[go: up one dir, main page]

DE9310668U1 - screwdriver - Google Patents

screwdriver

Info

Publication number
DE9310668U1
DE9310668U1 DE9310668U DE9310668U DE9310668U1 DE 9310668 U1 DE9310668 U1 DE 9310668U1 DE 9310668 U DE9310668 U DE 9310668U DE 9310668 U DE9310668 U DE 9310668U DE 9310668 U1 DE9310668 U1 DE 9310668U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
screwdriver
blade
screw
polygon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9310668U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leibinger GmbH
Original Assignee
Leibinger GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leibinger GmbH filed Critical Leibinger GmbH
Priority to DE9310668U priority Critical patent/DE9310668U1/en
Publication of DE9310668U1 publication Critical patent/DE9310668U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/02Arrangements for handling screws or nuts
    • B25B23/08Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation
    • B25B23/10Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation using mechanical gripping means
    • B25B23/105Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation using mechanical gripping means the gripping device being an integral part of the driving bit
    • B25B23/108Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation using mechanical gripping means the gripping device being an integral part of the driving bit the driving bit being a Philips type bit, an Allen type bit or a socket
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
    • A61B17/88Osteosynthesis instruments; Methods or means for implanting or extracting internal or external fixation devices
    • A61B17/8875Screwdrivers, spanners or wrenches
    • A61B17/8886Screwdrivers, spanners or wrenches holding the screw head
    • A61B17/8888Screwdrivers, spanners or wrenches holding the screw head at its central region
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
    • A61B17/88Osteosynthesis instruments; Methods or means for implanting or extracting internal or external fixation devices
    • A61B17/8875Screwdrivers, spanners or wrenches
    • A61B17/8886Screwdrivers, spanners or wrenches holding the screw head
    • A61B17/8891Screwdrivers, spanners or wrenches holding the screw head at its periphery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/0007Connections or joints between tool parts
    • B25B23/0035Connection means between socket or screwdriver bit and tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/02Arrangements for handling screws or nuts
    • B25B23/08Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation
    • B25B23/10Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation using mechanical gripping means
    • B25B23/105Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation using mechanical gripping means the gripping device being an integral part of the driving bit

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Transplanting Machines (AREA)

Description

Leibinger GmbH
lG-69 464
16.07.1993
Leibinger GmbH
lG-69 464
16.07.1993

Schraubendreherscrewdriver

Die Erfindung betrifft einen Schaubendreher mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The invention relates to a screwdriver with the features of the preamble of claim 1.

Knochenschrauben, also insbesondere in der Chirurgie verwendete Schrauben werden ebenso wie die allgemein üblichen Schrauben mittels eines sogenannten Schraubendrehers in den Knochen eingeschraubt bzw. wieder bei Bedarf ausgeschraubt. Im Bereich der Medizintechnik bestehen für das aus Schraubendreher und Schraube bestehende System besondere Anforderungen. Bei einem chirurgischen Eingriff werden die Schrauben in der Regel unter schwierigen Bedingungen in den Knochen eingeschraubt. Insbesondere kann Blut oder Gewebe den Schraubvorgang behindern. Auch ist bei vielen chirurgischen Eingriffen der Raum, in dem die Schraube in den Knochen einzuschrauben ist, nur sehr schwer für den Schraubendreher zugänglich.Bone screws, i.e. screws used in surgery in particular, are screwed into the bone using a screwdriver, just like the usual screws, and then unscrewed again if necessary. In the field of medical technology, there are special requirements for the system consisting of screwdriver and screw. During a surgical procedure, the screws are usually screwed into the bone under difficult conditions. In particular, blood or tissue can hinder the screwing process. In many surgical procedures, the space in which the screw is to be screwed into the bone is very difficult for the screwdriver to access.

Häufig besteht bei chirurgischen Eingriffen die Anforderung, daß nur ein sehr schmaler Kanal für den Schraubendreher bzw. dessen Klinge (siehe unten) zur Verfügung steht bzw. daß dieser Kanal aus verschiedenen Gründen möglichst eng gehalten werden soll.During surgical interventions, it is often necessary that only a very narrow channel is available for the screwdriver or its blade (see below) or that this channel should be kept as narrow as possible for various reasons.

- 2 - lG-69 464- 2 - lG-69 464

Zum Beispiel treten bei der Chirurgie am menschlichen Unterkiefer Situationen auf, bei denen eine Knochenschraube in einen Knochen eingeschraubt wird und nur eine Kanüle durch die Wange zum Unterkiefer zum Ansetzen des Schraubendrehers bzw. der Schraubendreher-Klinge zur Verfügung steht. Dabei soll diese Kanüle möglichst eng sein, um den Eingriff durch die Wange möglichst schonend auszuführen und um somit Nervschädigen, Schädigungen der Blutbahnen und außerdem auch negative kosmetische Folgen der Operation möglichst gering zu halten. Es besteht also das Bedürfnis, den Zugang zum Operationsbereich, hier also zum Kopf der einzuschraubenden Schraube, möglichst schmal und eng zu halten.For example, in surgery on the human lower jaw, situations arise in which a bone screw is screwed into a bone and only a cannula through the cheek to the lower jaw is available for inserting the screwdriver or screwdriver blade. This cannula should be as narrow as possible in order to carry out the procedure through the cheek as gently as possible and thus to keep nerve damage, damage to the blood vessels and also negative cosmetic consequences of the operation as low as possible. There is therefore a need to keep access to the surgical area, in this case to the head of the screw to be screwed in, as narrow and tight as possible.

Andererseits besteht das Bedürfnis, beim Einführen der Schraube diese möglichst an der Klinge des Schraubendrehers zeitweise so festzuhalten, daß der Chirurg mit Hilfe des Schraubendrehers die Schraube an der gewünschten Stelle des Knochens positionieren und sodann einschrauben kann.On the other hand, when inserting the screw, it is necessary to temporarily hold it on the blade of the screwdriver so that the surgeon can use the screwdriver to position the screw at the desired location on the bone and then screw it in.

Im Stand der Technik der allgemeinen Schraubtechnik (also nicht im Bereich der Chirurgie) sind für diesen Zweck bei Schlitzschrauben Schraubendreher bekannt, deren Klinge gespalten und mittels einer Hülse so spreizbar ist, daß die Klinge sich kraftschlüssig in dem Schlitz der Schraube verklemmt, so daß die Schraube an der Klinge des Schraubendrehers gehalten ist.In the state of the art of general screw technology (i.e. not in the field of surgery), screwdrivers are known for this purpose for slotted screws, the blade of which is split and can be spread by means of a sleeve so that the blade clamps itself force-fittingly in the slot of the screw, so that the screw is held on the blade of the screwdriver.

Aus der deutschen Auslegeschrift DE 22 14 466 ist es bekannt, sogenannte Inbusschlüsses mit Klemmvorrichtungen für Innenmehrkantschrauben zu versehen. Schließlich sind Schraubendrehereinsätze für allgemeine Werkzeuge zur Verwendung im Maschinenbau, die durch federbelastete Rastkugeln in einem Werkzeughalter lösbar befestigt sind, bekannt. Allerdings dienen diese federbelasteten Klemm- bzw. Rastkugeln zur Halterung des Schraubendrehereinsatzes in einem Handhalter.From the German publication DE 22 14 466 it is known to provide so-called Allen keys with clamping devices for polygon socket screws. Finally, screwdriver bits for general tools for use in mechanical engineering, which are detachably attached to a tool holder by spring-loaded locking balls, are known. However, these spring-loaded clamping or locking balls are used to hold the screwdriver bit in a hand holder.

- 3 - lG-69 464- 3 - lG-69 464

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schraubendreher der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß Schraubendreherklingen mit möglichst geringem Durchmesser verwendbar sind und überdies die Schraube zuverlässig und mit einfachen Mitteln am Schraubendreher gehalten werden kann, wobei für den Chirurgen das Einschrauben der Schraube in den Knochen möglichst einfach und die Sicht auf den Operationsbereich möglichst ungestört sein soll. Außerdemm soll der Operateur möglichst wenige Werkzeuge zur Auswahl haben, um die notwendige Maßnahmen durchführen zu können.The invention is based on the task of designing a screwdriver of the type mentioned at the beginning in such a way that screwdriver blades with the smallest possible diameter can be used and, in addition, the screw can be held reliably and with simple means on the screwdriver, whereby screwing the screw into the bone should be as easy as possible for the surgeon and the view of the surgical area should be as unobstructed as possible. In addition, the surgeon should have as few tools as possible to choose from in order to be able to carry out the necessary measures.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Schraubendreher mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.According to the invention, this object is achieved by a screwdriver with the features of claim 1.

Diese erfindungsgemäße Lösung hat insbesondere den Vorteil, daß der Schraubendreher und insbesondere seine Klinge einen relativ geringen Durchmesser aufweisen, so daß durch dieses Werkzeug dem Chirurgen die Sicht auf die Schraube und auch die Kontrolle über das Geschehen am Operationsort verhältnismäßig wenig erschwert ist.This solution according to the invention has the particular advantage that the screwdriver and in particular its blade have a relatively small diameter, so that this tool makes it relatively easy for the surgeon to see the screw and also to control what is happening at the operation site.

Gemäß einer anderen erfindungsgemäßen Lösung der genannten Aufgabe ist bei Verwendung einer Schraube mit einem Kopf, die einen Außenmehrkant aufweist, vorgesehen, daß in der Klinge des Schraubendrehers eine Feder an der Ausnehmung derart angeordnet ist, daß ihre Federkraft senkrecht zu der Längsachse der Ausnehmung wirkt, und daß die Feder an ihrem radial inneren Ende einen Körper aufweist oder auf einen solchen einwirkt, wobei sich der Körper beim Aufschieben der Ausnehmung der Klinge über den Mehrkant an einer Außenwand des Mehrkantes abstützt und dabei die Feder gegen die Federkraft zusammendrückt .According to another solution to the above-mentioned problem according to the invention, when using a screw with a head that has an external polygon, it is provided that a spring is arranged in the blade of the screwdriver on the recess in such a way that its spring force acts perpendicular to the longitudinal axis of the recess, and that the spring has a body at its radially inner end or acts on such a body, wherein the body is supported on an outer wall of the polygon when the recess of the blade is pushed over the polygon and in the process compresses the spring against the spring force.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Schraubendrehers der ersten Variante (Anspruch 1) ist vorgesehen, daß die Klinge des Schraubendrehers ein Mehrkant, insbesondere ein Sechskant- oder Vierkant-Körper, ist, und daß ent-According to a preferred embodiment of the screwdriver according to the invention of the first variant (claim 1), it is provided that the blade of the screwdriver is a polygon, in particular a hexagon or square body, and that

- 4 - lG-69- 4 - lG-69

sprechend die Ausnehmung im Kopf der Schraube ein Innen-Mehrkant, insbesondere ein Innensechskant bzw. ein Innenvierkant, ist.accordingly, the recess in the head of the screw is an internal polygon, in particular an internal hexagon or an internal square.

Bevorzugt wird dabei der mit der Feder verbundene Körper so ausgestaltet, daß er zumindest in einem Teilbereich eine ballige, also abgerundete Fläche aufweist, insbesondere eine Kugelfläche.Preferably, the body connected to the spring is designed such that it has a spherical, i.e. rounded, surface, in particular a spherical surface, at least in a partial area.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Schraubendrehers nach der zweiten Variante ist vorgesehen, daß der mit der Feder verbundene Körper oder der mit der Feder zusammenwirkende Körper eine ballige Fläche aufweist, insbesondere zumindest teilweise eine Kugelfläche.According to a preferred embodiment of the screwdriver according to the invention according to the second variant, it is provided that the body connected to the spring or the body interacting with the spring has a spherical surface, in particular at least partially a spherical surface.

Bevorzugt ist dabei vorgesehen, daß die Feder eine langgestreckte Form hat und sich mit ihrer Längsachse parallel zur Längsachse der Klinge erstreckt, wobei die Feder eine zusammendrückbare Vorwölbung aufweist, welche dann, wenn die Ausnehmung der Klinge nicht über einen Außenmehrkant einer Schraube geschoben ist, in das Innere der Ausnehmung vorsteht.Preferably, the spring has an elongated shape and extends with its longitudinal axis parallel to the longitudinal axis of the blade, wherein the spring has a compressible protrusion which protrudes into the interior of the recess when the recess of the blade is not pushed over an external polygon of a screw.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist der Schraubendreher dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubendreherklinge einen hohlprismatischen Körper aufweist, dessen äußere Mantelfläche einen Außenmehrkant bildet und dessen innere Mantelfläche einen Innenmehrkant bildet.According to a particularly preferred embodiment, the screwdriver is characterized in that the screwdriver blade has a hollow prismatic body, the outer surface of which forms an external polygon and the inner surface of which forms an internal polygon.

Diese Ausgestaltung erlaubt die Verwendung eines Schraubendrehers für Innen- und Außenmehrkantschrauben, wobei die Innenbzw. Außendurchmesser der Schraubenköpfe, die mit einem Schraubendreher gehandhabt werden können, unterschiedlich sind.This design allows the use of a screwdriver for internal and external polygonal screws, whereby the inner and outer diameters of the screw heads that can be handled with a screwdriver are different.

Vorteilhafterweise ist der vorstehend beschriebene Schraubendreher dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubendreherklinge eine Feder quer zu der inneren Mantelfläche aufweist, derenAdvantageously, the screwdriver described above is characterized in that the screwdriver blade has a spring transverse to the inner surface, the

- 5 - lG-69- 5 - lG-69

Federkraft quer zu der inneren Mantelfläche wirkt, wobei die Feder beim Aufschieben der Schraubendreherklinge auf das Formteil eines Schraubenkopfes sich gegen eine Außenwand des Formteils des Schraubenkopfes abstützt und dabei die Feder gespannt wird. Damit kann die jeweilige Schraube an der Schraubendreherklinge solange gehalten werden, bis sie sicher an der jeweiligen Montagestelle eingeschraubt ist.Spring force acts transversely to the inner surface, whereby the spring rests against an outer wall of the screw head's molded part when the screwdriver blade is pushed onto the molded part of a screw head, thereby tensioning the spring. This means that the respective screw can be held on the screwdriver blade until it is securely screwed into the respective assembly point.

Entsprechendes gilt für eine weitere Ausführungsform, bei der der Schraubendreher dadurch gekennzeichnet sein kann, daß die Schraubendreherklinge eine Feder an ihrer äußeren Mantelfläche aufweist, deren Federkraft quer zu der äußeren Mantelfläche wirkt, wobei die Feder beim Einschieben der Schraubendreherklinge auf das Formteil eines Schraubenkopfes sich gegen eine Innenwand des Formteiles des Schraubenkopfes abstützt und dabei die Feder gespannt wird.The same applies to a further embodiment in which the screwdriver can be characterized in that the screwdriver blade has a spring on its outer surface, the spring force of which acts transversely to the outer surface, whereby the spring is supported against an inner wall of the shaped part of the screw head when the screwdriver blade is pushed into the shaped part of a screw head and the spring is thereby tensioned.

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt:In the following, embodiments of the invention are described in more detail with reference to the drawing. It shows:

Fig. 1 schematisch von der Seite einen erfindungsgemäßen Schraubendreher, wobei die Klinge teilweise im Schnitt dargestellt ist;Fig. 1 shows a schematic side view of a screwdriver according to the invention, with the blade shown partially in section;

Fig. 2 einen Schraubendreher entsprechend Fig.l ebenfalls von de:
Fig.l;
Fig. 2 a screwdriver according to Fig.l also from de:
Fig.l;

von der Seite aus Richtung des Pfeiles P gemäßfrom the side in the direction of arrow P according to

Fig. 3 eine axiale Draufsicht auf den Schraubendreher gemäß Fig.l in Richtung des Pfeiles P ;Fig. 3 is an axial plan view of the screwdriver according to Fig. 1 in the direction of arrow P;

Fig. 4 eine Draufsicht auf einen Kopf einer Schraube, die zusammen mit einem Schraubendreher gemäß den Fig.l bis 3 verwendet wird, undFig. 4 is a plan view of a head of a screw used together with a screwdriver according to Figs. 1 to 3, and

- 6 - lG-69 464- 6 - lG-69 464

Fig. 5 ein anderes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Schraubendrehers zur Verwendung mit einer Schraube, deren Kopf einen Außensechskant aufweist;Fig. 5 shows another embodiment of a screwdriver according to the invention for use with a screw whose head has an external hexagon;

Fig. 6 eine axiale Draufsicht auf den Schraubendreher gemäß Fig.5 in Richtung des Pfeiles P;Fig. 6 is an axial plan view of the screwdriver according to Fig. 5 in the direction of arrow P;

Fig. 7 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Schraubendrehers zur Verwendung mit einer Schraube, deren Kopf mit einem Außenmehrkant versehen ist, und zwar in einem Schnitt parallel zu dessen Längsachse, aber unter Abstand von dieser;Fig. 7 shows a further embodiment of a screwdriver for use with a screw whose head is provided with an external polygon, in a section parallel to its longitudinal axis, but at a distance from it;

Fig. 8 einen Schnitt durch einen Schraubendreher gemäß Fig.7 senkrecht zum Schnitt gemäß Fig.7 und die Längsachse enthaltend;Fig. 8 shows a section through a screwdriver according to Fig. 7 perpendicular to the section according to Fig. 7 and containing the longitudinal axis;

Fig. 9 einen Schnitt durch einen Schraubendreher gemäß den Fig.7 und 8 senkrecht zur Längsachse;Fig. 9 is a section through a screwdriver according to Figs. 7 and 8 perpendicular to the longitudinal axis;

Fig. 10 eine weitere Ausführungsform eines Schraubendrehers, der zur Verwendung mit Innen- und Außenmehrkantkopfschrauben geeignet ist, in einer seitlichen Draufsicht; Fig. 10 shows another embodiment of a screwdriver suitable for use with internal and external polygon head screws, in a side plan view;

Fig. 11 den Schraubendreher gemäß Fig. 10 in einer stirnseitigen Draufsicht auf die Schraubendreherklinge in geringfügig verkleinerter Darstellung;Fig. 11 the screwdriver according to Fig. 10 in a frontal plan view of the screwdriver blade in a slightly reduced representation;

Fig. 12 eine teilweise Schnittdarstellung durch die Schraubendreherklinge gemäß fig. Il entlang der Linie A-A;Fig. 12 is a partial sectional view of the screwdriver blade according to fig. II along the line A-A;

Fig. 13 eine weitere Ausführungsform eines Schraubendrehers, der zur Verwendung mit Innenmehrkantschraube in einer seitlichen Draufsicht; undFig. 13 another embodiment of a screwdriver for use with polygon socket screws in a side plan view; and

- 7 - lG-69 464- 7 - lG-69 464

Fig. 14 eine teilweise Schnittdarstellung enlang der Längsachse der Schraubendreherklinge gemäß Fig. 13 in vergrößerter Darstellung.Fig. 14 is a partial sectional view along the longitudinal axis of the screwdriver blade according to Fig. 13 in an enlarged view.

Der Schraubendreher 10 gemäß den Figuren weist eine Klinge 12 an seinem distalen Ende auf. Im Sinne der Erfindung ist also der Begriff "Klinge" als dasjenige Bauteil eines Schraubendrehers zu verstehen, welches mit einer Schraube in Eingriff kommt, um die Schraube in einen Knochen hinein bzw. aus einem Knochen heraus zu drehen.The screwdriver 10 according to the figures has a blade 12 at its distal end. In the sense of the invention, the term "blade" is to be understood as the component of a screwdriver that engages with a screw in order to screw the screw into or out of a bone.

Die Längsachse 14 der Klinge 12 ist somit auch die Drehachse beim Eindrehen bzw. Ausdrehen einer Schraube.The longitudinal axis 14 of the blade 12 is therefore also the axis of rotation when screwing in or unscrewing a screw.

Der Schraubendreher 10 weist einen Sockel 16 auf, der beim dargestellten Ausführungsbeispiel ebenso wie die Klinge 12 als Sechskant ausgebildet ist. Der Sockel 16 wird in einen entsprechend ausgebildeten Innen-Sechskant in einem Griff (nicht gezeichnet) eingeschoben. Am Griff (nicht gezeichnet) erfaßt somit der Chirurg den Schraubendreher 10, um eine Schraube 30, die in Fig.4 in Draufsicht auf den Kopf dargestellt ist, in einen Knochen einzuschrauben.The screwdriver 10 has a base 16, which in the illustrated embodiment is designed as a hexagon, just like the blade 12. The base 16 is inserted into a correspondingly designed hexagon socket in a handle (not shown). The surgeon thus grasps the screwdriver 10 by the handle (not shown) in order to screw a screw 30, which is shown in Fig. 4 in a top view of the head, into a bone.

Somit weist der Schraubendreher 10 einen Schaft 18 auf, der an einem Ende in den Sockel 16 übergeht, an welchem der Griff befestigt wird, während das andere Ende des Schaftes 18 in die Klinge 12 übergeht, welche mit der Schraube in Eingriff kommt.Thus, the screwdriver 10 has a shaft 18 which at one end merges into the base 16 to which the handle is attached, while the other end of the shaft 18 merges into the blade 12 which engages the screw.

Es handelt sich hier um einen Schraubendreher 10, der prinzipell eine auswechselbare Klinge 12 aufweist. Dies hängt mit der Austauschbarkeit der mechanischem Verschleiß unterworfenen Klinge 12 zusammen. Denkbar ist auch ein starrer Schraubendreher 10 mit gleicher Arbeitsfunktion, dessen Klinge 12 jedoch fest mit dem Griff verbunden ist.This is a screwdriver 10 that in principle has a replaceable blade 12. This is related to the replaceability of the blade 12, which is subject to mechanical wear. A rigid screwdriver 10 with the same working function is also conceivable, but whose blade 12 is firmly connected to the handle.

- 8 - lG-59 464- 8 - lG-59 464

Am der Schraube zugekehrten Ende der Klinge 12 ist in derselben ein Hohlraum 24 in Form einer Bohrung angeordnet (Fig.l), wobei die Achse der Bohrung senkrecht steht zur Längsachse 14 der Klinge 12. In dem Hohlraum 24 ist eine Feder 22 angeordnet, die sich in Fig.l mit einem Ende am Boden des Hohlraumes 24 abstützt, während das gegenüberliegende andere, radial äußere Ende der Feder 22 mit einem Körper 20 drehbar verbunden ist, der an seinem radial äußeren Ende ballig (abgerundet) ausgebildet ist. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Körper 20 an seinem seitwärts aus dem Hohlraum 24 vorstehenden Abschnitt kugelförmig ausgestaltet. Die Drehbarkeit des Körpers 20 gewährleistet einen geringfügigeren Materialverschleiß und ein bequemeres Einführen der Klinge 12.At the end of the blade 12 facing the screw, a cavity 24 in the form of a bore is arranged in the same (Fig. 1), with the axis of the bore being perpendicular to the longitudinal axis 14 of the blade 12. A spring 22 is arranged in the cavity 24, which in Fig. 1 is supported at one end on the bottom of the cavity 24, while the opposite, other, radially outer end of the spring 22 is rotatably connected to a body 20 which is spherical (rounded) at its radially outer end. In the embodiment shown, the body 20 is spherical in its section protruding sideways from the cavity 24. The rotatability of the body 20 ensures less material wear and more convenient insertion of the blade 12.

Weiterhin weist der Schaft 18 des Schraubendrehers 10 eine Verjüngung 26 auf, die beispielsweise zum Anbringen von Codierungen (Farbcodierungen) oder dergleichen dient und eine Haltefunktion im Griff übernimmt.Furthermore, the shaft 18 of the screwdriver 10 has a taper 26, which serves, for example, for attaching coding (color coding) or the like and takes on a holding function in the handle.

Der Körper 20 ist mittels einer Bördelung 28 in dem Hohlraum 24 in der Klinge 12 gefangen. Dabei drückt der Körper 20 die Feder 22 zusammen, so daß eine permanente Vorspannung des Körper 20 radial nach außen gegeben ist.The body 20 is held in the cavity 24 in the blade 12 by means of a flange 28. The body 20 compresses the spring 22 so that the body 20 is permanently prestressed radially outward.

Der vorstehend anhand der Fig.l bis 3 beschriebene Schraubendreher (einander entsprechende Bauteile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen) wird zusammen eingesetzt mit einer Schraube 30 gemäß Fig.4. Fig.4 zeigt die Schraube in axialer Draufsicht auf ihren Kopf 34, in dem eine Ausnehmung 32 ausgebildet ist.The screwdriver described above with reference to Figs. 1 to 3 (corresponding components are provided with the same reference numerals) is used together with a screw 30 according to Fig. 4. Fig. 4 shows the screw in an axial top view of its head 34, in which a recess 32 is formed.

Da beim dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß den Fig.l bis 3 die Klinge 12 des Schraubendrehers als Sechskant ausgeformt ist, ist die Ausnehmung 32 im Kopf 34 der Schraube 30 entsprechend als Innen-Sechskant ausgeformt, wie in Fig.4 dargestellt ist. Wird somit die Klinge 12 in die Ausnehmung 32 im Kopf 34Since in the illustrated embodiment according to Figs. 1 to 3 the blade 12 of the screwdriver is shaped as a hexagon, the recess 32 in the head 34 of the screw 30 is correspondingly shaped as an internal hexagon, as shown in Fig. 4. If the blade 12 is thus inserted into the recess 32 in the head 34

- 9 - lG-69- 9 - lG-69

der Schraube 30 eingeführt, dann wird der Körper 20 gegen die Spreizkraft der Feder 22 radial nach innen gedrückt, wobei der radial äußerste Punkt des Körpers 20 an der Innenwand 3 6 der Ausnehmung 32 anliegt. Hierdurch entsteht eine Spreizkraft zwischen der Klinge 12 und dem Kopf 34 der Schraube 30, aufgrund derer die Schraube 3 0 an der Klinge 12 kraftschlüssig gehalten wird. Die Größe dieses Kraftschlusses ist mittels der Feder 22 einstellbar. Je stärker die Spreizkraft der Feder 22 beim Komprimieren während des Einschiebens der Klinge 12 in die Ausnehmung 32 ist, um so größer ist die Haltekraft, mit der die Schraube 30 an der Klinge 12 gehalten wird.the screw 30 is inserted, then the body 20 is pressed radially inwards against the spreading force of the spring 22, with the radially outermost point of the body 20 resting on the inner wall 36 of the recess 32. This creates a spreading force between the blade 12 and the head 34 of the screw 30, due to which the screw 30 is held force-fittingly on the blade 12. The size of this force-fitting connection can be adjusted by means of the spring 22. The stronger the spreading force of the spring 22 when compressing while inserting the blade 12 into the recess 32, the greater the holding force with which the screw 30 is held on the blade 12.

Ist die Schraube in den Knochen eingeschraubt, dann kann der Schraubendreher 10 gegen die von der Feder 22 erzeugte Haltekraft aus der Ausnehmung 32 gezogen werden.Once the screw has been screwed into the bone, the screwdriver 10 can be pulled out of the recess 32 against the holding force generated by the spring 22.

Weitere externe Sehraubenhaltevorrichtungen sind nicht erforderlich und entfallen deshalb.Additional external screw holding devices are not required and are therefore not required.

Der vorstehend beschriebene Schraubendreher ermöglicht Klingen mit einem besonders kleinen Durchmesser von z.B. 1,5 mm sowie Schrauben mit einem Durchmesser von entsprechend 2 mm oder mehr. Dies erlaubt extrem schmale Operationszugänge und Führungskanülen zum Ansetzen des Schraubendrehers.The screwdriver described above allows blades with a particularly small diameter of e.g. 1.5 mm as well as screws with a diameter of 2 mm or more. This allows extremely narrow surgical access and guide cannulas for attaching the screwdriver.

Fig.5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Schraubendrehers, der, anders als das Ausführungsbeispiel gemäß den Fig.l bis 4, mit einer Schraube verwendet wird, deren Kopf keine mehrkantförmige Ausnehmung aufweist, sondern vielmehr einen mehrkantförmigen Vorsprung, also einen sogenannten Außenmehrkant.Fig.5 shows a further embodiment of a screwdriver, which, unlike the embodiment according to Figs.1 to 4, is used with a screw whose head does not have a polygonal recess, but rather a polygonal projection, i.e. a so-called external polygon.

Die Fig.5 und 6 zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel eines Schraubendrehers zur Verwendung mit einer Schraube, die einen Außenmehrkant aufweist, beim dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich um einen Außensechskant.Figures 5 and 6 show a first embodiment of a screwdriver for use with a screw that has an external polygon, the embodiment shown is an external hexagon.

- 10 - lG-69- 10 - lG-69

Eine Klinge 40 des Schraubendrehers weist eine Ausnehmung 42 auf, die gemäß Fig.6 sechskantförmig ist. Seitlich an einer Kante der sechskantförmigen Ausnehmung 42 ist eine Vertiefung 45 ausgebildet, in der eine Feder 44 angeordnet ist. Die Feder 44 ist z.B. an der Stelle 47 an der Klinge 40 des Schraubendrehers punkt-verschweißt, z.B. durch Laserschweißung.A blade 40 of the screwdriver has a recess 42 which is hexagonal in shape as shown in Fig. 6. A recess 45 is formed on the side of an edge of the hexagonal recess 42, in which a spring 44 is arranged. The spring 44 is spot-welded to the blade 40 of the screwdriver at point 47, for example by laser welding.

Die Feder 44 ist langgestreckt ausgebildet, z.B. als federnder Draht, wobei sich die Längsachse der Feder 44 im wesentlichen parallel zur Längsachse 44 der Klinge erstreckt. Die Feder 44 weist eine Vorwölbung 46 auf, die radial nach innen in die Ausnehmung 42 vorsteht.The spring 44 is elongated, e.g. as a spring wire, with the longitudinal axis of the spring 44 extending essentially parallel to the longitudinal axis 44 of the blade. The spring 44 has a protrusion 46 which projects radially inward into the recess 42.

Wird die Klinge 40 des Schraubendrehers gemäß den Fig.5 und 6 über eine Schraube, deren Kopf einen Außensechskant aufweist, geschoben, dann kommt die Vorwölbung 46 der Feder 44 in gleitende Anlage mit einer Seite des Außensechskants und wird gespannt, d.h. die Vorwölbung 46 der Feder 44 wird radial nach außen gedrückt und erzeugt somit eine Spannkraft zwischen der Klinge 4 0 und der Schraube. Die Schraube ist in den Figuren nicht gezeigt, da Schrauben mit Außensechskant als solches bekannt sind.If the blade 40 of the screwdriver is pushed over a screw with an external hexagon head as shown in Figs. 5 and 6, the protrusion 46 of the spring 44 comes into sliding contact with one side of the external hexagon and is tensioned, i.e. the protrusion 46 of the spring 44 is pressed radially outwards and thus creates a tensioning force between the blade 40 and the screw. The screw is not shown in the figures, since screws with an external hexagon are known as such.

Die Lösung gemäß den Figuren 5 und 6 zeichnet sich durch einen geringen Herstellungsaufwand und hohe Funktionszuverlässigkeit aus.The solution according to Figures 5 and 6 is characterized by low manufacturing costs and high functional reliability.

Die Fig.7 bis 9 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Schraubendrehers zur Verwendung mit einer Schraube, deren Kopf einen Außensechskant aufweist.Figures 7 to 9 show another embodiment of a screwdriver for use with a screw whose head has an external hexagon.

Gemäß den Fig.7 bis 9 (insbesondere Fig.9) ist eine Klinge 50 eines Schraubendrehers mit einer Kugel 52 ausgerüstet, die radial federnd nach innen vorgespannt ist. Zur radial federnden Vorspannung der Kugel 52 nach innen dienen zwei Federstahldrähte 54, 56. Die Federstahldrähte 54, 56 durchsetzen jeweils eineAccording to Fig.7 to 9 (in particular Fig.9), a blade 50 of a screwdriver is equipped with a ball 52 which is pre-tensioned radially inwards. Two spring steel wires 54, 56 serve to pre-tension the ball 52 radially inwards. The spring steel wires 54, 56 each pass through a

- 11 - lG-69- 11 - lG-69

Ausnehmung 58 bzw. 60 derart, daß sie radial in bezug auf die Längsachse 14 der Klinge 50 verbiegbar sind. Die Enden der Federstahldrähte 54, 56 sind jeweils paßgenau eingeschoben in Bohrungen 62, 64. Dies hat zur Folge, daß die Federstahldrähte 54, 56 radial durch die Kugel 52, die in einem Käfig 65 (Fig.8) gehalten ist, verbiegbar sind. Wie Fig.9 zeigt, ragt die Kugel 52 über eine Seitenkante der sechskantförmigen Ausnehmung 68 in der Klinge 50 radial nach innen. Wird die Klinge 50 mit ihrer Ausnehmung 68 über einen Außenmehrkant einer Schraube (nicht gezeigt) geschoben, dann wird die Kugel 52 gegen die Vorspannkraft der Federstahldrähte 54, 56 radial nach außen gedrückt und erzeugt somit eine Spannkraft zwischen der Klinge 50 und dem Außenmehrkant der Schraube, so daß die Schraube sicher in der Klinge 50 gehalten ist.Recess 58 or 60 such that they can be bent radially in relation to the longitudinal axis 14 of the blade 50. The ends of the spring steel wires 54, 56 are each inserted with a precise fit into holes 62, 64. This means that the spring steel wires 54, 56 can be bent radially by the ball 52, which is held in a cage 65 (Fig. 8). As Fig. 9 shows, the ball 52 projects radially inwards over a side edge of the hexagonal recess 68 in the blade 50. If the blade 50 with its recess 68 is pushed over an external polygon of a screw (not shown), the ball 52 is pressed radially outward against the pre-tensioning force of the spring steel wires 54, 56 and thus generates a tensioning force between the blade 50 and the external polygon of the screw, so that the screw is securely held in the blade 50.

Eine Abdeckung 66 deckt den Käfig 65 für die Kugel 52 und die anderen, mit der Kugel 52 zusammenwirkenden Bauteile ab.A cover 66 covers the cage 65 for the ball 52 and the other components interacting with the ball 52.

Beide Ausführungsbeispiele gemäß den Fig.5 und 6 einerseits sowie den Fig.7 bis 9 andererseits zeichnen sich dadurch aus, daß die Baugröße der Feder und der zugeordneten Bauteile sehr gering ist, so daß die Klinge insgesamt nur einen sehr geringen Durchmesser aufweisen kann.Both embodiments according to Figs. 5 and 6 on the one hand and Figs. 7 to 9 on the other hand are characterized by the fact that the size of the spring and the associated components is very small, so that the blade as a whole can only have a very small diameter.

In den Fig. 10 bis 12 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Schraubendrehers zur Verwendung mit einer Schraube veranschaulicht, deren Kopf entweder einen Außensechskant oder einen Innensechskant aufweist.Figures 10 to 12 illustrate another embodiment of a screwdriver for use with a screw whose head has either an external hexagon or an internal hexagon.

Dabei sind gleiche Teile, wie in dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel, mit entsprechenden Bezugszeichen versehen. The same parts as in the previous embodiment are provided with corresponding reference numerals.

Die Klinge 40 des Schraubendrehers gemäß den Fig. 10 bis 12 hat eine im wesentlichen hohlprismatische Gestalt, wobei die äußere Mantelfläche 70 mit einem Kopf einer Innenmehrkantschraube inThe blade 40 of the screwdriver according to Figs. 10 to 12 has a substantially hollow prismatic shape, wherein the outer surface 70 is provided with a head of a polygon socket screw in

- 12 - lG-69- 12 - lG-69

Eingriff bringbar ist und die innere Mantelfläche 72 mit dem Kopf einer Außenmehrkantschraube in Eingriff bringbar ist.can be brought into engagement and the inner circumferential surface 72 can be brought into engagement with the head of an external polygonal screw.

Im vorliegenden Beispiel ist der Einfachheit halber lediglich an der inneren Mantelfläche 72 eine Feder 44 angeordnet, die z.B. an der Stelle 47 mit der Klinge des Schraubendrehers punktverschweißt ist, z.B. durch Laserschweißung.In the present example, for the sake of simplicity, only a spring 44 is arranged on the inner surface 72, which is spot-welded to the blade of the screwdriver at point 47, e.g. by laser welding.

Die Feder 44 ist im wesentlichen parallel zur Längsachse der Schraubendreherklinge ausgerichtet, und weist eine Vorwölbung 46 auf, die radial nach innen in die Ausnehmung 42 ragt.The spring 44 is aligned substantially parallel to the longitudinal axis of the screwdriver blade and has a protrusion 46 which projects radially inward into the recess 42.

Es versteht sich, daß an der äußeren Mantelfläche 70 ebenfalls eine oder mehrere derartiger Federn 44 angeordnet sein können. Es können jedoch auch unterschiedliche Ausgestaltungen von Federklemmungen für die Klemmung an der inneren Mantelfläche und an der äußeren Mantelfläche vorgesehen sein.It is understood that one or more such springs 44 can also be arranged on the outer surface 70. However, different designs of spring clamps can also be provided for clamping on the inner surface and on the outer surface.

In den Fig. 13 und 14 ist eine weitere Ausführungsform eines Schraubendrehers veranschaulicht, der zur Verwendung mit Innenmehrkantkopfschrauben geeignet ist. Dabei weist die prismatische Klinge 50 eine axiale mehrstufige Bohrung 58 auf, in der ein stabförmiges Federelement 54 fest eingepaßt ist.Figures 13 and 14 show another embodiment of a screwdriver suitable for use with polygon socket head screws. The prismatic blade 50 has an axial multi-stage bore 58 in which a rod-shaped spring element 54 is firmly fitted.

In dem zum freien Ende der Klinge 50 hin gehenden Bereich der gestuften Bohrung 58 erweitert sich diese soweit, daß das Federelement 54 in radialer Richtung bewegen kann.In the area of the stepped bore 58 that extends toward the free end of the blade 50, the latter widens to such an extent that the spring element 54 can move in the radial direction.

Quer zu dem erweiterten Bereich der Bohrung 58 ist in radialer Richtung eine Durchgangsbohrung 76 in der Klinge vorgesehen, die durch das Federelement 54 vollständig durchdrungen wird. In der quer verlaufenden Bohrung 76 ist eine Kugelelement 52 aufgenommen, das geringfügig aus der Bohrung 76 herausragt. In dem Bereich der Bohrung 76, in dem das Kugelelement 52 sich befindet, verjüngt sich die Bohrung 76 soweit, daß die Kugel nicht aus der Bohrung herausfallen kann. Auf der innenliegendenAcross the enlarged area of the bore 58, a through-bore 76 is provided in the blade in the radial direction, which is completely penetrated by the spring element 54. A ball element 52 is accommodated in the transverse bore 76, which protrudes slightly from the bore 76. In the area of the bore 76 in which the ball element 52 is located, the bore 76 tapers so far that the ball cannot fall out of the bore. On the inner

- 13 - lG-69- 13 - lG-69

Seite der Kugel liegt diese an dem Federelement 54 an. Damit ist das Kugelelement 52 in der Bohrung 76 unverlierbar gehalten.The ball rests against the spring element 54. This means that the ball element 52 is held captive in the bore 76.

Wenn die Klinge 50 auf eine Innenmehrkantkopfschraube aufgeschoben wird, kommt die Kugel mit dem Innenmehrkant der Schraube in Eingriff, wodurch die Kugel radial in das innere der Bohrung 76 zurückgedrängt wird. Das Federelement 54 kann sich in der Stufenbohrung 58 soweit verbiegen, daß die Kugel weit genug in die Bohrung 76 hineingedrückt wird, um ein vollständiges Einschieben der Klinge 50 in die entsprechende Ausnehmung in dem Schraubenkopf zu ermöglichen. Da das Federelement 54 jedoch das Bestreben hat, das Kugelelement 52 radial nach außen zu drücken, ist die Schraube fest an der Klinge gehalten.When the blade 50 is pushed onto a polygon socket head screw, the ball engages the polygon socket of the screw, whereby the ball is pushed radially back into the interior of the bore 76. The spring element 54 can bend in the stepped bore 58 to such an extent that the ball is pushed far enough into the bore 76 to enable the blade 50 to be pushed completely into the corresponding recess in the screw head. However, since the spring element 54 tends to push the ball element 52 radially outwards, the screw is held firmly to the blade.

Auch dieser, im Zusammenhang mit einer Klinge für einen Innenmehrkantschraubenkopf beschriebene Klemmechanismus kann selbstverständlich im Rahmen einer Klinge für einen Außenmehrkantschraubenkopf verwendet werden.This clamping mechanism, described in connection with a blade for an internal polygon screw head, can of course also be used in the context of a blade for an external polygon screw head.

Bei allen vorstehend beschriebenen Ausführungsformen kann durch entsprechende Ausgestaltung der Federelemente die Abzugskraft z.B. einer Schraube von der Klinge auf > 0,2 N eingestellt werden. Bei Schrauben, die zur Befestigung sehr kleiner Knochenfragmente verwendet werden, kann bei zu hohen Abzugskräften das Lösen des Werkzeugs vom Implantat selbst nach der Verschraubung eine Verschiebung des Knochens hervorrufen, zumal die Schrauben nicht alle gleichzeitig eingesetzt werden und ein nach Befestigen aller Schrauben relativ festes Gebilde kann beispielsweise bei der bzw. den ersten Schrauben zunächst sehr instabil sein. Unter diesem Gesichtspunkt sollte die Abzugskraft einer Schraube im Bereich von 1 N liegen.In all the embodiments described above, the pull-off force, e.g. of a screw from the blade, can be set to > 0.2 N by appropriately designing the spring elements. In the case of screws that are used to attach very small bone fragments, if the pull-off force is too high, the tool can be released from the implant even after screwing in, causing the bone to shift, especially since the screws are not all inserted at the same time and a structure that is relatively firm after all screws have been attached can initially be very unstable, for example with the first screw or screws. From this point of view, the pull-off force of a screw should be in the range of 1 N.

Im Regelfall, also bei einfachen und in sich stabilen Frakturen (auch wenn die Stabilität durch das Wiederanlegen der FragmenteAs a rule, i.e. in the case of simple and inherently stable fractures (even if the stability is impaired by repositioning the fragments

- 14 - lG-69- 14 - lG-69

aneinander erreicht wird), kann die Haltekraft im Bereich von 0,2 N bis einige N betragen.to each other), the holding force can be in the range of 0.2 N to several N.

Bei der Traumatologie der großen Knochen im menschlichen Körper (z.B. der Röhrenknochen) muß von vorn herein ein höheres Abzugsmoment bzw. ein höherer Abzugswiderstand erreicht werden, da beispielsweise im orthopädischen Bereich größere Schrauben verwendet werden und die Handhabung oftmals nicht so feinfühlig erfolgt wie dies im mikrochirurgischen Bereich der Fall ist.In the traumatology of the large bones in the human body (e.g. long bones), a higher pull-off torque or a higher pull-off resistance must be achieved right from the start, since, for example, larger screws are used in the orthopedic field and handling is often not as delicate as is the case in the microsurgical field.

Größere Abzugskräfte sind hauptsächlich bei der Entfernung von Implantaten erforderlich. Obwohl vielfach biokompatible Implantatmateralien verwendet werden, werden Implantate nach Abschluß des biologischen Prozesses der Osteosyntese dem Körper wieder entnommen. Bei der Entfernung eines Implantates sollte naturgemäß kein Druck im Sinne eines Vorwärtsschubes auf das Implantatmaterial ausgeübt werden, da im Einzelfall auf diese Weise Spontanfrakturen ausgelöst werden könnten. Daher ist es notwendig, daß der Chirurg eher Zug- als Schubkräfte, z.B. beim Ausdrehen einer Schraube ausüben kann. Da sich diese Zugkräfte nur schwer dosieren lassen, sollte die Haltekraft einer Schraube relativ groß sein.Greater withdrawal forces are mainly required when removing implants. Although biocompatible implant materials are often used, implants are removed from the body again after the biological process of osteosynthesis has been completed. When removing an implant, pressure in the sense of forward thrust should naturally not be exerted on the implant material, as this could trigger spontaneous fractures in individual cases. It is therefore necessary for the surgeon to be able to exert tensile rather than shear forces, e.g. when unscrewing a screw. Since these tensile forces are difficult to control, the holding force of a screw should be relatively high.

Claims (9)

Leibinger GmbH lG-69 464 16.07.1993 AnsprücheLeibinger GmbH lG-69 464 16.07.1993 Claims 1. Schraubendreher (10) für in Knochen einzuschraubende Schrauben (30), die in ihrem Kopf (34) ein Formteil (32) aufweisen, mit einer Schraubendreher-Klinge (12), die zumindest annähernd paßgenau in Richtung ihrer Längsachse (14) mit dem Formteil (32) in Eingriff bringbar ist, dadurch gekennzeichnet , daß die Klinge (12) des Schraubendrehers (10) eine Feder (22) aufweist, deren Federkraft annähernd senkrecht zu der Längsachse (14) der Klinge (12) wirkt, und daß die Feder (22) an einem Ende einen Körper (20) aufweist oder mit einem solchen verbunden ist, der sich beim Ineingriffbringen der Klinge (12) mit dem Formteil (32) des Schraubenkopfes (34) an einer Seitenwand (36) des Formteils (32) abstützt und dabei die Feder (22) gegen die Federkraft zusammendrückt.1. Screwdriver (10) for screws (30) to be screwed into bones, which have a shaped part (32) in their head (34), with a screwdriver blade (12) which can be brought into engagement with the shaped part (32) at least approximately precisely in the direction of its longitudinal axis (14), characterized in that the blade (12) of the screwdriver (10) has a spring (22) whose spring force acts approximately perpendicular to the longitudinal axis (14) of the blade (12), and that the spring (22) has a body (20) at one end or is connected to such a body which, when the blade (12) is brought into engagement with the shaped part (32) of the screw head (34), is supported on a side wall (36) of the shaped part (32) and in the process compresses the spring (22) against the spring force. 2. Schraubendreher nach Anspruch 1,2. Screwdriver according to claim 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Klinge (12) des Schraubendrehers (10) ein Außenmehrkant, insbesondere ein Sechskant- oder Vierkant-Körper, ist, und daß entsprechend das Formteil (32) am Kopf (34) der Schraube (30) ein Innen-Mehrkant, insbesondere ein Innensechskant bzw. ein Innenvierkant, ist und die Feder an ihrem radial äußeren Ende den Körper (20) aufweist oder mit ihm verbunden ist.characterized in that the blade (12) of the screwdriver (10) is an external polygon, in particular a hexagon or square body, and that the molded part (32) on the head (34) of the screw (30) is correspondingly an internal polygon, in particular an internal hexagon or an internal square, and the spring has the body (20) at its radially outer end or is connected to it. - 2 - lG-59 464- 2 - lG-59 464 3. Schraubendreher nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet , daß die Schraubendreherklinge (12) eine Ausnehmung (42; 68) aufweist, welche in Richtung ihrer Längsachse (14) über einen Außenmehrkant eines Schraubenkopfes aufschiebbar ist, daß die Klinge (40; 50) des Schraubendrehers an der Ausnehmung (42; 68) eine Feder (44; 54, 56) aufweist, deren Federkraft annähernd senkrecht zu der Längsachse (14) der Ausnehmung (42; 68) wirkt, und daß die Feder (44; 54, 56) an ihrem radial inneren Ende einen Körper (46; 52) aufweist oder auf einen solchen einwirkt, der sich beim Aufschieben der Ausnehmung (42; 68) der Klinge über den Mehrkant an einer Außenwand des Mehrkantes abstützt und dabei die Feder (44; 54, 56) gegen die Federkraft zusammendrückt .
3. Screwdriver according to claim 1,
characterized in that the screwdriver blade (12) has a recess (42; 68) which can be pushed over an external polygon of a screw head in the direction of its longitudinal axis (14), that the blade (40; 50) of the screwdriver has a spring (44; 54, 56) on the recess (42; 68), the spring force of which acts approximately perpendicular to the longitudinal axis (14) of the recess (42; 68), and that the spring (44; 54, 56) has a body (46; 52) at its radially inner end or acts on such a body which, when the recess (42; 68) of the blade is pushed over the polygon, is supported on an outer wall of the polygon and in the process compresses the spring (44; 54, 56) against the spring force.
4. Schraubendreher nach Anspruch 1,4. Screwdriver according to claim 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Schraubendreherklinge (12) einen hohlprismatischen Körper aufweist, dessen äußere Mantelfläche einen Außenmehrkant (70) bildet und dessen innere Mantelfläche einen Innenmehrkant (72) bildet.characterized in that the screwdriver blade (12) has a hollow prismatic body, the outer surface of which forms an external polygon (70) and the inner surface of which forms an internal polygon (72). 5. Schraubendreher nach Anspruch 4,5. Screwdriver according to claim 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Schraubendreherklinge (12) eine Feder (44, 46) an ihrer inneren Mantelfläche aufweist, deren Federkraft quer zu der inneren Mantelfläche wirkt, wobei die Feder beim Aufschieben der Schraubendreherklinge (17) auf das Formteil eines Schraubenkopfes sich gegen eine Außenwand des Formteils des Schraubenkopfes abstützt und dabei die Feder (44, 46) gespannt wird.characterized in that the screwdriver blade (12) has a spring (44, 46) on its inner surface, the spring force of which acts transversely to the inner surface, the spring being supported against an outer wall of the shaped part of the screw head when the screwdriver blade (17) is pushed onto the shaped part of a screw head, and the spring (44, 46) is thereby tensioned. 6. Schraubendreher nach Anspruch 4,6. Screwdriver according to claim 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Schraubendreherklinge (17) eine Feder (44, 46) an ihrer äußeren Mantelfläche aufweist, deren Federkraft quer zu der äußeren Mantelfläche wirkt, wobei die Feder (44, 46) beim Einschiebencharacterized in that the screwdriver blade (17) has a spring (44, 46) on its outer surface, the spring force of which acts transversely to the outer surface, the spring (44, 46) when inserted - 3 - lG-69 464- 3 - lG-69 464 der Schraubendreherklinge auf das Formteil eines Schraubenkopfes sich gegen eine Innenwand des Forinteiles des Schraubenkopfes abstützt und dabei die Feder (44, 46) gespannt wird.the screwdriver blade on the shaped part of a screw head is supported against an inner wall of the shaped part of the screw head and the spring (44, 46) is tensioned. 7. Schraubendreher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Feder (44) eine langgestreckte Form hat und sich mit ihrer Längsachse annähernd parallel zur Längsachse (14) der Klinge (40) erstreckt, wobei die Feder (44) eine zusammendrückbare Vorwölbung (46) aufweist, welche dann, wenn die Ausnehmung (42) der Klinge (40) nicht über einen Außenmehrkant einer Schraube geschoben ist, in das Innere der Ausnehmung (42) vorsteht.7. Screwdriver according to one of the preceding claims, characterized in that the spring (44) has an elongated shape and extends with its longitudinal axis approximately parallel to the longitudinal axis (14) of the blade (40), wherein the spring (44) has a compressible protrusion (46) which, when the recess (42) of the blade (40) is not pushed over an external polygon of a screw, projects into the interior of the recess (42). 8. Schraubendreher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß der mit der Feder (44) verbundene Körper (46) oder der mit der Feder (54, 56) zusammenwirkende Körper (52) eine ballige Fläche aufweist, insbesondere zumindest teilweise eine Kugelfläche.8. Screwdriver according to one of the preceding claims, characterized in that the body (46) connected to the spring (44) or the body (52) cooperating with the spring (54, 56) has a spherical surface, in particular at least partially a spherical surface. 9. Schraubendreher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Feder (44) eine langgestreckte Form hat und sich mit ihrer Längsachse parallel zur Längsachse (14) der Klinge (40) in dieser erstreckt und eine radiale Bohrung (76) durchdringt, wobei die Feder (44) gegen ein Kugelelement (52) drückt, das in der Bohrung (76) gehalten ist, wobei die Kugel, wenn die Klinge nicht im einen Innenmehrkant einer Schraube geschoben ist, aus der Bohrung (76) heraus ragt.9. Screwdriver according to one of the preceding claims, characterized in that the spring (44) has an elongated shape and extends with its longitudinal axis parallel to the longitudinal axis (14) of the blade (40) in the latter and penetrates a radial bore (76), the spring (44) pressing against a ball element (52) which is held in the bore (76), the ball protruding from the bore (76) when the blade is not pushed into a polygon socket of a screw.
DE9310668U 1992-08-17 1993-07-16 screwdriver Expired - Lifetime DE9310668U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9310668U DE9310668U1 (en) 1992-08-17 1993-07-16 screwdriver

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4227206 1992-08-17
DE9310668U DE9310668U1 (en) 1992-08-17 1993-07-16 screwdriver

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9310668U1 true DE9310668U1 (en) 1993-11-04

Family

ID=25917599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9310668U Expired - Lifetime DE9310668U1 (en) 1992-08-17 1993-07-16 screwdriver

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9310668U1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994014384A3 (en) * 1992-12-23 1994-08-18 Plus Endoprothetik Ag System for osteosynthesis along the spinal column, connecting element for such a system and tool for assembling and/or dismantling the same
DE4416268A1 (en) * 1994-05-07 1995-11-09 Eugen F Karlein Allen=key for screwing=in or unscrewing screw with hexagonal recessed hole
FR2723839A1 (en) * 1994-08-31 1996-03-01 Landanger Landos Screwdriver assembly for use in microsurgery
US5605080A (en) * 1994-11-25 1997-02-25 Elekta Instrument Gmbh Screw driver
DE19731522C1 (en) * 1997-07-23 1999-02-11 Eska Implants Gmbh & Co Surgical instrument holder
WO2000020174A1 (en) * 1998-10-05 2000-04-13 Synthes Ag Chur Screw holder
WO2003082526A1 (en) * 2002-03-01 2003-10-09 Bondhus Corporation Tool with fastener engaging member
WO2003074231A3 (en) * 2002-03-01 2003-12-31 Bondhus Corp Tool with fastener engaging member

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994014384A3 (en) * 1992-12-23 1994-08-18 Plus Endoprothetik Ag System for osteosynthesis along the spinal column, connecting element for such a system and tool for assembling and/or dismantling the same
DE4416268A1 (en) * 1994-05-07 1995-11-09 Eugen F Karlein Allen=key for screwing=in or unscrewing screw with hexagonal recessed hole
FR2723839A1 (en) * 1994-08-31 1996-03-01 Landanger Landos Screwdriver assembly for use in microsurgery
US5605080A (en) * 1994-11-25 1997-02-25 Elekta Instrument Gmbh Screw driver
DE19731522C1 (en) * 1997-07-23 1999-02-11 Eska Implants Gmbh & Co Surgical instrument holder
WO2000020174A1 (en) * 1998-10-05 2000-04-13 Synthes Ag Chur Screw holder
US7137322B2 (en) 1998-10-05 2006-11-21 Synthes (Usa) Screw holder
WO2003082526A1 (en) * 2002-03-01 2003-10-09 Bondhus Corporation Tool with fastener engaging member
WO2003074231A3 (en) * 2002-03-01 2003-12-31 Bondhus Corp Tool with fastener engaging member
US6681662B2 (en) 2002-03-01 2004-01-27 Bondhus Corporation Tool with fastener engaging member
US6684741B2 (en) 2002-03-01 2004-02-03 Bondhus Corporation Tool with fastener engaging member

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69415676T2 (en) LOCKING ROD COMPRESSION DEVICE
DE102004027881B4 (en) Bone screw and osteosynthesis device
EP2440147B1 (en) Surgical instrument with bone screw
DE69124293T2 (en) Device for the treatment of spinal diseases
DE60125937T2 (en) SWIVEL COLUMN IMPLANT FOR OSTEOSYNTHESIS DEVICE
EP2976031B1 (en) Vertebral column-stabilizing system and surgical fastening element for a vertebral column-stabilizing system
DE102013104887B4 (en) Osteosynthesis plate and segment for an osteosynthesis plate
DE69010650T2 (en) DEVICE FOR STRAIGHTING, FASTENING, PRESSING AND EXTENDING THE SPINE.
DE3916198C2 (en)
EP0236698A2 (en) Screwdriver for surgery
DE102015008036A1 (en) Pedicle screw with tulip
EP3644877B1 (en) Extension device for a bone anchor
WO2000044288A1 (en) Surgical instrument for inserting intervertebral implants
DE3941523A1 (en) SURGICAL SLIDING INSTRUMENT AND METHOD FOR HANDLING THE SAME
CH666176A5 (en) DEVICE FOR TREATING A BONE AND NAIL FOR SUCH A DEVICE.
EP0613657A1 (en) Fixation pin and driving tool
DE10015734A1 (en) Screw connection for osteosynthesis, e.g. to fix tibia head plate; has screw with conical head and ring, which can be moved in bearing ring, but is spread by screw head to fix angle of implant
EP1211991B1 (en) Repositioning device for bone fragments
DE10149385A1 (en) Surgical instrument for inserting replacement vertebrae comprises a holding element for holding replacement vertebrae, and a locking element for the holding element moving relative to the holding element
DE69511407T2 (en) DENTAL IMPLANT WITH DEVICE FOR ITS USE
EP0073455A2 (en) Tensioning device with a bone fastening plate
EP4322875B1 (en) Osteosynthesis device for spinal treatment, and attachment system for this
EP2814406B1 (en) Device for applying a surgical clip
DE9310668U1 (en) screwdriver
DE102004056091B4 (en) Orthopedic fixation device and orthopedic fixation system