[go: up one dir, main page]

EP3657082B1 - Verstärktes wärmepumpengehäuse - Google Patents

Verstärktes wärmepumpengehäuse Download PDF

Info

Publication number
EP3657082B1
EP3657082B1 EP19209626.1A EP19209626A EP3657082B1 EP 3657082 B1 EP3657082 B1 EP 3657082B1 EP 19209626 A EP19209626 A EP 19209626A EP 3657082 B1 EP3657082 B1 EP 3657082B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame
outer housing
side parts
connections
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19209626.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3657082A1 (de
Inventor
Özgür Ceylan
Wolfgang Breckerfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Vaillant GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant GmbH filed Critical Vaillant GmbH
Priority to PL19209626T priority Critical patent/PL3657082T3/pl
Priority to HRP20211283TT priority patent/HRP20211283T1/hr
Publication of EP3657082A1 publication Critical patent/EP3657082A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3657082B1 publication Critical patent/EP3657082B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/06Separate outdoor units, e.g. outdoor unit to be linked to a separate room comprising a compressor and a heat exchanger
    • F24F1/56Casing or covers of separate outdoor units, e.g. fan guards
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/06Separate outdoor units, e.g. outdoor unit to be linked to a separate room comprising a compressor and a heat exchanger
    • F24F1/60Arrangement or mounting of the outdoor unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/20Casings or covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2203/00Devices or apparatus used for air treatment
    • F24F2203/02System or Device comprising a heat pump as a subsystem, e.g. combined with humidification/dehumidification, heating, natural energy or with hybrid system

Definitions

  • the invention relates to the construction of a heat pump housing for an external air-water heat pump.
  • the heat pump circuit with the working fluid as well as the fan are set up outside and only the connections for the heating circuit for the house heating and possibly the cooling circuit for the air conditioning are led into the building.
  • Such external air-water heat pumps can be set up at some distance from the house, on the house roof or mounted on the outside wall. As a rule, they have a fan that flows against the heat exchanger surfaces.
  • the housings in which the heat pumps are located are not always easily accessible.
  • the object of the invention is to provide a housing which, on the one hand, absorbs and dissipates the energy in a safe manner in the event of such malfunctions, but on the other hand allows accessibility for maintenance measures and which can be assembled at the installation site from transportable individual parts.
  • lockable screw connections are preferably chosen for the non-positive connections.
  • the side parts are only framed so that they can be easily detached like a predetermined breaking point when internal overpressure occurs, but cannot easily be removed from the outside.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of an outer box for an air-water heat pump, but the invention is not limited to such simple heat pump systems.
  • the outer box 1 has a frame 2, which consists of 12 struts, 4 at the top, 4 at the side and 4 at the bottom.
  • These struts can consist of angle profiles or hollow profiles, which are usually welded at their corners, other fastening options are conceivable. It is only important that these struts and their connections are stable even in cases of excess pressure and do not give way.
  • the frame itself is mounted on the foundation (not shown), whereby this foundation can also consist of a lower part with vibration-damped feet. In the event of an overpressure situation, it must be prevented that parts come loose and fly away. While the front 5 and back 6 are air-permeable, but contain individual parts such as heat exchangers, ventilation grids and fans, these must be firmly attached to the frame. You mustn't come off.
  • the upper part 4 must also be securely fastened, this is done with force-fit connections on the frame, usually with screw connections that can be secured against unauthorized access with locks. This means that the overpressure created on the sides must be relieved.
  • Fig. 2 shows a schematic representation of the top fastenings 7.
  • the side parts 3 are also fixed at the top with non-positive connections on the frame 2, usually with screw connections that can be secured against unauthorized access with locks.
  • these fixations are designed in such a way that they do not loosen even under the application of considerable force, but at most deform.
  • Fig. 3 shows a schematic representation of the lateral fastenings 8.
  • hooks are used here that are easily deformable or can tear off in the event of a force being exerted from the direction of the inside and release the side part.
  • the hooks are attached to the frame.
  • the number of these side hooks depends on the size of the respective outer box, a large number of small hooks is preferred. If the hooks are dimensioned as a predetermined breaking point for tearing off, they should be attached to the side parts 3, while the suspension for the hooks is set up on the frame.
  • Fig. 4 shows a schematic representation of the fastenings 9 on the underside.
  • a shoulder or a chamfer is provided on the side part 3, the side part 3 being merely inserted loosely into the frame 2.
  • the fastening on the underside has a sensor 10, which generates a signal as long as the side part is at the intended location on the frame and triggers an alarm if this signal fails to appear.
  • a sensor can be formed, for example, by a pair of RFID elements, which is attached to the frame and under the bevel on the side part,
  • the side part 3 first bulges out a little. At least some of the side fastenings tear, both of which absorb energy. By shortening the side part 3, the side part 3 is pulled out of the lower fastening 9, and the sensor generates a signal which can be interpreted as an alarm signal. In the further course of the overpressure event, the side part 3 can bend outwards, an opening being created in the lower area that is large enough to reduce the overpressure. By bending the side part outwards, further energy is absorbed as deformation energy.
  • the side parts are reinforced by embossing, bending and attaching molded parts so that they can absorb further energy in the form of deformation energy during the opening process.
  • the resistance that the side parts oppose the bending process must not be so great that the top, front or back is damaged.
  • the other telephoto should also be reinforced accordingly.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Other Air-Conditioning Systems (AREA)
  • Housings, Intake/Discharge, And Installation Of Fluid Heaters (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft die Konstruktion eines Wärmepumpengehäuses einer außenstehenden Luft-Wasser-Wärmepumpe. Bei einer derartigen Wärmepumpe sind der Wärmepumpenkreislauf mit dem Arbeitsfluid wie auch der Lüfter im Außenbereich aufgestellt und nur die Anschlüsse für den Heizkreislauf für die Hausheizung und gegebenenfalls den Kältekreislauf für die Klimatisierung werden in das Gebäude hineingeführt.
  • Solche außenstehenden Luft-Wasser-Wärmepumpen können dabei in einigem Abstand zum Haus, oder auf dem Hausdach aufgestellt oder an der Außenwand montiert sein. In der Regel weisen sie einen Lüfter auf, der die Wärmetauscherflächen anströmt. Nicht immer sind die Gehäuse, in denen sich die Wärmepumpen befinden, leicht zugänglich.
  • In der Vergangenheit sind solche Geräte meist mit Sicherheitskältemitteln betrieben worden, die im Falle einer Leckage ihr Kältemittel verloren haben, welches aber ansonsten kein Gesundheits- oder Sicherheitsproblem darstellte, sondern nach Reparatur der Leckage lediglich nachgefüllt werden musste. In neuerer Zeit wurde aber festgestellt, dass diese Sicherheitskältemittel die Ozonschicht zerstören und ihre Verwendung wurde stark eingeschränkt oder sogar ganz verboten. Die verwendeten Ersatz-Arbeitsfluide weisen solche günstigen Sicherheitseigenschaften leider nicht mehr auf.
  • Einige diese Ersatz-Arbeitsfluide sind brennbar, explosiv, gelegentlich auch leicht giftig. Aus diesem Grund sind Leckagedichtheit und Leckagedetektion weiterentwickelt worden. Außerdem ist der Wunsch entstanden, solche Wärmepumpen nicht mehr innerhalb der Wohngebäude, sondern außerhalb aufzustellen, um im Falle eines auftretenden Sicherheitsproblems innerhalb des Gebäudes in Sicherheit zu sein. Damit wurde das grundsätzliche Sicherheitsproblem in den Außenbereich verlagert, in dem die äußeren Bedingungen weniger kontrollierbar sind und die Anfälligkeit somit tendenziell steigt.
  • In sehr seltenen Fällen können Umgebungsbedingungen auftreten, die Schäden im Inneren des Aufstellungsgehäuses hervorrufen. Falls sich hierbei eine größere Leckage im Arbeitsfluid-Kreislauf einstellt, bei der aufgrund des Arbeitsdrucks schnell ein explosives Luft-Arbeitsmittel-Gemisch entsteht, sind Explosionen und Verpuffungen mit geringer Stärke möglich, die spezielle Sicherheitsmaßnahmen erfordern.
  • Entsprechende Vorrichtungen sind aus dem Stand der Technik bereits bekannt geworden. So zeigen die US 2005/204767 A1 und die WO 2018/164434 A1 jeweils Vorrichtungen, bei denen
    • das Außengehäuse durch einen quaderförmigen steifen Rahmen, ein Fundament, Seitenteile, eine obere Abdeckung, eine Vorderseite und eine Rückseite gebildet wird,
    • der Rahmen auf dem Fundament befestigt ist und die Seitenteile und die obere Abdeckung am Rahmen befestigt ist,
    • an der Vorderseite und Rückseite des Außengehäuses Öffnungen sind, und diese Öffnungen durch Schutzgitter oder Wärmetauscher luftdurchlässig, für Gegenstände oder Tiere aber undurchlässig sind,
    • die übrige Vorderseite und Rückseite sowie die obere Abdeckung, die das Fundament und die Seitenteile undurchlässig ausgeführt sind,
    • die obere Abdeckung sowie die Seitenteile oben kraftschlüssig am Rahmen befestigt sind,
    • die kraftschlüssigen Verbindungen Schraubverbindungen sind,
    • die Seitenteile formschlüssig an den Seiten mit dem Rahmen verbunden sind,
    • die formschlüssigen Verbindungen (8) Einhakverbindungen sind,
    • und die Seitenteile bodenseitig im Rahmen eingefasst sind,
  • Die Erfindung hat die Aufgabe, ein Gehäuse bereitzustellen, welches einerseits die Energie bei solchen Störungen in sicherer Weise absorbiert und ableitet, andererseits aber die Zugänglichkeit für Wartungsmaßnahmen erlaubt und welches am Aufstellungsort aus transportierbaren Einzelteilen montiert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Außengehäuse für eine Wärmepumpe, wobei das Außengehäuse eine Außeneinheit mit mindestens einem Wärmetauscher, der von Luft durchströmt wird, mindestens einem Lüfter, der Luft durch den Wärmetauscher zieht und aus einer Gehäuseöffnung ins Freie fördert, sowie eine Vielzahl von weiteren Gerätekomponenten enthalten kann, wobei
    • das Außengehäuse durch einen quaderförmigen steifen Rahmen, ein Fundament, Seitenteile, eine obere Abdeckung, eine Vorderseite und eine Rückseite gebildet wird,
    • der Rahmen auf dem Fundament befestigt ist und die Seitenteile und die obere Abdeckung am Rahmen befestigt ist,
    • an der Vorderseite und Rückseite des Außengehäuses Öffnungen sind, und diese Öffnungen durch Schutzgitter oder Wärmetauscher luftdurchlässig, für Gegenstände oder Tiere aber undurchlässig sind,
    • die übrige Vorderseite und Rückseite sowie die obere Abdeckung, die das Fundament und die Seitenteile undurchlässig ausgeführt sind,
    • die obere Abdeckung sowie die Seitenteile oben kraftschlüssig am Rahmen befestigt sind,
    • die kraftschlüssigen Verbindungen Schraubverbindungen sind,
    • die Seitenteile formschlüssig an den Seiten mit dem Rahmen verbunden sind,
    • die formschlüssigen Verbindungen (8) Einhakverbindungen sind,
    • die Seitenteile bodenseitig im Rahmen eingefasst sind,
    • und die bodenseitige Einfassung (9) so ausgeführt ist, dass sich durch Druck von innen das Seitentel (3) öffnet,
  • Hierdurch ergibt sich im Falle eines plötzlich auftretenden Überdrucks im Inneren des Außengehäuses, dass die Seitenteile an der bodenseitigen Einfassung am Rahmen öffnen und ein Druckausgleich stattfindet. Die Seitenteile selbst werden durch die oben angebrachten kraftschlüssigen Verbindungen sicher festgehalten und können sich nicht lösen. Auf diese Weise wird verhindert, dass Teile weggeschleudert werden können. Ein weiterer Abbau von Energie findet durch die formschlüssigen Verbindungen an den Seiten des Rahmens statt, die sich plastisch verformen und dadurch Energie absorbieren.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung betreffen die Verbindungen. Hierbei werden vorzugsweise für die kraftschlüssigen Verbindungen abschließbare Schraubverbindungen gewählt. Bodenseitig werden die Seitenteile nur eingefasst, so dass sie sich nach Art einer Sollbruchstelle bei auftretendem inneren Überdruck leicht lösen, von außen aber nicht einfach zu entfernen sind.
  • Weitere Ausgestaltungen betreffen die Seitenteile selbst. Diese können aus Stahlblech mit Energie-absorbierenden Strukturen gewählt werden, wie sie auch im Automobilbau üblich sind.
  • Die Erfindung wird anhand von Fig. 1 bis Fig. 4 näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Außenbox,
    • Fig. 2 eine schematische Darstellung der oberseitigen Befestigungen,
    • Fig. 3 eine schematische Darstellung der seitlichen Befestigungen,
    • Fig. 4 eine schematische Darstellung der unterseitigen Befestigungen.
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Außenbox für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, wobei sich die Erfindung aber nicht auf solch einfache Wärmepumpensysteme beschränkt. Die Außenbox 1 weist einen Rahmen 2 auf, der aus 12 Streben besteht, 4 oben, 4 seitlich und 4 unten. Diese Streben können aus Winkelprofilen oder Hohlprofilen bestehen, die an ihren Ecken üblicherweise verschweißt sind, andere Befestigungsmöglichkeiten sind denkbar. Wichtig ist nur, dass diese Streben und ihre Verbindungen auch bei Überdruckfällen stabil sind und nicht nachgeben.
  • An dem Rahmen 2 sind zwei Seitenteile 3, das Oberteil 4, die Front 5 und die Rückseite 6 befestigt. Der Rahmen selbst ist auf das Fundament (nicht gezeigt) montiert, wobei dieses Fundament auch aus einem Unterteil mit schwingungsgedämpften Füßen bestehen kann. Im Falle einer Überdrucksituation muss verhindert werden, dass sich Teile lösen und davonfliegen können. Während Front 5 und Rückseite 6 zwar luftdurchlässig sind, aber Einzelteile wie Wärmetauscher, Lüftungsgitter und Lüfter enthalten, müssen diese gut am Rahmen befestigt werden. Sie dürfen sich nicht lösen.
  • Auch das Oberteil 4 muss gut befestigt werden, dies geschieht mit kraftschlüssigen Verbindungen am Rahmen, in der Regel mit Schraubverbindungen, die mit Schlössern gegen unbefugten Eingriff gesichert werden können. Somit muss der entstandene Überdruck an den Seiten abgebaut werden.
  • Fig. 2 zeigt hierzu eine schematische Darstellung der oberseitigen Befestigungen 7. Die Seitenteile 3 werden oben ebenfalls mit kraftschlüssigen Verbindungen am Rahmen 2, in der Regel mit Schraubverbindungen, die mit Schlössern gegen unbefugten Eingriff gesichert werden können, fixiert. Diese Fixierungen werden ebenso wie beim Oberteil 4 dahingehend ausgelegt, dass sie sich auch unter erheblicher Krafteinwirkung nicht lösen, sondern höchstens verformen.
  • Fig. 3 zeigt eine schematische Darstellung der seitlichen Befestigungen 8. Beispielhaft werden hier Haken verwendet, die im Falle einer Krafteinwirkung aus der Richtung der Innenseite leicht verformbar sind oder abreißen können und das Seitenteil freigeben. Die Haken sind dabei am Rahmen befestigt. Die Anzahl dieser seitlichen Einhakungen hängt von der Größe der jeweiligen Außenbox ab, einer Vielzahl kleiner Einhakungen ist der Vorzug zu geben. Sofern die Haken als Sollbruchstelle zum Abreißen dimensioniert werden, sollten sie an den Seitenteilen 3 befestigt werden, während am Rahmen die Aufhängung für die Haken eingerichtet ist.
  • Fig. 4 zeigt eine schematische Darstellung der unterseitigen Befestigungen 9. Beispielhaft wird hier ein Absatz bzw. eine Fase am Seitenteil 3 vorgesehen, wobei das Seitenteil 3 lediglich lose in den Rahmen 2 eingesteckt wird. Ferner weist die unterseitige Befestigung einen Sensor auf 10 auf, der solange ein Signal erzeugt, wie sich das Seitenteil an der vorgesehenen Stelle am Rahmen befindet und beim Ausbleiben dieses Signals einen Alarm auslöst. Ein solcher Sensor kann beispielsweise durch ein RFID-Elementpaar gebildet sein, welches am Rahmen und unter der Fase am Seitenteil angebracht ist,
  • Falls nun ein Überdruckereignis stattfindet, beult sich zuerst das Seitenteil 3 etwas aus. Dabei reißen wenigstens einige der seitlichen Befestigungen, was beides Energie absorbiert. Durch die Verkürzung des Seitenteils 3 wird das Seitenteil 3 aus der unteren Befestigung 9 herausgezogen, und der Sensor erzeugt ein Signal, welches als Alarmsignal gewertet werden kann. Im weiteren Verlauf des Überdruckereignisses kann sich das Seitenteil 3 nach außen biegen, wobei im unteren Bereich eine Öffnung entsteht, die groß genug zum Abbau des Überdrucks ist. Durch die Biegung des Seitenteils nach außen wird weitere Energie als Verformungsenergie absorbiert.
  • Es kann weiterhin vorgesehen werden, dass die Seitenteile durch Prägungen, Biegungen und Anbringung von Formteilen so verstärkt werden, dass sie während des Öffnungsvorgangs weitere Energie in Form von Verformungsenergie aufnehmen können. Der Widerstand, den die Seitenteile dem Aufbiegungsvorgang entgegensetzen, darf dabei aber nicht so groß werden, dass Oberseite, Frontseite oder Rückseite beschädigt werden. Im Falle einer Verstärkung der Seitenteile sind daher die übrigen Tele ebenfalls entsprechend zu verstärken.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Außenbox
    2
    Rahmen
    3
    Seitenteile
    4
    Oberteil
    5
    Front
    6
    Rückseite
    7
    oberseitige Befestigung
    8
    seitliche Befestigung
    9
    unterseitige Befestigung
    10
    Sensor

Claims (4)

  1. Außengehäuse für eine Wärmepumpe, wobei das Außengehäuse eine Außeneinheit mit mindestens einem Wärmetauscher, der von Luft durchströmt wird, mindestens einem Lüfter, der Luft durch den Wärmetauscher zieht und aus einer Gehäuseöffnung ins Freie fördert, sowie eine Vielzahl von weiteren Gerätekomponenten enthalten kann, wobei
    - das Außengehäuse durch einen quaderförmigen steifen Rahmen (2), ein Fundament, Seitenteile (3), eine obere Abdeckung (4), eine Vorderseite (5) und eine Rückseite (6) gebildet wird,
    - der Rahmen (2) auf dem Fundament befestigt ist und die Seitenteile (3) und die obere Abdeckung (4) am Rahmen (2) befestigt ist,
    - an der Vorderseite (5) und Rückseite (6) des Außengehäuses Öffnungen sind, und diese Öffnungen durch Schutzgitter oder Wärmetauscher luftdurchlässig, für Gegenstände oder Tiere aber undurchlässig sind,
    - die übrige Vorderseite (5) und Rückseite (6) sowie die obere Abdeckung (4), die das Fundament und die Seitenteile (3) undurchlässig ausgeführt sind,
    - die obere Abdeckung (4) sowie die Seitenteile (3) oben kraftschlüssig am Rahmen (2) befestigt sind,
    - die kraftschlüssigen Verbindungen (7) Schraubverbindungen sind,
    - die Seitenteile (3) formschlüssig an den Seiten mit dem Rahmen (2) verbunden sind,
    - die formschlüssigen Verbindungen (8) Einhakverbindungen sind,
    - und die Seitenteile (3) bodenseitig im Rahmen (2) eingefasst sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass die bodenseitige Einfassung (9) so ausgeführt ist, dass sich durch Druck von innen das Seitenteil (3) öffnet.
  2. Außengehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die kraftschlüssigen Verbindungen (7) mit Schließvorrichtungen absperrbar sind.
  3. Außengehäuse nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenteile (3) Crashzonen aufweisen, die so ausgeführt sind dass sie im Falle von Verformungen Energie absorbieren.
  4. Außengehäuse. nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass bodenseitig Sensoren (10) vorgesehen werden, die ein Öffnen der formschlüssigen Verbindungen erkennen und ein Signal abgeben.
EP19209626.1A 2018-11-23 2019-11-18 Verstärktes wärmepumpengehäuse Active EP3657082B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL19209626T PL3657082T3 (pl) 2018-11-23 2019-11-18 Wzmocniona obudowa pompy ciepła
HRP20211283TT HRP20211283T1 (hr) 2018-11-23 2019-11-18 Ojačano kućište toplotne pumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018129519.7A DE102018129519A1 (de) 2018-11-23 2018-11-23 Verstärktes Wärmepumpengehäuse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3657082A1 EP3657082A1 (de) 2020-05-27
EP3657082B1 true EP3657082B1 (de) 2021-05-19

Family

ID=68609909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19209626.1A Active EP3657082B1 (de) 2018-11-23 2019-11-18 Verstärktes wärmepumpengehäuse

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP3657082B1 (de)
DE (1) DE102018129519A1 (de)
DK (1) DK3657082T3 (de)
ES (1) ES2883592T3 (de)
HR (1) HRP20211283T1 (de)
PL (1) PL3657082T3 (de)
PT (1) PT3657082T (de)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6705105B2 (en) * 2002-05-24 2004-03-16 American Standard International Inc. Base pan and cabinet for an air conditioner
DE202008000950U1 (de) * 2008-01-22 2008-04-03 Alpha-Innotec Gmbh Wärmepumpe
DE102009057481A1 (de) * 2009-12-10 2011-06-16 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Außenluft-führendes Haustechnikgerät
KR102086382B1 (ko) * 2013-08-23 2020-04-14 삼성전자주식회사 공기조화기
CN104235967B (zh) * 2014-09-05 2017-02-01 广东美的暖通设备有限公司 空调室外机
KR102283550B1 (ko) * 2014-12-31 2021-07-30 엘지전자 주식회사 공기 조화기의 실외기
KR102596983B1 (ko) * 2016-09-09 2023-11-02 삼성전자주식회사 공기조화기의 실외기
KR20180101781A (ko) * 2017-03-06 2018-09-14 엘지전자 주식회사 공기조화기의 실외기

Also Published As

Publication number Publication date
ES2883592T3 (es) 2021-12-09
EP3657082A1 (de) 2020-05-27
DK3657082T3 (da) 2021-08-09
PL3657082T3 (pl) 2021-11-22
DE102018129519A1 (de) 2020-05-28
PT3657082T (pt) 2021-08-19
HRP20211283T1 (hr) 2022-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2275361B1 (de) Schutzausstattung für Container, Container und Containerverbund damit
CH623886A5 (de)
DE102005022869A1 (de) Rastverbindung für eine Anordnung aus einer Mehrzahl untereinander hängender Lautsprecherboxen
EP1559468B1 (de) Siebwand zum Abschirmen eines Saugraums
EP3657082B1 (de) Verstärktes wärmepumpengehäuse
EP3651867A2 (de) Verfahren zur kontrolle der durchführung von wartungsarbeiten in brandlöschanlagen
DE69608727T2 (de) Feuersschutzlüftungsverpackung und damit ausgestattete Lüftungsvorrichtung
EP3292007B1 (de) Kühlsystem eines gefechtsfahrzeugs sowie druckkaskade zur kühlung von mindestens einer elektroikeinheit in einem gefechtsfahrzeug mittels eines kühlsystems
EP2904307B1 (de) Druckgasflaschenbündel
WO2017129202A1 (de) Kühlerschutzblende für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug
EP3605763B1 (de) Unterflur-schacht insbesondere für die energieverteilung und/oder die telekommunikation
EP3699388A1 (de) Beweglich montiertes schutzgitter und verfahren zum behindern eines einbruchversuchs
DE717309C (de) Vorhangschlossgehaeuse
EP2532933B1 (de) Vorrichtung zur Begrenzung eines Öffnungswinkels einer Berstscheibe
DE102012022576B4 (de) Sicherheitsventilgruppe
EP3574281B1 (de) Vorrichtung zum entlüften oder belüften eines raumes
CH627227A5 (en) Guard door for articles demanding a high safety level
AT411993B (de) Postkastentürsicherung
DE202021104529U1 (de) Schutzvorrichtung zur Absicherung von Gebäudeöffnungen vor Wassereintritt
DE202015102525U1 (de) Zugangstür für technische Betriebsräume
DE102016222479B3 (de) Containerbeschattung
DE10001280C2 (de) Lüftungsgitter
DE102011111666A1 (de) Schutzabdeckung für eine Lüftungsöffnung
CH177766A (de) Sicherheitsanlage mit Gitter.
SE2450135A1 (sv) Vorrichtung und Verfahren zur Ausleitung eines gasförmigen Kältemittels

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20201125

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210203

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019001457

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1394345

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20210806

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Ref document number: 3657082

Country of ref document: PT

Date of ref document: 20210819

Kind code of ref document: T

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20210810

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 37906

Country of ref document: SK

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210819

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20211283T

Country of ref document: HR

Payment date: 20211027

Year of fee payment: 3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210820

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210919

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210819

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2883592

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20211209

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: T1PR

Ref document number: P20211283

Country of ref document: HR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019001457

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210919

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211118

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20211283

Country of ref document: HR

Payment date: 20221025

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20221021

Year of fee payment: 4

Ref country code: IE

Payment date: 20221121

Year of fee payment: 4

Ref country code: DK

Payment date: 20221026

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20221025

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20191118

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20211283

Country of ref document: HR

Payment date: 20231030

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20231026

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Payment date: 20231025

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231201

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231102

Year of fee payment: 5

Ref country code: SE

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 5

Ref country code: IT

Payment date: 20231129

Year of fee payment: 5

Ref country code: HR

Payment date: 20231030

Year of fee payment: 5

Ref country code: CH

Payment date: 20231201

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20231130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20240520

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20231130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20240520

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231118

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231130

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20241024

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20241029

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20241024

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20241127

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20241021

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: PBON

Ref document number: P20211283

Country of ref document: HR

Effective date: 20241118

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E 37906

Country of ref document: SK

Effective date: 20241118

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20241201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20241118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20241130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20241118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20241201