DE69128887T2 - Methode zum aktivieren von n-methyl-2-pyrrolidon (nmp) und/oder gamma-butyrolacton (blo) als lack- und farbentferner - Google Patents
Methode zum aktivieren von n-methyl-2-pyrrolidon (nmp) und/oder gamma-butyrolacton (blo) als lack- und farbentfernerInfo
- Publication number
- DE69128887T2 DE69128887T2 DE69128887T DE69128887T DE69128887T2 DE 69128887 T2 DE69128887 T2 DE 69128887T2 DE 69128887 T DE69128887 T DE 69128887T DE 69128887 T DE69128887 T DE 69128887T DE 69128887 T2 DE69128887 T2 DE 69128887T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nmp
- blo
- weight
- eep
- paint
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 9
- SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N N-Methylpyrrolidone Chemical compound CN1CCCC1=O SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 68
- YEJRWHAVMIAJKC-UHFFFAOYSA-N 4-Butyrolactone Chemical compound O=C1CCCO1 YEJRWHAVMIAJKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 62
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 title abstract description 4
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 title description 3
- BHXIWUJLHYHGSJ-UHFFFAOYSA-N ethyl 3-ethoxypropanoate Chemical compound CCOCCC(=O)OCC BHXIWUJLHYHGSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 29
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims abstract description 29
- 239000002966 varnish Substances 0.000 claims abstract description 14
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims abstract description 9
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 50
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 6
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 claims description 6
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 claims description 5
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 4
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 claims description 3
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 claims 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 abstract description 6
- 239000012190 activator Substances 0.000 abstract description 2
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 239000000463 material Substances 0.000 description 10
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- -1 alkyl naphthalenes Chemical class 0.000 description 8
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 8
- 239000003349 gelling agent Substances 0.000 description 7
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 6
- 239000004816 latex Substances 0.000 description 6
- 229920000126 latex Polymers 0.000 description 6
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 5
- 235000010980 cellulose Nutrition 0.000 description 5
- 210000003298 dental enamel Anatomy 0.000 description 5
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 5
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 4
- 229920000180 alkyd Polymers 0.000 description 4
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 4
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 4
- 238000006266 etherification reaction Methods 0.000 description 4
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 4
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 4
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 4
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 4
- 125000002768 hydroxyalkyl group Chemical group 0.000 description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920002153 Hydroxypropyl cellulose Polymers 0.000 description 3
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 3
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 3
- 239000002320 enamel (paints) Substances 0.000 description 3
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 3
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 3
- 235000010977 hydroxypropyl cellulose Nutrition 0.000 description 3
- OSWPMRLSEDHDFF-UHFFFAOYSA-N methyl salicylate Chemical group COC(=O)C1=CC=CC=C1O OSWPMRLSEDHDFF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241001561902 Chaetodon citrinellus Species 0.000 description 2
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 2
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 2
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 2
- 229920003086 cellulose ether Polymers 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N cyclohexanone Chemical compound O=C1CCCCC1 JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 2
- 235000013355 food flavoring agent Nutrition 0.000 description 2
- BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N hexadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCO BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000976 ink Substances 0.000 description 2
- XMGQYMWWDOXHJM-UHFFFAOYSA-N limonene Chemical compound CC(=C)C1CCC(C)=CC1 XMGQYMWWDOXHJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 2
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 2
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 2
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 2
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ARXJGSRGQADJSQ-UHFFFAOYSA-N 1-methoxypropan-2-ol Chemical compound COCC(C)O ARXJGSRGQADJSQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HIXDQWDOVZUNNA-UHFFFAOYSA-N 2-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-hydroxy-7-methoxychromen-4-one Chemical compound C=1C(OC)=CC(O)=C(C(C=2)=O)C=1OC=2C1=CC=C(OC)C(OC)=C1 HIXDQWDOVZUNNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IZXIZTKNFFYFOF-UHFFFAOYSA-N 2-Oxazolidone Chemical class O=C1NCCO1 IZXIZTKNFFYFOF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WAEVWDZKMBQDEJ-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(2-methoxypropoxy)propoxy]propan-1-ol Chemical compound COC(C)COC(C)COC(C)CO WAEVWDZKMBQDEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- POAOYUHQDCAZBD-UHFFFAOYSA-N 2-butoxyethanol Chemical compound CCCCOCCO POAOYUHQDCAZBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 2-ethoxyethanol Chemical compound CCOCCO ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SVONRAPFKPVNKG-UHFFFAOYSA-N 2-ethoxyethyl acetate Chemical compound CCOCCOC(C)=O SVONRAPFKPVNKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CBQDTCDOVVBGMN-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-3-octylphenol Chemical compound CCCCCCCCC1=CC=CC(O)=C1C CBQDTCDOVVBGMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QCAHUFWKIQLBNB-UHFFFAOYSA-N 3-(3-methoxypropoxy)propan-1-ol Chemical compound COCCCOCCCO QCAHUFWKIQLBNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 1
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 description 1
- IGFHQQFPSIBGKE-UHFFFAOYSA-N Nonylphenol Natural products CCCCCCCCCC1=CC=C(O)C=C1 IGFHQQFPSIBGKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000008331 Pinus X rigitaeda Nutrition 0.000 description 1
- 235000011613 Pinus brutia Nutrition 0.000 description 1
- 241000018646 Pinus brutia Species 0.000 description 1
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 1
- 229920001214 Polysorbate 60 Polymers 0.000 description 1
- 239000004972 Polyurethane varnish Substances 0.000 description 1
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 1
- 239000001089 [(2R)-oxolan-2-yl]methanol Substances 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 150000004996 alkyl benzenes Chemical class 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 150000001491 aromatic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960000541 cetyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- VWTINHYPRWEBQY-UHFFFAOYSA-N denatonium Chemical group [O-]C(=O)C1=CC=CC=C1.C=1C=CC=CC=1C[N+](CC)(CC)CC(=O)NC1=C(C)C=CC=C1C VWTINHYPRWEBQY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001610 denatonium benzoate Drugs 0.000 description 1
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol Natural products OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 125000005313 fatty acid group Chemical group 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- IIRDTKBZINWQAW-UHFFFAOYSA-N hexaethylene glycol Chemical compound OCCOCCOCCOCCOCCOCCO IIRDTKBZINWQAW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001863 hydroxypropyl cellulose Substances 0.000 description 1
- TWNIBLMWSKIRAT-VFUOTHLCSA-N levoglucosan Chemical group O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@H]2CO[C@@H]1O2 TWNIBLMWSKIRAT-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000012669 liquid formulation Substances 0.000 description 1
- 239000006210 lotion Substances 0.000 description 1
- 231100000053 low toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 229960001047 methyl salicylate Drugs 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 1
- SNQQPOLDUKLAAF-UHFFFAOYSA-N nonylphenol Chemical compound CCCCCCCCCC1=CC=CC=C1O SNQQPOLDUKLAAF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940055577 oleyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- XMLQWXUVTXCDDL-UHFFFAOYSA-N oleyl alcohol Natural products CCCCCCC=CCCCCCCCCCCO XMLQWXUVTXCDDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001117 oleyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])/C([H])=C([H])\C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000006353 oxyethylene group Chemical group 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- RUOJZAUFBMNUDX-UHFFFAOYSA-N propylene carbonate Chemical compound CC1COC(=O)O1 RUOJZAUFBMNUDX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000007650 screen-printing Methods 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 description 1
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 1
- 230000002195 synergetic effect Effects 0.000 description 1
- UWHCKJMYHZGTIT-UHFFFAOYSA-N tetraethylene glycol Chemical compound OCCOCCOCCOCCO UWHCKJMYHZGTIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BSYVTEYKTMYBMK-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofurfuryl alcohol Chemical compound OCC1CCCO1 BSYVTEYKTMYBMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- 239000009637 wintergreen oil Substances 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D7/00—Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
- C11D7/50—Solvents
- C11D7/5004—Organic solvents
- C11D7/5013—Organic solvents containing nitrogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D9/00—Chemical paint or ink removers
- C09D9/005—Chemical paint or ink removers containing organic solvents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D7/00—Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
- C11D7/22—Organic compounds
- C11D7/26—Organic compounds containing oxygen
- C11D7/266—Esters or carbonates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D7/00—Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
- C11D7/22—Organic compounds
- C11D7/26—Organic compounds containing oxygen
- C11D7/267—Heterocyclic compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D7/00—Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
- C11D7/22—Organic compounds
- C11D7/32—Organic compounds containing nitrogen
- C11D7/3281—Heterocyclic compounds
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Pyrrole Compounds (AREA)
- Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)
- Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Hydrogenated Pyridines (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft Zusammensetzungen zum Entfernen von Farbe und Lack und speziell ein Verfahren zur Aktivierung von NMP und/oder BLO zur wirksameren Entfernung von Farbe und Lack sowie Zusammensetzungen dafür.
- Der Begriff "Farb- und Lackentfern er", wie hierin verwendet, bezieht sich auf chemische Zusammensetzungen, die Überzüge, wie Farben, Anstriche, Lacke, Polyurethan-Anstriche und -Lacküberzüge, die zum Schutz von Substraten wie Holz und Metall und zu deren Verschönerung verwendet werden, entfernen oder deren Entfernung erleichtern.
- Zur Zeit werden zum Abbeizen in der Industrie üblicherweise Methylenchlorid-Farbentferner eingesetzt. Durch Methylenchlorid-Beizen werden die meisten Arten von Farben rasch und wirksam adouciert. Es wird angenommen, daß die Geschwindigkeit, mit der Methylenchlorid wirkt, auf seine hohe Lösekraft in Verbindung mit hoher Flüchtigkeit zurückzuführen ist, die sich in seiner extrem raschen Verdampfungsrate widerspiegelt. Diese hohe Flüchtigkeit verkürzt die Wirkungsdauer von Methylenchlorid-Farbentfernern. Bei Anwendung von Methylenchlorid-Farbentfernern für dicke Farbschichten ist häufig mehr als einmalige Anwendung notwendig, da die Wirkungsdauer nicht ausreicht, um ein Durchdringen der Farbschicht zu ermöglichen.
- Methylenchlorid ist ein chloriertes Lösungsmittel, das zum Schutz der Umwelt strengen Vorschriften unterliegt. Vor kurzem wurde entdeckt, daß Methylenchlorid bei Ratten und Mäusen Tumore hervorrufen kann. Seit dieser Entdeckung wird die weitverbreitete Verwendung dieses Lösungsmittels durch Industrie und Konsumenten von den staatlichen Kontrollbehörden minutiös überwacht.
- N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) wurde anstelle von Methylenchlorid als Wirkbestandteil in Farbentfernerzusammensetzungen eingesetzt. Beispielsweise beschreibt Nelson in der US-A-4.759.510 eine Zusammensetzung für diesen Zweck mit geringer Flüchtigkeit, die etwa 20 bis 90 Gew.-% NMP und 30 bis 70 Gew.-% eines aromatischen Kohlenwasserstoff-Lösungsmittels umfaßt.
- Gemische von NMP und γ-Butyrolacton (BLO) wurden ebenfalls als flüssige Formulierungen zum Etnfernen von Siebdruckfarben eingesetzt. Beispielsweise beschreibt Madsen in der US-A-4.836.950 eine solche flüssige Zusammensetzung, die 1-25 Vol.-% NMP und/oder BLO enthält. In ähnlicher Weise beschreibt Valasek in der US-4.664.721 eine Zusammensetzung, die 30 bis 85 Gew.-% NMP und 10 bis 35 Gew.-% eines sauerstoffhältigen Lösungsmittels, ausgewählt aus Estern und Ethern, sowie 1 bis 5 Gew.-% eines Tensids enthält. BLO wird als geeigneter Ether erwähnt, obwohl Butoxyethanol und Cyclohexanon bevorzugt werden. Caster beschreibt in der US-A-4.865.758 ein Verfahren zum Entfernen von Farbe mit einem niederalkylsubstituierten 2-Oxazolidinon. In dort berichteten Vergleichsergebnissen wird geoffenbart, daß Ethyl-4-ethoxypropionat keine Auswirkungen auf die Entfernung von Farbe hat. Mccull ins beschreibt in der GB- A-1.487.737 eine Farbentfernerzusammensetzung für Farben vom Aerosoltyp in Form eines Geis, das Methylethylketon, Ethylacetat, Ethoxyethanol und 2-Ethoxyethylacetat umfaßt. Dieses Lösungsmittelgemisch wurde als viskoses, transparentes Gel, das suspendierte Siliziumoxid- oder Aluminiumoxidteilchen enthält, als wirksam für Sprayfarben- Graffiti angesehen. Palmer beschreibt in der US-A-4.120.810 Farbentfernerzusammensetzungen aus NMP und/oder BLO und zumindest 35 Mol-% an Mischungen von Alkylnaphthalinen und Alkylbenzolen.
- Diese und andere Zusammensetzungen haben sich jedoch ohne unangenehme halogenierte oder aromatische Verbindungen nicht als besonders wirksam erwiesen, um Farbe und Lack von Holz- und Mealloberflächen zu entfernen. Weiters weisen sie nicht die Merkmale biologische Abbaubarkeit, Nicht-Entflammbarkeit, niedrigen Dampfdruck und geringe Toxizität auf.
- Hierin wird ein Verfahren bereitgestellt, das besonders wirksam Lack und Farbe von Oberflächen wie Holz oder Metall entfernt oder abbeizt Lind ein Gemisch aus NMP und BLO mit 1 bis 30, vorzugsweise 2 bis 15, optimalerweise 3 bis 5, Gew.-% Ethyl-3- ethoxypropionat (EEP) umfaßt.
- Das Gemisch gemäß vorliegender Erfindung umfaßt 20-70% NMP, 30-80% BLO, vorzugsweise 30-65% NMP, 35-70% BLO und 2-1 5% EEP, optimalerweise 35-39% NMP, 55-59% BLO und 3-5% EEP.
- Das erfindungsgemäße Verfahren sorgt für die Aktivierung für NMP und BLO und eine synergistische Wirkung bei der Farb- und Lackentfernung mit weniger Material als zuvor bei anderen verwandten Zusammensetzungen und auf sichere und umweltverträgliche Weise.
- In den Zeichnungen ist Fig. 1 eine graphische Darstellung der Wirksamkeit von Zusammensetzungen beim Entfernen von Schichten aus Alkyd-Emailfarbe von einer Holzoberfläche bei unterschiedlichen Mengen an NMP und/oder BLO sowie mit 10% EEP aktiviert, und Fig. 2 ist ein Dreikoordinaten-Diagramm von NMP, BLO und EEP, um die Aktivierungseffizienz unterschiedlicher Mengen an EEP für NMP, BLO und Gemischen davon zu zeigen.
- Typische Farben- und Lackentfernerzusammensetzungen gemäß vorliegender Erfindung umfassen die folgenden Komponenten. TABELLE 1 ERFINDUNGSGEMÄSSE ZUSAMMENSETZUNG
- Wie in Tabelle 1 beschrieben, sind die wesentlichen Komponenten der Farben- und Lackentfernerzusammensetzung gemäß vorliegender Erfindung NMP und BLO, die durch Ethyl-3-ethoxypropionat (EEP) aktiviert werden. Die Aktivatorverbindung EEP ist von Eastman Chemicals als EEP-Lösungsmittel Ektapro erhältlich. Die Gegenwart von EEP in der Zusammensetzung aktiviert NMP und/oder BLO, so daß eüizientere Farbenund Lackentfernungswirkung erzielt wird. Da EEP den Flammpunkt der Zusammensetzung senkt, was ungünstig ist, kommt vorzugsweise das untere Ende des geeigneten Bereichs der Aktivierungswirkung von EEP zum Einsatz.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann gegebenenfalls einen oder mehrere Mitglieder der aus Tensiden, Verdickern, Aromastoffen, Bitterstoffen und Verdünnern bestehenden Gruppe enthalten.
- Geeignete Tenside umfassen nichtionogene Tenside mit einem HLB-Wert im Bereich von 8-18, ausgewählt aus:
- 1. Polyethylenoxidkondensaten von Alkylphenolen, z.B. den Kondensationsprodukten von Alkylphenolen oder Dialkylphenolen, worin die Alkylgruppe etwa 6 bis etwa 12 Kohlenstoffatome -- entweder in verzweigter oder insbesondere geradkettiger Konfiguration -- enthält, wie z.B. Octylkresol, Octylphenol oder Nonylphenol, mit Ethylenoxid, worin Ethylenoxid in Mengen von etwa 5 bis etwa 25 Mol Ethylenoxid pro Mol Alkylphenol enthalten ist.
- 2. Partialestern, die durch die Umsetzung von Fettsäuren, mit z.B. etwa 8 bis etwa 18 Kohlenstoffatomen, mit mehrwertigen Alkoholen, z.B. Glycerin, Glykolen wie Mono-, Di-, Tetra- und Hexaethylenglykol, Sorbit usw., gebildet werden; und ähnliche Verbindungen, die durch die direkte Addition varuerender Molanteile von Ethylenoxid an die Hydroxylgruppe von Fettsäuren gebildet werden.
- 3. Kondensationsprodukten von Fettsäure-Partialestern mit Ethylenoxid, wie z.B. Fettsäureestern von Polyoxyethylensorbitan und -sorbit, die etwa 3 bis etwa 80 Oxyethylen-Einheiten pro Molekül und Fettsäuregruppen mit etwa 8 bis etwa 18 Kohlenstoffatomen enthalten.
- 4. Kondensationsprodukten aliphatischer Alkohole mit etwa 8 bis etwa 18 Kohlenstoffatome, entweder in geradkettiger oder verzweigter Konfiguration, beispielsweise Oleyl- oder Cetylalkohol, mit Ethylenoxid, wobei das Ethylenoxid in Mengen von etwa 30 bis etwa 60 Mol Ethylenoxid pro Mol Alkohol enthalten ist.
- Beispiele für einsetzbare oberflächenaktive Stoffe werden unter folgenden Handelsnamen angeboten:
- Auch Verdicker können in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung enthalten sein. Die bevorzugten Verdicker oder Geliermittel sind Cellulosederivate mit der Eigenschaft, sowohl in Wasser als auch in organischen Lösungsmitteln löslich zu sein. Cellulosederivate dieses Typs von besonderem Interesse sind jene Etherderivate, die Veretherungsgruppen ausgewählt aus Hydroxyalkylgruppen und davon abgeleiteten Gruppen enthalten, wobei derartige Veretherungsgruppen vorzugsweise bis zu etwa 5 oder 6 Kohlenstoffatome enthalten. Das Celiermittel kann auch Celluloseetherderivate umfassen, die zusätzlich zu den Hydroxyalkylgruppen und davon abgeleiteten Gruppen ausgewählten Veretherungsgruppen auch andere Typen von Veretherungsgruppen, insbesondere kleine Alkylgruppen mit beispielsweise 1 oder 2 Kohlenstoffatomen enthalten. Allerdings verleihen solche Veretherungsgruppen dem Cellulosederivat im allgemeinen Eigenschaften, die für den vorliegenden Zweck weniger annehmbar sind, und das Geliermittel ist daher geeigneterweise im wesentlichen auf Cellulosetherderivate beschränkt, die aus Hydroxyalkylgruppen und davon abgeleiteten Gruppen ausgewählte Veretherungsgruppen enthalten.
- Aus Hydroxyalkylgruppen mit bis zu 5 Kohlenstoffatomen, insbesondere 2, 3 oder 4 Kohlenstoffatomen, bestehende oder von diesen abgeleitete Veretherungsgruppen sind von besonderem Wert. Beispielsweise wurde festgestellt, daß Hydroxypropylcellulosen sich besonders dazu eignen, zusammen mit einem geeigneten Lösungsmittelsystem ein im wesentlichen transparentes Gelsysem zu ergeben und von selbst ganz gute Verdicker- und Filmbildungseigenschaften zu verleihen, ohne daß dazu andere Mittel erforderlich sind. Zweckmäßigerweise stammt die Hydroxypropylgruppe in solchen Cellulosen nicht von n-Propanol sondern von Isopropanol al), selbst dann sind aber eine Reihe von Strukturvariationen möglich. Daher müsseii nicht unbedingt alle freien Hydroxylgruppen der Cellulose substituiert sein, und -- falls gewünscht -- können die Hydroxylgruppen bestimmter Hydroxypropylgruppen ihrerseits mit weiteren Hydroxypropylgruppen substituiert sein (wie beispielsweise in den nachstehend beschriebenen Klucel -Materialien). Hydroxypropylcellulosen, die in Zusammensetzungen gemäß vorliegender Erfindung eingesetzt werden, weisen zweckmäßigerweise ein Molekulargewicht im Bereich von etwa 50.000 bis etwa 1.000.000, vorzugsweise etwa 800.000 bis 1.000.000 auf.
- Eine Form von Hydroxypropylcellulose, die vorteilhaü eingesetzt wird, wird unter dem Markennamen Klucel H vertrieben und basiert auf wiederkehrenden Einheiten, die ein Paar Anhydroglucosegruppen enthalten, in denen 5 der freien Hydroxylgruppen verethert sind, wobei die Einheiten vom folgenden Typ sind:
- Klucel H hat eine ähnliche chemische Struktur wie das ebenfalls einsetzbare Klucel MS 3.0, besitzt allerdings ein höheres Molekulargewicht und besondere Vorteile, was die Viskosität seiner Lösungen betrifft. So hat eine 1%-ige Lösung von Klucel H in Wasser eine Viskosität im Bereich von 1.500 bis 2.500 Einheiten, und in Ethanol liegt der Bereich zwischen 1.000 und 2.500 Einheiten, während Lösungen von Klucel MS 3.0, insbesondere in Ethanol, eine geringere Viskosität aufweisen. Die Eigenschaft, ziemlich ähnliche Viskosität in organischem Lösungsmittel und wäßrigen Lösungen zu besitzen, ist für Geliermittel, die in Zusammensetzungen gemäß vorliegender Erfindung verwendet werden, wertvoll. Die Eigenschaft von Geliermitteln, die in den Zusammensetzungen erforderlich sind, um gute Gele zu ergeben, hängt teilweise vom Molekulargewicht des eingesetzten Geliermittels ab, wobei der übliche Bereich bei 0,25% bis 2% liegt. So eignet sich beispielsweise bei Materialien mit hohem Molekulargewicht ein herkömmlicher Anteil an Geliermittel von etwa 0,250,o bis 0,5% aufwärts und bei Materialien mit geringem Molekulargewicht ein Anteil von etwa 2% aufwärts. Bei Materialien mit hohem Molekulargewicht, beispielsweise mit einem Molekulargewicht von 800.000 bis 1.000.000, wird ein Anteil von über 1,5% vorzugsweise vermieden, da er zu einem Gel mit zu hoher Viskosität führt. Bei Materialien mit geringem Molekulargewicht können größere Anteile eingesetzt werden, bevor eine solcher Zustand erreicht wird, und wenn das Molekulargewicht gering genug ist, können Mengen von bis zu 10% oder sogar 20% oder mehr eingesetzt werden. Es versteht sich jedoch, daß der Einsatz geringerer Mengen an Materialien mit höherem Molekulargewicht allgemein bevorzugt wird.
- Ein typischer Aromastoff ist Wintergrünöl (Methylsalicylat), es können aber auch viele andere nach dem Stand der Technik bekannte eingesetzt werden.
- Zu geeigneten Verdünnern zählen organische Kohlenwasserstoffe, wie z.B. Dipentol und Xylol, Alkylenglykolether, wie z.B. Propylenglykol monomethylether, Tripropylenglykolmonomethylether, Dipropylenglykolmonomethylether und Tetrahydrofurfurylalkohol sowie Propylencarbonat. Auch Gemische dieser Verbindungen können eingesetzt werden.
- Ein geeigneter Bitterstoff ist Denatoniumbenzoat, es kännen aber auch andere nach dem Stand der Technik bekannte eingesetzt werden.
- Repräsentative Zusammensetzungen gemäß vorliegender Erfindung sind z.B. die nachfolgenden Beispiele 1 bis 6. TABELLE 2
- Eine bevorzugte Zusammensetzung gemäß vorliegender Erfindung ist die folgende: Beispiel 7 Tabelle 3
- Nun auf Fig. 1 bezug nehmend wird die relative Effizienz der Entfernung von 3 Schichten Alkydemailfarbe von Holz mittels Zusammensetzungen, die NMP und/oder BLO enthalten, aktiviert mit 10% EEP, gezeigt. Aus dieser Grafik geht deutlich hervor, daß EEP aktivierende Wirkung auf NMP allein, BLO allein oder Gemische von NMP und BLO ausübt. Da Gemische mit 20-70%, vorzugsweise 30-65%, NMP und 30-80%, vorzugsweise 35-70%, BLO wirksamer als die einzelnen Verbindungen Farbe von Holzplatten entfernen, wird EEP vorzugsweise zur Aktivierung solcher Gemische eingesetzt. Es zeigt sich jedoch, daß 10% EEP über den gesamten Bereich der einzelnen Verbindungen oder deren Gemiscnen die Entfernerleistung der Verbindungen NMP und/oder BLO bis hin zur Entfernung von nahezu 3 Schichten verbessern.
- Die in Fig. 1 gezeigten Ergebnisse wurden erhalten, indem ein Tropfen Testformulierung auf 1/2" × 3" × 24" große Platten aus Kiefernholz aufgetragen wurde, das willkürlich mit 3 Schichten Alkydemailfarbe bestrichen und 1 Woche lang an der Luft und 2 Tage bei 50ºC in einem Ofen getrocknet worden war. Die die Reagenzien enthaltenden Flecken wurden in Intervallen von 15 und 30 Minuten abgeschabt und die relative Farbentfernungsleistung durch visuelle Beurteilung auf Basis der Anzahl an entfernten Schichten gemessen, wobei 3 perfekt war.
- Fig. 2 ist ein Dreikoordinatendiagramm für NMP, BLO und EEP, das die Aktivierungseffizienz von EEP in unterschiedlichen Mengen im Verhältnis zu NMP und/oder BLO zeigt. Die Testergebnisse wurden anhand von 12 Vollholzplatten ermittelt, die nacheinander mit 4 Schichten von 8 bis 24 h lang luftgetrockneten Farben- und Lackmaterialien bestrichen wurden. Die Wirksamkeit wird als jener Prozentsatz der 4 Schichten gemessen, der nach 30-minütigem Beizen entfernt wurde, wobei mit dem Pinsel ausreichend Testmaterial aufgebracht wurde, um die Oberfläche vollständig abzudecken. Die Platten wurden mit den folgenden Materialien beschichtet.
- Glidden, Acryl-Latex, weiß,
- Red Devil. Äcryl-Email, braun,
- Rickel, Alkyd-Email, weiß,
- Pittsburgh, Halbglanz-Latex, weiß,
- Glidden, Außenglanz-Latex, schwarz,
- Rickel, Latex-Trim-Außenglanz - grün,
- Moderner Boden-Deckemail, innen-außen, braun,
- Murab, Acryl-Mittelglanz, weiß,
- Murab, Vinylacryl-Latex, pink,
- Mcloskey, Glanz-Polyurethanlack, klar
- Red Devil, Glanz-Polyurethan-Email, blau,
- Sear, Innen-Außen-Latex-Emai 1-Hochglanz, purpur.
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen wurden zwar als Lösungen formuliert angeführt, es versteht sich jedoch, daß auch andere Formen der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen, wie z .B. Aerosolsprays, Gele, Lotionen, Cremen usw., eingesetzt werden können.
Claims (8)
1. Verfahren zum Entfernen von Farbe oder Lack von Oberflächen, welches das
Aufbringen einer Zusammensetzung, die im wesentlichen aus einem Gemisch aus 20-
70 Gew.-% N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) und 30-80 Gew.-% γ-Butyrolacton (BLO) mit
1-30 Gew.-% Ethyl-3-ethoxypropionat (EEP) besteht, wobei die Prozentsätze dieser
Bestandteile insgesamt 100 ergeben, auf die zu behandelnde Oberfläche umfaßt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die resultierende Zusammensetzung im
wesentlichen aus 30-65 % NMP, 35-70 % BLO und 2-15 % EEP besteht.
3. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem die resultierende Zusammensetzung im
wesentlichen aus 35-39 % NMP, 55-59 % BLO und 3-5 % EEP besteht.
4. Zusammensetzung, die besonders wirksam Farbe und Lack von Holz- oder
Metalloberflächen entfernt und im wesentlichen aus 20-70 Gew.-% NMP und 30-80
Gew.-% BLO sowie Gemischen daraus besteht, wobei 1-30 Gew.-% der
Zusammensetzung aus EEP bestehen und die Prozentsätze dieser Bestandteile insgesamt 100 ergeben.
5. Zusammensetzung nach Anspruch 4, die einen oder mehrere Vertreter von
Tensiden, Verdickern, Aromastoffen, Bitterstoffen und Verdünnern enthält.
6. Zusammensetzung nach Anspruch 4, worin NMP zu 30-65% BLO zu 35-70%
und EEP zu 2-15% enthalten sind.
7. Zusammensetzung nach Anspruch 4, worin NMP zu 35-39%, BLO zu 55-59%
und EEP zu 3-5% enthalten sind.
8. Zusammensetzung nach Anspruch 4, die bis zu 5 Gew.-% eines Tensids, bis zu 2
Gew.-% eines Verdickers, bis zu 0,5 Gew.-% eines Aromastoffs, bis zu 0,04 Gew.-%
eines Bitterstoffs und bis zu 40 Gew.-% eines Verdünners, alle bezogen auf das Gewicht
der Zusammensetzung, enthält.
Applications Claiming Priority (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| US07/590,722 US5098592A (en) | 1990-10-01 | 1990-10-01 | Method of activating n-methyl-2-pyrrolidone (nmp) and/or delta-butyrolactone (blo) varnish and paint remover solvents |
| PCT/US1991/006642 WO1992006169A1 (en) | 1990-10-01 | 1991-09-16 | METHOD OF ACTIVATING N-METHYL-2-PYRROLIDONE (NMP) AND/OR η-BUTYROLACTONE (BLO) VARNISH AND PAINT REMOVER SOLVENTS |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE69128887D1 DE69128887D1 (de) | 1998-03-12 |
| DE69128887T2 true DE69128887T2 (de) | 1998-07-30 |
Family
ID=24363427
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE69128887T Expired - Fee Related DE69128887T2 (de) | 1990-10-01 | 1991-09-16 | Methode zum aktivieren von n-methyl-2-pyrrolidon (nmp) und/oder gamma-butyrolacton (blo) als lack- und farbentferner |
Country Status (9)
| Country | Link |
|---|---|
| US (1) | US5098592A (de) |
| EP (1) | EP0551378B1 (de) |
| JP (1) | JPH06501284A (de) |
| AT (1) | ATE163040T1 (de) |
| AU (1) | AU652194B2 (de) |
| CA (1) | CA2063739C (de) |
| DE (1) | DE69128887T2 (de) |
| ES (1) | ES2114540T3 (de) |
| WO (1) | WO1992006169A1 (de) |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP2223995A2 (de) | 2007-09-19 | 2010-09-01 | Bubbles and Beyond GmbH | Formulierungen zur Entfernung von Farbschichten und diversen Schmutzschichten von Oberflächen, Verfahren zur Herstellung des Mittels und Verfahren zur Reinigung |
Families Citing this family (22)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US5049300A (en) * | 1990-10-01 | 1991-09-17 | Creativity Technologies Group, Inc. | Method of activating acidified NMP to provide an effective paint remover composition |
| EP0629226A1 (de) * | 1992-03-06 | 1994-12-21 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Zusammensetzung, die laktone und ester zur entfernung von ueberzuegen enthaelt |
| US5215675A (en) * | 1992-03-16 | 1993-06-01 | Isp Investments Inc. | Aqueous stripping composition containing peroxide and water soluble ester |
| US5298184A (en) * | 1992-07-09 | 1994-03-29 | Specialty Environmental Technologies, Inc. | Paint stripper composition |
| US5478491A (en) * | 1992-07-09 | 1995-12-26 | Specialty Environmental Technologies, Inc. | NMP/d-limonene paint stripper with evaporation inhibitor |
| US5354492A (en) * | 1992-09-04 | 1994-10-11 | Cook Composites And Polymers Company | Aqueous cleaning solutions for removing uncured urethane resin systems from the surfaces of processing equipment |
| US5456853A (en) * | 1993-04-23 | 1995-10-10 | Rust-Oleum Corporation | Paint stripping composition based on tetrahydrofurfuryl alcohol and oxygenated aliphatic solvents |
| JP3619261B2 (ja) * | 1993-06-15 | 2005-02-09 | 三菱レイヨン株式会社 | 溶剤組成物 |
| US5472631A (en) * | 1993-08-16 | 1995-12-05 | Harris; Jack W. | Method of removing oil-based paint from painting articles |
| US5478604A (en) * | 1994-06-07 | 1995-12-26 | Actinic, Inc. | Composition and method for preventing lead intoxication |
| DE19539394A1 (de) * | 1994-10-13 | 1996-04-25 | Lobeck Concept Ag | Farb-, Lack- und Folienablösemittel sowie Verwendung desselben |
| JPH0912941A (ja) * | 1995-06-30 | 1997-01-14 | Mitsubishi Chem Corp | 表示されたインクの消し液 |
| US5830836A (en) * | 1995-10-27 | 1998-11-03 | Eldorado Chemical Co., Inc. | Compositions and methods for coating removal |
| US5916861A (en) * | 1998-08-17 | 1999-06-29 | Lyssy; Walter J. | Paint stripping composition methanol and ethyl 3 ethoxypropionate |
| EP1554033A4 (de) * | 2002-02-06 | 2007-12-05 | Fujifilm Electronic Materials | Verbesserte zusammensetzungen zur entfernung von randperlen von halbleiterbelastungspufferbeschichtungen und verfahren zu ihrer verwendung |
| JP5226213B2 (ja) * | 2004-07-14 | 2013-07-03 | 日立マクセル株式会社 | 塗装材剥離剤及び塗装材剥離シート |
| KR20080016682A (ko) * | 2005-06-07 | 2008-02-21 | 도아고세이가부시키가이샤 | 유기 피막 박리제, 이 박리제를 사용한 유기 피막의 제거방법 및 제거 장치 |
| US8383565B2 (en) * | 2005-11-17 | 2013-02-26 | Sunnyside Corporation | Color changing paint and varnish remover |
| DE102009014380A1 (de) | 2009-03-26 | 2010-10-07 | Bubbles And Beyond Gmbh | Verfahren und Zusammensetzung zum Reinigen von Gegenständen |
| US20160024320A1 (en) * | 2014-07-24 | 2016-01-28 | Kolazi S. Narayanan | Mixed solvent based compositions for removal of paint and varnish |
| US20160053203A1 (en) * | 2014-08-21 | 2016-02-25 | Kolazi S. Narayanan | Synergistic mixed solvents-based compositions for removal of paint, varnish and stain coatings |
| US10428230B2 (en) * | 2015-07-21 | 2019-10-01 | Kolazi S. Narayanan | Synergistic mixed solvents-based compositions with improved efficiency of performance and environmental safety for removal of paint, varnish and stain |
Family Cites Families (9)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US4005038A (en) * | 1974-04-15 | 1977-01-25 | Peerless Paint And Varnish Corporation | Paint composition containing denatonium benzoate or lignocaine benzyl octanoate with a latex resin binder for application over old paint films to prevent ingestion of poisons therefrom |
| NZ190416A (en) * | 1978-05-16 | 1981-05-29 | Unilever Ltd | Deodorant product |
| US4664721A (en) * | 1981-12-07 | 1987-05-12 | Intercontinental Chemical Corporation | Printing screen cleaning and reclaiming compositions |
| DK160883C (da) * | 1986-06-13 | 1991-10-14 | Cps Kemi Aps | Rensevaeske indeholdende en hoejtkogende aromatisk forbindelse og eventuelt propylencarbonat og/eller propylenglycolforbindelser til fjernelse af trykkeri- og serigrafifarver |
| US4812255A (en) * | 1987-03-04 | 1989-03-14 | Gaf Corporation | Paint removing compositions |
| US4780235A (en) * | 1987-04-16 | 1988-10-25 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Paint remover |
| US4865758A (en) * | 1988-03-31 | 1989-09-12 | Union Carbide Corporation | Paint removing composition containing lower alkyl-substituted 2-oxazolidinones |
| US5049314A (en) * | 1989-08-24 | 1991-09-17 | Chute Chemical Company | Paint stripping composition consisting essentially of NMP and ethyl-3-ethoxy propionate |
| US5049300A (en) * | 1990-10-01 | 1991-09-17 | Creativity Technologies Group, Inc. | Method of activating acidified NMP to provide an effective paint remover composition |
-
1990
- 1990-10-01 US US07/590,722 patent/US5098592A/en not_active Expired - Lifetime
-
1991
- 1991-09-16 WO PCT/US1991/006642 patent/WO1992006169A1/en active IP Right Grant
- 1991-09-16 EP EP91918064A patent/EP0551378B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-09-16 JP JP3517085A patent/JPH06501284A/ja active Pending
- 1991-09-16 AT AT91918064T patent/ATE163040T1/de not_active IP Right Cessation
- 1991-09-16 ES ES91918064T patent/ES2114540T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1991-09-16 DE DE69128887T patent/DE69128887T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-09-16 CA CA002063739A patent/CA2063739C/en not_active Expired - Lifetime
- 1991-09-16 AU AU87460/91A patent/AU652194B2/en not_active Ceased
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP2223995A2 (de) | 2007-09-19 | 2010-09-01 | Bubbles and Beyond GmbH | Formulierungen zur Entfernung von Farbschichten und diversen Schmutzschichten von Oberflächen, Verfahren zur Herstellung des Mittels und Verfahren zur Reinigung |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| DE69128887D1 (de) | 1998-03-12 |
| EP0551378A1 (de) | 1993-07-21 |
| CA2063739A1 (en) | 1992-04-02 |
| ATE163040T1 (de) | 1998-02-15 |
| AU652194B2 (en) | 1994-08-18 |
| AU8746091A (en) | 1992-04-28 |
| CA2063739C (en) | 1996-11-26 |
| ES2114540T3 (es) | 1998-06-01 |
| US5098592A (en) | 1992-03-24 |
| EP0551378B1 (de) | 1998-02-04 |
| WO1992006169A1 (en) | 1992-04-16 |
| EP0551378A4 (de) | 1993-04-26 |
| JPH06501284A (ja) | 1994-02-10 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE69128887T2 (de) | Methode zum aktivieren von n-methyl-2-pyrrolidon (nmp) und/oder gamma-butyrolacton (blo) als lack- und farbentferner | |
| EP2045320B1 (de) | Reinigungsmittel zur Entfernung von Farbschichten von Oberflächen, Verfahren zur Herstellung des Mittels und Verfahren zur Reinigung | |
| DE3855381T2 (de) | Zusammensetzung auf Wasserbasis zur Entfernung von Überzügen | |
| CH670832A5 (en) | Paint and varnish stripping compsn. - comprising chloro-hydrocarbon free resin solubiliser, swelling agent, solvent for surfactant, surfactant, thickener and dissolving assistant | |
| DE4003700A1 (de) | Zubereitung zum loesen von beschichtungen und klebern | |
| DE2244462A1 (de) | Titanchelate | |
| DE2461612C3 (de) | Rostlösende Reinigungsmittel sowie ein Verfahren zu deren Herstellung | |
| EP0216335B1 (de) | Abbeizpaste zum Entfernen von Lack- und Farbschichten | |
| DE1148033B (de) | Lufttrocknende UEberzugsmittel | |
| US5154848A (en) | Method of activating N-methyl-2-pyrrolidone (NMP) with ethyl 3-ethoxypropionate (EEP) to provide improved varnish and paint remover solvents | |
| US20160053203A1 (en) | Synergistic mixed solvents-based compositions for removal of paint, varnish and stain coatings | |
| EP1012211B1 (de) | Verwendung von fettsäureniedrigalkylestern in abbeizmitteln | |
| EP0755987B1 (de) | Farbentfernungsmittel | |
| WO2016014763A1 (en) | Mixed solvent based compositions for removal of paint and varnish | |
| US5217640A (en) | Method of activating α-butyrolactone (BLO) with ethyl 3-ethoxypropionate (EEP) to provide improved varnish and paint remover solvents | |
| US10428230B2 (en) | Synergistic mixed solvents-based compositions with improved efficiency of performance and environmental safety for removal of paint, varnish and stain | |
| EP3448939B1 (de) | Flüssige spül- oder reinigungszusammensetzung zur entfernung von lackanhaftungen, sowie deren verwendung | |
| DE69724791T2 (de) | Reiniger für farbbehälter | |
| AT396768B (de) | Holzimprägniermittel mit lasur für innenanstriche | |
| DE4129857C2 (de) | Verwendung eines Butyldiglykol enthaltenen Gemisches als Abbeizmittel | |
| DE4405196A1 (de) | Reinigungslösung sowie Verfahren zur Reinigung von Lackierwerkzeugen und Verwendung der Reinigungslösung zum Entfernen von ggf. getrockneten Lackresten | |
| DE68902758T2 (de) | Entlackungsmittel-zusammensetzung. | |
| AT396567B (de) | Transparentes imprägniermittel für holz | |
| EP1141192B1 (de) | Verwendung eines wässrigen reinigungsmittels | |
| WO1995009204A1 (de) | Reinigungslösung sowie verfahren zur reinigung von lackierwerkzeugen und verwendung der reinigungslösung zum entfernen von ggf. getrockneten lackresten |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| 8364 | No opposition during term of opposition | ||
| 8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |