Bei der Bewertung der beiden Lösungen fanden Rezensenten CodeIgniter einfacher zu verwenden und einzurichten. Jedoch ist Firebase einfacher zu verwalten. Rezensenten bevorzugten es insgesamt, Geschäfte mit Firebase zu machen.
CodeIgniter integriert sich nahtlos in fast jedes Projekt. Es ist vergleichsweise schlank und zwingt Ihnen keinen bestimmten Entwicklungsstil oder Projektdesign auf. Es eignet sich ebenso gut für JavaScript-gesteuerte Anwendungen wie für reine...
Es ist in PHP gemacht. Sehr schwer zu testen aufgrund der CI-Abhängigkeit.
Die Funktionen, die ich an Firebase mag, sind das Echtzeit-Update, es ist einfach für Anfängerprogrammierer zu installieren. Eingebaute Authentifizierungsdienste (Google, Facebook, GitHub und Twitter). Integration mit modernen Frameworks wie Angularjs,...
Trotz der umfangreichen Funktionalität habe ich das Gefühl, dass es zu viele Dinge tun möchte. Es ist nicht so einfach für jemanden ohne technische Kenntnisse, alle benötigten Daten von der Konsole zu erhalten. Man muss sich auch die Hände schmutzig machen,...
CodeIgniter integriert sich nahtlos in fast jedes Projekt. Es ist vergleichsweise schlank und zwingt Ihnen keinen bestimmten Entwicklungsstil oder Projektdesign auf. Es eignet sich ebenso gut für JavaScript-gesteuerte Anwendungen wie für reine...
Die Funktionen, die ich an Firebase mag, sind das Echtzeit-Update, es ist einfach für Anfängerprogrammierer zu installieren. Eingebaute Authentifizierungsdienste (Google, Facebook, GitHub und Twitter). Integration mit modernen Frameworks wie Angularjs,...
Es ist in PHP gemacht. Sehr schwer zu testen aufgrund der CI-Abhängigkeit.
Trotz der umfangreichen Funktionalität habe ich das Gefühl, dass es zu viele Dinge tun möchte. Es ist nicht so einfach für jemanden ohne technische Kenntnisse, alle benötigten Daten von der Konsole zu erhalten. Man muss sich auch die Hände schmutzig machen,...