning Research & Development Corporation | Fiber optic adapter assemblies including a conversion housing and a release member |
| US11686913B2 (en) | 2020-11-30 | 2023-06-27 | Corning Research & Development Corporation | Fiber optic cable assemblies and connector assemblies having a crimp ring and crimp body and methods of fabricating the same |
| US11994722B2 (en) | 2020-11-30 | 2024-05-28 | Corning Research & Development Corporation | Fiber optic adapter assemblies including an adapter housing and a locking housing |
Family Cites Families (6)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US4611887A (en) * | 1983-02-24 | 1986-09-16 | Amp Incorporated | Fiber optic connector assembly and wall outlet thereof |
| EP0260774B1 (de) * | 1984-06-08 | 1993-08-18 | The Whitaker Corporation | Zugentlastung für faseroptischen Stecker |
| US4881792A (en) * | 1988-03-31 | 1989-11-21 | American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories | Self-adjusting optical fiber connector assembly |
| US4960317A (en) * | 1988-08-23 | 1990-10-02 | Amp Incorporated | Wall outlet for a fiber optic connector assembly |
| US4991929A (en) * | 1989-05-12 | 1991-02-12 | Amp Incorporated | Index matching film |
| DE8906127U1 (de) * | 1989-05-18 | 1989-07-13 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Lichtwellenleiter-Steckverbindung |
-
1991
- 1991-07-11 DE DE69116019T patent/DE69116019T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-07-11 EP EP91306297A patent/EP0468671B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| EP0468671A1 (de) | 1992-01-29 |
| EP0468671B1 (de) | 1996-01-03 |
| DE69116019D1 (de) | 1996-02-15 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE69116019T2 (de) | Glasfaserverbinder für Wanddurchführung | |
| DE69109808T2 (de) | Glasfaserverbinder. | |
| DE69411322T2 (de) | Verbinder | |
| DE3587487T2 (de) | Faseroptischer Stecker hoher Präzision. | |
| DE69428479T2 (de) | Adapter für die Verbindung von faseroptischen Steckern oder dergleichen | |
| DE102008056036B4 (de) | Panel zur Aufnahme einer Anschluss- Box für Glasfaserkabel | |
| DE69901127T2 (de) | Faseroptische Verbindungsbuchse | |
| DE69736583T2 (de) | Faseroptisches Steckersystem | |
| DE3882935T2 (de) | Abgedichtete Steckeranordnung. | |
| DE69935118T2 (de) | Steckeranordnung | |
| DE69803432T2 (de) | Gehäuse für elektrische Buchsen oder Stecker | |
| DE69922470T2 (de) | Faseroptische Verbindungseinheit | |
| DE60125996T2 (de) | Faseroptische Verbindungsbuchse | |
| DE3881798T2 (de) | Anschlussklemmen-stabilisierungs- und behaltungseinrichtung für elektrische verbindung. | |
| DE69024460T2 (de) | Elektrischer Verbinder mit zusätzlicher schwenkbarer Verriegelung | |
| DE69619423T2 (de) | Abgeschirmter Verbinder mit einer Umhüllung, die mechanisch mit dem Gegenverbinder verbunden werden kann, ohne die Verbinderbreite zu erhöhen | |
| DE69513327T2 (de) | Stecker zum Verbinden eines faseroptischen Kabels | |
| DE69322977T2 (de) | Optischer stecker | |
| DE60120823T2 (de) | Anordnung zur schwimmenden Montage eines elektrischen Verbinders an eine Leiterplatte | |
| DE19625601B4 (de) | Steckerverbinderanordnung mit Mechanismus zur Bestätigung des Sitzes der Steckverbindergehäuse und Verfahren zur Befestigung der Steckverbindergehäuse | |
| DE4024188A1 (de) | Stecker mit kabel | |
| DE19727048C2 (de) | Steckverbindung | |
| DE102008038563B4 (de) | Verbinder | |
| DE19733893A1 (de) | Steckerverbindungskonstruktion | |
| DE69609835T2 (de) | Elektrischer steckverbinder mit abschirmung |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| 8364 | No opposition during term of opposition | ||
| 8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |