Was mir an Google Cloud SQL am meisten gefällt, ist, dass es einem die manuelle Konfiguration von Backups, Replikation und Patching der Datenbanken erspart. Das System wird als verwaltet angeboten und was richtig verwaltet wird, ist das Management, was Zeit spart, die nicht verschwendet wird. LGC integriert sich nahtlos mit anderen Google Cloud-Diensten wie Compute Engine, BigQuery und Cloud Storage, was es ermöglicht, Apps schneller zu entwickeln und zu skalieren. Ich profitiere auch von den starken Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich Verschlüsselung während der Übertragung, Verschlüsselung ruhender Daten und IAM-basierter Zugriffskontrolle, die ein beruhigendes Gefühl geben. Die Leistung ist zuverlässig und das Hochskalieren auf größere Arbeitslasten ist einfach und vertrauenswürdig. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Ich nehme an, das größte Problem mit Google Cloud SQL ist die Preisgestaltung. Für kleinere Projekte oder den persönlichen Gebrauch scheint der Preis im Vergleich zu anderen Optionen etwas hoch zu sein. Es gibt auch eine Lernkurve, wenn man anfängt, Google Cloud zu nutzen, besonders wenn man nicht viel Erfahrung mit der Konsole und der Konfiguration hat. Die Dokumentation ist ausführlich, aber einige einfachere, durchgearbeitete Beispiele sind schwer zu finden, was die Dinge länger dauern lassen kann. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Der Bewerter hat einen Screenshot hochgeladen oder die Bewertung in der App eingereicht und sich als aktueller Benutzer verifiziert.
Bestätigt durch LinkedIn
Einladung von G2. Dieser Bewerter erhielt von G2 keine Anreize für das Ausfüllen dieser Bewertung.
Diese Bewertung wurde aus English mit KI übersetzt.