Mehr über Darlehensabwicklungssoftware erfahren
Was ist eine Kreditvergabe-Software?
Kreditvergabe-Software verwaltet den Antrags-, Entscheidungs- und Ausstellungsprozess für Kreditgeber verschiedener Arten von Krediten. Diese Lösungen automatisieren große Teile des Kreditprozesses für Kreditgeber und vereinfachen oft den Antragsprozess für Kreditnehmer. Kreditvergabe-Lösungen sind typischerweise mit Funktionen zur Kreditverwaltung gebündelt, um den Nutzern umfassende Werkzeuge zur Kreditverwaltung bereitzustellen. Diese Lösungen sind darauf ausgelegt, die Kreditbewertung und Entscheidungsfindung zu automatisieren, das Risiko zu reduzieren, den Kunden mehr Eigenverantwortung durch ein Self-Service-Portal zu geben, kreditbezogene Dokumente zu verwalten und den Kreditgebern vollständige Einblicke in die gewährten Kredite zu ermöglichen.
Hauptvorteile der Kreditvergabe-Software
- Automatisierung des Bewertungs- und Underwriting-Prozesses
- Einblick in und Kontrolle über den Kreditvergabeprozess bieten
- Kunden Self-Service-Optionen über ein Kundenportal bieten
- Den Kreditverwaltungsprozess verbessern
Warum Kreditvergabe-Software verwenden?
Kreditvergabe-Software ist aus mehreren Gründen vorteilhaft. Diese Lösungen erleichtern die wesentliche Digitalisierung der Kreditbranche und geben Kreditgebern die Werkzeuge, um Backend-Prozesse und die Benutzererfahrung im Frontend zu verbessern.
Kostensenkung — Kreditvergabe-Lösungen reduzieren die Anzahl der Aufgaben, die von menschlichen Agenten erledigt werden müssen, und senken so unnötige Gemeinkosten. Durch die Automatisierung der Entscheidungsfindung in der Kreditgenehmigungsphase und die Möglichkeit für Kunden, ihre Konten über Kundenportale selbst zu verwalten, gibt die Kreditvergabe-Software den Kreditgebern wertvolle Zeit, sich auf wertschöpfendere Aufgaben zu konzentrieren. Diese Aufgaben können sich auf Strategie oder die Ansprache potenzieller Kunden konzentrieren. Kunden können Dokumente hochladen, Informationen in der Akte aktualisieren, den Status ihrer Anfragen überprüfen und mehr, ohne mit einem menschlichen Agenten in Kontakt treten zu müssen. Solange das Routing gut gestaltet und das Backend ordnungsgemäß eingerichtet ist, sollten Kreditvergabe-Tools erhebliche Fortschritte bei der Reduzierung der Arbeitsbelastung von Kreditagenten machen, die in die Betreuung ihrer Konten investiert werden muss. Finanzinstitute sind immer bestrebt, Fixkosten zu senken, und das Potenzial zur Reduzierung der Agentenstunden, die für die Betreuung von Konten aufgewendet werden, die automatisiert werden könnten, bedeutet, dass sie sich auf das Wachstum des Geschäfts konzentrieren können.
Erhöhte Kontrolle — Kreditgeber können die Regeln in ihren automatischen Entscheidungsmaschinen festlegen und haben mehr Einblick in ihr Geschäft mit den Analysetools, die Kreditvergabe-Lösungen bieten. Finanzinstitute, die Kreditvergabe-Lösungen verwenden, haben einen konsolidierten Datensatz, mit allen Vergabeaktivitäten an einem einzigen Ort. Kreditgeber können durch die Nutzung von Kreditvergabe-Software die Effizienz steigern und Prozesse verbessern. Kreditvergabe-Lösungen bieten ein einziges Dashboard, von dem aus ein gesamtes Kreditportfolio verwaltet werden kann.
Automatisierung — Kreditvergabe-Lösungen automatisieren große Teile der Backend-Prozesse, die Kreditgeber durchführen. Die Automatisierung beschleunigt den Kreditprozess, fördert schnellere Entscheidungen und ermöglicht es Institutionen, die Kreditvergabe-Lösungen verwenden, schnelle Angebote an potenzielle Kunden zu machen. Finanzinstitute suchen zunehmend nach Automatisierung, um Kosten zu senken und die Effizienz zu verbessern, und Kreditvergabe-Lösungen können dabei erheblich helfen.
Wer nutzt Kreditvergabe-Software?
Innerhalb der breiteren Bezeichnung von Kreditgebern gibt es mehrere Unterabschnitte der Branche, die Kreditvergabe-Software verwenden. Finanzinstitute, die Kredite anbieten, sind die Hauptnutzer von Kreditvergabe-Lösungen, die diese Werkzeuge nutzen, um Underwriting zu automatisieren, Dokumente zu verifizieren, Kredite zu genehmigen und mehr.
Kommerzielle Kreditgeber — Kommerzielle Kreditgeber sind Kreditfachleute in Kreditgenossenschaften, Banken und anderen Finanzinstituten.
Hypothekenkreditgeber — Kreditgeber, die sich ausschließlich auf die Hypothekenvergabe konzentrieren. Diese sind endkundenorientierte Kreditgeber, die sich mit relativ großen Krediten zum Zweck des Hauskaufs befassen.
Kreditnehmer — Kreditnehmer interagieren mit dem Kundenportal, das von der Kreditvergabe-Lösung bereitgestellt wird.
Baukreditgeber — Diese Kreditgeber konzentrieren sich hauptsächlich auf die Vergabe von Krediten für Bauprojekte.
Funktionen der Kreditvergabe-Software
Kreditvergabe-Software enthält oft, ist aber nicht darauf beschränkt, die folgenden Funktionen.
Dokumentenmanagement — Kreditvergabe-Lösungen verwalten Kreditnehmerdokumente, einschließlich der Möglichkeit, relevante Dokumente zu verifizieren, um die Kreditwürdigkeit eines einzelnen Antragstellers zu bestimmen.
Kreditbearbeitung — Unterhält ein Repository von kreditbezogenen Dokumenten, sammelt neue von eingehenden Kunden und unterstützt bei der Vorbereitung der Dokumente.
Compliance-Management — Bietet Compliance-Management-Funktionalität für kreditvergabespezifische Richtlinien und die Möglichkeit, sich an aktualisierte Vorschriften anzupassen.
Underwriting und Bewertung — Automatisiert Underwriting- und Bewertungsfunktionen durch Bereitstellung integrierter Risikoanalysen. Diese Funktion ermöglicht es den Nutzern, benutzerdefinierte Genehmigungsregeln zu erstellen.
Kundenmanagement — Enthält Kundeninformationen und erleichtert die Kommunikation zwischen Kunde und Kreditgeber. Die Konsolidierung der Kundenkommunikation innerhalb der Plattform reduziert die Anzahl der Kanäle, über die Kunden mit dem Kreditgeber kommunizieren müssen.
Prüfpfad — Diese Funktion ist mit der Compliance verbunden und ermöglicht es Kreditgebern, Kreditvergabeaktivitäten zu prüfen. Prüfpfade bieten auch bessere Sichtbarkeit in Kreditänderungen und vereinfachen den Prozess für externe Drittprüfungen.
Preis-Engine — Ermöglicht es Kunden und potenziellen Kunden, verschiedene potenzielle Kreditsituationen zu erstellen und verschiedene Eingaben zu testen.
Kundenportal — Self-Service-Kundenportal, über das Kreditnehmer Dokumente hochladen, Informationen aktualisieren, den Kontostatus überprüfen, Kreditraten zahlen und mehr können. Das Portal fördert mehr Engagement mit weniger Ressourcenaufwand durch den Kreditgeber.
Kreditverwaltung — Bietet entweder gebündelte Kreditverwaltungsfunktionen oder integriert sich eng mit einer Kreditverwaltungslösung. Dies bietet eine umfassende Kreditmanagementlösung für Kreditgeber.
Dashboards — Enthält zentralisierte Dashboards für das Kreditportfoliomanagement.
Trends im Zusammenhang mit Kreditvergabe-Software
Die Kreditbranche wird von makrotechnologischen Trends beeinflusst, und die Kreditvergabe bildet da keine Ausnahme.
KI-gestützte Entscheidungsfindung — Künstliche Intelligenz (KI) treibt die zunehmende Automatisierung im Bereich der Kreditvergabe voran. KI-gestützte Entscheidungsmaschinen, die mit einer Vielzahl von Daten ausgestattet sind, treffen automatisch eine Entscheidung darüber, ob einem bestimmten Individuum basierend auf seinem Antrag ein Kredit gewährt wird oder nicht. Dies beseitigt die Notwendigkeit für viel oder jeglichen menschlichen Input im Prozess, was für diejenigen mit hervorragender Zahlungshistorie und glänzenden Kreditbewertungen in Ordnung ist, aber einige Schwierigkeiten mit sich bringt, wenn es um diejenigen geht, die nicht viel an Vermögenswerten und eine schlechte Kredithistorie haben. KI-gesteuerte Automatisierung treibt die Kostensenkung voran und kann dazu beitragen, die interne Effizienz zu steigern, indem sie die Notwendigkeit menschlicher Eingriffe in verschiedenen Phasen der Vergabe- und Verwaltungsprozesse beseitigt.
Self-Service — Zusammen mit der Automatisierung des Kreditentscheidungsprozesses wird ein Self-Service-Portal für Kreditsuchende bereitgestellt, um Kredite zu beantragen. Verbraucher drängen kollektiv auf mehr Werkzeuge, um ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Die Einbeziehung von Self-Service-Tools erreicht zwei Dinge: Zum einen eine Reduzierung des notwendigen Personals für den Kreditgeber und zum anderen gibt es den Kunden mehr Eigenverantwortung und schnellere Lösungen für einfache Probleme. Das alles unter der Voraussetzung, dass das Self-Service-Portal gut gestaltet, leicht zugänglich und benutzerfreundlich ist.
Interoperabilität — Best-of-Breed-Lösungen, die nicht gut mit anderer Software zusammenarbeiten, sind weniger wertvoll. Ein starker Fokus wurde auf die Einbeziehung hochwertiger, sinnvoller Integrationen gelegt. Kreditvergabe-Software bildet da keine Ausnahme, da das Ziel darin besteht, Kreditgebern ein Werkzeug zu bieten, das die vollständige Funktionalität des Kreditzyklus abdeckt.
Potenzielle Probleme mit Kreditvergabe-Software
Integration — Kreditvergabe-Software muss solide Integrationen mit anderen Arten von Software wie Kreditverwaltungssoftware und Hypotheken-CRM-Software haben oder integrierte Funktionalitäten enthalten, die die Funktionssätze dieser Arten von Lösungen widerspiegeln. Kreditvergabe-Lösungen sollten relativ umfassend sein und Kreditgebern ein ganzheitliches Werkzeug bieten, das alle kreditverwaltungsbezogenen Bedürfnisse abdeckt. Das Ziel von Kreditvergabe-Lösungen ist es, den Erfolg für Kreditgeber zu fördern, weshalb Benutzerfreundlichkeit entscheidend ist. Gute Integrationen sind entscheidend für die Benutzerfreundlichkeit, da sie eine Konsolidierung der kreditbezogenen Daten erleichtern und mögliche Kopfschmerzen beseitigen, die mit der Verwendung mehrerer getrennter Systeme verbunden sind, die nicht verbunden sind.
Sicherheit — Datensicherheit ist äußerst wichtig für Kreditgeber, die konform mit zunehmend strengen Vorschriften rund um Finanzdaten bleiben möchten. Finanzdaten sind wichtige Informationen, die geschützt werden müssen. Kreditvergabe-Systeme sammeln und pflegen detaillierte Finanzunterlagen über die Kunden und potenziellen Kunden der Kreditgeber, was die Sicherheit der Systeme von entscheidender Bedeutung macht.
Software und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Kreditvergabe-Software
Kreditvergabe-Software ist Teil eines größeren Spektrums von Kreditmanagementlösungen. Diese Softwarefamilie verwaltet den Kreditprozess für Kreditgeber und gibt Kreditnehmern Zugang zu Dokumenten, Daten und die Möglichkeit, Serviceaktionen ohne die Anwesenheit eines menschlichen Kreditagenten durchzuführen. Dies kann das Aktualisieren von Dokumenten und Kreditnehmerinformationen umfassen.
Kreditverwaltungssoftware — Kreditvergabe-Software enthält fast immer Funktionen zur Kreditverwaltung. Die beiden Arten von Software verwalten verschiedene Teile des Kreditzyklus, sind jedoch immer miteinander verbunden, da sie sich gegenseitig übergeben. Kreditvergabe-Lösungen bearbeiten den ersten Teil des Zyklus – Antragstellung, Entscheidungsfindung, Ansprache – bis zur Kreditauszahlung. Sobald die Mittel ausgezahlt sind, übernimmt die Kreditverwaltungssoftware bis zum Ende des Kredits. Wenn die beiden Funktionssätze nicht in einer einzigen Lösung verfügbar sind, wird die Kreditvergabe-Software mit Kreditverwaltungs-Lösungen integriert.
Hypotheken-CRM-Software — Hypotheken-CRM-Lösungen kümmern sich um die Ansprache potenzieller Kunden, bewerten Leads und bieten Kanäle für die direkte Kundenkommunikation. Kreditvergabe-Lösungen werden manchmal von Hypothekenoffizieren verwendet, um ähnliche Aktionen durchzuführen. Wenn nicht, dann werden die beiden Werkzeugsätze oft integriert, um eine nahtlose Übergabe vom Hypotheken-CRM zur Kreditvergabe-Lösung zu ermöglichen, damit der potenzielle Kunde bearbeitet und das Kreditangebot unterbreitet werden kann.