[go: up one dir, main page]

WO2006066819A1 - System zum verbinden von versorgungsleitungen - Google Patents

System zum verbinden von versorgungsleitungen Download PDF

Info

Publication number
WO2006066819A1
WO2006066819A1 PCT/EP2005/013579 EP2005013579W WO2006066819A1 WO 2006066819 A1 WO2006066819 A1 WO 2006066819A1 EP 2005013579 W EP2005013579 W EP 2005013579W WO 2006066819 A1 WO2006066819 A1 WO 2006066819A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
supply
console
line
towing vehicle
plug
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/013579
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gallego José Manuel ALGÜERA
Original Assignee
Jost-Werke Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jost-Werke Gmbh & Co. Kg filed Critical Jost-Werke Gmbh & Co. Kg
Priority to AU2005318490A priority Critical patent/AU2005318490B2/en
Priority to BRPI0519573A priority patent/BRPI0519573B1/pt
Priority to CA2591549A priority patent/CA2591549C/en
Priority to DE502005006624T priority patent/DE502005006624D1/de
Priority to EP05817962A priority patent/EP1824691B9/de
Priority to JP2007545967A priority patent/JP4874991B2/ja
Priority to US11/793,095 priority patent/US7854443B2/en
Publication of WO2006066819A1 publication Critical patent/WO2006066819A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D53/00Tractor-trailer combinations; Road trains
    • B62D53/04Tractor-trailer combinations; Road trains comprising a vehicle carrying an essential part of the other vehicle's load by having supporting means for the front or rear part of the other vehicle
    • B62D53/08Fifth wheel traction couplings
    • B62D53/12Fifth wheel traction couplings engaging automatically
    • B62D53/125Fifth wheel traction couplings engaging automatically with simultaneous coupling of the service lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/58Auxiliary devices
    • B60D1/62Auxiliary devices involving supply lines, electric circuits, or the like

Definitions

  • the invention relates to a system for connecting supply lines between a towing vehicle and a semi-trailer coupled thereto, wherein on the towing vehicle a fifth wheel and an automated line coupling system is arranged with at least one socket, and the trailer has at least one supply circuit for connection to the towing vehicle comprises first supply console for receiving a arranged on at least one supply line of the towing vehicle plug-in element and / or a complementary formed to the plug socket connector.
  • Tractors and semitrailers are connected to one another via flexible supply lines, which provide electrical and pneumatic power to the semitrailer.
  • the supply lines are connected by hand, in which a plug-in element located on the supply line is plugged into the first supply console.
  • the supply lines are disconnected and the loose plug-in elements usually mounted in zugterrorism person mounted Parksteckleisten and secured therein for a ride without semi-trailer.
  • Such prior art is disclosed in GB 2 204 844A. To reduce the operating effort automated line coupling systems according to DE 101 55 056 A1 are now known, which are now also used to a significant extent.
  • Such a system may, for example, comprise a plug wedge acting on the king pin of the trailer, which is retracted into the entry opening of the fifth wheel during the dangling. Subsequently, a laterally displaceable plug socket is inserted by motor into the plug wedge for contacting. In other systems interfere with the coupling process of tractor and semi-trailer fixedly mounted plugs and sockets together.
  • the object of the invention is to provide a system for connecting supply lines for towing vehicles with an automated line coupling system, which also enables conventional semi-trailers to be mounted.
  • the object is achieved according to the invention with a system in which a second supply console is arranged on the towing vehicle, 5 013579
  • the second supply console corresponds structurally to the first supply console, which is usually mounted on the front of the trailer.
  • the supply of the semitrailer for example, with power and signals via the supply line and the plug-in element located thereon to the second supply console, from there to the socket of the automated Line coupling system, which is already retracted in the coupled state in the trailer side connector.
  • the respective energy or signal supply circuit of the trailer is powered.
  • connection of the supply line and the plug-in element located thereon can be detached from the second supply console and connected directly to the first supply console of the trailer.
  • a distributor having a first and a second line branch is arranged in the supply circuit, wherein the first line branch is permanently connected to the first supply console and the second line branch is permanently connected to the plug.
  • the supply circuit is connected via the first supply console and the first line branch, in the case of towing vehicles with an automated line coupling system via the plug and the second line branch.
  • a check valve should be arranged, which prevents a backflow of compressed air from one line branch to the other.
  • the second supply console is connected via a stationary supply line to the socket. This is more robust than a flexible hose or cable connection and can be spatially advantageous laid on the towing vehicle.
  • the second supply console is arranged on the back of a cab of the towing vehicle.
  • a plurality of supply lines are combined at a collecting console and the collecting console is connected to vehicle lines.
  • the collecting console should be aligned in spatial proximity to the trailer-side first supply console, that is mounted at the same height on the towing vehicle opposite.
  • a transmission of electrical energy, compressed air and / or control signals takes place via the at least one supply line and / or the automated line coupling system.
  • the second supply console can be arranged offset laterally relative to the vehicle central axis within reach of an operator standing next to the towing vehicle.
  • Fig. 1 a schematic side view of a
  • Fig. 2 a view according to FIG. 1 on a with a
  • FIG. 3 is a view of a towing vehicle and a
  • FIG. 1 shows a schematic side view of a towing vehicle 2 and a semitrailer 3 fastened thereto via a fifth wheel 4 and a kingpin 19.
  • a plurality of consumers which must be supplied with electrical energy and compressed air, are arranged on the semi-trailer 3. Consumers include paired electrically powered landing gear 22, which also receives control signals from the towing vehicle 2 via a non-illustrated bus system, a semitrailer brake 23 and an air suspension 24.
  • the towing vehicle 2 and the semi-trailer 3 are both equipped with an automated line coupling system 5, which in the present case comprises the zoomed out on the fifth wheel 4 components.
  • the semi-trailer 3 is mechanically connected to the towing vehicle 2 via the kingpin 19 fixed in the fifth wheel 4.
  • a plug wedge 20 which protrudes to the rear from a wedge-shaped insertion opening, not shown, of the fifth wheel 4.
  • This plug wedge 20 is fixed in the fifth wheel 4 due to its shape complementary to the entry opening, so that there is no appreciable relative movement between plug wedge 20 and fifth wheel 4.
  • a voltage applied to the fifth wheel 4 side wall of the plug wedge 20 is a stationarily arranged plug 10, in which a laterally movable socket 6 is retracted, whereby a connection was made.
  • semi-trailer lines 21 of the supply circuit 7 of the trailer 3 is connected to the plug 10.
  • the semitrailer lines 21 are dimensioned such that, when cornering, they allow the trailer 3 to pivot relative to the towing vehicle 2.
  • corresponding units are provided on the towing vehicle 2, which in a known manner over several vehicle lines, of which a vehicle line 18 is exemplified, electrical energy or compressed air to one on the back 15 (see Figure 3)
  • Collective console 17 introduce.
  • a plurality of supply lines 1 are connected, of which a supply line 1 can be seen.
  • the supply line 1 is connected with its end-mounted plug-in element 9 to a second supply console 11.
  • the second supply console 11 engages a stationary mounted on the towing vehicle 2 supply line 14, via which the required electrical energy or compressed air is passed to the socket 6.
  • FIG. 2 illustrates another case constellation.
  • the towing vehicle 2 has the unspecified components of the automated line coupling system 5.
  • the semi-trailer 3 is conventionally equipped and must be connected to the towing vehicle 2 via supply lines 1 to be connected by hand.
  • the plug-in element 9 is released from the second supply console 11 located on the towing vehicle 2, and instead the supply line 1 with the plug-in element 9 is connected directly to a first supply console 8 of the semitrailer 3.
  • the second supply console 11 and the supply line 14 is not acted upon by electrical energy, control signals or compressed air.
  • FIG. 3 shows a modified semitrailer 3 which can be operated particularly simply on towing vehicles 2 with or without components of an automated line coupling system 5.
  • both the towing vehicle 2 and the semi-trailer 3 are equipped with an automated line coupling system 5.
  • the supply of the trailer 3 therefore finds on the the supply line 14 connected to the second supply console 11, the supply line 14, the automated line coupling system 5 and the semitrailer lines 21 (see enlarged detail in FIG. 1), which merge into a second line branch 13b.
  • the second line branch 13b opens into a distributor 12, which is integrated in the supply circuit 7.
  • a first line branch 13a which runs to the front side of the trailer 3 and ends at the first supply console 8, is connected to the distributor 12.
  • This first line branch 13a is dead when the semitrailer 3 is supplied via the automated line coupling system 5, but is required in order to be able to connect the trailer 3 optionally via the first supply console 8 to a towing vehicle 2 without an automated line coupling system.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Use Of Switch Circuits For Exchanges And Methods Of Control Of Multiplex Exchanges (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Abstract

Es wird ein System zum Verbinden von Versorgungsleitungen (1) zwischen einem Zugfahrzeug (2) und einem daran kuppelbaren Auflieger (3) beschrieben, wobei an dem Zugfahrzeug (2) eine Sattelkupplung (4) und ein automatisiertes Leitungskupplungssystem (5) mit mindestens einer Steckerbuchse (6) angeordnet ist, und der Auflieger (3) mindestens einen Versorgungskreis (7) aufweist, der zur Anbindung an dasZugfahrzeug (2) eine erste Versorgungskonsole (8) zur Aufnahme eines an mindestens einer Versorgungsleitung (1) des Zugfahrzeugs (2) angeordneten Steckelementes (9) und/oder eines komplementär zu der Steckerbuchse (6) ausgebildeten Steckers (10) umfasst. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein System zum Verbinden von Versorgungsleitungen (1) für Zugfahrzeuge (2) mit einem automatisierten Leitungskupplungssystem (5) bereitzustellen, welches gleichfalls ein Aufsatteln konventioneller Auflieger (3) ermöglicht. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass an dem Zugfahrzeug (2) eine zweite Versorgungskonsole (11) angeordnet ist, die stetig mit der Steckerbuchse (6) des Leitungskupplungssystems (5) verbunden ist, und das Steckelement (9) wahlweise an der ersten oder zweiten Versorgungskonsole (8, 11) ansteckbar ist.

Description

System zum Verbinden von Versorgungsleitungen
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein System zum Verbinden von Versorgungsleitungen zwischen einem Zugfahrzeug und einem daran kuppelbaren Auflieger, wobei an dem Zugfahrzeug eine Sattelkupplung und ein automatisiertes Leitungskupplungssystem mit mindestens einer Steckerbuchse angeordnet ist, und der Auflieger mindestens einen Versorgungskreis aufweist, der zur Anbindung an das Zugfahrzeug eine erste Versorgungskonsole zur Aufnahme eines an mindestens einer Versorgungsleitung des Zugfahrzeugs angeordneten Steckelementes und/oder eines komplementär zu der Steckerbuchse ausgebildeten Steckers umfasst.
An den heute überwiegend im Einsatz befindlichen Sattelzügen sind Zugfahrzeug und Auflieger über flexible Versorgungsleitungen miteinander verbunden, über die eine elektrische und pneumatische Versorgung des Aufliegers realisiert wird. Darüber hinaus ist es möglich, auch Steuersignale oder eine hydraulische Versorgung des Aufliegers über entsprechende Versorgungsleitungen sicherzustellen. Das Ankuppeln der Versorgungsleitungen erfolgt von Hand, in dem ein an der Versorgungsleitung befindliches Steckelement an der ersten Versorgungskonsole angesteckt wird. Vor dem Abkuppeln des Aufliegers werden die Versorgungsleitungen getrennt und die losen Steckelemente üblicherweise in zugfahrzeugseitig angebrachte Parksteckleisten eingehängt und darin für eine Fahrt ohne Auflieger gesichert. Einen derartigen Stand der Technik offenbart die GB 2 204 844 A. Zur Reduzierung des Bedienaufwandes sind inzwischen automatisierte Leitungskupplungssysteme entsprechend der DE 101 55 056 A1 bekannt geworden, die inzwischen auch in nennenswertem Umfang genutzt werden. Ein derartiges System kann beispielsweise einen an den Königszapfen des Aufliegers angreifenden Steckerkeil umfassen, der während des Ankuppeins in die Einfahröffnung der Sattelkupplung eingefahren wird. Anschließend wird motorisch eine lateral verschiebbare Steckerbuchse zur Kontaktierung in den Steckerkeil eingeschoben. In anderen Systemen stoßen durch den Ankuppelvorgang von Zugmaschine und Auflieger ortsfest angebrachte Stecker und Steckerbuchsen ineinander.
Die ursprünglichen, von Hand betätigten Systeme mit einer oder mehreren Versorgungsleitung(en) und einem daran jeweils befindlichen Steckelement, welches an die erste Versorgungskonsole angesteckt wird, könnten durch diese neuen automatisierten Leitungskupplungssysteme vollständig ersetzt werden. Dieses würde aus Kompatibilitätsgründen jedoch voraussetzen, dass alle Zugmaschinen und Auflieger einer Fahrzeugflotte vollständig mit automatisierten Leitungskupplungssystemen umgerüstet würden. Andernfalls könnte es in gemischten Fuhrparks vorkommen, dass beispielsweise ein bereits umgerüstetes Zugfahrzeug einen konventionellen Auflieger nicht mit Energie und Steuersignalen versorgen kann.
Aus diesem Grund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein System zum Verbinden von Versorgungsleitungen für Zugfahrzeuge mit einem automatisierten Leitungskupplungssystem bereitzustellen, welches gleichfalls ein Aufsatteln konventioneller Auflieger ermöglicht.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem System gelöst, bei dem an dem Zugfahrzeug eine zweite Versorgungskonsole angeordnet ist, 5 013579
die stetig mit der Steckerbuchse des automatisierten Leitungskupplungssystems verbunden ist, und das Steckelement wahlweise an der ersten oder zweiten Versorgungskonsole ansteckbar ist.
Die zweite Versorgungskonsole entspricht baulich weit gehend der ersten Versorgungskonsole, die üblicherweise an der Frontseite des Aufliegers montiert ist. Für den Fall, dass mit dem Zugfahrzeug ein ebenfalls mit einem Leitungskupplungssystem ausgerüsteter Auflieger gezogen werden soll, erfolgt die Versorgung des Aufliegers zum Beispiel mit Energie und Signalen über die Versorgungsleitung und das daran befindliche Steckelement zu der zweiten Versorgungskonsole, von dort zu der Steckerbuchse des automatisierten Leitungskupplungssystems, die im angekuppelten Zustand bereits in den aufliegerseitigen Stecker eingefahren ist. Ausgehend von dem Stecker wird der jeweilige Energie- oder Signalversorgungskreis des Aufliegers gespeist.
Soll jedoch statt dessen ein Auflieger bewegt werden, der nicht über Komponenten des automatisierten Leitungskupplungssystems verfügt, kann die Verbindung der Versorgungsleitung und des daran befindlichen Steckelementes von der zweiten Versorgungskonsole gelöst und direkt an der ersten Versorgungskonsole des Aufliegers angeschlossen werden.
Vorzugsweise ist in dem Versorgungskreis ein Verteiler mit einem ersten und zweiten Leitungszweig angeordnet, wobei der erste Leitungszweig mit der ersten Versorgungskonsole und der zweite Leitungszweig mit dem Stecker permanent verbunden sind. Dieses hat den Vorteil, dass entsprechend ausgerüstete Auflieger sowohl von Zugfahrzeugen mit einem Leitungskupplungssystem als auch konventionell ausgestatteten Zugfahrzeugen aufgesattelt werden könnten. Bei den konventionell ausgerüsteten Zugfahrzeugen erfolgt die Anbindung des Versorgungskreises über die erste Versorgungskonsole und den ersten Leitungszweig, bei Zugfahrzeugen mit einem automatisierten Leitungskupplungssystem über den Stecker und den zweiten Leitungszweig.
In dem Verteiler und/oder dem ersten Leitungszweig und/oder dem zweiten Leitungszweig sollte ein Rückschlagventil angeordnet sein, welches ein Rückfließen von Druckluft aus einem Leitungszweig in den anderen verhindert.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist die zweite Versorgungskonsole über eine ortsfeste Zuleitung mit der Steckerbuchse verbunden. Diese ist robuster als eine flexible Schlauchoder Kabelverbindung und kann räumlich vorteilhaft an dem Zugfahrzeug verlegt sein.
Günstigerweise ist die zweite Versorgungskonsole auf der Rückseite eines Führerhauses des Zugfahrzeuges angeordnet.
Ebenso hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn mehrere Versorgungsleitungen an einer Sammelkonsole zusammengefasst sind und die Sammelkonsole an Fahrzeugleitungen angeschlossen ist. Die Sammelkonsole sollte in räumlicher Nähe zu der aufliegerseitigen ersten Versorgungskonsole ausgerichtet sein, das heißt auf selber Höhe an dem Zugfahrzeug gegenüberliegend montiert.
In einer besonders günstigen konstruktiven Ausgestaltung erfolgt über die mindestens eine Versorgungsleitung und/oder das automatisierte Leitungskupplungssystem eine Übertragung von elektrischer Energie, Druckluft und/oder Steuersignalen. Im Hinblick auf einen erhöhten Bedienkomfort kann die zweite Versorgungskonsole seitlich versetzt zu der Fahrzeugmittelachse in Reichweite eines neben dem Zugfahrzeug stehenden Bedieners angeordnet sein.
Zum besseren Verständnis wird die Erfindung nachfolgend anhand von drei Zeichnungsfiguren näher erläutert. Dabei zeigt die
Fig. 1 : eine schematische Seitenansicht auf ein
Zugfahrzeug und einen Auflieger mit einem vergrößert dargestellten automatisierten Leitungskupplungssystem;
Fig. 2: eine Ansicht gemäß Fig. 1 auf ein mit einem
Leitungskupplungssystem ausgerüstetes Zugfahrzeug und einen daran gekuppelten Auflieger ohne Leitungskupplungssystem; und
Fig. 3: eine Ansicht auf ein Zugfahrzeug und einen
Auflieger gemäß Fig. 1 mit einem ersten und zweiten Leitungszweig.
Die Figur 1 zeigt in einer schematischen Seitenansicht ein Zugfahrzeug 2 und einen über eine Sattelkupplung 4 und einen Königszapfen 19 daran befestigten Auflieger 3. An dem Auflieger 3 sind mehrere Verbraucher angeordnet, die mit elektrischer Energie und Druckluft versorgt werden müssen. Zu den Verbrauchern zählen paarweise angebrachte elektrisch angetriebene Stützwinden 22, die darüber hinaus über ein nicht weiter dargestelltes Bus-System Steuersignale von dem Zugfahrzeug 2 erhält, eine Aufliegerbremse 23 sowie eine Luftfederung 24. Das Zugfahrzeug 2 und der Auflieger 3 sind beide mit einem automatisierten Leitungskupplungssystem 5 ausgestattet, welches im vorliegenden Fall die an der Sattelkupplung 4 vergrößert herausgezeichneten Komponenten umfasst. Der Auflieger 3 ist über den in der Sattelkupplung 4 fixierten Königszapfen 19 mit dem Zugfahrzeug 2 mechanisch verbunden. An dem Königszapfen 19 greift schwenkbar gelagert ein Steckerkeil 20 an, der nach hinten aus einer nicht dargestellten keilförmigen Einfahröffnung der Sattelkupplung 4 herausragt. Dieser Steckerkeil 20 ist aufgrund seiner komplementär zu der Einfahröffnung gestalteten Formgebung in der Sattelkupplung 4 fixiert, so dass es zu keiner nennenswerten Relativbewegung zwischen Steckerkeil 20 und Sattelkupplung 4 kommt. In einer an der Sattelkupplung 4 anliegenden Seitenwand des Steckerkeiles 20 befindet sich ein ortsfest angeordneter Stecker 10, in den eine lateral verfahrbare Steckerbuchse 6 eingefahren ist, wodurch eine Verbindung hergestellt wurde. Über rückseitig aus dem Steckerkeil 20 geführte Aufliegerleitungen 21 ist der Versorgungskreis 7 des Aufliegers 3 an den Stecker 10 angeschlossen. Die Aufliegerleitungen 21 sind derart bemessen, dass sie bei Kurvenfahrten ein Ausschwenken des Aufliegers 3 gegenüber dem Zugfahrzeug 2 zulassen.
Für die Versorgung des Aufliegers 3 sind an dem Zugfahrzeug 2 entsprechende Aggregate vorgesehen, die in bekannter Art und Weise über mehrere Fahrzeugleitungen, von denen exemplarisch eine Fahrzeugleitung 18 dargestellt ist, elektrische Energie beziehungsweise Druckluft an eine an der Rückseite 15 (siehe Figur 3) des Führerhauses 16 Sammelkonsole 17 heranführen. An der Sammelkonsole 17 sind mehrere Versorgungsleitungen 1 angeschlossen, von denen eine Versorgungsleitung 1 zu erkennen ist. In der gezeigten Fallkonstellation gemäß der Figur 1 , bei der sowohl das Zugfahrzeug 2 als auch der Auflieger 3 für einen Betrieb mit einem automatisierten Leitungskupplungssystem 5 ausgestattet sind, ist die Versorgungsleitung 1 mit ihrem endseitig montierten Steckelement 9 an einer zweiten Versorgungskonsole 11 angeschlossen. An der zweiten Versorgungskonsole 11 greift eine ortsfest auf dem Zugfahrzeug 2 angebrachte Zuleitung 14 an, über welche die benötige elektrische Energie oder Druckluft bis an die Steckerbuchse 6 geleitet wird.
Eine andere Fallkonstellation verdeutlicht Figur 2. Hierbei weist das Zugfahrzeug 2 die nicht näher bezeichneten Komponenten des automatisierten Leitungskupplungssystems 5 auf. Der Auflieger 3 ist jedoch konventionell ausgestattet und muss über von Hand anzuschließende Versorgungsleitungen 1 mit dem Zugfahrzeug 2 verbunden werden. Hierzu wird das Steckelement 9 von der zweiten auf dem Zugfahrzeug 2 befindlichen Versorgungskonsole 11 gelöst und stattdessen die Versorgungsleitung 1 mit dem Steckelement 9 unmittelbar an einer ersten Versorgungskonsole 8 des Aufliegers 3 angeschlossen. Bei dieser Anbindung des Aufliegers 3 ist die zweite Versorgungskonsole 11 und die Zuleitung 14 nicht mit elektrischer Energie, Steuersignalen oder Druckluft beaufschlagt. Auch wenn die Vorteile eines automatischen Leitungskupplungssystems 5 bei dieser Konstellation nicht ausgeschöpft werden können, ist es möglich, dennoch den Auflieger 3 an das Zugfahrzeug 2 konventionell anzuschließen und zu bewegen.
Die Figur 3 stellt einen modifizierten Auflieger 3 dar, der besonders einfach an Zugfahrzeugen 2 mit oder ohne Komponenten eines automatisierten Leitungskupplungssystems 5 betrieben werden kann. In der Figur 3 sind beispielhaft sowohl das Zugfahrzeug 2 als auch der Auflieger 3 mit einem automatisierten Leitungskupplungssystem 5 ausgerüstet. Die Versorgung des Aufliegers 3 findet daher über die an der zweiten Versorgungskonsole 11 angeschlossene Versorgungsleitung 1 , die Zuleitung 14, das automatisierte Leitungskupplungssystem 5 und die Aufliegerleitungen 21 (siehe vergrößerter Ausschnitt in Figur 1 ) statt, die in einen zweiten Leitungszweig 13b übergehen. Der zweite Leitungszweig 13b mündet in einem Verteiler 12, der in den Versorgungskreis 7 integriert ist. An dem Verteiler 12 ist darüber hinaus ein erster Leitungszweig 13a angeschlossen, der zu der Vorderseite des Aufliegers 3 verläuft und an der ersten Versorgungskonsole 8 endet. Dieser erste Leitungszweig 13a ist bei einer Versorgung des Aufliegers 3 über das automatisierte Leitungskupplungssystem 5 tot, wird jedoch benötigt, um den Auflieger 3 gegebenenfalls über die erste Versorgungskonsole 8 mit einem Zugfahrzeug 2 ohne automatisiertes Leitungskupplungssystem anschließen zu können.
Bezugszeichenliste
Versorgungsleitung
Zugfahrzeug
Auflieger
Sattelkupplung
Automatisiertes Leitungskupplungssystem
Steckerbuchse
Versorgungskreis Auflieger
Erste Versorgungskonsole
Steckelement
Stecker
Zweite Versorgungskonsole
Verteiler a Erster Leitungszweig b Zweiter Leitungszweig
Zuleitung
Rückseite Führerhaus
Führerhaus
Sammelkonsole
Fahrzeugleitung
Königszapfen
Steckerkeil
Aufliegerleitung
Stützwinde
Aufliegerbremse
Luftfederung

Claims

Patentansprüche
1. System zum Verbinden von Versorgungsleitungen (1 ) zwischen einem Zugfahrzeug (2) und einem daran kuppelbaren Auflieger (3), wobei an dem Zugfahrzeug (2) eine Sattelkupplung (4) und ein automatisiertes Leitungskupplungssystem (5) mit mindestens einer Steckerbuchse (6) angeordnet ist, und der Auflieger (3) mindestens einen Versorgungskreis (7) aufweist, der zur Anbindung an das Zugfahrzeug (2) eine erste Versorgungskonsole (8) zur Aufnahme eines an mindestens einer Versorgungsleitung (1 ) des Zugfahrzeugs (2) angeordneten Steckelementes (9) und/oder eines komplementär zu der Steckerbuchse (6) ausgebildeten Steckers (10) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Zugfahrzeug (2) eine zweite Versorgungskonsole (11) angeordnet ist, die stetig mit der Steckerbuchse (6) des Leitungskupplungssystems (5) verbunden ist, und das Steckelement (9) wahlweise an der ersten oder zweiten Versorgungskonsole (8, 11 ) ansteckbar ist.
2. System nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass in dem Versorgungskreis (7) ein Verteiler (12) mit einem ersten und zweiten Leitungszweig (13a, 13b) angeordnet ist, wobei der erste Leitungszweig (13a) mit der ersten Versorgungskonsole (8) und der zweite Leitungszweig (13b) mit dem Stecker (10) permanent verbunden sind.
3. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Verteiler (12) und/oder dem ersten Leitungszweig (13a) und/oder dem zweiten Leitungszweig (13b) ein Rückschlagventil angeordnet ist.
4. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Versorgungskonsole (11) über eine ortsfeste Zuleitung (14) mit der Steckerbuchse (6) verbunden ist.
5. System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Versorgungskonsole (11) auf der Rückseite (15) eines Führerhauses (16) des Zugfahrzeuges (2) angeordnet ist.
6. System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Versorgungsleitungen (1 ) an einer Sammelkonsole (17) zusammengefasst sind und die Sammelkonsole (17) an Fahrzeugleitungen (18) angeschlossen ist.
7. System nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass über die mindestens eine Versorgungsleitung (1) und/oder das automatisierte Leitungskupplungssystem (5) eine Übertragung von elektrischer Energie, Druckluft und Steuersignalen erfolgt.
8. System nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Versorgungskonsole (11 ) seitlich versetzt zu der Fahrzeugmittelachse in Reichweite eines neben dem Zugfahrzeug (2) stehenden Bedieners angeordnet ist.
PCT/EP2005/013579 2004-12-17 2005-12-16 System zum verbinden von versorgungsleitungen WO2006066819A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2005318490A AU2005318490B2 (en) 2004-12-17 2005-12-16 System for connecting supply lines
BRPI0519573A BRPI0519573B1 (pt) 2004-12-17 2005-12-16 sistema para conectar linhas de alimentação
CA2591549A CA2591549C (en) 2004-12-17 2005-12-16 System for connecting of supply lines
DE502005006624T DE502005006624D1 (de) 2004-12-17 2005-12-16 System zum verbinden von versorgungsleitungen
EP05817962A EP1824691B9 (de) 2004-12-17 2005-12-16 System zum verbinden von versorgungsleitungen
JP2007545967A JP4874991B2 (ja) 2004-12-17 2005-12-16 複数の供給ラインの接続のためのシステム
US11/793,095 US7854443B2 (en) 2004-12-17 2005-12-16 System for connecting supply lines

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004062172.1 2004-12-17
DE102004062172A DE102004062172B9 (de) 2004-12-17 2004-12-17 System zum Verbinden von Versorgungsleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006066819A1 true WO2006066819A1 (de) 2006-06-29

Family

ID=35809663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/013579 WO2006066819A1 (de) 2004-12-17 2005-12-16 System zum verbinden von versorgungsleitungen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US7854443B2 (de)
EP (1) EP1824691B9 (de)
JP (1) JP4874991B2 (de)
CN (1) CN100526103C (de)
AT (1) ATE422432T1 (de)
AU (1) AU2005318490B2 (de)
BR (1) BRPI0519573B1 (de)
CA (1) CA2591549C (de)
DE (2) DE102004062172B9 (de)
RU (1) RU2376155C2 (de)
WO (1) WO2006066819A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007104544A1 (de) * 2006-03-15 2007-09-20 Jost-Werke Gmbh Steckerkonsole
WO2010060494A1 (de) * 2008-11-03 2010-06-03 Wabco Gmbh Anschlussanordnung für ein anhängefahrzeug, sowie anhängefahrzeug
CN101990502B (zh) * 2008-03-12 2013-06-26 约斯特-沃克有限公司 挂车的插接系统
US8660745B2 (en) 2008-11-03 2014-02-25 Wabco Gmbh Control arrangement for a trailer vehicle
RU2680361C1 (ru) * 2018-03-14 2019-02-19 Акционерное общество "Брянский автомобильный завод" Автомобильный полуприцеп

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004047492B4 (de) * 2004-09-23 2006-07-20 Jost-Werke Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Übertragen von elektrischer, pneumatischer oder hydraulischer Energie sowie ein Energieübertragungssystem
DE102008014573A1 (de) * 2008-03-13 2009-10-15 Jost-Werke Gmbh Verfahren und System zum Erkennen des Kontaktierungszustandes von Steckern
DE102008040337B4 (de) * 2008-07-10 2010-08-19 Jost-Werke Gmbh Einbremsautomatik
US8505950B2 (en) 2011-06-20 2013-08-13 Thermo King Corporation Tractor and trailer combination
DE102012100402B4 (de) * 2012-01-19 2015-06-25 Haldex Brake Products Gmbh Pneumatische Anhängerbremsanlage
FR3035349B1 (fr) * 2015-04-27 2019-05-17 Lohr Industrie Sellette a verrouillage automatique avec mise en place d'une piece de capotage
US10676021B2 (en) 2017-10-13 2020-06-09 IdeaTek Equity Group, LLC Trailer visibility safety system
US11066000B2 (en) 2018-08-13 2021-07-20 United Parcel Service Of America, Inc. Systems, methods, and apparatuses for engaging and transporting objects
US11618289B2 (en) * 2018-09-14 2023-04-04 Saf-Holland, Inc. Automated trailer coupling arrangement
DE102019202352A1 (de) 2019-02-21 2020-08-27 Jost-Werke Deutschland Gmbh Verbindungseinrichtung, Verbindungssystem sowie Sattelzug
WO2020215023A1 (en) 2019-04-19 2020-10-22 Hexagon Purus North America Holdings Inc. Electric front end accessory devices assembly
CA3161967A1 (en) 2019-11-26 2021-06-03 Hexagon Purus North America Holdings Inc. Electric vehicle power distribution and drive control modules
US11104308B1 (en) * 2020-04-13 2021-08-31 Glen J. Dunn & Associates, Ltd. Semi-trailer
CN111439221A (zh) * 2020-04-17 2020-07-24 中国重汽集团济南动力有限公司 一种卡车用挂车电气控制部件的集成布置装置
CN111926757B (zh) * 2020-07-22 2022-04-12 四平市奋进专用汽车有限公司 半挂式洒水车的洒水控制装置
WO2022125929A1 (en) * 2020-12-11 2022-06-16 Hexagon Purus North America Holdings Inc. Trailer hookup breakaway mitigation systems and methods

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2204844A (en) 1987-05-13 1988-11-23 Christian Salvesen Mounting of service lines with a tractor/trailer coupling
US5660408A (en) * 1995-07-12 1997-08-26 Paccar Inc Gladhand and electrical connector holder
EP0983932A2 (de) * 1998-09-02 2000-03-08 ROCKINGER Spezialfabrik für Anhängerkupplungen GmbH & Co. Schleppzug
DE10155056A1 (de) 2001-11-09 2003-06-05 Jaeger Erich Gmbh & Co Kg Steckkupplungssystem zum Verbinen von Leitungen zweier Fahrzeuge

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2733033A (en) * 1956-01-31 Ctatbs patpntxr
US1766780A (en) * 1926-03-26 1930-06-24 Finch Nathaniel Tractor and trailer
US1973610A (en) * 1932-09-19 1934-09-11 Highway Trailer Co Automatic coupling and shut-off mechanism for vehicle hose lines
US2326442A (en) * 1941-08-05 1943-08-10 Shell Dev Gas-lift control
US2480483A (en) * 1944-12-26 1949-08-30 Amos H Kirksey Fifth-wheel construction for service line couplings
US2480413A (en) * 1945-10-12 1949-08-30 Amos H Kirksey Coupling apparatus
US2693539A (en) * 1950-02-03 1954-11-02 John J Madigan Voltage modifier for circuits between disconnectible bodies
US3181888A (en) * 1961-09-25 1965-05-04 Peer Cartage Co Inc Automatic coupling mechanism for tractor-trailer vehicles
BE754542A (fr) * 1969-08-13 1971-01-18 Kalmar Verkstads Ab Mecanisme d'attelage pour un vehicule combine tracteur-semi-remorque dote d'organes pour le raccordement des lignesde service electriques, pneumatiques et/ou hydrauliques, partant du tracteur et aboutissant a la semi-remorque
US3653686A (en) * 1970-04-17 1972-04-04 David J Roesies Fifth wheel coupling for tractor-trailer vehicle
US3858907A (en) * 1973-06-21 1975-01-07 Raden Leslie T Van Ball and socket mechanical and electrical trailer hitch
US3888513A (en) * 1974-04-29 1975-06-10 Young Daybrook Inc Tractor-trailer service line coupling
US4260173A (en) * 1979-03-09 1981-04-07 Garsite Products, Inc. Liquid fifth wheel assembly including dual concentric piping structure
JPS58188382A (ja) * 1982-04-28 1983-11-02 Hitachi Ltd バツフア記憶装置
JPS58188382U (ja) * 1982-06-10 1983-12-14 株式会社ナブコ トレ−ラ・トラクタ間の配管配線自動着脱装置
US5060964A (en) * 1989-07-17 1991-10-29 Vick Henry L Fifth wheel
US5346239A (en) * 1991-10-30 1994-09-13 Rockinger Spezialfabrik Fur Anhangerkupplungen Gmbh & Co. Tractor train, optionally an articulated train
US5607221A (en) * 1994-09-29 1997-03-04 Justus; Jeff E. Hook-up light for a truck tractor
JP3054759B2 (ja) * 1997-04-01 2000-06-19 有限会社友和車体工業 トレーラ車における補助脚の昇降装置
JPH11222163A (ja) * 1998-02-06 1999-08-17 Nabco Ltd トラクタ・トレーラの電空接続装置
CN1107609C (zh) * 1999-06-11 2003-05-07 林熊熊 曲柄导杆机构控制的半挂车转向伺服系统
JP4633989B2 (ja) * 1999-12-22 2011-02-16 ハンバーガー パテント シュミーダ ゲーエムベーハー 連結トラックの牽引車と貨物トレーラ用の第5輪
EP1301362B9 (de) * 2000-07-07 2006-12-27 Ivan Boaler Slatten Selbstausrichtende anhängerkupplung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2204844A (en) 1987-05-13 1988-11-23 Christian Salvesen Mounting of service lines with a tractor/trailer coupling
US5660408A (en) * 1995-07-12 1997-08-26 Paccar Inc Gladhand and electrical connector holder
EP0983932A2 (de) * 1998-09-02 2000-03-08 ROCKINGER Spezialfabrik für Anhängerkupplungen GmbH & Co. Schleppzug
DE10155056A1 (de) 2001-11-09 2003-06-05 Jaeger Erich Gmbh & Co Kg Steckkupplungssystem zum Verbinen von Leitungen zweier Fahrzeuge

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007104544A1 (de) * 2006-03-15 2007-09-20 Jost-Werke Gmbh Steckerkonsole
US7967319B2 (en) 2006-03-15 2011-06-28 Jost-Werke Gmbh Vehicle coupling aid with automatically moving supply line connector bracket
CN101990502B (zh) * 2008-03-12 2013-06-26 约斯特-沃克有限公司 挂车的插接系统
WO2010060494A1 (de) * 2008-11-03 2010-06-03 Wabco Gmbh Anschlussanordnung für ein anhängefahrzeug, sowie anhängefahrzeug
US8308180B2 (en) 2008-11-03 2012-11-13 Wabco Gmbh Trailer vehicle connection arrangement
US8660745B2 (en) 2008-11-03 2014-02-25 Wabco Gmbh Control arrangement for a trailer vehicle
RU2680361C1 (ru) * 2018-03-14 2019-02-19 Акционерное общество "Брянский автомобильный завод" Автомобильный полуприцеп

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004062172B9 (de) 2007-12-06
EP1824691B1 (de) 2009-02-11
DE502005006624D1 (de) 2009-03-26
RU2376155C2 (ru) 2009-12-20
JP4874991B2 (ja) 2012-02-15
US20080129010A1 (en) 2008-06-05
BRPI0519573B1 (pt) 2017-03-07
CA2591549C (en) 2012-07-17
US7854443B2 (en) 2010-12-21
RU2007127259A (ru) 2009-01-27
BRPI0519573A2 (pt) 2009-01-27
CA2591549A1 (en) 2006-06-29
JP2008524050A (ja) 2008-07-10
ATE422432T1 (de) 2009-02-15
DE102004062172B4 (de) 2007-07-19
EP1824691A1 (de) 2007-08-29
CN100526103C (zh) 2009-08-12
CN101080333A (zh) 2007-11-28
EP1824691B9 (de) 2009-08-26
AU2005318490A1 (en) 2006-06-29
AU2005318490B2 (en) 2012-01-19
DE102004062172A1 (de) 2006-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1824691B1 (de) System zum verbinden von versorgungsleitungen
EP0539860B1 (de) Schleppzug, insbesondere Sattelzug
EP1451059B1 (de) Uberwachungs- und steuereinrichtung fur sattelzug mit fernbedienbarer sattelkupplung
DE102006020069B4 (de) Kupplungssystem zum Verbinden von Versorgungsleitungen
WO2020016420A2 (de) Steckkupplungssystem sowie kupplungssystem
EP2423029B1 (de) Mobile Ladevorrichtung für Elektrofahrräder, Stromanschlusselement und Ladegerät für Elektrofahrräder
WO2009112555A1 (de) Verfahren und system zum erkennen des kontaktierungszustandes von steckern
WO2007104544A1 (de) Steckerkonsole
DE102008040337B4 (de) Einbremsautomatik
DE102019130688A1 (de) Verfahren zum Konfigurieren eines Anhängerdetektionssystems
DE102018132867A1 (de) Steckverbindervorrichtung für ein Fahrzeug zum Übertragen von Daten zwischen gekuppelten Fahrzeugen sowie System und Fahrzeug damit
EP0973009B1 (de) Vorderwagen und Anhänger mit Verbindungsvorrichtung zwischen Vorderwagen und Anhänger zum Messen von Messgrössen des Vorderwagens und/oder Anhängers
DE4235539B4 (de) Schleppzug, insbesondere Sattelzug
DE102024103163A1 (de) Elektrischer verbinder für fahrzeuganhänger mit anhängerdetektion
DE102019130689A1 (de) Verfahren zum Konfigurieren eines Anhängerdetektionssystems
DE102006061412A1 (de) Sattelzug mit automatischer Sattelkupplung
DE102008018398A1 (de) Zusatzachse für Fahrzeug
DE102005060579A1 (de) Zugfahrzeug
DE29606216U1 (de) Kraftwagen, insbesondere Personenkraftwagen, der mit einer Anhängevorrichtung versehen ist
DE102022127445A1 (de) Kraftfahrzeug mit ladeschnittstelle
DE102007038885A1 (de) Verbundfahrzeug
DE102022132335A1 (de) Fahrzeugkomponente für ein wenigstens teilweise elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug mit wenigstens einer Ladeschnittstelle
DE202022000418U1 (de) Agraradapter für LKW-Sattelzugmaschinen
WO2025113910A1 (de) Netzwerksystem für ein zugfahrzeug eines mehrgliedrigen fahrzeugs, insbesondere nutzfahrzeugs, zugfahrzeug, verfahren, computerprogramm und/oder computerlesbares medium
WO2024213206A1 (de) Kopplungsverfahren und -system zum verbinden von leitungen zwischen einem zugfahrzeug und einem sattelauflieger

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KN KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV LY MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2591549

Country of ref document: CA

Ref document number: 11793095

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200580043594.3

Country of ref document: CN

Ref document number: 2007545967

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005318490

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 5129/DELNP/2007

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005817962

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007127259

Country of ref document: RU

Ref document number: A20070910

Country of ref document: BY

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2005318490

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20051216

Kind code of ref document: A

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005318490

Country of ref document: AU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005817962

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11793095

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0519573

Country of ref document: BR