DE9112614U1 - Kindersitz für Fahrzeuge mit Airbag - Google Patents
Kindersitz für Fahrzeuge mit AirbagInfo
- Publication number
- DE9112614U1 DE9112614U1 DE9112614U DE9112614U DE9112614U1 DE 9112614 U1 DE9112614 U1 DE 9112614U1 DE 9112614 U DE9112614 U DE 9112614U DE 9112614 U DE9112614 U DE 9112614U DE 9112614 U1 DE9112614 U1 DE 9112614U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- airbag
- child seat
- vehicles
- unit
- child
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000003068 static effect Effects 0.000 claims 1
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 2
- 206010019196 Head injury Diseases 0.000 description 1
- 208000028373 Neck injury Diseases 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/20—Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
- B60R21/207—Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle seats
- B60R21/2072—Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle seats in children's seats
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/24—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
- B60N2/26—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
- B60N2/28—Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
- B60N2/2839—Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle having a front guard or barrier
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/24—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
- B60N2/26—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
- B60N2/28—Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
- B60N2/2857—Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle characterised by the peculiar orientation of the child
- B60N2/286—Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle characterised by the peculiar orientation of the child forward facing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Child & Adolescent Psychology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
- Air Bags (AREA)
Description
- Blatt 2 -
Beschreibung:
Kindersitz für Fahrzeuge, mit Airbag, der darin beförderte Kinder vor Kopf- und Halswirbelverletzungen, bei
einer durch Kollision verursachten Verzögerung schützt
Stand der Technik:
Kindersitze: ( Es existieren drei verschiedene Systeme)
Kindersitz nach dem Fangkörpersystem: Das Kind sitzt in Fahrtrichtung auf der Rückbank oder
dem Beifahrersitz. Der Sitz wird mittels des Sicherheitsgurtes
-6- und der Rückhaltevorrichtung -2- im Fahrzeug befestigt. Die Oberseite der Rückhaltevorrichtung
dient gleichzeitig als Spielfläche.
Kindersitz nach dem Vierpunktsystem: Der Sitz wird mittels des Sicherheitsgurtes auf der
Rückbank oder dem Beifahrersitz befestigt - das Kind
blickt nach vorn. Der Brust - und Beckenbereich des darin sitzenden Kindes wird durch einen Vierpunktgurt
( Hosenträgergurt ), der straff am Körper anliegen muß, festgehalten.
Kindersitz nach dem Reboard-System: Das Kind sitzt auf dem Beifahrersitz, entgegen der
Fahrtrichtung. Der Brust - und Beckenbereich des darin sitzenden Kindes wird durch einen Vierpunktgurt, der
straff am Körper anliegen muß, festgehalten.
- Blatt 3 -
- Blatt 3 -
Airbag:
Im vorderen Fahrzeugbereich werden ein oder mehrere Aufprallsensoren installiert, die bei einem Aufprall
mit mehr als ca. 20 km/h einen elektrischen Impuls an die Steuerungseinheit abgeben. Von einer Diagnoseeinheit
geprüft wird das Signal an eine Zündkapsel weitergegeben. Diese zündet ein pyrochemisches Gasgemisch,
das sich explosionsartig ausdehnt und einen zusammengefalteten Luftsack aufbläst. Dieser durchstößt die,
mit definierten Sollbruchstellen versehene Verkleidung ( Lenkradprall topf, Handschuhfach oder ähnliches ) und
erreicht seine Maximalfüllung nach ca. 30 Millisekunden.
Danach fällt er je nach Konstruktion mehr oder weniger schnell zusammen.
Der aufgeblasene Luftsack verhindert das harte Aufprallen von Kopf oder Oberkörper auf Lenkrad oder Instrumententafel
und schützt so vor schweren Verletzungen.
Problem:
Der in Anspruch 1. angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen Fahrzeugkindersitz zu schaffen,
in dem das darin befindliche Kind bei einer Kollision des Fahrzeugs vor Kopf - und Halswirbelverletzungen in
Folge der auftretenden Massen- ( Körper-)Beschleunigung geschützt wird. Hierbei soll jedoch weder die Sicht,
noch die Bewegungsfreiheit des Kindes gegenüber einem
handelsüblichen Fahrzeugkindersitz eingeschränkt werden.
- Blatt 4 -
- Blatt 4 -
Erfindung:
Dieses Problem wird mit den Maßnahmen des Anspruchs -1- gelöst.
