[go: up one dir, main page]

WO1996036019A2 - Prüfvorrichtung in bearbeitungsmaschinen - Google Patents

Prüfvorrichtung in bearbeitungsmaschinen Download PDF

Info

Publication number
WO1996036019A2
WO1996036019A2 PCT/DE1996/000874 DE9600874W WO9636019A2 WO 1996036019 A2 WO1996036019 A2 WO 1996036019A2 DE 9600874 W DE9600874 W DE 9600874W WO 9636019 A2 WO9636019 A2 WO 9636019A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sensor
sensors
test device
test
sensor carrier
Prior art date
Application number
PCT/DE1996/000874
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO1996036019A3 (de
Inventor
Frank Puttkammer
Torsten Wolf
Original Assignee
WHD elektronische Prüftechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WHD elektronische Prüftechnik GmbH filed Critical WHD elektronische Prüftechnik GmbH
Priority to EP96914089A priority Critical patent/EP0824733B1/de
Priority to DE19680320T priority patent/DE19680320D2/de
Priority to DE59601188T priority patent/DE59601188D1/de
Priority to AU57595/96A priority patent/AU5759596A/en
Priority to JP52867296A priority patent/JP3345424B2/ja
Priority to US08/952,405 priority patent/US5911298A/en
Publication of WO1996036019A2 publication Critical patent/WO1996036019A2/de
Publication of WO1996036019A3 publication Critical patent/WO1996036019A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/04Testing magnetic properties of the materials thereof, e.g. by detection of magnetic imprint
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/20Controlling or monitoring the operation of devices; Data handling
    • G07D11/22Means for sensing or detection
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/02Testing electrical properties of the materials thereof
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/06Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using wave or particle radiation
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/16Testing the dimensions

