Metabase zeichnet sich durch seine Einfachheit und schnelle Einrichtung aus. Als Datenanalyst schätzte ich, wie schnell ich es mit unseren PostgreSQL- und MySQL-Datenbanken verbinden konnte, ohne dass eine komplexe Konfiguration erforderlich war. Der No-Code-Abfrage-Builder ist hervorragend für nicht-technische Benutzer, um Daten zu erkunden, Diagramme zu erstellen und Dashboards zu bauen, ohne SQL schreiben zu müssen.
Es unterstützt benutzerdefinierte SQL-Abfragen, wenn nötig, und bietet automatische Visualisierungen, was den Dashboard-Aufbau unglaublich effizient macht. Die Planungs- und Freigabefunktionen (per E-Mail und Slack) sind ein großer Vorteil für wiederkehrende Berichte. Und da es Open-Source ist, ist es kostengünstig für kleine Teams oder Startups mit begrenztem Budget. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Metabase, obwohl benutzerfreundlich, fehlt es an einigen der fortschrittlicheren Funktionen, die in Enterprise-BI-Tools wie Tableau oder Power BI zu finden sind. Zum Beispiel unterstützt es keine sehr komplexen berechneten Felder oder Zeilenebensicherheit ohne Umgehungslösungen.
Zusätzlich neigt die Leistung dazu, sich zu verschlechtern, wenn es um sehr große Datensätze oder hohe Abfragevolumen geht. Die Anpassung von Visualisierungen ist ebenfalls etwas eingeschränkt – man erhält nicht die gleiche Tiefe an Kontrolle über die Diagrammformatierung. Schließlich könnten die Dokumentation und die Community-Unterstützung robuster sein, um fortgeschrittene Anwendungsfälle zu lösen. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Der Bewerter hat einen Screenshot hochgeladen oder die Bewertung in der App eingereicht und sich als aktueller Benutzer verifiziert.
Bestätigt durch LinkedIn
Einladung von G2. Dieser Bewerter erhielt von G2 keine Anreize für das Ausfüllen dieser Bewertung.
Diese Bewertung wurde aus English mit KI übersetzt.