Mehr über Einzelhandelsanalysesoftware erfahren
Was ist Einzelhandelsanalysesoftware?
Einzelhandelsanalysesoftware befähigt Einzelhandelsunternehmen, indem sie Einblicke in alle Aspekte des Geschäfts durch verschiedene Business-Intelligence-Daten wie Verkaufszahlen, Lagerbestände, Kundendaten, Lieferkette usw. bietet. Sie hilft auch dabei, inkonsistente Datensätze zu bereinigen und zu organisieren und sie auf einem einzigen intuitiven Einzelhandels-Dashboard zu visualisieren, um ein einfaches Verständnis und eine einfache Interpretation zu ermöglichen.
Einzelhandelseinblicke, die aus dieser Software gewonnen werden, helfen Einzelhändlern, die Kundenbedürfnisse genau zu erfassen, um die richtigen Produkte zum richtigen Preis zur richtigen Zeit anzubieten. Um dies zu erreichen, bieten Einzelhandelsanalyseplattformen die Möglichkeit, die Leistung jeder Einzelhandelskennzahl auf granularer Ebene zu analysieren. Diese Tools beeinflussen auch Marketingentscheidungen, indem sie wertvolle Einblicke in das Verbraucherverhalten aufdecken und Marketern helfen, kundenbasierte Treueprogramme zu entwerfen.
Was sind die häufigsten Merkmale von Einzelhandelsanalysesoftware?
Die folgenden sind einige Kernmerkmale innerhalb von Einzelhandelsanalysesystemen, die Einzelhändlern helfen können, die beste Lösung für ihre Geschäftsanalysen zu finden:
Datenerfassung: Einzelhandelsanalysetools helfen, Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, wie z.B. Einzelhandels-POS-Software, Einzelhandelsmanagementsysteme usw., in welcher Form auch immer sie vorliegen. Das Einzelhandelsanalysetool integriert sich mit diesen Systemen und hilft bei automatisierten Exporten anstelle der manuellen Sammlung durch interne Verkaufsteams.
Datenbereinigung: Die Rohdaten, die im Erfassungsprozess erhalten werden, durchlaufen eine Datenbereinigung, um Genauigkeit und Konsistenz zu gewährleisten. Das Einzelhandelsanalysesystem befasst sich mit fehlerhaften Daten, indem es falsche oder doppelte Daten identifiziert, die unordentlichen Daten löscht und dann den Datensatz im geeigneten Format anordnet.
Datenanalyse: Diese Funktion der Einzelhandelsanalysesoftware verwendet bereinigte Daten und liefert nützliche Einblicke und Informationen in Form verschiedener Visualisierungs-Dashboards wie Tabellen, Grafiken, Kreisdiagramme usw. mit Hilfe von fortschrittlicher künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML). Diese Einblicke werden später verwendet, um Trends zu entdecken, Ergebnisse vorherzusagen und bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Was sind die Vorteile von Einzelhandelsanalysesoftware?
Einzelhandelsanalysetools sind vorteilhaft für Einzelhändler, Lieferanten und Kunden. Die Informationen, die aus den Einzelhandelsdaten gewonnen werden, decken Verbesserungsbereiche auf und optimieren das Kundenerlebnis im Geschäft. So profitieren alle Beteiligten von der Software:
Bietet Einzelhändlern einen Wettbewerbsvorteil: Einzelhandelsanalysesoftware kann Einzelhändlern helfen, das Kundenverhalten zu verstehen und Strategien zu formulieren, die auf einzelne Geschäfte zugeschnitten sind. Sie automatisiert den Prozess der Datenerfassung, -bereinigung und -analyse, der früher eine mühsame Aufgabe war. Ein Einzelhändler, der Analysetools verwendet, hat einen Wettbewerbsvorteil gegenüber seinen auf Vermutungen angewiesenen Kollegen. Einblicke aus den Daten helfen Einzelhändlern auch bei der Wettbewerbsanalyse, verbessern den Marketing-ROI, optimieren die Abläufe im Geschäft und steigern die Kundenbindung.
Verbessert die Produktmanagementprozesse der Lieferanten: Nicht nur Einzelhändler profitieren von Einzelhandelsanalysetools. Lieferanten nutzen auch historische Einzelhandelsdaten, um die Nachfrage zu planen und vorherzusagen, das Bestandsmanagement zu planen, zu sehen, welche spezifische Produktlinie in einer Region besser abschneidet als andere, und neue Produkte einzuführen, die den Verbraucherbedürfnissen entsprechen. Es hilft ihnen auch, zukünftige Kampagnen als Marketinginitiative zu planen und ihr Produkt an potenzielle Einzelhändler zu vermarkten.
Steigert das Kundenerlebnis: Kunden sind die indirekten Nutznießer der mit Einzelhandelsanalysetools gewonnenen Einblicke. Einzelhändler bemühen sich kontinuierlich, das Kundenerlebnis zu verbessern, indem sie auffällige Geschäftslayouts, Rabatte auf Waren, Treueprogramme und verbesserte Kundenbindung schaffen. Kunden fühlen sich glücklich, werden zu Stammkunden und bringen neue Kunden an Bord, erfreut über das einzigartige Erlebnis, das Einzelhändler zu bieten versuchen.
Wer nutzt Einzelhandelsanalysesoftware?
Manager aus verschiedenen Abteilungen einer Einzelhandelsorganisation nutzen diese Software für bessere Entscheidungsfindung. Hier ist eine Liste von einigen Personen, die diese Software häufig verwenden.
Einzelhandelsgeschäftsleiter: Geschäftsleiter nutzen Einzelhandelsanalysesoftware, um die Leistung der jeweiligen Geschäfte monatlich, vierteljährlich und jährlich zu verfolgen und zu messen.
Analysemanager: Analysemanager betreiben Data Mining und ziehen umsetzbare Einblicke aus verschiedenen Einzelhandelsdatenanalysemethoden wie Big Data, deskriptive Analysen, diagnostische Analysen, prädiktive Analysen und präskriptive Analysen.
Marken- oder Marketingmanager: Marken- oder Marketingmanager nutzen Einzelhandelsanalyseplattformen, um die Markenleistung durch Verkaufsdaten zu überwachen und das Verbraucherverhalten und -trends zu verfolgen, was es ihnen ermöglicht, Marketingkampagnen und Treueprogramme zu strategisieren.
Software im Zusammenhang mit Einzelhandelsanalysesoftware
Verwandte Lösungen, die zusammen mit Einzelhandelsanalysesoftware verwendet werden können, umfassen andere Einzelhandelssoftware wie:
Einzelhandels-POS-Systeme: Einzelhandelsanalysesysteme integrieren sich problemlos mit Einzelhandels-POS-Software. Einzelhandels-POS-Software wird im täglichen Betrieb eines Geschäfts für Aufgaben wie das Erstellen von Verkaufsaufträgen, das Finden von Produkt- und Kundeninformationen, die Abrechnung usw. verwendet. Sie speichert eine große Menge relevanter Informationen, die für Analysezwecke in die Einzelhandelsanalysesoftware exportiert werden können.
Einzelhandelspreissoftware: Einzelhandelspreissoftware hilft, die beste Preisstrategie für Produkte zu formulieren und integriert sich nahtlos mit Analysetools. Einige der Einzelhandelspreis-Tools verfügen über Analysefunktionen, die die Aufgabe der Einzelhandelsanalyse als eigenständiges Produkt übernehmen können. Einige fortschrittliche Analysetools müssen jedoch in Verbindung mit der Host-Software arbeiten, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Herausforderungen mit Einzelhandelsanalysesoftware
Einzelhandelsanalysesoftware bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich.
Kaufkosten: Kleine bis mittelgroße Einzelhändler könnten es schwierig finden, diese Software aus Kostensicht zu erwerben. Da die meisten dieser Tools abonnementsbasiert sind, ist mit ihnen eine wiederkehrende Rechnung verbunden. Außerdem sind die meisten kleinen bis mittelgroßen Einzelhändler unorganisierte Unternehmen ohne standardisierte Funktionen, bei denen die Beschaffung solcher Tools unbedeutend sein könnte.
Softwareintegration: Einzelhandelsanalyseplattformen müssen mit verschiedenen Arten von Einzelhandelssoftware wie Einzelhandels-POS, Einzelhandelsmanagement usw. integriert werden, um Daten zu exportieren und zu analysieren. Ein erhebliches Risiko, das bei der Softwareintegration auftritt, ist die Inkompatibilität, die zur Unfähigkeit führt, wichtige Funktionen auszuführen.
Datensicherheit und Datenschutz: Datensicherheit und Datenschutz sind große Anliegen für multinationale Unternehmen. Einzelhändler sammeln mehrere Datensätze wie Kundennamen, Mobilnummern und E-Mail-IDs für ihre eigenen Interessen. Jegliche Art von Datenleck aus solchen Tools könnte ein Albtraum für den Einzelhändler sein und das gesamte Markenimage auf dem Markt beeinträchtigen.
Wie kauft man Einzelhandelsanalysesoftware?
Anforderungserhebung (RFI/RFP) für Einzelhandelsanalysesoftware
Die Anforderungserhebung stellt sicher, dass die Software alle Funktionen hat, die ein Unternehmen benötigt. Sie hilft, die richtigen Tools zu verstehen, die erforderlich sind, um kritische Aufgabenprozesse auszuführen, ohne Zeit damit zu verschwenden, herauszufinden, wie man es macht. Sie hilft auch, kritische Fragen über die Notwendigkeit der Software zu stellen. Zum Beispiel helfen Einzelhandelsanalysetools, Einzelhandelsdaten zu analysieren und Einblicke zu präsentieren, aber der Käufer sollte auch wissen, ob genügend Daten vorhanden sind, um sie zu verarbeiten, und wie diese Einblicke die bestehende Position des Einzelhandelsgeschäfts unterstützen werden.
Vergleich von Einzelhandelsanalysesoftware-Produkten
Erstellen Sie eine Longlist
Eine Longlist hilft, Softwareprodukte mit unverzichtbaren Einzelhandelsanalysefunktionen wie Datenerfassung, -bereinigung und -analyse zu verfeinern. Käufer können der Liste Software hinzufügen, die als eigenständiges Produkt funktioniert oder in bestehende Systeme wie Einzelhandelsmanagement oder Einzelhandels-POS integriert wird. Einige andere Dinge, die bei der Erstellung einer Longlist zu berücksichtigen sind, könnten die Popularität des Produkts, der angebotene Preis für Produkt-Add-ons, Upgrade-Schemata und 24/7-Kundendienstunterstützung sein.
Erstellen Sie eine Shortlist
Eine Shortlist reduziert die Longlist der Käufer und hilft ihnen, eine konstruktive Entscheidung darüber zu treffen, welche Software sie wählen sollen. Shortlists sind spezifischer für den genauen Bedarf des Käufers, der mit den vom Produkt angebotenen Funktionen abgeglichen wird. Zum Beispiel sollten Käufer, die nach cloudbasierter Einzelhandelsanalysesoftware suchen, keine Software, die vor Ort installiert ist, auf der Shortlist behalten.
Führen Sie Demos durch
Demos sind ein wesentlicher Bestandteil des gesamten Softwareimplementierungsprozesses. Sie stellen sicher, dass die Einzelhandelsanalysesoftware reibungslos läuft und mit dem bestehenden Geschäftssystem kompatibel ist. Sie ermöglichen es Käufern, Fragen zu den Funktionen der Software zu stellen und sicherzustellen, dass der Einzelhandelsanalyseanbieter vollständig transparent über die Produktangebote ist.
Auswahl von Einzelhandelsanalysesoftware
Wählen Sie ein Auswahlteam
Ein Team, das aus internen IT-Mitarbeitern, Projektmanagern, Abteilungsleitern, Einzelhandelsexperten und Endbenutzern besteht, muss Teil des Auswahlprozesses sein. Zusammen mit dem oberen Management ist dieses Auswahlteam verantwortlich für die Auswahl der richtigen Software und die Überprüfung des gesamten Onboarding-Prozesses der Einzelhandelsanalysesoftware. Käufer können auch technische Berater mit domänenspezifischer Expertise hinzuziehen, um konstruktive Empfehlungen und Vorschläge in diesem Prozess zu geben.
Verhandlung
Um erfolgreich zu verhandeln, muss der Käufer das endgültige Angebot von zwei oder mehr Anbietern sorgfältig analysieren. Es besteht die Möglichkeit, dass Anbieter ähnliche Software mit ähnlichen Funktionen anbieten. In diesem Fall könnte der einzige Unterschied der vom Anbieter angebotene Preis sein. Der entscheidende Faktor bei der endgültigen Auswahl im Falle ähnlicher Preise könnte von Produkt-Add-ons, einzigartigen Anpassungen, Kundensupport nach der Implementierung usw. abhängen.
Endgültige Entscheidung
In den meisten Fällen trifft das obere Management oder der Abteilungsleiter die Entscheidung, die Software auszuwählen, nachdem alle dokumentierten Einblicke, die das Team während des Produkttestprozesses bereitgestellt hat, sorgfältig geprüft wurden. Es ist auch wichtig, alle Bedingungen des Anbieters im Voraus zu überprüfen, um Verwirrung in letzter Minute zu vermeiden.
Implementierung von Einzelhandelsanalysesoftware
Wie wird Einzelhandelsanalysesoftware implementiert?
Käufer können Einzelhandelsanalysesoftware zu jedem Zeitpunkt der Einzelhandelsreise implementieren. Das IT-Team des Anbieters und das Auswahlteam des Käufers sind für die Implementierung verantwortlich. Wenn die Einzelhandelsanalysesoftware vor Ort installiert wird, sollte das Implementierungsteam sicherstellen, dass sie den Einzelhandelsbetrieb nicht beeinträchtigt.
Wer ist für die Implementierung von Einzelhandelsanalysesoftware verantwortlich?
Das Auswahlteam ist normalerweise für den Implementierungsprozess verantwortlich, da es die Geschäftsanforderungen kennt und weiß, wie die neue Software helfen kann. Serviceingenieure und technische Experten von der Seite des Anbieters arbeiten auch mit dem Auswahlteam zusammen und adressieren Echtzeitprobleme während der Implementierung.
Wie sieht der Implementierungsprozess für Einzelhandelsanalysesoftware aus?
Der Implementierungsprozess der Einzelhandelsanalysesoftware variiert je nach Art der installierten Software, cloudbasiert oder vor Ort. Cloudbasierte Software ist einfach zu installieren und kann von überall aus zugegriffen werden. Vor Ort installierte Software benötigt bestehende Infrastruktur, auf der sie installiert wird, und kann nur innerhalb der Räumlichkeiten zugegriffen werden.
Wann sollten Sie Einzelhandelsanalysesoftware implementieren?
Ein Käufer kann diese Software zu Beginn des Einzelhandelsgeschäfts oder nach einer starken Präsenz auf dem Markt implementieren. Es ist auch wichtig, einen idealen Zeitpunkt für den Installationsprozess der Einzelhandelsanalysesoftware zu wählen, um Störungen im täglichen Einzelhandelsbetrieb zu vermeiden.