[go: up one dir, main page]

DE102013103163A1 - Housing system for a converter electronics - Google Patents

Housing system for a converter electronics Download PDF

Info

Publication number
DE102013103163A1
DE102013103163A1 DE102013103163.3A DE102013103163A DE102013103163A1 DE 102013103163 A1 DE102013103163 A1 DE 102013103163A1 DE 102013103163 A DE102013103163 A DE 102013103163A DE 102013103163 A1 DE102013103163 A1 DE 102013103163A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
connection
thread
opening
housing connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013103163.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Jürgen Tanner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Endress and Hauser SE and Co KG
Original Assignee
Endress and Hauser SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress and Hauser SE and Co KG filed Critical Endress and Hauser SE and Co KG
Priority to DE102013103163.3A priority Critical patent/DE102013103163A1/en
Publication of DE102013103163A1 publication Critical patent/DE102013103163A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1462Mounting supporting structure in casing or on frame or rack for programmable logic controllers [PLC] for automation or industrial process control
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/244Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains
    • G01D5/245Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains using a variable number of pulses in a train
    • G01D5/2451Incremental encoders
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/24Housings ; Casings for instruments
    • G01D11/245Housings for sensors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Gehäusesystem für eine Umformerelektronik, das vorgegebenen Sicherheitsstandards, insbesondere bezüglich des Explosionsschutzes genügt, umfassend ein Gehäuse (2) mit einer Öffnung (3), einen Gehäuseanschluss (4), ein Federelement (5), das zwischen dem Gehäuse (2) und dem Gehäuseanschluss (4) angeordnet ist und den Gehäuseanschluss (4) gegen die Öffnung (2) des Gehäuses (2) drückt, ein Sicherungselement (6), welches den Gehäuseanschluss (4) in einer vordefinierten Position relativ zum Gehäuse (2) arretiert.Housing system for converter electronics that meets specified safety standards, in particular with regard to explosion protection, comprising a housing (2) with an opening (3), a housing connection (4), a spring element (5), which is located between the housing (2) and the housing connection (4) is arranged and presses the housing connection (4) against the opening (2) of the housing (2), a securing element (6) which locks the housing connection (4) in a predefined position relative to the housing (2).

Description

Die Erfindung betrifft ein Gehäusesystem für eine Umformerelektronik, insbesondere für ein Feldgerät der Automatisierungstechnik, das einem vorgegebenen Sicherheitsstandard, insbesondere bezüglich Explosionsschutz genügt.The invention relates to a housing system for a converter electronics, in particular for a field device of automation technology, which meets a given safety standard, in particular with respect to explosion protection.

In der Automatisierungstechnik, insbesondere in der Prozessautomatisierungstechnik werden vielfach Feldgeräte eingesetzt, die zur Erfassung und/oder Beeinflussung von Prozessvariablen dienen. Zur Erfassung von Prozessvariablen dienen Sensoren, die beispielsweise in Füllstandsmessgeräte, Durchflussmessgeräte, Druck- und Temperaturmessgeräte, Leitfähigkeitsmessgeräte, usw. integriert sind, welche die entsprechenden Prozessvariablen Füllstand, Durchfluss, Druck, Temperatur, pH-Wert bzw. Leitfähigkeit erfassen. Zur Beeinflussung von Prozessvariablen dienen Aktoren, wie zum Beispiel Ventile oder Pumpen, über die der Durchfluss einer Flüssigkeit in einem Rohrleitungsabschnitt bzw. der Füllstand in einem Behälter geändert werden kann. Als Feldgeräte werden im Prinzip alle Geräte bezeichnet, die prozessnah eingesetzt werden und die prozessrelevante Informationen liefern oder verarbeiten. Im Zusammenhang mit der Erfindung werden unter Feldgeräten also auch Remote I/Os, Funkadapter bzw. allgemein elektronische Komponenten verstanden, die auf der Feldebene angeordnet sind. Eine Vielzahl solcher Feldgeräte wird von der Firma Endress + Hauser hergestellt und vertrieben.In automation technology, in particular in process automation technology, field devices are often used which serve to detect and / or influence process variables. Sensors that are used, for example, in level gauges, flowmeters, pressure and temperature measuring devices, conductivity meters, etc., which record the corresponding process variables level, flow, pressure, temperature, pH or conductivity, are used to record process variables. To influence process variables are actuators, such as valves or pumps, via which the flow of a liquid in a pipe section or the level in a container can be changed. In principle, field devices are all devices that are used close to the process and that provide or process process-relevant information. In the context of the invention, field devices are thus also understood as remote I / Os, radio adapters or generally electronic components which are arranged on the field level. A variety of such field devices is manufactured and sold by the company Endress + Hauser.

Ein Feldgerät ist dabei insbesondere ausgewählt aus einer Gruppe bestehend aus Durchflussmessgeräten, Füllstandsmessgeräte, Druckmessgeräte, Temperaturmessgerät, Grenzstandsmessgeräte und/oder Analysemessgeräte.A field device is in particular selected from a group consisting of flowmeters, level gauges, pressure gauges, temperature measuring device, point level measuring devices and / or analysis measuring devices.

Elektronische Geräte, mithin auch Feldgeräte, die auch in explosionsgefährdeten Bereichen betrieben werden sollen, müssen darüber hinaus auch sehr hohen Sicherheitsanforderungen hinsichtlich des Explosionsschutzes genügen. Dabei geht es im Besonderen darum, die Bildung von Funken sicher zu vermeiden oder zumindest sicherzustellen, dass ein im Inneren eines abgeschlossenen Raumes entstehender Funke keine Auswirkungen auf die Umgebung hat, um so eine potentiell mögliche Auslösung einer Explosion sicher zu verhindern. Wie beispielsweise auch in der US-B 63 66 436 oder der US-B 65 56 447 hierzu ausgeführt, werden im Zusammenhang mit Explosionsschutz verschiedene Zündschutzarten unterschieden, die jeweils auch in einschlägigen, elektrische Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche betreffenden Standards und Normen entsprechend manifestiert sind, wie z.B. in den europäischen Normen EN 60079-xx , den US-amerikanischen Normen FM36xx , der kanadischen Norm C22.2 , der internationale Norm IEC 60079-18 oder den Normen DIN EN 50 014 ff . So ist z.B. gemäß der Europäischen Norm EN 60079-1:2007 die Zündschutzart "Druckfeste Kapselung'" (Ex-d) aufgeführt. Elektrische Geräte die gemäß dieser Schutzklasse ausgebildet sind, müssen ein druckfestes Gehäuse aufweisen, durch das sichergestellt ist, dass eine im Inneren des Gehäuses auftretende Explosion nicht in den Außenraum übertragen werden kann. Druckfeste Gehäuse sind, damit sie eine ausreichende mechanische Festigkeit aufweisen, vergleichsweise dickwandig ausgebildet.In addition, electronic devices, including field devices that are to be operated in potentially explosive areas, must also meet very high safety requirements with regard to explosion protection. In particular, it is important to safely prevent the formation of sparks, or at least to ensure that a spark generated inside a confined space has no effect on the environment, so as to safely prevent a potentially triggering explosion. As for example in the US-B 63 66 436 or the US-B 65 56 447 To this end, different types of protection are distinguished in the context of explosion protection, which are also manifested in accordance with relevant standards and standards in relevant electrical equipment for hazardous areas, such as in the European Standards EN 60079-xx , the US Standards FM36xx , the Canadian Standard C22.2 , the international one Standard IEC 60079-18 or the Standards DIN EN 50 014 ff , For example, according to the European Standard EN 60079-1: 2007 the type of protection "flameproof enclosure" (Ex-d) is listed. Electrical equipment designed in accordance with this class of protection must have a pressure-resistant housing which ensures that an explosion occurring inside the housing can not be transmitted to the outside. Pressure-resistant housings are designed to be comparatively thick-walled so that they have sufficient mechanical strength.

Aufgabe der Erfindung ist es ein Gehäusesystem für eine Umformerelektronik bereit zu stellen, das einem vorgegebenen Sicherheitsstandard bezüglich des Explosionsschutzes genügt.The object of the invention is to provide a housing system for a transformer electronics, which meets a given safety standard with respect to the explosion protection.

Die Aufgabe der Erfindung wird mittels des Gegenstands der Erfindung gelöst. Der Gegenstand der Erfindung betrifft ein Gehäusesystem für eine Umformerelektronik, insbesondere für ein Feldgerät der Automatisierungstechnik, das einem vorgegebenen Sicherheitsstandard, insbesondere bezüglich des Explosionsschutzes genügt, umfassend ein Gehäuse mit einer Öffnung, einen Gehäuseanschluss, ein Federelement, das zwischen dem Gehäuse und dem Gehäuseanschluss angeordnet ist und den Gehäuseanschluss gegen die Öffnung des Gehäuses drückt, und ein Sicherungselement, welches den Gehäuseanschluss in einer vordefinierten Position relativ zum Gehäuse arretiert.The object of the invention is achieved by means of the subject of the invention. The subject matter of the invention relates to a housing system for converter electronics, in particular for a field device of automation technology, which satisfies a given safety standard, in particular with regard to explosion protection, comprising a housing having an opening, a housing connection, a spring element arranged between the housing and the housing connection and presses the housing connection against the opening of the housing, and a securing element, which locks the housing connection in a predefined position relative to the housing.

Die Aufgabe der Erfindung wird folgendermaßen durch den Gegenstand der Erfindung gelöst. Durch das Drücken des Gehäuseanschlusses gegen die Öffnung des Gehäuses wird eine Verkleinerung eines Spalts zwischen dem Gehäuse und dem Gehäuseanschluss erreicht. Es entsteht eine druckfeste Kapselung des Gehäusesystems, wodurch bestimmte Sicherheitsstandards bezüglich des Explosionsschutzes, wie Ex d, erfüllt werden. Der Spalt zwischen dem Gehäuse und dem Gehäuseanschluss liegt erfindungsgemäß unterhalb einer Grenzspaltweite, wobei die Grenzspaltweite als eine maximale Weite eines Spaltes einer Flammendurchschlagsicherung, durch den eine Zündung nicht mehr übertragen werden kann, definiert ist. Gleichzeitig wird der Gehäuseanschluss in einer Position relativ zum Gehäuse mittels des Sicherungselements arretiert.The object of the invention is achieved as follows by the subject matter of the invention. By pressing the housing connection against the opening of the housing, a reduction of a gap between the housing and the housing connection is achieved. The result is a flameproof enclosure of the housing system, whereby certain safety standards in terms of explosion protection, such as Ex d, are met. The gap between the housing and the housing connection according to the invention is below a limit gap width, wherein the limit gap width is defined as a maximum width of a gap of a flame arrester, through which an ignition can not be transmitted. At the same time, the housing connection is locked in a position relative to the housing by means of the securing element.

Gemäß einer Weiterbildung weist die Öffnung ein erstes Gewinde und der Gehäuseanschluss ein zweites Gewinde auf, wobei das erste Gewinde komplementär zu dem zweiten Gewinde ist, so dass der Gehäuseanschluss mit der Öffnung des Gehäuses verschraubbar ist. Durch das Gewinde wird der Gehäuseanschluss an das Gehäuse befestigt. Eine Zündung im Inneren des Gehäusesystems überträgt sich über den langen Gewindeweg anstelle des einfachen Spaltes und der Sicherheitsstandard des Gehäusesystems ist in diesem Fall höher.According to a development, the opening has a first thread and the housing connection has a second thread, wherein the first thread is complementary to the second thread, so that the housing connection can be screwed to the opening of the housing. Through the thread of the housing connection is attached to the housing. An ignition inside the housing system is transmitted over the long thread path instead of the simple one Gap and the safety standard of the housing system is higher in this case.

Gemäß einer Weiterbildung ist das Federelement als eine Kugellagerausgleichsscheibe ausgebildet, und das Federelement ist so dimensioniert, dass es in die Öffnung des Gehäuses passt. Da die Kugellagerausgleichsscheibe kreisförmig ist und eine innere Öffnung aufweist, ist es die beste Möglichkeit, den Gehäuseanschluss, nachdem es in das Gehäuse eingeschraubt ist, gegen die Öffnung des Gehäuses zu federn.According to a development, the spring element is designed as a ball bearing compensation disc, and the spring element is dimensioned so that it fits into the opening of the housing. Since the ball bearing compensation disc is circular and has an inner opening, the best way to spring the housing terminal against the opening of the housing after it is screwed into the housing.

Gemäß einer Weiterbildung weist der Gehäuseanschluss eine Versenkung auf, wobei das Sicherungselement als ein Stift ausgebildet ist, der mit der Versenkung eine formschlüssige Verbindung ausbildet. Bevorzugt weist die Versenkung eine zum Stift komplementäre Ausgestaltung auf.According to one embodiment, the housing connection to a sinking, wherein the securing element is designed as a pin which forms a positive connection with the sinking. Preferably, the countersink has a configuration complementary to the pin.

Gemäß einer Weiterbildung ist das Sicherungselement mittels einer Schraube an dem Gehäuse befestigbar. Es kommen aber auch andere Befestigungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel Klippverschluss, Nagel oder eine Verschweißung in Frage.According to a development, the securing element can be fastened to the housing by means of a screw. But there are also other attachment options, such as clip closure, nail or a weld in question.

Gemäß einer Weiterbildung weist das Gehäuse eine ersten Markierung und der Gehäuseanschluss eine zweite Markierung auf, und die vordefinierte Position ist mittels der ersten und der zweiten Markierung ermittelbar. Die erste und die zweite Markierrungen können als eine Kerbe oder als eine Erhebung ausgebildet sein.According to a development, the housing has a first marking and the housing connection has a second marking, and the predefined position can be determined by means of the first and the second marking. The first and second markings may be formed as a notch or as an elevation.

Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Figuren erläutert. Es zeigt:The invention will be explained with reference to the following figures. It shows:

1: ein Gehäusesystem mit Gehäuse und Gehäuseanschluss in einer Seitenansicht, 1 : a housing system with housing and housing connection in a side view,

2: ein Gehäusesystem mit Gehäuse und Gehäuseanschluss in einer Frontansicht, 2 : a housing system with housing and housing connection in a front view,

3: einen Querschnitt des Gehäuses mit einem Federelement, 3 FIG. 2: a cross-section of the housing with a spring element, FIG.

4: einen Querschnitt des Gehäuses mit einem eingelegten Federelement, 4 : a cross section of the housing with an inserted spring element,

5: einen Querschnitt des Gehäusesystems mit einem Gehäuseanschluss, 5 FIG. 3: a cross section of the housing system with a housing connection, FIG.

6: einen Querschnitt des Gehäusesystems mit einem teilweise eingeschraubten Gehäuseanschluss, 6 FIG. 2: a cross-section of the housing system with a partially screwed-in housing connection, FIG.

7: einen Querschnitt des Gehäusesystems mit einem teilweise eingeschraubten Gehäuseanschluss, welcher den Ex-d-Sicherheitsstandard erfüllt, 7 FIG. 2: a cross-section of the housing system with a partially screwed-in housing connection which complies with the Ex-D safety standard,

8: einen Querschnitt des Gehäusesystems mit einem vollständig eingeschraubten Gehäuseanschluss, welcher den Ex-d-Sicherheitsstandard erfüllt, 8th FIG. 2: a cross-section of the housing system with a fully screwed-in housing connection which complies with the Ex-D safety standard,

9: eine Frontansicht des Gehäusesystems, wobei der Gehäuseanschluss eine Versenkung aufweist, 9 FIG. 4 is a front view of the housing system with the housing connector having a countersink, FIG.

10: eine Frontansicht des Gehäusesystems mit einem gegen Verdrehung gesicherter Gehäuseanschluss, 10 FIG. 2: a front view of the housing system with a housing secured against rotation, FIG.

11: eine Frontansicht des Gehäusesystems mit einer Elektronikplatte, welche das Gehäusesystem abschließt. 11 : A front view of the housing system with an electronics board which terminates the housing system.

1 zeigt ein Gehäusesystem 1 in einer Seitenansicht, wie es von der Anmelderin in der Fertigungsserie „Proservo“ hergestellt und vertrieben wird. Das Gehäusesystem 1 umfasst ein Gehäuse 2 und ein Gehäuseanschluss 4. Das Gehäuse 2 weist eine erste Markierung 12 auf, und der Gehäuseanschluss 4 weist eine zweite Markierung 13 auf. Bevorzugt liegen die erste Markierung 12 und die zweite Markierung 13 einander gegenüber, nachdem der Gehäuseanschluss 4 an das Gehäuse 2 angebracht ist. 1 shows a housing system 1 in a side view, as manufactured and sold by the applicant in the production series "Proservo". The housing system 1 includes a housing 2 and a housing connection 4 , The housing 2 has a first mark 12 on, and the housing connection 4 has a second mark 13 on. Preferably, the first mark 12 and the second mark 13 opposite each other after the housing connection 4 to the housing 2 is appropriate.

2 zeigt das Gehäusesystem 1 in einer Frontansicht. Innerhalb des Gehäuseanschlusses 4 und innerhalb des Gehäuses 2 sind elektronische Leiterbahnen 14 angeordnet. Der Gehäuseanschluss 4 wird bevorzugt dermaßen an das Gehäuse 2 angeordnet, dass die elektronischen Leiterbahnen 14 des Gehäuses 2 und die elektronischen Leiterbahnen 14 des Gehäuseanschlusses 4 einen elektrischen Kontakt herstellen. Daher muss der Gehäuseanschluss 4 in einer bestimmten Position relativ zum Gehäuse arretiert sein. 2 shows the housing system 1 in a front view. Inside the housing connection 4 and inside the case 2 are electronic tracks 14 arranged. The housing connection 4 is preferably so to the housing 2 arranged that the electronic traces 14 of the housing 2 and the electronic tracks 14 of the housing connection 4 make an electrical contact. Therefore, the housing connection 4 be locked in a certain position relative to the housing.

3 zeigt einen Querschnitt des Gehäuses 2 mit einem Federelement 5, das als Kugellagerausgleichsscheibe ausgebildet ist. Das Federelement 5 weist einen Außendurchmesser auf, der zu einem Innendurchmesser des Gehäuses 2 komplementär ist. Im Inneren des Gehäuses 2 sind elektronische Leiterbahnen 14 angeordnet. Nach dem Anbringen des Gehäuseanschlusses 4 an das Gehäuse 2 stellen die elektronischen Leiterbahnen 14 des Gehäuses 2 und die elektronischen Leiterbahnen des Gehäuseanschlusses 4 einen elektrischen Kontakt her. Das Federelement 5 weist eine innere Öffnung auf, durch welche die elektronischen Leiterbahnen 14 durchgeführt werden. Das Federelement 5 ist kreisförmig ausgebildet und wird in einen hohlzylindrischen Bereich des Gehäuses 2 eingebracht. Ferner weist das Federelement 5 in einer Seitenansicht eine gewellte Form auf, um eine federnde Wirkung in axialer Richtung zu erzielen. Das Gehäuse 2 weist in seinem hohlzylindrischen Bereich, in dem das Federelement 5 eingebracht wird, ein erstes Gewinde 7 mit einer Gewindesteigung von weniger als 0,7 mm auf. Dies erfüllt die Vorgaben der Norm EN 60079-1 bezüglich einer druckfesten Kapselung (Ex-d). 3 shows a cross section of the housing 2 with a spring element 5 , which is designed as a ball bearing compensation disc. The spring element 5 has an outer diameter that matches an inner diameter of the housing 2 is complementary. Inside the case 2 are electronic tracks 14 arranged. After attaching the housing connection 4 to the housing 2 put the electronic traces 14 of the housing 2 and the electronic traces of the chassis connector 4 an electrical contact. The spring element 5 has an inner opening through which the electronic traces 14 be performed. The spring element 5 is circular and is in a hollow cylindrical portion of the housing 2 brought in. Furthermore, the spring element 5 in a side view, a corrugated shape to achieve a resilient effect in the axial direction. The housing 2 points in his hollow cylindrical area in which the spring element 5 is introduced, a first thread 7 with a thread pitch of less than 0.7 mm. This meets the requirements of Standard EN 60079-1 with regard to pressure-resistant encapsulation (Ex-d).

4 zeigt einen Querschnitt eines Gehäuses 2 mit einem eingelegten Federelement 5. 4 shows a cross section of a housing 2 with an inserted spring element 5 ,

5 zeigt einen Querschnitt eines Gehäusesystems 1 mit dem Gehäuse 2 und dem Gehäuseanschluss 4. Der Gehäuseanschluss 4 weist in einem Außenbereich ein zweites Gewinde 8 mit einer Gewindesteigung von weniger als 0,7 mm auf, das zu dem ersten Gewinde 7 komplementär ist. Sowohl das erste Gewinde 7 als auch das zweite Gewinde 8 weisen im verschraubten Zustand mindestens fünf sich im Eingriff befindliche Gewindegänge auf, wodurch die europäische Norm EN 60079-1 (Druckfeste Kapselung Ex-d) erfüllt wird. Der Gehäuseanschluss 4 kann mittels des zweiten Gewindes 8 in das erste Gewinde 7 des Gehäuses 2 eingeschraubt werden (siehe 6 und 7). 5 shows a cross section of a housing system 1 with the housing 2 and the housing connection 4 , The housing connection 4 has a second thread in an outside area 8th with a thread pitch of less than 0.7 mm, that to the first thread 7 is complementary. Both the first thread 7 as well as the second thread 8th have at least five engaged threads in the bolted state, whereby the European Standard EN 60079-1 (Flameproof enclosure Ex-d) is met. The housing connection 4 can by means of the second thread 8th in the first thread 7 of the housing 2 be screwed in (see 6 and 7 ).

8 zeigt einen Gehäuseanschluss 4, der so weit in das Gehäuse 2 eingeschraubt ist, dass die erste Markierung 12 und die zweite Markierung 13 sich genau gegenüberstehen. In dieser Position findet ein elektrischer Kontakt zwischen den elektronischen Leiterbahnen 14 des Gehäuses 2 und den elektronischen Leiterbahnen 14 des Gehäuseanschlusses 4 statt. Das Federelement 5 ist dermaßen gespannt, dass es den Gehäuseanschluss 4 und das Gehäuse 2 mit einer Kraft von ca. 480 N auseinander drückt. Dadurch wird das erste Gewinde 7 gegen das zweite Gewinde 8 gedrückt, wodurch der Spalt zwischen den Gewinden verkleinert wird und der vorgegebene Sicherheitsstandard bezüglich des Explosionsschutzes erfüllt wird. 8th shows a housing connection 4 that goes so far into the case 2 screwed in, that is the first mark 12 and the second mark 13 to face each other exactly. In this position there is an electrical contact between the electronic tracks 14 of the housing 2 and the electronic tracks 14 of the housing connection 4 instead of. The spring element 5 is so excited that it's the case connector 4 and the case 2 with a force of about 480 N apart. This will be the first thread 7 against the second thread 8th pressed, whereby the gap between the threads is reduced and the specified safety standard is met with respect to the explosion protection.

9 zeigt eine Frontansicht des Gehäusesystems 1, wobei der Gehäuseanschluss 4 eine Versenkung 9 aufweist, die an einer Innenwandung des Gehäuseanschluss 4 angeordnet ist. 9 shows a front view of the housing system 1 , where the housing connection 4 a sinking 9 having, on an inner wall of the housing connection 4 is arranged.

Wird der Gehäuseanschluss 4 bis zu einer vordefinierten Position gedreht, wird ein Sicherungselement 10, das als Stift ausgebildet ist, in die Versenkung 9 eingeführt (siehe 10). Hierbei ist die vordefinierte Position, die Position, bei der sich die erste Markierung 12 und die zweite Markierung 13 gegenüberliegen. Dieses Sicherungselement 10 wird an dem Gehäuse 2 mittels einer Schraube 11 befestigt. Auf diese Weise wird der Gehäuseanschluss 4 in einer vorbestimmten Position relativ zum Gehäuse 2 arretiert und ist insbesondere gegen Verdrehung relativ zum Gehäuse 2 gesichert.Will the housing connection 4 turned to a predefined position becomes a fuse element 10 , which is designed as a pen, in the sinking 9 introduced (see 10 ). Here is the predefined position, the position where the first marker is 12 and the second mark 13 are opposite. This security element 10 will be on the case 2 by means of a screw 11 attached. In this way, the housing connection 4 in a predetermined position relative to the housing 2 locked and is in particular against rotation relative to the housing 2 secured.

11 zeigt eine Leiterplatte 15, die den Innenraum des Gehäuseanschlusses 4 von außen verschließt. 11 shows a circuit board 15 that the interior of the housing connection 4 closes from the outside.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Gehäusesystem housing system
22
Gehäuse casing
33
Öffnung opening
44
Gehäuseanschluss housing connection
55
Federelement spring element
66
Sicherungselement fuse element
77
erstes Gewinde first thread
88th
zweites Gewinde second thread
99
Versenkung sinking
1010
Sicherungselement fuse element
1111
Schraube screw
1212
ersten Markierung first mark
1313
zweite Markierung second mark
1414
Elektronische Leiterbahnen Electronic tracks
1515
Leiterplatte circuit board

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 6366436 B [0004] US 6366436 B [0004]
  • US 6556447 B [0004] US 6556447 B [0004]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • Normen EN 60079-xx [0004] Standards EN 60079-xx [0004]
  • Normen FM36xx [0004] Standards FM36xx [0004]
  • Norm C22.2 [0004] Standard C22.2 [0004]
  • Norm IEC 60079-18 [0004] Standard IEC 60079-18 [0004]
  • Normen DIN EN 50 014 ff [0004] Standards DIN EN 50 014 ff [0004]
  • Norm EN 60079-1:2007 [0004] Standard EN 60079-1: 2007 [0004]
  • Norm EN 60079-1 [0027] Standard EN 60079-1 [0027]
  • Norm EN 60079-1 [0029] Standard EN 60079-1 [0029]

Claims (6)

Gehäusesystem für eine Umformerelektronik, insbesondere für ein Feldgerät der Automatisierungstechnik, das einem vorgegebenen Sicherheitsstandard, insbesondere bezüglich des Explosionsschutzes genügt, umfassend ein Gehäuse (2) mit einer Öffnung (3), einen Gehäuseanschluss (4), ein Federelement (5), das zwischen dem Gehäuse (2) und dem Gehäuseanschluss (4) angeordnet ist und den Gehäuseanschluss (4) gegen die Öffnung (2) des Gehäuses (2) drückt, ein Sicherungselement (6), welches den Gehäuseanschluss (4) in einer vordefinierten Position relativ zum Gehäuse (2) arretiert.Housing system for converter electronics, in particular for a field device of automation technology, which meets a given safety standard, in particular with regard to explosion protection, comprising a housing ( 2 ) with an opening ( 3 ), a housing connection ( 4 ), a spring element ( 5 ) between the housing ( 2 ) and the housing connection ( 4 ) and the housing connection ( 4 ) against the opening ( 2 ) of the housing ( 2 ), a fuse element ( 6 ), which the housing connection ( 4 ) in a predefined position relative to the housing ( 2 ) arrested. Gehäusesystem nach Anspruch 1, wobei die Öffnung (3) ein erstes Gewinde (7) und der Gehäuseanschluss (4) ein zweites Gewinde (8) aufweist, wobei das erste Gewinde (7) komplementär zu dem zweiten Gewinde (8) ist, so dass der Gehäuseanschluss (4) mit der Öffnung (3) des Gehäuses (2) verschraubbar ist.Housing system according to claim 1, wherein the opening ( 3 ) a first thread ( 7 ) and the housing connection ( 4 ) a second thread ( 8th ), wherein the first thread ( 7 ) complementary to the second thread ( 8th ), so that the housing connection ( 4 ) with the opening ( 3 ) of the housing ( 2 ) is screwed. Gehäusesystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Federelement (5) als eine Kugellagerausgleichsscheibe ausgebildet ist und, dass das Federelement (5) so dimensioniert ist, dass es in die Öffnung (3) des Gehäuses (2) passt.Housing system according to claim 1 or 2, wherein the spring element ( 5 ) is formed as a ball bearing compensation disc and that the spring element ( 5 ) is dimensioned so that it is in the opening ( 3 ) of the housing ( 2 ) fits. Gehäusesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Gehäuseanschluss (4) eine Versenkung (9) aufweist, und wobei das Sicherungselement (10) als ein Stift ausgebildet ist, der mit der Versenkung (9) eine formschlüssige Verbindung ausbildet.Housing system according to one of claims 1 to 3, wherein the housing connection ( 4 ) a sinking ( 9 ), and wherein the securing element ( 10 ) is formed as a pin with the sinking ( 9 ) forms a positive connection. Gehäusesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Sicherungselement (10) mittels einer Schraube (11) an dem Gehäuse (2) befestigbar ist. Housing system according to one of claims 1 to 4, wherein the securing element ( 10 ) by means of a screw ( 11 ) on the housing ( 2 ) is attachable. Gehäusesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Gehäuse (2) eine ersten Markierung (12) und der Gehäuseanschluss (4) eine zweite Markierung (13) aufweist, und dass die vordefinierte Position mittels der ersten und der zweiten Markierung (12, 13) ermittelbar ist.Housing system according to one of claims 1 to 5, wherein the housing ( 2 ) a first mark ( 12 ) and the housing connection ( 4 ) a second mark ( 13 ), and that the predefined position by means of the first and the second mark ( 12 . 13 ) can be determined.
DE102013103163.3A 2013-03-27 2013-03-27 Housing system for a converter electronics Withdrawn DE102013103163A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013103163.3A DE102013103163A1 (en) 2013-03-27 2013-03-27 Housing system for a converter electronics

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013103163.3A DE102013103163A1 (en) 2013-03-27 2013-03-27 Housing system for a converter electronics

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013103163A1 true DE102013103163A1 (en) 2014-10-16

Family

ID=51618179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013103163.3A Withdrawn DE102013103163A1 (en) 2013-03-27 2013-03-27 Housing system for a converter electronics

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013103163A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704464A1 (en) * 1987-02-13 1988-08-25 Lehmann W Minol Messtech Measuring unit for flowmeters for liquids
US6366436B1 (en) 1998-03-17 2002-04-02 Endress + Hauser Gmbh + Co. Electronic device for use in regions subject to explosion hazards
US6556447B2 (en) 2000-03-01 2003-04-29 Endress + Hauser Flowtec Ag Electronic apparatus with an enclosure
DE102011088495A1 (en) * 2011-12-14 2013-06-20 Endress + Hauser Flowtec Ag Housing cover for an electronics housing or electronics housing formed therewith
EP1281939B1 (en) * 2001-08-01 2013-09-04 Techem Energy Services GmbH Fixing ring for a liquid meter

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704464A1 (en) * 1987-02-13 1988-08-25 Lehmann W Minol Messtech Measuring unit for flowmeters for liquids
US6366436B1 (en) 1998-03-17 2002-04-02 Endress + Hauser Gmbh + Co. Electronic device for use in regions subject to explosion hazards
US6556447B2 (en) 2000-03-01 2003-04-29 Endress + Hauser Flowtec Ag Electronic apparatus with an enclosure
EP1281939B1 (en) * 2001-08-01 2013-09-04 Techem Energy Services GmbH Fixing ring for a liquid meter
DE102011088495A1 (en) * 2011-12-14 2013-06-20 Endress + Hauser Flowtec Ag Housing cover for an electronics housing or electronics housing formed therewith

Non-Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Norm C22.2
Norm EN 60079-1
Norm EN 60079-1:2007
Norm IEC 60079-18
Normen DIN EN 50 014 ff
Normen EN 60079-xx
Normen FM36xx

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3380814B1 (en) Explosion-protected housing for means for transmitting and receiving electromagnetic radiation
DE102011004807A1 (en) probe unit
WO2006045770A1 (en) Housing with a display element and/or operating element
DE102017000723A1 (en) voltage sensor
DE102012211757A1 (en) Method for connecting an electrical component to a component carrier and device
EP3741011B1 (en) Protection device for a plug-in connection
DE102020116736A1 (en) Connector for a connector system, connector system and method for producing a connector system
DE102012005638A1 (en) gauge
DE102013221239B4 (en) Control device
DE202011102482U1 (en) System for forming a device for determining and / or monitoring at least one process variable
EP3673720A1 (en) Modular field device
DE102013103163A1 (en) Housing system for a converter electronics
DE102016110050A1 (en) Plug connection for electrical contacting of a printed circuit board
WO2023104491A1 (en) Process and automation field device
WO2016020460A1 (en) Automation field device
DE102019122661A1 (en) Electronic device for use in potentially explosive atmospheres and method of manufacturing an electronic device for use in potentially explosive atmospheres
DE102014216637A1 (en) filtering device
DE102019215133A1 (en) Protection or control device for a medium or high voltage supply network as well as grounding plug for such a device
DE102014014066B3 (en) Mounting aid for meter plug pins
DE19632575A1 (en) Displacement type liquid flow meter
DE102022130669A1 (en) Screw-in connection element for Ex-i and Ex-d compliant transmission of electrical signals
DE102019112933A1 (en) Field device of automation technology for use in potentially explosive areas, method for monitoring gas tightness in a field device and method for manufacturing such a field device
DE102016104739A1 (en) Field device of measuring and automation technology
EP4005359B1 (en) Method for detecting errors or malfunctions in electrical or electronic components of a circuit arrangement
DE202015105988U1 (en) Feedthrough device with contact pins

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ENDRESS+HAUSER SE+CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ENDRESS + HAUSER GMBH + CO. KG, 79689 MAULBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HAHN, CHRISTIAN, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

Representative=s name: ANDRES, ANGELIKA, DIPL.-PHYS., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ANDRES, ANGELIKA, DIPL.-PHYS., DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination