SpielzeugeisenbahnToy train
Die Erfindung betrifft eine Spielzeugeisenbahn mit einem Schienenkörper und einemThe invention relates to a toy train with a rail body and a
Fahrzeug.Vehicle.
Die Erfindung hat die Aufgabe, ein Spielzeug zu schaffen, das aus Holz hergestellt werden kann, das mit kindgerechter Einfachheit aufgebaut und zum Spielen benutzt werden kann und das andererseits für die Phantasie des Kindes einen ausreichend deutlichen Bezug zur Wirklichkeit hat, insbesondere technisch so ausgestaltet ist, dass ein Bezug zu einer Magnetschwebebahn gegeben ist.The invention has for its object to provide a toy that can be made of wood, that can be constructed with child-friendly simplicity and that can be used for playing and that, on the other hand, has a sufficiently clear reference to reality for the child's imagination, in particular is technically designed in this way that there is a reference to a magnetic levitation train.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus Anspruch 1.The solution to this problem results from claim 1.
Es entsteht ein Spielzeug, welches dem Transrapid, d. h. einer magnetgestütztenA toy is created, which the Transrapid, d. H. a magnet-based
Bahn ähnlich ist.Web is similar.
Bei dieser Ausgestaltung dienen die Seitenflanken des Schienenkörpers zur Führung des Fahrzeugs. Daher muss die dem Fahrzeug zugewandte Seite desIn this embodiment, the side flanks of the rail body serve to guide the vehicle. Therefore, the side of the vehicle facing the vehicle must
Schienenkörpers nicht strukturiert sein, insbesondere brauchen keine Erhebungen,Rail body not be structured, in particular do not need surveys,
Leisten oder dergleichen zur Nachahmung von Schienen oder aber Rillen zur Führung von Rädern vorhanden sein. Allerdings können derartige Rillen vorhanden sein, so dass auf dem Schienenkörper auch andere Fahrzeuge mit Rädern geführt werden und fahren können.Strips or the like for mimicking rails or grooves for guiding wheels may be present. However, such grooves can be present, so that other vehicles with wheels can also be guided and driven on the rail body.
Es genügt für den Aufbau des Schienenkörpers, dass er senkrechte oder nur geringfügig geneigte, jedoch parallele Seitenflanken besitzt. In einer sehr einfachen und zum Spielen geeigneten Ausführung nach Anspruch 19 handelt es sich bei dem Schienenkörper aus einfachen ebenen Brettern mit im wesentlichen rechteckigen Querschnitt. Diese Bretter können gerade oder gekrümmt sein.It is sufficient for the structure of the rail body that it has vertical or only slightly inclined, but parallel side flanks. In a very simple and suitable embodiment for playing according to claim 19, the rail body consists of simple flat boards with a substantially rectangular cross section. These boards can be straight or curved.
Die Schienenkörper können jedoch auch aus einem Stützbrett als Erhebung ausgearbeitet, insbesondere ausgefräst werden. Hierdurch ergibt sich ein sehr stabiler Aufbau des Schienenkörpers (Anspruch 20) der sich insbesondere zur Bildung von Kreuzungen, Weichen oder Verzweigungen des Schienenweges eignet (Anspruch 27).
Die Führungsnut auf der Unterseite des Fahrzeugs ist vorzugsweise nicht so tief wie der Schienenkörper hoch ist, damit die Seitenflanken (Führungsflanken) der Nut den Boden oder das Stützbrett, auf welchem der Schienenkörper aufgelegt ist, nicht berührt. Andererseits wird die Höhe des Schienenkörpers und die Tiefe der Nut so gewählt, dass eine sichere Führung gegeben ist.However, the rail bodies can also be worked out from a support board as a survey, in particular milled out. This results in a very stable structure of the rail body (claim 20) which is particularly suitable for the formation of crossings, switches or branches of the rail path (claim 27). The guide groove on the underside of the vehicle is preferably not as deep as the rail body is high, so that the side flanks (guide flanks) of the groove do not touch the floor or the support board on which the rail body is placed. On the other hand, the height of the rail body and the depth of the groove are chosen so that there is reliable guidance.
Bei der Ausführung nach Anspruch 2 ergibt sich neben der sicheren Führung auch ein der Realität nahe kommendes Bild des Fahrzeuges.In the embodiment according to claim 2, in addition to the safe guidance, there is also an image of the vehicle that comes close to reality.
Die Ausführung nach Anspruch 3 bietet sich an, wenn ein Schienenkörper mit Krümmungen, insbesondere stärkeren Krümmungen vorgesehen ist und das Fahrzeug eine gewisse Länge hat. Bei dieser Ausführung kann ein Schienenkörper mit starker Krümmung auch dann durchfahren werden, wenn die Breite der Führungsnut nur beschränkt ist.The embodiment according to claim 3 is useful if a rail body with curvatures, in particular larger curvatures, is provided and the vehicle has a certain length. In this embodiment, a rail body with a strong curvature can be traversed even if the width of the guide groove is only limited.
Bei dieser Ausführung ergibt sich eine sichere Führung des Fahrzeuges über seine gesamte Länge in der Ausgestaltung nach Anspruch 4.In this embodiment, the vehicle is guided securely over its entire length in the embodiment according to claim 4.
Bei der Ausgestaltung der Spielzeugeisenbahn aus Holz muss vermieden werden, dass das Fahrzeug und/oder die Schienen durch den Gebrauch rauh werden oder sogar Splitter bilden. Dies wird bei der Ausführung nach Anspruch 5 dadurch vermieden, da ein Führungskörper zur Bildung der Führungsnut vorgesehen ist, der aus einem gut gleitenden, verschleißfesten, nicht Splitter bildenden Material, insbesondere Kunststoff hergestellt sein kann.When designing the wooden toy train, it must be avoided that the vehicle and / or the rails become rough through use or even form splinters. This is avoided in the embodiment according to claim 5, since a guide body is provided to form the guide groove, which can be made of a well sliding, wear-resistant, non-splintering material, in particular plastic.
Es muss jedoch betont werden, dass die Spielzeugeisenbahn nach dieser Erfindung aus Holz hergestellt werden kann und sich hierfür besonders eignet, jedoch auch aus anderen Stoffen, insbesondere Kunststoff herstellbar ist und hierfür ebenso gut geeignet ist.However, it must be emphasized that the toy train according to this invention can be made of wood and is particularly suitable for this, but can also be produced from other materials, in particular plastic, and is also suitable for this.
Es besteht bei der Führung des Fahrzeuges in einer Führungsnut an den parallelen Seitenflanken eines Schienenkörpers das Problem, dass die Führungsnut eine größere Breite haben muss als der Schienenkörper, damit auch gekrümmte Schienen befahren werden können. Hierauf wird bereits hingewiesen. Mit der Ausführung nach
den Ansprüchen 6 und insbesondere 7 gelingt es, die Führungsbreite im wesentlichen auf die Schienenbreite zu reduzieren.When guiding the vehicle in a guide groove on the parallel side flanks of a rail body, there is the problem that the guide groove must have a greater width than the rail body so that curved rails can also be driven on. This is already pointed out. With the execution after Claims 6 and in particular 7 succeed in reducing the guide width essentially to the rail width.
Ein besonderes Ziel ist es, ein möglichst realitätsnahes Aussehen des Fahrzeuges zu erzielen. Daher erstrecken sich die Führungskörper vorzugsweise nur über eine geringe Teillänge des Fahrzeuges. Die verbleibende Teillänge, welche vorzugsweise im mittleren Bereich des Fahrzeuges liegt, sollte dann aber wiederum so gestaltet werden, dass der Eindruck vermittelt wird, dass das Fahrzeug auch mit diesem Bereich über die Schienenoberfläche gleitet. Dies wird durch die Ausführung nach Anspruch 8 erreicht.A particular goal is to achieve a vehicle appearance that is as realistic as possible. Therefore, the guide body preferably extend only over a small part of the length of the vehicle. The remaining partial length, which is preferably in the middle area of the vehicle, should then be designed in such a way that the impression is given that the vehicle also glides over the rail surface with this area. This is achieved by the embodiment according to claim 8.