Vorteilhafte Wirkung der Erfindung:
Mit der Erfindung wird im angegebenen Fall erreicht, daß die, durch das Massenträgheitsmoment hervorgerufene
Vorwärtsbewegung des Kopfes und des Oberkörpers des Kindes weich gebremst wird. Somit wird ein
Aufschlagen des Kopfes und des Oberkörpers auf sich davor befindliche Objekte, sowie eine Überdehnung der
Hals- und Rückenwirbel verhindert. Beim Einbau des Airbag-Systems in die Rückhaltevorrichtung
eines Kindersitzes nach dem Fangkörperprinzip ( wie Darstellung ) wird maximale Sicherheit für
das Kind bei Front- sowie Heckkollisionen erreicht.
Weiterbildung der Erfindung:
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 1. bis 5. angegeben.
- Blatt 5 -
- Blatt 5 -
Darstellung der Erfindung:
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der
Figuren 1 bis 3 erläutert.
Es zeigen:
Figur 1: eine Explosionsdarstellung der einzelnen Bauelemente
Figur 2: die Bauelemente in gebrauchsfertigem Zustand
Figur 3: den aufgeblasenen Airbag bei einer Kollision
In Figur 1 sind der Kindersitz (nach dem Fangkörperprinzip) -1-, die Rückhaltevorrichtung -2-, die Airbageinheit
-4- und die aufgesetzte Spielfläche -3-getrennt dargestellt.
In Figur 2 sind der Kindersitz (nach dem Fangkörperprinzip) -1-, die Rückhaltevorrichtung -2-, die aufgesetzte
Spielfläche -3-, der den Kindersitz mit dem Fahrzeug verbindende Sicherheitsgurt -6-, die elektrische
Verbindungsleitung -5- und die Verbindungseinheit -7- in montiertem, gebrauchsfertigen Zustand
dargestellt.
In Figur 3 sind der Kindersitz ( nach dem Fangkörperprinzip) -1-, die Rückhaltevorrichtung -2-, die aufgesetzte
Spielfläche -3-, der den Kindersitz mit dem Fahrzeug verbindende Sicherheitsgurt -6-, die elektrische
Verbindungsleitung -5- und die Verbindungseinheit -7- im Kollisionsfall (nach ca. 50-80 Millisekunden)
dargestellt, wobei der Luftsack -8- die Spielfläche -3- an den definierten Sollbruchstellen
durchstoßen hat und in aufgeblasenem Zustand die Vorwärtsbewegung des Kinderkopfes- und Oberkörpers in
Richtung -9- abbremst.
Claims (5)
1. Kindersitz für Fahrzeuge,mit Airbag -1-, dadurch
gekennzeichnet, daß in die statische Rückhaltevorrichtung
-2- mit aufgesetzter Spielfläche -3-eine Airbageinheit -4- integriert ist.
2. Kindersitz für Fahrzeuge,mit Airbag nach Anspruch
1., dadurch gekennzeichnet, daß die Airbageinheit -4- ihren zur Zündung des Gasgenerators nötigen
Elektroimpuls über eine isolierte Verbindungsleitung -5- zum Steuergerät bekommt.
3. Kindersitz für Fahrzeuge,mit Airbag nach Anspruch
1. bis 2., dadurch gekennzeichnet, daß der isolierten Verbindungsleitung -5- zum Steuergerät
eine Verbindungseinheit -7- trennbar zwischengeschaltet ist.
4. Kindersitz für Fahrzeuge, mit Airbag nach Anspruch 1. bis 3., dadurch gekennzeichnet, daß bei einem
mit Airbagsystem ausgerüsteten Fahrzeug die erforderliche Airbageinheit -A- lediglich aus dem Luftsack
-8-, einem Gasgenerator und einer Zündpille besteht.
5. Kindersitz für Fahrzeuge, mit Airbag nach Anspruch 1. bis 4., dadurch gekennzeichnet, daß die aufgesetzte
Spielfläche -3-, unter der sich die Airbageinheit -4- befindet, mit definierten Sollbruchstellen
ausgestattet ist.
- Blatt 2 -
Priority Applications (3)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE9112614U DE9112614U1 (de) | 1991-10-10 | 1991-10-10 | Kindersitz für Fahrzeuge mit Airbag |
| PCT/EP1992/002348 WO1993007026A1 (de) | 1991-10-10 | 1992-10-12 | Kinder-sicherheitssitz mit airbag |
| AU26950/92A AU2695092A (en) | 1991-10-10 | 1992-10-12 | Child safety seat with airbag |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE9112614U DE9112614U1 (de) | 1991-10-10 | 1991-10-10 | Kindersitz für Fahrzeuge mit Airbag |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE9112614U1 true DE9112614U1 (de) | 1992-01-16 |
Family
ID=6872113
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE9112614U Expired - Lifetime DE9112614U1 (de) | 1991-10-10 | 1991-10-10 | Kindersitz für Fahrzeuge mit Airbag |
Country Status (3)
| Country | Link |
|---|---|
| AU (1) | AU2695092A (de) |
| DE (1) | DE9112614U1 (de) |
| WO (1) | WO1993007026A1 (de) |
Cited By (10)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| WO1993007026A1 (de) * | 1991-10-10 | 1993-04-15 | Gercken & Leuze Gmbh | Kinder-sicherheitssitz mit airbag |
| DE9208309U1 (de) * | 1992-06-22 | 1993-10-21 | Schräder, Margarete, 95352 Marktleugast | Sicherheitskindersitz mit Airbag für Fahrzeuge |
| DE4328328A1 (de) * | 1993-08-18 | 1995-02-23 | Werner Tietz | Kindersitz |
| DE4418028A1 (de) * | 1994-05-25 | 1995-11-30 | Volkswagen Ag | Kinderrückhaltesystem |
| DE19534126C1 (de) * | 1995-09-14 | 1996-10-24 | Fikri Yuece | Auto-Kindersitz mit Sicherheitsgurt und Airbag |
| DE10157707A1 (de) * | 2001-11-21 | 2003-06-05 | Hermann Design | Sicherheitseinrichtung für Fahrgastsitze, insbesondere Kindersitze von Kraftfahrzeugen |
| DE102015204819A1 (de) * | 2015-03-17 | 2016-09-22 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Ablageeinrichtung für einen Fahrzeuginnenraum |
| DE102018215199A1 (de) * | 2018-09-07 | 2020-03-12 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Tisch für ein Fahrzeug |
| US20220118934A1 (en) * | 2017-08-25 | 2022-04-21 | Cybex Gmbh | Child safety seat for attaching to a motor vehicle seat |
| WO2022258602A1 (de) * | 2021-06-08 | 2022-12-15 | Cybex Gmbh | Kindersitz mit einem fangkörper zur anbringung auf einem kraftfahrzeugsitz |
Families Citing this family (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US5639752A (en) * | 1991-11-25 | 1997-06-17 | Pfizer Inc | Indole derivatives |
| DE102007011605B4 (de) * | 2007-03-02 | 2009-09-24 | Ali Riza Coskun | Aufsatz-Kindersitz |
| ES2770708T3 (es) * | 2014-12-22 | 2020-07-02 | Cocoon Airbag Prot Ab | Protección inflable para una silla infantil |
| US12012063B1 (en) * | 2023-05-26 | 2024-06-18 | Ford Global Technologies, Llc | Airbag for child-restraint system |
Citations (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US3975037A (en) * | 1972-12-09 | 1976-08-17 | Heinrich Hontschik | Automotive safety device |
| US4834420A (en) * | 1988-03-31 | 1989-05-30 | Sankrithi Usha M | Airbag equipped child accomodating device for vehicles |
Family Cites Families (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| GB1462125A (en) * | 1974-05-18 | 1977-01-19 | Bothwell P W | Inflatable protectors |
| US4500135A (en) * | 1983-04-20 | 1985-02-19 | Kim-Kee Enterprises | Baby car seat |
| DE9112614U1 (de) * | 1991-10-10 | 1992-01-16 | Fleddermann, Jörg, 8000 München | Kindersitz für Fahrzeuge mit Airbag |
-
1991
- 1991-10-10 DE DE9112614U patent/DE9112614U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1992
- 1992-10-12 WO PCT/EP1992/002348 patent/WO1993007026A1/de active Application Filing
- 1992-10-12 AU AU26950/92A patent/AU2695092A/en not_active Abandoned
Patent Citations (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US3975037A (en) * | 1972-12-09 | 1976-08-17 | Heinrich Hontschik | Automotive safety device |
| US4834420A (en) * | 1988-03-31 | 1989-05-30 | Sankrithi Usha M | Airbag equipped child accomodating device for vehicles |
Cited By (12)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| WO1993007026A1 (de) * | 1991-10-10 | 1993-04-15 | Gercken & Leuze Gmbh | Kinder-sicherheitssitz mit airbag |
| DE9208309U1 (de) * | 1992-06-22 | 1993-10-21 | Schräder, Margarete, 95352 Marktleugast | Sicherheitskindersitz mit Airbag für Fahrzeuge |
| DE4328328A1 (de) * | 1993-08-18 | 1995-02-23 | Werner Tietz | Kindersitz |
| DE4418028A1 (de) * | 1994-05-25 | 1995-11-30 | Volkswagen Ag | Kinderrückhaltesystem |
| DE4418028B4 (de) * | 1994-05-25 | 2006-03-23 | Volkswagen Ag | Kinderrückhaltesystem |
| DE19534126C1 (de) * | 1995-09-14 | 1996-10-24 | Fikri Yuece | Auto-Kindersitz mit Sicherheitsgurt und Airbag |
| DE10157707A1 (de) * | 2001-11-21 | 2003-06-05 | Hermann Design | Sicherheitseinrichtung für Fahrgastsitze, insbesondere Kindersitze von Kraftfahrzeugen |
| DE102015204819A1 (de) * | 2015-03-17 | 2016-09-22 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Ablageeinrichtung für einen Fahrzeuginnenraum |
| US20220118934A1 (en) * | 2017-08-25 | 2022-04-21 | Cybex Gmbh | Child safety seat for attaching to a motor vehicle seat |
| DE102018215199A1 (de) * | 2018-09-07 | 2020-03-12 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Tisch für ein Fahrzeug |
| WO2022258602A1 (de) * | 2021-06-08 | 2022-12-15 | Cybex Gmbh | Kindersitz mit einem fangkörper zur anbringung auf einem kraftfahrzeugsitz |
| US20240270131A1 (en) * | 2021-06-08 | 2024-08-15 | Cybex Gmbh | Child seat comprising an impact shield to be mounted on a motor vehicle seat |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| WO1993007026A1 (de) | 1993-04-15 |
| AU2695092A (en) | 1993-05-03 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE3809074C2 (de) | ||
| DE69419230T2 (de) | Vorrichtung zum Rückhalten eines Fahrzeuginsassen bei einem Seitenaufprall auf dieses Fahrzeug | |
| US5100169A (en) | Integral inflatable occupant restraint system | |
| DE4418028B4 (de) | Kinderrückhaltesystem | |
| US5375908A (en) | Integral inflatable occupant restraint system | |
| DE19834061B4 (de) | Sicherheitssystem für Land- und Luftfahrzeuge | |
| DE19546297C2 (de) | Airbagsystem mit variablem Auslösezeitpunkt | |
| CA2313780C (en) | Multi-point seat belt | |
| US5390952A (en) | Integral inflatable occupant restraint system | |
| DE9112614U1 (de) | Kindersitz für Fahrzeuge mit Airbag | |
| DE4010767A1 (de) | Aufprallschutzvorrichtung fuer einen insassen eines kraftfahrzeuges | |
| DE19519130A1 (de) | Passives Rückhaltesystem für Kraftfahrzeuge und Airbag-Modul als Rückhaltekomponente | |
| DE112020002352T5 (de) | Vorrichtung und verfahren für am boden montiertem beifahrer-unterschenkelschutz | |
| DE102017218338A1 (de) | Airbag-anordnung für einen fahrzeugsitz eines kraftfahrzeugs | |
| DE112021003626T5 (de) | Bein-rückhalte-airbag | |
| DE4207253A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einer insassenschutzvorrichtung | |
| DE9202725U1 (de) | Vorrichtung zum Schutz von Kraftfahrzeuginsassen | |
| EP3160801B1 (de) | Zweiradfahrzeug mit fahrerschutzsystem | |
| DE4218252A1 (de) | Sicherheitsvorrichtung mit einem airbag | |
| EP0592815A1 (de) | Kopfschutzvorrichtung für Insassen von Fahrzeugen | |
| DE2841729A1 (de) | Kopf-rueckhaltesystem | |
| DE2628815A1 (de) | Sicherheitseinrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge | |
| DE19505216A1 (de) | Gassack zum Schutz eines Insassen vor einem harten Anprall | |
| DE19504975A1 (de) | Sicherheitssitz | |
| US3961805A (en) | Safety system for the occupants of vehicles, especially motor vehicles |