Vorrichtung zum Codieren, Beschriften und zum lagefixierten, lösbaren Aufbringen von Datenträgerkarten auf TrägerblätterDevice for coding, labeling and for the fixed, releasable application of data carrier cards on carrier sheets
Die Erfindung bezweckt die Schaffung einer Vorrichtung zum lagefixierten und lösbaren Aufbringen von flachen Gebrauchsartikeln, insbesondere Datenträgerkarten, auf Trägerblätter, insbesondere Briefbögen, mit der die Datenträgerkarten im automatischen Arbeitsablauf von einer Bevorratung zum Trägerblatt bewegt und in der richtigen Zuordnung auf dieses Trägerblatt durch einfache Mittel fixiert werden können; die Vorrichtung soll dabei einfach aufgebaut sein, störungsfrei arbeiten und eine hohe Durchsatzleistung erbringen.The invention aims to provide a device for fixed and releasable application of flat consumer articles, in particular data carrier cards, to carrier sheets, in particular letterhead, with which the data carrier cards are moved from a supply to the carrier sheet in the automatic workflow and fixed in the correct assignment to this carrier sheet by simple means can be; the device should be of simple construction, work without problems and have a high throughput.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst, wobei die in den Unteransprüchen 2 bis 19 aufgeführten Gestaltungsmerkmale vorteilhafte und förderliche Weiterbildungen der Aufgabenlösung darstellen.This object is achieved according to the invention by the characterizing features of patent claim 1, the design features listed in subclaims 2 to 19 representing advantageous and beneficial developments of the task solution.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeigt bei einfachem Aufbau und störungsfreier Arbeitsweise eine automatische Bewegung der Datenträgerkarten von einer Bevorratung zum Trägerblatt und bewirkt im Bereich des Trägerblattes die genau zugeordnete und sicher lagefixierte Aufbringung der Karte auf das Trägerblatt.
In einem, einen Kartenstapel aufnehmenden Magazin als Bevorratung werden die geprägten oder bedruckten Karten durch wechselweise zusammenwirkende Mittel (Klauen und Exzenter) vereinzelt und über eine Ausförderung einer nachgeschalteten Lesestation übergeben, die die Daten der Karte erfaßt und dann einer Zuführung mit Steuerung weitergibt, von der aus die Karten der Fixierstation eingegeben werden, in der eine Durchlaufbahn für das Trägerblatt angeordnet ist und die einen Niederhalter mit Führung für die Datenträgerkarten und mehrere hδhenbewegliche Formstempel zum Herausformen von Haltelaschen aus dem Trägerblatt für die klemmende Fixierung der Datenträgerkarte auf dem Trägerblatt hat.The device according to the invention shows, with a simple structure and trouble-free operation, an automatic movement of the data carrier cards from a supply to the carrier sheet and, in the area of the carrier sheet, brings about the precisely assigned and securely fixed application of the card to the carrier sheet. The embossed or printed cards are separated by means of mutually interacting means (claws and eccentrics) in a magazine, which holds a stack of cards, and transferred to a downstream reading station, which records the data on the card and then passes it on to a feeder with control, from which from the cards of the fixing station are entered, in which a pass-through path for the carrier sheet is arranged and which has a hold-down device with a guide for the data carrier cards and several height-movable shaping stamps for shaping holding tabs from the carrier sheet for the clamping fixing of the data carrier card on the carrier sheet.
Die Datenträgerkarten werden quer zur Durchlaufrichtung des Trägerblattes diesem zugeführt und taktweise auf das stillstehende Trägerblatt aufgebracht.The data carrier cards are fed to the carrier sheet transversely to the direction of travel and are applied in cycles to the stationary carrier sheet.
Durch diesen Arbeitsablauf besitzt die Vorrichtung eine hohe Durchsatzleistung.Due to this workflow, the device has a high throughput.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, als Bevorratung eine, aufgewickeltes Strangmaterial beinhaltende Rolle der Vorrichtung zuzuordnen, von dessen Strang dieFurthermore, there is the possibility of assigning a roll of the device containing rolled up strand material, from the strand of which the
Datenträgerkarten erstellt werden, indem zuerst der Strang mit den Daten für jede Karte bedruckt, anschließend die Karten vom Strang abgetrennt und dann über die Lesestation und Zuführung der Fixierstation weitergegeben werden.Data carrier cards are created by first printing the strand with the data for each card, then separating the cards from the strand and then passing them on via the reading station and feeder of the fusing station.
Eine besondere konstruktive Ausgestaltung der Vorrichtung sichert, daß jeweils diejenige Datenträgerkarte an demjenigen Trägerblatt fixiert wird, das mit demjenigen Inhalt der Datenträgerkarte beschriftet ist, der in der Datenlesestation von dieser erfaßt wurde und der Trägerblattbedruckungsstation zugeführt und von dieser ausgedruckt wurde.
Diese Sicherstellung der Zuordnung ist insbesondere dann wichtig, wenn die Datenträgerkarten wichtige persönliche Daten, Kredite, Berechtigungen, usw. beinhalten und die Trägerblätter mit den postalischen Versandanschriften beschriftet werden. Diese Sicherstellung ist dadurch gegeben, daß die Anzahl der beschrifteten Trägerblätter, die sich als sogenanntes Endlosformularband aus dem Drucker bis in die Einsatzposition der Datenkarten erstreckt, gleich der Zahl der Datenkarten ist, die sich vom Ausgang der Lesestation bis zur Einsatzposition jeweils unmittelbar aneinander anschließend in der Zuführvorrichtung befinden. Die adressierten Blätter mit den fixierten Karten werden anschließend in bekannter Weise gefaltet, in Fensterumschläge kuvertiert oder eingefaltet verschlossen und zum Versand gebracht.A special design of the device ensures that the data carrier card is fixed to the carrier sheet that is labeled with the content of the data carrier card that was recorded by the data reading station and fed to the carrier sheet printing station and printed out by the latter. Ensuring the assignment is particularly important if the data carrier cards contain important personal data, credits, authorizations, etc. and the carrier sheets are labeled with the postal shipping addresses. This assurance is given by the fact that the number of labeled carrier sheets, which extends as a so-called continuous form tape from the printer to the use position of the data cards, is equal to the number of data cards that are immediately adjacent to one another from the exit of the reading station to the use position the feeder. The addressed sheets with the fixed cards are then folded in a known manner, enveloped in window envelopes or folded and closed and shipped.
Die vertauschungssichere Zuordnung der Datenträgerkarten zu den Trägerblättern ist besonders einfach, unabhängig vom Positionierungsort der Datenkarte, auf dem jeweiligen Trägerblatt vorzunehmen, indem in einer vorteilhaften Ausgestaltung die gesamte Vereinzelungs-, Lese-, Zuführ- und Einsetzvorrichtung auf einem Träger verbunden ist, der relativ zu der Trägerblatt-Endlosfördervorrichtung in mindestens einer, vorzugsweise beiden, Transportrichtungen rastbar lageverstellbar ist.The non-interchangeable assignment of the data carrier cards to the carrier sheets is particularly simple, regardless of the location of the data card, to be carried out on the respective carrier sheet in that, in an advantageous embodiment, the entire separating, reading, feeding and inserting device is connected to a carrier which is relative to the carrier sheet endless conveyor device can be locked in position in at least one, preferably both, transport directions.
Diese Vorrichtung ist insbesondere für Datenträgerkarten und diese lösbar aufnehmende Briefbögen gedacht, jedoch können auch mit dieser Vorrichtung und deren Arbeitsweise die verschiedensten flachen Gebrauchsartikel auf eine Trägerschicht aufgebracht und lösbar fixiert werden, wobei dann diese Trägerschicht mit dem Gebrauchsartikel eine Schau- und Verkaufsverpackung darstellt, so daß das Einsatzgebiet der erfindungsgemäßen Vorrichtung erweitert werden kann.This device is intended in particular for data carrier cards and these detachably receiving letterheads, but this device and its mode of operation can also be used to apply and detachably fix a wide variety of flat consumer items to a carrier layer, this carrier layer then representing the consumer item as a display and sales packaging, so that the field of application of the device according to the invention can be expanded.
Weiterhin bezweckt die Erfindung die Schaffung einer einfach und kompakt aufgebauten, mit hoher Durchsatzleistung arbeitenden Vorrichtung (Gerätes) , mit der automatisch
Datenträgerkarten aus einem Stapel vereinzelt, beschrieben und kontrollgelesen und beschriftet sowie zu einem folgerichtigen Kartenstapel zusammengestellt werden können und die fehlerhafte Karten automatisch auswirft und das Codieren und Personalisieren von Plastikkarten direkt beim Kartenausgeber unter Ausschließung von Wartezeiten und Fehlerquellen ermöglicht.Furthermore, the invention aims to create a simple and compact, high throughput device (device) with which automatically Data carrier cards from a stack can be separated, written and checked, labeled and put together to form a logical stack of cards, which automatically ejects the faulty cards and enables coding and personalization of plastic cards directly at the card issuer, excluding waiting times and sources of error.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 20 gelöst, wobei noch die in den ünteransprüchen 21 bis 28 aufgeführten Gestaltungsmerkmale vorteilhafte Weiterbildungen der Aufgabenlösung darstellen.This object is achieved according to the invention by the characterizing features of patent claim 20, the design features listed in subclaims 21 to 28 also representing advantageous developments of the task solution.
Die Codier- und Beschriftungsvorrichtung ist einfach und kompakt aufgebaut und ermöglicht bei hoher Durchsatzleistung ein automatisches Zuführen, Codieren, Beschriften und Stapeln sowie Auswerfen von fehlerhaften Datenträgerkarten.The coding and labeling device has a simple and compact design and enables automatic feeding, coding, labeling and stacking and ejection of faulty data carrier cards with high throughput.
Da die Plastikkarten nicht geprägt sind, können diese aus einem einfachen Vereinzelungsmagazin, bestehend aus einem Schacht, einem Transportriemen mit Mitnehmer und einem Vereinzelungsschlitz nacheinander herausgeschoben und der Codierstation zugeführt werden.Since the plastic cards are not embossed, they can be pushed out one after the other from a simple separating magazine consisting of a shaft, a transport belt with driver and a separating slot and fed to the coding station.
In der Codierstation erfolgt das Codieren und Kontrollesen und nach der erfolgreichen Codierung wird diese Karte der Beschriftungsstation zugeführt, die nach dem hochauflösenden Thermo-Sublimationsverfahren mit hoher Druckgeschwindigkeit die Plastikkarten beschriftet.In the coding station the coding and control reading takes place and after the successful coding this card is fed to the labeling station, which labels the plastic cards using the high-resolution thermal sublimation process at high printing speed.
Dann werden die fertiggestellten Plastikkarten zu dem Stapelmagazin weitergefördert, in dem sie automatisch und folgerichtig übereinandergestapelt werden.Then the finished plastic cards are conveyed to the stacking magazine, where they are automatically and logically stacked on top of each other.
Bei Erkennung von Fehlern in der Codierstation arbeitet die Beschriftungsstation nicht und die fehlerhafte Plastikkarte wird durch das Stapelmagazin hindurch aus einem Auslaß herausgefördert.
Diese Vorrichtung bietet als kompaktes Gerät eine wirtschaftliche Lösung um Plastikkarten direkt beim Kartenausgeber zu bearbeiten und dabei Wartezeiten und eine Fülle von Unzulänglichkeiten auszuschließen.If errors are detected in the coding station, the labeling station does not work and the defective plastic card is conveyed out of an outlet through the stack magazine. As a compact device, this device offers an economical solution for processing plastic cards directly at the card issuer, thereby eliminating waiting times and a multitude of shortcomings.
Der wesentliche Vorteil der Vorrichtung liegt im direkten Codieren und Personalisieren von Plastikkarten und der Karteninhaber erhält dadurch eine Karte mit allen für ihn relevanten Daten sofort ausgehändigt.
The main advantage of the device is the direct coding and personalization of plastic cards and the cardholder is given a card with all the data relevant to him immediately.
Auf den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Variation dargestellt, welches nachfolgend näher erläutert wird. Es zeigt:In the drawings, an embodiment of the invention is shown in variation, which is explained in more detail below. It shows:
Fig. 1 eine schematische Vorderansicht einer Vorrichtung zum Aufbringen von flachen Gebrauchsartikeln auf Trägerblätter mit in Arbeitsrichtung hinter einem Magazin angeordneter Artikel-Lesestation, Artikel- Zuführung mit Steuerung und Fixierstation,1 is a schematic front view of a device for applying flat consumer articles to carrier sheets with an article reading station arranged in the working direction behind a magazine, article feeder with control and fixing station,
Fig. 2 eine schematische Draufsicht auf dieselbe Vorrichtung,2 shows a schematic top view of the same device,
Fig. 3 eine Vorderansicht im teilweisen Schnitt des Magazins mit Transportriemen, Klauen und Steuerexzentern,3 is a front view in partial section of the magazine with conveyor belts, claws and control eccentrics,
Fig. 4 eine Draufsicht im teilweisen Schnitt des Magazins,4 is a plan view in partial section of the magazine,
Fig. 5 schematische Seitenansichten des Magazins mit zwei und 6 Stellungen der Klauen,5 shows schematic side views of the magazine with two and 6 positions of the claws,
Fig. 7 einen Längsschnitt durch die Fixierstation mit Auf¬ lagebahn für die Trägerbläatter, Niederhalter und Formstempel,7 shows a longitudinal section through the fixing station with a support track for the carrier sheets, hold-down device and form stamp,
Fig. 8 eine Draufsicht auf ein Trägerblatt mit durch Haltelaschen lagefixiert aufgenommener Daten¬ trägerkarte,8 is a plan view of a carrier sheet with a data carrier card received in a fixed position by holding tabs,
Fig. 9 einen Querschnitt durch das Trägerblatt mit Haltelaschen und Datenträgerkarte,9 shows a cross section through the carrier sheet with retaining tabs and data carrier card,
Fig. 10 eine Draufsicht auf die Anordnung der Haltelaschen im Trägerblatt mit in strichpunktierten Linien
dargestellter Datenträgerkarte,Fig. 10 is a plan view of the arrangement of the retaining tabs in the carrier sheet with in dash-dotted lines shown data carrier card,
Fig. 11 eine schematische Vorderansicht in Variation zu11 shows a schematic front view in variation of
Fig. 1 mit von einer Rolle als Strang herstellbaren Datenträgerkarten,1 with data carrier cards that can be produced from a roll as a strand,
Fig. 12 eine schematische Draufsicht auf die gesamte Vor¬ richtung12 shows a schematic top view of the entire device
Fig. 13 eine perspektivische Darstellung eines Codier- und Beschriftungsgerätes für Datenträgerkarten mit in einem Gehäuse angeordneter Codierstation und dahinter befindlicher Beschriftungsstation und einem Vereinzelungsmagazin sowie einem Stapelmagazin,13 is a perspective view of a coding and labeling device for data carrier cards with a coding station arranged in a housing and a labeling station located behind it and a separating magazine and a stacking magazine,
Fig. 14 einen Querschnitt durch dasselbe Gerät,14 is a cross section through the same device,
Fig. 15 eine Vorderansicht eines dem Magazin zugeordneten Kartenstaplers in weiterer Ausführung15 shows a front view of a card stacker assigned to the magazine in a further embodiment
Fig. 16 eine Seitenansicht des Kartenstaplers nach Fig. 15 in der eine zu stapelnde Karte aufnehmenden Stellung,16 shows a side view of the card stacker according to FIG. 15 in the position receiving a card to be stacked,
Fig. 17 eine schematische Darstellung der Gesamtvorrichtung mit ihren einzelnen Geräten und Stationen.Fig. 17 is a schematic representation of the overall device with its individual devices and stations.
Die Vorrichtung zum lagefixierten und lösbaren Aufbringen von flachen Gebrauchsartikeln, insbesondereThe device for fixed and releasable application of flat consumer goods, in particular
Datenträgerkarten (Plastikkarten) (1), auf Trägerblätter (2), insbesondere Briefbögen, weist gem. Fig. 1 und 2 in Arbeitsrichtung "A" hintereinander ein Magezin (3) , eine Karten-Lesestation (4) , eine Karten-Zuführung (5) mit Steuerung und eine Fixierstation (6) auf, in der die Datenträgerkarten (1) auf dem Trägerblatt (2) , insbesondere dem Briefbogen, aufgebracht und lagefixiert werden.
Die Fixierstation (6) gem. Fig. 1,2 und 7 besitzt eine ebene Auflagebahn (7) für das taktweise bewegbare Trägerblatt (2) . Dieses Trägerblatt (2) ist mit mindestens einem, von mehreren aus dem Trägerblatt (2) durch Stanzschnitte (8) herausformbare, in der herausgeformten Stellung die Daten¬ trägerkarte (1) mindestens an zwei Kartenrändern (9) übergreifenden Haltelaschen (10) begrenzten Aufnahmefeld (11) ausgestattet.Data carrier cards (plastic cards) (1), on carrier sheets (2), in particular letterhead, points acc. 1 and 2 in the working direction "A" one behind the other a Magezin (3), a card reading station (4), a card feeder (5) with control and a fixing station (6) in which the data carrier cards (1) the carrier sheet (2), in particular the letterhead, are applied and fixed in position. The fuser (6) acc. Fig. 1, 2 and 7 has a flat support track (7) for the carrier sheet (2) which can be moved in cycles. This carrier sheet (2) is provided with at least one holding field (10) which is delimited from the carrier sheet (2) by means of die cuts (8) and in the molded position the data carrier card (1) at least on two tabs (9) which overlap (11).
In Fig.8 bis 10 ist das Trägerblatt (2) in Form eines Brief¬ bogens gezeigt, welches ein Anschriftenfeld (12) , ein Textfeld (13) und das Datenträgerkarten-Aufnahmefeld (11) zeigt. Dabei besitzt dieses Aufnahmefeld (11) fünf heraus¬ formbare Hältelaschen (10) , die die in der Grundform recht¬ eckige Datenträgerkarte (1) an drei Kartenrändern (9,14) übergreift und lagefixiert.8 to 10 show the carrier sheet (2) in the form of a letter sheet, which shows an address field (12), a text field (13) and the data carrier card receiving field (11). This receiving field (11) has five retaining tabs (10) which can be formed out and which overlaps and fixes the data carrier card (1), which is rectangular in basic form, on three card edges (9, 14).
An den beiden sich gegenüberliegenden Längsseiten (9) des Aufnahmefeldes (11) und somit der Datenträgerkarte (1) sind jeweils zwei in Einführrichtung "A" der Datenträgerkarte (1) im Abstand hintereinander liegende Haltelaschen (10) vorgesehen und an der in Einführrichtung "A" hinteren Querseite (14) ist eine Haltelasche (10) angeordnet, die gleichzeitig als Einführbegrenzung für die Datenträgerkarte (1) dient.On the two opposite longitudinal sides (9) of the receiving field (11) and thus the data carrier card (1) two holding tabs (10) are provided in the insertion direction "A" of the data carrier card (1) one behind the other and on the one in the insertion direction "A "rear transverse side (14) is a retaining tab (10) which also serves as an insertion limit for the data carrier card (1).
Die an den gegenüberliegenden Feldseiten (9) und somit an den Kartenlängsseiten liegenden Haltelaschen (10) sind in Einführrichtung "A" trichterförmig zusammenlaufend angeord¬ net und bilden somit trichterförmige Einführkanten (15) , welche jeweils einen an der Karten-Längskante (9) anliegen¬ den Haltepunkt (15a) (Klemmpunkt) ergeben. Die Haltelaschen(10) haben eine Segment-Grundform, deren Sehne jeweils die Einführkante (15) bildet.The holding tabs (10) on the opposite field sides (9) and thus on the long sides of the card are arranged in a funnel shape in the insertion direction "A" and thus form funnel-shaped insertion edges (15), each of which abuts the longitudinal edge of the card (9) ¬ result in the stopping point (15a) (clamping point). The retaining tabs (10) have a basic segment shape, the chord of which forms the insertion edge (15).
Durch die trichterförmige Anordnung der Haltelaschen (10) und deren Einführkanten (15) ist ein lagefixierendes Ein¬ schieben der Datenträgerkarte (1) quer zur Längsrichtung des Trägerblattes (2) möglich und die Haltepunkte (15a) der über die Karte (1) greifenden Haltelaschen (10) legen sich an die Längsränder (9) der Karte (1) klemmend an und die Sehne (15)
der querliegenden Haltelasche (10) bildet die Begrenzungkante (14) für den Einschub der Karte (1 ) .The funnel-shaped arrangement of the holding tabs (10) and their insertion edges (15) enables the data carrier card (1) to be inserted in a positionally fixed manner transversely to the longitudinal direction of the carrier sheet (2), and the holding points (15a) of the holding tabs reaching over the card (1) (10) clamp against the longitudinal edges (9) of the card (1) and the tendon (15) the transverse retaining tab (10) forms the boundary edge (14) for the insertion of the card (1).
In bevorzugter Weise sind die Trägerblätter (2) im abtrennbaren Endlosformular ausgeführt, und wie Fig. 2 zeigt, besitzt dieses Endlosformular längsseitige Lochreihen (16) für den Papiertransport. Durch einen Traktor und mindestens eine. Lochreihe (16) ist ein Markierungspunkt (nicht dargestellt) für den Stillstand des durchlaufenden Papieres während jedes Einschiebevor¬ ganges für die Datenträgerkarte (1) zugeordnet.The carrier sheets (2) are preferably designed in the separable continuous form, and, as shown in FIG. 2, this continuous form has rows of holes (16) on the long side for the paper transport. By a tractor and at least one. Row of holes (16) is assigned a marking point (not shown) for the standstill of the continuous paper during each insertion process for the data carrier card (1).
Der Stanzschnitt (8) jeder Haltelasche (10) bildet den Bogen der Haltelasche (10) und die Sehne (15) jeder Haltelasche (10) stellt eine mit dem Trägerblatt (2) verbundene Knickkante dar, so daß jede Haltelasche (10) als Teilkreisteil aus dem Trägerblatt (2) herausformoar ist und sich auf die Datenträgerkarte (1) auflegt, wodurch die Karte (1) zwischen Trägerblatt (2) und den Haltelaschen (10) klemmend festgelegt ist.The stamped cut (8) of each retaining tab (10) forms the arch of the retaining tab (10) and the chord (15) of each retaining tab (10) represents a crease edge connected to the carrier sheet (2), so that each retaining tab (10) is part of a circle is formed out of the carrier sheet (2) and is placed on the data carrier card (1), whereby the card (1) is clamped between the carrier sheet (2) and the retaining tabs (10).
Die Fixierstation (6) weist oberhalb der Auflagebahn (7) einen Niederhalter (17) mit Führung für die Datenträgerkarte (1 ) auf, der höhenbewegbar ist und beim Einschieben der Datenträgerkarte (1) auf das stillstehende Trägerblatt (2) einwirkt.The fixing station (6) has a hold-down (17) with a guide for the data carrier card (1) above the support track (7), which can be moved in height and acts on the stationary carrier sheet (2) when the data carrier card (1) is inserted.
Dieser Niederhalter (17) besitzt entsprechend der Anzahl an Haltelaschen (10) Aussparungen (18) , in die die herausformbaren Haltelaschen (10) hineingedrückt werden.
Unterhalb der Auflagebahn (7) sind mehrere durch die Auflagebahn (7) hindurch hönenverfahrbare und die Haltelaschen (10) aus dem Trägerblatt (2) heraus- und in die Niederhalter-Aussparungen (18) hineinάrückende und diese Haltelaschen (10) wahrend des Einschieoens der Datentragerkarte ( 1 ) auf das Aufnahmefeld (11) aufhaltende Formstempel (20) angeordnet.This hold-down device (17) has recesses (18) corresponding to the number of holding tabs (10) into which the formable holding tabs (10) are pressed. Below the support sheet (7) are several movable through the support sheet (7) and the retaining tabs (10) from the carrier sheet (2) and into the hold-down recesses (18) and these retaining tabs (10) during the insertion of the Data carrier card (1) arranged on the receiving field (11) shaped stamp (20).
In Zuführrichtung "A" ist vor dem Niederhalter (17) oberhalb der Auflagebahn (7) eine Führung (21) angeordnet, durch die die einzelnen Datenträgerkarten (1 ) guer zur Durchlaufrichtung "B" des Trägerblattes (2) taktweise dem Niederhalter (17) übergeben werden.In the feed direction "A", a guide (21) is arranged in front of the holding-down device (17) above the support track (7), through which the individual data carrier cards (1) are cyclically passed to the holding-down device (17) in relation to the direction of travel "B" of the carrier sheet (2). be handed over.
Die Formstempel (20) sind unter der Auflagebahn (7) festgelegt und von Druckmittelzylindern gebildet, deren Kolbenstangen (20a) als Druckelemente durch Öffnungen (22) der Auflagebahn (7) höhenverschiebbar sind und auf die Haltelaschen (10) einwirken.The form stamps (20) are fixed under the support track (7) and formed by pressure medium cylinders, the piston rods (20a) of which can be shifted in height as pressure elements through openings (22) in the support track (7) and act on the retaining tabs (10).