Definitions

  • the invention relates to a test device in processing machines of the type mentioned in the preamble of claim 1.
  • DE 41 22 916 describes a device for feeding tickets and magnetic cards to a magnetic card reader. Rollers and pressure springs are used for defined guidance. Similar guides, in particular free-running contacting and measuring rollers, are used in DE 40 16 961, in which a measuring method and a device for determining the electrical surface resistance of metal strips is set out.
  • DE 3513635 describes a device for accepting, checking and storing notes of value, whereby the test is positioned by means of a roll nip, the same disadvantages as described above occurring.
  • DE 40 37 333 describes an adapter for contacting passive components with a measuring and testing device in which fixed and displaceable contacting parts and pneumatically movable contact pins are used. This type of test object positioning is very complex and can only be used in a few processing machines.
  • the object of the invention is to design a device in processing machines for the detection of security features on objects to be tested in such a way that the otherwise necessary pressing devices for the defined spaced apart and / or touching passing of the test objects past the test device are dispensed with and this device is compactly connected to the test electronics to ensure easy handling.
  • a device for the detection of security features on objects to be tested has the following as a compact device: a sensor carrier for receiving different and interchangeable sensors, brackets and fastenings for installation in existing and / or new processing machines, a circuit board which connects the evaluation circuit and connecting elements
  • the sensor contains an interchangeable cover, depending on the application and objects to be tested.
  • an object to be checked is brought to the multi-compact sensor according to the invention in a defined position and speed by means of transport devices. Inadmissible deviations are detected by sensors and lead to the interruption of the normal operating sequence.
  • the test object is positively guided in such a way that a test by means of sensors is carried out in a defined distance and / or touching.
  • This test is carried out by sensors installed in the device, which work either individually or in combination according to defined modes of action which are adapted to the test object.
  • the sensor signals are converted into machine-specific signals by means of evaluation electronics also attached to the device, which trigger a defined function of the processing machine depending on the application.
  • a test device for the detection of security features on objects to be tested hereinafter referred to as multi-compact sensor 20, consists of a sensor carrier 1 and a circuit board 2 which are held in openings by means of holding devices, in particular a plug-on holder 3 and a fixing holder 4 9 of parts of a processing machine is attached to guide plates 5.
  • the test plane 8 is angled by a defined angle ⁇ to the transport direction A of the test object 16, so that the test object 16 is positively guided to the sensors 11 in a defined position.
  • the push-on bracket 3 and the fixing bracket 4 correspond to the opening edges of the guide plate 5 by means of recesses 18 in such a way that a change in the angle ⁇ by adjusting devices 17 is possible during assembly.
  • the angle ⁇ depends on the conditions of the processing machine and the mode of operation of the sensors 11 and can be varied approximately between 5 ° and 30 °.
  • the guide plate 5 is chamfered, in particular by means of pointed grooves and / or rounded off, so that twisting, snagging, folding or rolling of the test object 16 is avoided.
  • the push-on bracket 3 and the locking bracket 4 are provided with detents, preferably dovetail locks 19 on the dividing lines B; C connected to the sensor carrier 1.
  • Test level 8 open sensor inserts 14.
  • Sensor inserts 14 are chamfered and / or rounded on their rear edge 12 in the transport direction A in such a way that twisting of the test object, jamming or a change in the geometric shape, in particular kinking, folding, rolling or tearing, is avoided.
  • open sensor inserts 14 can also be closed with covers 7 made of substances that do not interfere with measurement, preferably glass or polycarbonate, so that test plane 9 is designed as a sliding plane that prevents an undesired change in position and / or geometry of test object 16.
  • the sensor receptacles 6 and / or the sensor inserts 14 are arranged in the sensor carrier 1 several times in parallel and / or several times in a row diagonally and / or in strips with their longest dimension transversely to the transport direction A.
  • the sensors 11 contained in the sensor receptacles and / or sensor inserts are connected electrically, releasably by means of contact springs or non-releasably via one or more through-channels 13 to the circuit board 2.
  • the sensor receptacles 6 and the sensor inserts 14 serve to receive electrical and / or magnetic and / or optoelectronic sensors either individually or in combination. In this case, further sensors corresponding to the field of application would also be conceivable, in particular moisture and / or pressure sensors.
  • the circuit board 2, which contains the evaluation electronics, is surrounded by a shield 15 and this by means of fastening means 10, in particular screw and spring connection.
  • Fig. 3 shows a section of a multi-compact sensor 20, consisting of the board 2 without shield 15 with pre-assembled sensors 11 and sensor carrier 1 with sensor receptacle 6 and sensor insert 14 which is chamfered on the rear edge 12 in the direction of transport A.
  • 4 is a partial illustration of a multi-compact sensor 20, consisting of the circuit board 2 with sensors 11 and sensor carrier 1 inserted via the sensor holder 6.
  • the sensors 11 are connected to the circuit board 2 by means of lead-through channels 13 and sliding or spring contacts. Material is used for the sensor cover 7 that does not act as a measurement error on the sensors underneath. Glass or polycarbonate are particularly suitable for this.
  • the plug-on holder 3 and the plug-in holder 4 are taken over unchanged and only the sensor carrier 1 with the circuit board 2 attached underneath is replaced.

Landscapes

  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Testing Or Calibration Of Command Recording Devices (AREA)
  • Testing Of Individual Semiconductor Devices (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • General Factory Administration (AREA)
  • Control Of Multiple Motors (AREA)
  • Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Indicating And Signalling Devices For Elevators (AREA)
  • Hardware Redundancy (AREA)
  • Fire Alarms (AREA)

Abstract

Gemäß der Erfindung weist ein Multi-Kompakt-Sensor einen Sensorträger zur Aufnahme unterschiedlicher und austauschbarer Sensoren, Halterungen und Befestigungen zum Einbau in bestehende und/oder neue Bearbeitungsmaschinen, eine Platine, die die Auswerteschaltung und Verbindungselemente zu den Sensoren enthält, sowie je nach Einsatzzweck und zu prüfenden Objekten eine austauschbare Abdeckung auf. Die Zusammenführung einer Vielzahl einzelner Bauelemente, die erfindungsgemäße Austauschbarkeit verschiedenster Sensoren, die Vielseitigkeit der Anwendungsmöglichkeiten und Handhabung von Sensoren und Auswerteelektronik in einem Kompakt-Bauteil rechtfertigen die Bezeichnung Multi-Kompakt-Sensor für die erfindungsgemäße Vorrichtung.

Description

Prüfvorrichtung in Bearbeitungsmaschinen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Prüfvorrichtung in Bearbeitungsmaschinen der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 genannten Art.
Bisherige positionierte Prüfungen wurden mittels verschiedenster Andruckvorrichtungen durchgeführt. So beschreibt die DE 41 22 916 eine Vorrichtung zum Zufuhren von Tickets und Magnetkarten zu einem Magnetkartenleser. Zur definierten Führung werden Rollen und Andruckfedern verwendet. Ähnliche Führungen, insbesondere freilaufend gelagerte Kontaktier- und Meßrollen werden in der DE 40 16 961 verwendet, in der ein Meßverfahren und eine Vorrichtung zum Ermitteln des elektrischen Flächenwiderstandes von Metallstreifen dargelegt ist.
Die bekannten Andruckvorrichtungen unterliegen Nerschleißerscheinungen und tragen zur zusätzlichen Abnutzung der Prüfobjekte bei. Die DE 3513635 beschreibt eine Einrichtung zur Annahme, Prüfung und Aufbewahrung von Wertscheinen, wobei eine Prüfpositionierung mittels Walzenspalt erfolgt, wobei dieselben Nachteile auftreten wie oben beschrieben. Die DE 40 37 333 beschreibt einen Adapter zur Kontaktierung passiver Bauelemente mit Meß- und Prüfeinrichtung, in der feststehende und verschiebbare Kontaktierungsteile und pneumatisch bewegbare Kontaktstifte verwendet werden. Diese Art der Prüfobjektpositionierung ist sehr aufwendig und nur in wenigen Bearbeitungsmaschinen einsetzbar.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung in Bearbeitungsmaschinen zur Detektion von Sicherheitsmerkmalen an zu prüfenden Objekten derart zu gestalten, daß die sonst notwendigen Andruckvorrichtungen zum definiert beabstandeten und/oder berührenden Vorbeiführen der Prüfobjekte an der Prüfeinrichtung entfallen und diese Vorrichtung kompakt mit der Prüfelektronik verbunden ist, um eine einfache Handhabung zu gewährleisten. Gemäß der Erfindung weist eine Vorrichtung zur Detektion von Sicherheitsmerkmalen an zu prüfenden Objekten folgendes als Kompaktvorrichtung auf : einen Sensorträger zur Aufnahme unterschiedlicher und austauschbarer Sensoren, Halterungen und Befestigungen zum Einbau in bestehende und/oder neue Bearbeitungsmaschinen, eine Platine, die die Auswerteschaltung und Verbindungselemente zu den Sensoren enthält sowie je nach Einsatzzweck und zu prüfenden Objekten eine austauschbare Abdeckung. Die Zusammenführung einer Vielzahl einzelner Bauelemente, die erfindungsgemäße Austauschbarkeit verschiedenster Sensoren, die Vielseitigkeit der Anwendungsmöglichkeiten und Handhabung von Sensoren und Auswerteelektronik in einem Kompakt-Bauteil rechtfertigen die Bezeichnung Multi-Kompakt-Sensor für die erfindungsgemäße Vorrichtung.
Beim Betrieb wird ein zu prüfendes Objekt mittels Transportvorrichtungen an den erfindungsgemäßen Multi-Kompakt-Sensor in definierter Lage und Geschwindigkeit herangeführt. Unzulässige Abweichungen werden durch Sensoren erfaßt und führen zum Unterbrechen des normalen Betriebsablauf. Durch die Ausnutzung der am Prüfobjekt wirkenden nicht zur Bewegungsrichtung parallelen Kräfte infolge einer definierten Berührung zwischen Prüfobjekt und erfindungsgemäßer Vorrichtung wird das Prüfobjekt so zwangsgeführt, daß eine Prüfung mittels Sensoren definiert beabstandet und/oder berührend erfolgt. Diese Prüfung erfolgt durch in der Vorrichtung eingebrachte Sensoren, die nach definierten, dem Prüfobjekt angepaßten Wirkungsweisen wahlweise einzeln oder kombinierbar arbeiten. Die Sensorsignale werden mittels ebenfalls an der Vorrichtung angebrachten Auswerteelektronik in maschinenspezifische Signale umgewandelt, die je nach Anwendung eine definierte Funktion der Bearbeitungsmaschine auslösen.
Die Merkmale der Erfindung gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen sowohl für den Sensorträger, als auch für die Anordnungen der Sensoren auf diesem vorteilhafte, schutzfahige Ausführungen darstellen, für die hier Schutz beansprucht wird. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden Ausführungsbeispiel näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 Multi-Kompakt-Sensor im Schnitt,
Fig. 2 Aufsteck- und Feststellhalterung mit Sensorabdeckung im Schnitt
Fig. 3 Sensorträger und Platine mit aufgesteckten Sensoren im Schnitt,
Fig. 4 Sensorträger mit eingelassenen Sensoren im Schnitt
Wie in Fig. 1 dargestellt, besteht eine Prüfvorrichtung zur Detektion von Sicherheitsmerkmalen an zu prüfenden Objekten, nachfolgend Multi-Kompakt-Sensor 20 genannt, aus einem Sensorträger 1 und einer Platine 2 die mittels Haltevorrichtungen, insbesondere einer Aufsteckhalterung 3 und einer Feststellhalterung 4 in Öffiiungen 9 von Teilen einer Bearbeitungsmaschine an Leitblechen 5 angebracht ist. Die Prüfebene 8 ist dabei um einen definierten Winkel α zur Transportrichtung A des Prüfobjektes 16 abgewinkelt, so daß das Prüfobjekt 16 zwangsgeführt in definierter Lage zu den Sensoren 11 wird. Die Aufsteckhalterung 3 und die Feststellhalterung 4 korrespondieren dabei mit den Öfthungskanten des Leitbleches 5 so mittels Ausnehmungen 18, daß eine Veränderung des Winkels α durch VerStelleinrichtungen 17 bei der Montage möglich ist. Der Winkel α richtet sich dabei an die Gegebenheiten der Bearbeitungsmaschine und die Wirkungsweise der Sensoren 11 und ist etwa zwischen 5° und 30° variierbar. Das Leitblech 5 ist dabei so angefast, insbesondere durch Spitznuten und/oder so abgerundet, daß ein Verdrehen, Verhaken, Falten oder Rollen des Prüfobjekts 16 vermieden wird. Die Aufsteckhalterung 3 und die Feststellhalterung 4 sind mit Arretierungen, vorzugsweise Schwalbenschwanzarretierungen 19 an den Trennlinien B; C mit dem Sensorträger 1 verbunden.
Am Sensorträger 1 befinden sich mittels Durchbrüchen, Vertiefungen, Nuten und dergleichen angeordnete zur Prüfebene 8 geschlossene Sensoraufhahmen 6 und/oder zur Prüfebene 8 offene Sensoreinschübe 14. Sensoreinschübe 14 sind an ihrer in Transportrichtung A hinteren Kante 12 so angefast und/oder abgerundet, daß ein Verdrehen des Prüfobjekts, ein Verhaken oder eine Änderung der geometrischen Form, insbesondere Knicken, Falten, Rollen oder Reißen vermieden wird. Wahlweise können offene Sensoreinschübe 14 auch mit Abdeckungen 7 aus nicht meßverfalschend wirkenden Stoffen, vorzugsweise Glas oder Polycarbonat verschließbar sein, so daß dadurch die Prüfebene 9 als Gleitebene ausgebildet ist, die eine ungewünschte Lage- und/oder Geometrieänderung des Prüfobjekts 16 verhindert. Die Sensoraufhahmen 6 und/oder die Sensoreinschübe 14 sind im Sensorträger 1 mehrfach hintereinander parallel und/oder mehrfach hintereinander diagonal und/oder streifenformig mit ihrer längsten Ausdehnung quer zur Transportrichtung A angeordnet. Die in den Sensoraufhahmen und/oder Sensoreinschüben enthaltenen Sensoren 11 sind über ein oder mehrere Durchführungskanäle 13 mit der Platine 2 elektrisch, lösbar mittels Kontaktfedem oder unlösbar verbunden. Die Sensoraufhahmen 6 und die Sensoreinschübe 14 dienen zur Aufnahme elektrischer und/oder magnetischer und/oder optoelektronischer Sensoren wahlweise einzeln oder kombiniert. Denkbar wären in diesem Fall auch weitere dem Anwendungsgebiet entsprechende Sensoren, insbesondere Feuchtigkeits- und/oder Drucksensoren. Die Platine 2, die die Auswerteelektronik enthält, ist von einer Abschirmung 15 umgeben und diese mittels Befestigungsmittel 10, insbesondere Schraub- und Federverbindung.
In Fig. 2 sind Aufsteckhalterung 3, Einschubhalterung 4 und Sensorabdeckung 7 ohne Sensorträger 1 dargestellt. Die einfache Austauschbarkeit dieser im Spritzgußverfahren hergestellten Halterungen ist somit gegeben und es können unterschiedliche Halterungen für die vielfältige Anbringung in verschiedenen Bearbeitungsmaschinen zum Einsatz kommen.
Die Fig. 3 zeigt einen Ausschnitt eines Multi-Kompakt-Sensors 20, bestehend aus der Platine 2 ohne Abschirmung 15 mit in Vormontage befestigter Sensoren 11 und Sensorträger 1 mit Sensoraufhahmen 6 und Sensoreinschub 14 der an der in Transportrichtung A hinteren Kante 12 angefast ist. Fig. 4 ist eine Teildarstellung eines Multi-Kompakt-Sensors 20, bestehend aus der Platine 2 mit über die Sensoraufhahme 6 eingeschobene Sensoren 11 und Sensorträger 1. Die Sensoren 11 sind mittels Durchführungskanälen 13 und Schleif- oder Federkontakten mit der Platine 2 verbunden. Zur Sensorabdeckung 7 wird Material verwendet, daß nicht meßverfalschend auf die darunterhegenden Sensoren wirkt. Hierfür eignen sich insbesondere Glas oder Polycarbonat. Bei Verwendung in ein und demselben Typ von Bearbeitungsmaschine macht sich je nach Wünschen der Kunden eine andere Sensoranordnung für eine andere Prüftechnik erforderlich. Dazu werden die Aufsteckhalterung 3 und die Einschubhalterung 4 unverändert übernommen und es wird lediglich der Sensorträger 1 mit darunter angebrachter Platine 2 ausgewechselt.

Claims

Patentansprüche
1. Prüfvorrichtung in Bearbeitungsmaschinen mit Sensoren zur Detektion von Sicherheitsmerkmalen an zu prüfenden Objekten, gekennzeichnet durch einen Sensorträger (1), der kompakt verbunden mit einer Platine (2) und anbringbaren Sensoren (11) mittels Halterungen in einem Winkel (α) schräg zur Transportrichtung (A) von Prüfobjekten (16) in Öflhungen (9) von Teilen einer Bearbeitungsmaschine als Multi- Kompakt-Sensor (20) mit in Transportrichtung (A) ansteigender Prüfebene (8) für eine ohne Andruckmittel vorgesehene Zwangsführung von Prüfobjekten (16) angeordnet ist.
2. Prüfvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Sensorträger (1) zur Prüfebene (8) geschlossene Sensoraufhahmen (6) und/oder zur Prüfebene (8) offene Sensoreinschübe (14) angeordnet sind.
3. PrüfVorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Sensor¬ einschübe (14) an ihrer in Transportrichtung (A) hinteren Kante (12) angefast und/oder abgerundet sind.
4. PrüfVorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoraufhahmen (6) und/oder die Sensoreinschübe (14) im Sensorträger (1) mehrfach hintereinander parallel und/oder mehrfach hintereinander diagonal und/oder streifenformig mit ihrer längsten Ausdehnung quer zur Transportrichtung (A) angeordnet sind.
5. PrüfVorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoren (11) mit ihren elektrischen Anschlüssen von oben in den Sensoreinschüben (14) einsteckbar, dabei die Anschlüsse in Durchführungskanälen (13) und mittels Kontaktfedem mit der Platine (2) kontaktierbar angeordnet sind.
6. PrüfVorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoren (11) unlösbar mit der Platine (2) verbunden (verlötet) aufrechtstehend auf dieser durch Einschieben in die Sensoraufhahmen (6) im Sensorträger (1) angeordnet sind.
7. PrüfVorrichtung nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoraufhahmen (6) und Sensoreinschübe (14) im Sensor¬ träger (1) zur Aufnahme elektrischer Sensoren und/oder magnetischer Sensoren und/oder optoelektronischer Sensoren und/oder Feuchtigkeitssensoren und/oder Drucksensoren von unterschiedlicher Dimension und Geometrie sind.
8. PrüfVorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platine(2) von einer Abschirmung (15) umgeben ist und diese mit Befestigungsmitteln (10) zur Halterung der Platine (2) und des Sensorträgers (1) korrespondiert.
9. PrüfVorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die von der
Oberfläche des Sensorträgers (1) gebildete Prüfebene (8) zum Leitblech (5) in einem Winkel (α) zwischen 5° und 30°, vorzugsweise 15°, angeordnet ist.
10. PrüfVorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen am Sensorträger (1) aus einer Aufsteckhalterung (3) und einer Feststellhalterung (4) bestehen und diese mittels Arretierungen, vorzugsweise Schwalbenschwanzarretierung (19), an den Trennünien (B; C) mit dem Sensorträger (1) verbunden sind.
11. PrüfVorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß zur maschinenspezifischen und/oder währungsspezifischen Veränderung des
Winkels (α) der Prüfebene (8) die Aufsteckhalterung (3) und die Feststellhalterung (4) mit Verstelleinrichtungen (17) und Ausnehmungen (18) versehen sind.
12. PrüfVorrichtung nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoraufhahmen (6) und/oder Sensoreinschübe (14) und/oder der Sensorträger (1) und/oder Sensorträger (1) mit Aufsteckhalterung (3) und Feststellhalterung (4) bzw. der Multi-Kompakt-Sensor (20) zur Prüfebene (8) hin mit Abdeckungen aus nicht meßverfalschend wirkenden Stoffen, vorzugsweise Glas oder Polycarbonat, abdeckbar sind.
PCT/DE1996/000874 1995-05-12 1996-05-10 Prüfvorrichtung in bearbeitungsmaschinen WO1996036019A2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP96914089A EP0824733B1 (de) 1995-05-12 1996-05-10 Prüfvorrichtung in bearbeitungsmaschinen
DE19680320T DE19680320D2 (de) 1995-05-12 1996-05-10 Prüfvorrichtung in Bearbeitungsmaschinen
DE59601188T DE59601188D1 (de) 1995-05-12 1996-05-10 Prüfvorrichtung in bearbeitungsmaschinen
AU57595/96A AU5759596A (en) 1995-05-12 1996-05-10 Test device for use in processing machines
JP52867296A JP3345424B2 (ja) 1995-05-12 1996-05-10 プロセス機械において使用されるテスト装置
US08/952,405 US5911298A (en) 1995-05-12 1996-05-10 Multi-compact-sensor adapted for mounting at an ascending angle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19518229.4 1995-05-12
DE19518229A DE19518229A1 (de) 1995-05-12 1995-05-12 Prüfvorrichtung in Bearbeitungsmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO1996036019A2 true WO1996036019A2 (de) 1996-11-14
WO1996036019A3 WO1996036019A3 (de) 1996-12-12

Family

ID=7762226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1996/000874 WO1996036019A2 (de) 1995-05-12 1996-05-10 Prüfvorrichtung in bearbeitungsmaschinen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5911298A (de)
EP (1) EP0824733B1 (de)
JP (1) JP3345424B2 (de)
AT (1) ATE176069T1 (de)
AU (1) AU5759596A (de)
DE (4) DE19518229A1 (de)
WO (1) WO1996036019A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100072023A1 (en) * 2008-09-19 2010-03-25 John Pai Bill-Receiving Apparatus
TWI567379B (zh) * 2015-01-06 2017-01-21 All Ring Tech Co Ltd Small element detection device
CN120141994A (zh) * 2025-05-13 2025-06-13 中国水利水电第九工程局有限公司 一种叠合梁板生产后的荷载测试装置

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4120389A (en) * 1974-12-20 1978-10-17 Honeywell Inc. Proximity sensor
DE2541405A1 (de) * 1975-09-17 1977-03-31 Born Ultraschall Vorrichtung zur verhinderung der kollision von beweglichen teilen einer anlage
DE2906609A1 (de) * 1978-03-08 1979-09-27 Kasper Instruments Photodetektorsystem
DE2824849C2 (de) * 1978-06-06 1982-12-16 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung des Zustandes und/oder der Echtheit von Blattgut
FI62910C (fi) * 1979-12-05 1983-03-10 Outokumpu Oy Anordning foer detektering av magnetiskt ledande metaller i enoerlig materialstroem
US4734869A (en) * 1981-08-12 1988-03-29 John Mickowski Diagnostic method for analyzing and monitoring the process parameters in the operation of reciprocating equipment
DE3139365C2 (de) * 1981-10-02 1993-10-14 Gao Ges Automation Org Verfahren zur Überprüfung des Randbereichs von Banknoten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3322279C2 (de) * 1983-06-16 1985-05-15 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Verfahren zur Messung der Längsgeschwindigkeit und der Länge von Werkstücken
CH661603A5 (en) * 1985-01-11 1987-07-31 Sodeco Compteurs De Geneve Apparatus for authenticating and identifying valuable documents, especially bank notes
DE3513635A1 (de) * 1985-04-16 1986-10-16 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn Einrichtung zur annahme, pruefung und aufbewahrung von wertscheinen
US4881268A (en) * 1986-06-17 1989-11-14 Laurel Bank Machines Co., Ltd. Paper money discriminator
US4986410A (en) * 1988-03-01 1991-01-22 Shields Winston E Machine control apparatus using wire capacitance sensor
US4984280A (en) * 1988-06-08 1991-01-08 Laurel Bank Machines Co., Ltd. Bill discriminating apparatus
JPH05166029A (ja) * 1991-12-18 1993-07-02 Koufu Nippon Denki Kk 紙幣鑑別ユニット
DE4234432C2 (de) * 1992-10-13 1994-07-14 Christoph Ulbrich Verfahren zum Regeln der Position der Hackwerkzeuge einer landwirtschaftlichen Hackmaschine sowie Mittel und Vorrichtung zu dessen Durchführung
US5286017A (en) * 1993-03-15 1994-02-15 Electrocom Gard Ltd. Bill escrow/return device

Also Published As

Publication number Publication date
EP0824733B1 (de) 1999-01-20
DE19680320D2 (de) 1997-08-21
WO1996036019A3 (de) 1996-12-12
EP0824733A2 (de) 1998-02-25
ATE176069T1 (de) 1999-02-15
DE19518229A1 (de) 1996-11-14
DE59601188D1 (de) 1999-03-04
AU5759596A (en) 1996-11-29
US5911298A (en) 1999-06-15
JPH11508032A (ja) 1999-07-13
DE29604503U1 (de) 1996-06-13
JP3345424B2 (ja) 2002-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0915342B1 (de) Prüfkopf für Mikrostrukturen mit Schnittstelle
DE102008001442A1 (de) Mikromechanisches Bauelement und Verfahren zum Betrieb eines mikromechanischen Bauelements
DE102016120345B4 (de) Batteriegreifer
DE102007054879A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Positionierung einer Probecard
WO2023030771A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme eines displays für ein feldgerät der automatisierungstechnik
DE2627408A1 (de) Pruefvorrichtung fuer halbleiterscheiben
WO1996036019A2 (de) Prüfvorrichtung in bearbeitungsmaschinen
EP1643208B1 (de) Taststift und Taststiftwechselhalterung für ein Koordinatenmessgerät
DE10105082A1 (de) Vorrichtung zur Entgegennahme von Banknoten
EP2686648B1 (de) Windschutz für eine präzisionswaage
EP0180034A1 (de) Vorrichtung mit zwei Hallgeneratoren zur Messung der Gradienten magnetischer Felder
DE202012003813U1 (de) Pulverlack-Testvorrichtung
EP0322471A1 (de) Einrichtung zum Messen eines Fadens
DE19510303A1 (de) Vorrichtungen zur Aufnahme von Prüf- und Auswertesensorik
EP1202051B1 (de) Vorrichtung zum Messen der Sauerstoffkonzentration in Gasen unter der Verwendung eines inhomogenen magnetischen Felds
DE10039324C1 (de) Beschleunigungsmeßvorrichtung
EP1181672A1 (de) Vorrichtung zum detektieren einer magnetischen kennung eines prüfobjektes
EP1050405B1 (de) Piezokieramische Einspannüberwachung Vorrichtung zur Erfassung einer Druckplattenlage
CH649165A5 (en) Apparatus for the testing of coins
DE3508755A1 (de) In ein elektrizitaetszaehlergehaeuse eingebautes tarifgeraet
DE102014213955A1 (de) Vorrichtung mit einer Abtasteinheit und einer Montagehilfe und Verfahren zur Montage der Abtasteinheit
DE102010033705B4 (de) Testsystem und Verfahren zur Charakterisierung von Magnetfeldsensoren im Verbund mit Halbleiterscheiben
DE29609070U1 (de) Prüfvorrichtung in Bearbeitungsmaschinen
DE8912994U1 (de) Kontrolleinrichtung an bogenverarbeitenden Maschinen
DE1516959C3 (de) Demonstrations-Vielfachmeßinstrument

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AM AT AU AZ BB BG BR BY CA CH CN CZ DE DK EE ES FI GB GE HU IS JP KE KG KP KR KZ LK LR LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SI SK TJ TM TR TT UA US UZ VN AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): KE LS MW SD SZ UG AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN ML MR NE SN

AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AM AT AU AZ BB BG BR BY CA CH CN CZ DE DK EE ES FI GB GE HU IS JP KE KG KP KR KZ LK LR LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ KE

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AM AT AU AZ BB BG BR BY CA CH CN CZ DE DK EE ES FI GB GE HU IS JP KE KG KP KR KZ LK LR LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SI SK TJ TM TR TT UA US UZ VN AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): KE LS MW SD SZ UG AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN ML MR NE SN

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REF Corresponds to

Ref document number: 19680320

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970821

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 19680320

Country of ref document: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1996914089

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 1996 528672

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1996914089

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08952405

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1996914089

Country of ref document: EP