[go: up one dir, main page]

DD277832A1 - Mittel zur erhoehung der stresstoleranz von kulturpflanzen - Google Patents

Mittel zur erhoehung der stresstoleranz von kulturpflanzen Download PDF

Info

Publication number
DD277832A1
DD277832A1 DD32304088A DD32304088A DD277832A1 DD 277832 A1 DD277832 A1 DD 277832A1 DD 32304088 A DD32304088 A DD 32304088A DD 32304088 A DD32304088 A DD 32304088A DD 277832 A1 DD277832 A1 DD 277832A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
increasing
tolerance
plants
formula
isopropylamino
Prior art date
Application number
DD32304088A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Bergmann
Gundel Eckert
Edeltraud Jaeger
Annemarie Lindner
Arnold Ziese
Original Assignee
Forschzent Bodenfruchtbarkeit
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forschzent Bodenfruchtbarkeit filed Critical Forschzent Bodenfruchtbarkeit
Priority to DD32304088A priority Critical patent/DD277832A1/de
Publication of DD277832A1 publication Critical patent/DD277832A1/de

Links

Landscapes

  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Mittel zur Erhoehung der Stresstoleranz von Kulturpflanzen, insbesondere zur Erhoehung der Trockentoleranz und Hitzetoleranz von Getreidepflanzen. Als Wirkstoff enthalten diese Mittel 1-Isopropylamino-3-naphthyloxypropan-2-ol, insbesondere als Salz der Formel I. Eine Wirkungsverstaerkung von 1-Isopropylamino-3-naphthyloxypropan-2-ol der Formel I wird durch Kombination mit 1-Phenyl-1-hydroxy-N-methyl-2-(2-hydroxyethylamino)-propan der Formel II erreicht. Formeln I, II

Description

2. Mittel gemäß Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß durch Kombination mit 1 -Phenyl-1 -hydroxy-N-methyl-2-(2-hydroxyethylamino)-propan der Formel Il eine Wirkungsverstärkung erreicht wird.
/ V
oh
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Mittel zur Erhöhung der Stroßtoleranz von Kulturpflanzen. Es kann insbesondere zur Verbesserung der Toleranz bei Kulturpflanzen gegenüber abiotischen Stressoren in der landwirtschaftlichen Pflanzenproduktion angewendet werden.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Es ist bekannt, daß Ertragsdepress onen vorrangig durch physiologische T'ockenheit verursacht werden. Darüber hinaus weisen etwa 1 Milliarde ha landwii ischaftlicher Nutzfläche der Erde ertragssenkende Salzgehalto im Bodensubstrat auf. Auch in humiden Klimazonen steigt die Salzkonzentratton im Bodenwasser währond zeitweiliger Trockenheit, vor allem bei hoher Mincraldüngung, auf pflanzcnphysiologisch ungünstige Werte an. Besonders salzempfindlich sind dabei bekanntlich keimende Pflanzen sowie Jungpflanzen. Zur Abschwächung dieser ertragssonkendon Salzeffekte werden beispielsweise Bodenbehandlungen mit Gips vorgenommen, die aber mit einem enormen Transport- und Energieaufwand verbunden sind. Es ist ferner bekannt, durch Züchtung von sblztoleranten Pf'anzen das Salzproblem zu lösen. Wesentliche Erfolge konnton auf diesem Wege aber noch nicht erreicht werden. Durch Einsatz von Phytohormonon und synthetischen Wirkungsanaloga der Phytohormone sind bekanntlich Verbesserungen möglich (DD-PS 218260, DDPS 217408, DDPS 217409 und DDPS 217410). Auch bei Anwendung von wachstumsreguliorend wirkenden quatornärnn Ammoniumbasen ist bekanntlich eine Erhöhung der pflanzlichen Salztoleranz erreichbar (DDPS 215686, DDPS 215688). Die Wirkung der Phytohormone und synthetischen Wachstumsregulatoren ist jedoch unter bestimmten Bedingungen unzureichend. Dio Wirkungsunsicherheit der Gibberelüne und Cytokinine mit Phytohormoncharakter beruht u. a. darauf, daß dinse Substanzen gleichzeitig die Transpiration erhöhon und dadurch die Wasserstatusstabilität der Pflanzen erniedrigt wird. Bei Anwendung des Wachstumshemmors Chlorcholinchlorid kann unter Salzbedingungen die Schwelle von wachstumshemmenden Einflüssen überschritten worden, so daß dann keine Ertragsvorteile durch Mitteleinsatz resultieren. Ferner ist die Herstellung von Phytohormonen sehr kostenaufwendig und der Einsatz von Chlorcholinchlorid mit toxikologischen Problemon behaltet. Toxikologisch ungünstig sind auch salzstroßabschwächende Hydroxylaminderivate (DD-PS 216159) zu bewerten. Durch Anwendung von Brassinoliden kann die Salztoleranz, Kälteresistenz und Resistenz gegenüber Horbiziden »oi Kulturpflanzen unter Umgehung toxikologischer Nachteile erhöht werden (JP-PS 60113567, DE-OS 3533633). Zugleich wird in Einzelpflanzenexperimonten unter bestimmten Voraussetzungen die biologische Stoffproduktion von Gotreido und Kartoffeln mit höherer Signifikanz als bei Phytohormonen gesteigert (DE-OS 3533633. JP-PS 57-118503). Dieser Ertragsanstieg ist jedoch infolge der hohen Präparatekosten nicht eindeutig effektiv. Eine Salztoloranzverbesserung, die zugleich nM einer ertragssteigernden Wasserhaushaltsoptimierung gekoppelt ist, wird durch biogone und symbolische Ethanolamine an Einzelpflanzen und in Feldbeständen erreicht (DD-PS 255871, DD-PS 151104), wobei dio Aufwandmengen üblichen Normen für Wachstumsregulatoren entsprechen und die molaro biologische Aktivität Standardworte nicht übersteigt. Aus umwolthygicnischcr Sicht sind aber hohe biologische Wirkungen bei geringem Mittelaufwand anzustreben. Die gemäß DD-PS 226471 angewendeten Fettsäuregemische mikrobioller Herkunft wiesen chargenabhängig ein sehr unterschiedliches Fottsäurespektrum auf, so daß unterschiedliche biologische Wirkungen ermittelt wurden.
Ziel der Erfinduno
Ziel der.Erfindung ist es, Mittel zur Erhöhung der Streßtoleranz von Kulturpflanzen, insbesondere zur Erhöhung der Salz- und Trockentoleranz zu schaffen, die kostengünstig herstellbar sind und toxikologisch günstige Eigenschaften besitzen sowie hinsichtlich des Umweltschutzes unbedenklich sind.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgab·. zugrunde, Mittel zur Erhöhung der Streßtoleranz von Kulturpflanzen, insbesondere zur Erhöhung dor Trockentoleranz und Hitzctoleranz von Getreidepflanzen, zu entwickeln, deren Anwendung zur Stabilisierung der Ertragsbildung führt.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Mittel zur Erhöhung der Streßtoleranz von Kulturpflanzen neben üblichen Hills- und Trägerstoffen als Wirkstoff i-lsopropylamino-S-naphthyloxypropan^-ol, insbesondere als Salz der Formel I enthalt,
I Ci1 Formel I)
s? V. //X**!S;^ HC--C^ 3 (χ : Säurerost, vorzugsweise Cl )
Eine Wirkungsverstärkung von i-lsopropylamino-Gnaphthyloxypropan^-older Formell wird durch Kombination mit 1-Phenyl-1 hydroxy-N-methyl-2(2-hydroxy(ithylamino-propan der Formel Il erreicht.
( \-C^- CU- N-CH1-CH1-OH lFmmem
OH CH1 CW3
Ausführungsboisp.Ha Beispiel 1 Einfluß der erfindungsgemäßen Mittel auf die Wassi rausnutzung von Weizen im Jungpflanzenstadium
Der Einlluß der erfindungsgemäßen Mittel auf die Wasserausnutzung und jvif die biologische Stoffproduktion bei Sommorwoizen (cv. Hatri) wurde in Kloinstgofäßvorsuchon ermittelt. Dio Ptlanzenanzucht erfolgte auf Quarzsand (- 700g/ Gefäß; in jedem Gefäß waren 1Γ? Pflanzen bei folgender Düngung/Gefäß: 60mg N; 44mg P; 77 mg K; 31 mg Ca; 12mg Mg; 115μΙ FeCI5 als 10°oige Lösung; 11ίϊμΙ A'Z (a)-Lösung nach HOAGLAND) kultiviert worden. Das in den Gefäßversuchon verbrauchte Wasser (aktuelle Evapotranspiration) ist durch täglich wiederholte Wägung der Gefäße ermittelt und im Anschluß an jede Wägurig ersetzt word' .ι
Die Wasscrausnutzung (WUE) ergab sich aus:
erzeugte Biomasso (Gesamtbiolrockenmj.ssui .
Wacsorverbrauch
Die WUE ist dabei ein wesentliches Kriterium zur Bewertung der Trockenstroßtoleranz.
Don Resultaten in Tabelle 1 zufolge erhöhen dio erfindungsgemäßen Mittel die Wasserausnutzung (WUE) um -20°o. Die biologische Wirksamkeit auf dieses Trockenstreßkriterium WUE ist dabei wesentlich höher als die Aktivität des bekannten Bioregulators CCC. Wesentlich ist ferner, daß dio hoho biologische Wiiksamkeit von 5 10 4mol/l i-lsopropylamino-3-naphthyloxypropan-2-ol bei Dosisverminderung au' 1 · 10 4mol/l erhalten bleibt bzw. geringfügig verbessert wird, wenn 1 10 Snol/I des gemäß Formel 2 ausgewiesenen 2-Hydro.xyothyianinopropan-Derivats zugesetzt worden.
Tabelle 1: Einfluß der erfindungsgemäßen Mittel auf die Wasserausnutzung von Weizenpflanzen
Mittel Dosis MO 4 Sproßbio WUE Wurzel
trockenmasse längen
mol/l)" - (rel.) (rel.) (rel.)
a) erfindungsgemäß
- 1 lsopropylamino-3- MO ' 80 105 74
naphthyloxypropon-2-ol 5-10 " 109 121* 106
(Formell) 1-10 4 103 111 106
- i-lsopropylamipo-3-
naaphthyloxypropan-2-ol MO"4
plus 110 122· 107
2-Hydroxyethyl-aminopro- MO 4
pan-Derivat
(Formelll)
- 2-Hydroxyethylaminopro- 1 -10 4 104 109 105
pan-Derivat
(Formelll)
b) Vorgleichsprüfglieder
Chlorcholinchlorid 99 104 102
c) ohne Mittel
Kontrolle mit Streß 100 100 100
(110mg/ (4.5g/kg (24,8cm)
Pflanze) H2O)
11 2 ml Losung/Gefäß • α - 0.05
Beispiel 2 Einfluß der erfindungsg«mäßen Mittel auf den Ertrag, die Wasserausnutzung und den N-Haushalt von Sommergorste
Der Einfluß der erfindungsgemäßen Mittel auf Ertrag und physiologische Streßtoloranzparamcter wurde im Beispiel 2 im Gofäßvorsuch mit Sommergerste (cv. Trumpf) ermittelt. Die Pflanzenanzucht erfolgte in einem Sand/Bodon-Gomisch (2:1, m/m 6,9kg Substrattrcckenmasse pro Mitscherlichgefäß). Jo Kulturgeläß sind 15 Pflanzen bei folgendem Nährstoffangebot kultiviert worden: 0,7g N; 0.5g P; 1,5g K; 0,3g Mg; 0,6g Ca; 30mg Fe und Mikronährstoffo. Der Wasserverbrauch ist durch tägliche Wägung der Kulturgefaßc bestimmt worden und im Anschluß an jede Wägung ist der Wasserverlust (Evapotranspiration) ersetzt worden. Ab dem DC-Stadium 45 (Ährenschioben) wurden die Pflanzen Belastungsbedingungen (periodischer Wassermangel) und Temperaturen von 32...38X ausgesetzt. DieorfindunQsgemäßen Mittel wurden zu DC27 in wässeriger
Lösung auf die Blätter gesprüht (pro Gefäß 6mol/l Präparatelösung).
Die Bestimmung der WUE erfolgte nach Angaben gemäß Beispiel 1. N-Gehalte sind mit der Kjeldahl-Methode (Halbmtkro-
Vcrfuhren) bestimmt worden.
Den Ergebnissen der Tabelle 2 zufolge erhöhen die erfindungsgemäßen Mittel die Bicmassebildung und den Proteinertrag unter starker Umweltbelastung. Darüber hinaus wird der N-Gehalt unter Stroßbedingungon angehoben. Vergrößerte N-Gehalte bei gleichzeitig stoßendem Ertrag sind ein weiterer Indikator für strcßabschwächcndo Wirkungen des erfindungsgemäßen Mittels.
Tabelle 2: Einfluß der erfindungsgemäßon Mittel auf Ertrag, Wasserausnutzung und N-Haushalt von Sommergerste unter extremen Streßbedingungen
Mittel (Konzentration)"
Kornertrag
(rel.)
Ertrag oborird. Biomasso(TM) (rel.)
WUE
(rel.)
N-Gehalt
(%in Körnern)
Rohproteinertrag (rel.)
a) erfindungsgomäß i-lsopropylamino-3-naphthyloxypropan-2-ol (Formell)
(1 -10 2 mol/l)
b) Vergleichsprüfglied Chlorcholinchlorid (2-10 ' mol/l)
c) ohne Mittel Kontrollo
108
105
100
112'
104
100
2,37
2,10
2,07
(16.6g/Gofäß) (33,0g/Gefäß)
(3,4 g/kg H2O) -
127*
108
100 (2,12g/Gofäß)
1) Applikation von C ml einer wasserigen Lösung pro Gefäß ': u 0,05 C): Sicherung über Konfidcniintervall
!3eicp!el 3
Einf Ιιιϋ der erfindungsgem&ßen Mittel auf Stoffaufnahme und Wurzelwachstum von Sommergerste
Die Versuchsdurchführung zu Beispiel 3 entsprach den Angaben unter Beispiel 2. Die Ernte des Pflanzenmaterials erfolgte jedoch schon zu DC-Stadium 70.
Tabelle 3: Einfluß der iüiitidungsgemäßen Mittel auf Wurzelwachstum und Stoffaufnahme von Sommergerstenpflanzen unter Streßbedinyungen
Mittel Aufnahme Wurzelmasse Wasser
quote für N aneignung
(rel.) (rel.) (rel.)
a) erfindungsgemäß"
1-lsopropylamino-3- 113 121 105
naphthyloxypropan-
2-ol (Formel I)
b) Vergleichsvariante
Chlorcholinchlorid 105 112 102
c) ohne Mittel
Kontrolle 100 100 100
(0.47)" (3,9 g/Gefäß) (10,1 g/Gefäß)
1) Dosierung wie unter Tab. 2
2) Verhältniswahl von gedüngter /u aufgenommener NMenge
Die erfindungsgcmäßon Mittel erhöhen das Wurzelwachstum und die Stoffaufnahme als ein weiteres physiologisches Merkmal für eine potentielle Streßabschwächung.

Claims (1)

1. Mittel zur Erhöhung der Streßtoleranz von Kulturpflanzen, insbesondere zur Erhöhung der Trockentoleranz und Hitzetoleranz von Getreidepflanzen, gekennzeichnet dadurch, daß sie neben üblichen Hilfs- und Trägerstoffen als Wirkstoff 1-isopropylamino-3-naphthyloxypropan-2 el, insbesondere als Salz von HCI der Formel I enthalten
'_^_ £// (Formell)
" ^ "^ r Lj (χ : Säurerest, vorzugsweise Cl")
DD32304088A 1988-12-13 1988-12-13 Mittel zur erhoehung der stresstoleranz von kulturpflanzen DD277832A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32304088A DD277832A1 (de) 1988-12-13 1988-12-13 Mittel zur erhoehung der stresstoleranz von kulturpflanzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32304088A DD277832A1 (de) 1988-12-13 1988-12-13 Mittel zur erhoehung der stresstoleranz von kulturpflanzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD277832A1 true DD277832A1 (de) 1990-04-18

Family

ID=5604935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD32304088A DD277832A1 (de) 1988-12-13 1988-12-13 Mittel zur erhoehung der stresstoleranz von kulturpflanzen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD277832A1 (de)

Cited By (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996014749A1 (en) * 1994-11-15 1996-05-23 Ab Tall (Holdings) Pty. Ltd. Osmolyte regulator
WO1996023413A1 (en) * 1995-02-02 1996-08-08 Ab Tall (Holdings) Pty. Ltd. Osmolyte regulator
WO2007062737A3 (de) * 2005-11-29 2007-07-26 Bayer Cropscience Ag Wirkstoffe zur steigerung der stressabwehr in pflanzen gegenüber abiotischem stress und methoden zu ihrer auffindung
WO2011107504A1 (de) 2010-03-04 2011-09-09 Bayer Cropscience Ag Fluoralkyl- substituierte 2 -amidobenzimidazole und deren verwendung zur steigerung der stresstoleranz in pflanzen
WO2011113861A2 (de) 2010-03-18 2011-09-22 Bayer Cropscience Ag Aryl- und hetarylsulfonamide als wirkstoffe gegen abiotischen pflanzenstress
WO2011124554A2 (de) 2010-04-06 2011-10-13 Bayer Cropscience Ag Verwendung der 4-phenylbuttersäure und/oder ihrer salze zur steigerung der stresstoleranz in pflanzen
WO2011124553A2 (de) 2010-04-09 2011-10-13 Bayer Cropscience Ag Verwendung von derivaten der (1-cyancyclopropyl)phenylphosphinsäure, deren ester und/oder deren salze zur steigerung der toleranz in pflanzen gegenüber abiotischem stress
WO2012010525A2 (de) 2010-07-20 2012-01-26 Bayer Cropscience Ag Verwendung von anthranilsäureamidderivaten zur bekämpfung von insekten und spinnmilben durch angiessen, bodenmischung, furchenbehandlung, tröpfchenapplikation, boden-, stamm- oder blüteninjektion, in hydroponischen systemen, durch pflanzlochbehandlung oder tauchapplikation, floating- oder saatboxapplikation oder durch behandlung von saatgut, sowie zur steigerung der stresstoleranz in pflanzen gegenüber abiotischem stress
WO2012028578A1 (de) 2010-09-03 2012-03-08 Bayer Cropscience Ag Substituierte anellierte pyrimidinone und dihydropyrimidinone
EP2471363A1 (de) 2010-12-30 2012-07-04 Bayer CropScience AG Verwendung von Aryl-, Heteroaryl- und Benzylsulfonamidocarbonsäuren, -carbonsäureestern, -carbonsäureamiden und -carbonitrilen oder deren Salze zur Steigerung der Stresstoleranz in Pflanzen
EP2511255A1 (de) 2011-04-15 2012-10-17 Bayer CropScience AG Substituierte Prop-2-in-1-ol- und Prop-2-en-1-ol-Derivate
EP2510786A1 (de) 2011-04-15 2012-10-17 Bayer CropScience AG Substituierte Prop-2-in-1-ol- und Prop-2-en-1-ol-Derivate
WO2012139892A1 (de) 2011-04-15 2012-10-18 Bayer Cropscience Ag Substituierte 5-(bicyclo[4.1.0]hept-3-en-2-yl)-penta-2,4-diene und 5-(bicyclo[4.1.0]hept-3-en-2-yl)-pent-2-en-4-ine als wirkstoffe gegen abiotischen pflanzenstress
WO2012139890A1 (de) 2011-04-15 2012-10-18 Bayer Cropscience Ag Substituierte 5-(cyclohex-2-en-1-yl)-penta-2,4-diene und 5-(cyclohex-2-en-1-yl)-pent-2-en-4-ine als wirkstoffe gegen abiotischen pflanzenstress
WO2012139891A1 (de) 2011-04-15 2012-10-18 Bayer Cropscience Ag Substituierte vinyl- und alkinyl-cyclohexenole als wirkstoffe gegen abiotischen pflanzenstress
WO2013004652A1 (de) 2011-07-04 2013-01-10 Bayer Intellectual Property Gmbh Verwendung substituierter isochinolinone, isochinolindione, isochinolintrione und dihydroisochinolinone oder jeweils deren salze als wirkstoffe gegen abiotischen pflanzenstress
WO2013041602A1 (de) 2011-09-23 2013-03-28 Bayer Intellectual Property Gmbh Verwendung 4-substituierter 1-phenyl-pyrazol-3-carbonsäurederivate als wirkstoffe gegen abiotischen pflanzenstress
WO2014037340A1 (de) 2012-09-05 2014-03-13 Bayer Cropscience Ag Verwendung substituierter 2-amidobenzimidazole, 2-amidobenzoxazole und 2-amidobenzothiazole oder deren salze als wirkstoffe gegen abiotischen pflanzenstress
WO2014060519A1 (en) 2012-10-19 2014-04-24 Bayer Cropscience Ag Method for enhancing tolerance to abiotic stress in plants using carboxamide or thiocarboxamide derivatives
EP2740720A1 (de) 2012-12-05 2014-06-11 Bayer CropScience AG Substituierte bicyclische- und tricyclische Pent-2-en-4-insäure -Derivate und ihre Verwendung zur Steigerung der Stresstoleranz in Pflanzen
EP2740356A1 (de) 2012-12-05 2014-06-11 Bayer CropScience AG Substituierte (2Z)-5(1-Hydroxycyclohexyl)pent-2-en-4-insäure-Derivate
WO2014086751A1 (de) 2012-12-05 2014-06-12 Bayer Cropscience Ag Verwendung substituierter 1-(arylethinyl)-, 1-(heteroarylethinyl)-, 1-(heterocyclylethinyl)- und 1-(cyloalkenylethinyl)-cyclohexanole als wirkstoffe gegen abiotischen pflanzenstress
WO2015004040A1 (de) 2013-07-09 2015-01-15 Bayer Cropscience Ag Verwendung ausgewählter pyridoncarboxamide oder deren salzen als wirkstoffe gegen abiotischen pflanzenstress
DE102013012500A1 (de) 2013-07-26 2015-01-29 Skw Stickstoffwerke Piesteritz Gmbh Verwendung von Phosphorsäureamiden als Mittel zur Verbesserung der Trockenstresstoleranz
DE102013012498A1 (de) 2013-07-26 2015-01-29 Skw Stickstoffwerke Piesteritz Gmbh Verwendung von einfachen 1,2,4-Triazol-Derivaten als Mittel zur Verbesserung der Trockenstresstoleranz
DE102013021933A1 (de) 2013-12-20 2015-06-25 Skw Stickstoffwerke Piesteritz Gmbh Verwendung von Pyrazol-Derivaten als Mittel zur Verbesserung der Trockenstresstoleranz
WO2016012362A1 (de) 2014-07-22 2016-01-28 Bayer Cropscience Aktiengesellschaft Substituierte cyano-cycloalkylpenta-2,4-diene, cyano-cycloalkylpent-2-en-4-ine, cyano-heterocyclylpenta-2,4-diene und cyano-heterocyclylpent-2en-4-ine als wirkstoffe gegen abiotischen pflanzenstress
WO2016096942A1 (de) 2014-12-18 2016-06-23 Bayer Cropscience Aktiengesellschaft Verwendung ausgewählter pyridoncarboxamide oder deren salzen als wirkstoffe gegen abiotischen pflanzenstress
EP3210469A1 (de) 2016-02-23 2017-08-30 Bayer Cropscience AG Verwendung von substituierten thio-1,2,4-triazolen zur steigerung der stresstoleranz in pflanzen
DE102016107338A1 (de) 2016-04-20 2017-10-26 Skw Stickstoffwerke Piesteritz Gmbh Verwendung von Imidamid-Derivaten als Mittel zur Verbesserung der Trockenstresstoleranz
EP3332645A1 (de) 2016-12-12 2018-06-13 Bayer Cropscience AG Verwendung substituierter pyrimidindione oder jeweils deren salze als wirkstoffe gegen abiotischen pflanzenstress
WO2018108627A1 (de) 2016-12-12 2018-06-21 Bayer Cropscience Aktiengesellschaft Verwendung substituierter indolinylmethylsulfonamide oder deren salze zur steigerung der stresstoleranz in pflanzen
WO2019025153A1 (de) 2017-07-31 2019-02-07 Bayer Cropscience Aktiengesellschaft Verwendung von substituierten n-sulfonyl-n'-aryldiaminoalkanen und n-sulfonyl-n'-heteroaryldiaminoalkanen oder deren salzen zur steigerung der stresstoleranz in pflanzen
WO2022268520A1 (de) 2021-06-21 2022-12-29 Bayer Aktiengesellschaft Verwendung von substituierten pyrrolidinonen oder deren salzen zur steigerung der stresstoleranz in pflanzen.

Cited By (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996014749A1 (en) * 1994-11-15 1996-05-23 Ab Tall (Holdings) Pty. Ltd. Osmolyte regulator
WO1996023413A1 (en) * 1995-02-02 1996-08-08 Ab Tall (Holdings) Pty. Ltd. Osmolyte regulator
US9920383B2 (en) 2005-11-27 2018-03-20 Bayer Intellectual Property Gmbh Active substances for increasing the stress defense in plants to abiotic stress, and methods of finding them
EA015077B1 (ru) * 2005-11-29 2011-04-29 Байер Кропсайенс Аг Активные ингредиенты для повышения защиты растений от стресса, вызванного абиотическими факторами, и способы их обнаружения
WO2007062737A3 (de) * 2005-11-29 2007-07-26 Bayer Cropscience Ag Wirkstoffe zur steigerung der stressabwehr in pflanzen gegenüber abiotischem stress und methoden zu ihrer auffindung
AU2006319516B2 (en) * 2005-11-29 2013-03-07 Bayer Cropscience Aktiengesellschaft Active ingredients for increasing a plant's defence in relation to abiotic stress, and methods for detecting said active ingredients
EA019372B1 (ru) * 2005-11-29 2014-03-31 Байер Кропсайенс Аг Активные ингредиенты для повышения защиты растений от стресса, вызванного абиотическими факторами, и способ их обнаружения
EA019372B9 (ru) * 2005-11-29 2014-07-30 Байер Кропсайенс Аг Активные ингредиенты для повышения защиты растений от стресса, вызванного абиотическими факторами, и способ их обнаружения
US8901040B2 (en) 2005-11-29 2014-12-02 Bayer Intellectual Property Gmbh Active substances for increasing the stress defense in plants to abiotic stress, and methods of finding them
EP2289310A1 (de) 2005-11-29 2011-03-02 Bayer CropScience AG Wirkstoffe zur Steigerung der Stressabwehr in Pflanzen gegenüber abiotischem Stress und Methoden zu ihrer Auffindung
WO2011107504A1 (de) 2010-03-04 2011-09-09 Bayer Cropscience Ag Fluoralkyl- substituierte 2 -amidobenzimidazole und deren verwendung zur steigerung der stresstoleranz in pflanzen
WO2011113861A2 (de) 2010-03-18 2011-09-22 Bayer Cropscience Ag Aryl- und hetarylsulfonamide als wirkstoffe gegen abiotischen pflanzenstress
WO2011124554A2 (de) 2010-04-06 2011-10-13 Bayer Cropscience Ag Verwendung der 4-phenylbuttersäure und/oder ihrer salze zur steigerung der stresstoleranz in pflanzen
WO2011124553A2 (de) 2010-04-09 2011-10-13 Bayer Cropscience Ag Verwendung von derivaten der (1-cyancyclopropyl)phenylphosphinsäure, deren ester und/oder deren salze zur steigerung der toleranz in pflanzen gegenüber abiotischem stress
WO2012010525A2 (de) 2010-07-20 2012-01-26 Bayer Cropscience Ag Verwendung von anthranilsäureamidderivaten zur bekämpfung von insekten und spinnmilben durch angiessen, bodenmischung, furchenbehandlung, tröpfchenapplikation, boden-, stamm- oder blüteninjektion, in hydroponischen systemen, durch pflanzlochbehandlung oder tauchapplikation, floating- oder saatboxapplikation oder durch behandlung von saatgut, sowie zur steigerung der stresstoleranz in pflanzen gegenüber abiotischem stress
US8658570B2 (en) 2010-07-20 2014-02-25 Bayer Cropscience Ag Use of anthranilamide derivatives for controlling insects and spider mites by drenching, soil mixing, furrow treatment, drip application, soil, stem or flower injection, in hydroponic systems, by planting hole treatment or dip application, floating or seedbox application or by treating seed, and also for enhancing the stress tolerance of plants to abiotic stress
WO2012028578A1 (de) 2010-09-03 2012-03-08 Bayer Cropscience Ag Substituierte anellierte pyrimidinone und dihydropyrimidinone
EP2471363A1 (de) 2010-12-30 2012-07-04 Bayer CropScience AG Verwendung von Aryl-, Heteroaryl- und Benzylsulfonamidocarbonsäuren, -carbonsäureestern, -carbonsäureamiden und -carbonitrilen oder deren Salze zur Steigerung der Stresstoleranz in Pflanzen
WO2012089722A2 (de) 2010-12-30 2012-07-05 Bayer Cropscience Ag Verwendung von offenkettigen aryl-, heteroaryl- und benzylsulfonamidocarbonsäuren, -carbonsäureestern, -carbonsäureamiden und -carbonitrilen oder deren salze zur steigerung der stresstoleranz in pflanzen
WO2012089721A1 (de) 2010-12-30 2012-07-05 Bayer Cropscience Ag Verwendung von substituierten spirocyclischen sulfonamidocarbonsäuren, deren carbonsäureestern, deren carbonsäureamiden und deren carbonitrilen oder deren salze zur steigerung der stresstoleranz in pflanzen
EP2510786A1 (de) 2011-04-15 2012-10-17 Bayer CropScience AG Substituierte Prop-2-in-1-ol- und Prop-2-en-1-ol-Derivate
EP2511255A1 (de) 2011-04-15 2012-10-17 Bayer CropScience AG Substituierte Prop-2-in-1-ol- und Prop-2-en-1-ol-Derivate
WO2012139892A1 (de) 2011-04-15 2012-10-18 Bayer Cropscience Ag Substituierte 5-(bicyclo[4.1.0]hept-3-en-2-yl)-penta-2,4-diene und 5-(bicyclo[4.1.0]hept-3-en-2-yl)-pent-2-en-4-ine als wirkstoffe gegen abiotischen pflanzenstress
WO2012139891A1 (de) 2011-04-15 2012-10-18 Bayer Cropscience Ag Substituierte vinyl- und alkinyl-cyclohexenole als wirkstoffe gegen abiotischen pflanzenstress
US9185914B2 (en) 2011-04-15 2015-11-17 Bayer Intellectual Property Gmbh Substituted 5-(cyclohex-2-en-1-yl)-penta-2,4-dienes and 5-(cyclohex-2-en-1-yl)-pent-2-en-4-ines as active agents against abiotic stress in plants
WO2012139890A1 (de) 2011-04-15 2012-10-18 Bayer Cropscience Ag Substituierte 5-(cyclohex-2-en-1-yl)-penta-2,4-diene und 5-(cyclohex-2-en-1-yl)-pent-2-en-4-ine als wirkstoffe gegen abiotischen pflanzenstress
WO2013004652A1 (de) 2011-07-04 2013-01-10 Bayer Intellectual Property Gmbh Verwendung substituierter isochinolinone, isochinolindione, isochinolintrione und dihydroisochinolinone oder jeweils deren salze als wirkstoffe gegen abiotischen pflanzenstress
WO2013041602A1 (de) 2011-09-23 2013-03-28 Bayer Intellectual Property Gmbh Verwendung 4-substituierter 1-phenyl-pyrazol-3-carbonsäurederivate als wirkstoffe gegen abiotischen pflanzenstress
WO2014037340A1 (de) 2012-09-05 2014-03-13 Bayer Cropscience Ag Verwendung substituierter 2-amidobenzimidazole, 2-amidobenzoxazole und 2-amidobenzothiazole oder deren salze als wirkstoffe gegen abiotischen pflanzenstress
WO2014060519A1 (en) 2012-10-19 2014-04-24 Bayer Cropscience Ag Method for enhancing tolerance to abiotic stress in plants using carboxamide or thiocarboxamide derivatives
WO2014086751A1 (de) 2012-12-05 2014-06-12 Bayer Cropscience Ag Verwendung substituierter 1-(arylethinyl)-, 1-(heteroarylethinyl)-, 1-(heterocyclylethinyl)- und 1-(cyloalkenylethinyl)-cyclohexanole als wirkstoffe gegen abiotischen pflanzenstress
EP2740356A1 (de) 2012-12-05 2014-06-11 Bayer CropScience AG Substituierte (2Z)-5(1-Hydroxycyclohexyl)pent-2-en-4-insäure-Derivate
EP2740720A1 (de) 2012-12-05 2014-06-11 Bayer CropScience AG Substituierte bicyclische- und tricyclische Pent-2-en-4-insäure -Derivate und ihre Verwendung zur Steigerung der Stresstoleranz in Pflanzen
WO2015004040A1 (de) 2013-07-09 2015-01-15 Bayer Cropscience Ag Verwendung ausgewählter pyridoncarboxamide oder deren salzen als wirkstoffe gegen abiotischen pflanzenstress
DE102013012498A1 (de) 2013-07-26 2015-01-29 Skw Stickstoffwerke Piesteritz Gmbh Verwendung von einfachen 1,2,4-Triazol-Derivaten als Mittel zur Verbesserung der Trockenstresstoleranz
DE102013012500A1 (de) 2013-07-26 2015-01-29 Skw Stickstoffwerke Piesteritz Gmbh Verwendung von Phosphorsäureamiden als Mittel zur Verbesserung der Trockenstresstoleranz
DE102013021933A1 (de) 2013-12-20 2015-06-25 Skw Stickstoffwerke Piesteritz Gmbh Verwendung von Pyrazol-Derivaten als Mittel zur Verbesserung der Trockenstresstoleranz
WO2016012362A1 (de) 2014-07-22 2016-01-28 Bayer Cropscience Aktiengesellschaft Substituierte cyano-cycloalkylpenta-2,4-diene, cyano-cycloalkylpent-2-en-4-ine, cyano-heterocyclylpenta-2,4-diene und cyano-heterocyclylpent-2en-4-ine als wirkstoffe gegen abiotischen pflanzenstress
WO2016096942A1 (de) 2014-12-18 2016-06-23 Bayer Cropscience Aktiengesellschaft Verwendung ausgewählter pyridoncarboxamide oder deren salzen als wirkstoffe gegen abiotischen pflanzenstress
EP3210469A1 (de) 2016-02-23 2017-08-30 Bayer Cropscience AG Verwendung von substituierten thio-1,2,4-triazolen zur steigerung der stresstoleranz in pflanzen
DE102016107338A1 (de) 2016-04-20 2017-10-26 Skw Stickstoffwerke Piesteritz Gmbh Verwendung von Imidamid-Derivaten als Mittel zur Verbesserung der Trockenstresstoleranz
EP3332645A1 (de) 2016-12-12 2018-06-13 Bayer Cropscience AG Verwendung substituierter pyrimidindione oder jeweils deren salze als wirkstoffe gegen abiotischen pflanzenstress
WO2018108627A1 (de) 2016-12-12 2018-06-21 Bayer Cropscience Aktiengesellschaft Verwendung substituierter indolinylmethylsulfonamide oder deren salze zur steigerung der stresstoleranz in pflanzen
WO2019025153A1 (de) 2017-07-31 2019-02-07 Bayer Cropscience Aktiengesellschaft Verwendung von substituierten n-sulfonyl-n'-aryldiaminoalkanen und n-sulfonyl-n'-heteroaryldiaminoalkanen oder deren salzen zur steigerung der stresstoleranz in pflanzen
WO2022268520A1 (de) 2021-06-21 2022-12-29 Bayer Aktiengesellschaft Verwendung von substituierten pyrrolidinonen oder deren salzen zur steigerung der stresstoleranz in pflanzen.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD277832A1 (de) Mittel zur erhoehung der stresstoleranz von kulturpflanzen
DE4103253C2 (de) Mittel zur Erhöhung der Streßtoleranz von land- und forstwirtschaftlichen Kulturpflanzen
DD277835A1 (de) Mittel zur erhoehung der stresstoleranz von kulturpflanzen
DE1767829C3 (de) Mittel zur Beeinflussung des Wachs turns und des Stoffwechsels von Pflanzen
DD277828A1 (de) Mittel zur erhoehung der stresstoleranz von kulturpflanzen
DD278053A1 (de) Mittel zur bekaempfung von pflanzenpathogenen
DE4103254C2 (de) Mittel zur Erhöhung der Streßtoleranz von land- und forstwirtschaftlichen Kulturpflanzen
DE1542882A1 (de) Mittel zur Bekaempfung von Unkraeutern
AT292747B (de) Mittel zur Beeinflussung des Wachstums und des Stoffwechsels von Pflanzen und dessen Verwendung
DE3045799C2 (de) Fungicide Gemische auf Basis von Alkoxycarbonsäureimid-Derivaten
DD301775A5 (de) Mittel zur erhoehung der stresstoleranz von kulturpflanzen
DE2902099C2 (de) Unkrautvertilgungsmittel für Getreide auf Basis von Thiolcarbamat-Triazin-Gemischen
DD277833A1 (de) Mittel zur erhoehung der stresstoleranz von kulturpflanzen
DD233780A1 (de) Bodendesinfektionsmittel
AT237962B (de) Selektiv wirkendes, herbizides Mittel
AT382294B (de) Synergistische herbizide mittel
DD235553A5 (de) Synergetische wirkstoffkombinationen enthaltende herbizide mittel
AT292746B (de) Mittel zur Beeinflussung des Wachstums und des Stoffwechsels von Pflanzen und dessen Verwendung
DE1542901A1 (de) Insektizide Mittel
DD255873A1 (de) Mittel zur erhoehung der salztoleranz bei kulturpflanzen
DD212887A1 (de) Fungizide mittel
DD255874A1 (de) Mittel zur erhoehung der salztoleranz von kulturpflanzen
DD277834A1 (de) Mittel zur erhoehung der stresstoleranz von kulturpflanzen
DD241007A1 (de) Mittel zur erhoehung der ertragswirksamen wasserausnutzung landwirtschaftlicher kulturpflanzen
CH510384A (de) Herbizides Gemisch und dessen Anwendung

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee