[go: up one dir, main page]

DE69332162T2 - Material für produkte medizinischer qualitätsstufe sowie daraus hergestellte produkte - Google Patents

Material für produkte medizinischer qualitätsstufe sowie daraus hergestellte produkte

Info

Publication number
DE69332162T2
DE69332162T2 DE69332162T DE69332162T DE69332162T2 DE 69332162 T2 DE69332162 T2 DE 69332162T2 DE 69332162 T DE69332162 T DE 69332162T DE 69332162 T DE69332162 T DE 69332162T DE 69332162 T2 DE69332162 T2 DE 69332162T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyurethane
styrene
tube
pvc
ethylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69332162T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69332162D1 (de
Inventor
Harold Bowerman
Rich Mennenoh
Indrajit Patel
Larry Rosenbaum
Pat Ryan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baxter International Inc
Original Assignee
Baxter International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baxter International Inc filed Critical Baxter International Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69332162D1 publication Critical patent/DE69332162D1/de
Publication of DE69332162T2 publication Critical patent/DE69332162T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/05Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for collecting, storing or administering blood, plasma or medical fluids ; Infusion or perfusion containers
    • A61J1/10Bag-type containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/1406Septums, pierceable membranes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/1475Inlet or outlet ports
    • A61J1/1487Inlet or outlet ports with friction fit, e.g. connecting tubes directly to a protruding port
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L29/00Materials for catheters, medical tubing, cannulae, or endoscopes or for coating catheters
    • A61L29/04Macromolecular materials
    • A61L29/049Mixtures of macromolecular compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/08Tubes; Storage means specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • B32B1/08Tubular products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/40Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyurethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/10Esters; Ether-esters
    • C08K5/11Esters; Ether-esters of acyclic polycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L75/00Compositions of polyureas or polyurethanes; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L75/04Polyurethanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2270/00Resin or rubber layer containing a blend of at least two different polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2535/00Medical equipment, e.g. bandage, prostheses or catheter

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

    Allgemeiner Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im allgemeinen medizinische Produkte und Zusammensetzungen für deren Herstellung. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung nicht aus PVC bestehende Materialien und daraus hergestellte medizinische Behälter, Einrichtungen und Schläuche.
  • Ein medizinischer Schlauch, zum Beispiel für die Verwendung als Spenderschlauch in Geräten zum Auffangen von Blut, ist typischerweise aus weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC) hergestellt. Gewöhnlich wird das PVC mit DEHP weichgemacht. Einige medizinische Behälter und Einrichtungen sind in ähnlicher Weise aus weichgemachtem Polyvinylchlorid aufgebaut.
  • Bei einem Verfahren zum Herstellen solcher Behälter wird der Behälter durch eine offene Einfüllöffnung gefüllt. Dann wird ein Membranschlauchverschluß mit einem Lösungsmittel, wie Cyclohexanon, beschichtet und in den Schlauch der Einfüllöffnung eingesetzt. Bei diesem Prozess wird zwischen der Einfüllöffnung und dem Membranschlauchverschluß eine chemische Bindung erreicht.
  • Seit kurzem gibt es Bedenken bei der Verwendung von mit DEHP weichgemachtem PVC. Es wird behauptet, daß DEHP ein verdächtiges Karzinogen ist. Die Eigenschaften, die weichgemachtes PVC bietet, sind jedoch besonders auf dem medizinischen Gebiet und bei Anwendungen, wie zum Beispiel einem Spenderschlauch in Blutsammelsystemen, sehr erwünscht.
  • Ein Schlauch muß zum Beispiel typischerweise Tieftemperatureigenschaften haben. Außerdem ist es erwünscht, daß der Schlauch mittels Lösungsmittel mit einem PVC-Material verbunden werden kann: Behälter, an die der Schlauch angebracht wird, bestehen gewöhnlich aus PVC. Es ist auch erwünscht, daß sich der Schlauch mit Hochfrequenz verschweißen läßt, so daß er mit der gegenwärtig verwendeten Schweißvorrichtung für Blutschläuche kompatibel ist.
  • In ähnlicher Weise müssen auch medizinische Behälter bestimmte erwünschte Eigenschaften zeigen. Es ist wünschenswewrt, daß der Behälter durch herkömmliche Schweißverfahren, wie Hochfrequenzschweißen, Schallschweißen und thermisches Schweißen, und durch Verbindungssysteme mit einem Lösungsmittel mit medizinischer Güte entweder mit sich selbst oder mit anderen Komponenten, wie einem Schlauch, versiegelt werden kann. Für die Autoklaveneignung müssen die Behälter ohne Bestrahlen oder Vernetzen bei 121ºC wärmebeständig sein. Der Abfall sollte wiederverwertet werden können. Der Behälter sollte geringen Temperaturen (-60 bis -80 ºC) widerstehen können und mit mehrschichtigen Strukturen kompatibel sein, die nicht unbedingt eine Verbindungsschicht erfordern. Die Behälter müssen für Wasserdampf ausreichend permeabel sein (WVTR), damit eine Trübung bei der Autoklavenbehandlung minimiert wird. Für die Verwendung als Blutbeutel müssen die Behälter für Sauerstoff und Kohlendioxid ausreichend permeabel sein, so daß Blutbestandteile, wie Thrombocyten und Plasma, aufbewahrt werden können. Außerdem sollte der Behälter kratzfest sein.
  • Gegenwärtig werden Materialien aus weichgemachtem (flexiblem) Polyvinylchlorid (PVC) in großem Umfang für medizinische Zwecke, wie Behälter für medizinische Lösungen (parenteral) und für Behälter zum Aufbewahren von Erythrocyten, Plasma und Thrombocyten, verwendet. Die für die vorstehend genannten Zwecke erwünschten Eigenschaften umfassen: Extrudierbarkeit, Formbarkeit, Flexibilität, Transparenz, Wärmebeständigkeit, Kosten und die Fähigkeit, sich mit einer herkömmlichen Schweißtechnik, wie Hochfrequenz, Heißsiegeln, Schallschweißen und thermisches Verschweißen, und einem System mit einem Lösungsmittel mit medizinischer Güte, verschweißen zu lassen.
  • Die aus weichgemachtem PVC hergestellten Behälter werden typischerweise durch eine 60 Minuten oder weniger dauernde Autoklavenbehandlung bei 121ºC sterilisiert. Deshalb muß jedes Material, das als Ersatz für weichgemachtes PVC verwendet wird, einer solchen Autoklavenbehandlung (121ºC, 60 Minuten) widerstehen können.
  • Für medizinische Lösungen wurden Polyolefinbehälter aus Ethylenvinylacetat entwickelt. Aus Ethylenvinylacetat (EVA) hergestellte Behälter sind bei 121ºC nicht wärmebeständig. Deshalb muß die Folie oder der Behälter mit Elektronenstrahlen oder γ- Strahlen bestrahlt werden, damit eine Autoklaveneignung erreicht wird.
  • Obwohl es auf diesem Fachgebiet andere Komponenten gibt, aus denen sich sicher solche medizinischen Produkte herstellen ließen, hat jede dieser Komponenten bestimmte Nachteile. Am wichtigsten ist, daß das entstehende Produkt nicht die gleichen erwünschten Eigenschaften wie ein Produkt aus weichgemachtem PVC hat.
  • Ein flexibler Polyester ist zum Beispiel für Hochfrequenz nicht so empfindlich wie weichgemachtes PVC. Aliphatisches Polyurethan ist nicht für einen Autoklaven geeignet. Im Hinblick auf Schläuche können aus solchen Materialien hergestellte Schläuche außerdem aufgrund ihrer Eigenschaften nicht in einer gegenwärtig verwendeten kommerziellen Ausrüstung in zum Beispiel einem Blutsammelsystem verwendet werden.
  • EP-A-0396724 offenbart einen Citratester in einem nicht aus PVC bestehenden Material.
  • US-A-4915893 offenbart die Herstellung eines biologisch abbaubaren Filamentmaterials für die Verwendung in der Chirurgie, das aus einem Polyestermaterial besteht, dem Polyurethan zugesetzt werden kann.
  • EP-A-0516818 (WO-A-92/11820) offenbart ein nicht aus PVC und nicht aus DEHP bestehendes Material für Schläuche mit medizinischer Güte und ist nur gemäß Artikel 54(3) EPÜ relevant. Das Material weist ein Polyurethan, einen Polyester und ein Butyryltrihexylcitrat auf.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein nicht aus PVC und nicht aus DEHP bestehendes Material für die Herstellung eines Behälters oder Schlauchs mit medizinischer Güte bereit, wobei das Material ein Monoschichtgemisch eines auf Polyurethan basierenden Materials aufweist und das Material Polyurethan und mindestens eine Komponente aufweist, die aus Ethylenvinylacetat, Polypropylen und Styrol-Ethylen-Butylen-Styrol ausgewählt ist.
  • Die Erfindung stellt auch einen Aufbewahrungsbehälter bereit, der eine ausreichende Permeabilität für Sauerstoff und Kohlendioxid hat, damit die Aufbewahrung von Thrombocyten und Plasma möglich ist, und aus einer Folie aus einem Monoschichtgemisch eines auf Polyurethan basierenden Materials hergestellt ist, wobei das Material Polyurethan und mindestens eine Komponente aufweist, die aus Ethylenvinylacetat, Polypropylen und Styrol-Ethylen-Butylen-Styrol und Polyester ausgewählt ist.
  • Der resultierende erfindungsgemäße Schlauch hat gute Tieftemperatureigenschaften und im Gegensatz zu einem EVA- Schlauch, der bei tiefen Temperaturen ebenfalls gut arbeitet, läßt sich der erfindungsgemäße Schlauch selbst bei geringen Leistungswerten durch Hochfrequenz verschweißen. Der resultierende erfindungsgemäße Schlauch ist somit mit einer Schweißvorrichtung für Blutschläuche kompatibel, die gegenwärtig auf dem Markt bei einem Schlauch aus weichgemachtem PVC verwendet wird. Außerdem ist das resultierende Produkt für einen Autoklaven geeignet.
  • Außerdem ist das erfindungsgemäße Verfahren für die Extrusion, den Spritzguß und das Blasformen geeignet. Da es ein nicht aus PVC und nicht aus DEHP bestehendes Material ist, gibt es keine Umweltbedenken im Hinblick auf den sauren Regen und keine angeblichen karzinogenen Eigenschaften des DEHP. Im Hinblick auf einen Schlauch ist der resultierende Schlauch außerdem knickfest.
  • In einem Ausführungsbeispiel wird ein Schlauch mit medizinischer Güte bereitgestellt, der ein Gemisch aus Polypropylen, Ethylenvinylacetat und Polyurethan aufweist.
  • In einem Ausführungsbeispiel wird ein Schlauch mit medizinischer Güte bereitgestellt, der ein Gemisch aus Ethylenvinylacetat, Polyester und Polyurethan aufweist.
  • In einem Ausführungsbeispiel wird ein Schlauch mit medizinischer Güte bereitgestellt, der ein Gemisch aus Polypropylen, Styrol-Ethylen- Butylen-Styrol, Polyester und Polyurethan aufweist.
  • Die erfindungsgemäßen Behälter bieten die erwünschten Eigenschaften von Behältern aus weichgemachtem PVC ohne die erkennbaren Nachteile. Diese Eigenschaften umfassen die Fähigkeit, daß die Folie des Behälters durch herkömmliche Schweißverfahren, wie dem Verschweißen mit Hochfrequenz, dem Schallschweißen und dem thermischen Schweißen, und durch Verbindungssysteme mit einem Lösungsmittel mit medizinischer Güte, versiegelt werden können. In bezug auf die Autoklaveneignung sind die Behälter bei 121 ºC ohne Bestrahlen oder Vernetzen wärmebeständig. Die Behälter können niedrigen Temperaturen (-60 bis -80ºC) widerstehen. Die Behälter sind für Wasserdampf ausreichend permeabel (WVTR), so daß eine Trübung während der Autoklavenbehandlung minimiert wird. Die Behälter haben eine ausreichende Permeabilität für Sauerstoff und Kohlendioxid, so daß Blutbestandteile, wie Thrombocyten und Plasma, aufbewahrt werden können. Die Behälter sind kratzfest.
  • In einem Ausführungsbeispiel wird ein Behälter mit medizinischer Güte bereitgestellt, der ein Monoschichtgemisch aus Polypropylen, Ethylenvinylacetat und Polyurethan aufweist.
  • In einem Ausführungsbeispiel wird ein Behälter mit medizinischer Güte bereitgestellt, der ein Monoschichtgemisch aus Ethylenvinylacetat, Polyester und Polyurethan aufweist.
  • In einem Ausführungsbeispiel wird ein Behälter mit medizinischer Güte bereitgestellt, der ein Monoschichtgemisch aus Polypropylen, Styrol-Ethylen-Butylen-Styrol, Polyester und Polyurethan aufweist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung sind in der ausführlichen Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung und den Zeichnungen beschrieben und werden anhand dieser deutlich.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungsfiguren
  • Es zeigen:
  • Fig. 1 eine Ausrüstung zum Auffangen von Blut, die ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Schlauchs mit medizinischer Güte aufweist;
  • Fig. 2 eine Perspektivansicht eines Schlauchs und einer Membran, die gemäß der vorliegenden Erfindung aufgebaut sind; und
  • Fig. 3 eine Perspektivansicht eines gemäß der vorliegenden Erfindung aufgebauten Behälters.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung
  • Es wurde festgestellt, daß ein von Morton International unter der Handelsbezeichnung MORTHANE, PE-192-100 erhältliches Polyurethan in der vorliegenden Erfindung befriedigend arbeitet. Es wurde auch festgestellt, daß ein von Eastman Chemical Company unter der Handelsbezeichnung PCCE-9966 erhältlicher Polyester mit dem von Morton International erhältlichen Polyurethan befriedigend arbeitet.
  • In einem Ausführungsbeispiel werden der Polyester und das Polyurethan mit einem Citratester gemischt. Der Citratester verbessert die Flexibilität des entstehenden Produktes. Es wurde festgestellt, daß ein von Moreflex unter der Bezeichnung CitroFlex B-6 erhältliches Butyryltrihexylcitrat in dieser Hinsicht befriedigend arbeitet vorzugsweise werden etwa 5 bis etwa 7,5 Gew.-% Citrat verwendet.
  • Wie vorstehend aufgeführt, können andere auf thermoplastischem, aliphatischem Polyurethan basierende Gemische verwendet werden, um einen Schlauch mit medizinischer Güte herzustellen, der ähnliche Eigenschaften wie ein Schlauch aus weichgemachtem PVC hat. Diese Gemische umfassen:
  • 1. Polypropylen + Ethylenvinylacetat + Polyurethan
  • 2. Polypropylen + Styrol-Ethylen-Butylen-Styrol (Kraton) + Polyurethan
  • 3. Polyester (PCCE) + ein thermoplastisches Copolyester- Elastomer (Hytrel) + Polyurethan (dies entspricht nicht der beanspruchten Erfindung)
  • 4. Polypropylen + Styrol-Ethylen-Butylen-Styrol (Kraton) + Polyester (PCCE) + Polyurethan
  • 5. Ethylenvinylacetat + PCCE + Polyurethan.
  • Fig. 1 zeigt einen Blutbeutel 10 und ein Gerät 12, das einen Schlauch 14 aufweist, der aus dem erfindungsgemäßen Material hergestellt ist. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Blutbeutel 10 aus PVC hergestellt. Wie nachstehend aufgeführt, kann der Blutbeutel 10 gemäß der vorliegenden Erfindung jedoch aus einem Material hergestellt sein, das kein PVC und kein DEHP aufweist.
  • Der erfindungsgemäße Schlauch 14 ist aus dem erfindungsgemäßen Polyurethangemisch hergestellt, wodurch der Schlauch mittels Lösungsmittel mit dem Beutel 10 verbunden werden kann. Außerdem erlaubt dieses Gemisch eine Autoklavenbehandlung des Produktes. Zudem kann der Schlauch 14 mittels Hochfrequenz verschweißt werden, wodurch er sehr gut in einer kommerziellen Ausrüstung zum Verschweißen von Blutschläuchen verwenden läßt. Ein Beispiel eines Blutbeutelsystems, bei dem der erfindungsgemäße Schlauch 14 verwendet werden kann, ist in US-Patent Nr. 4,608,178 offenbart.
  • Wie bereits festgestellt, stellt die vorliegende Erfindung auch Materialien bereit, mit denen nicht aus PVC und nicht aus DEHP bestehende Behälter mit medizinischer Qualität hergestellt werden können. Zu diesem Zweck können in einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung die auf einem thermoplastischen aliphatischen Polyurethan basierenden Gemische dieser Erfindung verwendet werden, um einen Behälter 30 herzustellen, wie er in Fig. 3 gezeigt ist. Der Behälter kann verwendet werden, um eine Lösung oder eine medizinische Einrichtung aufzunehmen. Die Gemische dieser Erfindung stellen Behälter bereit, die Eigenschaften zeigen, die denen des mit DEHP weichgemachten PVC ähnlich sind, die jedoch nicht die feststellbaren Nachteile von mit DEHP weichgemachtem PVC aufweisen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann der Behälter 30 aus Polyurethangemischen hergestellt werden, wie: Polypropylen, Ethylenvinylacetat und Polyurethan; Ethylenvinylacetat, Polyester und Polyurethan; Polypropylen, Styrol-Ethylen-Butylen-Styrol, Polyester und Polyurethan; und Polypropylen, Styrol-Ethylen-Butylen-Styrol und Polyurethan.
  • Nachstehend sind Beispiele dieser Erfindung und Vergleichsbeispiele aufgeführt.
  • BEISPIEL 1
  • Dieses Beispiel entspricht nicht den Patentansprüchen.
  • Es wurden ein Polyester (PCCE), der von Eastman Chemical Company unter der Bezeichnung PCCE-9966 erhältlich ist, und ein thermoplastisches Polyurethan (PE), das von Morton International unter der Bezeichnung PE-192-100 erhältlich ist, verwendet. Es wurden drei gemischte Formulierungen hergestellt. Die Gemische waren wie folgt (1 lb = 454 g):
  • Bei den vorstehend aufgeführten Formulierungen wies das gesamte Gemisch jeder Formulierung 2,27 kg (5 pound) auf. Etwa 0,1% Acrawax wurden jeder Formulierung zugesetzt.
  • Jede Formulierung wurde gewogen und in einem Trommelmischer gemischt und zwei Stunden in einem Ofen mit 65,6ºC (150ºF) belassen, bevor sie granuliert wurde. Insgesamt wurden 11,35 kg (25 pound) des Materials pro gemischter Formulierung in einem Trommelmischer gemischt.
  • Dann wurde das gemischte Material granuliert. Es wurden folgende Bedingungen angewendet:
  • 38 mm (1,5 inch) Killion-Extruder
  • 24 : 1 L/D
  • 3 : 1 CR
  • Sieb, Höchstwert 40/100/200/100/40
  • Trommel Zone Nr. 1 171ºC (340ºF)
  • Zone Nr. 2 182ºC (360ºF)
  • Zone Nr. 3 190ºC (375ºF)
  • Düse Zone Nr. 1 188ºC (370ºF),
  • Schmelztemperatur 193ºC (380ºF)
  • 50 U/min. 15 A
  • Jede Formulierung wurde granuliert und für das Extrudieren von Schläuchen aufbewahrt.
  • Das Granulat jeder Formulierung wurde zwei Stunden bei 71ºC (160 ºF) getrocknet. Die Extrusionsbedingungen waren für jede der Proben 1, 2 und 3 wie folgt:
  • Trommel Zone Nr. 1 149ºC (300ºF) 15 U/min
  • Zone Nr. 2 166ºC (330ºF) 11 A
  • Zone Nr. 3 166ºC (330ºF) 1,5 inch Killion
  • Düse Zone Nr. 1 171ºC (340ºF) L/D: 24 : 1
  • Zone Nr. 2 171ºC (340ºF) CR: 3 : 1
  • Schmelztemperatur 173ºC (343ºF) Sieb, Höchstwert 40/100/200/100/40
  • Staudruck 33·10&sup6;-34,5·10&sup6; Pa (4800-5000 psi)
  • Treibriemenrolle 3,8
  • Luftdruck mit Entlüftung für die Schlauchdüse 24·10³ Pa (3,5 psi)
  • Einstellung der Treibriemenrolle 3,8
  • Schlauchgröße 3,0 mm (0,118 inch) · 0,5 mm (0,020 inch) WL · 2540 mm (100 inch) FTL
  • Aus jeder Formulierung wurde ein Schlauch extrudiert und für den Funktionstest aufbewahrt. Der Schlauch aus den Formulierungen 2 und 3 war beim Aufwickeln klebrig.
  • Der Schlauch aus der Formulierung 1 wurde einer 50-minütigen Wärmealterung bei 116ºC (240ºF) in einem Umluftofen unterzogen. Diese Temperatur und Zeit überstand der Schlauch ohne Deformation. Diese Bedingungen dienten der Simulation eines Autoklavenzyklus.
  • Dieses Material wurde auch auf einem Hematron mit und ohne Wasser getestet, um die Verschweißbarkeit des Schlauchs mittels Hochfrequenz zu untersuchen. In beiden Fällen war das Verschweißen des Schlauchs aus der Formulierung 1 gleich dem eines PVC- Schlauchs, wobei der gegenwärtig zur Verfügung stehende Hematron- Schweißapparat verwendet wurde.
  • Der Schlauch aus der Formulierung 1 wurde auch mit einer modern gestalteten Rollenklemme getestet, um seine Funktionsfähigkeit nachzuweisen. Der Schlauch aus der Formulierung 1 leistete das gleiche wie der PVC-Schlauch.
  • Der Schlauch aus der Formulierung 1 wurde in bezug auf seine Fähigkeit getestet, mit Hilfe eines Lösungsmittels eine Bindung mit sich selbst einzugehen, es wurden ein gegenwärtig benutzter Spenderzugang und eine handelsübliche Hülse eines PVC-Blutbeutels verwendet. Der Schlauch wurde mit einem gegenwärtig verwendeten Lösungsmittelsystem aus Cyclohexanon angebracht. Es wurde festgestellt, daß der Schlauch zerbrach, bevor die Bindung aufgrund des Lösungsmittels versagte. Es wurde auch festgestellt, daß der Schlauch aus der Formulierung 1 knickfest war.
  • Bei dem Schlauch aus der Formulierung I wurde das Herausstreifen von Luft aus dem Schlauch getestet. Der Schlauch wurde mit gefärbtem Wasser gefüllt, mit einem Hematron verschweißt und mit einem Abstreifer für Schläuche abgestreift. Die Leistung des Schlauchs war genauso gut wie die eines PVC-Schlauchs.
  • Die Klarheit des Schlauchs aus der Formulierung 1 wurde als kontaktklar festgestellt, genauso wie beim gegenwärtig verwendeten PVC. Die Klarheit kann beim Extrudieren verbessert werden, wenn der Schlauch zum Beispiel beim unmittelbaren Extrusionsverfahren geeignet orientiert wird.
  • Der aus der Formulierung 1 hergestellte Schlauch wurde durch Preßsitz an einem Nadelsystem angebracht. Der Schlauch und das Nadelsystem, die miteinander verbunden waren, wurden sterilisiert und auf einem Instron getestet, und es wurde festgestellt, daß sie genauso wie ein PVC-Schlauch und ein Nadelsystem arbeiten. Die Ergebnisse des Tests sind wie folgt:
  • Wenn die Klebrigkeit des Materials beim Aufwickeln ein Problem darstellt, sollte es auch selbstverständlich sein, daß ein größerer Zusatz einer kleinen Menge Amidwachs, wie Acrawax, von Glyco erhältlich, dieses Problem lösen kann.
  • Das Material kann bei geringer Frequenz und geringer Leistung, wie mit einem dielektrischen Hematron-Schweißapparat, mittels Hochfrequenz verschweißt werden. Der entstehende Schlauch ist knickfest und läßt sich mit einem Lösungsmittel verbinden. Er hat ähnliche Funktionseigenschaften wie PVC-Standardschläuche. Der Schlauch ist autoklavengeeignet, kann mit γ-Strahlen sterilisiert werden und kann mit Elektronenstrahlen bestrahlt oder mit Eto sterilisiert werden. Das Heißprägen kann mit einer üblichen Heißprägefolie erreicht werden. Der Schlauch ist kontaktklar bis klar.
  • BEISPIEL 2
  • Dieses Beispiel entspricht nicht den Patentansprüchen.
  • Es wurden auch Formulierungen hergestellt, die einen Citratester enthielten. Diese Formulierungen waren wie folgt:
  • Alle vorstehend aufgeführten Prozentsätze sind Gew.-%. PCCE wird von Eastman vertrieben, Polyurethan von Morton International, BTHC (Butyryltrihexylcitrat) von Moreflex und Acrawax von Glyco.
  • Die Formulierung Nr. 4 wurde wie folgt hergestellt: Eine Charge mit 9 kg (20 pound) wurde durch Abwiegen von 5 kg (11 pound) PE-192-100 (Morthane), von Morton International erhältlich, 3,6 kg (8 pound) PCCE-9966 von Eastman (dieses Gewicht ist jeweils das Trockengewicht) und 0,4 kg (1 pound) CitroFlex B-6 von Moreflex hergestellt. Das PE wurde in einen Mischer gegeben und fünf Minuten bei einer geringen Geschwindigkeit (≤1000 U/min) gemischt. CitroFlex wurde zugesetzt und ebenfalls bei einer geringen Geschwindigkeit eingemischt. Dann wurde dem Gemisch PCCE zugesetzt, und es wurde fünf Minuten bei geringer Geschwindigkeit weitergemischt.
  • Das entstandene Gemisch wurde in einen Siebtorpedo gegeben. Danach wurde das Gemisch zu einer ausgewogenen Mischung granuliert.
  • Die Formulierungen 5 bis 8 wurden in dieser Weise hergestellt, außer daß den Gemischen Acrawax zugesetzt wurde, damit die Klebrigkeit verbessert wird.
  • Die entstandenen Gemische (4 bis 8) sind flexibel, haben eine bessere Klebrigkeit und sind auf einem Hematron-Schweißapparat für Hochfrequenz empfindlich. Diese Formulierungen sind autoklavengeeignet, knickfest, mit γ-Strahlen sterilisierbar und lassen sich mit einem Lösungsmittel in Form von Cyclohexan verbinden.
  • Die Formulierungen können für die Herstellung eines Schlauchs für einen medizinischen Behälter verwendet werden. Die Formulierungen können auch für die Herstellung eines Schlauchs 20 und einer Membran 22 verwendet werden, wie es in Fig. 2 gezeigt ist. Der Schlauch 20 kann aus einer Formulierung, wie der mit der Nr. 4, hergestellt werden, wohingegen die Membran 22, die von einem Stift durchbohrt wird, damit der Zutritt zum Inneren 24 des Schlauchs möglich wird, aus einer Formulierung, wie der mit der Nr. 5, hergestellt wird.
  • BEISPIEL 3
  • Eine Monoschichtfolie und ein Schlauch wurden mit einem Polypropylengemisch (von Fina vertrieben) + EVA (von Quantum vertrieben) + Polyurethan (von Morton International) extrudiert. Die Folie wurde wie folgt hergestellt: 38 mm (1,5 inch) Extruder, Killion; Düsenbreite: 203 mm (8 inch)
  • Der unter Verwendung dieses Gemischs entstandene Film wurde bei einer Leistung von 30% mittels Hochfrequenz verschweißt. Es entstand eine hervorragende Schweißnaht. Während des Tests der Integrität der Hochfrequenz-Schweißnaht zerriss die Folie vor dem Versagen der Hochfrequenz-Schweißnaht.
  • BEISPIEL 4
  • Mit einem Gemisch aus EVA (von Quantum) + PCCE (von Eastman Chemical Company) + Polyurethan (von Morton International) wurde ein Schmelzgemisch hergestellt. Die Folie wurde wie folgt hergestellt: 38 mm (1,5 inch) Extruder, Killion; Düsenbreite: 8 inch
  • Die Folie wurde gepreßt, und es wurde ein Hematron-Schweißapparat benutzt, um eine Hochfrequenz-Schweißnaht zu erzeugen. Beim Hochfrequenzschweißen wurde eine Hochfrequenzempfindlichkeit festgestellt.
  • BEISPIEL 5
  • Es wurde ein Monoschichtschlauch extrudiert, wobei Polypropylen (von Fina) + Styrol-Ethylen-Butylen-Styrol (von Shell) + PCCE (von Eastman Chemical Company) + Polyurethan (von Morton International) als Granulat verwendet wurden. Der Schlauch wurde wie folgt hergestellt: 38 mm (1,5 inch) Extruder, Killion; Düsenbreite: 203 mm (8 inch)
  • Beim Hochfrequenzschweißen auf einem Hematron-Schweißapparat wurde eine hervorragende Schweißnaht erzielt.
  • BEISPIEL 6
  • Die nachstehenden Gemische, die wie in den vorstehenden Beispielen aufgebaut waren, wurden hergestellt und getestet. Es wurde festgestellt, daß die Gemische die folgenden erwünschten Eigenschaften lieferten:
  • Schlüssel: P = schlecht F = ziemlich gut G = gut
  • PP = Propylen
  • EVA = Ethylenvinylacetat (VA-Gehalt 18%-40%)
  • PCCE = Copolyester
  • Kraton = Styrol-Ethylen-Butylen-Styrol
  • PU = Polyurethan
  • * = mittels Lösungsmittel mit sich selbst und mit weichgemachtem PVC verbunden
  • Diese Ergebnisse zeigen die vorteilhaften Eigenschaften, die mit den erfindungsgemäßen auf Polyurethan basierenden Gemischen im Vergleich mit Gemischen ohne Polyurethan erreicht werden.

Claims (7)

1. Nicht aus PVC und nicht aus DEHP bestehendes Material für die Herstellung eines Behälters oder Schlauchs mit medizinischer Güte, wobei das Material ein Monoschichtgemisch eines auf Polyurethan basierenden Materials aufweist und das Material Polyurethan und mindestens eine Komponente aufweist, die aus Ethylenvinylacetet, Polypropylen und Styrol-Ethylen- Butylen-Styrol ausgewählt ist.
2. Schlauch mit medizinischer Güte, der aus einem Material gemäß Anspruch 1 hergestellt ist.
3. Nicht aus PVC und nicht aus DEHP bestehender Aufbewahrungsbehälter, der eine ausreichende Permeabilität für Sauerstoff und Kohlendioxid hat, damit die Aufbewahrung von Thrombocyten und Plasma möglich ist, und aus einer Folie aus einem Monoschichtgemisch eines auf Polyurethan basierenden Materials hergestellt ist, wobei das Material Polyurethan und mindestens eine Komponente aufweist, die aus Ethylenvinylacetet, Polypropylen und Styrol-Ethylen-Butylen-Styrol und Polyester ausgewählt ist.
4. Aufbewahrungsbehälter nach Anspruch 3, wobei das Gemisch 30 bis 50 Gew.-% Polyester und 50 bis 70 Gew.-% Polyurethan aufweist.
5. Schlauch, Behälter oder Material mit medizinischer Güte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Gemisch Polyurethan, Polypropylen und Ethylenvinylacetet; oder Polypropylen, Styrol-Ethylen, Butylen-Styrol und Polyurethan; oder Polypropylen, Styrol-Ethylen-Butylen-Styrol, Polyester und Polyurethan; oder Ethylenvinylacetet, Polyester und Polyurethan aufweist.
6. Ausrüstung zum Auffangen von Blut, die einen Schlauch gemäß Anspruch 2 oder 5 aufweist.
7. Verwendung eines Aufbewahrungsbehälters nach Anspruch 3 zum Aufnehmen von Blutbestandteilen.
DE69332162T 1992-01-30 1993-01-22 Material für produkte medizinischer qualitätsstufe sowie daraus hergestellte produkte Expired - Fee Related DE69332162T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/828,436 US5533992A (en) 1990-12-31 1992-01-30 Material for medical grade products and products made therefrom
PCT/US1993/000595 WO1993014810A2 (en) 1992-01-30 1993-01-22 Material for medical grade products and products made therefrom

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69332162D1 DE69332162D1 (de) 2002-09-05
DE69332162T2 true DE69332162T2 (de) 2003-05-08

Family

ID=25251802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69332162T Expired - Fee Related DE69332162T2 (de) 1992-01-30 1993-01-22 Material für produkte medizinischer qualitätsstufe sowie daraus hergestellte produkte

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5533992A (de)
EP (1) EP0578804B1 (de)
JP (1) JP3236937B2 (de)
CA (1) CA2104968A1 (de)
DE (1) DE69332162T2 (de)
WO (2) WO1993014810A2 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5486210A (en) 1992-01-30 1996-01-23 Reeves Brothers, Inc. Air bag fabric containing graft polymer thereon
WO1994014889A1 (en) * 1992-12-22 1994-07-07 Aci Operations Pty. Ltd. Barrier material
WO1995004652A1 (en) * 1993-08-06 1995-02-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Multilayered tubing
US6896842B1 (en) 1993-10-01 2005-05-24 Boston Scientific Corporation Medical device balloons containing thermoplastic elastomers
US5998019A (en) * 1993-11-16 1999-12-07 Baxter International Inc. Multi-layered polymer structure for medical products
DE4341628C2 (de) * 1993-12-07 1996-05-30 Rehau Ag & Co Verfahren zur Herstellung von medizinischen Arbeitsmitteln
US5683768A (en) * 1994-12-21 1997-11-04 Baxter International Inc. Plastic formulations for platelet storage containers and the like
US6003646A (en) * 1997-08-07 1999-12-21 Patagonia, Inc. Method for manufacturing soft cloth durable luggage
US6635324B1 (en) * 1998-01-21 2003-10-21 Baxter International, Inc. Medical grade tubing and methods for coupling same
US6682793B1 (en) 1998-09-09 2004-01-27 Eastman Chemical Company Multi-layered polymeric structures including a layer of ethylene copolymer
US6479116B1 (en) 1998-09-09 2002-11-12 Eastman Chemical Company Multi-layered polymeric structures including a layer of ethylene copolymer
US6788885B2 (en) * 2000-09-01 2004-09-07 Michael Mitsunaga System for heating instillation or transfusion liquids
US6652942B2 (en) * 2001-01-08 2003-11-25 Baxter International Inc. Assembly for a flowable material container
CA2474629C (en) * 2002-01-25 2008-07-08 Natvar Holdings, Inc. Co-extruded tubing
US6913056B2 (en) 2002-01-31 2005-07-05 Baxter International Inc. Apparatus and method for connecting and disconnecting flexible tubing
ATE403449T1 (de) * 2002-03-20 2008-08-15 Gambro Lundia Ab Extrakorporaler kreislauf mit schlauch für medizinische anwendungen
US7275543B2 (en) 2002-09-20 2007-10-02 Baxter International Inc. Coupler member for joining dissimilar materials
US20040073192A1 (en) * 2002-10-15 2004-04-15 Flament-Garcia Mary Jane Intravenous fluid delivery set
US20040171753A1 (en) * 2003-01-07 2004-09-02 Agrawal Purushottam Das Polymeric blends that adhere to polycarbonates and polycarbonate alloys
US20050148928A1 (en) * 2003-12-31 2005-07-07 Medtronic Minimed, Inc. Multiple layer tubing and method of making same
WO2008097641A2 (en) 2007-02-08 2008-08-14 Meissner Filtration Products, Inc. Multilayer film, method of making the same and containers formed from the same
WO2009045483A2 (en) * 2007-10-02 2009-04-09 Meissner Filtration Products, Inc. Radio frequency weldable multilayer tubing and method of making the same
US20090093794A1 (en) * 2007-10-03 2009-04-09 Tyco Healthcare Group Lp Bolus tube assembly
JP2010051631A (ja) * 2008-08-29 2010-03-11 Nippon Sherwood Medical Industries Ltd 医療用多層チューブ
JP2010063648A (ja) * 2008-09-11 2010-03-25 Nippon Sherwood Medical Industries Ltd 先端柔軟医療用チューブ
TWI385330B (zh) 2008-10-31 2013-02-11 Saint Gobain Performance Plast 多層撓性管材
US8337734B2 (en) 2010-09-10 2012-12-25 Carefusion 303, Inc. Non-stick medical tubing
WO2013043711A1 (en) 2011-09-19 2013-03-28 Fenwal, Inc. Red blood cell products and the storage of red blood cells in containers free of phthalate plasticizer
KR20160125389A (ko) 2014-02-20 2016-10-31 프레제니우스 헤모케어 네덜란드 비.브이. 적혈구 제품, 혈장 및 혈소판의 보관을 위한 비-dehp 가소제를 갖는 의료용 컨테이너 및 시스템 구성요소
WO2015146382A1 (ja) * 2014-03-26 2015-10-01 テルモ株式会社 血液保存容器

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3562352A (en) * 1968-09-06 1971-02-09 Avco Corp Polysiloxane-polyurethane block copolymers
US4048254A (en) * 1975-08-26 1977-09-13 Abbott Laboratories Blend of thermoplastic polymers with block radial butadiene-styrene polymers
CA1135140A (en) * 1978-03-07 1982-11-09 Kiyoshi Asai Catheter placement system
US4377010A (en) * 1978-11-08 1983-03-22 The Secretary Of State For Defence In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britain And Northern Ireland Biocompatible material comprising a base polymer bulk graft polymerized with an ethylenically unsaturated carboxylic acid
US4479795A (en) * 1979-06-29 1984-10-30 The Procter & Gamble Company Antimicrobial polymer compositions
US4331142A (en) * 1980-01-03 1982-05-25 Riverain Corporation Cuffed tracheal tube
JPS6023621B2 (ja) * 1980-02-19 1985-06-08 住友ベークライト株式会社 医療具用塩化ビニル樹脂組成物
DE3273433D1 (en) * 1981-06-22 1986-10-30 Kanegafuchi Chemical Ind Thermoplastic elastomers for medical use as moulded articles brought into direct contact with blood
NL8202894A (nl) * 1982-07-16 1984-02-16 Rijksuniversiteit Polyesterhoudend filamentmateriaal.
DE3305365C2 (de) * 1983-02-17 1989-06-29 Fresenius AG, 6380 Bad Homburg Aufbewahrungsbeutel
US4834755A (en) * 1983-04-04 1989-05-30 Pfizer Hospital Products Group, Inc. Triaxially-braided fabric prosthesis
JPS6145773A (ja) * 1984-08-07 1986-03-05 テルモ株式会社 体液浄化材
US4923470A (en) * 1985-04-25 1990-05-08 American Cyanamid Company Prosthetic tubular article made with four chemically distinct fibers
US4810582A (en) * 1985-11-12 1989-03-07 Tyndale Plains-Hunter Ltd. Hydrophilic polyurethane composition
DE3541478A1 (de) * 1985-11-23 1987-05-27 Beiersdorf Ag Herzklappenprothese und verfahren zu deren herstellung
JPS62139626A (ja) * 1985-12-13 1987-06-23 オリンパス光学工業株式会社 内視鏡用可撓管
IL82834A (en) * 1987-06-09 1990-11-05 Yissum Res Dev Co Biodegradable polymeric materials based on polyether glycols,processes for the preparation thereof and surgical artiicles made therefrom
US5026347A (en) * 1988-11-14 1991-06-25 Baxter International Inc. Plastic composition with anti-hemolytic effect
US4948643A (en) * 1989-01-23 1990-08-14 W. R. Grace & Co.-Conn. Flexible medical solution tubing
US5009648A (en) * 1989-03-22 1991-04-23 E. R. Squibb & Sons, Inc. Starch containing film ostomy pouches
US5156785A (en) * 1991-07-10 1992-10-20 Cordis Corporation Extruded tubing and catheters having increased rotational stiffness
US5085649A (en) * 1990-11-21 1992-02-04 Flynn Vincent J Torque controlled tubing
EP0516818B1 (de) * 1990-12-31 1998-08-12 Baxter International Inc. Verbessertes material für röhrchen medizinischer qualitätsstufe

Also Published As

Publication number Publication date
JPH06506385A (ja) 1994-07-21
WO1993014810A3 (en) 1993-09-02
EP0578804A4 (de) 1995-02-15
DE69332162D1 (de) 2002-09-05
JP3236937B2 (ja) 2001-12-10
EP0578804A1 (de) 1994-01-19
EP0578804B1 (de) 2002-07-31
WO1993014810A2 (en) 1993-08-05
WO1993015908A1 (en) 1993-08-19
CA2104968A1 (en) 1993-07-31
US5533992A (en) 1996-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69332162T2 (de) Material für produkte medizinischer qualitätsstufe sowie daraus hergestellte produkte
DE69024067T2 (de) Schlauch für medizinische Lösungen
DE3750241T2 (de) Mehrschichtiger biegsamer Film.
DE3588069T2 (de) Biegsame Beutel für medizinische Lösungen
DE69019506T2 (de) Schlagfest modifizierter medizinischer Film.
DE69122328T2 (de) Medizinischer Polypropylenfilm mit hohem Schmelzfluss
DE2943178C2 (de)
EP0083778B1 (de) Aufbewahrungsbeutel
DE19534455C1 (de) PVC-freier-Mehrschichtschlauch für medizinische Zwecke, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung
DE69317508T2 (de) Ein aus nicht-pvc koextrudierter anschlussschlauch medizinischer qualität
DE69302958T2 (de) Medizinbeutel
DE2831034C2 (de)
DE3628823C2 (de)
EP0119469B1 (de) Aufbewahrungsbeutel
DE68920136T2 (de) Kunststoffzubereitung mit anti-hämolytischer wirkung.
DE69313995T2 (de) Kunststoffverbundmaterial
DE68925674T2 (de) Feuchtigkeitsfester Film für medizinische Anwendung
DE2800484B2 (de) Medizinisches Gerät in Kontakt mit Körperflüssigkeiten und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2909369A1 (de) Flexible, gegebenenfalls strahlenundurchlaessige masse und katheter mit einem aus der betreffenden masse gefertigten biegsamen schlauch
DE3026974A1 (de) Kunststoffmasse, die gleichzeitig mit polyvinylchlo ridkunststoffen und im wesentlichen aus polyolefine n bestehenden kunststoffen verschweissbar ist und verwendung derselben zur herstellung eines verbindungsstuecks oder- teils, insbesondere bei eiflexiblen, zusammenfaltbaren behaelter
DE3337997A1 (de) Kunstharzzusammensetzung
DE2002579C2 (de) Thermoplastische Formmassen aus einer Mischung eines Isobutylenpolymerisates und eines elastomeren Copolymerisates
DE19622318A1 (de) Formbares Kunststoff-Polyvinylchlorid (PVC)-Material für die Herstelung von medizinischen Produkten
DE2932982C2 (de)
DE69809554T2 (de) Kunstoffzusammensetzung für klinische behälter und zur lagerung von roten blutkörperchen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee