DE69120139T2 - Gerät und Verfahren zur adaptiven Kompression von aufeinanderfolgenden Blöcken eines digitalen Videosignals - Google Patents
Gerät und Verfahren zur adaptiven Kompression von aufeinanderfolgenden Blöcken eines digitalen VideosignalsInfo
- Publication number
- DE69120139T2 DE69120139T2 DE69120139T DE69120139T DE69120139T2 DE 69120139 T2 DE69120139 T2 DE 69120139T2 DE 69120139 T DE69120139 T DE 69120139T DE 69120139 T DE69120139 T DE 69120139T DE 69120139 T2 DE69120139 T2 DE 69120139T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- data
- frame
- pixel data
- compressed
- signals
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 29
- 238000007906 compression Methods 0.000 title abstract description 57
- 230000006835 compression Effects 0.000 title abstract description 57
- 230000003044 adaptive effect Effects 0.000 title description 5
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims abstract description 56
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims abstract description 25
- 230000006837 decompression Effects 0.000 claims description 15
- 238000013144 data compression Methods 0.000 claims description 7
- 230000009466 transformation Effects 0.000 claims description 3
- 238000013139 quantization Methods 0.000 claims description 2
- 230000001131 transforming effect Effects 0.000 claims 2
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 14
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 10
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 9
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 7
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 6
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 5
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 5
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 4
- 230000006870 function Effects 0.000 description 4
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000011143 downstream manufacturing Methods 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N19/00—Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
- H04N19/10—Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
- H04N19/134—Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the element, parameter or criterion affecting or controlling the adaptive coding
- H04N19/154—Measured or subjectively estimated visual quality after decoding, e.g. measurement of distortion
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N19/00—Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
- H04N19/10—Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
- H04N19/102—Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the element, parameter or selection affected or controlled by the adaptive coding
- H04N19/103—Selection of coding mode or of prediction mode
- H04N19/112—Selection of coding mode or of prediction mode according to a given display mode, e.g. for interlaced or progressive display mode
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N19/00—Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
- H04N19/10—Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
- H04N19/134—Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the element, parameter or criterion affecting or controlling the adaptive coding
- H04N19/136—Incoming video signal characteristics or properties
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N19/00—Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
- H04N19/10—Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
- H04N19/169—Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding
- H04N19/17—Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding the unit being an image region, e.g. an object
- H04N19/176—Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding the unit being an image region, e.g. an object the region being a block, e.g. a macroblock
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N19/00—Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
- H04N19/60—Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using transform coding
- H04N19/61—Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using transform coding in combination with predictive coding
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N19/00—Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
- H04N19/60—Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using transform coding
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Compression Or Coding Systems Of Tv Signals (AREA)
- Television Signal Processing For Recording (AREA)
- Compression, Expansion, Code Conversion, And Decoders (AREA)
- Color Television Systems (AREA)
- Reduction Or Emphasis Of Bandwidth Of Signals (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft das Komprimieren von digitalen Videosignalen und betrifft im besonderen ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Verarbeiten digitalisierter Zeilensprung- Videosignale zur Übertragung in einer komprimierten Form.
- Fernsehsignale werden herkömmlicherweise in analoger Form übertragen, wobei verschiedene, von einzelnen Ländern übernommene Normen zur Anwendung kommen. Beispielsweise gelten in den Vereinigten Staaten die Standards des National Television System Committee (NTSC), während die meisten europäischen Länder entweder die PAL-(Phase Alternating Line)-Norm oder die SECAM-Norm übernommen haben.
- Mit einer digitalen Übertragung von Fernsehsignalen lassen sich Video- und Audio-Dienste von viel höherer Qualität erreichen als mit analogen Techniken. Digitale Übertragungssysteme sind besonders vorteilhaft für Signale, die über Satellit an Kabelfernseh-Stationen und/oder direkt an Satellitenfernseh-Heimempfänger ausgestrahlt werden. Es wird erwartet, daß digitale Fernseh-Sende- und Empfangssysteme an die Stelle bestehender analoger Systeme treten werden, genauso wie in der Audio-Industrie die analoge Schallplatte weitgehend durch die digitale Compact Disc ersetzt worden ist.
- In jedem digitalen Fernsehsystem muß eine beträchtliche Menge an digitalen Daten übertragen werden. Dies gilt insbesondere für hochauflösende Fernsehverfahren oder sogenannte High Definition Television (HDTV). Bei einem digitalen Fernsehsystem, in dem Signale via Satellit übertragen werden, können die Fernsehsignale mit einem nach dem Vierphasen-Umtastungsverfahren (QPSK-) modulierten Datenstrom übertragen werden. Ein Systemteilnehmer empfängt den QPSK-Datenstrom über einen Empfänger/Descrambler, der dem Teilnehmer Video-, Audio- und Datensignale zur Verfügung stellt. Um das verfügbare Hochfrequenz-Spektrum möglichst wirksam zu nutzen, ist es vorteilhaft, die digitalen Fernsehsignale zu komprimieren, um die zu übertragende Datenmenge auf ein Mindestmaß zu reduzieren.
- Techniken zur Komprimierung von Videosignalen sind bislang für Video-Telekonferenzen und andere spezielle Anwendungen eingesetzt worden. Derartige Systeme sind in der Lage, sehr hohe Kompressionsverhältnisse zu liefern, zeigen im allgemeinen jedoch eine begrenzte räumliche Auflösung und schlechte Wiedergabe von Bewegung. Dies ist in der Regel eine Folge von anfänglichen Beschränkungen, denen die Vollbildrate und die horizontale und vertikale Abtastrate des Systems unterworfen wurden. Ein Video-"Vollbild" läßt sich mit einer Abfolge von Schnappschüssen vergleichen, die zusammengenommen ein bewegtes Bild ergeben. Jedes Vollbild wird in der horizontalen sowie in der vertikalen Richtung abgetastet, um die gesamte darin enthaltene Bildinformation zu gewinnen.
- Videosignal-Kompressionssysteme befinden sich derzeit in der Entwicklung für eine digitale Übertragung bereits bestehender Fernsehsignale und zukünftiger HDTV-Signale. Derartige Fernsehsignale sind wesentlich komplexer als Telekonferenz- Signale und viel schwieriger zu komprimieren. Die Leistung digitaler Kompressionssysteme in TV-Anwendungen ist sehr stark szenenabhängig. Um erfolgreich zu sein, sollte ein Kompressions-Algorithmus zur Anpassung auf spezifische Bedingungen befähigt sein, um die Kompressibilität zu steigern und invariable Fehler in einer Weise zu verschleiern, daß sie für den menschlichen Betrachter nicht wahrnehmbar sind.
- In einem Fernsehbild stellen bewegte Objekte mit feinen Details die größte Herausforderung an ein Kompressionssystem dar. Die leistungsstärksten Kompressionssysteme, die derzeit verfügbar sind (d.h. solche, die die größte Reduktion in der zur Definition von Fernsehbildern erforderlichen Datenmenge erzielen), benutzen eine Bild-zu-Bild- oder sogenannte Interframe-Verarbeitung, um die zeitliche Korrelation zwischen aufeinanderfolgenden Vollbildern auszunutzen.
- In der US-A-4 827 340 ist ein Differenz-Pulscode-modulierter Video-Coder beschrieben, bei dem ein sog. Intraframe- Prädiktor und ein reiner Interframe-Prädiktor verwendet wird, um die Daten zu komprimieren. Die Prädiktoren liefern eine Vorhersage (Prädiktion) darüber, welche Bilddaten in einem aktuellen Fernseh-Vollbild enthalten sind, die auf den Bilddaten in einem vorangegangenen Vollbild beruht. Somit werden die übertragenen Anteile eines aktuellen Fernseh-Vollbildes mit Anteilen an ähnlichen Stellen im unmittelbar vorangehenden Fernseh-Vollbild verglichen, und es wird das Differenzsignal zwischen diesen Anteilen von in den beiden Vollbildern enthaltenen Daten errechnet. Anstatt das komplette aktuelle Fernseh-Vollbild zu übertragen, wird lediglich das Differenzsignal übertragen, was zu einer erheblichen Reduktion in der Datenmenge führt, die übertragen werden muß, insbesondere dann, wenn das in aufeinanderfolgenden Bildschirmen enthaltene Bild relativ konstant ist.
- Folglich offenbart die in Bezug genommene US-A-4 827 340 eine Komprimierung eines Videosignals, die dadurch realisiert wird, daß ein Interframe-Prädiktor in einem ersten Kompressionsweg und ein Intraframe-prädiktor in einem zweiten Kompressionsweg verwendet wird, und mit der im Dokument D1 offenbarten Vorrichtung wird für jedes aufeinanderfolgende Video-Vollbild bestimmt, ob eine bessere Kompression durch Intraframe-Prädiktion oder durch Interframe-prädiktion erzielt wird.
- Zusammenfassend offenbart die US-A-4 827 340 einen ersten Datenweg zur Erzeugung eines ersten komprimierten Videosignals und einen zweiten Datenweg zur Erzeugung eines zweiten komprimierten Videosignals sowie Mittel zur Wertung der Fehler und Mittel, die auf die fehlerwertenden Mittel ansprechen.
- Allerdings ist die Bild-zu-Bild-Korrelation reduziert, wenn Bewegung vorhanden ist. Dies erfordert eine kompliziertere Verarbeitung, um einen hohen Leistungsgrad aufrechtzuerhalten.
- Eine Videosignal-Kompression ist bei Fernsehsignalen ferner deshalb kompliziert, weil zur Definition eines Fernsehbildes das Zeilensprungverfahren angewendet wird. Jedes Vollbild eines Fernsehbildes umfaßt eine Vielzahl von horizontalen Zeilen (z.B. 525 Zeilen bei einem Standard-NTSC-Fernsehsignal), die zusammengenommen ein Bild ergeben. Die horizontalen Zeilen sind aufgeteilt in gerade und ungerade Halbbilder, wobei die geradzahligen Zeilen (Zeilen 2, 4, 6, ...) das gerade Halbbild und die ungeradzahligen Zeilen (Zeilen 1, 3, 5, ...) das ungerade Halbbild bilden. Die geraden und ungeraden Halbbilder werden in alternierender Reihenfolge abgetastet, um die geraden und ungeraden Zeilen ineinander zu verschachteln und die Bildinformation in einer korrekten Abfolge bereitzustellen. Die Anwendung des Zeilensprungverfahrens kompliziert die Kompression von Fernsehsignalen gegenüber bisherigen Telekonferenz-Anwendungen, bei denen die Kompression nicht auf ein Signal mit Zeilensprung angewendet wurde.
- Aufgabe der Erfindung ist es, ein Allzweck-Kompressionssystem zu schaffen, um die Kompression von digitalen Pixel-Daten zu optimieren.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch eine Vorrichtung zur Verarbeitung von Pixel-Daten von digitalisierten Zeilensprung-Videosignalen zur Übertragung in einer komprimierten Form, umfassend
- einen ersten Datenweg zum Erzeugen eines ersten komprimierten Videosignals,
- einen zweiten Datenweg zum Erzeugen eines zweiten komprimierten Videosignals,
- Mittel, die an den ersten Datenweg angekoppelt sind, um Fehler in dem ersten komprimierten Videosignal zu werten, und die an den zweiten Datenweg angekoppelt sind, um Fehler in dem zweiten komprimierten Videosignal zu werten; und
- Mittel, die auf die fehlerwertenden Mittel ansprechen, um das komprimierte Videosignal auszuwählen, welches den kleinsten Fehler aufweist,
- wobei der erste Datenweg Mittel umfaßt zum Aufteilen der Pixel-Daten in Blöcke in einem Halbbild-Format, wobei jedes Vollbild getrennt ist in sein ungerades und gerades Halbbild zum unabhängigen Verarbeiten, und Mittel zum Komprimieren der Pixel-Daten in dem Halbbild-Format, um das erste komprimierte Videosignal bereitzustellen;
- wobei der zweite Datenweg Mittel umfaßt zum Aufteilen der Pixel-Daten in Blöcke in einem Vollbild-Format, wobei die ungeraden und geraden Halbbilder eines Vollbildes verarbeitet werden als ein einziges Vollbild durch Verschachtelung der Zeilen von zugehörigen ungeraden und geraden Halbbildern, und Mittel zum Komprimieren der Pixel-Daten in dem Vollbild- Format, um ein zweites komprimiertes Videosignal bereitzustellen.
- Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche 2 bis 16.
- Erfindungsgemäß wird die vorstehende Aufgabe ferner durch eine Decoder-Vorrichtung gelöst, dadurch gekennzeichnet, daß die folgenden Mittel vorgesehen sind:
- Mittel zum Empfangen komprimierter digitaler Videosignale, die in Blöcken von Vollbild-verarbeiteten Pixel-Daten und Halbbild-verarbeiteten Pixel-Daten übertragen werden;
- Mittel, die an die empfangenden Mittel angekoppelt sind, um zu bestimmen, ob ein bestimmter Datenblock, der in einem empfangenen Signal enthalten ist, Vollbild-verarbeitet oder Halbbild-verarbeitet wurde;
- erste Mittel zum Decodieren von empfangenen Blöcken von Halbbild-verarbeiteten Pixel-Daten, welche die Pixel-Daten in Blöcken in einem Halbbild-Format umfassen, wobei jedes Vollbild getrennt ist in sein ungerades oder gerades Halbbild zum unabhängigen Verarbeiten;
- zweite Mittel zum Decodieren von empfangenen Blöcken von Vollbild-verarbeiteten Pixel-Daten, welche die Pixel-Daten in Blöcken in einem Vollbild-Format umfassen, wobei die ungeraden und geraden Halbbilder eines Vollbildes als ein einziges Vollbild verarbeitet werden durch Verschachtelung der Zeilen von zugehörigen ungeraden und geraden Halbbildern; und
- Mittel, die auf die bestimmenden Mittel ansprechen zum selektiven Kombinieren decodierter Blöcke von den ersten und zweiten Mitteln, um ein unkomprimiertes Videosignal wiederherzustellen.
- Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der Ansprüche 18 bis 22.
- Erfindungsgemäß wird die vorstehend genannte Aufgabe ferner gelöst durch ein digitales Fernsehsystem zum Verarbeiten von Pixel-Daten von digitalisieren Zeilensprung-Videosignalen zur Übertragung in einer komprimierten Form, wobei das System umfaßt:
- einen ersten Datenweg zum Erzeugen von ersten komprimierten Daten;
- einen zweiten Datenweg zum Erzeugen von zweiten komprimierten Daten;
- Mittel, die an den ersten Datenweg angekoppelt sind, zum Werten von Fehlern in den ersten komprimierten Daten, und die an den zweiten Datenweg angekoppelt sind, zur Wertung von Fehlern in den zweiten komprimierten Daten; und
- Mittel, die auf die fehlerwertenden Mittel ansprechen, um die komprimierten Daten auszuwählen, die den kleinsten Fehler aufweisen;
- wobei der erste Datenweg Mittel umfaßt zum Aufteilen der Pixel-Daten in Blöcke in einem Halbbild-Format, wobei jedes Vollbild getrennt ist in sein ungerades und sein gerades Halbbild zum unabhängigen Verarbeiten, und Mittel zum Komprimieren der Pixel-Daten in dem Halbbild-Format, um die ersten komprimierten Daten zur Verfügung zu stellen;
- wobei der zweite Datenweg Mittel umfaßt zum Aufteilen der Pixel-Daten in Blöcke in einem Vollbild-Format, wobei die ungeraden und geraden Halbbilder eines Vollbildes als ein einziges Vollbild verarbeitet werden durch Verschachtelung der Zeilen zusammengehöriger gerader und ungerader Halbbilder, und Mittel zum Komprimieren der Pixel-Daten in dem Vollbild-Format, um die zweiten komprimierten Daten bereitzustellen;
- wobei die auf die fehlerwertenden Mittel ansprechenden Mittel für jeden Block die komprimierten Daten auswählen, die den geringsten Fehler aufweisen;
- wobei Mittel um Codieren der ausgewählten Daten für jeden Block vorgesehen sind, um sie als Halbbild-verarbeitete oder Vollbild-verarbeitete Daten zu identifizieren; und
- wobei Mittel zum Kombinieren der codierten ausgewählten Daten vorhanden sind, um einen komprimierten Videodatenstrom bereitzustellen, der verteilte Blöcke von Halbbild-verarbeiteten Pixel-Daten und Vollbild-verarbeiteten Pixel-Daten aufweist, zur Übertragung durch einen Sender.
- Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche 24 und 25.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die vorstehend bezeichnete Aufgabe ferner gelöst durch ein Verfahren zum Codieren von Pixel-Daten eines digitalen Videosignals zum Übertragen in einer komprimierten Form, das die Schritte umfaßt:
- Erzeugen eines ersten komprimierten Videosignals in einem ersten Datenweg;
- Erzeugen eines zweiten komprimierten Videosignals in einem zweiten Datenweg;
- Wertung von Fehlern in dem ersten komprimierten Videosignal und Wertung von Fehlern in dem zweiten komprimierten Videosignal zum Auswählen des komprimierten Videosignals, das den kleinsten Fehler aufweist;
- dadurch gekennzeichnet, daß für den ersten Datenweg die Pixel-Daten in Blöcke in einem Halbbild-Format aufgeteilt sind, wobei jedes Vollbild getrennt ist in sein ungerades und sein gerades Halbbild zum unabhängigen Verarbeiten, und die Pixel-Daten in dem Halbbild-Format komprimiert sind, um ein erstes komprimiertes Videosignal bereitzustellen; und
- für den zweiten Datenweg die Pixel-Daten in Blöcke in einem Vollbild-Format aufgeteilt sind, wobei die ungeraden und geraden Halbbilder eines Vollbildes als ein einziges Vollbild verarbeitet werden durch Verschachtelung der Zeilen von zugehörigen geraden und ungeraden Halbbildern, und die Pixel- Daten in dem Vollbild-Format komprimiert sind, um ein zweites komprimiertes Videosignal bereitzustellen.
- Weitere vorteilhafte Ausführungsformen dieses Verfahrens sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche 27 bis 30.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung kann ein digitalisiertes Zeilensprung-Fernsehsignal in verschiedenen Formaten komprimiert werden. Bei einem Format, hier als "Halbbild-Format" bezeichnet, ist jedes Vollbild aufgeteilt in seine zwei Halbbilder, die unabhängig voneinander verarbeitet werden. Bei einem anderen Format, hier als "Vollbild-Format" bezeichnet, werden die beiden Halbbilder als ein einziges Vollbild verarbeitet, indem die Zeilen zusammengehöriger gerader und ungerader Halbbilder ineinander verschachtelt werden. Von diesen beiden Möglichkeiten ist keine vollständig zufriedenstellend im Hinblick auf eine Videosignal- Kompression. Vollbild-Verarbeitung liefert bessere Ergebnisse als Halbbild-Verarbeitung, wenn wenig oder keine Bewegung vorhanden ist. Da jedes Vollbild die doppelte Anzahl von Zeilen oder Abtastwerten hat als ein Halbbild, bezogen auf eine gegebene Bildhöhe, wird die Korrelation zwischen Abtastwerten größer sein, und folglich wird die Kompressibilität gesteigert. Um die gleiche Genauigkeit wie eine Vollbild-Verarbeitung zu erzielen, erfordert eine Halbbild-Verarbeitung eine höhere Bitrate. Somit erreicht bei gleichen Bitraten eine Vollbild-Verarbeitung höhere Genauigkeit.
- Vollbild-Verarbeitung weist ähnliche Vorteile gegenüber Halbbild-Verarbeitung auf, wenn in horizontal bewegten Merkmalen wenig horizontale Details enthalten sind oder wenn vertikal bewegte Merkmale wenig vertikale Einzelheiten aufweisen. In Bereichen, die in jeglicher Hinsicht arm an Einzelheiten sind, liefert eine Vollbild-Verarbeitung häufig bessere Ergebnisse als eine Halbbild-Verarbeitung, unabhängig davon, wie schnell Veränderungen auftreten.
- In detailreichen bewegten Bereichen ist es im allgemeinen effektiver, Halbbild-formatierte Daten zu komprimieren. In solchen Fällen ist eine Vollbild-Verarbeitung mit störenden hohen Vertikalfrequenzen behaftet, die durch das Ineinanderverschachteln der geraden und ungeraden Halbbilder eingebracht werden. Dies mindert die Korrelation zwischen Zeilen und damit die Effektivität des Kompressions-Algorithmus.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung vereint das Kompressionssystem die Vorzüge einer Vollbild-Verarbeitung für den Fall, daß wenig oder keine Bewegung vorhanden ist, mit den Vorteilen einer Halbbild-Verarbeitung für detailreiche bewegte Bereiche. Das erfindungsgemäße System gestattet es, Videosignale zu komprimieren und sodann zu rekonstruieren, ohne jegliche Verschlechterung der Bewegungswiedergabe, und es optimiert die Kompression digitaler Daten durch Kombination verschiedener Kompressionstechniken oder Datenformate, um maximale Leistung unter verschiedenartigen Bedingungen zu erzielen.
- Erfindungsgemäß wird eine Vorrichtung geschaffen zum Optimieren der Kompression von aufeinanderfolgenden Blöcken von digitalen Videosignalen. Die Videosignalblöcke werden in einem ersten Datenweg komprimiert, um ein erstes komprimiertes Signal zu liefern, und in einem zweiten Datenweg, um ein zweites komprimiertes Signal zu liefern. Fehler in dem ersten und zweiten komprimierten Signal werden gewertet, und für jeden Videosignalblock wird dasjenige komprimierte Signal ausgewählt, welches den kleinsten Fehler aufweist. Die ausgewählten Signale werden sodann kombiniert, um einen komprimierten digitalen Datenstrom zu erhalten.
- Ein jedes ausgewählte Signal wird mit Daten codiert, die den Datenweg bezeichnen, dem das Signal entstammt. Eine Empfänger-Vorrichtung zum Decodieren des komprimierten digitalen Datenstroms umfaßt Mittel zum Detektieren der codierten Daten von jedem ausgewählten Signal, um zu identifizieren, ob das Signal dem ersten oder dem zweiten Datenweg entstammt. Auf die detektierenden Mittel ansprechende Mittel dekomprimieren die ausgewählten Signale von dem ersten Datenweg in einem entsprechenden ersten Dekompressionsweg. In ähnlicher Weise werden aus dem zweiten Datenweg ausgewählte Signale in einem entsprechenden zweiten Dekompressionsweg dekomprimiert. Der erste und zweite Datenweg kann unterschiedliche Kompressions-Algorithmen benutzen. Alternativ kann der gleiche Kompressions-Algorithmus in jedem Weg angewendet werden auf Daten, die den Wegen in unterschiedlichen Formaten zugeführt werden. In jedem Fall verwendet der erste und zweite Dekompressionsweg Dekompressions-Algorithmen oder Datenformate, die mit denen des entsprechenden ersten und zweiten Datenwegs korrespondieren.
- In einer bevorzugten Ausführungsform verarbeiten die Vorrichtung und das Verfahren der vorliegenden Erfindung digitalisierte Zeilensprung-Videosignale zur Übertragung in einer komprimierten Form. Die übertragenen komprimierten Signale werden bei einem Empfänger decodiert, um die ursprünglichen Zeilensprung-Videosignale zu rekonstruieren.
- Ein digitalisiertes Zeilensprung-Videosignal wird beim Sender in Blöcke von Pixel-Daten aufgeteilt. Die Blöcke werden in einem Halbbild-Format formatiert und komprimiert, um ein erstes komprimiertes Videosignal zu erhalten. Die Blöcke werden auch in einem Vollbild-Format formatiert und komprimiert, um ein zweites komprimiertes Videosignal zu erhalten. Fehler in dem ersten und zweiten komprimierten Videosignal werden gewertet und für jeden Block wird das komprimierte Videosignal mit dem kleinsten Fehler ausgewählt. Die ausgewählten Signale werden codiert, um sie als Halbbild-formatierte oder Vollbild-formatierte Signale zu identifizieren.
- Die codierten Signale werden kombiniert, um einen komprimierten Videosignal-Datenstrom zur Übertragung zu erhalten.
- Es kann eine Bewegungskompensation vorgesehen sein, um die Wirksamkeit der Kompression zu steigern. Bei der Bewegungskompensation werden Pixel-Daten für ein aktuelles Video- Vollbild, welches in dem digitalisierten Zeilensprung-Signal enthalten ist, aus Pixel-Daten eines vorangegangenen Vollbildes vorhergesagt. Die vorhergesagten Pixel-Daten werden von den wirklichen Pixel-Daten für das aktuelle Vollbild subtrahiert, um einen abgekürzten Pixel-Datensatz zu erhalten, der zur Erzeugung des ersten und zweiten komprimierten Videosignals verwendet wird. Die ausgewählten Signale werden mit während des Prädiktionsschrittes generierten Bewegungsvektor-Daten codiert.
- Bei einem Empfänger werden die kombinierten und codierten Signale decodiert. Halbbild-formatierte Signale werden in einem Decoder-Pfad verarbeitet, der auf eine Halbbild-Verarbeitung von Daten angepaßt ist. Vollbild-formatierte Signale werden in einem Decoder-Pfad verarbeitet, der für Vollbild- Verarbeitung von Daten angepaßt ist. Sodann werden die geeigneten dekomprimierten Daten (halb- oder vollbildverarbeitet) für jeden Datenblock kombiniert.
- Bewegungsvektor-Daten werden beim Empfänger von codierten ausgewählten Signalen wiedergewonnen, die ein aktuelles Video-Vollbild repräsentieren. Daten, die ein vorangegangenes Video-Vollbild repräsentieren, werden gespeichert. Aus den wiedergewonnenen Bewegungsvektor-Daten und den gespeicherten Daten werden Prädiktionssignale berechnet. Die Prädiktionssignale werden zu den dekomprimierten Signalen addiert, und die resultierenden Signale werden formatiert, um das ursprüngliche digitalisierte Zeilensprung-Videosignal zu rekonstruieren.
- Eine Halbbild-Formatierung von Daten beim Sender läßt sich dadurch bewerkstelligen, daß das digitalisierte Zeilensprung- Videosignal in gerade und ungerade Blöcke von Pixel-Daten aufgeteilt wird, die geraden und ungeraden Halbbildern eines Video-Vollbildes entsprechen. Sodann werden die geraden und ungeraden Blöcke einem ersten Kompressions-Mittel in einer alternierenden Reihenfolge zugeführt, die das Halbbild-Format definiert. Vollbild-formatierte Daten lassen sich gewinnen, indem die Blöcke zu entsprechenden Ungerade/Gerade-Block- Paaren gruppiert und die ungeradzahligen und geradzahligen Zeilen von Pixel-Daten von jedem Paar in einer alternierenden Reihenfolge abgetastet werden. Die resultierenden verschachtelten Zeilen von Vollbild-formatierten Daten von aufeinanderfolgenden Blockpaaren werden einem zweiten Kompressions- Mittel zugebracht.
- Ein Kompressions-Algorithmus, der in Verbindung mit der vorliegenden Erfindung Anwendung finden kann, ist die Diskrete Cosinus-Transformation (DCT), wobei die ersten und zweiten Kompressions-Mittel entsprechende erste und zweite Transformations-Koeffizientenmatrizen für die Pixel-Daten erzeugen und quantisieren. Die fehlerwertenden Mittel bestimmen den Fehler zwischen den quantisierten Transformations- Koeffizienten und den unquantisierten Transformations- Koeffizienten jeder Matrix. Der Fehler läßt sich aus der Differenz zwischen jedem Koeffizienten in einer Matrix vor und nach der Quantisierung berechnen, und eine Selektion zwischen Halbbild-verarbeiteten und Vollbild-verarbeiteten Daten kann dadurch erfolgen, daß die Summe der Beträge aller Differenzen von Koeffizienten in der ersten Matrix mit der Summe der Beträge aller Differenzen von Koeffizienten in der zweiten Matrix verglichen wird. Die Matrix, welche den kleinsten Gesamtfehler aufweist, wird für eine Übertragung ausgewählt.
- Die fehlerwertenden Mittel können alternativ in der Pixel- Domaine arbeiten, wobei eine inverse Transformation der ersten und zweiten Matrix erfolgt, um die Pixel-Daten wiederherzustellen. In diesem Fall wird der Fehler für die entsprechenden Halbbild- und Vollbild-Verarbeitungswege dadurch bestimmt, daß die aus jeder Matrix wiederhergestellten Pixel- Daten mit dem ursprünglichen Satz von Pixel-Daten, der den Kompressions-Mitteln vorgelegt wurde, verglichen werden.
- Weitere Merkmale und Vorteile sind in der Zeichnung und der nachfolgenden Detailbeschreibung offenbart.
- Fig. 1 zeigt ein in ein ungerades und ein gerades Halbbild aufgeteiltes Video-Vollbild zur Halbbild-Verarbeitung von Pixel-Daten;
- Fig. 2 ist ein Diagramm, welches ein Video-Vollbild veranschaulicht mit ineinander verschachtelten geradzahligen und ungeradzahligen Zeilen zur Vollbild- Verarbeitung von Pixel-Daten;
- Fig. 3 ist ein Blockschaltbild einer Daten-Kompressions- Vorrichtung zur Anwendung bei einem Sender gemäß der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 4a ist ein Blockschaltbild einer Schaltung, die zur Realisierung der Funktion eines Abtastung-Konverters #1 von Fig. 3 Anwendung finden kann;
- Fig. 4b ist ein Diagramm, welches das Format von Pixel- Datenblöcken zeigt, die vom Abtastung-Konverter #1 ausgegeben werden;
- Fig. 5a ist ein Blockschaltbild einer Schaltung, die zur Realisierung der Funktion eines Abtastung-Konverters #2 von Fig. 3 Anwendung finden kann;
- Fig. 5b ist ein Diagramm, welches das Format eines Ungerade/Gerade-Paares von Pixel-Datenblöcken zeigt, das vom Abtastung-Konverter #2 geliefert wird;
- Fig. 6 ist ein Diagramm, aus dem die Ordnung einzelner Pixel-Datenblöcke innerhalb der Halbbilder eines Video-Vollbildes hervorgeht;
- Fig. 7 ist ein Blockschaltbild einer Fehlerwertungs- und Selektionsschaltung, die in der Vorrichtung nach Fig. 3 Anwendung finden kann; und
- Fig. 8 ist ein Blockschaltbild einer Decoder-Vorrichtung zur Verwendung bei einem Empfänger, um übertragene digitale Daten zu komprimieren und ein digitalisiertes Zeilensprung-Videosignal zu rekonstruieren.
- Fig. 1 zeigt ein einzelnes Video-Vollbild 10, welches in seine beiden Teilbilder aufgeteilt ist. Das 1. Halbbild, welches mit der Bezugsziffer 12 bezeichnet ist, umfaßt die ungeradzahligen Zeilen des Video-Vollbildes. Das 2. Halbbild, welches mit der Bezugsziffer 14 bezeichnet ist, umfaßt die geradzahligen Zeilen des Video-Vollbildes. In analogen Fernsehsystemen nach dem Stand der Technik ist jede gerade und ungerade Zeile des Video-Vollbildes durch ein analoges Signal definiert, welches mit Bildinformation moduliert ist. Aufeinanderfolgende Zeilen des geradzahligen und ungeradzahligen Halbbildes werden ineinander verschachtelt, um ein sinnvolles Videobild zu erhalten.
- Ein verschachteltes Video-Vollbild 16 ist in Fig. 2 dargestellt. Ungeradzahlige Zeilen 18 des 1. Halbbildes sind mit geradzahligen Zeilen 20 des 2. Halbbildes verschachtelt. Die geradzahligen und ungeradzahligen Zeilen müssen auf diese Weise ineinander verschachtelt werden, damit auf einem Fernsehbildschirm ein korrektes Bild angezeigt wird.
