[go: up one dir, main page]

DE102008026078A1 - Only detergent - Google Patents

Only detergent Download PDF

Info

Publication number
DE102008026078A1
DE102008026078A1 DE200810026078 DE102008026078A DE102008026078A1 DE 102008026078 A1 DE102008026078 A1 DE 102008026078A1 DE 200810026078 DE200810026078 DE 200810026078 DE 102008026078 A DE102008026078 A DE 102008026078A DE 102008026078 A1 DE102008026078 A1 DE 102008026078A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detergent
alkali
amino
liquid detergent
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810026078
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Dr. Eigen
Cord Dr. Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemische Fabrik Kreussler and Co GmbH
Original Assignee
Chemische Fabrik Kreussler and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Fabrik Kreussler and Co GmbH filed Critical Chemische Fabrik Kreussler and Co GmbH
Priority to DE200810026078 priority Critical patent/DE102008026078A1/en
Priority to EP09159409.3A priority patent/EP2128236B1/en
Priority to PL09159409T priority patent/PL2128236T3/en
Publication of DE102008026078A1 publication Critical patent/DE102008026078A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/40Dyes ; Pigments
    • C11D3/42Brightening agents ; Blueing agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/044Hydroxides or bases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/06Phosphates, including polyphosphates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/08Silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/10Carbonates ; Bicarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/662Carbohydrates or derivatives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

Flüssiges Waschmittel oder Alleinwaschmittel, welches 1 bis 15 Gew.-% eines oder mehrerer anionischer, amphoterer oder nichtionischer Tenside, 25 bis 90 Gew.-% eines oder mehrerer Alkalispender, 1 bis 15 Gew.-% eines oder mehrerer Komplexbildner und 0,01 bis 2,0 Gew.-% eines oder mehrerer optischer Aufheller enthält, es eine Ätzalkalität von mehr als 25% besitzt und im Temperaturbereich von 0°C bis 20°C eine Viskosität von weniger als 300 mPa s aufweist.Liquid detergent or single-wash detergent which comprises 1 to 15% by weight of one or more anionic, amphoteric or nonionic surfactants, 25 to 90% by weight of one or more alkali donors, 1 to 15% by weight of one or more complexing agents and 0.01 contains up to 2.0 wt .-% of one or more optical brightener, it has an etching alkalinity of more than 25% and in the temperature range of 0 ° C to 20 ° C has a viscosity of less than 300 mPa s.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein flüssiges und hoch konzentriertes Waschmittel oder Alleinwaschmittel sowie dessen Verwendung.The The present invention relates to a liquid and highly concentrated Detergents or single-use detergents and their use.

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Alleinwaschmittel umfassen vier wesentliche Komponenten, nämlich Alkalispender, Komplexbildner, Tensid und optische Aufheller. Vollwaschmittel unterscheiden sich von Alleinwaschmitteln dadurch, dass sie zusätzlich noch Bleichmittel enthalten.Only detergent include four essential components, namely, alkaline dispensers, Complexing agent, surfactant and optical brightener. Make a distinction between heavy duty detergent themselves of single-use detergents in that they additionally still contain bleach.

Waschmittel werden in flüssiger oder fester Form eingesetzt. Generell weisen aber flüssige Waschmittel gegenüber festen, teilchen- oder pulverförmigen Waschmitteln einige anwendungstechnische Vorteile auf. Sie lassen sich leicht manuell, vor allem aber auch automatisch einfacher dosieren und sind schneller und besser wasserlöslich.laundry detergent are used in liquid or solid form. As a general rule but have liquid detergents over solid, particulate or powder detergents some application technology Advantages. They are easy to handle manually, but above all, too automatically dose more easily and are faster and better water-soluble.

Während die automatisierte Dosierung von Pulverwaschmitteln (z. B. mittels einer Pulvermühle) eines erhöhten technischen Aufwandes bedarf oder auf die Vorhaltung einer Lösung des Waschmittelpulvers, die sogenannte „Stammlauge”, zurückgreift, sind flüssige Waschmittel direkt durch preiswerte technische Lösungen exakt dem Waschprozess zuführbar. Derzeit erfolgt dieses durch Schlauchquetschpumpen oder Membranpumpen, bei zähflüssigen Formulierungen auch durch teurere Zahnradpumpen. Dabei werden gewisse Anforderungen an die Fließfähigkeit des flüssigen Waschmittels gestellt, damit dieses innerhalb eines gewissen Zeitrahmens zum Dosierziel befördert und innerhalb gewisser Genauigkeiten dosiert werden kann.While the automated dosing of powder detergents (eg by means of a powder mill) of an increased technical Expenses required or on the provision of a solution Detergent powder, the so-called "stock liquor", resort to liquid detergents are direct through cost-effective technical solutions exactly the washing process fed. Currently, this is done by peristaltic pumping or diaphragm pumps, for viscous formulations also by more expensive gear pumps. There are certain requirements to the fluidity of the liquid detergent so that this within a certain time frame for Dosing destination transported and within certain accuracies can be dosed.

Der Nachteil derzeit verwendeter flüssiger Waschmittel ist der, dass sie lediglich verdünnte Lösungen der Waschmittelbestandteile darstellen. Die maximale Konzentration der einzelnen Waschmittelkomponenten wird durch ihre Löslichkeit in der jeweiligen Formulierung begrenzt. Deshalb muß ein gegenüber Pulverwaschmitteln deutlich höheres Volumen der flüssigen Waschmittel zudosiert werden, um eine ausreichende Alkalität in der Waschlauge und ausreichende Konzentrationen an Tensiden und Wasserhärte bindenden Komplexbildnern im Waschprozess zu erreichen. Besonders die Alkalität ist sowohl für die Waschwirkung als auch für die Wirksamkeit von Bleichmitteln entscheidend. Je höher die sogenannte Ätzalkalität (Definition siehe nachstehend) ist, desto weniger Waschmittel ist erforderlich.Of the Disadvantage of currently used liquid detergent that they only dilute solutions of Represent detergent ingredients. The maximum concentration of individual detergent components is characterized by their solubility limited in the respective formulation. Therefore, one must compared to powder detergents much higher Volume of liquid detergent can be dosed to sufficient alkalinity in the wash liquor and adequate Concentrations of surfactants and water hardness binding complexing agents to achieve in the washing process. Especially the alkalinity is for both the washing effect and the effectiveness of bleaching agents crucial. The higher the so-called caustic alkalinity (Definition see below), the less detergent is required.

Zur Herstellung hochkonzentrierter Flüssigwaschmittel greifen einige Hersteller auf die Formulierung von Flüssigwaschmittel-Dispersionen oder -Suspensionen zurück. Jedoch haben solche Flüssigwaschmittel gewöhnlich sehr hohe Viskositäten, weshalb sie schlecht zu dosieren sind. Häufig muss bei den Dosiersystemen aufgrund der hohen Viskosität auf teure Zahnradpumpensysteme zurückgegriffen werden. Ansonsten sind die Dosierungsmenge oder der Dosierungszeitpunkt ungenau. Darüber hinaus tendieren Flüssigwaschmittel-Dispersionen oder Suspensionen zur Phasentrennung, insbesondere bei Temperaturschwankungen und längeren Lagerzeiten, wodurch ihr Gebrauch beeinträchtigt oder unmöglich wird.to Production of highly concentrated liquid detergents some manufacturers on the formulation of liquid detergent dispersions or suspensions back. However, such liquid detergents usually have very high viscosities, which is why they are difficult to dose are. Often, dosing systems must be in Viscosity on expensive gear pump systems used become. Otherwise, the dosage amount or the time of dosing inaccurate. In addition, liquid detergent dispersions tend or suspensions for phase separation, especially in the case of temperature fluctuations and longer storage periods, which affects their use or becomes impossible.

Um in der Waschlauge eine ausreichend hohe Alkalität zu erreichen, müsste bei der Herstellung hoch konzentrierter Alleinwaschmittel insbesondere der Anteil der Alkalikomponente stark erhöht werden. Dabei treten jedoch Probleme beim Formulieren auf, da sowohl die Tensidkomponente als auch der optische Aufheller sich nicht mehr einarbeiten lassen.Around to achieve a sufficiently high alkalinity in the wash liquor, would need to be in the production of highly concentrated single-use detergent in particular, the proportion of the alkali component greatly increased become. However, there are problems with the formulation because both the surfactant component as well as the optical brightener do not let more work in.

Aufgabetask

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung bestand daher darin, ein hoch konzentriertes flüssiges Waschmittel oder Alleinwaschmittel bereitzustellen, das beim Waschen eine ausreichend hohe Alkalität liefert, gleichzeitig die übrigen Komponenten in ausreichend hohen Konzentrationen enthält und eine gut zu dosierende und zu handhabende Form besitzt.The Object of the present invention was therefore a high concentrated liquid detergent or single-use detergent to provide a sufficiently high alkalinity when washing supplies, at the same time the remaining components in sufficient contains high concentrations and a well-dosed and has to be handled form.

Lösungsolution

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein flüssiges Waschmittel oder Alleinwaschmittel, welches
1 bis 15 Gew.-% eines oder mehrerer anionischer, amphoterer oder nichtionischer Tenside,
25 bis 90 Gew.-% eines oder mehrerer Alkalispender,
1 bis 15 Gew.-% eines oder mehrerer Komplexbildner und
0,01 bis 2,0 Gew.-% eines oder mehrerer optischer Aufheller
enthält, es eine Ätzalkalität von mehr als 25% besitzt und im Temperaturbereich von 0°C bis 20°C eine Viskosität von weniger als 300 mPas aufweist.
This object is achieved by a liquid detergent or single-use detergent, which
1 to 15% by weight of one or more anionic, amphoteric or nonionic surfactants,
25 to 90% by weight of one or more alkali donors,
1 to 15 wt .-% of one or more complexing agents and
0.01 to 2.0 wt .-% of one or more optical brightener
contains, it has an Ätzalkalität of more than 25% and in the temperature range of 0 ° C to 20 ° C has a viscosity of less than 300 mPas.

Das erfindungsgemäße hoch konzentriertes flüssige Waschmittel oder Alleinwaschmittel bietet aufgrund des hohen Gehalts an Alkalispender, der die entsprechende Ätzalkalität im Waschmittel liefert, beim Waschen eine ausreichend hohe Alkalität. Gleichzeitig ist es erfindungsgemäß überraschend gelungen, die übrigen Komponenten, insbesondere Tenside und optische Aufheller, in ausreichend hohen Konzentrationen in das Waschmittel oder Alleinwaschmittel einzubringen, so dass man eine klare Lösung erhält und ohne dass Bestandteile ungelöst bleiben oder ausfallen und eine Dispersion oder Suspension bilden. Das erfindungsgemäße Waschmittel oder Alleinwaschmittel ist gut zu dosieren und zu handhaben, so dass es mit preiswerten Pumpensystemen sicher und genau dosiert werden kann.The highly concentrated liquid according to the invention Detergent or single-use detergent offers due to the high content at alkaline dispenser, the corresponding Ätzalkalität in the detergent provides, while washing a sufficiently high alkalinity. At the same time, it is surprising according to the invention succeeded, the other components, in particular surfactants and optical brighteners, in sufficiently high concentrations in the To bring in detergent or single detergent, so that one can receives clear solution and without any ingredients remain undissolved or precipitate and a dispersion or Form suspension. The detergent according to the invention or single-use detergent is easy to dose and handle, so that it safely and accurately dosed with inexpensive pumping systems can be.

Tensidesurfactants

Die für das erfindungsgemäße Waschmittel oder Alleinwaschmittel geeigneten Tenside haben anionischen, amphoteren oder nichtionischen Charakter. Tenside sind waschaktive Substanzen und verbessern die Schmutzablösung. Weiterhin wirken die eingesetzten Tenside als Emulgatoren bzw. als Lösungsvermittler in der Formulierung selbst und im Waschprozess. Die verwendeten Tenside erhöhen auch das Pigment- und Schmutztragevermögen der Waschflotte.The for the detergent according to the invention or single-acting detergents suitable surfactants have anionic, amphoteric or nonionic character. Surfactants are washing-active substances and improve the soil release. Furthermore, the effect used surfactants as emulsifiers or as a solubilizer in the formulation itself and in the washing process. The used Surfactants also increase the pigment and soil carrying capacity the wash liquor.

Als anionische Tenside können unter anderem Alkyl- oder Arylsulfate und Alkyl- oder Arylsulfonate eingesetzt werden. Darunter fallen zum Beispiel C10-13-Alkylbenzolsulfonate, sekundäre Alkansulfonate mit üblicherweise vorkommenden Kettenlängen von 12 bis 18 Kohlenstoffatomen sowie Olefinsulfonate. Letztere sind produktionsbedingt Gemische aus Alkensulfonaten und Hydroxyalkansulfonaten mit Kohlenwasserstoffkettenlängen von üblicherweise 10 bis 18 Kohlenstoffatomen. Aber auch Tenside mit kürzeren als die genannten Kettenlängen können zweckmäßigerweise eingesetzt werden und dienen oft als Formulierungshilfen bzw. Hydrotrope. Beispiele sind Alkalisalze von n-Alkyl- bzw. iso-Alkylsulfosäuren, wie Hexyl- oder Octylsulfonsäuren, Natriumcumolsulfonat oder Xylolsulfonat. Auch α-Sulfofettsäureester, üblicherweise abzuleiten von C14-18-Fettsäuren, und C12-18-Alkylsulfate sind einsetzbar. Weitere verwendbare anionische Tenside sind die Alkylethersulfate, basierend auf verzweigten oder unverzweigten C10-12-Alkoholen, die nach Ethoxylierung (meist mit ein bis zwei Mol Ethylenoxid pro Alkohol) zum Mono- bzw. Diester der Schwefelsäure umgesetzt werden. Einsetzbar sind auch Sulfosuccinate, z. B. Mono- oder Diester der α-Sulfobernsteinsäure mit verzweigten oder unverzweigten, eventuell ethoxylierten Alkanolen oder Alkenolen. Es eignen sich aber auch Seifen, beispielsweise Kaliumsalze von ungesättigten C14-18- und C16-18-Fettsäuren, oder auch methylcarboxylierte Alkoholethoxylate, zum Beispiel Derivate von C6-18-Alkoholen mit unterschiedlichem Ethoxylierungsgrad. Außerdem können auch Aryl- oder Alkylphosphorsäureester bzw. Phosphorsäureester von Aryl- oder Alkylpolyglykolethern eingesetzt werden, zum Beispiel Octylphenoxypolyethoxyethylphosphat. Alle diese anionischen oberflächenaktiven Substanzen können prinzipiell als die jeweilige freie Säure, bevorzugt aber als ihr Salz, besonders bevorzugt als Natrium- oder Kaliumsalz eingesetzt werden. Grundsätzlich sind im Hinblick auf Kettenlänge der Kohlenwasserstoffreste, im Hinblick auf den Ethoxylierungsgrad und im Hinblick auf die Anzahl der ionischen Gruppen die Grenzen nur durch ihre Verfügbarkeit bzw. Synthesemöglichkeiten gesetzt.Suitable anionic surfactants include alkyl or aryl sulfates and alkyl or aryl sulfonates. These include, for example, C 10-13 alkyl benzene sulfonates, secondary alkane sulfonates having usually occurring chain lengths of 12 to 18 carbon atoms and olefin sulfonates. The latter are due to production mixtures of alkene sulfonates and hydroxyalkanesulfonates having hydrocarbon chain lengths of usually 10 to 18 carbon atoms. But also surfactants with shorter than the above chain lengths can be conveniently used and often serve as formulation aids or hydrotropes. Examples are alkali metal salts of n-alkyl or iso-alkylsulfonic acids, such as hexyl or octylsulfonic acids, sodium cumene sulfonate or xylenesulfonate. It is also possible to use α-sulfofatty acid esters, usually derived from C 14-18 -fatty acids, and C 12-18 -alkyl sulfates. Further usable anionic surfactants are the alkyl ether sulfates, based on branched or unbranched C 10-12 -alcohols which are converted after ethoxylation (usually with one to two moles of ethylene oxide per alcohol) to the mono- or diesters of sulfuric acid. It is also possible to use sulfosuccinates, eg. As mono- or diesters of α-sulfosuccinic acid with branched or unbranched, possibly ethoxylated alkanols or alkenols. But there are also soaps, such as potassium salts of unsaturated C 14-18 - and C 16-18 fatty acids, or methylcarboxylierte alcohol ethoxylates, for example, derivatives of C 6-18 alcohols having different degrees of ethoxylation. In addition, it is also possible to use aryl or alkylphosphoric acid esters or phosphoric acid esters of aryl or alkylpolyglycol ethers, for example octylphenoxypolyethoxyethyl phosphate. All these anionic surface-active substances can in principle be used as the respective free acid, but preferably as its salt, particularly preferably as sodium or potassium salt. Basically, with regard to the chain length of the hydrocarbon radicals, with regard to the degree of ethoxylation and with regard to the number of ionic groups, the limits are set only by their availability or possibilities of synthesis.

Amphotere Tenside enthalten sowohl eine kationische oder kationogene als auch eine anionische oder anionogene funktionelle Gruppe. Kationogen bzw. anionogen bedeutet hier, dass in Abhängigkeit vom pH-Wert eine kationische bzw. eine anionische Grenzstruktur plausibel ist. Diese Tensidklasse weist folglich je nach pH-Wert ihrer Lösung eine negative, eine positive oder keine Nettoladung auf. Üblicherweise zeigen diese Tenside im alkalischen Milieu der Waschlauge eine negative Gesamtladung. Als amphotere Tenside können zum Beispiel solche eingesetzt werden, die sowohl mindestens eine Aminofunktion als auch mindestens eine Sulfonsäure- oder Carboxylfunktion tragen, beispielsweise Aminosäuren, deren Aminogruppe sowohl einer Alkylierung als auch einer Carboxyalkylierung unterzogen wurde.amphoteric Surfactants contain both a cationic or a cationogenic as well an anionic or anionogenic functional group. Kationogen or anionogen means here that depending on pH a cationic or an anionic boundary structure plausible is. This class of surfactant therefore indicates the pH of its solution a negative, a positive or no net charge. Usually these surfactants show a negative in the alkaline environment of the wash liquor Total charge. As amphoteric surfactants, for example those are used which have both at least one amino function as well as at least one sulfonic acid or carboxyl function carry, for example, amino acids whose amino group both an alkylation as well as a carboxyalkylation was subjected.

Als nichtionische Tenside kommen zum Beispiel ethoxylierte Alkohole und/oder ethoxylierte und propoxylierte Alkohole in Betracht. Bei dieser Gruppe kann es sich um Derivate verzweigter oder unverzweigter Alkohole unterschiedlicher Kettenlängen von üblicherweise 8 bis 18 Kohlenstoffatomen handeln, die ethoxyliert oder ethoxyliert und propoxyliert sind. Neben der Kettenlänge der Alkoholreste variiert die Anzahl der Ethoxy- bzw. Propoxy-Einheiten. Hierbei kann die statistische Verteilung der Ethoxy- und Propoxy-Einheiten sowohl breit als auch schmal („narrow range ethoxylates”) sein. Im Falle der nichtionischen Tenside, die sowohl Ethoxy- als auch Propoxy-Einheiten tragen, können diese statistisch verteilt sein oder in Form von Blockcopolymeren vorliegen. Desweiteren können die Polyethoxy- bzw. Polyethoxypropoxyketten mit einer primären Alkoholfunktion enden oder an dieser Stelle verethert („end-capped”) sein, beispielsweise mit einem Alkylrest.When Nonionic surfactants are, for example, ethoxylated alcohols and / or ethoxylated and propoxylated alcohols. at This group may be derivatives of branched or unbranched alcohols different chain lengths of usually 8 to 18 carbon atoms which are ethoxylated or ethoxylated and propoxylated. In addition to the chain length of the alcohol residues the number of ethoxy or propoxy units varies. in this connection can be the statistical distribution of ethoxy and propoxy units both wide and narrow ("narrow range ethoxylates") be. In the case of nonionic surfactants, both ethoxy and also carry propoxy units, these can be statistically be distributed or in the form of block copolymers. Furthermore For example, the polyethoxy or polyethoxypropoxy chains can be used with a primary alcohol function or at this point be etherified ("end-capped"), for example with an alkyl radical.

Auch Polyhydroxyfettsäureamide oder N-Alkylglucamide sind prinzipiell als nichtionische Tenside verwendbar. Dabei handelt es sich um sekundäre oder tertiäre Fettsäureamide, die theoretisch zurückzuführen sind auf eine verzweigte oder unverzweigte, gesättigte oder ungesättigte Fettsäure und ein primäres oder sekundäres Polyhydroxyalkylamin, welches an der Aminogruppe zusätzlich zum Polyhydroxyalkylrest zwei Wasserstoffatome (primäres Amin) oder ein Wasserstoffatom und einen weiteren Alkyrest (sekundäres Amin) trägt. Das Polyhydroxyalkylamin kann theoretisch zurückgeführt werden auf ein monomeres, dimeres oder oligomeres Saccharid, welches in einer reduktiven Aminierung umgesetzt wurde mit Ammoniak oder einem primären Amin. Auch nichtionische Tenside aus der Gruppe der Alkylaminoxide können geeignet sein. Diese Tenside sind theoretisch zurückführbar auf tertiäre Amine, welche durch Oxidation zum entsprechenden Aminoxid umgesetzt wurden. Das Aminoxid trägt meist einen längeren und zwei kürzere Kohlenwasserstoffreste, wie zum Beispiel im C10-Alkyl-dimethylaminoxid. Eine weitere Gruppe verwendbarer nichtionischer Tenside sind die Alkylpolyglycoside (APG), welche erfindungsgemäß besonders bevorzugt sind. Bei den Alkylpolyglycosiden handelt es sich um Vollacetale, theoretisch zurückführbar auf Mono-, Di- oder Oligosaccharide, von z. B. Glucose, welche am anomeren C-Atom einen primären unverzweigten oder verzweigten Alkylrest tragen, welcher üblicherweise eine Kettenlänge zwischen 4 und 22 C-Atomen aufweist. Die Anzahl der Glycosideinheiten liegt üblicherweise zwischen 1 und 10, die glycosidische Bindung zur nächsten Zuckereinheit kann an allen vier möglichen Hydroxygruppen erfolgen, so dass es sich um Isomerengemische handelt.Polyhydroxy fatty acid amides or N-alkylglucamides are also usable in principle as nonionic surfactants. These are secondary or tertiary fatty acid amides which are theoretically due to a branched or unbranched, saturated or unsaturated fatty acid and a primary or secondary polyhydroxyalkylamine which at the amino group in addition to the polyhydroxyalkyl two hydrogen atoms (primary amine) or a hydrogen atom and another Alkyne (secondary amine) carries. The polyhydroxyalkylamine can theoretically be recycled to a monomeric, dimeric or oligomeric saccharide which has been reacted in a reductive amination with ammonia or a primary amine. Nonionic surfactants from the group of alkylamine oxides may also be suitable. These surfactants are theoretically traceable to tertiary amines which have been converted by oxidation to the corresponding amine oxide. The amine oxide usually carries a longer and two shorter hydrocarbon radicals, such as in C 10 alkyl dimethylamine oxide. Another group of useful nonionic surfactants are the alkyl polyglycosides (APG), which are particularly preferred according to the invention. The alkyl polyglycosides are full acetals, theoretically traceable to mono-, di- or oligosaccharides, of z. As glucose, which carry a primary unbranched or branched alkyl radical on the anomeric carbon atom, which usually has a chain length between 4 and 22 carbon atoms. The number of glycoside units is usually between 1 and 10, the glycosidic bond to the next sugar unit can be carried out on all four possible hydroxy groups, so that it is mixtures of isomers.

In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Waschmittels oder Alleinwaschmittels umfassen das eine oder die mehreren Tenside Alkylpolyglycoside. Von den oben genannten Tensidarten weisen vor allem Alkylpolyglycoside eine hohe Elektrolyttoleranz auf, d. h. weshalb sich Alkylpolyglycoside gut in stark alkalische und/oder stark salzhaltige Formulierungen einarbeiten lassen. Sie bilden auch unter stark alkalischen Bedingungen stabile, ein phasige Lösungen und bleiben indifferent. Sie haben sich für die vorliegende Erfindung daher als sehr geeignet erwiesen.In a preferred embodiment of the invention Detergents or single-use detergents include one or the other several surfactants Alkylpolyglycoside. Of the above surfactant types especially alkyl polyglycosides have a high electrolyte tolerance on, d. H. why alkylpolyglycosides are good in strongly alkaline and / or highly saline formulations. she form stable even under strongly alkaline conditions, one phase Solutions and remain indifferent. You have chosen for Therefore, the present invention has proven to be very suitable.

In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Waschmittels oder Alleinwaschmittels ist/sind das eine oder die mehreren Tenside in einer Menge von 2 bis 10 Gew.-% enthalten.In a further embodiment of the invention Detergent or single-use detergent is / are one or the contain several surfactants in an amount of 2 to 10 wt .-%.

AlkalispenderAlkalis

Als Alkalispender für ein klares Flüssigwaschmittel eignen sich alle toxikologisch unbedenklichen löslichen Substanzen, die den pH-Wert der Waschflotte erhöhen. Ihre Aufgabe ist es, Alkalität in der Waschlauge bereitzustellen, die Ablösung von partikulärem Schmutz von dem Waschgut zu erleichtern, zellulosische Textilfasern zu quellen und auch die Bleichwirkung von unter Umständen zusätzlich eingesetzten Bleichmitteln, wie Peroxysäuren und Wasserstoffperoxid, bzw. die Bildung von Aktivsauerstoff aus deren Vorstufen zu unterstützen.When Alkalis dispenser for a clear liquid detergent All toxicologically harmless soluble are suitable Substances that increase the pH of the wash liquor. Your The task is to provide alkalinity in the wash liquor, the detachment of particulate dirt from the To facilitate laundry, to swell cellulosic textile fibers and also the bleaching effect of possibly in addition bleaching agents used, such as peroxyacids and hydrogen peroxide, or to support the formation of active oxygen from their precursors.

In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Waschmittels oder Alleinwaschmittels ist/sind der eine oder die mehreren Alkalispender unter Alkaliphosphaten, wie Alkaliorthophosphaten, Alkalipyrophosphaten und Alkalitripolyphosphaten, Alkalicarbonaten, Alkalisilikaten, wie Alkaliwasserglas, Alkalimetasililaten, Alkalidisilikaten, Alkalialumosilikaten, und Alkalihydroxiden, vorzugsweise unter Kaliumhydroxid und Natriumhydroxid oder Gemischen der vorgenannten ausgewählt.In a further embodiment of the invention Detergent or sole detergent is / are the one or the several alkali donors with alkali phosphates, such as alkali orthophosphates, Alkali pyrophosphates and alkali polyphosphates, alkali carbonates, Alkali silicates, such as alkali water glass, alkali metal silicates, alkali disilicates, Alkalialumosilikaten, and alkali metal hydroxides, preferably potassium hydroxide and sodium hydroxide or mixtures of the foregoing.

In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Waschmittels oder Alleinwaschmittels ist/sind der eine oder die mehreren Alkalispender in einer Menge von 30 bis 55 Gew.-%, bevorzugt von 35 bis 45 Gew.-% enthalten.In a further embodiment of the invention Detergent or sole detergent is / are the one or the several alkali donors in an amount of 30 to 55 wt .-%, preferably from 35 to 45% by weight.

Komplexbildnercomplexing

Als Komplexbildner, die der Entfernung von Wasserhärte und Übergangsmetallkationen dienen und die Stabilisierung des Bleichprozesses und die Schmutzentfernung unterstützen, eignen sich Polyelektrolyte. Erfindungsgemäß geeignete Vertreter sind mehrwertige Carbonsäuren bzw. deren Alkalisalze, wie zum Beispiel Zitronensäure, Adipinsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Apfelsäure, Weinsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Zuckersäuren. Geeignet sind auch Nitrilotriessigsäure und deren Derivate, sofern nicht aus ökologischen Gründen auf deren Einsatz verzichtet werden soll. Weiterhin geeignet sind N-carboxyalkylierte Aminosäuren, wie N,N-Biscarboxymethylalanin, aber auch 2-Hydroxycarboxylate, wie Glycolsäure und Milchsäure, und mehrwertige organische Phosphonsäuren, wie 1-Hydroxyethan-1,1-diphosphonsäure (HEDP) oder Diethylentriaminpentamethylenphosphonsäure (DTPMP). Erfindungsgemäß besonders bevorzugt ist Diethylentriaminpentamethylenphosphonsäure (DTPMP). Im Rahmen der Erfindung können die genannten Verbindungen sowohl in Form ihrer Salze als auch direkt in Form der freien Säuren eingesetzt werden.When Complexing agent, the removal of water hardness and transition metal cations serve and stabilize the bleaching process and soil removal support, are suitable polyelectrolytes. According to the invention suitable Representatives are polybasic carboxylic acids or their alkali metal salts, such as citric acid, adipic acid, succinic acid, Glutaric, malic, tartaric, maleic, Fumaric acid, sugar acids. Also suitable are nitrilotriacetic acid and their derivatives, if not for environmental reasons to be dispensed with their use. Furthermore suitable N-carboxyalkylated amino acids, such as N, N-biscarboxymethylalanine, but also 2-hydroxycarboxylates, such as glycolic acid and lactic acid, and polyvalent organic phosphonic acids, such as 1-hydroxyethane-1,1-diphosphonic acid (HEDP) or diethylenetriaminepentamethylenephosphonic acid (DTPMP). Particularly preferred according to the invention Diethylenetriaminepentamethylenephosphonic acid (DTPMP). in the Within the scope of the invention, the compounds mentioned can be used both in the form of their salts as well as directly in the form of the free acids be used.

In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Waschmittels oder Alleinwaschmittels ist/sind der eine oder die mehreren Komplexbildner in einer Menge von 2 bis 10 Gew.-%, bevorzugt von 3 bis 5 Gew.-% enthalten.In a further embodiment of the invention Detergent or sole detergent is / are the one or the several complexing agents in an amount of 2 to 10 wt .-%, preferably from 3 to 5 wt .-%.

ÄtzalkalitätÄtzalkalität

In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Waschmittels oder Alleinwaschmittels weist es eine Ätzalkalität von mehr als 30%, vorzugsweise von mehr als 35% auf.In a further embodiment of the invention Detergent or sole detergent, it has an etching alkalinity of more than 30%, preferably more than 35%.

In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Waschmittels oder Alleinwaschmittels liegt es im Temperaturbereich von –15 bis +40°C als stabile Lösung vor.In a further embodiment of the invention Detergent or single-use detergent, it is in the temperature range from -15 to + 40 ° C as a stable solution in front.

Viskositätviscosity

In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Waschmittels oder Alleinwaschmittels weist es im Temperaturbereich von 0 bis 20°C eine Viskosität von weniger als 250 mPas, vorzugsweise weniger als 200 mPas, besonders bevorzugt weniger als 150 mPas auf.In a further embodiment of the invention Detergent or single-use detergent exhibits it in the temperature range from 0 to 20 ° C a viscosity of less than 250 mPas, preferably less than 200 mPas, particularly preferred less than 150 mPas.

Optische AufhellerOptical brighteners

Optische Aufheller sind Fluoreszenzfarbstoffe, die bei der Herstellung oder während der Wäsche auf dem Textil physikalisch gebunden werden. Sie absorbieren elektromagnetische Strahlung im nahen UV-Bereich und geben diese aufgenommene Energie in Form kurzwelliger Strahlung im sichtbaren Bereich wieder ab. Dadurch wird der violette bis blaue Anteil der von dem Textil emittierten Strahlung erhöht, wodurch der subjektive und messbare Weißgrad des Textils zunimmt.optical Brighteners are fluorescent dyes used in the manufacture or physically during the wash on the textile be bound. They absorb electromagnetic radiation in the near UV range and give this absorbed energy in the form of short-wave Radiation in the visible range again. This will make the violet increases blue proportion of the radiation emitted by the textile, whereby the subjective and measurable whiteness of the textile increases.

In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Waschmittels oder Alleinwaschmittels ist/sind der eine oder die mehreren optischen Aufheller ausgewählt unter trans-Stilben-Verbindungen und -Derivaten davon, Bis-Styryl-Biphenyl-Verbindungen und -Derivaten davon oder aus Gemischen der vorgenannten Verbindungen. Diese optischen Aufheller sind ganz besonders für natürliche Fasern, insbesondere Baumwolle, geeignet.In a further embodiment of the invention Detergent or sole detergent is / are the one or the several optical brighteners selected from trans-stilbene compounds and derivatives thereof, bis-styryl-biphenyl compounds and derivatives thereof or mixtures of the aforementioned compounds. This optical Brighteners are very special for natural fibers, especially cotton, suitable.

Geeignete trans-Stilben-Aufheller sind beispielsweise 4-4'-Bis(triazinylamino)stilben-2,2'-sulfonsäuren, deren Triazinylreste weitere aliphatische oder aromatische Reste tragen, die ih rerseits wiederum funktionelle Gruppen wie Carboxyl-, Sulfonsäure-, Amino- oder Polyethylenglykolgruppen tragen können, wie Dinatrium-5-[[4-[(3-amino-3-oxopropyl)-(2-hydroxyethyl)amino]-6-(phenylamino)-1,3,5-triazin-2-yl]amino]-2-[(E)-2-[4-[[4-[(3-amino-3-oxopropyl)-(2-hydroxyethyl)amino]-6-(phenylamino)-1,3, 5-triazin-2-yl]amino]-2-sulfonatophenyl]ethenyl]benzolsulfonat, Tetranatrium-5-[[4-[(3-amino-3-oxopropyl)-(2-hydroxyethyl)amino]-6-[(4-sulfonatophenyl)amino]-1,3,5-triazin-2-yl]amino]-2-[(E)-2-[4-[[4-[(3-amino-3-oxopropyl)-(2-hydroxyethyl)amino]-6-[(4-sulfonatophenyl)amino]-1,3,5-triazin-2-yl]amino]-2-sulfonatophenyl]ethenyl]benzolsulfonat, Hexanatrium-2-[[4-[(3-amino-3-oxopropyl)-(2-hydroxyethyl)amino]-6-[[4-[(E)-2-[4-[[4-[(3-amino-3-oxopropyl)-(2-hydroxyethyl)amino]-6-[(2, 5-disulfonatophenyl)amino]-1,3,5-triazin-2-yl]amino]-2-sulfonatophenyl]ethenyl]-3-sulfonatophenyl]amino]-1,3,5-triazin-2-yl]amino]benzene-1,4-disulfonat oder Dinatrium-5-[[4-methoxy-6-(phenylamino)-1,3,5-triazin-2-yl]amino]-2-[(E)-2-[4-[[4-methoxy-6-(phenylamino)-1,3,5-triazin-2-yl]amino]-2-sulfonatophenyl]ethenyl]benzolsulfonat.suitable trans-stilbene brighteners are, for example, 4-4'-bis (triazinylamino) stilbene-2,2'-sulfonic acids, their triazinyl radicals further aliphatic or aromatic radicals which, in turn, contain functional groups such as carboxyl, Wear sulfonic acid, amino or polyethylene glycol groups such as disodium 5 - [[4 - [(3-amino-3-oxopropyl) - (2-hydroxyethyl) amino] -6- (phenylamino) -1,3,5-triazin-2-yl] amino] -2 - [(e) -2- [4 - [[4 - [(3-amino-3-oxopropyl) - (2-hydroxyethyl) amino] -6- (phenylamino) -1,3, 5-triazin-2-yl] amino] -2-sulfonatophenyl] ethenyl] benzenesulfonate, tetrasodium 5 - [[4 - [(3-amino-3-oxopropyl) - (2-hydroxyethyl) amino] -6 - [( 4-sulfonatophenyl) amino] -1,3,5-triazin-2-yl] amino] -2 - [(e) -2- [4 - [[4 - [(3-amino-3-oxopropyl) - ( 2-hydroxyethyl) amino] -6 - [(4-sulfonatophenyl) amino] -1,3,5-triazin-2-yl] amino] -2-sulfonatophenyl] ethenyl] benzenesulfonate, hexasodium 2 - [[4- [ (3-amino-3-oxopropyl) - (2-hydroxyethyl) amino] -6 - [[4 - [(e) -2- [4 - [[4 - [(3-amino-3-oxopropyl) - ( 2-hydroxyethyl) amino] -6 - [(2, 5-disulfonatophenyl) amino] -1,3,5-triazin-2-yl] amino] -2-sulfonatophenyl] ethenyl] -3-sulfonatophenyl] amino] -1 , benzene-1,4-disulfonate 3,5-triazin-2-yl] amino] or disodium 5 - [[4-methoxy-6- (phenylamino) -1,3,5-triazin-2-yl] amino] -2 - [(E) -2- [4 - [[4-methoxy- 6- (phenylamino) -1,3,5-triazin-2-yl] amino] -2-sulfonatophenyl] ethenyl] benzene sulfonate.

Geeignete trans-Stilben-Aufheller sind auch 4,4'-Bis(triazol-2-yl)-Derivate, bei denen die Triazolringe durch Alkyl-, Aryl oder Sulfonarylgruppen substituiert sind. Geeignet sind auch Stilbenylnaphtotriazole, bei denen der Stilbenchromophor in 4-Position durch einen Naphthotriazol-2-yl-rest substituiert ist. Sowohl der Stilbenchromophor als auch der Naphthotriazolrest können zudem Sulfonsäure-, Chlorid-, Nitril-, Amino- oder Alkylgruppen tragen, wie z. B. Natrium-5-benzo[e]benzotriazol-2-yl-2-[(E)-2-phenylethenyl]benzolsulfonat.suitable Trans-stilbene brighteners are also 4,4'-bis (triazol-2-yl) derivatives, in which the triazole rings by alkyl, aryl or sulfonaryl groups are substituted. Also suitable are stilbenyl naphthotriazoles those of the stilbene chromophore in the 4-position by a naphthotriazol-2-yl radical is substituted. Both the stilbene chromophore and the naphthotriazole residue can also sulfonic acid, chloride, nitrile, Amino or alkyl groups, such as. For example, sodium 5-benzo [e] benzotriazol-2-yl-2 - [(E) -2-phenylethenyl] benzenesulfonate.

Auch die erfindungsgemäß geeigneten Bis(styryl)biphenyl-Aufheller sind üblicherweise an ihren Styrylkomponenten substituiert. Häufige Substituenten sind Sulfonsäurereste, aber auch Chlorid- oder Nitrilsubstituentenulfonat, wie z. B. Dinatrium-2-[(Z)-2-[4-[4-[(Z)-2-(2-sulfonatophenyl)ethenyl]phenyl]phenyl]ethenyl]-benzolsulfonat, Dinatrium-2-[(E)-2-[4-[4-[(E)-2-(4-sulfonatophenyl)ethenyl]phenyl]phenyl]ethenyl]-benzolsulfonate oder Dinatrium-5-[(E)-2-phenylethenyl]-2-[4-[(E)-2-phenylethenyl]-2-sulfonatophenyl]-benzolsulfonat.Also the inventively suitable bis (styryl) biphenyl brightener are usually substituted on their styryl moieties. Frequent substituents are sulfonic acid residues, but also chloride or nitrile substituent sulfonate, such as. B. disodium 2 - [(Z) -2- [4- [4 - [(Z) -2- (2-sulfonatophenyl) ethenyl] phenyl] phenyl] ethenyl] benzenesulfonate, benzene sulphonates disodium 2 - - [[(E) -2- (4-sulfonatophenyl) ethenyl] phenyl] phenyl] ethenyl (E) -2- [4- [4] or disodium 5 - [(E) -2-phenylethenyl] -2- [4 - [(E) -2-phenylethenyl] -2-sulfonatophenyl] benzenesulfonate.

Ebenfalls geeignet ist die Verwendung von amphoteren optischen Aufhellern, wie sie in der Patentschrift DE 600 10 518 T2 beschrieben werden. Dabei handelt es sich um Bis(triazinylamino)stilben-2,2'-sulfonsäuren, an welche mindestens ein mehrfach positiv geladener Kohlenwasserstoffrest gebunden ist.Also suitable is the use of amphoteric optical brighteners as described in the patent DE 600 10 518 T2 to be discribed. These are bis (triazinylamino) stilbene-2,2'-sulfonic acids, to which at least one multiply positively charged hydrocarbon radical is bonded.

Für die Erhöhung des Weißgrades von Polyester-Gewebe sind Benzoxazol-Aufheller, wie zum Beispiel 2,5-Bis(benzoxazol-2-yl)thiophen, oder Coumarinaufheller, wie zum Beispiel 7-Diethylamino-4-methylcoumarin, ebenfalls geeignet. Die Substituenten beeinflussen die Polari tat und Hydrophilie der Farbstoffmoleküle und damit ihre Affinität zur Textiloberfläche. Dabei steigt mit der Anzahl negativ geladener Gruppen, wie zum Beispiel Carboxyl- oder Sulfonsäuregruppen, die im neutralen bis alkalischen Milieu deprotoniert sind, die Wasserlöslichkeit. Gleichzeitig sinkt durch elektrostatische Wechselwirkung die Affinität zur Textiloberfläche, die im alkalischen Milieu ein negatives Zeta-Potential aufweist.For increasing the whiteness of polyester fabric are benzoxazole brighteners, such as 2,5-bis (benzoxazol-2-yl) thiophene, or Coumarinaufheller, such as 7-diethylamino-4-methyl coumarin, also suitable. The substituents affect the polari tat and hydrophilicity of the dye molecules and thus their affinity to the textile surface. It increases with the number negative charged groups, such as carboxyl or sulfonic acid groups, which are deprotonated in the neutral to alkaline medium, the water solubility. At the same time, the affinity decreases due to electrostatic interaction to the textile surface, which in the alkaline medium a negative Zeta potential has.

In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Waschmittels oder Alleinwaschmittels liegt es im Gemisch mit weiteren üblichen Additiven vor, vorzugsweise mit Tensidmischungen, Enzymen und/oder Bleichmitteln, wie Natriumhypochlorid, Wasserstoffperoxid oder Peroxysäurederivaten.In a further embodiment of the invention Detergent or single-use detergent, it is in mixture with other common Additives before, preferably with surfactant mixtures, enzymes and / or Bleaching agents, such as sodium hypochlorite, hydrogen peroxide or Peroxysäurederivaten.

Die Erfindung umfaßt auch die Verwendung des erfindungsgemäßen flüssigen Waschmittels oder Alleinwaschmittels zum Waschen und/oder Reinigen von textilen Flächengebilden.The Invention also includes the use of the invention liquid detergent or single-use detergent for washing and / or cleaning textile fabrics.

Das erfindungsgemäße flüssige Alleinwaschmittel hat den wesentlichen Vorteil, dass es aufgrund der hohen Konzentration seiner Bestandteile in Bezug auf die Dosiermenge wie ein Waschmittelpulver eingesetzt werden kann.The Inventive Liquid Detergents has the significant advantage that it is due to the high concentration its components in terms of the dosage amount as a detergent powder can be used.

Aufgrund der im Vergleich zu bekannten flüssigen Waschmitteln geringen benötigten Einsatzmenge hat das erfindungsgemäße flüssige Alleinwaschmittel ökonomische Vorteile bei Lagerung, Produktion und Transport.by virtue of the low compared to known liquid detergents required amount used has the invention liquid single-use detergents economic benefits during storage, production and transport.

Bei dem erfindungsgemäßen flüssigen Alleinwaschmittel handelt es sich nicht um eine Suspension oder Dispersion, sondern um eine transparente, bei Lagertemperaturen zwischen –15 und +40°C stabile Lösung. Diese Lösung zeigt keine Phasentrennung über den genannten Temperaturbereich und taut nach dem Einfrieren wieder homogen auf.at the liquid single-acting detergent according to the invention it is not a suspension or dispersion, but to a transparent, at storage temperatures between -15 and + 40 ° C stable solution. This solution shows no phase separation over the specified temperature range and thawed again after freezing homogeneous.

Dabei weist die Erfindung gegenüber derzeit auf dem Markt befindlichen flüssigen Alleinwaschmittelformulierungen eine etwa doppelt so hohe Ätzalkalität auf. Die Ätzalkalität ist definiert als der tatsächliche oder theoretisch anzunehmende Anteil an Natriumhydroxid in Gewichtsprozent in der Formulierung, der der molaren Menge Salzsäure entspricht, die benötigt wird, um den Indikator Phenolphthalein von violett nach farblos umschlagen zu lassen, was etwa bei einem pH-Wert von 8,2 erfolgt. Die Ätzalkalität entspricht also dem tatsächlichen oder theoretischen Anteil an freier, nicht neutralisierter Natronlauge in der Formulierung.there shows the invention compared to currently on the market liquid single-use detergent formulations about twice so high caustic alkalinity on. The caustic alkalinity is defined as the actual or theoretical assumption Proportion of sodium hydroxide in weight percent in the formulation, which corresponds to the molar amount of hydrochloric acid needed to turn the indicator phenolphthalein from purple to colorless what happens at about pH 8.2. The caustic alkalinity corresponds to the actual or theoretical share on free, not neutralized caustic soda in the formulation.

Übliche Ätzalkalitäten bekannter flüssiger Alleinwaschmittel wie z. B. Osmaflux (Christeyns), Turbo Emulsion (Ecolab), Clax Profi (Johnson Diversey), Waschpon (Van Baerle), Derval Solo (Kreussler) liegen zwischen 9 und 15% Ätzalkalität, wobei diese bekannten Waschmittel teilweise Flüssigwaschmittel-Dispersionen mit den oben beschriebenen Nachteilen sind.Common caustic alkalis known liquid sole detergent such. Osmaflux (Christeyns), Turbo Emulsion (Ecolab), Clax Profi (Johnson Diversey), Waschpon (Van Baerle), Derval Solo (Kreussler) are between 9 and 15% caustic alkalinity, these known detergents partially liquid detergent dispersions with the above described disadvantages.

Demgegenüber weist die vorliegende Erfindung eine Ätzalkalität von mehr als 25%, bevorzugt von mehr als 30% auf und ist zudem eine klare Flüssigkeit mit für die automatische Dosierung sehr gut geeigneter Viskosität von unter 300 mPa·s im Temperaturbereich von 0°C bis 20°C.In contrast, For example, the present invention has an etching alkalinity of more than 25%, preferably more than 30% and is also one clear liquid with for automatic dosing very suitable viscosity of less than 300 mPa · s in the temperature range from 0 ° C to 20 ° C.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand einiger Beispielformulierungen weiter erläutert. Beispiel 1: NaOH 25,7 g KOH 12,5 g N,N-Bis(carboxyalkyl)octylamin 0,5 g Glykolsäure 2,8 g Butylglucosid 5,1 g N,N-Bis(carboxymethyl)alanin 3,0 g DTPMP 2,1 g Stilben-Aufheller*) 0,15 g Rest Wasser ad 100 g

  • *) Stilben-Aufheller hier: Tetranatrium 5-[[4-[(3-amino-3-oxopropyl)-(2-hydroxyethyl)amino]-6-[(4-sulfonatophenyl)amino]-1,3,5-triazin-2-yl]amino]-2-[(E)-2-[4-[[4-[(3-amino-3-oxopropyl)-(2-hydroxyethyl)amino]-6-[(4-sulfonatophenyl)amino]-1,3,5-triazin-2-yl]amino]-2-sulfonatophenyl]ethenyl]benzolsulfonat
Beispiel 2: NaOH 24,7 g KOH 14,5 g N,N-Bis(carboxyalkyl)octylamin 0,5 g Glykolsäure 1,3 g Butylglucosid 5,1 g DTPMP 2,0 g Stilben-Aufheller*) 0,10 g Rest Wasser ad 100 g
  • *) Stilben-Aufheller hier: Dinatrium-5-[[4-[(3-amino-3-oxopropyl)-(2-hydroxyethyl)amino]-6-(phenylamino)-1,3,5-triazin-2-yl]amino]-2-[(E)-2-[4-[[4-[(3-amino-3-oxopropyl)-(2-hydroxyethyl)amino]-6-(phenylamino)-1,3,5-triazin-2-yl]amino]-2-sulfonatophenyl]ethenyl]benzolsulfonat
Beispiel 3: NaOH 27,0 g KOH 12,5 g N,N-Bis(carboxyalkyl)octylamin 0,5 g Zitronensäure: 2,5 g Butylglucosid 5,1 g N,N-Bis(carboxymethyl)alanin 5,5 g Stilben-Aufheller*) 0,3 g Rest Wasser ad 100 g
  • *) Stilben-Aufheller hier: Tetranatrium 5-[[4-[(3-amino-3-oxopropyl)-(2-hydroxyethyl)amino]-6-[(4-sulfonatophenyl)amino]-1,3,5-triazin-2-yl]amino]-2-[(E)-2-[4-[[4-[(3-amino-3-oxopropyl)-(2-hydroxyethyl)amino]-6-[(4-sulfonatophenyl)amino]-1,3,5-triazin-2-yl]amino]-2-sulfonatophenyl]ethenyl]benzolsulfonat
Beispiel 4: NaOH 24,2 g KOH 12,7 g N,N-Bis(carboxyalkyl)octylamin 0,5 g Glykolsäure: 2,8 g Butylglucosid 5,2 g N,N-Bis(carboxymethyl)alanin 3,0 g DTPMP 2,1 g C13-15-Alkohol-7EO: 1,0 g Bis-Styryl-Biphenyl-Aufheller-Aufheller*) 0,02 g Rest Wasser ad 100 g
  • *) Bis-Styryl-Biphenyl-Aufheller hier: Dinatrium 2-[(Z)-2-[4-[4-[(Z)-2-(2-sulfonatophenyl)ethenyl]phenyl]phenyl]ethenyl]-benzolsulfonat
Beispiel 5: NaOH 24,7 g KOH 14,5 g Octylphenoxypolyethoxyethylphosphat: 2,7 g Glykolsäure: 1,4 g Butylglucosid 5,0 g DTPMP 2,0 g Bis-Styryl-Biphenyl-Aufheller-Aufheller*) 0,01 g Rest Wasser ad 100 g
  • *) Bis-Styryl-Biphenyl-Aufheller hier: Dinatrium 2-[(Z)-2-[4-[4-[(Z)-2-(2-sulfonatophenyl)ethenyl]phenyl]phenyl]ethenyl]-benzolsulfonat
The invention will be further explained below with reference to some example formulations. Example 1: NaOH 25.7 g KOH 12.5 g N, N-bis (carboxyalkyl) octylamine 0.5 g glycolic acid 2.8 g butyl glucoside 5.1 g N, N-bis (carboxymethyl) alanine 3.0 g DTPMP 2.1 g Stilbene brighteners *) 0.15 g Remainder water ad 100 g
  • *) Stilbene brightener here: tetrasodium 5 - [[4 - [(3-amino-3-oxopropyl) - (2-hydroxyethyl) amino] -6 - [(4-sulfonatophenyl) amino] -1,3,5- triazin-2-yl] amino] -2 - [(e) -2- [4 - [[4 - [(3-amino-3-oxopropyl) - (2-hydroxyethyl) amino] -6 - [(4- sulfonatophenyl) amino] -1,3,5-triazin-2-yl] amino] -2-sulfonatophenyl] ethenyl] benzene sulfonate
Example 2: NaOH 24.7 g KOH 14.5 g N, N-bis (carboxyalkyl) octylamine 0.5 g glycolic acid 1.3 g butyl glucoside 5.1 g DTPMP 2.0 g Stilbene brighteners *) 0.10 g Remainder water ad 100 g
  • *) Stilbene brightener here: disodium 5 - [[4 - [(3-amino-3-oxopropyl) - (2-hydroxyethyl) amino] -6- (phenylamino) -1,3,5-triazine-2-yl] yl] amino] 2 - [(e) -2- [4 - [[4 - [(3-amino-3-oxopropyl) - (2-hydroxyethyl) amino] -6- (phenylamino) -1,3, 5-triazin-2-yl] amino] -2-sulfonatophenyl] ethenyl] benzene sulfonate
Example 3: NaOH 27.0 g KOH 12.5 g N, N-bis (carboxyalkyl) octylamine 0.5 g Citric acid: 2.5 g butyl glucoside 5.1 g N, N-bis (carboxymethyl) alanine 5.5 g Stilbene brighteners *) 0.3 g Remainder water ad 100 g
  • *) Stilbene brightener here: tetrasodium 5 - [[4 - [(3-amino-3-oxopropyl) - (2-hydroxyethyl) amino] -6 - [(4-sulfonatophenyl) amino] -1,3,5- triazin-2-yl] amino] -2 - [(e) -2- [4 - [[4 - [(3-amino-3-oxopropyl) - (2-hydroxyethyl) amino] -6 - [(4- sulfonatophenyl) -amino] -1,3,5-triazin-2-yl] amino] -2-sulfonatophenyl] ethenyl] benzene sulfonate
Example 4: NaOH 24.2 g KOH 12.7 g N, N-bis (carboxyalkyl) octylamine 0.5 g Glycolic Acid: 2.8 g butyl glucoside 5.2 g N, N-bis (carboxymethyl) alanine 3.0 g DTPMP 2.1 g C 13-15 -alcohol-7EO: 1.0 g Bis-styryl biphenyl brightener brightener *) 0.02 g Remainder water ad 100 g
  • *) Bis-styryl-biphenyl brightener here: disodium 2 - [(Z) -2- [4- [4 - [(Z) -2- (2-sulfonatophenyl) ethenyl] phenyl] phenyl] ethenyl] benzenesulfonate
Example 5: NaOH 24.7 g KOH 14.5 g Octylphenoxypolyethoxyethylphosphat: 2.7 g Glycolic Acid: 1.4 g butyl glucoside 5.0 g DTPMP 2.0 g Bis-styryl biphenyl brightener brightener *) 0.01 g Remainder water ad 100 g
  • *) Bis-styryl-biphenyl brightener here: disodium 2 - [(Z) -2- [4- [4 - [(Z) -2- (2-sulfonatophenyl) ethenyl] phenyl] phenyl] ethenyl] benzenesulfonate

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 60010518 T2 [0031] - DE 60010518 T2 [0031]

Claims (12)

Flüssiges Waschmittel oder Alleinwaschmittel, welches 1 bis 15 Gew.-% eines oder mehrerer anionischer, amphoterer oder nichtionischer Tenside, 25 bis 90 Gew.-% eines oder mehrerer Alkalispender, 1 bis 15 Gew.-% eines oder mehrerer Komplexbildner und 0,01 bis 2,0 Gew.-% eines oder mehrerer optischer Aufheller enthält, es eine Ätzalkalität von mehr als 25% besitzt und im Temperaturbereich von 0°C bis 20°C eine Viskosität von weniger als 300 mPas aufweist.Liquid detergent or single-use detergent, which 1 to 15 wt .-% of one or more anionic, amphoteric or nonionic surfactants, From 25 to 90% by weight of one or more Alkalis, 1 to 15% by weight of one or more complexing agents and 0.01 to 2.0 wt .-% of one or more optical brightener contains it has an etching alkalinity of more than 25% and in the temperature range of 0 ° C to 20 ° C a Viscosity of less than 300 mPas. Flüssiges Waschmittel oder Alleinwaschmittel nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das eine oder die mehreren Tenside Alkylpolyglycoside umfassen.Liquid detergent or single-use detergent according to one of the preceding claims, characterized the one or more surfactants comprise alkylpolyglycosides. Flüssiges Waschmittel oder Alleinwaschmittel nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das eine oder die mehreren Tenside in einer Menge von 2 bis 10 Gew.-% enthalten ist/sind.Liquid detergent or single-use detergent according to one of the preceding claims, characterized that the one or more surfactants in an amount of 2 to 10 wt .-% is / are included. Flüssiges Waschmittel oder Alleinwaschmittel nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der eine oder die mehreren Alkalispender ausgewählt ist/sind unter Alkaliphosphaten, wie Alkaliorthophosphaten, Alkalipyrophosphaten und Alkalitripolyphosphaten, Alkalicarbonaten, Alkalisilikaten, wie Alkaliwasserglas, Alkalimetasililaten, Alkalidisilikaten, Alkalialumosilikaten, und Alkalihydroxiden, vorzugsweise unter Kaliumhydroxid und Natriumhydroxid oder Gemischen der vorgenannten.Liquid detergent or single-use detergent according to one of the preceding claims, characterized that the one or more alkali donors selected is / are among alkali phosphates such as alkali orthophosphates, alkali pyrophosphates and alkali polyphosphates, alkali carbonates, alkali silicates, such as alkali water glass, Alkalimetasililaten, Alkalidisilikaten, Alkalialumosilikaten, and alkali hydroxides, preferably potassium hydroxide and sodium hydroxide or mixtures of the aforementioned. Flüssiges Waschmittel oder Alleinwaschmittel nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der eine oder die mehreren Alkalispender in einer Menge von 30 bis 55 Gew.-%, bevorzugt von 35 bis 45 Gew.-% enthalten ist/sind.Liquid detergent or single-use detergent according to one of the preceding claims, characterized that the one or more alkali donors in an amount of 30 to 55 wt .-%, preferably from 35 to 45 wt .-% is / are. Flüssiges Waschmittel oder Alleinwaschmittel nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der eine oder die mehreren Komplexbildner in einer Menge von 2 bis 10 Gew.-%, bevorzugt von 3 bis 5 Gew.-% enthalten ist/sind.Liquid detergent or single-use detergent according to one of the preceding claims, characterized that the one or more complexing agents in an amount of 2 to 10 wt .-%, preferably from 3 to 5 wt .-% is / are included. Flüssiges Waschmittel oder Alleinwaschmittel nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Ätzalkalität von mehr als 30%, vorzugsweise von mehr als 35% aufweist.Liquid detergent or single-use detergent according to one of the preceding claims, characterized that it has an etching alkalinity of more than 30%, preferably of more than 35%. Flüssiges Waschmittel oder Alleinwaschmittel nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es im Temperaturbereich von –15 bis +40°C als stabile Lösung vorliegt.Liquid detergent or single-use detergent according to one of the preceding claims, characterized that it is in the temperature range of -15 to + 40 ° C exists as a stable solution. Flüssiges Waschmittel oder Alleinwaschmittel nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es im Temperaturbereich von 0 bis 20°C eine Viskosität von weniger als 250 mPas, vorzugsweise weniger als 200 mPas, besonders bevorzugt weniger als 150 mPas aufweist.Liquid detergent or single-use detergent according to one of the preceding claims, characterized that in the temperature range from 0 to 20 ° C a viscosity less than 250 mPas, preferably less than 200 mPas, especially preferably less than 150 mPas. Flüssiges Waschmittel oder Alleinwaschmittel nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der eine oder die mehreren optischen Aufheller ausgewählt ist/sind unter trans-Stilben-Verbindungen und -Derivaten davon, Bis-Styryl-Biphenyl-Verbindungen und -Derivaten davon oder aus Gemischen von diesen.Liquid detergent or single-use detergent according to one of the preceding claims, characterized that the one or more optical brighteners selected is / are among trans-stilbene compounds and derivatives thereof, Bis-styryl-biphenyl compounds and derivatives thereof or mixtures of these. Flüssiges Waschmittel oder Alleinwaschmittel nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es im Gemisch mit weiteren üblichen Additiven vorliegt, vorzugsweise Tensidmischungen, Enzymen und Bleichmitteln, wie Natriumhypochlorid, Wasserstoffperoxid oder Peroxysäurederivaten.Liquid detergent or single-use detergent according to one of the preceding claims, characterized that it is in a mixture with other conventional additives, preferably surfactant mixtures, enzymes and bleaching agents, such as sodium hypochlorite, Hydrogen peroxide or peroxy acid derivatives. Verwendung eines flüssigen Waschmittels oder Alleinwaschmittels nach einem der vorangegangenen Ansprüche zum Waschen und/oder Reinigen von textilen Flächengebilden.Use of a liquid detergent or single-use detergent according to one of the preceding claims for washing and / or cleaning textile fabrics.
DE200810026078 2008-05-30 2008-05-30 Only detergent Withdrawn DE102008026078A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810026078 DE102008026078A1 (en) 2008-05-30 2008-05-30 Only detergent
EP09159409.3A EP2128236B1 (en) 2008-05-30 2009-05-05 Light duty detergent
PL09159409T PL2128236T3 (en) 2008-05-30 2009-05-05 Light duty detergent

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810026078 DE102008026078A1 (en) 2008-05-30 2008-05-30 Only detergent

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008026078A1 true DE102008026078A1 (en) 2009-12-03

Family

ID=40848493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810026078 Withdrawn DE102008026078A1 (en) 2008-05-30 2008-05-30 Only detergent

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2128236B1 (en)
DE (1) DE102008026078A1 (en)
PL (1) PL2128236T3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PT3156475T (en) 2015-10-16 2018-10-19 Georg Hagleitner Hans Liquid cleaning concentrate

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60010518T2 (en) 1999-12-22 2004-09-23 Clariant Finance (Bvi) Ltd. AMPHOTIC OPTICAL BRIGHTENERS, THEIR AQUEOUS SOLUTIONS, METHODS OF PRODUCING THE SAME AND THEIR USE

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4122043A (en) * 1973-12-19 1978-10-24 Polytrol Chemical Corporation Amidobetaine containing detergent composition non-toxic to aquatic life
US5525256A (en) * 1995-02-16 1996-06-11 Henkel Corporation Industrial and institutional liquid cleaning compositions containing alkyl polyglycoside surfactants
US6194371B1 (en) * 1998-05-01 2001-02-27 Ecolab Inc. Stable alkaline emulsion cleaners
US6537960B1 (en) * 2001-08-27 2003-03-25 Ecolab Inc. Surfactant blend for use in highly alkaline compositions

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60010518T2 (en) 1999-12-22 2004-09-23 Clariant Finance (Bvi) Ltd. AMPHOTIC OPTICAL BRIGHTENERS, THEIR AQUEOUS SOLUTIONS, METHODS OF PRODUCING THE SAME AND THEIR USE

Also Published As

Publication number Publication date
EP2128236A1 (en) 2009-12-02
EP2128236B1 (en) 2018-04-11
PL2128236T3 (en) 2018-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2183346B1 (en) Paste-like detergent formulation comprising branched alkoxylated fatty alcohols as non-ionic surfactants
DE2233771A1 (en) LIQUID DETERGENT MIXTURE, IN ESSENTIAL WATER FREE
DE1619087A1 (en) Surfactant combinations which can be used as laundry detergents and detergents or auxiliary washing agents containing them
DE102012200673A1 (en) Washing, cleaning or pretreatment agent with increased cleaning power
DE102012209827A1 (en) Washing, cleaning or pretreatment agent with increased cleaning power II
EP2128236B1 (en) Light duty detergent
EP1341896B1 (en) Alkaline, hydrous paste
DE2632218A1 (en) DETERGENT PREPARATION
DE2301728C2 (en) Liquid laundry detergent and auxiliary agent with a content of anti-graying additives
WO2013160265A1 (en) Laundry detergent, cleaning agent or washing liquid with improved sudsing behaviour
DE2219620C2 (en) Liquid heavy duty detergent
DE102009001973A1 (en) Liquid bleach composition
DE102016204390A1 (en) Method for cleaning laundry in a washing machine and a washing machine
DE2333974A1 (en) LIQUID DETERGENT
DE2152141B2 (en) Liquid detergent
DE60004965T2 (en) METHOD FOR INCREASING THE DYE STABILITY IN COLORED ACID RINSE DETERGENTS
WO2017050821A1 (en) Surfactant-containing composition for the treatment of textiles with a dye
EP2954036A1 (en) Cleaning agent
DE102013226152A1 (en) Graying-inhibiting detergents
DE2025944A1 (en) Detergent compsns for textiles - with combined cleaning - and softening actions,contng quaternary ammonium salts of unsatd carb
DE3905671C2 (en) Detergent granules suitable for the production of aqueous concentrates
DE2150722A1 (en) Detergent
DE2153164C2 (en) Liquid heavy duty detergent
DE2416745A1 (en) Disinfectant cleansing agents and detergents - contg. anion-active alpha-sulpho fatty acid ester salt tenside and cation-active tenside
DE60201085T2 (en) COMPOSITION FOR PRE-TREATMENT OF FIBER MATERIALS

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20120320

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140624

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee