DE69209471T2 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Anzeigen - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von AnzeigenInfo
- Publication number
- DE69209471T2 DE69209471T2 DE69209471T DE69209471T DE69209471T2 DE 69209471 T2 DE69209471 T2 DE 69209471T2 DE 69209471 T DE69209471 T DE 69209471T DE 69209471 T DE69209471 T DE 69209471T DE 69209471 T2 DE69209471 T2 DE 69209471T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheet
- laminate
- sign
- decorative
- backing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 13
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims abstract description 11
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims abstract description 11
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 10
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 5
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 5
- 229920006267 polyester film Polymers 0.000 claims description 4
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 abstract description 9
- 238000010030 laminating Methods 0.000 abstract description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 description 30
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 6
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 6
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 5
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 4
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 3
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 238000004383 yellowing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F7/00—Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
- Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
- Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
- Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft Computer-automatisierte Vorrichtungen und Techniken zur Herstellung von Zeichen. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Erzeugung eines Laminats zur Verwendung in solchen Zeichenherstellungsvorrichtungen und Techniken, und das Laminat selbst. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Laminat zum Herstellen von Zeichen, das unter Verwendung einer breiten Spanne von Papier- oder ähnlichen Materialien verwendet werden kann.
- Es ist bekannt, daß Zeichen schnell und effektiv unter Verwendung von Computer-automatisierten Zeichenherstellungsgeräten erzeugt werden können. Derartige Geräte sind dem Fachmann gut bekannt und sind beispielsweise in den US-Patenten 4 467 525, 4 834 276, 4 867 363 und 4 895 287 dargestellt. Generell wird ein dekoratives Laminat auf einem Unterlagsblatt (backing sheet) erzeugt, das als Papierbahn (Web) durch die zeichenerzeugende Maschine gezogen wird. Die Papierbahn bewegt sich der Länge nach durch die Maschine, während eine Messerklinge quer zur Papierbahn bewegt wird. Die Maschine steuert die Papierbahn und das Messer zur Bewegung gemäß einer programmierten Kontrolle, so daß das gewunschte Zeichen, welches Buchstaben, Wörter, Zahlen, oder irgendwelche anderen geometrischen Konfigurationen umfaßt, zum dekorativen Blatt geschnitten wird. Das Zeichen, entweder in der geschnittenen Form oder in der Form des dekorativen Blattes ohne Schnittkonfiguration, kann dann von dem Unterlagsblatt entfernt werden und entsprechend als Zeichen oder dgl. verwendet werden.
- Es sind Laminate bekannt, die zur sofortigen Erzeugung eines Transparentes (banner) geeignet sind. Ein schwarzer Ablöse-Bogen wird mit einem dekorativen Blatt bedeckt. Diese Zusammenstellung passiert die Computerautomatisierte Zeichenherstellungsmaschine und die erwünschte Mitteilung wird in das dekorative Blatt geschnitten. Entweder die Mitteilung oder der umgebende Abschnitt des dekorativen Blattes kann dann von dem schwarzen Bogen entfernt werden, wodurch eine Mitteilung in dekorativer Anordnung auf einem schwarzem Hintergrund oder eine schwarze Mitteilung auf einem dekorativem Untergrund entsteht. Diese ältere Technik gestattet aber nicht die Erzeugung eines breiten Spektrums von kontrastierenden oder komplimentären dekorativen Blättern, die miteinander in einem Zeichenherstellungslaminat verwendet werden können. Des weiteren ist dieses Konzept nicht zur Erzeugung von Laminaten aus irgendeinem Typ von Papieren, Vinyl und dgl. geeignet. In der Tat existiert keine bekannte Vorrichtung oder Technik, die beispielsweise zur Erzeugung eines Zeichens aus Verpackungspapier, Zeitungspapier, "Wellpappe", oder eines anderen erwünschten Typs von Papierbahnenmaterial geeignet ist. Entsprechend besteht ein Bedürfnis nach einer Vorrichtung und einer Technik, welche die Erzeugung von Zeichen aus jedem Typ von Papierstoffen ermöglicht.
- Mit Bezug auf das bisher Dargelegte ist es daher eine erste Aufgabe der Erfindung, ein Laminat zur Verwendung in einer Zeichenherstellungsmaschine zu schaffen, das jegliche Kombinationen von Vorderblättern und Unterlagsblättern enthalten kann.
- Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Laminats zur Verwendung in einer automatisierten Zeichenherstellungsmaschine, das geeignet ist, die Verwendung von Packpapier, Zeitungspapier, und dgl. unter Unterlagsblatt in dem Laminat zu gestatten.
- Noch eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Laminats zur Verwendung in einer Computer-automatisierten Zeichenherstellungsmaschine, das in bisher bekannten Zeichenherstellungsmaschinen verwendet werden kann, während eine breite Spanne dekorativer Kombinationen erzeugt wird.
- Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens zur Herstellung eines Zeichens mit einer Computer-automatisierten Zeichenherstellungsmaschine, bei welchem das zur Herstellung des Zeichens verwendete Laminat aus einer breiten Spanne von Materialien erzeugt werden kann.
- Noch eine Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens zur Herstellung eines Zeichens mit einer Computer-automatisierten Zeichenherstellungsmaschine, bei welchem verschiedene Kombinationen von Materialien verwendet werden können.
- Eine zusätzliche Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens zur Herstellung eines Laminats zum Gebrauch in einer automatisier ten Zeichenherstellungsmaschine, bei welchem für das Laminat mindestens zwei dekorative Blätter verwendet werden.
- Das Vorangegangene und weitere Aspekte der Erfindung werden durch die anschließende detaillierte Beschreibung verdeutlicht. Die Aufgabe wird gelöst durch ein Laminat zur Verwendung in einer Computer-automatisierten Zeichenherstellungsmaschine, wobei das Laminat enthält: ein Unterlagsblatt, ein klares Abdeckblatt, das an dem Unterlagsblatt befestigt ist, und ein Vorderblatt, das lösbar an dem klaren Vorderblatt angeklebt ist.
- Weitere Aufgaben der Erfindung werden gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung eines Zeichens mit einer Computer-automatisierten Zeichenherstellungsmaschine, wobei das Verfahren enthält: das Laminieren eines transparenten Deckblattes an ein dekoratives Unterlagsblatt, das Laminieren eines dekorativen Vorderblatts an das Deckblatt, Bildung eines Laminats, das Schneiden von Formen in das Laminat durch das Vorderblatt und das Entfernen von Teilen des Vorderblatts und dadurch das Entblößen von Teilen des dekorativen Unterlagsblatts.
- Zum vollständigen Verständnis des Gegenstands, der Technik und der Strukturen der Erfindung wird auf die nachfolgende detaillierte Beschreibung und die begleitende Zeichnung Bezug genommen, wobei in der Zeichnung ist:
- Figur 1: eine Aufsicht auf ein dekoratives Unterlagsblatt gemäß der Erfindung,
- Figur 2: eine Aufsicht auf ein dekoratives Vorderblatt gemäß der Erfindung,
- Figur 3: ein schematisches Diagramm des Verfahrens zur Herstellung und zur Verwendung des Zeichenherstellungslaminats gemäß der Erfindung,
- Figur 4: ein Querschnitt des Zeichenherstellungslaminats gemäß der Erfindung,
- Figur 5: eine Aufsicht auf das Laminat gemäß der Erfindung, das durch eine Zeichenherstellungsmaschine hindurchgelaufen ist,
- Figur 6: eine Aufsicht auf das Laminat aus Figur 5, welche das Zeichen nach Entfernung des Vorderblatts, welche die daraus ausgeschnittenen Buchstaben umgibt, zeigt, und
- Figur 7: eine Aufsicht auf das Laminat aus Figur 5, das dasselbe nach Entfernung der aus dem Vorderblatt ausgeschnittenen Buchstaben zeigt.
- In Figur 1 ist ein Folienmaterial 10 dargestellt, das sich zur Verwendung als Unterlagsblatt in einem Laminat eignet. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung kann das Blatt 10 aus jeglichem geeigneten Material bestehen, wie Verpackungspapier, Zeitungspapier, Folie oder dgl. In Figur 2 ist ein Materialblatt dargestellt, das sich zur Verwendung als Vorderblatt 12 in dem Laminat eignet. Hier kann das Material des Blattes 12 ebenfalls jegliche geeigneten Eigenschaften aufweisen, aber es besteht bevorzugterweise aus Vinyl, dickem Papier oder dgl., wie es typischerweise in der Vorderschicht in Laminaten zur Verwendung in Zeichenherstellungsmaschinen bekannter Art verwendet wird.
- Gemäß der Erfindung wird ein Laminat aus dem oben besprochenen Blattmaterial 10, 12 hergestellt. Da das Blatt 10 aus nahezu jeglichem Material bestehen kann, kann daher eine breite Spanne von Laminaten erzeugt werden. Gemäß Figur 3 wird das zur Erzeugung des Laminats gemäß der Erfindung verwendete Verfahren und die verwendete Vorrichtung durch die Bezugsziffer 14 bezeichnet. Wie dargestellt, wird eine Rolle 16 des Unterlagblattmaterials 10 zum passenden Eingriff mit einer Rolle 18 von Polyesterblattmaterial 10 eingerichtet, wobei das Material 20 eine klebende Beschichtung auf seiner Rückseite und eine lösbare Beschichtung, wie Silikon oder dgl. auf seiner Vorderseite besitzt. Ein Ablösungsbogen 22 wird von der Klebeschicht der Polyesterbahn 20 abgezogen und auf die dargestellte Aufnehmerrolle 24 aufgewickelt. Das Unterlagsblattmaterial 10 und das Polyesterblattmaterial 20 werden in den Spalt eingeführt, der zwischen der oberen Laminierwalze 26 und der unteren Laminierwalze 28 entsteht. Dadurch wird das laminierte Unterlagsblatt 30 hergestellt, wobei dasselbe das Blattmaterial 10 und ein Polyesterblattmaterial 20 aufweist, die klebend miteinander laminiert sind, und eine Silikonlöseschicht an einer Außenfläche aufweist.
- Eine Rolle 32 des Vorderblattmaterials 12 ist in Verbindung mit einer Aufnahmewalze 34, welche einen Bogen 35 von der Rolle 32 abzieht, vorgesehen. Der Bogen 35 wird von einer Klebeschicht auf der Rückseite des Vorderblatts 12 entfernt. Der Papierstoff des Vorderblatts 12 wird dann an eine Lösebeschichtung auf der Oberseite des Laminats 30 mittels eines Eingriffs zwischen der oberen Laminierwalze 36 und der unteren Laminierwalze 38 entstehenden Spalts laminiert. Das entstehende Laminat oder Gurt 40 ist nun zur Einführung in eine Zeichenherstellungsmaschine geeignet und wird von einer entsprechenden Aufnehmerwalze 42 aufgenommen.
- Es wird darauf hingewiesen, daß die Aufnahmewalze 42 bevorzugterweise eine angetriebene Walze ist, die durch einen geeigneten Motor oder dgl. angetrieben wird, während die Aufnahmewalzen 24, 34 auf ähnliche Weise angetrieben werden. Die verbleibenden Rollen und Walzen der Figur 3 können Spannrollen sein oder angetrieben werden.
- Wie in Figur 4 dargestellt, umfaßt der Gurt oder das Laminat 40 ein dekoratives Unterlagsblatt 10 mit einer darauf angebrachten Klebeschicht 44. Ein Polyesterfilm 46 mit auf einer Oberfläche angebrachten Silikonlöserschicht 48 ist an der gegenüberliegenden Oberfläche mittels eines Klebers 44 an dem dekorativen Unterlagsblatt 10 befestigt. Die Elemente 44, 46, 48 umfassen das in Figur 3 dargestellte Polyesterblattmaterial. Des weiteren ist eine Klebeschicht 50 an einem dekorativen Papier oder Vinylvorderschichtmaterial 52 angebracht, daß, so gewünscht, eine Schutzschicht oder einen ablösbaren Bogen 54 aufweisen kann, der ablösbar daran angebracht ist. Selbstverständlich wird der schützende Ablösefilm 54 nur im Bedarfsfall verwendet, dieser dient dem Schutz der Vorderseite des Paspiers oder der Vinylvorderschicht 52. Die Elemente 50, 52, 54 umfassen typischerweise ein mit Bezug auf die Technik und Vorrichtung aus Figur 3 dargestelltem Vordermaterial 12.
- Der Figur 3 kann entnommen werden, daß das Zeichenherstellungslaminat 40 in einer bekannten und in den oben zitierten älteren Patenten beschriebenen Computer-automatisierten Zeichenherstellungsmaschine 56 verwendet werden kann. Das Laminat 40 wird in die Zeichenherstellungsmaschine 56 eingespeist, welche programmiert ist, Buchstaben, Zahlen und andere geometrische Konfigurationen aus dem Laminat 40 herauszuschneiden. Das Messer, das quer zum Gurt 40 bewegt wird, ist so ausgewogen oder durch andere Maßnahmen kontrolliert, daß es nur durch die Papier- oder Vinylvorderschicht 52 und in die Klebeschicht 50 oder Ablösebeschichtung 48 einschneidet.
- In Figur 5 ist ein Blatt 58 dargestellt, das darin durch eine Computer-automatisierte Zeichenherstellungsmaschine 56 eingeschnittene Teile einer Mitteilung enthält. Die Buchstaben "HAP" stellen einen Schnitt durch die Dicke des Papiers oder der Vinylvorderschicht 52 dar. In Figur 6 ist die Entwicklung des Zeichens 60 aus dem Blatt 58 durch Entfernung aller Teile des Vorderblattes 12, außer den Buchstaben "HAP", dargestellt. Die Buchstaben erscheinen auf dem dekorativen Untergrund des Unterlagsblattmaterials 10. Im Gegensatz dazu wird das in Figur 7 dargestellte Zeichen 62 durch Entfernung von in die Konfiguration der Buchstaben "HAP" eingeschnittenen Teilen des Vorderblatts 12 erzeugt. Hier zeigt sich das dekorative Unterlagsblatt 10 in den durch die Buchstaben gebildeten Teilen, während der verbliebene Rest des Vorderblattmaterials 12 das dekorative Unterlagsblattmaterial 10 abdecken kann. Die Zeichen 60, 62 sind einfache invertierte Bilder voneinander. Der Unterschied ist einfach der, daß die Teile des dekorativen Vorderschichtmaterials 12 entfernt wurden.
- Zahlreiche Typen und Konfigurationen von Zeichen können unter Verwendung des Konzepts und der Vorrichtung vorliegender Erfindung erzeugt werden. Jegliche Kombinationen von dekorativen Vorder- und Unterlagsblättern können verwendet werden. Standardisiertes Zeichenherstellungsmaterial kann verwendet oder jegliches anderes Material mit einem transparenten Polyesterblatt mit darauf angebrachter Ablösebeschichtung laminiert werden, das daraus entstehende Unterlaminat kann als Unterlagsblattmaterial verwendet werden.
- Die verschiedenen verwendeten Laminate sind bevorzugterweise säurefrei und nicht vergilbend. Das zum Herstellen des Laminats 40 verwendete Blattmaterial kann aus dekorativem Verpackungspapier, Zeitungspapier, "Wellpappe", Folie, oder aus irgendeiner Art von Papiermaterial bestehen, welches das daran anlaminierte Polyesterablöseblatt aufweist. Durch obige Darstellung kann entnommen werden, daß die Aufgaben der Erfindung gelöst wurden.
Claims (13)
1. Laminat zur Verwendung in einer Computer-automatisierten
Zeichenherstellungsmaschine, mit:
einem Unterlagsblatt,
einem an dem Unterlagsblatt befestigten klaren Deckblatt, und
einem an dem klaren Abdeckblatt angeklebten ablösbaren
Vorderblatt.
2. Laminat nach Anspruch 1, bei dem das Deckblatt ein Polyesterfilm
ist.
3. Laminat nach Anspruch 2, bei dem der Polyesterfilm auf einer
Seite eine in Kontakt mit dem Unterlagsblatt befindlichen Klebebeschichtung
und auf der gegenüberliegenden Seite eine das Vorderblatt aufnehmende
Ablösebeschichtung aufweist.
4. Laminat nach Anspruch 3, bei dem das Unterlagsblatt ein
dekoratives Verpackungspapier ist.
5. Laminat nach Anspruch 3, bei dem der Polyesterfilm eine Dicke von
0,002 bis 0,008 inch hat.
6. Laminat nach Anspruch 5, bei dem die Klebebeschichtung säurefrei
ist.
7. Laminat nach Anspruch 3, bei dem das Vorderblatt auf einer
Rückseite eine in Kontakteingriff mit der Ablösebeschichtung des Deckblatts
befindliche Klebebeschichtung aufweist.
8. Verfahren zur Herstellung eines Zeichens mit einer
Computer-automatisierten Zeichenherstellungsmaschine, bei dem:
ein transparentes Deckblatt an ein dekoratives Unterlagsblatt
laminiert wird,
ein dekoratives Vorderblatt an das das Laminat bildende Deckblatt
laminiert wird,
Formen in das Laminat durch das Vorderblatt geschnitten werden,
und
Teile des Vorderblatts entfernt und dadurch Teile des dekorativen
Unterlagsblatts entblößt werden.
9. Verfahren zur Herstellung eines Zeichens nach Anspruch 8, bei dem
das transparente Deckblatt klebend an die dekorative Unterlage laminiert
wird.
10. Verfahren zur Herstellung eines Zeichens nach Anspruch 9, bei dem
das Vorderblatt klebend an eine Ablösebeschichtung auf dem transparenten
Deckblatt laminiert wird.
11. Verfahren zur Herstellung eines Zeichens nach Anspruch 10, bei
dem die zu entfernenden Teile des Vorderblatts in der Form des zu
entwickelnden Zeichens gestaltet werden.
12. Verfahren zur Herstellung eines Zeichens nach Anspruch 11, bei
dem das Zeichen durch das von dem dekorativen Vorderblatt abgedeckten
Unterlagsblatt entwickelt wird.
13. Verfahren zur Herstellung eines Zeichens nach Anspruch 12, bei
dem das Zeichen durch das dekorative Vorderblatt, welches durch das
dekorative Unterlagsblatt umgeben ist, entwickelt wird.
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| US80249191A | 1991-12-05 | 1991-12-05 |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE69209471D1 DE69209471D1 (de) | 1996-05-02 |
| DE69209471T2 true DE69209471T2 (de) | 1996-08-14 |
Family
ID=25183842
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE69209471T Expired - Fee Related DE69209471T2 (de) | 1991-12-05 | 1992-05-01 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Anzeigen |
Country Status (7)
| Country | Link |
|---|---|
| EP (1) | EP0549093B1 (de) |
| AT (1) | ATE136145T1 (de) |
| AU (1) | AU1602092A (de) |
| CA (1) | CA2068397A1 (de) |
| DE (1) | DE69209471T2 (de) |
| IE (1) | IE921397A1 (de) |
| NZ (1) | NZ242647A (de) |
Families Citing this family (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US5686170A (en) * | 1995-12-21 | 1997-11-11 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Labor-saving process and article for making dimensional sign graphics |
| GB2310397A (en) * | 1996-02-23 | 1997-08-27 | Butler & Young Associates | Computer generated laminated plastic engraved drawing |
| WO2007119083A2 (en) * | 2006-04-13 | 2007-10-25 | Dag Knepr | System for external and internal advertising |
Family Cites Families (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US4512839A (en) * | 1982-10-29 | 1985-04-23 | Gerber Scientific, Inc. | Multi-color sign making method and layup |
| GB2187023B (en) * | 1986-02-24 | 1990-03-14 | Gerber Scient Inc | A method of using a laminated sign making web |
| US5073424A (en) * | 1990-01-31 | 1991-12-17 | Dressler Donald R | Multi-colored one-step sign |
-
1992
- 1992-05-01 EP EP92303991A patent/EP0549093B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-05-01 AT AT92303991T patent/ATE136145T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-05-01 DE DE69209471T patent/DE69209471T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-05-05 AU AU16020/92A patent/AU1602092A/en not_active Abandoned
- 1992-05-07 NZ NZ242647A patent/NZ242647A/en unknown
- 1992-05-11 CA CA002068397A patent/CA2068397A1/en not_active Abandoned
- 1992-07-01 IE IE139792A patent/IE921397A1/en not_active Application Discontinuation
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| DE69209471D1 (de) | 1996-05-02 |
| EP0549093A1 (de) | 1993-06-30 |
| EP0549093B1 (de) | 1996-03-27 |
| ATE136145T1 (de) | 1996-04-15 |
| CA2068397A1 (en) | 1993-06-06 |
| NZ242647A (en) | 1995-02-24 |
| IE921397A1 (en) | 1993-06-16 |
| AU1602092A (en) | 1993-06-10 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE3888553T2 (de) | Verfahren zum Formen von Polsterstücken. | |
| EP0836953B1 (de) | Trägermaterial für ein Formular mit heraustrennbarer Karte | |
| DE69933734T2 (de) | Etikettenbogen | |
| EP0688006B1 (de) | Blattförmiger Verbund sowie Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines solchen Verbundes | |
| DE10142043C2 (de) | Kartenbogen | |
| DE3818283C2 (de) | ||
| DE3420304A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur fortlaufenden behandlung oder bearbeitung eines leicht verformbaren, schmiegsamen, unbedruckten traegermaterials zur verwendung in einem schnelldrucker | |
| DE19739174B4 (de) | Magnetfolie für Darstellungszwecke | |
| EP0733490B1 (de) | Formular mit integrierter, heraustrennbarer Karte sowie Mehrschichtmaterial zur Herstellung eines solchen Formulars | |
| DE2756691C3 (de) | Mehrschichtiger randverschweißter Aufzeichnungsträger | |
| DE3705362A1 (de) | Mehrlagige bahn zum herstellen von kennzeichnungen und verfahren zum gebrauch dieser bahn | |
| DE69618073T2 (de) | Haftetikett-/Faltbroschürenaufbau | |
| DE202004011228U1 (de) | Postwertzeichen-Bogen | |
| DE19519584A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von vorgeschnittenen, noch weiter bearbeitbaren Einzelabschnitten sowie Bögen mit vorgeschnittenen Einzelabschnitten | |
| EP0833747B1 (de) | Folienartiger schichtwerkstoff mit sperrschicht für weichmacher | |
| DE69209471T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Anzeigen | |
| DE69615639T2 (de) | Herstellung von Kennzeichenschildern für Fahrzeuge | |
| DE69301306T2 (de) | Vorrichtung zur zuführung eines in endlosrollenform aufgewickelten aufzeichnungsträgers nach nicht dazu vorgesehenen laserdruckern | |
| DE4033834A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines ununterbrochenen aufkleberblattes | |
| DE4134288C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kartonetiketten | |
| DE1173784B (de) | Mit Schneidwalzen arbeitende Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Haftetiketten | |
| EP1053096B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von laminatetiketten | |
| DE2841515B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Anzahl von Schildern | |
| DE465254C (de) | Zusammengesetztes Schablonenblatt | |
| DE19750203A1 (de) | Laminierbarer Markierer und Verfahren zu seiner Herstellung |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| 8364 | No opposition during term of opposition | ||
| 8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |