Filterzigarettenpapierhülse Filter cigarette paper tube
Die Erfindung betrifft Filterzigarettenpapierhülsen, insbe¬ sondere zur Selbstverfertigung von Zigaretten durch den Verbraucher.The invention relates to filter cigarette paper tubes, in particular for the self-manufacture of cigarettes by the consumer.
Filterzigarettenpapierhülsen bestehen aus- einem Filterabschnitt und der einstückig mit diesem ausgebildeten eigentlichen Zigarettenpapierhülse, die vom stirnseitigen Ende des Filter¬ abschnitts übersteht und an ihrem vom Filterabschnitt ent¬ fernten Ende offen ist. Diese Filterzigarettenpapierhülse mit Filterabschnitt und Hülsenabschnitt ist als ganzes üblicher¬ weise kreiszylindrisch bezüglich der Mittellängsachse ausge¬ bildet.Filter cigarette paper tubes consist of a filter section and the actual cigarette paper tube formed in one piece with it, which protrudes from the front end of the filter section and is open at its end remote from the filter section. As a whole, this filter cigarette paper sleeve with filter section and sleeve section is generally circular-cylindrical with respect to the central longitudinal axis.
Filterzigarettenpapierhülsen dieser Art sind seit Jahrzehnten zur Selbstverfertigung von Zigaretten durch den Verbraucher bekannt, nämlich zum Selbststopfen von Zigaretten mittels besonderer Stopf orrichtungen . wie sie beispielsweise aus der österreichischen Patentschrift 146 213, der französi¬ schen Patentschrift 427 582 oder der US-Patentschrift 638 904 bekannt sind. 'Hierbei wird jeweils in der Vorrichtung in einer Art Schieberohr (häufig zweiteilig aus zwei mittels Schiebescharnier verbundenen Klappflügeln ausgebildet) eine der Zigarettenfüllung entsprechende Tabakmenge zu einem Längsstrang geformt, der sodann mittels Schiebekolben in den Hülsenabschnitt der Filterzigarettenpapierhülse überführt wird. Hierzu muß das mit der Tabakfüllung beschickte Schiebe¬ rohr der Vorrichtung in das stirnseitig offene Ende der Fiiterhülse eingeführt werden.Filter cigarette paper tubes of this type have been known for decades for the self-production of cigarettes by the consumer, namely for self-stuffing of cigarettes by means of special stuffing devices. as they are known for example from the Austrian patent specification 146 213, the French patent specification 427 582 or the US patent specification 638 904. 'In each case, a quantity of tobacco corresponding to the cigarette filling is formed into a longitudinal strand in the device in a kind of sliding tube (often formed in two parts from two folding wings connected by sliding hinge), which is then transferred by means of sliding pistons into the sleeve section of the filter cigarette paper sleeve. For this purpose, the need charged with the tobacco filling shift ¬ pipe of the device in the open at the front end of the Fiiterhülse be introduced.
Filterzigarettenpapierhülsen dieser bekannten Art sind ferner auch Systemteil der in jüngerer Zeit bekannt gewordenen
Systeme zur Selbstverfertigung von Zigaretten unter Verwendung eines industriell vorgefertigten, als solches nicht rauchbaren Vorfabrikats in Form eines umhüllten bzw. ummantelten Tabak¬ strangs ( 'Zigarettentabakpatrone' ) , vergleiche die europäi¬ schen Patentschriften 0123150 (Liebich) , -0155514 (EFKA) , 0178605 (.Liebich). Das Vorfabrikat ('Zigarettentabakpatrone') ist dabei als solches funktioneil nicht rauchbar, beispiels¬ weise durch Ausbildung der Stranghülle■ it einer Perforation oder aus einem stark durchlässigen Material, so daß - selbst wenn die Stranghülle selbst aus einem an* sich brenn- und rauchbaren Material, etwa Zigarettenpapier, besteht - (0155514 (EFKA), 0178605 (Liebich)) das Vorfabrikat als solches wegen dieser Luftdurchlässigkeit der Stranghülle nicht normal abrauchbar ist. Zur Herstellung der fertigen Zigarette müssen diese Vorfabrikate dichtsitzend in die zugeordnete Filterzigarettenpapierhülse eingeführt werden, um die Perforation oder sonstige Lu tdurchlässigkeit der Stranghülle .des Vorfabrikats zu verschließen und eine ab¬ rauchbare Zigarette zu erhalten.Filter cigarette paper tubes of this known type are also part of the system that has become known in recent times Systems for the self-production of cigarettes using an industrially prefabricated, as such non-smokable prefabricated product in the form of an encased or encased tobacco rod ('cigarette tobacco cartridge'), compare the European patents 0123150 (Liebich), -0155514 (EFKA), 0178605 (.Liebich). The prefabricated product ('cigarette tobacco cartridge') is not functionally smokable as such, for example by forming the strand casing ■ with a perforation or from a highly permeable material, so that - even if the strand casing itself is made of a combustible and smokable material Material, such as cigarette paper, is - (0155514 (EFKA), 0178605 (Liebich)) the prefabricated product as such is not normally usable because of the air permeability of the strand casing. To manufacture the finished cigarette, these prefabricated products must be inserted tightly into the associated filter cigarette paper sleeve in order to close the perforation or other air permeability of the strand casing of the prefabricated product and to obtain a smokable cigarette.
In diesen vorstehend genannten Fällen muß daher entweder die StopfVorrichtung oder das genannte Vorf brikat ( 'Zi¬ garettentabakpatrone' ) von der offenen Stirnseite in die Zigarettenpapierhülse eingeführt werden, die materialbedingt (Zigarettenpapier) nur eine geringe Eigensteife besitzt. Dieser Einführvorgang gestaltet sich besonders schwierig und kritisch, wenn, wie bei den genannten Vorfabrikaten erforderlich und angestrebt, das Einführteil im eingeführten Zustand in der Zigarettenpapierhülse möglichst dicht¬ schließend sitzen soll, um den Verschluß der Perforation oder sonstigen Luftdurchlässigkeit der Stranghülle zu gewährleisten und auch die Bildung anderweitiger Nebenluftwege, etwa durch einen Ringspalt oder Teilringspalt zwischen dem eingeführten Vorfabrikat und der Zigarettenpapierhülse zu verhindern. Hierfür ist also eine möglichst enge Passung des Vorfabrikats der äußeren Zigarettenpapierhülse erforderlich, d.h. der Außendurchmesser des Einführteils ('Zigarettentabakpatrone') darf nur um einen ganz geringen Bruchteil kleiner als der
Innendurchmesser der äußeren vorgefertigten Filterzigaretten¬ papierhülse sein. Unter diesen Umständen bereitet das Einführen angesichts der geringen Eigensteife der Zigarettenpapierhülse beträchtliche Schwierigkeiten, zumal wenn - um den in der fertigen Zigarette vorliegenden, aus dem Zigarettenpapier derIn these cases mentioned above, either the tamping device or the prefabricated product ('cigarette tobacco cartridge') must therefore be inserted from the open end into the cigarette paper tube, which, due to the material (cigarette paper), has only a low degree of rigidity. This insertion process is particularly difficult and critical if, as is necessary and desired in the case of the prefabricated products mentioned, the insertion part in the inserted state in the cigarette paper sleeve should sit as tightly as possible in order to ensure the closure of the perforation or other air permeability of the strand sleeve and also that To prevent the formation of other secondary air passages, for example by means of an annular gap or partial annular gap between the imported prefabricated product and the cigarette paper tube. For this, the closest possible fit of the prefabrication of the outer cigarette paper sleeve is required, ie the outer diameter of the insertion part ('cigarette tobacco cartridge') may only be a very small fraction smaller than that Inner diameter of the outer prefabricated filter cigarette paper sleeve. Under these circumstances, the insertion of the cigarette paper sleeve is of considerable difficulty given the low inherent rigidity of the cigarette paper sleeve, especially when - from the cigarette paper of the present in the finished cigarette
Stranghüllen und der Filterzigarettenpapierhülse bestehenden Gesa tpapieranteil gering zu halten - die äußere Zigaretten¬ papierhülse aus einem besonders dünnen Zigarettenpapier hergestellt wird. Läßt man, um den Einführvorgang zu erleichtern, einen geringfügig größeren Durchmesserunterschied zwischen Vorfabrikat und äußerer Zigarettenpapierhülse. zu, so wird der Verschluß der Perforationsöffnungen oder der anderweitigen Luftdurchlässigkeit des Vorfabrikats beeinträchtigt und die Nebenluftprobleme erhöhen sich. Insgesam gestaltet sich der Einführvorgang unter diesen Verhältnissen schwierig und kann insbesondere bei nervösen oder älteren Personen ernsthafte Schwierigkeiten bereiten, was die Akzeptanz clies.er ansonsten sehr vorteilha ten Systeme der Selbstverfertigung von Zigaretten aus einem industriellen Vorfabrikat nachweislich beeinträchtigt.To keep stranded casings and the filter cigarette paper sleeve existing total paper content low - the outer cigarette paper sleeve is made from a particularly thin cigarette paper. To make the insertion process easier, a slightly larger diameter difference is left between the prefabricated product and the outer cigarette paper tube. too, the closure of the perforation openings or the other air permeability of the prefabricated product is impaired and the secondary air problems increase. Overall, the insertion process is difficult under these conditions and can cause serious difficulties, especially for nervous or elderly people, which has been shown to impair the acceptance of clies.er otherwise very advantageous systems for the self-manufacture of cigarettes from an industrial prefabricated product.
Die Erfindung betrifft somit eine Filterzigarettenpapierhülse, insbesondere zur Selbstverfertigung von Zigaretten durch den Verbraucher, umfassend einen Filterabschnitt und einen mit diesem verbundenen Hülsenabschnitt von vorzugsweise kreis- zylindrischem Querschnitt, wobei die Hülse an ihrem vom Filter¬ abschnitt entfernten Ende eine offene Mündungsöffnung zur Auf¬ nahme eines rauchbaren Erzeugnisses bzw. einer Tabakfüllung aufweist.The invention thus relates to a filter cigarette paper tube, in particular for making home-made cigarettes by the consumer, comprising a filter portion and a connected to this sleeve section of preferably circular cylindrical cross-section, wherein the sleeve portion at the filter ¬ distal end takeover an open mouth opening to at ¬ of a smokable product or a tobacco filling.
Der Erfindung liegt allgemein die Aufgabe zugrunde, die Ein¬ führung von Gegenständen in die offene Stirnseite dieser Zigarettenpapierhülsen, beispielsweise die Einführung der Stopfvorrichtung bei den bekannten klassischen Selbststopf- verfahren, oder insbesondere die Einführung der auf dichten Paßsitz in der Zigarettenpapierhülse berechneten Vorfabrikate bei den genannten Systemen nach den europäischen Patent¬ schriften 0123150 (iebich), 0155514 (EFKA), 0178605 (Liebich)
zu vereinfachen. nThe invention is generally the object of the method, a ¬ management of articles in the open end of the cigarette tubes, for example, the introduction of the stuffer in the known classical Selbststopf-, or in particular the introduction of the calculated on-tight press fit in the cigarette paper tube prefabricates in the mentioned systems according to the European Patent 0123150 ¬ writing (iebich), 0155514 (EFKA), 0,178,605 (Liebich) to simplify. n
Zu diesem Zweck ist bei einer Filterzigarettenpapierhülse der vorstehend genannten Art gemäß der Erfindung vorgesehen, daß die Mündüngsöffnung in einer gegenüber der zur Längsachse der Hülse rechtwinkligen Ebene geneigten Ebene verläuft.For this purpose, it is provided in a filter cigarette paper tube of the aforementioned type according to the invention that the mouth opening runs in a plane inclined with respect to the plane perpendicular to the longitudinal axis of the tube.
Durch diese einfache Erfindungsmaßnahme der Ausbildung -der offenen Stirnseite der Hülse in einer Schrägebene ergibt sich als Schnittfläche, d.h. als Mündungsfläche der Hülse statt eines Kreises eine Ellipse, mit gegenüber der Kreisform vergrößertem Umfang und vergrößerter Fläche. Hierdurch ver¬ einfacht sich die Einführung eines kreiszylindrischen Gegen¬ standes in das offene Stirnende der Zigarettenpapierhülse ganz wesentlich. Auf diese Weise kann erreicht werden, daß bei der Anwendung zur Selbstverfertigung von Zigaretten aus den genannten Vorfabrikaten der Durchmesserunterschied zwische Vorf brikat und .äußerer Zigarettenpapierhülse besonders gering gehalten werden kann und so gewährleistet wird, daß die (die funktionelle -Nichtrauchbarkeit des Vorfabrikats als solchen garantierende) Perforation oder anderweitige Luft¬ durchlässigkeit der Stranghülle im eingeschobenen Zustand in der äußeren Zigarettenpapierhülse zuverlässig verschlossen ist. Auf diese Weise wird erreicht, daß das Abrauchverhalten einer derart aus dem Vorfabrikat durch den Verbraucher selbst verfertigten Zigarette weitgehend dem der gewohnten, industrie hergestellten Konsumfertigzigarette entspricht, und dies alles bei einfacher, leichter Einführbarkeit des Vorfabrikats in die Zigarettenpapierhülse, wodurch sich die Akzeptanz dieser Systeme erhöht.This simple inventive measure of designing the open end face of the sleeve in a sloping plane results in the cut surface, i.e. as the mouth surface of the sleeve, instead of a circle, an ellipse, with an enlarged circumference and enlarged area compared to the circular shape. This considerably simplifies the introduction of a circular cylindrical object into the open end of the cigarette paper tube. In this way it can be achieved that when used for the self-manufacture of cigarettes from the above-mentioned products, the diameter difference between the prefabricated product and the outer cigarette paper tube can be kept particularly small, thus ensuring that the (functional-non-smoking nature of the product as such is guaranteed) ) Perforation or other Luft¬ permeability of the strand casing in the inserted state in the outer cigarette paper sleeve is reliably closed. In this way it is achieved that the smoking behavior of a cigarette manufactured in this way by the consumer himself largely corresponds to that of the customary, industrially produced consumer cigarette, and all this with simple, easy insertion of the prefabricated into the cigarette paper tube, which increases the acceptance of these systems elevated.
Die Schräglage der Mündungsebene gegenüber der zur Mittel- längsachse senkrechten Ebene kann dabei auf einen verhältnis¬ mäßig niedrigen Wert beschränkt sein, da schon relativ geringe Schräglagen relativ beträchtliche Vergrößerungen des Mündungs- umfangs und der Mündungsflache bewirken und eine einfache bequeme Einführung des rauchbaren Erzeugnisses in die Mün¬ dungsöffnung ermöglichen.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann zur weiteren Erleichterung der Handhabung vorgesehen sein, daß der Um- fangsrand der Mündungsöffnung der Zigarettenpapierhülse versteift ausgebildet ist.The oblique position of the mouth plane with respect to the plane perpendicular to the central longitudinal axis can be limited to a relatively low value, since even relatively small oblique positions cause relatively large enlargements of the mouth circumference and the mouth surface and a simple and convenient introduction of the smokable product into the Allow opening of the mouth. According to an advantageous embodiment, to further facilitate handling, it can be provided that the circumferential edge of the mouth opening of the cigarette paper sleeve is stiffened.
Gemäß einem bedeutsamen Aspekt eignet sich die Erfindung ins¬ besondere auch zur nachträglichen Ausrüstung filterloser Zigaretten als Filterzigaretten, und zwar durch Ausbildung ' als nachträglich .auf Zigaretten aufbringbarer Aufsteckfilter, mit. einem auf einen Hülsenfortsatz des Filterabschnitts ver¬ kürzten Hülsenabschnitt.According to one important aspect, the invention is also ins¬ special equipment for subsequent filterless cigarettes and filter cigarettes, by forming 'as subsequently .on cigarettes clip-coatable with. a sleeve section shortened to a sleeve extension of the filter section.
Der Sache nach stellt ein derartiger Aufsteckfilter eine stark verkürzte Ausführung einer Filterzigarettenpapierhülse dar. Dieser Aufsteckfilter dient zur nachträglichen Anbringung an einem rauchbaren Erzeugnis . Hierbei kann es sich um eine filtarlose herkömmliche Fertigzigarette handeln, oder um eine aus einem Vorfabrikat durch Umwickeln mit einem Zigarettεn- papier selbst verfertigte filterlose Zigarette oder aber - und dies stellt einen besonders bedeutsamen Anwendungsbereich dar - um eine von einem Selbstdreher aus Feinschnitt-Tabak in bekannter Weise entweder freihändig oder mit einer der 'Rollgeräte' selbst gedrehten Zigarette. Derartige Selbst¬ dreher können ja üblicherweise nach den verfügbaren Techniken nur filterlose Zigaretten herstellen; durch diese Ausgestaltun der Erfindung als Aufsteckfilter eröffnet sich nunmehr auch für Selbstdreher die Möglichkeit der nachträglichen Aus¬ bildung ihrer selbst gedrehten Zigarette als Filterzigarette. Angesicht der nach wie vor großen Anzahl von Selbstdrehern und der erhöhten Gesundheitsgefährdung durch das Rauchen filterloser Zigaretten kommt dieser Ausgestaltung der Er¬ findung eine besondere Bedeutung zu.As to the matter, such a clip-on filter represents a greatly shortened version of a filter cigarette paper tube. This clip-on filter is used for subsequent attachment to a smokable product. This can be a filter-free conventional finished cigarette, or a filterless cigarette made from a pre-manufactured product by wrapping it with a cigarette paper or - and this represents a particularly important area of application - one made by a self-made from fine-cut tobacco known way either freehand or with one of the 'rolling devices' self-rolled cigarette. Such self-rolling devices can usually only produce filterless cigarettes using the available techniques; This embodiment of the invention as a clip-on filter now also opens up the possibility for self-movers to subsequently form their self-rolled cigarette as a filter cigarette. The face of the still large number of self-moving and increased health risks from smoking filterless cigarettes this configuration comes of it ¬ invention is of particular importance.
Über die nachträgliche Anbringung an filterlosen Raucher- zeugnissen zur 'Nachrüstung' als Filterzigarette hinaus eignet sich die Ausführungsform als Aufsteckfilter auch zur Anbringung auf einer Filterzigarette, derart daß der
Filterpfropfen der Filterzigarette als innerer Vorfilter und der Filterpfropfen des Aufsteckfilters als äußerer Nachfilter wirkt. Hierdurch wird dem Raucher die Möglichkeit einer wahlweise anwendbaren Doppelfilterung eröffnet, etwa während Perioden mit besonders starkem Rauchkonsum, während in Perioden geringeren Rauchkonsums dann wieder "zur normalen Filterzigarette mit nur einem Filter übergegangen werden kann.In addition to the subsequent attachment to filterless smoking products for 'retrofitting' as a filter cigarette, the embodiment as a clip-on filter is also suitable for attachment to a filter cigarette, so that the Filter plug of the filter cigarette acts as an inner pre-filter and the filter plug of the clip-on filter acts as an outer post-filter. This gives the smoker the option of an optional double filtering, for example during periods with particularly heavy smoke consumption, while in periods of lower smoke consumption it is then possible to "switch back to the normal filter cigarette with only one filter.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung kann in diesem Zusammenhang vorgesehen sein, daß zwischen dem äußeren Filterpfropfen des Aufsteckfilters und dem inneren Filterpfropfen der Filterzigarette ein axialer Abstand zur Bildung einer Abscheide- bzw. Sammelkammer belassen ist. Es wurde überraschend festgestellt, daß durch eine derartige axial Abscheide- bzw. Sammelkammer zwischen den beiden Filtern eine besonders intensive Ausfilterung und Schadstoffminderung erreicht wird, d.h. ein Ergebnis, das über die bloße Addition der Filterwirkung der.'beiden Filterpfropfen hinausgeht.According to a particularly advantageous embodiment, it can be provided in this connection that an axial distance is left between the outer filter plug of the plug-on filter and the inner filter plug of the filter cigarette to form a separating or collecting chamber. It was surprisingly found that such an axial separating or collecting chamber between the two filters achieves a particularly intensive filtering and pollutant reduction, ie a result which is based on the mere addition of the filter effect of the. '' goes out of both filter plugs.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung kann dieses Konzept der Doppelfilterung von vornherein und- her- stellerseitig in einer Filterzigarette in der Weise Anwendung finden, daß der Filterabschnitt der Filterzigarette in axialer Aufeinanderfolge einen inneren Vorfilter, einen äußeren Nachfilter sowie eine Abscheide- bzw. Samme-lkammer zwischen den beiden Filtern aufweist.According to a further aspect of the present invention, this concept of double filtering can be used from the outset and by the manufacturer in a filter cigarette in such a way that the filter section of the filter cigarette has an inner pre-filter, an outer post-filter and a separator or collector in axial succession -l chamber between the two filters.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigenIn the following, exemplary embodiments of the invention are described with reference to the drawing; in this show
die Figg. 1 und 1A in perspektivischer bzw. Seiten¬ ansicht eine Filterzigaretten¬ papierhülse gemäß einer Grund- ausführungsfor der Erfindung mit schräg geschnittener Mündungs¬ öffnung,the fig. 1 and 1A in perspective and side view, respectively, a filter cigarette paper sleeve according to a basic embodiment of the invention with an obliquely cut mouth opening,
Fig. 2 die Einführung eines rauchbarenFig. 2 the introduction of a smokable
Erzeugnisses in die erfindungsgemäß
ausgebildete Mündung einer der¬ artigen Filterhülse,Product in the invention trained mouth of such a filter sleeve,
F~-9 - - in Seitenansicht eine erfindungs- gemäße Filterhülse mit Randver¬ stärkung der Mündungsöffnung, gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung, F ~ -9 - in side view an inventive filter sleeve with edge reinforcement of the mouth opening, according to an embodiment of the invention,
Fig. 4 in perspektivischer Ansicht eineFig. 4 i s a perspective view,
Ausführungsform der Erfindung in Ausbildung als Aufsteckfilter zur nachträglichen Aufbringung" auf einem rauchbaren Erzeugnis,Embodiment of the invention in training as a clip-on filter for subsequent application " on a smokable product,
Fig. - in Seitenansicht eine filterloseFig. - A side view of a filterless
Zigarette mit nachträglich aufge¬ setztem Aufsteckfilter gemäß einer Ausführungsform der Erfindung,A cigarette with a plug-on filter put on afterwards according to an embodiment of the invention,
Fig. 6 _ in vergrößerter Längsschnittansicht den Aufsteckfilter gemäß den Figg. 4 und 5Fig. 6 _ in an enlarged longitudinal sectional view, the clip-on filter according to the Figg. 4 and 5
Fig. 7 in Seitenansicht die Anbringung eines erfindungsgemäßen Aufsteck¬ filters an einer Filterzigarette,7 shows a side view of the attachment of a plug-on filter according to the invention to a filter cigarette,
Fig. 8 eine der Fig. 7 entsprechende, teilweise geschnittene Seitenan¬ sicht zur Veranschaulichung eines axialen Zwischenraums zwischen den beiden Filterabschnitten,8 is a partially sectioned side view corresponding to FIG. 7 to illustrate an axial space between the two filter sections,
Fig. 9 die Figg. 9 und 10 in Gesamtseiten¬ ansicht bzw. in vergrößerter Teil¬ längsschnittansicht eine Filter¬ zigarette mit Doppelfilter und Abstandskammer, gemäß einem weite¬ ren Aspekt der Erfindung.
Das Grundprinzip der vorliegenden Erfindung ist in den Figg.9 the Fig. 9 and 10 in a total side view or in an enlarged partial longitudinal sectional view of a filter cigarette with double filter and spacing chamber, according to a further aspect of the invention. The basic principle of the present invention is shown in FIGS.
1 und 1A veranschaulicht. Diese zeigen eine als ganzes mit 1 bezeichnete Filterhülse an sich bekannter Art., bestehend aus dem Filterabschnitt 2 und dem von dessen einem stirnseitigen Ende überstehenden eigentlichen Zigarettenpapierhülse in Ge¬ stalt des Hülsenabschnάtts.3>" der an seinem vom Filterabschnitt1 and 1A. These show a filter sleeve known as a whole as a whole, known per se, consisting of the filter section 2 and the actual cigarette paper sleeve protruding from one end face thereof in the form of the sleeve section.3> "on its from the filter section
2 -entfernten Ende 4 offen ist. Die Filterzigarettenpapierhülse ist mit Filterabschnitt 2 und Hülsenabschnitt 3 'kreiszylindrisc bezüglich der Mittellängsachse M ausgebildet.2- distant end 4 is open. The filter cigarette paper sleeve is formed with filter section 2 and sleeve section 3 'in a circular cylindrical manner with respect to the central longitudinal axis M.
Filterzigarettenpapierhülsen dieser Art sind seit Jahrzehnten als Systemteil zur Selbstverfertigung von Zigaretten durch den Verbraucher bekannt, sei es nach Art der eingangs erwähnten klassischen Selbststopftechnik mittels besonderer dazu vorgesehener SelbststopfVorrichtungen, sei es als Teil des in jüngerer Zeit bekannt gewordenen Systems unter Verwendung eines industriell vorgefertigten, als -solches nicht raüchbaren Vorfabrikats, in Form eines umhüllten bzw. ummantelten Tabakstrangs ('.Zigarettentabakpatrone'), wobei dieses Vorfabrikat dichtsitzend in die zugeordnete Filterzigarettenpapierhülse eingeführt werden muß (vgl. die europäischen Patentschriften 0123150 (Liebich), 0155514 (EFKA), 0178605 (Liebich))*. In allen diesen Fällen muß entweder die Stcpfvorrichtung oder das genannte Vorfabrikat ( ' Zigarettentabakpatrone' ) von der offenen Stirnseite in die Zigarettenpapierhülse eingeführt werden, die materialbedingt (Zigarεttenpapier) nur eine geringe Eigensteife besitzt. Wie i der Beschreibungseinleitung dargelegt, gestaltet sich dieser Einführungsvorgang besonders schwierig und kritisch, wenn wie bei dem genannten Vorfabrikat ( ' Zigarettentabakpatrone' ) das Einführteil im eingeführten Zustand in der Zigarettenpapierhül möglichst dichtschließend sitzen soll, d.h. also der Außendurchmesser des Einführtεils ('Zigarettenpatrone') nur um einen ganz geringen Bruchteil kleiner als der Innendurchmesser der (dünnen) Zigarettenpapierhülse sein darf. Der Einführvorga gestaltet sich unter diesen Verhältnissen schwierig und kann insbesondere bei nervösen oder älteren Personen ernsthafte
Schwierigkeiten bereiten, was die Akzeptanz dieser ansonsten sehr vorteilhaften Systeme der Selbstverfertigung von Zigarett durch den Verbraucher spürbar beeinträchtigen kann.Filter cigarette paper tubes of this type have been known for decades as a system part for the self-production of cigarettes by the consumer, be it in the manner of the classic self-tamping technique mentioned at the beginning by means of special self-tamping devices intended for this purpose, or as part of the system which has become known more recently using an industrially prefabricated, as - such a non-smokable prefabricated product, in the form of a wrapped or coated tobacco rod ('. cigarette tobacco cartridge'), this prefabricated product having to be inserted tightly into the associated filter cigarette paper tube (cf. European patent specifications 0123150 (Liebich), 0155514 (EFKA), 0178 Liebich)) *. In all these cases, either the stopper or the above-mentioned prefabricated product ('cigarette tobacco cartridge') must be inserted from the open end into the cigarette paper tube, which, due to the material (cigarette paper), has only a low degree of rigidity. As stated in the introduction to the description, this insertion process is particularly difficult and critical if, as with the prefabricated product mentioned ('cigarette tobacco cartridge'), the insertion part in the inserted state should sit as tightly as possible in the cigarette paper wrapper, i.e. the outside diameter of the insertion cable ('cigarette cartridge') only a very small fraction smaller than the inside diameter of the (thin) cigarette paper tube. The introductory procedure is difficult under these circumstances and can be serious, especially for nervous or elderly people Difficulties arise, which can significantly affect the acceptance of these otherwise very advantageous systems for the self-production of cigarettes by the consumer.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist nach dem Grundgedanken der vor¬ liegenden Erfindung vorgesehen, das offene Stirnende 4 nicht wie üblich in einer zur Mittelachse M der Filterhülse recht¬ winkligen 'Ebene, sondern in einer hiergegen geneigten schrägen Ebene S auszuführen. Die Schräglage der Mündungsebene der Filterhülse ist besonders übersichtlich aus der Seitenansicht in Fig. LA ersichtlich. Durch diese Ausbildung der offenen Stirnseite der Hülse in einer Schrägebene ergibt sich als Schnittfläche, d.h. als Mündungsfläche der Hülse statt eines Kreises_ eine Ellipse, mit gegenüber der Kreisform ver¬ größertem Umfang und vergrößerter Fläche. Hierdurch vereinfacht sich die Einführung eines kreiszylindrischen Gegenstands in das offene. Stirnende der Zigarettenpapierhülse ganz wesentlich, wie dies in Fig. 2 in Seitenansicht ver¬ anschaulicht ist. Fig. 2 zeigt die Handhabung beim Einführen eines Vorfabrikats 5 (d.h. einer 'Zigarettentabakpatrone1, wie sie aus den eingangs erwähnten US-Patentschriften 0123150 (Liebich), 0155514 (EFKA) und 0178605 (Liebich) bekannt ist und zur Verfertigung der Zigarette durch den Verbraucher in eine Zigarettenpapierhülse eingeführt werden muß). Nach dem erfindungsgemäßen System wird dazu zweck¬ mäßig so vorgegangen, daß, wie aus Fig. 2 ersichtlich, das einzuführende Vorfabrikat 5 anfänglich gegenüber der Längs¬ achse M geringfügig in Richtung der Schräglage der Ebene S (Fig. 1A) verschwenkt eingeführt wird, wodurch von dem ver¬ größerten Umfang und der vergrößerten Fläche der schräg geschnittenen Stirnöffnung 4 der Zigarettenpapierhülse optimaler Gebrauch gemacht werden kann; vorzugsweise kann hierbei der durch die Schräglage der Stirnöffnung 4 axial etwas weiter nach außen vorstehende Teil 6 des Umfangs der Hülsenmündung 4 als Abstützung und 'Gleitführung' für den ersten Teil des Einführvorgangs dienen, in dessen Verlauf das einzuführende Vorfabrikat 5 wie durch den Pfeil a ange¬ deutet, allmählich in die Axialrichtung verschwenkt und
gleichzeitig in axialer Richtung einwärts geschoben wird. Auf diese Weise gestaltet sich der Einführvorgang unpro¬ blematisch und es wird hierdurch möglich, den Außendurch¬ messer des einzuführenden Vorfabrikats 5 weitestgehend an den Innendurchmesser der Filterhülse 3 anzugleichen, derart daß nach erfolgter Einführung das Vorfabrikat in all¬ seitig dichtschließender Anlage gegen die Innenseite der Filterhülse 3 steht. Auf diese Weise wird gewährleistet, daß die (die funktionεlle Nichtrauchbarkeit des Vorfabri¬ kats .5 als solchen garantierende) Perforation (in- der Zeichnung nicht dargestellt)- im eingeschobenen Zustand in der Zigarettenpapierhülse 3 zuverlässig verschlossen ist und 'Nebεnluftwεgε' weitgehend ausgeschlossen sind. Auf diese Weisε kann εrrεicht werden, daß das* Abrauchverhalten einer derart aus dem Vorfabrikat durch dεn Verbraucher selbst vεrfertigtεn Zigarεtte praktisch vollkommen dem der gewohnten, industriell hergestellten Konsum-Fertigziga- rette entspricht.To achieve this object, according to the basic idea of the present invention, it is provided that the open end 4 is not, as usual, in a plane ' perpendicular ' to the central axis M of the filter sleeve, but in an inclined plane S inclined against it. The inclined position of the mouth of the filter sleeve can be seen particularly clearly from the side view in FIG. LA. This configuration of the open end face of the sleeve in a sloping plane results in an ellipse as the cut surface, ie as the mouth surface of the sleeve instead of a circle, with an enlarged and enlarged area compared to the circular shape. This simplifies the introduction of a circular cylindrical object into the open one. The front end of the cigarette paper tube is quite essential, as is shown in a side view in FIG. 2. Fig. 2 shows the handling when inserting a prefabricated product 5 (ie a 'cigarette tobacco cartridge 1 , as is known from the aforementioned U.S. Patents 0123150 (Liebich), 0155514 (EFKA) and 0178605 (Liebich) and for the manufacture of the cigarette by the Consumer must be inserted into a cigarette paper tube). According to the system according to the invention, the procedure is expediently such that, as can be seen from FIG. 2, the prefabricated product 5 to be introduced is initially pivoted slightly in relation to the longitudinal axis M in the direction of the inclined position of the plane S (FIG. 1A), as a result of which optimal use can be made of the enlarged circumference and the enlarged area of the obliquely cut front opening 4 of the cigarette paper tube; Preferably, the part 6 of the circumference of the sleeve mouth 4 projecting axially somewhat further outwards due to the inclined position of the front opening 4 can serve as a support and 'sliding guide' for the first part of the insertion process, in the course of which the prefabricated product 5 to be inserted is indicated by arrow a ¬ indicates, gradually pivoted in the axial direction and is simultaneously pushed inwards in the axial direction. In this way, the insertion process is unproblematic and this makes it possible to match the outside diameter of the prefabricated product 5 to be largely matched to the inside diameter of the filter sleeve 3, so that after the introduction, the prefabricated product is sealed against the inside of the system in all directions Filter sleeve 3 is. In this way it is ensured that the perforation (which guarantees the functional non-smokability of the prefabricated product. 5 as such) (not shown in the drawing) is reliably closed in the inserted state in the cigarette paper tube 3 and 'secondary air flow' is largely excluded. In this way it can be seen that the * smoking behavior of a cigarette manufactured in this way from the prefabricated product by the consumer himself corresponds practically completely to that of the customary, industrially produced ready-to-use cigarette.
Die Schräglage der .Mündungsebene S der erfindungsgemäßen Filterhülse gegenüber der zur Längsachse M senkrechten Ebene kann dabei auf einen verhältnismäßig niedrigen Wert in der Größenordnung beispielsweise von 15 bis 20° beschränkt sein, da schon relativ geringe Schräglagen relativ beträchtliche Vergrößerungen des Mündungsumfangs und der Mündungsfläche bewirken und eine einfache, bequeme Einführung des Vorfabrikats 5 in die solchergestalt ver¬ größerte Mündungsöffnung ermöglichen. So ergibt beispiels¬ weise bei einem Hülsendurchmesser handelsüblicher Filter¬ zigarettenpapierhülsen von ca. 8,2 mm schon eine geringe Schräglage in der genannten Größenordnung eine Durch¬ messervergrößerung (in Richtung der großen Achse der elliptischen Mündungsöffnung 4) von ca. 1 bis 1,2 mm. Dies gewährleistet bereits die erwähnte bequeme, einfache, auch nervösen oder älteren Menschen ohne weiteres mögliche, Einführung des Vorfabrikats .The inclined position of the .south plane S of the filter sleeve according to the invention with respect to the plane perpendicular to the longitudinal axis M can be limited to a relatively low value in the order of magnitude, for example, from 15 to 20 °, since even relatively small inclined positions cause relatively large increases in the size of the mouth and the area of the mouth, and enable a simple, convenient introduction of the prefabricated product 5 into the mouth opening which is enlarged in this way. For example, with a sleeve diameter of commercially available filter cigarette paper sleeves of approximately 8.2 mm, even a slight oblique position in the order of magnitude results in an increase in diameter (in the direction of the major axis of the elliptical opening 4) of approximately 1 to 1.2 mm. This already ensures the comfortable, simple, also nervous or older people mentioned, the possible introduction of the prefabricated product.
Gemäß einer in Fig. 3 veranschaulichten zweckmäßigen Aus-
gestaltung kann zur weiteren Erleichterung der Handhabung vorgesehen sein, die (erfindungsgemäß schräge) Mündungs¬ öffnung 4 mit einer Randversteifung 7 auszubilden. Dies kann beispielsweise durch Imprägnation des Randes mit einem.* (geruchs- und geschmacksneutralen, rauchbaren und gesundheitsunschädli'chen) Versteifungsmittel, etwa auf Stärkebasis, erfolgen. Für diesen Verstärkungseffekt genügt dabei eine feine Spur des* Verstärkungsmitteis, das ■nach¬ Trocknung die erwünschte Verstärkung der Öffnungskante gewährleistet. (Eine derartige Randverstärkung der Öffnungs- mündung ist besonders vorteilhaft im Rahmen des vorliegenden Erfindungsgedankens mit schrägliegender Mündungsöffnung; jedoch wäre die Randverstärkung auch bei herkömmlichen Zigarettenpapierhülsen, deren Mündungsöffnung in einer zur Längsachse rechtwinkligen Ebene liegt, vorteilhaft anwendbar, da die geringe- Stabilität des Öffnungsrandes der (aus dünnem Zigarettenpapier bestehenden) Hülsen in vielen Fällen .die Stopfarbeit erschwert. Infolge dieser geringen Stabilität der Mündungsöffnungen von Haus aus sind häufig die Öffnungen der Filterhülsen .bereits in der Verpackung deformiert. )According to an expedient embodiment illustrated in FIG. To further facilitate handling, design can be provided to form the (according to the invention oblique) mouth opening 4 with an edge reinforcement 7. This can be done, for example, by impregnating the edge with a. * (Odorless and tasteless, and the smokable gesundheitsunschädli 'chen) stiffening agent, such as starch-based, take place. A fine trail of * reinforcing agent that ■ after ¬ drying doing enough to ensure the desired strengthening of the opening edge for this amplification effect. (Such an edge reinforcement of the opening mouth is particularly advantageous in the context of the present inventive concept with an inclined mouth opening; however, the edge reinforcement would also be advantageously usable with conventional cigarette paper sleeves whose mouth opening lies in a plane perpendicular to the longitudinal axis, since the low stability of the opening edge of the (made of thin cigarette paper) sleeves in many cases. The tamping work is difficult. Due to the low stability of the mouth openings, the openings of the filter sleeves are often already deformed in the packaging.)
Die Erfindung eignet sich gemäß einem bedeutsamen Aspekt auch zur Ausbildung als !Aufsteck-Filter' zur nachträglichen An¬ bringung an fertigen Zigaretten. Diese Ausführung ist in Fig. 4 veranschaulicht. Das als ganzes mit 10 bezeichnete Aufsteckfilter besteht aus einem Filterabschnitt 12 üblicher Art und einem von dessen einem stirnseitigen Ende über¬ stehenden Hülsenfortsatz 13, das ganze in kreiszylindrischer Ausbildung bezüglich der Mittelachse M. Der Hülsenfortsatz 13 ist der Sache nach eine stark verkürzte Ausführung der Hülse 3 aus Fig. 1. In Übereinstimmung mit dem Grundgedanken der Erfindung ist die offene Mündungsöffnung 14 des Hülsen- fortsatzes 13 wiederum in einer gegenüber der zur Längsachse M senkrechten Ebene geneigten Ebene geschnitten, wodurch wiederum die erwähnte Umgangs-*' und Flächenvergrößerung der Mündungsöffnung erreicht wird.
Dieser Aufsteckfilter dient zur nachträglichen Anbringung an einem rauchbaren Erzeugnis 15; bei diesem kann es sich beispielsweise um eine filterlose herkömmliche Fertig¬ zigarette handeln, oder um eine von einem Selbstdreher aus Feinschnitt-Tabak in bekannter Weise entweder frei¬ händig oder mit einer 'der 'Rollmaschinen' selbst gedrehte Zigarette oder schließlich insbesondere um eine von dem Verbraucher aus einem Vorfabrikat gemäß den erwähnten europäischen Patentschriften 0123150 (Liebich), 0155514 (EFKA), 0178605 (Liebich) selbstverfertigte Zigarette handeln. Insbesondere für Selbstdreher, die- ja üblicherweise nur filterlose Zigaretten herstellen können, eröffnet sich hier die Möglichkeit 'der nachträglichen Weiterverarbeitung zu einer Filterzigarette. Angesichts der nach wie vor großen Anzahl von Selbstdrehern und der erhöhten Gesundheitsge¬ fährdung durch das Rauchen filterloser Zigaretten liegt die Bedeutung der nachträglichen Umwandlung filterloser Ziga¬ retten In Filterzigaretten auf der Hand.According to one important aspect, the invention is also suitable for training as a “plug-on filter” for subsequent attachment to finished cigarettes. This embodiment is illustrated in Fig. 4. The plug-on filter, designated as a whole by 10, consists of a filter section 12 of a conventional type and a sleeve extension 13 protruding from one end end thereof, all in a circular cylindrical configuration with respect to the central axis M. The sleeve extension 13 is essentially a shortened version of the sleeve 3 from FIG. 1. In accordance with the basic idea of the invention, the open mouth opening 14 of the sleeve extension 13 is again cut in a plane inclined with respect to the plane perpendicular to the longitudinal axis M, which in turn achieves the aforementioned enlargement of the mouth opening * ' and area becomes. This clip-on filter is used for subsequent attachment to a smokable product 15; this can be, for example, a filter-less conventional finished cigarette, or a cigarette made by hand from a fine-cut tobacco in a known manner either freehand or with a cigarette made by one of the 'rolling machines' or finally, in particular, one of those Trade consumers from a prefabricated product according to the European patent specifications mentioned 0123150 (Liebich), 0155514 (EFKA), 0178605 (Liebich) self-made cigarette. Particularly for self Dreher DIE, so usually can make only non-filter cigarettes, the possibility 'of subsequent processing into a filter cigarette opened here. In view of the still large number of self-rolling people and the increased health risk from smoking filterless cigarettes, the importance of the subsequent conversion of filterless cigarettes into filter cigarettes is obvious.
Die Einführung des rauchbaren Erzeugnisses 15 in den Auf- •steckfilter 10 erfolgt ganz in gleicher Weise wie in Fig. 2 für die Einführung eines Vorfabrikats in eine vollständige übliche Filterhülse veranschaulicht. Durch die Schrägaus¬ bildung der Mündungsöffnung 14 des Aufsteckfilters ist auch hier die Einführung unproblematisch. Fig. 5 veran¬ schaulicht in schematischer Seitenansicht die fertige Kombi¬ nation aus rauchbarem Erzeugnis 15 und nachträglich auf¬ gebrachtem Aufsteckfilter 10.The introduction of the smokable product 15 in the up • filter plug 10 is entirely in the same manner as in FIG. 2 illustrates the introduction of a Vorfabrikats in a full usual filter sleeve. Due to the inclined configuration of the mouth opening 14 of the clip-on filter, the introduction is also unproblematic here. 5 illustrates, in a schematic side view, the finished combination of smokable product 15 and subsequently attached plug-on filter 10.
Fig. 6 zeigt in vergrößerter Längsaxialschnittansicht einen derartigen Aufsteckfilter gemäß einer bevorzugten Ausführungs- form. In Richung von innen nach außen ist der Aufsteckfilter wie folgt aufgebaut: Innerhalb des Filterabschnitts 12 sitzt zu innerst der eigentliche Filterpfropfen 16 aus an sich be¬ kannten Material. Um diesen herum ist eine innere Filter- ummantelung 17 vorgesehen, die über die Stirnseite des Filterpfropfens 16 hinaus ein Stück in den Hülsenfortsatz 13 übersteht. In Richtung radial auswärts folgt als nächstes
die den Hülsenfortsatz 13 bildende Zigarettenpapierhülse 18, welche sich im gezeigten Ausführungsbeispiel auch über die gesamte axiale Länge des Filterpfropfens 16 bis zu dessen offenen Stirnseitenende erstreckt. Das offene Mündungsende 14 der Zigarettenpapierhülse ist in der erfinduηgsgemäßen • Weise in.einer gegenüber der Längsachse schrägen Ebene ge¬ schnitten. Als radial äußerster Teil folgt' sodann im Filter¬ abschnitt 12 die übliche Außenummantelung 19, beispiels¬ weise in Form einer Korkimitation. Die innere Filterummante- lung 17 dient vorzugsweise zur zusätzlichen Abdichtung bzw. zur Anpassung an etwaige unterschiedliche Durchmesser des einzuführenden rauchbaren Erzeugnisses 15, bzw. als Anschlag für die Einführung dieses Erzeugnisses 15 , falls ein innerer Hohlraum zwischen diesem Erzeugnis 15 und dem Filterpfropfen 16 gewünscht wird, vgl.w.u.6 shows an enlarged longitudinal axial sectional view of such a plug-on filter according to a preferred embodiment. In the direction from the inside out, the plug-on filter is constructed as follows: The actual filter plug 16 made of material known per se sits inside the filter section 12. An inner filter sheathing 17 is provided around this, which projects beyond the end face of the filter plug 16 a little into the sleeve extension 13. Radially outward follows next the cigarette paper sleeve 18 forming the sleeve extension 13, which in the exemplary embodiment shown also extends over the entire axial length of the filter plug 16 up to its open end face. The open mouth end 14 of the cigarette paper tube is cut in the manner erfinduηgsgemäßen • in.einer ge to the longitudinal axis inclined plane. The radially outermost part is then followed in the filter section 12 by the customary outer casing 19, for example in the form of a cork imitation. The inner filter casing 17 is preferably used for additional sealing or for adaptation to any different diameters of the smokable product 15 to be introduced, or as a stop for the introduction of this product 15 if an internal cavity between this product 15 and the filter plug 16 is desired , cf.wu
Der erfindungsgemäße Aufsteckfilter eignet sich nicht nur, wie in den Figg. 4 und 5 veranschaulicht, zur Anbringung an filterlosen Raucherzeugnissen 15; vielmehr kann er auch auf eine bereits einen Filter aufweisende Filterzigarette aufgesteckt werden, wie in den Figg. 7 und 8 veranschaulicht. Wie dargestellt ist hier in den Aufsteckfilter 10 (mit Filterabschnitt 12 und Hülsenfortsatz 13) eine Filterziga¬ rette 20 eingeführt, die in herkömmlicher Weise einen Filter 22 und den eigentlichen Zigarettenabschnitt 21 umfaßt. Eine derartige für den Raucher wahlweise anwendbare Doppelfilterung kann besonders erwünscht sein, wenn bei¬ spielsweise Raucher während Perioden mit besonders starkem Rauchkonsum gleichwohl ihre gewohnte Filterzigarette mit dem gewohnten Geschmack weiter rauchen wollen, wobei durch die zusätzliche Filterung eins zweimalige Schadstoff- Filterung erfolgt, ohne daß die Geschmacksrichtung nennenswert verändert, wird. Während Perioden geringeren Rauchkonsums kann der Raucher dann gegebenenfalls wieder zur normalen Filterzigarette mit nur einem Filter übergehen.The clip-on filter according to the invention is not only suitable, as shown in FIGS. 4 and 5 illustrate for attachment to filterless smoke products 15; rather, it can also be attached to a filter cigarette that already has a filter, as shown in FIGS. 7 and 8 illustrates. As shown here, a filter cigarette 20 is inserted into the plug-on filter 10 (with filter section 12 and sleeve extension 13), which in a conventional manner comprises a filter 22 and the actual cigarette section 21. Such a double filter, which can optionally be used for the smoker, can be particularly desirable if, for example, smokers nevertheless want to continue smoking their usual filter cigarette with the usual taste during periods with particularly high smoke consumption, with the additional filtering resulting in a double pollutant filtering without the taste is significantly changed. During periods of lower smoke consumption, the smoker can then switch back to the normal filter cigarette with only one filter.
Als besonders vorteilhaft hat es sich hierbei erwiesen, wenn - wie in Fig. 8 veranschaulicht - der Aufsteckfilter
l-lIt has proven to be particularly advantageous if, as illustrated in FIG. 8, the plug-on filter ll
10 auf die Filterzigarette 20 nur soweit aufgeschoben wird, daß zwischen dem Filterpfropfen 16 des Aufsteckfilters 10 und dem Filterpfropfen 23 der Filterzigarette 20,22 ein gewisser hohler Zwischenraum 24 verbleibt. Die Erfahrung hat ergeben, daß hierbei eine, besonders intensive Aus¬ filterung und Schadstoff inderung erreicht .wird -. Die axiale Erstreckung des Hohlraums 24 braucht dabei nur einige • wenige Millimeter zu betragen, so daß die Länge des Auf- steckfilters 10 nicht vergrößert zu werden braucht, um einen sicheren und dichtschließenden Sitz auf dem Filter¬ abschnitt -22 der Filterzigarette 20 zu gewährleisten. Die in Fig. 6 in der Schnittansicht des Aufsteckfilters (mit vergrößerter axialer Länge dargestellte) innere Filter- ummantelung 17 (Fig. 6) kann dabei in einfacher Weise als Anschlag für die vom offenen Ende eingeschobene Filter¬ zigarette 20,22 dienen und die Einhaltung des Zwischen¬ raums 24 gewährleis-ten. (Wenngleich sich ein derartiger Hohlraum zwischen zwei Filterabschnitten als besonders vorteilhaft erwiesen hat, sei darauf hingewiesen, daß auch bei Anwendung des Aufsteckfilters 10 mit einem filter¬ losen Raucherzeugnis 15 (Figg. '4 und 5) die Einhaltung eines Hohlraums zwischen Filterpfropfen 16 und dem inneren stirnseitigen Ende des Raucherzeugnisses 15 vorteilhaft sein kann. )10 is pushed onto the filter cigarette 20 only to the extent that a certain hollow space 24 remains between the filter plug 16 of the plug-on filter 10 and the filter plug 23 of the filter cigarette 20, 22. Experience has shown that a particularly intensive filtering and pollutant change is achieved. The axial extent of the cavity 24 needs about to be a few millimeters just some • so that the length of the plug-on filters need not be increased 10 to provide a secure and tight-fitting seat on the Filter¬ section -22 of the filter cigarette to ensure 20th The inner filter jacket 17 (FIG. 6) in the sectional view of the plug-on filter (shown with an enlarged axial length) can serve in a simple manner as a stop for the filter cigarette 20, 22 inserted from the open end and the compliance of the space 24. (Although, such a cavity between two filter sections has proven particularly advantageous to be, noted that even with the use of Aufsteckfilters 10 with a filter¬ non-smoking certificate 15 (Figg. '4 and 5) compliance with a cavity between filter plugs 16 and the inner end of the smoking product 15 can be advantageous.)
Das Konzept der Doppelfilterung gemäß den Figg. 7 und 8 ist prinzipiell nicht auf die Verwendung eines nachträg¬ lichen Aufsteckfilters beschränkt. Vielmehr kann gemäß einer in den Figg. 9 und 10 veranschaulichten Ausführung dieses Konzept auch in der Weise verwirklicht werden, daß eine Filterzigarette von vornherein und hersteller- seitig mit einem derartigen Doppelfilter und dazwischen¬ liegender Abstandskammer ausgebildet wird. Fig. 9 ver¬ anschaulicht eine als ganzes mit 30 bezeichnete derartige Filterzigarette mit Doppelfilter. Sie weist einen als ganzes mit 32 bezeichneten Filte'rabschnitt auf, mit dem in herkömmlicher Weise ein die Tabakfüllung enthaltender Hülsenabschnitt 33 verbunden ist. Der Filterabschnitt 32
weist zwei in Achsrichtung aufeinanderfolgende Filter auf, von welchen das innere 34 als Vorfilter und das äußere 35 als Nachfilter wirkt. Zwischen den beiden Filtern ist in der erwähnten Weise ein Hohlraum 36 vorgesehen. Fig. 10 zeigt in vergrößerter geschnittener Teilansicht das Filterende der Zigarette 30, wobei zusätzlich zu den in Fig. 9 dargestellten Teilen noch die äußere Filterummantelung 37 (nach Art der üblichen Korkimitationen) dargestellt ist.The concept of double filtering according to the Figg. 7 and 8 is in principle not limited to the use of a subsequent plug-on filter. Rather, according to one in FIGS. 9 and 10 illustrated embodiment of this concept can also be realized in such a way that a filter cigarette is designed from the outset and by the manufacturer with such a double filter and a spacing chamber in between. FIG. 9 illustrates a filter cigarette of this type with a double filter, designated as a whole by 30. It has a Filter designated as a whole by 32 'rabschnitt, is connected to the conventionally a tobacco filling containing sleeve portion 33rd The filter section 32 has two successive filters in the axial direction, of which the inner 34 acts as a pre-filter and the outer 35 acts as a post-filter. A cavity 36 is provided between the two filters in the manner mentioned. FIG. 10 shows an enlarged sectional partial view of the filter end of the cigarette 30, the outer filter casing 37 (in the manner of the usual cork imitations) being shown in addition to the parts shown in FIG. 9.
Die Erfindung wurde vorstehend, anhand bevorzugter Ausfüh- rungsbeispiele beschrieben, die jedoch in mannigfachen Einzelheiten abgewandelt werden können, ohne daß dadurch der Rahmen der Erfindung verlassen wird. Bei den beschrie¬ benen Ausführungsbeispielen wurde zugrundegelegt, daß der jeweilige Hülsenabschnitt (3 in den Figg. 1 bis 3; 13 in den Figg. 4 bis 8) jeweils aus üblichem Zigarettenpapier besteht. In der Ausbildung als Aufsteckfilter (Figg. 4 bis 8) könnte jedoch der Hülsenfortsatz 13 ohne weiteres aus einem stärkeren und dadurch steiferen Papier gefertigt werden, da dieser Hülsenfortsatz ja in der Regel nicht mit geraucht wird, sondern in den Bereich der 'Kippe' fällt. Die Verwendung eines derartigen steiferen-Materials für den Hülsenfortsatz 13 des Aufsteckfilters würde den Einführvorgang bei der nachträglichen Aufbringung des Filters auf das Raucherzεugnis zusätzlich erleichtern, über die durch den Schräganschnitt der Mündung 14 bereits gegebene Erleichterung hinaus .The invention has been described above on the basis of preferred exemplary embodiments, which, however, can be modified in manifold details without thereby leaving the scope of the invention. In the exemplary embodiments described, it was assumed that the respective sleeve section (3 in FIGS. 1 to 3; 13 in FIGS. 4 to 8) each consist of conventional cigarette paper. In the design as a clip-on filter (FIGS. 4 to 8), however, the sleeve extension 13 could easily be made from a stronger and therefore stiffer paper, since this sleeve extension is generally not smoked, but falls into the area of the 'tip' . The use of such a more rigid material for the sleeve extension 13 of the clip-on filter would additionally facilitate the insertion process when the filter is subsequently applied to the smoking certificate, in addition to the relief already provided by the oblique cut of the mouth 14.
Patentansprüche:
Claims: