- Der Agile Coach
- Das Agile Manifest
Agiles Projektmanagement
- Überblick
- Einführung ins Projektmanagement
- Workflow
- Epics, Storys, Themes
- Epics
- User Storys
- Schätzung
- Metriken
- Gantt-Diagramm
- Programm- vs. Projektmanagement
- Projekt-Baseline
- Kontinuierliche Verbesserung
- Lean-Prinzipien
- Die drei Säulen von Scrum
- Scrum-Board
- Wasserfallmodell
- Velocity in Scrum
- Was ist die "Definition of Ready"?
- Lean vs. Agile
- Scrumban
- Lean-Methode
- Sprint-Backlog
- Burnup-Chart
- 4 Kanban-Prinzipien
- 4 Kanban-Metriken
- Programm- vs. Projektmanager
- Beispiele für Gantt-Diagramme
- Definition von "Erledigt"
- Backlog-Pflege
- Lean-Prozessverbesserung
- Meetings zur Backlog-Optimierung
- Scrum-Werte
- Arbeitsumfang
- Scrum-Tools
- Tools
- Software zur Workflow-Automatisierung
- Vorlagen
- Task-Tracker
- Workflow-Automatisierung
- Statusbericht
- Workflow-Diagramm
- Projekt-Roadmap
- Projektplan
- Nachverfolgungssoftware
- Roadmap-Tools
- Technologie-Roadmap
- Projektplanungssoftware
- Tools für das Backlog-Management
- Workflow-Management-Strategien verstehen
- Workflow-Beispiele
- Projekt-Roadmap erstellen
- Tools zur Sprintplanung
- Sprint-Demo
- Projektzeitleisten-Software
- Die besten Tools für das Task-Management
- Produkt-Backlog im Vergleich zum Sprint-Backlog
- Erstklassige Workflow-Management-Tools
- Projektabhängigkeiten
- Leitfaden zum Aufgaben-Dashboard
- Sprint-Rhythmus
- Fast Tracking
Produktmanagement
- Überblick
- Produkt-Roadmaps
- Product Manager
- Tipps für neue Produktmanager
- Roadmaps
- Tipps für die Präsentation von Produkt-Roadmaps
- Anforderungen
- Produktanalyse
- Produktentwicklung
- Remote-Produktmanagement
- Minimum Viable Product (minimal brauchbares Produkt, MVP)
- Produktfindung
- Produktspezifikation
- Produktentwicklungsstrategie
- Produktentwicklungssoftware
- Entwicklungsprozess für neue Produkte
- Produktmanagement-KPIs
- Net Promoter Score (NPS)
- Produktkritik
- Frameworks für die Priorisierung
- Produktfunktionen
- Tools für Produktmanagement
- Produkt-Lebenszyklusmanagement
- Die 9 besten Roadmap-Softwarelösungen für Teams
- Checkliste für die Produkteinführung
- Produktstrategie
- Produktentwicklung
- Product Operations
- Portfolio-Management
- KI und Produktmanagement
- Wachstumsproduktmanagement
- Produktmetriken
- Produkt-Release
- Funktionsanfrage
- Produkteinführung
- Produktplanung
- Produkteinführungsveranstaltungen
- Wertstrommanagement
Agile Methoden
- Überblick
- Verwalten eines agilen Portfolios
- Lean Portfolio Management
- OKR (Objectives and Key Results)
- Langfristige agile Planung
- Was ist SAFe?
- Spotify-Modell
- Agilität für Unternehmen mit Scrum@Scale
- Das Magische Dreieck bei Agile
- Das LeSS-Framework (Large-Scale Scrum)
- Unterstützen von Lean-Prinzipien durch Verbesserungs-Kata
- Whitepaper: Agile-Skalierung für Fortgeschrittene
- DevOps
Agile-Tutorials
- Überblick
- Sprint-Optimierung mit Jira und Confluence
- So geht Scrum mit Jira
- Lerne Kanban mit Jira
- Erfahre, wie du Epics in Jira verwendest
- So erstellst du agile Boards in Jira
- So verwendest du Sprints in Jira
- Versionen in Jira
- So funktionieren Vorgänge in Jira
- Burndown-Charts in Jira verwenden
- Sub-Tasks in Jira automatisch erstellen und Felder aktualisieren
- So weist du Vorgänge mit Jira Automation automatisch zu
- So synchronisierst du Epics und Storys mit Jira Automation
- Überfällige Vorgänge in Jira automatisch eskalieren
Informationen zum Agile Coach
- Alle Artikel
Erfahre von Beratern und Coaches, wie Agile die Teamarbeit verändert.
By Atlassian
By Atlassian
Das Agile Manifest hat die Arbeit in Software-Teams völlig verändert. Seit seiner Veröffentlichung haben Teams in der gesamten Branche agile Arbeitsweisen eingeführt (einschließlich Tools, Ritualen und Artefakten), um schneller Mehrwert zu schaffen.
Bei Agile handelt sich allerdings um eine Denkweise, eine Reihe von Prinzipien. Die Einführung von Agile bedeutet, anders zu denken, ein agiles Framework zu implementieren und Prozesse immer weiter zu verbessern.
Dazu gehören Fragen wie: Was ist besser, Scrum oder Kanban?
Sollte dein Team DevOps, Agile oder beides verwenden?
Sollte unser Team Story Points oder Stunden für Schätzungen verwenden?
Die Antworten auf diese Fragen sind nicht immer einfach und manchmal liegt die Lösung in der Mitte. Um Teams bei ihrer Arbeit mit agilen Methoden zu unterstützen, haben wir Gespräche mit Branchenexperten geführt und sie gefragt, wie die Einführung von Agile gelingt.
Erfahre von echten Anwendern, Beratern und Coaches, wie Agile die Teamarbeit verändert.
- Der Agile Coach
- Das Agile Manifest
Agiles Projektmanagement
- Überblick
- Einführung ins Projektmanagement
- Workflow
- Epics, Storys, Themes
- Epics
- User Storys
- Schätzung
- Metriken
- Gantt-Diagramm
- Programm- vs. Projektmanagement
- Projekt-Baseline
- Kontinuierliche Verbesserung
- Lean-Prinzipien
- Die drei Säulen von Scrum
- Scrum-Board
- Wasserfallmodell
- Velocity in Scrum
- Was ist die "Definition of Ready"?
- Lean vs. Agile
- Scrumban
- Lean-Methode
- Sprint-Backlog
- Burnup-Chart
- 4 Kanban-Prinzipien
- 4 Kanban-Metriken
- Programm- vs. Projektmanager
- Beispiele für Gantt-Diagramme
- Definition von "Erledigt"
- Backlog-Pflege
- Lean-Prozessverbesserung
- Meetings zur Backlog-Optimierung
- Scrum-Werte
- Arbeitsumfang
- Scrum-Tools
- Tools
- Software zur Workflow-Automatisierung
- Vorlagen
- Task-Tracker
- Workflow-Automatisierung
- Statusbericht
- Workflow-Diagramm
- Projekt-Roadmap
- Projektplan
- Nachverfolgungssoftware
- Roadmap-Tools
- Technologie-Roadmap
- Projektplanungssoftware
- Tools für das Backlog-Management
- Workflow-Management-Strategien verstehen
- Workflow-Beispiele
- Projekt-Roadmap erstellen
- Tools zur Sprintplanung
- Sprint-Demo
- Projektzeitleisten-Software
- Die besten Tools für das Task-Management
- Produkt-Backlog im Vergleich zum Sprint-Backlog
- Erstklassige Workflow-Management-Tools
- Projektabhängigkeiten
- Leitfaden zum Aufgaben-Dashboard
- Sprint-Rhythmus
- Fast Tracking
Produktmanagement
- Überblick
- Produkt-Roadmaps
- Product Manager
- Tipps für neue Produktmanager
- Roadmaps
- Tipps für die Präsentation von Produkt-Roadmaps
- Anforderungen
- Produktanalyse
- Produktentwicklung
- Remote-Produktmanagement
- Minimum Viable Product (minimal brauchbares Produkt, MVP)
- Produktfindung
- Produktspezifikation
- Produktentwicklungsstrategie
- Produktentwicklungssoftware
- Entwicklungsprozess für neue Produkte
- Produktmanagement-KPIs
- Net Promoter Score (NPS)
- Produktkritik
- Frameworks für die Priorisierung
- Produktfunktionen
- Tools für Produktmanagement
- Produkt-Lebenszyklusmanagement
- Die 9 besten Roadmap-Softwarelösungen für Teams
- Checkliste für die Produkteinführung
- Produktstrategie
- Produktentwicklung
- Product Operations
- Portfolio-Management
- KI und Produktmanagement
- Wachstumsproduktmanagement
- Produktmetriken
- Produkt-Release
- Funktionsanfrage
- Produkteinführung
- Produktplanung
- Produkteinführungsveranstaltungen
- Wertstrommanagement
Agile Methoden
- Überblick
- Verwalten eines agilen Portfolios
- Lean Portfolio Management
- OKR (Objectives and Key Results)
- Langfristige agile Planung
- Was ist SAFe?
- Spotify-Modell
- Agilität für Unternehmen mit Scrum@Scale
- Das Magische Dreieck bei Agile
- Das LeSS-Framework (Large-Scale Scrum)
- Unterstützen von Lean-Prinzipien durch Verbesserungs-Kata
- Whitepaper: Agile-Skalierung für Fortgeschrittene
- DevOps
Agile-Tutorials
- Überblick
- Sprint-Optimierung mit Jira und Confluence
- So geht Scrum mit Jira
- Lerne Kanban mit Jira
- Erfahre, wie du Epics in Jira verwendest
- So erstellst du agile Boards in Jira
- So verwendest du Sprints in Jira
- Versionen in Jira
- So funktionieren Vorgänge in Jira
- Burndown-Charts in Jira verwenden
- Sub-Tasks in Jira automatisch erstellen und Felder aktualisieren
- So weist du Vorgänge mit Jira Automation automatisch zu
- So synchronisierst du Epics und Storys mit Jira Automation
- Überfällige Vorgänge in Jira automatisch eskalieren
Informationen zum Agile Coach
- Alle Artikel
Erfahre von Beratern und Coaches, wie Agile die Teamarbeit verändert.
By Atlassian
By Atlassian
Das Agile Manifest hat die Arbeit in Software-Teams völlig verändert. Seit seiner Veröffentlichung haben Teams in der gesamten Branche agile Arbeitsweisen eingeführt (einschließlich Tools, Ritualen und Artefakten), um schneller Mehrwert zu schaffen.
Bei Agile handelt sich allerdings um eine Denkweise, eine Reihe von Prinzipien. Die Einführung von Agile bedeutet, anders zu denken, ein agiles Framework zu implementieren und Prozesse immer weiter zu verbessern.
Dazu gehören Fragen wie: Was ist besser, Scrum oder Kanban?
Sollte dein Team DevOps, Agile oder beides verwenden?
Sollte unser Team Story Points oder Stunden für Schätzungen verwenden?
Die Antworten auf diese Fragen sind nicht immer einfach und manchmal liegt die Lösung in der Mitte. Um Teams bei ihrer Arbeit mit agilen Methoden zu unterstützen, haben wir Gespräche mit Branchenexperten geführt und sie gefragt, wie die Einführung von Agile gelingt.
Erfahre von echten Anwendern, Beratern und Coaches, wie Agile die Teamarbeit verändert.
Recommended for you
Vorlagen
Jira-Vorlagen für den sofortigen Einsatz
In unserer Bibliothek findest du individuelle Jira-Vorlagen für verschiedene Teams, Abteilungen und Workflows.
Produktleitfaden
Eine umfassende Einführung in Jira
Meistere mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung die grundlegenden Funktionen und Best Practices zur Steigerung deiner Produktivität.
Git-Benutzerhandbuch
Git –die Grundlagen
Egal, ob du Anfänger oder Profi bist, dieser Git-Leitfaden bringt dir mit hilfreichen Tutorials und Tipps die Grundlagen bei.