[go: up one dir, main page]

Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Cassandra und Hbase vergleichen

Speichern
    Anmelden in Ihrem Konto
    um Vergleiche zu speichern,
    Produkte und mehr.
Auf einen Blick
Cassandra
Cassandra
Sternebewertung
(35)4.1 von 5
Marktsegmente
Unternehmen (48.5% der Bewertungen)
Informationen
Einstiegspreis
Keine Preisinformationen verfügbar
Erfahren Sie mehr über Cassandra
Hbase
Hbase
Sternebewertung
(114)4.2 von 5
Marktsegmente
Unternehmen (50.5% der Bewertungen)
Informationen
Einstiegspreis
Keine Preisinformationen verfügbar
Erfahren Sie mehr über Hbase
KI-generierte Zusammenfassung
KI-generiert. Angetrieben von echten Nutzerbewertungen.
  • Benutzer berichten, dass Hbase in seinen Auto-Sharding-Fähigkeiten mit einer Bewertung von 8,6 hervorragend abschneidet, was die Verwaltung großer Datensätze über verteilte Systeme erleichtert. Im Gegensatz dazu erhält Cassandras Auto-Sharding-Funktion, obwohl effektiv, nicht das gleiche Maß an Lob, was auf Verbesserungspotenzial hinweist.
  • Rezensenten erwähnen, dass Hbases Datenreplikationsfunktion eine Bewertung von 7,2 erhält, was angemessen, aber nicht außergewöhnlich ist. Cassandra hingegen glänzt in diesem Bereich mit einer höheren Bewertung von 8,9, was darauf hindeutet, dass Benutzer es als zuverlässiger für die Aufrechterhaltung der Datenkonsistenz über Knoten hinweg empfinden.
  • G2-Benutzer heben die einfache Einrichtung von Hbase hervor, die mit 7,3 bewertet wird, was einige im Vergleich zu Cassandras höherer Bewertung von 8,2 als herausfordernd empfinden. Dies deutet darauf hin, dass Benutzer Cassandra bei der anfänglichen Bereitstellung benutzerfreundlicher finden könnten.
  • Benutzer auf G2 berichten, dass Hbases Sicherheitsfunktionen, insbesondere die rollenbasierte Autorisierung, mit 7,7 bewertet werden, was als starker Punkt angesehen wird. Im Gegensatz dazu erhalten Cassandras Sicherheitsfunktionen, einschließlich Verschlüsselung, eine niedrigere Bewertung von 6,7, was darauf hindeutet, dass Benutzer Bedenken hinsichtlich der Sicherheitsrobustheit haben könnten.
  • Rezensenten sagen, dass Hbases allgemeine Stabilität mit 7,9 bewertet wird, was lobenswert ist, aber Cassandra liegt mit einer Bewertung von 8,0 knapp vorne, was darauf hindeutet, dass Benutzer möglicherweise weniger Unterbrechungen und eine bessere Leistungskonsistenz mit Cassandra erleben.
  • Benutzer berichten, dass Hbases Datenmanipulationsfähigkeiten mit 7,1 bewertet werden, was einige im Vergleich zu Cassandras niedrigerer Bewertung von 6,4 als einschränkend empfinden. Dies deutet darauf hin, dass Benutzer Hbase trotz seiner anderen Einschränkungen für ihre Datenmanipulationsbedürfnisse effektiver finden könnten.

Cassandra vs Hbase

Bei der Bewertung der beiden Lösungen fanden Rezensenten Cassandra einfacher zu verwenden, einzurichten und zu verwalten. Jedoch bevorzugten Rezensenten es insgesamt, Geschäfte mit Hbase zu machen.

  • Die Gutachter waren der Meinung, dass Cassandra den Bedürfnissen ihres Unternehmens besser entspricht als Hbase.
  • Beim Vergleich der Qualität des laufenden Produktsupports bevorzugten die Gutachter Hbase.
  • Bei Feature-Updates und Roadmaps bevorzugten unsere Rezensenten die Richtung von Hbase gegenüber Cassandra.
Preisgestaltung
Einstiegspreis
Cassandra
Keine Preisinformationen verfügbar
Hbase
Keine Preisinformationen verfügbar
Kostenlose Testversion
Cassandra
Keine Informationen zur Testversion verfügbar
Hbase
Keine Informationen zur Testversion verfügbar
Bewertungen
Erfüllt die Anforderungen
8.3
29
8.2
90
Einfache Bedienung
7.8
29
7.6
90
Einfache Einrichtung
8.2
18
7.3
40
Einfache Verwaltung
7.9
16
7.0
40
Qualität der Unterstützung
7.5
24
7.6
82
Hat the product ein guter Partner im Geschäft waren?
7.4
13
8.0
34
Produktrichtung (% positiv)
6.9
26
8.2
85
Funktionen
Nicht genügend Daten
Nicht genügend Daten
Datenmanagement
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Verfügbarkeit
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Leistung
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Sicherheit
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Unterstützen
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten
7.3
6
Lagerung
Nicht genügend Daten verfügbar
8.1
6
Nicht genügend Daten verfügbar
7.2
6
Verfügbarkeit
Nicht genügend Daten verfügbar
8.6
6
Nicht genügend Daten verfügbar
6.1
6
Nicht genügend Daten verfügbar
7.2
6
Leistung
Nicht genügend Daten verfügbar
7.0
5
Sicherheit
Nicht genügend Daten verfügbar
7.7
5
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
6.7
5
Unterstützen
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten
Nicht genügend Daten
Lagerung
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Skalierbarkeit
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Sicherheit
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Unterstützen
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Agentic KI - Weitspaltendatenbank
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten
Nicht genügend Daten
Datenbank-Funktionen
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Kategorien
Kategorien
Geteilte Kategorien
Cassandra
Cassandra
Hbase
Hbase
Cassandra und Hbase sind kategorisiert als Weitspaltige Datenbank
Einzigartige Kategorien
Cassandra
Cassandra ist kategorisiert als Schlüssel-Wert-Datenbanken
Hbase
Hbase ist kategorisiert als Spaltenorientierte Datenbanken
Bewertungen
Unternehmensgröße der Bewerter
Cassandra
Cassandra
Kleinunternehmen(50 oder weniger Mitarbeiter)
18.2%
Unternehmen mittlerer Größe(51-1000 Mitarbeiter)
33.3%
Unternehmen(> 1000 Mitarbeiter)
48.5%
Hbase
Hbase
Kleinunternehmen(50 oder weniger Mitarbeiter)
23.3%
Unternehmen mittlerer Größe(51-1000 Mitarbeiter)
26.2%
Unternehmen(> 1000 Mitarbeiter)
50.5%
Branche der Bewerter
Cassandra
Cassandra
Informationstechnologie und Dienstleistungen
30.3%
Internet
18.2%
Computersoftware
12.1%
Einzelhandel
9.1%
Computer- und Netzwerksicherheit
6.1%
Andere
24.2%
Hbase
Hbase
Informationstechnologie und Dienstleistungen
25.2%
Computersoftware
22.3%
Banking
8.7%
Telekommunikation
6.8%
Finanzdienstleistungen
4.9%
Andere
32.0%
Hilfreichste Bewertungen
Cassandra
Cassandra
Hilfreichste positive Bewertung
David Timothy S.
DS
David Timothy S.
Verifizierter Benutzer in Computersoftware

Cassandra läuft in einem einzelnen Daemon; es gibt kein komplexes Set von Konfigurationen, Sperren und anderen Diensten, um es zum Laufen zu bringen. Die Unterstützung für die Verwendung von x.509-Zertifikaten und TLS für die Cluster-Kommunikation ist...

Hilfreichste kritische Bewertung
Verifizierter Benutzer in Internet
GI
Verifizierter Benutzer in Internet

Die Konfiguration ist komplex. Der aktuelle Trigger-/gespeicherte Prozedur-Mechanismus ist experimentell. Leistungsprobleme werden signifikant, wenn die Anwendung skaliert.

Hbase
Hbase
Hilfreichste positive Bewertung
Anil G.
AG
Anil G.
Verifizierter Benutzer in Computersoftware

1. Hoch skalierbar. 2. Integriertes Load-Balancing. 3. Kurze RangeScans durchführen 4. Unterstützung für Coprozessoren (Server-seitige UDFs) 5. Starke Konsistenz. 6. Reichhaltige Menge an Filtern. 7. Unterstützung für die Speicherung...

Hilfreichste kritische Bewertung
Verifizierter Benutzer
G
Verifizierter Benutzer in Informationstechnologie und Dienstleistungen

Weniger Dokumentation erschwert das Debuggen.

Top-Alternativen
Cassandra
Cassandra Alternativen
ScyllaDB
ScyllaDB
ScyllaDB hinzufügen
Redis Software
Redis Software
Redis Software hinzufügen
Amazon DynamoDB
Amazon DynamoDB
Amazon DynamoDB hinzufügen
ArangoDB
ArangoDB
ArangoDB hinzufügen
Hbase
Hbase Alternativen
Snowflake
Snowflake
Snowflake hinzufügen
Google Cloud BigTable
BigTable
Google Cloud BigTable hinzufügen
Amazon Redshift
Amazon Redshift
Amazon Redshift hinzufügen
Google Cloud BigQuery
Google Cloud BigQuery
Google Cloud BigQuery hinzufügen
Diskussionen
Cassandra
Cassandra Diskussionen
Monty der Mungo weint
Cassandra hat keine Diskussionen mit Antworten
Hbase
Hbase Diskussionen
In HBase können wir keine bereichsübergreifenden Datenoperationen und Join-Operationen implementieren. Natürlich können wir die Join-Operationen mit MapReduce implementieren, was jedoch viel Zeit für das Design und die Entwicklung in Anspruch nehmen würde. Wie können wir das verbessern?
1 Kommentar
Gerry E.
GE
Check out Apache Phoenix - https://phoenix.apache.org/ Mehr erfahren
Monty der Mungo weint
Hbase hat keine weiteren Diskussionen mit Antworten