[go: up one dir, main page]

WO2018153774A1 - Adapter und verfahren zur montage eines schubkastens - Google Patents

Adapter und verfahren zur montage eines schubkastens Download PDF

Info

Publication number
WO2018153774A1
WO2018153774A1 PCT/EP2018/053837 EP2018053837W WO2018153774A1 WO 2018153774 A1 WO2018153774 A1 WO 2018153774A1 EP 2018053837 W EP2018053837 W EP 2018053837W WO 2018153774 A1 WO2018153774 A1 WO 2018153774A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
adapter
wall
receiving channel
rear wall
claws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
PCT/EP2018/053837
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Stuffel
Johann-Sebastian Lessmann
Thomas Franke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich GmbH and Co KG filed Critical Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority to EP18705903.5A priority Critical patent/EP3585210B1/de
Priority to CN201880009459.4A priority patent/CN110234250B/zh
Publication of WO2018153774A1 publication Critical patent/WO2018153774A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/941Drawers being constructed from two or more parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B2088/902Corner connectors for drawers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/09Attachment means
    • A47B2210/095Attachment means between metal drawer walls or slides and wood bottom using stamped out teeth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/09Attachment means
    • A47B2210/097Attachment means of drawer bottoms in grooves formed in side walls or combination of side walls and slides

Definitions

  • the present invention relates to an adapter for fixing a floor to a side frame of a drawer for a piece of furniture, having a first groove-shaped receiving channel into which a bottom can be inserted between a first wall and a second wall, at least one claw protruding into the receiving channel to fix the floor, and a method of assembling a drawer.
  • the wall elements can be fixed to each other, wherein the holding forces are rather low and it can cause rattling noises, if tolerances of one of the wall elements is arranged with play.
  • this connecting device only a connection of two vertical walled elements is possible.
  • the adapter element has a first groove-shaped receiving channel for fixing a bottom, and in addition a second groove-shaped receiving channel is provided on the adapter element, in which a rear wall with an edge region can be inserted and at least one claw is fixed by clamping.
  • a bottom and a rear wall can be easily mounted on the adapter by the bottom is inserted into the first receiving channel and the rear wall in the second receiving channel.
  • Such a joint connection is also in Automated production feasible.
  • a stable fixation of the bottom and rear wall can be ensured by the at least one claw on each receiving channel.
  • the claws are each formed bendable and are clamped to the ground or the rear wall. In this case, the claws can be deflected elastically about an axis parallel to the longitudinal direction of the respective receiving channel in order to rest in the mounted position by clamping on the bottom or the rear wall.
  • the claws may have one or more tips at the ends which may dig into the material. Since the floor or the rear wall are usually made of a wood material, for example an MDF or HDF board, the tips can dig into the corresponding material and prevent the floor or rear wall from being pulled out.
  • the first receiving channel is preferably bounded by an upper wall and a lower wall, and the claws are provided on the lower wall of the receiving channel and thus press the bottom from below against an upper wall of the first receiving channel.
  • the claws are each aligned inclined to a wall of the receiving channel, wherein each receiving channel comprises two walls and a bottom wall.
  • the claws are preferably web-shaped on one of the walls, wherein the angle of inclination between the claw and the wall in a range between 1 5 ° to 45 °, preferably 20 ° to 40 °, so that a pivoting of the claws during insertion of soil or back wall can be done.
  • the inclination of the claws is aligned so that the tips are directed to a bottom wall of the respective receiving channel.
  • the first and the second receiving channel have substantially the same width.
  • identical plate-shaped material pieces with an identical width dimension can be used for the rear wall and the bottom, which simplifies production.
  • for Floor and rear wall also different width plates or different materials are used.
  • the adapter is preferably made of a bent metal sheet, in particular of a single component.
  • the two receiving channels are angularly aligned, in particular at right angles, wherein the receiving channel for the rear wall behind the end of the receiving channel for the bottom is arranged, so that the rear wall after assembly at least partially covers a rear end wall of the bottom.
  • the claws are preferably formed integrally with the adapter, wherein preferably a one-piece, bent metal part is used as material.
  • the claws can also be designed as components that are separate from the adapter, and this can alternatively also consist of a material other than the adapter, for example a spring steel.
  • the claws are determined by connecting means on the adapter.
  • an adapter is preferably arranged in a side frame, on which a connecting portion is formed, on which a web of the side frame is fixed, so that it is stably fixed to the adapter.
  • a bottom is positioned on a first groove-shaped receiving channel and a rear wall on a second groove-shaped receiving channel of the adapter, and then the bottom is inserted into the first receiving channel and the rear wall is moved into the second receiving channel by a relative movement, preferably the insertion of floor and back wall simultaneously.
  • a relative movement preferably the insertion of floor and back wall simultaneously.
  • Figure 1 is a perspective view of a drawer according to the invention without front panel
  • Figure 2 is a perspective view of the drawer of Figure 1 during assembly
  • Figure 3 is a detail view of the drawer of Figure 2;
  • Figure 4 is a detail view of the corner of the drawer without side frame;
  • Figures 5 and 6 are two sectional views through the corner of the
  • FIG. 1 Figures 7A and 7B are two views of a modified drawer with an adapter according to the invention
  • Figure 8 is a detail view of the drawer of Figure 7 with mounted rear wall
  • Figure 9 is a perspective view of the corner region of another embodiment of a drawer
  • Figure 10 is a view of a side frame before mounting on a drawer;
  • Figures 1 1 A and 1 1 B two views of a drawer before mounting the bottom and rear wall;
  • Figures 12A and 12B show two views of the drawer according to Figure 1 1;
  • Figure 13 is a perspective view of a drawer after assembly with pullout guide;
  • Figure 14 is a sectional view through the drawer of the figure
  • Figure 15 is a view of a modified drawer with
  • FIG 16 is a perspective view of an adapter according to the invention.
  • a drawer 1 comprises a plate-shaped bottom 2 and a plate-shaped rear wall 3, which are made, for example, of a wood material, such as an MDF or HDF board.
  • On both sides of the bottom 2 side frames 5 are provided.
  • a front panel on the opposite side to the rear wall 3 has been omitted in Figure 1.
  • the side frame 5 In the front region, the side frame 5 has a hollow chamber 4, on which a fastening mechanism for a front panel can be arranged.
  • a side frame 5 is removed from the bottom 2 and the rear wall 3. It can be seen that the bottom 2 is fixed on a rear adapter 6 and two further adapters 7.
  • the side frame 5 comprises an outer wall 50, an upper edge 51 and an inner wall 52.
  • the outer wall 50 projects beyond the inner wall 52 to the rear, as shown in Figure 3.
  • the inner wall 52 is formed shorter, and the rear wall 3 is located with a front side on an end face of the inner wall 52, while the upper edge 51 and the outer wall 50 surround the end faces of the rear wall 3.
  • the rear wall 3 is engaged behind the back of a wall 20 of the adapter 7.
  • the fixation of bottom 2 and rear wall 3 on the adapter 6 is shown in Figures 4 to 6.
  • the adapter 6 of a bent metal sheet, in particular a steel sheet, comprises a first receiving channel 9, in which an edge of the bottom 2 is inserted. Furthermore, a second receiving channel 8 is provided at a right angle thereto and offset to the rear, the one
  • Border area of the rear wall 3 surrounds.
  • the clamping abut an underside of the bottom 2 and press the bottom 2 against an upper wall 13 of the receiving channel 9.
  • the upper wall 13 acts as an abutment against the elastic effect of the claws 10.
  • the rear wall 3 of claws 1 1 is fixed by clamping, the claws 1 1 are formed on a rear wall 20 of the receiving channel 8 and the rear wall 3 against pressing a wall 18, which is arranged relative to the drawer 1 on the front of the receiving channel 8.
  • the adapter 6 is arranged in the side frame 5, wherein the outer wall 50 of the side frame 5 is connected to a bent web 53 on a connector 6 formed on the connecting portion 21 with the adapter 6, for example by gluing or welding.
  • the connecting section 21 is not continuous on the longitudinal side of the adapter 6. forms, but only partially, preferably only as a connecting portion 21 in a central region of the respective adapter 6, wherein the width dimension is smaller than one third of the total width of the adapter 6.
  • An inner wall 52 of the side frame 5 is angled toward the bottom 2 and clamped between an upper side of the bottom 2 and the upper wall 13 of the receiving channel 9, so that the adapter 6 also serves to fix the side frame 5.
  • FIGS. 7A and 7B show an embodiment in which, instead of a plate-shaped rear wall 3 made of a wood material, a modified one
  • Rear wall 3 ' is mounted from a bent sheet steel to the adapter 6.
  • the other components of the drawer 1 are unchanged, in particular, the adapter 6 is formed as in the previous embodiment.
  • the rear wall 3 ' engages with an end portion in the receiving channel 8 of the adapter 6, but there is fixed due to the much smaller thickness with an additional clamping element 30, as shown in Figure 8.
  • the clamping element 30 is rod-shaped, and inserted into the receiving channel 8, so that the claws 1 1, the clamping member 30 and an edge of the rear wall 3 'in the receiving channel 8 fix by clamping.
  • the clamping element 30 may be positively connected both with the rear wall 3, and be enclosed loosely. The clamping element 30 can thus be used to compensate for thickness differences on the rear wall.
  • FIG. 9 shows an alternative embodiment of a rear wall 3 "which is fixed to the adapter 6 without an additional clamping element 30.
  • the rear wall 3" is bent in a U-shape at the front end 31 and comprises a leg 32 which has a trough-shaped profiling 33, in which the claw 1 1 of the receiving channel 8 engages.
  • the rear wall 3 " can be fixed in the receiving channel 8 in a clamping manner by means of the claw 1 1 through the U-shaped bent end.
  • a side frame 5 is positioned on a holder 40, as shown schematically in FIG.
  • the angle-shaped holder 40 comprises a plurality of holding elements 41 distributed in the longitudinal direction of the side tenzarge 5, which have one or more web-shaped swords 42 which can be inserted between the outer wall 50 of the side frame 5 and a bottom wall 1 2 of the receiving channel 9 on the adapter 6 and 7 are.
  • the distance dimension of the web-shaped swords 42 is chosen so that it is equal to or slightly larger than the width dimension of the connection ab- Section 21.
  • the adapters 7 are formed like the adapter 6, except for the region of the rear receiving channel 8, which is missing at the adapters 7.
  • the rear retaining element 41 that which faces the rear wall 3, also has an additional web-shaped sword 43, which has wider dimensions in width and in height than the remaining swords 42.
  • Whose height is adjusted according to the height of the rear wall 3, so that in the joining process during assembly, a pressure on the region of the projecting into the receiving channel 8 claws 1 1 can be exercised.
  • a floor 2 is adjacent to the receiving channels 9 on the adapters 7 and 6, and a rear wall 3 adjacent to the receiving channels 8 on opposite adapters 6 positioned.
  • the adapters 6 and 7 and the bottom 2 and the rear wall 3 can each be an edge portion of the bottom 2 and the rear wall 3 are inserted into the receiving channels 8 and 9, wherein in the illustrated embodiment, the holder 40 with the adapters 6 and 7 are moved and the bottom 2 and the rear wall 3 can remain stationary. It is of course also possible to reverse the movement and to move the bottom 2 and the rear wall 3 or to move both relative to each other.
  • the relative movement between the adapters 6 and 7 and the bottom 2 and the rear wall 3 takes place simultaneously and preferably in an automated production. Likewise, assembly in successive assembly steps in automated or manual production is possible.
  • the web-shaped swords 42 on the holders 40 provide the necessary contact pressure to push the edges of the bottom 2 and the rear wall 3 into the receiving channels 8 and 9.
  • web-shaped swords 42 each comprise a connection section 21 formed on the adapter 6.
  • FIG 14 is a section through the drawer 1 is shown, from which the arrangement of the pullout guide 60 and the bottom 2 can be seen.
  • the pullout guide 60 includes an upper track 62 on which an underside of the bottom 2 is supported.
  • the running rail 62 is movable via rolling elements and a center rail on the stationary guide rail, which is formed integrally with the mounting bracket 61.
  • the adapter 6 fixes an edge of the bottom 2 through the receiving channel 9, wherein the claws 10 press the bottom 2 from below by clamping against an upper wall 1 3 of the receiving channel 9, wherein between the upper wall 1 3 and the top of the bottom 2 is still a Angled web 54 of the inner wall 52 of the side frame 5 is fixed.
  • the side frame 5 is fixed to the outer wall 50 at a connecting portion 21 of an angled web 53, so that the adapter 6 also serves to fix the side frame 5.
  • a modified embodiment of a drawer is shown in the side area, in which the drawer guide 60 is no longer located below the bottom 2, but within the side frame 5.
  • the side frame 5 has a hollow chamber which is slightly wider, so that the upper edge 51 'is wider than in the previous embodiment.
  • the outer wall 50 of the side frame 5 is no longer connected to the adapter 6, but with a connecting element 65 which rests on the running rail of the pullout guide 60.
  • the pullout guide 60 is arranged in a specially protected manner.
  • the bottom 2 is fixed in the receiving channel 9 and the rear wall 3 in the receiving channel 8 of the adapter 6, as described above.
  • the adapter 6 comprises a receiving channel 9 for the bottom 2, on which two web-shaped claws 1 0 protrude at an angle, the end have several tips 1 6, which are in the Ma material of the soil 2 can dig.
  • the claws 10 are aligned with a bottom wall 12 of the receiving channel 9, which is formed between the upper wall 13 and the lower wall 14.
  • a vertical web 15 is formed, on which the claws 10 are formed.
  • an embossment for forming a connecting portion 21 is provided, on which the outer wall 50 of the side frame 5 can be fixed.
  • the adapter is manufactured as a one-piece, bent metal part, wherein the lower receiving channel 9 is formed integrally with a wall 17, which is followed by the receiving channel 8 for fixing the rear wall 3 at the rear.
  • the receiving channel 8 comprises a front wall 18 and a rear wall 20, which are connected to each other via a bottom wall 19, which is stepped and forms a stop for an end face of the rear wall 3.
  • claws 1 1 are formed, which are also web-shaped and inclined to the bottom wall 19 aligned.
  • the claws 1 1 also several tips 1 6 are formed.
  • the claws 10, 1 1 can also be designed as a separate components to the adapter 6, which may alternatively consist of a different material than the adapter 6, for example, a spring steel.
  • the claws are fixed by connecting means on the adapter 6.

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Ein Adapter (6) zur Fixierung eines Bodens (2) an einer Seitenzarge (5) eines Schubkastens (1) für ein Möbel umfasst einen ersten nutförmigen Aufnahmekanal (9), in den ein Boden (2) zwischen einer ersten Wand (13) und einer zweiten Wand (14) einfügbar ist, wobei mindestens eine Kralle (10) in den Aufnahmekanal (9) hervorsteht, um den Boden (2) zu fixieren, wobei an dem Adapter (6) ein zweiter nutförmiger Aufnahmekanal (8) vorgesehen ist, in dem eine Rückwand (3) mit einem Randbereich einfügbar und über mindestens eine Kralle (11) klemmend festlegbar ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Montage eines Schubkastens (1) mit einem solchen Adapter (6).

Description

Adapter und Verfahren zur Montage eines Schubkastens
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Adapter zur Fixierung eines Bodens an einer Seitenzarge eines Schubkastens für ein Möbel, mit einem ersten nutför- migen Aufnahmekanal, in den ein Boden zwischen einer ersten Wand und einer zweiten Wand einfügbar ist, wobei mindestens eine Kralle in den Aufnahmekanal hervorsteht, um den Boden zu fixieren, und ein Verfahren zur Monta- ge eines Schubkastens.
Die DE 20 2014 104 925 U1 offenbart eine Verbindungsvorrichtung für zwei zueinander in einem Winkel angeordnete Wandelemente eines bewegbaren Möbelteils, bei dem zwei Anbringabschnitte vorgesehen sind, und einer der Anbringabschnitte in eine Öffnung eines Wandelementes einfügbar ist.
Dadurch können die Wandelemente aneinander fixiert werden, wobei die Haltekräfte eher gering sind und es zu Klappergeräuschen kommen kann, wenn toleranzbedingt eines der Wandelemente mit Spiel angeordnet ist. Zudem ist mit dieser Verbindungsvorrichtung nur eine Verbindung zweier vertikaler Wan- delemente möglich.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Adapter zur Fixierung eines Bodens an einer Seitenzarge eines Schubkastens für ein Möbel zu schaffen, der eine einfache Montage und zuverlässige Festlegung des Bodens und der Seitenzarge ermöglicht.
Zudem soll ein entsprechendes Montageverfahren bereitgestellt werden.
Diese Aufgabe wird mit einem Adapter mit den Merkmalen des Anspruches 1 und einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruches 13 gelöst.
Erfindungsgemäß weist das Adapterelement einen ersten nutförmigen Aufnahmekanal zur Fixierung eines Bodens auf, und zusätzlich ist an dem Adapterelement ein zweiter nutförmiger Aufnahmekanal vorgesehen, in den eine Rückwand mit einem Randbereich einfügbar ist und über mindestens eine Kralle klemmend festlegbar ist. Dadurch kann sowohl ein Boden als auch eine Rückwand auf einfache Weise an dem Adapter montiert werden, indem der Boden in den ersten Aufnahmekanal und die Rückwand in den zweiten Aufnahmekanal eingeschoben wird. Eine solche Fügeverbindung ist auch im Rahmen einer automatisierten Fertigung einfach durchführbar. Zudem kann durch die mindestens eine Kralle an jedem Aufnahmekanal eine stabile Fixierung von Boden und Rückwand gewährleistet werden. Vorzugsweise sind die Krallen jeweils biegbar ausgebildet und liegen klemmend an dem Boden oder der Rückwand an. Dabei können die Krallen um eine Achse parallel zur Längsrichtung des jeweiligen Aufnahmekanals elastisch ausgelenkt werden, um in der montierten Position klemmend an dem Boden oder der Rückwand anzuliegen.
Für eine stabile Festlegung von Boden oder Rückwand können die Krallen endseitig eine oder mehrere Spitzen aufweisen, die sich in das Material eingraben können. Da der Boden oder die Rückwand meist aus einem Holzwerkstoff hergestellt sind, beispielsweise einer MDF- oder HDF-Platte, können die Spit- zen sich in das entsprechende Material eingraben und ein Herausziehen von Boden oder Rückwand verhindern.
Der erste Aufnahmekanal ist vorzugsweise von einer oberen Wand und einer unteren Wand begrenzt und die Krallen sind an der unteren Wand des Auf- nahmekanals vorgesehen und drücken somit den Boden von unten gegen eine obere Wand des ersten Aufnahmekanals. Dadurch ist die Positionierung des Bodens bezüglich der oberen Oberfläche exakt vorgegeben, und Dickentoleranzen des Bodens können durch die Elastizität der Krallen ausgeglichen werden.
Vorzugsweise sind die Krallen jeweils geneigt zu einer Wand des Aufnahmekanals ausgerichtet, wobei jeder Aufnahmekanal zwei Wände und eine Bodenwand umfasst. Die Krallen sind vorzugsweise an einer der Wände stegförmig ausgebildet, wobei der Neigungswinkel zwischen der Kralle und der Wand in einem Bereich zwischen 1 5° bis 45°, vorzugsweise 20° bis 40°, liegt, so dass ein Verschwenken der Krallen beim Einschieben von Boden oder Rückwand erfolgen kann. Die Neigung der Krallen ist dabei so ausgerichtet, dass die Spitzen zu einer Bodenwand des jeweiligen Aufnahmekanals gerichtet sind. In einer weiteren Ausgestaltung besitzen der erste und der zweite Aufnahmekanal im Wesentlichen die gleiche Breite. Dadurch können für Rückwand und Boden gleiche plattenförmige Werkstoffstücke mit einem identischen Breitenmaß eingesetzt werden, was die Herstellung vereinfacht. Alternativ können für Boden und Rückwand auch unterschiedlich breite Platten oder unterschiedliche Materialien eingesetzt werden.
Der Adapter ist vorzugsweise aus einem gebogenen Metallblech hergestellt, insbesondere aus einem einzigen Bauteil. Die beiden Aufnahmekanäle sind dabei winklig ausgerichtet, insbesondere rechtwinklig, wobei der Aufnahmekanal für die Rückwand hinter dem Ende des Aufnahmekanals für den Boden angeordnet ist, so dass die Rückwand nach der Montage eine rückseitige Stirnwand des Bodens zumindest teilweise überdeckt.
Die Krallen sind vorzugsweise integral mit dem Adapter ausgebildet, wobei vorzugsweise ein einstückiges, gebogenes Metallteil als Material Verwendung findet. Die Krallen können aber auch als zu dem Adapter separate Bauteile ausgebildet sein, wobei diese alternativ auch aus einem anderen Material als der Adapter bestehen kann, beispielsweise aus einem Federstahl. Hierzu werden die Krallen durch Verbindungsmittel am Adapter festgelegt.
Bei einem erfindungsgemäßen Schubkasten ist vorzugsweise ein Adapter in einer Seitenzarge angeordnet, an dem ein Verbindungsabschnitt ausgebildet ist, an dem ein Steg der Seitenzarge festgelegt ist, so dass diese stabil an dem Adapter fixiert ist.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird zunächst ein Boden an einem ersten nutförmigen Aufnahmekanal und eine Rückwand an einem zweiten nutför- migen Aufnahmekanal des Adapters positioniert, und anschließend wird durch eine Relativbewegung der Boden in den ersten Aufnahmekanal und die Rückwand in den zweiten Aufnahmekanal eingeschoben, vorzugsweise erfolgt das Einschieben von Boden und Rückwand gleichzeitig. Für die Montage ist dabei sowohl eine Bewegung des Adapters zu dem Boden und der Rückwand als auch umgekehrt eine Bewegung der Rückwand und des Bodens zu dem Adapter hin möglich, so dass es nur auf die Relativbewegung ankommt.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Schubkastens ohne Frontblende; Figur 2 eine perspektivische Ansicht des Schubkastens der Figur 1 bei der Montage;
Figur 3 eine Detailansicht des Schubkastens der Figur 2; Figur 4 eine Detailansicht des Eckbereichs des Schubkastens ohne Seitenzarge;
Figuren 5 und 6 zwei Schnittansichten durch den Eckbereich des
Schubkastens der Figur 1 ; Figuren 7A und 7B zwei Ansichten eines modifizierten Schubkastens mit einem erfindungsgemäßen Adapter; Figur 8 eine Detailansicht des Schubkastens der Figur 7 mit montierter Rückwand; Figur 9 eine perspektivische Ansicht des Eckbereiches eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Schubkastens; Figur 10 eine Ansicht einer Seitenzarge vor der Montage an einem Schubkasten;
Figuren 1 1 A und 1 1 B zwei Ansichten eines Schubkastens vor der Montage von Boden und Rückwand;
Figuren 12A und 12B zwei Ansichten des Schubkastens gemäß Figur 1 1 ; Figur 13 eine perspektivische Ansicht eines Schubkastens nach der Montage mit Auszugsführung;
Figur 14 eine Schnittansicht durch den Schubkasten der Figur
13;
Figur 15 eine Ansicht eines modifizierten Schubkastens mit
Auszugsführung, und
Figur 16 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Adapters. Ein Schubkasten 1 umfasst einen plattenförmigen Boden 2 und eine platten- förmige Rückwand 3, die beispielsweise aus einem Holzwerkstoff, wie einer MDF- oder HDF-Platte, hergestellt sind. An beiden Seiten des Bodens 2 sind Seitenzargen 5 vorgesehen. Eine Frontblende auf der zur Rückwand 3 gegenüberliegenden Seite wurde in Figur 1 weggelassen. Im vorderen Bereich besitzt die Seitenzarge 5 eine Hohlkammer 4, an der eine Befestigungsmechanik für eine Frontblende angeordnet werden kann. In Figur 2 ist eine Seitenzarge 5 von dem Boden 2 und der Rückwand 3 abgenommen. Es ist erkennbar, dass der Boden 2 auf einem rückseitigen Adapter 6 und zwei weiteren Adaptern 7 fixiert ist. Die Seitenzarge 5 umfasst eine äußere Wand 50, eine obere Kante 51 und eine innere Wand 52. Dabei überragt die äußere Wand 50 die innere Wand 52 nach hinten, wie dies in Figur 3 gezeigt ist. Die innere Wand 52 ist kürzer ausgebildet, und die Rückwand 3 liegt mit einer Vorderseite an einer Stirnseite der inneren Wand 52, während die obere Kante 51 und die äußere Wand 50 die Stirnseiten der Rückwand 3 umgreifen. Zudem wird die Rückwand 3 rückseitig von einer Wand 20 des Adapters 7 hintergriffen.
Die Fixierung von Boden 2 und Rückwand 3 an dem Adapter 6 ist in den Figuren 4 bis 6 dargestellt. Der Adapter 6 aus einem gebogenen Metallblech, insbesondere einem Stahlblech, umfasst einen ersten Aufnahmekanal 9, in den ein Rand des Bodens 2 eingeschoben ist. Ferner ist rechtwinklig dazu und nach hinten versetzt ein zweiter Aufnahmekanal 8 vorgesehen, der einen
Randbereich der Rückwand 3 umgibt. An dem ersten Aufnahmekanal 9 sind an der unteren Wand 14 schräg nach oben hervorstehende Krallen 10 ausgebildet, die klemmend an einer Unterseite des Bodens 2 anliegen und den Boden 2 gegen eine obere Wand 13 des Aufnahmekanals 9 drücken. Hierbei wirkt die obere Wand 13 als Widerlager gegenüber der elastischen Wirkung der Krallen 10. Auf ähnliche Weise wird die Rückwand 3 von Krallen 1 1 klemmend fixiert, wobei die Krallen 1 1 an einer rückseitigen Wand 20 des Aufnahmekanals 8 angeformt sind und die Rückwand 3 gegen eine Wand 18 drücken, die bezogen auf den Schubkasten 1 auf der Vorderseite des Aufnahmekanals 8 angeordnet ist. Der Adapter 6 ist dabei in der Seitenzarge 5 angeordnet, wobei die äußere Wand 50 der Seitenzarge 5 mit einem umgebogenen Steg 53 an einem am Adapter 6 ausgebildeten Verbindungsabschnitt 21 mit dem Adapter 6 verbunden ist, beispielsweise durch Kleben oder Schweißen. Dabei ist der Verbindungsabschnitt 21 nicht durchgängig an der Längsseite des Adapters 6 ausge- bildet, sondern nur bereichsweise, vorzugsweise nur als ein Verbindungsabschnitt 21 in einem mittleren Bereich des jeweiligen Adapters 6, wobei das Breitenmaß kleiner als ein Drittel der Gesamtbreite des Adapters 6 ist. Eine innere Wand 52 der Seitenzarge 5 ist zum Boden 2 hin abgewinkelt und zwischen ei- ner Oberseite des Bodens 2 und der oberen Wand 13 des Aufnahmekanals 9 klemmend festgelegt, so dass der Adapter 6 auch zur Fixierung der Seitenzarge 5 dient.
In den Figuren 7A und 7B ist ein Ausführungsbeispiel gezeigt, bei dem statt ei- ner plattenförmigen Rückwand 3 aus einem Holzwerkstoff eine modifizierte
Rückwand 3' aus einem gebogenen Stahlblech an dem Adapter 6 montiert ist. Die übrigen Bauteile des Schubkastens 1 sind unverändert, insbesondere ist der Adapter 6 wie bei dem vorangegangenen Ausführungsbeispiel ausgebildet. Die Rückwand 3' greift mit einem Endabschnitt in den Aufnahmekanal 8 des Adapters 6 ein, ist aber dort aufgrund der deutlich geringeren Dicke mit einem zusätzlichen Klemmelement 30 fixiert, wie dies in Figur 8 gezeigt ist. Das Klemmelement 30 ist stabförmig ausgebildet, und in den Aufnahmekanal 8 eingefügt, so dass die Krallen 1 1 das Klemmelement 30 und einen Rand der Rückwand 3' in dem Aufnahmekanal 8 klemmend fixieren. Hierbei kann das Klemmelement 30 sowohl mit der Rückwand 3 formschlüssig verbunden sein, als auch lose beigelegt sein. Das Klemmelement 30 kann somit zur Kompensation von Dickenunterschieden an der Rückwand eingesetzt werden.
Figur 9 zeigt eine alternative Ausgestaltung einer Rückwand 3", die ohne zu- sätzliches Klemmelement 30 an dem Adapter 6 fixiert ist. Hierfür ist die Rückwand 3" an dem stirnseitigen Ende 31 U-förmig umgebogen und umfasst einen Schenkel 32, der eine muldenförmige Profilierung 33 aufweist, in die die Kralle 1 1 des Aufnahmekanals 8 eingreift. Dadurch kann die Rückwand 3" durch das U-förmig umgebogene Ende klemmend mittels der Kralle 1 1 in dem Aufnahme- kanal 8 fixiert werden.
Für die Montage eines Schubkastens wird eine Seitenzarge 5 an einem Halter 40 positioniert, wie dies in Figur 1 0 schematisch dargestellt ist. Der winkelförmige Halter 40 umfasst mehrere Halteelemente 41 in Längsrichtung der Sei- tenzarge 5 verteilt, die eine oder mehrere stegförmige Schwerter 42 aufweisen, die zwischen die äußere Wand 50 der Seitenzarge 5 und einer Bodenwand 1 2 des Aufnahmekanals 9 an dem Adapter 6 und 7 einfügbar sind. Das Abstandsmaß der stegförmigen Schwerter 42 ist dabei so gewählt, dass dieser gleich oder geringfügig größer ist wie das Breitenmaß des Verbindungsab- Schnittes 21 . Die Adapter 7 sind dabei wie der Adapter 6 ausgebildet, bis auf den Bereich des rückwärtigen Aufnahmekanals 8, der bei den Adaptern 7 fehlt. Das rückwärtige Halteelement 41 , jenes welches der Rückwand 3 zugewandt ist, besitzt noch ein zusätzliches stegförmiges Schwert 43, welches in der Brei- te und in der Höhe größere Dimensionen als die übrigen Schwerter 42 aufweist. Dessen Höhe ist entsprechend der Höhe der Rückwand 3 angepasst, so dass bei dem Fügevorgang während der Montage auch ein Druck auf den Bereich der in den Aufnahmekanal 8 ragenden Krallen 1 1 ausgeübt werden kann. Wie in Figur 1 1 A, 1 1 B und 1 2A, 12B gezeigt ist, wird zur Montage des Schubkastens ein Boden 2 benachbart zu den Aufnahmekanälen 9 an den Adaptern 7 und 6, und eine Rückwand 3 benachbart zu den Aufnahmekanälen 8 an gegenüberliegenden Adaptern 6 positioniert. Durch eine Relativbewegung zwischen den Adaptern 6 und 7 sowie dem Boden 2 und der Rückwand 3 kann jeweils ein Randbereich des Bodens 2 und der Rückwand 3 in die Aufnahmekanäle 8 und 9 eingeschoben werden, wobei in dem dargestellten Ausführungsbeispiel die Halter 40 mit den Adaptern 6 und 7 bewegt werden und der Boden 2 und die Rückwand 3 stationär verbleiben können. Es ist natürlich auch möglich, die Bewegung umzukehren und den Boden 2 und die Rückwand 3 zu bewegen oder beide relativ zueinander zu bewegen. Vorzugsweise erfolgt die Relativbewegung zwischen den Adaptern 6 und 7 sowie dem Boden 2 und der Rückwand 3 gleichzeitig und vorzugsweise in einer automatisierten Fertigung. Ebenso ist aber eine Montage in aufeinanderfolgenden Montageschritten in automatisierter oder manueller Fertigung möglich. Bei dieser Montagebewegung sorgen die stegförmigen Schwerter 42 an den Haltern 40 für den notwendigen Anpressdruck, um die Ränder des Bodens 2 und der Rückwand 3 in die Aufnahmekanäle 8 und 9 einzuschieben. Hierzu umfassen jeweils stegförmige Schwerter 42 jeweils einen am Adapter 6 ausgebildeten Verbindungsabschnitt 21 . Durch das Einschieben der stegförmigen Schwerter 42 sowie des größer dimensionierten Schwertes 43 wird weiterhin eine räumliche Trennung zwischen der äußeren Wand 50 und dem Adapter 6 bewirkt, so dass durch das Eindrücken des Bodens 2 in den Aufnahmekanal 9 keine Beschädigung der als Sichtfläche dienenden äußeren Wand 50 auftreten kann. Dabei werden die Krallen 10 und 1 1 , die jeweils zum Boden des Aufnahmekanals winklig ausge- richtet sind, elastisch gebogen, und sorgen somit für eine klemmende Fixierung von Boden 2 und Rückwand 3.
Es ist natürlich für die Montage auch möglich, die Seitenzargen 5 durch Druck auf die jeweilige äußere Wand 50 auf den Boden 2 und Rückwand 3 aufzu- schieben. In solch einem Fall kann auf den Verbindungsabschnitt 21 verzichtet werden, womit die die äußere Wand 50 unmittelbar an dem Adapter 6 zur Anlage kommt. In Figur 1 3 ist ein Schubkasten 1 gezeigt, bei dem Boden 2 und Rückwand 3 an den Seitenzargen 5 montiert sind, wobei die Adapter 6 und 7 in der montierten Position von vorne nicht sichtbar sind. Zudem wurde an den Seitenzargen 5 jeweils eine Auszugsführung 60 montiert, die einen Haltewinkel 61 aufweist, der an einem Möbelkorpus oder Korpus eines Haushaltsgerätes fixierbar ist.
In Figur 14 ist ein Schnitt durch den Schubkasten 1 gezeigt, aus dem die Anordnung der Auszugsführung 60 und des Bodens 2 erkennbar ist. Die Auszugsführung 60 umfasst eine obere Laufschiene 62, an der eine Unterseite des Bodens 2 abgestützt ist. Die Laufschiene 62 ist über Wälzkörper und eine Mittel- schiene an der stationären Führungsschiene, die integral mit dem Haltewinkel 61 ausgebildet ist, verfahrbar. Der Adapter 6 fixiert einen Rand des Bodens 2 durch den Aufnahmekanal 9, wobei die Krallen 10 den Boden 2 von unten klemmend gegen eine obere Wand 1 3 des Aufnahmekanals 9 drücken, wobei zwischen der oberen Wand 1 3 und der Oberseite des Bodens 2 noch ein ab- gewinkelter Steg 54 der inneren Wand 52 der Seitenzarge 5 festgelegt ist. Die Seitenzarge 5 ist an der äußeren Wand 50 an einem Verbindungsabschnitt 21 eines umgewinkelten Steges 53 fixiert, so dass der Adapter 6 zusätzlich auch zur Fixierung der Seitenzarge 5 dient. In Figur 1 5 ist eine modifizierte Ausgestaltung eines Schubkastens im Seitenbereich gezeigt, bei dem die Auszugsführung 60 nicht mehr unter dem Boden 2 angeordnet ist, sondern innerhalb der Seitenzarge 5. Hierfür besitzt die Seitenzarge 5 eine Hohlkammer, die etwas breiter ausgebildet ist, so dass die obere Kante 51 ' breiter ist als bei dem vorangegangenen Ausführungsbeispiel. Zudem ist die äußere Wand 50 der Seitenzarge 5 nicht mehr mit dem Adapter 6 verbunden, sondern mit einem Verbindungselement 65, das auf der Laufschiene der Auszugsführung 60 aufliegt. Dadurch ist die Auszugsführung 60 besonders geschützt angeordnet. Im Übrigen ist der Boden 2 in dem Aufnahmekanal 9 und die Rückwand 3 in dem Aufnahmekanal 8 des Adapters 6 fest- gelegt, wie dies vorstehend beschrieben wurde.
In Figur 1 6 ist der Adapter 6 im Detail gezeigt. Der Adapter 6 umfasst einen Aufnahmekanal 9 für den Boden 2, an dem zwei stegförmige Krallen 1 0 winklig hervorstehen, die endseitig mehrere Spitzen 1 6 aufweisen, die sich in das Ma- terial des Bodens 2 eingraben können. Die Krallen 10 sind dabei zu einer Bodenwand 12 des Aufnahmekanals 9 ausgerichtet, der zwischen der oberen Wand 13 und der unteren Wand 14 ausgebildet ist. An der unteren Wand 14 ist ein vertikaler Steg 15 ausgebildet, an dem die Krallen 10 angeformt sind. An der Bodenwand 12 des Aufnahmekanals 9 ist eine Prägung zur Ausbildung eines Verbindungsabschnittes 21 vorgesehen, an dem die äußere Wand 50 der Seitenzarge 5 festlegbar ist.
Der Adapter ist als einstückiges, gebogenes Metallteil hergestellt, wobei der untere Aufnahmekanal 9 integral mit einer Wand 17 ausgebildet ist, an die sich rückseitig der Aufnahmekanal 8 zur Fixierung der Rückwand 3 anschließt. Der Aufnahmekanal 8 umfasst eine vordere Wand 18 und eine hintere Wand 20, die über eine Bodenwand 19 miteinander verbunden sind, die gestuft ausgebildet ist und einen Anschlag für eine Stirnseite der Rückwand 3 ausbildet. An der hinteren Wand 20 sind Krallen 1 1 ausgebildet, die ebenfalls stegförmig und geneigt zu der Bodenwand 19 ausgerichtet sind. An den Krallen 1 1 sind ebenfalls mehrere Spitzen 1 6 angeformt.
Die Krallen 10, 1 1 können auch als zu dem Adapter 6 separate Bauteile ausgebildet sein, wobei diese alternativ auch aus einem anderen Material als der Adapter 6 bestehen kann, beispielsweise aus einem Federstahl. Hierzu werden die Krallen durch Verbindungsmittel am Adapter 6 festgelegt.
Bezugszeichenliste
1 Schubkasten
2 Boden
3, 3', 3" Rückwand
4 Hohlkammer
5 Seitenzarge
6 Adapter
7 Adapter
8 Aufnahmekanal
9 Aufnahmekanal
10 Kralle
1 1 Kralle
12 Bodenwand
13 Wand
14 Wand
15 Steg
1 6 Spitze
17 Wand
18 Wand
19 Bodenwand
20 Wand
21 Verbindungsabschnitt
30 Klemmelement
31 Ende
32 Schenkel
33 Profilierung
40 Halter
41 Halteelement
42 Schwert
43 Schwert
50 Wand
51 , 51 ' Kante
52 Wand
53 Steg
54 Steg
60 Auszugsführung
61 Haltewinkel
62 Laufschiene
65 Verbindungselement

Claims

Ansprüche
1 . Adapter (6) zur Fixierung eines Bodens (2) an einer Seitenzarge (5) eines Schubkastens (1 ) für ein Möbel, mit einem ersten nutförmigen Aufnahmekanal (9), in den ein Boden (2) zwischen einer ersten Wand (13) und einer zweiten Wand (14) einfügbar ist, wobei mindestens eine Kralle (10) in den Aufnahmekanal (9) hervorsteht, um den Boden (2) zu fixieren, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Adapter (6) ein zweiter nutförmiger Aufnahmekanal (8) vorgesehen ist, in dem eine Rückwand (3) mit einem Randbereich einfügbar und über mindestens eine Kralle (1 1 ) festlegbar ist.
2. Adapter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Krallen (10, 1 1 ) jeweils biegbar ausgebildet sind und klemmend an dem Boden (2) und/oder der Rückwand (3) anlegbar sind.
3. Adapter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die
Krallen (10, 1 1 ) während des Einschiebens des Bodens (2) und/oder der Rückwand (3) elastisch auslenkbar sind.
4. Adapter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Aufnahmekanal (9) von einer oberen Wand (13) und einer unteren Wand (14) begrenzt ist und die mindestens eine Kralle (10) zur Fixierung des Bodens (2) an der unteren Wand (14) des ersten Aufnahmekanals (9) vorgesehen ist und den Boden (2) gegen eine obere Wand (13) des ersten Aufnahmekanals (9) drückt.
5. Adapter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Krallen (10, 1 1 ) endseitig eine oder mehrere Spitzen (1 6) aufweisen.
6. Adapter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Krallen (10, 1 1 ) geneigt zu einer Wand des Aufnahmekanals (8, 9) erstrecken, insbesondere in einem Winkel zwischen 15° bis 45°, vorzugsweise 20° bis 40°.
7. Adapter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Krallen (10, 1 1 ) jeweils zu einer Bodenwand (12, 19) der nutförmigen Aufnahmekanäle (8, 9) gerichtet sind.
8. Adapter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Aufnahmekanal (8, 9) im Wesentlichen die gleiche Breite besitzen.
9. Adapter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (6) und die Krallen (10, 1 1 ) mehrteilig ausgebildet ist.
10. Adapter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Längsrichtung des ersten oder zweiten Aufnahmekanals (8, 9) jeweils mehrere Krallen (10, 1 1 ) vorgesehen sind.
1 1 . Schubkasten (1 ) mit einem Boden (2), einer Rückwand (3) und zwei Seitenzargen (5), dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand (3) und der Boden (2) mit einem Adapter (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche festgelegt sind.
12. Schubkasten (1 ) nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass an dem Adapter (6) ein Verbindungsabschnitt (21 ) ausgebildet ist, an dem ein Steg (53) der Seitenzarge festgelegt ist.
13. Verfahren zur Montage eines Schubkastens (1 ) mit einem Adapter (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Boden (2) benachbart zu dem ersten nutförmigen Aufnahmekanal (9) und eine Rückwand benachbart zu dem zweiten nutförmigen Aufnahmekanal (8) positioniert werden und der Boden (2) durch eine Relativbewegung zu dem Adapter (6) in den ersten Aufnahmekanal (9) und die Rückwand (3) durch eine Relativbewegung zu dem Adapter (6) in den zweiten Aufnahmekanal (8) eingeschoben werden.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Einschieben des Bodens (2) und der Rückwand (3) gleichzeitig erfolgt.
PCT/EP2018/053837 2017-02-22 2018-02-15 Adapter und verfahren zur montage eines schubkastens Ceased WO2018153774A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18705903.5A EP3585210B1 (de) 2017-02-22 2018-02-15 Schubkasten und verfahren zur montage eines schubkastens
CN201880009459.4A CN110234250B (zh) 2017-02-22 2018-02-15 用于组装抽屉的适配器和方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017103595.8 2017-02-22
DE102017103595.8A DE102017103595A1 (de) 2017-02-22 2017-02-22 Adapter und Verfahren zur Montage eines Schubkastens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018153774A1 true WO2018153774A1 (de) 2018-08-30

Family

ID=61244603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/053837 Ceased WO2018153774A1 (de) 2017-02-22 2018-02-15 Adapter und verfahren zur montage eines schubkastens

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3585210B1 (de)
CN (1) CN110234250B (de)
DE (1) DE102017103595A1 (de)
WO (1) WO2018153774A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT522842B1 (de) * 2019-07-18 2023-11-15 Blum Gmbh Julius Schubladenrückwand
DE102020119901A1 (de) * 2020-07-28 2022-02-03 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Adaptereinheit zur Verbindung eines Schubkastenbodens mit einer Seitenzarge eines Schubkastens, Seitenzarge und Schubkasten
AT17942U1 (de) * 2022-07-21 2023-08-15 Blum Gmbh Julius Schubladenseitenwand für eine Schublade
AT527378A1 (de) * 2023-07-06 2025-01-15 Blum Gmbh Julius Schubladenseitenwand

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3876270A (en) * 1972-06-08 1975-04-08 Kenneth N White Prefabricated drawer construction
US4191439A (en) * 1977-06-01 1980-03-04 Rim Jerusalem Furniture Limited Drawer construction
GB1587722A (en) * 1976-04-09 1981-04-08 Mackenzie King Holdings Ltd Drawers
US6390359B1 (en) * 2001-11-30 2002-05-21 Chien-Hung Lin Corner structure of article-holding box
DE202014104925U1 (de) 2014-10-16 2016-01-19 Grass Gmbh Verbindungsvorrichtung
WO2017144521A1 (de) * 2016-02-23 2017-08-31 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Adapter zur fixierung eines bodens an einer seitenzarge, schubkasten mit einem solchen adapter und verfahren zur montage eines bodens an einem adapter

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT334569B (de) * 1975-03-28 1976-01-25 Grass Alfred Metallwaren Befestigung von fuhrungsschienen an schubladen
US4162114A (en) * 1977-04-26 1979-07-24 L. B. (Plastics) Limited Drawers and drawer components
GB8826516D0 (en) * 1988-11-12 1988-12-14 Lb Plastics Ltd Drawers
ES2091507T3 (es) * 1992-04-30 1996-11-01 Blum Gmbh Julius Marco para un cajon de corredera.
DE19726466B4 (de) * 1997-06-21 2005-11-03 MEPLA-WERKE LAUTENSCHLäGER GMBH & CO. KG Befestigungsanordnung für Schubladen-Wände am Schubladenboden
DE202007001781U1 (de) 2006-09-08 2008-01-10 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schubkasten
DE202009005203U1 (de) 2008-10-23 2010-03-04 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schubkasten und Werkzeug zum Festklemmen eines Schubkastenbodens
DE202011106713U1 (de) * 2011-10-12 2013-01-14 Grass Gmbh Befestigungsvorrichtung zur gegenseitigen Befestigung zweier Komponenten eines Möbelteils
DE102012106406A1 (de) 2012-07-17 2014-01-23 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Fixierungsanordnung und Schubkasten
DE202013011426U1 (de) * 2013-12-20 2015-03-23 Grass Gmbh Schubladenwandeelement

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3876270A (en) * 1972-06-08 1975-04-08 Kenneth N White Prefabricated drawer construction
GB1587722A (en) * 1976-04-09 1981-04-08 Mackenzie King Holdings Ltd Drawers
US4191439A (en) * 1977-06-01 1980-03-04 Rim Jerusalem Furniture Limited Drawer construction
US6390359B1 (en) * 2001-11-30 2002-05-21 Chien-Hung Lin Corner structure of article-holding box
DE202014104925U1 (de) 2014-10-16 2016-01-19 Grass Gmbh Verbindungsvorrichtung
WO2017144521A1 (de) * 2016-02-23 2017-08-31 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Adapter zur fixierung eines bodens an einer seitenzarge, schubkasten mit einem solchen adapter und verfahren zur montage eines bodens an einem adapter

Also Published As

Publication number Publication date
CN110234250B (zh) 2021-04-20
EP3585210A1 (de) 2020-01-01
CN110234250A (zh) 2019-09-13
EP3585210B1 (de) 2020-09-09
DE102017103595A1 (de) 2018-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69704816T2 (de) Anordnungsschiene für Kabelrinnenabschnitte und hergestellte Kabelrinnenabschnitte
EP3585210B1 (de) Schubkasten und verfahren zur montage eines schubkastens
EP2339941A2 (de) Schubkasten und werkzeug zum festklemmen eines schubkastenbodens
WO2001007729A1 (de) Bauteile oder anordnung mit derartigen bauteilen und klammer hierfür
DE102017102643B4 (de) Schubkasten und Verfahren zur Montage einer Rückwand an einer Seitenzarge eines Schubkastens
WO2005059380A1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines trägerteiles mit einem anbauteil
EP0940067A2 (de) Schaltschrank mit einer montageplatte
EP3529868B1 (de) Verbindungsanordnung für die verbindung von zwei schaltschrankrahmengestellen
WO2017144521A1 (de) Adapter zur fixierung eines bodens an einer seitenzarge, schubkasten mit einem solchen adapter und verfahren zur montage eines bodens an einem adapter
WO2013087375A1 (de) Befestigungselement und seitengitter
EP2429734A1 (de) Schubkasten mit zwei seitenwänden und einer rückwand
WO2012068598A1 (de) Behältnisschiene für einen schubladenbehälter
EP3968817B1 (de) Rückwandverbinder für schubkästen
DE3605604C2 (de)
WO2020058000A1 (de) Schubkasten und einheit aus einer auszugsführung und einem schubkasten
EP0054177B1 (de) Vorrichtung zur lagesichernden Verbindung zweier Bauteile
DE102011114030B4 (de) Federbefestigungsclip
EP3745919B1 (de) Anordnung
EP0444013A1 (de) Schublade
DE4318828C2 (de) Einbaugerät, insbesondere Einbauspüle
AT412894B (de) Mechanische überlappungsverbindung
AT526395B1 (de) Schubladenseitenwand für eine Schublade
DE9110357U1 (de) Befestigung für die Kanten von Flächenelementen in Nuten von Klemmprofilstäben
EP1646756A1 (de) Verbindungssystem für profilschienen
EP1643045B1 (de) Unsichtbarer Balkenverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18705903

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2018705903

Country of ref document: EP

Effective date: 20190923