[go: up one dir, main page]

DE8909639U1 - Blumenübertopf aus Kunststoffmaterial oder Ton - Google Patents

Blumenübertopf aus Kunststoffmaterial oder Ton

Info

Publication number
DE8909639U1
DE8909639U1 DE8909639U DE8909639U DE8909639U1 DE 8909639 U1 DE8909639 U1 DE 8909639U1 DE 8909639 U DE8909639 U DE 8909639U DE 8909639 U DE8909639 U DE 8909639U DE 8909639 U1 DE8909639 U1 DE 8909639U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flower pot
plastic
clay
flower
pot made
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8909639U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VOLKER GOERTZ PAPIER- und KUNSTSTOFFVERARBEITUNG 3388 BAD HARZBURG DE
Original Assignee
VOLKER GOERTZ PAPIER- und KUNSTSTOFFVERARBEITUNG 3388 BAD HARZBURG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6841876&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE8909639(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by VOLKER GOERTZ PAPIER- und KUNSTSTOFFVERARBEITUNG 3388 BAD HARZBURG DE filed Critical VOLKER GOERTZ PAPIER- und KUNSTSTOFFVERARBEITUNG 3388 BAD HARZBURG DE
Priority to DE8909639U priority Critical patent/DE8909639U1/de
Publication of DE8909639U1 publication Critical patent/DE8909639U1/de
Priority to EP90113545A priority patent/EP0412317B1/de
Priority to DE90113545T priority patent/DE59003674D1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G7/00Flower holders or the like
    • A47G7/02Devices for supporting flower-pots or cut flowers
    • A47G7/08Covers for flower-pots, e.g. ornamental pots

Landscapes

  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Table Equipment (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

• ■ ·&igr;
Blumenübertopf aus Kunststoffmaterial oder Ton
Die Erfindung betrifft einen Blumenübertopf aus Kunststoffmaterial oder Ton.
Blumenübertopfe sind in vialfälti^ar Gestaltung bekannt. Beispielsweise S st in der OE 88 13 026.6 Ul ein Blumenübertupf in Pilzfo.;.:; beschrieben. Ein autrecht stehender Pilz weist einen weitgeh-rd ausgehöhlten Stiel auf, an dsn sich eben eine ringförmig? Hutkrempe anschließt.
Die ringförmige Hutkrempe fcil-oet zusammen mit der
Aushöhlung in dem Stiel eine Ausnehmung zum Hineinstellen f'es Flumentopfes.
Der Blumenübertopf wird vorzugsweise aus wasserbeständigem Kunststoffmaterial hergestellt. Als alternati ves Material bietet sich Ton an.
Gerade für Geschenkartikel besteht ein ständiger Bedarf nach immer neuen Formen. Blumenübertöpfe werden häufig als besonderer Gag, als überrachendes Zubehör angeboten, gekauft und verschenkt. Um diesen Anforderungen des Verbrauchers zu genügen, muß der Formenschatz an technisch brauchbaren Blumenübertöpfen ständig erweitert werden.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine weitere Variante eines Blumenübertopfes aus Kunststoffmateriel oder Ton vorzuschlagen.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Blumenübertopf die Form eines Sektkühlers besitzt.
1 Ein derartiger Blumenübertopf erfüllt die an ihn gestellten Bedingungen. Er besitzt eine Öffnung, in üie ein Blumentopf hineingestellt werden kann, seine /: Form wird automatisch mit Geschenken assoziiert, er
t 5 ist verhältnismäßig kosteflgürsstiq zu produzieren. I Dies ist ein besonders wichtiger Vorteil, da Blumen-
I übertöpfe ein Beiwerk zur eigentlichen Ware, nämlich
&ngr; der Pflanze, darstellen. Diese soll dadurch besonders
f zur Geltung kommen, nicht der Blumenübertopf selbst.
X. 10 &Rgr; Die Sektkühler-Form ist darüber hinaus auch praktisch
für die Benutzung. Die sich nach oben erweiternde
i Öffnung erleichtert das Hineinstellen des Blumentopfes
: und zugleich auch eine stapelweise Aufbewahrung, was
f 15 den Lagerplatzbedarf stark verringert.
j Von besonderem Vorteil ist es, wenn der Blumenübertopf
i mit einer metallisierten Oberfläche versehen wird.
Die sich ergebenden Reflektionen verstärken die optische 20 Metallähnlichkeit und den ästhetischen Eindruck. Wird die Metallisierung der Oberfläche bis auf die Innenseite der Öffnunq erstreckt, so ergeben sich darüber hinaus Reflektionen der in den Blumenübertopf hineingesetzten Pflanze. 25
Als Kunststoffmaterial empfehlen sich insbesondere Luran oder Polystyrol, die sich besonders gut metallisieren lassen. Sie besitzen darüber hinaus auch die erforderliche WasserbestäncJit,keit und sind kostengünstig 30 zu produzieren.
Ein Öffnungsdurchmesser von 5 bis IC cm ergibt insgesamt Y eine besonders geeignete Proportion für den Blumen-
I übertopf, die nicht nur formschön ist, sondern sech
' 35 den im allgemeinen verschenkten Pflanzen besonders
angepaßt ist.
• t ·
r ■ ·
Werden Griffknöpfe an den Seiten vorgesehen, so wird der Eindruck eines Sektkühlers weiter verstärkt, da auch dieser im Original im allgemeinen damit versehen ist. Zusätzlich werden zweckmäßig Ausnehmungen in
B den Griffknöpfen vorgesehen, um die durch die Material ansammlung evtl. entstehenden Verformungen des Hauptkörpers des Blumenübertopfes zu vermeiden bzw. wesentlich zu verringern.
Im folgenden wird anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im einzelnen beschrieben.
Die Figur zeigt eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemälen Blumenübertopfes. 15
Ein Blumenübertopf besitzt die Form eines Sektkühlers, die allgemein mit dem Bezugszeichen 1 versehen ist.
Die Form 1 besteht aus Kunststoff, insbesondere aus Polystyrol oder Luran, und besitzt eine metallisierte Oberfläche 2. Die Metallisierung erfolgt vorzugsweise in Silber- oder Göiafärbüng. Dabei wird suf dis Kunst.-stofform Aluminium aufgedampft und anschließend eine Schutzschicht überlackiert.
25
Oben besitzt die Form 1 eine Öffnung 3, in die der Blumentopf eingestellt werden kann. Diese öffnung hat einen Durchmesser von etwa 5 bis 10 cm.
Die Höhe der Form 1 liegt etwa in den gleichen Größenbereichen, so daß auch die Proportionen denen eines Sektkühlers entsprechen.
Der Durchmesser der Form 1 erweitert sich stetig vom Boden zur Öffnung 3. Zusätzlich ist vor allem knapp
unterhalb der öffnung 3 eine konkave Erweiterung der Wandung nach außen vorgesehen.
Knapp unterhalb der Öffnung 3 befindet sich auf zwei gegenüberliegenden Seiten in gleicher Höhe der Form 1 jeweils ein Griffknopf 4. Bei Sektkühlern dient dieser Griffknopf vor allem dem Transport. Bei der Herstellung von Kunststcffteilen führt eine Materialanhäufung zu Unregelmäßigkeiten und zum Zusammenfallen in der Nachbarschaft der Materialanhäufung. Um dem entgegenzuwirken, können insbesondere axiale Ausnehmungen in den Griffknöpfen vorgesehen werden.
■ ff » ·

Claims (5)

1 Ansprüche
1. Blumenübertopf aus Kunststoffmaterial oder Ton, dadurch gekennzeichnet, daß er die Form eines Sektkühlers (1) aufweist.
2. Blumenübertopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er mit einer metallisierten Oberfläche
(2) versehen ist. 10
3. Blumenübertopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß er aus Luran oder Polystyrol besteht.
4. Blumenübertopf nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungsdurchmesser zwischen 5 und 10 cm beträgt.
5. Blumenübertopf nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß seitliche Griffknöpfe
(3) vorgesehen sind, die Ausnehmungen aufweisen.
DE8909639U 1989-08-11 1989-08-11 Blumenübertopf aus Kunststoffmaterial oder Ton Expired DE8909639U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8909639U DE8909639U1 (de) 1989-08-11 1989-08-11 Blumenübertopf aus Kunststoffmaterial oder Ton
EP90113545A EP0412317B1 (de) 1989-08-11 1990-07-14 Blumenübertopf aus Kunststoffmaterial
DE90113545T DE59003674D1 (de) 1989-08-11 1990-07-14 Blumenübertopf aus Kunststoffmaterial.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8909639U DE8909639U1 (de) 1989-08-11 1989-08-11 Blumenübertopf aus Kunststoffmaterial oder Ton

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8909639U1 true DE8909639U1 (de) 1989-09-28

Family

ID=6841876

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8909639U Expired DE8909639U1 (de) 1989-08-11 1989-08-11 Blumenübertopf aus Kunststoffmaterial oder Ton
DE90113545T Expired - Lifetime DE59003674D1 (de) 1989-08-11 1990-07-14 Blumenübertopf aus Kunststoffmaterial.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE90113545T Expired - Lifetime DE59003674D1 (de) 1989-08-11 1990-07-14 Blumenübertopf aus Kunststoffmaterial.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0412317B1 (de)
DE (2) DE8909639U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5706605A (en) 1995-06-07 1998-01-13 Southpac Trust International, Inc. Thermoplastic flower pot with a thin skirt

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR651153A (fr) * 1927-03-31 1929-02-15 Sigg Aktien Ges Cache-pot avec pot de fleur
FR865980A (fr) * 1939-03-07 1941-06-11 Seau éclairant pour bouteilles de champagne, fleurs ou autres
FR2327746A1 (fr) * 1975-10-13 1977-05-13 Perrot Christian Seau a champagne avec support verseur

Also Published As

Publication number Publication date
EP0412317B1 (de) 1993-12-01
EP0412317A1 (de) 1991-02-13
DE59003674D1 (de) 1994-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8909639U1 (de) Blumenübertopf aus Kunststoffmaterial oder Ton
DE60127510T2 (de) Blumentopf und dafür geeignete Pflanzenstabanordnung
DE1120355B (de) Faltschachtel mit Auskleidung oder Tasche aus Kunststoff
DE2345899A1 (de) Einsatz
DE839136C (de) Blumenuebertopf
DE3500435C2 (de)
DE1579378C (de) Mehrzwecktopf
DE2320671C3 (de) Behälter
DE3329409C2 (de) Vorrichtung zum erhöhten Abstellen von Pflanzgefäßen
EP0455040A1 (de) Blumenübertopf
DE951917C (de) Verpackung fuer Gefaesse zum Treiben von Blumenzwiebeln
DE850716C (de) Pressform fuer Maschinen zur Herstellung von poroesen Blumentoepfen
DE804235C (de) Topfhalter
EP0733329B1 (de) Blumensteckschale
DE2202712C3 (de) Pflanzgefäß
DE9412433U1 (de) Pflanzrohr
DE6808391U (de) Blumentopf
DE29613934U1 (de) Ziertopf für Blumentöpfe
DE9214832U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Pflanzen
DE3904347A1 (de) Halte- und bewaesserungsvorrichtung fuer blumentoepfe zur wandbegruenung
DE6920125U (de) Blumenstaender
DE7602892U1 (de) Als blumenvase, pflanzenbehaelter o.dgl. verwendbares fondue-gefaess
DE1582827A1 (de) Behaeltnis fuer Pflanzenkultur
DE19502239A1 (de) Schalenset aus mehreren Schalen
DE9202707U1 (de) Pflanzgefäß