DE102008027385B4 - Sandwichelement für die Erstellung von Wänden und Dächern - Google Patents
Sandwichelement für die Erstellung von Wänden und Dächern Download PDFInfo
- Publication number
- DE102008027385B4 DE102008027385B4 DE102008027385.6A DE102008027385A DE102008027385B4 DE 102008027385 B4 DE102008027385 B4 DE 102008027385B4 DE 102008027385 A DE102008027385 A DE 102008027385A DE 102008027385 B4 DE102008027385 B4 DE 102008027385B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sandwich element
- profiled
- sandwich
- inner shell
- electrical component
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims abstract description 8
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims abstract description 8
- 239000011490 mineral wool Substances 0.000 claims abstract description 5
- 230000005236 sound signal Effects 0.000 claims abstract description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims abstract description 3
- 239000002984 plastic foam Substances 0.000 claims abstract description 3
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000527 sonication Methods 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/02—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
- E04C2/26—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
- E04C2/284—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
- E04C2/292—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and sheet metal
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
Abstract
Sandwichelement (1) für die Erstellung von Wänden und Dächern, mit einem Kern (2) aus Kunststoff-Hartschaum oder Mineralwolle, einer profilierten oder glatten Außenschale (3) aus Stahlblech und einer profilierten oder glatten Innenschale (4) aus Stahlblech, wobei die seitlichen Längsränder (5, 6)von Außen- und Innenschale (3, 4) zur Bildung einer formschlüssigen Verbindung von zwei nebeneinander auf einer Unterkonstruktion befestigten Sandwichelementen (1) zu einem Nut- und Federprofil (7, 8) profiliert sind, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Sandwichelement (1) mindestens ein elektrisches Bauteil (9) integriert ist, das durch Beaufschlagung von elektrischen Impulsen in Verbindung mit dem Sandwichelement (1) ganzeinheitlich Audiosignale erzeugt.
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein Sandwichelement für die Erstellung von Wänden und Dächern, mit einem Kern aus Kunststoff-Hartschaum oder Mineralwolle, einer profilierten oder glatten Außenschale aus Stahlblech und einer profilierten oder glatten Innenschale aus Stahlblech, wobei die seitlichen Längsränder von Außen- und Innenschale zur Bildung einer formschlüssigen Verbindung von zwei nebeneinander auf einer Unterkonstruktion befestigten Sandwichelementen zu einem Nut- und Federprofil profiliert sind.
- Derartige Sandwichelemente sind hinlänglich bekannt und u.a. beispielsweise in
DE 20 2005 011 022 U1 als Dacheindeckungselement beschrieben. Sandwichelemente dienen als Bauelemente zur schnellen und leichten Erstellung von offenen und geschlossenen Gebäuden bzw. Bauwerken, wie z.B. Hallen, Verkaufshäusern u.dgl., wobei die Bauelemente beispielsweise an einem durch Metallträger usw. erstellten Gebäudegerüst befestigt werden. Der Kern aus Kunststoff-Hartschaum oder Mineralwolle dient zur Wärmeisolierung und erspart nachträgliche Dämmarbeiten. - Wenn derartige Gebäude bzw. Bauwerke mit Beschallungssystemen, beispielsweise für Durchsagen, Musik o.dgl., ausgestattet werden müssen, ist es notwendig, Lautsprecher in den Gebäuden bzw. Bauwerken anzubringen bzw. aufzustellen. Diese Lautsprecher trüben zumeist optisch das Erscheinungsbild der Gebäude bzw. Bauwerke, wobei zumindest bei auf dem Boden aufgestellten Lautsprechern zusätzlich noch Platz benötigt wird. Zudem verschmutzen die Lautsprecher, wodurch eine Verwendung derselben in Lebensmittelfertigungsbetrieben, Krankenhäusern und sonstigen Hygienebereichen nicht erlaubt ist. Desweiteren ist die Gefahr von Beschädigungen an den Lautsprechern, z.B. durch Vandalismus, sehr groß.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Sandwichelement der angegebenen Gattung zu schaffen, mit dem Gebäude bzw. Bauwerke erstellt werden, bei denen zur Beschallung derselben keine gesonderten Beschallungssysteme, wie Lautsprecher notwendig sind, wobei ein ausgewogener Raumklang erzeugt wird.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Sandwichelement mit den Kennzeichnungsmerkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
- Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
- Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung anhand eines die Erfindung wiedergebenden und in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles.
- Das in der einzigen Figur im Querschnitt dargestellte Sandwichelement
1 für die Erstellung von Wänden und Dächern, besteht im wesentlichen aus einem Kern2 aus Kunststoff-Hartschaum oder Mineralwolle sowie einer profilierten oder glatten Außenschale3 aus Stahlblech und einer profilierten oder glatten Innenschale4 aus Stahlblech. Die seitlichen Längsränder5 ,6 von Außen-3 und Innenschale4 sind zur Bildung einer formschlüssigen Verbindung von zwei nebeneinander auf einer Unterkonstruktion befestigten Sandwichelementen1 zu einem Nut-7 und Federprofil8 profiliert. - In dem Sandwichelement
1 ist mindestens ein elektrisches Bauteil9 integriert, das vorzugsweise eine Schwingspule ist und auf der zu dem Kern2 gerichteten Seite10 ,11 der Innenschale4 oder der Außenschale3 befestigt ist. Ferner können in die Innenschale4 oder die Außenschale3 Ankoppelungsmittel12 eingesetzt sein, die über ein in dem Sandwichelement1 eingebrachtes Kabel13 mit dem elektrischen Bauteil9 verbunden sind. - Das elektrische Bauteil
9 bzw. die Schwingspule erzeugt durch Beaufschlagung von elektrischen Impulsen in Verbindung mit dem Sandwichelement1 ganzeinheitlich Audiosignale. Dadurch werden über das gesamte Sandwichelement1 die Audiosignale bzw. die Töne abgestrahlt, wobei durch die großflächige Überlagerung ein Raumklang entsteht. Dazu sind keinerlei gesonderte Lautsprecher notwendig und eine Verschandelung an einem architektonisch wertvollen Gebäude wird vermieden. - Durch diese besondere Ausbildung des Sandwichelementes
1 ist eine schöne und angenehme Hintergrundbeschallung, beispielsweise in Autohäusern, möglich. Außerdem ist das Sandwichelement1 vollkommen vandalismussicher, da u.a. das eigentliche Beschallungssystem optisch nicht erkennbar und ortbar ist. Zudem ist das in dem Sandwichelement1 integrierte elektrische Bauteil9 vollständig wasserfest in dasselbe eingebettet. - Ferner ist das Sandwichelement
1 bakteriell absolut unbedenklich, so dass nunmehr eine Beschallung bzw. Durchsage- bzw. Evakuierungssysteme in Lebensmittelfertigungsbetrieben, Krankenhäusern und sonstigen Hygienebereichen möglich sind. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Sandwichelement
- 2
- Kern von
1 - 3
- Außenschale von
1 - 4
- Innenschale von
1 - 5
- seitlicher Längsrand von
1 - 6
- seitlicher Längsrand von
1 - 7
- Nutprofil an
5 - 8
- Federprofil an
6 - 9
- elektrisches Bauteil
- 10
- zu
2 gerichtete Seite von3 - 11
- zu
2 gerichtete Seite von4 - 12
- Ankoppelungsmittel
- 13
- Kabel
Claims (4)
- Sandwichelement (1) für die Erstellung von Wänden und Dächern, mit einem Kern (2) aus Kunststoff-Hartschaum oder Mineralwolle, einer profilierten oder glatten Außenschale (3) aus Stahlblech und einer profilierten oder glatten Innenschale (4) aus Stahlblech, wobei die seitlichen Längsränder (5, 6)von Außen- und Innenschale (3, 4) zur Bildung einer formschlüssigen Verbindung von zwei nebeneinander auf einer Unterkonstruktion befestigten Sandwichelementen (1) zu einem Nut- und Federprofil (7, 8) profiliert sind, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Sandwichelement (1) mindestens ein elektrisches Bauteil (9) integriert ist, das durch Beaufschlagung von elektrischen Impulsen in Verbindung mit dem Sandwichelement (1) ganzeinheitlich Audiosignale erzeugt.
- Sandwichelement nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Bauteil (9) eine Schwingspule ist. - Sandwichelement nach
Anspruch 1 oder2 , dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Bauteil (9) auf der zu dem Kern (2) gerichteten Seite (10, 11) der Innenschale (4) oder der Außenschale (3) befestigt ist. - Sandwichelement nach einem der
Ansprüche 1 bis3 , dadurch gekennzeichnet, dass in die Innenschale (4) oder die Außenschale (3) Ankoppelungsmittel (12) eingesetzt sind, die über ein in dem Sandwichelement (1) eingebrachtes Kabel (13) mit dem elektrischen Bauteil (9) verbunden sind.
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102008027385.6A DE102008027385B4 (de) | 2008-06-09 | 2008-06-09 | Sandwichelement für die Erstellung von Wänden und Dächern |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102008027385.6A DE102008027385B4 (de) | 2008-06-09 | 2008-06-09 | Sandwichelement für die Erstellung von Wänden und Dächern |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102008027385A1 DE102008027385A1 (de) | 2009-12-10 |
| DE102008027385B4 true DE102008027385B4 (de) | 2019-04-25 |
Family
ID=41268877
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102008027385.6A Expired - Fee Related DE102008027385B4 (de) | 2008-06-09 | 2008-06-09 | Sandwichelement für die Erstellung von Wänden und Dächern |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102008027385B4 (de) |
Citations (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE19757097A1 (de) * | 1997-12-20 | 1999-06-24 | Nokia Deutschland Gmbh | Schallwiedergabeanordnung |
| DE69601725T2 (de) * | 1995-09-02 | 1999-09-16 | New Transducers Ltd., Huntingdon | Lautsprecher mit paneelförmigen akustischen abstrahlelementen |
| DE202005011022U1 (de) | 2004-07-21 | 2005-11-10 | Fischer Profil Gmbh | Dacheindeckungselement |
-
2008
- 2008-06-09 DE DE102008027385.6A patent/DE102008027385B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE69601725T2 (de) * | 1995-09-02 | 1999-09-16 | New Transducers Ltd., Huntingdon | Lautsprecher mit paneelförmigen akustischen abstrahlelementen |
| DE19757097A1 (de) * | 1997-12-20 | 1999-06-24 | Nokia Deutschland Gmbh | Schallwiedergabeanordnung |
| DE202005011022U1 (de) | 2004-07-21 | 2005-11-10 | Fischer Profil Gmbh | Dacheindeckungselement |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| DE102008027385A1 (de) | 2009-12-10 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP1803863A3 (de) | Plattenbauanordnung zur Verringerung der Schallübertragung und Verfahren dafür | |
| DE102010019815A1 (de) | Photovoltaikanlage | |
| EP2295871B1 (de) | Deckenheiz- und/oder Kühleinheit | |
| DE102008027385B4 (de) | Sandwichelement für die Erstellung von Wänden und Dächern | |
| DE202008003544U1 (de) | Kabel- und Leitungsführungssystem für Energie, Daten, Luft und/oder Wasser zur Anbringung an Gebäudefassaden für die Sanierung oder den Umbau von Gebäuden | |
| EP2315665B1 (de) | Durchbruchhemmender verbund | |
| EP1947258A2 (de) | Deckensegel | |
| EP0618409B1 (de) | Fussbodenheizungssystem für Trenndecken | |
| DE112017003921T5 (de) | Verankerungsvorrichtung für belüftete Vorhangfassaden | |
| DE10227217A1 (de) | Unterflur-Bodendose | |
| EP1564339A2 (de) | Formteil | |
| DE202009016533U1 (de) | Trennlage für Sockelleiste | |
| DE202017002868U1 (de) | Sanitäranordnung | |
| EP1811104A2 (de) | Vorgefertigtes Installationsmodul | |
| DE202009008947U1 (de) | Fußbodenwärmedämmmaterial und eine Fußbodenwärmedämmschichtung | |
| JP3103356U (ja) | シート面の自在な位置に開口部を設置出来る仮設扉 | |
| EP2394905B1 (de) | Ein Trägerprofil für eine Bauplatte | |
| DE202014105715U1 (de) | Wärmedämmsystem für Decken sowie dafür verwendbare Halteschienen und Halter | |
| DE102017002050A1 (de) | Wandsystem und Duschkabine | |
| DE102009047887B4 (de) | Plattenbauelement für den Trockenbau | |
| DE19545413C1 (de) | Hohlprofil | |
| DE102012011620A1 (de) | Verbundteil und Verfahren zur Herstellung eines Verbundteils | |
| DE102010020989A1 (de) | Einbruchhemmende Wand | |
| EP2065527A3 (de) | Verfahren zum Installieren einer Isolierplatte eines Gebäudes und Eckelement zum Umsetzen des Verfahrens | |
| DE102017009218A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Verschalen/Herstellen von Rohrdurchführungen im Bereich von Wand- und/oder Deckendurchbrüchen |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R012 | Request for examination validly filed | ||
| R016 | Response to examination communication | ||
| R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
| R020 | Patent grant now final | ||
| R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |