[go: up one dir, main page]

DE69228260T2 - Impregnierter stent - Google Patents

Impregnierter stent

Info

Publication number
DE69228260T2
DE69228260T2 DE69228260T DE69228260T DE69228260T2 DE 69228260 T2 DE69228260 T2 DE 69228260T2 DE 69228260 T DE69228260 T DE 69228260T DE 69228260 T DE69228260 T DE 69228260T DE 69228260 T2 DE69228260 T2 DE 69228260T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stent
wall structure
dissolvable
sheath
endoprosthesis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69228260T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69228260D1 (de
Inventor
Erik Dk-4000 Roskilde Andersen
Ernest Peter D-76228 Karlsruhe Strecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boston Scientific Corp
Original Assignee
Boston Scientific Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boston Scientific Corp filed Critical Boston Scientific Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69228260D1 publication Critical patent/DE69228260D1/de
Publication of DE69228260T2 publication Critical patent/DE69228260T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/95Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/95Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts
    • A61F2/958Inflatable balloons for placing stents or stent-grafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/0077Special surfaces of prostheses, e.g. for improving ingrowth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2210/00Particular material properties of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2210/0014Particular material properties of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof using shape memory or superelastic materials, e.g. nitinol
    • A61F2210/0019Particular material properties of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof using shape memory or superelastic materials, e.g. nitinol operated at only one temperature whilst inside or touching the human body, e.g. constrained in a non-operative shape during surgery, another temperature only occurring before the operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2220/005Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements using adhesives

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich allgemein auf die Klasse der Endoprothesen, welche als "Stents" bekannt sind und im speziellen auf die Struktur und die Herstellung solcher Stents und die Anordnung solcher Stents in einem Zuführsystem.
  • Bestimmte medizinische Geräte, sogenannte "Stents" sind hinlänglich bekannt und haben verschiedenartige Formen. Bspw. offenbart die US-Patentschrift Nr. 4,690,684 vom 1. September 1987 von McGreevy et al mit dem Titel "Schmelzbarer Stent für die Anastomose" einen stabilen Stent, welcher aus einem biologisch kompatiblen Material hergestellt ist, wie bspw. gefrorenem Blutplasma oder ähnlichem. Gemäß der Offenbarung kann ein fester Stent dieser Art in sich gegenüberstehende Enden eines zerrissenen Gefäßes eingeführt werden, um die voneinander getrennten Wände des Gefäßes zu stützen, während die Enden zusammengeklebt werden. Die Hitze des Klebevörgangs und evtl. des Körpers schmelzen den Stent und entleeren das Gefäß.
  • Ein Stent, welcher als Endoprothese ausgeführt ist, beinhaltet normalerweise eine rohrförmige Struktur, welche sich radial ausdehnt, um in das Gewebe implantiert zu werden, welches das Gefäß umgibt, um dessen Funktionsfähigkeit beizubehalten. Es ist hinlänglich bekannt, daß Stents in Körperkanälen, Blutgefäßen, Ducti und andere Körperöffnungen eingesetzt werden können und der Ausdruck "Gefäß" soll alle diese Durchgangswege einschließen. Allgemein gesprochen schließt ein Stent- Zuführsystem den Stent selbst ein, und einige Elemente zum Positionieren und Fixieren des Stent am Ort. Typischer Weise beinhaltet das Stent-Zuführsystem einen Katheter, welcher den Stent in einer verdichteten Form für den Transport zum Ort der Implantation hält. Integrierte oder am Katheter befestigte Elemente erweitern dann den Stent radial in die Gefäßwände hinein, um an der ausgesuchten Stelle implantiert zu werden. Nachdem der Katheter entfernt worden ist, bleibt der Stent im ausgedehnten Zustand, um die Gefäßwände vom Verschließen abzuhalten.
  • Stent-Zuführsysteme müssen mit einigen wichtigen Kriterien übereinstimmen. Zuerst ist es wichtig, den Querschnitt des Zuführsystems möglichst gering zu halten, und so muß der Stent es ermöglichen gegen ein Zuführsystem verdichtet zu werden wie bspw. einen Katheter. Als zweites muß das Zuführsystem das Entfalten des Stent für den Kontakt mit den Gefäßwänden erleichtern, sobald es im Körper positioniert wurde. Drittens muß das Stent-Zuführsystem leicht vom Stent abgelöst werden können, nachdem der Stent sich entfaltet hat. Viertens muß das Herausführen des Zuführsystems aus dem Körper einfach von statten gehen. Fünftens muß das Zuführsystem zuverlässig funktionieren.
  • Die US-Patentschrift 4,922, 905 von Ernst P. Strecker mit dem Titel "Dilatationskatheter" beschreibt die Herstellung, Konstruktion und den Gebrauch solcher Stent. In der speziellen Offenbarung des Strecker-Patents beinhaltet der Stent eine rohrförmige Struktur, welche aus Metall oder Kunststoffasern in lose verbundenen Schleifen gestrickt wurde. Ein Stent-Zuführsystem schließt einen Ballon-Katheter und eine koaxiale Hülle ein. Der Ballon-Katheter stützt den verdichteten Stent während seines Transports zu einem Ort innerhalb des Körpers. Die Hülle bedeckt den Stent um eine vorzeitige Ausdehnung des Stent zu vermeiden und um den Transport des Stent durch verschiedene Öffnungen des Körpers zu erleichtern. Ein Physiker bringt den Stent richtig an seine Stelle und bewegt dann die Hülle axial in Bezug auf den Katheter um den Stent offenzulegen. Dann betätigt der Physiker ein Ballon-Pumpsystem um den Ballon-Katheter zu entfalten und den Stent in seine Endlage in Kontakt mit dem umgebenden Gewebe zu bringen. Wenn der Stent sich radial ausweitet, wird das Fasermaterial einer plastischen Deformation unterzogen. Demgemäß bleibt der Stent in seiner neuen, entfalteten Form. Wenn der Ballon sich dann nachfolgend wieder entleert und zusammenzieht ist er vom ausgedehnten Stent befreit und so kann der Katheter, die Hülle und der Rest des Zuführsystems aus dem Patienten herausgezogen werden.
  • Herkömmliche Ausführungsformen der Strukturen, welche im Strecker-Patent gezeigt werden, schließen Ringe zur Überlappung der Endteile des verdichteten Stent ein um die Hülle zu entfernen. In solchen Ausführungsformen gleitet die gesamte Anordnung des Katheters und des verdichteten Stents in Position, nachdem sie durch eine vorher positionierte Einführungshülle hindurchgeführt wurden.
  • Die US-Patentschrift 4,733,655 vom 29. März 1988 von Palmaz mit dem Titel "Expandierender, intraluminaler Graft und Verfahren und Vorrichtung zur Implantation des expandierbaren, intraluminalen Grafts" offenbart einen Katheter mit Ringen zur Positionierung eines verdichteten Stent auf einem Ballonteil eines Katheters. Eine Hülle schließt den verdichteten Stent ein. Wenn der Stent entsprechend positioniert ist, entfernt ein Physiker die Hülle und pumpt den Katheter auf, um den Stent in seine Position auszudehnen. Während seiner Ausdehnung hebt der Stent von den Montageringen ab. Danach entleert der Physiker den Ballon wieder und entfernt den Katheter, wobei der Stent in seiner Position zurückbleibt.
  • Die EP-A-O 218 203 offenbart eine verkapselte, ausdehnbare Verschlußvorrichtung, wobei eine solche Behältnisvorrichtung in Form eines Blockes von elastisch federndem Schaummaterial auf ein kleines Volumen gebracht werden kann und mit Gelatine eingeschlossen werden kann, welche das komprimierte Schaummaterial umgibt. Die Gelatine behält das kleine Volumen während des Einbringens in die gewünschte Körperöffnung bei. Die Gelatinekapsel löst sich dann durch die vorhandene Körperwärme und Körperflüssigkeiten auf, um es zu ermöglichen, daß sich das komprimierte Schaummaterial wieder zu seiner vorherbestimmten Größe und Form entspannt zur Blockage und zur zeitweiligen Zurückhaltung von gastrointestinalen Inhalten in der jeweiligen Körperöffnung.
  • Die US-Patentschrift 5,026,377 vom 25. Juni 1991 von Burton et al. mit dem Titel "Stenteinführinstrument und Verfahren" offenbart ein Zuführsystem für einen selbstausdehnenden Stent. Der Stent besitzt eine geflochtene Struktur, welche aus einem geformten Memory-Material gebildet wird. Eine äußere Hülle hält den Stent während seines Transportes zum Zielort im Körper radial zurück. Ein Griffglied ermöglicht das Entfalten und das Zurückziehen des Stent. Es gibt verschiedenartige Griffglieder in diesem Patent. Eines beispielsweise beinhaltet einen lösbaren Klebstoff auf dem Träger für den Stent. Die adhäsiven Griffe halten den Stent ohne Verrutschen während der Stent im Instrument ist, aber ermöglicht dem Stent sich auszudehnen, wenn die äußere Hülle entfernt worden ist.
  • Wie bereits bekannt ist, bestimmt der größte Durchmesser und die Flexibilität des Stent und seines Zuführsystems den Bereich der Gefäße, welche durch den Stent erreicht werden können. Es ist wichtig, das jede Stentstruktur einen möglichst kleinen Durchmesser besitzen sollte. Je kleiner der Durchmesser, um so größer der Bereich von Gefäßen für den die Endoprothese zugänglich wird. Der Bereich von Gefäßen ist bei den Konstruktionen des Standes der Technik begrenzt, im speziellen durch eine schützende Hülle oder ähnlichem, welche einen Stent umgibt und zwei Funktionen besitzt. Erstens liefert die schützende Hülle eine glatte Oberfläche oberhalb des Stent um seinen Transport durch den Körper mit minimalem Trauma zu ermöglichen. Zweitens hält die schützende Hülle den Stent von der vorzeitigen Ausdehnung ab. Die zweite Funktion begrenzt die Wanddicke der Hülle oder ähnlicher Strukturen und damit den größten Durchmesser des Stentzuführsystems. Die Wand muß eine genügende Dicke aufweisen um eine genügende Stabilität aufzuweisen, welche nötig ist, den Stent zurückzuhalten. Diese Dicke ist größer als die Wanddicke, welche durch die erste Funktion eingefordert wird. Für einen vorgegebenen Durchmesser können der Stent, der maximale Durchmesser des Stent und der Hülle oder ähnlichem einen minimalen Durchmesser übertreffen. Diese Eigenschaft hält die Stent des Standes der Technik davon ab, in kleinere Gefäße eingeführt zu werden.
  • Daher ist es Ziel dieser Erfindung, eine verbessertes Stentsystem bereitzustellen.
  • Ein anderes Ziel dieser Erfindung ist eine verbesserte Stentstruktur bereitzustellen, welche es ermöglicht, den maximalen Durchmesser des Stent und der Apparatur zur Zuführung des Stent in ein Gefäß zu minimieren.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung ist eine verbesserte Stentstruktur bereitzustellen, welche es ermöglicht, den Stent in Gefäße einzuführen, welche kleiner sind als die, welche beim Stand der Technik bereits maximal möglich sind.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine rohrförmige Endoprothese allgemeiner Art, offenbart in der US-A-4,922,905 und gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine rohrförmige Endoprothese gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 bereitgestellt.
  • Die Prothese gemäß der Ausführungsform dieser Erfindung besteht aus einem Stentsystem, welches ein kompaktes Netz in zylindrischer Form beinhaltet. Das Netz kann sich in einen zylindrischen netzförmigen Stent ausdehnen, welcher mit den Gewebewänden des umgebenden Gefäßes in Verbindung tritt. Ein haltbar gemachtes, auflösbares Material imprägniert das Netz und behält das Netz in seiner verdichteten Form, während des Verbringens an den Ort. Das haltbar gemachte Material löst sich auf, wenn sich der Stent in der entsprechenden Position im Körper befindet, und dadurch wird das Netz frei gesetzt und seine Ausdehnung in die Endform ermöglicht, bis zur Berührung des umgebenden Gewebes des Gefäßes.
  • Im folgenden wird auf die begleitenden Zeichnungen bezug genommen, in welchen die gleichen Referenznummern zu den gleichen Teilen gehören, und in welchen:
  • Fig. 1: zeigt einen Stent, welcher gemäß der Erfindung für den Gebrauch entsprechend angepaßt ist;
  • Fig. 2: zeigt ein Stentsystem gemäß der Erfindung;
  • Fig. 3: beinhaltet Fig. 3A bis 3F und Fig. 4 zusammengenommen, welche Herstellungsschritte zeigen, die den Stent von Fig. 1 in ein Stentsystem gemäß Fig. 2 verwandeln;
  • Fig. 5: ist ein Querschnitt einer Ausführungsform eines Stentzuführsystems gemäß der Erfindung;
  • Fig. 6: ist eine Ansicht eines Gefäßes mit einem Stent und einem Stentzuführsystem gemäß Fig. 5, welches darin eingebracht ist; und
  • Fig. 7: ist eine andere Ausführungsform des Stentzuführsystems.
  • Fig. 1 offenbart eine Ausführungsform der rohrförmigen Endoprothese oder eines Stents 10 in ausgedehnter Form und konstruiert gemäß der Offenbarung der zuvor erwähnten US-Patentschrift 4,922,905. In dieser speziellen Ausführungsform beinhaltet der Stent 10 ein einzelnes Faserelement 11, welches zu einem netzartigen Zylinder 12 gestrickt wurde, welcher sich koaxial zu einer Achse 13 erstreckt und welcher eine Struktur mit lose verbundenen Faserschleifen beinhaltet, welche die Wandung des Zylinders 12 bilden. Das Fasermaterial kann aus zwei Gruppen von Material in Abhängigkeit der Endeigenschaften des Stent 10 ausgewählt sein.
  • Im allgemeinen sollte das Fasermaterial 11 aus einem biokompatiblen Material hergestellt sein. Wenn die Struktur gemäß Fig. 1 sich zu ihrer endgültigen Form ausgedehnt hat, sollte sie widerstandsfähig gegenüber nachfolgender Verformung sein. Somit werden diese Materialien normalerweise aus einer Gruppe von geformten Memory-Metallen ausgewählt, welche den Stent in seiner ausgedehnten Form beibehalten. Das Material ist bevorzugt strahlenundurchlässig.
  • Wenn der Stent 10 selbstausdehnend ist, wird ein selbstausdehnendes Material wie bspw. superelastische Materialien ausgewählt, so daß die Verdichtung interne bleibende Kräfte innerhalb des Materials verursachen. Nitinol ist ein Beispiel eines solchen superelastischen Materials, welches teilweise für selbstausdehnende Stents verwendet wird. Natürlich ist es notwendig, wenn der Stent 10 selbstexpandierend ist, solche selbstausdehnende Stents in verdichteter Form einzuschließen. Der Stent 10 wird, wie in Fig. 1 gezeigt, in seine Form zurückkehren, wenn er aus irgendeinem Behältnis wieder herausgenommen wird.
  • Wenn ein externer Apparat, wie bspw. ein Ballon-Katheter, den Stent 10 ausdehnt, kann der Stent 10 Material beinhalten, welche aus einer Gruppe von plastisch deformierbaren Materialien entnommen wurde, wobei diese Gruppe rostfreien Stahl und Tantal beinhaltet.
  • Gemäß eines anderen Aspektes dieser Erfindung wird der Stent 10 in Fig. 1 in einem Stentsystem 20 verdichtet, wie in Fig. 2 gezeigt. Wie im nachfolgenden noch näher beschrieben, kann die Verdichtung eine Reduktion des maximalen Durchmessers des Stent 10 von 10 : 1 verursachen, mit ungefähr 30% Zunahme in der Gesamtlänge des Stent 10. Das Stentsystem 20 beinhaltet ebenfalls ein haltbar gemachtes, auflösbares Material, welches von der flüssigen in die feste Phase bei einer Schmelztemperatur im Bereich von 30ºC bis 40ºC übergeht. Dieses Material imprägniert die Zwischenräume der netzförmigen Stents 10 und hat eine genügende Festigkeit den Stent 10 in seiner verdichteten Form einzuschließen.
  • Es gibt verschiedene Materialien, welche diese Eigenschaften aufweisen, inklusive Polymere, wie z. B. resorbierbare Polyester oder Polyvinyl, Alkohol basierende Materialien und Gelatine. Gelatine ist speziell für den Gebrauch dieser Erfindung geeignet, weil sie sich durch Abkühlung von einer flüssigen Form in eine haltbar gemachte, feste Masse umwandelt. Die Masse hat eine genügende Festigkeit, um den Stent 10 in seiner verdichteten Form einzuschließen, sogar wenn der Stent 10 aus einem selbstausdehnenden Material gebildet ist. Gelatine hat ebenfalls die Eigenschaft, daß sie sich verflüssigt, wenn es über eine vorgegebene Temperatur erhitzt wird, welche normalerweise weniger als 37ºC beträgt. Zusätzlich werden bestimmte Enzyme, welche im Körper aufgefunden werden, die Gelatine angreifen und sie dazu veranlassen, ihre Festigkeit und Zähigkeit zu verlieren.
  • Demgemäß, wenn ein Stentsystem 20 in den Körper eingeführt wird, welches einen verdichteten Stent 10 und Gelatine 21 gemäß Fig. 2 besitzt, wirken die Körpertemperatur und die Flüssigkeiten, welche mit dem Stentsystem 20 in Kontakt geraten, zusammen und verflüssigen die Gelatine. Die Körperflüssigkeiten transportieren die Gelatine aus dem System und diese Verflüssigung befreit den Stent zur Ausdehnung.
  • Die Geschwindigkeit der thermischen Zersetzung der Gelatine hängt vom Typ und der Qualität der Gelatine, der Temperatur der Gelatine und den Eigenschaften verschiedener Enzyme ab, welche die Lösung angreifen. Alle diese Parameter können durch eine Auswahl der Gelatine mit speziellen Eigenschaften ausgewählt werden. Im speziellen wurde herausgefunden, daß Vee Gee Extra Fine 100 Bloom Type A Gelatine oder Vee Gee 100 Bloom Type B Gelatine von Vyse Gelatine Company zufriedenstellende Gelatinen, zur Imprägnierung eines netzartigen Stents herstellen.
  • Obwohl das Stentsystem 20 mit reiner Gelatine oder ähnlichen lösbaren Materialien, welche nur den Stent einschließen, konstruiert werden könnte, können andere Inhaltsstoffe für andere Funktionen zugeführt werden. Bspw. ist es möglich Barium oder andere Marker-Materialien in die Gelatine einzumischen, um während der Fluoreszenz oder anderen Visualisierungstechniken zu helfen.
  • Alternativ dazu könnte die Gelatine oder die anderen Materialien eine beliebige Anzahl von verkapselten Medikamenten beinhalten, für eine zeitlich geregelte Abgabe an den Körper, je nach dem wie das Material sich auflöst und speziell, wenn die Gelatine dazu geschaffen wurde sich über eine längere Zeitperiode aufzulösen. Es ist auch möglich, die Marker oder Medikamente in einem Stentsystem zu kombinieren, welches eine axiale Verteilung der Gelatine oder der anderen Materialien mit verschiedenen Geschwindigkeiten der thermischen Zersetzung beinhaltet. In einer solchen Anwendung würden die Materialien zu verschiedenen Zeiten und mit verschiedenen Geschwindigkeiten herausgelöst werden. Die axiale Verteilung könnte zu dem dazu genutzt werden, um das physikalische Profil des Stent während seiner Ausdehnung zu kontrollieren.
  • Wenn ein Stent durch eine haltbar gemachte Gelatine oder andere Materialien imprägniert wird, wird er starr. Die Starrheit beeinträchtigt die Fähigkeit des Stentsystems 20 auf einen gekrümmten Kanal zu einem Gefäß zu gelangen. Gemäß eines anderen Aspektes dieser Erfindung erleichtert eine spiralförmige Nut 22 in der zylindrischen äußeren Oberfläche 23 des Stentsystems 20 das Biegen des Stentsystems 20. Als andere Alternative könnte die Gelatine 21 an bestimmten, voneinander getrennten, axialen Stellen entlang der Länge des verdichteten Stent angebracht sein und somit die gleichen wesentlichen Ergebnisse zu erzielen, und auch eine Verbesserung der Flexibilität. Als weitere Alternative kann auf einer inneren zylindrischen Oberfläche 24 des Stentsystems 20 eine Nut angebracht sein.
  • Die genaue Herstellungsmethode eines vorgegebenen Stentsystems gemäß dieser Erfindung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zwei hauptsächliche Faktoren bilden die endgültige Ausbildung des Stent und ob der Stent 10 aus einem selbstausdehnenden Material oder aus einem ausdehnbaren Material besteht, welches eine äußere Kraft zur Ausdehnung benötigt.
  • Der Herstellungsprozeß beginnt mit einer Auswahl eines Stent 10, wie in Fig. 3A gezeigt und durch die Schritte 41 und 42 in Fig. 4. Das bedeutet, gemäß Schritt 41 würde der Stent 10 in Fig. 3A aus einem expandierbaren, plastisch deformierbaren Material aufgebaut sein, wie bspw. rostfreier Stahl oder Tantal. In Schritt 42 würde der Stent aus selbstexpandierenden, superelastischen Legierungen ausgewählt werden, für das Stentmaterial, wie bspw. Nitinol.
  • Der nächste Schritt ist optional und hängt vom Ende der Anwendung ab. Wie durch die Schritte 43 gezeigt, ist es möglich, ein Stützelement 30 in Fig. 3B auszuwählen. Wenn der Stent 10 bereits in verdichteter Form vorliegt, ist es möglich, daß kein Stützelement erforderlich ist. In anderen Anwendungsformen wird das Stützelement 30 zum integralen Teil des endgültigen Stentsystems 20. In einer solchen Anwendung könnte das Stützelement durch einen Ballonteil eines Ballon-Katheters gebildet werden. In einer weiteren Anwendung könnte das Stützelement 30 lediglich für die Herstellung verwendet werden und dann vom fertiggestellten Stentsystem 20 wieder entfernt werden. Wenn der Stent als selbstexpandierender Stent hergestellt wird, könnte das Stützelement 30 als Einführrohr, ausgebildet aus einem extrudierten Polymermaterial gemäß Schritt 44, ausgewählt werden.
  • Schritt 45 in Fig. 4 ist ebenfalls ein optionaler Schritt, in welchem strahlenundurchlässige Marker 31 und 32 auf das Stützelement 30 aufgebracht werden, wie in Fig. 3C gezeigt. Der Abstand zwischen den Markern 31 und 32 entspricht der axialen Länge des Stent 10 von Fig. 3A in seiner verdichteten Form.
  • In Schritt 46 wird der Stent 10, wenn er in expandierter Form vorliegt, auf dem Stützelement 30 verdichtet durch Aufbringen einer Spannung in axialer Richtung gleichzeitig mit radialer Verdichtung, so daß der Stent ein kleineres Profil besitzt, was seine Einführung in Körperöffnungen erleichtert. Während dieses Prozesses wie in Fig. 3D gezeigt, kann ein zusätzliches Stützelement 33 in das Stützelement 30 zur zusätzlichen Unterstützung eingeführt sein. Während des Verdichtungsprozesses kann ein Fasermaterial 34 um den verdichteten Stent 10 gewickelt werden und an dem Stützelement 30 in Schritt 47 befestigt werden. Dieses Fasermaterial 34 beinhaltet den Stent 10 in seiner verdichteten Form für den nachfolgenden Herstellungsprozeß. Das Fasermaterial 34 kann eine beliebige Anzahl von Materialien beinhalten, welche den Stent in seiner verdichteten Form während des Herstellungsprozesses einschließen und haftet nicht an der Gelatine oder an anderen Materialien, welche den Stent imprägnieren. Elastische Fasermaterialien, welche polymere Silikone beinhalten werden bevorzugt, weil sie Vorteile in nachfolgenden Prozeßschritten besitzen; Silastic®-Fasermaterialien sind Beispiele.
  • In Schritt 50 wird aus einem Behälter 36 flüssige Gelatine 35 oder eine ähnliche Flüssigkeit auf den Stent 10 geschüttet, während die gesamte Anordnung auf dem Stützelement 33 rotiert. Die Flüssigkeit 35 füllt die Räume zwischen den Maschen und dem Fasermaterial 34 aus. Weil das Material 35 die Zwischenräume des festen Stent 10 ausfüllt, kühlt es gleichzeitig und beginnt eine halbstarre Masse zu bilden.
  • In Schritt 51 wird überflüssiges Material 35 vom Stent 10 gewischt und das Material 35 macht ihn haltbar, um eine zwischenzeitliche, zurückgehaltene Struktur herzustellen, um den Stent in seiner verdichteten Form zu behalten. Nachdem das Material 35 haltbar gemacht ist, ist es möglich das Fasermaterial 34 von der Vorrichtung zu entfernen. Wenn dies ein elastisches Material ist, dann verringert eine aufgebrachte Spannung auf das Fasermaterial 34 seinen Durchmesser leicht und erleichtert hiermit die Abnahme von dem haltbar gemachten Material 35. Dies hinterläßt eine spiralförmige Nut 22, wie in Fig. 3F gezeigt, was die gesamte Flexibilität des Stentsystems 20 verbessert. Der Stent 10 verbleibt in einer verdichteten Form, weil das haltbar gemachte, auflösbare Material 35, wie bspw. haltbar gemachte Gelatine, eine genügende Stabilität zum Einschließen des Stent 10 besitzt.
  • Wenn das Stentsystem 10 aus einem selbstausdehnenden Material hergestellt ist, kann das Verfahren dann den Schritt 53 benutzen um verschiedenartige End- und Vorderlager zu installieren, die auf dem Stützelement 30 benötigt werden und Schritt 54 um eine Positioniervorrichtung am hinteren Lager zu befestigen und das Stentsystem in einer Hülle zu positionieren. Während der Herstellung eines Stentsystems 20, welches sich auf einige externe Vorrichtungen für die Ausdehnung bezieht, ist der optionale Schritt 55 vorgesehen, um das Stützelement 30 zu entfernen, wenn das Stützelement nicht für das endgültige System benötigt wird. Wenn das Stützelement aus einem Silastic-Material hergestellt ist, wird seine Entfernung dadurch erleichtert, daß das Material in einer axialen Richtung vorgespannt wird, was seinen Durchmesser verringert und erleichtert die Abnahme von der zentralen Öffnung entlang der Achse des Systems. In diesem Fall wird die Struktur, welche aus der Herstellung herrührt, wie die Struktur in Fig. 2, welche für eine spätere Montage auf einer Ausdehnungsvorrichtung oder einer anderen Vorrichtung angepaßt ist. Schritt 56 steht für ein Verfahren zum endgültigen Positionieren des Stentsystems 20 auf einer Tragvorrichtung.
  • Fig. 5 offenbart eine Ausführungsform des Stentzuführsystems, welches angepaßt ist für das Einführen eines selbstausdehnenden Systems in ein Gefäß. Wie zuvor im Bezug auf die Schritte 53 und 54 erwähnt, ist das imprägnierte Stentsystem 20 auf einem rohrförmigen Stützelement mit Markern 31 und 32 aufgebracht.
  • Eine zentrale Öffnung 60 durch das rohrförmige Stützelement 30 ermöglicht es dem Rohr über einen Führungsdraht 61 zu gleiten. Eine vordere Lagerung 62 beinhaltet einen hohlen Schenkelteil 63 und ein Endteil 64. Das Schenkelteil 63 hat eine äußeren Durchmesser, welcher zum äußeren Ende der Hülle 65 paßt und eine zentrale Öffnung 66, welche geeignet über das rohrförmige Stützelement 30 paßt. Eine zentrale Öffnung 67 in der Spitze 62 schließt sich an eine zentrale Öffnung 60 an, und ermöglicht dem Führungsdraht 61 durch die Spitze 62 hindurchzutreten. Das proximal gelegene Ende der Hülle 65 endet in einem Steuerungslager 70, welches ein Schenkelteil 71 beinhaltet, in welchem das proximale Ende der Hülle 65 endet und ein Kopfteil 72. Das Steuerungslager 70 hat eine zentrale Öffnung oder ein Durchgangsloch 73, welches es ermöglicht, daß das Schubrohr 74 hindurchtritt. An seinem proximalen Ende endet das Schubrohr 74 in einem Handgriff oder einem Daumenpolster 75.
  • An seinem distalen Ende besitzt das Schubrohr 74 ein Endlager 80. Das Endlager 80 hat einen proximalen Schenkelteil 81 und einen distalen Kopfteil 82. Die Öffnung 83 ist durch mindestens ein Kopfteil 82 umfaßt und nimmt das proximale Ende des Stützelementes 30 auf. Das Schenkelteil 81 hat eine andere Öffnung 84, welche das distale Ende des Schubrohres 74 aufnimmt. Der Durchmesser des Kopfteiles 82 ist so ausgewählt, daß es frei innerhalb der Hülle 65 gleiten kann.
  • Bei der Benutzung wird der Führungsdraht 61 im Körper, wie in der Fig. 6 gezeigt, eingebracht. Danach kann das System wie in Fig. 5 gezeigt, über den Führungsdraht 61 gleiten. Während des Transportes dichtet das vordere Lager 62 das Ende des Zuführsystems ab und verhindert, daß jegliche Flüssigkeit 85 des Körpers das Stentsystem 20 erreicht, während das Stentsystem durch verschiedenartige Gefäße 86 im Gewebe 87 geführt wird. Radiographische oder fluoroskopische Techniken liefern Informationen über die endgültige Lage durch Abbilden der Marker 31 und 32. Der Physiker kann dann das Steuerungslager 70 in Richtung des Schubrohres 74 zurückziehen, bei gleichzeitigem Zurückziehen der zylindrischen Hülle 65 von dem vorderem Lager 62.
  • Dies legt das Stentsystem 20 in die Körperflüssigkeiten frei. Die Flüssigkeiten lösen das Material 21, wie bspw. Gelatine, durch die Temperatur und die Inhaltsstoffe über einen kontrollierten Zeitintervall auf. Während sich die Gelatine auflöst und von der feste Phase in die flüssige Phase übergeht, spülen die Körperflüssigkeiten das Gelatine-Material von der Stelle, welches jetzt in der flüssigen Form vorliegt und der Stent 10 dehnt sich in seine Endform gemäß Fig. 6 schließlich aus. Wenn dies geschieht, besitzt der Stent 10 eine viel größeren Durchmesser als der maximale Durchmesser des Stentzuführsystems inklusive des vorderen Lagers 62, und somit kann das gesamte Stentzuführsystem 20 entlang des Führungsdrahtes 61 herausgezogen werden und aus dem Körper entfernt werden.
  • Fig. 7 zeigt eine Ausführungsform, in welcher ein Ballon-Katheter 91 ein Stentsystem 20 trägt, als ein Beispiel für einen Stent, welcher eine äußere Kraft zur Ausdehnung fordert. In dieser speziellen Ausführungsform könnte ein Ballon 92 ein Stützelement 30 in Fig. 3B darstellen, um das Stentsystem 20 zu tragen.
  • Die übrigen Teile des Ballon-Katheters schließen einen zentralen Stützkatheter 93 ein, typischer Weise mit zwei Durchgängen.
  • Eine zentrale Öffnung 94 nimmt den Führungsdraht 61 auf. Eine zweite Öffnung 95 stellt einen Durchgang dar, um es dem Ballonregelsystem 96 zu ermöglichen, den Ballon 92 aufzupumpen und wieder zu entleeren. Fig. 7 beinhaltet auch die Marker 31 und 32 an den sich gegenüberliegenden Enden des Stentsystems 20.
  • Das Zuführsystem in Fig. 7 kann oder kann auch nicht mit einer schützenden Hülle ausgeführt sein. Wenn das auflösbare Material sorgfältig ausgewählt wurde, ist es möglich, das Stentsystem in den Körper ohne eine schützende Hülle einzuführen. In einer solchen Ausführungsform bewirken die Körperflüssigkeiten und die Temperatur eine geringe Anfangslöslichkeit an der Mantelfläche 97 des Stent 10. Diese Oberfläche ist relativ glatt und das geringe Schmelzen führt zu einer schmierenden Funktion, wobei die Struktur durch die Gefäße mit geringem Trauma hindurchgeführt werden können.
  • Wenn der Stent sich dann in seiner Endlage befindet, wird die Hülle, falls eine benutzt wird, zurückgezogen. Wenn die Gelatine sich auflöst wird der Stent 10 vom Ballon-Katheter befreit und durch das Aufpumpen des Ballonkatheters dehnt sich der Ballon 92 aus und bringt den Stent 10 in seine Endlage. Nachdem dies geschehen ist, entleert das Ballonregelsystem 96 den Ballon 92 und der gesamte Ballonkatheter 91 kann entlang des Führungsdrahtes 61 zurückgezogen werden.
  • Zusammenfassend liefert die Erfindung ein verbessertes Stentsystem, welches ein haltbar gemachtes, auflösbares Material benutzt, um einen Stent in einer verdichteten Form zu halten, bis es korrekt in seinem Gefäß ausgerichtet ist. Spezifische Materialien als Behältnis für den Stent werden offenbart. Andere Materialien können ebenso existieren oder entwickelt werden, welche aus einem flüssigen Zustand in einen festen Zustand bei Raumtemperatur übergehen, weiche wieder in den flüssigen Zustand übertreten mit einer kontrollierten Geschwindigkeit und beim Temperaturen, welche normalerweise im Körper vorherrschen. Das gleiche Material kann bei beiden Stents, nämlich dem selbstexpandierenden Stent und dem Stent, welcher externe Ausdehnungsvorrichtungen fordert, benutzt werden.
  • Ein Stent kann in einer festen Form gebildet werden oder kann aus einer Endform verdichtet werden. Verschiedenartige Stents können eine Vielzahl von Materialien oder Kombinationen dieser Materialien beinhalten. Die Stents können gestrickt sein, gewebt, geformt, gerollt, extrudiert oder maschinell hergestellt sein. Der Ausdruck "Netz" ist nur exemplarisch. Einige Zuführsysteme können externe Hüllen um das Stentsystem beinhalten; andere nicht. Wenn die Hülle gewünscht wird, kann die Hülle sehr dünn ausgeführt sein, weil es nur eine glatte äußere Oberfläche benötigt. Die Hülle benötigt keine ausreichende Stabilität um den Stent zu umschließen. Als Ergebnis nimmt die maximale Größe eines Stentzuführsystems ab und somit kann das Stentsystem in kleinere Gefäße eingebracht werden. Andere Ausführungsformen von Kathetern und Zuführsystemen könnten für selbstexpandierende Stents oder Stents, welche einige externe Ausdehnungsvorrichtungen benötigen, ersetzt werden.
  • Obwohl dieses Stentsystem mit Begriffen beschrieben wurde von bestimmten, haltbar gemachten, lösbarem Material, Stentmaterialien und zwei ~ spezifischen Zuführsystemen, ist es offensichtlich, daß viele Abwandlungen gemacht werden können, ohne den Rahmen der Erfindung zu sprengen, welche in den beigefügten Ansprüchen definiert sind.
  • Zusammenfassung
  • Eine rohrförmige Endoprothese zum Einführen in eine Körperöffnung, die aus einer ausdehnbaren Wandstruktur, welche aus einem Fasermaterial aufgebaut ist, besteht. Diese Wandstruktur besitzt einen ersten, relativ kleinen Durchmesser, um kleinvolumig in die Öffnung eingeführt zu werden und die in der Öffnung ausdehnbar ist, um eine Wandstruktur zu bilden, welche ein ausgedehntes Volumen besitzt und wobei diese Endoprothese zusätzlich ein haltbar gemachtes, stabiles und auflösbares Element beinhaltet, welches die Wandstruktur imprägniert, um die Wandstruktur in seiner ersten Form mit relativ kleinem Durchmesser einzuschließen und das auflösbare Element sich in den flüssigen Zustand verwandelt, wenn die rohrförmige Endoprothese am jeweiligen Ort sich in der Öffnung befindet, um dadurch die Wandstruktur zu befreien und seine Ausdehnung in der Öffnung zu ermöglichen.

Claims (9)

1. Eine rohrförmige Endoprothese (20) zum Einführen in eine Körperöffnung, welche besteht aus:
einer ausdehnbaren Wandstruktur (12), welche aus einem Fasermaterial (11) aufgebaut ist und diese Wandstruktur einen ersten, relativ kleinen Durchmesser besitzt, um kleinvolumig in die Öffnung eingeführt zu werden und welche in der Öffnung ausdehnbar ist, um eine Wandstruktur zu bilden, welche ein ausgedehntes Volumen besitzt,
und diese Endoprothese dadurch gekennzeichnet ist, daß sie zusätzlich ein haltbar gemachtes, stabiles und auflösbares Element (21) beinhaltet, welches die Wandstruktur (12) imprägniert, um die Wandstruktur in seiner ersten Form mit relativ kleinem Durchmesser einzuschließen und das auflösbare Element sich in den flüssigen Zustand verwandelt, wenn die rohrförmige Endoprothese am jeweiligen Ort in der Öffnung sich befindet, um dadurch die Wandstruktur zu befreien und seine Ausdehnung in der Öffnung zu ermöglichen.
2. Eine rohrförmige Endoprothese gemäß Anspruch 1, wobei die ausdehnbare Wandstruktur ein offenes Gewebe aus Fasermaterial beinhaltet und die Fähigkeit besitzt, sich radial in der Körperöffnung auszudehnen und das haltbar gemachte, auflösbare Element in seinem festen Zustand die Wandstruktur in der Form zurückhält, in der sie einen relativ kleinen Durchmesser besitzt.
3. Eine rohrförmige Endoprothese gemäß Anspruch 1 oder 2, in Kombination mit einem Zuführsystem, um die rohrförmige Endoprothese in die Körperöffnung einzuführen, wobei das Zuführsystem eine zylindrische Hülle (65) beinhaltet, um die Endoprothese zu umgeben und welche zurückziehbar aus der die Endoprothese umgebenden Position ist, um die Endoprothese und das haltbar gemachte, auflösbare Element innerhalb der Körperöffnung zu enthüllen.
4. Eine rohrförmige Endoprothese gemäß Anspruch 1 bis 3, wobei die Wandstruktur aus einem Fasermaterial gebildet ist, welches aus der Gruppe von Materialien entnommen ist, welche aus selbstausdehnenden, superelastischen Materialien bestehen, inklusive Nitinol.
5. Eine rohrförmige Endoprothese gemäß Anspruch 1, oder gemäß Anspruch 3 in Kombination mit Anspruch 4, wobei das Zuführsystem zusätzlich beinhaltet:
i. ein Stützelement (30), um die Wandstruktur zu tragen,
ii. eine äußere Spitze (62) und eine mittlere Lagerung (80), welche an dem Stützelement befestigt sind, um eine Axialbewegung der Wandstruktur in Bezug auf das Stützelement zu vermeiden,
iii. eine Steuervorrichtung (74), welche mit der mittleren Lagerung verbunden ist, um die Hülle (65) und die darin beinhaltete Wandstruktur in eine vorgegebene Position in der Körperöffnung zu bewegen, und
iv. ein Element (70), um die Hülle in Bezug auf die Steuervorrichtung zu bewegen, um die Hülle von der Wandstruktur wegzuziehen und um dadurch dem haltbar gemachten, auflösbaren Element zu ermöglichen, sich aufzulösen und um die Wandstruktur in der Körperöffnung auszudehnen.
6. Eine rohrförmige Endoprothese gemäß Anspruch 1 bis 3, wobei diese Wandstruktur aus einem Fasermaterial (11) gebildet ist, welches aus der Gruppe von Materialien entnommen ist, welche plastisch deformierbare Materialien beinhaltet, inklusive rostfreier Stahl und Tantal.
7. Eine rohrförmige Endoprothese gemäß Anspruch 3, oder gemäß Anspruch 3 in Kombination mit Anspruch 6 wobei das Zuführsystem zusätzlich beinhaltet:
i. ein Stützelement (91), um die Wandstruktur zu tragen,
ii. eine äußere Spitze (62) und eine mittlere Lagerung (80), welche an dem Stützelement befestigt sind, um eine Axialbewegung der Wandstruktur in Bezug auf das Stützelement zu vermeiden,
iii. eine Steuervorrichtung (74), welche mit der mittleren Lagerung verbunden ist, um die Hülle (65) und die darin beinhaltete Wandstruktur in eine vorgegebene Position in der Körperöffnung zu bewegen, und
iv. ein Element (70), um die Hülle in Bezug auf die Steuervorrichtung zu bewegen, um die Hülle von der Wandstruktur wegzuziehen und um dadurch dem haltbar gemachten, auflösbaren Element zu ermöglichen, sich aufzulösen und um die Wandstruktur in der Körperöffnung auszudehnen.
v. und eine Ausdehnungsvorrichtung (92), um die Wandstruktur in der Körperöffnung auszudehnen.
8. Eine rohrförmige Endoprothese gemäß Anspruch 1 bis 7, wobei das haltbar gemachte, auflösbare Element aus einzelnen, axialen Segmenten gebildet ist, oder mit Nuten versehen ist, um die Flexibilität der rohrförmigen Endoprothese zu verbessern.
9. Eine rohrförmige Endoprothese gemäß Anspruch 1 bis 8, worin das haltbar gemachte, auflösbare Element einen verschiedenartigen Bestandteil zur Freisetzung in den Körper beinhaltet, wenn sich das haltbar gemachte, auflösbare Element auflöst.
DE69228260T 1991-10-09 1992-10-06 Impregnierter stent Expired - Fee Related DE69228260T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/773,847 US5234457A (en) 1991-10-09 1991-10-09 Impregnated stent
PCT/US1992/008719 WO1993006781A1 (en) 1991-10-09 1992-10-06 Impregnated stent

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69228260D1 DE69228260D1 (de) 1999-03-04
DE69228260T2 true DE69228260T2 (de) 1999-08-12

Family

ID=25099501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69228260T Expired - Fee Related DE69228260T2 (de) 1991-10-09 1992-10-06 Impregnierter stent

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5234457A (de)
EP (1) EP0680278B1 (de)
JP (1) JP3600235B2 (de)
CA (1) CA2119371C (de)
DE (1) DE69228260T2 (de)
WO (1) WO1993006781A1 (de)

Families Citing this family (350)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5439446A (en) * 1994-06-30 1995-08-08 Boston Scientific Corporation Stent and therapeutic delivery system
US5674192A (en) 1990-12-28 1997-10-07 Boston Scientific Corporation Drug delivery
US5843089A (en) 1990-12-28 1998-12-01 Boston Scientific Corporation Stent lining
US5500013A (en) * 1991-10-04 1996-03-19 Scimed Life Systems, Inc. Biodegradable drug delivery vascular stent
US5662713A (en) * 1991-10-09 1997-09-02 Boston Scientific Corporation Medical stents for body lumens exhibiting peristaltic motion
US5876445A (en) 1991-10-09 1999-03-02 Boston Scientific Corporation Medical stents for body lumens exhibiting peristaltic motion
US6179824B1 (en) 1993-05-10 2001-01-30 Arthrocare Corporation System and methods for electrosurgical restenosis of body lumens
US5683366A (en) 1992-01-07 1997-11-04 Arthrocare Corporation System and method for electrosurgical tissue canalization
US5405378A (en) 1992-05-20 1995-04-11 Strecker; Ernst P. Device with a prosthesis implantable in the body of a patient
US5707376A (en) * 1992-08-06 1998-01-13 William Cook Europe A/S Stent introducer and method of use
US6336938B1 (en) * 1992-08-06 2002-01-08 William Cook Europe A/S Implantable self expanding prosthetic device
EP0653924B1 (de) * 1992-08-06 1997-03-05 William Cook Europe A/S Prothese zum stützen eines blutgefässes oder eines lumens eines hohlorgans
JP3904598B2 (ja) * 1992-10-13 2007-04-11 ボストン サイエンティフィック コーポレイション ステントを体に送出するシステムの製造方法
ES2089342T3 (es) * 1992-10-31 1996-10-01 Schneider Europ Ag Disposicion de introduccion de una endoprotesis autoexpansible.
DE59200548D1 (de) * 1992-12-16 1994-10-27 Schneider Europ Ag Vorrichtung zum Implantieren einer selbstexpandierenden Endoprothese.
US5443458A (en) * 1992-12-22 1995-08-22 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Multilayered biodegradable stent and method of manufacture
US5964744A (en) * 1993-01-04 1999-10-12 Menlo Care, Inc. Polymeric medical device systems having shape memory
US5599291A (en) * 1993-01-04 1997-02-04 Menlo Care, Inc. Softening expanding ureteral stent
WO1994023786A1 (en) * 1993-04-13 1994-10-27 Boston Scientific Corporation Prosthesis delivery system
WO1994023669A1 (en) * 1993-04-13 1994-10-27 Boston Scientific Corporation Prosthesis delivery system with dilating tip
IT1276342B1 (it) * 1993-06-04 1997-10-30 Ist Naz Stud Cura Dei Tumori Stent metallico rivestito con materiale polimerico biocompatibile
DE4333836C2 (de) * 1993-10-05 1998-07-02 Angiomed Ag Vorrichtung zur Überbrückung einer Aussackung
US5445646A (en) * 1993-10-22 1995-08-29 Scimed Lifesystems, Inc. Single layer hydraulic sheath stent delivery apparatus and method
DE69434259T2 (de) * 1993-10-22 2006-02-09 Boston Scientific Ltd., St. Michael Stentzuführvorrichtung und -verfahren
US5571135A (en) * 1993-10-22 1996-11-05 Scimed Life Systems Inc. Stent delivery apparatus and method
US5989280A (en) * 1993-10-22 1999-11-23 Scimed Lifesystems, Inc Stent delivery apparatus and method
US5607444A (en) * 1993-12-02 1997-03-04 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Ostial stent for bifurcations
JP2703510B2 (ja) 1993-12-28 1998-01-26 アドヴァンスド カーディオヴァスキュラー システムズ インコーポレーテッド 拡大可能なステント及びその製造方法
NL9400436A (nl) * 1994-03-18 1995-11-01 Benedict Marie Doorschodt Blokkeerinrichting voor een eileider, alsmede blokkeersamenstel.
WO1995029647A2 (en) 1994-04-29 1995-11-09 Scimed Life Systems, Inc. Stent with collagen
CA2189006A1 (en) 1994-04-29 1995-11-09 David L. Sandock Medical prosthetic stent and method of manufacture
US5499995C1 (en) * 1994-05-25 2002-03-12 Paul S Teirstein Body passageway closure apparatus and method of use
US5857998A (en) 1994-06-30 1999-01-12 Boston Scientific Corporation Stent and therapeutic delivery system
US6123715A (en) * 1994-07-08 2000-09-26 Amplatz; Curtis Method of forming medical devices; intravascular occlusion devices
DE4424242A1 (de) 1994-07-09 1996-01-11 Ernst Peter Prof Dr M Strecker In den Körper eines Patienten perkutan implantierbare Endoprothese
FR2722413B1 (fr) * 1994-07-13 1997-02-07 Marian Devonec Implant therapeutique destine au traitement cytoreducteur selectif de l'obstruction d'une lumiere ou voie naturelle d'un corps humain ou animal
US5649977A (en) * 1994-09-22 1997-07-22 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Metal reinforced polymer stent
US5707385A (en) * 1994-11-16 1998-01-13 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Drug loaded elastic membrane and method for delivery
US5637113A (en) * 1994-12-13 1997-06-10 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Polymer film for wrapping a stent structure
AU719980B2 (en) * 1995-02-22 2000-05-18 Menlo Care, Inc. Covered expanding mesh stent
US5749851A (en) * 1995-03-02 1998-05-12 Scimed Life Systems, Inc. Stent installation method using balloon catheter having stepped compliance curve
US5605696A (en) * 1995-03-30 1997-02-25 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Drug loaded polymeric material and method of manufacture
US5709713A (en) * 1995-03-31 1998-01-20 Cardiovascular Concepts, Inc. Radially expansible vascular prosthesis having reversible and other locking structures
US5643278A (en) * 1995-04-06 1997-07-01 Leocor, Inc. Stent delivery system
US5591228A (en) * 1995-05-09 1997-01-07 Edoga; John K. Methods for treating abdominal aortic aneurysms
US5776161A (en) 1995-10-16 1998-07-07 Instent, Inc. Medical stents, apparatus and method for making same
US6287336B1 (en) 1995-10-16 2001-09-11 Medtronic, Inc. Variable flexibility stent
WO1997014375A1 (en) * 1995-10-20 1997-04-24 Bandula Wijay Vascular stent
US6929659B2 (en) 1995-11-07 2005-08-16 Scimed Life Systems, Inc. Method of preventing the dislodgment of a stent-graft
US5741293A (en) * 1995-11-28 1998-04-21 Wijay; Bandula Locking stent
AT404557B (de) * 1995-12-11 1998-12-28 Hassan Ali Dr Einrichtung (stent) zum stabilisieren von stenosierten bzw. angioplastisch behandelten teilbereichen einer gefässwand
US6203569B1 (en) 1996-01-04 2001-03-20 Bandula Wijay Flexible stent
DE69716779T2 (de) 1996-01-30 2003-07-17 Medtronic, Inc. Produkte und verfahren zur herstellung von dilatatoren
US5814820A (en) * 1996-02-09 1998-09-29 The Board Of Trustees Of The University Of Illinois Pump probe cross correlation fluorescence frequency domain microscope and microscopy
US5707387A (en) * 1996-03-25 1998-01-13 Wijay; Bandula Flexible stent
US6162244A (en) * 1996-03-29 2000-12-19 Willy Ruesch Ag Layered stent
DE19707642A1 (de) * 1996-03-29 1997-10-02 Ruesch Willy Ag Stent
US5725548A (en) * 1996-04-08 1998-03-10 Iowa India Investments Company Limited Self-locking stent and method for its production
US5713949A (en) * 1996-08-06 1998-02-03 Jayaraman; Swaminathan Microporous covered stents and method of coating
US6027528A (en) * 1996-05-28 2000-02-22 Cordis Corporation Composite material endoprosthesis
US5733326A (en) * 1996-05-28 1998-03-31 Cordis Corporation Composite material endoprosthesis
US8728143B2 (en) * 1996-06-06 2014-05-20 Biosensors International Group, Ltd. Endoprosthesis deployment system for treating vascular bifurcations
US7238197B2 (en) * 2000-05-30 2007-07-03 Devax, Inc. Endoprosthesis deployment system for treating vascular bifurcations
US7686846B2 (en) * 1996-06-06 2010-03-30 Devax, Inc. Bifurcation stent and method of positioning in a body lumen
US5928279A (en) * 1996-07-03 1999-07-27 Baxter International Inc. Stented, radially expandable, tubular PTFE grafts
US5800517A (en) * 1996-08-19 1998-09-01 Scimed Life Systems, Inc. Stent delivery system with storage sleeve
US7749585B2 (en) 1996-10-08 2010-07-06 Alan Zamore Reduced profile medical balloon element
US8211167B2 (en) * 1999-12-06 2012-07-03 Boston Scientific Scimed, Inc. Method of using a catheter with attached flexible side sheath
EP1723931B1 (de) 1996-11-04 2012-01-04 Advanced Stent Technologies, Inc. Vorrichtung zum Ausdehnnen eines Stents und Verfahren zu seiner Entfaltung
US6835203B1 (en) 1996-11-04 2004-12-28 Advanced Stent Technologies, Inc. Extendible stent apparatus
US7591846B2 (en) 1996-11-04 2009-09-22 Boston Scientific Scimed, Inc. Methods for deploying stents in bifurcations
US6692483B2 (en) 1996-11-04 2004-02-17 Advanced Stent Technologies, Inc. Catheter with attached flexible side sheath
US7341598B2 (en) 1999-01-13 2008-03-11 Boston Scientific Scimed, Inc. Stent with protruding branch portion for bifurcated vessels
US5858556A (en) * 1997-01-21 1999-01-12 Uti Corporation Multilayer composite tubular structure and method of making
US5827321A (en) 1997-02-07 1998-10-27 Cornerstone Devices, Inc. Non-Foreshortening intraluminal prosthesis
US20040267350A1 (en) * 2002-10-30 2004-12-30 Roubin Gary S. Non-foreshortening intraluminal prosthesis
DE69821127T2 (de) * 1997-02-13 2004-06-09 Boston Scientific Ltd., St. Michael Perkutane und hiatale geräte zur verwendung bei minimal invasiver beckenchirurgie
US6240616B1 (en) 1997-04-15 2001-06-05 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Method of manufacturing a medicated porous metal prosthesis
US8172897B2 (en) 1997-04-15 2012-05-08 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Polymer and metal composite implantable medical devices
US10028851B2 (en) 1997-04-15 2018-07-24 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Coatings for controlling erosion of a substrate of an implantable medical device
US6776792B1 (en) 1997-04-24 2004-08-17 Advanced Cardiovascular Systems Inc. Coated endovascular stent
US6272370B1 (en) 1998-08-07 2001-08-07 The Regents Of University Of Minnesota MR-visible medical device for neurological interventions using nonlinear magnetic stereotaxis and a method imaging
CA2241558A1 (en) 1997-06-24 1998-12-24 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Stent with reinforced struts and bimodal deployment
US5899935A (en) 1997-08-04 1999-05-04 Schneider (Usa) Inc. Balloon expandable braided stent with restraint
US6042592A (en) 1997-08-04 2000-03-28 Meadox Medicals, Inc. Thin soft tissue support mesh
US5824059A (en) * 1997-08-05 1998-10-20 Wijay; Bandula Flexible stent
US5897911A (en) * 1997-08-11 1999-04-27 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Polymer-coated stent structure
US6186985B1 (en) 1997-10-03 2001-02-13 Boston Scientific Corporation Gastro-intestinal tube with dissolvable support bolster
US6273908B1 (en) 1997-10-24 2001-08-14 Robert Ndondo-Lay Stents
EP1076534B1 (de) * 1998-05-05 2007-04-04 Boston Scientific Limited Stent mit glatten enden
US6463317B1 (en) 1998-05-19 2002-10-08 Regents Of The University Of Minnesota Device and method for the endovascular treatment of aneurysms
US6117117A (en) * 1998-08-24 2000-09-12 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Bifurcated catheter assembly
US6666865B2 (en) * 1998-09-29 2003-12-23 Sherwood Services Ag Swirling system for ionizable gas coagulator
US6113608A (en) * 1998-11-20 2000-09-05 Scimed Life Systems, Inc. Stent delivery device
US6340366B2 (en) 1998-12-08 2002-01-22 Bandula Wijay Stent with nested or overlapping rings
US7655030B2 (en) 2003-07-18 2010-02-02 Boston Scientific Scimed, Inc. Catheter balloon systems and methods
US6350277B1 (en) 1999-01-15 2002-02-26 Scimed Life Systems, Inc. Stents with temporary retaining bands
US7018401B1 (en) 1999-02-01 2006-03-28 Board Of Regents, The University Of Texas System Woven intravascular devices and methods for making the same and apparatus for delivery of the same
US6096056A (en) 1999-03-04 2000-08-01 Scimed Life Systems, Inc. Fugitive stent securement means
US6136021A (en) * 1999-03-23 2000-10-24 Cardiac Pacemakers, Inc. Expandable electrode for coronary venous leads
US6730116B1 (en) * 1999-04-16 2004-05-04 Medtronic, Inc. Medical device for intraluminal endovascular stenting
US6464723B1 (en) 1999-04-22 2002-10-15 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Radiopaque stents
US6884258B2 (en) 1999-06-04 2005-04-26 Advanced Stent Technologies, Inc. Bifurcation lesion stent delivery using multiple guidewires
ES2221850T3 (es) 1999-06-24 2005-01-16 Abbott Vascular Devices Limited Stents expandibles con balon.
US6136025A (en) * 1999-07-27 2000-10-24 Barbut; Denise R. Endoscopic arterial pumps for treatment of cardiac insufficiency and venous pumps for right-sided cardiac support
US6585757B1 (en) 1999-09-15 2003-07-01 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Endovascular stent with radiopaque spine
US6221042B1 (en) 1999-09-17 2001-04-24 Scimed Life Systems, Inc. Balloon with reversed cones
US6475217B1 (en) 1999-10-05 2002-11-05 Sherwood Services Ag Articulating ionizable gas coagulator
US6616660B1 (en) * 1999-10-05 2003-09-09 Sherwood Services Ag Multi-port side-fire coagulator
US6334868B1 (en) 1999-10-08 2002-01-01 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Stent cover
US6331189B1 (en) 1999-10-18 2001-12-18 Medtronic, Inc. Flexible medical stent
US6475235B1 (en) 1999-11-16 2002-11-05 Iowa-India Investments Company, Limited Encapsulated stent preform
US6251136B1 (en) 1999-12-08 2001-06-26 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Method of layering a three-coated stent using pharmacological and polymeric agents
US6602287B1 (en) 1999-12-08 2003-08-05 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Stent with anti-thrombogenic coating
US6702849B1 (en) 1999-12-13 2004-03-09 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Method of processing open-celled microcellular polymeric foams with controlled porosity for use as vascular grafts and stent covers
AU2001229631A1 (en) 2000-01-19 2001-07-31 Johns Hopkins University Method and apparatus for coating an endoprosthesis
US8109994B2 (en) * 2003-01-10 2012-02-07 Abbott Cardiovascular Systems, Inc. Biodegradable drug delivery material for stent
US7875283B2 (en) * 2000-04-13 2011-01-25 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Biodegradable polymers for use with implantable medical devices
US6527801B1 (en) 2000-04-13 2003-03-04 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Biodegradable drug delivery material for stent
US7771482B1 (en) * 2000-05-09 2010-08-10 Ben-Zion Karmon Method for tissue expansion and regeneration using bioresorbable inflatable devices
US8622739B2 (en) 2001-05-09 2014-01-07 Ben-Zion Karmon Method for enlarging a jaw bone using a hollow dental implant having a side perforation
US7527633B2 (en) 2000-06-05 2009-05-05 Boston Scientific Scimed Inc. Methods and devices for the treatment of urinary incontinence
US6652579B1 (en) 2000-06-22 2003-11-25 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Radiopaque stent
US6629992B2 (en) * 2000-08-04 2003-10-07 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Sheath for self-expanding stent
US6652574B1 (en) 2000-09-28 2003-11-25 Vascular Concepts Holdings Limited Product and process for manufacturing a wire stent coated with a biocompatible fluoropolymer
CA2422695A1 (en) 2000-10-05 2002-04-11 Scimed Life Systems, Inc. Stent delivery system with membrane
US6783793B1 (en) 2000-10-26 2004-08-31 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Selective coating of medical devices
US6582394B1 (en) 2000-11-14 2003-06-24 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Stent and catheter assembly and method for treating bifurcated vessels
US20020103526A1 (en) * 2000-12-15 2002-08-01 Tom Steinke Protective coating for stent
US6641607B1 (en) 2000-12-29 2003-11-04 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Double tube stent
US6764504B2 (en) 2001-01-04 2004-07-20 Scimed Life Systems, Inc. Combined shaped balloon and stent protector
US20030215564A1 (en) * 2001-01-18 2003-11-20 Heller Phillip F. Method and apparatus for coating an endoprosthesis
US6699274B2 (en) * 2001-01-22 2004-03-02 Scimed Life Systems, Inc. Stent delivery system and method of manufacturing same
US8915927B2 (en) 2001-03-09 2014-12-23 Boston Scientific Scimed, Inc. Systems, methods and devices relating to delivery of medical implants
US7364541B2 (en) 2001-03-09 2008-04-29 Boston Scientific Scimed, Inc. Systems, methods and devices relating to delivery of medical implants
US9149261B2 (en) 2001-03-09 2015-10-06 Boston Scientific Scimed, Inc. Systems, methods and devices relating to delivery of medical implants
US8162816B2 (en) 2001-03-09 2012-04-24 Boston Scientific Scimed, Inc. System for implanting an implant and method thereof
US8617231B2 (en) * 2001-05-18 2013-12-31 Boston Scientific Scimed, Inc. Dual guidewire exchange catheter system
US6605154B1 (en) * 2001-05-31 2003-08-12 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Stent mounting device
US7201940B1 (en) 2001-06-12 2007-04-10 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Method and apparatus for thermal spray processing of medical devices
US7727221B2 (en) 2001-06-27 2010-06-01 Cardiac Pacemakers Inc. Method and device for electrochemical formation of therapeutic species in vivo
US6695920B1 (en) * 2001-06-27 2004-02-24 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Mandrel for supporting a stent and a method of using the mandrel to coat a stent
US6673154B1 (en) * 2001-06-28 2004-01-06 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Stent mounting device to coat a stent
US6565659B1 (en) 2001-06-28 2003-05-20 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Stent mounting assembly and a method of using the same to coat a stent
US6527863B1 (en) 2001-06-29 2003-03-04 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Support device for a stent and a method of using the same to coat a stent
AU2002325298A1 (en) * 2001-07-06 2003-01-21 Angiomed Gmbh And Co. Medizintechnik Kg Delivery system having a rapid pusher assembly for self-expanding stent, and stent exchange configuration
US7989018B2 (en) 2001-09-17 2011-08-02 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Fluid treatment of a polymeric coating on an implantable medical device
US7285304B1 (en) 2003-06-25 2007-10-23 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Fluid treatment of a polymeric coating on an implantable medical device
US6863683B2 (en) 2001-09-19 2005-03-08 Abbott Laboratoris Vascular Entities Limited Cold-molding process for loading a stent onto a stent delivery system
US20030065386A1 (en) * 2001-09-28 2003-04-03 Weadock Kevin Shaun Radially expandable endoprosthesis device with two-stage deployment
US6896665B2 (en) 2001-12-10 2005-05-24 Applied Medical Research Gastrostomy device package and method of assembly
US7105198B2 (en) * 2002-01-14 2006-09-12 Medtronic Vascular, Inc. Method for coating stent
US6865810B2 (en) * 2002-06-27 2005-03-15 Scimed Life Systems, Inc. Methods of making medical devices
US20050214343A1 (en) * 2002-07-18 2005-09-29 Patrice Tremble Medical devices comprising a protein-tyrosine kinase inhibitor to inhibit restonosis
US7399311B2 (en) 2002-08-05 2008-07-15 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical devices
WO2004016196A2 (en) 2002-08-14 2004-02-26 Boston Scientific Limited Systems, methods and devices relating to delivery of medical implants
US7011676B2 (en) 2002-09-05 2006-03-14 Scimed Life Systems, Inc. Flat knitted stent and method of making the same
DE10244847A1 (de) 2002-09-20 2004-04-01 Ulrich Prof. Dr. Speck Medizinische Vorrichtung zur Arzneimittelabgabe
US6818063B1 (en) 2002-09-24 2004-11-16 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Stent mandrel fixture and method for minimizing coating defects
US7776381B1 (en) * 2002-09-26 2010-08-17 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Stent mandrel fixture and method for reducing coating defects
US6638301B1 (en) 2002-10-02 2003-10-28 Scimed Life Systems, Inc. Medical device with radiopacity
US7335265B1 (en) 2002-10-08 2008-02-26 Advanced Cardiovascular Systems Inc. Apparatus and method for coating stents
CA2505137A1 (en) 2002-11-08 2004-05-21 Jacques Seguin Endoprosthesis for vascular bifurcation
EP1560546A2 (de) * 2002-11-12 2005-08-10 Regenex Ltd. Expandierbare vorrichtungen und verfahren für die gewebeexpansion, -regeneration und fixierung
US7144422B1 (en) * 2002-11-13 2006-12-05 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Drug-eluting stent and methods of making the same
US7435255B1 (en) 2002-11-13 2008-10-14 Advnaced Cardiovascular Systems, Inc. Drug-eluting stent and methods of making
US7416609B1 (en) * 2002-11-25 2008-08-26 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Support assembly for a stent
US7074276B1 (en) 2002-12-12 2006-07-11 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Clamp mandrel fixture and a method of using the same to minimize coating defects
US8435550B2 (en) 2002-12-16 2013-05-07 Abbot Cardiovascular Systems Inc. Anti-proliferative and anti-inflammatory agent combination for treatment of vascular disorders with an implantable medical device
US7758881B2 (en) 2004-06-30 2010-07-20 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Anti-proliferative and anti-inflammatory agent combination for treatment of vascular disorders with an implantable medical device
US7468050B1 (en) 2002-12-27 2008-12-23 L. Vad Technology, Inc. Long term ambulatory intra-aortic balloon pump
US7628859B1 (en) * 2002-12-27 2009-12-08 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Mounting assembly for a stent and a method of using the same to coat a stent
US7105018B1 (en) * 2002-12-30 2006-09-12 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Drug-eluting stent cover and method of use
US7354480B1 (en) 2003-02-26 2008-04-08 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Stent mandrel fixture and system for reducing coating defects
US7487579B2 (en) * 2003-03-12 2009-02-10 Boston Scientific Scimed, Inc. Methods of making medical devices
US6929663B2 (en) * 2003-03-26 2005-08-16 Boston Scientific Scimed, Inc. Longitudinally expanding medical device
US7323209B1 (en) * 2003-05-15 2008-01-29 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Apparatus and method for coating stents
EP1628596B1 (de) 2003-05-23 2011-04-06 Boston Scientific Limited Stents mit angebrachten schlaufen
US7186789B2 (en) * 2003-06-11 2007-03-06 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Bioabsorbable, biobeneficial polyester polymers for use in drug eluting stent coatings
US7374531B1 (en) 2003-06-11 2008-05-20 L. Vad Technology, Inc. Long term ambulatory intra-aortic balloon pump with three dimensional tortuous shape
US8298280B2 (en) 2003-08-21 2012-10-30 Boston Scientific Scimed, Inc. Stent with protruding branch portion for bifurcated vessels
US7198675B2 (en) 2003-09-30 2007-04-03 Advanced Cardiovascular Systems Stent mandrel fixture and method for selectively coating surfaces of a stent
US8333798B2 (en) 2003-11-07 2012-12-18 Merlin Md Pte Ltd. Implantable medical devices with enhanced visibility, mechanical properties and biocompatability
US7344557B2 (en) 2003-11-12 2008-03-18 Advanced Stent Technologies, Inc. Catheter balloon systems and methods
US7563324B1 (en) 2003-12-29 2009-07-21 Advanced Cardiovascular Systems Inc. System and method for coating an implantable medical device
US8042485B1 (en) 2003-12-30 2011-10-25 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Stent mandrel fixture and method for coating stents
US7833222B2 (en) 2004-02-03 2010-11-16 Covidien Ag Gas-enhanced surgical instrument with pressure safety feature
US8157795B2 (en) * 2004-02-03 2012-04-17 Covidien Ag Portable argon system
US7628787B2 (en) * 2004-02-03 2009-12-08 Covidien Ag Self contained, gas-enhanced surgical instrument
US8226643B2 (en) 2004-02-03 2012-07-24 Covidien Ag Gas-enhanced surgical instrument with pressure safety feature
US7572255B2 (en) * 2004-02-03 2009-08-11 Covidien Ag Gas-enhanced surgical instrument
DE102004008459A1 (de) * 2004-02-17 2005-09-01 Aesculap Ag & Co. Kg Implantat, insbesondere Gefäßimplantat
US8349388B1 (en) 2004-03-18 2013-01-08 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Method of coating a stent
US20050215950A1 (en) * 2004-03-26 2005-09-29 Scimed Life Systems, Inc. Balloon catheter with radiopaque portion
US20050214339A1 (en) 2004-03-29 2005-09-29 Yiwen Tang Biologically degradable compositions for medical applications
WO2005094725A1 (en) 2004-03-31 2005-10-13 Merlin Md Pte Ltd A method for treating aneurysms
US8715340B2 (en) 2004-03-31 2014-05-06 Merlin Md Pte Ltd. Endovascular device with membrane
US8500751B2 (en) 2004-03-31 2013-08-06 Merlin Md Pte Ltd Medical device
EP1737391A2 (de) * 2004-04-13 2007-01-03 Cook Incorporated Implantierbarer rahmen mit variabler compliance
US7850676B2 (en) 2004-04-19 2010-12-14 The Invention Science Fund I, Llc System with a reservoir for perfusion management
US8337482B2 (en) 2004-04-19 2012-12-25 The Invention Science Fund I, Llc System for perfusion management
US9801527B2 (en) 2004-04-19 2017-10-31 Gearbox, Llc Lumen-traveling biological interface device
US8019413B2 (en) 2007-03-19 2011-09-13 The Invention Science Fund I, Llc Lumen-traveling biological interface device and method of use
US8361013B2 (en) 2004-04-19 2013-01-29 The Invention Science Fund I, Llc Telescoping perfusion management system
US8000784B2 (en) 2004-04-19 2011-08-16 The Invention Science Fund I, Llc Lumen-traveling device
US9011329B2 (en) 2004-04-19 2015-04-21 Searete Llc Lumenally-active device
US8092549B2 (en) 2004-09-24 2012-01-10 The Invention Science Fund I, Llc Ciliated stent-like-system
US8353896B2 (en) 2004-04-19 2013-01-15 The Invention Science Fund I, Llc Controllable release nasal system
US7998060B2 (en) 2004-04-19 2011-08-16 The Invention Science Fund I, Llc Lumen-traveling delivery device
US7553377B1 (en) 2004-04-27 2009-06-30 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Apparatus and method for electrostatic coating of an abluminal stent surface
US8568469B1 (en) 2004-06-28 2013-10-29 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Stent locking element and a method of securing a stent on a delivery system
US8241554B1 (en) 2004-06-29 2012-08-14 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Method of forming a stent pattern on a tube
US8747879B2 (en) 2006-04-28 2014-06-10 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Method of fabricating an implantable medical device to reduce chance of late inflammatory response
US8747878B2 (en) 2006-04-28 2014-06-10 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Method of fabricating an implantable medical device by controlling crystalline structure
US7971333B2 (en) 2006-05-30 2011-07-05 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Manufacturing process for polymetric stents
US8778256B1 (en) 2004-09-30 2014-07-15 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Deformation of a polymer tube in the fabrication of a medical article
US7731890B2 (en) 2006-06-15 2010-06-08 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Methods of fabricating stents with enhanced fracture toughness
US9283099B2 (en) 2004-08-25 2016-03-15 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Stent-catheter assembly with a releasable connection for stent retention
US7229471B2 (en) 2004-09-10 2007-06-12 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Compositions containing fast-leaching plasticizers for improved performance of medical devices
US8173062B1 (en) 2004-09-30 2012-05-08 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Controlled deformation of a polymer tube in fabricating a medical article
US7875233B2 (en) 2004-09-30 2011-01-25 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Method of fabricating a biaxially oriented implantable medical device
US8043553B1 (en) 2004-09-30 2011-10-25 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Controlled deformation of a polymer tube with a restraining surface in fabricating a medical article
US20060079927A1 (en) * 2004-10-08 2006-04-13 Medtronic Vascular, Inc., A Delaware Corporation Detachable joint catheter and method
JP4881311B2 (ja) * 2004-10-18 2012-02-22 タイコ ヘルスケア グループ リミテッド パートナーシップ 押し付け吻合のデバイスおよび方法
US8337543B2 (en) 2004-11-05 2012-12-25 Boston Scientific Scimed, Inc. Prosthesis anchoring and deploying device
US20060106421A1 (en) * 2004-11-16 2006-05-18 Clifford Teoh Expansible neck bridge
US7892592B1 (en) 2004-11-30 2011-02-22 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Coating abluminal surfaces of stents and other implantable medical devices
US7632307B2 (en) 2004-12-16 2009-12-15 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Abluminal, multilayer coating constructs for drug-delivery stents
JP2008526461A (ja) * 2005-01-19 2008-07-24 センティネル・グループ・エルエルシー 薬剤送達システム及び方法
US8852083B2 (en) * 2005-02-04 2014-10-07 Uti Limited Partnership Self-stabilized encapsulated imaging system
US20060276882A1 (en) * 2005-04-11 2006-12-07 Cook Incorporated Medical device including remodelable material attached to frame
US7381048B2 (en) 2005-04-12 2008-06-03 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Stents with profiles for gripping a balloon catheter and molds for fabricating stents
US7291166B2 (en) 2005-05-18 2007-11-06 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Polymeric stent patterns
US7622070B2 (en) 2005-06-20 2009-11-24 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Method of manufacturing an implantable polymeric medical device
US20060292690A1 (en) * 2005-06-22 2006-12-28 Cesco Bioengineering Co., Ltd. Method of making cell growth surface
US7823533B2 (en) 2005-06-30 2010-11-02 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Stent fixture and method for reducing coating defects
US7735449B1 (en) 2005-07-28 2010-06-15 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Stent fixture having rounded support structures and method for use thereof
US7658880B2 (en) 2005-07-29 2010-02-09 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Polymeric stent polishing method and apparatus
US7297758B2 (en) 2005-08-02 2007-11-20 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Method for extending shelf-life of constructs of semi-crystallizable polymers
US9101949B2 (en) 2005-08-04 2015-08-11 Eilaz Babaev Ultrasonic atomization and/or seperation system
US7815562B2 (en) * 2005-08-11 2010-10-19 Boston Scientific Scimed, Inc. Tubular implantable sling and related delivery systems, methods and devices
US7896539B2 (en) 2005-08-16 2011-03-01 Bacoustics, Llc Ultrasound apparatus and methods for mixing liquids and coating stents
US7476245B2 (en) 2005-08-16 2009-01-13 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Polymeric stent patterns
US9248034B2 (en) 2005-08-23 2016-02-02 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Controlled disintegrating implantable medical devices
US7867547B2 (en) 2005-12-19 2011-01-11 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Selectively coating luminal surfaces of stents
US7513865B2 (en) 2005-12-20 2009-04-07 Boston Scientific Scimed, Inc. Flattened tubular mesh sling and related methods
US20070156230A1 (en) 2006-01-04 2007-07-05 Dugan Stephen R Stents with radiopaque markers
US8840660B2 (en) 2006-01-05 2014-09-23 Boston Scientific Scimed, Inc. Bioerodible endoprostheses and methods of making the same
US7951185B1 (en) 2006-01-06 2011-05-31 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Delivery of a stent at an elevated temperature
US20080004689A1 (en) * 2006-01-19 2008-01-03 Linda Jahnke Systems and Methods for Making Medical Devices
US8089029B2 (en) 2006-02-01 2012-01-03 Boston Scientific Scimed, Inc. Bioabsorbable metal medical device and method of manufacture
JP4750860B2 (ja) * 2006-02-13 2011-08-17 マーリン エムディー ピーティーイー リミテッド 膜を有する血管内器具
US8821561B2 (en) 2006-02-22 2014-09-02 Boston Scientific Scimed, Inc. Marker arrangement for bifurcation catheter
US7691102B2 (en) * 2006-03-03 2010-04-06 Covidien Ag Manifold for gas enhanced surgical instruments
US7648503B2 (en) * 2006-03-08 2010-01-19 Covidien Ag Tissue coagulation method and device using inert gas
US7964210B2 (en) 2006-03-31 2011-06-21 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Degradable polymeric implantable medical devices with a continuous phase and discrete phase
US8048150B2 (en) 2006-04-12 2011-11-01 Boston Scientific Scimed, Inc. Endoprosthesis having a fiber meshwork disposed thereon
US20080058788A1 (en) 2006-04-12 2008-03-06 Searete Llc., A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware Autofluorescent imaging and target ablation
US20120035439A1 (en) 2006-04-12 2012-02-09 Bran Ferren Map-based navigation of a body tube tree by a lumen traveling device
US7985441B1 (en) 2006-05-04 2011-07-26 Yiwen Tang Purification of polymers for coating applications
US8003156B2 (en) 2006-05-04 2011-08-23 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Rotatable support elements for stents
US7594928B2 (en) 2006-05-17 2009-09-29 Boston Scientific Scimed, Inc. Bioabsorbable stents with reinforced filaments
US7761968B2 (en) 2006-05-25 2010-07-27 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Method of crimping a polymeric stent
US7951194B2 (en) 2006-05-26 2011-05-31 Abbott Cardiovascular Sysetms Inc. Bioabsorbable stent with radiopaque coating
US20130325105A1 (en) 2006-05-26 2013-12-05 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Stents With Radiopaque Markers
US7959940B2 (en) 2006-05-30 2011-06-14 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Polymer-bioceramic composite implantable medical devices
US7842737B2 (en) 2006-09-29 2010-11-30 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Polymer blend-bioceramic composite implantable medical devices
US8343530B2 (en) 2006-05-30 2013-01-01 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Polymer-and polymer blend-bioceramic composite implantable medical devices
US8486135B2 (en) 2006-06-01 2013-07-16 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Implantable medical devices fabricated from branched polymers
US8034287B2 (en) 2006-06-01 2011-10-11 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Radiation sterilization of medical devices
US8603530B2 (en) 2006-06-14 2013-12-10 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Nanoshell therapy
US8048448B2 (en) 2006-06-15 2011-11-01 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Nanoshells for drug delivery
US8535372B1 (en) 2006-06-16 2013-09-17 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Bioabsorbable stent with prohealing layer
US8333000B2 (en) 2006-06-19 2012-12-18 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Methods for improving stent retention on a balloon catheter
US8017237B2 (en) 2006-06-23 2011-09-13 Abbott Cardiovascular Systems, Inc. Nanoshells on polymers
US9072820B2 (en) 2006-06-26 2015-07-07 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Polymer composite stent with polymer particles
US8128688B2 (en) 2006-06-27 2012-03-06 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Carbon coating on an implantable device
US7794776B1 (en) 2006-06-29 2010-09-14 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Modification of polymer stents with radiation
US7740791B2 (en) 2006-06-30 2010-06-22 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Method of fabricating a stent with features by blow molding
US7823263B2 (en) 2006-07-11 2010-11-02 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Method of removing stent islands from a stent
US7757543B2 (en) 2006-07-13 2010-07-20 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Radio frequency identification monitoring of stents
US7998404B2 (en) 2006-07-13 2011-08-16 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Reduced temperature sterilization of stents
US7794495B2 (en) 2006-07-17 2010-09-14 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Controlled degradation of stents
US7886419B2 (en) 2006-07-18 2011-02-15 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Stent crimping apparatus and method
US8016879B2 (en) 2006-08-01 2011-09-13 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Drug delivery after biodegradation of the stent scaffolding
US8052743B2 (en) 2006-08-02 2011-11-08 Boston Scientific Scimed, Inc. Endoprosthesis with three-dimensional disintegration control
US9173733B1 (en) 2006-08-21 2015-11-03 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Tracheobronchial implantable medical device and methods of use
US8123744B2 (en) 2006-08-29 2012-02-28 Covidien Ag Wound mediating device
US7923022B2 (en) 2006-09-13 2011-04-12 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Degradable polymeric implantable medical devices with continuous phase and discrete phase
US8057534B2 (en) 2006-09-15 2011-11-15 Boston Scientific Scimed, Inc. Bioerodible endoprostheses and methods of making the same
US8808726B2 (en) 2006-09-15 2014-08-19 Boston Scientific Scimed. Inc. Bioerodible endoprostheses and methods of making the same
JP2010503485A (ja) 2006-09-15 2010-02-04 ボストン サイエンティフィック リミテッド 医療用デバイスおよび同デバイスの製造方法
US8128689B2 (en) 2006-09-15 2012-03-06 Boston Scientific Scimed, Inc. Bioerodible endoprosthesis with biostable inorganic layers
CA2663762A1 (en) 2006-09-18 2008-03-27 Boston Scientific Limited Endoprostheses
US7997226B2 (en) 2006-10-18 2011-08-16 Innovational Holdings Llc Systems and methods for producing a medical device
CA2934202A1 (en) 2006-10-22 2008-05-02 Idev Technologies, Inc. Methods for securing strand ends and the resulting devices
US8099849B2 (en) 2006-12-13 2012-01-24 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Optimizing fracture toughness of polymeric stent
DE602007010669D1 (de) 2006-12-28 2010-12-30 Boston Scient Ltd Hren dafür
US8262723B2 (en) 2007-04-09 2012-09-11 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Implantable medical devices fabricated from polymer blends with star-block copolymers
US7829008B2 (en) 2007-05-30 2010-11-09 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Fabricating a stent from a blow molded tube
US7959857B2 (en) 2007-06-01 2011-06-14 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Radiation sterilization of medical devices
US8293260B2 (en) 2007-06-05 2012-10-23 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Elastomeric copolymer coatings containing poly (tetramethyl carbonate) for implantable medical devices
US8202528B2 (en) 2007-06-05 2012-06-19 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Implantable medical devices with elastomeric block copolymer coatings
US8425591B1 (en) 2007-06-11 2013-04-23 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Methods of forming polymer-bioceramic composite medical devices with bioceramic particles
US8048441B2 (en) 2007-06-25 2011-11-01 Abbott Cardiovascular Systems, Inc. Nanobead releasing medical devices
US7901452B2 (en) 2007-06-27 2011-03-08 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Method to fabricate a stent having selected morphology to reduce restenosis
US7955381B1 (en) 2007-06-29 2011-06-07 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Polymer-bioceramic composite implantable medical device with different types of bioceramic particles
US7780095B2 (en) 2007-07-13 2010-08-24 Bacoustics, Llc Ultrasound pumping apparatus
US7753285B2 (en) 2007-07-13 2010-07-13 Bacoustics, Llc Echoing ultrasound atomization and/or mixing system
WO2009018248A1 (en) 2007-07-30 2009-02-05 Audubon Technologies, Llc Device for maintaining patent paranasal sinus ostia
US8486134B2 (en) 2007-08-01 2013-07-16 Boston Scientific Scimed, Inc. Bifurcation treatment system and methods
DE102007040868A1 (de) * 2007-08-29 2009-04-16 Innora Gmbh Ballonkatheter mit Schutz vor Auffaltung
US20090076505A1 (en) * 2007-09-13 2009-03-19 Arts Gene H Electrosurgical instrument
US8052745B2 (en) 2007-09-13 2011-11-08 Boston Scientific Scimed, Inc. Endoprosthesis
US20090138036A1 (en) * 2007-10-22 2009-05-28 Boston Scientific Scimed, Inc. Bioabsorbable detachable coil and methods of use and manufacture
WO2009088953A2 (en) 2007-12-31 2009-07-16 Boston Scientific Scimed Inc. Bifurcation stent delivery system and methods
US7998192B2 (en) 2008-05-09 2011-08-16 Boston Scientific Scimed, Inc. Endoprostheses
US8377108B2 (en) 2008-06-02 2013-02-19 Boston Scientific Scimed, Inc. Staggered two balloon bifurcation catheter assembly and methods
WO2009149405A1 (en) 2008-06-05 2009-12-10 Boston Scientific Scimed, Inc. Balloon bifurcated lumen treatment
EP2300093B1 (de) 2008-06-05 2016-04-20 Boston Scientific Scimed, Inc. Entleerbare gegabelte vorrichtung
US8236046B2 (en) 2008-06-10 2012-08-07 Boston Scientific Scimed, Inc. Bioerodible endoprosthesis
US7985252B2 (en) 2008-07-30 2011-07-26 Boston Scientific Scimed, Inc. Bioerodible endoprosthesis
US8226642B2 (en) * 2008-08-14 2012-07-24 Tyco Healthcare Group Lp Surgical gas plasma ignition apparatus and method
US20100042088A1 (en) * 2008-08-14 2010-02-18 Arts Gene H Surgical Gas Plasma Ignition Apparatus and Method
US8262692B2 (en) * 2008-09-05 2012-09-11 Merlin Md Pte Ltd Endovascular device
JP2012501803A (ja) 2008-09-10 2012-01-26 イーブイ3 インコーポレイテッド 改良ステント配備を有するステントおよびカテーテル
US8382824B2 (en) 2008-10-03 2013-02-26 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical implant having NANO-crystal grains with barrier layers of metal nitrides or fluorides
WO2010101901A2 (en) 2009-03-02 2010-09-10 Boston Scientific Scimed, Inc. Self-buffering medical implants
US8568471B2 (en) 2010-01-30 2013-10-29 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Crush recoverable polymer scaffolds
US8808353B2 (en) 2010-01-30 2014-08-19 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Crush recoverable polymer scaffolds having a low crossing profile
US8974519B2 (en) 2010-02-19 2015-03-10 Cardiovascular Systems, Inc. Therapeutic agent delivery system, device and method for localized application of therapeutic substances to a biological conduit
US8668732B2 (en) 2010-03-23 2014-03-11 Boston Scientific Scimed, Inc. Surface treated bioerodible metal endoprostheses
US20140081415A1 (en) * 2010-12-07 2014-03-20 The Brigham And Women's Hospital, Inc. Microvascular anastomotic coupler and methods of using same
US9782277B2 (en) * 2011-04-04 2017-10-10 Allium Medical Solutions Ltd. System and method for manufacturing a stent
US8726483B2 (en) 2011-07-29 2014-05-20 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Methods for uniform crimping and deployment of a polymer scaffold
US9808605B2 (en) 2011-10-06 2017-11-07 W. L. Gore & Associates, Inc. Controlled porosity devices for tissue treatments, methods of use, and methods of manufacture
EP2811939B8 (de) 2012-02-10 2017-11-15 CVDevices, LLC Produkt aus biologischem gewebe für stents und herstellungsverfahren
WO2013128016A1 (en) 2012-03-01 2013-09-06 Medical Device Works Nv Kit and devices for organ perfusion
US10987208B2 (en) 2012-04-06 2021-04-27 Merlin Md Pte Ltd. Devices and methods for treating an aneurysm
EP2953580A2 (de) 2013-02-11 2015-12-16 Cook Medical Technologies LLC Expandierbarer stützrahmen und medizinische vorrichtung
WO2015056504A1 (ja) * 2013-10-15 2015-04-23 小野薬品工業株式会社 薬剤溶出性ステントグラフト
US9999527B2 (en) 2015-02-11 2018-06-19 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Scaffolds having radiopaque markers
US9730773B2 (en) 2015-04-22 2017-08-15 Maxillent Ltd. Bone graft injection methods
US9700443B2 (en) 2015-06-12 2017-07-11 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Methods for attaching a radiopaque marker to a scaffold
US10596660B2 (en) 2015-12-15 2020-03-24 Howmedica Osteonics Corp. Porous structures produced by additive layer manufacturing
IL243401A (en) 2015-12-29 2017-12-31 Zion Karmon Ben Instruments and methods for lifting Schneider membrane
IL248472A0 (en) 2016-10-13 2017-01-31 Zion Karmon Ben Devices for tissue growth
US11628517B2 (en) 2017-06-15 2023-04-18 Howmedica Osteonics Corp. Porous structures produced by additive layer manufacturing
CN107349038B (zh) * 2017-07-03 2019-03-19 山东省药学科学院 一种体内介入支架的制备方法
EP3479798B1 (de) 2017-11-03 2023-06-21 Howmedica Osteonics Corp. Flexibles konstrukt zur femurrekonstruktion

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB892980A (en) * 1958-07-31 1962-04-04 Us Catheter & Instr Corp Blood vessel prosthesis and process of making same
US3868956A (en) * 1972-06-05 1975-03-04 Ralph J Alfidi Vessel implantable appliance and method of implanting it
SE445884B (sv) * 1982-04-30 1986-07-28 Medinvent Sa Anordning for implantation av en rorformig protes
US4512338A (en) * 1983-01-25 1985-04-23 Balko Alexander B Process for restoring patency to body vessels
US4629459A (en) * 1983-12-28 1986-12-16 Shiley Inc. Alternate stent covering for tissue valves
US4580568A (en) * 1984-10-01 1986-04-08 Cook, Incorporated Percutaneous endovascular stent and method for insertion thereof
US4799479A (en) * 1984-10-24 1989-01-24 The Beth Israel Hospital Association Method and apparatus for angioplasty
US4690684A (en) * 1985-07-12 1987-09-01 C. R. Bard, Inc. Meltable stent for anastomosis
US4979947A (en) * 1985-10-10 1990-12-25 Berman Irwin R Encapsulated expandible continence device
US4733665C2 (en) * 1985-11-07 2002-01-29 Expandable Grafts Partnership Expandable intraluminal graft and method and apparatus for implanting an expandable intraluminal graft
DE3640745A1 (de) * 1985-11-30 1987-06-04 Ernst Peter Prof Dr M Strecker Katheter zum herstellen oder erweitern von verbindungen zu oder zwischen koerperhohlraeumen
US4665918A (en) * 1986-01-06 1987-05-19 Garza Gilbert A Prosthesis system and method
US4878906A (en) * 1986-03-25 1989-11-07 Servetus Partnership Endoprosthesis for repairing a damaged vessel
SE453258B (sv) * 1986-04-21 1988-01-25 Medinvent Sa Elastisk, sjelvexpanderande protes samt forfarande for dess framstellning
JPS6446477A (en) * 1987-08-13 1989-02-20 Terumo Corp Catheter
US5133732A (en) * 1987-10-19 1992-07-28 Medtronic, Inc. Intravascular stent
US5092877A (en) * 1988-09-01 1992-03-03 Corvita Corporation Radially expandable endoprosthesis
US4913141A (en) * 1988-10-25 1990-04-03 Cordis Corporation Apparatus and method for placement of a stent within a subject vessel
US4950227A (en) * 1988-11-07 1990-08-21 Boston Scientific Corporation Stent delivery system
DE9010130U1 (de) * 1989-07-13 1990-09-13 American Medical Systems, Inc., Minnetonka, Minn. Instrument zum Anbringen eines Aufweitimplantats
US5078720A (en) * 1990-05-02 1992-01-07 American Medical Systems, Inc. Stent placement instrument and method

Also Published As

Publication number Publication date
JPH07500265A (ja) 1995-01-12
EP0680278B1 (de) 1999-01-20
DE69228260D1 (de) 1999-03-04
US5234457A (en) 1993-08-10
EP0680278A4 (de) 1994-10-24
JP3600235B2 (ja) 2004-12-15
EP0680278A1 (de) 1995-11-08
CA2119371C (en) 2003-08-05
CA2119371A1 (en) 1993-04-15
WO1993006781A1 (en) 1993-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69228260T2 (de) Impregnierter stent
DE60226354T2 (de) Führungsdrahtvorrichtung bei totaler Okklusion
DE3855725T2 (de) Instrument und vorrichtung zum aufrechterhalten des inneren lumendurchmessers eines schlauchförmigen organs
DE60214973T2 (de) Gerät zur implantierung eines stents mit flüssigkeitsabgabe
DE10148185B4 (de) Instrument zum Implantieren von Gefäßprothesen
DE69728083T2 (de) Stentanordnung
DE69908736T2 (de) Ballonexpandierbarer überzogener Stent
DE60111721T2 (de) Mikroporöser Stent mit Streberelementen
DE69732122T2 (de) Gerät für die ausweitung eines körperlumens und das einsetzen einer prothese in diesem lumen
EP0607468B1 (de) Vorrichtung zum Implantieren einer selbstexpandierenden Endoprothese
DE69926219T2 (de) Stent mit variabelen eigenschaften
DE69720223T2 (de) System zum anbringen eines expandierbaren implantats mit aufbewahrungshülse
DE69737208T2 (de) Stentanbringungsvorrichtung mit einer auftrennbaren hülle
DE69822771T2 (de) Einheit zum Einsetzen eines Implantates in ein Gefäss im Körper
DE69837062T2 (de) Ballon-expandierbarer geflochtener Stent mit Rückhalteeinrichtung
DE60201905T2 (de) System zum Einführen eines selbstexpandierenden Stents
DE69322382T2 (de) Mittelzonenentfaltung von radialen,selbstexpandierenden dilatatoren
DE69816172T2 (de) Flüssigkeitsgesteuertes Stentanbringungssystem
DE69731164T2 (de) Stent
DE69528385T2 (de) Vaskulare dilatationsvorrichtung
DE60128300T2 (de) Einführvorrichtung für einen selbstexpandierenden Stent
DE69828375T2 (de) Einwegvorrichtung zum einbringen von endoluminalen prothesen
DE602004010344T2 (de) Katheter ohne Ballon zum Einsetzen eines Stents
DE3823060A1 (de) Katheter
EP1557138B1 (de) Expandierbarer Stent mit Koppeleinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee