[go: up one dir, main page]

DE102008049194B4 - Method for detecting falls - Google Patents

Method for detecting falls Download PDF

Info

Publication number
DE102008049194B4
DE102008049194B4 DE200810049194 DE102008049194A DE102008049194B4 DE 102008049194 B4 DE102008049194 B4 DE 102008049194B4 DE 200810049194 DE200810049194 DE 200810049194 DE 102008049194 A DE102008049194 A DE 102008049194A DE 102008049194 B4 DE102008049194 B4 DE 102008049194B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fall
acceleration values
probability
presumption
alarm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200810049194
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008049194A1 (en
Inventor
Wolfgang Tschirk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atos IT Solutions and Services GmbH Austria
Original Assignee
Atos IT Solutions and Services GmbH Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atos IT Solutions and Services GmbH Germany filed Critical Atos IT Solutions and Services GmbH Germany
Priority to DE200810049194 priority Critical patent/DE102008049194B4/en
Publication of DE102008049194A1 publication Critical patent/DE102008049194A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008049194B4 publication Critical patent/DE102008049194B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Measuring devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor or mobility of a limb
    • A61B5/1116Determining posture transitions
    • A61B5/1117Fall detection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/6802Sensor mounted on worn items
    • A61B5/681Wristwatch-type devices
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/04Alarms for ensuring the safety of persons responsive to non-activity, e.g. of elderly persons
    • G08B21/0438Sensor means for detecting
    • G08B21/0446Sensor means for detecting worn on the body to detect changes of posture, e.g. a fall, inclination, acceleration, gait
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/02Details of sensors specially adapted for in-vivo measurements
    • A61B2562/0219Inertial sensors, e.g. accelerometers, gyroscopes, tilt switches

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Gerontology & Geriatric Medicine (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)
  • Emergency Alarm Devices (AREA)

Abstract

Verfahren zum Detektieren von Stürzen mittels eines Sensors (BS), dadurch gekennzeichnet, dass vom Sensor (BS) Beschleunigungswerte (a) gemessen werden und daraus ein Sturzvermutungsalarm (f) ermittelt wird (1, 2), dass anhand der gemessenen Beschleunigungswerte (a) ein Verhältnis (R) zwischen einer ersten Wahrscheinlichkeit für ein Auftreten der gemessenen Beschleunigungswerte (a) bei einem Sturz und einer zweiten Wahrscheinlichkeit für ein Auftreten der gemessenen Beschleunigungswerte (a) ohne einen Sturz abgeschätzt wird (3), dass dann der Sturzvermutungsalarm (f) und das Verhältnis (R) mit einer bekannten ersten Häufigkeit (HF) von Stürzen und einer bekannten zweiten Häufigkeit (HA) von Sturzvermutungsalarmen ohne Sturz kombiniert werden (4), und dass dann aus einer Kombination von Sturzvermutungsalarm (f), Verhältnis (R), bekannter erster Häufigkeit (HF) und bekannter zweiter Häufigkeit (HA) eine dritte Wahrscheinlichkeit (pF) für ein tatsächliches Vorliegen eines Sturzes abgeschätzt wird (5).Method for detecting falls by means of a sensor (BS), characterized in that acceleration values (a) are measured by the sensor (BS) and from this a fall presumption alarm (f) is determined (1, 2) that is determined on the basis of the measured acceleration values (a) a ratio (R) between a first probability of an occurrence of the measured acceleration values (a) at a fall and a second probability for an occurrence of the measured acceleration values (a) without a fall is estimated (3) then the fall presumption alarm (f) and combining the ratio (R) with a known first rate (HF) of falls and a known second rate (HA) of fall victim alarms without falling (4), and then combining a fall presumption alarm (f), ratio (R) , known first frequency (HF) and known second frequency (HA) a third probability (pF) for an actual presence of a St estimated shortly (5).

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Detektieren von Stürzen, insbesondere von Stürzen älterer Menschen, wobei zum Detektieren ein Sensor eingesetzt wird.The present invention relates to a method for detecting falls, in particular falls of elderly people, wherein a sensor is used for detecting.

Stand der TechnikState of the art

Menschen in den westlichen Industrieländern werden immer älter. Zählte die Europäische Union im Jahr 1960 noch ca. 34 Millionen über 65-jährige, so waren es im Jahre 2000 bereits ca. 61 Millionen. Daher sind heutzutage verstärkt Lösungen und Produkte gefragt, die ein möglichst selbstbestimmtes Leben im Alter bzw. von körperlich beeinträchtigten Menschen auf effiziente Weise ermöglichen. Eine Möglichkeit dafür stellen so genannte Hausnotrufe dar, welche beispielsweise meist aus einem ferngesteuerten Freisprechtelefon und einem am Handgelenk oder um den Hals getragenen Funksender mit Alarmknopf bestehen. Mit diesen Systemen kann im Notfall durch Betätigung des Alarmknopfs Hilfe gerufen werden, da insbesondere Ältere und/oder körperlich beeinträchtigte Personen einer Reihe von Gefahren wie z. B. Kreislaufschwäche, Stürzen und daraus resultierenden Verletzungen, etc. ausgesetzt sind.People in the western industrialized countries are getting older. In 1960, the European Union still had about 34 million over 65-year-olds, compared with about 61 million in 2000. For this reason, solutions and products are increasingly in demand today that enable a self-determined life as far as possible for the elderly or of physically impaired people in an efficient manner. One way to do so called home emergency calls represent, for example, usually consist of a remote-controlled speakerphone and a worn on the wrist or neck radio transmitter with alarm button. These systems can be called in an emergency by pressing the alarm button help, since in particular elderly and / or physically impaired persons of a number of dangers such. B. Circulatory weakness, falls and resulting injuries, etc. are exposed.

Gerade mit zunehmendem Alter häufen sich körperliche Beschwerden, so leiden beispielsweise rund 20 Prozent der älteren Menschen an Schwindelgefühlen, welches leicht zu Stürzen führen kann. Insbesondere Stürze können aber für betagte oder körperlich beeinträchtigte Personen eine große Gefahr darstellen, wenn beispielsweise ein Sturz nicht festgestellt und/oder der Alarmknopf des Hausnotrufs aufgrund z. B. einer Bewusstlosigkeit oder eines Unfalls nicht mehr bedient werden kann.Especially with increasing age accumulate physical discomfort, for example, about 20 percent of the elderly suffer from dizziness, which can easily lead to falls. But falls in particular can pose a great danger to elderly or physically impaired persons if, for example, a fall is not detected and / or the alarm button of the house emergency call due to z. B. a loss of consciousness or an accident can not be operated.

Daher werden, um Stürze festzustellen, so genannte Sturzdetektoren eingesetzt. Die Detektion von Stürzen erfolgt dabei über ein Sensorsystem, von welchem in den Körperachsen Beschleunigungen und eine Lage des Oberkörpers gemessen werden kann. Üblicherweise wird ein derartiger Sturzdetektor am Gürtel oder am Oberkörper in Taillennähe getragen, um Bewegungen des Körperschwerpunktes wiederzugeben und um auf diese Weise Stürze zuverlässig zu detektieren. Ein derartiges Verfahren zur Sturzdetektion ist beispielweise in der Schrift „Brown, Garrett: An Accelerometer Based Fall Detector: Development, Experimentation and Analysis. University of Michigan, 2005.” beschrieben, wobei Brown in dieser Schrift feststellt, dass ein Erkennen von Stürzen mit einem am Handgelenk angebrachten Sturzdetektor aufgrund von natürlichen Hand- und Armbewegungen relativ unzuverlässig ist.Therefore, to detect falls, so-called fall detectors are used. The detection of falls is carried out via a sensor system from which accelerations and a position of the upper body can be measured in the body axes. Usually, such a fall detector worn on the belt or the upper body near the waist to reflect movements of the center of gravity and to reliably detect falls in this way. Such a method for fall detection is described, for example, in the document "Brown, Garrett: An Accelerometer Based Case Detector: Development, Experimentation and Analysis. University of Michigan, 2005. ", Brown notes in this document that detecting falls with a wrist mounted crash detector is relatively unreliable due to natural hand and arm movements.

Allerdings weisen am Gürtel getragene Sturzdetektoren den Nachteil auf, dass sie z. B. zusätzlich zum Funksender des Hausnotrufs getragen und damit z. B. für einen Alarm im Falle eines Sturzes zusätzlich mit dem Hausnotruf gekoppelt werden müssen. Gürtelgetragene Sturzdetektoren verfügen auch über einen geringen Tragekomfort und sind nur begrenzt für ein Tragen in der Nacht geeignet. Außerdem werden beispielsweise von betagten Personen nur ungern Geräte wie z. B. ein Sturzdetektor direkt am Körper angebracht und damit selten verwendet.However, worn on the belt crash detectors have the disadvantage that they z. B. worn in addition to the radio transmitter of the house emergency call and thus z. B. for an alarm in the event of a fall in addition to the house emergency call must be coupled. Belt-worn crash detectors also have low wear comfort and are limitedly suitable for night-time wear. In addition, for example, elderly people are reluctant devices such. As a fall detector attached directly to the body and thus rarely used.

In der Schrift ”Degen, T.; Jaeckel H.; Rufer, M.; Wyss, S.: SPEEDY: A Fall Detector in a Wrist Watch. Swiss Federal Institute of Technology, 2003” wird ein Verfahren zum Erkennen von Stürzen mit einem Sturzdetektor für ältere Menschen beschrieben, welcher in einer Armbanduhr integriert ist. Der in dieser Schrift beschriebene Sturzdetektor kann bequem und einfach getragen werden. Das beschriebene Verfahren zur Sturzerkennung weist allerdings den Nachteil auf, dass je nach Richtung eines Falls Stürze mit unterschiedlicher Zuverlässigkeit erkannt werden. D. h. dass insbesondere, wenn der Sturz mit einem seitlichen Fall oder einem Rückwärtsfall verbunden ist, Fehler bei der Sturzdetektion (z. B. Stürze werden nicht erkannt) oder Fehlalarme aufgrund von Armbewegungen, von welchen der Sturzdetektor beeinflusst wird, auftreten.In the work "Degen, T .; Jaeckel H .; Rufer, M .; Wyss, S .: SPEEDY: A Case Detector in a Wrist Watch. Swiss Federal Institute of Technology, 2003 "describes a method for detecting falls with an elderly fall detector integrated into a wristwatch. The fall detector described in this document can be worn comfortably and easily. However, the method described for fall detection has the disadvantage that, depending on the direction of a case falls with different reliability can be detected. Ie. in particular, when the fall is associated with a lateral fall or a fallback, errors in fall detection (eg falls are not detected) or false alarms due to arm movements from which the fall detector is impacted will occur.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren eingangs genannter Art anzugeben, durch welches auf einfache Weise Stürze mit Hilfe eines Sensors mit hoher Zuverlässigkeit erkannt und Fehlalarme vermieden werden.The invention is therefore based on the object of specifying a method of the type mentioned, by which falls easily detected with the help of a sensor with high reliability and false alarms can be avoided.

Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.This object is solved by the subject matter of independent claim 1. Advantageous embodiments of the present invention are described in the dependent claims.

Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren ist vorgesehen, dass vom Sensor Beschleunigungswerte gemessen werden und daraus ein Sturzvermutungsalarm ermittelt wird. Anhand der gemessenen Beschleunigungswerte wird dann ein Verhältnis zwischen einer ersten Wahrscheinlichkeit für ein Auftreten der gemessenen Beschleunigungswerte bei einem Sturz und einer zweiten Wahrscheinlichkeit für ein Auftreten der gemessenen Beschleunigungswerte für den Fall, dass kein Sturz vorliegt, abgeschätzt. Dann werden der Sturzvermutungsalarm und das Verhältnis mit einer bekannten ersten Häufigkeit von Stürzen und einer bekannten zweiten Häufigkeit von Sturzvermutungsalarmen ohne Sturz kombiniert. Aus einer Kombination von Sturzvermutungsalarm, Verhältnis, bekannter erster Häufigkeit und bekannter zweiter Häufigkeit wird dann eine dritte Wahrscheinlichkeit für ein tatsächliches Vorliegen eines Sturzes abgeschätzt.According to the method of the invention, it is provided that acceleration values are measured by the sensor and from this a fall presumption alarm is determined. On the basis of the measured acceleration values, a ratio between a first probability for occurrence of the measured acceleration values in the event of a fall and a second probability for occurrence of the measured acceleration values in the event that no fall is present is then estimated. Then, the crash presumption alert and the ratio are combined with a known first occurrence of falls and a known second occurrence of fall victim alerts without fall. From a combination of fall presumption alarm, ratio, known first frequency and known second frequency then becomes a third one Probability of actual fall is estimated.

Der Hauptaspekt der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung besteht darin, dass anhand der dritten Wahrscheinlichkeit für ein tatsächliches Vorliegen eines Sturzes mit sehr hoher Zuverlässigkeit das tatsächliche Vorliegen eines Sturzes bestimmt werden kann und damit auf einfache Weise Fehlalarme z. B. aufgrund von Arm- oder Handbewegungen vermieden werden. Die Zuverlässigkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens bzw. eine zuverlässige Unterscheidung von Sturz und Nicht-Sturz wird außerdem nicht davon beeinflusst, ob der Sensor am Gürtel oder Handgelenk getragen wird. Auch eine Fallrichtung (vorwärts, seitlich oder rückwärts) hat auf das erfindungsgemäße Verfahren vorteilhafter Weise keinen Einfluss.The main aspect of the proposed solution according to the invention is that on the basis of the third probability of an actual occurrence of a fall with very high reliability, the actual presence of a fall can be determined and thus easily false alarms z. B. due to arm or hand movements can be avoided. In addition, the reliability of the method according to the invention or a reliable distinction between camber and non-camber is not influenced by whether the sensor is worn on the belt or on the wrist. A fall direction (forward, lateral or backward) also has no influence on the method according to the invention.

Es ist günstig, wenn die dritte Wahrscheinlichkeit für ein tatsächliches Vorliegen eines Sturzes anhand der Formel

Figure 00040001
abgeschätzt wird. Dabei wird durch eine Variable R eine Abschätzung des Verhältnisses zwischen einer ersten Wahrscheinlichkeit für ein Auftreten der gemessenen Beschleunigungswerte bei einem Sturz und einer zweiten Wahrscheinlichkeit für ein Auftreten der gemessenen Beschleunigungswerte für den Fall, dass kein Sturz vorliegt, beschrieben. Von einer Variablen Q wird eine Abschätzung eines Quotienten der bekannten ersten Häufigkeit von Stürzen und der bekannten zweiten Häufigkeit von Sturzvermutungsalarmen für den Fall, dass kein Sturz vorliegt, angegeben und mit einer Variable f wird ein Sturzvermutungsalarm beschrieben, wobei von der Variablen f zwei Werte ~A, A angenommen werden. Der erste Wert ~A steht dabei für keine Sturzvermutung und der zweite Wert A steht für eine Sturzvermutung.It is favorable if the third probability for an actual occurrence of a fall on the basis of the formula
Figure 00040001
is estimated. In this case, a variable R is used to estimate the ratio between a first probability for an occurrence of the measured acceleration values in the event of a fall and a second probability for an occurrence of the measured acceleration values in the event of no fall. A variable Q is used to give an estimate of a quotient of the known first frequency of falls and the known second frequency of fall victim alarms in the event of no fall, and a variable f is used to describe a fall presumption alarm, where of the variable f two values ~ A, A are assumed. The first value ~ A stands for no fall presumption and the second value A stands for a fall presumption.

Mit Hilfe der oben angegebenen Formel kann auf einfache Weise eine Wahrscheinlichkeit, welche durch die Variable pF ausgedrückt wird, mit hoher Zuverlässigkeit abgeschätzt werden, von welcher angegeben wird, ob tatsächlich ein Sturz vorliegt oder nicht. Eine zuverlässige Unterscheidung von Sturz und Nicht-Sturz kann mit dieser Formel durchgeführt werden, obwohl ein Vorwissen über eine Sturz- bzw. Nicht-Sturzhäufigkeit eher ungenau ist. Das Vorwissen wird dabei durch die Variable Q – dem Quotienten aus der bekannten ersten Häufigkeit von Stürzen und der bekannten zweiten Häufigkeit von Sturzvermutungsalarmen für den Fall, dass kein Sturz vorliegt – dargestellt und diese bekannten Häufigkeiten werden beispielsweise aus Vorwissen, Erfahrungswerten über Sturzhäufigkeiten, insbesondere von älteren Menschen, etc. gewonnen. Experimente, bei welchem die Formel zur Ermittlung der dritten Wahrscheinlichkeit getestet wurde, haben aber beispielsweise ergeben, dass selbst bei Variieren der Variable Q über vier Zehnerpotenzen die ermittelte dritte Wahrscheinlichkeit für ein tatsächliches Vorliegen eines Sturzes bei mehr als 96% aller beobachteten Stürze bei ungefähr 99% und bei mehr als 90% aller beobachteten Nicht-Stürze unter 1% liegt.With the aid of the formula given above, a probability which is expressed by the variable p F can be easily estimated with high reliability, which indicates whether there is actually a fall or not. A reliable distinction between fall and no fall can be made with this formula, although a prior knowledge of a fall or non-fall frequency is rather inaccurate. The prior knowledge is represented by the variable Q - the quotient of the known first frequency of falls and the known second frequency of fall presumption alarms in the event that there is no fall - and these known frequencies are, for example, from previous knowledge, experience about fall frequencies, in particular older people, etc. won. However, experiments in which the formula was tested to determine the third likelihood have shown, for example, that even if the variable Q is varied over four orders of magnitude, the determined third likelihood of actual lintfall is greater than about 99% of all observed falls at about 99 % and less than 1% in more than 90% of all non-falls observed.

Eine zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung sieht dabei vor, dass anhand der dritten Wahrscheinlichkeit für ein Vorliegen eines Sturzes eine Alarmmeldung generiert und ausgegeben wird. Dadurch wird auf zuverlässige Weise nur dann eine Alarmmeldung z. B. bei einem Hilfsdienst ausgegeben, wenn tatsächlich ein Sturz vorliegt. Damit werden z. B. Fehlalarme aufgrund von z. B. Armbewegungen, etc. vermieden. Zusätzlich kann durch das Generieren und Ausgeben des Alarms auch dann auf einfache Weise Hilfe geholt oder verständigt werden, wenn beispielsweise eine gestürzte Person keinen Alarm mehr auslösen kann, da sie z. B. bewusstlos ist.An expedient development of the invention provides that on the basis of the third probability for the presence of a fall, an alarm message is generated and output. As a result, only an alarm message z. B. issued at an auxiliary service when there is actually a fall. This z. B. false alarms due to z. B. arm movements, etc. avoided. In addition, by generating and outputting the alarm even then help can be brought in a simple way or notified, for example, if a fallen person can no longer trigger an alarm, as they are z. B. is unconscious.

Es ist günstig, wenn vom Sensor ein Beschleunigungsvektor gemessen wird, welcher in Beschleunigungswerte in skalarer Form umgewandelt wird, wobei im Falle, dass ein Sturz vorliegt, der skalaren Form der Beschleunigungswerte der Wert 1 zugewiesen wird, und andernfalls, wenn kein Sturz vorliegt, der skalaren Form der Beschleunigungswerte (a) der Wert –1 zugewiesen wird. Durch die Umwandlung des mehrdimensionalen Beschleunigungsvektors in eindimensionale Beschleunigungswerte kann eine Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion (d. h. die Verteilung von Stürzen und Nicht-Stürzen bei den gemessenen Beschleunigungswerten) auf einfache Weise bestimmt werden. Damit ist auch das Verhältnis zwischen der ersten Wahrscheinlichkeit für das Auftreten der gemessenen Beschleunigungswerte bei einem Sturz und der zweiten Wahrscheinlichkeit für das Auftreten der gemessenen Beschleunigungswerte für den Fall, dass kein Sturz vorliegt, wesentlich einfacher abschätzbar, als bei Beschleunigungswerten in Form eines mehrdimensionalen Vektors bzw. bei einem Beschleunigungsvektor. Von den in skalare Form umgewandelten Beschleunigungswerten sollen im Fall eines Sturzes Werte von 1 oder annähernd 1, im Fall eines Nicht-Sturzes Werte von –1 oder annähernd –1 angenommen werden, wobei Verteilungen dieser Werte für Stürze und Nicht-Stürze aus so genannten Trainingsdaten (z. B. Vorwissen, Erfahrungswerten über Stürze, Testdaten, etc.) bestimmt werden können.It is advantageous if the sensor measures an acceleration vector which is converted into acceleration values in scalar form, wherein in the case of a fall, the scalar form of the acceleration values is assigned the value 1, and otherwise, if there is no fall, the scalar form of the acceleration values (a) the value -1 is assigned. By converting the multidimensional acceleration vector into one-dimensional acceleration values, a probability density function (i.e., the distribution of falls and non-falls in the measured acceleration values) can be easily determined. Thus, the ratio between the first probability for the occurrence of the measured acceleration values in the event of a fall and the second probability for the occurrence of the measured acceleration values in the event of no fall is much easier to estimate than for acceleration values in the form of a multidimensional vector or at an acceleration vector. In the case of a fall, values of 1 or approximately 1, and in the case of a non-fall, values of -1 or approximately -1 should be assumed for the scalar-converted acceleration values, distributions of these values for falls and non-falls from so-called training data (eg, prior knowledge, experience about falls, test data, etc.) can be determined.

In weiterer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es vorteilhaft, wenn eine Umwandlung des Beschleunigungsvektors in die Beschleunigungswerte in skalarer Form mit Hilfe von neuronalen Netzen durchgeführt wird. In a further embodiment of the method according to the invention, it is advantageous if a conversion of the acceleration vector into the acceleration values is carried out in scalar form with the aid of neural networks.

Bei einer bevorzugten Fortbildung der Erfindung wird der Sensor als dreiachsiger Beschleunigungssensor ausgeführt. Mit einem Beschleunigungssensor wird derart eine Beschleunigung gemessen, dass eine wirkende Trägheitskraft bestimmt wird und daraus abgeleitet werden kann, ob eine Geschwindigkeitszu- oder -abnahme vorliegt. Mittels eines dreiachsigen Beschleunigungssensor werden Geschwindigkeitszu- oder -abnahmen in Richtung der drei Koordinatenachsen eines Koordinatensystem gemessen, damit können Beschleunigungswerte bzw. Stürze in jede Richtung (z. B. vorwärts, seitlich, rückwärts) gemessen bzw. erkannt werden.In a preferred embodiment of the invention, the sensor is designed as a three-axis acceleration sensor. An acceleration sensor is used to measure an acceleration such that an acting inertia force is determined and from this it can be deduced whether a speed increase or decrease is present. By means of a three-axis acceleration sensor, speed increases or decreases in the direction of the three coordinate axes of a coordinate system are measured, so that acceleration values or falls in each direction (eg forward, lateral, backward) can be measured or detected.

Eine zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung sieht auch vor, dass der Sensor in eine Armbanduhr integriert wird. Denn dadurch sind zur Sturzdetektion keine zusätzlichen Komponenten (z. B. Sensor am Gürtel oder am Handgelenk, etc.) notwendig. Das Erkennen eines Sturzes und gegebenenfalls das Ausgeben eines Alarms erfolgt auf einfache und bequeme Weise durch Tragen der entsprechenden Armbanduhr, wobei diese z. B. auch nachts getragen werden kann.An expedient development of the invention also provides that the sensor is integrated into a wristwatch. Because of this, no additional components (eg sensor on the belt or on the wrist, etc.) are necessary for the fall detection. The detection of a fall and optionally the output of an alarm is done in a simple and convenient way by wearing the appropriate wristwatch, this z. B. can be worn at night.

Kurzbeschreibung der ZeichnungBrief description of the drawing

Die Erfindung wird nachfolgend in beispielhafter Weise unter Bezugnahme auf die beigefügte Figur erläutert. 1 zeigt dabei beispielhaft einen Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens anhand eines schematischen und beispielhaften Basisaufbaus eines Sturzdetektors.The invention will now be described by way of example with reference to the accompanying figure. 1 shows an example of a sequence of the method according to the invention with reference to a schematic and exemplary basic structure of a fall detector.

Ausführung der ErfindungEmbodiment of the invention

In 1 ist schematisch und in beispielhafter Weise ein Basisaufbau eines Sturzdetektors zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt.In 1 is shown schematically and exemplarily a basic structure of a fall detector for carrying out the method according to the invention.

Der Sturzdetektor umfasst einen Sensor BS zum Messen von Beschleunigungswerten a, wobei der Sensor BS beispielsweise als dreiachsiger Beschleunigungssensor BS ausgeführt ist. Weiters umfasst der Sturzdetektor beispielhaft eine Komponente FA zum Ermitteln von Sturzvermutungsalarmen f sowie einen Komponente RA zum Abschätzen eines Verhältnisses R von einer ersten bzw. zweiten Wahrscheinlichkeit für ein Auftreten der gemessenen Beschleunigungswerte a bei einem Sturz bzw. bei keinem Sturz. Der Sturzdetektor weist auch beispielhaft eine Komponente PA auf, mit welcher eine dritte Wahrscheinlichkeit pF für ein tatsächliches Vorliegen eines Sturzes abgeschätzt wird.The fall detector comprises a sensor BS for measuring acceleration values a, wherein the sensor BS is designed, for example, as a three-axis acceleration sensor BS. Furthermore, the fall detector comprises by way of example a component FA for determining fall presumption alarms f and a component RA for estimating a ratio R from a first or second probability for an occurrence of the measured acceleration values a in the event of a fall or no fall. The fall detector also includes, by way of example, a component PA with which a third probability p F for an actual occurrence of a fall is estimated.

Der Sturzdetektor kann z. B. in einem Armband, einer Armbanduhr oder in eine am Handgelenk zu tragende Alarmvorrichtung für Hausnotrufe integriert sein.The fall detector can z. B. integrated in a bracelet, a wristwatch or in a wrist-worn alarm device for home emergency calls.

Zum Ermitteln eines Sturzes werden dann in einem ersten Verfahrensschritt 1 vom Beschleunigungssensor BS Beschleunigungswerte a erfasst. Bei Verwendung eines dreiachsigen Beschleunigungssensors BS werden z. B. die Beschleunigungswerte a in Form eines mehrdimensionalen Beschleunigungsvektors gemessen. Zur einfacheren Weiterverarbeitung und zur leichteren Abschätzung der dritten Wahrscheinlichkeit pF für ein tatsächliches Vorliegen eines Sturzes wird der mehrdimensionale Beschleunigungsvektor beispielsweise mit Hilfe von neuronalen Netzen in Beschleunigungswerte a in skalarer Form umgewandelt. Diese Umwandlung wird beispielsweise derart vorgenommen, dass von den Beschleunigungswerten a im Fall eines Sturzes der Wert 1 bzw. Werte angenommen werden, welche sehr nahe beim Wert 1 gelegen sind. Im Fall, dass kein Sturz vorliegt, werden von den Beschleunigungswerten a der Wert –1 bzw. Werte, die sehr nahe beim Wert –1 gelegen sind, angenommen. Eine Verteilung der Beschleunigungswerte a für Stürze bzw. für Nicht-Stürze kann beispielsweise anhand von Trainingsdaten ermittelt werden.To determine a fall are then in a first step 1 Acceleration values a detected by the acceleration sensor BS. When using a triaxial acceleration sensor BS z. For example, the acceleration values a are measured in the form of a multi-dimensional acceleration vector. For easier further processing and for easier estimation of the third probability p F for an actual occurrence of a fall, the multidimensional acceleration vector is converted into scalar form, for example with the aid of neural networks, into acceleration values a. This conversion is carried out, for example, such that the acceleration values a in the case of a fall assume the value 1 or values which are very close to the value 1. In the case where there is no fall, the acceleration values a are assumed to be -1 or values which are very close to the value -1. A distribution of the acceleration values a for falls or for non-falls can be determined for example on the basis of training data.

Die gemessenen Beschleunigungswerte a werden dann an die Komponente FA zum Ermitteln von Sturzvermutungsalarmen f weitergeleitet. Parallel dazu werden die Beschleunigungswerte a auch an die Komponente RA zum Abschätzen eines Verhältnisses R zwischen einer ersten und zweiten Wahrscheinlichkeit für ein Auftreten der gemessenen Beschleunigungswerte a bei einem Sturz bzw. bei keinem Sturz übertragen.The measured acceleration values a are then forwarded to the component FA for determining fall presumption alarms f. In parallel, the acceleration values a are also transmitted to the component RA for estimating a ratio R between a first and second probability for occurrence of the measured acceleration values a in a fall or no fall.

In einem zweiten Verfahrensschritt 2 wird dann von der Komponente FA auf Basis der Beschleunigungswerte a ein Sturzvermutungsalarm f ermittelt, wobei vom Sturzvermutungsalarm f zwei Werte A und ~A angenommen werden können. Der Wert A steht dabei für einen Alarm, welche bei einem Sturz mit z. B. anschließender Bewegungslosigkeit auftreten soll. Der Wert ~A bedeutet, dass bei den gemessenen Beschleunigungswerten a kein Sturz vorliegt. Beim zweiten Verfahrensschritt 2 – also beim Ermitteln des Sturzvermutungsalarms f – sind Fehlalarme zulässig. D. h. vom Sturzvermutungsalarm f kann der Wert A auch dann angenommen werden, wenn kein Sturz vorliegt.In a second process step 2 A fall presumption alarm f is then determined by the component FA on the basis of the acceleration values a, wherein two values A and ~ A can be assumed from the fall presumption alarm f. The value A stands for an alarm, which in case of a fall with z. B. subsequent immobility should occur. The value ~ A means that there is no fall at the measured acceleration values a. At the second process step 2 - So when determining the fall presumption alarm f - false alarms are allowed. Ie. From the fall presumption alarm f, the value A can be assumed even if there is no fall.

Weist der Sturzvermutungsalarm f den Wert A auf, so wird in einem dritten Verfahrensschritt 3 von der Komponente RA ein Verhältnis R abgeschätzt. Das Verhältnis R ist dabei ein Quotient einer ersten Wahrscheinlichkeit für ein Auftreten der gemessenen Beschleunigungswerte a bei einem Sturz und einer zweiten Wahrscheinlichkeit für ein Auftreten der gemessenen Beschleunigungswerte a im Fall, dass kein Sturz vorliegt. Entscheidend für eine Sturzdetektion ist dabei, dass beispielsweise diese Verhältnis R im Fall eines Sturzes um einige Zehnerpotenzen größer als der Wert 1 und im Fall eines Nicht-Sturz sehr viel kleiner als der Wert 1 ist. Dies wird insbesondere durch die Umwandlung der Beschleunigungswerte a in skalare Form erreicht.If the fall presumption alarm f has the value A, then in a third method step 3 estimated by the component RA a ratio R. The ratio R is a quotient of a first probability for an occurrence of the measured acceleration values a in the event of a fall and a second probability for an occurrence of the measured acceleration values a in the event that there is no fall. Decisive for a fall detection is that, for example, this ratio R in the case of a fall by a few orders of magnitude greater than the value 1 and in the case of a non-fall very much smaller than the value 1. This is achieved in particular by the conversion of the acceleration values a into scalar form.

In einem vierten Verfahrensschritt 4 werden der im zweiten Verfahrensschritt 2 ermittelte Sturzvermutungsalarm f und das im dritten Verfahrensschritt 2 abgeschätzte Verhältnis R an die Komponente PA zum Abschätzen der dritten Wahrscheinlichkeit pF für das tatsächliche Vorliegen eines Sturzes weitergeleitet. Mittels dieser Komponente PA werden im vierten Verfahrensschritt 4 der Sturzvermutungsalarm f und das Verhältnis R mit einer ersten bekannten Häufigkeit HF von Stürzen und mit einer zweiten bekannten Häufigkeit HA von Sturzvermutungsalarmen ohne Sturz (z. B. Fehlalarm, etc.) kombiniert. Dabei wird zuerst aus der ersten Häufigkeit HF und der zweiten Häufigkeit HA ein Quotient Q ≈ HF/HA gebildet. Die bekannte erste Häufigkeit HF und die bekannte zweite Häufigkeit HA werden dabei auf Basis von Vorwissen über Frequenzen eruiert, mit welchen beispielsweise Stürze bzw. mögliche Sturzvermutungsalarme ohne Sturz, insbesondere Fehlalarme, auftreten können.In a fourth process step 4 become the second step 2 determined fall presumption alarm f and in the third step 2 estimated ratio R is passed to the component PA for estimating the third probability p F for the actual presence of a fall. By means of this component PA are in the fourth step 4 the fall presumption alarm f and the ratio R are combined with a first known frequency HF of falls and with a second known frequency HA of fall victim alarms without fall (eg false alarm, etc.). First, a quotient Q ≈ HF / HA is formed from the first frequency HF and the second frequency HA. The known first frequency HF and the known second frequency HA are determined on the basis of prior knowledge of frequencies with which, for example, falls or possible fall presumption alarms without falling, in particular false alarms, can occur.

Dann wird im vierten Verfahrensschritt 4 anhand einer Formel

Figure 00100001
die dritte Wahrscheinlichkeit pF für ein tatsächliches Vorliegen eines Sturzes abgeschätzt. Im Experiment wurde dabei beispielsweise festgestellt, dass das Produkt Q*R im Fall eines Sturzes sehr viel größer als der Wert 1 ist. Für den Fall, dass kein Sturz vorliegt, wurde vom Produkt Q*R ein Wert angenommen, welche viel kleiner als der Wert 1 war.Then in the fourth process step 4 using a formula
Figure 00100001
estimated the third probability p F for an actual occurrence of a fall. In the experiment, it was found, for example, that the product Q * R is much larger than the value 1 in the event of a fall. In the case of no fall, the product Q * R was assumed to be much smaller than the value of 1.

In einem fünften Verfahrensschritt 5 wird dann aus der abgeschätzten dritten Wahrscheinlichkeit pF abgeleitet, ob tatsächlich ein Sturz vorliegt oder der Sturzvermutungsalarm f einen möglichen Fehlalarm darstellt. Für den Fall, dass anhand des Wertes der abgeschätzten dritten Wahrscheinlichkeit pF tatsächlich ein Sturz festgestellt wird, kann beispielsweise ein Alarmmeldung generiert und z. B. über einen Hausnotruf an eine Hilfseinrichtung geleitet werden.In a fifth process step 5 is then derived from the estimated third probability p F , whether there is actually a fall or the fall presumption alarm f represents a possible false alarm. In the event that a fall is actually determined based on the value of the estimated third probability p F , for example, an alarm message can be generated and z. B. be routed via a house emergency call to an auxiliary device.

Claims (7)

Verfahren zum Detektieren von Stürzen mittels eines Sensors (BS), dadurch gekennzeichnet, dass vom Sensor (BS) Beschleunigungswerte (a) gemessen werden und daraus ein Sturzvermutungsalarm (f) ermittelt wird (1, 2), dass anhand der gemessenen Beschleunigungswerte (a) ein Verhältnis (R) zwischen einer ersten Wahrscheinlichkeit für ein Auftreten der gemessenen Beschleunigungswerte (a) bei einem Sturz und einer zweiten Wahrscheinlichkeit für ein Auftreten der gemessenen Beschleunigungswerte (a) ohne einen Sturz abgeschätzt wird (3), dass dann der Sturzvermutungsalarm (f) und das Verhältnis (R) mit einer bekannten ersten Häufigkeit (HF) von Stürzen und einer bekannten zweiten Häufigkeit (HA) von Sturzvermutungsalarmen ohne Sturz kombiniert werden (4), und dass dann aus einer Kombination von Sturzvermutungsalarm (f), Verhältnis (R), bekannter erster Häufigkeit (HF) und bekannter zweiter Häufigkeit (HA) eine dritte Wahrscheinlichkeit (pF) für ein tatsächliches Vorliegen eines Sturzes abgeschätzt wird (5).Method for detecting falls by means of a sensor (BS), characterized in that acceleration values (a) are measured by the sensor (BS) and a fall presumption alarm (f) is determined therefrom ( 1 . 2 in that on the basis of the measured acceleration values (a) a ratio (R) between a first probability for an occurrence of the measured acceleration values (a) during a fall and a second probability for an occurrence of the measured acceleration values (a) without a fall is estimated ( 3 ) that then the fall presumption alarm (f) and the ratio (R) are combined with a known first frequency (HF) of falls and a known second frequency (HA) of fall victim alarms without fall ( 4 ) and then from a combination of fall presumption alarm (f), ratio (R), known first frequency (HF) and known second frequency (HA) a third probability (p F ) for an actual occurrence of a fall is estimated ( 5 ). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Wahrscheinlichkeit (pF) für ein tatsächliches Vorliegen eines Sturzes anhand der Formel
Figure 00110001
abgeschätzt wird (5), wobei durch eine Variable R eine Abschätzung des Verhältnisses zwischen einer ersten Wahrscheinlichkeit für ein Auftreten der gemessenen Beschleunigungswerte (a) bei einem Sturz und einer zweiten Wahrscheinlichkeit für ein Auftreten der gemessenen Beschleunigungswerte (a) ohne einen Sturz, durch eine Variable Q eine Abschätzung eines Quotienten der bekannten ersten Häufigkeit (HF) von Stürzen und der bekannten zweiten Häufigkeit (HA) von Sturzvermutungsalarmen (f) ohne Sturz und durch eine Variable f ein Sturzvermutungsalarm (f) beschrieben werden, von welcher zwei Werte ~A, A angenommen werden, wobei ein erster Wert ~A für keine Sturzvermutung und ein zweiter Wert A für eine Sturzvermutung stehen.
A method according to claim 1, characterized in that the third probability (p F ) for an actual occurrence of a fall on the basis of the formula
Figure 00110001
is estimated ( 5 ), wherein a variable R is used to estimate the ratio between a first probability of an occurrence of the measured acceleration values (a) in the event of a fall and a second probability of occurrence of the measured acceleration values (a) without a fall, by a variable Q an estimate a quotient of the known first frequency (HF) of falls and the known second frequency (HA) of fall victim alarms (f) without fall and by a variable f a fall presumption alarm (f), of which two values ~ A, A are assumed where a first value ~ A stands for no fall presumption and a second value A for a fall presumption.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass anhand der dritten Wahrscheinlichkeit (pF) für ein Vorliegen eines Sturzes eine Alarmmeldung generiert und ausgegeben wird (5).Method according to one of claims 1 to 2, characterized in that on the basis of the third probability (p F ) for the presence of a Fall an alarm message is generated and output ( 5 ). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass vom Sensor ein Beschleunigungsvektor gemessen wird, und dass dann der gemessene Beschleunigungsvektor in Beschleunigungswerte (a) in skalarer Form umgewandelt wird, wobei im Falle, dass ein Sturz vorliegt, der skalaren Form der Beschleunigungswerte (a) der Wert 1 zugewiesen wird, und andernfalls, wenn kein Sturz vorliegt, der skalaren Form der Beschleunigungswerte (a) der Wert –1 zugewiesen wird.Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that an acceleration vector is measured by the sensor, and that then the measured acceleration vector is converted into acceleration values (a) in scalar form, wherein in the case of a fall, the scalar shape of the Acceleration values (a) is assigned the value 1, and otherwise, if there is no fall, the scalar form of the acceleration values (a) is assigned the value -1. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Umwandlung des Beschleunigungsvektors in die Beschleunigungswerte (a) in skalarer Form mit Hilfe von neuronalen Netzen durchgeführt wird.A method according to claim 4, characterized in that a conversion of the acceleration vector into the acceleration values (a) in scalar form by means of neural networks is performed. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (BS) als dreiachsiger Beschleunigungssensor ausgeführt wird.Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that the sensor (BS) is designed as a triaxial acceleration sensor. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (BS) in eine Armbanduhr integriert wird.Method according to one of claims 1 to 6, characterized in that the sensor (BS) is integrated into a wristwatch.
DE200810049194 2008-09-26 2008-09-26 Method for detecting falls Expired - Fee Related DE102008049194B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810049194 DE102008049194B4 (en) 2008-09-26 2008-09-26 Method for detecting falls

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810049194 DE102008049194B4 (en) 2008-09-26 2008-09-26 Method for detecting falls

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008049194A1 DE102008049194A1 (en) 2010-04-08
DE102008049194B4 true DE102008049194B4 (en) 2013-05-08

Family

ID=41794907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810049194 Expired - Fee Related DE102008049194B4 (en) 2008-09-26 2008-09-26 Method for detecting falls

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008049194B4 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015202857A1 (en) * 2015-02-17 2016-08-18 Robert Bosch Gmbh Personal device for detecting and reporting an accident situation and method for automatically detecting an accident situation
EP3828855A1 (en) 2019-11-29 2021-06-02 Koninklijke Philips N.V. Personalized fall detector
CN116778670B (en) * 2023-07-06 2024-12-27 紫光汇智信息技术有限公司 Early warning method for monitoring personnel lodging based on state analysis

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69801611T2 (en) * 1997-05-06 2002-07-04 Csem Centre Suisse D'electronique Et De Microtechnique S.A., Neuchatel Arrangement for monitoring the activity of a person and / or for detecting a fall
WO2004047039A1 (en) * 2002-11-21 2004-06-03 Wespot Ab Method and device for fall prevention and detection

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69801611T2 (en) * 1997-05-06 2002-07-04 Csem Centre Suisse D'electronique Et De Microtechnique S.A., Neuchatel Arrangement for monitoring the activity of a person and / or for detecting a fall
WO2004047039A1 (en) * 2002-11-21 2004-06-03 Wespot Ab Method and device for fall prevention and detection

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Brown, Garrett: An Accelerometer Based Fall Detector: Development, Experimentation and Analysis. University of Michigan, July 2005 *
Degen, T., Jaeckel H., Rufer, M., Wyss, S.: SPEEDY: A Fall Detector in a Wrist Watch, Swiss Federal Institute of Technology, in: Proc. Of the seventh IEEE Int. Symp. On Wearable Computers, ISWC 2003 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008049194A1 (en) 2010-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009019767B4 (en) Device and method for fall detection
DE102008049750B4 (en) Method and arrangement for detecting a fall of a person
AT507941B1 (en) METHOD FOR DETECTING AN EXCEPTIONAL SITUATION
DE102017204628B4 (en) SLEEP STATE PREDICTION DEVICE
DE112011102491T5 (en) Gait change determination unit
DE102007038392B4 (en) Apparatus and method for predicting a loss of control of a muscle
EP1921428B1 (en) Method for monitoring and/or determining the condition of a force measuring device and force measuring device
DE10239761B4 (en) Method and device for identifying the type of occupancy of a support surface
DE102004032812A1 (en) yombination sensor for physiological parameters e.g. body core temperature and the heart rate, especially useful for athlete and firemen, comprises heat flux sensor, acoustic sensor, signal evaluating unit, and communications interface
DE112014002361T5 (en) Gear posture meter and program
DE102015118770A1 (en) Combination measuring device for measuring the weight and at least one further body parameter of a subject
DE102007037980A1 (en) Device for measuring height
DE102008049194B4 (en) Method for detecting falls
Razum et al. Optimal threshold selection for threshold-based fall detection algorithms with multiple features
EP2255727A1 (en) Method and devices for measuring the torsion of a part of a body
WO2021148153A1 (en) Device for coupling a trailer
AT509630B1 (en) METHOD FOR VERIFYING A CRASH
DE102010063818A1 (en) Method for automatic acquisition of mobility of patient during predetermined mobility test in clinic, involves evaluating sensor data by evaluating device to obtain mobility parameter related to mobility of person
DE112021006803T5 (en) Method for calculating speed and acceleration based on a regularization algorithm and a measuring device
DE102013110941A1 (en) A dive monitoring method, dive computer, and computer program product for monitoring or scheduling a dive
DE202004019542U1 (en) Outdoor Computers
DE102012103376A1 (en) System for protecting person against accident e.g. toppling in skiing sport, has triggering device triggering protection components during detection of impending or currently happening accident
DE102016203338A1 (en) Method and device for synchronizing at least two sensors of a sensor network
DE102007035924A1 (en) Sensor system and method for determining the weight and / or position of a seat occupant
DE102007034037A1 (en) Clothing means with a sensor element for detecting a left position

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ATOS IT SOLUTIONS AND SERVICES GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AG OESTERREICH, WIEN, AT

Effective date: 20110825

R082 Change of representative

Representative=s name: WILHELM & BECK, DE

Effective date: 20110825

Representative=s name: WILHELM & BECK, 80639 MUENCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WILHELM & BECK, DE

Representative=s name: WILHELM & BECK, 80639 MUENCHEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ATOS IT SOLUTIONS AND SERVICES GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS IT SOLUTIONS AND SERVICES GMBH, WIEN, AT

Effective date: 20120113

R082 Change of representative

Representative=s name: WILHELM & BECK, DE

Effective date: 20120113

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130809

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee