Vorrichtung zur Reinigung von Wänden, insbesondere von Schiffswänden Device for cleaning walls, in particular ship walls
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Reinigung von Wänden, insbesondere von Schiffswänden mit einem topfartigen Gehäuse, in dessen Innen- . räum eine Vielzahl von Reinigungsdüsen angeordnet ist und dessen offene Stirnseite von einer flexiblen Topfmanschette mit einem Dichtring umgeben ist, welche in Betriebsstellung der Vorrichtung weitgehend abdichtend auf einer zu reinigenden Wand aufliegt, so daß durch einen im Inneren des Gehäuses erzeugten Unterdruck die gesamte Vorrichtung an einer zu reinigenden Wand selbsthaftend gehalten wer- den kann.The present invention relates to a device for cleaning walls, in particular ship walls with a pot-like housing, in the interior. A large number of cleaning nozzles is arranged and the open end face of which is surrounded by a flexible cup sleeve with a sealing ring, which in the operating position of the device rests in a largely sealing manner on a wall to be cleaned, so that the entire device is connected to one by a vacuum generated inside the housing wall to be cleaned can be held self-adhesive.
Vorrichtungen der gattungsgemäßen Art sind an sich bekannt und ermöglichen eine gründliche Reinigung von Wänden, insbesondere von Schiffswanden.Devices of the generic type are known per se and enable thorough cleaning of walls, in particular ship walls.
Das topfartige Gehäuse ist üblicherweise an einem mit Rollen oder Rädern versehenen Tragrahmen befestigt, so daß die gesamte Vorrichtung längs einer zu reinigenden Wand verfahren werden kann.The pot-like housing is usually attached to a support frame provided with rollers or wheels, so that the entire device can be moved along a wall to be cleaned.
Die flexible Topfmanschette stellt eine weitestgehend vollumfängliche Anlage des Dichtringes auch auf unebenen oder rauhen Flächen sicher. Der Dichtring selbst ist so ausgelegt, daß zwar durch den im topfartigen Gehäuse erzeugten Unterdruck ausreichende, eine Verfahrbarkeit der gesamten Vorrichtung aber nicht behindernde Haftkräfte aufgebaut werden können.The flexible cup sleeve ensures that the sealing ring is largely fully in contact, even on uneven or rough surfaces. The sealing ring itself is designed in such a way that, due to the negative pressure generated in the pot-like housing, sufficient adhesive forces can be built up, but do not impede the mobility of the entire device.
Der Dichtring ist beim Verfahren der Vorrichtung relativ zu einer zu reinigendenWhen moving the device, the sealing ring is relative to one to be cleaned
Wand einem natürlichen Verschleiß unterworfen. Es ist somit unvermeidbar, diesen Dichtring von Zeit zu Zeit auszuwechseln.Wall subject to natural wear. It is therefore inevitable to replace this sealing ring from time to time.
Da bislang der Dichtring fest mit der Topfmanschette verbunden ist, erfordert ein Wechseln des Dichtringes den Austausch der kompletten Topfmanschette, was re-
Seite 2Since the sealing ring has so far been firmly connected to the cup sleeve, changing the sealing ring requires the replacement of the complete cup sleeve, which Page 2
lativ aufwendig ist, insbesondere, da die Topfmanschette über einen Klemmring am Außenumfang des Gehäuses befestigt ist.is relatively complex, especially since the cup sleeve is attached to the outer circumference of the housing via a clamping ring.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art zu schaffen, bei der ein leichtes Auswechseln des Dichtringes möglich ist und die Lebensdauer des Dichtringes erhöht wird.The present invention has for its object to provide a device of the generic type in which an easy replacement of the sealing ring is possible and the life of the sealing ring is increased.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Dichtring lösbar mit der Topfmanschette verbunden ist.This object is achieved in that the sealing ring is detachably connected to the cup sleeve.
Bei einem erforderlich werdenden Wechsel des Dichtringes kann dieser relativ schnell von der Topfmanschette abgenommen und durch einen neuen, unverbrauchten Dichtring ersetzt werden. Die Topfmanschette selbst braucht nicht vom Gehäuse gelöst zu werden, so daß ein Wechsel des Dichtringes innerhalb kürzester Zeit möglich ist.If it becomes necessary to change the sealing ring, it can be removed from the cup sleeve relatively quickly and replaced with a new, unused sealing ring. The cup sleeve itself does not need to be detached from the housing, so that the sealing ring can be changed within a very short time.
Der Dichtring kann über ein umlaufendes Klettband mit der Topfmanschette verbunden sein.The sealing ring can be connected to the cup sleeve by means of an all-round Velcro strip.
Es ist auch möglich, den Dichtring über mehrere Klettbandabschnitte mit der Topfmanschette zu verbinden.It is also possible to connect the sealing ring to the cup sleeve using several Velcro sections.
Weiterhin kann der Dichtring an der Oberseite mit einem flexiblen Mantel fest verbunden sein, der an der Topfmanschette durch Überstülpen anliegt und damit die Verbindung zwischen dieser und dem Dichtring herstellt.Furthermore, the sealing ring can be firmly connected at the top with a flexible jacket which bears on the cup sleeve by being put on and thus creates the connection between the latter and the sealing ring.
In allen Fällen ergibt sich einerseits eine ausreichende Festlegung des Dichtringes gegenüber der Topfmanschette und andererseits aber auch eine leichte Auswechselbarkeit des Dichtringes, da dieser im Bedarfsfalle einfach von der Topfman- scherte abgezogen werden kann.
Seite 3In all cases, the sealing ring is adequately fixed in relation to the cup sleeve on the one hand, and on the other hand, the sealing ring is easy to replace, since it can simply be removed from the cup sleeve if necessary. Page 3
Der Dichtring kann alternativ hierzu auch über ein Klebeband oder über mehrere Klebebandabschnitte mit der Topfmanschette verbunden sein, wobei hier selbstverständlich Voraussetzung ist, daß ein Klebeband oder daß Klebebandabschnitte verwendet werden, deren Haftkraft ein im Bedarfsfalle relativ leichtes Abziehen des Dichtringes von der Topfmanschette zuläßt.As an alternative, the sealing ring can also be connected to the cup sleeve by means of an adhesive tape or by means of a plurality of adhesive tape sections, with the prerequisite here, of course, that an adhesive tape or that adhesive tape sections are used, the adhesive force of which allows the sealing ring to be removed from the pot sleeve relatively easily if necessary.
Der Dichtring selbst besteht ganz allgemein aus einem flexiblen Material, wobei als besonders vorteilhaft angesehen wird, wenn der Dichtring aus einem gleitfesten Kunststoff, einem Vlies oder einem textilen Teppichboden-Material besteht.The sealing ring itself generally consists of a flexible material, it being regarded as particularly advantageous if the sealing ring consists of a non-slip plastic, a fleece or a textile carpet material.
Dabei ist es vorteilhaft, wenn der textile Dichtring im Bereich seiner auf einer zu reinigenden Wand aufliegenden Außenfläche durch Wärmebehandlung weitestge- hend abriebfest ausgebildet ist.It is advantageous if the textile sealing ring in the area of its outer surface lying on a wall to be cleaned is made largely wear-resistant by heat treatment.
Für die Dichtungsausführung in Kunststoff ist es vorteilhaft, wenn der innere und äußere Rand abgerundet ist, um das Überfahren von Erhöhungen und Absätzen, z.B. Schweißnähten, zu erleichtern.For the seal design in plastic, it is advantageous if the inner and outer edges are rounded in order to avoid running over ridges and shoulders, e.g. Welds, to facilitate.
Um die Vorrichtung auch in explosionsgefährdeter Umgebung einsetzen zu kön- nen, weist der verwendete Kunststoff antistatische Eigenschaften auf.The plastic used has antistatic properties so that the device can also be used in potentially explosive environments.
Weiterhin ist es von Vorteil, wenn die Verbindung zur Topfmanschette nicht über die gesamte Fläche besteht, sondern gelenkig über den Mantel auf einer konzentrischen Kreislinie vorzugsweise im vorderen Drittel der Ringbreite. Dadurch wird eine günstige Anpassung an Unebenheiten, wie z.B. Beulen in der Schiffswand, erzielt. Dabei kann ein Federelement, z.B. Schaumstoff, im hinteren Bereich der Ringbreite vorgesehen sein, das zusätzlich stabilisierend wirkt.Furthermore, it is advantageous if the connection to the pot sleeve does not exist over the entire surface, but rather via the jacket in an articulated manner on a concentric circular line, preferably in the front third of the ring width. This enables a favorable adaptation to unevenness, e.g. Dents in the ship's wall. A spring element, e.g. Foam, be provided in the rear area of the ring width, which also has a stabilizing effect.
Eine weitere Verbesserung der Flexibilität und der Anpassungsfähigkeit kann durch zusätzliches Anbringen eines elastischen Verbindungselementes zwischen derA further improvement in flexibility and adaptability can be achieved by additionally attaching an elastic connecting element between the
Topfmanschette und dem Dichtring erzielt werden. Die Verbindung ist dabei gelenkig gestaltet, so daß sich Eigenschaften ähnlich eines Faltenbalges ergeben.
Seite 4Pot sleeve and the sealing ring can be achieved. The connection is articulated so that properties similar to a bellows result. page 4
Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.Further features of the invention are the subject of further dependent claims.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den beigefügten Zeichnungen darge- stellt und werden im folgenden näher beschrieben.Exemplary embodiments of the invention are illustrated in the accompanying drawings and are described in more detail below.
Es zeigen:Show it:
Figur 1 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung,FIG. 1 shows a section through a device according to the invention,
Figur 2 eine im Halbschnitt gezeigte Topfmanschette für eine erfindungsgemäße Vorrichtung,FIG. 2 shows a pot sleeve shown in half section for a device according to the invention,
Figur 3 einen Schnitt durch einen Dichtring einer erfindungsgemäßen Vorrich- tung,FIG. 3 shows a section through a sealing ring of a device according to the invention,
Figur 4 einen vergrößert dargestellten Teilschnitt durch den Dichtring gemäß Figur 3,FIG. 4 shows an enlarged partial section through the sealing ring according to FIG. 3,
Figur 5 eine Ansicht der Topfmanschette in Richtung des Pfeiles V in Figur 2,FIG. 5 shows a view of the cup sleeve in the direction of arrow V in FIG. 2,
Figur 6 eine im Halbschnitt und mit einem Dichtring ausgestattete Topfmanschette für eine erfindungsgemäße Vorrichtung nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung,FIG. 6 shows a pot sleeve equipped in half section and with a sealing ring for a device according to the invention according to a further exemplary embodiment of the invention,
Figur 7 eine Ansicht der Topfmanschette in Richtung des Pfeiles VII in Figur 6, dargestellt ohne Dichtung,FIG. 7 shows a view of the cup sleeve in the direction of arrow VII in FIG. 6, shown without a seal,
Figur 8 eine in Blickrichtung des Pfeiles VII in Figur 6 gezeigte Unteransicht des Dichtringes gemäß Figur 6.
Seite 58 shows a bottom view of the sealing ring according to FIG. 6 shown in the direction of arrow VII in FIG. 6. page 5
Figur 9 eine Einzelheit einer weiteren beispielhaften Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Längsschnitt.Figure 9 shows a detail of a further exemplary embodiment of the device according to the invention in longitudinal section.
Figur 10 einen Teilausschnitt der Einzelheit nach Figur 9.10 shows a partial section of the detail according to FIG. 9.
Figur 11 einen Teilausschnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung im Längsschnitt.Figure 11 is a partial section of a further embodiment of the invention in longitudinal section.
In Figur 1 wird mit dem Bezugszeichen 1 insgesamt eine Vorrichtung zur Reini- gung von Wänden, insbesondere von Schiffswanden, gezeigt.A device for cleaning walls, in particular ship walls, is shown overall in FIG. 1 with reference number 1.
Die Vorrichtung 1 weist ein topfartiges Gehäuse 3 auf, in dessen Innenraum 3 eine Vielzahl von Reinigungsdüsen 4 angeordnet sind. Das topfartige Gehäuse 2 ist an einem mit Laufrädern 5 ausgestatteten Rahmen 6 befestigt.The device 1 has a pot-like housing 3, in the interior 3 of which a plurality of cleaning nozzles 4 are arranged. The pot-like housing 2 is fastened to a frame 6 equipped with running wheels 5.
Die offene Stirnseite 7 des Gehäuses ist von einer flexiblen Topfmanschette 8 mit einem Dichtring 9 umgeben, welcher in Betriebsstellung der Vorrichtung 1 weitgehend abdichtend auf einer zu reinigenden Wand aufliegt.The open end face 7 of the housing is surrounded by a flexible cup sleeve 8 with a sealing ring 9 which, in the operating position of the device 1, lies largely sealingly on a wall to be cleaned.
Durch einen im Inneren des Gehäuses 2 erzeugten Unterdruck kann somit die gesamte Vorrichtung 1 an einer zu reinigenden Wand selbsthaftend gehalten werden, wobei seine Verfahrbarkeit der Vorrichtung 1 gegenüber einer zu reinigenden Wand erhalten bleibt.By means of a negative pressure generated in the interior of the housing 2, the entire device 1 can thus be held in a self-adhesive manner on a wall to be cleaned, its mobility of the device 1 relative to a wall to be cleaned being retained.
Der Dichtring 9 ist erfindungsgemäß lösbar mit der Topfmanschette 8 verbunden.According to the invention, the sealing ring 9 is detachably connected to the cup sleeve 8.
Dabei ist nach einer bevorzugten Ausführungsform der Dichtring 9 über mehrere Klettbandabschnitte 10 (siehe Figur 5) mit der Topfmanschette 8 verbunden. Alternativ hierzu ist aber auch denkbar, eine Verbindung des Dichtringes 9 mit der Topfmanschette 8 über ein umlaufendes Klettband zu verwirklichen. Ebenso kann der Dichtring 9 über ein geeignetes Klebeband oder über mehrere geeignete Klebebandabschnitte mit der Topfmanschette 8 verbunden sein.
Seite 6According to a preferred embodiment, the sealing ring 9 is connected to the cup sleeve 8 via a plurality of Velcro strips 10 (see FIG. 5). Alternatively, however, it is also conceivable to connect the sealing ring 9 to the cup sleeve 8 by means of a circumferential Velcro strip. Likewise, the sealing ring 9 can be connected to the cup sleeve 8 by means of a suitable adhesive tape or via a plurality of suitable adhesive tape sections. page 6
Der Dichtring 9 selbst besteht vorzugsweise aus einem textilen Material, bevorzugt aus einem Vlies oder einem Teppichboden-Material.The sealing ring 9 itself preferably consists of a textile material, preferably of a fleece or a carpet material.
Wie die Figuren 3 und 4 deutlich machen, besteht eine bevorzugte Ausführungsform des Dichtringes 9 darin, daß dieser aus zwei miteinander fest verbundenen Materiallagen 9a und 9b besteht, wobei die der Topfmanschette 8 unmittelbar zugewandte Materiallage 9a von der auflageseitigen Materiallage 9b zumindest im Randbereich umlaufend eingeschlossen ist.As FIGS. 3 and 4 make clear, a preferred embodiment of the sealing ring 9 is that it consists of two material layers 9a and 9b which are firmly connected to one another, the material layer 9a directly facing the cup sleeve 8 being encircled by the support-side material layer 9b at least in the peripheral region is.
Weiterhin zeigen die Figuren 3 und 4 deutlich, daß der Dichtring 9 auf seiner der Topfmanschette 8 zugewandten Seite mit einem eine Kederwulst 11 aufweisenden Kederring 12 versehen ist, wobei dieser Kederring 12 aus flexiblem Material hergestellt ist und mit seiner Kederwulst 11 dichtend und zentrierend am umlaufenden Rand der Topfmanschette 8 anliegt, wenn der Dichtring 9 an der topfartigen Manschette 8 festgelegt ist.Furthermore, Figures 3 and 4 clearly show that the sealing ring 9 is provided on its side facing the cup sleeve 8 with a keder bead 11 having a keder ring 12, this keder ring 12 being made of flexible material and with its keder bead 11 sealing and centering on the circumferential Edge of the pot sleeve 8 rests when the sealing ring 9 is fixed on the pot-like sleeve 8.
Der Kederring 12, der vorzugsweise aus Leder, Kunstleder oder einem ähnlichen Material besteht, ist vorteilhafterweise gemeinsam mit einem Umschlagende 9c der auflageseitigen Materiallage 9b des Dichtringes 9 mit der Materiallage 9a verbunden, die der Topfmanschette 8 zugewandt ist.The piping ring 12, which is preferably made of leather, synthetic leather or a similar material, is advantageously connected to the material layer 9a facing the pot sleeve 8 together with a turning end 9c of the material layer 9b on the support side 9b of the sealing ring 9.
Um die Nutzdauer des Dichtringes 9 zu verbessern, ist dieser im Bereich seiner auf einer zu reinigenden Wand aufliegenden Außenfläche durch Wärmebehandlung weitestgehend abriebfest ausgebildet.In order to improve the useful life of the sealing ring 9, it is made largely wear-resistant in the region of its outer surface lying on a wall to be cleaned by heat treatment.
Im Falle eines unvermeidlichen Verschleißes aufgrund der rauhen Einsatzbedingungen kann der Dichtring 9 schnell und bequem durch einen neuen Dichtring ersetzt werden, da lediglich die Haftkräfte zwischen Dichtring 9 und Topfmanschette 8 überwunden werden müssen, um den Dichtring 9 von der Topfmanschette 8 abzunehmen. Anschließend wird ein neuer Dichtring an der Topfmanschette 8 angesetzt und befestigt, wobei der Kederring 12 mit seiner Kederwulst 11 nicht nur hilf-
Seite 7In the event of unavoidable wear due to the harsh operating conditions, the sealing ring 9 can be replaced quickly and conveniently by a new sealing ring, since only the adhesive forces between the sealing ring 9 and the cup collar 8 have to be overcome in order to remove the sealing ring 9 from the cup collar 8. A new sealing ring is then attached to the cup sleeve 8 and fastened, the welt ring 12 with its welt bead 11 not only helping Page 7
reich beim Ansetzen und Zentrieren des Dichtringes 9 ist, sondern über seine Kederwulst 11 auch eine Abdichtung gegenüber dem Innenraum 3 des Gehäuses 2 bewirkt.is rich when attaching and centering the sealing ring 9, but also causes a seal against the interior 3 of the housing 2 via its welt bead 11.
Bei dem in den Figuren 6-8 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung erfolgt die Festlegung des Dichtringes 9 an der Topfmanschette 8 über einen umlaufenden Plättbandring 10a, was Figur 7 besonders deutlich macht.In the exemplary embodiment of the invention shown in FIGS. 6-8, the sealing ring 9 is fixed on the cup sleeve 8 via a circumferential plate band ring 10a, which makes FIG. 7 particularly clear.
Darüber hinaus ist in Figur 6 deutlich zu erkennen, daß der durch den Dichtring 9 verbundene Kederring 12 aus flexiblem Material dichtend am äußeren Rand derIn addition, it can be clearly seen in FIG. 6 that the piping ring 12, which is connected by the sealing ring 9 and made of flexible material, seals on the outer edge of the
Topfmanschette 8 anliegt, wenn der Dichtring 9 an der Topfmanschette 8 festgelegt ist.Pot sleeve 8 abuts when the sealing ring 9 is fixed to the pot sleeve 8.
Figur 8 macht darüber hinaus deutlich, daß der Dichtring 9 im Bereich seiner Auf- lagefläche durch weitere Maßnahmen vor Verschleiß geschützt werden kann.FIG. 8 also makes it clear that the sealing ring 9 can be protected from wear in the area of its bearing surface by further measures.
Dabei ist in Figur 8 ein Beispiel gezeigt, bei dem zusätzliche Verschleißplatten 13 im Bereich der Auflageseite des Dichtringes 9 in diesen eingearbeitet sind. Die Verschleißplatten 13 sind beim dargestellten Ausführungsbeispiel in einer konzentrischen Doppelreihe jeweils versetzt zueinander angeordnet.An example is shown in FIG. 8, in which additional wear plates 13 are incorporated into the sealing ring 9 in the area of the support side thereof. In the exemplary embodiment shown, the wear plates 13 are arranged offset from one another in a concentric double row.
Alternativ hierzu kann der Dichtring 9 auch durch ein eingearbeitetes Drahtgeflecht durch verschleißmindernde Gewebe oder dergleichen gegen allzu schnellen Verschleiß geschützt werden.As an alternative to this, the sealing ring 9 can also be protected against excessive wear by an integrated wire mesh through wear-reducing fabrics or the like.
Die Verschleißplatten 13 können aus Metall, aus Kunststoff oder aus Hartstofflegierungen bestehen.The wear plates 13 can consist of metal, plastic or hard alloys.
Der in den Figuren 9 und 10 dargestellter Dichtring 9 besteht aus einem abrieb fes- ten und gleichzeitig gleitfähigen Kunstoff, z.B. aus Polyethylen. Zur Erzielung gewünschter Eigenschaften ist dieser mit entsprechenden Zuschlagstoffen versehen. Über eine Vielzahl von Befestigungselementen 17, z.B. Nieten, ist der Dichtring 9
Seite 8The sealing ring 9 shown in FIGS. 9 and 10 consists of an abrasion-resistant and at the same time slidable plastic, for example of polyethylene. To achieve the desired properties, it is provided with appropriate additives. The sealing ring 9 is attached to a large number of fastening elements 17, for example rivets page 8
mit einem Mantel 16 und einem zwischen diesen angeordneten Federelement 15, z.B. aus Schaumstoff, verbunden, an dem sich einerseits die Topfmanschette 8 abstützt und das andererseits auf dem Dichtring 9 aufliegt. Dabei sind die Befestigungselemente 17 im Außenrandbereich des Dichtringes 14, konzentrich zum Außendurchmesser, angeordnet, wodurch ein hohes Maß an Flexibilität sichergestellt ist.with a jacket 16 and a spring element 15 arranged between them, e.g. made of foam, on which the cup sleeve 8 is supported on the one hand and which rests on the sealing ring 9 on the other. The fastening elements 17 are arranged in the outer edge region of the sealing ring 14, concentrically to the outer diameter, which ensures a high degree of flexibility.
Zur Verbesserung der Fahreigenschaften weist der Dichtring 9 an seinen Rändern jeweils eine abgerundete Umbörderlung 14 auf.To improve the driving properties, the sealing ring 9 has a rounded flange 14 at its edges.
Figur 10 zeigt als Einzelheit die Befestigung des Dichtringes 9 mit der Topfmanschette 8. Der Mantel 16 besteht aus einem dehnbaren Material, z.B. einem Gummigewebe, das über den äußeren Rand der Topfmanschette 8 gestülpt wird. Während des Betriebs auftretende, bewegungsabhängige Schubkräfte werden über den Mantel 16 vom Dichtring 9 auf die Topfmanschette 8 übertragen.Figure 10 shows in detail the fastening of the sealing ring 9 with the cup sleeve 8. The jacket 16 is made of a stretchable material, e.g. a rubber fabric, which is placed over the outer edge of the cup sleeve 8. Movement-dependent thrust forces that occur during operation are transmitted from the sealing ring 9 to the cup collar 8 via the jacket 16.
Figur 11 zeigte eine Variante des Ausführungsbeispieles gemäß der Figuren 9 und 10 zur Erhöhung der Flexibilität. Dazu ist die Topfmanschette 8 über ein elastisches Verbindungselement 21 mittels Befestigungselementen 17, 19 mit dem Dichtring 9 verbunden. Durch eine gelenkige Gestaltung dieser Verbindungsstellen z.B. durch erhöhtes Spiel in den Befestigungselementen 17 und 19 ergibt sich eine Wirkung, die der eines beweglichen Faltenbalges ähnlich ist. Eine umlaufende Dichtung 20 im Bereich der Befestigungselemente 19 verhindert den Druckausgleich zwischen dem Unterdruck innen und dem Umgebungsdruck. Wie zu Figur 10 beschrieben wird durch den Mantel 16 neben der Übertragung von Schubkräften eine einfache Auswechselung ermöglicht. Das Federelement 15 sorgt für zusätzliche Stabilität.
FIG. 11 shows a variant of the exemplary embodiment according to FIGS. 9 and 10 to increase flexibility. For this purpose, the cup sleeve 8 is connected to the sealing ring 9 via an elastic connecting element 21 by means of fastening elements 17, 19. Through an articulated design of these connection points e.g. increased play in the fastening elements 17 and 19 results in an effect which is similar to that of a movable bellows. A circumferential seal 20 in the area of the fastening elements 19 prevents pressure equalization between the negative pressure inside and the ambient pressure. As described in FIG. 10, the jacket 16 enables simple replacement in addition to the transmission of thrust forces. The spring element 15 provides additional stability.