- Die Erfindung betrifft digital übertragene Daten. In digitalen Fernsehsystemen ist jede Zeile eines Video-Vollbildes durch eine Sequenz von digitalen Datenbits definiert, die als "Pixel" bezeichnet werden. Es ist eine große Datenmenge notwendig, um jedes Video-Vollbild eines Fernsehsignals zu definieren. Beispielsweise sind 7,4 Megabit Daten erforderlich, um ein einziges Video-Vollbild bei NTSC-Auflösung zu erhalten. Hierbei ist unterstellt, daß eine 640 Pixel x 480 Zeilen-Anzeige verwendet wird, mit einem 8- bit-Intensitätswert für jede der Primärfarben Rot, Grün und Blau. Hochauflösendes Fernsehen erfordert wesentlich mehr Daten, um jedes Video-Vollbild bereitzustellen. Um diese Datenmenge zu bewältigen, insbesondere bei HDTV-Anwendungen, müssen die Daten komprimiert werden. Wie bereits erwähnt, können zu verschiedenen Zeitpunkten während der Übertragung eines digitalen Datenstroms verschiedene Daten-Formatierungs- und/oder -Kompressionstechniken effizienter sein als andere. Beispielsweise wird eine Halbbild-Verarbeitung von Videodaten in einem wie in Fig. 1 gezeigten Format im allgemeinen bei detailreichen bewegten Bereichen bevorzugt. Vollbild-Verarbeitung, wie durch das Format von Fig. 2 dargestellt, liefert im allgemeinen bessere Resultate als Halbbild-Verarbeitung, wenn wenig oder keine Bewegung vorhanden ist. Die vorliegende Erfindung schafft ein System, welches die Kompression digitaler Fernsehdaten optimiert, indem zwischen Halbbild-Verarbeitung und Vollbild-Verarbeitung nach Bedarf hin- und hergeschaltet wird.
- Erfindungsgemäß wird ein digitalisiertes Standard-Zeilensprung-Fernsehsignal an einem Anschluß 30 der in Fig. 3 gezeigten Daten-Kompressions-Einrichtung eingespeist. Das Verfahren zur Digitalisierung von Videosignalen ist auf dem Fachgebiet hinreichend bekannt. Es kann eine Vielzahl von separaten digitalisierten Signalen für die verschiedenen Komponenten eines Videosignals, wie Luminanz und Chrominanz, vorhanden sein. Wird die Erfindung in Verbindung mit mehreren Luminanz- und Chrominanz-Komponenten eingesetzt, ist es äußerst wichtig, daß der Luminanz-Anteil des Videosignals die Vorteile der adaptiven Halb- und Vollbild-Verarbeitung ausnutzt.
- Ein durch das Zeilensprung-Videosignal definiertes Bild wird durch einen ersten Abtastung-Konverter 32 in Blöcke von einer für eine Datenkompression geeigneten Größe zerlegt. Eine beliebige der diversen, aus dem Stand der Technik hinreichend bekannten Daten-Kompressionstechniken kann gemäß der vorliegenden Erfindung Anwendung finden. Die am weitesten verbreitete Kompressionstechnik ist als die Diskrete Cosinus- Transformation (DCT) bekannt. Diese Technik ist von Chen und Pratt in "Scene Adaptive Coder", IEEE Transactions on Communications, Vol COM-32, No. 3, March 1984 beschrieben. Die folgende Beschreibung erläutert die Erfindung unter Verwendung einer Blockgröße von 8 x 8 Pixel in Verbindung mit der DCT-Kompressions-Technik.
- Um die Komplexität und Speicheranforderungen für die Kompressions- und nachgeschaltete Dekompressions-Vorrichtung der vorliegenden Erfindung zu minimieren, gruppiert der Abtastung-Konverter 32 das geradzahlige und ungeradzahlige Halbbild jedes Video-Vollbildes zu einem Paar. Daraufhin gibt der Abtastung-Konverter alternierend den gleichen Block von einem Halbbild aus und sodann den anderen. Diese Funktion läßt sich dadurch durch Verwendung der in dem Blockschaltbild nach Fig. 4a dargestellten Komponenten realisieren.
- Das am Anschluß 30 eingespeiste digitalisierte Zeilensprung- Videosignal ist so formatiert, daß alle Zeilen des ungeradzahligen Halbbildes (1. Halbbild) gefolgt von allen Zeilen des geradzahligen Halbbildes (2. Halbbild) geliefert werden. Dies ist in Fig. 4b gezeigt, in dem das 1. Halbbild (160) gefolgt von dem 2. Halbbild (162) dargestellt ist. Die Funktion des Abtastung-Konverters 32 ist es, das 1. Halbbild und das 2. Halbbild in eine Vielzahl von entsprechenden Blöcken zu zerlegen. Jeder Block ist M Pixel breit und N Pixel hoch. Es bedarf j solcher Blöcke, um die Breite des Bildes, und i Blöcke, um die Höhe jedes Halbbildes abzudecken. Nach Herstellung dieses Formats gibt der Abtastung-Konverter 32 sodann die Blöcke in einer alternierenden Ungerade-Gerade- Reihenfolge aus, wie in Fig. 6 veranschaulicht.
- Fig. 6 ist eine detaillierte Darstellung des ungeradzahligen und des geradzahligen Halbbildes 160, 162 von Fig. 4b, nachdem das Bild durch den Abtastung-Konverter 32 in einzelne Pixel-Datenblöcke zerlegt wurde. Das 1. Halbbild umfaßt ungeradzahlige Blöcke von Pixel-Daten, und das 2. Halbbild umfaßt geradzahlige Blöcke von Pixel-Daten. In der dargestellten Ausführungsform enthält jeder 8 x 8-Block 64 Pixel. Der erste Datenblock, den der Abtastung-Konverter 32 pro Halbbild-Paar ausgibt, ist Block 164. Als nächstes wird Block 200 ausgegeben, gefolgt von Blöcken 165, 201, 166, 202 etc. Nach erfolgter Ausgabe von Block 231 durch den Abtastung-Konverter 32 werden die nächsten zwei Halbbilder (die das nächste Video-Vollbild repräsentieren) verarbeitet und in gleicher Weise ausgelesen. Die Daten-Formatierung durch den Abtastung-Konverter 32 wie vorstehend beschrieben wird in der vorliegenden Beschreibung als Halbbild-formatierte Daten bezeichnet.
- Um Halbbild-formatierte Daten bereitzustellen, kann der Abtastung-Konverter 32 einen Dual-Port-RAM 70 umfassen, wie in Fig. 4a gezeigt. Die in einem am Anschluß 30 eingespeisten digitalisierten Zeilensprung-Videosignal enthaltenen Daten werden in der Reihenfolge, in der sie empfangen werden, in den RAM 70 geladen. Es wird eine Leseadresse generiert, um die Daten aus dem RAM 70 in dem Halbbild-Format auslesen zu können. Ein an einem Anschluß 72 eingespeistes Pixel-Taktsignal ist an einen Pixel-Zähler 74 gekoppelt, der ein digitales Signal im Bereich von 0 bis M-1 ausgibt. Diese Zählung bildet die log&sub2;M-niedrigstwertigen Bits der Dual-Port-RAM- Leseadresse. Ein Teiler 76 und Horizontalblock-Zähler 78 erzeugen ein Signal im Bereich von 0 bis j-1 und bilden die nächsten log&sub2;j-Bits der Leseadresse. Eine andere Teiler- Schaltung 80 und Zeilenzähler 82 liefern ein Ausgangssignal im Bereich von 0 bis N-1 und bilden die nächsten log&sub2;N-Bits der Leseadresse. Ein Teiler 84 und Vertikalblock-Zähler 86 liefern ein Ausgangssignal im Bereich von 0 bis i-1, um die nächsten log&sub2;i-Bits zu bilden. Schließlich liefert ein Teiler 88 das höchstwertige Bit der Dual-Port-RAM-Adresse, um zwischen dem 1. Halbbild und dem 2. Halbbild jedes Video- Vollbildes hin- und herzuschalten. Das dem RAM 70 zugeführte zusammengesetzte Adreßsignal erfordert 1 + log&sub2;M + log&sub2;j + log&sub2;N + log&sub2;i Bits. Für eine 8 x 8-Blockgröße werden sowohl für den Pixel- wie den Zeilenzähler 3 Bits benötigt. Die für die Horizontal- und Vertikalblock- Zähler benötigte Bitzahl hängt von der Größe der Halbbilder ab.
- Als Folge des vorstehend Gesagten wird die Leseadresse des RAM 70 inkrementiert, um die Videodaten in einem Halbbild- Format auszugeben. Für den Fachmann wird erkennbar sein, daß die Pixel innerhalb eines jeden Blockes in einer anderen als der durch die Eingabeanforderungen des DCT-Algorithmus oder einer anderen zur Anwendung kommenden Kompressionseinrichtung bestimmten Ordnung abgetastet werden können.
- Es wird nun erneut auf Fig. 3 Bezug genommen, gemäß welcher die Halbbild-formatierten Daten vom Abtastung-Konverter 32 auf einen ersten Kompressionsweg ausgegeben werden, der einen DCT-Transformations-Coder 36 und einen Quantisierer 38 umfaßt. Hierbei handelt es sich um herkömmliche Elemente, die bei der DCT-Kompression Anwendung finden, wie in dem vorstehend genannten Artikel von Chen und Pratt beschrieben. Die Halbbild-formatierten Daten werden auch auf einen zweiten Kompressionsweg gegeben, der einen zweiten Abtastung- Konverter 42, einen Transformations-Coder 44 und einen Quantisierer 46 umfaßt. Der Transformations-Coder 44 und Quantisierer 46 sind mit denen des ersten Kompressionsweges identisch. Vor Eingabe der Halbbild-formatierten Daten in den ersten und zweiten Kompressionsweg kann ein wahlweises Prädiktor-Signal, welches zur Bewegungskompensation verwendet wird, durch eine Subtrahierschaltung 34 subtrahiert werden. Die Ausgestaltung der Erfindung hinsichtlich der Bewegungskompensation ist nachfolgend ausführlicher beschrieben.
- Der Abtastung-Konverter 42 wird verwendet, um die Halbbildformatierten Daten vom Abtastung-Konverter 32 in ein Vollbild-Format zu konvertieren. In diesem Format sind zusammengehörige Block-Paare von den geradzahligen und ungeradzahligen Halbbildern zeilenweise ineinander verschachtelt. Komponenten zur Realisierung dieses Vorganges sind in Fig. 5a dargestellt. Das Vollbild-Format ist in Fig. 5b veranschaulicht, welche ein Paar vertikal benachbarter Blöcke 250 zeigt, die einen ungeradzahligen Block 164 und einen zugehörigen geradzahligen Block 200 umfassen. Es handelt sich hierbei um dieselben Blöcke, die in Fig. 6 in einem Halbbild- Format dargestellt sind. Der Block 164 enthält 64 ungeradzahlige Pixel 252, die Anteile der ungeradzahligen Zeilen repräsentieren, die in einem Video-Vollbild enthalten sind. Der Block 200 enthält 64 geradzahlige Pixel 254, die Anteilen der geradzahligen Zeilen des Video-Vollbildes entsprechen.
- Die Komponenten der Fig. 5a tasten die in Fig. 5b gezeigten Pixel-Zeilen in einer alternierenden Ungerade/Gerade-Zeilenabtastfolge ab, um die ineinander verschachtelten Vollbildformatierten Daten zu erhalten. Die an einem Anschluß 90 eingespeisten Halbbild-formatierten Daten werden von einem Dual- Port-RAM 92 in der Reihenfolge gespeichert, wie sie empfangen werden. Das am Anschluß 72 von Fig. 5a eingespeiste Pixel- Taktsignal wird dazu verwendet, einen Pixel-Zähler 94 zu takten, um ein Ausgangssignal im Bereich von 0 bis M-1 zu erhalten, welches als die log&sub2;M-niedrigstwertigen Bits der Dual-Port-RAM-Adresse dient. Das Pixel-Taktsignal wird bei einem Teiler 96 durch M dividiert und einer anderen Divisionsschaltung 98 zur Teilung durch 2 zugeführt, von der es auf einen Zeilenzähler 100 gelangt. Der Zeilenzähler gibt ein digitales Signal im Bereich von 0 bis N-1 aus, welches die nächsten log&sub2;N-Bits der Dual-Port-RAM-Adresse bildet. Das Ausgangssignal der Divisionsschaltung 96 zur Teilung durch M dient auch als das höchstwertige Bit des Leseadreß-Eingangssignals des RAM 92. Das resultierende Leseadreß-Signal besteht aus 1 + log&sub2;N + log&sub2;M Bits. Dieses Signal bewirkt, daß die im RAM 92 gespeicherten Daten in dem Vollbild-Format ausgelesen werden.
- Wie in Fig. 3 gezeigt, werden die komprimierten Halbbildformatierten Daten des ersten Kompressionsweges vom Quantisierer 38 auf einen Schalter 39 gegeben. Die in dem zweiten Kompressionsweg komprimierten Vollbild-formatierten werden vom Quantisierer 46 auf den Schalter 39 ausgegeben. Gemäß der vorliegenden Erfindung werden Fehler in den komprimierten Daten von den zwei verschiedenen Kompressionswegen gewertet, und es werden die Daten mit dem kleinsten Fehler für jedes Ungerade/Gerade-Block-Paar zur Übertragung ausgewählt. Folglich ist es für den Fall, daß ein Anteil eines Video-Vollbildes mit wenig oder ohne Bewegung komprimiert wird, wahrscheinlich, daß die im Vollbild-Format verarbeiteten Pixel-Daten ausgewählt werden. Stammt der Anteil des gerade gewerteten Video-Vollbildes aus einem detailreichen bewegten Bereich, ist es wahrscheinlich, daß die in einem Halbbild-Format komprimierten Daten ausgewählt werden.
- Fehlerwertung und Selektion von Vollbild-verarbeiteten oder Halbbild-verarbeiteten Daten werden durch eine festverdrahtete Logik erzielt, die insgesamt mit der Bezugsziffer 51 bezeichnet ist. Die Fehlerermittlung erfolgt, indem die quantisierten Transformations-Koeffizienten mit den ursprünglichen unquantisierten Transformations-Koeffizienten in jedem Datenweg verglichen werden. Die in den Quantisierer 38 eingespeisten unquantisierten Koeffizienten werden bei "48" von den vom Quantisierer 38 ausgegebenen quantisierten Koeffizienten subtrahiert. In ähnlicher Weise werden die in den Quantisierer 46 eingespeisten unquantisierten Koeffizienten bei "50" von den vom Quantisierer 46 ausgegebenen quantisierten Koeffizienten subtrahiert. Die Ergebnisse werden in eine Fehlerwertungs- und Selektionsschaltung 52 gegeben, welche die Fehler in den beiden Wegen vergleicht. Selbstverständlich ließe sich die Fehlerwertung und Selektion alternativ als Software implementieren.
- In einer bevorzugten Ausführungsform ist die zur Anwendung kommende Fehlermetrik die Summe der Beträge aller Differenzen von Koeffizienten. Es lassen sich jedoch auch mit anderen Metriken, beispielsweise mit dem mittleren quadratischen Fehler, zufriedenstellende Ergebnisse erzielen. In jedem Fall wird der durchschnittliche Fehler über einen Zwei-Block- Bereich ausgewertet. Dies ist notwendig, weil die Vollbildformatierten Daten verschachtelte Daten von Ungerade/Gerade- Block-Paaren umfassen, wie in Fig. 5b gezeigt. Ein Vergleich von Halbbild-formatierten Daten mit Vollbild-formatierten Daten muß deshalb über den Zwei-Block-Bereich erfolgen.
- Die Fehlerwertungs- und Selektions-Komponenten 51 sind ausführlicher in Fig. 7 dargestellt. Wie erwähnt, lassen sich diese durch Hardware oder Software realisieren. Quantisierte (Q) und unquantisierte ( ) Daten aus dem Vollbild-Format- Kompressionsweg werden Anschlüssen 104 bzw. 102 einer Subtrahierschaltung 106 zugeführt. Der Betrag der Differenz zwischen diesen Signalen wird durch herkömmliche Mittel 108 bestimmt und bei "110" akkumuliert. In ähnlicher Weise werden die quantisierten und unquantisierten Koeffizienten aus dem Halbbild-Format-Kompressionsweg an Anschlüssen 114 bzw. 112 einer Subtrahierschaltung 116 eingespeist. Es werden die Beträge der Differenzen berechnet, wie bei "118" bezeichnet, und bei "120" akkumuliert. Die akkumulierten Fehler aus den jeweiligen Vollbild- und Halbbild-formatierten Wegen werden bei einem Komparator 122 verglichen, der ein Ausgangssignal an einem Anschluß 124 bereitstellt, welches den Weg bezeichnet, der den kleinsten Fehler für ein bestimmtes Paar von Pixel-Datenblöcken geliefert hat.
- Das Ausgangssignal der Fehlerwertungs- und Selektions-Komponenten betätigt den Schalter 39 (Figur 3) dahingehend, den Kompressionsweg mit dem kleinsten Fehler mit der nachgeschalteten Verarbeitungsschaltung zu verbinden. Eine solche Schaltung umfaßt einen Lauflängen-Coder 56, der Codeworte von variabler Länge zuordnet, um die ausgewählten Sätze von quantisierten Transformations-Koeffizienten darzustellen. Ein Beispiel für einen solchen Lauflängen-Coder ist in dem vorstehend bezeichneten Artikel von Chen und Pratt beschrieben.
- Das Ausgangssignal des Lauflängen-Coders 56 wird einem Multiplexer 58 zugeführt, der die komprimierten Daten mit auf einem Datenweg 68 übertragenen Kontrolldaten kombiniert. Die Kontrolldaten umfassen ein Bit zum Codieren der ausgewählten komprimierten Signale, um diese als Halbbild-formatierte oder Vollbild-formatierte Signale zu identifizieren. Dies kann das gleiche Bit sein wie das zur Betätigung des Schalters 39 verwendete, wobei die Selektion von einem der Kompressionswege durch "1" und der andere Kompressionspfad durch "0" repräsentiert ist.
- Das in Fig. 3 gezeigte adaptive Halbbild/Vollbild-Codiersystem kann wahlweise mit Bewegungskompensation kombiniert werden, um zusätzliche Kompressionswirksamkeit zu gewinnen. Techniken der Bewegungskompensation sind aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt. Solche Techniken werden beispielsweise in Staffan Ericsson: "Fixed and Adaptive Predictors for Hybrid Predictive/Transform Coding", IEEE Transactions on Communications, Vol COM-33, No. 12, December 1985, und in Ninomiya and Ohtsuka: "A Motion- Compensated Interframe Coding Scheme for Television Pictures", IEEE Transactions on Communications, Vol COM-30, No. 1, January 1982 beschrieben, und der Inhalt beider Schriften wird durch Bezugnahme in den Text dieser Beschreibung eingefügt. Zur Schaffung von Bewegungskompensation werden die Pixel-Daten für das aktuelle Video-Vollbild durch eine Bewegungskompensations-Einrichtung 64 und eine Bewegungsschätzungs-Einrichtung 66 aus Pixel-Daten eines vorangegangenen, in einem Vollbildspeicher 62 abgelegten Video- Vollbildes vorhergesagt. Die vorhergesagten Pixel-Daten werden von den tatsächlichen Pixel-Daten für das aktuelle Video-Vollbild beim Subtrahierer 34 abgezogen, um einen Pixel-Datensatz zu erzeugen, der einen Prädiktionsfehler repräsentiert. Die Prädiktionsfehler-Pixel-Daten werden dem ersten und zweiten Kompressionsweg zur Kompression und Selektion wie vorstehend beschrieben vorgelegt.
- Um eine Prädiktion für das nächste Vollbild zu gewinnen, ist eine inverse Transformation des zu verarbeitenden Stroms, der durch die Fehlerwertungs- und Selektions-Komponenten ausgewählt wurde, zu berechnen, gefolgt von der Inversen des zweiten Abtastung-Konverters 42 für die Fälle, in denen Vollbild-Verarbeitung selektiert wurde. Die inverse Transformation wird durch eine Schaltung 40 geliefert und die Inverse des zweiten Abtastung-Konverters durch eine Schaltung 54. Das Ausgangssignal der Fehlerwertungs- und Selektions- Schaltung 52 betätigt einen Schalter 41, um in geeigneter Weise formatierte Daten an die Bewegungskompensations- Schaltung anzukoppeln. Die geeigneten Rücktransformations- Daten werden bei einem Addierer 60 dem Prädiktorsignal wieder aufaddiert, welches anfänglich von dem einlaufenden Videosignal subtrahiert wurde. Das Ergebnis wird in den Vollbildspeicher 62 (z.B. ein Schieberegister oder RAM) geschrieben, in dem es verzögert wird, bis es als Prädiktion für das nächste Vollbild verwendet werden kann.
- Blockverschiebungs-Information, die den Ort eines vorangegangenen Blocks bezeichnet, der am besten auf einen aktuellen Block von Pixel-Daten innerhalb eines vorbestimmten Bereichs paßt, wird durch eine Bewegungsschätzungs-Einrichtung 66 bestimmt, die entsprechende Bewegungsvektor-Daten (X, Y) der Bewegungskompensations-Einrichtung 64 zuführt. Die Bewegungsvektor-Daten gelangen von der Bewegungsschätzungs- Einrichtung 66 via Pfad 68 auch in den Multiplexer 58. Der Multiplexer 58 fügt die Bewegungsvektor-Daten dem codierten Videosignal hinzu, zur Verwendung beim Ableiten eines identischen Prädiktionssignals bei einem Empfänger.
- Da die Aufgabe einer Bewegungskompensation darin liegt, die Kompressionsleistung in bewegten Bereichen eines Videobildes zu verbessern, ist es effektiver, die Blockverschiebungen zu schätzen und die Kompensation unter Verwendung von Halbbildern anstelle von Vollbildern vorzunehmen. Folglich wird die Verschiebung eines jeden Blockes eines gegebenen Halbbildes bezogen auf das gleiche Halbbild des vorangegangenen Vollbildes bestimmt. In einigen Fällen sind bessere Resultate erzielbar, wenn das dem gegebenen Halbbild unmittelbar vorangehende Halbbild für die Bezugnahme gewählt wird. In diesem Fall würde ein geradzahliges Halbbild einem ungeradzahligen Halbbild gegenübergestellt, und ein ungeradzahliges Halbbild würde einem geradzahligen Halbbild gegenübergestellt. Allerdings ist ein solches Vorgehen schwieriger zu realisieren und ist nicht so effektiv, wenn die vertikale Verschiebung null ist.
- Die Ausführung einer Bewegungskompensation erfolgt auf ein- und dieselbe Weise, unabhängig davon, ob Halbbild- oder Vollbild-Verarbeitung für die Codierung gewählt wird. Es wird eine Prädiktion für jeden Block eines gegebenen Halbbildes gewonnen, indem der geschätzte Verschiebungsvektor verwendet wird, um den passenden Block in dem gleichen Halbbild des vorangegangenen Vollbildes zu identifizieren. In den Fällen, wo Vollbild-Verarbeitung zum Codieren gewählt wird, werden die Prädiktionsfehler von zwei verschiedenen Halbbildern schließlich durch den zweiten Abtastung-Konverter 42 verschachtelt.
- Die komprimierten, codierten Signale gelangen vom Multiplexer 58 auf einen Sender (nicht gezeigt). Das übertragene Signal wird von einem digitalen Fernsehempfänger empfangen, und die Signale werden mittels eines Decoders der in Fig. 8 gezeigten Art decodiert. Die empfangenden digitalen Signale werden an einem Anschluß 130 einem Demultiplexer 132 zugeführt, der die codierten Kontrollsignale von den Videodaten- Signalen trennt. Ein Lauflängen-Decoder 134 stellt die quantisierten Transformations-Koeffizienten wieder her. Wiederhergestellte Koeffizienten für Halbbild-verarbeitete Blöcke werden in einem ersten Dekompressionsweg dekomprimiert, der einen inversen Transformations-Coder 136 und einen Schalter 142 umfaßt. Wiederhergestellte Koeffizienten für Vollbild-verarbeitete Blöcke werden in einem zweiten Dekompressionsweg dekomprimiert, der einen inversen Transformations-Coder 136, einen Inversen-Abtastung-Konverter 140 und einen Schalter 142 umfaßt. Der Inversen-Abtastung- Konverter 140 ist eine Speichereinrichtung, welche aus der Pixel-Ordnung, die sich aus der Verwendung des zweiten Abtastung-Konverters 42 beim Codierer ergibt, die ursprüngliche Abtastfolge wiederherstellt. Das Kontrolldatenbit, welches jeden Pixel-Datenblock als Vollbild-verarbeitet oder Halbbild-verarbeitet identifiziert, betätigt den Schalter 142 via Pfad 152, um die geeigneten dekomprimierten Daten aus dem ersten Dekompressionsweg oder zweiten Dekompressionsweg einem Inversen-Abtastung-Konverter 150 einzuspeisen. Dieser Inversen-Abtastung-Konverter ist eine Speichereinrichtung, welche die umgeordneten Pixel, wie sie aus der Anwendung des ersten Abtastung-Konverters 32 beim Codierer resultieren, in die ursprüngliche Rasterabtastfolge zurückbringt. Der Ausgang des Inversen-Abtastung-Konverters 150 ist das wiederhergestellte, rekonstruierte digitalisierte Zeilensprung-Videosignal, welches ursprünglich in den Codierer eingegeben wurde. Dieses Ausgangssignal ist an einen Videobildschirm zur Anzeige des Videoprogramms angekoppelt.
- Bewegungskompensation beim Empfänger wird durch einen Vollbildspeicher 146 und Bewegungskompensationsschaltung 148 bereitgestellt. Pixel-Datenblöcken beim Codierer beigefügte Bewegungsvektor-Daten werden durch den Demultiplexer 132 beim Empfänger wiedergewonnen. Die Bewegungsvektor-Daten werden über den Pfad 152 auf die Bewegungskompensationsschaltung 148 gegeben, welche die Daten, zusammen mit den ein vorangehendes, im Vollbildspeicher 146 abgelegtes Video-Vollbild repräsentierenden Daten, dazu benutzt, die ursprünglichen Prädiktionssignale neu zu berechnen. Die neuberechneten Prädiktionssignale werden den dekomprimierten Pixel-Datenblöcken für das aktuelle Video-Vollbild beim Addierer 144 aufaddiert.
- Da die durch die Bewegungsschätzungs-Einrichtung 66 beim Codierer berechneten Bewegungsvektor-Daten den Pixel-Datenblöcken beigefügt werden, besteht keine Notwendigkeit, Bewegungsschätzungs-Schaltungen beim Decoder vorzusehen, wodurch das resultierende Decoder-System vereinfacht wird.
- Es wird nun erkennbar sein, daß mit der Erfindung verbesserte Datenkompressionstechniken zur Anwendung bei der digitalen Datenübertragung geschaffen werden, im besonderen zur Anwendung bei der Übertragung von digitalen Zeilensprung-Fernsehsignalen. Die Erfindung läßt sich vorteilhaft nutzen bei der Übertragung von HDTV-Signalen und stellt ein Mittel dar zur deutlichen Reduktion der Datenmenge, die übertragen werden muß, um HDTV-Fernsehbilder zu definieren.
- Es wurde gefunden, daß eine Selektion zwischen Vollbild-Verarbeitung und Halbbild-Verarbeitung auf der Grundlage des Erhalts des kleinsten Fehlers gemäß der vorliegenden Erfindung sehr wirksam ist, um die Bildqualität von digital komprimierten Fernsehsignalen zu verbessern. Ruhende oder nur sehr langsam bewegte Bereiche werden viel präziser wiedergegeben, als dies mit einem Halbbild-Verarbeitungssystem möglich wäre. Eine Wiedergabe von Bewegung ist viel besser, als dies in einem Vollbild-Verarbeitungssystem möglich wäre. Da die Selektion auf einer lokalen Basis vorgenommen wird, kann sich das System auf Szenen anpassen, die sowohl bewegte als auch nichtbewegte Merkmale enthalten.
- Bei einer modifizierten und adaptierten Ausführungsform des beschriebenen erfindungsgemäßen Systems kann beispielsweise, um zwischen Vollbild- und Halbbild-verarbeiteten Daten zu wählen, eine Blockfehler-Wertung in der Pixel-Domaine vorgenommen werden. Anstelle des Vergleichs von Transformations- Koeffizienten kann in diesem Fall jeder Datenblock rücktransformiert und sodann mit dem ursprünglichen Pixelblock verglichen werden.
Claims (30)
1. Vorrichtung zum Verarbeiten von Pixel-Daten von
digitalisierten Zeilensprung-Videosignalen zum
Übertragen in einer komprimierten Form, umfassend
einen ersten Datenweg (32, 36, 38) zum Erzeugen
eines ersten komprimierten Videosignals,
einen zweiten Datenweg (42, 44, 46) zum Erzeugen
eines zweiten komprimierten Videosignals,
Mittel (51), die an den ersten Datenweg angekoppelt
sind, um Fehler in dem ersten komprimierten
Videosignal zu werten und die an den zweiten Datenweg
angekoppelt sind, um Fehler in dem zweiten
komprimierten Videosignal zu werten; und
Mittel (52,39), die auf die fehlerwertenden Mittel
ansprechen, um das komprimierte Videosignal
auszuwählen, das den kleinsten Fehler aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
daß der erste Datenweg Mittel (32) zum Aufteilen
der Pixel-Daten in Blöcke in einem Halbbild-Format
umfaßt, bei dem jedes Vollbild (10) getrennt ist in
sein ungerades (Zeilen 12) und gerades Halbbild
(Zeilen 14) zum unabhängigen Verarbeiten, und
Mittel (36, 38) zum Komprimieren der Pixel-Daten in
dem Halbbild-Format, um das erste komprimierte
Videosignal bereitzustellen;
der zweite Datenweg Mittel (42) umfaßt zum
Aufteilen der Pixel-Daten in Blöcke in einem Vollbild-
Format, in dem die ungeraden (Zeilen 18) und
geraden Halbbilder (Zeilen 20) eines Vollbilds
verarbeitet werden als ein einziges Vollbild durch
Verschachtelung der Zeilen (18,20) von zugehörigen
ungeraden (Zeilen 18) und geraden Halbbildern
(Zeilen 20) und Mittel (44, 46) zum Komprimieren
der Pixel-Daten in dem Vollbild-Format, um ein
zweites komprimiertes Videosignal bereitzustellen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei
aufeinanderfolgende Sätze von Pixel-Daten auf sequentielle
Weise komprimiert und gewertet werden; und die
auswählenden Mittel (51) das komprimierte Videosignal,
das für jeden besonderen Satz den kleinsten Fehler
aufweist, auswählen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, die weiter
umfaßt: Mittel (58) zum Kodieren der ausgewählten
Signale, um sie als halbbild-formatierte oder
vollbild-formatierte Signale zu identifizieren.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, die weiter umfaßt:
Mittel (58) zum Kombinieren der kodierten
ausgewählten Signale, um einen Datenstrom von
komprimierten Videosignalen zur Übertragung
bereitzustellen.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, die
weiter umfaßt:
Mittel (32) zum Aufteilen eines digitalisierten
Zeilensprung-Videosignals in gerade und ungerade
Blöcke von Pixel-Daten, die den geraden und
ungeraden Halbbildern eines Video-Vollbilds
entsprechen; und
Mittel (32) zum Übergeben der geraden und ungeraden
Blöcke an die ersten komprimierenden Mittel (36,
38) in einer abwechselnden Reihenfolge, welche das
Halbbild-Format definiert.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, die weiter umfaßt:
Mittel (42) zum Gruppieren der Blöcke in
entsprechende ungerade/gerade Blockpaare und Abtasten
der ungeraden und geraden Zeilen jedes Paars in
einer abwechselnden Reihenfolge, um
ineinanderverschachtelte Zeilen von Pixel-Daten
bereitzustellen; und
Mittel (42) zum Übergeben der
ineinanderverschachtelten Zeilen von Pixel-Daten aus
aufeinanderfolgenden Blockpaaren an die zweiten
komprimierenden Mittel (44,46).
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei
die Sätze jeweils zwei vertikal benachbarte Blöcke
von Pixel-Daten aus einem Video-Vollbild umfassen.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die ersten und
zweiten komprimierenden Mittel (36,38; 44,46)
jeweilige erste und zweite Datenfelder von
Transformierten-Koeffizienten für den Pixel-Datensatz
erzeugen und quantisieren; und
die fehlerwertenden Mittel (51) bestimmen den
Fehler zwischen den quantisierten Transformierten-
Koeffizienten und den nichtquantisierten
Transformierten-Koeffizienten jeden Datenfelds.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei das
fehlerwertende Mittel (51) den Fehler durch Berechnung
der Differenz zwischen jedem Koeffizienten in einem
Datenfeld vor und nach Quantisierung bestimmt; und
die auswählenden Mittel (52) den durchschnittlichen
Fehler aller Koeffizienten-Differenzen in dem
ersten Datenfeld vergleichen mit dem
durchschnittlichen Fehler aller Koeffizienten-Differenzen in
dem zweiten Datenfeld, um das Datenfeld zu
bestimmen, das den kleinsten Gesamtfehler aufweist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das erste
komprimierende Mittel (36,38) ein erstes Datenfeld
von Transformierten-Koeffizienten für den Satz von
Pixel-Daten erzeugt;
das zweite komprimierende Mittel (44,46) ein
zweites Datenfeld von Transformierten-Koeffizienten
für den Satz von Pixel-Daten erzeugt; und
das fehlerwertende Mittel (51) umfaßt:
Mittel zur inversen Transformation des ersten und
des zweiten Datenfelds, um die Pixel-Daten
wiederherzustellen, und Mittel zum Bestimmen des Fehlers
zwischen den aus jedem Datenfeld
wiederhergestellten Pixel-Daten und dem ursprünglichen Satz
von Pixel-Daten, die an die ersten und zweiten
komprimierenden Mittel übergeben werden.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1, die weiter umfaßt:
Mittel (30) zum Empfangen eines digitalisierten
Zeilensprung-Videosignals, das Pixel-Daten
aufweist, die eine Sequenz von Video-Vollbildern
definieren;
Mittel (62,64, 66) zum Voraussagen von Pixel-Daten
für ein laufendes Video-Vollbild aus Pixel-Daten
eines vorhergehenden Video-Vollbilds;
Mittel (34) zum Subtrahieren der vorausgesagten
Pixel-Daten von den aktuellen Pixel-Daten für ein
laufendes Video-Vollbild, um einen Satz von Pixel-
Daten zu erzeugen, welcher einen Voraussagefehler
repräsentiert; Mittel (32,34,90) zum Übergeben der
Voraussagefehler-Pixel-Daten an die ersten
komprimierenden Mittel in einem Halbbild-Format; und
Mittel (34,90,42) zum Übergeben der
Voraussagefehler-Pixel-Daten an die zweiten komprimierenden
Mittel in einem Vollbild-Format.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, die weiter umfaßt:
Mittel (32) zum Aufteilen jedes Video-Vollbilds des
digitalisierten Zeilensprung-Videosignals in
aufeinanderfolgende Blöcke von Pixel-Daten zum
Verarbeiten auf einer Block-um-Block-Basis durch die
voraussagenden, subtrahierenden und übergebenden
Mittel.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, die weiter
umfaßt:
Mittel (58) zum Kodieren des ausgewählten Signals
mit Bewegungsvektor-Daten, die durch das
voraussagende Mittel erzeugt werden.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, die
weiter umfaßt:
Mittel (58) zum Kodieren der ausgewählten Signale,
um sie als halbbild-formatierte oder
vollbildformatierte Signale zu identifizieren.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, die weiter umfaßt:
Mittel (58) zum Kombinieren der kodierten
ausgewählten Signale, um einen Datenstrom von
komprimierten Videosignalen für die Übertragung
bereitzustellen.
16. Ein Empfänger zum Dekodieren des komprimierten
Digitaldatenstroms von der Vorrichtung gemäß einem
der Ansprüche 1 bis 15, der umfaßt:
Mittel (132) zum Detektieren der kodierten Daten
aus jedem ausgewählten Signal, um zu
identifizieren, ob das Signal aus dem ersten Datenweg oder
dem zweiten Datenweg stammt; und Mittel, die auf
die detektierenden Mittel (142) ansprechen, zum
Verarbeiten der ausgewählten Signale von dem ersten
Datenweg in einem zugehörigen ersten
Dekomprimierungsweg (134,136) und zum Verarbeiten der
ausgewählten Signale von dem zweiten Datenweg in einem
zugehörigen zweiten Dekomprimierungsweg
(134,136,140).
17. Dekodiervorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß
die folgenden Mittel bereitgestellt sind:
Mittel (130) zum Empfangen von komprimierten
Digital-Videosignalen, die in Blöcken von
vollbildverarbeiteten Pixel-Daten und
halbbild-verarbeiteten Pixel-Daten übertragen werden;
Mittel (132), die an die empfangenden Mittel
angekoppelt sind, um zu bestimmen, ob ein besonderer
Datenblock, der in einem empfangenen Signal
enthalten ist, vollbild-verarbeitet oder
halbbild-verarbeitet war; erste Mittel (134, 136) zum
Dekodieren von empfangenen Blöcken von
halbbild-verarbeiteten Pixel-Daten, wobei die
halbbild-verarbeiteten Pixel-Daten die Pixel-Daten in Blöcken
in einem Halbbild-Format umfassen, in welchem jedes
Vollbild (10) getrennt ist in ein ungerades (Zeilen
12) oder gerades Halbbild (Zeilen 14) zum
unabhängigen Verarbeiten;
zweite Mittel (134,136,140) zum Dekodieren der
empfangenen Blöcke von vollbild-verarbeiteten
Pixel-Daten, wobei die vollbild-verarbeiteten
Pixel-Daten die Pixel-Daten in Blöcken in einem
Vollbild-Format zu umfassen, in welchem die
ungeraden (Zeilen 18) und geraden Halbbilder (Zeilen
20) eines Vollbildes als ein einziges Vollbild (10)
verarbeitet werden durch Verschachtelung der Zeilen
(18, 20) von zugehörigen ungeraden Zeilen 18) und
geraden Halbbildern (Zeilen 20); und
Mittel (142), die ansprechen auf die bestimmenden
Mittel, zum selektiven Auswählen von dekodierten
Blöcken von den ersten und zweiten Mitteln, um ein
unkomprimiertes Videosignal wiederherzustellen.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, die weiter umfaßt:
Mittel (150) zum Konvertieren des
wiederhergestellten Signals in ein digitalisiertes
Zeilensprung-Videosignal.
19. Vorrichtung nach Anspruch 17 oder 18, wobei das
bestimmende Mittel (132) Mittel zum Lesen von
halbbild- und vollbild-verarbeiteten
Identifikationsdaten umfaßt, welche an die Blöcke angehängt
sind.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 19,
wobei die Blöcke Datenfelder von Transformierten-
Koeffizienten umfassen und die ersten und zweiten
Mittel zur inversen Transformation (136) der
Koeffizienten umfassen.
21. Vorrichtung nach Anspruch 20, wobei die Mittel zur
inversen Transformation durch die ersten und
zweiten Mittel gemeinsam benutzt werden.
22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 21, die
weiter umfaßt:
Mittel (132) zum Zurückgewinnen von
Bewegungsvektor-Daten, die an die empfangenen Blöcke von
Pixel-Daten, die ein laufendes Video-Vollbild
darstellen, angehängt werden;
Mittel (146) zum Speichern von Daten, die ein
vorhergehendes Video-Vollbild repräsentieren;
Mittel (148) zum Berechnen von Voraussagesignalen
aus den zurückgewonnenen Bewegungsvektor-Daten und
den gespeicherten Daten; und
Mittel (144) zum Addieren der Voraussagesignale zu
den empfangenen Blöcken für das laufende Video-
Vollbild.
23. Ein Digitalfernsehsystem zum Verarbeiten von Pixel-
Daten von digitalisierten
Zeilensprung-Videosignalen zum Übertragen in einer komprimierten
Form, das umfaßt:
einen ersten Datenweg (32,36,38) zum Erzeugen von
ersten komprimierten Daten;
einen zweiten Datenweg (42,44,46) zum Erzeugen von
zweiten komprimierten Daten;
Mittel (51), die an den ersten Datenweg angekoppelt
sind, zum Werten von Fehlern in den ersten
komprimierten Daten und die an den zweiten Datenweg
angekoppelt sind zur Wertung von Fehlern in den zweiten
komprimierten Daten; und
Mittel (52, 39), die auf die fehlerwertenden Mittel
ansprechen, um die komprimierten Daten auszuwählen,
die den kleinsten Fehler aufweisen; dadurch
gekennzeichnet, daß der erste Datenweg Mittel (32) umfaßt
zum Aufteilen der Pixel-Daten in Blöcke in einem
Halbbild-Format, bei dem jedes Vollbild (10)
getrennt ist in seine ungeraden (Zeilen 12) und
geraden Halbbilder (Zeilen 14) zum unabhängigen
Verarbeiten und Mittel (36, 38) zum Komprimieren
der Pixel-Daten in dem Halbbild-Format, um die
ersten komprimierten Daten zur Verfügung zu
stellen;
der zweite Datenweg umfaßt Mittel (42) zum
Aufteilen der Pixel-Daten in Blöcke in einem Vollbild-
Format, in dem die ungeraden (Zeilen 18) und
geraden Halbbilder (Zeilen 20) eines Vollbildes als
ein einziges Vollbild (16) verarbeitet werden durch
Verschachtelung der Zeilen (18,20) von zugehörigen
ungeraden und geraden Halbbildern und Mittel
(44,46) zum Komprimieren der Pixel-Daten in dem
Vollbild-Format, um die zweiten komprimierten Daten
bereitzustellen;
die Mittel (52,39), die auf die fehlerwertenden
Mittel ansprechen, wählen die komprimierten Daten
für jeden Block aus, der den geringsten Fehler
aufweist;
Mittel (58) zum Kodieren der ausgewählten Daten für
jeden Block, um sie als halbbild-verarbeitet oder
vollbild-verarbeitete Daten zu identifizieren, sind
bereitgestellt; und
Mittel (58) zum Kombinieren der kodierten
ausgewählten Daten, um einen komprimierten
Videodatenstrom bereitzustellen, der verteilte Blöcke von
halbbild-verarbeiteten Pixel-Daten und
vollbildverarbeiteten Pixel-Daten aufweist, zum Übertragen
durch einen Sender sind bereitgestellt.
24. System des Anspruchs 23, das weiter umfaßt:
Empfangsmittel zum Empfangen eines komprimierten
Videodatenstroms von dem Sender;
Mittel, die in wirksamer Weise mit den
Empfängermitteln (132) in Verbindung stehen, zum Dekodieren
der kodierten Daten in dem Datenstrom, um die
halbbild-verarbeiteten Blöcke und
vollbild-verarbeiteten Blöcke zu identifizieren;
erste Mittel (134,136) zum Verarbeiten der
empfangenen Blöcke von halbbild-verarbeiteten
Daten;
zweite Mittel (134,136,140) zum Verarbeiten der
empfangenen Blöcke von vollbild-verarbeiteten
Daten; und
Mittel (142), die auf die Dekodierungsmittel (132)
ansprechen, zum Kombinieren der Blöcke von dem
ersten und zweiten verarbeitenden Mittel auf
selektive Weise, um ein nichtkomprimiertes
digitalisiertes Zeilensprung-Videosignal
wiederherzustellen.
25. System nach Anspruch 24, wobei das digitalisierte
Zeilensprung-Videosignal eine Sequenz von Video-
Vollbildern definiert, wobei das System weiter
umfaßt:
Mittel (62,64,66) zum Voraussagen der Pixel-Daten
für ein laufendes Video-Vollbild aus Pixel-Daten
eines vorhergehenden Video-Vollbilds;
Mittel (34) zum Subtrahieren der vorausgesagten
Pixel-Daten von den aktuellen Pixel-Daten für das
laufende Video-Vollbild, um einen Satz von Pixel-
Daten zu erzeugen, die einen Voraussagefehler
repräsentieren;
Mittel (90) zum Übergeben der Voraussagefehler-
Pixel-Daten an die ersten Mittel (36,38) zur
Datenkompression als halbbild-formatierte Blöcke;
Mittel (90,42) zum Übergeben der Voraussagefehler-
Pixel-Daten an die zweiten Mittel zur
Datenkompression als vollbild-formatierte Blöcke;
Mittel (66), die in wirksamer Weise in Verbindung
stehen mit den voraussagenden Mitteln zum Erzeugen
von Bewegungsvektor-Daten für das laufende Video-
Vollbild;
Mittel (58), die in wirksamer Weise in Verbindung
stehen mit den erzeugenden Mitteln zur Kodierung
der ausgewählten Daten für jeden Block mit
zugehörigen Bewegungsvektor-Daten;
Mittel (132), die in wirksamer Weise in Verbindung
stehen mit den Empfangsmitteln zum Zurückgewinnen
der Bewegungsvektor-Daten von jedem Block eines
laufenden Video-Vollbilds;
Mittel (146), die in wirksamer Weise in Verbindung
stehen mit dem Empfänger zum Speichern von Daten,
die ein vorhergehendes Video-Vollbild
repräsentieren;
Mittel (148) zum Berechnen von Voraussagesignalen
aus den zurückgewonnenen Bewegungsvektor-Daten und
den gespeicherten Daten; und
Mittel (144) zum Addieren der Voraussagesignale zu
den empfangenen Blöcken für das laufende Video-
Vollbild.
26. Ein Verfahren zum Kodieren von Pixel-Daten eines
digitalen Videosignals zum Übertragen in einer
komprimierten Form, das die Schritte umfaßt:
Erzeugen eines ersten komprimierten Videosignals in
einem ersten Datenweg;
Erzeugen eines zweiten komprimierten Videosignals
in einem zweiten Datenweg;
Wertung von Fehlern in dem ersten komprimierten
Videosignal und Wertung von Fehlern in dem zweiten
komprimierten Videosignal zum Auswählen des
komprimierten Videosignals, das den kleinsten Fehler
aufweist;
dadurch gekennzeichnet, daß für den ersten Datenweg
die Pixel-Daten in Blöcke in einem Halbbild-Format
aufgeteilt sind, bei welchem jedes Vollbild (10)
getrennt ist in seine ungeraden (Zeilen 12) und
gerades Halbbild (Zeilen 14) zum unabhängigen
Verarbeiten und die Pixel-Daten in dem Halbbild-Format
komprimiert sind, um ein erstes komprimiertes
Videosignal bereitzustellen; und
für den zweiten Datenweg die Pixel-Daten in Blöcke
in einem Vollbild-Format aufgeteilt sind, bei
welchem die ungeraden (Zeilen 18) und geraden
Halbbilder (Zeilen 20) eines Vollbildes als ein
einziges Vollbild (16) verarbeitet werden durch
Verschachtelung der Zeilen (18,20) der zugehörigen
ungeraden und geraden Halbbildern, und die Pixel-
Daten in dem Vollbild-Format komprimiert sind, um
ein zweites komprimiertes Videosignal
bereitzustellen.
27. Verfahren nach Anspruch 26, das die Schritte
umfaßt:
Auswählen des komprimierten Videosignals für jeden
Block, das den kleinsten Fehler aufweist;
Kodieren der ausgewählten Signale, um sie als
halbbild-formatiert oder vollbild-formatierte
Signale zu identifizieren; und
Kombinieren der kodierten Signale
28. Verfahren nach Anspruch 27, das die weiteren
Schritte umfaßt:
Voraussagen der Pixel-Daten für ein laufendes
Video-Vollbild, das in dem Digital-Videosignal
enthalten ist, aus Pixel-Daten eines vorhergehenden
Vollbilds;
Subtrahieren der vorausgesagten Pixel-Daten von den
aktuellen Pixel-Daten für das laufende Vollbild, um
einen abgekürzten Satz von Pixel-Daten
bereitzustellen zum Gebrauch beim Erzeugen eines ersten und
zweiten komprimierten Videosignals; und
Kodieren des ausgewählten Signals mit
Bewegungsvektor-Daten, die während des Voraussageschritts
erzeugt wurden.
29. Verfahren zum Dekodieren der kombinierten kodierten
Signale, die durch das Verfahren des Anspruchs 28
erzeugt werden, welches die Schritte umfaßt:
Dekomprimieren von halbbild-formatierten Signalen
in einem Dekomprimierungsweg, der für die Halbbild-
Verarbeitung von Daten angepaßt ist;
Dekomprimieren von vollbild-formatierten Signalen
in einem Dekomprimierungsweg, der für die Vollbild-
Verarbeitung von Daten angepaßt ist;
Zurückgewinnen der Bewegungsvektor-Daten aus
kodierten ausgewählten Signalen, die ein laufendes
Video-Vollbild repräsentieren;
Speichern der Daten, die ein vorhergehendes Video-
Vollbild repräsentieren;
Erhalten von Voraussagesignalen von den
gespeicherten Daten unter Verwendung der zurückgewonnenen
Bewegungsvektor-Daten;
Addieren der Voraussagesignale zu den
dekomprimierten Signalen; und
Kombinieren der dekomprimierten Signale, um das
digitale Videosignal wiederherzustellen.
30. Verfahren zum Dekodieren der kombinierten kodierten
Signale, die durch das Verfahren eines der
Ansprüche 26 bis 28 erzeugt werden, welches die
Schritte umfaßt:
Dekomprimieren von halbbild-formatierten Signalen
in einem Dekomprimierungsweg, der für die Halbbild-
Verarbeitung von Daten angepaßt ist;
Dekomprimieren von vollbild-formatierten Signalen
in einem Dekomprimierungsweg, der für die Vollbild-
Verarbeitung von Daten angepaßt ist; und
Kombinieren der dekomprimierten Signale, um das
digitale Videosignal wiederherzustellen.
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| US07/507,258 US5091782A (en) | 1990-04-09 | 1990-04-09 | Apparatus and method for adaptively compressing successive blocks of digital video |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE69120139D1 DE69120139D1 (de) | 1996-07-18 |
| DE69120139T2 true DE69120139T2 (de) | 1997-01-30 |
Family
ID=24017897
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE69120139T Expired - Lifetime DE69120139T2 (de) | 1990-04-09 | 1991-03-18 | Gerät und Verfahren zur adaptiven Kompression von aufeinanderfolgenden Blöcken eines digitalen Videosignals |
Country Status (13)
| Country | Link |
|---|---|
| US (1) | US5091782A (de) |
| EP (1) | EP0451545B1 (de) |
| JP (1) | JP2795420B2 (de) |
| KR (1) | KR100188423B1 (de) |
| AT (1) | ATE139402T1 (de) |
| AU (1) | AU627684B2 (de) |
| CA (1) | CA2038043C (de) |
| DE (1) | DE69120139T2 (de) |
| DK (1) | DK0451545T3 (de) |
| ES (1) | ES2088440T3 (de) |
| GR (1) | GR3020736T3 (de) |
| IE (1) | IE74861B1 (de) |
| NO (2) | NO178419C (de) |
Families Citing this family (242)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US5790177A (en) * | 1988-10-17 | 1998-08-04 | Kassatly; Samuel Anthony | Digital signal recording/reproduction apparatus and method |
| US5768517A (en) * | 1988-10-17 | 1998-06-16 | Kassatly; Samuel Anthony | Paperless publication distribution and retrieval system |
| US5508733A (en) * | 1988-10-17 | 1996-04-16 | Kassatly; L. Samuel A. | Method and apparatus for selectively receiving and storing a plurality of video signals |
| US5767913A (en) * | 1988-10-17 | 1998-06-16 | Kassatly; Lord Samuel Anthony | Mapping system for producing event identifying codes |
| US5691777A (en) * | 1988-10-17 | 1997-11-25 | Kassatly; Lord Samuel Anthony | Method and apparatus for simultaneous compression of video, audio and data signals |
| US5379351A (en) * | 1992-02-19 | 1995-01-03 | Integrated Information Technology, Inc. | Video compression/decompression processing and processors |
| DE3917567A1 (de) * | 1989-05-30 | 1990-12-06 | Siemens Ag | Verfahren zu einer ermittlung eines entscheidungsergebnisses fuer ein halbbild/vollbild-datenkompressionsverfahrens |
| US5481737A (en) * | 1989-05-30 | 1996-01-02 | Fujitsu Limited | Image data quantizing circuit with a memory for storing unquantized and quantized image data |
| US5068724A (en) * | 1990-06-15 | 1991-11-26 | General Instrument Corporation | Adaptive motion compensation for digital television |
| US5227875A (en) * | 1990-08-20 | 1993-07-13 | Kabushiki Kaisha Toshiba | System for transmitting encoded image data with quick image expansion and contraction |
| US5253275A (en) * | 1991-01-07 | 1993-10-12 | H. Lee Browne | Audio and video transmission and receiving system |
| NL9100234A (nl) | 1991-02-11 | 1992-09-01 | Philips Nv | Codeerschakeling voor transformatiecodering van een beeldsignaal en decodeerschakeling voor het decoderen daarvan. |
| US5268755A (en) * | 1991-02-21 | 1993-12-07 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Orthogonal transformation encoder |
| US5388167A (en) * | 1991-03-12 | 1995-02-07 | Hitachi, Ltd. | Document image processing system and document image processing method |
| US5428693A (en) * | 1991-04-12 | 1995-06-27 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Motion compensation predicting coding method and apparatus |
| USRE37858E1 (en) * | 1991-04-12 | 2002-09-24 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Motion compensation predicting encoding method and apparatus |
| US5457780A (en) * | 1991-04-17 | 1995-10-10 | Shaw; Venson M. | System for producing a video-instruction set utilizing a real-time frame differential bit map and microblock subimages |
| DE4113505A1 (de) * | 1991-04-25 | 1992-10-29 | Thomson Brandt Gmbh | Verfahren zur bildsignalcodierung |
| US5347309A (en) * | 1991-04-25 | 1994-09-13 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Image coding method and apparatus |
| JP3338460B2 (ja) * | 1991-05-09 | 2002-10-28 | ソニー株式会社 | 映像信号符号化装置及び映像信号符号化方法 |
| EP0514663A3 (en) * | 1991-05-24 | 1993-07-14 | International Business Machines Corporation | An apparatus and method for motion video encoding employing an adaptive quantizer |
| US5784107A (en) * | 1991-06-17 | 1998-07-21 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Method and apparatus for picture coding and method and apparatus for picture decoding |
| US5233629A (en) * | 1991-07-26 | 1993-08-03 | General Instrument Corporation | Method and apparatus for communicating digital data using trellis coded qam |
| TW199257B (de) * | 1991-07-30 | 1993-02-01 | Sony Co Ltd | |
| US5539466A (en) * | 1991-07-30 | 1996-07-23 | Sony Corporation | Efficient coding apparatus for picture signal and decoding apparatus therefor |
| WO1994009595A1 (en) * | 1991-09-20 | 1994-04-28 | Shaw Venson M | Method and apparatus including system architecture for multimedia communications |
| US5983004A (en) * | 1991-09-20 | 1999-11-09 | Shaw; Venson M. | Computer, memory, telephone, communications, and transportation system and methods |
| US6424989B1 (en) * | 1991-09-20 | 2002-07-23 | Venson M. Shaw | Object-oriented transaction computing system |
| US5706290A (en) * | 1994-12-15 | 1998-01-06 | Shaw; Venson | Method and apparatus including system architecture for multimedia communication |
| JPH0595540A (ja) * | 1991-09-30 | 1993-04-16 | Sony Corp | 動画像符号化装置 |
| JP2991833B2 (ja) * | 1991-10-11 | 1999-12-20 | 松下電器産業株式会社 | インターレス走査ディジタルビデオ信号の符号化装置及びその方法 |
| JP2586260B2 (ja) * | 1991-10-22 | 1997-02-26 | 三菱電機株式会社 | 適応的ブロッキング画像符号化装置 |
| US5235419A (en) * | 1991-10-24 | 1993-08-10 | General Instrument Corporation | Adaptive motion compensation using a plurality of motion compensators |
| JP2925046B2 (ja) * | 1991-10-31 | 1999-07-26 | ケイディディ株式会社 | 動画像の動き補償予測方法 |
| US5227878A (en) * | 1991-11-15 | 1993-07-13 | At&T Bell Laboratories | Adaptive coding and decoding of frames and fields of video |
| JP3331351B2 (ja) * | 1991-12-27 | 2002-10-07 | ソニー株式会社 | 画像データ符号化方法及び装置 |
| US5510840A (en) * | 1991-12-27 | 1996-04-23 | Sony Corporation | Methods and devices for encoding and decoding frame signals and recording medium therefor |
| KR930015851A (ko) * | 1991-12-31 | 1993-07-24 | 배순훈 | 필드, 프레임 선택기능을 갖는 화상 압축 전송 장치 |
| US6870884B1 (en) * | 1992-01-29 | 2005-03-22 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | High-efficiency encoder and video information recording/reproducing apparatus |
| EP1555817B1 (de) * | 1992-01-29 | 2008-07-23 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Kodiergerät mit hoher Wirksamkeit und Vorrichtung zum Aufzeichnen/Wiedergeben von Videoinformation |
| US6965644B2 (en) * | 1992-02-19 | 2005-11-15 | 8×8, Inc. | Programmable architecture and methods for motion estimation |
| US5500923A (en) * | 1992-02-28 | 1996-03-19 | Canon Kabushiki Kaisha | Image processing apparatus utilizing the JBIG method, having a compression/expansion circuit to manage memory more effectively |
| US5436665A (en) * | 1992-03-03 | 1995-07-25 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Motion picture coding apparatus |
| US5418570A (en) * | 1992-03-03 | 1995-05-23 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Motion picture coding apparatus |
| JPH05298419A (ja) * | 1992-04-20 | 1993-11-12 | Ricoh Co Ltd | 画像ファイリング装置 |
| ES2278378T3 (es) * | 1992-06-09 | 2007-08-01 | Canon Kabushiki Kaisha | Aparato de codificacion. |
| JP3066187B2 (ja) | 1992-06-17 | 2000-07-17 | 三洋電機株式会社 | 動画像符号化装置 |
| US5450544A (en) * | 1992-06-19 | 1995-09-12 | Intel Corporation | Method and apparatus for data buffering and queue management of digital motion video signals |
| TW241416B (de) * | 1992-06-29 | 1995-02-21 | Sony Co Ltd | |
| US5666461A (en) * | 1992-06-29 | 1997-09-09 | Sony Corporation | High efficiency encoding and decoding of picture signals and recording medium containing same |
| US6226327B1 (en) | 1992-06-29 | 2001-05-01 | Sony Corporation | Video coding method and apparatus which select between frame-based and field-based predictive modes |
| JP3218744B2 (ja) | 1992-06-30 | 2001-10-15 | ソニー株式会社 | ディジタル画像信号の伝送装置 |
| US5842033A (en) * | 1992-06-30 | 1998-11-24 | Discovision Associates | Padding apparatus for passing an arbitrary number of bits through a buffer in a pipeline system |
| JPH0662389A (ja) * | 1992-08-04 | 1994-03-04 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 映像信号符号化装置 |
| KR970005831B1 (ko) * | 1992-09-09 | 1997-04-21 | 대우전자 주식회사 | 적응적 프레임/필드 변환 부호화를 이용한 영상 부호화기 |
| KR0134504B1 (ko) * | 1992-09-09 | 1998-04-23 | 배순훈 | 적응적 주파수 변환기를 가진 영상 부호화기 |
| US7269841B1 (en) | 1992-12-09 | 2007-09-11 | Sedna Patent Services, Llc | Digital cable headend for cable television delivery system |
| US5986690A (en) * | 1992-12-09 | 1999-11-16 | Discovery Communications, Inc. | Electronic book selection and delivery system |
| US7336788B1 (en) * | 1992-12-09 | 2008-02-26 | Discovery Communicatoins Inc. | Electronic book secure communication with home subsystem |
| US7168084B1 (en) | 1992-12-09 | 2007-01-23 | Sedna Patent Services, Llc | Method and apparatus for targeting virtual objects |
| US9286294B2 (en) | 1992-12-09 | 2016-03-15 | Comcast Ip Holdings I, Llc | Video and digital multimedia aggregator content suggestion engine |
| US6181335B1 (en) | 1992-12-09 | 2001-01-30 | Discovery Communications, Inc. | Card for a set top terminal |
| US7298851B1 (en) * | 1992-12-09 | 2007-11-20 | Discovery Communications, Inc. | Electronic book security and copyright protection system |
| US7509270B1 (en) | 1992-12-09 | 2009-03-24 | Discovery Communications, Inc. | Electronic Book having electronic commerce features |
| US7849393B1 (en) | 1992-12-09 | 2010-12-07 | Discovery Communications, Inc. | Electronic book connection to world watch live |
| US8073695B1 (en) | 1992-12-09 | 2011-12-06 | Adrea, LLC | Electronic book with voice emulation features |
| US5659350A (en) | 1992-12-09 | 1997-08-19 | Discovery Communications, Inc. | Operations center for a television program packaging and delivery system |
| US6463585B1 (en) | 1992-12-09 | 2002-10-08 | Discovery Communications, Inc. | Targeted advertisement using television delivery systems |
| US7401286B1 (en) | 1993-12-02 | 2008-07-15 | Discovery Communications, Inc. | Electronic book electronic links |
| EP0912058B1 (de) * | 1992-12-09 | 2004-11-24 | Discovery Communications, Inc. | Vorrichtung und Verfahren zur Bereitstellung von Rundfunkdatendiensten |
| US5600573A (en) | 1992-12-09 | 1997-02-04 | Discovery Communications, Inc. | Operations center with video storage for a television program packaging and delivery system |
| US5600364A (en) | 1992-12-09 | 1997-02-04 | Discovery Communications, Inc. | Network controller for cable television delivery systems |
| US7073187B1 (en) | 1992-12-09 | 2006-07-04 | Sedna Patent Services, Llc | Menu-driven television program access system and method |
| US7835989B1 (en) * | 1992-12-09 | 2010-11-16 | Discovery Communications, Inc. | Electronic book alternative delivery systems |
| EP0603947B1 (de) * | 1992-12-22 | 2000-04-12 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Vorrichtung zur Kodierung von digitalen Fernbildsignalen |
| US5376968A (en) * | 1993-03-11 | 1994-12-27 | General Instrument Corporation | Adaptive compression of digital video data using different modes such as PCM and DPCM |
| US5915040A (en) * | 1993-03-29 | 1999-06-22 | Canon Kabushiki Kaisha | Image processing apparatus |
| US5617143A (en) * | 1993-03-29 | 1997-04-01 | Canon Kabushiki Kaisha | Movement detection device and encoding apparatus using the same |
| TW301098B (de) * | 1993-03-31 | 1997-03-21 | Sony Co Ltd | |
| US6078615A (en) * | 1993-03-31 | 2000-06-20 | Canon Kabushiki Kaisha | Encoding/decoding apparatus which performs an inverse orthogonal transformation on decoded data |
| JP3163837B2 (ja) * | 1993-04-16 | 2001-05-08 | ソニー株式会社 | ディジタルビデオ信号の符号化装置 |
| US5555193A (en) * | 1993-05-25 | 1996-09-10 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Video compression system with editing flag |
| KR100317868B1 (ko) * | 1993-07-12 | 2002-04-24 | 이데이 노부유끼 | 화상복호화방법및장치와,화상부호화방법및장치 |
| US5610657A (en) * | 1993-09-14 | 1997-03-11 | Envistech Inc. | Video compression using an iterative error data coding method |
| JPH07123447A (ja) * | 1993-10-22 | 1995-05-12 | Sony Corp | 画像信号記録方法および画像信号記録装置、画像信号再生方法および画像信号再生装置、画像信号符号化方法および画像信号符号化装置、画像信号復号化方法および画像信号復号化装置、ならびに画像信号記録媒体 |
| US6058473A (en) * | 1993-11-30 | 2000-05-02 | Texas Instruments Incorporated | Memory store from a register pair conditional upon a selected status bit |
| US7861166B1 (en) | 1993-12-02 | 2010-12-28 | Discovery Patent Holding, Llc | Resizing document pages to fit available hardware screens |
| US9053640B1 (en) | 1993-12-02 | 2015-06-09 | Adrea, LLC | Interactive electronic book |
| US5828786A (en) * | 1993-12-02 | 1998-10-27 | General Instrument Corporation | Analyzer and methods for detecting and processing video data types in a video data stream |
| US8095949B1 (en) | 1993-12-02 | 2012-01-10 | Adrea, LLC | Electronic book with restricted access features |
| US7865567B1 (en) | 1993-12-02 | 2011-01-04 | Discovery Patent Holdings, Llc | Virtual on-demand electronic book |
| US5438374A (en) * | 1993-12-10 | 1995-08-01 | At&T Corp. | System and method for filtering video signals |
| US6243139B1 (en) * | 1993-12-22 | 2001-06-05 | Canon Kabushiki Kaisha | Apparatus for block-encoding input image signals |
| JP2673778B2 (ja) * | 1994-02-22 | 1997-11-05 | 国際電信電話株式会社 | 動画像の復号化における雑音低減装置 |
| US6091460A (en) * | 1994-03-31 | 2000-07-18 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Video signal encoding method and system |
| TW283289B (de) * | 1994-04-11 | 1996-08-11 | Gen Instrument Corp | |
| US5650829A (en) * | 1994-04-21 | 1997-07-22 | Sanyo Electric Co., Ltd. | Motion video coding systems with motion vector detection |
| JPH07322252A (ja) * | 1994-05-23 | 1995-12-08 | Canon Inc | 画像符号化装置 |
| JPH0846971A (ja) * | 1994-07-29 | 1996-02-16 | Sharp Corp | 動画像符号化装置 |
| TW377935U (en) | 1994-08-10 | 1999-12-21 | Gen Instrument Corp | Dram mapping for a digital video decompression processor |
| TW245871B (en) | 1994-08-15 | 1995-04-21 | Gen Instrument Corp | Method and apparatus for efficient addressing of dram in a video decompression processor |
| CA2199815C (en) * | 1994-09-12 | 2001-07-24 | Catherine W. Jelinek | Cable television apparatus employing two-way communication |
| US5566089A (en) | 1994-10-26 | 1996-10-15 | General Instrument Corporation Of Delaware | Syntax parser for a video decompression processor |
| TW250616B (en) * | 1994-11-07 | 1995-07-01 | Discovery Communicat Inc | Electronic book selection and delivery system |
| US5638128A (en) * | 1994-11-08 | 1997-06-10 | General Instrument Corporation Of Delaware | Pixel interpolation filters for video decompression processor |
| US5617142A (en) | 1994-11-08 | 1997-04-01 | General Instrument Corporation Of Delaware | Method and apparatus for changing the compression level of a compressed digital signal |
| US5627601A (en) * | 1994-11-30 | 1997-05-06 | National Semiconductor Corporation | Motion estimation with bit rate criterion |
| JP3823333B2 (ja) * | 1995-02-21 | 2006-09-20 | 株式会社日立製作所 | 動画像の変化点検出方法、動画像の変化点検出装置、動画像の変化点検出システム |
| JPH08275160A (ja) * | 1995-03-27 | 1996-10-18 | Internatl Business Mach Corp <Ibm> | 離散余弦変換方法 |
| US5612746A (en) * | 1995-04-10 | 1997-03-18 | Tektronix, Inc. | Block matching for picture motion estimation using offset quantized pixels |
| US5812197A (en) * | 1995-05-08 | 1998-09-22 | Thomson Consumer Electronics, Inc. | System using data correlation for predictive encoding of video image data subject to luminance gradients and motion |
| US5652629A (en) * | 1995-09-12 | 1997-07-29 | International Business Machines Corporation | Bidirectional motion estimation in a motion video compression system |
| US5790686A (en) * | 1995-09-19 | 1998-08-04 | University Of Maryland At College Park | DCT-based motion estimation method |
| TW311322B (de) * | 1995-10-11 | 1997-07-21 | Nippon Steel Corp | |
| US6192081B1 (en) * | 1995-10-26 | 2001-02-20 | Sarnoff Corporation | Apparatus and method for selecting a coding mode in a block-based coding system |
| DE69625501T2 (de) * | 1995-10-26 | 2003-09-25 | Sarnoff Corp., Princeton | Vorrichtung und verfahren zur auswahl des codierungsmodus in einem blockbasierten codierungssystem |
| JPH09135358A (ja) * | 1995-11-08 | 1997-05-20 | Nec Corp | 算術符号を用いた画像符号化装置 |
| US5872598A (en) * | 1995-12-26 | 1999-02-16 | C-Cube Microsystems | Scene change detection using quantization scale factor rate control |
| US5838823A (en) * | 1996-02-29 | 1998-11-17 | Electronic Arts, Inc. | Video image compression and decompression |
| US6094453A (en) * | 1996-10-11 | 2000-07-25 | Digital Accelerator Corporation | Digital data compression with quad-tree coding of header file |
| US6330362B1 (en) * | 1996-11-12 | 2001-12-11 | Texas Instruments Incorporated | Compression for multi-level screened images |
| US6178405B1 (en) * | 1996-11-18 | 2001-01-23 | Innomedia Pte Ltd. | Concatenation compression method |
| US6141447A (en) * | 1996-11-21 | 2000-10-31 | C-Cube Microsystems, Inc. | Compressed video transcoder |
| KR100355324B1 (ko) * | 1996-12-12 | 2002-11-18 | 마쯔시다덴기산교 가부시키가이샤 | 화상부호화장치및화상복호화장치 |
| JP3785711B2 (ja) * | 1996-12-24 | 2006-06-14 | ソニー株式会社 | 画像再生装置及び画像再生方法 |
| US6351563B1 (en) * | 1997-07-09 | 2002-02-26 | Hyundai Electronics Ind. Co., Ltd. | Apparatus and method for coding/decoding scalable shape binary image using mode of lower and current layers |
| US6266419B1 (en) * | 1997-07-03 | 2001-07-24 | At&T Corp. | Custom character-coding compression for encoding and watermarking media content |
| US6108383A (en) * | 1997-07-15 | 2000-08-22 | On2.Com, Inc. | Method and apparatus for compression and decompression of video images |
| RU2217882C2 (ru) * | 1997-08-12 | 2003-11-27 | Томсон Конзьюмер Электроникс, Инк. | Устройство для сжатия блоков пикселов в системе обработки изображений |
| KR100535631B1 (ko) | 1997-09-29 | 2006-07-10 | 주식회사 팬택앤큐리텔 | 적응적 비월주사 모양정보 부호화/복호화 장치및 방법 |
| US6937659B1 (en) * | 1997-11-14 | 2005-08-30 | Ac Capital Management, Inc. | Apparatus and method for compressing video information |
| US7046734B2 (en) * | 1998-04-02 | 2006-05-16 | Intel Corporation | Method and apparatus for performing real-time data encoding |
| US6904174B1 (en) * | 1998-12-11 | 2005-06-07 | Intel Corporation | Simplified predictive video encoder |
| US7263127B1 (en) | 1998-04-02 | 2007-08-28 | Intel Corporation | Method and apparatus for simplifying frame-based motion estimation |
| GB2339989B (en) * | 1998-05-19 | 2002-11-27 | Lsi Logic Corp | Method and apparatus for decoding video data |
| US9009773B1 (en) | 1998-06-30 | 2015-04-14 | Cox Communications, Inc. | Method and apparatus for providing broadcast data services |
| US6549652B1 (en) | 1998-09-11 | 2003-04-15 | Cirrus Logic, Inc. | Method and apparatus for reducing noise during lossy transformation processes |
| US6307971B1 (en) | 1998-10-01 | 2001-10-23 | Sharewave, Inc. | Method and apparatus for digital data compression |
| US7158681B2 (en) * | 1998-10-01 | 2007-01-02 | Cirrus Logic, Inc. | Feedback scheme for video compression system |
| US6983018B1 (en) | 1998-11-30 | 2006-01-03 | Microsoft Corporation | Efficient motion vector coding for video compression |
| US6563953B2 (en) | 1998-11-30 | 2003-05-13 | Microsoft Corporation | Predictive image compression using a single variable length code for both the luminance and chrominance blocks for each macroblock |
| US6624761B2 (en) | 1998-12-11 | 2003-09-23 | Realtime Data, Llc | Content independent data compression method and system |
| US6604158B1 (en) * | 1999-03-11 | 2003-08-05 | Realtime Data, Llc | System and methods for accelerated data storage and retrieval |
| US6601104B1 (en) * | 1999-03-11 | 2003-07-29 | Realtime Data Llc | System and methods for accelerated data storage and retrieval |
| WO2000059233A1 (en) * | 1999-03-26 | 2000-10-05 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Video coding method and corresponding video coder |
| US7047305B1 (en) * | 1999-12-09 | 2006-05-16 | Vidiator Enterprises Inc. | Personal broadcasting system for audio and video data using a wide area network |
| US7069573B1 (en) | 1999-12-09 | 2006-06-27 | Vidiator Enterprises Inc. | Personal broadcasting and viewing method of audio and video data using a wide area network |
| US20030191876A1 (en) * | 2000-02-03 | 2003-10-09 | Fallon James J. | Data storewidth accelerator |
| US6748457B2 (en) * | 2000-02-03 | 2004-06-08 | Realtime Data, Llc | Data storewidth accelerator |
| JP2001238178A (ja) * | 2000-02-21 | 2001-08-31 | Sanyo Electric Co Ltd | 映像記録再生装置 |
| US6847736B2 (en) * | 2000-03-28 | 2005-01-25 | Canon Kabushiki Kaisha | In image compression, selecting field or frame discrete wavelet transformation based on entropy, power, or variances from the high frequency subbands |
| US6522784B1 (en) * | 2000-04-11 | 2003-02-18 | International Business Machines Corporation | Enhanced compression of gray-level images |
| US7424058B1 (en) | 2000-09-28 | 2008-09-09 | Autodesk, Inc. | Variable bit-rate encoding |
| US9143546B2 (en) | 2000-10-03 | 2015-09-22 | Realtime Data Llc | System and method for data feed acceleration and encryption |
| US7417568B2 (en) * | 2000-10-03 | 2008-08-26 | Realtime Data Llc | System and method for data feed acceleration and encryption |
| US8692695B2 (en) | 2000-10-03 | 2014-04-08 | Realtime Data, Llc | Methods for encoding and decoding data |
| US20020078241A1 (en) * | 2000-12-15 | 2002-06-20 | Alfy, Inc. | Method of accelerating media transfer |
| US7386046B2 (en) * | 2001-02-13 | 2008-06-10 | Realtime Data Llc | Bandwidth sensitive data compression and decompression |
| US7793326B2 (en) | 2001-08-03 | 2010-09-07 | Comcast Ip Holdings I, Llc | Video and digital multimedia aggregator |
| US7908628B2 (en) | 2001-08-03 | 2011-03-15 | Comcast Ip Holdings I, Llc | Video and digital multimedia aggregator content coding and formatting |
| JP4610195B2 (ja) * | 2001-12-17 | 2011-01-12 | マイクロソフト コーポレーション | スキップマクロブロックコード化 |
| US7003035B2 (en) * | 2002-01-25 | 2006-02-21 | Microsoft Corporation | Video coding methods and apparatuses |
| US20040001546A1 (en) | 2002-06-03 | 2004-01-01 | Alexandros Tourapis | Spatiotemporal prediction for bidirectionally predictive (B) pictures and motion vector prediction for multi-picture reference motion compensation |
| US7280700B2 (en) * | 2002-07-05 | 2007-10-09 | Microsoft Corporation | Optimization techniques for data compression |
| US7154952B2 (en) * | 2002-07-19 | 2006-12-26 | Microsoft Corporation | Timestamp-independent motion vector prediction for predictive (P) and bidirectionally predictive (B) pictures |
| JP3679083B2 (ja) * | 2002-10-08 | 2005-08-03 | 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ | 画像符号化方法、画像復号方法、画像符号化装置、画像復号装置、画像符号化プログラム、画像復号プログラム |
| GB0224632D0 (en) * | 2002-10-23 | 2002-12-04 | Ibm | Secure transmission using adaptive transformation and plural channels |
| RU2003131278A (ru) * | 2002-10-29 | 2005-04-20 | Хай-О Информтех Эсдиэн Биэйчди (MY) | Способ шифрования данных |
| US8824553B2 (en) | 2003-05-12 | 2014-09-02 | Google Inc. | Video compression method |
| US20050013498A1 (en) * | 2003-07-18 | 2005-01-20 | Microsoft Corporation | Coding of motion vector information |
| US7609763B2 (en) * | 2003-07-18 | 2009-10-27 | Microsoft Corporation | Advanced bi-directional predictive coding of video frames |
| US7499495B2 (en) * | 2003-07-18 | 2009-03-03 | Microsoft Corporation | Extended range motion vectors |
| US7738554B2 (en) | 2003-07-18 | 2010-06-15 | Microsoft Corporation | DC coefficient signaling at small quantization step sizes |
| US10554985B2 (en) | 2003-07-18 | 2020-02-04 | Microsoft Technology Licensing, Llc | DC coefficient signaling at small quantization step sizes |
| US7426308B2 (en) * | 2003-07-18 | 2008-09-16 | Microsoft Corporation | Intraframe and interframe interlace coding and decoding |
| US7623574B2 (en) | 2003-09-07 | 2009-11-24 | Microsoft Corporation | Selecting between dominant and non-dominant motion vector predictor polarities |
| US7606308B2 (en) * | 2003-09-07 | 2009-10-20 | Microsoft Corporation | Signaling macroblock mode information for macroblocks of interlaced forward-predicted fields |
| US8064520B2 (en) * | 2003-09-07 | 2011-11-22 | Microsoft Corporation | Advanced bi-directional predictive coding of interlaced video |
| US7620106B2 (en) | 2003-09-07 | 2009-11-17 | Microsoft Corporation | Joint coding and decoding of a reference field selection and differential motion vector information |
| US7567617B2 (en) * | 2003-09-07 | 2009-07-28 | Microsoft Corporation | Predicting motion vectors for fields of forward-predicted interlaced video frames |
| US7599438B2 (en) * | 2003-09-07 | 2009-10-06 | Microsoft Corporation | Motion vector block pattern coding and decoding |
| US8107531B2 (en) * | 2003-09-07 | 2012-01-31 | Microsoft Corporation | Signaling and repeat padding for skip frames |
| US7724827B2 (en) | 2003-09-07 | 2010-05-25 | Microsoft Corporation | Multi-layer run level encoding and decoding |
| US7317839B2 (en) * | 2003-09-07 | 2008-01-08 | Microsoft Corporation | Chroma motion vector derivation for interlaced forward-predicted fields |
| US7961786B2 (en) * | 2003-09-07 | 2011-06-14 | Microsoft Corporation | Signaling field type information |
| US7616692B2 (en) | 2003-09-07 | 2009-11-10 | Microsoft Corporation | Hybrid motion vector prediction for interlaced forward-predicted fields |
| US7577200B2 (en) | 2003-09-07 | 2009-08-18 | Microsoft Corporation | Extended range variable length coding/decoding of differential motion vector information |
| US7092576B2 (en) * | 2003-09-07 | 2006-08-15 | Microsoft Corporation | Bitplane coding for macroblock field/frame coding type information |
| US7286710B2 (en) * | 2003-10-01 | 2007-10-23 | Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V. | Coding of a syntax element contained in a pre-coded video signal |
| US20050120340A1 (en) * | 2003-12-01 | 2005-06-02 | Skazinski Joseph G. | Apparatus, system, and method for automated generation of embedded systems software |
| US7379608B2 (en) * | 2003-12-04 | 2008-05-27 | Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung, E.V. | Arithmetic coding for transforming video and picture data units |
| US7599435B2 (en) * | 2004-01-30 | 2009-10-06 | Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V. | Video frame encoding and decoding |
| US7586924B2 (en) | 2004-02-27 | 2009-09-08 | Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V. | Apparatus and method for coding an information signal into a data stream, converting the data stream and decoding the data stream |
| US7953152B1 (en) | 2004-06-28 | 2011-05-31 | Google Inc. | Video compression and encoding method |
| US7409099B1 (en) * | 2004-08-10 | 2008-08-05 | On2 Technologies, Inc. | Method of improved image/video compression via data re-ordering |
| US20060109899A1 (en) * | 2004-11-24 | 2006-05-25 | Joshua Kablotsky | Video data encoder employing telecine detection |
| US7522667B2 (en) * | 2005-02-24 | 2009-04-21 | Freescale Semiconductor, Inc. | Method and apparatus for dynamic determination of frames required to build a complete picture in an MPEG video stream |
| JP4473779B2 (ja) * | 2005-05-23 | 2010-06-02 | 株式会社東芝 | 超音波診断装置及びその画像処理方法 |
| US9077960B2 (en) * | 2005-08-12 | 2015-07-07 | Microsoft Corporation | Non-zero coefficient block pattern coding |
| US8780997B2 (en) | 2005-11-18 | 2014-07-15 | Apple Inc. | Regulation of decode-side processing based on perceptual masking |
| US20070116117A1 (en) * | 2005-11-18 | 2007-05-24 | Apple Computer, Inc. | Controlling buffer states in video compression coding to enable editing and distributed encoding |
| US8233535B2 (en) | 2005-11-18 | 2012-07-31 | Apple Inc. | Region-based processing of predicted pixels |
| US8031777B2 (en) | 2005-11-18 | 2011-10-04 | Apple Inc. | Multipass video encoding and rate control using subsampling of frames |
| US8295343B2 (en) * | 2005-11-18 | 2012-10-23 | Apple Inc. | Video bit rate control method |
| WO2008075663A1 (ja) * | 2006-12-21 | 2008-06-26 | Ajinomoto Co., Inc. | 大腸癌の評価方法、ならびに大腸癌評価装置、大腸癌評価方法、大腸癌評価システム、大腸癌評価プログラムおよび記録媒体 |
| US8254455B2 (en) * | 2007-06-30 | 2012-08-28 | Microsoft Corporation | Computing collocated macroblock information for direct mode macroblocks |
| US7949775B2 (en) | 2008-05-30 | 2011-05-24 | Microsoft Corporation | Stream selection for enhanced media streaming |
| US8326075B2 (en) | 2008-09-11 | 2012-12-04 | Google Inc. | System and method for video encoding using adaptive loop filter |
| US8311111B2 (en) | 2008-09-11 | 2012-11-13 | Google Inc. | System and method for decoding using parallel processing |
| US8325796B2 (en) | 2008-09-11 | 2012-12-04 | Google Inc. | System and method for video coding using adaptive segmentation |
| US8189666B2 (en) | 2009-02-02 | 2012-05-29 | Microsoft Corporation | Local picture identifier and computation of co-located information |
| US8798131B1 (en) | 2010-05-18 | 2014-08-05 | Google Inc. | Apparatus and method for encoding video using assumed values with intra-prediction |
| US8897358B2 (en) * | 2010-12-22 | 2014-11-25 | Texas Instruments Incorporated | 3:2 pull down detection in video |
| US9210442B2 (en) | 2011-01-12 | 2015-12-08 | Google Technology Holdings LLC | Efficient transform unit representation |
| US9380319B2 (en) | 2011-02-04 | 2016-06-28 | Google Technology Holdings LLC | Implicit transform unit representation |
| US8938001B1 (en) | 2011-04-05 | 2015-01-20 | Google Inc. | Apparatus and method for coding using combinations |
| US8780971B1 (en) | 2011-04-07 | 2014-07-15 | Google, Inc. | System and method of encoding using selectable loop filters |
| US8780996B2 (en) | 2011-04-07 | 2014-07-15 | Google, Inc. | System and method for encoding and decoding video data |
| US9154799B2 (en) | 2011-04-07 | 2015-10-06 | Google Inc. | Encoding and decoding motion via image segmentation |
| US8781004B1 (en) | 2011-04-07 | 2014-07-15 | Google Inc. | System and method for encoding video using variable loop filter |
| US8885706B2 (en) | 2011-09-16 | 2014-11-11 | Google Inc. | Apparatus and methodology for a video codec system with noise reduction capability |
| US9100657B1 (en) | 2011-12-07 | 2015-08-04 | Google Inc. | Encoding time management in parallel real-time video encoding |
| WO2013089700A1 (en) * | 2011-12-14 | 2013-06-20 | Intel Corporation | Methods, systems, and computer program products for assessing a macroblock candidate for conversion to a skipped macroblock |
| US9262670B2 (en) | 2012-02-10 | 2016-02-16 | Google Inc. | Adaptive region of interest |
| US9131073B1 (en) | 2012-03-02 | 2015-09-08 | Google Inc. | Motion estimation aided noise reduction |
| US9344729B1 (en) | 2012-07-11 | 2016-05-17 | Google Inc. | Selective prediction signal filtering |
| US9219915B1 (en) | 2013-01-17 | 2015-12-22 | Google Inc. | Selection of transform size in video coding |
| US9967559B1 (en) | 2013-02-11 | 2018-05-08 | Google Llc | Motion vector dependent spatial transformation in video coding |
| US9544597B1 (en) | 2013-02-11 | 2017-01-10 | Google Inc. | Hybrid transform in video encoding and decoding |
| US9245352B1 (en) | 2013-04-12 | 2016-01-26 | Google Inc. | Systems and methods for near lossless image compression |
| US9674530B1 (en) | 2013-04-30 | 2017-06-06 | Google Inc. | Hybrid transforms in video coding |
| US11425395B2 (en) | 2013-08-20 | 2022-08-23 | Google Llc | Encoding and decoding using tiling |
| US20150207742A1 (en) * | 2014-01-22 | 2015-07-23 | Wipro Limited | Methods for optimizing data for transmission and devices thereof |
| CN110177279B (zh) * | 2014-03-28 | 2021-10-08 | 联咏科技股份有限公司 | 视频处理装置与其视频处理电路 |
| US10102613B2 (en) | 2014-09-25 | 2018-10-16 | Google Llc | Frequency-domain denoising |
| US9565451B1 (en) | 2014-10-31 | 2017-02-07 | Google Inc. | Prediction dependent transform coding |
| US9769499B2 (en) | 2015-08-11 | 2017-09-19 | Google Inc. | Super-transform video coding |
| US10277905B2 (en) | 2015-09-14 | 2019-04-30 | Google Llc | Transform selection for non-baseband signal coding |
| US9807423B1 (en) | 2015-11-24 | 2017-10-31 | Google Inc. | Hybrid transform scheme for video coding |
| US9794574B2 (en) | 2016-01-11 | 2017-10-17 | Google Inc. | Adaptive tile data size coding for video and image compression |
| US10542258B2 (en) | 2016-01-25 | 2020-01-21 | Google Llc | Tile copying for video compression |
| US11122297B2 (en) | 2019-05-03 | 2021-09-14 | Google Llc | Using border-aligned block functions for image compression |
Family Cites Families (20)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US3439753A (en) * | 1966-04-19 | 1969-04-22 | Bell Telephone Labor Inc | Reduced bandwidth pulse modulation scheme using dual mode encoding in selected sub-block sampling periods |
| JPS58127488A (ja) * | 1982-01-25 | 1983-07-29 | Kokusai Denshin Denwa Co Ltd <Kdd> | テレビジヨン信号の適応予測符号化方式 |
| US4491953A (en) * | 1982-09-09 | 1985-01-01 | At&T Bell Laboratories | Dual mode coding |
| JPH06101841B2 (ja) * | 1984-01-11 | 1994-12-12 | 日本電気株式会社 | 動画像信号の符号化方法およびその装置 |
| JPS61114677A (ja) * | 1984-11-09 | 1986-06-02 | Nec Corp | 動画像信号の適応予測符号化復号化方式及びその装置 |
| FR2575351B1 (fr) * | 1984-12-21 | 1988-05-13 | Thomson Csf | Procede adaptatif de codage et de decodage d'une suite d'images par transformation, et dispositifs pour la mise en oeuvre de ce procede |
| JPH0691653B2 (ja) * | 1985-10-16 | 1994-11-14 | 富士通株式会社 | 適応形符号化方式 |
| US4862264A (en) * | 1985-12-24 | 1989-08-29 | British Broadcasting Corporation | Method of coding a video signal for transmission in a restricted bandwidth |
| JPS62214792A (ja) * | 1986-03-14 | 1987-09-21 | Fujitsu Ltd | 差分符号化装置 |
| JPS62276927A (ja) * | 1986-05-26 | 1987-12-01 | Mitsubishi Electric Corp | 差分パルス変調方式 |
| DE3629472A1 (de) * | 1986-08-29 | 1988-03-03 | Licentia Gmbh | Verfahren zur bewegungskompensierten bild-zu-bild-praediktionscodierung |
| JPH082106B2 (ja) * | 1986-11-10 | 1996-01-10 | 国際電信電話株式会社 | 動画像信号のハイブリツド符号化方式 |
| JPS63269882A (ja) * | 1987-04-28 | 1988-11-08 | Mitsubishi Electric Corp | 画像符号化伝送装置 |
| JP2604371B2 (ja) * | 1987-04-30 | 1997-04-30 | 日本電気株式会社 | 直交変換符号化装置 |
| DE3714589A1 (de) * | 1987-05-01 | 1988-11-10 | Standard Elektrik Lorenz Ag | Videosignal-codierer mit dpcm und adaptiver praediktion |
| AU622879B2 (en) * | 1987-11-16 | 1992-04-30 | Intel Corporation | Pixel interpolation circuitry as for a video signal processor |
| JPH01174463A (ja) * | 1987-12-28 | 1989-07-11 | Sharp Corp | ドットパターン補正方法 |
| US4897720A (en) * | 1988-03-14 | 1990-01-30 | Bell Communications Research, Inc. | Circuit implementation of block matching algorithm |
| NL8801347A (nl) * | 1988-05-26 | 1989-12-18 | Philips Nv | Werkwijze en inrichting voor bewegingsdetektie in een geinterlinieerd televisiebeeld verkregen na een filmtelevisie-omzetting. |
| US4984076A (en) * | 1988-07-27 | 1991-01-08 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Image compression coding system |
-
1990
- 1990-04-09 US US07/507,258 patent/US5091782A/en not_active Expired - Lifetime
-
1991
- 1991-02-26 IE IE64391A patent/IE74861B1/en not_active IP Right Cessation
- 1991-03-06 AU AU72661/91A patent/AU627684B2/en not_active Expired
- 1991-03-12 CA CA002038043A patent/CA2038043C/en not_active Expired - Lifetime
- 1991-03-18 DE DE69120139T patent/DE69120139T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-03-18 ES ES91104132T patent/ES2088440T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1991-03-18 AT AT91104132T patent/ATE139402T1/de not_active IP Right Cessation
- 1991-03-18 DK DK91104132.5T patent/DK0451545T3/da active
- 1991-03-18 EP EP91104132A patent/EP0451545B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-03-20 NO NO911107A patent/NO178419C/no not_active IP Right Cessation
- 1991-04-08 JP JP3101749A patent/JP2795420B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1991-04-09 KR KR1019910005625A patent/KR100188423B1/ko not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-09-04 NO NO953469A patent/NO178420C/no not_active IP Right Cessation
-
1996
- 1996-08-07 GR GR960402101T patent/GR3020736T3/el unknown
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| JP2795420B2 (ja) | 1998-09-10 |
| AU627684B2 (en) | 1992-08-27 |
| KR910019454A (ko) | 1991-11-30 |
| NO178419B (no) | 1995-12-11 |
| AU7266191A (en) | 1991-10-10 |
| IE74861B1 (en) | 1997-08-13 |
| US5091782A (en) | 1992-02-25 |
| ATE139402T1 (de) | 1996-06-15 |
| JPH04235495A (ja) | 1992-08-24 |
| NO178420B (no) | 1995-12-11 |
| EP0451545A1 (de) | 1991-10-16 |
| NO953469L (no) | 1991-10-10 |
| NO178419C (no) | 1996-03-20 |
| IE910643A1 (en) | 1991-10-09 |
| CA2038043A1 (en) | 1991-10-10 |
| EP0451545B1 (de) | 1996-06-12 |
| CA2038043C (en) | 1995-07-18 |
| NO911107D0 (no) | 1991-03-20 |
| NO178420C (no) | 1996-03-20 |
| NO911107L (no) | 1991-10-10 |
| HK1008410A1 (en) | 1999-05-07 |
| NO953469D0 (no) | 1995-09-04 |
| KR100188423B1 (ko) | 1999-06-01 |
| ES2088440T3 (es) | 1996-08-16 |
| GR3020736T3 (en) | 1996-11-30 |
| DK0451545T3 (da) | 1996-10-21 |
| DE69120139D1 (de) | 1996-07-18 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE69120139T2 (de) | Gerät und Verfahren zur adaptiven Kompression von aufeinanderfolgenden Blöcken eines digitalen Videosignals | |
| DE69232063T2 (de) | Adaptive Bewegungskompensation mit mehreren Bewegungskompensatoren | |
| DE69131438T2 (de) | Adaptive Bewegungskompensation für das digitale Fernsehen | |
| DE69130329T2 (de) | System und verfahren zur codierung eines zeilensprunghalbbildes | |
| DE69425919T2 (de) | Adaptive Komprimierung von digitalen Videodaten | |
| DE3854302T2 (de) | Erzeugung von symbolcoden, ausgehend von der zwischenbild-pulscodenmodulation von zeitmultiplexierten raumfrequenzanalysen von videosignalen. | |
| DE69221191T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Prädiktiven Kodierung eines Bildsignals mit Bewegungskompensation | |
| EP0359094B1 (de) | Übertragungssystem für ein zeitlich und örtlich hochaufgelöstes Bildsignal | |
| DE69535228T2 (de) | Bildumsetzungsvorrichtung | |
| DE69328686T2 (de) | Bewegungskompensierte aufhebung des zwischenzeilenverfahrens mit digitalem unterstützungssignal | |
| DE69323986T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Bildverarbeitung | |
| US5049993A (en) | Format conversion preprocessing method and circuit | |
| DE4343211B4 (de) | Adaptives Bildkompressionsverfahren und adaptive Bildkompressionsvorrichtung | |
| DE69228715T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von komprimierten, digitalen Videosignalen mittels mehrerer Prozessoren | |
| DE69031045T2 (de) | Einrichtung zur adaptiven Zwischenbild-Prädiktionsdekodierung eines Videosignals | |
| DE69323586T2 (de) | Gerät zur Schichtkodierung/-dekodierung für ein progressives Eingangsbildsignal | |
| DE69423798T2 (de) | Vorrichtungungen und Verfahren zur skalierbaren Kodierung und Dekodierung von Videosignalen | |
| DE69415158T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur skalierbaren bildsignalkomprimierung | |
| Wang et al. | Time-recursive deinterlacing for IDTV and pyramid coding | |
| DE19826313A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Ändern der Vollbildfrequenz | |
| EP0279053A1 (de) | Verfahren zum Übertragen und zum Wiedergeben von Fernsehbildsequenzen | |
| DE69227879T2 (de) | Stehbildübertragungssystem | |
| DE69229255T2 (de) | Kodierungs- und Dekodierungseinrichtung für ein Videosignal | |
| EP0346637B1 (de) | Verfahren zur Aufbereitung und Übertragung einer Bildsequenz | |
| US4935812A (en) | Method for broadcasting high definition television programs using temporal attenuation |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| 8364 | No opposition during term of opposition | ||
| 8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: CIF LICENSSING,LLC, PRINCETON, N.J., US |
|
| 8310 | Action for declaration of annulment | ||
| 8313 | Request for invalidation rejected/withdrawn | ||
| 8310 | Action for declaration of annulment |