DE69316888T2 - Parksystem - Google Patents
ParksystemInfo
- Publication number
- DE69316888T2 DE69316888T2 DE69316888T DE69316888T DE69316888T2 DE 69316888 T2 DE69316888 T2 DE 69316888T2 DE 69316888 T DE69316888 T DE 69316888T DE 69316888 T DE69316888 T DE 69316888T DE 69316888 T2 DE69316888 T2 DE 69316888T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parking
- vehicle
- code
- database
- unique
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07F—COIN-FREED OR LIKE APPARATUS
- G07F17/00—Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
- G07F17/0014—Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for vending, access and use of specific services not covered anywhere else in G07F17/00
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q20/00—Payment architectures, schemes or protocols
- G06Q20/30—Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
- G06Q20/32—Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using wireless devices
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q20/00—Payment architectures, schemes or protocols
- G06Q20/08—Payment architectures
- G06Q20/12—Payment architectures specially adapted for electronic shopping systems
- G06Q20/127—Shopping or accessing services according to a time-limitation
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q20/00—Payment architectures, schemes or protocols
- G06Q20/30—Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
- G06Q20/32—Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using wireless devices
- G06Q20/322—Aspects of commerce using mobile devices [M-devices]
- G06Q20/3223—Realising banking transactions through M-devices
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07B—TICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
- G07B15/00—Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points
- G07B15/02—Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points taking into account a variable factor such as distance or time, e.g. for passenger transport, parking systems or car rental systems
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C1/00—Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people
- G07C1/30—Parking meters
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07F—COIN-FREED OR LIKE APPARATUS
- G07F17/00—Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
- G07F17/24—Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for parking meters
Landscapes
- Business, Economics & Management (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Accounting & Taxation (AREA)
- General Business, Economics & Management (AREA)
- Strategic Management (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Finance (AREA)
- Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
- Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
- Traffic Control Systems (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeug-Parksystem gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1. Ein durch diesen Oberbegriff umfaßtes Parksystem ist durch die US-A-4 555 618 vorbekannt.
- Zu bezahlende Parkplätze findet man ohne Ausnahme in allen dicht besiedelten Gebieten. Es gibt verschiedene Systeme, bei welchen eine gegebene Gebühr für eine beabsichtigte Parkdauer bezahlt wird, wobei diese Gebühr bar in eine Parkuhr eingezahlt wird, welche an jedem Parkplatz angebracht ist, oder in eine zentrale Parkschein- Abgabevorrichtung, welche einen Fahrzeug-Parkbereich bedient, und welche einen Parkschein ausgibt, welcher die Dauer, für welche eine Parkgebühr bezahlt wurde, angibt, wobei dieser Schein im Fahrzeug an eine Stelle gelegt wird, wo er von außerhalb des Fahrzeugs gesehen werden kann. Solche Zahl-Parksysteme sind jedoch mit einer Anzahl von ernsten Problemen behaftet. Zum Beispiel sind die Verwaltungskosten und die Investitionskosten hoch, wie auch die Kosten der Instandhaltung, welche aus böswilliger Beschädigung der Parkuhren oder Parkschein- Abgabevorrichtungen folgen, einschließlich des Diebstahls der darin enthaltenen Münzen, wobei solch eine Beschädigung eine ständige Reparatur der Parkuhren und Abgabevorrichtungen erfordert. Um den Diebstahl des Bargeldinhalts von solchen Parkmaschinen zu verhindern, wurden Maschinen eingeführt, bei welchen Parkgebühren durch das Medium von Zahlkarten "bezahlt" werden. Solche Maschinen setzen jedoch voraus, daß der Fahrzeughalter im Besitz solch einer Karte ist, und dies bedeutet auch, daß die Maschinen so angepaßt sein müssen, daß sie die Mehrzahl der Zahlkarten, Kreditkarten, welche der ganzen Öffentlichkeit zur Verfügung stehen, akzeptieren. Es besteht auch das Risiko, daß klimatische Bedingungen bewirken, daß solche Maschinen nicht richtig funktionieren, und die Maschinen können natürlich auch beschädigt werden.
- Die vorliegende Erfindung liefert ein Parksystem, welches die Nachteile solcher bisher bekannter Parksysteme beseitigt, und es ermöglicht, daß Parkgebühren auf eine einfache Art bezahlt werden, ohne daß man bei der Gelegenheit des Parkens des Fahrzeuges bar bezahlen muß. Das erfindungsgemäße Parksystem ist auch mit Bezug auf die Verwaltung, Investitionen und Instandhaltung billiger. Dies wird mit einem erfindungsgemäßen Parksystem erreicht, welches die charakteristischen Merkmale aufweist, welche in den folgenden Ansprüchen dargelegt sind.
- Die Erfindung wird nun detaillierter mit Bezug auf ein erfindungsgemäßes Parksystem beschrieben, welches schematisch in der beiliegenden Zeichnung dargestellt ist.
- Die Zeichnung zeigt schematisch einen Parkplatz 1, welchem ein numerischer und/oder alphabetischer Code zugeordnet ist, welcher nur diesen besonderen Parkplatz betrifft, zum Beispiel 1 2 3, und ein Fahrzeug 2, welches auf diesem Platz geparkt ist. Gemäß der Erfindung wird dem Fahrzeug ein numerischer und/oder alphabetischer Code zugeordnet, welcher nur dieses Fahrzeug betrifft. Der Code kann zum Beispiel aus der ganzen Fahrzeug-Zulassungsnummer oder aus Teilen davon bestehen, zum Beispiel A B C. Bei der dargestellten Ausführungsform wird angenommen, daß das Fahrzeug mit einem Fahrzeugtelefon ausgestattet ist, wie durch den Sender 3 angegeben. Der Fahrer des geparkten Fahrzeugs soll einen einzigartigen Code kennen oder er soll ihm zugeordnet werden, welcher das Fahrzeug direkt dem für die Zahlung der Parkgebühr Verantwortlichen zuordnet. Dieser Code kann zum Beispiel 4 5 6 sein.
- Das System verwendet auch existierende Basis- oder Relaisstationen, hier als 4 bezeichnet, und ein Computerzentrum oder eine Datenbank 5.
- Der Fahrer wählt, wenn er das Fahrzeug auf dem Parkplatz geparkt hat, auf seinem/ihrem Fahrzeugtelefon - Mobiltelefon - den Code 1 2 3 , welcher nur diesen Parkplatz betrifft, den Fahrzeugcode A B C und einen persönlichen oder Zahlungsverantwortlichkeitscode 4 5 6. Diese Codekombination wird über den Sender 3 und die Basis- oder Relaisstation 4 zur Datenbank 5 gesendet, in welcher die Zeit, zu welcher die Information empfangen wurde, zusammen mit Dateninformationen betreffend den verwendeten Parkplatz, das Fahrzeug, welches den Parkplatz benutzt, und die für die Zahlung der Parkgebühr verantwortliche Person, aufgezeichnet wird. Wenn der Fahrer das Fahrzeug vom Parkplatz abholt, sendet er/sie wiederum den kombinierten Code über das Fahrzeugtelefon an die Datenbank 5, worauf die Datenbank aufzeichnet, daß die Parkdauer beendet wurde. Die Daten werden verarbeitet und zum Beispiel in eine Form umgewandelt, welche den Ort, die Zeit und Kosten der Parkdauer bezeichnen. Gemäß der Erfindung können diese Parkkosten durch eine städtische Telefongesellschaft oder durch die nationale Telefongesellschaft durch ihre normalen Abrechnungsroutinen belastet werden.
- Als Alternative zu einem Fahzeugtelefon, ist es denkbar, ein Telefon zu benutzen, welches in der Nähe des Parkplatzes angebracht ist, wobei ein solches Telefon in der Zeichnung als 6 bezeichnet ist, oder der Parkbereich kann mit einem separaten Sender und Tastatur zur Übertragung der Parkcodes, welche durch die Tastatur durch die das Fahrzeug parkende Person (nicht dargestellt) eingegeben werden, ausgestattet sein. Der Parkbereich kann mit einem separaten Telefon ausgestattet sein, welches ausschließlich für Fahrzeug-Parkzwecke vorgesehen ist.
- Es ist auch denkbar, das erfindungsgemäße Parksystem mit Hilfe eines separaten Codesenders zu betreiben, welcher im Besitz der Person ist, welche für die Zahlung der Parkgebühr verantwortlich ist, wobei dieser Sender möglicherweise mit dem Fahrzeugcode und dem Code der verantwortlichen Person programmiert ist, so daß nur der Code des Parkplatzes beim Parken des Fahrzeugs eingegeben werden muß.
- Das dargestellte System kann zum Beispiel auch an lokale Computerzentren 7 gekoppelt sein, so daß ein Parkplatz gebucht werden kann und Zeitkontrollen und Parkplatz- Weiterverfolgungen durchgeführt werden können.
- Das Parken des Fahrzeugs und die Parkzeiten können überwacht werden durch eine Parkplatz-Aufsichtsperson, welche mit einem tragbaren Computer 8 ausgestattet ist, welcher in der Lage ist, ein grafisches Bild der überwachten Parkbereiche oder -plätze anzuzeigen. Die Parkplatz-Aufsichtsperson ist dann in der Lage, mit Hilfe des Computers zu überprüfen, ob die geparkten Fahrzeuge in einem lokalen Computer und Datenbank registriert wurden oder nicht. Die Bezugszahl 9 identifiziert eine manuelle Überwachung in der Form eines Computers, welcher mit der Datenbank 5 oder einem lokalen Computerzentrum 7 verbunden werden kann. Diese manuelle Überwachung oder Service ermöglicht es der Person, welche ein Fahrzeug parkt, eine zusätzliche Information zu erhalten, um einen Parkplatz vorzubuchen und auch um eine Verlängerung der Parkdauer zu beantragen, wenn nötig.
- Es kann auch ein bestehendes Fahrzeug-Register 10 mit der Datenbank 5 verbunden werden und liefert dadurch der Datenbank Information betreffend das Modell des Fahrzeugs, die Farbe, etc. zum Prüfen der Fahrzeugcode- Zulassungsnummer.
- Obwohl das erfindungsgemäße Parksystem mit Bezug auf eine veranschaulichende Ausführungsform davon beschrieben wurde, ist es verständlich, daß verschiedene Abwandlungen im Rahmen der Erfindung gemacht werden können, wie in den beigefügten Ansprüchen definiert. Zum Beispiel kann ein Parkplatz für eine spezielle Zeit oder für eine nicht festgelegte Zeitdauer gebucht werden, und es ist möglich, daß ein Fahrer eines geparkten Fahrzeugs zu einer gegebenen Zeit vor Ablauf der Parkdauer auf seinem/ihrem Telefon angerufen wird, um den Fahrer daran zu erinnern, daß die Parkdauer am Ablaufen ist oder um die Parkdauer zu verlängern, wenn nötig. Das Buchen einer Parkdauer kann bestätigt werden, zum Beispiel durch eine Telefonstimme oder eine digitale Anzeige. Die Datenbank 5 kann aus einem Computer bestehen, welcher für das betroffene Land zentral ist, mit welchem die lokalen Computerzentren 7 verbunden sind für Parknachfolgen, Buchungen, Zeitkontrollen, und die Parkgebühr kann zum Beispiel über die Telefonrechnung, eine Zahlungskarte, eine separate Parkkarte oder auf eine andere Art, wie zuvor angegeben, bezahlt werden.
- Das erfindungsgemäße Parksystem macht die Verwendung von Zahlungsmachinen und Parkuhren überflüssig, und spart damit Kosten. Das erfindungsgemäße System schafft auch eine Bequemlichkeit, wobei der Fahrer automatisch Information betreffend vorhandene Parkplätze, unter anderem, erhalten kann. Die Beitragsgebühr für Langzeitparken und Wohnparken kann schnell verwaltet werden, und verschiedene Parkgebühren entsprechend den Parkzonen, Zahlung der Gebühren, etc. kann schnell erhalten werden. Das erfindungsgemäße System sieht auch die flexible Verwendung der bestehenden Parkbereiche vor.
- Das erfindungsgemäße Parksystem ermöglicht es auch, daß das Parken wirkungsvoll überwacht wird, trotzdem daß große Parkbereiche mit der Hilfe von nur wenigen Aufsichtspersonen überwacht werden. Aufsichtspersonen sind mit tragbaren Computern ausgestattet, um eine umfassende grafische Ansicht der verschiedenen Parkbereiche zu erhalten. Die Park-Aufsichtsperson erhält auch schnell Information, welche solche Parkplätze offenbart, bei welchen das Parken nicht bezahlt wurde. Das Parksystem ermöglicht es auch, daß differenzierte Park-Geldstrafen auferlegt werden, zum Beispiel die Zahlung einer zusätzlichen Parkgebühr entsprechend der über die anfänglich aufgezeichnete Zeitdauer hinausgebhenden Parkzeit.
- Computerintegration ermöglicht es, daß das erfindungsgemäße System ständig abgewandelt, verbessert und angepaßt wird, ohne weiteres Erfordernis einer teueren Investition.
Claims (5)
1. Fahrzeug-Parksystem enthaltend
- eine Datenbank (5) und
- Mittel zum Senden eines einzigartigen, dem Fahrzeug-
Fahrer zugeordneten Codes an die Datenbank in Verbindung
mit dem Parken eines Fahrzeugs in einem Parkbereich und in
Verbindung mit dem Beenden einer Parkdauer,
- wobei die Datenbank Mittel zum Registrieren der Parkdauer
und zum Bestimmen der Parkgebühr und der Adresse, welcher
die Parkgebühr belastet werden soll, auf der Basis der
erhaltenen Daten aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
- daß jedem Parkplatz des Parkbereiches ein einzigartiger
digitaler und/oder alphabetischer Code zugeordnet ist,
- daß die Sendemittel so angepaßt sind, daß sie der
Datenbank zusammen mit dem einzigartigen Code, welcher dem
Fahrzeug-Fahrer zugeordnet ist, in Verbindung mit dem
Parken des Fahrzeugs auf einem Parkplatz und Beenden einer
Parkdauer auch einen einzigartigen Code senden, welcher dem
Fahrzeug zugeordnet ist, und den einzigartigen Code,
welcher dem Parkplatz zugeordnet ist, welcher durch das
Fahrzeug belegt wird.
2. Parksystem nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der einzigartige Fahrzeugcode aus den
Fahrzeugzulassungzeichen oder Teilen dieser Zeichen
besteht.
3. Parksystem nach einem der Ansprüche 1 bis 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Mittel zum Senden der Codes an die Datenbank einen
schnurlosen Sender oder eine Kabelübertragung enthalten.
4. Parksystem nach einem der Anspr che 1 bis 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Mittel zum Senden der Codes ein Telefon enthalten.
5. Parksystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Mittel zum Senden der Codes einen Sender enthalten,
welcher mit dem Fahrzeugcode und dem Code des Adressaten
programmiert ist.
Applications Claiming Priority (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| SE9201001A SE506681C2 (sv) | 1992-03-31 | 1992-03-31 | Förfarande vid parkeringssystem för avgiftsbelagd parkering av fordon |
| PCT/SE1993/000243 WO1993020539A1 (en) | 1992-03-31 | 1993-03-23 | Parking system |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE69316888D1 DE69316888D1 (de) | 1998-03-12 |
| DE69316888T2 true DE69316888T2 (de) | 1998-09-03 |
Family
ID=20385801
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE69316888T Expired - Lifetime DE69316888T2 (de) | 1992-03-31 | 1993-03-23 | Parksystem |
Country Status (6)
| Country | Link |
|---|---|
| EP (1) | EP0634039B1 (de) |
| AU (1) | AU3911993A (de) |
| DE (1) | DE69316888T2 (de) |
| ES (1) | ES2115056T3 (de) |
| SE (1) | SE506681C2 (de) |
| WO (1) | WO1993020539A1 (de) |
Families Citing this family (60)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US5504314A (en) * | 1993-06-29 | 1996-04-02 | Farmont; Johann | Monitoring and/or directing system for parking areas |
| DE4333963C2 (de) * | 1993-10-05 | 2002-12-12 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Parkplatzreservierung |
| DE4425271A1 (de) * | 1994-07-18 | 1996-01-25 | Sel Alcatel Ag | Verfahren und Geräteanordnung für einen gesicherten, anonymen Zahlungsverkehr |
| FI944738A7 (fi) * | 1994-10-07 | 1996-04-08 | Payway Oy | Järjestelmä ja menetelmä pysäköintimaksun suorittamiseksi |
| FI102018B1 (fi) * | 1995-02-28 | 1998-09-30 | Parkit Oy | Pysäköintimaksujärjestelmä, tarkastuslaite ja identifiointiväline |
| FI2136U1 (fi) * | 1995-04-27 | 1995-10-19 | Finland Telecom Oy | Parkeringsavgiftsystem |
| US6249233B1 (en) | 1996-07-29 | 2001-06-19 | Baran Advanced Technologies (86) Ltd. | Vehicle parking system |
| IL116336A (en) * | 1995-10-06 | 1998-09-24 | Baran Advanced Tech Ltd | Car parking system |
| EP0780802A3 (de) * | 1995-12-19 | 1999-08-18 | AT&T Corp. | Drahtloses Abrechnungssystem |
| WO1997037328A1 (en) * | 1996-04-02 | 1997-10-09 | Parcoflex Inc. | Urban parking system |
| US6823317B1 (en) * | 1996-04-02 | 2004-11-23 | Axxian Technologies Inc | Urban parking system |
| WO1997019568A1 (en) * | 1996-04-19 | 1997-05-29 | Behruz Vazvan | Connectionless mobile parking system (mps) |
| WO1998004080A1 (en) * | 1996-07-21 | 1998-01-29 | Shlomo Zeitman | Parking management system |
| IL118898A (en) * | 1996-07-21 | 2004-08-31 | Shlomo Zytman | Parking management system |
| JPH1091866A (ja) | 1996-09-18 | 1998-04-10 | Hitachi Ltd | 電子マネー取り引きシステム |
| SE510864C2 (sv) | 1997-01-10 | 1999-06-28 | Modul System Sweden Ab | Parkeringskontrollenhet |
| KR19980065970A (ko) * | 1997-01-17 | 1998-10-15 | 김광호 | 양방향 무선 호출기를 이용한 주차요금 정산장치와 방법 |
| DK175911B1 (da) * | 1997-05-26 | 2005-06-20 | Metax Olie As | System for automatisk brændstoffrigörelse samt fremgangsmåde for tankning af et köretöj |
| BE1011219A6 (fr) * | 1997-06-17 | 1999-06-01 | Wow Co Sa | Nouveaux dispositifs de controle d'acces ou de temps d'occupation, applicables aux aires de stationnement. |
| SE507381C2 (sv) * | 1997-08-12 | 1998-05-25 | Rolf Rising | System för debitering, insamling och fördelning av parkeringsavgifter |
| SE513880C2 (sv) | 1998-03-17 | 2000-11-20 | Modul System Sweden Ab | Parkeringssystem för fordon |
| DE59908032D1 (de) * | 1998-07-22 | 2004-01-22 | Michael Schweers | Verfahren zur bestätigung eines sachverhaltes oder von daten auf anfrage einer person |
| WO2000025271A1 (en) * | 1998-10-23 | 2000-05-04 | Leslie John Cass | Vehicle identification system |
| AU1562100A (en) * | 1998-11-24 | 2000-06-13 | Payway Oy | Electricity distribution system |
| EP1192601B1 (de) | 1999-07-06 | 2005-10-19 | Swisscom Mobile AG | Verfahren zum prüfen von fahrkarten von benutzern öffentlicher verkehrsmittel |
| SE517129C2 (sv) * | 1999-09-01 | 2002-04-16 | Modul System Sweden Ab | Parkeringskontrollsystem för fordon |
| FR2798495B1 (fr) * | 1999-09-15 | 2002-02-22 | Schlumberger Systems & Service | Procede de gestion de stationnement de vehicules |
| US6501391B1 (en) | 1999-09-28 | 2002-12-31 | Robert Vincent Racunas, Jr. | Internet communication of parking lot occupancy |
| US6946974B1 (en) | 1999-09-28 | 2005-09-20 | Racunas Jr Robert Vincent | Web-based systems and methods for internet communication of substantially real-time parking data |
| JP3681937B2 (ja) * | 1999-10-29 | 2005-08-10 | サンデン株式会社 | キャッシュレス自動販売システム |
| IL133553A0 (en) | 1999-12-16 | 2001-04-30 | Baran Advanced Tech Ltd | Device for the payment of services and goods |
| US6832206B1 (en) * | 2000-02-01 | 2004-12-14 | Marc Chelnik | Automobile parking verification system (APVS) |
| NL1014371C2 (nl) * | 2000-02-14 | 2001-08-15 | Koninkl Kpn Nv | Werkwijze voor het middels prepaid chipcards leveren van diensten. |
| DE10036111A1 (de) * | 2000-03-09 | 2001-09-20 | Herbert Fuchs | Vorrichtung und Verfahren zur Parkzeitüberwachung |
| IL169559A (en) | 2000-03-27 | 2011-05-31 | Pdm Co Ltd | System and method for insurance charges for vehicles |
| FI112715B (fi) * | 2000-05-15 | 2003-12-31 | Payway Oy | Pysäköintimaksujärjestelmä |
| EE00315U1 (et) * | 2001-02-01 | 2002-07-15 | As Emt | Tasulise parkimise korraldamise meetod |
| AT4049U3 (de) * | 2000-09-15 | 2001-11-26 | Alfons Stranner Nachrichtentec | Verfahren zur einhebung und kontrolle von parkraumbewirtschaftungsgebühren über öffentliche mobilfunknetze |
| EP1229501A1 (de) * | 2001-01-31 | 2002-08-07 | Parking Partners Ltd. | Parksystem mit automatischen Ankündigungen an den Fahrer eines Fahrzeugs |
| FR2823891B1 (fr) | 2001-04-18 | 2003-07-18 | Philippe Jean Denis County | Systeme centralise de gestion du stationnement par telepaiement a commande vocale |
| NL1018258C2 (nl) * | 2001-06-11 | 2002-12-12 | Beleggings En Exploitatie Mij | Stelsel voor betaald parkeren. |
| WO2002103640A1 (en) * | 2001-06-18 | 2002-12-27 | Systems@Work Pte. Ltd. | A method of performing a parking transaction |
| SE523979C2 (sv) * | 2001-07-02 | 2004-06-08 | Telia Ab | System och förfarande för mobil elektronisk handel |
| FR2832244A1 (fr) * | 2001-11-14 | 2003-05-16 | Schlumberger Systems & Service | Procede et dispositif d'emission automatique d'un signal d'alerte |
| ITMI20012569A1 (it) * | 2001-12-05 | 2003-06-05 | Fabio Toncelli | Procedimento e sistema per controllare e pagare i parcheggi |
| AT413460B (de) * | 2002-01-10 | 2006-03-15 | Siemens Business Services Gmbh | Verfahren zur überprüfung eines abgestellten fahrzeugs |
| SG112821A1 (en) * | 2002-01-21 | 2005-07-28 | Newspage Pte Ltd | A parking payment & enforcement system using mobile phones |
| US20030146852A1 (en) * | 2002-02-04 | 2003-08-07 | O'dell Robert B. | Coinless parking administration apparatus, system, and method |
| FR2845793B1 (fr) * | 2002-10-09 | 2005-04-15 | Schlumberger Systems & Service | Procede et installation de gestion de stationnement payant |
| WO2005086097A1 (en) * | 2004-03-10 | 2005-09-15 | Israel Fraier | Parking management system and method |
| GB2417121A (en) * | 2004-08-09 | 2006-02-15 | William Nevill Heaton Johnson | Parking arrangement |
| GB2423855A (en) * | 2005-03-01 | 2006-09-06 | Sergio Troisi | Pay-as-you-go for car parking using a mobile phone |
| ITMI20051807A1 (it) * | 2005-09-28 | 2007-03-29 | Mario Puppo | Metodo di gestione e controllo di aree di sosta a pagamento e relativo sistema |
| US7636029B1 (en) | 2006-01-19 | 2009-12-22 | Sprint Spectrum L.P. | Method and system of display validation through varying visual appearance |
| FR2910682A1 (fr) * | 2006-12-22 | 2008-06-27 | Parkeon | Systeme, dispositif, structure de gestion de stationnement. |
| IL189332A0 (en) * | 2008-02-06 | 2008-11-03 | Zeev Lavi | A system and method for the controlled recharge of batteries in electric powered vehicles |
| US9567007B2 (en) | 2014-02-27 | 2017-02-14 | International Business Machines Corporation | Identifying cost-effective parking for an autonomous vehicle |
| WO2015157805A1 (en) * | 2014-04-16 | 2015-10-22 | Ingonyama Pty Ltd | Parking system |
| WO2017078612A1 (en) * | 2015-11-02 | 2017-05-11 | Sun Singapore Systems Pte. Ltd. | System and methods thereof for managing a parking session |
| US10783729B2 (en) | 2017-10-11 | 2020-09-22 | Marc Chelnik | Vehicle parking authorization assurance system |
Family Cites Families (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| SE411600B (sv) * | 1978-05-25 | 1980-01-14 | Trehn Karl Bengt | Speciellt for motorfordon avsett parkeringssystem |
| SE432041B (sv) * | 1982-09-07 | 1984-03-12 | Kurt Katzeff | Anordning vid ett betalkort utnyttjande betalningssystem |
| US4555618A (en) * | 1983-06-02 | 1985-11-26 | R L Associates | Method and means for collecting highway tolls |
| FR2625351B1 (fr) * | 1987-12-29 | 1992-04-03 | Sgs Thomson Microelectronics | Systeme de controle automatique de l'etat d'un trafic |
-
1992
- 1992-03-31 SE SE9201001A patent/SE506681C2/sv not_active IP Right Cessation
-
1993
- 1993-03-23 DE DE69316888T patent/DE69316888T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-03-23 ES ES93908221T patent/ES2115056T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1993-03-23 EP EP93908221A patent/EP0634039B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-03-23 WO PCT/SE1993/000243 patent/WO1993020539A1/en active IP Right Grant
- 1993-03-23 AU AU39119/93A patent/AU3911993A/en not_active Abandoned
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| SE506681C2 (sv) | 1998-01-26 |
| AU3911993A (en) | 1993-11-08 |
| DE69316888D1 (de) | 1998-03-12 |
| EP0634039B1 (de) | 1998-02-04 |
| SE9201001L (sv) | 1993-10-01 |
| WO1993020539A1 (en) | 1993-10-14 |
| ES2115056T3 (es) | 1998-06-16 |
| EP0634039A1 (de) | 1995-01-18 |
| SE9201001D0 (sv) | 1992-03-31 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE69316888T2 (de) | Parksystem | |
| DE69627989T2 (de) | Parkgebührensystem, überwachungsvorrichtung und identifizierungsmittel | |
| DE60006553T2 (de) | Verfahren zum verwalten des parkens von fahrzeugen | |
| EP2223505B1 (de) | Verfahren zum abwickeln eines parkvorgangs mit hilfe eines mobilfunkgerätes | |
| DE69610779T2 (de) | System zum parken von fahrzeugen | |
| DE60017247T2 (de) | Verfahren zur verwaltung des parkens von fahrzeugen | |
| DE60222631T2 (de) | Verfahren zum bezahlen eines parkplatzes | |
| EP1358635B1 (de) | Verfahren zum erfassen von strassenbenutzungsgebühren | |
| EP0698864B1 (de) | Mietfahrzeugverkehrssystem | |
| DE3876919T2 (de) | System zur reservierung von dienstleistungen. | |
| EP0433740A2 (de) | Vorrichtung zur Verwaltung einer Vielzahl von Kraftfahrzeugen | |
| EP1103922A2 (de) | Kartenbuchung mittels einer virtuellen Eintrittskarte | |
| EP1764746A2 (de) | System zur Entrichtung von Parkgebühren | |
| WO2004025526A2 (de) | Computergestütztes fahrzeugreservationssystem und verfahren für ein computergestütztes fahrzeugreservationssystem | |
| DE60302799T2 (de) | Verfahren zur anwendung eines radiotelefonischen endgeräts als fernbedienung für automatische einrichtungen die bezahlte dienste bereitstellen | |
| DE2111791A1 (de) | Endsatz fuer Systeme zum laufenden Kontieren von Kreditkonten od.dgl. | |
| DE20210786U1 (de) | Anordnung für die Vermietung von Fahrrädern | |
| DE69625717T2 (de) | Eine in einem fahrzeug angeordnete vorrichtung und system zur fernübertragung in einer anlage | |
| AT413460B (de) | Verfahren zur überprüfung eines abgestellten fahrzeugs | |
| DE69810780T2 (de) | Parkgebührenvorrichtung | |
| EP1099194B1 (de) | Verfahren zur bestätigung eines sachverhaltes oder von daten auf anfrage einer person | |
| EP1257973A1 (de) | Kostengesteuerte aktivierung eines kraftfahrzeuges | |
| DE3624752A1 (de) | Elektronischer taxameter | |
| DE19749578A1 (de) | Verfahren zum Entrichten von ortsabhängigen Nutzungsgebühren für Fahrzeuge | |
| DE10046166A1 (de) | Mehrteilige Vorrichtung zur Abrechnung von Entgelt für die Benutzung mautpflichtiger Verkehrswege |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| 8364 | No opposition during term of opposition | ||
| 8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: PAYWAY OY, HELSINKI, FI |
|
| 8381 | Inventor (new situation) |
Inventor name: JONSSON, TOMMY, ALVSBYN, SE |