Die Unterseite des Fahrzeuges in diesem mittleren Bereich hebt sich nur gering über die Oberfläche des Schienenkörpers. Dabei ist der realitätsnahe Eindruck des Fahrzeuges auch dadurch gewahrt, dass die Breite des Fahrzeuges, insbesondere in diesem mittleren Bereich grösser ist, als die Breite des Schienenkörpers. In diesem Falle können die Seitenwände bis zur Oberseite des Schienenkörpers sich erstrecken oder sogar noch weiter. Ebenso können die Seitenwände auch so weit nach vorn und hinten durchgezogen sein, daß die Führungskörper auch von den Seitenwänden ganz oder teilweise verdeckt werden. Damit wird der Eindruck erweckt, dass das Fahrzeug auch in diesem Bereich von den Seitenwänden überdeckten Bereich an den Seitenflanken des Schienenkörpers geführt ist.The underside of the vehicle in this central area rises only slightly above the surface of the rail body. The realistic impression of the vehicle is also preserved in that the width of the vehicle, in particular in this central region, is greater than the width of the rail body. In this case, the side walls can extend to the top of the rail body or even further. Likewise, the side walls can also be pulled forward and back so far that the guide bodies are completely or partially covered by the side walls. This gives the impression that the vehicle is also guided in this area by the area covered by the side walls on the side flanks of the rail body.
Dabei ergibt sich allerdings ein Problem bei Unebenheiten des Schienenkörpers und insbesondere wenn der Schienenkörper nicht eben verlegt ist, sondern auch Berge bildet. Durch Anspruch 9 wird vermieden, dass durch die Wölbung des Schienenkörpers, insbesondere durch die Bildung eines Gipfels Kontakt zwischen der Oberseite des Schienenkörpers und der Unterseite des Fahrzeuges entsteht.However, there is a problem with unevenness of the rail body and especially if the rail body is not laid flat, but also forms mountains. Claim 9 avoids contact between the top of the rail body and the underside of the vehicle being produced by the curvature of the rail body, in particular by the formation of a summit.
Um zu vermeiden, dass das Fahrzeug quer zu dem Schienenkörper beweglich ist, wird die Führungsnut nach Anspruch 10 dimensioniert.In order to avoid that the vehicle is movable transversely to the rail body, the guide groove is dimensioned according to claim 10.
Durch Anspruch 11 wird einerseits eine weitere Verengung der Führungsnut ermöglicht und andererseits vermieden, dass das Fahrzeug bei nicht genauer Verlegung des Schienenkörpers an vorspringenden Ecken hängen bleibt.
Um zu erreichen, dass das Fahrzeug auf dem Schienenkörper gut gleitet, kann zum einen ein geeignetes Material für den Nutengrund und insbesondere für den Führungskörper gewählt werden.Claim 11, on the one hand, enables a further narrowing of the guide groove and, on the other hand, prevents the vehicle from getting caught on projecting corners if the rail body is not laid accurately. In order to ensure that the vehicle slides well on the rail body, a suitable material can be selected for the groove base and in particular for the guide body.
Trotzdem ist bei dieser Ausgestaltung unvermeidbar, dass das Fahrzeug seine Geschwindigkeit schnell verliert, wenn es von dem spielenden Kind angestoßen wird. Dies wird vermieden bei der Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 12. Dabei ist der Drehkörper so gelagert, dass er die Unterseite des Fahrzeugs bzw. des Nutengrundes der Führungsnut nur geringfügig überragt. Daher bleibt der Eindruck erhalten, dass das Fahrzeug schwebt und in der Führungsnut geführt ist. Bei dieser Ausführung wird eine wesentliche Verbesserung der Gleiteigenschaften bereits dadurch erreicht, dass ein derartiger Drehkörper vorzugsweise im vorderen Bereich oder im mittleren Bereich nahe des Schwerpunktes des Fahrzeuges vorhanden ist.Nevertheless, with this configuration it is unavoidable that the vehicle quickly loses its speed when it is hit by the child playing. This is avoided in the embodiment of the invention according to claim 12. The rotating body is mounted such that it only slightly projects beyond the underside of the vehicle or the bottom of the guide groove. Therefore, the impression remains that the vehicle is floating and is guided in the guide groove. In this embodiment, a significant improvement in the sliding properties is already achieved in that such a rotating body is preferably present in the front area or in the middle area near the center of gravity of the vehicle.
Bei dem Drehkörper bzw. den Drehkörpern kann es sich um zylindrische Walzen, einem Rad, mehreren gleichachsigen Rädern handeln. Es versteht sich dabei, dass die Drehkörper drehbar gelagert sind.The rotating body or bodies can be cylindrical rollers, one wheel, several coaxial wheels. It goes without saying that the rotating bodies are rotatably mounted.
Bei der Ausgestaltung nach Anspruch 15 wird gewährleistet, dass der Drehkörper auch in Kurven stets auf der Schienenoberfläche aufliegt und dass das Fahrzeug in der Kurve nicht von dem Schienenkörper kippen kann.In the embodiment according to claim 15, it is ensured that the rotating body always rests on the rail surface even in curves and that the vehicle cannot tip over from the rail body in the curve.
Es genügt dabei, dass dabei vorne oder hinten oder aber im mittleren Bereich ein derartiger Drehkörper gelagert ist. Damit bleibt zumindest für einen Teil des Nutengrundes der Führungsnut die Führungsfunktion erhalten und der Nutengrund liegt jedenfalls teilweise auf der Schienenoberfläche auf (Anspruch 14).It is sufficient that such a rotating body is mounted at the front or rear or in the central area. The guide function is thus maintained at least for part of the groove base of the guide groove, and the groove base in any case partially lies on the rail surface (claim 14).
Es wurde bereits auf das Problem des Kippens des Fahrzeugs in den gekrümmten Breichen des Schienenkörpers hingewiesen. Dieses Problem ist nicht gegeben, solange zumindest ein Teil des Nutengrundes der Führungsnut noch seine Führungsfunktion hat.The problem of the vehicle tipping over in the curved passages of the rail body has already been pointed out. This problem does not exist as long as at least part of the groove base of the guide groove still has its guide function.
Wenn jedoch zwei Drehkörper insbesondere im vorderen und hinteren Bereich in Aussparungen gelagert sind, ergibt sich aus Anspruch 15 eine Dimensionierungsregel
für die Breite des Drehkörpers bzw. den seitlichen Abstand von zwei gleichachsig gelagerten Rädern und dem Achsabstand der beiden Drehkörper. Es wird bei dieser Dimensionierungsregel gewährleistet, dass der Schwerpunkt des Fahrzeuges auch in der Krümmung noch abgestützt ist.If, however, two rotating bodies are mounted in recesses, particularly in the front and rear area, a dimensioning rule results from claim 15 for the width of the rotating body or the lateral distance between two coaxial wheels and the center distance of the two rotating bodies. This dimensioning rule ensures that the center of gravity of the vehicle is still supported in the curvature.
Zur Unterbringung der beiden Drehkörper eignet sich insbesondere die Aussparung nach Anspruch 9 (Damit übernimmt die Aussparung nach Anspruch 9 eine doppelte Funktion).The recess according to claim 9 is particularly suitable for accommodating the two rotating bodies (the recess according to claim 9 thus assumes a double function).
Die Spielzeugeisenbahn nach dieser Erfindung soll einen massiven Eindruck vermitteln. Das gilt insbesondere für den Fahrzeug-Körper. Um zu vermeiden, dass der Fahrzeugkörper besondere Konstruktionselemente zur Lagerung der Drehkörper enthalten muss, werden die Drehkörper nach Anspruch 17 gelagert. Hierdurch können Drehkörper auch nachträglich eingebaut oder bei Verschleiß oder Zerstörung ausgetauscht werden. Das ist insbesondere von Vorteil, wenn - wie Anspruch 16 vorsieht - der oder zumindest einer der Drehkörper angetrieben wird. Zum Antrieb eignet sich insbesondere ein Elektromotor, welcher durch eine Batterie gespeist wird. Die Einsätze nach Anspruch 17 können dabei auch den Elektromotor sowie die Batterie aufnehmen.The toy train according to this invention is intended to give a massive impression. This applies in particular to the vehicle body. In order to avoid that the vehicle body has to contain special structural elements for mounting the rotating body, the rotating body is mounted according to claim 17. As a result, rotating bodies can also be retrofitted or replaced if worn or destroyed. This is particularly advantageous if - as provided in claim 16 - the or at least one of the rotating bodies is driven. An electric motor, which is powered by a battery, is particularly suitable for the drive. The inserts according to claim 17 can also accommodate the electric motor and the battery.
Es wurde bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass es unvermeidlich ist, dass die Breite der Führungsnut grösser ist als die Breite des Schienenkörpers und das daher das Fahrzeug gewisses seitliches Spiel insbesondere auf den Geraden Schienenstücken hat.It has already been pointed out several times that it is inevitable that the width of the guide groove is greater than the width of the rail body and that the vehicle therefore has some lateral play, especially on the straight rail sections.
Dies wird vermieden bei der Ausgestaltung nach Anspruch 18. Es wurde bereits darauf hingewiesen, dass der Eindruck der magnetgestützten Bahn nicht beeinträchtigt wird, wenn in der Schienenoberfläche Rillen angebracht sind. Es genügt für diese Ausgestaltung z. B., dass auf dem Schienenkörper mittig eine im Querschnitt relativ flache, z. B. halbkreisförmige, muldenförmige Rille vorhanden ist, in welcher ein an dem Fahrzeug gelagertes Rad geführt ist. Um zu vermeiden, dass das Fahrzeug kippt, kann das Rad in einem gleichachsigem Drehkörper etwa mittig liegen oder es können beidseits des Rades gleichachsig zwei kleinere Räder angebracht sein. Der geringfügige Durchmesser und der Unterschied der Räder bzw. des Rades und der Walze wirkt sich praktisch nicht störend aus.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des Schienenkörpers ergeben sich aus den Ansprüchen 19 bis 32. Die Schienen können im Querschnitt rechteckige Bretter sein die ebenerdig oder auf Stützen verlegt werden. Es lassen sich auch Kreuzungen, Weichen und Abzweigungen bilden, so daß komplexe Schienenwege bildbar sind.This is avoided in the embodiment according to claim 18. It has already been pointed out that the impression of the magnet-assisted path is not impaired if there are grooves in the rail surface. It is sufficient for this configuration z. B. that in the middle of the rail body a relatively flat in cross section, z. B. semicircular, trough-shaped groove is present, in which a wheel mounted on the vehicle is guided. In order to prevent the vehicle from tipping over, the wheel can lie approximately in the center of a coaxial rotating body or two smaller wheels can be attached coaxially on both sides of the wheel. The small diameter and the difference of the wheels or the wheel and the roller has practically no disturbing effect. Advantageous refinements of the rail body result from claims 19 to 32. The rails can be rectangular boards in cross-section which can be installed at ground level or on supports. Crossings, switches and branches can also be formed so that complex rail routes can be formed.
Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigenExemplary embodiments of the invention are described below with reference to the drawing. Show it
Figur 1a, 1b: Die ausführbaren SchienenwegeFigure 1a, 1b: The executable rail routes
Figur 2 Den Querschnitt der SchienenbretterFigure 2 The cross section of the rail boards
Figur 3: Ein Ausführungsbeispiel von SchienenbretternFigure 3: An embodiment of rail boards
Figur 4a, 4b: Weitere Ausführungen von Schienenbrettern aufsieht und Ansicht von Schienenbrettern, die auf Stützen gelagert sind. Ξine Weiche mit starren Anschlussschienen Eine Abzweigung mit beweglicher Weichenzunge Vorderansichten und Seitenansichten von eines Fahrzeugs .ängsschnitt und Querschnitt eines Fahrzeugs rahrzeug mit Fahrwerk und mit AntriebFigure 4a, 4b: Looks up further versions of rail boards and view of rail boards which are mounted on supports. Ξine crossover with rigid connecting bars .ängsschnitt A branch with moveable switch blade front views and side views of a vehicle and cross-section of a vehicle chassis and with r CAR with drive
Querschnitt eines Fahrzeugs mit Radsatz für Schiene mit Fahrrille 3uerschnitt eines Fahrzeugs mit Kugel als FahrwerkCross-section of a vehicle with a wheel set for rails with a driving groove 3-section of a vehicle with a ball as the running gear
Die Schienen, welche in den Figuren 2-12 dargestellt sind, können als geschlossene Schienenwege kreisförmig, oval, achtförmig zusammengesetztwerden. In dem Ausführungsbeispiel nach den Figuren 2, 3 und 4 sind die Schienen als Bretter mit rechteckigem Querschnitt (Figur 2) hergestellt. In den Ausführungsbeispielen der Weiche nach Figur 6 und der Abzweigung nach Figur 7 sind die Schienenstücke 16 sowie die Weichenspitze 17 aus einem Stützbrett 13 ausgearbeitet, vorzugsweise ausgefräst. In dem Ausführungsbeispiel nach Figur 5 ist ein Teil der Schienen als Bretter mit rechteckigem Querschnitt - wie zuvor beschrieben - ausgeführt. Andere Schienenstücke sind aus dem Kopf von Stützen 7 ausgefräst, wie nachfolgend noch beschrieben. Die ausgefrästen erhabenen Bereiche, welche den Schienenkörper darstellen, haben auch hier rechteckigen Querschnitt entsprechend Figur 2. Es sei jedoch ausdrücklich erwähnt, dass auch andere Querschnitte möglich sind, bei denen die Seitenflanken 18 der Schienen
vorzugsweise gleichsinnig zur Mittelebene 21 der Schiene, welche auf der Mitte der Schienenoberfläche 20 senkrecht steht (vergleiche Figur 2) gleichsinnig nach innen oder außen geneigt sind, so dass die Schiene trapezförmigen Querschnitt hat.The rails shown in Figures 2-12 can be circular, oval, eight-shaped as closed rail paths. In the exemplary embodiment according to FIGS. 2, 3 and 4, the rails are produced as boards with a rectangular cross section (FIG. 2). In the exemplary embodiments of the switch according to FIG. 6 and the branch according to FIG. 7, the rail pieces 16 and the switch tip 17 are worked out, preferably milled out, from a support board 13. In the exemplary embodiment according to FIG. 5, part of the rails is designed as boards with a rectangular cross section, as described above. Other rail pieces are milled out of the head of supports 7, as described below. The milled-out raised areas, which represent the rail body, also have a rectangular cross section according to FIG. 2. However, it should be expressly mentioned that other cross sections are also possible in which the side flanks 18 of the rails preferably in the same direction as the central plane 21 of the rail, which is perpendicular to the center of the rail surface 20 (see FIG. 2), inclined inwards or outwards in the same direction, so that the rail has a trapezoidal cross section.
Abhängig von der Art der Verbindung werden zwei Typen von Schienen verwandt. Bei den Schienen nach Figur 3a - 3c weist jedes Schienenbrett 1 an dem einen Ende einen Verbindungszapfen 3 mit einer Verdickung 4 auf. An dem anderen Ende weist jedes Schienenbrett eine gleichgeformte Aussparung 5 auf. Jeder Zapfen mit Verdickung der einen Schiene kann in die Aussparung der anderen Schiene eingefügt und dadurch können die beiden Schienen miteinander verbunden werden. Die Verdickung erstreckt sich insbesondere parallel zur Schienenoberfläche, welche in den Figuren 3a - 3c zu sehen ist. Diese Verdickung kann in diesem Rahmen beliebige Form haben. Es kann sich z. B. um eine kreisscheiben-förmige Verdickung oder eine dreieck-förmige Verdickung handeln. Die Verdickung kann jedoch auch kugelförmig sein, solange gewährleistet ist, dass die Verdickung in der Dimension senkrecht zur Schienenoberfläche nicht über die Schienenoberfläche 20 hinausragt. In Figur 2 ist die Verdickung 4 gestrichelt angedeutet.Depending on the type of connection, two types of rails are used. In the rails according to FIGS. 3a-3c, each rail board 1 has a connecting pin 3 with a thickening 4 at one end. At the other end, each rail board has a recess 5 of the same shape. Each pin with a thickening of one rail can be inserted into the recess of the other rail and the two rails can thereby be connected to one another. The thickening extends in particular parallel to the rail surface, which can be seen in FIGS. 3a-3c. This thickening can have any shape in this context. It can e.g. B. act as a circular disk-shaped thickening or a triangular-shaped thickening. However, the thickening can also be spherical, as long as it is ensured that the thickening does not protrude beyond the rail surface 20 in the dimension perpendicular to the rail surface. In Figure 2, the thickening 4 is indicated by dashed lines.
Es sind gerade und gekrümmte Schienenbretter vorhanden. Da die Schienenbretter und insbesondere die gekrümmten Schienenbretter vorzugsweise rechteckigen Querschnitt haben und auf den beiden Oberflächen gleich ausgebildet sind, können die Schienen mit der einen oder der anderen Fläche 20 aufgelegt werden und folglich wahlweise als links-gekrümmt oder als rechts-gekrümmt verwandt werden.There are straight and curved rail boards. Since the rail boards and in particular the curved rail boards preferably have a rectangular cross section and are of identical design on the two surfaces, the rails can be placed on one or the other surface 20 and consequently can be used either as a left-hand curve or as a right-hand curve.
Dem kommt entgegen, dass bei der nachgebildeten magnetgestützten Eisenbahn die Andeutung von Schwellen und Schienen nicht erforderlich ist.This complies with the fact that it is not necessary to indicate sleepers and rails on the simulated magnet-supported railway.
Das weitere Ausführungsbeispiel von Schienenbrettern nach Figur 4 ist hinsichtlich seiner Verbindungselemente dadurch ausgezeichnet, dass eine Art 1.1 der Schienen bretter an jeder Stirnseite einen Verbindungszapfen 3 mit Verdickung 4 - wie zuvor beschrieben - aufweist, während die andere Art 1.2 an jeder Stirnseite eine gleichgeformte Aussparung 5 aufweist. Auch diese Schienenbretter können durch
Wenden um ihre Längsachse links-gekrümmt oder rechts-gekrümmt verwandt werden, wie sich aus Figur 4 ergibt.The further exemplary embodiment of rail boards according to FIG. 4 is distinguished with regard to its connecting elements in that a type 1.1 of the rail boards has a connecting pin 3 with a thickening 4 on each end face, as described above, while the other type 1.2 has a uniformly shaped recess 5 on each end face having. These rails can also be used Turning around its longitudinal axis can be used left-curved or right-curved, as can be seen from FIG. 4.
Diese Ausführung der Schienen lässt sich mit Vorteil anwenden, wenn der Schienenweg auf Stützen 7 gelagert werden sollte. Diese stützengeführte Ausführung ist in Figur 5in Aufsicht und Ansicht dargestellt. Jede Stütze 7 weist einen Kopf 22 auf, der vorzugsweise rechteckig ausgebildet ist. Die Oberfläche 23 des Kopfes besitzt an den Stirnseiten 24 jeweils eine Ausfräsung von rechteckigem Querschnitt. Dadurch entsteht auf dem Kopf jeweils ein erhabenes Schienenstück von der Art 1.2 nach Figur 4. Durch die rechteckige Ausfräsung entsteht vor den Stirnseiten dieses Schienenstückes 1.2 jeweils eine Auflagerfläche 25 für die sich anschließende Schiene. Jede Stirnseite besitzt ferner die Ausnehmung 5, in welche der Zapfen 3 mit Verdickung 4 der anschließenden Schiene eingefügt wird.This version of the rails can be used with advantage if the rail path should be supported on supports 7. This support-guided version is shown in plan view and view in FIG. Each support 7 has a head 22, which is preferably rectangular. The surface 23 of the head has a milling of rectangular cross-section on the end faces 24. This results in a raised rail piece of the type 1.2 according to FIG. 4 on the head. The rectangular milling creates a support surface 25 for the adjoining rail in front of the end faces of this rail piece 1.2. Each end face also has the recess 5, into which the pin 3 with the thickening 4 of the subsequent rail is inserted.
In den Figuren 8, 9 ist eine andere Art der Abstützung des Schienenweges gezeigt. Auf die Ausbildung der Fahrzeuge 2 wird an späterer Stelle eingegangen. Jede Stütze weist wiederum einen Kopf 22 auf, dessen Oberseite 23 hier ausschließlich der Auflage von zwei aneinander stoßenden Schienen 1 dient. Zwei aneinander stoßende Schienen liegen also jeweils auf einer Stütze 7 auf, so dass sich die zwischen den anstoßenden Schienenbrettern gebildete Fuge 6 auf der Stütze 7 befindet. Eine der angrenzenden Schienen 1 wird durch eine Paarung von Stift 8 und Loch 9, die ineinander eingreifen, festgelegt. Es ist ersichtlich, dass die Stifte 8 entweder an den Oberseiten 23 der Stützen oder an den Unterseiten 20 der Schienenbrettern sich befinden können.Another type of support for the rail track is shown in FIGS. 8, 9. The design of vehicles 2 will be discussed later. Each support in turn has a head 22, the upper side 23 of which here serves exclusively to support two abutting rails 1. Two mutually abutting rails are therefore each on a support 7, so that the joint 6 formed between the abutting rail boards is on the support 7. One of the adjacent rails 1 is defined by a pairing of pin 8 and hole 9 which engage in one another. It can be seen that the pins 8 can be located either on the upper sides 23 of the supports or on the lower sides 20 of the rail boards.
Bei dieser Ausführung unterscheiden sich allerdings links-gekrümmte und rechtgekrümmte Schienen. Bei der gewählten Definition ist ein Schienenbrett rechtgekrümmt, wenn die Stirnseite, an welcher das Loch liegt, in Uhrzeigerrichtung weist; ein Schienenbrett ist links-gekrümmt, wenn diese Stirnseite gegen den Uhrzeiger weist. Das bedeutet, dass dasselbe Schienenbrett nicht durch Wenden um seine Längsachse links-gekrümmt oder recht-gekrümmt verwandt werden kann. Diese erweiterte Verwendung wird dadurch ermöglicht, dass Stift und Loch - auf die Breite der Schienen gesehen - mittig und mit ausreichendem Abstand von der Aussparung 5 angeordnet werden und dass das Loch die Schiene durchdringt, d.h. von beiden Seiten der Oberfläche 20 aus offen ist. Dabei ist das Loch vorzugsweise nur im
Bereich derjenigen Stirnseite eingebracht, an welcher der Zapfen 3 mit Verdickung 4 liegt.In this version, however, left-curved and right-curved rails differ. In the chosen definition, a rail board is curved right if the face on which the hole is located points clockwise; a rail board is curved to the left if this end face points counterclockwise. This means that the same rail board cannot be used left-curved or right-curved by turning around its longitudinal axis. This expanded use is made possible by the fact that the pin and hole - as seen in the width of the rails - are arranged in the center and at a sufficient distance from the recess 5 and that the hole penetrates the rail, ie is open from both sides of the surface 20. The hole is preferably only in the Introduced area of the end face on which the pin 3 with thickening 4 is located.
Es wurde anhand der Schienenausführung nach Figur 5 bereits dargestellt, dass die Schienen aus einem Stützbrett - dort Kopf 22 der Stütze 7 - hergestellt werden können.It has already been shown on the basis of the rail design according to FIG. 5 that the rails can be produced from a support board - there head 22 of the support 7.
Wie die Figuren 6 und 7 zeigen, empfiehlt sich diese Ausführung insbesondere, wenn mit den Schienen Kreuzungen, Weichen, Abzweigungen ausgebildet werden sollen. In Figur 1 b ist dargestellt, dass mit dem Schienenkörper auch eine Kreuzung dargestellt werden kann. Daher ist in diesem Bereich der Schienenkörper durch ein Stützbrett 13 abgestützt auf welchem die zu der Kreuzung gehörenden Schienenbretter 16 befestigt sind. Das Stützbrett wird im Bereich seiner fest angebrachten oder ausgefrästen Schienenbretter (Kreuzungsbretter)16 auf zwei oder mehr Stützen 7 aufgestellt und darauf mit Stiften/Löchern - wie zuvor für die Ausführung der Schienen bretter nach Figur 8, 9 beschrieben - festgelegt. Die Schienenbretter des übrigen Schienenkörpers werden in der gewohnten Weise mit diesen Kreuzungsbrettern 16 verbunden. Es sei ausdrücklich erwähnt, dass sowohl die Verbindung nach Figur 3A-B als auch die Verbindung nach Figur 4 gewählt werden kann. Wenn die Verbindung nach Figur 3 gewählt wird, sind Stifte in dem Stützbrett nicht erforderlich, da die Festlegung der anschließenden Schienenbretter dadurch gegeben ist, dass die Kreuzungsbretter auf dem Stützbrett festliegen.As FIGS. 6 and 7 show, this embodiment is particularly recommended if crossings, switches, branches are to be formed with the rails. In Figure 1 b it is shown that an intersection can also be represented with the rail body. Therefore, in this area the rail body is supported by a support board 13 on which the rail boards 16 belonging to the intersection are fastened. The support board is placed in the area of its permanently attached or milled rail boards (crossing boards) 16 on two or more supports 7 and thereon with pins / holes - as previously described for the execution of the rail boards according to FIGS. 8, 9 - fixed. The rail boards of the rest of the rail body are connected to these crossing boards 16 in the usual manner. It should be expressly mentioned that both the connection according to FIG. 3A-B and the connection according to FIG. 4 can be selected. If the connection according to FIG. 3 is chosen, pins in the support board are not necessary, since the subsequent rail boards are fixed in that the crossing boards are fixed on the support board.
Weitere Einzelheiten der Ausbildung der Kreuzung nach Figur 1 b ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer Weiche oder Abzweigung nach Figur 6 bzw. 7. Auch hierbei sind die sich kreuzenden Schienenbretter 16 auf dem Stützbrett 13 fest angebracht. Die Weiche nach Figur 6 ist so gestaltet, dass das spielende Kind durch einen einfachen Druck nach links oder rechts das Fahrzeug auf die gewünschte der abzweigenden Schienen 16 leiten kann. Bei umgekehrter Fahrtrichtung muss gewährleistet sein, dass das Fahrzeug nicht aus der Führung durch die Schienen 16 herausrutscht.Further details of the design of the intersection according to FIG. 1 b result from the following description of a switch or branch according to FIGS. 6 and 7. Here, too, the crossing rail boards 16 are firmly attached to the support board 13. The switch according to FIG. 6 is designed in such a way that the playing child can guide the vehicle onto the desired branch 16 by simply pushing left or right. In the opposite direction of travel, it must be ensured that the vehicle does not slip out of the guide through the rails 16.
In der Flucht der voneinander abweichenden bzw. sich kreuzenden Schienenbretter 16 werden diese durch seitliche Nuten 14 begleitet. Diese Nuten 14 sind so breit, dass die Seitenflanken 11 der Führungskörper 15 des Fahrzeugs (hierauf wird an späterer
Stelle noch eingegangen) durch diese Nuten hindurch passen. Wenn die Führungskörper 15 schwenkbar an dem Fahrzeugkörper gelagert sind (hierzu später) wird die Führung der Fahrzeuge in den Bereichen von Weichen, Kreuzungen, Abzweigungen wesentlich erweitert und verbessert. Dies gilt jedoch vor allem dann, wenn die folgende Dimensionierung der Nuten 14 eingehalten wird. Die Breite der Nuten 14, welche die sich kreuzenden bzw. sich verzweigenden bzw. abzweigenden Schienenstücke 16 begleiten, muß nämlich - in der gewünschten Fahrtrichtung gemessen- größer sein als der Abstand der Vorderkante (19) des Führungskörpers (10) von des Drehachse (17) des Führungskörpers, dh.: die Breite muß mindestens die halbe Länge der Führungskörper bzw. Führungsflanken 11 haben, gemessen in Fahrtrichtung, wenn die Drehachse 18 sich in der Längsmitte des Führungskörpers befindet. Figur 6 zeigt, dass diese Bedingung auch nur für den Einlaufbereich der jeweiligen Nut hergestellt werden kann. Die Nut 14 genügt hier zwischen dem Schienenbrett 16 und dem Schienenbrett 17 dieser Bedingung generell nicht. Die Nut 14 ist jedoch im Ein lauf bereich trichterförmig erweitert, so dass jedenfalls der Einlaufbereich 14.1 dieser Bedingung genügt.In the alignment of the mutually deviating or intersecting rail boards 16, these are accompanied by lateral grooves 14. These grooves 14 are so wide that the side flanks 11 of the guide body 15 of the vehicle (this is later on Place still received) fit through these grooves. If the guide bodies 15 are pivotably mounted on the vehicle body (more on this later), the guidance of the vehicles in the areas of switches, crossings, branches is significantly expanded and improved. However, this applies above all if the following dimensioning of the grooves 14 is observed. The width of the grooves 14, which accompany the crossing or branching or branching rail pieces 16, namely - measured in the desired direction of travel - must be greater than the distance of the front edge (19) of the guide body (10) from the axis of rotation (17th ) of the guide body, ie .: the width must have at least half the length of the guide body or guide flanks 11, measured in the direction of travel when the axis of rotation 18 is in the longitudinal center of the guide body. FIG. 6 shows that this condition can only be established for the inlet area of the respective groove. The groove 14 between the rail board 16 and the rail board 17 generally does not satisfy this condition. However, the groove 14 is funnel-shaped in the running area, so that in any case the inlet area 14.1 meets this condition.
Noch wichtiger aber ist die Gestaltung der Nuten, wenn ein Fahrzeug aus einem der verzweigten Äste 16.2 oder 16.3 in den unverzweigten Ast 16.1 einfährt. Hierbei besteht die Gefahr, dass der Führungskörper des von dem Schienenzweig 16.2 kommenden Fahrzeugs in die den anderen Schienenzweig 16.3 begleitenden Nut 14.3 hineingerät, da dieser Nutenzug 14.3 den Schienenzug 16.2 auf 16.1 unterbricht. Die entsprechende Gefahr bzgl Nutenzug 14.2 besteht, wenn ein Fahrzeug von dem Schienenzweig 16.3 zu dem Schienenstück 16.1 fahren soll, da hier die den anderen Schienenzweig 16.2 begleitende Nut 14.2 den durchgehenden Schienenzug von 16.3 auf 16.1 unterbricht. Wichtig ist, dass die Nutflanken 11 des Führungskörpers 15 die Führung an der Seitenflanke der einmündenden Schiene - z. B. 16.2 - so lange behält, bis die in Fahrtrichtung 26 liegende Vorderkante 19 des Führungskörpers die Spitze 29 der Weichenzunge 16.1 erreicht hat. Zur Definition: Die Spitze der Weichenzunge wird gebildet durch die sich schneidenden Nuten 14.2 - 14.3, welche die abzweigenden Schienenzweige 16.2 und 16.3 begleiten; die stumpfe Ecke wird gebildet an dem Schienenzweig 16.2, dadurch, dass die den anderen Schienenzweig 16.3 begleitenden Nut 14.3 den Schienezweig 16.2 schneidet. Der Abstand zwischen
dieser stumpfen Ecke 28.2 und der Spitze 29 muss größer sein als der Abstand zwischen der Vorderkante 19 des Führungskörpers 15 und der Drehachse 17 des Führungskörpers 15. In der Ausfahrt aus einer Verzweigung, Weiche, Kreuzung muß also der Abstand zwischen der Vorderkante und dem Drehpunkt des Führungskörpers länger sein als die lichte Weite zwischen der stumpfe Ecke 28.2, 28.3, d.h.: dem Schnittpunkt von Nut 14 /Schienenzweig 16, und der Spitze (29) des Spitzenbretts 19.1.However, the design of the grooves is even more important when a vehicle enters the unbranched branch 16.1 from one of the branched branches 16.2 or 16.3. There is a risk here that the guide body of the vehicle coming from the rail branch 16.2 gets into the groove 14.3 accompanying the other rail branch 16.3, since this groove train 14.3 interrupts the rail train 16.2 to 16.1. The corresponding danger with respect to groove train 14.2 exists if a vehicle is to travel from rail branch 16.3 to rail section 16.1, since here groove 14.2 accompanying the other rail branch 16.2 interrupts the continuous rail train from 16.3 to 16.1. It is important that the groove flanks 11 of the guide body 15 guide the side flank of the opening rail - z. B. 16.2 - until the front edge 19 of the guide body lying in the direction of travel 26 has reached the tip 29 of the switch tongue 16.1. For definition: The tip of the switch tongue is formed by the intersecting grooves 14.2 - 14.3, which accompany the branching rail branches 16.2 and 16.3; the blunt corner is formed on the rail branch 16.2 by virtue of the fact that the groove 14.3 accompanying the other rail branch 16.3 intersects the rail branch 16.2. The distance between this blunt corner 28.2 and the tip 29 must be greater than the distance between the front edge 19 of the guide body 15 and the axis of rotation 17 of the guide body 15 Guide body be longer than the clear width between the blunt corner 28.2, 28.3, ie: the intersection of groove 14 / rail branch 16, and the tip (29) of the tip board 19.1.
Diese Dimensionierungsvorschriften gelten entsprechend für Abzweigungen, bei welcher ein ankommendes Schienenstück sich symmetrisch nach links und rechts in zwei Schienenzweige verzweigt sowie für Kreuzungen, welche eine verdoppelte Verzweigung darstellen.These dimensioning regulations apply accordingly to branches in which an incoming rail section branches symmetrically to the left and right into two rail branches and to crossings which represent a doubled branch.
Figur 7 zeigt eine Abzweigung mit beweglicher Weichenzunge 16.1. Die Schienenzweige 16.2 und 16.3 sowie das Einlaufstück 16.1 der Abzweigung sind fest auf dem Stützbrett angebracht. Vor der Stirnseite des Einlaufstücks, welche der Abzweigung zugewandt ist, ist die Weichenzunge 29 auf dem Stützbrett 13 in Schwenkpunkt 30 schwenkbar gelagert. Hierzu besitzt die Stirnseite des Einlaufstücks eine Ausbuchtung, in welche sich das schwenkbar gelagerte Ende der Weichenspitze einschmiegt. Der Schwenkpunkt liegt so, dass das freie Ende der Weichenszunge 29 wahlweise an dem einen oder dem anderen der Schienenzweige 16.2, 16.3 anliegt. Die Weichenzunge hat die Breite der Schienen. Sie hat an ihrem freien Ende eine Stirnfläche, die mit dem Krümmungsmittelpunkt im Schwenkpunkt 30 der Weichenzunge konkav gekrümmt ist. In ihren Endlagen fluchtet die Weichenzunge mit dem Schienenzweig 16.2 bzw. 16.3 an, wobei deren Stirnseiten ebenfalls mit dem Krümmungsmittelpunkt im Schwenkpunkt 30 der Weichenzunge konvex gekrümmt sind.FIG. 7 shows a branch with a movable switch tongue 16.1. The rail branches 16.2 and 16.3 and the inlet piece 16.1 of the branch are firmly attached to the support board. In front of the end face of the inlet piece, which faces the branch, the switch tongue 29 is pivotally mounted on the support board 13 in the pivot point 30. For this purpose, the end face of the inlet piece has a bulge into which the pivotably mounted end of the point of the switch nestles. The pivot point is such that the free end of the switch tongue 29 bears either on one or the other of the rail branches 16.2, 16.3. The switch tongue has the width of the rails. At its free end, it has an end face which is curved concavely with the center of curvature in the pivot point 30 of the switch tongue. In its end positions, the switch tongue aligns with the rail branch 16.2 or 16.3, the end faces of which are also convexly curved with the center of curvature in the pivot point 30 of the switch tongue.
Zur Betätigung der Weichenspitze ist die Weichenspitze unterhalb des Stützbrettes mit einem Griff 31 versehen, der geradgeführt ist und mit der Weichenzunge unterhalb des Stützbrettes 13 gelenkig verbunden ist. Durch Hereindrücken oder Herausdrücken des Stiftes 31 kann die Weichenspitze in die eine oder andere Richtung verstellt werden.
Das Fahrzeug 2 besteht aus einem ansprechend gestalteten Körper, welcher auf seine Unterseite einen Tragkörper 15 besitzt. Dieser Tragkörper 15 weist eine nach unten offene Nut auf. Daher bildet der Tragkörper 15 senkrecht nach unten weisende Führungsflanken 11, welche den Schienenkörper 1 bzw. die Schienenbretter an deren Schienenflanken 18 umfassen. Die Nuttiefe 10 entspricht nicht ganz der Dicke der Schienenbretter. In Längsrichtung des Fahrzeuges können - z.B. - zwei derartige Führungskörper angeordnet sein. Vorzugsweise sind die Führungskörper 15 am vorderen und hinteren Ende des Fahrzeuges angeordnet. Der Führungskörper kann an dem Fahrzeug fest angebracht sein. Wenn das Fahrzeug über zwei Führungskörper verfügt, z. B. einen vorne und einen hinten, so kann der eine starr befestigt und der andere drehbar sein. In jedem Falle ist es erforderlich, dass ein starr an dem Fahrzeug angeordnete Führungskörper eine Nutbreite hat, die etwas größer ist als die Breite der Schienenbretter. Damit wird erreicht, dass die Schienenbretter auch im Bereich ihrer größten Krümmung in die Nut 10 hinein passen. JE kürzer die Führungskörper sind, desto enger können die Führungsflanken angelegt werden und desto geringer ist das seitliche Spiel des Fahrzeugs auf den geraden Schienen.To actuate the turnout tip, the turnout tip is provided below the support board with a handle 31 which is straight and is articulated to the turnout tongue below the support board 13. The tip of the switch can be adjusted in one direction or the other by pushing the pin 31 in or out. The vehicle 2 consists of an attractively designed body which has a supporting body 15 on its underside. This support body 15 has a groove open at the bottom. Therefore, the support body 15 forms vertically downward-pointing guide flanks 11, which comprise the rail body 1 or the rail boards on their rail flanks 18. The groove depth 10 does not quite correspond to the thickness of the rail boards. For example, two such guide bodies can be arranged in the longitudinal direction of the vehicle. The guide bodies 15 are preferably arranged at the front and rear ends of the vehicle. The guide body can be firmly attached to the vehicle. If the vehicle has two guide bodies, e.g. B. one in front and one in the back, one can be rigidly attached and the other rotatable. In any case, it is necessary for a guide body which is rigidly arranged on the vehicle to have a groove width which is somewhat larger than the width of the rail boards. This ensures that the rail boards fit into the groove 10 even in the area of their greatest curvature. The shorter the guide body, the closer the guide flanks can be created and the less lateral play the vehicle has on the straight rails.
Wie gesagt, können die Führungskörper auch in einer Drehachse 17 an dem Fahrzeugkörper gelagert sein. Dabei befindet sich die Drehachse in der Breitenmitte von Fahrzeug und Führungskörper. Der Führungskörper ist daher in einer horizontalen Ebene schwenkbar, wobei das Fahrzeug mit einer entsprechend glatten Drehfläche 32 auf der entsprechend gestalteten Drehfläche des Führungskörpers 15 aufliegt. Die Drehachse 17 der Führungskörper 15 befinden sich vorzugsweise in der vorderen Hälfte der Längsmitte des Führungskörpers. Durch den Abstand zwischen der Vorderkante 19 des Führungskörpers und dem Drehpunkt 17 wird - wie bereits zuvor ausgeführt - sehr wesentlich die Führungseigenschaft des Führungskörpers im Bereich von Kreuzungen, Abzweigungen und Weichen bestimmt. Je größer dieser Abstand, desto besser sind diese Führungseigenschaften. Andererseits neigt der Führungskörper bei zu großem Abstand dazu, sich an den Seitenflanken 18 der Schienen und insbesondere im Bereich der Fugen zwischen zwei Schienen zu verkanten. Daher ist es vorteilhaft, die Flanken 11 der Nut bzw. des Führungskörpers konvex abzurunden, damit sich auch bei einer Schräglage des Führungskörpers - gesehen in Fahrtrichtung - gute Gleiteigenschaften ergeben.
Die Ausführungen des Fahrzeuges nach den Figuren 8 und 9 unterscheiden sich im folgenden:As said, the guide bodies can also be mounted on the vehicle body in an axis of rotation 17. The axis of rotation is located in the center of the width of the vehicle and the guide body. The guide body can therefore be pivoted in a horizontal plane, the vehicle resting with a correspondingly smooth rotating surface 32 on the correspondingly designed rotating surface of the guide body 15. The axis of rotation 17 of the guide body 15 is preferably located in the front half of the longitudinal center of the guide body. The distance between the front edge 19 of the guide body and the fulcrum 17 determines - as already stated above - the guiding property of the guide body in the area of crossings, branches and switches. The larger this distance, the better these leadership properties. On the other hand, if the distance is too great, the guide body tends to tilt on the side flanks 18 of the rails and in particular in the region of the joints between two rails. It is therefore advantageous to round off the flanks 11 of the groove or the guide body so that good sliding properties are obtained even when the guide body is in an inclined position, as seen in the direction of travel. The designs of the vehicle according to FIGS. 8 and 9 differ in the following:
Bei Ausführung nach Figur 8 liegt die Drehfläche 32 für die Führungskörper 15 auf der selben Ebene wie die übrige Unterseite des Fahrzeuges. Dadurch entsteht derIn the embodiment according to FIG. 8, the rotating surface 32 for the guide body 15 lies on the same plane as the rest of the underside of the vehicle. This creates the
Eindruck, dass das Fahrzeug gegenüber der Schienenoberfläche 20 etwas abgehoben ist.Impression that the vehicle is slightly lifted off the rail surface 20.
Dies wird bei der Ausführung nach Figur 9 dadurch vermieden, dass die Drehebene 32 der Führungskörper 15 gegenüber der übrigen Unterseite etwas nach oben versetzt ist. Daher liegt die übrige Unterseite mit engem Spalt auf der Oberseite 20 der Schienen. Die Seitenwände des Fahrzeuges können auch noch weiter nach unten gezogen sein, sofern sie einen entsprechenden Abstand von den Seitenflanken 18 der Schiene halten. Jedenfalls ist, wie sich aus den Vorderansichten nach Figur 8 und Figur 9 ergibt, die Breite des Fahrzeuges größer als die Breite der Schienen 1. Dabei können die Seitenwände sich - wie Fig. 11,12 zeigen - soweit nach unten erstrecken, daß auch die Schiene über einen Teil ihrer Breite verdeckt wird. Ebenso können sich die Seitenwände in Längsrichtung über die gesamte Fahrzeuglänge erstrecken, wenn die lichte Weite zwischen den Seitenwänden groß genug ist, um die Führungskörper 15 zwischen sich aufzunehmen und auch die erforderliche Drehung der Führungskörper um ihre Schwenkachse 17 zuzulassen.In the embodiment according to FIG. 9, this is avoided by the fact that the rotational plane 32 of the guide body 15 is offset somewhat upwards with respect to the remaining underside. Therefore, the remaining underside with a narrow gap is on the top 20 of the rails. The side walls of the vehicle can also be pulled further down provided that they keep a corresponding distance from the side flanks 18 of the rail. In any case, as can be seen from the front views according to FIG. 8 and FIG. 9, the width of the vehicle is greater than the width of the rails 1. The side walls can extend downward, as shown in FIGS. 11, 12, so that the Rail is covered over part of its width. Likewise, the side walls can extend in the longitudinal direction over the entire length of the vehicle if the clear width between the side walls is large enough to accommodate the guide bodies 15 between them and also to permit the required rotation of the guide bodies about their pivot axis 17.
In der Ausführung nach Figur 9 ergibt sich ein Problem, wenn die Schienen 1 nicht eben verlegt sind, sondern Berggipfel bilden. Um zu vermeiden, dass der Scheitel eines Berges oder die Spitze von zwei nicht eben verlegten Schienen die Fahrzeugunterseite berühren, ist das Fahrzeug auf seiner Unterseite mit einer Aussparung 33 versehen. Die Breite dieser Aussparung ist größer als die Breite der Schienen 1. Die Länge der Aussparung ist so groß wie möglich. Die Höhe der Aussparung ist so, dass jedenfalls keine Berührung zwischen Scheitelpunkten des Schienenweges und dem Fahrzeug erfolgen.A problem arises in the embodiment according to FIG. 9 if the rails 1 are not laid flat but form mountain peaks. In order to prevent the top of a mountain or the tip of two rails that have not been laid flat from touching the underside of the vehicle, the underside of the vehicle is provided with a recess 33. The width of this recess is larger than the width of the rails 1. The length of the recess is as large as possible. The height of the recess is such that in any case there is no contact between the apex of the rail track and the vehicle.
Es sei erwähnt, dass sich die Aussparung auch unmittelbar an die Drehfläche 32 anschließen kann, wie Fig. 9 zeigt.
Anhand der Figuren 10 und 11 wird gezeigt, dass sich diese Aussparung 33 auch zur Unterbringung eines Fahrwerkes eignet. Als Fahrwerk kann ein Drehkörper 34 (Figur 10a) oder können zwei Drehkörper 34.1 und 34.2 (Fig. 10B, 10C) in der Aussparung drehbar gelagert werden.It should be mentioned that the recess can also directly adjoin the rotating surface 32, as shown in FIG. 9. It is shown on the basis of FIGS. 10 and 11 that this recess 33 is also suitable for accommodating a chassis. A rotating body 34 (FIG. 10a) or two rotating bodies 34.1 and 34.2 (FIGS. 10B, 10C) can be rotatably supported in the recess as the chassis.
Diese Drehkörper können frei drehbar gelagert sein. In Figur 10b ist ein derartig frei drehbar gelagerter Drehkörper gezeigt. Der andere Drehkörper wird durch einen Elektromotor 35 und Gummiriemen 37 angetrieben. Der Elektromotor wird durch eine ebenfalls in der Aussparung 33 angebrachte Batterie 36 gespeist. Einzelheiten der Elektrik und der Schaltung sind nicht dargestellt.These rotating bodies can be freely rotatable. Such a freely rotatably mounted rotating body is shown in FIG. 10b. The other rotating body is driven by an electric motor 35 and rubber belt 37. The electric motor is powered by a battery 36, which is also provided in the recess 33. Details of the electrical system and the circuit are not shown.
Die Drehkörper sind so gelagert, dass sie nach unten nur geringfügig über den Nutengrund der Führungsnut 10 im Führungskörper 15 hinausragen. Wenn ein Drehkörper etwa längsmittig vorgesehen ist, heben beide Nutengrunde bei labilem Gleichgewicht von der Schienenoberfläche 20 ab, ohne dass in der Seitenansicht der Eindruck gestört wird, dass das Fahrzeug auf der Schienenoberfläche gleitet. Das selbe lässt sich mit stabilem Gleichgewicht erreichen, wenn -wie in Figur 10B gezeigt - zwei Drehkörper mit Abstand von der Längsmitte in der Aussparung gelagert werden. Ebenso ist es möglich, nur einen Drehkörper mit Abstand von der Längsmitte anzubringen. Bei dieser Ausführung gleitet der von der Längsmitte abgewandte Führungskörper 15 weiterhin auf der Schienenoberfläche, wie Fig. 10 zeigt.The rotating bodies are mounted in such a way that they only protrude slightly beyond the bottom of the guide groove 10 in the guide body 15. If a rotating body is provided approximately in the center, both groove bases lift off from the rail surface 20 with an unstable equilibrium without the impression in the side view being disturbed that the vehicle is sliding on the rail surface. The same can be achieved with a stable equilibrium if, as shown in FIG. 10B, two rotating bodies are stored in the recess at a distance from the longitudinal center. It is also possible to attach only one rotating body at a distance from the longitudinal center. In this embodiment, the guide body 15 facing away from the longitudinal center continues to slide on the rail surface, as shown in FIG. 10.
Es sei erwähnt, dass nicht nur die zuvor beschriebene Aussparung 33 für die Unterbringung der Drehkörper, des Elektromotors und der Batterie benutzt werden können. Vielmehr können auch unabhängig von der Funktion der Aussparung 33 in dem Fahrzeugkörper Aussparungen vorgesehen werden, in welchen Drehkörper, Elektromotor und Batterie untergebracht werden können. Insbesondere kann eine derartige Aussparung auch in einem der Führungskörper 15 liegen, wie dies in Figur 11,12 dargestellt ist.It should be mentioned that not only the previously described recess 33 can be used to accommodate the rotating body, the electric motor and the battery. Rather, regardless of the function of the recess 33, recesses can be provided in the vehicle body, in which the rotating body, electric motor and battery can be accommodated. In particular, such a recess can also be located in one of the guide bodies 15, as shown in FIG. 11, 12.
Dabei ist in jedem Falle vorteilhaft, Einsätze 38 vorzusehen, welche in die jeweilige Aussparung möglichst genau hineinpassen und z. B. durch Vorsprünge 39 in der Aussparung eingeklippst werden können. Derartige Einsätze 38 können aus
Kunststoff oder Metall hergestellt werden und eigenen sich zur drehbaren Lagerung der Achsen 43 der Drehkörper und auch zur Unterbringung von Elektromotor und Batterie. Auf diese Weise wird ein einfacher Austausch bei Verschleiß (auch eine Nachrüstung vorhandener Fahrzeuge möglich.In any case, it is advantageous to provide inserts 38 which fit as precisely as possible into the respective recess and z. B. can be clipped into the recess by projections 39. Such inserts 38 can be made from Plastic or metal are made and are suitable for the rotatable mounting of the axes 43 of the rotating body and also for accommodating the electric motor and battery. In this way, a simple replacement in the event of wear (also retrofitting existing vehicles is possible.
Als Drehkörper können vor allem Walzen benutzt werden, die eine gewisse Erstreckung in Schienenbreite haben. Dadurch kann erreicht werden, dass der Schwerpunkt 44 des Fahrzeuges auch in den gekrümmten Bereichen der Schienenbahn stets auf der von den Drehkörpern und Schienenoberflächen 20 unterstützten Bereich des Fahrzeuges liegt. Es besteht daher keine Gefahr, dass das Fahrzeug von der Schiene auf der Innenseite der Krümmung herunter fällt.Above all, rollers can be used as the rotating body, which have a certain extent in the rail width. It can thereby be achieved that the center of gravity 44 of the vehicle, even in the curved areas of the railroad track, always lies on the area of the vehicle supported by the rotating bodies and rail surfaces 20. There is therefore no risk of the vehicle falling off the rail on the inside of the curve.
Auch Räder eigenen sich als Drehkörper unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die Führung durch die Führungskörper nach wie vor gegeben ist. Dies gilt insbesondere bei der Ausführung nach Figur 10a, wenn nur ein Rad im vorderen Bereich des Fahrzeugs vorgesehen wird, während der hintere Führungskörper 15 mit seinem Nutengrund weiter auf der Schienenoberfläche 20 der Schiene 1 aufliegt.Wheels are also suitable as rotating bodies, taking into account the fact that guidance by the guide bodies is still given. This applies in particular to the embodiment according to FIG. 10a, if only one wheel is provided in the front area of the vehicle, while the rear guide body 15 continues to rest on the rail surface 20 of the rail 1 with its groove base.
Figur 11 zeigt darüber hinaus, dass eine Führungsrad 40 als Drehkörper verwandt werden kann, welches in einer Führungsrille 42 der Schienenoberfläche 20 geführt ist. Mit axialem Abstand, jedoch gleichachsig zu dem Führungsrad 40 werden zwei kleinere Stützräder 41 vorgesehen, welche die Schienenoberfläche 20 normaler Weise nicht, sondern nur dann berühren, wenn das Fahrzeug kippt. Da dieses Führungsrad 40 in dem Führungskörper 15 gelagert ist und sich mit diesem bei Krümmung der Schienenbahn verschwenkt, übernimmt es gleichzeitig auch eine Führungsfunktion. Daher wird bei dieser Ausführung auch das seitliche Spiel des Fahrzeugs quer zur Schienenrichtung vermindert.FIG. 11 also shows that a guide wheel 40 can be used as a rotating body, which is guided in a guide groove 42 of the rail surface 20. At an axial distance, but coaxially with the guide wheel 40, two smaller support wheels 41 are provided, which normally do not touch the rail surface 20 but only when the vehicle tips over. Since this guide wheel 40 is mounted in the guide body 15 and pivots with it when the rail track is curved, it also assumes a guide function. Therefore, the lateral play of the vehicle transverse to the rail direction is reduced in this embodiment.
Wie Figur 12 zeigt, kann auf der Unterseite des Fahrzeuges, insbesondere in dem Nutengrund des Führungskörpers 15 als Ausnehmung eine Kalotte 44angebracht sein, in welcher der Drehkörper in Form eines Kreiszylinders oder einer Kugel drehbar gelagert ist. Auch eine derart gelagerte Kugel kann in einer Führungsrille 42 der Schiene geführt sein.
Zur Antriebsübertragung kommen nicht nur Riementriebe, Gummiriemen, sondern auch reibschlüssige Antriebe oder Zahnräder in Betracht. Denkbar und vorteilhaft wäre auch ein Elektromotor, dessen Achse in dem Fahrzeug bzw. dem Einsatz 38 befestigt ist und dessen Gehäuse drehbar ist und als Drehkörper dient.
As FIG. 12 shows, on the underside of the vehicle, in particular in the groove base of the guide body 15 as a recess, a spherical cap 44 can be made, in which the rotating body is rotatably mounted in the form of a circular cylinder or a ball. A ball supported in this way can also be guided in a guide groove 42 of the rail. Not only belt drives, rubber belts, but also friction-locked drives or gears come into consideration for transmission. An electric motor would also be conceivable and advantageous, the axis of which is fastened in the vehicle or the insert 38 and the housing of which is rotatable and serves as a rotating body.
Bezugszeichen:Reference numerals:
1. Schienenkörper 11.Rail body 1
2. Fahrzeug 22.Vehicle 2
3. Verbindungszapfen 33.Connection pin 3
4. Verdickung 44.thickening 4
5. gleichgeformte Ausnehmung 55. uniformly shaped recess 5
6. Fuge 66.Fugue 6
7. Stütze 77.Support 7
8. Stift 88.Pin 8
9. Loch 99. Hole 9
10. Nut 1010.Slot 10
11. Flanke n11th edge n
12. Kreuzung, Weiche, Abzweigung 1212. Junction, switch, junction 12
13. Stützbrett 1313.Support board 13
14. Nut 1414. Groove 14
15. Führungskörper 1515.guide body 15
16. Schienen bretter, Schienezweig 16.2, 16.3, Schienestück, Einlaufschiene 16.116. Rail boards, rail branch 16.2, 16.3, rail piece, inlet rail 16.1
17. Drehachse, Stift, Drehpunkt 1717th axis of rotation, pin, fulcrum 17
18. Seitenflanke der Schiene Schienenflanke 1818. Side flank of the rail Rail flank 18
19. Vorderkante des Führungskörpers 1919.Front edge of the guide body 19
20. Oberseite der Schiene 2020. Top of the rail 20
21. Mittelebene der Schiene 2121.Middle plane of the rail 21
22. Kopf der Stütze 722. Head of prop 7
23. Oberfläche, Oberseite des Kopfes 2223. Surface, top of the head 22
24. Stirnseiten des Schienenstücks 2424. end faces of the rail section 24
25. Auflagefläche 2525.Support area 25
26. Fahrtrichtung aus der Verzweigung 2626. Direction of travel from the junction 26
27. Fahrtrichtung in die Verzweigung 2727. Direction of travel to the junction 27
28. Ecke; 28.2 stumpfe Ecke; 28.3 stumpfe Ecke28th corner; 28.2 blunt corner; 28.3 blunt corner
29. Spitze, Weichenspitze, Weichenzunge 2929. Point, switch tip, switch tongue 29
30. Schwenkpunkt 3030. pivot point 30
31. Griff 31
32. Drehfläche 3231. Handle 31 32. rotating surface 32
33. Aussparung 3333. Recess 33
34. Drehkörper, Drehkörper 34.1 , 34.234. rotating body, rotating body 34.1, 34.2
35. Elektromotor 3535. Electric motor 35
36. Batterie 3636.Battery 36
37. Gummiring 3737. Rubber ring 37
38. Einsatz 3838. Insert 38
39. Vorsprung 3939th lead 39
40. Führungsrad 4040. Guide wheel 40
41. Stützrad 4141. Jockey wheel 41
42. Führungsrolle 4242. Guide roller 42
43. Welle 4343rd wave 43
44. Kalotte 4444.Dome 44
45. Schwerpunkt 45
45. Focus 45