Insgesamt sind fünf Formstempel (20) vorgesehen, die entsprechend der Haltelaschen (10) unter der Auflagebahn (7) angeordnet sind und zwar jeweils zwei beiderseits der Zuführrichtung "A" und einer quer zur Zuführrichtung "A". Alle fünf Formstempel (20) sind über Druckmittel¬ leitungen (23) mit einer Druckmittelverteilung (24) verbunden.A total of five shaping punches (20) are provided, which are arranged according to the retaining tabs (10) under the support track (7), two on each side of the feed direction "A" and one transverse to the feed direction "A". All five form stamps (20) are connected to a pressure medium distribution (24) via pressure medium lines (23).
In bevorzugter Weise sind αie Formstempel (20) von Druckluftzylindern gebildet.
Der Niederhalter (17) ist als Platte ausgebildet und mit Höhenführungen (25) und einem Druckmittelzylinder (26) , vorzugsweise Druckluftzylinder, der ebenfalls über eine Druckmittelleitung (27) an die Druckmittelverteilung (24) angeschlossen ist, hohenbewegoar an einer Klappe (28) gehalten. Diese Klappe (28) ist um eine waagerechte Achse (29) höhenverschwenkbar am Gestell (30) der Fixierstation (6) gelagert und ermöglicht ein Hochschwenken des Niederhalters (17) und der diesem zugeordneten Führung (21) bei eventuell auftretendem Kartenstau.The die stamps (20) are preferably formed by compressed air cylinders. The hold-down device (17) is designed as a plate and is held on a flap (28) with high movement by means of height guides (25) and a pressure medium cylinder (26), preferably a compressed air cylinder, which is also connected to the pressure medium distribution (24) via a pressure medium line (27) . This flap (28) is mounted on the frame (30) of the fixing station (6) so that it can be pivoted in height about a horizontal axis (29) and enables the hold-down device (17) and the guide (21) assigned to it to be swiveled up in the event of a card jam.
Der Kartenführung (21) ist ein Steuerorgan (31) in Form einer Lichtschranke zur Positionserkennung der jeweils den Niederhalter (17) zuzuführenden Datenträgerkarte (1) zugeordnet.The card guide (21) is assigned a control element (31) in the form of a light barrier for position detection of the data carrier card (1) to be fed to the hold-down device (17).
In dem Magazin (3) sind geprägte oder bedruckte Datenträgerkarten (1) übereinandergestapelt bevorratet, wobei dieses Magazin (3) in Schachtform ausgebildet ist und vier aufrechte, den Datenträgerkartenstapel an den vier Ecken geführt umgreifende, winkelförmige Führungsprofile (32) aufweist, die mit Abstand oberhalb der Ausführebene (33) für die vereinzelten Karten (1) enden.Embossed or printed data carrier cards (1) are stored stacked one above the other in the magazine (3), this magazine (3) being designed in the form of a shaft and having four upright, angular guide profiles (32) which engage around the data card stack at the four corners and are spaced apart end above the execution level (33) for the individual cards (1).
Die Ausführebene ist von einem in Kartenzuführrichtung "A" endlos umlaufenden motorisch angetriebenen Transportriemen (33) mit Mitnehmern (33a) gebildet.
Zwischen den Magazin-Führungsprofilen (32) ist beiderseits des Transportiemens (33) jeweils eine um eine waagerechte Achse (34) schwenkbare Klaue (35) angeordnet, und diese beiden Klauen (35) sind in die Schließstellung aufeinanderzu- und in die Freigabestellung auseinanderschwenkbar vorgesehen und mit ihren Schwenkachsen (34) am Vorrichtungsgestell (36) gelagert.The execution level is formed by a motor-driven transport belt (33) with drivers (33a) that runs endlessly in the card feed direction "A". A claw (35) which can be pivoted about a horizontal axis (34) is arranged between the magazine guide profiles (32) on both sides of the transport belt (33), and these two claws (35) are provided in the closed position and can be pivoted apart and into the release position and mounted with their pivot axes (34) on the device frame (36).
Die beiden Klauen (35) wirken mit den beiden sich gegen¬ überliegenden Längskanten der Datenträgerkarte ( 1 ) zusammen.The two claws (35) interact with the two opposite longitudinal edges of the data carrier card (1).
Beide Klauen (35) sind durch Zugfedern (37) , die in Befestigungspunkten (38) der Klauen (35) angreifen, verbunden und werden durch diese Zugfedern (37) aufeinanderzu geschwenkt und zusammengehalten.Both claws (35) are connected by tension springs (37) which engage in fastening points (38) of the claws (35) and are pivoted towards one another and held together by these tension springs (37).
Auf jede Klaue (35) wirkt ein Schwenkexzenter (39) kraftschlüssig ein, der die Klauen (35) entgegen der Federkraft auseinanderschwenkt.A pivoting eccentric (39) acts on each claw (35) in a force-locking manner and swings the claws (35) apart against the spring force.
Unterhalb des Kartenstapels sind mehrere Tragexzenter (40) für den Kartenstapel bzw. eine vereinzelte Karte (1) angeordnet, wonei in der auseinandergeschwenkten Stellung der Klauen (35) durch die mit ihrem Exzenterteil (39a) auf die Klauen (35) einwirkenden Schwenkexzenter (39) der Kartenstapel von den Klauen (35) freigegeben und von den mit ihren nach oben verschwenkten Exzenterteilen (40a) der Tragexzenter (40) getragen wird und beim Schließen der Klauen (35) durch Verdrehung der Schwenkexzenter (39) und gleichzeitiger Verdrehung der Tragexzenter (40) die unterste Karte (1) auf den Tragexzentern (40) aufliegend
abgesenkt wird und die zweite Karte ( 1 ) von unten und somit der gesamte Kartenstapel zwischen den geschlossenen Klauen (35) eingeklemmt gehalten wird.A plurality of carrying eccentrics (40) for the card stack or an isolated card (1) are arranged below the card stack, which is in the pivoted-apart position of the claws (35) due to the pivoting eccentrics (39) acting on the claws (35) with their eccentric part (39a) ) the card stack is released by the claws (35) and the carrying eccentric (40) is carried by the eccentric parts (40a) pivoted upwards and when the claws (35) are closed by turning the pivoting eccentric (39) and simultaneously rotating the carrying eccentric ( 40) the bottom card (1) resting on the carrying eccentrics (40) is lowered and the second card (1) from below and thus the entire stack of cards is kept clamped between the closed claws (35).
In Fig. 5 ist die auseinandergeschwenkte Freigabestellung der Klauen (35) gezeigt, wobei die Exzenterteile (39a) der Schwenkexzenter (39) nach außen geschwenkt und die Exzenterteile (40a) der Tragexzenter (40) nach oben geschwenkt sind und den Kartenstapel tragen. Somit ist der Kartenstapel leicht angehoben.5 shows the pivoted-apart release position of the claws (35), the eccentric parts (39a) of the pivoting eccentric (39) being pivoted outwards and the eccentric parts (40a) of the carrying eccentric (40) being pivoted upward and carrying the card stack. The stack of cards is thus slightly raised.
In Fig. 6 ist die Schließstellung der Klauen (35) dargestellt, in der die Klauen (35) durch die Zugfedern (37) um die Achsen (34) aufeinanderzu geschwenkt sind, da die Schwenkexzenter (39) mit ihren Exzenterteilen (39a) nach innen verdreht wurden, so daß die Klauen (35) gegen die zweite Karte (1) von unten und somit auf den darüber- liegenden Kartenstapel einwirken können.In Fig. 6 the closed position of the claws (35) is shown, in which the claws (35) are pivoted towards each other by the tension springs (37) about the axes (34), since the pivoting eccentric (39) with its eccentric parts (39a) were rotated on the inside so that the claws (35) can act against the second card (1) from below and thus on the stack of cards above it.
Gleichzeitig sind die Tragexzenter (40) mit ihren Exzenterteilen (40a) nach unten geschwenkt, so daß die unterste Karte (1) mit gewissem Abstand unterhalb der zweiten Karte (1 ) von unten liegt und vereinzelt worden ist.At the same time, the carrying eccentrics (40) are pivoted downwards with their eccentric parts (40a), so that the bottom card (1) lies at a certain distance below the second card (1) from below and has been separated.
In dieser Stellung liegt auch die Karte (1 ) auf dem Transportriemen (32) auf.In this position, the card (1) rests on the transport belt (32).
Die Klauen (35) besitzen griffige, wie verzahnte, Klemmflächen (35a), und unterhalb dieser Klemmflächen (35a) ist ein Freischnitt (41) in Form einer Nut vorgesehen, so daß beim Zusammenschwenken der Klauen (35) und beim Absenken der untersten Karte ( 1 ) diese unterste Karte ( 1 ) freigegeben und vereinzelt wird.
Durch diesen Freischnitt (41) wird beim Zusammenschwenken der Klauen (35) und beim gleichzeitigen Verdrehen der Tragexzenter (40) mit ihren Exzenterteilen (40a) nach unten gewährleistet, daß die unterste Karte (1) nicht mehr von den Klauen (35) erfaßt wird.The claws (35) have grippy, such as toothed, clamping surfaces (35a), and below these clamping surfaces (35a) a free cut (41) is provided in the form of a groove, so that when the claws (35) are pivoted together and when the bottom card is lowered (1) this bottom card (1) is released and isolated. As a result of this free cut (41), when the claws (35) are pivoted together and when the carrying eccentric (40) is rotated downward with their eccentric parts (40a), it is ensured that the bottom card (1) is no longer gripped by the claws (35) .
Diese Vereinzelung der Karten (1) erfolgt taktweise und läßt sich sowohl für geprägte und somit ineinander¬ greifende Datenträgerkarten ( 1 ) als auch für bedruckte Datenträgerkarten (1) einsetzen.This separation of the cards (1) takes place in cycles and can be used both for embossed and thus interlocking data carrier cards (1) and for printed data carrier cards (1).
Die vereinzelte Datenträgerkarte ( 1 ) wird dann durch den Transportriemen (33) in Zuführrichtung "A" unter dem Magazin (3) hinaus zu der Karten-Lesestation (4) transportiert.The separated data carrier card (1) is then transported through the transport belt (33) in the feed direction "A" under the magazine (3) to the card reading station (4).
In einem Lagerbock (42) des Vorrichtungsgestelles (36) sind zwei über ein Getriebe (43) verdrehbare Wellen (44) gelagert, und auf jeder Welle (44) sind zwei Tragexzenter (40) und ist ein Schwenkexzenter (39) verdrehfest gelagert, so daß die drei Exzenter (39, 40) jeder Welle (44) gemeinsam verdreht werden.In a bearing block (42) of the device frame (36), two shafts (44) rotatable via a gear (43) are mounted, and on each shaft (44) there are two carrying eccentrics (40) and a swivel eccentric (39) rotatably mounted, see above that the three eccentrics (39, 40) of each shaft (44) are rotated together.
Die Wellen (44) werden durch das Getriebe (43) synchron verdreht und laufen parallel zueinander und beiderseits des Transportriemens (33) .The shafts (44) are rotated synchronously by the gear (43) and run parallel to each other and on both sides of the transport belt (33).
Die beiden Tragexzenter (40) sind in den beiden Längenend- bereichen der beiden Wellen (44) angeordnet und der Schwenkexzenter (39) erstreckt sich etwa auf der Längenhälfte der Wellen (44) und wirkt mittig auf die Klauen (35) ein.
Die Exzenterteile (39a) der Schwenkexzenter (39) sind gegenüber den Exzenterteilen (40a) der Tragexzenter (40) winkelversetzt, vorzugsweise um etwa 90 Grad winkel¬ verdreht, auf der Welle (44) angeordnet.The two carrying eccentrics (40) are arranged in the two longitudinal end regions of the two shafts (44) and the swivel eccentric (39) extends approximately on the length half of the shafts (44) and acts in the center on the claws (35). The eccentric parts (39a) of the swivel eccentric (39) are arranged on the shaft (44) with an offset in relation to the eccentric parts (40a) of the carrying eccentric (40), preferably rotated by approximately 90 degrees.
Der Transportriemen (33) ist ebenfalls in dem Lagerbock (42) endlos umlaufend gelagert.The transport belt (33) is also endlessly circulating in the bearing block (42).
Aus Fig. 3 und 4 ist die Lagerung der Exzenter (39, 40) und des Transportriemens (33) sowie die Klauenanordnung deutlich erkennbar.The bearing of the eccentric (39, 40) and the transport belt (33) and the claw arrangement can be clearly seen from FIGS. 3 and 4.
Die vereinzelten Datenträgerkarten ( 1 ) werden durch den Transportriemen (33) unter dem Magazin (3) hinweg in die nachgeschaltete Karten-Lesestation (4) eingegeben, und die in Zu ührrichtung "A" hintereinander liegenden Datenträgerkarten (1) erhalten dann jeweils durch die vom Transportriemen (33) ausgeförderte Bewegung eine Verschiebung in Zuführrichtung "A" . In der Karten- Lesestation (4) erden die Daten der Karte (1) erfaßt und für die Beschriftung des Trägerblattes (2) an einen dern Trägerblatt (2) zugeordneten Drucker gegeben, so daß jede Karte (1) mit ihren Daten dem Trägerblatt (2) in richtiger Weise zugeordnet wird.The separated data carrier cards (1) are inserted through the transport belt (33) under the magazine (3) into the downstream card reading station (4), and the data carrier cards (1) lying one behind the other in the feed direction "A" are then each given by the movement conveyed by the transport belt (33) causes a displacement in the feed direction "A". In the card reading station (4) the data of the card (1) Ground detected and, for the labeling of the carrier sheet (2) at a d ren carrier sheet (2) associated with the printer, so that each card (1) with their data to the carrier sheet (2) is assigned correctly.
Die Karten (1) laufen dann aus der Karten-Lesestation (4) in die Zuführung (5) ein, die mit ihrer Steuerung die Bewegung des Niederhalters (17) steuert.The cards (1) then run from the card reading station (4) into the feeder (5), which controls the movement of the hold-down device (17) with its control.
Durch die Lichtschranke (31 ) der Kartenführung (21 ) wird die Positionierung der Karte (1) erfaßt, so daß festge¬ stellt werden kann ob eine Karte (1) für die Einführung bereit liegt oder noch keine Karte (1) vorhanden ist.
T 6The positioning of the card (1) is detected by the light barrier (31) of the card guide (21), so that it can be determined whether a card (1) is ready for insertion or no card (1) is available yet. M 6
Jede Karte (1) wird dann in ein Aufnahmefeld (11) des Trägerblattes (2) eingeschoben, wobei während dieser Einschiebung das Trägerblatt (2) stillsteht. Die Bewegung der Karte (1) und des Trägerblattes (2) sind taktweise aufeinander abgestimmt.Each card (1) is then inserted into a receiving field (11) of the carrier sheet (2), the carrier sheet (2) standing still during this insertion. The movement of the card (1) and the carrier sheet (2) are coordinated with one another in cycles.
Beim Karteneinschieben ist der Niederhalter (17) über seinen Druckmittelzylinder (26) abgesenkt und drückt auf das Trägerblatt (2) und gleichzeitig sind die Stempel (20) hochgefahren und haben die Haltelaschen (10) aus dem Trägerblatt (2) nach oben in die geöffnete Stellung geformt, so daß die Karte (1) in das Feld (11) einfahren kann, und zwar bis zum Endanschlag der Querlasche (10).When inserting the card, the hold-down device (17) is lowered via its pressure medium cylinder (26) and presses on the carrier sheet (2) and at the same time the stamps (20) are raised and the holding tabs (10) from the carrier sheet (2) are upwards into the open one Position shaped so that the card (1) can enter the field (11), up to the end stop of the cross flap (10).
Die Führung (19) innerhalb des Niederhalters (17) stellt gleichzeitig eine genaue Einführung der Karte (1) sicher.The guide (19) within the hold-down device (17) simultaneously ensures an exact insertion of the card (1).
Ist die Karte (1) eingeschoben worden, senken die Formstempel (20) ab, so daß die Haltelaschen (10) die Karte (1) klemmend übergreifen und auf dem Trägerblatt (2) fixiert festhalten.When the card (1) has been inserted, the form stamps (20) are lowered so that the retaining tabs (10) grip the card (1) and hold it firmly on the carrier sheet (2).
Nun fährt der Niederhalter (17) nach oben und gibt somit das Trägerblatt (2) mit der aufgebrachten Karte (1) frei und das Trägerblatt (2) wird in Durchlaufrichtung "B", die quer zur Zuführrichtung "A" liegt, um einen Takt weitertransportiert, bis das nächste Aufnahmefeld (11) in der Zuführrichtung "A" liegt.
In Fig. 11 ist eine Variation der Vorrichtung zu der Vorrichtung nach Fig. 1 dargestellt, wobei diese Vorrichtung unter Verwendung eines Materialstranges (45) zur Datenkartenherstellung arbeitet.Now the hold-down device (17) moves upwards and thus releases the carrier sheet (2) with the applied card (1) and the carrier sheet (2) is moved in the direction of travel "B", which is transverse to the feed direction "A", by one cycle transported until the next receiving field (11) lies in the feed direction "A". FIG. 11 shows a variation of the device from the device according to FIG. 1, this device using a strand of material (45) for the production of data cards.
Die Datenträgerkarten (1) werden von einer, aufgewickeltes Kartenmaterial (45) beinhaltenden, Rolle (46) in Strangform abgewickelt und über eine Umlenkrolle (47) zu einer Bedruckstation (48) gebracht, in der auf dem Material¬ strang (45) jede Datenträgerkarte (1) mit ihren Daten aufgedruckt wird.The data carrier cards (1) are unwound in a rope form from a roll (46) containing wound card material (45) and brought via a deflection roller (47) to a printing station (48) in which each data carrier card on the material strand (45) (1) is printed with their data.
Der bedruckte Kartenstrang (45) durchläuft dann in Zuführrichtung "A" eine nachgeschaltete Schneidstation (41) , in der die einzelnen Karten vom Strang (45) abgetrennt werden.The printed card strand (45) then passes through a downstream cutting station (41) in the feed direction "A", in which the individual cards are separated from the strand (45).
Dann werden die einzelnen Karten (1) , wie in Fig. 1 und 2, der Kartenlese- und Zuführstation mit Steuerung (4, 5) übergeben und dann über die Kartenführung (21 ) in die Fixierstation (6) eingebracht, in der der gleiche Arbeitsablauf, wie vorher beschrieben, erfolgt.
Then the individual cards (1), as in FIGS. 1 and 2, are transferred to the card reading and feeding station with controller (4, 5) and then introduced via the card guide (21) into the fixing station (6), in which the same Workflow as described before.
Bei der in Fig. 12 in schematischer Darstellung gezeigten Gesamtvorrichtung ist das Magazin (3) mit seinem Vereinzier (33, 39, 40, 35) , die Lese¬ station (4) , die Zuführung (5) und die Fixier¬ station (6) mit der Kartenführung (21) durch das Trägergestell (30, 36) zu einer Baueinheit verbunden, die in und/oder quer zur Durchlauf¬ richtung "B" der Trägerblätter (2) stufenlos oder stufenweise lageveränderbar auf Führungen (73, 74) gelagert ist, wodurch die Platzierung der Daten¬ trägerkarte (1) auf dem Trägerblatt (2) wahlweise eingerichtet werden kann. Beispielsweise wird die verschiebbare Baueinheit (3, 4, 5 und 6) durch Rastmittel (75) in den Führungen (73, 74) in der eingestellten Lage fixiert. Die Trägerblätter (2) sind als Endlosformularband (72) ausgeführt und davon abtrennbar.In the overall device shown in a schematic representation in FIG. 12, the magazine (3) with its separator (33, 39, 40, 35), the reading station (4), the feeder (5) and the fixing station (6 ) connected to the card guide (21) by the carrier frame (30, 36) to form a structural unit which is mounted on guides (73, 74) in a stepless or stepwise manner in and / or transversely to the direction of travel "B" of the carrier sheets (2) , whereby the placement of the data carrier card (1) on the carrier sheet (2) can be optionally set up. For example, the displaceable structural unit (3, 4, 5 and 6) is fixed in the set position by latching means (75) in the guides (73, 74). The carrier sheets (2) are designed as an endless form belt (72) and can be detached therefrom.
Mit (70) ist die Druckstation und mit (71) ein das Endlosformularband (72) transportierender Traktor bezeichnet.With (70) the printing station and (71) is a tractor that transports the endless form belt (72).
Die Anzahl der bedruckten Trägerbläatter (2) , die sich zwischen der Druckstation (70) und der Fixierposition in der Fixierstation (6) auf dem Endlosformularband (72) erstrecken, entspricht der Anzahl der gelesenen Datenträgerkarten (1) , die sich jeweils unmittelbar aneinander anschließend hinter der Lesestation (4) mittels der Zuführung (5) über die Kartenzuführung (21) bis in die Fixierpostion in der Fixierstation (6) befinden.
In Fig. 12 ist diese gleiche Anzahl von Daten¬ trägerkarten (1) und Trägerblättern (2) aus Platzgründen nicht dargestellt, sondern weniger Trägerblätter (2) gezeichnet. Wenn eine Datenträgerkarte (1 in der Lesestation (4) nicht lesbar ist, dann wird auch das entsprechende Trägerblatt (2) in dem Drucker (70) nicht beschrieben.The number of printed carrier sheets (2), which extend between the printing station (70) and the fixing position in the fixing station (6) on the continuous form tape (72), corresponds to the number of read data carrier cards (1), which immediately follow one another located behind the reading station (4) by means of the feeder (5) via the card feeder (21) to the fixing position in the fixing station (6). This same number of data carrier cards (1) and carrier sheets (2) is not shown in FIG. 12 for reasons of space, but fewer carrier sheets (2) are drawn. If a data carrier card (1 in the reading station (4) cannot be read, then the corresponding carrier sheet (2) is not written on in the printer (70).
Durch die Führungen (5, 21) ist gewährleistet, daß zwischen Lesestation (4) und Fixierstation (6) keine Manipulation durch Herausnehmen oder Austauschen oder Hinzufügen von Datenträgerkarteή (1) möglich ist. Außerdem besitzt die Gesamtvorrichtung ein alle Einrichtungen umgebendes Gehäuse (76) , so daß die Datenträgerkarten (1) vom Magazin (3) bis zur Ein- kuvertierstation (77) , die ebenfalls in diesem Gehäuse (76) untergebracht sein kann, gegen Zugriff gesichert sind und dadurch Manipulationen und Fehler vermieden werden.
The guides (5, 21) ensure that no manipulation by removing or exchanging or adding a data card (1) is possible between the reading station (4) and the fixing station (6). In addition, the entire device has a housing (76) surrounding all the devices, so that the data carrier cards (1) from the magazine (3) to the inserting station (77), which can also be accommodated in this housing (76), are secured against access thus avoiding manipulation and errors.
Das Gerät (die Vorrichtung) zum Codieren und Beschriften von Datenträgerkarten, insbesondere Plastikkarten (1) gemäß Fig. 13 und 14, weist in einem Gehäuse (2) in Durchlaufrichtung "C" der Plastikkarten (1) hintereinander eine Codierstation (80) und eine Beschriftungsstation (81) auf.The device (the device) for coding and labeling data carrier cards, in particular plastic cards (1) according to FIGS. 13 and 14, has a coding station (80) and one in a housing (2) in the direction of travel "C" of the plastic cards (1) Labeling station (81).
Die Codierstation (80) ist als Magnetstreifen-Schreib-/Lese- station ausgeführt, in der die Plastikkarten (1) magnetisch geschrieben und kontrollgelesen werden. Die Beschriftungs¬ station (81) ist als Thermodrucker ausgebildet, der nach einem hochauflösenden Thermo-Sublimationsverfahren (Thermo- transferverfahren) arbeitet und eine hohe Druckgeschwindig¬ keit von bis zu 1.000 Karten pro Stunde ermöglicht.The coding station (80) is designed as a magnetic strip read / write station in which the plastic cards (1) are magnetically written and read in a check. The inscription station (81) is designed as a thermal printer, which works according to a high-resolution thermal sublimation process (thermal transfer process) and enables a high printing speed of up to 1,000 cards per hour.
Außen am Gehäuse (82) ist in Durchlaufrichtung "C" vor der Codierstation (80) ein die Plastikkarten (1) vereinzelt eingebendes Zuführmagazin (83) und hinter der Beschriftungs¬ station (81) ein die beschrifteten Plastikkarten (1) aufnehmendes Stapelmagazin (84) angeordnet.On the outside of the housing (82) in the direction of travel "C" in front of the coding station (80) there is a feed magazine (83) which individually inserts the plastic cards (1) and behind the inscription station (81) is a stack magazine (84) which holds the inscribed plastic cards (1) ) arranged.
Die beiden Magazine (83, 84) sind in Schachtform ausgebildet und jeweils von einem Magazinunterteil (85,86) getragen, welches an das Gehäuse (82) angesetzt bzw. in das Gehäuse (82) integriert ist.The two magazines (83, 84) are designed in the shape of a shaft and are each carried by a lower magazine part (85, 86) which is attached to the housing (82) or integrated into the housing (82).
In dem Magazinunterteil (85) ist für die Kartenvereinzelung ein endlos umlaufender Transportriemen (87) angeordnet, der von einem Antrieb (88) bewegt wird. Dieser Transportriemen (87) hat mindestens einen Mitnehmer (89) , der in der Höhe kleiner als die Stärke der Plastikkarte (1) ausgeführt ist. Weiterhin besitzt das Vereinzelungsmagazin (83) einen der Stärke der Plastikkarten (1) entsprechenden Vereinzelungsschlitz (90) , so daß die im Magazin (83) übereinandergestapelten Karten (1) durch den Mitnehmer (89) einzeln unter dem Kartenstapel weggezogen und durch den
Vereinzelungsschlitz (90) vereinzelt werden und durch einen weiteren Schlitz (91) im Gebhäuse (82) der Codierstation (80) zugeführt werden.An endlessly rotating transport belt (87) is arranged in the magazine lower part (85) for card separation, which is moved by a drive (88). This transport belt (87) has at least one driver (89) which is smaller in height than the thickness of the plastic card (1). Furthermore, the separating magazine (83) has a separating slot (90) corresponding to the thickness of the plastic cards (1), so that the cards (1) stacked one above the other in the magazine (83) are pulled away individually by the driver (89) under the card stack and through the Separation slot (90) are separated and fed to the coding station (80) through a further slot (91) in the housing (82).
Die Plastikkarten (1) werden in einer waagerechten Kartenbahn (92) vom Magazin (83) durch das Gehäuse (82) bis zum Magazin (84) bewegt.The plastic cards (1) are moved in a horizontal card path (92) from the magazine (83) through the housing (82) to the magazine (84).
Für den Kartentransport durch das Gehäuse (82) sind der Codierstation (80) und der nachgeschalteten Beschriftungs¬ station (81) motorisch angetriebene Transportriemen und/oder Transportrollen (94) angeordnet und im Stapelmagazin (84) ist ebenfalls ein endlos umlaufender Transportriemen (95) vorgesehen, der im Magazinunterteil (86) lagert und von einem Antrieb (96) angetrieben ist.For the card transport through the housing (82), the coding station (80) and the downstream inscription station (81) are arranged with motor-driven transport belts and / or transport rollers (94) and in the stack magazine (84) there is also an endlessly rotating transport belt (95). provided, which is stored in the lower magazine part (86) and is driven by a drive (96).
Im Übergang zwischen Gehäuse (82) und Stapelmagazin (84) läßt sich eine Druckrolle (97) anordnen, die die Plastik¬ karten (1) auf der Kartenbahn (92) hält.A pressure roller (97) can be arranged in the transition between the housing (82) and the stacking magazine (84), which holds the plastic cards (1) on the card web (92).
Das Stapelmagazin (84) besitzt in seiner in Durchlaufrichtung "C" hinteren Schachtwand (84a) einen Durchlaß (98) in Schlitzform für Ausschußkarten.The stacking magazine (84) has in its rear shaft wall (84a) in the direction of travel "C" a passage (98) in the form of a slot for reject cards.
Das Gehäuse (82) ist in Längsrichtung mit einer Trennwand (99) ausgestattet, die einen von der Codierstation (80) und der Beschriftungsstation (81) abgeteilten Aufnahmeraum (100) im Gehäuse (82) bildet, in dem die elektronische Steuerung untergebracht ist.The housing (82) is provided in the longitudinal direction with a partition (99) which forms a receiving space (100) in the housing (82) which is separated from the coding station (80) and the labeling station (81) and in which the electronic control is accommodated.
Weiterhin besitzt das Gehäuse (82) eine schwenkbare Haube (101), die in der hochgeschwenkten Stellung gemäß Fig. 13 einen leichten Zugang zu der Codierstation (80) und der Beschriftungsstation (81) ermöglicht.Furthermore, the housing (82) has a pivotable hood (101) which, in the pivoted-up position according to FIG. 13, enables easy access to the coding station (80) and the labeling station (81).
Die vier Baueinheiten, nämlich das Magazin (83) , die Codier-
Station (80) , die Beschriftungsstation (81) und das Magazin (84) sind auf einer Basisplatte (102) auswechselbar angeordnet.The four structural units, namely the magazine (83), the coding Station (80), the inscription station (81) and the magazine (84) are arranged on a base plate (102) in an exchangeable manner.
Der Antrieb (88) für das Vereinzelungsmagazin (83) , die Antriebe für die Codierstation (80) und die Beschriftungs¬ station (81) und der Antrieb (96) für das Magazin (84) sino jeweils durch eigene Lichtschranken in der Kartenbahn gesteuert.The drive (88) for the separating magazine (83), the drives for the coding station (80) and the inscription station (81) and the drive (96) for the magazine (84) are each controlled by their own light barriers in the card path.
Zwischen Vereinzelungsmagazin (83) und der Codierstation (80) ist eine Lichtschranke (103) für die Kartenübergabe angeordnef.A light barrier (103) for card transfer is arranged between the separating magazine (83) and the coding station (80).
In dem Magazinunterteil (86) des Stapelmagazines (84) ist ein Kartenstapler (104) angeordnet, der die beschrifteten, fertiggestellten Plastikkarten (1) nacheinander nach oben in das Magazin (84) einstapelt.A card stacker (104) is arranged in the magazine lower part (86) of the stacking magazine (84) and stacks the labeled, finished plastic cards (1) one after the other upwards into the magazine (84).
Dieser Kartenstapler (104) entspricht in seinem Aufbau und in seiner Funktion dem im Magazin (3) nach Fig. 3 bis 6 und arbeitet ebenfalls mit Transportriemen (33) , Exzentern (39,40) und Klauen (35), jedoch werden hierbei in umgekehrter Weise die einzeln ankommenden Karten (1) gestapelt.This card stacker (104) corresponds in terms of its structure and function to that in the magazine (3) according to FIGS. 3 to 6 and also works with transport belts (33), eccentrics (39, 40) and claws (35), but here in conversely, the individually arriving cards (1) are stacked.
Da die Karten (1) im Vereinzelungsmagazin (83) nicht geprägt sind, können sie durch den Transportriemen (87) mit Mitnehmer (89) und durch den Vereinzelungsschlitz (90) einzeln unter dem Kartenstapel weggezogen und der nachgeschalteten Codierstation (80) übergeben werden.Since the cards (1) are not embossed in the separating magazine (83), they can be individually removed from under the card stack by the transport belt (87) with driver (89) and through the separating slot (90) and transferred to the downstream coding station (80).
In dieser Codierstation (80) wird jede vereinzelte Plastik¬ karte (1) auf bis zu drei Spuren gleichzeitig codiert und kontrollgelesen.In this coding station (80) each individual plastic card (1) is coded on up to three tracks simultaneously and checked.
Nach der Codierung wird die Plastikkarte (1) an die Beschriftungsstation (81) weitergegeben und entsprechend der
eingegebenen Daten beschriftet.After coding, the plastic card (1) is passed on to the labeling station (81) and according to the entered data labeled.
Bei dieser Beschriftung wird eine zugehörige Information, z.B. Schrift, Bild und/oder Barcode aufgebracht, und zwar nach dem Thermostransferverfahren und danach wird die beschriftete Plastikkarte (1) in den Kartenstapler (104) des Magazins (84) gefördert.Associated information, e.g. Font, image and / or barcode applied, specifically by the thermal transfer method and then the labeled plastic card (1) is conveyed into the card stacker (104) of the magazine (84).
In der auf dem Transportriemen (33) liegenden Endposition der Plastikkarte (1) öffnen die Klauen (35) des Staplers (104) und die Tragexzenter (40) heben die eingebrachte Karte (1) an und somit den gesamten vorhandenen Kartenstapel.In the end position of the plastic card (1) lying on the transport belt (33), the claws (35) of the stacker (104) open and the carrying eccentric (40) lift the inserted card (1) and thus the entire stack of cards.
Danach schließen die Klauen (35) wieder und fassen mit ihren Tragstücken (35a) unter die unterste Karte (1) , wobei die Trag- und Schwenkexzenter (39,40) nach innen bzw. unten verdrehen.The claws (35) then close again and grip with their support pieces (35a) under the bottom card (1), the support and pivoting eccentrics (39, 40) twisting inwards and downwards.
Dieses Stapeln erfolgt nach jeder eingebrachten Karte (1), so daß im Stapelmagazin (84) dann die beschrifteten Plastik¬ karten (1) folgerichtig gestapelt sind.This stacking takes place after each inserted card (1), so that the labeled plastic cards (1) are consequently stacked in the stacking magazine (84).
Ist die Lesung der Plastikkarte (1) in der CodierstationIs the reading of the plastic card (1) in the coding station
(80) nicht erfolgreich, indem die Karte (1) fehlerhaft ist, dann wird diese Karte (1) durch die Beschriftungsstation(80) not successful because the card (1) is faulty, then this card (1) is used by the labeling station
(81) hindurchgefördert, ohne daß die Beschriftungsstation (81) arbeitet. Diese fehlerhafte Karte (1) läuft dann unter dem Stapel fertiggestellter Karten (1) im Magazin (84) hindurch und aus dem endseitigen Auslaß (98) aus dem Magazin(81) conveyed through without the labeling station (81) working. This faulty card (1) then runs under the stack of finished cards (1) in the magazine (84) and out of the end outlet (98) from the magazine
(84) heraus.(84) out.
Der Kartenstapel wird dabei von den zusammengeschwenkten Klauen (35) getragen und die fehlerhafte Karte (1) kann durch die Freischnitte (41) zwischen den Klauen (35) und unter dem Kartenstapel hindurchlaufen, wobei sie vom Transportriemen (95) gefördert wird.The stack of cards is carried by the swiveled-together claws (35) and the faulty card (1) can pass through the cutouts (41) between the claws (35) and under the card stack, being conveyed by the transport belt (95).
Der Kartenstapler (104) nach Fig. 15 und 16 in weiterer Aus-
führung für das Magazin (3) bzw. (84) weist unter dem Magazinschacht (32) einen Antrieb (105) wie Motor mit Um- schlingungstrieb (105 a) für endlos in waagerechter Ebene umlaufende Transportriemen (33) zum Kartentransport unter den Schacht (32) und einen zweiten Antrieb (106) , wie Motor mit Getriebe (106a) zum Antrieb von Stapelwalzen (107) auf.15 and 16 of the card stacker (104) in a further embodiment Guide for the magazine (3) or (84) has under the magazine shaft (32) a drive (105) such as a motor with a belt drive (105 a) for endlessly rotating transport belts (33) for card transport under the shaft ( 32) and a second drive (106), such as a motor with gear (106a) for driving stacking rollers (107).
Es sind zwei jeweils auf einer Antriebswelle (108) , die beide über das Getriebe (106a) angetrieben werden, sitzende Stapelwalzen (107) vorgehen und jede Stapelwalze (108) hat einen mantelseitigen Stapelausschnitt (109) in Form einer Eckaussparung oder einer Spiralabflachung.There are two stacking rollers (107) sitting on a drive shaft (108), both of which are driven by the gear (106a), and each stacking roller (108) has a shell-side stacking cutout (109) in the form of a corner recess or a spiral flat.
Oberhalb der Transportriemen (33) ist eine Andruckwelle (110) im Karteneinlauf für die einzuführenden einzelnenAbove the transport belt (33) there is a pressure shaft (110) in the card inlet for the individual to be inserted
Karten (1) angeordnet. Eine Lichtschranke (111) meldet eine ankommende Karte (1) und schaltet den Getriebemotor (105,105a) für den Kartentransport ein und nach dem dieCards (1) arranged. A light barrier (111) reports an incoming card (1) and switches on the gear motor (105, 105a) for the card transport and after that the
Karte (1) ihre Position unter dem Schacht (32) erreicht hat, wieder aus.Card (1) has reached its position under the shaft (32).
Ein Melder (112) registriert die unter dem Schacht (32) liegende Karte (1) und schaltet den Antrieb (106) für die Stapelwalzen (107) ein. Die Stapelwalzen (107) liegen mit ihren Stapelausschnitten (109) in der in Fig. 16 verdrehten Stellung, so daß die Karte (1) ungehindert zwischen beide Stapelwalzen (107) einlaufen kann. Nun werden beide Stapelwalzen (107) in Pfeilrichtung gem. Fig. 16 verdreht, so daß die Stapelausschnitte (109) mit ihrer Stapelkante (109a) unter die Karte (1) fassen und diese bei Verdrehung nach oben anheben. Bei der weiteren Verdrehung der Stapelwalzen (107) in gleicher Richtung drehen dann die Stapelausschnitte (109) unter der Karte (1) weg und die Karte (1) wird dann vom vollen Walzenumfang getragen; die Walzen (107) drehen dann weiter in die in Fig. 16 gezeigte Stellung, so daß sich die Stapelausschnitte (109) wieder gegenüberliegen und zueinander und nach unten zeigen. Der
gebildete Kartenstapel wird vom vollen Umfang der Stapelwalzen ( (107) getragen und liegt mit Abstand oberhalb der neu ankommenden Karte (1) . Mit diesem Kartenstapler (104) ist auch eine Kartenvereinzelung möglich, wobei diese umgekehrt zur Stapelung erfolgt, wobei dann dem Kartenstapel die Klauen (35) zur Höhenfesthaltung zugeordnet sind. In die Stapelausschnitte (109) fällt dann immer die unterste Karte (1) und die Ausschnitte (109) geben dann bei entgegen der Stapelfunktion erfolgender Drehrichtung die Karte (1) nach unten auf die Transportriemen (33) ab (frei) .A detector (112) registers the card (1) located under the slot (32) and switches on the drive (106) for the stacking rollers (107). The stacking rollers (107) lie with their stacking cutouts (109) in the position rotated in FIG. 16, so that the card (1) can run freely between both stacking rollers (107). Now both stacking rollers (107) in the direction of the arrow. Fig. 16 rotated so that the stack cutouts (109) with their stacking edge (109a) grasp under the card (1) and lift it up when it is twisted. When the stacking rollers (107) are rotated further in the same direction, the stacking cutouts (109) under the card (1) turn away and the card (1) is then carried by the full roller circumference; the rollers (107) then turn further into the position shown in FIG. 16, so that the stack cutouts (109) are again opposite and point towards one another and downwards. The The stack of cards formed is carried by the full circumference of the stacking rollers (107) and lies at a distance above the newly arriving card (1.) With this card stacker (104) it is also possible to separate the cards, this being done in reverse to the stacking, the stack of cards then The lowest card (1) then always falls into the stack cutouts (109) and the cutouts (109) then give the card (1) downward onto the transport belt (33) when the direction of rotation is contrary to the stacking function ) from (free).
In Fig. (17) ist Geräte-Anordnung einer Doppel-Vorrichtung gezeigt, bei der in einem Präger (113) zwei Karten (1) mit unterschiedlicher Beschriftung und Codierung erstellt werden, die dann wahlweise auf ein Trägerblatt (2) (Brief) aufgebracht werden können.In Fig. (17) device arrangement of a double device is shown, in which two cards (1) with different lettering and coding are created in an embosser (113), which are then optionally applied to a carrier sheet (2) (letter) can be.
Dabei ist dem Präger (113) für die eine Karte (A) ein Zubringer (Feeder) (114) , eine Lesestation (115) und ein Kartentransport (116) und der anderen Karte (B) eine Lese¬ station (123) , ein Magazin (117) mit Auswerfer (118) für fehlerhafte Karten und ein Kartentransport (119) zugeordnet. In Papier-Transportrichtung "D", die quer zur Karten- Transportrichtung "A" erfolgt, sind den beiden Kartentransportern (116, 119) gemeinsam ein Drucker (120) vorgeschaltet und eine Schneidestation (121) sowie eine Falzstation (122) nachgeschaltet.
The embosser (113) is provided with a feeder (114), a reading station (115) and a card transport (116) for the one card (A) and a reading station (123) for the other card (B) Magazine (117) with ejector (118) for faulty cards and a card transport (119) assigned. In the paper transport direction "D", which is transverse to the card transport direction "A", the two card transporters (116, 119) are upstream of a printer (120) and a cutting station (121) and a folding station (122) are connected downstream.